1908 / 3 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur.

Das preußisckye Einkommensteuergeseß 00m_24. Juni 1891 in der Faffung der N00011e 00111 19. Juni 1906, erlautert 0011 B. 00n Wilmowski, Regierrmgérat. Zweite Auflxge. )(11 11. 254 S. Breslau, I. U. Kerns Verlag. Preis geb. 5 .“ _ Der Verfaffer dicses Baches bat die Bestimmungen des Einkommen- steuergesexzss unter Berückfickstiguna _ der Rechtsprechung, der maßgebenden (Gerichte böchster Jnxtanx ersÖvaend„ xedock) 111 gedrängter Fassung kommentiert. (_Er _bxetet m den ErläuterUngen 11. a. eine 11qu11111111112, die 11€_U_L11€ Literatur_uxzd R_echt- 101011111110 bsacbtende Darleqnng der Grundmye der kauxmanmicben Gewinnberecbnung, des Aufbaues der Bilanz, der be! Aufxteßung der Bilanz im Handelsstande _ 0011 Einzelkausleutkn und Y_ktiengeseß- schaftén _ gewobnbeitsmäßig befolgten BewertungSgrundsaße, s0w1e der AbschreibungZiraße. Das Buch wird desbzlb namen1ltch auch dem Handelsstande, Kauileuten, IndUstrieUen, thwngsssüichaßey 11110, bei 2111111100110 der Bilanzen und Stsrrererklargwgén, bex E11110111che11 und Berufungkn 0111 10111101111110009 H1112111111€1 12111, 021011111 ab_er-0uch 10.-11211 der ausfüb1lich€n Erörterunßkxn 11081 01810 Punkte die b€10ndere Beacbtnng der in 2301110111 1001111800111 Bebörden. Jm 110119011 bat der Vßrfaffer die 011112111611 Normen des 6571-15-31 _00100bm[1ch (1115 0211811 81.18an Inhalt [30151119 0111313811111, die lertsnden Gxdanksn der Gkskses00rschriften 11110- der€11 Zusammenbaqg un1ere1nandxr klarg€le01, die 1111 (5311113 0111021121101) (311111011115: „11110 _dte daraus abgslciteten F011€r111111€11 11111 S0111111 11110 111 gememberstand- lieber Faffung 1011111111011, 11111!) die 01.111111!) wichtigszonseqUenzen 1111121 Vermxidung der 115111117111 01100112b0be11. Jn__e111em Anbang ist 0111 WWW aus der ministeriLUkn AUs'Übrungywc-„UUUJ, und _zwar sowkit deren WeslimmUmgxn 1111 d'1e S100510111ch1igk11, 111ch1 1010111111) für die beteiligten Vebördkn Jn1e1€ffe 000211, 101010 ber Tkxt 11nze[ner einschlagender ©8103? 001111311013 0d€r 0051011210210 1111031112111.

_ DaF 0301152911113, 0811111000 das111beberrech1011 Werken der bildsndén Künste und der PbbtoZrabbte, 00111 9. Jarmar 1907, 1115101011 00111 Eebeimsn _R0g19111110s101 Dr. PaUl Daudö, Uni0€rs1151sr1chi€r 0:1 der Königlikosn Frtsdrich- Wilbr1ms-U-11021fi1s11 in Beüin. S10111211, Deutsche _Verlags- Ansialt. Preis (11025031: _ Das 112112 RStÖSgesEZ uber das Urbebxrrkcbt an WerkM dEr bilde-sn Künste und der Pb010g100bxe 111, 1011010100110 08111 immer 3011200100010 JnWreFe der_Oeffentltäpkett (111 1110111011000 81101000111011811 1-de1 Art, 1111 81171311 10011111 Kreis 0011 Jntsreffsnten wichtig: KÜns1l€r.Pb01001:_0b:n Und Verlegsr findxs 001 aUem, 0211611 die Kenntnis der 11811111 BMimmangen unentbehrlicb 111, wenn sie 1016 Sig€nen RSÖTS wahren 11110 fick) 001 1101111111011 der mamnigfackostsn 2111 1019113111 w0[_[-_11. _ DSM Bkdyrfnis nach 011101 111001l1'1111g 11111: 00010100011101101101) k0mm€011e1ten Ausgabe diesxs (5151101565 101111111 das 0311110011112 BUCH, das den EréFnUngsband eimer Sammlung 0011 Handk0mmcntar0n deutscher ReickpsZessße 111001, 111 wünschenswsrthr W0117_0111g€ge_n. Dxe Ausiüerngen des Verkaficrs 3210011111 fich 0111111 1111111111172 Klarbett und Schär'k 101? d111ch 00.200180: Verstä-dlicbkett 01111 T1? 23101100- barkEit Und Zweckmäßigkeit dsr Aaxgabé wird 0001) erbbbt 01111!) einen Anb011g, der dis Bestimmrmgxn der „21111101 KONVSUTWU' Und das (Gesc 0011117211 0254 [1102001116111 1111 MUMM 1111d M0d_0[[en, 11110011. Endlicb erlsicbtkrt (11111) 1111 8111§L[*:ndesS:cbreZ11101 dte BenUZZUng a11ß010rdkntlich _

_ W1111chaft1111dN€ch1 drr Hersro. Von Dr. Fe[11 Meber, KamuwrgsrickoTsrxt. (S011d1130'311111 0116 1011030010011) der Jntrrnatwnalen Vewénigimq für 02191€ichend0 R2chts101110111Éai1 und V0lk§wir1schaf1slebr€ 111 V01lin.) 220111.) 0011 Jultus 301111921, Berlin. _ Zam Recht dsr Hererb, insbesondere tbr Familien- und Erbr€ch1 V011 Dr. jur. (80111110 Dan- 11611. Verlag 0011 Districb Reimer, erlin. _ Die_Here10. Von Misfi01rar J. Jrls. Verlag 0011C. Bertelßmann, Guterslob.__ Das Recht ist eine der Aeußerunastmen des VolkMetstes. Es wird dabsr 0011 den Einzelnen Menschen gelebt Undxrlebt, und die Er- reichung siner erbeblickoen Kulturstufe 111 Erforderlich, bis der Mensch anfängt, 11117 des Rechts b1wußt zu werden und über dasselbe nachzu- denken; bis dabin wird das Rech1 11111 geübt. Jn (8111000 entsjebt eine eigentliche Rechtswiffenscbaft ers_1_ 11111 der R'chtspbilosopbie. Nachdem der Bann der kirckolicben Winenfcbaft gebrochen, sucht man das Recht 0115 der menschlichen NatUr bxrzuleiten und 01110111 auf den 105101-11 Jnstinkten 0:9 MLMÖCU ein Sbstrm des 1101011110111 REMS, (111 dem man _ die 0011110111 91111111: (1111 1016 ?]Tecbtmäßigkéit 0dcr Unrkckxtn1äßi0ke11 mißt._ Skater 1001111111111 111011 “001 menschl1ch00 21111111 012 msnscb11che Vé'k- 11111111, aber 01111) 112 V€11111111111ch1910111me [011111 das 9101171 0115 der menscblicb-Zn J11110id11c111101 ab, 1101111111111!) aus 0611 103101011 Trisben dks 111110[1'011M€111chen, 11110 k01111111101011 11m,11m50_in ded111110€r Weis: dm Bau d-Zr 0103112061111111111. Eine 001111511119 andere 8111111111111 810511 die Recbxswiffsnscbait 10111; die 011101111172 Schle. Die bestebcndrn 9110016 werden als das langsam 01101110Pr0d11kt 211111 1111011011113 [0110011 (Entwicklungskette 611111111. Damit 0erblafxt die MÖ,111ch1011, das Rockt 0011 der 1001010011100 Vexmmft (1113 111 rexulierkn, und 111011 0011111111, 0009111111 alk- c_1re Schö01111111 des Volks- aeisies SUZUskaN Und nach Entwickl1111zszswßk11 der rechtlichen Zn- sti101i011€11 und R0ch1s1101111111 111 sachen. Disse 911051111111 wird Sk- wcitcrt 11111: 02111871 durcb die Ctbnol0gie, die das V0[1s[eben nach 11111 natUrwiffknsckyaftlicber _ drr 0010101chend-e1b110[0011ch111 _ M-tb0de b?bandelt und in ibren Bsreicb alle Völker der Erde 7,1101. Di??? bksber im Rxchtsgkbiete 11001) nicbt 0110110011110 Meibrxdc bat bereits 1111 (5111110111111 weitreichender ParaUslsn im RLÖtSlkbLn aller Völkér der Erde 901111111, die fick) nicht 0111 z11fä[[i,1e Uebereinstimmwng zurückführen lasen, [0ndern 11111 (116 Emarmtioncn der (1000111111100 Mensckpenmtur 111101190211 werden 101111111. (5561011 Ha11013111,;abe der etbn010011chen IuriWrudan, alle dikjsniaen Rschtsr-ormen Und R€ch1§instit1tte, 116 fich bei den bersch10denen Völkern der Erde wieder- holen und 01€[facb 011ch gleichartige Entwicklnnßsßänqs 011110811111, 111 sammeln, die? ethnischen odcr s0ziale11 [1110011811 018101 Erscbsinur-gs- i0rme11 des Rechts 0111 induktibx-m Wege zu erforschen und_1brer 1101081011111 Natur 510111151; auch 0011) 10. 1111010111 zn suchen, wo 10lche aus der e1bnisch€11 Eig-nktrt ficb 1111171 mehr crgeb-n, s011dern 11111 110ch die (1110811181116 MenickyennatUr gleichartige (F*scb-xinungen Lkzeugt. Diese “2111111000 kann erst dann 0011k0mmen (1e- [01'1 wkrden, wenn 100-115110110 111011091000110171 B*arbeüunaen des NLÖW der einzelnen Völker vorliegen. Sind aber schon 111 der chbtssntwicklnng bei 0811 1101110-112'1611 Völkern (11111002 rech111che Bildanaen selbst 1111- den [1131-11 Jabrbunderjen _ man denke an den Barbarismvs de§ Strafrecht?- 111 001 Zeit dsr Rknaiffance, an 00s Anik0mmen des H-renrwsms 00111 15. JabrbUndert 011 und (111 andere 010chische und 0010010111711): ZUstände der M:?rscbb-Jit _ 11116 11015 1611010111 11110 01110 Erklärmng der Umstände, die zu dissen kultur- gescbicbtlichen (211611111 007111111 babe", jekt 11011) unmögliä), so ist unsere Kcnntn1s des Ne'cbts und 011 8:1116 11011 R€chtsakdaxk€n der auf niedrigeren 5101101110100 stebsnden Völkwstämmo in 111181 Entstehung und ibrer Verb1nd1111g 11111 011011111 Kulturborgänaen 1101!) sehr viel manqSYbafter. U-ber die Reckvtsg-bräuÖe verschiedener Natuwölker Afrikas und der Inseln im Stiüen Ozexn haben 111 den leZten Jabr- zebn1€n der 0011101b-ne Dr. ermann Post in Bremen, der um die Auibeklung des chbis der 0111111110811 Völker bes0nders verdiente Prokeffor Dr. K0bler in Berlin, der nikderländisckze (Gelehrte Dr. Steinmeß, der im Auxtraqe der Jn1e1110110nalen Vereinmung für vergleichexdé Rychtswiffenslbaft und V01ksw1111chaftssebre zu Berlin eine Sammelforscbunq über die Rechtsgewobnbeiten eingeborener Völker in Afrika und Ozeanssn beraqßaeseben bat, und andere Forscher schä§5enswerte Arbeiten veröffentlicht. Zu diesen hohen saß in 1111101101 Zeit zwei weitere 11118111, die dem Reckotsleben einunddesselben Volkes gewidmet smd und ficb gegenseitig ergänzen: die Abbaqdluna „Wirtschaft und Recht der Herero“ von KammergeriÖtSrat Dr. Felkx Meyer und die vor kur-em erschienene S:!)rift „Zam Recht der Herero, insbesondere über 1131 Familien- und Erbrecht" 0011 Dr. jur. duard Dannert. Die inbaltSreicbe Arbeit von Kammergericktsrat Meyer, in der man zahlreiche, auf mebrere Gebiete der veraleiÖenden Rkch15wiffenschaft helleres Licht werfende Hinweise auf Parallelen im Re(htsleben anderer Naturvölker findet,

und die neben dem Recbts- auch das Wirtschaftsleben jenes Volkes zur Darstellung bringt, siüßt 1111) zum Teil auf die Beantwortungen eines 00111 Vrrfaffer an Misfionare und andere Kennér der Lebens- aewobnbeiten und des Ideenkreises der Herero versandtsn Frage- bogens; im übrigen beruben fie und die Abbandlanq 0011 Daxmer1auf denselben Queüen und stimm-n in ihren Ergebnissen im wejentltcbep überein. Nicht ausschließlick) das Recbtsleben, sondern die gesamte Landes-, Völks- und Missi011§zkunde _bebawdelt das umfassendere, ebenfalls in jüngster_ Zett veroff'entlichte und eingangs an dritter Stekje anaeiübrte W111 uber den genannten südwestzfrikanisckoen Volksstamm: .Die Hérero' _0011 Misfionar J. Irie. Was dieser über das_Land und das V0lk, uber seine Eigenart, seine Geschichte, seine relisb'xn AnscbaUUngerJ undEe. 516111170, seine Rscbtsaewobnbeiten, sein soztglks 120 wirtycbastlicbes Leben berichtet, beruht auf ernsten, gründlichen Stadien des Ver- faffers, der 111661. 10.-niger als 34 Jabxe [0119 unter den Herew 101111 gewesen 111. Hat man die Schriften 0011 Mever und Dan_nert_m erster Linie als den Juristen intexesfierxnde_ Vorarbettxy fUr eine Darstellung dsr R-ÖtSJssÖZÖte der Men'ÖbNt zu bxgrnßen, so er- wecken sie doch ebenso wie die absch119ß-nde, viele irrige 9111111911311 richtigsieklende und über manches b1sberUnbekannte Aufycbkuß gebénde, reich iÜustrierte und feffelnd geschriebene Darstkllqna 000 Jrle aach das Interesse des Kulturbiswrikers, des P10ch0lbgen und namentlich das des 01ak111chen Kolonia100liitk€1s. Denn wie jede Cr- ziebung 0011 der Anschauung des Zöglings ar1§geben 1111111, so_mümen auch “0181111111011, die in troviscben und 511011000117911 _Landern d1e Ein- aeborenen 111 einem rroduktions- und konfumtwnsfabrg-„n _Elemx'nt, znr Mitarbeit an drr Erzeugung 101011111181 W011? bkxanbildSn w011011, 11111 de11 9111111301111an der Eingeborenen, 001 0111011 tbr Verkébrkleben, 1br€ wirtscbaüliche Betätigung s1ch aufbaut, 11111 1brem Rechte sich 0011111111 machen. _ _

Die H21010 tragen das 0ffenfich1licbe Seyraße de_r 1001111111111 als 1111 513111111 Wrikas 00m 20. Grad 1111[11b-r bis 811051 311111 5. Grad 110111101321 Breite 08100bnenden Ramla. Sw [1011911 018 111111 Veg'mn ib1es Ansstandes das Herz U111Sr€§ Sch111519b1etes DLUUÖ- Sürwrstafrika, 00111 Swakop bis 111111 Watsrbera, 1101105011 0811191111111- tischen Ozean 11110 dEr Kalabariwüste, 111110 11110 110111111 1110111 91110 200 090 (8100000111110 dss Scbukgebists nacb 0er übltcben Sebaßnng 0111 9101111110011! 0011 60 000 bis 80000 51001611. U-bkr 0611 (Zbarabter dieses V0[kes 111-gen einander widersvrSÖSnde 2111111121511 001: 32er 11112 570rscher erklärt Es für offsnberxig bis 1111 B1u10[1101,_1ür maéig im ©0000; andkre s0rechen 0011 einer ibm__eigenen FCMQÜYU 1_111d UWYF- 1ich1i1ke11x der ebemaliue Rkiebskomminar 0011 Frang01s 11111 |? ,7111 sch10112 Bauern; Pkcbuel-L-öscbe (1e111 fie den 1011111001510, 1610131- 1111011111“, genußsä-Étißen, unzuverläsfiaen, “011611011111 H011ent011111 als ernstk, 0-rtrauenerweckende, zuverläsfigs Manney gegenüber; da- geaen erklären engxiscbe Reisende wie (1110) du: Sch1113111100€w oifixiere 0011 Franßois und Schwabe 113 HLrero für _1111e11- 11111, 1111011an111), 11611109, diebisck), 111511111111, und dér 11110118 V?xirkßamtmann Hammann gibt ibne11_d.11_11 1100“) das Eritbktxn 011 901111113111 F3111beit. _ Was die 2111111012311 der H01110 01111111, 10 9111001111 fick) in ibrsn beutigen Wobnfißeq (010100211 0011 dem S1amm0 am Watkrberg, der in dem 0011 0ngk1cbwemmten 1111013101811 B0den Wsix-n, Mais und Tabak 00111) 011122 um ibr V1?b._bar101- säcblicb die Rinder. Handwerke find 10 ,:111 101e (101 nicbt 1101101. Dre Eisenarbeiten werden zume1st 0011 0111 20011100, 1211 nördlicbxn Nacbbarn, Zelisk-rt. VON dem Amgenblické 011, da das 9110910011112 1521 der Namensebuwa mit der Stirn dss ibm zUm 2111510011102 011- 1101110011 51.11sz berübrt wird, bis zum T0de, [*91 02111 dis HZ111 des Likblinxskcbs-n als Lkicbsnbemd dient 011?“ die (111 111-em 23011111001111112 befestigten SÖädel der teuren Tiers 015 Grzbdcnkmälr 001111111, bildet das Rindbkeb die stete Beg101111119_ auf dkm 910511201012 dieser 2300111011311; 1101!) dem AbgesÖi-denxn 101,11 05012 T010110018r nacb, und wsnn dem Verstorbenen M1[_cb 11110 F1eisch 0111 111116111 (331.106 dargebracbt werden, dann müssen die ge1am1en Hsrden 1:81 „520101111011 zu- sammen sein. damit der Tote fich an ibrcm ©eb1ül] erreuen kann. Das ganze Trachten der Herero z1elt auf eine V-xarößeruxg ibrer Herden. Schlachten 0011 Rindern_ außer bei 111191151011 und feierlichen Geleasnbeitcn, oder wenn ein Ochse dur_ch sein sonderbares 2481111111111 Unbeil andeutet _ gilt als frevelbaite Ver'éöwendung. Kübewsrden über- baubt nicbt getötet Mor0-11s die süße und Abends 112111 Flaxchenkürbiffen 11111 Stöbskln 081511e11€ Milch 1010120111108 Feldfrüchte 118111901 ibnen znr Nabrung. S0we11 die Ochsennicbt 111111 Ziebyn 111100121100 116010115111 werden, 0701 als Tausch0r€is 01011811, bildet das 9111100110. 0011210111211 0011 121 M1[ch.;ew11111111111, wirtschaftliéb 1911610151310 ein 10711? 571101111. _ Visb 111 31111311. Bki dem 0111011111: 01u10111111chen Cbarafwr 129 21011152 01118101 Neich111111 EinflUß 1111dHer11chait. Ter _Niebbsfix; bkdingt aber in dym waffsr- 11110 wsidearmsn Lande 8111 011111111080 chbs-[xi der kanfi§0 11110 0er1xib1 dsr grrßen Muffe dks “1301105 0111 1100110311- baftes GLYTÜZK. 01050 1111115 [10011 1013111970112 die 1011130111011 Fßld- 081110 (1111 ei'17“[11011 3211170111211 Werften 11“. [11:51 abbrecbbarm VMÖ. 1011101111511 0115 1111111011 SÉKUJM, bedeckt mit 111111111111 11115 1111101111011, 1111101061 Osffwma. 1311111 01013 (1811111, 11111 0111e1111111'cb11101111. Der Umkreis Liner solchen Häns umfaßt 01103 10-15 Fuß. Indeffsn haben die V0rnebm111 1111: dée myistén dsr 111111 Cbristentum U'ber- getrrtenen 1111011 S12111bä11111 mit Fenstern, Türen 117.0 0611580000111 Rä11me1i. _ _

Diss?! Lébckisfüerng 91111011ch1 die VOÜMÖS Ir,:ani1axi0n, 131? StaatSrecbt 001 Hkrero. Der Vetriéb einer 0119011210191 2515115111171 widerstrebt 111111 1115117211 Vsrkrüviuna der 101131611 Vzrbände. An der SWF? der 0103201111 mesirwxsen, Dörfer, stsbt dek 111-1015110111111 11111 11116111 Rat 0002181121110, kW Großleutén. Ibm gebäbren V211111111111 und Nkch11012ch11ng. (5,1110 1111111 oder 111111181 (110132 Zzbl 101cher Dörfer 131-[30117111 61110111 Oberbäuvtling. Disiem 3111 Ssite 110111 eben- 11115 ein R31 0011 Asltesten: man ("0111171 aucb 10011 0011 0111-71 52111 Ministkr, 1011 1010101111111 “„Nunddikmrnz 01110 bLsm'ere chüung nimmt der Feldbau0111101111 0111. Die Ges.]nktkn der Hä1101111ige 171110, 8111 cbaraktcrisiiicbks Merkmal jedes E011051chaitsrecht_-, 1100-1161;- [ich. Ihre LkaitimatiM 1510an ste durcb 1111111 11111 (8101151111100 berskbenen S10ck ibres Mach1*ebe1s. Ti? RatSIersatnxnlunxexn, in denen 111-111 161 510011511 dkn Vorfiy bat, 8110111 regelmäßig 0171110111) statt, doch kennt man «"ck geheime Versammlungen 111 01119111 1111- bewbbwten Hause und 3111111100011?an wäbrend der Nzcbt b-i wick)- tigen Anzklegsnbeiten. S0 find die VNbereitangen zu dem Aufstand derH 1110 111 näÖtliÖenBer111mgen 01010111 worden. V011 811111 10011 01elfacb bci den BMW 1197111011 desvotiscben HsrrsÖakt 011 811110111011 Klanbäubter f111det fick) bixr ??ine Spur. Mit AUÉNQÖMS der Gebübren kei Rech1ssireitigk€iten 11110 ')kacblaüngulisrringM 10111111 210.01811 und Steuern 0011 den Häartléngen nich1 1113015011. Da jeder 111-141011 seinen angestammten .Fr-1111, wenn ibm dikskk nicbt msbr bebagt, 0er- [affen und fick) einen i_bm 111-301 zusUMdkn MaDther erkären 101111, find die Großsn daraus ang-wiesen, ficb mit ibren Un'krgébenen 1110.1- [icbst 0111 zu stelken. 31111111 wenn die 1113111111 011m0cher1d, also 11111111";- k€1ch find. 1e HäabtlinISiÖIft stellt fich im wes-mlicben als ein? potenzierte bausberrlicbe (Gewalt dar, di“, w_ie 10111010, 11111 111-ster- lichen Vefugniffkn 0erkns10it ist. Der Okerbx11011i1.,1 111 *,- ;3111130 der mit der Vollziehung der Kultusbandlupgen 0111111119 H0b€V1ixsfek„ Einen aslen Stämmen überasordnetm HE'rsckUr 1211111? 'Das Staats- recht der Herero bis zur Zeit der 151111100911 Okk1103110n nicht. Nur das Bewußtsein nationaler Zusammengebörtgkeit 011111110111 an fich die einzelnen Stämme.

Auch bei den Herer0 zeigt fich der gewaltige Eirflaß der aniwistkfchen Weltauifaffung auf die Recbiszesialtung. Téa Zu- sammenhang zwiseken der Natur und den Menscben vermittsltk bier ebenfalls der TotemiSMUs und übte seine soziale Verbände 105061311311 Funktion, indem er gewiF- Gruppen zu bestimmten (Gegenständen der belebten und unbelebten Natur in Beziebung skßte. Wie bei aUen Bantu, bcbt 0011) bei den H-rero die Sckxöpfungsgescbickte totemisti'cF) mit dem Baumstammmv'bus. der Enstehung des Stammeltetnvaares aus einem wäcbjigen, grauarün belaubien Omumbowmbongabaam mit filberweißer Rinde im Nordost-n des Landes an. (D r Misfionar Habn teilt in seinem Wörterbuäd des Herero zu dem Worte 0010111001010001128 die Schöpfunasgsschitbte, w1e folgt, mit: „An einem Tage gebar dieser Baum Menschen 01121 Farben, zahme und wilde Tiere. Die Herero zeigten große

' Vorliebe für die zahmen Tiere, Da fie nacb Osixn zogen, entspann Streit mit den anderen um das Zabme Veeb, welchér die Zer- ensch1n und die Verschiedenheit der S0racken zur Folge Misch und mutterrecbtlich gliedert fich die Familie. Denn die Töchter des _baumentsproffenen Stamme Herero kamsn mit gewtnen Dingen der Au 1110111113; 1613101611 entlehnten fis ibre Namen.

waren wiederum mit weib11chen Nachkommen gesegnet, mit einem (Hegerstand ihrer Umg1bu'g in besonders enge Verbindung dessen Benennung fie dem uütterlicben Familiennamen hinzu- So entstanden die 8 oder 9 Hauptüpp-n der Herero mit Die Angehöriuen einer [1111119111006 0311118. in der Sprachs derHerero, die übrigensk ineHw-gs immer zus0mmen wobnen, sondern auch durch das ganze Volk 0111treu1 find, bkzk'cbnen sich als Welcher der 01111118. den Namen Vérlieb. über welches das

. so m_e_br Sbm kb 1 1111 au 0 1 s Mannes. der Erwäblten ck ein Mädchen zu reickken; dann 11 WiZerstYdtj ; d en 1 er, er e Braut über detx afe) bandelsems wird. _ 111011 einer Garantie fur gute Beband

streuung der M

lternpaa-es der ßenwelt in nähere Be- Einzelne diesér T0chter die gleichfalls

ucb die Fun

Bebarzdlung mit ? Lébenstit bildet,

ck leicbt 102011). An fi br bebagt, Verstoßen,

ibren Untergrupmn.

xückgegeben 101 Vsrschwägerte des Gegenstandes, Die 03111111 [101 ein 81581113 Stammeévexmögen, Familienbaupt nur g-wimermaßen fidnziaristh zu SippenzWrckrn, ins- beiung 0011 Schulden der S1001090n0ffen 0er- fü,".sn darf. _ Neben dieser mutterrxchtlicben Einteilung besteht eine auch 101em11111ch1ch absr rein Vaterreckxtliche, nur vom Mannesstamm aussehende Gliederung in Verbänds 101141131011 (Gepräges, die 011120. Nach der Ueberlicferung 1011011 die gyten Zaubérer die Begründer dieser Institution sein, was auf den 111111101111 Cbarakt: M111€[011nk1 „610211 die“? Verdämds 1" die uns aus dem Manet dienst

bm nichk xt)? besMdere auch zur (1111, 0011011211, 80115112 MJ? 11 der Lebte __ __ m RcÖt der Völker, zw11chen Mobilnn und nomadifierenden das Iadividualeigentum s bestebt vielmehr ein Kollektiveigent em 0011 ibm einaenrmmenen Ttrriwri

1,errschende AuffaffUng,

eimen Boden gewinnen. E1gerchum§erwerb dss Begrundung bauung und anderwe Wafferst_e[[en als zusäkfig.

r der (8111111511100 bin- Intersäo-Iiden.

001 Abnen- an

Jbrén géistigkn 021811111110, 0er w2110e1brei1€11n Kulturform, _ 001711011121 10001 vertraut ist, 111 0811 Auxgrabungen 0011 211101 wieder ist, in Indien das Instttut der SUtleb, der

1001101701, wer 11 auch

daß aües Land deux H geschilderten V111011ung des Hererovolkes in Damaraland (111 dem Terrain auSgescbloffen. eines prioritätiscben Rechtes auf 1316 We- itige Benutzung des Crdreicbs einschließlich dsr _ dec Ingebrauchnahme erscheint Dieses 10 811001021» Reckxt aibt die 2380101118 anderen Die MitbcnußUng d€s bstreffenden Landstücks oder Yrunnens 311 unter- 61110 WaUersteÜe

man Zweige den

171121001 JKWOTOSU W11we11berbrsrnung, gszeitigt bat, _ bkrklärter F0r111 in Cbina und dém 5100111021111 Ja0an uns ent- 901101111111 und die HQLÖJLUOffEUschfL 11111 einem festen, Gegeant und Zukunft 001011101 Herero 1eb1 der T018 110ch 1011, 03061 die

Vergang-nbeit, 1110011 Bande 0011117110111. den Gestorbenen und 0118111 für die Daaer

1018n Feinden, 0011'1ändig6 Vcrbrcnnung Zerstückcwng Dexbalb 10010611 dcn T01€n auch die gewöhnliäoen Gebrauckxsg-gen- stände mitgkgeben.) Das 01111che Ze0trum der Rkligibnk-bbUng bilkef das beilige Frust zwischen der innßten 111d dsr ("1111511711 WS ft, bei derm heiligen HaUse (sinem HäthingsbaUse), 100 es auch rkgelmäßig, Wie einst €1'161e118 Patrizterirmn bis zur Zeit dcs Tbeodofius im T8m061 der Vesta das heilige Feuer [1111111 mußte", 10 (120111111 es der ä11e11e11 T0ch1€r 0011 derHauptstau des Werftmtriarcben im Herswland als Priesterin, 0111121101910, Über dem b:"tligen Fensr 111 100112811 und einen brennenren Stamps" de§*€?bcn beim Vkrlaffkn des W0bnfi§e§ dem Stamme voranxwtragsn. .Nxbkn dem für 105 heilige Feuer bestimmten Plus, dem 011111110 (100111111): dem 21011011 0011 Gbit (10110115), bxsxmdet fich dasGeiäs; 11111 01111 1187001111011 mit dern dis Onda-gexe das V11-b, das ne11gebor€ne Kind 311111 Schutz gegen Zan-Ir besprenzt, ruhen die (118 S0mb01 drr 211111011 dienenden Sxäba, mit denen arrcb das 0011 den Abnen _ wie 111 der P 01111101081052 00111 Himmsl -stamn1ende FeUKr, wenn 60 01111101 z11iäUig erlischt, wieder 111 der Vert1af1mg eines anderen H0lzsjückes entzündet werden muß, 10.-[ches 105 weibliche 50111011 gegcnübér dem 1110001111100 001116111. H1€r [18,180 die großen feierlichen Gelegenheiten Hier 0111 011111110, 0110 gewissermaßen 1111181 den 051131130011 sich 0110 wichtig€11 religiösen 11110 rechtlichen Akte im Leben der Herrn), bier TJZEU die R01É0srsammlu11560, [ing auf 01111 größten Horne za fiken 108,11. der Pliéstek der Israeliten, der Oberbäumling 00er sei" Repräsentant jcdkn M0r1111; Und Abewd die 11116; g€m0lke11e Milch dsr Werftbewobner. 11111 01111 0511101110211 ZUsÜMMSIÖÜUJ 11111 der 0511111117611 011120 1011100111015 2111201111111: 0€rleiben, gibt der Vater fernem beiratenden und ein Sbbn einen_ Brand seines heiligen (3110101911111; dient als Zeich1n der

Zum 321117011, daß man gcncmmen bat, ein€1_n Plots, eimnabm, anficdéln wiU,_ 1111113 die Genebmiqung des ersten Sonst 111 ein jeder in dsr Wab1 des Orts Er kann bauen, weiden, jggen, graben, wo N111__w0 dis Gräber der Ahnen und die béiligen BäUme ficb befinden, 111 das Land außerhalb des Verksbrs, wie einst "1“. die 105 (1115 111131110115 16110186.

;“ Okkupanten einbolen. _ einer Niedsrlamnnq frei. es ibm belich.

[1010110118 Nachts, bkwabrt wird.

die Wöchn€rin und

Hörnér 031 gefch1achteiei1 ANJA“. der Ahnen, bsi denkn der Häupt-

Hjer 101111 wie einst geräamt werden müffen.

? Bje110 Und s2111811111111. gemeinen unbxfriedigend. 21111 152111 Getr-Zidemarkte bat für Weizen eine [011111111110 . Rückwartsbewegung 001101111211, die indeffen 1111111 0011 [0119er Dauer geweskn 111. Hervorgerufen wUrde fie darch größere VsrscbiffUngen aus N01d3merik1 und dringknde L:: Plata-Angebbte. Argentinien 11110102 der regnprischen Witterung inzwischen eine n1ch1 unerhebliche Z_uruck_bc1_[tung Platz gegriffen batte, 11101111) bier inleßter Zeit w'sdkr eme 1181971106 Tendenz bemerkbar gewesen. Namkntlitb dre Mühlen zeigtxn gute Kauflust. Schiffahrt seine großen Weizenbestände abgestcßen, und nur kleine V011_ate find zur Ueberwinterung Verblieben. _ R009en_111 geringkr und unreiner Beschaffenheit batte starke Jrage bet 110111111111 Keinen Prsisen. Für guteSorten isidieNe-gierung anbaltend Käufer. Auch in Gerste 110112 zunächst ein Preißrückgang 0111. aber 1101111111116!) England als Preise wisder festigten. 0111111111, und an _Zuiubren feblt es (tanz. M01]_ate dic_ 111211th Häfen 0esch10ffcn find, balten die Eißner in O_0111a ebknw wis m Nikolajew auf 0,0110 Preise, die auch 0011 den 8011110111 0610111th werden 111111311311. In MWS emwickelte fich zu niedrigchn Preisen ein ziemlich leb- 1101115 Gexcbxkt. Die Güte der Ware befriedigt jetzt mehr. In Hafer 110ckf1_ der Abjas 111101118 der boben Forderungen auf dem Markte in

Leinsaat wird dauernd 0_ern0ch[äsfig1, weil der La Plata billig Nach Raps und Rübxen 111 keine Nachfrage für die AUsfubr.

e find gege-wärtig

21911115 Hkrdfeucr Entzünd€nden

Mächtigxren andererseits

1111031110111? Unterwerfung, dem heiligen Botmäßigfeit S0 bat jeder Familienbater 001 seiner

dieses Werftbauptes stellt. Ei,;ene Haar-

Hütte ein 0011 dem Haup1feuer entlehntes erd1euer. trachten, strenge Opfer- und Speisegeseße Verbinden gleichfalls die An- szebbrigen der einzelnen (811101211 untereinander. 911110111 011110, wenigstens früher, di-A02110ßung 000 der 011120 und Be- 11111111111 z11r Folge. Außer 0611 sveziklljurAux-übangdes "111111119 dienenden Gegsnständen grbörkn _ 10 dix 5710100211811, 111 Miche ch Milch für die Ab1-011 gemolken wird, und die 1111011118 1111001111211, 0011911an 0011 dcn H1nde11 ausgeleckt 10110611, 051 101111 die Kübe 110cke11 1111011 101110111, das beiliqe HaUs, da; nach dem Tode 0113 Wörftbmwtks 0211011811 wird, das heilige Vieh, 01:11 11111 erwäblte Rinder 1111d Schafe, keine Ziegen. T1113002013 zäb[en'rex'. Sachen könne11 sclbst 0011 dem Fam'ckienbaupt 1111191 0210213111 10010011, 11: 1111 "

Wei 011111 S011111119 dcs V01ke's 111 111111111- 1110 001€rr€ch1liche Vsrbänke 1111511 18 fich [sicht, 011€; swb (11111) die Erbfolge 111 die Ver- scbixdensn VermögensgruWen 6110110131110 muxter- 11110 0ake111ch111ch 011111011, 1:0 S1111111110111nöge11 der 011111111 111111) MULTSNLÖT auf die 101 1110111111“. “11111111 enrsiamrnknken Brüder 0081 den MUttkrkruder 0112 081 ,;[e1ch-x11 5111111101910: 0061 0011 Sobn der ältesten 0011 derselben Mnrter gxk0re11111 Swwésster Übergébt. 0311110. 11110121 00001111 w:.ren, jest 111121110132 bcrkommen 1011er1, sind die Kinder 015 (8101011611; wobl 11111 111,211151101111111011211 auch Canda- erben. Tie Or1110babe Übkrnägt fich dagkgkn rack) Vaterrxcht anf ken 011011811 Sbbn der Haartfrau 00er 1011 00111111 00111 gleichen Vater Ocuzoerben

Usbertsetung dieser

Vsrm0.enS0bjekte 3111 011120,

Dies? 311111

1)» 165 5801120 1111 R.SH

Da Eben in der nämlichen

Dis Preis O .

Canda-rbsn

O111300€11110gen _ W:!bbandlung

untkrzirben lassen. Das [12111112 Feusr 1111d die Priesterwürde kann 0121 nie auf einen 2111210111105211011011 übergeben. regklmäßig nur kann 111 einer Hxnd, wxnn 0111 0001111111301 Bruder im wesentlichen Schenkungen

und Oruzoxut bleibt also Raps und Rübs Dic? Vorräte in Odeffa Weizen auf

Vermögen,

Erblaffers 0101 mangels einer s0lchen [eßiwiüigen Beifügung auf die _Die Frauen des Ve1sto1benen geben aui die (3111011111211 Über, die Kinder dagegen gebörsn zur 011120 und bleiben, 1010111 fie 111111 Särglinge find und der mütterl chckn Wartung bedürfen, 0111 der 0111611106211 erft. Tas Verwöxn der Fr.-.uen, SchM11ck, Kleider, Vieh, 01111b1 stk 41111 die “1110118111000 kann, 10 sie mit der Priest-iwürde 0:1kn1"1071 ist, rcchtlich nnr dec Oruzocrbk, 0150 der ("1111116 S0bn der Hauptfrau oder ein 2011111111115 oder 00115211Z111110115 1ukzedieren; indessen muß noch die Bestätigung des 1201101111 gg 011101) die (531013181112 eintreten, rie aÜgemein den OkUZOklbxn bei feirem Erbscbakisantritt einsea'en.

Während im E1brech1 0er Herkro der Widerstreit zwischen den 00111- und_ den mutterrechtlichen Bestimmungen klar zutage tritt, bietet das sonsiige Fam11ienrecht nur noch wenige Anklänge an das Mutierrecbt. Freilich 11st die Mutter, besonders die des Häuptlings, in 11111211 Ehren; bei den Tränen der Mutter und ibrer Haube schwört rer Hérero. Aber schon bLl dem etsten Rechtsakt im Leben des Herero, bei der Namengebung am Herdfeuer mit Besprengung 0011 Weibwaffer und Salbung macht fiel) der Einfluß des Vaterrecbts geltend, dem das religiöse Moment der Oruzoberbände bier die Präwnreran verschafft zu haben scheint. Mit der Namengebung ist auch der erste igentums- erwerb auf seiten des Kindes verbunden. seiner erstgeborenen Enkeltochter bei 111-sem Akte ein junges

Die Jünglinge find fähig, an Die Märchen

Kinder des Erblassers.

Sandomirka ((n die Haut) [ingsscbaft Verschiedene Sorten Roggen auf . .

In Oelkucben schließ nur zu bczlbwegs annebmbaren Preisen aus. Le1nkuchen (lose Rapskucben (10 . Kokoskucben (gesackte). . ekerichkucben (lose) . . . ererichbauernkachen (lose) .

Das Fracbtgescbäft bewegt fich bei niedrigen Raten in engen In Odessa zahlte man für: S0 schenkt der Gro vater Amsterdam, London, Hull, Weser .

0011 seiten Pubertät beainnt die Ebemündiakeit. ken Ratsversammlungen und Kriegen teilzunehmen. aber bleiben nach wie 001 im wesentlichen e n Vermögenöobj-kt ihres Vaters, Die väterliche Gewalt endetmit der Verebslicbung der Kinder- 1, wie überal] im betdniscben Afrika, den Charakter aufebe, wenn auch. abgesebkn von den Christen, die ihnen nicht gestattet, monogamisch

Ganze Dampf'er

unterm 27. Dezember 0. J.: Die

Die Ehe selbst tr einer volygvnen Herero Wegen Armut,

zu erstehen

ablinnen befißen die Vornebmen. Das Weib ist das bleibt daher auch während der Ehe eine Art Ge- So bedarf es denn zunächst aucb nicht_des zur Eheschließung. Nur in Außnabmefallen dem ibm vom Vater vorgeschlagenen Freier die facht der erstere wohl mit körperlicher Züchtigung rn. (Fs genüat grundsätzlich, daß der Bräutigam der für seinen Sohn den Antrag fie111, mit dem Brautpreis (meist 1 00er 2 Rinder und Der 231011101219 bat übrigéns [ung der Frau erstere den [eßteren wegen Fug Verläßt, das _ auch grandsäßüch 10 ist das Band (10 111010 ck kann der Mann seine Gattin, die die Frau den Mann, der ibr 11115- wenngleicb die Ehen in jüngster Zeit ein rauexbafteres 110111111811 haben Und Ebetrennungen 0111 110118 Blut

auch sonst Immobilien streng Sxämmen und “Boden. um des "gesaryten Volkes an DJ 101111 bei den Bantu

ptling zn eigen (18-

00111 Eigentum muß man,

Laud- und Forstwirtschaft.

Ernteergebnisse, (“5110110110110 und Gctreidebandel in Nnßland.

Der Kaissrlicbe Gsnxralkonsul in Odessa berichtet unterm 26. Dezember 0. J.: Die WitteZUng litt während der 1e131111 W0chen in Südrußlanb an einer 116111111611 Unbeständiakeit. wecbsxlten mit 111110131011 Temperaturen ab. fchicbtigkeit 111 dEr Anbau drr Wintersaatkn zurückgebliebrn und in seinsm Umfangk 001111111 worden. Eine 012001110110 größere Fläche daber notgedrangen den Sommersaatkn _ _ Was den Saatenstand anlangt, 10 111 dieser zuftlkdknsikÜka. * Als geradezu sch1ech1 muß ÉOUVSTRLMSUT Cber10n bezeicbnet werden. läßt Viel zu 1011111019811 übrig.

Aber auch Bxffarabien Strichweffe fieb1 es freilich bxffer 011s, soweit es Schwarzbracbe 0101, wie in den 911011111 Kiscbinew, Orecbow, Taurien und das KUÖJnßebiét find im 011-

Cberson bat am Schlyffe dcr

_ Abnebrxer anf, sodaß sick) die Inzwiscben 030811 1111) die Lager 106101111111) T:: während der nächsten

. 123_142 Kop.

. 120_139

. 110_124 93-103 80_90 74-85

beliefen fich am 14. Dez

. 168714 (12, . 927108

819 1638 2457

: 104538

0 ! |

t die ausländisckoe Geldkri Man notiert: . 102-99 Kop. 80-76 97_74 68-60 70-64

6 Schilling, 61

. . . . . . . . . SF Odessa steUen sich auf . 7 Der Kaiserliche Generalkonsul in St. Petersburg berichtet Handels- und Jndustriezeitung bat : vorläufige_Angaben des statistischen Zentralkomitees über 1118 der diesiabri en russischen Getreideernte veröffentlicht.

S DMW steÜt sich de Ernte des NabrungSzwecken dienenden ommerkorns außer Hafer und Kartoffel auf 1425 594000 Pad, ift

Grund

_ Schaxfe Fröste Infolge 011181 Bunt-

Da 110011) in

P (16,38 kJ) frei an Bord.

1205274 02

119 Verkäufe auch

frei an Bord.

also um 34 883000 Pad geringer als die DurchscbnkitSernte während der [8811211 5 Jahre. Wenn man hierzu das Winterkorn zurechnet, so steÜt sich die Gesamternte des Brotgekkéikes- 9an Hafer, auf 2916235000 Pad, d. 1). um 195659000 Pud weniger als die ?)urcbscZnittSernte während der fünfjährigen Periode 1902_1906 be- ragen a.

Für die einzelnen Getreidearten (Sommer- und W101e1k01n).ste[11 fich dke_d1esj§'1brige Ernte in den 72 Gouvernemepts und Gebieten des Retcbs tm Vergleich zur Vorjäbrigen Ernte in M1Üionen Pad,

wie folgt: 1906 1907

Wimterroggen ........ 1 009,36 1 221,35 Sommerroggen. . . . . . 24,72 31,81 Wintkrweizen 396,27 269,29 SommerWeizen . ' 579,17 7,09

469,79

62,21

Hits,: ............ ' 140,17 Mais ............ 78,94 Erb1€n 39,99 Linsen ........ . . . . 11,55 2301111111 ........... 4.13 4.25 Im ganzen Brdtfrücbte . . . . 2624,97 291623 Hafer 831,80 802,64 Kartoffel 1 746,50.

Die diesjährige Ernte 111 also in fast aUen Getreideawen, aus- genommsn nur Winterwéizen, Mais und_Hafcr, 0811er als im Jabrs 1906. Im W1111€rW€11€n béträgt der Ruckgang allerdings 130 Mill. Puk, etwa 320,1), die Zunahme 111 Winterroggen 019151311 etwa 210,10.

Was die S0mmer- und Winterkornßrnte in 0011 einzelnen R0001._s 011101191, 10 1001117011 die Ernteergebnine sebr stark 0011021 Durchich11111s€r111€ 111 denislben 911100115 100011110 der [131611 111an3111: ab. Die (Yexamternte des Winter: und S0mm01101115 (obne Hafér und Kartoffeln) in ck„1111111011811 Pad beträgt:

,- mebr + 0101

weniger _ als 1907 ' durch1chn011 pro 1902_1906 Nordest-(HouNrnsments . . 128,7 _ 29,98 Zentralzouvernements . , . . 149,74 10,49 ©0110. an der 1111111280190 . . 242,28 10,90 Transwolga-Goub. 273,43 . 27,45 TranSderr-(Gonb. 408,72 138,56 Südl. S1€00811g0110 ...... 379,48 5,14 Dnjepr-Don-GMV ...... 360,06 68,03 Wolga-DM-Goub. 232 99 + 34,32 Ik0rdkaukafische ©0110. . . . 227,03, _ 3,57.

Einen Mebrertrag gkgenüber dem Durchschnitt der [eßtsn 5 Jabra baben 11111 dis (Gouvernements an der mittlerkn W011]; 11110 012 280150- Don-Goubernements erzielt. Am bedeutendstén 111 der Minderertraß 111 den TranSdnjepr-©0110Lrnements. _

Nack) Abznz der zu StaatszWecken erfyrderlxcben Ménge 1101111101) der 311 VerrilegungSzwecken Verbleibende RM 111 de1172 G0U0€rnements und Gebi'eten kSS Nsicbs für dcn Kopf der Be0ölkcr1111g wie fdlgt: Winterkorn 8,84P11d; Sommerkorn 8,74P1rd; 1111 90111111 17,55 Pub; HafSr 4,53 Pad; Kartoffeln 10,23 Pud.

Während der 10151011 fünf Jahre sind 011 V2100191111g§gstreide 2J0,Z)7 P.;d geerntet w0rden, also um 2,49 Pad mehr als 111 diesem

1 re.

Eine Ueberficbt über Winterroggen und Winterweizen 1906 und 1907 gibt folgende Teballe:

Win1err0chsn W101erweizen Gouvernemsnts: 1906 1907 1906 1907

9101010001111) ..... 93,15 80,73 6,22 4,80

antral ....... 94,89 126,02 0,80 0,7

Mittlere Wolga . . . 106,90 2418 0,06 0,4

Trans-Wolga . . . . 58,58 111,17 0,02 0,04

Trans-Vlijepr . . . . 151,24 „59,45 169,91 84,47

Süd 3246 50,75 42,21 53,49

Dnjerr-Don . . . . . 180,92 198,03 29,40 23,46

Wolga-Don ..... 72,58 174,55 1,25 1,30

Nordkaukasus . . . . 13,46 10,52 107,99 4641.

Danach haben die Wolzagouberrements, w€[che 1111 00119211Jabre Mißerntc gebabt 000611, 111 der R0gsenernte im Versleich 1111110011410 Jabre Ucbkrichüffe zu beizeicbnen. Umgekebrt 11101 das Trans111j00r- gebiet 11110010 diesjährige: 2011501111? 111 Winterweizsn um etwa die Hälfte 005 Ertrags gegen das VOTZZE Jabr 11111111. Das Winjer- 0811110: im ganzen weist gegen 1906 einen Minderextrag 0011 01102

10 0,10 (1117.

1112136115111 S (: ate n 11 and 311 Beginn des Winters bat die „Handels-

und JndUstriézeitung“ folgende Nachrichten 0eröffentlicht:

D1_21'€_l_ben ungünstigen W11terungxbedingangen, die zum ScblUffe dss 01111011e11e11 Landwirtsckxaftsjabrs gkberrfcht batten, 11110 welcbe? 010

11110150 für die Mißernte gewesen sind, dauern 00117 1111 ne11e11 W111-

schaftsjabre f0rt und haben die WYnterTaatSn 1111511111115 beeinfl11151. Jn70lge großer Trcckcnbeit 0011001118 fich d1e Aussaat dss Winterkorns 111 der südlichen Halfte R0ß1ands. Zum Tail

ist 10,301 die Aussaat ganz__ unter lieben, und wo sie bei 1111-

günstigen Witterungsvetbältninxn aUxßeiübrt 1001de is?, bat 105110111 Überbaupt nicbt qekeimt. Aus den Asckern der Großgrundbefißer ist

die Zeit für die Aussaat beffsr gkwäblt worden, 10 daß bier die Er-

gebniss günstiger find als auf dem Bauernlande. In den G0110€111t-

ments, die nicht in der Schwarzerdezone belegen_find, bat 0115311151001

1809118111961 und unter günstigeren Bedingungen 1101198f1111den.

Was 111111 die einzelrxen ©0U0ern€ments und Gebiste anlangt, 10 skeben die Wintersaaten 13111011 111 1611 Gouvernkments und (HebiSWn:

Cbers0rx. Ieka1011110s10w, Dongebikt, _Cbarkow, 5110110100, 5210001015010, Orel, 5111121, 111 emsm Teil der Kreiie 0011 Taurien und in Kiew.

Unbefriedigend ist der Stand der Wintersaaten baurtsäcblicb 111 den Gouvernéments Bessarabien, Podolien, Kiew und Taurien (aUs- genommen find bier einige Kreise mit befriedigenrxm und sirige mit schl1ch10m Saatenstande), Woroncsb, Stawropol, Kuban, 111 den 1110- lichen Kreisen 0011 8110100, in Tula (ausgenommen die befriedigenden zentralen Kreise), 111 “111091011, Kaluga, Smolensk, M0bilew, (8101110, Lublin, im größten Teils 0011 Minsk, in einigen Kreisen 0011 Peasa

und Saratow und in den 111011011011 Kreisen 00n Samara.

Gut ist der Stand der Wirtsrsaaten in den GouverneMSnts Kur- land, Lirlard, Pik0w, St. Petersburg, zum Teil in Olonez, in eimgcn Kreijen 0011 Wladimir und JaroSlaw, im größten Teile 0011 Kostroma, in Kaffan, Penn, Wjatka und Ufa, in den nördlichen

Kreisen 0011 Samata und zum Teil in Simbiisk.

In den übrigen Gouvernements und Ortschaften ist der Stand

der Wintersaaten im allßemeinen befriedi end. Die Winterkornsaatfläcbe ist haupt?

Ernteergebnisse in Italien. .

Der Kaiserliche Generalkonsul in Neapel beekcbtet unierm 20. Dezember 0. J.: Da im 0011gen Jahre alle Produktions1änker keine oder schlechte Mandelernten hatten, so waren Mandeln bei Begirxn der Kampagne überal] 111000 und standen infolgedessen sebr b0ch_1m Prerse. Das hatte naturlich_Einfluß auf die Lieferungs- verkaufe. Schon im Vergangenen Frubjabr ließen sick) vieleHäuser in Apulien dazu verleiten, zu sehr blUigen Preien Mandkln auf Lieferung für den erbst zu Verkaufen. egen Erwarten blieben die Preise och, und mehrfach wurden Lieferungs- Verkaufe nicht eingehalten, sVkaß 0111: Häuser in Deutsch- land in Verlegenheit gekommen sein sollen. Diese müffen

nun, wie verlautet, mit Verlusten eindecken

skb un so smd die Preise fortgeseßt boch geblieben. Niemand, sekbst die

_ ächlich im Süden und ins- besondere fur _WeUen zurückgegangen, da ein großer Teil dsr Felder unbestellt geblteben ist oder für Sommerkorn umgepflägt w-xrd-„n muß.

Eigner, hätten geglaubt, daß bei den großen Ernten derartige Preise aezablt würde11. Bki den kleinen (81111011 1111 Vorjabre gingen die Preije um die!: Z-it herunter; beute dagegen, 100 11067 im Innern eine ganze Ernte liegt, werden Preise bis zu 165,- .“ frek .7-“11 Bord Bari bewiÜigf. TWS dieser 0110011100211 Geschäftslage werden die Eigner vorausfickptliä) i_bre Forderungen nich1101€1ch1mebr ermäßigen, da sie 9101112611, es MÜUS ein Grund 0111111 0011101211, 1:11; 0161"? Preise gezablt w111dsn. E? 051191 11008 0011 0011 (111001111 Märkten ab, ViSÜeiÖl wird 118 1011Zeit 11111 Weibrracbten niédrizérs Preiss 011110811. ZVadbrlschinlick) wird es sick) “031111 Über 01111) 11111 11111 wenige Mark

an ,e n.

Die süditalienésch Olivensrnte wird der Menge 11.101) a[s be- friedigend 013210111101. Für L*,[ioenöl smd dis Preise 2011113112 0010, 10:18 darauf znrückxukübren 111, dass 0011 TS)." [1151211 (811110 1011 QUSI aafgebrabcbt 111. D11: rsuen Oéle 1001111111 1113: 1111 0111 Markt 11110 0110811811 fich aks sébr'schn. Da 01? (111-3 Ware 12111 121111 111. 021150171 lebbaste Nachfrage, Und Eigner 611161011P10111, die 1,19 1110 erb0ff1 bätten. ZU! Zeit 11011011 1111111 1111 SDetseÖL 102-114 Lire *“er 100 1111, für BaUmöl 90_99 Lire für 100 11,5.

Wie 1111 130115211 110115011 Jtali-“xn, 111 010 WÜTSUMJ des S0mmers der (3011010111109 101 RSÖS in Süditakien bxsMdérs 111111111 52.021011. Die Folge war 0111 aUerwärts 1€1cher Ertrag bei be100rrag€nker L*?- fchaF€nbeib Dieser [231016 [1111113110 0211011011 0211 eir1be1m11chen Handel gleich z11 Anfang, 0115 F01ch1 001 01110 211 erwarterdem 11109111, 311 Umfa0gr€1ch€n (811115111120, d'." 111 11110110511111Smäß1g b0b€11 Prsisea 1101110110611. WI? 120011) 1:16 Winernng bis 511111011150 der Lese 1311111111; blieb 111117 fich die Besiämde 011 0011115111511 WUK 0011 Tag 311 Tag meb11011, 1100111811 die Preise eine 1111131101 "1111112111119 011. Nagbirßze i€b[1 fast gänzlich, 105) [10171 111311, 0153 fich 018 (551115511 1111 0111111111111; 11110 3110501111008 Ware bald 031e0611 wird, wäbrxnd dis gewöbnlicberi Qualitäten 1111 1011 0111105111 Berbraucb die_11€_11. Für die 1101111511011 QUalikämn bat di? 5111311314719 e111€ (Fr- maß1g1111ch1 0011 40 (',“0 111,1 die FabrikatiMésteUer 0011 €0111is11 die Dauer 0011 3 2111011111211 1111051011. Z111 Z211 11011211 1111111 1131: Carr) di Lecce 101 20-22 Lire für 100 [, Bari 101 12_15 “3111 1111 1001, Bari 10211"; 12-15 8110 11111001, 21.111211; 101 16-22 811: 1111 100 ], 1: nach ©1118 11110 A1100011€b0[1.

_ DQS Ergebnis 111 (1191011110811 (Hstreideernts war 9111, (1061, wie 0110 Jabre, bei 102111111 111341 genüzsnd 1111 0011 011115011 Bskarf, wésbalb 1110138 Mßngen 0011 011er211 Pr0011111011§10111€r11 02100111 10210111 1111111211. Da die Ernte (111531110111 11110 00011015 111 101 GEZSUD des S_cbwarzrn M€€1€§, 110 b3110rsäch111ch 111 BstraÖt 101111111, 10000 11111 1011, L€chUet man 11111 0102111011211 PrsiéerbéöUng. Zur Zeit 11011611 1110111111100 1111001111E1Z11e1: Hartweizenfsw1111731J1-3150 Lirs, do. 10110111 11111 29-29,50 Ler, W11chw27380 101111) 11111 25-26 8111“, 00. 101 11111 25-25 50 “3118, 2,1310 11111 19 -19,50 L1re, ©1112 mir 19-19,50 Lire, HaZEr 11111 21-22 8111.

Nach 0211 5.1;0511051611 11115 (Tam0anie11 111 010 Maissrnre dsr Mense nach Etwa 1010 im 2101141012 «U:,JeiaUM, in der (551112 111 fie der 0011510110111 („711111 Überlezsn. Tic 29-713111011110 111 111130 Meng? 11110 ©1110 1111110101501,» Ti? 1111110111111 0111000 0101 reiche (811115. Dis T0mat€1rsrnte 10.11 1111 DUrcbsÖnirt reichlich 111 101 Msngs 1100 0,111. Dit Lbiternte 10:1 11.111) (F*Sgéndsn 111.0 2111011113111 0611113110111. TSL W 0111 [ickerte 2111111 12121 101001119111 0061 nicht kLkVOkTQZMÖM (8111115. Das ErgcbmiI ksr 53111111114311- 01018 wird w0b11ch111“[5ch 011-161 einsr D111ch1ch0i115111710 3111001010010.

Di? Bericht€ Über dcn Suatensxan) 111S11011011e11 [11111811 51101119.

Saatsnstamd 111 9101115111011.

TSL" Kaiseüicbe E111e10110111111 111 B11karek'1 01170111111111111111 23. Tezémber 0. J.: 2111110 TszMiber „1109 111 0111113111111 1111 (111- JLMLiUSk 1010191111101 Scbixécfakl nieder. Die Snatsrr 11110 1011111 001 0003004301110 kintrétenkcm stärkkrsm Fwst 011110 211121111che1ch1kské D*:(ke gescbükd Sxit 1111111011 Taxxn [20111311 wieder milde Wiiternng, 11111 0111111012 l€ich211 N0ch1110111w 001. Der Stand der Herbstiaaten 10110 11151 1111 0110101110111 a[s 1111111114 beze1chne1, 10115 00111 Umstand? 311101051110011 111, 1.153 110ch 1111 Spätberbste [“i-„1 werbäjinismäßig mildkr W1111111115 r€ich1iche N18két1ch1586 0001010010110. waren, 10610110 die? Erde mit gsnswender Feucblizfen 0ersaben. TCT Anbau (1061 0111112 111101110 der 1101er dsr ländlichm B€001ker111111 11001) 11.111 0010011110101111 S1112, fish bei den borzamébmenden 2110111811 0080 b2111111u11€n Ki1ch21fa1cndertag€11 311 11001011, ("1111 beei111111€51 10010-11 1"0111, 10030 1111901110011) 011 081 1150511- jäbrisexn (5,1111: 8111 11:11er 5311127011 „111 W1111010011111121ch1er1 ,]?[Und machen 0111118.

GesundheitsWLsen, Tierkrankheitcn und Absperrungs- maßregeln.

GésUNdbSitsstand 11110 Gang., der 2101151101110811111.

(Aus “den .Ve10172111[ich011,;€11 052 9111811115111 (He10ndbeitsamtez', Nr. 1 00111 1. Jama: 11,1)3.)

Pest.

Aethen. V0111 14. 01? 21. Tezrmber 1907 101110111 10 110110 ErkraUkurgcn (11110 9 2101055510) 011 101 31151 510121151. 100011 je _(1)i:1'.'1[er.11101101111110 Caritab, i»: 1 (_) in P0r1Said Und 311111131121, 7 (6) 111 D€11111 der M00 “2111101 1100 1(_1) 111 Aga der 313100. T) ka1ieb.

Britiscb-Ostindien. In 511201111112i111'1710 00111 6. Oktober bis 9 01001111er 0. Z. 7 511211011111 (111 der Pest 5011010111.

Straits - SCTÜCULCNTZ. Ans Singawre wUrde am 17. 81000111er 0. J. 1111 1111111 "11111100 gemeldet.

Cbina. In der 21831101'1011181 bat 111101130 einer 1111111111001; 00111 5. Dezembsr 0 Z. die 513011 wxs-ntliäo nachs€[a'"1-;11 und 111191111 0ielf0cb 1011011 1110105111 111 1"1111. Ja Kaiping 11110 [1111010111113 smd 0011 den 280 012er 8111211010 Pe1s0nen 253 510010111, in Port “4110111 11110 Dalnb smd 1111 Tkt0ber 11005 1111196 Péstfälle 0010110010120.

Jamo. Zn Osaka 1110 00111 3. bis 23. No0ember 0. J. an dsr M11 145 P€110nen krkrankt nnd 131 gest0rben: 0011 001 Stadt0erw0110ng sind 0011011715 143 000 21511 _ 01103 300 000,“ _ 1111 €ir=e gründlich? aUsemsine Rkinigunz 11110 Desinfektion der ver- se11ch1111 Stadtteile 11011111th 10010111. 31001 PesnodeöiäUe, welche auf Eimchlerwmg aUs Osaka znrückznfübr-n waren, 101110111 Mitte N0- 0ember 111 dsr auf dem Wege 0011 Osaka nach Kobe gelegenen Stadt Niscbin 0111010 fesjge1'1011t.

31110100 einer Mitteilung 00111 20. 1110001110111 0. J. smd 11111 der 80 Sk-xmxilen 0011 2110501011 0111111111111 111111611 J11101Uk111ch1111a 1e11__d§m 25. Oktober 20 PestiäUe beobachtet, 0011 denen 11 tödlich 0er ksen. .

Vereinigte Staaten 0011 Amerika. In San FranciIco wUrden 00111 2. bis 4. Tezémbsr 0. J. 2 Erkrankungkn 11110 1 T0kes- faÜ an der Pest bebbacbtet, inSgesamr kisber 111 und 66.

Cholera.

Rußland. Laut 1111100111 17. Dezember 0erör7e11tlichten Be- kaxmjmczckoung betrug unter thznrecbnung der nachträglich anaexeigten Faüe die Zabl der Erkrankungen 00111 4. bis 10. Dezember 128, der Todesfalle 43.

Türkei. Jm Lazarett zu Sinobe find 00111 9. bis 17. De- zxmber 0. J. 2 Etkrankunxzen (insgesamt nunmehr 73) und 2 Todes- falle (57) an der Cholera fesiaesjeüt worden.

China. Zufolae einer M:!teilung 00111 5. Dezember 0. J. scheint die Cholera, die in Niutichwang und Antung viele Opfer ge- fordert bat, dort ganz erloschen zu sein.

Japan. Vom 6. Oktober bis 16. November 0. J. wurden aus der Stadt Msxi 13, aus dem Kreixe Onga 111 der Umgebung 0011 Moxi 83, sonst aus dem Süden Japans 49 Erkrankungen gemeldet; da 0011 01131811 145 Erkrankungen nur 19 auf die beiden 18151211 Be- rich12w0chen enifallen find, wurde die Seuche Mitte November bier als nabezu erloschen angesehen.

Vom 3. bis 23. November erkrankten (starben) an der Cholera in Osaka 43 (38) Personen, im übrigen Osaka-Fu 10 (11), vom