1908 / 3 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

.......... .“ 4000.“ auseatisrhe Gummiw k ' ' " p ere Gesellschaft "m Bucher UNd Indentur Auskunft gehen; aus- C. Böhmer. Prokura isi erteilt an? Max (Carl 1101“

* ' * ' “"- . GkLÜ kkSikak, Sachsen. [79228] senschaft mit beschränkter Haftung zu Oßmünde- gegen die Eilbecker Bre. Braue_rer V.“)" _ _ __ _ Auf BLYDWL des Handelkstagisters,h die FÉMÉZ" """É""Z"F"§'"ÉZ"""ÉZ" ck mehr Géschästsfühm YYY" m“ "“NRW" Betrag?" “"“ JFZWLJWW ***** OZZY; “YYY“KZYÉTFJÖYU ist Hamb aeschloffen sind im Jahre 1906 weiter gekaufte Böhme HaudelSr ift .

. " „„ r enrr n . _. . ........ . ,“ ur. _ _ _ r. e t, __ kasekömar iTmÉifcshWäiYeerrg Fritjrtéisxrßeute ein- H211Ke a_._§_-„ len ?8. ?ZzemYZtliYT 19 1) Malzerei Actien-Gcseliscbaft 3; ????(Ykg YZiiYYFrLÜ . _. ..... , 1Z25Z,- 190D7e2 béeef ;;?LYFrxtFthmg ist am 20, Fezember XJRTFZÉYYZ" "FZZ?“YYÜÜLIZZLÄÜWZ' EZY Flktséwager, Diese offene Handengesel] !!??,Zxszxflzßnsaibiridk E73“ 2? Ykkjiller, ÉZFÖ" aetra*en wordkn: Die bisherige Inhaberin Alwine öng es _YSM k- ! UNS - - *" * ' ' ' ' " ' ' “_ N M _ Kamen [ ' * a : n a tau gelöst worde ; ds " ' & , .- m em Sitze in S Jun,

L_?uisZz versTiYaUMWc K_rHeyschtlnarscZn PRZtcthel llano, Saale. st Abt 11 5 N [Z?ZZZ] 2) s?xtdolpb Carl AuguftHmten _) 403 __ YYY“. ......... . [H) ZZZ,“ undegeTnYeTxrideFvFLtZÜYWnssoRedchÉUkatikn Y"? lei? ÖMZZYÖ") dTrkikZiin sZZlMFZFadFJQÜLazFY Ii? UMTÜJM ?esxÜsÖa?ter Lal. ÉHYFWULÉWYL KFB: 3132335116 _thiIr'szesZsäpaFIxst lYit 91.3221.th i, ange 6 en. (13 anke Ege äft 1 Vom u er andelsre j er e ung r.“ , e- - - - * - - ' ' ' * - * """""" “_ umm e- nta ds ' " * en an a y " * kk ' erri tet,

111?“ IOFFemZer is1907 aFlepaédter. JAZ 'Yiichtirin treYnd ";diZHijma; ?Gebr. Jentzsch zu Halle Y YZFXYYTWW Övfimimti . 43 YZF) ZrRÖZYbLÉYÜlz' . . . . . . BY:- FWP??? JWT" und die HersteÜung anderer ein. FMH" ndieprxtrxsleÉYegrchbdbeegreiZtYnx_egmHFMkaYx, M?NTY „M "ck "JUZ; YFJYXYN: "FFM ZF Y_SYZFMHVFU[Ixxxnlelbmens dieYHerslIFmi-L i y ou e dere e. rw , ge . et enrng, a. S„ it rute ein e ragen: . ' _-_ ' ' _ ' . __ * - _ än : dj ' . „„ . anwaren a er At 99959 IP". 9019.31 .“?le W .. ...... .S.... S...... *" .... .. .. ..?.21“.F..0§x;rxx.gxx.?xx9119919139 : 929 : : * : : : : ; - 9T; „.?...Ftaxrmravitar .. «...... ...... ...-.....1813529 13.397.129131991 J912“.A*'ch:7,ao§r-dMese ...... .. «.I-?? 33719“F.."iii'ééi..*"€?§"0""?“ ...F... ...*-.I.? auimann aul uxo 1er.) !) n „[ en erg. it exloi en. ' ' ' ." .. , _ 0 es K ". " u . er ina d : . "", Lr er irma E. M““- 39 2.329 909... "H“9ch*'.*.?.- M.S- 9.09.907- .. 3.9.99293911*“929921199991 «33.5.93319.1739116699.)er WZMJLLX"2999.99.399199» *...-11.0“.*IÄÉZLWKWTUIT3313219111? YYY?»;...:»...,"..3991299991 WILL?" Tch3219?..?§"99;"Por-Wfabri?"

nrx] e mgsN- Qn ies mger - eung" - ___" _ ' “_ 11- eSer ts; - Megeefati , * Unßun erB- !*roxstmlt, Xieaoracnjoz. [79229] 1111115, Sgaale. [79235] FLY? FZZZFWIW volleingezablteStamm FranzsYRetFFuu & Co. Diese Firma ist er- FRUIT"rxffZZFFYUJLYYU'nt ck dss LanJeS ckund TYMZZJWYSUULYYLUZ ZMF? [ f?? an F- A. T.Wulséefrteili1ege§rrßtk?ra ist er- Tiki?uxerYUdTTÖKUteiTebdmMIM" _sowie die B"“ In unser Handelßregisjrr Abteilung 3 ist am Im Handelskegister Abteilung 13. Nr. 141, be- Der Gesellschafter (Gustav Remé bringt auf [oschen, Gesellschaft Ckalgén im D ?"" ungen der Kill)- dßr an der Küste für „4 4_. das Kilo das A toh e"" sowie sie auch 5 ZW 't . GSskÜsckMfk Fkstattet, 28 Dexember 1907 eingetragen worden: treffend dis VN"? HWLWSMWM EW“ * seine Stammeinlage eine ihm von S. Naiss Nordische Handels-Gesenstbast mit beschränkter anzeiger “' "ck"* Reick's“ Elfenbe'" sum €Ukopäkschsn Marktpreise u u“ b- rti'rr SWM - D"" “" H' O' "M Mwskden Anffisbtsrats Z "jr" 1 v" """“ m"" (""“""qu "“ dei Nr 76“ die bier eingetragene offene Handels- Lorenz in Halle a. S.. ist heute eingetragen: Sohn gegen die Eilbecker Bier-Brauerei won Haftuu . Afrikanische Kompanie Akti nabmezeit abzüglich aller biesigEn SP-serZ-r e_.r„ Ale; e te Prokura rst erloschen. lande zu er'chtwe gn? erlassungen jm Jn- uyd Aus- sesellsckoafi Würfel & Walter Dampsziegelei in Dem Franz Winkler in Hau: a. S. ist Prokura W Reméz übertragenc-„Fordcrmig von «7000- Der ck der Geseslschast ist Hamburg, Filiale Hamburg Zwk id ["' ' Gefenschast nommen sind alle Warm und Prodakt ' dq" 9?“ ert Choms? ck Paul Miukevitrh, Gesell- Million M * 1 “"'d .Das, GkUndkavkial betragt eine ?kevsiadt N.-Schl- ist aufgelöst, da der bisherige "Wilt- 7 ein'; dieselbe wird zu diesem Werte angenonxmrn, Der (GesellscbaitSVLrtrag ist am 16. Dezember ' Afrikanische Koé'paueiZnÖlkettiFrJ-UÖTsTFsYYta Fxxergabxzeit d?" afrikanischen Boden e,verxleiifixklrx "ZhaÜÉYKiZleFiZZCFYH Zu St“ Petersburg, und lautende Akéiren YFU jxst101010 1FZ0K-rXTUT denAanbszer JMFH?“ Kaufmann Hermann Walter außge- HalxkeönXYlYÜ dÄYZLeréckxxrmFxteLiFns-x 19. YxanerreinLreaJnxzrseHHZ eingezahlt aus die (L_?JdecxiégYérlsLen und am 18. Dezember 1907 _ MYYF der Geseusth ft ist V _ - AußexlnstZineixe (1111121??in H??deTlTexLäYätrx find; die TZie offene Häkdzelsgecsxeuäschéi K_IYÜZFQW De ZRX" ISHAHÜNFÜJ bat die Ußmwénidlungu ___fo _" . ' --_--_-_ ' - 's U t.: s it der Im ort * a ekl n' invem garantiert w U ernommen- zem er 1907 begonnen. . . en n a er autenden Aktien in eine NÜMLUS- DTZerzinéleTJFrTFstHYkW'éVYll-fxxxd (ZYZÉ ".FQJLLJLUWUL in das HandelsregißFrJL-U] kin???VXTXAYFasthiFesDÖaFrsA“ZLF? ITM??? "NZLYYFVÖZHWÉÉ JLÉTKZZÜMLK un?) UFH"? festgxeesielFeéieIdsYMse-YixißxxniZaZLUJFZZTYtUYoII Mr_iisTiZUSebuHéäisYesÉrrYß? «.KFZÉÉMZ UW .AYYLFAZTRQ Prokura ist erteilt an Hermann TJ? "UZ dLÉYJFYTff,"ZxatHTlZfi-Jfokäckzthfzk aVqusetiand anaber der _KaUsMM" [ka ÜL]? 1" M) 99 1 0-7, mber 24, München, von „FC 7070,13, ferner eine ibm un er xvort na, em or en a Lk Ok U ' . (Gegenstand des Unterne m s - - uer; _a ra e ackkonto wird u 500 ' oder me re - - """ N..Schl. Königliches Amtsgericht in Freystadt Boes & DaUTau. (Fixäscbafter: Arthur Richard dcm G. H. Blohm übertragene Forderung in ngbmefindenden Artikel sowie der damit zusanxmen- ,' lankwirtfcbaftlickyer, gkwerLlicFer ikndderMfoYfY ZZZYZJWWFMS Ubernomrmn; aus;;eschlosisen sin/d) kstYereIdoYrFrt des Gesellschafters A' F" C' WHM erklärunß?"-re"1ns CFR)??? &?eranle 112?"sz- N"Schl' -___-„_- Rudolpb Boes und Emil Eugen Daugau, Kauf- Höhe von “15030,“ ein; beide Forderungen ÖMJMÖL Vertrieb MUMM“ EM und HUMU" unternebmungen in den afrikanischen Ländern ins. n FUnUsPasfir); "" EUWPI, 16d9ch tritt die Henry . Marcus G stands für die (Geséllschaft bedarf es w 3 k A' , werden mit zusammen.,ji13000,- angenommen produkte. _ _ * besondere in den deuts en K ' “„U? Ls? cbaft m aus Ein- und Verkaus _ - esamiprokura isierteilt an stand aus ein . enn der Vor- krioaberk, norruo. [79301] leute, zu Hamburg , [ d E [1 ck st dt t _ ck olonien, und Ueber- trage ein bis T fver einricb Friedrich Theodor H [ fl - Sk Pékson besteht. der WiUenSerkläru * Bekanntmachung. Die offene Handeksgeseüscbaft hat am 1. De- "L? diese? ;Beirag galschvoektl elngezablk W die WYJSSWSWMMQMW " ese " a " rag FYUXÜFZ GALsYf-LSÖeLfi IWM "Nd des Geschäfts nimmt nach ÜUijYYJdZZFYMÜ?me "Fd AÜW“ I WWP HeSselbacher. o zap ? und Karl F"?"l-PFÜM MU wen" dsr Vorstand aus mehrer??? „“ * d [Ste ist r Abt. & Band 11 Seite 3 zkmber 1907 begonnen. _ _ © amme n aus an ere U - , . -""* . - . * - ., u e in Westa rika, S'i). . eam en un nge- auch Gebrüde , _ tg te ern etebt, der M': ' ' » : - „39.11.19. "der „:...... .S.... C.“: .I??? «M. .. 7.02. ..?-38.91.9739“ «. «.;: ..?».139299199.„durex.."§"..©.§.i§x.9b.;: 5.7,et;u..x,r;i;r,F,;-;;xrv 3997193" ..?... 11395131 .TLMVXF.99'k“.9chF„9,9158 .. .:.-;.... «..?-"""12.9FIFHMFÉIZFIYY 9.1«15- .:. 921199315 9.1. "."; "" Friedberg eingetragen: MS 0 ann m x M“ an er m 0 Me. ' :“ " W R "b fllt | d sind ein Gesckzäftsfübrer und ein Pro- D ' om ' 9 “x 1906- ringende erhält einen G ' ' er "" 9 er gen Geseüscba ter P- W. Jauch mit Akt'v d em ". erechtigt, Lküäklnen Mitgliedern 1) Der SW drr Firma Gebr. Oppenheimer losen, zu Hamburg,u_bernommer_1 worden und wird Eilbecker Bier-Braueret voyn . eim uler- keist nd,: wei Prokuristen“ ur Zeichnung der (:S Grundkapital der _ Geseükchgst beträgt auf die Summe nachJ Vewttnnaufsckpkaa Von 30 0/0 und Passiven übernommen worden und wird lven 63 orstazrds dre Befugnis zu erteilen, die Gesel]- iii racb Frankfurt am Main verlegt. von ihm unter underanderter Firxkta fortgesetzt. trageneForderung von «(4- 000,- e n, we che Uk (Z? ck t 3 e“ 1250 ((W-_- ekngeteilt m 1250 auf den In: jedock; nicht die I "117an *“ bei der Uebernahme, ibm unter Unverändxxter Firma fort es t 9" "ck“" alle!" Oder in (Gemeinschaft mit einem 2 ' Ni d " i iedber ii "e t Die im (HesckoäftSbetriebe begrundeten Verbind- zum Wert; voncké10_500,- angenommen und Firma ere g .__ . _ haber lautende Aktien zu je _“ 1000,*_ mmo len urrd Gebäude. Der Friedri R _ 9 "Z' PkOkurisken zu vertreten. ZwZigZxßerlasFUTrglMung n Fr g s 1 Z lichkeiten und Forderungen find nicht übernommen Yig Holl eingezahlte Stammeinlage angerechnet HeYik (ZZYÉXÉLYFLIW RENIXX?“ KITTY: , meYéreirGeßserssFaft Fisl'tdötwexn der Vorstand aus ZSFWZFZJ _?TLTianlYeerestéiZ"rd f.")NÉ'UMéUiÖ Threodr? NTZFYTYMFLWTFÜ szrxiechémsétF" MZF V9" bd? Gesellschaft ausgehsnden Bekannt .O ' d woden. k- - * ' k USU ee , ur w' . n; ur enderten we erd ' ' - "9671 am dur d „' JZFLKOÜFJIZYMUJOY FLrSankquerZUZLin Mist W. xSemler ck11 _SlohkÖ s211221371efFirrncFst [“YYMÖ GIsJFschöiTentlfiéex iYYMthKsY-YUCNT? zu ?FZFUÖßi-rd bekannt gemacht“ , YYYMKF durcb ikislxh ?orFEZÖÖYÜYFLsHaFnSd FeerilÉjeZLexljknegénxerZstleYZEP") 00kck01t_, “(ZHW FUT“ F-ÜZTZZZÉYZ! [xx?ZZrFan-ziséktäfetimfg„erttrsTFtnen ZYxxseksöuheksolan FUD FUFÉIYFoneYFr. , Rodel-t a e. ee ater: au oer es a erogn , ' "* . _ - . r engemen atli v lngeza eratet k - - aUgeen, nd ' ' EiFTYJÉ-YJKFZÉUZG, Dezember 1907. Reoedel UUFD Wilhelm Walter Johannis Fabsel, spondenten oder in dyn HamburgerNacbxirhten. ?Der Ge1€Üschaft€r Tb; H- P LOVE“ blk" L M - Der Vorstand besteht aus; ck "MLM" JTthYs-MYL FthénnbLtrage ausgegeben Werden? ma??? ura ist erteilt an Robert Theodor Rogg. Zeichnenden zu der FSJYUFNM ÉZYJYÜFUJLFÉT Großberzoglickoes Amtsriericht Friedberg. Kaufleute, zu Hamburg. Eilbecker Bier-anuerei von W, Remix. dle _GeseUfcbafc_ ein seine gesamten Gös sts- Heinrich Lubcke,Kxufmann, zu Schöneberg vnd anerbi'tense essumme ist "Ick anglt des Kauf. Fla ger ck Boeckiug Prof it . Namensunterschrkst hinzufügen, währénd wenn sie ............. “** [79230] .. 01-18.H“"WWch“" 5“ W 21“ De“ .. ckD""LZFZ“1?.."*""ZZch1 . «...... 321932991"3.3???"19119299xr9.9.1.2“. - ..ébZk-«xdFrxerovszmeann-zuFriede“... «. 1 M03. “"t“.*59"..xbs"1o.ex,n .F.... .F.... ...... Barnit- * s ““'“ “" 92.9199. ...... ... .... ...... Auf Blatt 531 W Handelßreaisters für dicStadt KWh,“ 190 SIMM?"- . e er .- e _ng. er 9 ene - - " b" d " “i Tb L -. & C _ ben rc) ur " Uk „d e IUkaJkedeklaffung ist Jahre seit Uebrr „[ck menn a er alt 4 Norddeutsche Reismiihle mit best!] " k a W M nung .AnfsichtZrat“ und die UMS" - - - H tur: Guttmann. rokura rst erteilt an schaft111aufgelostworden, ,das GLscbaft ist am „UÖCM Cr FWW - 01760 o SM - _ Wilhelmine Tschernoglaxow, na me den (Fin- und Berka a . . vgn ter schrift des Vorst enden ds “' ZFUché-F/ _?IITYZLYYZeZVUÖJYhrdxnß GÖLTUFFITY LGUÜZ Peter NWR]. P LÜJCMUÜY 1906 VEU d€rn bisherigen ÉEsLÜsÖUftLY ]SDOÖ unbrscbadet der im § 10 VCI Gesellschafts- _ worden. _ SU FklkdenaU, bestellt TZIZZLFZrbétth und 1060 Yerkauiskommissiolkltf Hrokorthetk UnljliftredderLFYUZKLa?)??tsechhuttd[st ZUM SteUVertreisrs béigefügt ÖSTJÉTOLÄFjr-SÜZLZZLZZTUYULZ? ,...-;. ...... .. W...... ..;. M77“125""'-.B"*1"Y"?65? I915-r9...M-.Levv .?..M".S..?1.1.19"..*:99.19.1.9?§.29?x.1 ...R-b ...»... -_ „9119.11;me“.;-43, ...... ...... .- Iabr 99.399391? ...... »,» ...... .. «......xrxxr-xx 95.11.9990le €... .... ...... delsßescbäst Lingkkrkkkn ist Und 95? dadurch "richt? " "" ""M" an a U Me "" er nge- ist s t" dis Bt i d E 111?!) ite e e , 0 en, oder in Gemein- inhaber aus legt " "" "me"" ") ""sten StÜk-L |U zeichnen. Die (: C W m " "" M" der Bkkanmkmackounqen tra en worden. worden. __ _ e ge eZ , e er e rag w rd _ em 8 1 a r schaft mit einem anderen ok ] erer Zeit in den Vorstand ein. Rz : - " - -H. unter Angabe.de w ck 5, , TretTIsYZZtdLmderZßKakaltquek; YZTÉMYLYÉQ Rudßlf Liesegang.HBezüg[iich 3er JUYFLÜYFMZ DZM JZÜKWYZ ][ZN KM] “cas GxsZaftbvogn YYY axtvolleingezablt auf ferne Siammei-qlage -_ _ FZrsZZULt außt ?ck“th PLYanYYsthMY (H;.- NZerüijriexaneéFnTskYst blebibstcb dasktRecht der Abock)? YeeiLFerFZZÉUIYYYWabers C G der ?CFSMWUWMZUHJSMZUTYWZSULUZZJFLZOYT - -' - ' E. Liese ang, geb. ermann, 1 ein nwe 9 an _ ar M M u *, 9" mann, zu am Uk , - , ;"- n a un e nem orstands it [' “' Uk un 8 rän . A. Si ' . * - U U 0 gen. YtZYWÉZUÉÉUKZFoistJab" in Reinholdsham das 2(3)thtZet:rechterisZerFeiingetrasxxen _wsden- ubexnxmtmen FWW“? UtndsYrd V9" ibm """“ ""' GYFsKJeÜLsZÜÜsFUZTUfFU ZFbZordeYtn "&an . » FHZktsellsÖaft zu zeichnen. F?rnegrterY-eirjdlebeFkiarZ? vor?? 105MB YFLTJRMU 171530? Stück ""Zu" Kurse registereFifxTxetirsng ZZFW auf das EMUUMS' PME“ GfkTUÖkek sMd di? Offéne Handelsgeseasäyast - ' Qtto eruer. ice rmai eto en. veran er er trm_a_ orgze . _ , : - l ' nn ere ausge e en. ' orzx ana rj E, & A. - -„ „» . Glauchau, anFxl'lYZTTYQHZG-K' Adolph Hintze. Der Inhaber A. C. F. Hin? ist Die tm es:!Za't-kaetrisbe begrundeten Verbind- bestehenden Vertretungen rt) Holz und Erz Vom Der Vorstand bésiebt nacb Bestimmung des ei VEM] dten Mit der _Anmeldung der Éesellschaft AbtijUYZSJIYLZHZmMrÜ* Fabrikkakk EWU?) MÜÜILYFLFSchlölxzwéléonZal?" _ 9-„ _ - am 4_ November 1907 verstorben; das Ge chäft lichkeiten sind nicht ubernommen worden. Norden und techniscbrn Artrkelri nach dem Norden. Aufsikhtsrats aus einem oder aus mekoreren Mit- E?9stk9tch en Schriftstucken kann bei dem (Gericht ---„»„..._7""_ e Sregister. mann Friedrich Müller in Schönwa1d Kciuf M*. Göppiokeu. _ _ [79401] ist von Johann Joseph Carl Pankl, Händler, zu _ Dezember 27. Der Wert dieser Einlagen wird auf.“ 10 000,- gliedern; die Bestellung und deren Widerruf liegt n ck g€n0mmen werden. llavuqfor. ' [79236] Hans Müller in Schönwald, KommerzienrathOnxn K* Aurxsgerrcht Göppingen. ] d Hambura, übernommen worden und wird Von ihm Ernst Roe. Inhaber: Ernst Rudolph Rée, Kauf- festgeseßt; dieser BLUES Wkkd/„dkm Geslellschafter dem Aufficht6rat ob, doch Hat auch die (General- J' -“lhmann ck Co. GSseUscbafter: Joa: .Kbman [ Jm btxsigen HÜUÖLlSregtster ist beute in Abtei: “"' RWA") Mich?! i" BÜMÖLkg un) Justizrar WJ?! YUFFTFYZJW Einzelfirmen Wk 8 am untert der Firma Adolph Hintze Nachf. fort- AIM? isi; KHZZYFÉU Di GesellsÖafterinC M ZZYZMFW VOÜ eingezahlte STUMUÜU age (M' ZFtseaätIanéziFas ÉKFÉ, Vorsiandßmitaliedek zu ZT; YYYFZFFY ""F" ZUgUstJohan Edward Sevdel, "?.? ?_retnggZeirchierxxa S d s & .")?qu YFM YZFQWMWU in München und hab." . ' . au . e .* -4 " reeeu ' , ,aueue. „-- auer : eamxen t “„- 1) zu dsr Firma Gustav Ostermayer (Fr. MFM im Geschäftsbetriebe begründrten Verbind- E. Kaufmann Witwe, geb. Schmidt, ist aus Die öffentlichen Bekanntmachungen der Geseli- erste Vorstand besteht ...?"-HWFtÜrÄYZ-a YT Die offene HandelégZseÜsthzst hat am 2.) No Wkinbandlkk Karl Freyer in HannoveFxxrej?terjn YZ nommen. In dieseLZktleLngäjschéfetnFetlrJ-Z """"“ schaft erfolgen durch den Deusstheu Reichs- wird yon den Gründern besteUt. Di- Von der l"kak]907besxM1nen. “' ZYXT" ÜlZiPEYFlillYÖHfafnnder GesCÜschaster ein. KÜUÖCWZJLÜWUÜ Porzellanfabrik E &9 AWVZTZY ' . e e e at hat am 27. Dezember “5 W" k ZU Schönwald betriebene Porjéllrmfabrik-

dies er offenen Handslßgrseüschait angeschieden ; gleich- _, " Gksfkislhaft aus;] De ebenden Bekanntmachungen werden Bruhns & Keuueréember 30. 1907 begonnen. Die-Prokura des Karl Freygx ist geschäft nebst aU-m anzzsx, Aktivrn und Passchxp

Liebs Nachf.) Süßrahmtafelbutterversandt - ., _(Fsixliugeu in Kleiueisliugen: die Firma ist er- LIKÖR und FNÖLLUWM fiUd "UU ub.rnommen zeitig ist AFM?" HMWGKFTHMJM Stetinseß' anzeiger. A __ icht H 11 d ck d D en. uckerbandelsuuiou Aktieu-Gesellschaft. In meister, zu am urg, als e ! ater einge reien. m L_?„k am urs. ur Ln“ eutscheu Rei s " . rokura it 2) zu der Firma: Fritz MÜÜÉU“ jiu7._Fabr_i- Zdxxr(Gencxraldrrsammlungder5.7-1ktionärevom11.De- Emil Richter. Dcr Grieüirbafter C. E. Richter Abteixung fur das Handelßregister. [*r-“ot. Dre (Generaldersam?!rkntxzzefrigwxrdYkoFYZ Friedrich Jobcznnes cheffler, zsu YFYYU Gustav erlOfcben. auf Grund der Bilanz Vom 30 Juni 1907 um den kalrou chemisch=techuischer per 9 rtaten m zember 1907 ist die Aenderung der §§ 8 und 9 ist aus disser off;nen_ Handelögeseüschast ange- „“ den Aufsichtsrat berufen, sowei! nicht "rech dem Kraft & Hinrichsen. Die an H, G W Thiele zu Nr. 749, Firma Adolf Fricke: Dem Gustav WertSanscblaq von 1345 451 „it 50 „5 f Göppingen: deln KULTUR" OW) Hic" 1" GSP" des GeseÜschaftSVertrages beschlossen und bestimmt schieden; gleichzeitig 111 Max Johannes Ernst _ Geseß auch andere Personen dazu befugt find und erteilte Prokura ist ekloschen. ' ' Waßmus izr Hannover und dem Ernst Spreen jn Friedrich Müller das ibm nach diess); Bil "M"" Pingen ist Geiamwwkurg in der WSUSKÜÜÜ- daß worden: Richtsr, Kaufmann, zu Hamburg, als (Geseklschafter [[an-bars. 178936] zwar durch zweimalige Bekanntma'cbun i R“] Anton M. Bauer ck Co. Das Geschäft ist it HLMWVCL ist Gesamtprokura erteilt mit der Er stehende Guthaben Von 247 256 4a 30 an; zu- er _m GememsÖast mti dem PkaUkMk", EUS?" Jedes der VorstandSmitglieder F. C. Fichtel eingetreten. _ Eintragungen in das Handelsregister. anzeiger. Zwischen der leisten Bekxnnéma-Zéns' Aktiven und Passiven von Anton Max War?:r maÖÜAUUJ, gemeinschxftlicb die Firma zu zeichnen ' Hälfte des auf dem fraglichen 5:71nweser;5 [; "Fd ddic MUUCT- deffen EMZLWkokUW bestehen bleibt- zur und O. R. Buhs (erste Vorstandßmitglieder) ist C. Unlaud. Prokura rst erteilt an Johannes _ 1907- Dezember 28. _ . und der Generalversammlung muß eine Frist „og Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden an:; zu Nr. 2007- Firma Adolf Sonnenberg: Die Kyvotbekenkapitals zu 150 000 .“ endl'cxbenDen Vertretung berechtigr ist" , berechtigt, die Geseüscbaft allein zu Vertreten. Christovb Friedrich Unlqnd. __ - Burhheiiter & Co. zu SchauY3bai mit Zwerg- ? Wochen und 3 Tagen liegen. Die (Gründer de? Wird yon ihm "Wk der Firma Anton M Gesellschaft ist aufgelöst. Der biSHerige Gesell. ichard MMU das ihm nach derselden Billa r. "138 zr: ZLÖÜFÉrJÜ'GFwiiYk se??? Apotheke von Die Vertretungsbefugnis der weiteren Vor- C. WiUkomm. Diese L_ZZi'rma ist erloschen. rriedeJrklaffung zu__dambr;rg. __ iel an E. W. G' Eßseustbast- die sämtliche Aktien üßérnommen Bauer fUtaeseßt, ' &?an Adolf Sonnenberg ist aUejniger Inhaber der skebknde __Guthahen Von 550 090 _“ ""J"" F?; Dcr G , *.*. .".t bhp Agk' ' d P ifi f standSmiiglieder und stellvertretenden VorstandS- Poetsch & Sievers. re Firma ist geändert in wr edden LM! kk Pro ura 1! er Mhen- 5“ en, NW.“ 1) Kaufmann Eberhard von SÖkOPP MSF"! A-M-Bauer erteiltePcokura ist erloschen. Frma, “UW? Halfte des erkräbnien Hypothekenkapjwls «Z...?x." ...?. 9.9.9. . 9199“... . .. “8.9?“ 1999. . .... . .. . . «..?.9“x.1*.€9§x3...99..??“9917913. ?...??rY-"au-«w. 2) ...... M.. «.J.-389. ..ck... .. ...... .. ...... ...-19.911911.“ .. W...... .. .. * ...... .. . . . ? - , ie dertrstenden orstan Sm (; ie : ro ura er er an ar t ar un 1: »n, . . _ an zu ne erg-Berlin 3) Pr'v*t :: U erke Sregister Lkngetra eq w !) 9 m U aum jr. in HMnoder ist P *: u er 50, Von Friedrich M"[l .___ , ""NSLIMM'“ MW“ WW" XM": "" Firm“ MZUUÄN-yzuer Kaufmann, ju ambur, bestent; zu Altona. dem bisherigen Gesellschafter F-E- Mankiewicz mit Emil Prism zu Charlott b „1 [at"""" Conrad Turhtferdt, Di 9“ ""- e"" kura erteilt. “) Von Dr R' . - -. U “? 3“! W ““wakysckx" Apotheke“ weiterfubrt. zu aZVrokrtristeit sind Louis Ruéolf Wigeckert und Die an G. Klopp erteilte Prokura ist erloschen. AkÜVLU imd Passiven Übernommen worden un'k ÜchLk Oberleutnant der SIUHTJPZTYYYJHMYU' JUlius Schüler. Der efÖeFliXafttsxrerxxckÉn' 3" ,Nk- 2252, Firma Gebrüder Hiller“ D 9 NSMÖSWJ ÜHZZZYHYchSlDaTZi-z __?lkdtxen h_um den Den 30" DMMK" "907“ Conrad Holfertbesteütworden' das siekldertreiende E. Schmidt & Co. Diese Kommanditgssellscbaft wird vonrbm unter unveränderter Firma fortgesesk- Ernst von CarnaP-Quernbej !) r "" "" Schüler ist am 16 Juli 1907 ' ' ' C' Géscbaxt ist zur Fortseßrm unt "' “1 Einlage der offenen ' e " “le 0 me Sarb- LWBITÜYZZY_MIWJU' _ Vorstandßmitglied ist mit je eiiiem der Prokuristen ist aufgelösi Wrr:en; das (Geschäft ist Von _der bis- HMo _Pkairrkiexxirz. Inhaber; *bOugo Cya“ ?Tobeirkx Bßtlifn, .?) Kajsskljcver KontYadtZrliLraFZéHrneYF: dxexer offenen HSUÖklsßéseÜsMstdUcFrYchYedF? FÄFMI anf die Kaufleute Wißbelm ZigelxmxjerYxeegrx; Mükler wie folgt berleYtdélerseléGséuaZ „(Fd INK; ““""'"§.é'r............ G...... W] “1.99."191999229121. 979.71 V.“?“91.9..Za199.9.“199930„57579; „9.1.2.7; ?....“ZM9991.19. N“- _"*“ 9.3...119299931xx. .? JzibsxxnaxzzYer,xtn. 33313"9.1?..§YHZL§“F.YFFF,FZch [;.-Z...... 9.99.3913315991.*"..?.aZxévZe,eY§xreJZ-zazn- 9.0.2199. M..... 111.594 .. Jm Hzndelsreqistsr für' Einzelfirmen wurde heute Der Vorstand bgsxeht Ms zwei Vorstands- Pasfiven übe_rngmmcn _worden und wird Von ihr Wilhelm Jacke. Inhaber: Hetmicl) Wilhelm Inhaber der Firma A. & L. &ck&. gDeneeTsiY als Gesellschafter eingetreten. - 1 am urg, Unter Nr.3242 die Firma Carl Michaelsen mit 592113 .“ 44 „1, das AkbéitLTkvrxbehYer mix 3" der Ftrma Wil2s_Wtfsner, Fabtrikatirm WU mitgiiedern und aus einem steUVertretenden unter rrnderanderter Firma fortgeseßt. DIPF) KÉÜZU'F'F- U; ZÜMFUZJ- sverfirh un ZVÄHMNÉT bilden: 1) Gxneralleut-ant zur Dis- HFM??? Voleorft. Inhaber: Hermann Fer- YxkdkkFffuln? Hannover und als Inhaber Kauf. 796).“E- M MasÖinén mit 141159 .“ 39 „Music CYisemede ZKS __öppiugeu JTS? TMK; , VoriiandSmitgltede cyder mehreren stellvrr- C. Illies & Co. _Ctxkizelvrokura ist erteilt“??? den Ye's'elleschthrinitaßesckjßuektx: Haftuuer Z)??? Berli?“ 2 dIrJtard don Likbxrt in Charlottenburg- Job?"!!! inarlBoÜhorst, Kaufmann, M Hamburg. nn ar Michaelsen in Hannoder. k[€,kkklkch?„ AUTÜ86 mit 30 095 .“ 85 H. die Uten- SöypeinY FYYUYZÜUMWW ""M"" """"" m ];Z"FZ'""„".„V"ZT?“"ZZM""Id."."sYnZWZUFY ZWFZZF".quer"taeFtte"rZckÖrr"."treantY'eZZMH " “" Gesckoäftsfübrer J. W.B.Mü[1erisi a.?s' seiner '. Sch1oß'F"rkederr'sJ)Z-"r"fl JZ)? Gkaf Von Pfeil zu z.. HWY. Mah": Job" KM- Kmeann- zu Nr.112 FZYMFÖYYJ "33" IM "91.40.6851.“ ""*“" """ DWWÜUW Den 30- Dezember 1907- _ Vom AufsichtSrate erwählt werden. Wilhelm Pansen. Inhaber: Wilhelm Carl Steuung aussesäkisdeZ„dke_GeselUchafk wird hinfort 3) Zügenieur Max von „&;Fékabrchg :ZSÉTHM“ Heinrich Heiimaun. Diese Firma ist erlosch Kalkwerk, "Gésenschast miLUbesZTZZTtXt-Fa? 19 501-515, di? Gssvamiémié 6030 zds": déx'set' m“ Landgericbisrat Plixnrnger. Deutsch-Afiatische Baukzu SchanghaimitZweig- Pavsen, Kaufmann, zu Hamburg. nur durch einen Geickpastsfubrer v:rtre!eu. berg-Berljn, 4) Kaiserlicher Konteradmiral NZ“ G. W. Harms. Di-se Firma ist erloschen en. tung: Durch den Beschluß der Versammlun de“ “""“?“ka Mit 45405 ck 18 «] di ac"? * au tons- (Zörlitx. [79231] nied-rlaffung zu Hamburg. Schuhka_ppenfabrik Urbanus Gesellschait mit “kdl! Itkväll'ä l'ulyt (301171121117- Zweig- [Ailfred Gruner zu Friedemiu, 5) KTiser. F*Freriebs ck Co. Aktiengeseüschaft zu Öster- Geseüscbafker Vom 13. Dezember 1907 find die & 14" Modelle mit 51150 .“ 80 „1, d&g ÖJRK?) Yi? *.*) In unsexm Handclsregistxz Abteiluna ». 111 die Karl August Zeiss, zu Tsingtau, und Hermann beschranktcx qutuug- Die Liquidativ" 11T be“ Fabrik ÖZUUUW DW ZWFLY'WWW 7)" EékrObkklkutnantdkrSchußiruppe außerDiensjen ho'z (Osterholi - Scharmbeck) mit Zweigniedex„ 1"""") 19 des GkseÜ'Öastsvértkass geändert.““Dié 5.62 ““ ,75 «3- W Rinxeffenkönto mit 178.“ 20 «3, '- unter Nr. 623 ein;,rtragvne ;zirma Wilh. Rückert Carl Reinhold Siebert sind zu Prokuriiien besteUt endigt und die :zrrmn erloschen. Aktiengese [ckck MLS 512813681" 311115 (DWDM! Ust Von CarnaP-Quernhgxmh zu Scböqeb lafsung zu Hamburg. Das Vorsfandömit lid geanderten Paragraphen betreffen nicht die Vertretun dre Debitoren mit 139 556 .“ 72 „5 das W “L in Görlitz - Inhaber Km:?mann Evnxrd Tuge- wordrn. G. Iven & Sohn „Jveua“ Tapetenfabrik. ZU New York ist MUMOK"; die Firma ssw“ dre BMU". 6) Königlicher Komme i t ' erg- G- Wenke ist aus dem Vorstand .; W. I ? der Gesellschaft. 9 konto mit 170 317 „;ck 53 „] d g »1; "e"" mann - geiöscthwdr-den. Ein- und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Einzelprokura ist erteilt an Christoph Ludwig an R. O. MSW, V. A.Ncodt Ukid GA- Meyer Blanck zu Neumünster 7) Berrzdirrrjerk? HFW" Dyckerhoff & Widmann AktienanésgeeUteden' LU Nk- 450, Firma Deutsche Oxygeugas-W f mit 1500 „zz, das RobmateriälieankEterfichktn2M€r9nw * Görlitz den 30. Dezember 1907. Haftuua. Waltematb und (Tail Wilhelm Otto Warnecke. erteilten Prokuren smd erloschen. Krauth zu Halenser-B-rii 8 "" or Scar Biebrich mit Zwei id [ g chaft 5" Geseusthaft mit [„,-ckckck“ e, 78 „& das Fabrik t' kk ' „NF 9 _m LZD“ , Königliches AmiSaericbi. Der Sig der (Gessllicbaft ist Hamburg. Die Gessüsckpasterin E. C. Iken, grb. Müller, [21410341 861345 zu Antwerpen mit Zwei? . Priém zu Cbärlottenbrxrg.n,HijfiY2i1?§t?iannn(FM" Gesamtprokura isFJTrTeilrtaFnunIZßY ÉYKYMÜ' Kaufnrann Emil Sittenfeld isteduZZanXlTlß IF? das AdzikhbilderkoTtdoYixYZÜnÉ: ZFaZZZVTthi" EJ, (;]-znaeg; ["930-7] Der GeselisÖaftC-Vectrag ist am 20. Dezember ist jsyi Witwe. ntederlaffung zu Hambrxrg. In der Genera . einlage und einer Uebernahme _m_ßer “ck“ Emil Kramer, beide zu Biebrich Otto Mn rlujnn, Geseüicksaftsversammlung vom 28 DezeUZÖ'ex 1907! Mit 1 „sé, das Gold. und Farbenkdnt __uZer onto ".' Jm ÖMZ" Handeläre ister Abt „_ isi blei er 1907 abgeschloffen worden. Hanke Haufen Nack". Prokura isierteilt an Hans yeriammlrxng der Aktionare Vom 15. Mai 1906 Handelsgesesbucbs Enthält der GeseZschIftsv§t186 FTW Schumann, Wilhelm Héjnß sämi'leikczh "9- als Geschäftsführer abberufen. De“: §8 des Gesel] 51 „5, das Kapselkonto mit 60000“?! 4699“ unter Nr. 89 einaetragrneT Firma Paul Lovin zu Gegenstand des_ Uciternebmens ist der Betrieb Claus Christian Schütt. __ ist beschlonen worden, das Grundkapital der Ge- Feb kstießung: Der Mitgründer Kaufmann ?Fgés? KgrlSruhe, _ Hermann Kasenberger„ Karl Spijyu EÜWVÉÜUAS, betreffend die Vertretung der Gesel]: StÜMMLwlaszekonw mit 1083 „xz, 33 „15, ""O das „7; Graudcuz die Umwandluna in eine am 4_ Juli von Handxlsgesciyaftxn aller Art. _ _ Pirapinwerke. Gesellschaft mit beschrankter sellschaft VM Fk- 3000 000 “U? Fr- 6000 000 zu Äbcke in Hamburg, Inhaber der Firma A. & L. beide zu NurnbxrgUWiÜy Gebler und Otto Beger, ckaft, tri in der im gerichtlichen Prqtokokl vom Die Mitglieder des ersten Auffichtßrars sind Korn- -' 1907 brgonnkne offene HandrkSqeseÜsÖast und als «DLJSWFkammkapttal der Gesellxchait betragt HYFUÉZZ ___ Geseaftbast ist Hamburg “YYY (x_höblmg ist erfolgt ZLÜYMZY fatlsAReckotSUaÖsolger der off.nen FHTW DrssZe?; 16 zwei von ihnen sind gemein: JT)": YMWL 1907 angegebknen Weite geändert 311321th Fr-_LZkichard Michc1 in Bamberg Kom, *- * *, . ,-. . _ - * a _ _ - ur - senra “„ ' _derle)n pdei?ÖYWÉYYFUFZ"YFZ?' 53981" 9.5. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Der GeisllsckZaitsvertrag ist am 27. Nowembsr Das Grundkapital der GeskUscha_fk brtcä tnun- Aringt zum Teil auf ÖUZÉXUYZIUFinHFju-WHIH bkkkchki0kz echnung dEr Firma der Gesellschaft Hannover, den 30. Dezember 1907, direktor NWZ?!) YYY"??? (HLTNYFMJFJYFMZ Winkelbausen, " die Geselikchaft drxrcb Ze sivei (Geschäftsführer dder 1907 abgzxicblomen worden. , _ mehr Fr. 6000 000Feingeteilt in 1200 auf 5 amen siktiengesellschcrft ein, zum Teil übereignet Zr ihr 00-0ooratlso "'boleaalo Socsot! [„l- Königliches Amthericht. Abt. 41 Eduard Brin; in Mü.*.ch.-n und haben den KFZ:?- 2) der Ka fm nn ArtburL “M be'de Grauken durch einen GesÖaftsfubrer und emen Prokuristen Gegkminnd dcs UnterneHMenH ist die Bearbeitung lauirndc WM" 9 r* 5000- .“" in Afrika befindliches Geschäft in d S "Usa. zu Manchefter, Die a W D' "Qllbkouu. “"*"“ » - mann Friedrich Müüer in SchH [ ' U a W t '" "“ ' sch itiicb t i von Papier und ardcren Stoffen nach dem von Die §§1 5 7 8 14 29 30 33 und 38 des in dem dieses ; - em tande, ertetlte V [] - " - tlwortb [79385] v w' , - mva V zum Vorstand 241an traiéim'd NY) _dem TYetbderLUFinweb Bckßxbta JSYFZ ?G“schäfvtesrfükl§r;rr1' ist“ Friedrich Adolph dem Gcseiisckxaiter “Carstens erfundenen und zum Geseüsaoaftsderéragrs “sink; eritsprecbend geändert: , 5- Oktober 1906fibéfu§dxesxéehßktchs deerüléerUam OFHZLeIitchl-AFIÖ In das ZszYLEJißtricht ?eilbronn, oerrFFJgIktrxiYesJfschdéft bxtsiedüt. A [13 on er aumann ruron ere g, * _ - * , oweag , _ ur. reg erwure t . rmx er m dieGFirma als aUeinigerDanaiser LYZZuiübren. FZZUÖOSÖFNUMMU- Kaufmann, zu Hamburg, be- ZYteÉeHIYYZTZTxZTFFäYTKfÜYes",dedwe ZTÜZZÉY DFIFJÖiff-srbederei „Uuiou“ Aktien eer- M' Zkbtk-iZYJYßYY ylon JYuZobilien, dire.“ särer Abteilung fUr das HandelSraegister- G “; AFRIKA für GeersYxxtsefixL-YZFXMM' X;"elZsiéafPt__efi"9kakchF§ échk§§tstückßninesbxsYdTT raudeuz, den 30. czem er . * .' , _! , M i' Matthias J n it Geschäft e egen n , derart, daß das "“D""? K - - : erer hier. Den Kaufleuten U "119 er! e es orstands, des Auf. Kznkgxzch,g Amxgßerichx Fernrr Wlkd bekgnnt gemacht: Y_erfahren ber.,esiellten Produkt, das_untex der Bx- schaft. Cervix] ar m u ge zum seit diesem Tage als für Rechnung der Ei ' [79402] Anton Baur u. Ernst Räuchls jn Main ist © fixbkskaks und der Revisoren derwiesen und könn «._- ' Die öffeniltcbt-n Bekanntmachungen der Ge- zeichnung .Piravm' gase lich geschutzt 1st, sowie Gesamjvrokurnten besteUt ,worden. Die ar. neuen GeseUfckzast geführt “ist Di Ukkaguugen in das Handelsregister samtprokura ert ist z e- diese Schriftstücke w"b d - “" (;roaueböoau, Jachten. [79232] se11schait erfol en in d n Hambur er Nach überhaupt der Betrieb aYer Handelssescbäfte die F P. C. Lass ericilte Prokura ist erloschen. W die Sacheixl (; ' . ? Ukbkkékgnung 1907 De kms: 31 ' G e ' de bi fi (: "" d,?k GsicbaftSsiunden auf AUf Blatt 225 des HIUÖÜSTkÜstLkg für di? Firma richten] J k 8 ' Mit dék JLsÖÜfUiÖCU N'LWÉUUUJ ÖL!) Cäcsiers/schen Em." Bagiusky. Inhaber: Emil Baginsky Kauf- "ckck ANkayt "vai“ ?kfßlgt gemaß dem schkkftk W, Heilbut. Diff! FirZra ister [ ' IZ! ' Kader NUGsUger hier. Dkk Offene b k_cht€ JL" FeliÖkssckpreiberet sOWie dkk PrüfunJS' Georg V“! "" Seifhennersdorf ist """"" """“ Eilbeckcr Bier-Brauerei mit b0 ränkter af- Erfindung im Zusamwrnbang sieben. * mann, zu Hamburg- , * Nachfrage vom Zorn “)' OWM" "906 und dem Albert Bernhardt, Dkkse “Moi?“ ian SJSseUsÖÜft hat fich aufgelöst. Geschäft m"" Öle?!) 5de MMW!“ Mä" bk" der andxls- und getMen worden: mm„ "ck H Das Stammkapital der Geiellsckoaft be:.ägt Deutsche Petroleum-Verkaufs-Veseilschast mit schaftsvertrage wstF'uTFnZZYbFSZ 1;le bSeseU- Schardt & Nodoy. DieseFoffene "HZ:.YJZFSW übYZgaÉméuf "“" Gesellschaft“ Josef Rosenfeld g.sebYYTJY'H" """ Obe'stanke" 3" FWW") ein- Der bksbtklßk Imbabek ("ÖW Otto Bkck ist “"S“ Der Si der Geseusthast ist Hamburg. .“ 109 000,-. beschränkter Hastun . Am 22 November1907 Stand des Geschäfts am 5 Oktokt» ' 195 lk dM schaft ist aufgelökt worden; die Liquidation ist 13- Abteilu f" Ei Hos- den 29 Dezember 19)7 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind ist die Erhöhung des Stammkapitals v.: Geseü- ue Joe.... «Uf MU. “5 ?k 6 wird beendigt und die Firma erloschen. J G n x, "9 "" "'"lfikmsn: ' K.; ' g , so ald dre Unterlagen Holdefleiss & Jahrmam: Die an I D S Kaufman'n Josef? JYckjffolFF bie?) JnKbaber ift !( „_ .. Amtögericht. ' - - . en e er. em aufmann 0 so!. K [79386]

'on den einzelnen Betriebst [1 . eferdert nd se en, die schon ein- Schmtdt erteilte Prokura ist erloschen. Otto Kühle hier ist Prokura erteilt In dem HandelSrYister L 1 d b t _ vur e eu e unter

aul Meisrbke in Seifbennrrsdorf ist Inhaber. Die 1907 ab geschlossen worden. sowie eine dementsprechende A*endrrung des § 3 des N , in Hambur i t „"t des Geschäf (; : nge roffen find. Der I. I. W. Peters. Der anaberI I W Peters Wilk) Wecker hi * * - ' er. Den Kaufleuten ?riß Nk-82ekngetragen die irma,Glück ; auf Coblenzer

escbicdrn. Der Apotheker Dr. vbil Richard Alfred Der Gerüscbaftsvertrag ist am 11. Dezember

? k" i . M i A S fie nur gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer schaft von .“ 10000000,- auf .“ 11300000,-

irma [artet ""ß“" ax en- potheke eif- Gegenstand des Urternebmens ist der Erwerb und ein Prokurist zusammen vertretnrgsberecbtigt. _ __ Gejellsäyaftsvextrages bcschlonen worden.

“"NEU"" Dr. ""h““ P' Meischke. d die Fortführun der bisher Von Wilhelm Zum Gesckoäftsfübrer isi Wilhelm Pdilrpp Franz . Großschönau, am 31" Dezember "907" Rems in Eilbeck urtßr der Firma Eilbecker Bier Hartmann :*1 (Gr Flottbek besieüt worden Advert & Co G-scllscbaftér' Kurt Arthur'M1 5 Oktober ts wird gemaß dem Angebot ist am 7. De b ' ' " ' - * " - - * ' * 190 zem er 1907 Verstorbe ; d W cker Königlich Wmfßgericht. Brauerei yon W. Remé betriebenen Bierbrauerei Ferner wird bekannt gechbt: Ahnert und Win Sedan Richard Minde. Kani- "Fuß:, die für d6ie TJ? HXLÜFZZZULFUMQT ist thn Emma Peters Wiiwe, gehn NanZjFéäzfx ertlet. und &cker Haffner bier istEssUkal) Ura F?r?“ä K_tzd Kobleuhßudlung Gesellschaft mit I!", ZTKUÄUIEU- [79384] und der Betrieb aller bier_mit zusammenhängenden _Die (Geflüscbaftex bringen das seit Jabres- leute, zu Hamburg. nd*roffnundsbi1anz gelten sol], festgesteüt WIrden IHK“? [ng- Dr. btl. Wilhelm Lgdwjg Peters, Den 30, Dezember 1907. Gerentstt ex Haftung in Koblxuz. K. Amiögerickjt Hall. . Handels- und Rechtheschafte. first auf Grund des von ihnen 1011) ihren Die offene Handelßgeseüschaft hat am 24. De- chritvomMfiMlW '“ 1000000,_ nicht über- Put opk) Ernst eters, Robert Theodor Iulius Sw, AmtSricbter Kopp Vertaguf va" deks UUtkknebmens ist: der An. und Ins Einzelfirmenregtster Wurd€_bkute__ekngkkk90en- Das Stammkapital der Geseslscbaft beträgt Rechtsvvrgangern im Oktober 19.6 abgc- zember 1907 begonnen. _eNrn. Im einzelnen werden nach den Kauf- eers und Adylf Axexander Peters, Kaufleuten, [letzten], "S» ' damiti F;" bos UUd KOblen und aller sonstigen, 1) zu der Firma „Gottb. _Satte__le Als Work“ .“ 100 000,»-. _ _ schlossenen GesxlischafiZVertrages betriebene Waareu-Lommisfions-Bank in Hamburg. 903 cten vom 5, Oktober 1906 und 3 Januar M HaMbUkS- Ube-rnommen worden; die offene In das hiesige H dl [78482] Das FSi Lk iUdUKg stehenden Geschä-te. laut der Firma: „Gotthilf Sattele . Masckjineu- Sind mehrere Geschaftsfubrer be_stel]t_,_ so sind Unternehmen mit Aktiven und Passiven ,in An St_elle des auggeschiedenen H. D. . ein_gebxacht und übereignet: die sämtlich HandelsseseUschaft,hat am_7, Dezember 1907 be- unter Nr. 1 ein tan ? Sregister Abt. 8 ist bei der ei [ k)()€")knk11ki11)ktö1l beträgt 24 000 „zz, die Stamm- ßrickexei „in Hall. , je zwei von ihnen oder ein Geschaftsfuorer Und die Gesellschaft ein. Der Werx der Exn- Broussin ist Heinti-Q Valais, Kaufmann, zu Ham- Undstucke und Gebäude mit aUem Vorhande “" “?""M "Nd fetzt das Geschaft unter unVZränderter heim chriftlick§1esragenen GeseUstbaft: , Gnaden. UJZWG ““ _ 2) die Firma: „23. Säitele sNackjfolaer, Ink]. ein P'okurist gemeinschaftlich zur Vertretung der brinqung wird auf „44 62 500,- festgeseßt. burg, zum Mitgliede de_s Vorstands besteUt worden. ._i't" Und lebenden Indentar in dem asiande nen Firma fort. lieder,: Kreis koa Erholungshaus iu Sols. _ i ck? t SskÜscbafLSV-ertrag ist am 22_ Dezember 1907 I- Würzburger - Wsrß-, WOU- UW Kurzwaren- (Gesellsehaft berechtigt. Diese .“ 62 500,- werden den (Gesell- Schröder & Birteuschön. In das Geschäft ist "_. der_Uebernahme„ wobei einbegrj en si 1) dl?! Di? Gesellschafterin Witwe Peters ist Von der schräu“kter Haft "feld“ GeselZFÄaft mit be. “© *,f . gesch§arx en „Gros und en detail, verbunden mit Zu Gkskbästsführern find besieut: schaftern auf ibreStammetnlagen angerechnet, ern Kommanditist eingetreten; die LWMMW- Plantation Bd. 3 2319 KribinS"de Vertretung der (Gesellschaft aus cscbloffen. eingetragen Woxdemkg "" Herkfeld beute folgendes K blescha15fuhrer "st Max SÖÜUM Kaufmann in YB? YrFitrßckerei inKHall. ??nbabeä der Firma: ErnstzJulius Eduard ReisSner, Kaufmann, und zwar: dem Gesellschafter geseUscbaft hat am_) 191.9Zezember 190. begonnen. atan d._3 Bl. ]0_ Campo Bd. 3“ Bl. 6 (Zr. RDT? I" Dr_- W- L. Peters, ZT. _E Peters und Die Geschäftsfüßéer Glas [ O VK:;leru de 27 D Yen IZOÉZIFLLU19F7ÄMMU n HI ' sztxinérzielrilaix, 3132de Gaßke Braumeister zu ZItZIesnbdcké ...... ““ 21SZZT (“'JBLFFrdYZQszYiquidatÄ ikitieHYßsreiYckHathYK. “l' “La YFZ Zl" 8.- Kl- Yatangabeacb V3. 3 M. .FkxksldsxéffeererZITM Yicxxxlrenffsind erloschen. Hersfeld und der Pastor WFL ZÖLOFÉ Yéixtegnlkmirx KÖHLZLÜYLS ÄMWYYZ? 1YTrilu 6 Sw. thöriÖier Breit. Hamburg. , , IT))r. Fondue . . ." .“ : : : ' 1250:- beeidigter Bfickserrevisor, zu Hamburg, beste 't“ IWL 333. 3 B1.d923 FxxiiZÉd YYZYUTJL Läselxlsckpdaiftt istdaéxifgelöik ?L'l)k1')t?t1;odietx1 eLinFxteilosx; TLVFZYYFFHWYJ"?YJJLYXZFW Der MMW- Ubilkus. BeZWg ng 179237] . "7 "* .* .". : .* d ...... , 5,- w d . e . ,' - t een un - n :) een d _ . "ZYEZHYÜ'ZUW Abteilung 13 Nr. 11139233?" F“ ZZLZYZÉFHJYÜMÜUU bringen ihre D;. BxiancrrYann ..... , ZFU- WiFeFu Vuteusthöu. anaber:Wi[be1mAugnkt 'Je- odeFlZFZrtf'eirxegreiTaeY ÜYYZZT"F§Y“Y““ Ski" Gekgküdw .Üisßntxkatverrxtxéxn'ist erteilt an FWUIXZTZFM Achenbach *" HMM däxtkéaxlfs habJÜct uxesrer JtßkelssrreIstÜZ" "ist “F “MW“ I"" Treffend die Firma: Zuckerfabrik Groeberö ße- Forderungen aus Darlehen bezw. Lieferungen L. Freitag ........ . 500,- Louis Butenschön, Kaufmann, in Hamburg. ©rundfiücke im Binnenlande. worüixe:r heiket ÜWeKkMzYWÜM Groos und Carl Emil] Hersfeld, deTUÜZUUYTYYF 13983? IWW“ kThk' ?Nuschick Nach'fior.“ Z:?"YYÉZLY. YM? , . KÖUÜglkÖes'Amtsgericht Akt 2 _ . . ute n Kottbus ein etraaen. Der Ueber an der * - - in dem Betriebe des Beschäfts be ' g g grundeten Außen-