mindestens 2 VorstanWmZigliebsrn zu Unterzeichnen; sie find in der Goldberger Zeitung_ und_ in der Mecklenburnischen Volkszeitung zu VZ:0ffL_k_1111ch_€11. Die Einsiht dcr 21112 Der Genonsn 111 wahrend der Dienststunden dxs Gerichts jedem ges1atte__t. Goldberg i. M,. den 30. Dezember 1901. Grrßhrrzonliches Amtsgericht.
Urätouuu]. _ _ __ _[790391 In das hiesige Ernoffemckßartsregnter 111 heute
unter Nr. 12 eingetragen worden: 1 Konsumvereiu Lichtcuxauue eingetragene
ßenoffeusckjaft mix bxschxaukter Haftpflicht.
Sis der Genoffcn1chast 111 Lichteutaune.
Das Statut datiert bom 14. Nobember bezw. 14. De Ember 1907. __ _ _ t
Gegeiistnnd des Unternehmens 111 drr _gemein]ch_:ft-
liche E1nka1f bon Lebens- _Und W1rt1chaflsbedurf- niffen im großen und Ablaß im kletnen an 51: M11- lieder. __ _ g Alle Bekanntmachunnen undErlan_e_1n Angelegen- heiten drr EInoffenschaft sowie dte dt€]elbe_5erpflich- tenden Schrifts1ücke Ergeben Unter deren Firmnnnd Werden mindrstens Von zwei VorstandSmitgliSJSrn Untsrzeieknet.
Die Einladungen zu den Genkralvxrsammlungen _ werden, wenn fie hom Au1_fichtsrat auSgehsn, bon dessen Vorfißendem, anHernsalls Vom Vorstands in gewöhnlicher Art unterzeichnet. d
Die Verökfsntlicbung bxr Vakanntmachungxn dEr Genoffenfchaét krfhlnt im Snalfxlder Kre1651011. Für den Fall, daß 112186 Blait eingeben oder aus
28111111: unmöglich werden sollte, 1th die Lebestener Zeitnng solange an dieStelle de_s Sanlfrlder Kreis- blattes, bis für die Veröffentltchung he'r Bekannt- machungen der Genossenschaft d11rch Beschluß der (Generalversammlnng kin andxres Blatt bestimmt ist. Zwei Vorstandsmitglieder können rtch'_sberhinbltch für bis (Genossenschaft xe'ichnen und Erklarungen ab- geben. Dit: Zeichnung geschikht in der Weise, _dnß die Zeichnenben zu dsr Firxna drr Genoffensckyaft ihre szensuntriscbrift binxufugen.
Dsr Vorstand bestxht mr 3811 aus _
Landwért Bernhard Meinhhld _ __1n
SÖieferbruchanfseh-xr Heinrrck) Rerchsl Linzten-
Schneikkrmeister Reinhold Wolfer tanne.
Die (Einsicht der Liste der GMOUM ist wahrend der Diensts1unden des (553114516 [662111 (12110110.
Gräfembal. den 23. Dezember 1907.
Herzogs. Amtsgxrtcht. Abt. 11.
Grimma. _ _ _ [79271]
Auf Blatt 1 173 Gsnoffen1ch2115régis1ers, dkn Consum- uud Sparvcrciu für Grimma 11. Umg., e. G. m. b. H. in Grinimabetreffsnd, 111 heute eingetragen norden, 107411: Firma und 118 Voümacht 1er Liqnibawren erlo'chen 111.
Königl. Amtsgsricht Grimma- am 31. Deskmber 1907.
Uelaburs. __ _ __ _ [79743] Zu Nr. 1 des Gen0118n1chaftsr€gi11€rs: Hvar- & Vorsckjußvereiu zu Heldburg e. G. m. u. H. ist heutc eingetragen worden: _ _ Sckyloß'Wrwalter Franklin Lehmann bxxr ist an Steüe des Raktors n. D. L. Ref; als Direktor ge- wählt worken. Heldburg, den 20. Dexember 1907, Herzogl. Amtözericht.
kirchen. _ _ __ [79050] In unser Gen-ffknWZ'tSrePster 111 heute unter Nr. 10 die GcnoffensÖask in Firma „Muders- bacher Spar- und Darlehnskaffeu-Vereitr. eiu- getrageue Genoffenscha_11 _mit unbeschraukrer Haftpfiicht“_ mit dem Srye m Muderöbach ein- etra en worrrn. _ g D;?s Statut 111 nm 1. Dezrmber 1907 161186153111. DLr Verxin bat den Zweck, dieVerhältn1ne_se1ner :-kitglikchr in materieÜer 11118 in fi1111ch_er Bezirhnng zu Verbeffern, die 10311 115111121 Einrichtungen zu treffen, namsUlich die zu Darlehn an dre Mrtnlreber erkorderlichen Geldmittel Unter JLME101ÖJ'111ÖLT Garantie 111 hr'ckpaffen, brsonkcrs auch Erlder an- zunehmen und 311 rkrzinsén. Vorstandsmifnlierkr find: _ _ 1) der Kaufmann Wilhelm Merzhauyer zu Mudérs- buch, Vereinsiwrsteher; _ _ 2) der HalUnZeinTr _Frtebrich Gerhardns Birken, 1817811 Ste Ver rr er: 3) der Kmffnann Aloys Gerbardus zn Mndkrs- bock), Beißßrr. _ Bxkanntmacbnnnen ergeben unter drr 171311 m_rnbestens zwei Vorßanbxmitgliekern unterzeirhn-1en F1r1_na__ der Genoffenscbafi in den intungen .SlSJ-NÖUUUÖLS Volksblatt“ unh .Sikgblatter'. _ Die WiUenserklärunn-Zn 193 Voritnnds erfolaen durrb minbks1ens zwri Mitgliyder, nnter wxlch-xn fich ber Vereinsvorstrber oékr dessen Steberiretcr be; finden maß; dis inchnunxz geschieht, 1nden1 zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterscbrift bei- 11 en. _ _ f gDie (?ins'eäxt in “di? L111L ber (Hrncffen_111 wahrend der Dienststnnden des Gerichts jkdem 9611111161. Kircheu, den 27. Dejember 1907. Könialicbes Amtßgericbt,
Kirchen. _ 179051] In unscr Genbffenschnftsreniner 111 brate unter Nr. 11 die Gemffsnscbxft in Firma: „Brachbachcr Spar- und DarlthSkaffen-Vereiu, xinge- tragene Genoffcnschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ mit dem Siße in Vrachbach einge- transn Werden. Das Statut 111 nm 4. Dezember 1907 1266161112111. Der Verein hat den Zweck, die Vé'kbältnlmk seiner Miiglieder in materieUer unh_1n fittlichxr B651ehung xn berbeffern, die dazu nötigen Einrtchtungen zu treffen, namkntlich dir zu Darlehen an du: Mxt- glieder rrforderlichen Geldmittel unter gemeinschnkt- licher Garantik zu béscbaffen, besonders auch Gelder anzunehmen ur_1_d _z_u_ber§_1nxen. Vor 1andsm 1-: er n : Gastwirt 816211 Iosef Schmitt (Vereinsborstkher), Bergmann Alheit Stricker (drffen StkÜVertreter), Bergmann Lndwia Hellinghauéen (Beistßer), sämtlich in Brachbach. _ Bekanntmachungen ergehen 1.111th der Von m_tndestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten F11ma_her Genossensckoast im .Si-g-Rheinischn Volksblatt . Die WiÜ-nserklärungen des Vorstands erfolgen durch min*e'“11ns zwei Mitglieder, unfec Welchen [1611 der Vereinsvorsteher oder dessen Stellwertreter be- finden muß; d1e Zekchnung geschieht, indem zwei
511
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
lilrebeo.
Nr. 12 die Gcnrffxnsckyzft in Firmx: „Elkenrother Spar- trageue Geuoffeuschaß Haftpflicht“ M11 dern «is? in Elkeuroth einge-
Mit lieder in materieller und in fitt1ich_er Beziehung 311 xerheffern, die dazu notinen Etnrtchtungen zu
(ieder erforderlirhén (Geldmittel unter gemeinschaft- 71cher Garantie zu beschnffen, besonders auch Gelder anzunrhmen und zu bernnsen.
sämtlich in Elkenroth. Génoffensckoaft in den .SieZ-Blätttern“ in Wissen.
dxr VrreinsVOrsteher odcr dessm 5Steüv§rtreter be- finden muß; die Zeichnung aesch1eh1, inden: zwxi . . Mitglieder der Firma ihre NamenSunterschrtft bcl- anderm (Gründen dée Vsrhffsntlichung in diesem ?-
her Dienststunden bes (Gerichrs jedem gestattet.
bieborozs.
und Darlchuskaffenvereia) 1111781112 eingetragen, hat"; an SKU? drs aus dem Vhriiand ausgetrxtenen Hän-Zlers K*:rl Albinus zu Ptnnow der Hausler 15111133 Dnring in Pinnow in den Vorstand ge- wählt 111.
111111111112, 11111111-
1111ter Nr. 19 Eingetragenen „Liuterer Spar- und Darlehnskaffeuvcrciu, eingetragene_Geuos1_'en- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ , der seinen Six; in Liuter hat, vermerkt worden, daß die Ge- nbffenschaft dnrch Beschluß hxr Generalbersammlung 50:11 4.Innu:1r 1907 aukg-lö1t1s1 und daß zu Linux- batoren dic [eitherizen Mitgliéder des Vorstands,
nämlich?
Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während
Ki en, den 27. Dezember 1907. reh Köniniicbes Am1642r1cht.
[79052] In unker Gsnoffenschaftsregister ist heute unter
Darle askafsen-Vereiu, Finge- und b mit *uubesthraukter
worden. r0_§1_e_n__ Statut ist am 5. Dezsmber 1907 festgesteüt.
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse ssiner
reffcn, namentl-ch dir zu Darlehn an die Mit-
Vorstandsmitglieder find: _
Acksrsr Heinrich WeUer (Versrnsworstand), Ackerer Ludwig Bernharrt (denen S_trllbertreter), Ackékék Ferdinand Mockenhzupt (Be1sitzer),
Bekanmmachungen ergehen unter der bon mindestens 1521 Vorstandsmirgliedern unterzeichneten Firma der
Die Wiüenserklärunnen hes Vorstands erfolgen urch mindestrns zwci Mitglterer, unter welchen firh
“958113 (3131151 in die 231: drr 65513773, istwährenh
' , d 2". Dezembrr 1907. Ktrchcn Yön1gliches Amtsqericht. [79272] In 546 Genoffsnichaftsregisisr (Vianower Spar-
Liebero & den 24. Deirmbrr 1907.
s Königlicbks Amtsaericht. [79327] In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei dem
1) Bürgrrmeister Wkgner,]
2) Philibb 133541, ]
3)__5F1r__1 FUL,
56175 1 1111).
Limbur (Lahn), 27. Dezembrr 1907. g Königl. Amtsnerickyf.
sämtlich bon Linter,
Ua aebnrx. [792731 2371 „Ländliche Spar- und Darlehnökaffe Nicderudodeleben, eingetragene Geuoffeusthafr mit beschränkter Haftpfltcht“ zu ?_Tiederudode- leben ist heute in das (HenhffensckyaftSregister ein- getragen: An Stelle des Mons Rusche 1f1 Andreas Hartwig zu Niederndodeleben zum Vorstanrsmngliede bestellt. . Magdeburg, den 31. _Dezember 1907. Königliahcs Amtsgertcht .4. Ahte1111ng 8. Uurdurs, [!!-(JQIIOk _ _ [79329] In das Genoffe11sch1ftsregister ist be: dem Cölber Darlehnskaffenvcreiu, eingetragene Genossen- schaft mit uubes_chräuk_ter Haftpflicht zu Cölbe (Nr. 11 123 ReginerS) eingexragxn worden: „An STCÜS des béshxrigen _Vereinsvorstehers WürnérinSistcr Hxirrick) Feußner 111 Colbe 111 ber Gastwirt Franz Kranz in Cölbe als Vereinsvorsteber Und an S1€11e des bisherincn StkÜvertre_ters des YSkEiWVOsstCHLkS Gastwirt Franz Kranz in Cölbe ist M Bürzsrmxister Heénrich Feußner _1n Colhe als SteUVertrxtesr hes Vzreinßborstxhrrs qewnhlt worden.“ Marburg, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgertcbt.
Usrxlß. _ [79058] Unter Nr. 25 des hieß,]en Genoffe11scha11Sregi11ers wnrbe 52111e eingetragen: M11 Statut vom 8.Dczember1907 hat fich unter der Firm:: Rechcr Spar- und Darlehnsxaffeu- verein, eingetragene Genossenschaft unt uu- beschräukter Haftpfliäjt. elne Genossenschaft mit dkm SVL zu Rech gebildet. __ _ _ _ Geg-nstand hesUnternehmens 111, die Vrrhaltniffe “rok Mi1glieber in nintkrieller und fittl1c_ber Be- ziéhunn zu verbrffxin, dis dazn nötigen Einricbtunnxn zn trcffM, namentlich die zu Darlehn an h_te M11- niiEder Crforberlichen Geldmittel Unt-Zr gemeinschaft- licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder arznnkhmen und 311 b-Jrzinsen. Die Bskanntmachnngen erfokgen in der Merziger V01731e11UUJ zu Merzig. Sie sind 13011 2_Vor11ands- mitgliekern, nnter welchsn fich der Vereinsboxsteher oder ["ein SteÜbertrster befinden 1_nuß, zn unter- z-ichnen. T1: Willsnserklärungen fur die Genossen- schaft erfolnen du1ch 2 Mitglieder des Vorstands, unter welchen sich der Vereinworst-her oder deffen S_teU- Vertreter befinden mnß, in_ der: Werse, da[; der Firma die Namrnsunterschrift brtgefugt wird. Dkk Vorstand besteht aus: 1) Johann S_eUen, (Gemeindeborsteher zu Rech, als Vorstr er, 2) Petsr Klein, Ackerer zu Rech, als dessen Stell- wertreter, _ 3) Johann Euldenkircb, Ackerer zu Ballern, als Brißßer. Merzig, den 18. Dezember 1907. Köninlicbes Amtsnertcht. 110111161111, nanu. [792741 In da!, hießge GenoffenscbaftSregister ist zur Ftrma „Konsum-Vereiu für Nörteu und Umgxgeud, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“, folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Syptember 1907 ist an Stelle drs Tischlermeis1ers A. Biesen- thal in Nö'ten dsr Maurer August Grube daselbst in den Vorstand gewählt worden. Northeim. 30. Dezember 1907. Königlickoes Amtsaericht. 11.
01111".
Genossenschaft mit bes__chräugk)ter§_daftpflicht in i 8 ein etra en wor en: 1e Y,!“37, 40, S42, 943, 49, 50, 54, 57, 58, 61 der
1, 9, 15, 28,
Statuten find geändert. Ohligs, den 12. Dezember 1907. Königliches Amwaericht.
ostermlo, 091111“. _ _ [79331] In das Genoffensäpaftsregisnr ist bei dem Vor-
schußverein zu Osterode Oftpr. e. G. m. u. H.
' - ra*en: Der Rechtsanwalt und Notar Emil YYFWÜÉK und Kantor a. D. Auguswaiatkowskt, beide aus Osterrde, Ostpr., find an Stelle der aus dem Vorstand geschiedenen Herren Styhalkowski und 1). Groß in den Vor71and gewahlt.
Osterode. Qftpr.. 31. Dexember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
össoeoli. _ [79276] 1'In das hiesige (Henoffensckpzftsregrster Nr. 1 ist zu drr Firma „Spar- u. Vorscbrrßverein zu Pößneck, e, en m. b. H.“, heute €1nge1ranen worden:
13.. Durcö Generalversammlungsb_esch1_uß vom 15. Ssptembsr 1907 ist das Statntnn einerKReihe bon Punkten geänézth; maßgebend 111 13131 das Statut Vom ]. anuar . __ 5. Di? Firma lautet 12131: Poßuecker Bank- verein. eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. _ _ 0. VIkanntmachungen erroln-n unéer der Firma 1) im .Phßnecker Tageblatt“, 2) in der „Pößnccker Zeitung“. Pößneck, den 31. Dexember _1907.
Hkrzogkicbes Amts«1-r1ch1. 11.
lloseosburx. Vekauutm_achuug. [790661 In das Gcnoffensckpnftsregikter_des KFL. Amts- gerichts R1edenhnrg wurde heut eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehen aßeuvereiu Men- dorf. eingetrazene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ einn-tranen, welcbe ihren Sitz in Mendorf hat. Das Statut Wurd: er- richtet am 15. Dezxmber 1937. Gegenstand ?*Ls Unternehmens ist drr Betrieb eines Swar- nnd Dar- lehknsgeschäfts zu dem Zwecke, dsn Nersinsmcknliedern 1) die zu ihrem Gestbäjts- und Wirtschaftsbetxiebe nötigen Geldmittel zu b2'cbaffen, 2) die Anlage ihrer (Gelder zu erleich1ern, 3) den Verkauf ihrer land- wirtschaftlieben Erzcnnniffe und den Bezug bon i_hrer Natur nach ausfckoließlich für dxn landwirtsäpaftli-k-en Betrieb bestimmten Waren 111 bewirke_n und 4) Ma- schinen, (Geräte und andere Gegenffande des land- wirtschaftlichen Betréebes zu beschaffen _ unh zur Be- nüßunn zn Überlaffcn. Die_recht_sVerbtn511ch6 Z€1ch- nung für den Verein 11€1ch1€111_1U der We11e,_daß mindestens drei Vorstnnbsmitalirber _zu “(“__er Firma des Vereins ihre Namensunterscbrrft btnzufugen. Dke Bekanntmachungen Erfolgen unter dsr Firma des
79275]
Vereins, mindestens bon drei Vors1nnbsn1ktnxiebern unterzeichnet. in der .Veib1ndsknndgabe“ tn Munchen. Die derxcitigen Mitglieder drs N0rs1ands _find: 1) Kuffer, Ibbann, zugleich V-rérnsVOriteher, 21Wolfsfelnek, (Georg, xugleich Sterxrtreter bes V0rs1eh€rs, 3) Fcinl, Mam, 4) Meter, I01_ef, 5) Meier, Michael, sämtliÖe i_n Menkorf. Die Ein- ficht der Liste der (Genossen 111 wahrend der Dienst- stunden des Gerichts jkdem nestnttet. Regensburg, den 28. De1ember 1907. Kgl. Amksneri-bf R-nensburg.
Kessosburs. Bekanntmachung. [79067] In das Genoffensäyastsregißer hes Kal. Amtsgerichts Riekenburg wurde hkute cine Gxnoffensckaß unter der Firma: „Darleheuskaffeuverein Scham- baupteu, eingetraaeue (K_euoffcnsthaft mit_uu- beschränkter Haftpflicht“ Lingetrngen, welche 15an Sitz in Schambaupceu 5:11. Das Statut wurde erréchtet am 22. Dezemb-r 1907. _Gegenstand des Unlernehmens ist der Betrieb eines SPW und Tarlebsnsgeschäfts zu dym Zw9ck-,__ den Vere1ns. mitnl'udern 1) die zu ihrem G-sckoa'ts- und Wtrt- [Gastsbetriehe nötigen Geldmittel zu beschaffen. 2) die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschastlichen Erz-unn166 und den Bezug Von ihrer Natur nach ausschli-ßlich fur dkn [nnd- wirtschaftlicben Betrikh bes1immten Waren 111 be- wi-kkn und 4) Maschinen. (Geräte und nndsre G-aen- stände des landw1r11cha11lichen_Betri-bes zu besckyaßen und zur Benüßung zu überlaßen. Die rechtsberbtnd- liche Zeichnung für den Verein nesch_1eht in der Weise, daß mindestens hrciVorstnndsmitgltebxr z11_derF11m_a des Vereins ihre Namens1interschrif1 h1n5u1u_gc'n. Die Bekanntmachungen erfolnen unter der Fnrnn des Vereins, mindeKcns von drei Vorstandsm'tnliedern unterzeicbnrt. in der „Verbandskundgabe in Munckxn'. Die derzéitigen Mitglieder des Vorstnnds ]1nd: 1) Stark, Franz, in SÖamhnnpten, zugletch Vereins- vorsisher, 2) Linkl, Johann, in SÖamhnupten, zu- aieich Steklbertreter des Vo1s1e1ck2rs, 3) Säomer, Mathias, in SÖnmhaupten, 4) Rödl, Kar1,_tn Sanbrrswrf, 5) Schels, Sebastian,_in :Scbaföblü. Die Einficht der Liste der Grnoffen 111 wahrend der Di-nststunden drs Gerichts jedem gestattet.
Regensburg. drn 30. Deiember 1907.
K. Amßaericbt R-nc1'.sburg.
nbexat, u:. diixsolaokk. [79390] In unser G311011201ch2112k811111ek ist bei 1er Ge- noff-nscbast „Kornbreunerei Rheindahlen“ eiu- getr. Geuoffeustbaft mit unbeschränkter Hast- pfiicbt in Rheindahlen 101115126 einnetranen: Das Statut ist durch GynernsversamPlunasbescbluß vom 9. D-zember 1907 u. n dahin g-andert worden, daß die Von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungm im ,Rh-iniscben Gsnoffenschaftsblatt" und in dem „Rheindahlkner Volksb1“11' ju Veroffent' lieben find. Das Amt des AlbertRabmen _019 Vor- standsmitnlied 111 beendigt. Peter Wyen in Gen-
bolland 111 in den Vorstand newähli.
Rheydt, den 2-“1 De1ember 19 7. Königliches Amtßgericbt.
St. "“e-tao]. [79333]
Rei Nr. 2 des Genoff-rscbaftsrenistsrs Bliesener Vürgercousumverein, _eina. G. m. b. H. 111 Bliesen _ wurde heute erngetraaen, daß an Stelle der aus dem Vorstand: ausgeschiedenen
der Bergmann Inkob Schönecker und der Stuhl- macher Mathias Andres, beide zu Bliesen, gewählt worden sind.
St. Wendel. den 28. Dezember 1907.
Mitglieder Nikolaus Schnur und Nikolaus Staub '
GeneralVSrsammlung vom 8. Oktober 1906" einge-
tragen :
Die Genoffenschaft hat firb in eine solebe mit_ be- schränkter Haftpflicht umgewnndelt. Die Firma lautet „Swinemünder Bank, eingetragene Gx- uoffeusthast mit beschränkter Haftpflichx“. Dre Haftsumme beträgt 1000 .“ bro _Gejchastsanteil. Die höchste Zahl der Gcschäftsnnterle, auf welche [1619 ein Genosse bétei1igen kann, rst funf. Swinemünde. den !. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
“l'assio, 91001611). __ [79278] In das-hiefige GenoffenschaftSrezister 111 zu der Genossenschaft „Vorschußverein zu Te1fiu, G. G. m. u. H.“ eingetragen: _
Der Bezirkstierarzt Spenz.111 aus dem_ Vorstand (IUZJLsÖiSan und an seine SteUe_ als _Direktor der (Genossenschaft der Apothekeandwrg Wrokerju Tesfin getreten.
Te 1: i. Meckl., 2. Januar 1908.
M (Großherzoglicbes Amtsgericht. Fena-uoobhom. Bekanntmachung. [792'9] Bei Nr. 1 Unseres Grnoffenscbaxtsxegiite-s (Vor- schußkaffe. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wendisch-Buch_- holz) ist heute eingrtrazen worden, daß der Kauf- mann Friedrich Kohlwage kn Wendisckz-Bnchholz an Stege des Kängerers Oskar Prochnow zum Kon- troUeur gewählt it.
Wend.-Vuchbolz, den 17. Dezember 1907.
Königl. AmtSnericht. Iobten, n:. !!re-lau. [78295] Dnrä) Besckplnß der GSixeralbersammkung der Zobten'er Molkerei, eingetragenen Genossen:- schaft mit beschränkter Haftpflicht 13051 3. :.- - tober 1907 ist an StsUe des ausgesch1exe_n_en Vor- standsmitglieds, R-ttergutspßcbtrrs Oxknr Schlxmbs zu Bankwixz (széüenz Maxrmtiian (Hrn) von Puckler Rogan als Vorstandsmitnlieb neu Zewahlr und dies heute untxr Nr. 7 unseres (Genhncnsäzaxtsrxgisteis ein' etra en worden. Ylthgericht Zobteu, ben 24. Dezember 1907. 201114311, lu. ore-lau. 79392] Durch Beschluß dxr Generalbriknmmlbnz kes Spar- und Darlehnskaffeuvereius, emgctrageuen Genossenschaft mit unbefch aukter Haftpflicht zu Floriausdorf vom 15. Dszember 1907 111 an SteUe des ausgeschiedenen Vorstanbsmitnltehs, Guts- béfiBLks Albert Hanke zu Flo::ansdorf, Stellcnbcfiser Sch013 daselbst neu gswählt und dies hxute unter Nr 16 unserrs Genoffenschxftsrrg-sters Eingetragen worden. Amtsnericht Zobten, den 28. Dezember 1907. Tsojbräekeu. [78296] 1) Firma: „*deckcudalheimer Darlehens- kaffcuvcreiu, eingetragene Genxffenfchaft mit uubeschräukter _ Haftpfxicht“. «13: Herten- dalheim. Vorstandsverank-runz. _Auszeschnxden: Peter Ansel. Neu 66716111: Pexsr Ftrktnger, Stein- hruchbefiyer in Hkckendalbeim. erernSVYrsteher ist nunmxhr: Andreas Walle, Ackerer und Adwnkt allda. 2) F1rma:„Kousumverein Schmithilex, ein- getragene Genossenschaft mit _ unbeschrankter Haftpflicht“. SiS: Schmittwetler. Vorstands- beränderung. Ausgesch1eden: Iat'nb Heß, Peter Weis und August Geinrer. N-ubcsteblt: Jakob Schneider, Throbasd Nen'ang und Ludwig Weber, (1112 Ackerer in Schmittweiler. Vsrrinsvvrtteher ist Johannes Müüer, stellvertretendcr Vereinsborsteher 111 Paul Moriß, -- beide Ackerer in Schwitiweiler. 3) Firma: „Spar- und Darleheuskaffe; eiu- getrageue Genossenschaft mit uubeschraukter Haftpflicht". Siß' Mittelbach. Durch Beschluß 181: (GeneralVZrsammlung rom 10. Nobember 1907 wurde § 2 des Statuts - _GkgensZand des Unter- nehmens -- dnrch 711123 Zuiaß erganzt, w12_folnt: ,3) grmeinscbaftlicher Einkauf bon Vexbrauchsstoffen nnd Gegrnständen des landwirtschaftltäyen Betriebs für dke Genossen.“ _ Zweibrücken, den 27. Tszxmber 1907.
Kgl. Amthericht.
Musterrcgistcr.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
zucken. [79365]
In das Musterregister rvurken eingetragen:
Nr. 1378, Firma J: H. Rehm in Aacheu_: Paket mit 1 Modell für ein Rahmengestell [ur MUstsr ron Tapeten, Lincrusta und (Hz_wéhe, Ver- fiegelt, Mustkr für vlaniscbe Erzéugnme, Fabrik- nnmmer 6, Sckdußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1379-1386. Firm:: Alfred Hueber in Aachem 8 Umsch1äge 111115062111.) 50, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 50, bezw._ 44 Stoff. mustern für «Herrenkonfektjon, Verfiene11, anchsnmuster, Fabriknummern 5200, 5201, 5202, 5203, 5204, 5205, 5220, 5221, 5222, 5223, 5224, 5225, 5226, 5227, 5240, 5241, 5242 5243, 5244, 5245, 5246, 5247, 5260, 5261, 5262 5263, 5264 5265, 5266, 5267, 5400, 5401, 5402, 5403, 5420, 5421, 5422, 5423 5424, 5425, 5426, 5427, 5440, 5441, 5442, 5443, 5444, 5445, 5446 5447, 5460, 5461, 5462, 5463, 5464, 5465, 5466 5467, 5480, 5481, 5482, 5483, 5484, 5485, 5486, 5487, 5600, 5601, 5602, 5603, 5604, 56055606, 5607, 1620, 5621, 5622, 5623, 5624, 5625, 5626, 5627, 5628, 5640, 5641, 5642, 5643, 5644, 5645, 5646, 5647, 5648, 5660, 5661, 5662, 5663, 5664. 5665, 5666, 5667, 5700, 5701, 5702, 5703, 5800, 5801, 5802, 5803, 5804, 5805, 5806, 5807, 5808, 5820, 5821, 5822, 5823, 5824, 5825, 5826, 5827, „5840, 5841, 5842, 5843, 5844, 5845, 5816, 5847, 5860, 5861, 5862, 5863, 5864, 5865, 5866 5867, 6000, 6001, 6002, 6003, 6004, 60- 5, 6006, 6007, 6008, 6020, 6021, 6022, 6023, 6024, 6025, 6026, 6027, 6028, 6040, 6041, 6042, 6043, 6044, 6045, 6 46, 6047, 6060, 6061, 6062, 6063, 6064, 6065, 6066, 6057, 6100, 6101, „6102, 6103, 6104, 6105, 6106, 6120, 6121, 6122, 6123, 6124, 6125, 6126, 6127, 6128, 6140, 6141, 6142, 6143, 6144, 6145, 6146, 6160, 6161, 6162, 6163, 6164, 6165, 6166, 6167, 6168, 6180, 6181, 6182, 6183, 6184, 6185, 6186, 6300, 6-01, 6302, 6303, 6304, 6305, 6366, 6307, 6320, 6321, 6322,
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. .sluomünae. Bekanntmachung. [79277] In das Genossenschaft-register 111 heute bei Nr. 5 - Vorschußvereiu zu Swinemünde. einge-
Mitczlieder der Firma ihre NamenSunterschrift bei-
[ In das (Genossenschaftsrenister ist bei Nr. 2
traneue seuoffeuschaft mit unbeschränkter
6323, 6324, 6325, 6326, 6127, 6340, 6341, 6342, 6343, 6344, 6345, 6346, 6360, 6361, 6362, 6363, 6364, 6365, 6366, 6367, 6368, 6380, 6381, 6382, 6383, 6384, 6385, 6386, 6387, 6400, 6401, 6402, 6403, 6404, 6405, 6406, 6500, 6501, 6502, 6503, 6504, 6505, 6506, 6520, 6521, 6522, 6524,
4191, 4193, 4195, 4196, 421 4211,
6525, 6546, 6620, 6610, 6661, 6800, 6821, 6829, 6860 6880, 6888, 7007, 7017, 7030,
6526, 6600 662Y 6641 6662, 6801, 6822 6840, 6865 6881 7000, 7010, 7020, 703k
6540, 6541, 6542, 6543, 6601, 6602, 6603, 6604, 6622, 6623, 6624, 6625, 6642, 6643, 6644, 6645, 6663, 6664, 6665, 6667, 6802, 6303, 6804, 6805. 6823, 6824, 6825 6826, 6841, 6842, 6843, 6844, 6862, 6863, 6864 6865, 6882, 6883, 6884, 6885, 7001, 7002, 7003, 7004, 7011, 7012, 7013, 7014, 7021, 7022, 7023, 7024, 7032, 7033, 7034, 7035, 7036, 7040, 7041, 7042, 7048, 7044, 7045, 7046, 7050. 7051, 7052, 7053, 7054, 7055, 7056, Schußftist 1 Jahr, angemeldet am 17. Dezember 1907, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 1387. Finya Marx ck Auerbach in Aachen, Paket unt 50 Tnchmustern für Herrkn- gardcrobe, offen, Flächenmuster, Fabriknummsrn 330111, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 330211, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 360111, 2, 3, 4, 5, 6, 360211, 2, 3, 4, 5, 6, 360511, 2, 3, 4, 5, 6, 380111, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 380211, 2, 3, 4, 5, 6, 385111, 2, 3, 4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezembér 1907, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1388-1392. Firma C. Delius in Aachen,
5 Umschläge mit 48, bezw. 50, bezw. 47, bezw. 48, bezw. 36 Tnchmustern für die Herrenbrancbe, ver- fixg-n, Flachenmuster, Fabriknnnimern 867716, 867917, 8. 9, 10, 11, 8689/7, 8695/1, 869611, 2, 869911, 871912, 8720, 872111, 872211. 872311, 2, 872411, 872511, 872611, 872711, 8728, 8892 8, 4,
5,
3,
6544, 6605, 6626, 6646, 6668, 6806, 6827, 6845, 6866, 6886, 7005, 7015, 7025,
6545, 6606 6627, 6660, 6666, 6820 6828 6846 6867, 6887, 7006 7016 7026
17
889416, 8899,8, 891011, 2, 4, 6, 910011, 2, 3, 5, 6, 910111, 2, 3, 4, 5, 6, 910211, 2, 3, 4, 5, 910311, 2, 3, 4 5, 6, 910411, 2, 3, 4, 910511, 2, 4, 5, 6, 910611, 2, 3, 4, 5, 910711, 2,3, 4, 910811 2, 3, 4, 5, 910911, 2. 3, 4, 5, 911011 3. 4, 91501 2,3, 915111, 2, 915211, 91531, 915411, 91551 915611, 915711, 9159, 9160, 9161, 916211, 2 916311, 9211011, 2, 3, 4, 6, 920111, 2, 3, 4, 5 92021, 2, Z, 4, 5, 920311, 2, 3, 4, 5, 920413, 4, 5 920511, 2, 3, 4, 920611, 2, 3, 4, 5, 921011, 3, 4 5, 6, 921111, 2, 4, 5, 6, 921211, 2, 3, 4, 5, 6 921311, 2, 3, 4, 5, 9214/1, 2, 3. 4. 5, 921511 2 1
3
5
2
, s , , /
/ s 7 1
3, 4, 5, 6, 921612, 3, 4. 5, 6, 921711, 2, 4, 92181 2, 3, 4, 5, 925011, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 925111, 2, 4, 5, 6, 925211, 2, 3, 4, 5, 6, 925311, 2, 3, 4 925411, 2, 3. 4, 5, 925511, 2, 3, 4. 5, 925611 3, 4, 5, 9257/1, 2, 3, 4, 5, 9258.11, Z. 3 4, 5, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1393-1395. Firma I. & J. Meyer in Aachen, 3 Umschläge mit 40, bezw. 40, bezw. 25 Tuchmustern, berfi-gslt, Flächrnerzeugniffk, Fabrik- nummrrn 188], 19611, 20511, 21111, 21212, 21371, 21411, 24111, 27011, 27111, 28311, 283/Z, 283,»*)([, 28411, 28511, 2861], 28711, 288,12, 34311, 3441, 54011, 550,13, 551, 55411, 55511, 55611, 557, 55713 65512, 65611, 65711, 65811, 66311, 66411, 66511, 67011, 67111, 67211, 74811, 74911, 749111, 77511, 77611, 77714,
/ ,
, , ,
65911, 66011, 66211, 66611, 66711, 66814, 66911, 67311, 67411, 67518. 67613, 75011, 75211, 75312, 754, 755, 81311, 81411, 81611, 8191, 8612, 86811, 90311, 90311, 90411, 90511, 92211, 95311, 95411, 95511, 95611, 95711, 100711, 110011 110111, 110213, 116211, 116711, 125411, 125511, 125613, 125711, 12 811, 125911, 126011, 126111, 126211, 1263], 1264/1, 130011, 130111, 130211, 1430 schj., 160111, 1602/1, 170011, 180011, 180111, 180211, 180311, 180411, Schußfrist 3 Jahre, anae- meldet am 30. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1396. Firma Grüneberg & Cie, in Anthem Umschlag mit 7 Mustern 17611 Herren- klerderstoffen, ver11egelt, Flächknmuster, Fabrik- nummern 49012, 151,07,_1591010, 154/019, 167124, 168723, 18611, Schnsfri1t1 Iahr, angemeldet am 31. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Ykknuten. Aachen, den 31. Dezember 1907. Kgl. Amthericht. 5.
*uerdaeb, soße]. [79258] Im Musterrenister 11'1 eingetragen worden; * Nr. 272. Firma Eduard Keffel in Tannen-
bergsthal, ein Verfiegeltes Paket, enthaltend ein
Muster, einen Damastfond dnrsteÜ-nd, Fabrik-
nummer 415, angemeldet am 7. Dezembér 1907,
Vormittazs 9 Uhr. ein verßegeltes Paket,
,
Nr. 273. Dieselbe Firma, enthnktend drei Muster, und stvar 1) 6111 [0111726 bon bekrucktem Wachstucbe, Fabriknummcr 60, 2) ein anderes, darstellen?) einen Marmorgrund, Fabrik- numr_ner 854, und 3) ein weiteres mit Strichruck, Fabriknummer 1000, ehenfaÜs auf Wachstuch, zu 2 und 3 auch mit Ueberdruck lieferbar, und zu 3 der Strich sxwvhl der Länge nach als auch nner, 2 u. 3 _als Schurzen- und Deckemwff im Stück sowie für ]ede Art Konfsktion, angemeldet am 10. Dezember 1907, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 274 Firma Unger &. Hartmann in Au_erbach i. V., ein berfieg-ltes Paket, Sntbnltcnd Seren, Plains 11112 Kragen, SviK-nvlains Nr. 2244, 2245, 2246. 2247, 2248, 2288, 2289, 2290 2291, 2292, 2293, 2294, 2395, 2296, 2297, 2298, 2304, 2305, 2306, 2307, 2308, 2330, 2331, 2333, 23 44, 2339, 2347, 2221, 2376, 2377, 2378, 2379, 2181, 2382, 2383, 2418, 2426, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, 517710611“ 794, 777, 805, 806, Série 2313, 2314 2315, 2316, Sebusfristzwei Jahre, angemeldet am 23 Dezember 1907, Nachmittags 61 Uhr.
Nr. 275. Firma Eduard Kessel in Tannen- bcrasthal, ein veifiegeltes Paket, enthaltend 3 Muser von bedrucktem Wachstnchk, Spin'dborhen dar1tellend, Fabriknummern 28, 29, 30, angemeldet am 24. Dezember 1907, Vormitta4s 29 Uhr. ,
Nr. 276. Firma Hermann Uhlmann in Auer- bach i. V., e1n versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Stxckereikn, Fabriknummern 1308, 1347, 1420, 1893, 2462, 2776, 2783, 2913, 2971, 3181, 3182, 318681, 3696, 3697, 3698 3699, 3700, 3740, 3780, 3782, 3783, 3785, 3790, 3795, 3801, 3805, 3806, 8808, 3809, 3810, 3814, 3816, 3818, 3824, 3825. 3828, 3830, 3831, 3834 3836, 3846, 3847, 3852, 3856, 3857, 3859, 3868, 3872, 3873.
Nr. 277. Dieselbe Firma, ein versiegel1esPake1, Enthalten!) Muster von Stickereien, Fabriknummern 3874, 3876, 3878, 3879, 3880, 3904, 4092, 4145, 4146, 4147, 4148, 4149, 4150 4151, 4152, 4153, 4156, 4157, 4158, 4159, 4160, 4161, 4162, 4163, 4164, 4165, 4166, 4167, 4168, 4169, 4170, 4172, 4173, 4174, 4175, 4177, 4178, 4180, 4181, 4190,
ein Mokcll für Fenster- einé Sicherungßmutter mit einem oder mehreren seitlichen Schlitzen, schl11ffe1, [:egen un Fensn-r gefichert ist
Vormittags ck10 Uhr,
frist drei Jahre. Auerbach i. V.. am Königliches Crimmitschau.
In das Mus1erregister Nr. 405. '
76, 82, 807, 2391, 2392, 2395, 2397
2602, 2604, 2606, 2608
Flächenerzennniffe, am 28.
30 Minuten. Crimmitschau, den 2. Königliches
Haberland in Geyer, (fortlaufende Ranke in
angemeldet am 11. 10 Uhr.
Königlilbes
nano, Juze. In das Musterregister Nr. 302. Firma
mit TM: 41. LT. 17. und
zember 1907, Vormittags Halle 11. KönigliÖes Amtsge
Nr. 559.
wendet werden; CM 11
Nnckomittazs 4 Uhr. - Nr. 56). tbal. 1 Paket, enthaltend DSckrl, Wiener System,
für plastische Erzengniffe,
[„voll-3111731110.
In unser Musterrcgister rvorden:
Julius & Albert Hirf Hut- und Mantelhaken,
antraqt. Eingetragen 29. Ncbember 1907 am 5. Nr. 422. Luckenwalder
„triffe mit Schildern. 162411625, 162611627,
plastische Erzenßniffe, nemeldet am 14. 11 Uhr 40 Minuten. fügung Vom 29. Nobembe
Julius und 1772
mittags 4 Uhr 40 Minutsn. fügung Vom 21. Dezember
"alu:-
In unser Musterrenister
1793 und 1799 Körbchen,
Bünel, 1815 elektr. Klingel,
1819, 1820, 1821 97151993,
2) Firma Liftmaun 11.
zum An
chloffkn,
In das Musterregister ist Nr. 250. Gebrüder Ba
ein Verstegeltes Kästchen mit flitter,
In das Musterrenister ist
4198, 4205, 4208, 4221,
,
2247, 2249, 2350,
2453, 2468, 2488, 2497, 2527, 2537, 2552, 2574,
26841), 2685, 2688, 2690, Dezember 1907,
];;bkootrleaoraaort. In „das Musterregister ist sinnetranen worden:_ Nr. 136. Posameukenfabrikaut Richard Emil
1 Muster für Besnßhand
_ _ Perlenarheit), offen, Flächen-
erzeugnis, (Geschaftsnummer 350, Sebußfrist 2 Jahre,
Dezember 1907, Vormittags
Ehrenfriedersdorf, dyn 31. Dezember 1907. AmtSnericht.
S., den 27. Dezember 1907.
lilinxootbak, Zaevaou.
In das hiesige Mustrrrrnister ist eingctranen Firma H. O. Wohlrab in Brunn- döbra, 1 Paket, enthaltend 3 Stück nikas, Fabriknummern 1(2, sind auf der Rückseite mit können in Verschiedenen Formen und (Größen ver-
nnyrrfixgät, Muster für plastische Erzrugnisse, Schutz- 1r1113 Jahrs, angemeldet am 3. Dezember 1907,
Firma E. W. Meinel in Klingen-
zügen bezw. Ornamenten mit Lnubsägearbeit, Fabrik- nummern 3210. 3211, 3212, 3213, Verfisgelt, Muster
gemeldrt am 18. Dezember 1907, Narbmittazs Klingenthal, am 31. szemher 1907. Königliches Amtsgericht.
Nr. 310. Luckenwalder
_ Fabriknummer 3666, ist die Verlangerung der Schußfri_s1_ um sieben Jahre be- zu 1) ge
Julius & Albert Hirsch, 11Mode116 für Möbe'l- Fahriknummcrn 162211623,
165411655, 1658/1653, und für Möbrlscbilder, Fabrik- nummern, 1625, 1631, 1653 Schu61ris1 drei Jahre, an: Noosmber 1907, Vormittags Eingetragen zufolge Ver-
Nr. 423. Luckenwalder Albert Hirsck), 5 Modsüe für Möbel- . . 1760 griffe, Fabrtknummern 1531-
1548“ Muster für plastische Erzeugniffe, Sch1113frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezrmber 1907, Nach-
Luckeuwalde, den 2. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.
1) “Firma Martin Mayer in Mainz, ein offener Briefumsgolag, enthaltend 30 Muster für plastische Erzeugnine in Gold, Silber oder Unechtem MetaÜ in den Verschiedenen Ausführungeén, Fabriknummer
1824 Schale _ Aegyptiseber Stil NWVCS - ALJWLisx-her Stil "r'", 6835 bis 6846 und 6847 1. 11.111. Schirmnriff€ angem-[det am
5. Dezem er 1907, Vormittags 11,15 Uhr.
Stellwagen in Mainz, oder Türband,
besagtes Ausheben der Türe oder _ , Geschäftsnummer 4378, Per- Modell fur 131441111152 Erzkusnisse, angemeldet am 20. Dezember 1907, Vormittags 11,50 Uhr. Mainz, den 2. Januar 1908. Großh. Amtsakricht. Uurjoubors, Jeanny.
Fab-iknummxrn 6926 bis 6930, plastische Erzeuqn1ffe, Schu [1111 drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 190 , Vorm. 111 Uhr.
Marienberg, den 2. Januar 1908.
Königl. Amthericht.
Useraoo, Sachsen.
Nr. 3102. Firma: L. T Meerane. ein verfiegsltes
zu 276, 277: angemeldet am 30. Dezember 1907, . zu 272, 273, 275-277: F ächensrzeugnisse, Schav-
31. Dezember 1907. Amtshericht.
[79198]
Ftrma Hermann Guben in Crim- mijschau. 1 Umschlag, berfienelt, 11151 50 Stück Herrenswffmustern, Geschäftsnummern 50, 5513, 59, 2352, 2363, 2382, 2416, 2423, 2437, 2514, 2516, 2520, 2593, 2599, 2600, 2625, 2661, 2682, __2699, 2700, Muster für SÖUHsrnt 3 Jahre, angemeldet Vormittags 11 Uhr
ist eingetragen:
, 2413,
2513, 2575, , 2617,
Januar 1908. Amtsnericht.
[79196]
Felix Krockert & Co. Plakat- und Bleckjembanancn Fabrik in Halle a, S.. zwei vrrfixgelte Un1schläne, enthaltend Plakat- dnrstellurgkn und xtrar [€ in Foren eines Briketts _ __ __ einem 5115651011, Muster fur pla1ttsche__Erzengn1nk, Fahriknnmmern 107 und 108, SchU81r111 3 Jahre, angernelbkt nm 24. De-
111 eingrtragrn :
11 Uhr 40 Minuten.
richt. Abteilung 19. [7 9259] worden :
Mundharmo- 103 11115 571, 311381 dabon Spregel Versehen und
rnit Schlotter versehen,
4_verschiedene Accordeon- 11111 phan1afixartigen Ab-
Schusfrist 3 Jahre, an- 16 Uhr.
[79201] ist folgendes eingetragen
Broncewaarcn Fabrik ck, für das Modell für
Verfügung vom Dezrmber 1907. Broncewaareu Fabrik
163011631, 1652/1653,
und 1655, MUster für
r am 5. Dczkmbrr 1907. Broncewaareufabrik
1726 1537“
M 1539“
17,72 1541-
Eingetragen zufolge Ver- am 24. Dszember 1907.
_ [79369] 186152 ktnnetragen:
1804, 1811 Tasche mit 1817 Hutnadel, 1818, 1822 Iardiniere, 1823, 1825, 1826
Scbxlßfrist drei Jahre,
welches durch schrauben mittels Sterb-
[79260] eingetragen worden:
[haus in Marienberg, 5 Mustern für Metall-
[79199] eingetragen worden: ieme & Co. in aket mit 40 Stück
[79368]
nummern 13610 Schußfrist zwri 1907, Vormittags 212 Uhr.
Nr. 3103 bis 1111563106. Firma: drei mit 50 und eins mit 38 Stück Mustern fü Wxs1enstoffe, GeschäftSnummern 1 Flachenerzeugniffe, Schu15fristzweiIahre, nngemelde am 4 Dezember 1907, Nalbmittags 41 Uhr.
Meerane, Mustern für nummern 7950 bis mit 7982, Schusfrist zwei Jahre, 1907, Vormittags 112 Nr. 3108. Firma:
Flächenerzrngniffe
Ubr. Teßner & Seifert
Mustern für Blusen- nummern 35 bis mit 51,
Nachmittags 41- Uhr. Nr. 3109. Meerane, ein Versie Mustern für Futtersw bis 11111 3411, Flächenerzeugniffe, Schußsrist 111311 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1907, Narb- mittags 46 Uhr. _Nr. 3110. Firma: StraffQSohu in Meerane, 6111 1361111981163 Blusen- und Kletherstoffé, Geschäftsnummkrn 1507 Jahre, angemeldet am 21.Dezember1907, Vor- mittags ck11 Uhr Nr. 3111. Firma: ein berßegeltes Paket
angemeldet am 28. Dezember 1907, 4 Uhr.
Meerane, den 2. Januar 1908. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Uommiuken.
In das Musterregister ist eingetragen: Friedrilh Haußmann. F
5104 bis mit Nr. 5153, Nrn. 5154 bis mit Nr. 5203, 38 Stck. Iacq.-Muster, Nrn. 5204 bis mit Nr. 5239, und 2 Abschnitte Von den Zeichnungen Nr. 851 und Nr. 864, 17 Stck. Iacq.-Mus1er 1", Nrn. 170 bis mit 177 und 1773, Nrn. 178 bis 11111 184 und 1843, ferner 13 Stck. Normalmuster,_ Nrn. 645 bis mit 657, offrn, Flächen- muster, Schutzsrist 1 Jahr, angemeldet am 20. De- zember 1907, Nachmittags 3,4 Uhr. Memmingen, ben 24. Dezember 1907. Kgl. Amtsnericht.
50 Stck. Iacq.-Mnster,
Uommiokon. [79367] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Friedrich Haußmann in Memmingen, 1 Paket mit 22 Stck. Incq.-Deckenmus12r, Fabrik- Nrn. 5240 bis mit 5259, u. 2 Stck.Kamee1h.-Dkcken- muster, Fabrik-Nrn. 674 u. 675, offen, Flächen- muster, Schu131rist 1 Jahr, annemeldst nm 30. De- zember 1907, Nachmittags 31- Uhr. Memmingen, den 31. Dezember 1907. Kal. Amtsgericht. Uettmau. _ _In unser Muskerregister isi unter Nr. 31 bei der Firma Pieperä-Keller, Britanniawareufabrik in Mettrnaun, eingetragen worden: 1 Versteneltes YFM 11111 je einem M_odell für Menagengriff und * enagenuntersaß, plas1i1ches Erzeugnis, Scthfrist 30I__c_1_1_)re, angemeldet am 21.D€zember1907, Vorm. r.
Mettmann, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
thtttoläa. [792561 In das Musterrenistrr ist eingstranen:
Nr. 124. Walther Rasch. Photograph in Miitweida, 1 berfiegeltkr Umschlag mit 2 Mustern zu Raschs LeuchtgasglühlichteinriÖtung „Komet“, Geschäfts-Nrn. 1 _u_nd 2, Muster für p(nstjsche Er- zeugnisse, Schußfmt 3 Iahrx, angemeldet am 5. De- zember 1907, Nachm. 14 Uhr.
Kgl. Amtsgericht Mittweida,
am 10. Dezembßr 1907.
[79370]
Xükoborx. _In das Musterregistkr [1110 eingetragen un er: Nr. 3379 Bühler & Co., Firma in Nürnberg, 1Muster ciner Schreibgarnitur, G-Nr. 2930, Mustsr für plastische Erzeugnisse, bkrfiegelt, Schußfrist 3 Jahre, annésmeldet am 7. Dezxmber 1907, Vor- mittags 101 Uhr. Nr. 3380 Hits. Josef, Spielwareufabrikant in Nürnberg, 1 Muster eines Gehnldspiels mit Spiegel, ©.-Nr. 106, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Sckoußfrist 3 Jahre, anasmcldet am 10.21):- zember 1907, Vormittags 11,1 Uhr. Nr. 3381 Carl Schimpf, Firma in Nürnberg, 3 Muster hon Abziehbildkrn, Nrn. '1'13643, 718644 und Nr. 6094, Flächenmuster, offen, Schnyfrist 3 Jahre, annsmeldet am 10. Dezember 1907, Nach- mittags 51 Uhr. Nr. 3382 L. Chr. Lauer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. 1 Muster xxnes Autowasensckoildxs, G-Nr. 18, offen, Muster fur plastische Erzeugnine, Sch 11111 3 Jahre, an- gemeldet am 12. Dezember 1907, s 1chmitians 3? Uhr. Nr. 3383 C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, 48 Muster von Cbromolithographien, Nrn. 3383 bis 3430, verfiegelt, Flächenmuster, Sch11ßfrist 3 Jahre, Tnßeéneldet am 13. Dezember 1907, Nachmittags r. Nr. 3384 Nürnberger Metall- & Lackier- waareufabrik vormals Gebrüder Bing, Aktien- gesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer Laterne Magica, Nr. 926, Muster für plastische Erzeugniffe, versirgelt, SchusfristZIahre, an1emeldet am16.De- zember 1907, Vormittags 1011 Uhr. Nr. 3385, 3386, 3387, 3388, 3389 M. Winter- bauer, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Christ- baumvrrzierungen, auf Draht gearbeitet, in Verbindung mit Cannetille, Gelatine, Warbxkomvhfition, Chenille, Goldkarton und Glaswerlen, Nrn.290130, 33, 300/73, 74, 75, 80, 83, 32211, 2, 3, 32214, 5, 6, 7, 38214, 5, 6, 7, 8, 400/12, 13, 14, 15. 16, 17, 18, 19, 20, 21, 404/22, 23, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 58618, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 586118, 19, 49 Muster desgleichen, Nrn. 586120, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 660111, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 680127, 28, 29, 30,
[79257] wordsn
bis mit 13649, Fläcsoenerzkxugniffe, Iahre, angemeldet am 4. Dezember
_ Wo & Ho Schm1edertn Meerane, vier yerfixgelte Pakete, 147, 151, 152, 153, 155,
bis mit 188,
Nr. 3107. _Firma: Louis Quaas & Co. in cm Versiegeltrs Paket mit 33_S1ück Blusen- und Kleiderswffe, Ge1chäfts-
angemeldrt am 7. Dkzemher
in Meerane. ein versiegcltes Paket mit 17 Stück unYZTiderstoffe,___GesSch§sts- „ a enerzeugnme, 1113- frist zwet Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1937,
Firma: Gebrüder Bochmann in 61126 Paket mit 50 Stück €, Geschäftsnummern 3362
Paket mit 32 Stück Mustern für bis mit 1538, Flächenerjeugniffe, Schußfrist xwei
F. W. Wilde in Meerane, mit 41 Stück Mustern für Blusen- und_Kleiders10ff€, (Hrschäftsnummern 64 bis mit 104, Flachsnerzeunniffe, Schutzfrist zwci Iahre, Nachmittags
[79366]
irma in Memmingen, 4 PakeFe, enthaltend 50 Stck. Iacq.-Mus1er, Nrn.
42, 43, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 50 Muster deSgleichen, Nin. 84019, ' , 20, 23, 28, 29, 32, 854/3, 4, 5, 6, 7, 8, 998, 16001129, 133, 135, 139, 140, 142, 143, 144, 146,
156, 157,174,1 , , r 1805/30, 31, 34, 39, 41, 42, 43, 44, 45,746,24)7, 48, 49- 50, 51. 53, 50 Master desgleichen t Nrn.680155, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65,
66, 67, 68, 69, 70, 71, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 93“, 94, 95, 96, 97, 98,99, 100, 101, 102. 6801104, 105, 106, 107, 11 Mns18r bon Christbaum- , berzixrungen aus (Glas in Verbindung mit C1nne1iUe,
(Glasperlen, Cbeniüe. Draht und (Holr- und Silber- karton, Nrn. 1805170, 71, 2450115, 16, 17, 18, 19, 27, 28, 29, 3081/44, sämtlich Mnffer für 1110115111743 Erzrunni]1e,berfikgelt, Sch1115711113 Iahre, annem Zet am 17. Dezembsr 1907, Vormittags 111 Ubr.
Nr. 3390 Felger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 5 Muster bon Rsklamcbléistjften, G-Nrn. 230-233, WIKI, Mnster für V1ästi1ch€ Erzeugnisse, berßenelt, Schuß- friit 3 Jahre, angemeldet am 19. Drzembér 1907 Nachmittags 31 Uhr.
Nr. 3391 Georg Sveukuch, Firma in Nürn- berg, 5 Muster von Zinnßzurcnswi-Zlen, G-Nrn, 9632, 970,12, 97_1,3, 37213, 9743, Mitster für p[a111sckoe Erzeugnine, offén, SchUrzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 19 Dezemb8r1907, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3392 Nürnberger Metan- & Lackier- wareufabrik_vormals Gebrüder Bing, Aktien- gese_nschaft tn Nürnberg, 6 M*Uster bon Loko- mothn, G.-Nrn. 4459110, 44592 0, 4459310, 4459510, 4459610, 4459710, 5 Mustér Von (Eisen- bahnen. G-Nrn. 170 20, 24, 32, 34, 38, 11 Muster von CH_i-Zßkannen, Nrn.25723"25731, 25743, 25744,
MUiter Von SÖirmßändern, Nrn. 25733, 25734, 25741; 25749, Dr_rfiegelt, Mustkr für plastische Er- zengn1117, Schutzfrnt 3Iabre, anaemelhet am 21. De- zember 1907, Nachmittags 32 Uhr.
Nr. 3393 Hech]ugcr. Simon, Kaufmann in Nürnberg, MU1181 _éines Spielzxrigs, Nr. 1571, onen, M1111€k für 5141111656 Erzeugnissk, Sch1187risf 3 Jahre, annemelhrt am 24. Dezrmher 1907, Nach- mittags 31 Uhr. ' Nr. 3394 J_. Ph. Meier, Firma in Nürn- berg, 12 Mugtrr _VOU B12_chWielwaren, G-21rn. 510-521, M1111er [ür 513111115: Erzsnnniffe, offen, Schut§7r111 3 Iahrr, angemeldét am 27. Tézxmhrr 1907, Vormittaas 11 Uhr.
Nr. 3395 Wolf, Balthasar, Fabrikant in Nürnberg, 3 Muiter hon Sckoreibgarnitnrsnrtuis, G-Nrn. _184-186, _ bxrsiégelk, Mnstrr für Plastische Erzeugnine, Schußsriit 3 Jahr?, angkmeldxt am 28. Dezember 1907, Vormittags 1011hr.
Nr. 3396. _ Carl Schimpf, Firma in Nürn- berg. 2 Mnyrsr bon Abziehbilbern, Nrn. 8645 und 8646, offen, Flächenmnstkr, Schnsfrist 3 Jahre. an- gemeldek am 30.236181111'81' 1907, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 3397 J. C. Ficht, Firma in Nürnberg, 11 Muster [“On Flurgarderoben, ©.-Nrn.1164174, Muster für plastisch Erzengniffe, vrrfiégelt. Schas- frtst 3 Jahre, angemelkct nm 31. Dézemb€r1907, Nacbmittans 33; Uhr.
M.:R. Nr. 2936. E. Nister. Firma in Nürn- berg; bezüglich der Muster Nr. 10347, 10365, 10410 8, 1), 104113, 1), 10449 8, 1) und 10510 wurde 1:18 Verlänaernng der SÖUZfrjst um 7 Jahre angemeldet am 27. Dezrmber 1907. Nürnberg, 31. Dexember 1907.
K. Amtsgericht. Üemsoboiü. EN [79200] In *das Musterregistrr ist eingßtransn:
Nr.124. Firma Thxill & Wilms in Rem- scheid, Paket mit 3 Geichmackrnns1erm und anr ein Pendeltürnriff Nr. 680, 6111 Pendeltürgriff Nr. 691, ein Türgriff Mr._681, 126771179111, Muster für plastische Erzsugniffe, G61chäftsnnmmxrn 680, 691, 681, SBW- fri11 drei Iahrr, angrmelbet am 5. Dézsmber 1907, Vormittans 11 Uhr 30 Min1118n.
Remscheid. dsn 31. Dszsmbsr 1907.
Königlichks Aintsgrricht. 4. Zeblkxixs'alrle. [79372] In das Musterregister ist einnetragen wvrden: bei Nr. 37. Firma Carl Stein. Kuopffabrik in Sohland (Spree) hat für das unter 37 ein- getragene Knrrskartknaner 218 Verlängerung dsr Sckonßfrist um fisbkn nu“? zehn Jahre annémelbet. Schirgiswaldc. den 31. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. serum]. [79197] In das Musterrsnister 111 eingetragen worden: Nr. 72. Firmcr H. Köhn in Werdau, ein Ver- fienelter Briksum1chlag mit 5 Stück Kammgarn- s1offm11stkrn, Fabriknummern 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, Flächenerzennniffe, Schutzfrist drei Jahre, ann-melket am 5. Dezkn1b7r1907, Vormittags9Uhr. Werdau, den 31. Dkzember 1907.
Könißlkckyes Amthericht.
Konkurse.
Zrlex, 1". Ursula". 179168] Uéber das Vermögen der Koppener Dampf- brauerei. Akticn-GeseUsckmst in Kuppen, ist 1381116, nm 31. Dezkmber 1907, Nachmiitags 43 Uhr, der Konkurs eröffnet. Veiwaltér: Kaufmann Adolf Stack) zu Brieg. Anmxlkefrist bis 15. Februar1908. Ers1e Gläubigerversammlung den 22. Januar 1908, Vormittags 91 Uhr. AÜgemeiner Prü- fungstermin 11711 11. März 1908, Vormittags 91 Uhr. Onener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1908. KönigliÖes Amisnerkckot in Brieg. .ru-lou. [79189] Ueber das Vermögen des Kürsckmers Karl August Otto Pautel in Dreöden- Pillnißer- straße 46, wird heute, am 31. De1ember 1907, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurwerwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1908. Wahl- und Prüfungstermin am 4. Februar 1908, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mij Ameiaepflkcht bis mm 23. Januar 1908. Dreödeu, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. vkoaaen. “_“ [79188] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Deli- katessen-, Konserveu- uud Weinhandlung) Otto Johannes Alwin Schröter. hier, Grunaerstr. 4, wird heute, am 31. Dezember 1907, Nachmittags gegen 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon-
fügem KousumaenoffenstbaftSolidaritäteiuaetrageue Haftpfliaxt, _ auf Grund der Beschlüffe der 6223- MUstem für BMW und Kleiderstoffe,_ Geschäfts- 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, kursverwalter: Herr Vizelokalrichter, Bürgermeister