1908 / 2 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Vouner Bank für Handel und Gewerbe _1n Bonn eingetragen worden, daß Rechtsanwalt Matbtas Wallenfang in Bonn zum Vorstandßmitglied bestellt ist. Derselbe ist gemäß § 11 Abs. 3 der Sa 11118211 55111 Au1s1chtsra1 erwachtkgt, die Actiengeke chaft Bonner Bank für 1181 und Sewube zu Bonn allein und 05118 1115171111111 emes anderen Vor- standSmi1g11eds oder 811188 Prokurist8n 1111: Vyrnahme nacbbezeicbneter (Geschäfte zu Vertreten, naml1ch: alle Rechtshandlungen vorzunehmen, _deren Beurkundung und Vollziehung zur Zustänxigkeu dxr Grundbuch- ämter, (Gerichte oder Notare gehört, al191n85819ndexe:

1) AuflaFungKrklärungen abzugeben und 518 Em- tragUng, Umwandlung, Löscbun-z U11?) Vorrécbts- einräuryung 5011 Reck1811 aller Art fur die Ge_se[l- [1171111 oder zu deren Lasten und zu Gunsten 5111181: Personen zu ÖLWUUZM 11115111 5811111109811.

2) K1851158r1räg8553F1chxöc138n11115118 Vereinbarten Krsdit 1155501111811 zu 8111 111811. _

3) Zn Zwanxsooüstrkckungs- 11115 ZwanaéNrwal- 11111g§58k1c15r8n 11811811 Schuldner der Gescüscbaft (111-

1 81:11. _ _ Ms?) an Konkurs- 11115 V811811Un115581135181 518 (3381811185311 z11 5811181811, Geldsr za empfangen und Q111111111g811 511 811811811. _

5) 9181518 aükr 2111 ÜÖzYLkLLLJ und 17.11.1111 111 Ver- 51ch18n 11111 611111) 15115: 1111 518 (Heselischast anzu- 1185111811 11115 _ _ _ _

6) Bürgscha118n 311 12.111811 581 E8'8l11ch01t 311 11581- 118 men. _

kZBoun. 5811 28. D8z8m58_r 1901. _

Königliches AmtSqertcbt. (215181111119 9,

vraoaeuboka, [lass]. [78891] Bekanntmachung. __

BK 581“ 11:1181 2111. 256 111118185 111.111581818111118É4 e111,;etr.1z811111 771111181: „C. _Lüders“ 11111 18111_S:138 in Brandenburg 11. H 111 511118 der 511111ma11n 2211581111 “31113512? 111 Bka11181151113 (1.8.1, wx1ch81 das (5381157111 589 am 5. S851811158r 1901 118111015811811 (5111 811112119 LÜDLTÖ 13011 18111811 E15811 8115015811 5.11, als J115ch1581 8111981135811 15511811. _ __

Brandenburg a. H., den 21. Dezxmbcr 1931“.

K5n11111ck188 9111118481551. vkaamovs'ojx. _ _ __ [78892]

In das 5111158 -Q.111?81§r81111181 4113115 _ '1 111 S8118 177 111 581.118 518 Ko111man11111818111ch11_t_,_ 58- [301111711 (1111 23.T138m5811907, 1111181: der_[ztrma H. Nettelbcck, Commau_dit_-Gcsc_llsch_a1t, 1115 17111“! Uk1101111ch 501111188 Ec1811'ckx1111-r111 k1€_11110€k_- 85811551: I,]Öar113181581178511-118 Nstxlbsck 5181181511 101518 zwei KOM111311011111c11 11115 .11I 1.11 der Imedxr- 131111111; Braunschweig L111_,1?71IZ_.1111._ _ __

5111118125 1181: (6581chä1155-v81.;: 7135111111511 11115 B5:- 1101 5511 Braunsckpweigzr “.)„11111111118. __

Brauusthweig, “5811 30. Dczxmbcr 1901.

HSLZOJUÖLI Amts-pxembt. 24. 01.23381111181111.

Uko-eu. _ [115893]

In 528 155111-1818111181 111 c11111811318n worden: Am 27. D-1-11158r 1907: _

Hugo Adler & Co., Bremen: 851711119 Brandt 111 am 23. D83811158r 1907 1118 (5818111153081 .1118- 981851210“. 11115 118 0118118 81511818911811115111 5181- TUTÖ 3111551511 11811811 Seitksm 18151 581_5'_s_- 5.811,18 ©8181111521181 [111110 2111er 1135 (5581150111 1111181" 118581na51n8 18; '.!11115811 11115 Paffiven 11115 1'11181 111158151118rter Firma “5:1. _ _ _

Heinrich Borchers, Bremen._ al§_Zwsrgx1185-kr= 121711111 ?8): 1111181 Der „118185811 F11m11111 Hamburg 5811858115811 HZUO1111858115W1111: 'An -V?111k1ch Curl 2481115111? WNÖUZ E581r311, E185815 1115111, 1185. 1F5r58111, 111 13.111151UZ 111 Prokuraxx18111. __

Ernst Cordes. Bremep: T18 711111111 111 81111 *.“3. ““T-858111581 1907 &'![O'ÖLW

Croll & Deucckc, Bremen; Am 27. Tkx-xnber 1907 111 115 (“5111 Ö81111ch Ysébkk-Ökck E581ra11, S11'01111i' 8811111 585. 773131111173, Pr kx1ra 8118111.

Graphische Kunst Anstalt Carl Richter, Ge- sellschaft mit beschränktcx Haftung, Bremen: (5.311 ©6071] T588181 [131511 111 am 21. T85€111581 19 7 ;11-5 G57ch511§1551er 1108181151858".

Hesse & Haars, Bxemcu: Jacwb ÖLNUÜMI Fekkémwk H8111ch811 111 cm 21.T812111_5811_9)1 „115 Eeseäscbafter «1198811517581. 11115 _518 8118111: .Han781sge1e111ckyaft 51err11rch au_'1181_511 115115811. S81118cn seßx (“kr 5151171117? G21€Ü1ch371er Fr1ekrtch Henschén 118 (I?!"Öäft 1111181 [1658111851118 181 5111115811 11170 Pa11715811 11115 1171161 1513515081181 F 11112 fort. _ __

Niedersächsisckjc Isolierwerkc Em1l D8111uug & Co , Bremen: Die (111 Tbkokor 572101113110 F1185r1ch (311111 Dk111111111 81181118 ProfUra 111 3111 27. D818m58r 1907 8115115811. _ _ & _

J. P. Ritter, Bremen: 28531111 _T18111ch 3181281 111 am 1. April 1907 .113 GSWU'ÖZ'UT 3118 118145181111 11115 518 Offen? HQNDÄÖJLÜY'ÖMT 5181- 511111) 0117,1C10st worden Sk'itkem 18151171 512-- 5er1g8 Gesellschafter 35551111 101181 R111xr__da§ (0811115111 11,118r U-bkrnäbme T*Sk “311115811 11115P3'1178n 11115 1111111: u11138rän'88111r Finn: 1811. __

Johann D. Stöver. Bremxu:_ WITZ“ 111 der 5117118 Kaufmann J85ann D1813r1ch (518581. __An- 118118581- er «811551151158111 : Agsntur 11115 Komm11fion.

Gustav Struckmauu & Co., Bremen: D18_an Jobanneg Diedrich HermanN SSSkQMP 8r_181118 Prokura 111 (1111 27. T818m581 1907 8111915811. “Ilm 27.D81em5er1907 111 811 Carl 5173111581111 Pinowskv Proknra 8118111.

Bremka, 5811 28 Dezember 1907. _ Der (Hericbtsscbrxiber des Amtßger1ch1s: Fürbélter, S_exretär.

kriex, [n. oresmn. _ [788941 In unser HankelÖrr11111-Zr 13 111 581 der 11111-1 Nr. 4

ei-gxtrazcsten (1117118151101 „Koppevcr Damp_f-

brauerei, Aktiengesellschaft“. 111 Roppen, Kreis

Brieg, am 31. Tez81n581 1907_vcrn1e111 18515811,

daß der 5185815101? Vors1ar15 (5510135 5111113 511181511

(„450111101111 111. _ _

Königliches “2151181811851 Vrn'g.

(Zaubers, 82. 1718511. _ [15395] In 1111111' Hapkslérezister 1511113 581118 0118111111811,

5.15 die Firma P. J. Müüer 311 Niederselters

e1111ch8n 111. __ Camberg, den 19. Dezember 1901; H.:R. 4 35. 9. Königliches Am1s11er1cht.

Guse]. Handelsrcmfter Cassel. [78896] Zu Aktiengesellsckjast für pharmaceutische

Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth 111 Caffel 171 am 30. 12, 1907 eingetrqgen: D11ch Beschluß dxr (Generalvermmmlung 55111

21. November 1907 [1115 die §§ 9 11115 11 des Ge-

oder ein Vorxtastmitglied mit einem Prokurißen 1 11811. "d" “w" 7111."5mtsg«1«. Abt. xm. Handelsresiier Cassel. Zu I. Lohnun- Ctffel, is! am 301 1.2. 1907

Ouzo]. [78897 1

“"JemJFÉa ist übkrgegangen auf den Kaufmann

Julius Wenßell 111 Caffel. Dex Uebergang dar in 58111 Betriebe dcs Geschäfts beHrunreten Forderungen und Verbindlichsekken ist be dem Etwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Wentzell 111

[ . Cassel ausYY YMKÜM' Abt. )(lll.

(zun!- nudelsregifter Cassel. __ [78898] Zu Erftxs Caffeler Dampf - Hackselwerk Robert Weber Inh. CarlTeicbmaun, Caffei- Betteuhauseu, 111 am 30. 12.1907 eingetragen; Die Prokura des Elektrotechznkx-xs August Te1ch- 111111111, (511181, 111 erloschen. Dre Ftkma 111 erlo1ch8n. Kgl. AMWT. 71111. Castrop. Bekanntmachung. _ [78899] In das hiesige Handelsregister Abtetlung 4 111 beute unter Nr. 76 118 Firma Hubert Overesch, Rauxel. und als 581811 beaber der Holjbändler Hubert Overesch 111 Rauxel e1ngetcagen worden. Castrop, 5811 27 D818m58r 1907. Königliches Amt§g8r1ch1. Castrop. Bckanntmach_uug. _ [78900] In das biSfigé HankelNegrster _A51811ung 4 111 581118 unter Nr. 77 die Firma Löwm-Apotheke Hciurich Steins, Rauxel. 11115_01§ deren Inhaber deerotbeker H8111r1ch Steins 111 Rauxel eingetragen MÖBEL. 2“ D 58r1907 aro,5811'1. 838111 _. p Königliches Amthencbt.

()vemujtx. _ _ _ [18535] Im Handélsregwtér 111 581118 2111118110971? 111015811: 1) (1111 Blatt 4643, 5811. 518 Ftrma Fr18dr1ch Auguft MüÜcr 111 Chemnitz: L_Oer Kau1ma_n_n Herr kaann Geoxg Müüer 111 (5581111113 111 Prokur111. 2) (1111 B1811 5067, 581r. 518_ thma Blguk & Anders in Chemnitz: Der; 5185811JS M11n5a5_8_r Herr Jn-genixur 21111011 Martm W11581m 211158113 111 118'8' 185811. _ _

a 357717111 211.111 5769, betr. 518 F1rma_ _Gebr, Wiirkcr 111 Rabeufniu: Der 1116581191“ M111n5-1581 Herr KQ117111T11111 Karl Otto Würker in Rabsnstkm '1' 1111311“ 1813811. _

U41 511117 Blatt 5858, 5811. die Firma Gruft Schumann, Kohleuhandelsgchllsäjaft mit_he- schtänkter Haftung 111 Chkmmtz: Die G51cha11§. 1551111111 516 3115111115118 _H811n Ernst 1111311215 Sch'amann 111 (Fbemnis 151518 118 Prok_11ra 568 11.1111- 1111111110 Herrn Friedrich Hexmann kaler 53181511 [1115 8115185811. 311 ©81chä11§15518m find 58111111 der Kaufmann Herr Friedr1ch 1113111151111 213111111311 11115 581 5131111881111 .Hsrr Carl Bünting, 58158 111 Cbcmms. „1101110115068 Amtégericbt Chemnitz. Abt. 13,

(1111 28. Dez8m58r 1907. ('n-511111112. _ _ [78533] In 131111115815'11111118r 111 58111881113811111181115011811": 11 auf 2415112992, 5811. 518 Firma ErvstAndra 111 Chemniß: Der 51§58r1ge Jn5351r Herx Kauf: 111111111 1711851115 Ernst Andrä _111 Chunmß 111 (1115- 117115115611 Der R051a5a15an518r Herr (555115111 5715113 W[ÜÜUTCM 111 (5581111118 111__ Inhaber. DL? 711111111 lautetfikfmstig Franz Vlatrerlein, Ernst Andrä Nach r.

21 auf B1a1?4333, 5811. 518 Firma Alfrxd Wagner & Co. 111 Chemnitz; 2)_-r 515511118 211111111135“ ck5er Kznftnaxm Ad511A11redWagner 111 Chemni 111 auMeschieden. _ _ _ 31111115 1.111 5644, betr. 5:8 F1r_m: W111)e_lm Gronau Verlagébuckxhgndlyng 111 Chemmß: Dx! SW desHa11dc19381chafts 111 nach thensthlag kalkgt 15015811 __ 41 auf Blatt 5935, 581r. 518 Yuma C. Qs1_11a_ld 8185111181: in Chemnitz: Jn_ 5.13 HankLlMUÖÜst 111 81111181r81-11 der S51n11818118ch111k8r H811 51311111 2115811 L1851ch8r in (55517518. Dte ©918Ü1ch011 111 am 16. Dezember 1907 errichtet worden. Königliches Amtéqe11ch1 Chemnitz, Abt. 13, am 28. TkJILUbkk 1907.

Obernai". _ _ [78534] Im Handxlsre'gistkr 111 581118 8111381153811 111811811: 1') (1111 Blatt 2353, 518 Firma Hugo (Zahler 111 Chcmvitz 5818: Die Prokurx 185 1131011151111; Herrn Max Paul EDUÜTV Gabler 111 15.5111111113111 8118115811: 2) auf Blatt 2862, 118 Fixma Em1l_Betstor_ff 111 Chemuiß, ch8iz1nied8rla11nng 185 111 Der_lzu 1111181 (1181858: Firma 5811818115811 H31158191181cha1ts 15811 : D18 Prokura des Kam1manns HUM 1111151311 8131111115 1.1 Berlin 111 8115185811: _ 3,1 (1111 Blatt 5520, 518 Firma Mtqeralwaffer- fabrik Rokcnquelle Gebr. Scherf 111 C_hemuitz 5818: Der Kaufmann Herr Eryst Bruno _Sckka in (5581111115 111 ausgeschieden; d8r Kaufn1an_n_-Oerr Ernst Ewald Scherf 5:1181511 111511 5113 G81ch111 1111181 der 575181111811 Firma wciter; _ __ 41 ;1111 231111 5539, 518 Firma_E1__n1tedlcr Brag- haus, Aktiengesellschast in Eignedcl 5811 : Dre 1:1 181 Geweralversammlung am 2. Dezexnbcr 1907 5818510118118 E155511n1 rss G1undk§511515 11 210000 „46 111 erfolgt. LEHTLkSZ 581ra11 1113110125! 91811n511nde111a111e115 Maxk, eingeteilt in Ne111'5unkert “11111811 111111 111811111rcr18 5:11 [8 (8111131118115 Ma-k. 5251113110138 2181th8111111 Chemnitz, Akt. 12, am 28. T8zem58r 1907.

(Loburg. _ __ [78901]

In 1115 Hmdelsreqißcr 111 1111: Sparkasse in Coburg xingetxagcn worden: 2111 SM]: der 01158an Saßurzgcn 171115 neue Sayungen 55111 14. Juni 1907 811115181. Hmmach 11111111 118 Firma 18131: Städtische Sparkasse 1n Coburn.

Dis Vcrtretung derselben in RkckytsZcsÉa'ten Zr. 181,11 511185 dem Vorstand, 3. Zr. 5811 „“.-1151111118- wcrwalker 813111? Hanft und den Kassterer, z. Zt. den 0181151511811 Karl Troß 511181511 gemxinsam, indeß [1651 18111 Vorstand 111 derarngsn Fallen 518 Ver- tretnnasbcfaanis auch a1181n_z11, wenn 15111 50111 I).]?agistrat Vollmacht erteilt 111. In Verbinkerangg- 11111811 wird der Vorsjand durch d8n Kaffierer oder 8111 211111111111“ 588 Verwaltunaöaysscbuffes, 1. 31. O581501,18111181111r Gußav H1r7ch1eld 1111 Stadt- 7171111117121 Ernst Altenstädter in Coburg, 5811181811, der Kasfierer durch 1111811 Buchhalter oder Asfistenten. Als Vertreter 188 1111115251811 Karl Troß 111 ker “2111111811! Konrad Büüing in Coburg 58118111 worken.

Coburg, 5811 27. Drzcmber 1907,

“versammlung vom 9; D8|em

(Jobau- [7 89)2] In das Handelsrezißer ist zur Coburger Bier- brauerei Aktiengesellsthaft in Coburg einge- tragen worden:

' uten 115 51111) Beschluß der General- D“ Sm fi [Ter ÖW? _ßxeändert:_ __

11 211117816 beträgt de erjä rungSzei e_r GYananteile 4 Jahr_e. Artikel 31 lautet: D18 Akänderung des Gesell*ch:1[1858rtrags, die Aendxrung des Gegemtands des Unternehmens, die Vsreimgung der Geseuickpaft mit einer anderen, die Verwertung und Uebertragung ibres Vermög811s_im ganzen, “018 Exböbung oder M1nderun_g res Akttenkapitals _und die Auflösung der (0818111813511 kann 1111: in enzer Generalversammlung mit eurer 2118515811 5511 mm- destens drei Vierteln des 581 der Beschlußfaffurzg du_rch Stimm8nabgabe vertretenen Gruudkapitals be1ch15118n

): en. _ _ weÉenderungen des ©811_U1ck;a[1858_r11aßs, 118 110.1 518 Wortfaffung betreffen, 111581: Au111cht§rat a118111 Vor- zune5men berechtigt. _ Coburg. 1811 31. Dezember 1901.

Herzogl. S. Amtßgericht. 2.

Crossla. _ _ [78904] In 15119 51871118 Handelßreaister 1175811180111 etragen. 111515811 518 Firma Frits Kuickeuberg._ 11 dsr NtCDSkläffURJ; Crefeld. Inhaber: Fr115_ 5111181811- 58111, Jn5a58r 811181 m8chan11chen Schre1n8re1 111 (Tr81815. _ _ _ D8r Ehefrau Friy 5110116115811), T581818 geborene Schaaf, 111 Crefeld 111 Prokara 8118111. Crefeld, den 23. Dezember 1907.

Königl. Amtßgerickpt. Crefela. _ __ _ [78905] In das 5.071,18 HändekS-ZUÉFT 111 581118 (1119811511111 11015811 518 Firma Heimikh K111ckenberg._Ox1 581 Niederlaffuna: Er_efeld. J1_1_5aber_:“ H81n11ch 3181118115819, Jn51581 8111er 1118cha1111chen “'SÖTLMSL'U 111 Crefeld. __ Crefeld, 5811 23. Dczeu1581 1901.

König[. Am1sg8r1cht.

Oretola. __ _ [18906] In das 51871118 Handklsreqtstex 11158111881119811-511811 WOMEN 581 der 811811811 Han18183e18111cha11 Joh. Knickeuberg Söhne 111 _Crejeld: _ "“THIS???“ Die GeseUscbaft 111 111111381511. D1e Ftrma 111 er- lo? 811. _ (Yrefeld, 5811 23. Dezember 1901.

Königl. Y1111§J€11chl.

Crotelä. _ _ [78901] In 1.111 51817138 Han5e1§1891118r 111 11211161'1111161131113611 181711811 581 181: Firma Overlack & Horpholß 111 re eld: _ _ CDTM Chemiker «ermann Z-11_ 1111511311 11131111 R11551f Qairmback), 58178 111C1c1815, 111Ge111mt- 1218111111 8r18111. Crefeld, 5811 23. D8181115er 1907. Königl. AmUacht. ])au-ig. Bekanntmachung. _ [789081 Jm 1111181 HUWÜZUJMST A01€1111111111 111 511118 1111161.“ Nr. 1507 518 Jirmx „Lothar Schuckcxt“ 111 Danzig und als 181811 3151158: kcr Kau1mann 81:15:11 Sch1ckert zu Danzig “("-119611112111. _A1111_8_.1858118r Ge1chä1181W81g: Kolonialwaren 11115__D811k.11111811. Danzig, 5811 28. Texemk81: 1901. 715111111.Amts11_811ch1. 10. vlepbolx. _ __ 1,9531] In 538 51817118 Hand8lxr81111181 4 111 581118 1111181 Nr. 117 eingetragen die F1rma Hermann H. Meyer mit 58111 N18581la11u1111§5r1 111 Corum: 11115 a1_3J11- babec Sch1nken5ä111111 Hkrmann Mcx-Ir 15181511. Diepholz, 5811 20. “3315811158: 1901. K51111111ch88 Umts118r1cbt. ore-äon. _ _ [73910] In das Han581918111118ri11581118 8019811211811 11“1:r58n_: 1) (1111 Blatt 11576: D18 F1rn_1.1 Ju1port-1xdau21 „Ccnirul“Richathacobson 111 Trcßdcn. Mr Kaufmann 0111115115 Jacobwn 111 Dre§5811 1113851581. 2) (1111 Bla1t 9986, 5811. 118 _ 7771111111 Aifred Oacmisch 111 Dresden: T_Zr 518116171116 Jn5a58r Kaufmann (811111 2111115 ;Öa8m11cb _111 g811015811_.__ Dkk Kaufmann Al1'r85 (7,11th318111125 111 Dre-Sdcn 111 In- aber. h 3) (1111 Blatt 5035, betr. 518 0716116 H111del§g81811. 115411 P. Friedländex & Co_. 111 Drcz'zdeu: Nach beendeter L1q115a110n 111 518 Ftrma 8110185811. Dresden, am 31. Dezember 1907. Königliches Amtßgericbt. A51. 111.

Dülken. Bekanntmachung, _ [78911] In das Har-181Sr8511'1er 13 111 581118 581 dex 1111181 Nr. 12 eing81ragene11 Ftrma „RhenusÉZe Web: ftublfabrik Aktiengesellschaft 1a Ltqu1dat1on Tü1keu“ 111 Dülken e_ingelragkn 1851-5811: .Die Firma 111 Lr101che11'. _ Dülken, 1811 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgerickyk hören, 1111131111. _ __ _ [75912] Im 5187111811 HandelSregiUer 111 511118 (_UTZLUÜJLU worden 1718 Firma Heinrich Jan_ues_jr. 1:1 T_ürxu und als deren J:“.babkr d1r „1111111113151 H811111ch Jannes in Düren. Düren, 28. Dex. 1907. Kgl. Am15g8r1ch1. 6. oü-gejaort. 178610] In dem Handelske'aister 13 581 der unter Nr. 465 eingetragenen Firma „Jagdpanorama-Gesellfchast mit beschränkter Haftung“:, hier, 1_1«_11r1_2 581118 nacbgetragen, da[; 518 G:[8111ch_;1_1t [12111013 2 4189 Gesellschaftsv-rtrages 111111181511 111. _ Düsseldorf, 5811 24. Dkz*m5er _1901. Königliches Am1§11811ch1 nüuslaorf. [78611] Bei der Nr. 512 des Handelßrkgiffex-FZ 13 8111111- tragenen Gcsellsckyaft 111 Firma „Elektrizttätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde 581118 nachgenazen, daß durch Beschluß dsr ©e1ellschafterVersammlun11 50111 21. D818m58r 1907 der bisherige (Hkscbäftsfübrer Kausmznn 2115811 Döbmer, 5181, a558r111811 _11115 der 3111181118111 21115113 Fe_[_1, 5_ier, zum Gescbä'tNübrer der Gcsell!ch011 58- 18 t 11. s Düsseldorf. den 24. Dez-xm5er 1907. KÖNNÜÖLI Amtögericht.

büuelaorf. [78612] In unserem Handelsregister wurde 5eu18 nach- getragen:

581 der Nr. 118 eirgstragenen Firm:: „Hermann Viäel“. hier. daß dem Walter Bickel, bier, Pro- kura erteilt 111:

bei der Nr. 292 eingetragenen Firma Georq

rat ist als persönlich haftender Gesellsebafter in kasb,GkT[ch,äft eingetre1en 111 und die offene Handels- gesellscbaft am 27. Dkzember 1907 beaonnen hat; bei der Nr. 931 eingetragenen offenen Handels- geseuscbaft in Firma Kirkiug &. Co., hier, da die Gesellschaft aufgelöst u11_d der bisherige Gesc - schafter _Werner Rehling )eYt alleimger Fiktxren- 111 aber 1;

k511 dersNr. 1167 eingetragenen offenen Handels- 818111151111 in Firma Julius Ansbüttel, 1er. daß nna Ausbüttel aus der Gefeüscha11_auSges ieden ist; 581 581: Nr. 1185 eingetragenen Ftrma G. Stein- berg Nachf.,_ hier, daß die Prokura 589 Gerhard Schürhoff er151chen 111; _

581 der Nr. 1891 eingetragenen F1xxna Carl Denzel, hier. 1111: rie Firma erloschen 111;

581 der Nr. 2199 eingstrazewen Kommanditgeseu- [151111 in Firma „Frauzös. Coquac-Vreuuerei Sauct Georg Denzel & Co.“, h_ier, dasz die Geseüsthast aufgelöst und der 5185811118 personlich

haftende Ges8llscha11er _Karl _Denzel, 51er, 18131 a118111kg8r Inhaber der Frrma 111. Düsseldorf, den 28. Dezember 1907. Königliches Amthericbt. ])!!iIbut'Z. [78913]

In das Handelsrcaister 13 111 581 91111111118187, die Aktiengeseüschaft Creditbank zu Duisburg be- 18 „81.5, ei11,etra en: _ _ _ 1 Zw Prwkßra 5389 Kaufmanns Julius L18588k1n5 111 81151chen. Der Kaufmann Julius Lieheéktnd _111 als [1855811111811de Vmstandßmitglixd 58118111 11111 der BLfUJUiS 11111 Vexpfltcbtung, 1718 Geseüscbaft [1816 11811181111am mit 81mm Vorstand§1nitgliede oder_81nem Prokurißen 511 Vertreten und 518 Firma zu zetcbnen. Duisburg, 5811 16. Dezem58r 1907. Königliches Amtégericbt.

voigbln'x. _ [78914] In das Handelöregffter Z 111 581 Nr. 50, 511; Ak1181*gesellschaft „Duisburg - Ruhrorter B_auk 111 Duiöburg 11111 Zweignirdcrlaffung 111 Düssel- dorf 1111th der Firm: „Niederrheinische Van_k_ Zweiganstalt der Duisburg-Ruhrorter Bank betr-ffend, Eingetragen: _ M8 Prckara des Kaufmanns Em11 Backhaus 111 D111§511rg-?111151511 111 8115115871. _ D18 Kaufleute Hsinrich Tiefers 11115 W11581m Lema118 11115 aus dem Vyrstan'd 1118311851812?» __ Duisburg, 5811 19. Dezember 1901.

Königliches Amthcricht.

Edelebev. Bekanntmachung. [78916] In das Handelskegist8r 21514 516 unterzeichneten (881185115 111 581 181 UU1Ck 811.25 etngetragen Firma Friedrich Köb1cr 111 Ebelekcu als anaber der Ka111mam1 Alfred Köhler in Ebeleben bxute 8111- getragkn worden.

(Welchen, 181. 30. Dezember _1907.

Fürstl. Schw. Amtsgertcht. 11.

Elbertem. _ __ [78917] “311 1111181" Hankclsrezimr 4 111 581118 nnter Nr. 2146 118 Firma Robert Lührmaun. Elber- feld. und als 581811 anaber der Jns1a[l_a18ur und K2k1811ch10g€k Rsbxrt 2051111111111 111181511 erngetragen 17511111. Elberfeld, dk?“- 21- Dezember 1907.

Königl. AMWJLÜÖT. 13.

l;]!mrkelä. _ __ [78918] In unser Han5€l§r8g11ter 4 111 heute unter Nr.2147 cingctragen die Firma Friedrich Plücker sen., Elberfeld, 11115 1115 181811 Inhaber Der Kauf- mann F118111ch Plücker 1811151 511181511. Elberfeld, 5811 23. Dezembxr 1901.

575111131. A1n1§ger1cht. 13.

Lllsükäku. __ [78920] In 1111181 Handslßregißer 2151.13 Seite 83 Nr. 20 111 581118 111111811189 eingetragen worden: Oldenburger Heimstätten Gesellschaft mit bcschräuktcr Haftung. Nordegham. _ Gegenstand 188 Unternehmens 111: Gelande 111 er- wnben, zu verkaufen, zu Vsrwalten, [11 Bauareal 5211111151811, 511 5858111811 11115 518 ©85au58_1u Ver- ka111811 11111 zu 1111111181811, sowie der_ Bemeb aller 1111111 111 V6151115111111 1185e111cken (He'sÖafte.

Das Stammkapital 581171111 400 000 „14

G81ch511815518r 11115: Julius Bischoff, Bremen, W11581m Wisbke, Norder-bam.

«818111115311 11111 besch1ä:.k181 HaftunJ. __

Ter G81801cha11§ve11ag 111 am 20. D818m581 1901 1811118118111. _ _ _

311 W10811§8111arun118n 11115 zur ZUÖUUUJ fur 518 G€16Ü1ch07k 111 518 Mitwrrknng oder Yn18r_1chr1st zw118r Gcscksäft-Zfükdrkr 51-81 1718 811188 G81cha11sfubrers 11111 811186 Prckurisjcn Lkskkkckl1ch. '

Ferner wird 5815ffc11111ch1: _ '

Das Stammkariml wird aus 1131118115111 Stamm-

8111111 811 118511181: _ 1171711858 Hanrclsgescüsckyam E. C. Schramm

& C5, Bremen . . . ._ . . _. . 225000 „46 2) Metaüwcrke 1111181151121 Aktten- 1181811185111, Nordxnbam . 175000 „44

Das Geschäftsjahr 5811111111 mit 581111 Mai jeden Ja51es. anürdev, 1907, Dczbr. 31. Am19g8r1ch1 Vu1ja_dingen.

Laelnreilok. Bekanntmachung. [78921]

In 545 51871118 Handelsrkgister Abt. 13 Nr. 15 111 111 der daselbst Ungetragenen Firma „Landwirt- schaftliche Genoffmsckxastsbreuuerei annz Effcr Sohn, G. m. b. H. zu Höugeu“ etnge- 1ra118n worden: Durch B81ch1uß_ vom 15. Novxmber 1907 111 518 Geseüschaft aufgelöst workxn.

EschWeiler, 1811 27. Dezemksx 1901.

Königl. Amts-ger1cht.

Basen, Uabt. __ [78922]

Eimrognng in das Handelöregtster des Königlichen Amthericbts zu Essen. Ruhr, am 24. Dezember1907 Abt. A Nr. 1288:„ „Rheinisch - Westfälische Polster-Möbelfabrik, Max Gottsckjalk“. Essen. In5a5er: Max Gottscka1k, Kaufmann, Essen.

Lnnkjkeben. [78923] In *,1nser„Handel§r8g1ster Akt. 21 Nr. 154 111 5e1 der Fixma Alteste Euskirazruer Branntweix- brennerei I. Weisweiler 111 Euskirckxeu 8111- getragen: Die F11ma 111 8115115811. Equirckxeu. den 9. Novemer 1907. Königliches AmtIgericbt.

[Iulia, [789241

In das Handelsregister 5215181111111; A 519 AmtS- 11811519 111 heute unter Nr. 127 eingetragen worden die Firma Paul Kusch. Eutin, und als deren

seUsch31155871rags 1159871115811. Z-1-51111ngs- und Ver- 1cstung§berech1igt 11111) entweder 2 Vorstandömitglieder

Herzogl- S. Amtsgericht. 2.

Paffrath, hier. daß der Kunsthändler Hans Paff-

anaber: Paul Friedrich August Kasch, Kaufmann

411,1

. * "„-. .I xc“._.1-=*;*„u§- _ , .«WWÉTWFWW «888€

«De_rmann Müller 58118111.

in Eutin. Als (GeschäftSzweig ist angegeben: P:.

troleum- und Seifenbandlung. 1907, De ember 28. _

Gro herzoglich Amtsgertcht Eutin, kmtj-kt, klau. [78925] Veröffentliäymgen aus dem Handelsregißer.

1) Sanit-Companh Weiß ck Abaahqm. Die offene HandengeUllfchast ist aufgelöst, das :ndels eschäft ist auf den [Utberigen _GeseUsaÖafter Zlfred braham zu Frankfurt a. M. uber egangen, dér es m_ter_un5erändetter Firma als Emzelkauf- ann ort übr. _ m2) fheuser & Bertsch. Die offene_Pandels- gesellschaft 111 aufgelöst Das Handelsgescbaft ist auf den bisherigen Gesell1cha118r Kaufmann Heinrich Carl Heuser zu Frankfurt a. M. übergeganaen, we1cher es unter unve1änderter Firma als Einzelkaufmann fortfüh1t. _ _ 3) SiusLn-Yr ck__C?.____Die Geseüfcha11 111 (111181511. ie rmai 8ro en. _ 4) G. Schiele & Co. Die Ehefran (8111115815 Luce, geb. Michel, 111 Mannheim 111 als Persönlich 531181158 Geseüfchafterin in die Gesellschaft ein- 81181811. __ g 5) Smut!) & Görtz. Unter diesxr Firma 111 11111 dem Siße in Frankfurt a. M. 81118 offene Handrlszgeseüscbaft errichtet 113015811, welcbe am 17. Dezsmber 1907 begonnen 5111. Gesellschafter 11115 die Kaufleute Andreas Stauch zu F1anksu11 & M., Hermann ©5113 zu Cöln und- Ludwig 01811118 zu Frankfurt a. M. 6) Süddeutscher Automateuvertrieb Adolf Weiß. Unter dieser Firma betreibt der zu Funk- [1111 a. M. wohnhafte Kau1mann Al_dolf W811; zu Fraanurt a. M, 8111 Handelsgeschast als Emzel- “kanfm 1111. 7) Café Goldschmidt, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Kaufmann (Ernst Meyer ist als Liquidavr (1549818518581, dsr Pthalter Salomon Goldschmidt zn Frank1urt a. M. 111 zum L1.1*11dator 58118111. Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1907. Königliches AmlSJericbt. Abteilung 16.

üelaoukjrejwo. Handelsregister 8 [78926] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der 11111121! Nr. 32 cingktragenen Ftrma

Qlückauf- Brauerei, Aktiengesellscbaft zu

Gelsenkirchen-Ueckeudorf 111 am 24. Deskmbcr

1907 eingetragen worden: _

Die (G8samtprokura 581t Kau1mann§

Stmehmer 111 8110185811. _ Den Kaufleuten Heinrich 21512119 11115 Franz

HO'Mkk, 58158 111 G:!senkirMn, i_st Gesßmwrofura

111 GCMÜZÖOÜ 588 FW 586 G€]€Üsch0118087170585

8118111.

(;eiseokireboo. Handelsregister .; [78927] des Kgl. Amtögerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 677 111 am 27. D818m58r 1907 1718

Firma Franz Timmermann zu Gelsenkirchen

11115 als deren Inhaber der Baaunternehmer Franz

Timmsrmann 111 Gelsenkirchen eingetragen worden.

Cokke-voim. Bekanntmachung. [79111] In 111118: HmkelSre-isterZ Nr.3 unter der Firma Linhopoue- und Farbenfabrikeu Reisho1z, Gesellschaft mit beschr. Haftung _1u Liquida- 1iou zu :)icisholz 581 Düsseldorf 111 581118 151-

85588 8111881155811:

Unter A558rufunq des Kunst_nanns Paul D1ck5off i_n Düsseldorf (118 Liquidator 111 der Kaufmann FritZ Z)»??mp 111 Bsnratb zum (1111111111811 8111111581101

8118 . Getreshcim, den 30. Dezember 1907. Königliches AmtSaecicht.

(Flossen. Vekonutmachüng. [78928] J-t das Handelsregister A51. 4 wurde 8111118111111811: ]) Die Firma M. J. Rühls Frau zu Gießen 111 erloschen. 2) 5811115111811 der Firma N. Reiß Frankfurter Schuhlaqer zu _Gießcn: Dem Kauf- mann Louis Reiß 111 G18ß8n 111 Proknra 8118111. Gießen, den 23. Dezember 1907. Großberzoglickzes Amthericht. Cöklitl. [78929]

In 1111181 HandelSregister Abteilung 13 111 unter

Nr. 7 511 der AktiengUeÜscba't 111 Firma: Filiale 70er Löbauer Bank zu Görlitz folgerxdes 8111138- 1111an worden: _ Dem Kaufmann Max Schulze 111 Görliß 111 (Ge- 1amtvrokura 5115111 1118111, daß er die Firma der Bank 0581 131818111818 58: Zweigniederlassung in Görlitz *nur 111 Gemeinschast mit einer (111581811 znr Zeichnung ÖSTKÖÜULU Person zeichnen darf.

Görlitz, den_ 27. Dezember 1907.

Königliches Amthericbt. (201111057. [78930]

In unser Hankelsregister 2151811111111 4 ist heute 1111181 Nr. 31 die Firma „Julius Fubr's WZ?“- Juhaber Spediteur Richard Fuhr und Walter Fuhr zu Goünow. mit dym Ort der Ntederlaffung „Goünow“ eingetragen.

Die Geseüschast 5_lg1nnt_ am 1. Januar 1908. _Z1_1[ Verjretung der Ge1ellscha1t ist nur dsr Svediteur 51115115 Fuhr in Gollnow ermächtigt.

Gollnow, den 30. Dezember 1907.

Königlichks Amtßgericht.

Ferdinand

Collax. [78931] In das HandelSregister Abteilung 4 Nr. 109 111 bsute eingetragen 01? Firma Saut) Munter in

Gollub und als deren Inhaber 58rKau1mann Sally Munter in Goüub. Goaub. den 25. Dezrmber 1907. Königl. Amtßgericht. (Frauen:. Bekanntmachuug. [78932]

In 1111181: Handelßregister Abteilung 4111 581118 unt-r Nr. 463 die Firma: Oftdeuifches Reklame- Vureau, Inhaber Gottlieb Kuster, mit dem S's in Graudenz, und als deren Inhaber d8r Kaufmann Gottlieb Kuster 311 Grandenz Eingetragen.

Graudeuz, ren 23. De ember 1907.

Königliches 1111511811151, (:"-keene. _ __ [78933]

_In das 5181198 Regutér für Aktiengesellscbaftcn 111 581 der Frma Brauvschweigisch-Hannoversche Maschiuenfabrikem Aktiengeseusäxaft, zu Del- ligsen beute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Auffichtßrats vom 11. De- zsmber 1907 ist der Direktor KarlM1chaelis aus dem Vorstande außgescbieden und der Jngenixur 111 2111815 zum VorstandSmitgliede

Greene, den 21. Dezember 1907.

.

Etom-balu.

Jm

lautet künftig: Emil Möller.

Thiel in Großenhain ist erloschen. Königliches Amthericht Großenhain. am 31. Dezember 1907. llaaekoloben, M. Bekanntmachung.

Zn unser Handelßregister 111 581118 581 der „Aaroesuuder Kieswerke, schränkter Haftuyg“ zu Aarösund eingetragen woxdm: Die Bestellung des Kaufmanns Friedrich W11581m Lassen in Flensburg und des Kaufmanns Peter Petexfen in Hadersleben als Geschäftsführer ist widexru18n und der Privaticr Friedrich Wilhelm Lassen rn Flensburg 111111 Geschäftsführer bestellt. Der Gxsellschaftsvsrtrag 111 5115111 abgeändxrt, daß 518 _Geseüschast 5111111 5811 (Geschäftsführer rechts- 58151n511ch vertreten wird und 518181 518 Firma in der_ Weise zeichnet, daß er zu_ der geschriebenen oder aus M8chan11ch8m W838 herge1181118n F11ma der G8- [éUschaft seinen Namen hinzufügt.

Haderslebcu, _5811 21. D838m58r 1907.

5151119111585 Amtögericht. llalle, Jule. [78436]

Im Handelöregkster Abteilung 4

Nr. 34: betreffend die Firma Otto Hendel, Bibliothek der Gesamtlitteratur des Im und Auslandes,

Nr. 35: 5811817400 die Firma Saale Neueste Nachrichteu für Halle und Hallescher Ceutral- Anzeiger für Provinz Saasen, Thüringen :c, Verlag von Otto Hendel,

Nr. 36: betreffend die Firma Otto Hendel, Ver- 1ag_sbuchaudluug uud Buchdruckerei

111 581118 eingetrquen:

_ Der K-ufxnann Fran; Paalzow in Halle a.S. 111 111 das Geschafc als ver15n11ch haftender GcseÜschafter ciUÜLTketkn. Die G818111cha11 5111 am 14. Nowember 1907 begonnen.

T_O18_ den 9105811 Huland, Otto Sonne, Carl F118511ch_R5ma_ck81, AlÖSTT T811511er 81181118 Gesamt- prokura 111 8115115811.

Halle 117 S., den 23. Dezember 1907.

Kömglickpes Amthericht. Abteilung 19. [131162 Saale. [78437]

Im „13.1115815181111'18r 2151811111111 4 Nr. 1794, 58- ternd 518 offene HandelMeseslsckyafT: Max Tack 311 S1ra_usberg mit ZweigniederlaffUng zu Halle 2. S. 111 581118 811111811agen: Diez Prokara des Her- mann Hinrichsen 1'1 erloschen. 141-413 . WH

Halle a. S.. den 23. Dezember 1907.

Königliches Amtsgexicht.

215181111119 19. nails, Saale. [78438]

Im Hamd81§register Abteilung 13 Nr. 31, 581r8ffend Wilhelm Rauchfufz Brauereien Halle & Giebichenstein Aktiengesellschast zu Halle a. S. 111 581118 8111981819811:

Franz Emschow 111 aus 18111 Vorstand aus- 1181'85185811; an seiner Ste118_111 der Kaufmann Julius 198115115 in HaUe a. S. 58118111.

Haüe a, S., den 23. Dez8m5er 1907. KÖUZJÜÖLI Amthericbt. Abteilung 19.

Unilo, Saale. [78439] Im Handeléregister Abteilung 4 Nr. 595, 518 Firma A. W. Haase zu Halle a. S. betreffend, 111 581118 81n,1e_11a138n:

D_8_m 21:011 Hirsch in Halle 11. ist Prokura 81181 .

Halle a. S., 1811 24. Dezember 1907. Königliches Amtherkcbt. 2151811511919. nails, Saale. [78441] Im Hand81318g1stcr Abteilung 4 Nr. 1904, 58- 1r8ff8nd 518 Firma Louis Heynemann Affe- kurauz-Bureau 111 Halle a. S. 111 581118 8111-

getragen :

Dt: Finn] 11111181 18131: HaUesches Assekuranz-

Vuxcau Louis Heynemann.

Halle a. S„ 1811 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgerickot. Abteilung 19.

nails, Znalo. [78443]

Im Handeléreaister 2151811111111 4 111 581 Nr. 973,

Firma: Cgrl Wenßel in Teutschenthal, 13er-

merkt: Onene Handel§g8s801chast. G81801chaft8r

find: Domänenpächter Carl WMA 111 Vrachwik,

Fräulein Kat5arine Wensel 111 TeutscOentbal und

Frau Dr. Offent, (Gertrud ge_5.Wen381, in Stettin.

Zur Vertretung dék GeseÜsÖaU 111 nur der Domänen-

pächter Carl Wenßel 111 Brackowiß Ermächtigt.

D_em August Set1artb in T8u11ch8n15al 11'1 Prokara

81181 1.

Halle 11. S., den 27. D8z8m5cr 1907. Königliches Amthericbt.

Abteilung 19. Ualle, Saale. 1 78440]

Im Handelßregister 2151811111111 4 Nr. 1588, br-

1reffe11d 518 offene Handelssenüscbaft Müller &

Herold 111 HaUe_a. S. 111 8511811119811:

Dem Ern1'1_Wo1;_mann und Diedrich L1111m81 in

Haüe a. S. 111 G81am15roku_ra 105111 8118111, daß fie

gemeinschaftlich die Gkseüscha1tzu 58rtr818n 5811111111111.

Hal]; a. S., den 27. Dezember 1907.

Könibliches Amthericbt. Abteilung 19.

Uervoku, o:. 'ne-d. [78938] Handelsregister.

Gebr. Kuhmichel. Gesellschaft mit beschränkter

Haftupg 111 Herborn. _

Die Vsrtretunqsbefugnis 586 Ka111manns Ferdinand

Kubmicbel in E118rfeld 111 beendet.

Herborn. den 22. November 1907. K111. Amthericbt.

Uekboku, |U. «iesy. [78939] Handelsregister.

Kuhmickjel & Meckel, Neuwied, Zwei,;-

uiederlqffung hier.

Dsr Kaufmann Gustav Mxckel 111 Herborn 111 aas

der Geseüscbaft auSJesckyieden. D18 Firma 518151

unwerändext.

Herborn, den 14. Dezember 1907. Kal. Amtögericbt.

llerboro, |". "10811. [78937] Handelsregistcr.

Westerwälder Toniuduftrie. Geseusthaft mit

beschrä_ukter Haftung, Breitscheid.

Gemaß Beschluß der (Gesellschafter Vom 17. April

1907 ist _das Stammkapital um 100 000 .“ und

gemäß w811818m Beschluß Vom 17. April 1907 111

es um 300 000.24 erhöht und 5811äatjeßt 800 000.“

[78935]

Firma

Zeitung,

,... “S-

Herzoglickoes Amtögericht. E Ka 111 m e r e 1.

[78934] andelSreglster ist heute eingetragen worden: a. an Blatt 390, 518 Firma Mäaer ck Bartens, Baumeißer in Großenhain betr.: Die Fixkia

b. auf Blatt 423: Die Firma Haeselen &

Gesellschaft mit lm

norton. Bekanntmackjuug. [78940] In das Handelßregister Abteilung 4 ist bei der Firma Gebrüder Schreiber in Herford (Nr. 154 des Regißers) beute folgendes eingetragen worken: Dem ufmann Paul Wenker zu Herford ist

Prokura erteilt. . Herford, den 28. Dezember 1907. Königlkcbes AmtSaericbt.

uilokoobaeb. Bekanntmachung. [78941] Bei der unter Nr. 16 unseres Handelöregisters Abteilung 13 eingetragenen Firma Justus Stahl- scbmidt'sche Werke, GeseUschaft mit be- -schräukter Haftung in Creuzthal, 111 581118 fol- gendes eingetragen worden: Laut notariellen Protokolls vom 4. szembcr 1907 ist 5eschloffen, das Grundkapital um 100 000.44 zu 8155581). Diese Erhöhung 111 erfolgt, sodaß das Grundkapltal jest 46) 000 „14 beträgt. Hilcheubach_, de_n 18. Dezember 1907. 1151119111588 Amjsgericht.

„kenn. _ [78445] In unser_Hande[Sregi118r 21514“ ist [019811188 8111-

getragen 15515811: 1) auf Nr. 166, die Firma Karl Heinicke 111 Jena betreffend: „Die Firma 111 eersÖSU.“ 2) auf Nr. 294, die Firma Curt Rüffer in Jena betreffend: .Die F1ru_1a ist erloschen.“ 3) auf_Nr. 429, 518 Firma Wittwe Hildegard G_r1_1_x_ch 1_n Göschwitz 581r8ffen5: „Die Firma ist ero en. 4) auf Nr. 569 518 Firma Otto Meysel 111 Göschwi 11115 als Inhaber der B35n50121v111O110 (531111111) V 811181 in (Göschwitz 5) auf Nr. 570 518 Firma Willy Sckxcrfin Jena _dealer-Mber 181 Kaufmann Willy Emil Sch811 11 81111. 6) _auf Nr. 571 die Firma Paul Taubeueck in Jena und 1118 531151581 der Kanmann Paul Otto Taubeneck 111 J8na. 7) auf Nr. 274, 518 Firma Stern & Co in Jena betreffend: .D8r 5113581188 Gesellschafte'r „1111115151111 Josevb ©8011; Born i_n ZMF 111 aUeiniger Inkyabsr der Firma; dre GCsSÜUÖÜU 111 111111181511.“ 8) auf Nr. 176, 118 Firma "U.S. Weber Nach- folger in Jena 581181181111: _,Jesiger Inhaber 111 der Apo!5:ker_Vikwr «1.311,10 Koch in Jena. Tsr Uebsrgang der m 18111 BLÉÜLÖS des Geschäft 581111111- deteq Fordchng8n und Verbindlickykeiten ist 581 58111 Erwerbe 515 (Hejcbäfts 511115 5811 Apot5ek8r Viktor Hua!) Kock) 111 Nm: aus11e1ch15118n.' Jena, 1811 20. D818m58r 1907. Groß58rzogl. S. Am1§a8r1cht.

kaiserslautorn. [78943] 1) In 5118 (H818l11c5a118111111'18r wurde eingetragen: Firma „Kruel & Lippert, Badeofen - uud Heißtvafferzzvparate _ Bauauftalt, GeseUschaft mit beschraaktcr Haftung“ mit dem Sise 511 Kaiserslautern. Dcr GeseUscbaftSNrtrag 111 am 24. Dezembrr 1907 errichtet. (8848111111115 588 1111181:- nebmetzs 111 dje H8rste1111ng und Nr Verkaaf 5511 Badeö1en, F1ü1fizk811§815188rm Waffer- und Gas- apvaraten _181518 581 BMW 5011 ankeren hiermit z1_11amme115a11118n1811 Gxsckpäétcn, 11185815115818518 Fort- fubrung 5845115581 von dem Gesellschafter Ferdinand Kruel zu11a118xslau18111 unter der Firm:: „Ferdinand Kruel' 5111185811811 ©81chä118s zam 3158118 581 H6!- 1181111111; 5011 Badxéfen, Flüsfiakeéitserbißern 11115 ("1511- 11111811 Apparaten Das Stammkavital 581111111 100 000 „M Dre O_aner der (Gesellschaft 111 515 31. D8z81n5e1: 1917 181111818151; 81151111 6 Monate 551 dxm 1. Janu_ar 1918 5511 MM! Seite 81118 Kfm- 5113111111, 15 15115 518©818111cha11 (1111 111811818 10Ja'518 181113818131, und 51vc1r nach Maßgabe der am 31. De- zember 1917 118118115811 (_Hescslsckpaftsbsstimmungen. Ms _Geschaftéführe'r 11115 58118111: 1) 5781111111115 Krusl, Fabnkant, 2) Karl W151? Lippert, Jng8nicur, 58158 1n Kaiserslau18rn 1130511111111. Jeder der Gesckä11§- 1175181 ist 1111 fich (1118111 58rkch1igt, die Gesellscha'"! 111 Vertret8n. Die_Zei_chnung 981851851 111 181 W8118, daß 81n8r_ der G_escha11810518r der Firma 181118 Namens- unt8rschrtft 581111111. Als Einlagen .1111 das Stamm- kapxtal 58111). 111 An18chnu_ng auf ihre Stammeinlagxn bringen em: 1) 58r Ge1ellschafter Ferdinand Krusl dax! yon 15111 51458: betriebcnk obenurwäbnte Handsls- ge1chaft im 1118111158818 5511 40 000 «16, 2) der Gesel]- scbafter Kaxl 211511 8155811 eine an 518 Firma „Ferdinand Kruel“ 1111185811178 Forderung in Höbc von 20 000 «Fi Die B8kan11tmachungen der ©8180- schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs- auzeiger“. _ 2)_ Das won__51a15arina geb. Graf, Witwe des Kau1manxs C5r1111an KarlOtto Glaser in Kaisers- lautern, mit dem Siye daselbst unter der Firma „_Chr. Glaser Ww.“ 561111352118 Handelsgeschäft 111 unter Aus1ch111ß der 1111 Geschäftsbetrikb begrün- 5_etet_1 Forderungen und Vsr5indlichkejten an 1811 Kaufmann R05811 Ladwig Wagner, in Kais8rslautern wohnhaft, übergegang8n, der 123818158 1111th der 514- berigen Firma am gle1chex1 Sise weiterfühxt. Die Prokura_ des Heinrich Gra1 ist erloschen. 3) Du Fixma „Ph. Kremp“. mit 58111 Six,;e 311 Lobusfeld 111 erloscbén. Kaiserölautern, 31. Dezember 1907. Kgl. Amtégcricbt. karlsruhe, [kauen. Vekayutmarhung. In das Handelsrcgister 4 111 eingetragen: Band 111 O.:Z. 385 zur Firma Arthur Albrecht & CY, Karlsruhe: DirGeskÜsckyaft 111 aufgelöst; der_GeseUscbafter Johann Sch1l10 ist aus dem Ge- schaft auSgetreten,_ dieses ist übersegangen auf den btsberigen Gesell1cha11er Arthur Albrecht, welcher 511818158 (115 Einzelkaufmann unter der bisherigkn Firma Weiterfübrt. Band 11 OZ. 123 zur Firma Gebrüder Ufer, Karlsruhe: Jobann86 Fris, Kaufmann, KarlSrube, 111 als Prokurist 58118111. Karlsruhe, 5. 31. Dezember 1907. Großb. Amtßqericbt. 111. [Karlsruhe. o-aeo. [78945] Bekanntmachung. In das HankelSreaister 13 Band 1 O.-Z. 39 Sette 343/4 ist zur Firma Vadisäxe Leberwerke in Karlöruhe eingetragen: Peter A. Schmedding, Fabrjkdirektor, und Emil Wilistätter, Kaufmann in Karlörube, find als steUVertretsnde Vorstandömit- Hlieder 58118111 18 mit der Berechtigung, 111 Germkn- chaft mit eincm anderen steüvertretendezn Vorstands- mktglied oder mit einem Prokuristen die Gescüschaft zu vertreten. Die Prokura des Emil Willstätter ift darnach erloschen, d1ejenige 588 Ludwig Becker dabkn

117.

[78944]

Herborn, den 28. Dezember 1907. Kgl. Amthericht.

S mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Karlsruhe, 31. Dezember 19:17.

Großb. Amtßaeritbt. )“11. [(so-pm:, JohW-F“ [78946] Haydelöregiftereinträge.

1) Unter der F1rma_Benedikt Weiß betreibt in Mcckaß der Braueretbefißer Benedikt Weiß eine Bierbrauerei. _

_ 2) Inhaber_ der Ftrma G. P. Unold in Kempten 111 nunmehr 518 Kanmannwawe Anna Unold daselbst.

3) Das _Unter der Firma Gg. Liang in Heimen- kirch 118111858118 G8m11ch1war8ng81chäst 111 auf den Ka111mann Caxl H5158n1185 111 Heimenk1rch ohne Aktwa und Pa1s15a übergegangen. Derselbe führt 813 111111111851 111118: der Firma Carl Holdeuried Ga. Liuggs Nachf.

Kempten, den 30. D8z8m5er 1907.

K. Amté'qericbt. Kempten, _Zelnsavoo, !- 1575237947] Hapdelsregiftereimrag.

Unter der ang Martin Göhl betreibt in Kemptxn der Ka111_1x1ch1nn_Martin (0651 ein Käse- fa5rika115ns- 11115 Ka1egw155andel§geschä11ch[WW “jj

Kempten, 5811 31. Dez8mber 1907.

K. Amthericht. [(su-ioZ-ku. 178948]

Nr. 11981 In daS -§72n581§1€gis18r 4 Band 1 11311158 118111811111“ Q-Z. 136 81111381rag811 Firma: Wilhelm _Kltpfcl-Schmager, Weisweil. Jn- 5351r: _W11581m _Friedricb 511113181, Kaufmann in W818W811. Ma11111xft111- 11115 S58zerxiwar8mg8schä11.)

Kenzingen. 30 Dezembér 1907.

ljlsysovthal, Jackson. 21111 211111247 585 501713811 13355818185111818 111 58111: das Erlö1ch8n der Firma Max Mühlmann 111 Bxuuudöbra Lin,)STkIJM 15811811. Klingenthal, (1311 30. D85811158r 1907. 5151119111588 Amtögericht.

1759491

Uöoigßxsiuterx [78950] _Jm Pa115818r81111181 4 111 111111 Nr. 125 T1? F11ma: Rheimsche Provinzial-Basalttverke

_Oberkaffel, Johannes Uhrmacher 111Qbetkaffcl 111.5 1119 Jobannss 115rmc1ch8r 113515811. Königswinter,_ 5811 28. Tezsmber 1907. Kgl. AMTSFSÜÖT.

[„an'zlsde_k:,_ "artho, [78951]

B81 181 1m_-Q31158[§181111'181 41 1111181 811.36 8111- 9811agen811 Frrma Landsberger Cementivareu- Nohxgetycbx- uud Gideielenfabrik Verth. Gohlk8 1111811181118.“- 5811118111:

11. DTS F1rma1a11181 18131: Landsberger Cement- wareu-Rohrgewebc- und Gipsdielen-Fabrik Berthold Goh1kc Nachfolger-Wilhelm Jahr.

1). Jn5558r_118181 Firm:: 11'1151Kaufmann 2811581111. Jahr 5181181511.

(„'.__ DSr 1181811131111 181 1111 "BELKIN“ 588 G81chä1ts 581111111181111 Forkkr111111811 111 111 18111 Erw-Zrbe (“LZ EY'ÖÜÜZ 111111) 1811 5151115181111 W11581m Ja5r 51118- 1381151511811.

Landsberg 11. W., 1811 21. Dszembcr 1907. 1155111118588 Amrxxgericbt.

11111 18111 Zißs 581811Zn5328r dsr „1111115121111 111 Okklkäßkl LMZSNQJCU

l-eixuis. _ _ [79015] Auf B1511252 155 OandelIngsters, 518 Firma Christoph Ploncr 111 Leisnig 118118118115, “111 581118 8111981151125 krorksn, 5.113 118 51I5erige 111181111918 In- 53581111 S81*518_ 111513118 VSM'. Ploner, 1185, YZLÜMSl, 8111838115185811 111, das; 518 5151111181118 Framj Oskar 533101181 11115 (_Em_1_1 (Cart ck21115111: P18n8c 111 LeiÖnig das Hankal-dewbaft 3191881811111981181 8115515811 5815811, daß 118 5181511185 crrich1818 8718118 Handelsgeseüsckoaft am ]. Okwber 1907 181181111811 5.11 11115 das; 518 51-- berigc Prokara 181 1]€11.111111_€'k'. KÜUUOUTL PlVUSr S1."- loscben 111. A11g8„8581181«8115304115811: Tuch5ar1del, H811811- 11115 111155811181118111511. Leisnig, 5811 27. Deze111581 1907. K5n1g11ch8s Amtßaericht. [„aus-135118211, nhejn. Haudeléregifter. Eingetragen wurde 518 Offé"? HandelsgeseWÖasr in Firma M. Blum _ck Cie. 11111 18111 Siße “111 Böhl. Dis Ge18111cha1t 5:11 .11111. Oktober 1907 513951111811. Per'511[1ch 55118118 Gesellschafter 11115: 1) Ja155 Tick, 885181 111 Böbl, 2) 571113 25311581- 1111115, Privaxmann 111 Isselbéim, 3) Martin Blum, Schreit1ermci1181 8581115. Von den Ges8üschaft8rn 5811181811 18 111181 kik _Gssellsckoa1t 11811181111chc11111ch G81chä1tszwrigx Mökelfabrik. Damvfsägewe1k 11115 Holzbandlnng. LudwigShafcn a. Rb„ 19. D838m5er 1907. Kgl. Amtögericht. [„üboek. Handelskegifter. [79016] Am 30. D818m5er 1907 111 8111118111111811: - 11 581 der Firma Ludwig Welcher in Lübeck: Jksiger Inbaber: Kaufmann W11581m (551111855 Jobanncö (E158rs in_LÜbeck. Der Ue5ergang 581 im thr1858 188 G81chä114 5851511581811 Forderungen 11111) Ve151n511chkeiten auf den Erwerber 111 angescbloffen; 2) 591 der Firma Franz Schwedt in Lübeck: DMZ Franz H81nr1ch Sch111811 111 Lübeck ist Prokura 8r18'1 !; 3) 581 der Firma Krook & Persson in Lübeck: Dem «8511; Friedrich G5111r185 511818 in Lübeck ist Prokara 8118111; 4) 581 ker Firma Lübcke & Gebert in Lübeck: Dom Hans Heinrich (331111115 Schütt 111 Lübkck 111 Prokura 8118111; 5) 581 der Firma August Henke Nachf. 111 Lübeck: Die Firma 111 81l51ch811: 6) 581 ker Akt18ng818111ch311 111 Firma Lübeck- Köniqucrger - Dampfschifffahrts - Gesellschaft in Lübeck: Nach dem Beschluffe der (881181111- ve1samml11ng vom 16. 91558111581 1907 1511 das Gxundkavital 1111110000036 erhöht werden. Die E155511nq ist durchg€1übrt 11115 beträgt das Grund- kavital [851 257 (00 „Fi Die 11811811 auf den In-

175952]

haber lautknden Aktien werden zum Nennwert Von 1000 .“: au1g8geben.

Lübeck, Das Amtögericbt. A51. 711. [„über-, 5611109. [78953]

In unser HandelSregister “2151811111111 4 111 581118 bei der 1111ter Nr. 6 registrierten offenen Handels- xeseuschaft „Stärkefabrik Rodcmühle“ folgendes einge_traaen worden:

D18 Prokura des Güterdirekwrs Hermann Frenzel 111 erloschen.

_erweitert daß derselbe berechtigt 111, die Geseüschaft tn Gemeinschaft mit einem [1erertretenden Vorstands- .

Dem Güterdirektor Janas Füsse! 111 Dittersbacb ist Prokura 111 der Weise erteilt, das er nur in Ge-