.. . .
" d d S* ld , "[t b ' d E - Uarburs, v:. sushi,! 'N'-"'».-k-'_K“75' [793061 Die Gesellschaft bat [ich dur_ch Beschluß der Ge- unoxat, !!!. büszojiort. [79388] - F u f B (
ZYX, zFelsr H??Zkäßtsxmdux-ckzckyucmU KlaufmecxnnemEmZ In das Handelskegistsr AbteFYUJFT-éxxiist unte; FYÖTÜSUKMPÜMZSYS'G'YÖY ck01 11; NFL _Alléin- [Int unser HanoelSregistxr Abt. 14 wurde beute , , n t e e t l a g e
7 „* “2. 73:7." «75; .241 ' t w de die rma e mun e au mann emu ? er n urn erg engerqgen: ,
Katke 1458816171011 "1 '*'“? Nr pmg: ragen or " 1) als deren Inhaber übeégegangen und wird yon _diesem unter unvxx- 3. dte- Firma „Methanisthe Seideuweberei . zum DLUtschen Nelcksatlzelger und Königlich 'Preußischen Staats ' anzetger.
': unter Nr. 331 ein etraßem: irma B. lai Schaumberg in Marburg un ' , _ _ , IZé Wilhelm JayukT wukrde gélösckyt. F g Kaufmann Siegnxund Schaumberg in Marburg. änderter ana-weltergefubrt. : «““;-Zé? 3-93; Willmm J. Scharschuch“ mit dem Say: in Kottbus, den 28. Dezember 1907. Marburg, den 31. Dezember 1907. 3) Oscar Hoffmann in Nürnberg. Yheydt. Znhobcr ist der Kaufmann leliam Kön'tgliches Amtsgericht. Königliches AmtSqericht. Der Sitz wurde nach Stuttgart verlegt. OcharschUch U; Rheydt. Dem Kaufmaxn Albert V er] i n : b d 0 _ __ “ * ___-___!- 79307 4) Erdmann & Frankevau in Nürnberg. Engels zu RbtvÉt ist Prokura ertei_1t, , Bomm en , den 4' QÜUUÜ]:
“““""9" Bekanntmachung. . [*JZZZ] ""ja““ ""TB“-"Stekl?" [ ] Die Geseüschaft bat [[ck durch das Ableben 1729 1). bei der offenen Handelégeseüjchaft „Mühlen , Der InhaTt dikscr Beilage in Wslcher d' KKMM_ 1908.
I" "MM" HMMMM" ; ist [€* 1“ “"t“ ; ?“"YWWW'ff. „...[. ;, . „, Geseawbafters Fliedricb Erdmann aafgelöst und ist uuv,Schar;chuch,-- zu R evdt_: - W..., P,..„.„ G„„„ch„_.m„s„, WW sow" Z' TLMnkmackyYngM «..; ;... HWK„ WM „„ VMW- «WWW _.1_„___ „M unser HMD? MLU “ * ' e er [n Liquidalion getrelen. Als Liqaidator wurde der Dt: Eeseüschasttstaufgelöst; dte Firmaist exloschen. ' , ' [6 re "Wx- Md 75ÜHkNMÜEkUTMWMÖUUJM _der Ei enbahnen LnékstÜZU find erscZéiUZSÉZPZNMLiYZZ-(»Usnd dBOMZFkJMMt- dcr Url)kberrschlZöintkangOUe ÜÖ-“ÜZF * * 6 on 8an att U;; Lr dém Titsl * * “ '
Nr. 810 eingetragenen Firma „Bruno Görisch“ „ , V m rkt, W der KÜUfWW LMM“ “MMU i" unter_Nx. 66 MAM emgetrasenen offenen Handels- bisl) ' Gesell chafter Gustav kTrankenau, Kaufmann Rheydt, den 20. Dez-mber 1937. er e 9 Wk" Geseüschafter in das geseWÖaxt i_n Fatma Dransfeld & Comp. mit in JekFbeerg, bessteüt. Die Firana füßrt ken Zusatz Köningcbes Amtßgericht. entral- and elsr ' ' „ - . ' ““ “» 1 er a eUHche Netch. (Nr.313.) ;
Kottbu§ als psrfönlich haft „„ d i t w 1; d F Geschäft eingetreten ist. Die offene HandelsgeseÜ- dem «[S? m Men en LWF ragen or en, a i. Liqu.“ Üouoeburß. Bekanntma uu . 79245 [chast hat am 31, Dezembéx, 1907 bxggnnßn, . ' dkm Bxchléailtjer Karl (Grenmnvwh zu Menden Pro- " 5) Piiäjael N0tbschkld in Nürnberg. _ In das Handelskegister Abts); gift bei [Nr. LZ 677; Zentral-Handel; "1“ . «x - „ . BÜ der im HMWMZMN 8 1111th Nr. 3 em- kura er U sd- 24 De emer 1907 Dem Kaufmann Hermann Dannbeimer in NUM" (Firma Donner & Debus in Ronneburg) beute Sckbstabkxklksx aucb 1711161) dk KYCgml-F sé? ?,“? ?“LUÜYQNchh kann 7711150 „111; Postanstaktcn, in .BsrUn für D . , ; ,- _ MUSEUM AMMIMU'ÖM „Vereinigte Smyrna- Menden, ZX" ' [[ ng [9 [ck"; berg Wurde PMMA kkaUk- eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Emil * Staatsankigerä 8117 MMI [“MS-,k 16.) ' x11drtwn TW ““NRW?" RNMÜWWUZUM Königlich Prsußischen ** Be u = « a.s- ZMPÜÉMMZWMM W MZ DMU ? "NSW Lkscheinx in ?*r M [ ck Tepvich-Fabrike_n“ _wuxde] Vsrmerkt, daß der 01110 ck? 111 W - 6) Stein ck Köster, Hauptuiederlaffuug iu Lange in Ronnebuß] in das (Geschäft als persönlich * 5 “ *- «»1 „*LKU11ULYLZ„, bszwgén Mrdsm. ! JUsZUJTViP-Wsl? ÖYTraZx 1 „jz. 80 „Z für das Viértejaßr. * Eiktzslnc :]“TUQ111xe-WC(s..,xaF'UÖ' " “„er Jabant YZadethaelts tn Kottbus aus dem Vor- Ulttswiäz. [[ H dl [NÖ st „ [795387] Mainz. Zweignieyserlaffunggiüiu Zlüwberß- [ haftender Geseüsckoafter einaetreten ist und die Ge- d s .. M k [) on x-rets [Ur dun Namn cmsr Truckzsile 30 „K, » .;[n 20 „. _ U" MW? N M ' ' YUf dem die V ene 3" L 59? k 9 m "W Die wéi [WEKA] M11; 'in ru erg WU); ? UU ' ells .; am 1. Oktober 1907 he onnen at. “ ar crab e*c- t wo; .". ; ' *“ Kottbus, kkk'.31' „DUNDU 19.07“ Wilhelm Scheider in thlweida bene enden gehoben?) 9 s N?xueburg, den 30. Dezémer 19077 ., Han El WgUtLr. mébr drsißigßaluéend DTF UNd bet.a[,t d-eses "UU“ “"'“"- Vekanutmachung. [79321] rung und Zeicbnu " » - ““"" Kknkgkckyes Amtsgericht. Blatte 191 des HMÖSULSJUTUZH ist be_ute VII 7) Vereinigte Fränkische Schuhfabrikeu vor- Herzogl, Amtherich. Abt. 2. Sprottau. [79.247] Am 31, Dezember 1907. t In _unser GenoffenschaftSregister ist heute einge. den Vorsteher MFA sfx!!! BY Vereln erfolgen durch ___-_- . Aussckpeiden des KQUfmannS R1chard KMU? in mals Max Brust, vormals B. Verneis in a “.'-“_“- 7 . Jm Handelßregister .4 ist heute die » Kgl. Amtsgerjcht Wür b raaen. . 5); „ „ r_ ![nsn_»teÜV€rtr'eter , und zwei 1.611»!!! [79239] , . Zazltsl , 8 o. [ 9246] , unter Nr. 4 z urg, Registeramt_ Die Bek , Wetters „„?ttslreder des Zorstarws “'“ ' - -- - „ . M;!tweida aus der ©eseUschast emgetragen worden. Nürnberg, „ sls ? iste ist heute ein etra „ worden eingetragene Fxrma C. Trier S. M 8 "ük-dal. . “__- „ _ Mn macbangen derarteuer Molkerxi- fol ' - - ' 418391971111“; „er- In das Handelskegtstertttbeuteecmetragm worden. Kö . l A ts [cbt MittWeida Di k ds K [manns Norbert Levv m Im Hand : g r c; (; , - o ler zu 8" 59253] Geuoffeuschast E G , gt, indem dEr Ftrma dt? Unterschnytkn der Z“ch ** «* MW...“- ' P; W ;;; ;;; MWM"; *“- «;;; FW;.“ ...... ...... W ck.... ÖW; .*...»- in “ei i * ee *) er " Der 8 am er “'"-““"““ )' p ' ' ' “ . “ ' * , ' . rz urg. er rei'e " NULL“ LLUÜZT die U;;trsi . “ HUS?) ??lzfrßd HWT?) Und Ernestine Lise"?- Vekébel-" Uülbeiw. Üibk- [79308] Fkt WEYZTP[Färaeixnktx“WIZFYSZÜFZY [?Yveerrtrtet? Wilhelm Maunheimertn SahY-besxebende Zweige [* Könwlkcbes Amtsaertcbf. „ Dex GeseÜ'ch_after Ignaß Straus, nun Privatier Beschl1chYTLtFFYaYFQF-Féauen' - Vom Vorstand ÖMZ" ÖSÜÜMMÖFVYFYSYZZKYZ Wérnkr, gsb. Hiob, bside in Leipzig. Sie dürfen - Bekanntmachung. , t eJnemV aft ernit [ied ur Vertretun der Geseü- mederlaffung aufgebobcn und dte fur kiese dem Stanton. HMdeis-xegi_"fter. [78550] m Wurzburg, nt x_nit Wirkung Vom 3_ Januar1907 1907, * * “m ""I UW 15- AUZUst Dte BekanntmaÖunsen kes VRML erfolg“? unte" die (Gessllicbaft nur gemeinschaftlich oder in Gemein- Jn umser Handelsreaister Abtetlu"; 13 ist beats [J fktnb Öl?". ist 9 3 9 HandelSrnann Isaak Friedmann hier erteilte Prokura Nr- 13 583,- Zu HandelSregister ; Band ] W der, GL'SÜ'chM aasgetreten. Batten, den 4. Dezember 190“- der Firma WW?" Und ;kzsickynet durcb &; Porr schaft mit 61mm Prokuristen Vertreten. Die Geseü- bei der [mkkr Nr. 10 Verzeickznetex) „Effener Credit- Z) ?;riedrgickj Flor vormals Joh Leoni] erlofchen if. * O-Z. 87: Ftrma Julius Zoh in Heitersheim, Am 31- Detemhxr 1907. Königlicky-s Am161eé1cht Leber béiw- TSU Vorfisenden kes Aufschxafatg jn; schaft ist am 14. Dezember 1907 errichtet worden. anstalt“. AktiengeseUschast 111 Essen, Ztveig- Möck [ in Nürnbers «;.-„s:; x...». ' ' Saalfeld, den 31. Dszember 1907. ;; wurde untex dem „Heutigen eingetragen: “,Das KIl- AMWLLTWT Würzburg. Registeramt. " _“_" ' SÖMfklÖer KUrier. Die Mitgliedsr dcs VZrßands Prokura ist "UM dem KMfmÜM ESRI Hans niederlaffuug 1" Mülheim-Ruhr eingejragen, DieeFirma wwrde eänÉertin Aexgidien-Drogerie HLWJT- AMSIÜÖT- Abt- UL- HMdkksAxsk-bafk (Weinhandlung) ist mit der Firma Jördis. , "__" [79255] kabxlm, Ext!“ Bekaxmtmachuug, [79393] fiNd: BWIN PM!"- YekeinSvorsteber York;...“ Edmund WEM!!! in Le'tyzig. (Angegebener Ge- daß der Direktox Dtetrtcb Becker zum YorstandJ- Friedrich Flor“ g Jiex'en, [78990] . “ auf JUÜYS ZW Ehefray, Hermine K[3ra Ick Jm Hgnxesgrxgjster 3 Nr. 3 ist heute die Firma S " MUT Geno11en1chaftsregtsteristbeidem Escher N,*k0[ÜU§, SteÜVerjreter res VereZnSVorst-Zbers, schäftszweig: Herstellung Und Vertrieb von KontroU- mitglisd h_esteUt tft und Has VorstandSmttglied D1- 9) Haus Süß; in Nürnberg J" unser Handklßkegister Abteilung 8 ist am Sch01er, „tn Hertersbetm ubexgyg.:ngy_n_ Sämtlxche Ewald Ruble, Zörbig gelöscht. up“.“ und Darlehnökgffenvereiu, e. G. m. Hllpéxt, ANDY, ÖWA- Leonhard, Kaiser Michael; kaffen, Automaten und verwandter „Artikel.) rektor Wilhslm Jötten [emen Wobnfiß Von Gelsen- Untkr diéser Firrra betreibt dér Kaufmann Hans 24, Dezembxr 1907 unter Nr. 126 die Aktiengeseü- .; „_ dem Juhu!) Zoß gehörigen Grundstücke mit den Zörbig, 31. Dezember 1907. foj H-d zgu iGsckj - Nr. 5 des Registers - beute samtltche _?n S_klekkxöfstetren, Die Einficht, der Liste 2 auf Blatt 51. Mr. die Flrma Meier & kirch€n nach Es?“ verlegt bat. „» 1 N' [; ine Fettwaren roßbandlung schaft in Firma Eiserfelder Steinwerke mit dem darauf etngetrazxneg HVPNbLkenschulden find „[ck Könizliches Amtssericbt ?al;]; e e ngetragen worden: dxr GZUMen U_t wahrend der Dienststnnden dss G Weicheltin Leipzig: Pcokuraist erteilt dem Kan- Mülheim-Nuh'r,'28. Dezember 1907. STZ) "S FUZZI“? & Co in IJüruberg. ' SW in Eiserfeld (Sieg) eingetragen worden. ' , auf di? EkMkbCkM Ubekgkgangsnk ' ckck? Stelle des durch TVD “"? dem VVkstMd aux- "ÖW ]Mm JMÜUÜ- :- W'm IWH A"“"st SWW 1" LMI" KÖUUWÜT' Die Gesellschaft hat ficb'durch Beschluß der (H:. Der GeseMÖaflSvertrag ist am 5. Oktober 1907 Stanke!» den 27- Dezember 1907. G .. . ,. [IBMZFMY Iobann Abels, Backer zu Esch, ;; ;;. Fürth. ren 30. Member 1907, 3) anf Blatt 7249. betr. Ne Ftrma Max BUR) Uüooken. Handelsregister. [79309, [eklschaster anzelösT' das GLFÖäs't [| in den Auejn. [;[tgestellk Gegenstand des Unternehmens ist die ,! Er. Amtsxzericht. eno„en1chaftsreglster Beta!? ier JFseleAbels in den Vorstand gewählt, Kgl. AMTSZLNÖT als RegistergeriÖt. (Inh. Iulius ßößllug) in Leipzig: PWk-UW lst ]“ Neu “WMW?“ Firmen. befiß des Gese0sch§fters Selk“; WiÜner Kaufmann FNÜÜÖTUW dk! Geschäfte der WLÜLTWUÖU Basalt.» '. Zub]. _“ [79248 411 * 9 e m, x_en 23. Dezember 1907. Gerztuussu. [79.593 erteilt den Buchbandwrn Carl Mor); szrt'Nxemann ]) Eugen Pflug. Sis: München. Inhaber: in Nürnbkrg übexg-MW," Und wird,von diesem brüche, (Heseüfckyaft mit beschränkter Haftung in * Jn unser Handelskeßister Abtsilung ]; ist b“ d ] 901't, kost]. _ [79264] KOUigltckprs Amtsxricht, Bs; Nr. ]; Unserxs Gensffcnscbafräregistsxs Bst] UN? Carl FÜLÖÜÖ MIMW- S““ m .LS'PM' IM.: Kaufmann EUA?" PÜUA in München, Farbenglas- unter unverä'nderfer “Firm; weitergeführt. Eiserfeld, [SMS? der Erwerb und Bktkikb VM Filiale der SchWarzburgischeu Landes? :; k“ *lUf BLW 5 LW Genomenschaftsregistxrs ist heute lkontheo, 1"- biesoju. [78339 den Frauensee'er Spar- unö DaZlehuskäff' k- vvn [Önkn daxf die Fzrma ynr gememschaftlkcb smt bandlU"g (Niederlage der Furbsnglasbütte „Ferd. 11) Fried Roescb in Nürnberg, Steinbrüchen, die Gewinnung und Verwertung des zu Sondershausen in Suhl Leute ein 1 km- [112 Bezugs- uud Absaßgenoffeuschaft Wohl- In unsc'rGenoffenschasxxxegxftek betreffend Kons ] vere_'in, eingetragcne Geuoffeusazast rnit un?!- einem anderen Prokuristen zgxchn9n_ . WU PvsckxiKZU". Buchenau). Mittsrsftk 9_ Dem Kau§mann Otto Gaertner in Nürnberg ist in denselben enthaltenen Materizls, der Handel mit “»- Das sterertretende VorstanWmit lied HSL UM; ach un_d Umgegend, ctugctrageue Genossen. uud Kredit-Verein Beuthen ,aDder G um 1chkaUktekHaslpflichti:;Fraueusee ist heut- „e- 4) ÜUf 759" Blättern ZZ34 Md 8269- HS“: d" "L) Sigmund Hethi- Siß: Müacben. Jn- Prokura erteilt Steinmatcxialien und d"e Uebernahme von Bauaus- Strauch ist aus d r Gesellschaft auZ“eschj Derr ax schaft unt beschkaUkkkr Haftpflicht mit dem Skye b, H;"- wnrde beute eingetragen“ , e, ' m, getragsn worden: “ ' ' ern- Fikma Verlag und Druckerei der Lewztaer babér: Samupl Si-mnnd chht, Fabrikant in 19) Goller'äc Memminger ;„ Nürnberg führungen. Die Geseüschast ist berechtigt, s1ch zum _ SUhl den 28 ijkmber 19,37 '“ € en. 171 Wohxbackz bei, Adorf eingetragen worden. Die Génoffenschast [st durch B -ch[ d Der Wagn2r Heinréck; Wohligxtß - -- *“ ' - * * „ “ . , *, Das Stara! Hattert vom 15. D v s * U W er General- als Vorst .; " “„ . - -- ' 3" FWUMM "kt Zwecke kk? Förderung Öles GUÖÜÜÖ MÜ an KontgliÉes 'Lmtsgerxcht, © „ "t . „_ezember 1907. U a,mm_lu1.g vom 21. Dszember 1907 aufgxlöst MUMULÜÖ MSJUÖL-Zden. _-*_ 3981110171) des Unternehmens Ut der gemeinschaft. DW bishetigen Vorstandsmitglisxer find die L'iquj- DSkBS'sxmann Chriswvb Ru,; zu FraUeUsee ist
Neuesten Ra_chrichteu, Edgar Herfurth & Co. Münchea, Stockfabrik, Lindwurmstr. 129-131. Pro- Die Ge ell“ aft bat fick) durch Beschluß der (He- _ vormals Lctpzigcr Nachr1chtcu (G. Reusch?) karistin: LUÜ? HECHT 1" MÜUÖM ' “' [€Uschaftersau1Jelöst;x das GÜÖÜU [st in DM AÜÜU“ anderen Unterrebmungen in jeder zu1a1figen Form *:. 731111113611. ['In-. [78552] Uch€ Being landwirtscba'tlicbkr Bedarfsartikl [ datoren als VNWUTLMÜM d "blk e m - * '.c géwa .
., 9 «:*, und Edgar Herfurth &. Cp'“-.b€ick *" Leipzig: 3) Vollmann & Co. STB: MÜLLER", Offene “ “ “ * n zu beteiligen. Das Grundkapital beträat1000000.“ _ . :. ' Yqunra "Ut exteil't DLM EUÖQsWsUbrer Ernst R1chard Handelsgeseüsäzaft, Bsginn: 31: Dezember 1907. ?FfiFTÜFFZeZ.ULYZZYYYÜJMZW YYUVKFUMXM und ist eingxteilt in 1000 auf den _anaber lautendg Jm HKZOJYFLYUYY VÉihiPeu' : ÜL??? undAblafz tm klemsn, _[owie'der gemxin. Der Vesckylm'z Vom 21. Dezembkr 1907 befinde! Gerstungen, BM "21" 25377755“? 1907- „oxUs NeumZznlntTn JZFTÖ'N 5; FW:: Gebr Jmmob'xlién-, vaotbskxn-_und F;;anztexunasbureau, Unter der Firma Konrad GoUer Weiterbetrieken. Aktien du 16 1000 „[H Der Vorstand bestxbk Tus Wurde eénßstraaen? ' inje.s1rmen Band ] niffae dlYeEYYfkchs d“r.[MÖWUUchÜfk[1ch-3n Erzeug- NÖ Blatt ZZ der Akten. GWÜWÜÖT- ,.“) ?Uf aaC , ,ZnS- r"naixeud-ol*f* Prokura“: NeubZUJerstr. 3,1. Ge[e_[1[chafter. Ludwxg Vollmann Die bisherige ijm; ;st erloscbkn, ernxm „oder mehrEren vom Aufs1chtsta1e M; M,? F1 7)en 1) am 30_ November 1907 Die Haf/tsumm; beträ t 000 „ Beuthen a, „Oder, den 24. Dezember 1907_ (2165-4311. Yekanntmachung. [7953-74] ?"“?tter".l*'tp§ K of. [" R05?“ KnauÄn'StÖMriZ und OLMUÖ de „Ab"a- KNAUS *" MYnchm' d 13) Deutsche Marmorholzwerxe. Gesellschaft Mitglieder“ Wenn mehrere bVWstan ZZ: Ist? Fk 9.- auf BR 152 die Firma Gotthilf Burger in für jeden Geschäftsgptojlg Z) (zMrbundert) Mark Komglrches AMWJÜÖL- J"- W; GLUMUÜÖÜÜSWIWL Mrde cingétraZe; " SFM - MMMFLUYZU l-Lr Lie Firma Oscar; 4) Kleftricitatswerk Yurgbeix ZMFbar ! mit h_escbränkxer Haftung ig Nürnberg. _ Vorbkanykn En? Uoderdwesnn l)nzxt'en F?)? Amfstßontße Kleiugxattbach, anteile ist auf 20 be[c'chä'nkt te Zahl der Geschafts- 951", 11110111. «___ [_939) 59510111:delandwirtsümftlirhcuKonsumvereiuö Brü YFU!!! Gesellsch'ast "mcit beschränkter Haf- ck C.“, CoxnmaYHLtgcse Éch9[k,. ©1381. Duéhebn. Ge1chäf121ükckr€r Georg OreÜt is? (119 [Vlcher ÖMUck: PLZ!) [Fristenl LfL ZBF“; , dl'o ,L) tinm VK. [1 UDW"; b- M" Bl- 153 die Firma Dr.A. Schiedt Untere Die Von der GMOffMschaZt aus k) [* In das GcnOffensckaftsregjste: ist am 3] «x ck Z“] E.“ G m' u, *F- ZU Wieseck: An SteUg des aus- 1uuggin LeiÖzig: PrOkUra ist erteiltdem Kanmann WYWKZLYTWZÉYYÜburegg-TWr. 195.“ PeTzsYxliF FUFUFZMDZUYYYYZIF]ZJ-ZEYÖFYÜTFWÉWMZZ [;Fiédetrn [JIÖÖFWMKTN XxxeYFxIYMJVFUMGMW ; AZchkjnejkeleYhiagben 1a90(7H' in Vaihingßn a. E. knaxbungen fwd i'n d;:n Je;cffénskchaFÜYenBÜYY: XX tZingetrJfgen: Nr. 28 „Haupt.BezinH„z€ém€3r XYZ??ketZrZZFYFZUBTHZUÉYLW UUÖKFZÜlkkktk-sters WMW" Wb?" MWT .i" LMM“ Er darf M basteZder GeseUschaster; Heinrich Degenhardt, Ziv:l- “ 3- n' Müu eu verlet schaft und Zsjchnuwx der Firma befvgt find. Der 8 x ' “W er , UW?" kés erbaers 'der landwirtscdaftlichen (He. “! gem) evschaft des Rheinischen Bauern: in kxn *Vorsjand “ew" r, “ MM 3 [ em R“!) * Jewkllxcjxtaft VYJLYUGLMMWM mtr SMém anderen [ygenißur in Mönche,". 2 Korékmqndthen. deix Lm GYJTZ.TZLKYchrei_k-Y iu Nüéubern.„ Vyrft'azw kannitProxyrinen ?ndAGenetralkxesvch- in VFÜZLXZZUTÜZFWM Franck s Nachfolger ZHW?sYTssetanWthwxleUkés? Sachs_en,_ beim Ein- ?ZTLZLZUUZHZFÉUFZ, GÖthjsensJgstdmit be- Gießen, DL; 159. YFÉMM 1907. rÖUthUxBlatt 1") 827 13811“ die Firma Kühn ck NWMJW FüklprxltFkb'tdeg HÖntrxlch d WZ; sarklsäyä DW Gesckpaxt lst aus "den Kaufmann JustmRegens- [LTWUCHTWDWk Z“ Zu1jlm[MUngl esp "IKOM dure? Die Firma 111 “WWW Versammlung in der LKW; erzYZr-Yachmn GENU- Krankheit behindkkkkn P.;:ter RIUgenurist ekbj'strÖ GWJHMWÉSZ AMWSÜÖÜ' Co Gcsémcksaf“: 511“: beschränkter Haftung in JZWS-te" “ "“ ' S* €" fi" M " e e ' “ SULB“ 1" NRW!; UWIWWE" W WKW "M ““' ""- " ""S““ V“ “mu?“ “"I? “ L-"t Ot -' b- bet der Firma Gustav Hirt.UutereApothekc licbén und von zwei Mit 1in YMÉM“ veroffent' "Ust?" Généralvsrsammlung das A ;s 1 “" “"“""- Bekauutrsaäsöug ['932' ., mcbt ubernommen worden. rienm nnter Unverandektcr Fama wertergefuhrt. ÖffMÜTÖL BLÜWWÜÖYA- 111 [M chertZekt, s .* „ Vaihingen a. E. in Vaihingen a. E ' Bekanntmachungen abcr 8d18 81?" Y MWM“ bei Mitslikd AWN" Effér Gutsbefißer [ UZZchdgkatsk J" WZ GMUÖZ-Ék'sÖäftSresistkr erF- ein “1 3] und TUJCSOTVUUUJ der ersamm ung en ba en em Die Firm:: ist ex197chz„_ .. 9211-71, von deffen VIMZenZeen ZEMUMYYYTF aus. b. Brühl, zum VOksta-nWmitglied 1861781111 0 derbof hezÜ,;[jch dss LaUdWirtschaf11jchcu KoÄsumZTréjXZ
Leipzia: GMF HÜNÜÖ NÉÖITÖ KW" ist “[I G?“ 11. Veränderungen kei eingetragensn Firmen. 15) A. Kayeufteiu in Nürnberg. 1) A t V [[ d b f & " , v ck ok r or an cru en. , . _ _ _ muffen on em ufficb ra e Den 27. Dezsmber 1907. Das Ge1chafléjabr lägfx vom [„ Juli des einen Kgl. Angericht Cölu. Abt. 1112. X:?«FMY Z'; zYchQonpetzroL: An Stelle des ***;- . ! nr! »..c'rmtdt '. wUrdr der Land.
' " ' - . wirt Ludwi M““ “. ', . - 79317) Ge1chaftsxch VOM TUS? der Emtragung ms Ge- In unserem Genoffensckaftßregister ist [381112 zu Gießen.gden82S1.mejee?nkYFr1Y7d. sewablt.
Leipzig. am 31. Dezembkr 1907. GSkbÜbkk- beide in München. " " d * Firm fort Lfkbrt [ . Königliches Amtsgericht. Abt. 1113. 2) Vereinigte Cememwerke Gesellschaft MÜ Un17) UYZYWFÖ Fxbrikgkänß ' k t ck tk) [! dc Blätter und der Ta der In 1111|: Handels '[1 ' „ . "Offensckoaslsregister bis zum 30“ J" . 1908 dem 2 N ' , „ . «. . . gewerbltther ann ma unS ey a en n _ „ g , regt er 8 xst 8111) Nr. 21 bei „ * - „q. _ nr , un er r- 48 etngetrassnen Konsumverei GW ' ' '
--- „...... ;;“;“er ;;"; ;..;e*;;;;. ;; «..-..ck... W......- .... WW1e,»st,;«;„,;n;uxx;;en- ;; ;,; ;;...;-.;*..;;;:1e..v; W;;;;;..«*;;;*.;;;. .. ;;";“n ...; YÉÖÉÜTÉÜÉ“"M 7 “-
'Auf, Blair 13 509 OS ÖMUMYMSF ist ÖMZ: KoclzlleTuineYia'xl.-- . U . l' ' turÖgUriCZt YFZFßexsgrdGes-ZMÖMU Vom 6. Dezembkr YTJTPZeYUFLiFZanZngré AußTrTeetxln sollen die “)““ LU Wesel cinqetraLFTFerderYYYJÉZY b" LMU ZFUW Kikch7chUUchk€k Vin Fblöack; WLZTrTZFF [01121611d;?chxxa-FkkxterxngTf-lYickx-xt 71“ In _das GenoffeRÖaftZreHister FMH? ein,;[etZYZJ
M FMM Puywyllc-Induftrie- ese schaft mti 3) Süddeutsche Ceresm Werke München- 1907 marke die Erböbang de; Sxammkapitals um Bekanntmachungen durch die „Kölnische Zeitxxng' ÖZeY zu Essen als YoxstanpSm'itgliéd bestellt und 0- FTU! Serysartb, Gutsbefißer in HermSgrün: machekmx'lsték Wilhelm Duke“: ist aus*dém Joéstaénk; JMFH derffLaUdeksckwftlickjeu Bezugs. und "koch bangt * er obnfis des VorstandSmnglteksWilhelmJötten n ausgescbteden und an [eine StLÜS d-r Landwirt RunergsZÜox-ÉÜWYJ EE. ssGisch tt,. HL in
. : «enk- Ln 3,1 is in iaui-
beschräukter Haftung in Leipzig Sir'getragsn und Aubin .. __ „, _ , a. Gesellschast Wit bcschraukter Haftung. 65000 «, Mf 350 000 „44 h-sch[0"xn und die .Stkgéner Zeitung erfolgen, _ „
„ „ . , . . - vox. Gelsenij *.- ä. Fexdmand Ficker, G'tsb “ “2“ ' ' die erkmmkelj der Bekanntmachung mcht von der ck?" nach Effe" Verlegr **t' Wiüsnserklärungen und §e1ch71s31223r€nwféren§1i€g§T KÖLN). Kumlehn in Wellersen neu m den Vorstand Zatdwr) MZF": NMUN?" smd LUNA Karl)" 71 1: MI “ rkmer U., LMM; Klinkeél 11'. ;ck
weiter [olgendes vsrlambart worrsn: Si _ „ . , ) . . „ " . .- . , , «Z- Uubmg, U-G. Lskunckxen 11. Prokurm. 31. b 1907. _ 1ZFUWYYZYÜYZUZJ, ZZ; ZFNZMNFJVZZZY EUMN vo.. Gammaecrlober in München. Mü Nurnberg“ÉZÜégrickoeYe-ÄYtZZerickyt. Veröffentlichung in dsnbeidenlästsenannth BFW“ West“ “"KZÖZ'. ?““me 1907- noffenschaft s...; „8,5, ;1' ck . „ s - * /*'“ . ._.-.___.- “ ' " * “: ' '. “ n 1 , ck ' . 4; Audorff Doeser- SLI- "ck“* ohor-logelkejm. Bekanntmachung. [79311] ab Di“ Grunder M (Hefe “HW fi" ) M mgtcbes AMMMM' Mttglteker ch Vorséandcs in wdenkn FZÖmÖUZY-UY Einbeck,.§?:ck?1t§l71chx€e§m?xr1j90t7' RUNNWM'M' * ME!)“ 1" Gießen, dsn 29. Dezember 1907.
Jän" "MW" » -- - - - Prokurist" Oskar Fisäyr in Mü11chen - Ka'lfmann Friedrich Haan in EiserfeLd 2) der __- GL“ enstand kxs Uxxkérnebmeuö 111 T'; Oerßeünng ; " . ' „.. _ ' In das ()gxxdelgxggjsjex Abr, ); des unterzerchneten * . , * .“ “ _ "lesbaaeo. 79 dc: „12 dsr ... _ „ unk ?“ Vertrieb VO" PMMA? UW PUBTÜMM MYÖYZ leßyexokßikéoéßxxYYMACYYZYLOYZY GUY)“ “".?! [WW bei der FW“ "Ph" Agg. Geb- réseréeerknyFrlxlsbeYüYxchirxn (YJrfÄFÖ,4)Z)dekre§?ZLf- Oeffentliche Bekayutmachu1tg. [ 316] birßzu'fügen. IMM der (Genoffsnsckpast thre Namen 13111121]. [79288] Großbkrzogliches AMWgericht ?owie ähnliabxn Artikeln. _ „ MMW ' ' ' '" hard“ in Qber-Iugetheim folgevdxs emgetragsn mann AlbertSMeW ;„ SW„ 5“) „„KauxmaM In unser Handélsregtster i;: beute bei der Firma Die Einficht der Liste der Genoffen ist W'b Im (HeussensclpaftSregister ist heute bei "der 66141". ““"“" ' - 3- Die GöseUsÖM Wird QU] 751€ DM?! VFW Uk" 61Kaél7teiubergcr Sis' München Rudolf wysdsn: ' _ Gustav Menne in Siegen 6) die o'ffeneHandelsJeseU- » „WMdeutsNe Verlagögesenschaft Gesellschaft der Dienststunden des (Gerichts jxdem estatt ta rend Central-Molkerei Tettenborn eingetra eue Jn unser Gxnoffxnschaft' " '" [“J"-0] Jadbren75 ;)][qrbirJ ZUM T51Okt§ber WÜFYZYYF FUL als beaber gelöWt. N'unmebriger Inhaber: waSmPHckMick) tÖlxslsk 111- “M ÖbLk-IUSLWUM schaft in Firma Euskal; Menne & Co. in Siegen. * YZZÜYÖTsKLZUÉFFLÖZZLYUF,[T'thYfiFHSbadHen ein- Adorf, denÉK Dezember 1907. g L' LFFYFZUWÜK *?“ beschräukteé Haftpflich? jn bsi demk Radmerivler ÖTRIFRYZLZLTFYFÉKZ "" -S" e ZM W'SMÄ W?“ e"" m_ - * ' Kaüfmann Johann Gräf in München. Forderungen [" L W "ka “ U ' - Diese Gründer Haben tie sämtl'tcben Aktien über- “ * „. ; " e a U M' “mann öniglicbe; Amtsgericht . orn emgeragen: eingetragene Genossen" . -- “
* *» 1; t. . . . „ . . . , 3 _ er 1 );. . * . . . * auch und Karl Skormo ' __ ' - - . „ 1ch9ftmjt Unbcschraukter WMSWMWMLM“ ML FMDB!“ be ckl'ß Mk Verbmdkchkerten Und nick)! ubernommen. Ober JJ'ZTÖZZÉJVJFZLS]AZSZzJeribcht- 9 nommen. Ste [md d:e _alletmgen Gesellklbaft'er der an jb7e SteUe der RSÖSkLZkaXZeislckpFZZLÉ-lt FLZ Z“."d *?baseohurg. Bekanntmachung, [79319] [133531112 YSLYUMZFÖUIKF 571611 GMFUMWW erfolgen ?astpfbcht“ ““ Radmcr'ß folgendes Eingetragen
““_- Westerwälder Basaltbrucbe, Gesellschaft nut be- als ÜÜSinger Geschäft9käbrer get“"ten ist ter tragßtrxleehFékaZsMYZrefin Obernburg einge- Enric!) d?" 13 DMMkLngZXM ZAMG. kWTIrILeexrnÉ “* [* “46 G . .» . euo en a t ' ' - cmemch OMC er ottfried Zimmermann ist
Das Stammkavilal bet1ägt zwanziztamSnd Mark. 7) S' m d Klo fer .“ Sim . .. .. „ - _» . . ;.. München. Zu13521cha71§m117r8rn [md besteüt dsr „anemxur Berta JOBY; alspancijsrin» ,. 0 oben]] Bk t ck [„9312] _ _ , “' " ' “ * * SSLNÖT- SLU vpe . ' “e qzm "!“ yng, , ' [cbrankter Haftuna in Eiserfeld. Cre haben unter mit u „ , YZF;FLITEZHFYYSZTWZTWTNTnkthJMZL 30._Dczcmber 1907 offene Hankelsxzeseüschaft. Ge. Ju [;;-[er Kagdelsregqter [[t b;"; dexFrrma Jadcol; dem 39 Zuyi 1907 eine VLÖNUk'gxmäßige Inventur WiesbaYnglxénAYésYeizc-YbeZthWZ. Haftpflicht in Oberyburg. Ubeschraukter l-"rojb KOMWMÖÖ ?chb Jod 2135 MZ VNstarde ansgesckoieden. An dürfen die Gkstllscbast mt; .ip LH-meimsckyäft mit ein- 1eÜ1ch51fter :, Leo;:old Klopfer und Max Kloyfer, Wolf „ C; in Opvekbetzq ecnge ragen wor en. und Btlanz jbres Vermögens aufsxmacht un_d brin'gen " 4 - - In der EelxkrcLVSUammlurg Vom 3_ Nonber nrx, krojgxan. [79036] ]sze SKU:. 171, dkk SÖbeUäckoereister (Ewald Helbig axre Vettreten ' * * * B"";ÜUI M MMM": V9". den M GÜÖMZ' Der 'Kanfmann E"“st W017 111 OYPMbUm *“ Ils aus derfslben nacbstebends Gegenstande in dteAktten- _ ""Unser-,' [79318] 1907 Wurde an SWM des ausgeschiedenen Erhard Geuoßenschastskegistek m “)?,ÜÖMUZ m den Vorxtand aewäblt. *Yrg „m GéseU'ch35xz..zxm . W;,» „Oz, [„El-«nx WMS? der Vorsßnssrm begnmdsten Forderunaen Pkksönllkb bakandkk GENUWÜÉN "1 das Geschäft gesel11chaft ein. deren Wert nach der voraenannten Jn- ' In unserem thmenregister Abteilung ; ist unter Englert der Landwirt Alois Elbert in Obernburg J" dgs GCUOffen7chastsregister Band ], Q-Z. 27 Görlitz, den 23. Dezember 1907. , F _ Der Ge] [!*-ckckck“ Fran Nuldolf Alkin und Vér'cinklicbfexten find_nur die [in Sachen LÜYJLYLLTW- Die hierdurch „begrgndeteoffene Händkl„9- Ventur berechnet ist:_a. Bruchpach1r9ch1e12638ck83ch Nr. 13 bet der Ftrma Emil Weber in Windecken in den Vorstand gzwszt_ Wurde emgxtragen: “ Königlichas Amtheri-Ht. E??ikfndin Lcip'MWb'siN“! 111 "[NZÖÜUUJ auf [71712 MMM "“ (“:ck-MM ZMD _Stirner Klopfer im AUTUMN“ Welche, d;; (Gescha't unter der seit" 5“ GWUMÜÜZH 287-15 Ü-„E'GÖMW 101 14139“- - am 22" NOVUM 1907 singetxagen worden: Aschaffenburg, “0811 2. Januar 1908. MilchhaUdlU'Gkuoffeusckjast Freiburg. eiu- (;öttjoken. _"_ * . Stammeinlage seine 11-111 cm [Frau Marie Löw; in Prozeffe bsfindltcben mcbt ubernomxnen. ZZZ??? FWW MÜLUUÖTT- hat am 15- DMMÖU (1. Majchxnen uyd Anlascn 337 257,33“, S. Dienst- Y? Jtrma tft erlyschem Wx ZäiirxtgeueitG-Zyoffeuschaftmit beschränkter Haft- Jm bikfigM EenoffknscbaktSr-gikxxr Nr 18li'Zt328] TMM MstebkxM FMWW im Höhe DM 8000 ““" 821 ikObezkkayerischeus Zeltlfton' FMTixiapier- OPPTXZXZ den ? JUWEL 1908 nxéeßiZlÖZTZZilW,uzenFixn'l'W'i 934-285“, ZU??? 11 eckenKödex; ['Lck133'5I3ASzkkt11ber 1907" *nkßbllkk- Bekanntmachung. [79022] GegénFlandSFeBs 117]1 Freiburg„ M FWW Spar- und Da*rle[)n';kas[e.je (911 "9:11 Welck)? ihm durch Vervfänduwg 8111?! für ki? Faxr/„eu tieugescV ck“? * 7195 nchen. ' Gr Amtsgericht ' ra ? M';- '“.- Z=“? LULU"? (11167077 00 L ",l " Ik ? mkSakkkckpt- In das Gznoffvnsckxafwregister watde eingetragen: 1) der encs' s n exnebmxng rst: , ck H. m Landolfshauscm beute kkügelraszen'*DeZ Schuldnerin auf dem Grundstück Band ] Art. 28 51.197) IOlKiieernFÄLLTaftoÄteTnkHZÜFkYFßeerielTr Iod- yx ], . . [78455] JÜLIÉFWKFZYYZZFnchjweéxfefekten 754,95 :T- Nxtßjxsbexßkoéz x:.„sk'otga7m, [79249] ;;„EixlkaufZlqenYsmsthaft der Kolonialwaren- Milckwwdguktetxn chaft11che Etnkauf Von Mxlcb und ZlckerFann Heinrich Schulz; in Landolféb'ausen im GrundbUckye für Tbesaa basteuden vaotbek won , , . “ 11110 ers. „ ' . “ ' ' „ .- “ -' * „M k regt er„13 it beute bei" Nr, 3 an er ua urg uud Umgebuu . ei „ ' ' . , L r.28, ist an Stelle dss MZ ' “' -, 90:0 „“ („|ckth ist, ck die Gesellsckoaft ein. Y_UZUJ zu TTxllz-KraukßuhcÉ iu ??erbavkrn. In das HandÄßfreJistkk 13 is? unter Nr. 67 ein. 1x- Kaffen-k „Md "WLÖLJZZWetstMd 13168?32119-18 1; (XNULUk-exger Dampffagewerk, Gesellschaft tragen? 'Geuoffensxhast mit beschrängkter FLZ, Y Fx; YYFLZWÉ VMMllck-unzd Milchprodukten; m9chchxg Karl Schulze daselbkstgexédexrsJxF. Der Gesellschafter Paul Friedrich Eduard Thomas “1351 „Z" b ZDK" “€ .?"erlZ'ksWm "d“? getragen het er Frrma Carl Mauthée, BiScuit- YM" A TW htm“ " 830179" 1 “ 37 - B ck mk bestbtaukter Haftung) wlgendes eingetragen pfl1chk M Augöburg. Das Statut wurde am Dj: Hgftsu OY ““ck Md Mllckpk9dUkt€"' MUMM IMU)“ 1" LCiMJ-GOÖÜK bringt 51) AULLÖUUUJ cm? [eine YtylsÖ ezem „Sr ' * wur S- MW ;ck"??ng des Fabxik '" Pinneberg: _ “VM JEX" ? U? alm ÖJUFT (29 SU &" FZR"? Durch Bescblnß der Mitgliedézr ist die Ge- 19 NONMÖU 1907 Lkrickotet. Gegenstand des Unter- schäftSanteil mme etragt 40“) '“ fur "OM Ge- Göttingen, den 31. Dszembsr 1907. SWMMLMÜL? Lik-SKMMÜUÜÖKUUJ Lin. Welchesmit PFYOYOFYXYZZZZU "“ck nahem aßga ' “ HDJ PkÉFkÜldsF Kaufmanns WUÖMU PM)“ in Ei?:bYFijanETZsZYT JÖCTLYTZTUMÜSÉFJZZH27.“, „ ach LchxtlöYit ZLtrkxaerit Hon.; 7210.2“.ZIezembu 1907 ZHHYLLI ist dderdgxmeinLslFaYliMEinkauf von Waren 5 GLsÖäf-tSant-[le 31157119 Königliches Amtsgericht. 3. 1000 .,“ an;;erécbnst wird und einsn mindetkns ' . „ „ anxurg :; eto en. ., - , *7- “ _- „lqutaoren n er Lrsauvorsteber *; ar "" “7,9" ;;:1 e zUm Dandslsbetrkbe ' - “ ' Colaberg, ale P - . YeYYhobenß Wértdbat'dY Hxixgtl Weitder 70005“ A13§2x1§od§*GSEQYYÉÜUSÉFF UYFUYetxr-n IZKF Vmueberg*KZYKÉLSDZYYTKYX' [TerersiZäfx-ijxkxxenxeer WFMZTZFteermeBassxlkaY YFZlklolerTZjTlrs bm und der Maurermeister Hermann YFÜIFEÜYBMZUYS. ReFtZVedrbinYicbk WkÜSXLTS- MéléxrVAT))TrisandänTeZZTHZXFÉUFUVJTJZFUFYIZ GJ" das 519173? HSWÜTUWMÖTCJNU ist bFLKFe] L' MSM MÜ" ? "" ck L “ aut es M" er M*" K“*1[t[er [) n der Vertretun 517" is ist ““ ' 9' 57-35 .“ swi di “[ dr P sfiVs't ker W' ' . '" ?UUZ Uk en erein erfolqk" Bögl ,Milckzbändler, F “[» *- 5 ' 7 - SWÜMÜÜÜ „Konsumvereia fü 63 d auf;:ftellten Und béi den Registerakken béfindliébrn WHZ, UT“; 9 9“ W" 1,58." U __“- „9.13 0, .), , o e e_ au e _a aete „ tttenberge; den_ 27. Dkzkmber 1907. kach die kerden Véltglledxr des Vorstands. Di M'l, ' * M U79“ BMU" W910 und Um ' d r „ol bers “ ' ' * * * ,gkboben. 9“ " , [* ) „] Btlanz stehenden Betrage des Rewrvefonds mll Ko ; [t - er nun - ; . ; e tchbändler, Fkélbng. , KPM , eingetragene Genossensckjat VMAÖWÜLS LM- WLTÖCLÖM UM “900“ MUMM" 11)Mü-:chener Rückversicherungsaesellschaft. In unser Handelßregtster „& unter Nr. 69 tft 100000 ckck und die besondere Rücklage (Vortrag) ""e-s" "WAHR 79) ZL?chZeickSnT71deleQb;?xxlegdtHrFYFZ dEFiTteZYYJU YFQFFIÉIM am 12.1Dezembxx 1907 errichtet. Sie:VZFZQYYÉFHKLWYÉLY, umd als Sitz dxr ' - * ! . „ 1“; . [ “HU machungen dkg Vereins "MSL" "“t“ der Firma WFM er 0 gen unt“ der Firma, Das SMM ist Vomgi5. [ZezrsIÜ-Yr 1907 datiert.
Stammanteil angercchnkt krkrken. Jeder Geséü- Si _ - - - - , [»“ ' ' * . , . . „_ »;3. Müuckxeu. Wejtere Gekamtprokurtsten. Dr. [TUM -l der FMM Albert & Fim)“ LM“ welch leßtcre Vorerst zur Deckung der GrundungS- . , „ sckaft€r haftet [ur MEW dsr wonrhmemgebxachten Rawls Schmidt und WM; Yrends, beide in München. IMM?" WWS": _ _ „ kosten bestimmt [st, mit 27 201,59 (“,- zusammék NrD11€4miunserm Handeléregtster Abteilung Y_xmter desselben [n den „AusSÖurger Neuest N ' - unterzeichnet .Do" MÜ VNÜMWMÜJÜSNM- in Ö?! G “ s '" W .. W «ck ...... F... W .; F3... . . .. ck.... * . mn am . eruar und “ ' “ FUr" M
WNW “' [1 t t d D' kt M k ; M l d Der Kaufmann 0 18 Die Bekanntmachangen' Dsr (Hessklscbast erfolzen JZ; ZZZ FLY] Zeterl'rk (".-M" “M "" PW“ -- ck ; - - - - 83319- *4“ . . . los .. .; [211 1121011171 PWM. lt "1 das GUÖÜÜ a]s NMUN!) haftender von den Grundern in dre (Gesechaft eingebracht?" Li t ' - - . . , WrLediTrégkexeréZkthezmexiéÖPzeiger. 1.2) Wagners Normal-Fenfter_. Geseüsrhaft Eechhaster ;iygetreten. Tjeaxvvn 113311 und dem Werte auf 1000000 _“ BMJWDZMJMD ift k,“ Wriezen, den 14. Dezsmber 1907. ?HÜYTmYekYetdrlxgthZn“LTTIZJUBÉZLUTZLTHder. Dxe endigt am 31, Januar. im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, ;;»; ;*;.““*ch;ä"';* ;“;“;“- „;.; M;“- ;;?;;;; ;;;x.***;„;.".;*;;-.;;Z;;;x;;..;;; «...... F**„e.**r.*;,;; *; ;W V; ;; - .. . «;;-W ..........„., «...;-. .... "...;. ;;..é; ..§;-*;ors;n;;;t;;er ...... ..;...........„ ;;;.„;;.;;;; ; ..;*e*nebme;,rann ... ' ' *" ' ' e äxtsrü rer ;inri e un ax ' on e mer * „ - _ ? alieder des u 1er s n : der ew 1“ uon. ,- ' ' -- - . e SW en t L - * . - : - - -- er “ "“S V9" ? Ms" d ' - [„Um-1x. "_“ [79.240] gelöscht, ;ck“sz de,; Geseßschaft durch Beschluß hat am 30. Dszember 1907 de_gomzen. , Wilhelm W[ä), (Hosenbacb, 2) der LGewerke Julius Jn Unsgx HandeLSregiste: Abteilun F) is[79.250] ZZÖFYFaYeZÜLtst ÖIquéTZfigd. Y:? ubrigen wrrd geben. Dke ZÜÖUUUJSJLFTFZZtude ZHUTVULFAFU Zs; [chqfts/Ledurs'mnen jn NM" BURN", UWYH: In das Handelsregisterist heute auf Blau" 13510 rsr GeseUsckoafterVerfammlungMVom 18. Dezember „ Dem Kaufmann EM!) EMU Flskbek M Pößneck Zöllner, Eiserfeld,_3) dcr Kaufmann AlbenScbneikn- Unter Nr. 143 die Firma Elmar!)JSchmarbeUtL Statuts szug (“Wannen MM LFA befindlichen Fi? Zcicbnenden zu der Firma der GeUOffknschZf1 ibre ZZ“ SPMMLÜIM UW 1chli€ßlich Herstellung Von 1937. quuidator: Dr. Stgmund Sulzberger, Ut Pxokura ertetlY. Siegen, 4) der Kaufmann Gustav Menne, Siegek- Wriezen und als deren Jubaber der K fz M Vorstands find: 1) Winkler- Cb eM “NWB W NaMkkÉunktkkscbrift hinzufügen. Vßnunsxn “TMS?"- Lcipzig eingetraqxn und Weiter folaxndes verlauthart HandelSlkkdrer in MÜUÖLU- Pofzueck, den 9,1- DULMHN 1.907' 5) der Kaufmann Abklf Steinseifer, Eiserfeld. V1“ Eduard Schwarz zu ije en ei 1 an mann in AUJSHurg 2) Baur J [)' r' ;M- Kaufman" „Die Einficht der Genoffenlist? ist während der DE MMW“: des M5 3 PAM?" [):-stehend?" worden: Geseüschafter find die Kaufleute Johann 111. Löschungen eingetragßner Firmen. HMVZUMW- U- den bei der Anmeldung eingexeichtcn Schriftstück; Wriezen, den 16. De-Tmbern1907gen worden. bausen. Dée Einficht, er (TYÜKadumann in Ober- Dienststunden dcs AMILÜÖTI jedem aestattet. Vorstcxhnds find: . . . einrich Lehmann und Rudolf Wilhelm Hermann ]) Rxchard Lechner Isartal-Drogerie, Groß- Luxatiob-rx. [79243] insbesondere Von dem Prüfunaßbnichte kes Vorstank; KÖngliÖesdAmtSJericht' während der Dienststunden des Gerchtsex dGenoffen ist Freiburg, den 23. Dezember 1907. der lexryr Heinrrck) szbsiakt, der Bäckcrmeister Lo..",„bexg, beide [„ Leipzig, als pexsznjjch da[tende heffelobe; Sly: Großheffelohe, Gde. PuUach, Dxe uuter Nr, 29 des Handels'egisters Ab- des Auffichtßrats uud yerRevikoren, kann beim an s?“ "ükkbu _..__ ' Augsburg, den 30, Dezember 1901; em gestattet. Großb. Amtsaerieht. [Johann Kovcke Md der MMM FTW Corrs, sämt- Gksellscbafter und ein Kommanditist. Dée Geseü- A-'G- MUMM" U- , teilung Q eingetragene offene Handelßgesellscbaft zeéchneten Gkrichte, memer 24, Einficht genemmk: L Gut kk“ [79254] ng UmkMericbt ' kükkb,ozxern*_*. Bekanntmachung [79269 [ck LU Goldberg. _ schaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden. (Am 2) Johann Völk IOU- SWF Müuckvcu. G. Vogler in, Quedlinburg ist durch Eintritt werden. Der PrüfungsbkricHt der Revisoren [an' Dem Komm: in Würzburg, *ulustasbur *sW ' Darlehenskaffen-Verejn Stierhöfcftcetl ] ck? VNÜUWSMUleéd'r können für dis Genossen- gszner Geschäftxzweig: Woüaroßbandel.) 3) Tafelglas-Au6schnittge1chgst Friedrich eines Kommandtmten in eine Kommanditgestllschast auch bei der bäeßgen Handelskammer eingsseks1 ist P ("“[ka Beruhard Gutmann in Würzburg 21 ; B1 tt 1 Z' "59“- [79320] eingetragene Geuoffenschaft mit b xn, _ s aft “Öksvekhwkllck; zkickonen und Erkläxunqen ab- Leipzig, den 2. Januar 1908, Denzel Inh. Eugen Pflug. Sts: München. umaewandelr worden. werden. AmkoxßraDerteilt. den Honsßm- 3 kdesSbiefigen Genoffk'nschaftsregisterg, Haftpflicht _. UU eschrankter (;„eben.' Dte Zcrchnung sqeschiebt in der Weise, daß Kznjgacheg Amtßgericbt. Abt. 118. 4) Johann Endres. SY: Münthen. Quedlinburg, den 30 Dezember 1907. Siegen, den 24. Dezember 1907. ** K [ 'A kinek 1907. burg und Umuu parverein für Augustus- Die unter obiger Firma mit Statut Vom 18 (* ““ Zklchnendxn 3.1.1 de': 731_k_ma M. Genoffenschast ihre ___-__ 5) Heinrich de Ahua. SLB: Münäxen. Königlickoes Amtlaerieht. Königliches Amtsgerickot. "ü 1“ng mißgerick)? Würzburg, Registeramt. ist heute [VlskndßxTTYZ-erßeé'wm*dl"H" betreffend. Lmber 1907 ein.]etrctgen€ GLUOffenschaft bat [F.; NJFYYFYFYÜ ÖZUWUJM- _ "kko [79252] - or en. ckck in Stierböfftetteu. Gegenstand des Unter. am 1. Ökexolxr 117311131:erTZijxtmäIYFbYeZFHlTF ersten,
[„ökraek. Handelsregister- [79303] München, 31. Dezember 1907. menno". . [79244] - ' V Der unter Nr 10 i t . Ins bies'lse Handelöreqiiter Abt. 14 Band 1 K. Amtsaertcbt Mumben 1. J! unser HandelSregifter Abteilung & Nr. 292 [[t VLrÉUÜTUOktl1chLr RLdaktEUkI mit kkxlassvruckerei Würzburg , Gesellschaft ist nicht m b Mit „e nge ragene_EmtlA1bin Barth nehmens ist: den Mitgliedern die ck _ eschtäukter Ho tung in Würzburg ? k glted des Vorstands. schäfts- und Wirtschaftsbetrieb nötizu rem Ge- Die Haftsumme jedes ELWR" ist Mf 307“ sst . „xen Geldmittel gesetzt. Jeder Genoffe kann fich mit € . mehreren
wurde zu O.-Z. 35 (J. Eichacker Sohn, Uükobskx. Handelsregistereiuitäge. [79310] beiderFirmaHeinrichTimmermauuinRathenow J- V-T WWU 'm BSTUU- D Der TüüweberB Al" * ' Kandern) Eingetragen: 1) Arnold & Wießler in Nürnberg. folgkndes eingetragen: . . . . . - ["ck BesÖlUß der éseüscbafterversammlung vo b , ' MW "kd Richter *" Augustus- 1" VSkSkUSlkcben Darlehen [; * ' - Die Firma ist erlosrlxsn. Tem Kaufmann. Ludwig Rieder in Nürnberg Die Firma ist erlo[chsn. Verlag der EMWNM (*OUdkTÖ) M Berl"?- FÖZÉFÉZ 1906 ist unter Abänderung des GeséxlxlTk uFlIYUFZWKgéFGZgOLslt-MXZ 30 D 59 legenheit zu aehen, MÜNÜ [ZFILUKYTYT 22211277??ka JFFTfYJtIil-R bcxtxilitgen, mehr als 10 Geschäfts- Lörrakh, den 27._Dkzember 1907. wurde Prokura ertetlt. Rathenow, der) 24. Dezember 1907. Druck der Norddxutstben Buchdruckerei und Verlag? tags das Stammkapital um dreißigtausend Königliches A'Éts er'Ét Mm r 1907" anzule en. Mit dem Vzrein kann eine Sparkaffe Die von d Gge It 9" Groxh. Amthenckyt. 2) Friedr. Hölier in Nürnberg. Köatgliches Amthericht. Anstalt Berlm ZW., Wilhelmstraße Nr. 32- J 1 . Verbun en werden. Rechtsverbindlicbe Wkllenöerklä- machungen erefrolgeftn(11711112TÖdaefrtenaXigreanZ-ndYMM- „ n n on
schäfxskübrsr außgeschikden. Zuxxx Gesßxästsfüb'rer ist ]) Bayerische Hypotheken- und Wechsel- f , - „ ' 1311122131) ?eraYyZmann 21qu OZLQk W11321m Yasuk. Sk-iß [[ MüxTäjkéuÜ Yerikesteüted eritere ist??.lxs YFMdaexéfoIYaafoaYYklpJJ ZÖLLNER Dil? BLkÜYÜUXÖUJJ ist [päkssféens YYY ch dem H11951ichter Winker [)B zum 30 Juni kes [[ ;, Ib 121 . HM € 11 ck- 11 - eamtpro ur“; en: 11 :) aß un ran; - . “ , ““ ' « an eraum en erm ne zu era kn. 6 ere nung *____ ' * - V Jenckn .) res, das er te !! eck. . m Nurnberg ubkrgegangen und wnd esv1n diesem dieser Frist find der Ersckseinungstag der die Ve- _ ““e-e]. [ (79257.
die Firma Lehmann, Sonnenberg & Co. in