1908 / 2 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

meins Ist mit einem geschäftsfübrenden Gesellschafter zur Vchertretung der Geseüfcbast ermächtigt ist.

Der Rittergutskes] er Hermann Tiebel ist aus der Gesellschaft ausge (bieden. An [eine_Stelle ist der Rittergutsbefiser Alfred _Vobriscb m_ Nieder- Rädlfs, Kreis Steinau a. O., tn die Gese111cbaft als Okrfönlicb haftender Gesellschafter__e1ngetreten.

Lübev. den 21. Dezember 1907.

Königliches Amsßgerickot.

[„bei-kt. Bekanumachuug_. [78954] In das biefige Handelsregister ist zn dsr Ftrma Bierbrauerei Haseuburg, Aktiengesellschaft,

!!!-uud. !!!“-OMA" L-[78963] Zuiu Handelßregister & Bd.“ O.-Z.|180 wurde das Erlöschen der Firma I.;Liou tn Moöbach YTYYJ. 30. Dezember 1907. Gr. Amtsgerkcbt. !lülkoiux, nut. Bekanntmachung. [78964] Folgende im hiesigen Handeléreglfter noch einge- tragenen, aber nicht_u1;_17_r beftdebenden Firmen sollen 2! ts we en ge 6 wer en.

vv?) Febrüdger Hörschgen,_ Mülheim-Ruhr, Inhaber Kaufmann Robert Horswgen Yaselbft.

2) Gebr. Friedriäx Frauke, Müloeim-Ruhr, Inbabkr die Sattler Wilhelm und August Franke

ts da in eänderts'“ daß die Mitglieder d&ö FFJFÖWMW? n n ibrxm Ansprache auf Exsav der ihnen durch Ausübung tbrer Funktionen erwach1enen baren AuSlagen, eine feste Vergutuztg von inögesamt 4500 in Worten; Viertaus_end funfbundert Mark beziehen. Diese Vergütung rst ihnen auf die gemäß H 40 des Statuts an fie zu zahlende Tantieme an- jurecbneu.

Mila erber . den 28. Dezember 1907. | " Kgöniglicbks Amtßgerichk. Footar-llv. K. Amssericht Neckarsulm. In das biefige Handelskegister ist heute eingetragen

[78966]

101, so tl. [78978] l'!A.uf Blatt 2913 des HandelSregifiers ift beute eingetragen worden, daß die Firma Hotel Goldner Löwe Bertha Ritter in Plauen erlostben ist. Plauen, den 31. Dezember 1907.

Das Königliche Amtsgericht. 89“9] klette-borx. [7 7 In unser HandelSregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 die Firma „Gasthof zur Post, Carl Meinhardt“ Plettenberg, und als deren Inhaber der Gaßbofbefißer Karl Meinhardt daselbst ein- getragen.

liches AmtIgenebt.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni

M2.

Sech|e

Beilage

Berlin, Freitag, den 3. Januar

Der Inhalt dieser Beila e, in- we1cher

ts- Vereins:. Geno

enschafts-, Zeichen:, Muster- und Börsenregistem.

glich Preußischen StaatZanZZiger.

1908.

W.;...

*-

,.» *

Plettenierg. den 23. Dezember 1907. König- die BekanntmachunFSn aus dnn Handels-, Güterr

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif- und Fa rplanbekanntmachungen der Ei en ahnen enthalten Lnd, erscheint auch in ,einsmÖssvndercn Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsch:: RLM). (Nr. 20.)

der UrbeHerrkchtskintragsroüe, über Waren- Lüueburg, eingetragen:

Abänderung der Statuten am 16. Dezember 1907, betreffend Bildung des Reservefonds. __ Lüneburg, den 28. Dezemher 190-. Königl. Amtesertcbt. 3.

worden:

Di 9 me ':ndengejelUcbaftFirma G. Baldauf, Holxveßkqufal-rik in Neckarsulm, ist durch Bes luß der esellscbafter vom 21._ Dez._ 1907 auf- gelöst worden. Das Handengeschaft, emscbließlicb

bt. WZ] Johann von Kamp, Mülheim-Nuhr, In- haber Geschwister Elise und Katharina von Kamp bt. - MJ Sschäver & Vroirhhausen, Mülheim-Ruhr,

koala". [78457] In unser HandelßregisterZ ist heute unter Nr. 38 die (Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ftrrna „DeutsQe Kabel- Industrie“ mtt dem Stoa m

.-- . . . - - "* irma, 1't auf den Gesellschafter EWU Neu-Babelébxrg eingetragen worden. D__er GeseU- _ Tak, Zentral:€ andelecgisYcr für da:? Tentscxys Rüich kann _durch 1111]: Postansxa__1tc_n,_in Berlin "1? Das Zexxtrg[.§)gx1kx[sxcgjftgx für das T*«Uxsgßß RKW *xschzjx1t [„ der Re „[ [ck _ Der "“angkg„_ __ 111311321 _anaber KCÄUUOSUWZ YYJJFUÉÖFZZ _:_11_J2ulbe1m Y_Y_SÖUFZÉÜM irx NkckgrsultU- übergegangen. schaftsverlrag [| am 28. Nov_€_m_be__r 1Y1_k„rx_ich__t_k_1_- Zelbnnbkxoßx auc!) Y_uerte_chmglchYEZpédttwn de_v DquÖen Rerch§anzcrg€rs und Kontglrch Preußts en Bszugsxreis bßträg]; 1 „44 80 „_z 'für-.. das V?Lrtcljahr, _2 Einz€1ne _)_____________9 kkftsY 20 __] „_ 1)chBex_der FIM]? ,;é_._ß_i_:1zxch_3_eds_eb_s_éga _______ KYr UZZuixeÉ-Tßkler Aktiengesenskbaß für Dieser etreibt _das _Gescbäétb Uirklt'erNFTkrarRlia FeIenkstand FLFZFZTLFZYT jZ'er Zr" iTuneEkbiete Staatvanzergch, HK]. the mttraße .., Lzogen winden. Ian-txonsprets fur ksn Namn 611161." Yruckzorls 30 „& _ be rä" *“ " un -- - ' “. - " ' ' - G.Baldauf,Ho zwer zeug a r m a rx en un _ , - 13 t sm etra en. T ckerei, Weberet uud Spinnerei zu Mül ;ekt t ck insbesondere der , _ , _ YT ZZZMVTZÜJZZÜYYJYJFUschaftlcsr 69918239):- heLQ-Rubr in Liquidation. yerjreten dnrch den als Einzelfilénü ?UYO D 1007 YYY:ZZYTTWYFEEWJZK ist ferner befugt. Handelsregxfters - RZWFYIM [NWZ Trano Rmeg. Holjßxttdker kn Meyer? m Wilhelmshaven. Inhaber. August o-ybeks. Vekauutmakhuxg. 179023] “ZZR ck07 ist die Firma gkändert in "E' Hikuze von der quuidationséommisßé [5176 swollmachtigten NeckarsuOFkMYSÜÉUk EHU; “"M“- KOUILMMLU SUT gewerblichen UUÖUUZUUÜ k der nxb-lk [79017] Beginn ,der FeseUsIafetÉJZk, DTszaeTnWN' ITlheLULIZLYHYY6 November 1907 erYÉTT-ZFTZTTFÜFFYWFU ZLFÉÜYJW- " ; a9_, __ .. '“ . __ * ___. . . , Maschjn5nfaY1k_,chG_e_s__e_l_1_s_?__asZ_Y_Y_UZUZUYYF KQJUZLUmFrYiHZZWUL Comp. Mülheim- Kenna“ a. nßbeoboxxe. „UMP Elektr_1_z_1ta_t_d_1_U ÉFZYZIWUFÉMZZUKYFWZZ ("FY- In unserem HandelsregUter & ist unter Nr. 89 TrauußeKinl- Y) _Deze_ml_)er 190]. Kontak. AmtSqerkcht. Weichendors, _Kemmern. eingetragene Oe- Haftudusg 1] ts rxbmerä auch ck thxikaticn ron Ruhr, Inhaber Kaufmann Hermann Sikpmann In das Wesige .andelsregtster Akt. 4 111 un er FZM ZMckM __ beteiligen oder [ olcbe M begrünkcn, bei Hkr Firm: Alfrxed Katz aus Beuthen O.-S., g. m Merkb- Regtytergerübt. "[nn]-[kasan, Bekanntmachung. [79009] _noffe-schaft mtt unbesehräykter Haftpfijehz“ fodcksirewn _n__r_._____ ** daselßst. R 5 J Nk- 54 M ZZ F*ämafodettfa-l'riktéxnftmf Otto zu Wernebmen zu pachten oder zu ßnanzieten, ibnen erZethieZTrlaffuanxeRM-ik. eingetragen worden, PZUTÜTZWJT' LÉKZWWFUTFZ Uh IMA In das biefise HandLlSreaister Ab!- 4 ist heute Znixta'FF-Zdt' SILLY? WUFÜJMLL UZdstZkthcb . ) * *.* 3" ' ; I C 12 !? 121 VU“ ;" . amni era Mülheim" U rk 11- Köfter in [_:_U or SU Unge r [; : . , * ' _ Akt] _ a e rma er n . Ju 2 reg]! er: [e rma e r er unte N _233 * t _ , _ „L “M EU ge [€ en Un ur "e e ? zum ____2__)____Ö_s__t „_;1__Z_1;._1É9_4__965DZ_Q_1§51 riY1€i€an3etkMeNk baÖZrYTYFmaFn Emi? Kasenstein raselbst- Die Firma ljt erloschen. V9kschuffe "der Darlehen *" “MUM" 8" Rybuik, den 24. Dezember 1907. Kgl.?!mtßgericht. r ' WIL USM Die Firma Hanjo Wege

Der GessÜscba'ttcr Franz Giese 111 6119 ker ©8181]- 1" aft «UL e!" icdsn.

ck31 “We]3 ée: Film.? „Gufxav_ Nadgc“ Untex 917371 rxsselben Registxrs 111 etnge!ragen_:__Tchzv Geschxsx 1161211 Firma 111 anf x_en Kmanwnar Ukols Nndge nnd dtn Kaufmann Franz Nnkge,_b€tde zn Mankebmg, überßégangsn, 1218171512le 1n offene; Haxxdslézkseüfchaft,_ We1ch€ am 30. Tezcmber 1907 begonnkn 13:11, ?orUexZLn. _

Magdeburg, den 31._Dezcu1bsr 1904. _

Königlicbks Amt§ger1cht 151. thUlUng. 5. !!!-in!. * _ [78936]

In 117.157 H.):Welsre-Zisler MMK 1751112 stngexragcn_:

1) Gabriel A. Gerster, Matnz._ JOÖQ111'129 Meromuk Getsxsr, Fabrxkant, _nnd JM] (Hakx1e1 Gersjer, Diplomarcbitkkt, 58106111 MWF 1701271117 t, smd in das Géschäft alß O_eTWnlxck) ba71knke ©5199- 1'cbnfter kingxtreten. Dix btsrknrcb Hegznnkste onene Handslsxxesellsäyaft, _wskxb-x rox- GUéba'x MM un- veränkstter Firma 707117151, [7.71 am 2-1271ézcmer 1907 begxxn-n: Sis derselben tft „Maxx; _. _Dte Prokura rss Zwkanncs Newmnk©_er1ter_1'1cr._9_1ch?n.

2) H. Wilkens, Mainz. T1: Fam; 111 Er- lNZFiuz. 25. Tszember 1907. Grkxk. Mszcn-Fxt. !lxrjeo'ekaek. "'esn':". „».-;.]

Bekanntmachung. __

Zn 717.16: HandelSregixtLr 215167111715 & 11! 11.7916 1261 TU '.:ntxr Nr. 120 wsrmerktcn ;_«rma „_G. Poff- meifttr Nachfolger _in Ggrpscc“ LWZLZUSSU worden. Jnknkn der Fxrmanst 15131 _Dcr K_aunnann unk BCÜHLY Eduard Ktnger tn Gzrnxedrr'.

Marienwerder, 17. Dezember_190-.

Köni§11ch99 Am1§g€k1ch1.

kleinen. _ _ ..8998]

Im Handslxresisjer_ kSS Okrmavgxn Gembtxzxnts

Meißen 751 bentk ant 2311111 19,_ 1:1! HäkdélSZUeÜ-

Wa?! B. Lohse «Rothe m Nxedxrau bstrxffend,

2111Z6110Z'In worken, daß “ccm Kammann W1lbe1m

Oswald Hoffmann in NxederaU Prxkura 971-2111 tft. Meißen. am 30. Dkzkmber 1901. Königliches Amts-zertckx.

er-i-Zeu. _ __ Hudelsregifteremxrage. _ 1) Firma Ludwig Guttcr xn _iLetßxuhyru. Unter k1eskr Firma betre_1bt ker Ma'ckptnenfabnkant Ludwig EMM in Wxéßsnborn 9971 (1110 Fabmk 13nkw1111chafldcher Ma1ch1nsn._ __ _ _ 2) Firma Tom. Vögele 1:1 Turkbctm. T1? “irma “rst €r191chcn. _ _ 8 Memmingen, den 28. T€j€111ker 190,. Kgl. Amtxgkrtäyt.

Yen. audeléregifjer Metz. [48961] Im Firmexxegisjcr Band_111 unter Nr. 3494 wnrde béute eingetragen dis Firma „Josef Gulhuer in KreuztUald“ 11717) 319 727271 Jnkaber rerrgen- tümer Josef GU]T*n€r__in eruztrnld. Angkgcbenkr Gesckoaktsjrvelnr Y91zbank1nnz. Metz, 7-7“. 28, Dezember 1907. _ Kaissrlic-bss Y_Y_ÉTMM' ___] Bleu. audelsregifier Mexx. 17396 Im GcTeUsZaNsregister Bsand )' nntxr Nr. 234 wnrdé bxute eingetragen die 93111114 „L. H: Berger Coüaui & Co. in Berlin am chtgmeder- un iu Me “. _ _ _ _ laffTée g6552s811scbc11? ist eine 91767-8 YankelI-Zc'xwckoa't, ric am ). Arril 1871 besonnkn_ba[._ P::sÖx-Ticb haftenkc Ee1ellfcha71er_11nk; _ __ _ 1) Karl Emil Oskar (EMI, Kgunmnn rn xex1tn, 2) Ernst (Collani, Kammann _mYbarlottknbnrg. an Vertretung der Geseüsckoa't 111 nnr _ksr Ec- [8111chafter Karl (Emil Oßxar Curxs _ermackoxtgl. Zn Mey isl wiskkr eme Zwetsntxdsrlaßnnz Sk- ricbtet Wordkn.

[78959]

Géschäxtxzweig: Militätnnikormen- Exskten- e cbäft. [; fMetz, ren 28. Dezember 1907. _ Ka1s€r11chcs Amjsgkrtchk. Yooßole. [78962]

In das Handelsregister Y,_WO[C[Ö11 nnlcr Nr. 13 die offene HandengeselUcbaU Phi1ipp Funke Söhne Peter und Haus Funke 111 Moutjo1e_ cirgetranen st-Ibt, ist [olsendes cmgetragénnnxren. Der Fakrikant Philivv Fu_nke zu Montthe t[t_1n rie EescUkcxaft als verséx111chbaftenrer Ge1e111chatter eikgctketcn. TSL Fixma nt m Wollspmuerei Montjuic (Rheinland) Philipp Funke und

6 ne eändert. __ _ SJhn ra? Handelsregister_ „1 111 _unter Nr. 14 em- getragen. Wollspiuueret Montjuic (Rheinland) Philipp Funke und Söhne zu Moutxoie. _ _

Persén11ch haftende GeselUchafter fink; 1)Pbtltvp Funke, 2) Pete? Funke, 3) Han: Funke, a1le

abrikamkn u Ncntjoie. _ _ _ F Nechtxvsrbzältniffk der GZUWÖM: Offene HanDelS; geseüsckaft. TieGeseüschart 13.71 am 1.Januar19._z b€„on1:e:*. Der Fabrikant P511799_Funkc zu Montjote 117316 Petfönlicb baftendex Ge16111ch_astc_r eingetreten. ZUk Vertretung der Eeyeüschaft rst xxksr Eesekl- [Öfter ermächtigt,

81 B. Schuck, Mülheixn-Ijuhr. Inhaber Kauf- xnann Bernhard Schack dalelkst. _ T17an:k:r der genanntsn Firmen oder deren NLÖWUÜÖWlJLk werden brerxnrcb Von der den]). ["wbtigten Löschun-a, in Kenntnxs _geskxzt und zuglercb anfgefordxrt, 8111611 stwnxgen Wtdersyruäp bis zum 15. April 1908 der dern nntexze:chnxten_Ymts. gericht [3211-3719 zu machen, mdrjgensalls dre Lojchur-Z Der Firmcn er701,“.-€-n W110.

"[ eim-Ruhr, 24. Dszember 1907. Mu h König1iches Athericbt. Uöllbeiw, Ralle!!- Bekanntmachung. [78965] Zam Handklsxsgjster Abt. L_ Wurde eingetragen: Untkr Q-Z. 163; Firma Erms Krafft. vormals Alfred Zos. Auggen._ Inhaber; Kaufmann Erml 5179771 in Angßkn._ K§111741c1nn 2117719308171 Auggen bat Prwknra. Ge1chä*t§xMtn: Wetnbandlung. _ nnter QZ. 164: Firma Conrad Haack. Fisch- zuchtauftalr uud Aalvßrsaud, Schweighof- Badenweiler. anabF: (wma) Haack, Kaufmann “71 SÖWéi-ÖN-YTWMWL kk. [ MüuhZim. dcn 27. Dez.:mbex 1907.

Großb. AMTSJSUÖT.

Uü-eveo. Handeléregiftex. [78618] 1. Neu eingetraxne Ftrmen. 1) Kuuiguuda Hely. SLZ: _Wüxzäjeu. _ Jr;- 1331377171: Kunigunda Wld. ©e1_chafts_tnbakxttn m Müncbm, Schnbwarenfakrtkannkgeschaft, Orleans- 71:15 2 R. G. _ ___ _ 2) Friedrich Retchmnuu. _ StZ. _Mütztbeu. NnbabEr: Kaufmann Frtedrich Rexckymann tn Muncbxn, Éxtreiks- 1171“ Laxke;vwdUktknkommtsßonSgcsckpast, 3,;1vsr1'1r. 29. __ Z3) Eugen Felbiuger. Sry:_Wgugeu, A=G. Starrbxrg. “Inhaber: Nussxflugeszuckpm Eugen Fslbingkr in Wangen, NWZZJugelzucbt. 41 Anna Temme1. SW: München. In- babéxin: Anna Demme], K_auMannSebefran in Mäncben, thsandgeschaü fur Nahrungsmxttel, ,' exlsir. 5,0 N. (H. HQI?) Pallaboua-Fabrikation Paul Weiheukaff. Sitz: München. anaber:_ Paul Werdenkaff. Fabrikant in Müxxäyen, szrxkatlrn Von koömst11chen Prävarat-n, ClemenéUr. 115. __ 11. Veränderungkn bki einnetragenen Jtrmen._ 1) Albert Tieobacb Rxform-Kxutor-Em- richtungen. Gescllschaft mn beschrauxtcx Haf- tung. STZ: München. Duxck) ©918111chaster- b:]cblnß vom 27.Dczen_18€r 190. nxurre 131€ Y_e- stimmnng dks &GZkUsckpasansrérages ubxr d:: Zett- 1er F?r Géells aft 201,38 9.771. _ __ TOF2) Edwar1ds & Hummel. SWI Munchep. Neusingsttslén-r GeTSUsxbaNQ-x A11red KUZ]. Zwtl- ingxnixnrin Mänch6n_ éeJderteFtrma: Evivards & Hummel _ A1 rc uuz. _ 3)" H. Oestreilher & SHUI“: Sts:_Mi11_:chen. Wéikkkék Prokmist: Fri€krtch xx1tretchZc!n:'.11un_c_ben. 4) Jos. Houzerx Hauvtnuderlannng; Nurn- berg, Zweigniederlay1n1:gr_Munche_u_. Jnrolgeéäuf. bebnng 7:27 waignieerlannng (11510 ckck: Unk Ver- änkxérung 273 (He1cbäfts nu21S18 MUMM; Ip- babcrin: Gsrtrand SCHULZ", Banmetstkrsébx'raa m ' küncbsn. __ U5) C. Echter. ___Sixz: Münchcu. Proknra kkv I 11.1 Echter gelös ?. __ __ g6) “ISW. Pichlers feel. Er_bcn. Z15:Muucheu. Prokura dxs H:inrich Schwaxg-xr gslonbt. _7)Vbotograph1sche Union. Juhabxr Ver- lagSauftalt F. Vrucknzann Ykneugerekiskhaft und F. Schwary. St : _Muuchea. Infolge 21e- dkrnng ker Fxrmn ker kttknzekeüjckoaft sxankkrte Fama: Photographische_ Umon, Inhaber F. Bruckmann AktiengeselYchaft uxd F. Schwartz. 8) J. Reinemauu. SW: Munchen 117.1“ _Jos. Lichtiuger. SKH: Müuchcu. Jnxcylxxe Veergung dsr bejkézn (Gescbäfle duxxb _dkn gemetmamen Inhaber geänkcrts Firma: J. Rcmemaun _ Jos, Lich- tiu er. _ __ 9g) Wassermann & Schmidt. Gtxz:__Müucheu. Méckyacl Wafiermann al? anchr xe1o1chd NUn- mebrigcr Inhaksr: thtfrikd thbelm, Oefonom in Memmingsn, künftig in München. Foxderungkn nnd Verbindlickeiten fink nicht uberncmmen. Prokura der Fanny Schmidt geloxcbt. _ 111. Löscbnngen eingetraaxner F1_r_men. ]) Neumann & Stark._ S15:_Muncheu. 2) Lorenz Gentner. SW: München. 3) PaUaboua-Vertrieb Josef Spcusberger. Si :Müu en. Ergänznnxhzur Bekanntmachung, betreffend Auf- gckot kr10schcner Jirrr._en vom 21. Dexembér 1907 in Nr. 3.5, &'111. Btlage: Süddeutsches Theater-Concext-Vureau Fritz Hilpert & Ludwig Niggi m Liquidation. Si : Müuihen. Kuchen, 28. Dexember 1907. K. AmtSqericbt Munchen [. ]lü-utekberx, 5211128. _ [78493] Im biefigkn HandeWregister Abtexlnng 13 111 bei der unter Nr. 1 eingetragenen AktxengeselUcbaft „Zuckerfabrik Müufterberg“ beute folgendxs ver- me1ft worden:

Neu adt a. Rbge., 18. Dezember 1907.

ft Königliches Amtkgerrcht. 2. [78968] Forakauaoo. _ 7 In das Handelöregister Z ist keute bet Nr.__34 _ KaliwerkeGlüctauH, Gsesellschqft m_it bxschraukter

! u zu Nord au eu _ emge rag n_:_ _ OFEN?" Nöklsnbnrg 111 nicht msbr Geschastsfubrer. Geschäftsfübnr find die Kamleute Hermann Rotb- bartb und Rudolf Grote zu Charlottenburg. §§ 1 und 7 des Geseüscbaftxvertrans find geandert: Der Siß der Geseüschafk 11“: nach Berlin Der_legt. _Wenn mehrere Geschäftsführex besteüt fizd,__wtr1) dre Ge- sellschaft duxch minde1ten§ 2 Gescha'tsfubrer _qder rnrch einen Geschäftsfükrer Und einen Prokurnten vertreten. __ Nord aufen, den 23. O_OZLMÖLT 1907.

h Königl. Amthencbt. Abt, 2.

Xorabauna. _ [78969] In das Handeléregister 13 tft heute unter _Nr. 37 die Südharzer Bergbaugeseüschast _mtt be- schräukter Haftung 21_1_Nortzhauseu etngetragen. t d des Unterne mens Ut: _ _ GFeTsiearIAusbeutuna dér im Betrtebe be_findlrchen Barvtßruben am Siskerberg und am Kntebolz 17er St. Andreasber , _ _ _ 511€ Mntuxg, der Erwerb [011118 d_er Betcjeb anderer Bergwerke, bergbaulich“; und abn11cher Unter- nskmnngen sowie die Betecktgung an derartigen Bergwerken und Unternehmungen, _ c:. die Herstellung Von Anlagen und der Betrteb 13071 Unlcrnebmvngen. Welche _den zu 9. und 1) 1301:- stehend genanmen Zwecken dtenlicb find, o_der_dte Yxrwertung der gexöxdexten und son]! be1chMten Erxeugniffe der GefelUchaFt bezwecken,

11. M Beteiligung bet [01719571 Unternkbmungen und 211 an. _ _ __ "IIZ Stammkapital betta t 20 000 .“. (Genbartsa führer ist der Markscbeider _ akob Kraeber zu Nox);- bausen. Die Geséüschaft 111 Line (Gejell'cbaft m_tt besch1änkter Haftnng. Dxr Gesellschaftskxkrtrag tft am 18. Dezember 1907 chtßestellt. __ Nordhausen, Den 28. Dszember 1907.

Königl. Amtsg-ttcbt. Abtl. 2. __ osenbaeb, Univ. Bekanntgmckjuug. [78971] In unser Handelßregister zu 3,491 wurde etnge- t .) en: r(;]-Jie Firma Erste Offenbacher Kamm- 11. Haarschmuckfabrik Celluloid u._Hartgummt- waren Schmidgall & Manu zn Offenbackj a. M. " 1 en. _ UtNérffßesréimcl) a. M„ 28. Dkzcmbec_190-.

Großbsrzoglicbes Amtégenckot. __ oppeuboim. Vekauutmachung._ _ [78972] Die Firma Johann Regner 11._ m Köngeru- beim ist ec157ch€n. Eintrag in Unxerem Handels- e ister ist 771911 __ r ngpeuljeim.lz den 27. Dszsrpber 1901.

EM:- 0otvokeo, nveloheaseo. Bekanntmachung. __ Zn Unser HandelSregister ryurkq qm .*.1. Dezember 1907 zu der Firma: Vereinigte Ztegeleieu (dyr- mals Valentin Graf uud_ Peter Wolf) Hem- rich 3611er und Friedrtch Tacke, in Weft- o en. eingetragen: _ _ _ h I)ie bestekxsnde offene HandengUsüxckpast bat mch aufgelöst. __ Die Firma 111 ?r1oscben. _ (Großb. Amtsgertcbt Osthofen.

keine. _ [78974] In das Handelßregister Abteilur-z B 1st heute ein etra en wmden: _ S) ___g der Aktiengesellschaft Ilseder Hütte m Gro - |sede: _ _ _ Dc? ?Hüttendirelwr Engelhard Bmgmann rst m- [olge Todes aus drm Vorstand: aus§e1ch1eden Dem Bergwerksdirekwr Willi Bergmann m Neu-Oelsburg ist rokura erteilt, 2? bei der Aktiengeseüskhaft Peiner Walz- er! in Peine: _ _ wDem Kaufmann Juli::s Fromme in Pune 111 rokura erteilt. __ PPeiue, den 24. Dezember 1907. Königliches Amtßgencbt. 1.

kjooobotx. _ [78976] In das Handelsrkgister & tft unter Nr. 68 en“.- getragen: Firma: Jobu Buss), Pinneberg. Jn- haber: Jobn Bufcb, Ingenieur, PinneYerg. Pinneberg, ren 28. Dezemker 1907. Könialicbes Amtßaericht.

["it-nueva. Bekaautxnachuug. [78977] HandelLre..i1tere1ntrag.

„Friedrith Mergeutbaler“. Sis Pirmasens. Das Geschäft ist du1ch Pachtvertrag auf 1) Adczm Schmitt, Wijk, und 2) Joseph Rupp, Z egler, betde in Pirmasens übxrnegangen, we1che dasselbe unter der Firma: „Friedrich Mergentbaler, Iuhnbex Schmitt & Rupp“ in offener Handelögeselljckpast weiterführen. Die Akkiven und Paffwen find nicbt überae an en.

Virngseus, den 28. Dezember 1907.

[75973]

bli ationen oder sonstige Titel dérartize'r Unter- nOebmgunaen, wie auch Forderungen derselben aus ihrem Geschäftsbetrieb: gegen Dntte zu erwerben, zu beleiben. zu veräußern oder sonst xu, Verwerten. Die GeseÜscbaft ist ferner berechtigt, HEWegliche und un- bewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche zur Durchführung elektriscber Anlagen dte_n11ch oder förderlich erscheinen, zu erwerben, zu begrunren, aus- zunußen, zu verwerten oder _fi_ch an solchen_An1agen und Unternehmungen zu HZtetltgen sonne ubexhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Eescbaste zu machen, welche zur Erreichung oder Forderung ker Zwecke der Geerfchaff nützlich od_er angemsffen erfcbsinen. Das Stammkapital betragt 100 000_ „Fi Geschäftsführer ist der Privatbeaznte *“ xrmann Retchel in Karlsbcrst bei Berlin. Dxe Ge[€[1schaft wtrd, saÜs nur ein (Geschäftéfübrer bc1teklt okerxorbandm ist, durch diessn oder_dnrch zwei Prokurnten, faÜs zwei oder mehr Geschäs1197übrer Vorbanxkn ["_ind, durcb zrVei Geschäftssübxer okcr einen_Geschafxsfubrer _und einsn Prokuristen oder durch zth Prokuristen gernbt- lich und außergerichtlich vxrtxeten Oeffentltcbe Be- kannimaÖUnngcn der (S_e1e111cha7t wenden Von dkn (Geschäftsführern Lurch etnmaltze Etnruckuug in den Deutsäjeu Reichs- und Königlich Preyßischm Staatöauzeigex unter Bet'ugung der Fxrma der e ellschast erlanen. ©LsxotSdam. den 21. Dezxmber 1907. Königliches Amtögertcbt. Abteilung 1. [' rmoot. _ __ [78980] Zn das bisfigk HnndelSr-kgich Abt. & txt heute 1) bei der Firma Hamburger Eugros-Lager Otto Müscheu zu Pyrmqut _ Nr. 59 _ em- getragen: Die Firma 11_t erlo[chen. _ _ 2) Abt. „51 Nr. 86 erngetragen die qua _Ham- burger Eugros-Lager Georg Brand unt dem NiederlaffnngSorte Phrmout und als deren Inhaber der Kaafmann Georg Brand zu Pvrnnont. ' Pvrmout, ken 30. Dezember 1_90-. Fürstliches AmtSaertcbt. goealjoburk. __ __ _ [78981] In unser Handelskegimr & 111 heute bet der Ftrma G, Vogler. Quedlinburg eingetragen wyxden: Der Registungßaffesor Wolxgang Vog1€r m Kosltn und Frau Hauptmann Leme11en_. Tberzw geb.Vogler, in Blankenburg smd aus der Ge1rüschast außgeschieden. Quedlinburg. den 28 Dezemher 1907. Königliches Amthencbt. naseusburc. K. Amtsgerilht Rnbeuöburg. Jm Handelsreginsr [ür Ernzélfirmen Band 11 B1. 357 wuxke beute kei rer Ftrma_Eiseugießeret Weingarten Württ. Hugo Stoz m Weingarten eingetragkn : _ _ _ _ „Dem Theodor Sextter, Kankmann :n Wemgatten, ist Prokura erteilt.“ __ Den 20. Dezember 19.14. Amtérichter Tr. Rauch. Üeckliusvauuo. [78983] In unser HandelSregister Abtejlung 13 ist bet der untkr Nr. 9 eingetragenen Firma: Credijbayk Recklinghausen Filiale der Essener Credtt- anstalt Actiengesellsazaft "01 871069 etngetragen: _ _ , &ietrich Becker Von Emen a. d. Nahr rst Vorstandémitgliede ernannt. Recklinghausen, 24. Dkzember 1907. Königliches Amtsqericbt. neokllosk-useu. Bekanntnmchung, [- 8984] In unser Handelsregivter Abtetlung & ist heute Unter Nr. 277 die offene Handelßgesellsebaft in

[78982]

zum

in Reckliugh7usem§üd__etnge1ragen worden: Die Gesell chafter sm rer_ _ _ Josef Beumers und der P1a1ch1n€n1chloffer und Dreher Heinrich Borgmann daselbst. Die Gesel]- seÜscbaft hat am 15. Ssptembsr 1907_ begonnen. Zur ertretung der Gese111chaft_s1nd betde Gesell- schaftxr nur in Gemeinschaft ermachtigt. Recklinghausen, 27. Dexember_1907. Königlicbcz Amxsqertcht. _ nojnekl. [78985 In unser Handeléregifterxz ist beute unter Nr. 48 die Firma Liche's Wcmbersandbaus Inh; Max Liche mit dem Sise in Rei_uerz und al- deren Inhaber der Kaufmann Max Liebe in Reiner) eingetragen worden. Reinerz- den 309 Dezember 1907.

Königliches Amthericht. lllellioxoo. [78986] K. Württ. Am1sgexicht_N1edlingen.

In dem Handelereginkr [ür Etnze1firmen ist heute eingetragen worden: Die Firma J. A. Fußenegger, Eisenwaren- handel hier ist infolge GescbastSvetkaufS erloschen. Den 28. Dezember 1907. Oberamtßtikbtcr. S t r a u b.

Verantwortlicher Nedaktetxr: I. V.: 2132er in Berltn. _ Verlag dér Expedition (Heidrich) in Berlrn Trnck dcr Norddsufschkn B11chdruck€ret und VerlaZS-

Mourioie, den 27. Dczember 1907. Königliches Amtsgericht.

.

D Beschluß der Generalvetsammlung vom 14. lZiZézernb-er 1907 ist der § 27 Absaß 4 des

Königl. Amthericbt.

Ansta1t Berlin ZW., Wi1lckclmstraße Nr. 32.

zu Recklinghausen .

Fama Beumers ck Borgmann mit dem Siße Ma]ch1nen[chloffer

Inosau. K.!lmtsaerirht Saulgau, [78988] Traunstein. den 31- Dezemhxr 1907- Zn das Handelsregisxer, Abt. f. Einzelfirmen, ng- Am7s98kkchtRea11k€k9kkichto

wurde heute bei der Firma Xaver Schneider in

Mengen eingetragen:

Das Geschäft ging mit der Ermächtigung zur Fortführung unter der seitherigen Firma aquosepb

Guffartb, Schirmfabrikant in Mengen, über. Den 30. Dezember 1907. Oberamtsricbter Schwarz.

Jobmaljnlaeu. In das bissige

folgendes eingetragen worden:

3. zu Nr. 45, kalden: Dureh Schmalkalden: der Gesellschaft ausgetreten.

ist alleinwec anaber der Firma.

0. zu Nr. 151, Firma_M. Krause & K. Jahn in Varchfeld: Die (Gekellsekaft ist aufgelöst. Die

Firma ist e:loschen. Schmalkalden, den 30. Dezember 1907. Königliches Amtßgericht. Abt. 2.

Jouvxea. [78991 Eintragu'ng in das Handelsregister Abt. 4. Nr. 1066: Firma Paul demmler, Solingen

Inhaber ist der Fabrikant und Kommissionär Pau

Hemmler xu Solingen.

Solingen, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtögericbt.

Solsoxon. Jn unser HandelSregister

lingen folgendes eingetragen worden: Die_ Firma ist des Vtctor William Heldt ist beendet. Solingen. den 19. Dezember 1907. Königliches Amthericht. 71.

Iolwxsn.

Jn unser_Handel§register 9 ist bei der unter Nr. 1069 emgetragenen Firma Fritz Axmacher & Cie. in Wald folgendes eingetragen worden:

Die Ge[e11schaft ift aufgelöst. Der bisherige Ge- LeUschTfter Fns Axmachér ist aÜeini-zer Inhaber er rma.

Solingen, dxn 21. Dezember 1907.

Königliches Amtßgericht. 171.

lolloceo.

Eintragung 11: das Handelsregister. Abt, 4. Nr. 1078: MW Herbeck & Cie., Solingen. Offene HandelßgUeUscbaft seit dem 17. Dezember 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Friedrich Hugo Hoppe zu Solingen, 2) Korkzieberfabrikant ugusi Herbeck zu Höbsckyeid. Solingen, den 27. Dezember 1907. Könkalicbes Amtsgericht. Joulorabanseo. [78995] Im Handelßregister 13 Nr. 3 ist am 30. Dczember 1907 der der Ftrma Schwarzburgisthe Landes- bank zu Sondershausen in Sondershausen ein- netragen, daß dem Kaufmann BrUno Tbielicke in Saalfeld Prokura für rie Zweianiederloffung in Saalfeld und dem Kaufmann Ergar Bösch in Rudolstadt Prokura für die Zweigntedcrlassung in Rudolßadt erteilt ist. ' Fürstlich Schwarzb. Amtheriebt Sondershausen. Staatolaqoaork. Bekanxtmackxung. [78996] In das bxefi e Handelérkaixter & Blatt 518 ist heute bei der Firma H. Watermann zu Stadt- oldendorf eingejraqen: Spalte 3: Bezeichnung kes Inhabers der Firma: MaureryetsterAugust Bruno xu Stadtoldendorf. Ingletcb ist daselbst Spalte 8 verm-rkt: te dem Bautechniker August Bruno zu Stadt- oldendorf erteilte Prokura ist mit dem 31. Dezember 1907 erloschen. Stadtoldendorf. _den 31. Dezember 1907. Herzogltcbes Amthericht.

[78994]

Oeblmann. “l'ho". [78997] In das Handelsregister „4 unter Nr. 428 ist bei

der_Firma: W. Wirth seu. thth i_n Schönsee beute eingetragen worden:

D1e Ftrma ist in Hartfteiu Fabrik Schöusee inßkrrtiäj Wicknig und Frau Martha Wirth ge n .

Fabrikant Wilbe_1m Wirth sen. in Schönsee ist aus der Geseüschaxf ausgeschieden Gleichzeitig ist Yer Bauunternehmer Friedrich Wickni in Schönsee tn dre GxseUschaft als persönlich baZtender Gesel]- schafter etngstreten. nr Vertretung der Gesellsckzast find bekde _Gesellscba ter (Friedrich Wicknig und Marth:- Wtrtb) nur in Gemeinschaft berechtigt.

Thorn, den 30. Dezember 1907.

_1_ Könialicbes Amtsgericht. raunateio. Mun . 78998

HandelSr-aister. Eingetragen wkrde diel offenZ

Handelégesellscbaft: Ruug & Attenberger, Holz-

uud Frau Martha

[78989] Handelßregister Abteilung „4 ist

irma Gustav Wolf nz Schmal- rbgang itt das Geschäft auf den Kaufmann Otto Wolf zu Schmalka1den übergegangen. 1). zu Nr. 114, Firma Ehmann &. Richgrdt in ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der

Büchsenmacher Richard Ehmann kn Subs ist aus Der bisherige Gesca- fck;f227, Kaufmann Julius Richardt in Schmalkalden

[78992] Abt. 13 ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Balke & Suso!!- Gesensckzast mit beschränkter Haftung in So-

erloschen. Tie Vertretungsbefugnis

[78993]

in Traunstein ist erloschen.

'l'rlders. Bekmtmaajung.

Zweiguiederlaffung in Furtwangen. Inbab

in Frankfurt a. M. Dem Cb

Firma berechtigt sind.

Triberg, den 21. Dezember 1907. Großb. Amwaericht.

[Jor-Uocen. Bekanntmachung.

Jn_da3 Handelsreaist-r ?! Nr. 155 ist beute b

der Ftrma

Das Geschäft ist mit dem Reckote dur Fortführun

gesch1offen. Z Die dem Karl Kirschbaum crteilte Prokura ist er loschen. Uerdingen, den 24. Dezember 1907. Könial. Amtöaericbt.

In das Einz-lfirmenregisfer wurde beute Zuma August Miller, Apotheker,

getragen:

übergegangen.

Dem Otto Miller,

Prokura erteilt.

Den 24. Dezember 1907. Hilfsrkcbter Rost.

Tolar. [79003] In das Handelßrenisfer 8 ist zu Nr. 5, Hasen- bahu Bodenfelde Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bodenfelde. eingetragen: Durch Beschluß der_Generalversammlung Vom 30. Noyember 1907 i|t das Stammkapital um 18000 „44 auf 89 000 .“ erhöht. Außerdem wird bekannt gemacht: Von den 18 (00 „14 haben als Stammeinlage der Kreis Uslar _3300 .“, die Bergbauaktkengeseüscbaft _Jnstus Volvrtebausen 2000 „44, die Brsmer Schlepp- 1ch1fffabxt§gesellschaft 2700 .“, die Firma L. Sander _Söbne 111 Hannover 2000 „44, der Norddeutsche Lloyd 5000 «46, die Mindener_Schlevvscbifffabrtsxxesel]schaft _130Ztské, der Stadtkreis Göttingen 1700 ..“ einge- ra . USlar, den 22. Dezember 1907. Königliches Amtsaericht. 1. , s'ekmelakiredeu. (7900? Im biefigen Handelßregifter Abt. .4 Nr. 30 1 beute zu _der qua C. G. Lappe, Wermels- kirchen, etngetragen: Dxe Prokura des Armin Bach- mann zu Wermelskirchen ist erloschen. Wermelskirckxen, 30. Dezember 1907. Königliches AmUaeriÖt.

"“je-bauen. Bekanntmachung. [79006] In unser Handelsregister 13 Nr. 110 ist beute bei de_r Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Ftrma: „Wiesbadener Viüen-Verkaufégxßu- schaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in Wiesbaden eirgetraaen worden: Kaufmann Johannes Dornbacb ist als Geschäfts- führer außgescbieden.

Wiesbaden. den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsaericbt. Abt. 9.

"i]bsljobafen. Bekanntmachung. 179010] In das biefigg Handelßregister Abt. 4 ist beute

unter Nr. 227 emgstragen: Die Firma „Robert

Jockusch“ tn Wilhelmshaven. Inhaber: Robert

Jockuscb in Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1907.

Könial. Amthericht.

silbelwabarea. Bekanntmachung. [79011]

In das hiesige HandelOregister Abt. 3 ist Heute unter Nr. 230 e_inßetragen: Die Firma „Gustav Teyeuhardt“ m Wilhelmshaven. Inhaber: Gu tav Degenhardt in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven. den 1. November 1907. Königl. AmtSakricbt. ""beim-basso. Bekanntmachung. [79T07]

In das bießge_Hande19register Abt. .4 ist beute unter Nr. 231 ungetragen die Firma „Jacob Heins“ in Wilhelmshaven. Inhaber: Jacob Heins in Wilhelmshaven. . Wilhelmöhaveu. den 4. November 1907. Königl. AmtSakricht.

""beim-busen. Bekanntmathtma, 179008]

handlung in Rosenheim.

In das bissige Handelsregister Abt. „4 ist beute

[79000] _ In das Handelsr-gisterg Bd. 1 O.-Z.243 wurde emgetragen: Dr. R. Krügeuer Frankfurt a M.

der Fkrma ist Dr. pbil.RudolfKrüaene1-, Kaufmann emiker Dr. Rudolf Krügener junior in Frankfurt a. M. ist Einzel- prokura, dem Techniker Walther Krüaener und dem Kaufmann Hugo Hermann Friedrich SÖrader, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide qemeinschaftlicb zur Vertretung der

[79001

Rheinische Malzkaffeefabrik Engel- bertKirsckj,l,1r-um““ zu Osterath eingetraaen worden:

[)]-,vo-au. K. Amtögericht Ulm. [79002] zu der Langenau, nbaber: August Miller, Apotheker in Langenau, ein-

Die Firma ist auf die Wituw des bisb en In- habers Maria Miller, geb. Frölich, inUÉJangenau

Apotkeker in Langenau, ist

mann in Wilhelmshaven. Wilhelmöhaven, den 12. November 1907. Königl. Amthericht.

"meu.

mann in Witten eingetragen. Witten, den 30. Dezember 1907. Königliches Amtßgericht. "'m-zu. Die unter

Berger in Witten ist auf 81:31. erloschen. g f

Witten, den 30. Dezember 1907. Königliches Amtögericht. Bördik.

Jm HandelSregister .4 ist beute unter Nr. 86 1:1

. 9 k ' . dpx bisherigeZ Firma aus den Kaufmann Wilhelm Yum Gustav Hema!) Zörbig und als deren Piel zu Düneldorf übergegangsn. Die Firma lautet 12231111 __„Rheiuifche Malzkaffeefabrik Wilhelm te.

Der Uebexganq der in dym Geschäftsbetriebe von ] Enge1bert_ Ktxscbbaum begründeten Außenstände und Vetbmdltcbkejten auf den neuen Inhaber ist aus-

Zörbiq eingetragen.

Zörbig. 27. Dezember 1907. Königliche: Amtsgericht.

!!sioßouberx, [leasen.

Bekanntmachung.

unverändert wektxr. Eintrag im HandelSregisier ist erfolgt.

(Groß srzogl. Amtögericbt.

Genoffensaßaftsregifter.

481011. K.Württ. 21th nicht Aalen, [79019]

Im Gen.-Reg. Bd. ][ [. 44 wurde beute bei dem Cousum-Vereiu Aalen. eingetragene Ge- uoffeuschaft mit beschränkter Haftpfiicht in Aalen eingetragen: Der Geschäftsführer Johann 3998 und Georg Förstner find aus dem Vorstand anSgescbieden; da- gegen wurden in der Generalversammlung vom 26. Oktober 1907 gewählt: Karl Wagner, seither Werkfübrer in (Hmündx jest in Aalen, zum Vorstands- mitglied und Gelcbäftssübrer. TheodorLuz, Schreiner, bier, zum fterertretenden Vorstankémitglied. Den 30. Dezember 1907.

Landgerichtsrat Braun.

411011, 70:11. [78335] _Auf Blatt 4 des GenoffenscbaftSregisters ist beute dre Sachsen-Quene, eingetragene Geuoffeu- schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Jobs bei Vad-Elfier, eingetragen worden. Das Statut datiert Vom 21. Deiember 1907. . Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Gewinnung, Füllung und Verkauf Yon Quea- ÉoZtkkten aus dem Beßy der Genonenscbaft in

o

Die Bekanntmachungen der GenoffensÖaft find in der Zeitung des Bundes der Landwirte in Berlin zu verö entliehen und von zwei M1tg_liedern des Vor- stands zu unterzeichnen. Der AurßchtSrat ist er- mächtigt, dieselben außerdem in anderen Blättern zu veröffentlichen.

Die Haftsumme betrc'zqt dreihundert Mark für jeken Geschäftßcznteil. Die Zahl der Geschäftkanteile ist auf 3 beschrankt. -

Mitglieder des Vorstands find:

a. der Kaufmann Emil Wohlrab und

b. der Brunnenmeister Felix Paulus,

beide in Falkenstein i. V.

WiUenSerklärungen und Zkicbnungen für die Ge- noffrnscbaft find verbindlich, wenn fie durch zwei Mitglieder_des Vorstands 1_n der Form erfolgen, das; d_1e[e der Farm: der Genonenschaft ihre Namen bei-

nen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem estattet

Königl. Amthericbt Adorf, den 30. ezember 1907. *laleboo, Jule. [79020] Eingetragen ins GenoffensÖastSreaister Nr. 2 bei der eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Als- lebeu. eingetragene Gevoffeuskhast mit be- chräuk1er Haftpflicht“ in Alsleben a. S.: Das crstandßmttglied Otto Andreä zu Haus Zeiß ift auSgescbieden. Als neues VorstandSmitglled ist der Gutsbefixler Paul Meißner in Strenznaundorf ge- Königl. Amtögericbt.

*aebastooburs. Bekanntmachung. [79021]

Darleheuskaffeuvereiu Goldbach, einge-

tragene Genossenschaft mit unbesthränkter Haftpflicht in Goldbach.

_Das Vorstandßmitglied Lorenz Heim ist außge- schteden; an deffen Stene ist Gastwirt Emil Stenger tn Goldbach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 25. Dezember 1907.

unter Nr. 232 eingetragen: Die Firma „August

maxm in Wilhelmshaven. Inhaber: Hajjo Bege-

[79013 er In das hiesige Handelskegisterz ist unter Nr. 295]

die Firma Bottlieb Heidemann in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Heide-

[79012] Nr. 239 des Handelskegisters & ein- getragene offene Handelögefellschaft Ballauff & Die Firma ist

[79014]

« babe: der Schneidermeister Gustav Hensch zu

[76693]

Dj_e Gustav Goldberg Ehefrau, Settchen geborene _ Seelig, tn Sexbeim-fübrt das von ihrem verstorbenen Ehemann unter d_er_Firma Gustav Goldberq be- triebene HandengUchast unter der seitherigen Firma

Zwingenberg Hessen). den 20. Dezember 1907.

Vorstehersterertreter Gunde_1sb€im und zum BkifiZ-r Gastwirt und Oekonom Josef Stahl in Weichxndo:f. Bamberg, 3]. Dezember 1907. ' K. Amtßgericht. harman. _ [78337]

In unsex GenoffensÖnstsr-Igister wurds beute unter

Nr. 19 erngetraqen dre Einkaufsgeuoffeuschaft der Barmer Milchbäud1er eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräakter Haftpflicht mit dem Srse m Barmen. _ Gegxnstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- ltcbe Etnkauf yon Wirtschaftsbedürfniffen, insbesondere Milch, _zum Zwecke gemeinschaftlich" Benußung oder d_es Wetterrxerxaufs a_n die einzelnkn Genomen sowie dre wrrtscha_st17che Stark-ng der einzelnen Genoffen durch Gewahrung von Darlehn.

Die Haßfmnme beträgt 200 .“, die höchste Zahl der Ge1chästsanteile 10. Den_Vorst_and _bilden: 1) JosesScbnevve, 2 Fris Oberbetl, 3) _FktJ Blomecke, 4) Friekricb inder- ? mann, alle Mrlckphändler in Barmen.

Dre Sa ung itt am 4. Nowembsr 1907 errichtet. Die Be anntmackxungen erfolgen im Stadtanzeiger und im amtlichen_Kreisblatt zu Barmén unter der ZFUW; 8er Genonenschaft und find Von zwei Vor- tand9m7tgliedern zu unterzeichnen.

_ WtÜenSerklärunggn nndZSiébnnngen ker Firma er- sol kn _durck) geme1n1chast11che NamenSuntecschrift yon 2 9r11ank§mifgli€dern

Dte_ Ejnficbt der Liste der Genossen ist während der Djethunden ikdem gsstattet.

Barmen, den 14. Dszemker 1907.

Königliches AmtIgeriM. Abt. 12 &. kerltn. __ [79024] Infolge Bxscblunss der Eenkralversammlung dsr Deutschen S_tarke-Vkrknnfsnenoffenkcbaft, eingetragene Genoffenscbaft mit b:!cbränkt-sr Hafwäich, Berlin, vom 14. Nowembsr 1907 ist als Gegenstand des Unternehmens der ,Hand:1 mit Kartoffelfabrikaten“ btnzuthreten. Berlin, ken 21. Dezember 1907. Königltcbes Amtszerrcht ““Berlin-Mixte. Abteilung 88. ookllo. [79025]

In unser GenrffensÖaktsrsgiktxr i-“f beute bei Nr. 306 _ Spar- Und Produktio-Gnyssknscbaft Groß-Licbter- feld_e, ?ikgks'agk_"k GenoFen1chaft mit beschränkter Hastrßxckot, Eko]; 81chke1fe1dk _ eingetragkn worden: An S1e11e 89 ()!-Z ekcbikreren Caérar Wenzel ist Fr:x3_ Tbie'e z1_ GWF LxÖterfelre in den Vorstand gewahlt. Bexltn *en 21,Dezember1907. König- ltcbes Amtsseriayt Bktlcn-Mtlte. Abteilung 83. [!erliu. [79026]

In unser GenoffensHakksregister ist beute bei Nr. 409 _ Kreditbank Ndeeutscber Fabrikanten und (_Hroßbändler, einetraaene Genoffenschaft mit beschrankter Haftxfiicbt, 671171 __eingetragm worden: Otto Mießner 111 aus dem Vorwande an:":gescbieden; Kar1Herold zu Groß Lichterfelde ist in den Vorstand Fwablt._ Berlin, den 24. Dezember 1907. Königliches mtögertcht BerlinWilung 88. 13011111. [790271

In unser Genoffenscbaftöregister ist beute be Nr. 407 _ Landerwerb-nnd Bauwerein .Treuband', etngetragene Genoffenschast mit beschränkter ft- O61ch14 Schöneberg __ eingetragen worden: rnst Jae Ut aus _d_em Vorttany angeschieden; Bernhard SzczySnv zu Eckpöneber? ist in den Vorstand gewählt. Bexltn, den 28. Dezem er 1907. Königliches Amts- gertcht Berlin-Mitte. Abteilunq 88. vro-wrlufeo. [78556] Geugffeusckxastsregifter.

In das Genomensckoaftßregkster ist am 21. De- zember 1907 eingetraaen worden:

Kousumyerein für Bremerhaven und Um- gegend Eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflickxt.

In de_r 14. ordentlichen GeneralVersammlung ist ein abgeandertes Statut beschloffen, wslches mit rsa: Tage der_Verkünkigung in Kraft tritt. Die Firma der Genomenschaft lautet von da ab „Kousum-und Sparvereiu „Uutermeser“, eingetragene Ge- voffeusäjaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Bremerhaven.

Die Veröffentlichung dsr Bekanntmnbungen rer Genoffenycbaft erfolgt wie bisher in der „Nord- deutschen Volksstimme“ in Bremerbamn und außer- dem in der „Nordwestrentsckxen Zeitung" in Bremer- haVen, in der „Norddeunch Volkszeitung“ in Vege- sack und in der „Bremer Bürgerzeitung“ in Bremen. ür den FaU, daß eines oder das andere dieser lätter eingeben oder aus anderen Gründen die Ver- öffentlicbnng in denselben unmöglich werden sollte, gsnügt dre Veröffentlichung in den anderen vor- gcnannten Blättern. Ist die Veröffentlichung in a116n vier Blattern unmögliÖ, so tritt der„Teutsche Reichöanzeiger“ solange an deren SteUe, bis die Gcnxralversammlung a_ndere Blätter bestimmt hat. Außerdem ist der Vorstand berechtigt, die Bekannt- machungen in weitger genügender und geeigneter Weise ergeben zu lamen.

Bremerhaven, den 30. Dezxmber 1907.

Der Gerichtsscbreiber des Amtögericbts:

Schlingmann, Sekretär.

(Zölo, Übel". [79028]

In das GenoffcnsÖaftsregisier ist am 30. Dezember

K. Amthericht.

1907 eingetragen: Nr. 21 „Consum-Berein von

der Okkonom Aram Diller in der Mühlenbesißer,

“,.-;