Schweden.
„ Der König Gustav hat brschloffen, sich nicht krönen zu l_a11en. W113 51113 „W. T. W.“ 111811181, erklärte der Kön xmem Mitarbeiter des „Aftonhladet“, daß dieser Beschlch 1811191" eigenen Jnitiatiwd Entsprungen sei. Er halte die Krö- nung, die im Grundgesrß nicht vorgeschrishensei, für überflüssig und nicht drm Zeitgeist? entsprechend. Die großen damit verhunddnrn Kostrn härten entscheidrnden EinfTuß an seine Epychließung gehabt, Der König TL111€ ferner mit, daß auf serncn persörrlichen Wunsch ein? weitgehend? Vrrrinfachung drs" Zsrrmoniélls hei drr Reichdtagéöeröffnung QUSJearbeitet wsrde. Der König erklärts schließlich, daß 91.“ persönlich fick) yichts Bssfsrss 1511111151211 köxme, als ein einfaches und spar: jamrs LLÖM „311 führen. Daß dieses Prinzip fich nicht durch: führeri 111119, hrrUhs 11111 drr rkprässntativrn Sträung des ngrnkey. Wsder dem Lamde noch dem Volke könnte damit 98518111 16111, wenn der 111511111 bei oft? 1811611 Edlegenheitsn die jnternationalsn Sitten und (Hrhräuche aUßer acht 111119.
Asien.
_Tis Arbsiten drr 111rkisch=persischen Grenzkom- 1111111011 111113811, „W, T“. B.“ 31110199, 136001111811. Die PLL“: iiich€n Kommissare vrrsammrlten sich in cinrr hei Urmia gé- legsnsn Ortschaft, wr) (111€!) dsr türkische Kommissar Taschir Pascha eintraf.
«Der Präsident dss persischdn Parlaments, der 18111 Amt misdorlrgrn 111011113 da dcr (5301152111615: 1111 Varlamrnt mit drm Tod? 08015001 15015911 war, falls rr dir Lsute nicht hestrafrn Würdr, dis (mf das Tor deé: Parlaments geschossen 11115 (111 den MordM M 59111 ArriÜsrirUlaer teilgMommsn hatten, hat, der „St. PstrrIHUrgrr TSiSZkÜUhLNÜJMTUk“ szolgs, 111111) 1511.33an Zurrdsn srinr Absicht Qufgégshen. Erst gestern haben ÜÉ) dis 5615551111611 Vérksidigcr drs Parlamrnts voUsrändig zer11reu1. "Dir 23611an0119911 der VerfrändigUnq zwischén 1111151112111 11111) Schah 11115 UNTLTZO1ch1191, 1656 der 1361an Paridirn 11211191 111? 511 1111611 GUNÜEU. 211151) wrrdsn hersits USUS FOTDCLUUÜÉU 11115 Vorwürfe 111111.
- Nach 211191de611 Tokiorr Blä11€r [155611 die VSL"- handlungrm 111111ch€11 Amrrika 11111) 311111111 wrgsn Einschränkung dsr jayamischrn AUSWanderUmg 111111) 13911 Vereinigtsn Ztaatsn 8111811 héfrisdigrndén AhschlUß rrrricht.
Afrika.
311101112 dsr ANkÜUdigMU drr Einführung der 1135111- sch€11 Vd1iz€i 111 T€1111111 11111), wis dem „W. T. B.“ gc: mrldst wird, 400 310111139111 1181111 Puscha 9111111611911 111111 HQÖM grU-In d'ré Nrfdrm 011111111111) 8111013111. Dcr Pascha Er: f11'211s, 61,“ 151111? dir vom ZU11a11 (113111111018 Einführung “111511 hindrrri, woran dis thahsln (111 Mdhammed el Torres das schriftlich? ErsUchcn r1cht€1€n, 1161711 SUltan die» ZUrÜck- nahme 091“ GenshmigUng 311 Erwirksrr. Nach 1191112 Linge- 1rdff811€ri Nxéhricbrrn 1115105811 “dis Zrämmr drr Wadras" und dsr Bériiddr die Stadt. Tir svanische KOMM? 13811151 r€ich1ich Waffsn 11111) LshenHmiUsl; 511 Kirche» 11111) das 110111111111 WLTÖM in VSkTLidigUUgSZUÜQUO _(161CZT. Tie Militärhehörden in CLUTÜ 11111) AlgrciraH 11115 1195111111151, TrUpyeU znr E111s€ndr111g nach Trtaari hersitzuhaltrn. 21113) in Laracho mrrden ernste 1111- thn 5851105111, wenn die Spanier die Polizei einführen 10111811. In Rabat hat dir Errcgung nacbgelaffcn; die Aus: 13115111191 drr 1161-1811 Polizeimannschaften 5011319111 fick) dort ohne Zwischsnfäüs.
Parlamentarische Nachrichten.
TSM HerrenhaUse 111 der Entnmrrf einch (ZLseHes, 021115118111) Erwsitsrung des Stadtkreises Magdéhnrg, Uébst BsgrÜmdunq ;ngxzangsn. Nack] drm GessHMLWUrf 1011 die Larrdgrmsinde 2115111911162, dir eindn Umfang von 1121 113 hat 11115 hei drr lsstem Volkszählung 1243 Einwohner 3513118, (1111 1. April 1908 11011 0S111L011'1ké116 Wolmirstedt ahgélrennt Und drr Ztadtqrmrihdr 11115 drm ZtQDjkreisL Magdedurg eitiorr: [51131 10810971. ZU drm glsichrn Z€11111111k1€ 1011 15112 Land- 911119111139 Rdthknixs aus dcm 1111111211 Wah1hszirke (Wolmir- JTSÖt-NLUZWWMÖLZÖLU) dss NSMLTUNJSÖOZÜW Magdrhrrrg in 01:11 dierrén Wak11h€5irk (Stadtkreis MQZDLÖUTW 131€er .NE- 51erungshrzjrks 111 2111115111111 der Wahlrn fÜr das 531111?"- der Ah-qsordnstrn Ühsr1rrten. "
Nr. 1 NH ,Zentralklamß für das Déutsché Reich“, hxrahxgegehen im Rrichxäwt des Jmnrrn, drm 3. JarrUc-r 1903, bat fdlxenren Inhalt: 1) Kd1.iU[atweie11: Ernennungen; (Frea1131nr-= errxila-Zen; ErmäÖTigung zur Vornahme drm Zid111randshankl11ngen. - 21 A(lzemeine V:r."c:1111mz§"1chen: Erscheincn des HMdbUchs 1'Ür da?- DchtWe 11111111; BSÜNUMUKJN ührr ;emrinsame Maßregew zur BrkäkxtriUmg drr Cholet: i? drr“: deULsÖ 1111115117211 Grenzzrhieten. - 31 ZdU-_und ZTeUerwsisn: Vrrändewwzen 111 drm Sta.»: Und den VS'UZUi"?U_kLk ZOU- 1111d SteUZrstellen; Veränderungrn in drn Ah- fxr11xux§§de1ugn111en hon 3511- und SteuersteUe-r. - 4) Polizeiwesen: AUZwsirhns don Auslänrsrn 511? dem Reich§gshie1
Nr._ 54 des „Eisenhahnhérdrdnunséblatts', heraus- gegeben 1m_ Minis1erium der öffentlichen Arhe-Tren, dom 31, Dezember 1997 hal 701116110?" Inhalt" Etlaß drs Minist€r§ der öffenjlichen Ar- be11€11 dom 28. Dezember 1907, herr. Tariikest'immungen für Saatgut. - Nachrichten.
Statistik und Volkswirtschaft.
Die 3011- und StrUUstrafkälle im 018ch1ch111152j5ht€1906
Tas anraüt'stem dex séUkn ZrUtarifs am 1. März 1906 sowie die (meühmng drr 11811511 Nähsteuern im Jahre 1906 machts Line ASRTSkUl-J der 5117 den Brindkskachrschlhsen dom 26. Juni 1550, § 452 der Protokolle, 115: 25111 7. Jsérmr 1833, ,d". 39 der Prcxckolly, hkrwhenden Béktimmurgep, h-tr-F-nd dée 2111101111111»; drr. Nachwzisszsn :xr 2113111111: 1ez1'1g11ch dsr Zölie de Rx1chxstsuexm notwrndig. Zn 1ei112r SÖHMZ dom 27. Juni d. I. hat der BW d-Srat 11170611 VSsÜWWUUZM - abgedruckt im „Zkrtra751371 1'1'1r 1:15 DMW? Re'ck)“ Nr. 34 - dis Zustimmung erteilt 11111 der M-Hake, 1.13 Nr das R-Önuwzxjnhr 1906 dar End- 16111111 1131“ :ieEinie1d;:1“., derJ;;1chwei"e „11: dz§ KaiErliÖrStIisUsche Amt hiZ 53111 1.J11;„1'119*7 hin;ux§€11'1ckt wird NQch dsr 1111 [(WM ._ZIWLZUMÜÉÖSÜL zur S15111'11k des TSU? 119-1- 11“? 1ch§' deröffxntlxahten 5211111111 1,1111“ im d-utscben Zcüsrkiste währe1c dex Ukrchnun9515hres 1906 1111 ;axzkn 27 "43 S1ra'iäl1e „34.211213 166 im Vcrjahre wxßek. Uehertrxtung d-_r 3:11-1111d StrUe-rgeierze scwik der (Fir-,A11“- 01:1T11'Ö1Uhrdrrbc1e (111-
_K_
&!
wurden im :
ziebun en odcr Eluschwärzungm ]; liefen auf 93 055,62 .“ gegen 1 die wegen dieser festgesesnn Geldstrafe 298 564 .“ im Vorjahre. „1 Gefalle be- Wegen Ordnungxwidrigkeit wurden 12 588 Marzahn und Vorjahre 13 269 Per'onen; 1 Person wurde zufäßlick; ;“ ISIS“ strafe keleg't. Der Betrag der wegen Ordnungßwidrigkeit 11» (Geldstrafen stellte fich aus 50 889 „“ gegen 63 580 .“ im
!- rsonen tu GelldsttcÜe "13 &» ' tssttafe, seg?" TPTA den „Hinter-
verhote find nunmehr nach den eénzelnen in_ Betracht kommend gesetzl'rcben Bestimmungen getrennt nachgewie1xn. Wegen Banden- chmuggcks und'MUfÜbrurg Von Waffen behufs Widerständes gegen die zur Wahrnehmung des ZyÜintereffss verrffi_chte_18n Beamten wurden herschär1te Skrafen nebst :mäßlicher Freiheitsstraw gegen 36 Personen in 21 ällen verhängt,in1 _Vorjahre grden 79 Personen in 28 Fäüen. Beim usammentreffen zw11chen Zollaurfiéytsheamten und Schmugglern ist ein Aufstchtsbeamter körperliä; Verleßt worden.
Aus der héutigen La,;e dds (Geldmarktes u_nd dem hohen Bank- diskont schöpft .der U11 emeine deu11che Genomenscbaftßherhand Ver- anlaffung, auf die wirtéchaitlicben Folgen der in DeUxschland vielfach üblichen Verschlepvung der ahlungen Über dir gsseyten Termine hinaus und dsr zunehmenden Begleichung durcb Wechsel für den Handwerker, den kleinen Gewerbe- treibenden hinzuweisen. .Um die Goldthlüffe nach dem Ausland zu indem, (1110 im Intsrene der Awfrecbt- erhaltung unserer Goldwährung“, 1Ühr1 er 11. a. aus, „ist die Regulikrung der Bankrate bisher als die wirksam1tr Maßregel Von der RefW- hapk 111 Anwendung gebracht worden. AU: andkren vorgesckylagendn Maßnahmrn, besonders die, einen gewiffen Teil dsr hei pridatrn Kreditinstituten angelegten Depoßiengelder dsr Reicth-auk zuzuführen, hath fick) als undurchführbar erwieskn hdrr smd hon hornherein 1119 völlig zwecklos zu erachten. Y_llé Anzeickoey, wwwhl auf dem Weltmarkt, wie im inneren Verkehr, [1111811 daruuf !cblirßén, daß dsr dfffziekle 3111511: in absehbarer Zeit ührrhwuvt 11111 eincr höheren Linie 6115 früher fich heweg€n wird. Die wirtjchaftlichxn Wirkimgen dsr aUßsrsewöhnliMn Diskontrate werden in F'manz- und Industriekreisrn gewiß unangenehm und störrnd emviundsn, aher Unmittekharer 111116171 fich dieß in den grwerblicöen 11115 sonstigen Kreiikn des Mittrlitandes füh1har. Die 0111111115 ungshührlicbe AUT?- 1111511119 des Ziels durch die Kund'ckzaft wird 11911) dérschärft durch die alsdann vorgenommeneBeglrichung mittkls Wrchsrl. Hierin 1iegt ein qrcßer Krehsicbaden. Der_Handwsrkrr, der Mine Eewerhr- treibende, durch diese ZielmißwirUchask in seinxm Verdiénsr h5::e11tend Je- schmälerk, hat nun auch noch die Tiékdmtsresrn zu 115111811, wenn er bei seinem Kredit- oder Vorschußverein den Wechisk heräm'zxt. Daß diese Vrrrire auch in eldteurrn Zeiten wie: gegepwärtig daß hrr-(chxégte Kredixhedürfnis iner Mitgliede'r z11 erTWrechenden Säyén he- rriedégsn, ist hekmnt. Die alljährlichen siatist11ch€n Veröffe11111ch11ngen dsr größeren Verbände gehen hierßkrr intereffame 2111110910178. So haken ;. B. die 915 Kreditgendffexiahaürn 115 ngrxxeinen Ver- handrd der auf Selbsthilreherhhxndrri Gencffrnsckyaiten nach SchU1z€- D€11131ch nach dem neuesten Jahr511ch im Jahr:? 1906 Krkdire im Gesamrhetrage von 3202 MiUidxén Mark ßewährr, daranter (1116111 941Mi1110nen an Diskdntkrkditxx. Die Zßrxiärze ÖCWSJTCU fix:!) dahei durcbjcbxiittliä) zwischen 4 141113 51%: diekiacb wurde d-.r (311111111: Bankzinsxuß _zuzrunde (161th oder 1;- hi? 10/0 darüher he- rrchyet. Das sind Says, die 1361 einxm dnrchichnirtlichen Reich2hanb 3i11511rß hon 50/5 als recht mäßig gelten dürésn. - Ter Hardwerker, der Gewerbeireihenxe wird richtig handeln, wenn er dem Kreh§1chadxn dsr Borgwirtschast_ hewndere Au1merksamkrit zawendet. In Zeiten wie gegenwärtig _ zeigx es fich, wie notwendig es 111, die Borgwirtfcbgft einzydammen und fich nicht mit der landläufigen, grundfaUÖ-sn Redenxart ,wenn ich das Geschäft nicht mache, 11115 2111 _apdkrrr' über den offsnen Krkhsschaden hénweg- z11täUich€n. Ein Blick in die (stdhnhkiten des geschäf1lichen Lkths Frzrnkreichs und Erg1and5 lehrt, daß man dort eir1e strsngere 5(“1111- 131111119 hat und die Einhaltung des gewährten erls séit langen Zeiten als den a11e111_ richtig€11 Weg erachtet. W55 111 dieser Nichtang dort 111651111) ist, dar1 hier nicht zu den Unmöglichkeiten gkhökkn.“
Zur Arbeiterbewegung.
Zu_r Lage im Baaßewerhe teilt der Verband der Bau- Jescbärts 171311 Berlin Und den V0r0r1enfo1gende§mit: Die grdhs: (Isidk-avdheit hat sine besonders Linscbnkidende Wirkung auf die Bauräxizk-ir aasgxüht, di€_:111g€nblick1ich sehr daniedrrliegt. Dazu Yommen die Folgen des 0,171,"an Streiks im vergangenen Sommer, tddaß eine Urgewöhnlich starke Arheitchfigkeit unter den hau- uewerhlichrn ArbeitSrn hrrr1cht. Um Arbeit zu erhalten, hiéten fick) Maurer und ZimmerlcUte, welche? hiéher 75 „Z Stundenlohn erhielten, 111 grcßér Anzahl 111 niedrigeren Lohnsäßen (111, und 65 zeigt fick; 112151, wie Verkehrt die Arheitnehmerorganisatiomrn handelten, als fie 1111 Mai d I. den ihnen adgehot'hen Tarifdertrag mit einer Zulaßs don 3 „3 (1111811111611 urd damit den Kamdf herauf- hescbworen. T:: zvr Zrit tarifliche Akmacbyngen 11er LOhn- und Ardeitshedingaygen im Bawgkwkrhe nickt hesrehen, so regelt fich der Lohmas Jatnrsemäß nach Angebot und Nachkrage, wird also gerade in der 1chlech1en Zeit hSrUntergehen. In der Tat hexahlrn diele dem Arbeikgsherhund 1:11): angehörrnre Firmen bereits ssit längerer Zrit yiedrizere Löhne; unter diesen Umständen, die natur- gemäß (1111 die Konkurrsnz'ähigkeit wesen11ich einwirken 1111111111, hsschloß die anßerordeutlickoe _Generaldersammlnng des Ver- bande-Z der Barr1eschafte am 3. d. M. rinsjimmig, den Standenldhn für Maursr :md Zimmerkr bis auf wyiterss auf 70 bis 75 „z und den für Baxarheiter auf 45 his 50 „_3 0113111615811, Unter dem Personal der städtischkn Kranken: und Jrrenanstaltxn Versins 111, der ,Voii. 319.“ zufolge“, gegen- wärtig 81118 Garung horhxnden, Die im Gemeindearbeikerverbznd organificrten Pfleger und Pflegerinnen sind der Msinung, daß ihnen do.": der VerwaltUng das Koalitionsrecht gerommen wrrden 1011, und fie woüen s1ch_ dagegen zur Wehr setzen. In den [esten Tagen haben Ver1ammlungen des Personals der An- stalten Wuhlg_ar1en, Herzberge, Buch, der Krankenhäuser am Friedrichshain und am Urban stattzefanden, in denen mannigfache Be1chwerden vorgebracht wurden. In Wuhlgarten 1011 den Pßrgern der bereits erteilte Urlanh wieder entzdzen n-drdkn sein, weil sie eine Verhandsversamm1ung besuchen wollten. Ehmso sei die Verwaltnng 5011 Buch vrréegangén. Zn Hérjherge wurde darüber geklagt, daß dée Pflger Verträge untrrtlhreihen müßten, ohne daß man sie auf die Tragweite drr einzelren Bustiwmungen (Aug. scha_[t11ng_ des § 616_ :c.) animerksam machs ©3113 besonders errz 111 die Unxu'riedenhen im Urhau-Krankrnhaué. Dort 1111_d zwei Ver1rauenemänner des Verbandes rntlaßen worden, die Ent- [IUUUZ wurde_ 1115 Maß1sg-1ung aufgefaßt, und der Ditefwr lehnte es UUÖ nach wiederholten Verhandlungkn ah, di:: Ent1affung zurück- zUprharen. Zn dEr Versammlung wurde eine scharfchaltrne Protest- re191u11dn__angen0chmen, 111 der betont wkrd, daß die Pfleger in geeig- neter We11e für die Anerkknmzng ihrer Rechte 1015611 würden.
Die örtlichen erhandlungrs-r 111 den vier Sxäxtsn Stuttgart, Elberfeld, O_Snahrück und Luckenwalde, die zwischen Arhei1- 9119111 11115 Arhe1tnehmér11 im Holzgewerbe nach Beschluß der leßten Konferrnz in Berlin (5,11. Nr.295 11. I. d. V1.) in den 81n1€111€17 Orten geführtwurden, si11d, wie die .Frkf. ZU.“ erfährt, höÜig ergebnislos he11au1éw. Infolge Schziirrns dieser Verh.:ndlungen
münster, OSnahrück, Posen, 3"va -
Widsbadea und
- „ daß der Schutz- 1:11- mewet d'ie'KTbe'ZZIeÉ-ÜÉUYJ und 5131111151111)".
Potsdam, Stuttgart,
us Cre
derrhernt 11. Januar der _er- VSrband _der nie hat, fa11s am na hcht eFrUilhteiJÉJn lokschll)ffWd-ustrie die Sperre dings er rt, ;111 e . an _ ZT Crefelder Firm? F . ' *** der Appreturen 1111 Dre Strafen wegen Verleöung der E1n-, Aus- und Durchf 'Lrheitézeit auf en 11 N
ULM!
' " di en. amt- und PlusciofahrikxS WSYZÄLJJLUS
die 1ä911che
Seidemn
demselben TWFZÖYM gleichzeitig- 11111110? ärbereierx 13.0111 5- J ""“ , . 4 Stunden zu ÖLZÖMÜFU ' erfährt, 3000 1111111111 11. 111 111 11-11: “111-1551: “" ".,-„11 seit Jahren :" "?“"Öm" 1331111111; hon ZDF:!) die Yrderxxs kaeYYY e':Gei1'111clyctften 'n ' e ra , - e. w __ © _ Y_Y_!) we'ck der Prets d? YOJZZZRYY Hei, be_nn ck r-U Sie erklärten, r,“? ck *La; keinen Gewinn rachten.SD11_2 E 11 soUten- weil diese d wiß Verschmenagttdetr- Gru . ibrerstitö-WiebW-FLYJFLZ.“ "meldrt, eine an, duräb ddie____dc1s Bundesk FLY?) e1n11immig e11_1_e YZÉÖZYFK ehen ue ur einen Strei, * twird, 1111 „_ 81 stügrzdigxn AÉh_eitstag_e_§ der 1115211 “Fégstreben, daß foühe-rttelxnde ie en aZar Litern hon hei1§1€111_e1" * angekündigte, aber von ihnen zurückgeYéx-„wi fur den __1- JMFH?! 100/9 111, wie der „Köln,. Ztg.“ gemeidet wird,Lobnb_eraZ-FZYFI Die Axxektxxber Zaher/rYan dre trxtAuchYx gestellte ADmeng ___ZFÖM un 11 en 1) ne * sr rag we1 erat er en. '" _ Der Aasstand drr Troschkenkutschcr in Gent “111, ach dem- 1elhen Blatte, hsendet. _ Auf Verminlung des Einigungkayszbuffez ??heYÉ-ie FZhrLerÉ? )dre Forderungen dkr Kutscher bewiUigt. (Vgl. 5 rd [ V- | - - Der Arrsstand der Kohlenträger in Port Said, der “1111 20. Dezemhrr 1). J. brgarn, ist, drm „W. T. B.“ zufolge, hrendig,
Wohlfahrtspflege.
Die Jugendgerichtshöfe haben hekannklick) in Amerika, Eng- land umd Norwegen gUte Crwlge hinsichtlick; der psvcho1cgiscken Be- urteilung jUgendlickpxr Vergehen und der Einwirkung auf die s1111iche Hébung der noch im Alter ungenügender Einsicht fich brfinxrnden Uehxl- Täter zu vkrzeichnen.._Da "cas Gute fich 11-315 Bahn bricht, so hat man auch er8115 in 2811111131511) mit dsr Nachhildung d1:ser Einri-Ötung begonnen oder doch swb mit der Klärung disser Frage beschäftigt. Es wird mm 17011 Dr. Recke in der „Sozialen Prariz' darauf hingrwiesen, daß die als erste der gedaÖten Art geichi1dcrte Einrichtung in HaZpe durchaus 1_1icht ledig1ich dir Nachbildung eines amerikanisÖ-n Jugend- gerichtShoxéÖ, auch der dort ;1111A11rcxuxxg des OhrrlandeSseriMS- Oräfirrmrea Tr. HOÜJLSVM gxhildcte Auéscbuß keine Emrichtung der JustizverwaltUng, geschwkixe drnn 8111 Gerich1§hdf 1?1, sondern ein gUtacbt- liches Organ, dewen der Staajsanwalt s1ch bedient, um fes11'té11e11 z11 [offen, Oh 8111 Ju:endlicher hei Begehung der Straftat dix zur Erkenntnis ihrer Straxharkrit Erforderliche Eins1cht besaß Vrrneint dies der Auxschuß, Und schließt fich der Svaaxsaxwalt dem cm, dann kann das Verfahren eirgestrüt werden, oder derStaatSanwalt Ekbéht nicht erst die Anklage, Für Minderjährige don 1205152111511 find (1110 tatsächlich, obgleich Einstweilén nicht rech11ich, (Harickotkhhf? unter Umständen ausgeschaltet. Dr. Recke erblickt hierin - 1111d viele werden ihm bsirf1ichten-einen 1ehr_wich1ige_n Fortsckritt urd errdfi-hlt die Bildung eines solchen FÜr1ordeau§1chuffes Üherc111 i11 Deutsch1and als ein Stück Vorarbeit zur Uehertraguna drr Stmfg-ricbtsbarkeit ührr Judendliche an den don 61116111 Lairnkrllegium xu unterstüsenden Vcrmm1dfchaft§richt€r. Der hier angedeutete erziehliche Charakter solcher Ausschüffe, die ihre Ein- wirkung nicht nur auf die betreffenden Kinder, sondern vor allem auch auf deren UMJLÖUUF, 11110 auf die Eltern hejw. Erzieher dieser Kinder, auSzUÜben haben werden, hat erfreu11cherweise die deutsche Lehrerwelt heranlaßt, der Suchy ihre Aufmerksamksit zuzuwenden. In der „Korre- wondenz ds_s Deut1chen Lehrerhereind' find die Gefichrs'punkte mit- geteilt, die sür die Errich1ung hon Sonderzrrichten für Jugendliche als maßgebend zu _geltsn hätxrn. Dieselben [autxnr ,1) In jcdem Amts- geriwtsheznk 111 ein Juscndgericht zu bilden, das aus einexrr Vormand- 1cha11§richtrr und zwei grsigrreten Männern (Schulmann imd Arzt) he- stsherx mßßte; diese drri Personen find 13011 Uedrrwachungsbeamten zu 11111er111'115811. 2) Der JuZeniliÖe ist möglichst seiner Familie zu de- lanen, die aher durcb aeeignete Maßnahmen des Gerichts tatkräitia 111 der Leitung haltloser_Kinder 111 unterstüßen ist. Ist hon der Um- gehuyg des Kindes de11e11 smtliche Gefährdung 311 he1ü1chten, soÜ es rasch jn srne_Erzith11.125nstalt 5eb_racht_werden. 3) Erfängnässtrafe ist bei 1chu1rfirchtigsn_Kindern guxzu1ch1i€§en; bis zum 16. Lebensjahre ist bei den schUlenrlanen_en Minetätrrn dte hsdingte Bestrafung mit Ueber- wachung das 81118 Min:! der Eizwirkung. 4) Die Verhandlungen des Jugendgerichxs find zwar öffentlich, Zuhörer wüffrn aber ein be- sonderes Intereme an dem betreffenden FaUe nachweisen. 5) Trotz der Schwere der Vergrhen müffen aÜe Peréonen, die mit dem Jugendlichen zu 11111 hohen, in ihm den Eindruck erwecken, daß man das Vrrtrauen zu ihm habe, er werde sich befinnen und seinem Leben eine andere Richtung gehen.“
Kauft uud Wiffenschaft.
_ Die zweite ArxssteUung der neurn Erwerbungen des König- [1Ökn Ku_v_1erstrchkahinetts wird morgen im Ausstellungssaal des Kupferrtrchkahinetts eröffnet werden.
Im Verein für Teutscbes Kunstgewerbe svrach am Donnerstag Direktor Dr. Peter Jessen über Nußformen und Jerkormen im alten_ und neuen Kunstgewerbe. Eine tiefe _ ehn1ucht nach Eiyfachhetrund innerer Harmonie, führte er ejwa aus, eint hrute (1118 5611611 Kräns im Kunsthardwerk. Wir möchte11 den (1111211 Urhoden 1111er Werftunst, die Sachlichkeit, uns wiedergewinnen, mr_ht als Tagesmode, sondxrn als Grundlage für alle Zukunft. In gexynden Ze:trn erwäck1t die orm unmittelbar aus dem Erbrauckpx. _vom Erwachen zurn eichen fich dkrfeinernd. Von solch ausstetgxnder Kann erzählen die weisterlicben Geräte der Steinzeit, dre Werke mqncher Naturvölkrr, die (Gefäße und (Geräte des Alterxums und des Mitlelalters Seit der Reraéffancr kehrt sich das Verhaltnis drr inform zur Nuyform um. Die antiken Vor- bilder und phantasti! en Etfindunxen dringen von außen her auf das _Handwerk em xmd wrrden nur mit Mühe_verarbeitet. Es ist ein ab- 1_eigender Ku_n11hetrieh, der fich immer haufiger durch neue Einschüffe kuqstlicb (1111111111151 m11ß. Wir müffen 111 der aufsteigenden Arbeits- we11_e der 5411811 zurückkehrxn. Geduldig und bescheiden sollten wér zungchst 11111719 11111, als die Gebrauckpsthpen unserer Zeit zu sch_11chter, rei1er Form grstalten. Nur dadurch schaffen wir jun - fraulichxn Boden für zeitgemäße Zie1formen. Sie zu erfinden, it dre Adißahe der nächsten Generation. Es wäre ein Verhängnis, wenn wir d1e1€ Arbeit in kindischer Ungeduld oder verderblicher Gewinn- [UFbt dornehmen wollten. - Ausoeneüt waren erläuternde Gegen- 1ta_11d5 1115 ern Kanstg-wcrbemuseum sowie die Tafeln zweier neu er- sch1en-_n€r Werke: Gurlitt, Pie BaukunstKonsta111ncpels, und die 1111111r1erte Geschichte des Kunstgewerhes, die im Verein mit anderen Georg Lrhn€:1 heraus,;iht.
Technik.
„4 17". Die Tageso_xdnurg_en drr_ 1651211 Versymmlanaen des Berliner Vererns fur L111t1ch11sahr1warennetssostarkbe-
find aaf _V;ranlaffung des Arheitgeherfckoußderbandes 1111: „ das _dsutiche Holzgewerbe _i_n naehlrehcnden 23 S15d1€n die Taxif- ) dertraxe gskund1g1 111011111: Ca11e1, Chemnis, Darmstadt, Detmold,
113911;- „;,-.*.“rd-In, 1111: 27 074 (9714115118 ,;xxer. 27455111 V01j_äkkébähéi1 ihre EÜLUZUUJ zk'xmdéx. chn Hmtrrzkrhwng ddr: Eir'ckwarzung '
_Eise'nack), (Flhrrfeld, (31111111, Effex, F011'11.L., Frankfurt a. O., ' „4131511115, Herford, IM:, Luckemwaldr, Mazdehurg, München, NSU-
, doch die Zahl der don Anfang Mai 515 Ende Qkxoher
18131, das; die meist mit_Spannu1-g erwartexén Fahrtenhrrikhte etwas dernachläxfist werdcn mußtgn. AUerdinzs ist es heiler großen Anzahl der Frsikahrten mit Verciyshaüxns aUcb kaum mehr möglich, über rvéhr als einzelne hesondrrs11116r-1131111F1h11611 zu herikhtén. Beträgt 11. 1er-
1151111!!an Fahrten weit über 50, von Mitte Juni bis 31. Oktober
' ' 110115 an der 7 allem , angerechnet d1e_ Teilnahxze von Vereinsba _ ku von Bruffel im September und von St. Louis _
“Fo" "“" Z für_d_e_n_Yex_1_1?_e_1_:__2_3nein Hä: ?_?stsYffM , Auöangs. „ausüri _! worxn . s „ ;?ZWFYckpstehgendcn nur sechs Fahrten 11111 Berltner Ballons * aus leßtemu S*:mm-r näher heschrieben_: d1e ers1e Wegen ih_r_er_großen _ t und ihres beach12n9werten Erfolges, die anderen funf, weil ,'
groß
im Oktober, über deren
YMLbeYer ebenso angezeicbnet 111 durch die Ruhe und Sicherheit
sriner Banuiübrunc, als durch die Unermüdlicbkeit, mit der er seinen ;
: die weiteste Ausdehrunq gibt, wie durch den sch13nen En- KÜHLZELLE mit dem er bei der Sache ist, und dank; dre klugen
Gedanken, Am "22,
Krause ans Berlia eine Fahrt über die Alpdn von Innsbruck JUZ.
die Lankrwg zu bewerkstelligen. Nach in der JnnßhrUcker (Gaßcmstalt schn=1l Erfolgter Fü11ung hrh _ _ 1chm€1ckte Ballon urrter _ den VetiaüSr*r_11€n_ _ _ _ 11111 11 Uk-r 50 Min. 111 die Luft, stieg, rn eixier Z -L1n1_e_J1“-nsh_ruck Ihnkl'egéxnd, langsam auf 1350 111 und 1111171181» weiter Udrßend nder drm westLiÖ der Stadt geleg€nen Trupre1uhungxrlaß etnrn Kreis.
04152300 w wehte fast Wk kein Wind, sodaß die Luka-hiffer ficbwjt ; 111211131: dem herrschen Anhlrck der Aldexiwelt_hmz€hen 1011111811. BW „* Jßis 111112115 Üherh1ickte11 fie das Inntal, 1mSudenaherd1eG_1211chLx der i Zentralaweti, während hon Norden das Karwendelgrhrrgé herrxhérgrrrßte. ; Erkt 11111 10,30 Uhr wurde (11112500 111 der Baüdn 51:11 e1r€mlerchten ck- N. „ erfaßt, der ihn (ILQSU den Patscherkofel trreh. Usher Igls trat der ,
BMW in einen W01k8r1ch511e_11, Jel__dah€r hedeUténd und seßte dor 51112111 großen Hotel in Jch11§ mrt dem S_chlerptau auf. _ eines 11011611 Sackes Va 511 13011 den mrtgendmmenen 320 15,1:1 gr.".ugte
anxffen, 11111 ZUKOckÜ hom Talwind 11111 den Patschrrkdiel herUm in , Writer wurdc? dre Brennerhahn, = kée Sch1ucht der SM und in 1000 rn Höhe der Schönthg am Y_us- * Fer1111cht *
1:1: WHWIU ge1ri€12n „111 werden,
überflogen. Hierbei war die
1:1111 des Stuhaitalß _ * " Schthr11. T€:
wiédérum VON Ühxrwäl1igendrr 17.51) 11111 117-111) Südost und, nach K:s11511nq_ des _ _ tach und der kleinen NrkentaTer, 111 da:- Naorser Tal [:mym, Wiekernm trat FaUen inidlge hon Wolkenyéoajtzn ein, wodUrId der BMW scbnsll «egen eine 118118, w.?[kaxcckte Bergléhne JELUSÖSU wwrdr. _ _
1111211 mit Hxirarheit hssckoärtrgt waren. _ _ _ 1251“? Hütten hinweg, nacb Ballairaasgabe uberrlrg dsr BJÜOU die
BMW wandte
Bcrxlehne in wenixrn Minutén; kurz: 3811 darauf 11111112 er 3500 111 ; hdrh'üher Navis, dem Haudtortr dSS Tales; aber er 111eg mehr, als _ 11111 Nückficht (1111 ibren BaUasthorrat [ich war. ; ;,rkßarrig drr Tuxer Kamm, Olderer und RiMer , eme
Wd1kemd cke Ühcr daI Gebirge aaxgr1vannt, sr: wurde um 12,55 bei 5 450) 111 dUrÖhrochen; 511? drm weißen, 12011 hlauem Himmek üher- . wölhtcn Wo1k€nme€r raarrn 111 wéiker Ferne 1111r der Ortlkr Und zwei _ ___ ___ck “ 11 1 ,
den LUZÜÖÜTM Vor 111811 51,3 7"517011 drhrhlich ihnen. hatte 1171) aher
Untxr Inzwischen
T010m11gkv“rl Empor. Die hdhe Still? wUrd“ 11111: durch 17:15 RIUWM dxr i87111111211.711): u1:1_erhrdchen. Wx) 1115111 fich hcrand, rnit welchér É€1chwindigkeit man srxhr, konnte 51:51 „7511118112111 werdsn. wUrde Monthlarchöhe (4800 111) Uher1chr111e11. unmittelbar unter dem Ballon, fie 1500 m 11er dem Groß-Léff'ler. Einmal im_ FaÜrn Jim es 111111 rasch herah 5111163 war zar Landung vorherenxt, 111
15 Mrnuten hetrng der FSU fast 4000 U]. Vdrühex gins ZH 1111 der Z ' LSWZZZLr Hütte auf dem Schwarzenstxm, „111 der Deimer Halte, und
in aller Etle kdnnte noch CMS großartiae Gesamtansicht des ZiUcrtaler
* Hauhtkammxs auf die Photogravhische Platte gebrachx werdxn. Immer ticker ging SZ abwärts, durch das Arntal, ur1d er11 jest, 1111r etwa ' Z)) 111 ühxr drm Boden, ward? sch11e11 :1118r noch herhlirhener B&Uast 1 _ __ _ _ ; und Voge1en bekannt 111, an den Randekn aher 115611 Pcb ClrkUZ-
Wirkung, eirzxr (111179516.
daß gleich_darau_f der BMW ekenen Wie_1e_ he1 Die L111t1chiffer
aUZxrwdrfen, 11111 der 911118 Parken Stoß in
Arntal um 150 Uhr 10171811 in
diesem Aassnhlick, am SÖlrhptau noch talahfwäxts fahrexr 111 können - Ddch war die1e NCÖUUUJ *
Und kiffen deshalb den Ballon nicht aaf. _ rhxe der. Talwind gemacht. Dxr Korb schlag 11111, Wrang dann noch *Der Einige Bäume, fekte ein zweites Mal (1111 und shrang nochmals Ther einen Zaun. _ €i11 Ende. Der Koxb fiel in ein kleiues K0r111_eld. ichiäsr sprang heraus und zog den BQUOU !ÖnLÜ dom Kornfeld 1:3r11nter auf eine Kleewiese.
Talhewohner. _ , e11€ich1en die Lustschiffer Abkndß 11 Uhr Jn11€hrrrck. Ihr Ziel, den ZerTrxlkamm der Alpen zu überfliegen, war erreicht.
der Hérren Dr. Bröcke1m9n11_und Mar Kra111e. „ Von den iünf Lustrerxen, die Pro1effdr Dr._ Johanne_s Porschel, Direktor der Fü1112n1ch111e S1. Afra 111 Me1ßsn, im Luan
d'es_kZo111mer5 ausgefüwt hat, nahm die Erste in Begléitun-J don _ JMizrat Dr. Reichel, Hofrat Pfaff und Bankier George MiUé-gton .
Herrmann in der Nacht vor dem Pfingstsonnahend (17. Mai) 11111 10,40 in Bitterfeld ihren Anfang. ©ewählt_war der Baüon .Bezold', der mit Waffcrswffiüüung 951 kJ Au1trieh gegen 537 121 Leuchtgasfü11ung besaß. R€1ch11chL Lehe-Imittel für zwei T:;e waren mitgenommen; denn ein 0011er FW„ der Zen Tag über gewebt hatte, ließ auf einen Flug ubrr Böhmen weit nach Ungarn hinein hoffen. Aber es bewährte sich auch hier d'ke alte Luftschiffererfahrung, daß es meist anders kommt, 1115 Vorausgesehen. Schon beim nächtlichen Aufstieg war der Wr.“.d träger gewyrdrn, rr trieh nach Ostén, Richtung Spreewald (die Bitterfeldn Baüons scheinen den Zug nach Kotthus zu haben). 1111191 klarem Sternknhimmel, im Schein des ersjen Mondviertels, am„"z bei 40 (2. über die Mulde, die Dübener Heidc, die Elbe hei Pretzsch, 11er Löhen an dsr schwarzen Elfter, über Wloß Bauenswrf, am Rande der zum Fläming gxhörenden Dahmer Heike, üher Luckau, hei Lühhenau über die Syrer und die erlin-Görlißer Bahn, in der F?rrre zeigte fich der Licht1chrin _einer Skkßkkkn Stadt - (richtig Kottbus). Wie hlind gewordenes Syregei- glgs schimmern dée Wafferfläcbe der vier Peißer Seen heraZs, der _Hnnmel hatte fich kewölkt, aber die erste Morgendämmmmg lirß 11-„_doch Whnwahrnehmen Ein Kuckuck ist erwacht, sein Rufen weckt dfe _ührigsn, hald haUen die Wälder Von dem gern gehörtenRu1w1der. B:1_ Groß- G91trd_se, südwestlich vom heüerleucbteten Guben, wird die waner- uwd tmelretcb: Neiffe gekreuzt. BaLd nach 3 Uhr wird es§1chon_he11, JVM 5 Uhr ist auf dem We'ge über Jähnsdorf und Sekdmß am Jahnsdorfer See bsi Kunow und Tornow der Bohxr erreicht. B1sher warrn nur 3 von mitgenommenen 31 Sack Ballan verar1§gßhg der BAFU bewegte fich in fast schnurgerader, wqgtrechter L1_111e, gute UYUUHY auf eine weite Fahrt etwa über War1chau. 9315113811512- WLW! 11:17 ein mitgenommenes Vertikalanemoskdh (derhsmcrts? Wind- UÖchM1 Auch die lebhafte Bewegung nach hben oder unten TUM Von ihm angezrégt und konnte so'crt a_u€grglich_er1 MUMJ dsnn fichsrer als Baromrter und Bar:?kod zetgt 139 Jnxtrument :111, ob sich der Ballon mit der umgehendsn L1_111 1111 (Y_lrtÖgewicht béfindet. Von Tomow am Bohrt hatte 111) 1:11 YUJM 1906 die 111111) damals in Bitterfeld bkgankUe Fahrt ;_11 der 5-3“ _Mfwärtg mch dem Obrrlaui der Warthe gewandt, dirsmal LMH d1e Fahrt 11:11; 1111193 in das Géhiet der untersn War1hd 11117:
" “Truherhinaus. Dor Wind war immsr schwäcbkr J-"WNTM, anfangs 36,
ZFUW nur 110-517 20 11111 in dsr Skundr. Der BMW WMS? Üb“ __xxlddrdecktrs Hägslland, mrist dicht€ La'11wald11nx3en, umterdrochen “971 Rodungen mit kleinen, 1rkund1ich€n Ortjchaktcrr. Lrehtal
die er überall an seine ErfahrunZen zu knüvfxn weiß. ,? Juli unkernahmrn, Wohl zum ersten Male_ mit einem - ZeUchtgashaÜon, „Dr. Max Bröckelmann und Fabrikant Vkax _
Sie halten dafür den nur 1380 05111 haltenden Ygüqn ; Bswld' audsewählt, vorfirhüqerweiß i_hren Korh__aher hoüxrcxndtg _ Jr'm mit Bergstiefel", Eisvickän, Seil 11111). QUSJETUULZ, um nottgew ; U19 auch auf schwierigem Terrain, 1111 Fels oder auf eurem Glet1cher ; __ __ __ * * e c . fich der mit der deutschen Fahne ge- Ö
zahlreicher Zuschairer „* _ , _ ' das SchlehvtaU ausgeworsrn, denn die Abkuhlung des Gases in
Dir Ovierang
Brenner" , _ _ _ _ __ “ ZUÜSÖULU, rrxchrn V31131t und Proviant 0011100111181“. aus; 5111111 d_1e ' WimkrlaUe, dir sxch 1mmsrh€rdich1end€n RegemchaUer, JULI 1chernt fur
Wixde Flachs hon Vieh 11115 k))?snschsn,__d€e bei zwei SÉM' _ Das Sch1chVTIU („1111 Uher ,“ ' zntrxtkn.
11111 1,15 Z T:: Öéncte 11:70 bei ; [3113151113111 Falle y1ö§11ch die Wolfs, Verse 1111d E1et1cher €r1chi€11en ? erwi€1er1 sich als é der Zentralkamm der 21112311, man schwebte Ühxr den Zillertaler : Glrtschxzrn,
; stande 1111 Zd1digsten Sonnenglanz.
1 weriger ruhigSn Fläche herhandrn wird,
Luttach im J
; dicht: Wolkénsckyicht, in die irdische Trühskligkeit! Zest machte man dem 231111011 darch Aufreißen 1 Einer der Loft- ' _ _ 2 Und, unter starkem Drängen im Ohr nach dem TrommelseU, 181111 Die weitere Bergunß des B&Uons ' erfolgte mit Hilfe herhrikcmmendér, nicbt ührrmäßig hereitwiüigrr ' Durch das Tauferertal urrd Üher Brunneck im P111erxal Z
Bisher waren 11117.“ die Westalven schon zweimal Ühe17'lose11 worden, einma! 13011 ; Italien und diesen Sommer von der Schwriz (11117; 1:19 xrste die Ost- _ alden-Zentralkette üherflogen zu haben, istdas_unzweifelhaiteVerdisnst '
1 mit Mühle, Trepveln, Pkotow, Laus» QW. Südlich erheben fich
bis 111 200 m die Grünberger Rebenbügel. Nun weitrt sich der Blick zu einer Landschaft, die an Großzügigkeit dxr Rbernebene hei
Worms nur weni nachsteht, von den mächtigen Yinduygm ,der €iTschichechig wurde um 6,151er Strom 111400111 -
Höhe erreicht, an geographisch höchst merkwürdiger Steüe; denn die €
Oder duredwgen.
rechtwinklige Bieguna der Oder an dieser Stelle ist nur schxinhar, _in Wahrheit biegt rer Fluß in das Tal des gewalngen Urstromes 8111, der einst hier im WarschaU-Berliner Tal der Elbe zuflutete.
immer mxhr nach linkS, (1111) nach Nhrden. _ beginnt, an ihrem (Erde der stattltcbe Ben11chener See, die Symne
zieht den 231111911 au11000 :]] empor, die Wolk_en _11111er 113111 hrrwirren und Z hxrschönen zugleich das Bild; wo säe den BlickfketEeÖZP, steht man aaf x __ _ In 1200 11] kreuzt der 23.111911 eine Wolfs, die aus den 1811111811 SÖnsekriIr-[lsn ; Die Orientie1ung be/Jnnt hier durch [elchtxs Schne€z€stöher ;
Schloß Pinne am gleichnamigen SSS '
glißernde Erwäffer und blaugrün schimmernde Wälder.
schwierig zu werden. Erst
kann wiedC-r mit Sicherheit bestimmt werden. Punkt 10 Uhr wird
den kxl1en Wolk-n und ein stark ahsteigrnder L11111'1rc'111 hohen
dkn VQÜJU dsr Erde nah? gebracht. So ansemehm eine SÖlSW- “
fahrt ist 1511 fix doch 1121!) Möglichkeit eingeschräwkt wkrddn, um Schaden an dcr ErdoderfläÖe zu dermeiden. DSZhalh Zingkn die Luit1chir76r 51155 1111r 130 1:11 davon_ und dann wjedrr hock). Die kurze errcke 12116 ZSUÜZT, das Pferd 8111er Reixeriwauf der ChaUffse zu exichr2chem cixsn Féldhasen aus drm Sch111 auszuschsmbrn, alkr
auch eine Télözrxdhsnléitung, freiTick) ohne Schadsn hkidxrseitig, zu .
Die Landschaft längs der Bahn Wrorks-Pdien w€chsrlt zröiichxn 1259111155355 (1111351891811 [an*ggeßrecktcn Feldrrn 11115 Wiesen, m1111€rh311€ Ordr-ung 111111 Sauberkcix denzeichnrn die thnhäUi-xr. 85 171117: deutxche Anfiek11111g€n in dor- ma15 1551171115111 Läkdern. Bald nach 12 _zeigr 11-1) aucb di“: Warthé in ihrem 27.111" zwisch€n Posen und Kü11rin, ahér 11111 sie 511 üherirhrsitén, hraacbt 111211 noch 50 Minuten; denn "drr Wind 1121 jekt déUég (11.313351, his .Mi 6 km die Stande. (Fs 111-175 8111 Entschluß Zefaßt w51dc11! 11111 ckck Fahrt bis Mit 111 dén wlg-Indcn Tag QUÉ-
streifen,
di? ZIKÖUNZ zu Wr6chen,_ aber mit 13 Sack B:!15st_z11 1:1_11de11, das wäre chrhört! “!:-;o he1ch19ß man denn, um 1,45 SLK? 1121116 ÖOÖ- ?ahrt 111 d€11 Üérr den Wolkrn 111 erwartrxrdrn Srnnemckxrm :11-
Bei 1500 11:1 hat der Baüdn den 111112111 Wolkmrand err-xicht: ükrr, 1111131, rinxs 11111 die Luftschiffer die gleichrn trühen, ,;rarren Muffen, nichr deend, iondérn wie er11arrt, kalt und 1:11:51, hri 2000 111 _ 2'?“ C. Die Näff? beschwert den BaUrn1111d *zwirgt z1r iMmer größer-Zn Sanddhiern; doch imm-Zr 11ch18k wird das Gray. C5 ist 6111? erler11chich1 5.711 ßrrßsr Mächtigksit. Endlich 11111 2,30 Uhr, hei 3150 111, [18,311 die “dkcbterr Wolken unter dem BMW, (1er noch 111 die Skunk nicht fichxhar, lichte CirrUswdlken 811131512211 sik: drm endlich - bei 3600 111 - 111 _;111ch disse Schicht d111ch11ckcke11, dir Shrine tritt frei herkdr und 1v19§511 sich in dem Wrieetreihrn 111 den dhxrstcn Sch1ch15n der Ührrwwndeneh Wdlkkn, ein Flimmern 1111d Glisérn von zauberhafter 2111-1an Tén Luit- schiffern wird es rra-Ö 1:211 Erfahrangen k?! 1851671 Stunds zur Ee. wißhxét: ein srnnixes Pfinsstfest gibt es dirI Ma! 111111de11cr§ 111: Norddrutschland nicht, entschädigen wir uns dafür durch die'": Feier- Langsam krheht fich der BIÜOU noch 11111 3300wu11d 1chw1mmt zur Freude der bshaglich durcbwärmtrn Kdrh- insaffen in dieser Höhe weiler, immer oberhalb d5§ hrrrlichcn Wolken-
; meerrx, das aber 5111 mrhr einrm sturmgepritschUn Özkan alZ einem
: Meere gleicht, mit dem leicht der BeHriff river ebenen, mehr oder
_ _ enn das Wolkenmeer wirft in h€s1ändigem Wechsel immer 112118 Geh1rg§fdrx11en 5111, hcrherr1chend die gehiraxarßgs Bildung der Belchexform, wre fi? von Schwarzwald
streifen ah, gleich Rissenfächern den Ballon 1101!) mehrere 1000 11] Ühkrragsnd. Doch mit der ßnker-den Nachmittazswnr-e _heginnt auch die Abkühlung drs Gases, der BaÜon finkt unwiderUShLiÖ, jrdes weitere Bakloaßohfxn wäre da 11111111115- Es 111113 von der himm- lischen Klarhkit Ah1ch7ed genomm€n werden. Zarück grht es in die _ _ Der FaÜ, Ohgleicb pur 5-6 111 sekundlick) hetragend, ist mir den Körper doch sehr empfindlich, kSk fich drm wechselrddn LU'tdeck nicht gleich anwßt,
0111er hcitigxn SÖmerzen lsidet. Bei 500 w adselanzt, 1ri11di€ Erde in Sicht. Wuhin aber 111 max. 1:1 drm Sckwimmen über den Wd1ken gelangt?- Ein See minen 111 einem aroßen Walde,_nirgrnds eine menschliche Anfiedlung zu srhrn. Es hes1€ht die Gerahr, ins Waffsr zu geraten, darum ist unter Opferung eines Trils der her- hliekenen 5 Sack Ballast neues Steigen nötig. Der BMW schwimmt 111 den Wolkrn bei 750 111 eine Weile. Als- die Erde wieder in Sicht kommt, hat man unter fich ein k1eires Stück Wald, dann Félder und Wiesen. Nachmittags 4 Uhr 20 Min, wird die Landung nach kurzer Schleiffahrt glücklich hewerksteüigt; 111511 11"! in näch11er Nähe dor. Offowo, Kreis 811112113, Westrreußcn, 1üdwe1111ch don Koniy, nächste Bahnstation Linde. Der Ser, den man 1111531 überflogen, war der Borownosee in der Knjawrr Hside. Tie rwxi- stündige Fahrt über den Wolkxn 1111156 kW weitergehracht, während unter den Wo1ksn fastWindstiUe herr1cht€. Die Fahrtlinie Bitterfeld- Offrwo hejrug 470 km, mittlere ES'Öwir-ki kcit 27,65 12111 die Stunde, Zeitdauer der Jahr: 17 Stunden 40 111111211. Statt 311 den Magvxren nach Ungarn war man aber zu den Kanuhen nacb Pomsrrllen 9111111111. Der landrnde Baüdn war zuerst von einem kleinen Knaben entdeckt worden, der drn Vatér mit den Worten herheigerufen hatte: „Vater, komm schneü hrraus, es kdmmt eine Lembke vom Himmel!"
(Fortsedung folgt-)
Land- und Forstwirtsckxaft.
Geräte und Erfindungen au_f den landwirtschaitlicbsn Wanderausstellungen.
Auf der leyten Berliner Ausstellung der_ Deutschen Landwirt- schaftkgeseüschait wurde 111111611187. Male der Versuch gemacht, (_Herßte und Vorrichtungen (1115311111051, die im landwirxchaU- lichen Betriebe hergestellt sind, um örtlichrn BZÜr'ninen zu dienen. Derartige Vorrichtungen, _Oft auch Vsrhsnsrungcn an gxkauften Geräten, kommen viklfacb M der Wiklskbakx Vor. Sie hlsihen aber ohne Nackoadmmg, da Masrbirzensahriken yolche Dinge nicht fertigen und fie daher (:)-lf Aus11e11ungen nicht gezeigt werden. Es kann jedoch für den Einzelnen Landwirt srhr lehrreécb skin, wenn er von kerartigen V0k11ch1UUJOU Kenntnis erhält, um fie unter Umständen in der eigenen Wirtkchat zur Anwexdung zu bringen. Wie mannigfaltig swb der Landwirt zu helfen weiß konnte man aus der Au911r11ung der „Jaus1rier1cn landwirtschaftl1ch611 3111111113“ in Berlin entnehmen, die 100 OriginaleÖnungen solcher in den ,Prakiisckren Winken“ ihrrr Zei111ng mitgeteilten Dinge zur Dar- steUung brachte. _ _
Diese Vorrichtungrn sind zumeist von den 1and1ichen Handwerkern herzusteUen und 011 1ebr einfacher Art. Sie hezikhen fiel) auf die Tierrfleze wie auch auf den Ackerbau. _An größeren Gerätcn waren in Berlin besonders Acksrwagen,_auch e1n_Eerät zur Einebnung und Brarhritung don Wiessn ausgeithr; Tie Dcutsckpc Landwirt- schaf1sgrsellschaft bat 111111 für dte YuSsfellxmg 111 Smttgart, die in der 3611 vom 25. his 30. Juni 1903 111111171091, wiederum eine dxr- artige Ahsswüung ausgesckoriehrn und fie durch Gewährurg gewiyrxx Vorteile erleia'otcrt. Es ist eine 1,1116 E1g€111cha11 des Landwirts, da!; er gcrn sei,".e 01521211 Erfahrrxngrn in dxn Dienst der AUzrmrinhrit
D Zden Stand der Obstbäume aus der * as . mächtige Tal wird oherwäris nur durch derz Lauf der Od_er_noch (_mgsdeutet. . Drei pxeußéscbe Provinzen greifen hier tnkincrnder, 11111 11:17:an es_, (115 -„ wo1le der BMW die Luftsckpiffer nacb nyen tragen, aber 11151) 5211de 1 swb an der Vorderseitö cin Tiefdruckgebiets, und da hier dle W111de Z in umgekehrter Richt11ng des Uhrzeigers wehen, drrhx sich der Wind _ Eins Nsihe hon STM :
stellt. iekzu ist durch die Aussteüung so1cher in der Praräs hmZhrter eigenart ger Vorrichtunxen, die aslerdings vielfach auf den besonderen Fall berechnet find, eine gute Gelegenheit gegeben.
Der „Schweizerischen Landwirtich3ft1ichen Zeirschriit' wird üker die Witterung, dir [andwirtschaitlichen Arbeiten und Zéntralschweij nnter dem 22. Dezemker 1907 geschriehrn: Am 14. d. ("ewarf 11113 anu HoUe 1111ka Sturm, Domner 11115 BUZ mit drm €r1'1en J10ckw schauern. Man glaubte den strengen Winker da. C=? kam anders und wir haben 112111 mäßig kalte Nächte, srmnige Tags 11111: 515 w:it hinauf schnreirrié Felder und Wälder. Es 1171 rräabrizss Wetter für landwirtscbaßliche Arheiren r*:riÉiIdsnsr Art. F11'11fige und frfte Dünger 101111121"! QUZZSÜ-Ökk Und ausgéhreiixt werden, selbst den Pflwg ficht wan noch für Umhr14ch 12911 Sommsrgetr-ide- und KarrdFelisidern in TäTizkrir, In dem Baamgärwn wxrdrn Bäume 981851, herj'ängt Oder aUsgelichteT, „gprZr', wis 111.111 sagt. Erd- fUhren StraßrnVerheffsrUngen 11115 DrairiagM kÖNUZU d3r51'1411ch cms- gcisihr1 werden. In “den Wäldern 1113 kaum ichöxsr 31.1 w:“1n1'ch:11 fürs Holzfällen, Durchsorsten, Stöcks aushéhsn Usw. Viélxs, wxsimle ten frrengen Wintrr des 12181kk1 Sch11€rs wxzsn untsrhlriöen mxßte, „17-11 1051 nachgeholt werdrn. .
AZ der Ostschwsiz wird deriélhrm intschriix Unter deR 24. De- zernher 1907 ,:cscbriehen: Bri dem mildsn 11115 1ch11€€51€ie11 Vorwinter 1911111811 Üheraü arrf Feld, Wiese de Arcker11 dir [an!wértschötléchfn Arhriten Ung-Öindert aargeksrhrt Und der Rést der Frldßücbte, nxmentlich dié Gemüsearten, in d:“- KeÜrr und 111 die thg-riHTeteU Graden verhrachr Und gat rinzrwimksxt wrrden. Das Wimter- gexnüse komm? 11111€r dem EirMFz drr 1111111211 Und hrrrlicbm, ichnxeireier: Witternnz ddrtxilhak't «Zreéiém U.“.T 11:1) rNtwckeln, sodaß die (Trnlr srhr rriÖliÖ 311517131. Die Rrrnkeln 11111) Wintérrähen [ieisr18n hzsdndSr-Z rrich1iché (Frt'räge 11-1 bilden hdi dirsxn hxhrm Hdnprsisen iür das Mi1ch21€h 213 (Friaßfutter- 11111151 eine w1111r111m€11e Vsigzhé. Tie BS11211UUZ dxr Felder fÜr die Winteriaat 1111111111 hrute i1'1r dsn Lamdwirt 1111171 111€hr 10 12151 3211 111 Unirrnch, wie VOL" 25 his 30 thren, da 156116 w-rüavs größsre Bhdsnklächxn dem FarrerhaU disnsw 111111021“:er 4.11 es dem Lardwirt möslich, 'der Pkldkze der 2121115111111: kékkUchN! Auimerk- iamkx'rt zu Menken. Man 1113151 111 drn dhithaUrrSih€11d611 (Jr,;xnden die erkreu1iche WahrNShMUUg, daß dir Anrägnzwg dym Obst- häumsn rxtid11€11 *.*.“rgénrrnmen wird, daß di:? dernhsschaffenhxit 111116011531, di: Tirie der B&Umgrahrn 111121 die 5131171115652 drr Kab 111r€11 "rlhfr hraktisa') 1211111701175:- W1kk§11111k11 hedhch1ch1511 dat"; dirsrn Vorwimtrr 111 S111ZS117911 W121e11 20 bis 40 Sxäck 111an Ohixkämmk «1111111151 wdrdrn smd. Ti? jährlich wiedsrfrhr'ewden Baum- WässkkkUksé hahrn he,?yrmen 1111: 5111111. wit Eridl; 10111171. Die mild? W111er1111g dex Vdrwinwrs 13:11 11111'Tre'11i; „1,11€ Fr11ch1häume rsckot 511111111 h€€11111111§r 1:17d 111571 kört ?UrÖwZZ ?er Sram": der Ohft- häame 551111111351 1161111211111; dx; Fr11chrkd15 11:1 1:5 Blältsr erst 11111 51111111 1517511, was z11r Fdlze 123113, dai: 25 5-11 QUI- rri1€11 formte. Max'. m.::hr die SKTSUUÖ? thrxéhmung, 1,175 1:11 Ührra11 5-31: reichliche FkUÖTkUL-Ik“: VOTÖMDIN Und dsmmch dic Ohsraaxsrchtéxi für das 101,1?ka Jahr du1xh111§ günstig find. Währkmh 8111: 5111112131 Adixlhäams, 711132171 diej511igen, di? VSkZIN-ZSULFZ erhst britisdigérid ,:r1ra_g€11 hxhrr, 1111: einen mäßis-n BHL'tand 271 133. Frucht.;xrgen c1111w5i'e11, kam:, 11137“. ;11krririts eine ;;:dßx Anzahl BÜULU? hédha-khtxrr, dis 1V§U11FLU 115-2955 dsr 571111: ':011 Fr11ch1r111€11 xxradézu 11103211. 015 kdmmsn hikr 171 srirer Linie dir herschi€d€nsn Lagsn und Srrterr 111 BLUNT. S-kr :*1-318 j1111151138 find dei kéU heliehten Néinrrtewrtsn 311 1"151111. Noch mrhr Frucht) augen al:“- dié ArkelhäUme weisen im ;1113xme111811 1:12 Birmhähkxc aus, am 1116111611 die Teilrrshirxhäame, dir dé-rLeri Hsrhsr hskaMtTiÖ Nur ein? Milrrlernte :hZSwdrken dahrn. Dis Sda116r- rmx Z.?Srßohst- 55111111? in den Gärten 1111d Anlagxn ÜSÜSU 131111151115 ZUTF Ernteri 111 AuSfiÖt.
Verkehrsanftalteu.
Gestvaelte1151111111176Aasfahra1111181dcscheineälxerer Art (5. h. solchr, 11111 d€r€11 NÜcksSite 11:5 sieben Erläutrramgen he- ßndrn) dürfen 1“eit dem 1.J§11111:1r nichx mehr henrrßt wérden. Solche Schsiné wsrd€11 don 1511 Pdsmnstakrm 1D11€111O5 525211 ge- srsmrrlte Anme1deschcine nxuerrr Art (d. h. sd1ch€, 5111 _deren Rück- seite dr?izehn Erläuterhnzxn ahgxdruckl find) UMZSTQU'ÖT.
Von 1813? ah find Pakete 11515 111311159 (DeUxirh -_S1'1dweß- afrika1z11gela17111. Die Taren werder: hon d€11 Pd*1amt;1[1e_n 111 Deutsch1and 11111: hisLüderishucht hrrrchxcr und die Wxiixrhesörde- ranzskhsten dcm Emr'ängcr eingrzrzen.
Theater und Mufik.
Jm Königlichen Orsrnhause 189111111 111010811, Tiepdtag, eine zyklische Ausführung von Richard Wa,;nerI Bühnrnrenwiel .Der Ring dsZ Nihelnngkn' mit drm Vdr31211d _,Da; Rheingold“. Ti: Herren Bachmann, Bergxr, Grüning, KirchhM, Kaühser, Krasa, Liehan, Mödlingrr, die Damen Ckehlad, Hrwrél, Ohsr,_Nein1als Gast, rrn Sih-ckle-MÜIU find in drn Harrvrroürn 1121113111111. DSL" Kav-3111116i11er Tr. Strunk: dirigiert. - Boirldirns krm11che Over in zwei Akten „Johann kon Paris", in den Hauptrdüsn d11rch die_Damen Hsmrxl, KauFmanri-Frar-ziüd, Rdthaussr, dis Herren Kirchhoff, Knüricr Und Nehe heiexzt, wird als nächste NeU-k1111'111dierung der Köni lichen Over am 27. Januar, dem EehurtItaZe Seinerajeität des F?QÜLTS Und Königs, in Szene gehen. _ _
Jm Königlichen SchauspielhauW wird morgen Enn: don WUÖLNÖWÖZ Schauirirl .Di? Rabensteinérin' in drr bekannten Bese 11113 wiederholt. _ _ __
Tie Erstaufführung drr .Räaher“ im Drutxchrn “.xheater ist für Freitag angesest. In dirket Auffähranz Wielt den „alten Moor“: Rudolf Sch11dkr51111, den Franz Moor: Paul ngenex, de_n Karl Moor: Oskar Bcrkczi, den Spiegelbera: Alsxander Moiffi, dre Amalia: Lucie Höffick), den Schweizerx Wilhelm _Oiegelrnann. Dte erste Wiederholung des Stücks Kndet am darauffolgenden Sonntag statt. In dsr drittsn Vor1'1e111111g am Dienktag, den 14. d. M., wird Alexander Moisfi zum ersten Male _den Franz Moch Und Paul Binsstld den Svieselhcrg W1k1ék1- - Fur die krste GaswOrsteUung hon Elton dre DU1_€ am Montag, den 13. d. M., die 519 einzige in dsn KammerWielen des Deutsrhen Theaters stattfindet und, wie hersits gxmeldet, ,RdSmershdlur' mit Frau Dust als Rebekka West bringt, müssen die Reservate srätektrns hi: 5111111117011), den 8. d. M., abgeholt werden, da 116 infolge der starken Nachfrage 1171.11 anderwritig Vergehen werken müffen. Auch dies? VorsteUung beginnt, wie alle anderen in den Kammersvielen, um 8 Uhr. _ _ _
Der Direktor Schmieden hat für_die wann11cke HaudtroUe 111 dem ':1eues1cir Schauspiel von Hemd Bernstein ,Simson', das im Februar im Neuen Theater 171 Szen-z gehen wird, Ferdinand Bonn als (Gast gewonnen. - Die Tänzerin Miß Mund Allan wird in dieser Woche im Anschluß 1111 die VorfreUuygen des Neuen Theaters ihre Tanzschövfung „Salomes Visron" vorsfzhrrn. _
Die Proben für die nächsteNeueimtnkisrung an der Komixcben Orsr: Charhrntirrs „Louise , find bereits so weit vorgeschritten, dcrß die Erstaufführung dirses Werkes für dkn 15.J.1n11;1r angeseßt 111. - In der heutigen Aufführung der Orkx,T1efland' fix'gj_Herr WiUi Birrrnkodcn rom Stadttheater in Hamburg die Pa1118 des z*edrd. ck Im Blüthnersaal finden am 25. Jariyar, Nachmiljags 4111121, Musik- 11115 Mclodramhorträge rür die reifere Jugend 11.111, dix hon drr G.ige11käns1lc'rin Inka VOR Linrrun deranstaltrt wkrden. Zhrx Ü'ÜlWNkUUJ hahsn ferrer zu,;x'agt: Marie Blanck-Pcters (Grfangx Mar Yamhammrr VOM Franksarter SÖIU-
1135211511; (Rczétatidn) urd Wladimir CerndeF (Klavier)".