Mannigfaltiges. Berlin, 6. Januar 1908.
Wer muß auf den Bürgersteigen streuen, die Gemeinde oder der Hausbesiser? In der gegenwärtigen Jahreszeit machen JF) Eis und (Glätte auf den Bürgersteigen, Überhaupt an den Orten, die Vkenschen zu begeben pflegen, unangenehm fühlbar. Sxitdem das 5Mär etliche Gesesbucb eingeführt ist und insbesondere wildem das Reicéßgericbt der Haftpflicht aus § 823 des B. G-B. die weiteste Auklegung zuteil werden läßt, mehren swb die Schadenansprüche,
von Verunglückten aus Unfällen bei Eis und Glätte erhoben Werden. Dies erweisen nicht nur die Geschäfts- b€r1chte der Vsrfickoerungs eseüsckpaften, dies bezeugen auch die Proxcßakten kes Reichsgeri ts 0110 anderer_bober Gerichtsböfc. In der Regel kringt der Anspruch durcb. Höch1tens kommen dieGeticbte 311 einer Herabsesung der Höhe des_Anserchs und zwar desbcüb, Treis der Verunglückte recht Oft se1511 den Schaden mitverscbuldet. Allein darüber, wer schadenersaerÖtig ist, find fie nicht immer einig, Und Einandsr widerWrechende Urteile, falls nicht das Reichs- gcéricbt angerwfrn [BETTEN kann, find nicht Lelten. Vor aklem streixet man, wie in einem beacht€n§werten 211111015 des_ neues-tén (7.1 Heftes dsr Zsitsckyrift 1111.- aügemeine Rechtskunde , Ge] es 11 n d Reck) t “ (Breslau, Langewort) 011ng111511 wird, Über dis Streu- OÜiÖt der Hausbestßer auf den Bürgersteigen 1301: ihren GrUnd- sté1ck€n und darüber, ob diese Verkfiicßtung 1511811 durch 31112 PolizkivérorrMNZ auferlegt werken kann. In früheren Jahren hat daS Kammergericht ren Standrunkt Vertreten, 1073 durch POÜZSZ- Verordmang den Anlikgern die NLÜUZZUPJZ- und StreUpslicbt Vor- geschriebsn wsrken könne (Urteil dss Kammergsrickzts vom 7. April 1902). Diesen STJKTPUKÜ hat es in seiner Entscheidung vom 13. Oktoke'r 1905 awkgegébem und ausdrücklich erklärt, da?“; kurch Line POlizeiverordnung die Eigsntümer nicbt 0211211119211 werden 10.111211, die Bürgerüöige 111 réinrgen and 311 bsstreuen. 21118111 51115 diesem Urteile folgt keineéwegs, daß eine solche VerYflichTung überbaWt nicbt bézrünrer ist. Sie kann vielmehr aaf Orts1tczt11t Und Okssrvanz be- rnben. LrtSstatUt 11110 Po1izsivswrdn11ng find selbstvkthänd1ich Zum?- verschieden 171311 einander. Dsnn wäÖrend 'das Statut durck) ein Zu- sammenwirksn der (Gémxin'kSVLerTUnzkorzane 1111101112: kommt, ist die Verordnung [ediglicky 2111211013 der Polizetgxwalt. Umter einer „O5- servanz' 061718121 111011 Line gleichmäßige örtliche 112511119, kik anf €in€r gemeiasamen RechtéübxrkuzUng 122111171. Anf die Praxi? 111-d dkn Eimlefakl ang-wxnker, li-gt .Observanz“ kann Vor, wenn der Haus- Lesiser schon 13011 altersher im WWW: bei Glätte TM Raum 1321: séiUSm Haase bis 311111 Fabrdumm bestreyt hatte 11110 der Ukke1zs11a1mg
ewsssn ist, 0.13"; 15022 seixe Pflicht sei (Urteil des ÖkEklaWSSZkriÖW 011111000; Dom 6. Oktober 1905). Eine Polizeiverordmng Darf n11r 21118 011115 TTTÖÜQTUT oder Obsérvanz TS.": Anliesern aafsrle re FMM, die Bürgérö'txige 311 5511181120, näher xsgeln Und kür lie Mi 1- «rkolgUp-g Strak ankroben. TEir1e_d.*,b1ert);1nz muß 511: jéken Einzelfall und für 17:50 Einzelwrt erst 181192112111 werden. Nur kan", 111-31111 8111210105: FxstserUng Versus! unk» "Zis VLWMÖX'MZ durcb eim: PolizeWeroranng ejn-Zéfükrt MWM 111, Mr darm kann 1112):- bavrt Tie EÜlxistit 8171er 101chex1 Verrrknvng bkstkinxn WETTEN. Besjebx aber 81118 ObserJMz, 10 111 jeder Streit auHZLTÖTZFen. Da 111111 Unter „GMX im Zink.: Dex- § 823,2 T€; BÜrLSkUÖM ©2155. ZUÖS jedé Rechtsmrm 111 0211168211 ist, 2110 01111) Line Okssrwanz, ?'0 rérs1éßt dort, WO 712 k&sxebt, jekék ÖQUSÖLfikZLr, dsr ra; Strenrn “bei (F?? 1100 Glätte 0115 Um BürgxrstLiZ 1307 181716111 HMM Untsrläk'zt, .J.-5.311 ein „den SÖJZ sink? anderen xxwecer-kés (Hesexz' 11111: macht fich ]cbadxusersa TAMM]. Askerdinx treffen disse A0§155r00g€n wur 012 2111501520521. Dénn “Tie Frazk, rb ein Beamter mitTienstwobnxng zam Streusn 1201 Dem Hause rétr711chtet sei, 501 das Kammsrzxri-Ibt am Emre TSH Ja!:res 1900 Okrneint. E17] in river 107111123211 Okt- sckxaft umgestelltkr karer war wlizkilicb 56111011 rrorken. M!! er 1105 Folizeiveroranng ss unterlaffsn batte, 111 streum. Nach (Sinsr 38e- 01117111119 11,101: der Sch010012r10111170€r71ichtig€ gkmäß DTM Lehrer: kksxkxunZs-Zeseye rom 3. März 1897, nicht der L*?Ökék ZSÖUNDM, der- artige Lasten 3111113211. D2§Kammergsr1cht Wrack; entzegenksm Urteil deS 2011022111171? den 2251er frkzi: „An fick) lixgeaUerrings ker GemeiUKe Ib, 311 strénen, 0112111 SZ 1:05! fich Eine entgegéngeseßte Oksérvznz ge. bildet. AUS §§ 68 11110 41 Des KoxUmwnalabqabcngeseses 111111712 ge- fslxkrt werken, laß xine errTicbrunx ker Lehrkr, 111 '“1161160, xiÖt k.kxxbe. Tamm mch Tiefst erséorikr 121211 alle Staatxkcamnn, QUÖ di? (Hsiktlicben 11110 die V011Z1ch211ebr€r, 1:01: Nat1170lleist100en wegen 11:12: Tiemsternkstäcke bkkreit. Dieser gsseslichn 2311010101011; ZSZMÜÖU 70111"? fich cine Okaxrsz 111chk 12er311:bi[:en“. Torr aker, “23 eine errklicktuxz 111111 Streuen rechtskräftig 5571651, 11:11 jeksr
Haus sie in seinem eigenfim Intereffe ßren einkalten und bei G1ä1te eden Morgen und Abend streuen. Son kann es kommen, daß er einem Verlesteu auf deffen Lebmöxeit eine Geldrenxe zahlen muß.
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller veranftaltet am Mitjwotb, Abends 8 Uhr, im Oberlichtsaal der Ybilbarmonie einen Vortragöabend. Der Kaiserliche Rat
r. Muendl aus Wien wird über .Die neuey Hochstraßen in den Dolomiten“ (mit Lichtbildern) sprechen.
Der Graf von Zeppelin wird auf Etnlaxung der Koyzert- direktion Jules Sachs am Sonntag, ken 19. Januar, in der Strig- akademie einen öffentlichen Vortrag über ,Die_(-Fr_oberung der Luft“ halten. Eintrittskarten find in der Hosmunkaljenhandlung Von Vote 11. Bock, bei Wertheim und in der Amelangxcben Buch- handlung zu haben.
Der Berliner Waldschuß-Verein ladet_ alle Körperschaften, die aus irgend einem Grunde steh in dem Intereme an den Wäldern um Berlin begegnen, auf Freitag, den 10. Jznuar 1908, Abeyds 8 Uhr, in den großen Sisungßsaal des Kaiserin Friedrich-Haunß, Luiserplaß 2-4, zu einer S1 ung ,ein. Es werden_ folgende fUrze V01träge gehalten werden: Kimati1che und bvgiexixÖe Bedeutung: Geheimer RégierunZSrat, Professor _Dr. Rubnxr, Direktor des vaienisÖen Instituts der Uniwerfitat; Botani]ch-zoolygische und 530100111198 Bedeutung, insbesondere dx: Grunewaldmoore: Profeffor Dr. Potonié, Könialichet Landesgkologe; Bericht Über die [esten Ab- holzungsn 11110 die Tätigkeit der BauspekulatiQn: Herr Profeffor Dr. Henria, QZerlcbrer. Außer dissen Voxträgen soll die künftige Atbxit kes W21d1chußtage§ besprochen und die Uebernabms ker entstehenden Unkosten ficher gestellt Werden.
Ernst 0011 Possart wird am 2025211201 zum ersten Ykale im Beethovsnsaal einen Wilhelm BuschoAbend veranstalten. BMU? find in der O_ofmufikalixnbandlung Yon Bote 11.230171, im Jérenbaus Wertheim 10wie in der Amelangxcbén Buchhandlung zu :: er..
Der kieSjäbxige Kinderball der .BösenBuan' ämket am 8. Fekruar, wie biskér unter der L€11U71J Von Meinkyard Und Bernaner, der Mals: Jalias KUNST, Leo vaekoven und 1:82 Schriftstéklers Karl Rykßler, statt.
Der Vekein Deutscher Studenten zuBérlin Veranstaltet am 511111110315, den 15. d. M., 21527175 8,“ Uhr, in den 9100111811 029 Neußn KöUiglichn Opxrnxbéaters einen Reickoskommers zur ErénnerUmg an TSU Ta.“. kkr Wiedéraufrickotung des Dewtfchm Nsich 11170 5111 Feier 165 27. Stiftungsféstes des Vereins. -Damxr1k2rt€1t zu 1,50 .“ find im Ver:in§kafino(ArfiÜe1i€- sxraßk 71) 11:12 01“. TFT Abkndkaffe 511 haben.
LInabrück,-5.J1nuar. (W. T. B.) In cinér Mergel- gmbe TSS Doberges 551 23111108 krurden zwei Arbeitér 12011 Öcraksxärzendsn Gesteinmasscn Srfchlagen; ein drittkr wurre schwsrvérlest.
Koblsnz, 4.J011110r. (W._T. B.) Amtlich wird gemelkrt: He111eake110 8 Uhr 40 Minuten 111111111 Bahnhof Weißenturm der von Koblrnz kommemde (Film,; 111 infolge 116531151er171? kxs HaltSüZnals mit dem entgegsnkommenden Güterxugx 6504 zusammen Reisende Us Eilzuxes 111 WUrken nicbt 13811651. Vom Psrsonal des Güterzugss 6504 wnrdén einer schwer, zwei andere leicht wérleßt. Der Verkehr wurde zunächst Wrch Um- stkién anrecbt erhalten. Gegen 9 Ubr konnten Züge karchg€fübrt wer-sn.
AUZsburg, “0. Januar. (W. T. B.) In vergangener Nacht brannte Qin Flügel der Kaserne des Cbevaurleqerx- r Laiments nieder. Dkk ahgtkrannte Flügel stößt an 016 Ulrich?- xircb: 011, die zeitweiki sébr gefährdet war. Der 2111021 brannts 000- 115110010103. Zn dun :* erm Str.*ckwetkcn 561011161“. fich Ma nnscbafts- kleiranzsstücke, 0011 denen solche im Werte 01:11 etwa 135100 .“ Iérkrannt 18111 sollen. Das Feuer ist, wie die .NUZÖbUkßér Abend- zxiTUn-Z' meldet, vermutléäo Turck) Klempner verurkacht worden, die ,;Hftern auf dem Tack; gearbeitet haben.
Braunschweig, 4. Januar. (WTB) Jm Herzogli : Museum fand heute mittag im 2301-01 Wilhelm Raabeschejx: Ehrung des Dichters Katt. Seine Hoheit der Herzog-Regenx batte die vom Bildhauer Müller-Cbarlottenburg gefertigte Büste des Dichters dem Herzoglichen Museum überwiesen. Sein: Hoheit der Herzog-Regent. der persönlich erschienen war, richtete eine Ansprache an Wilhelm Raabe, in der er u. a. sagte, daß er die Wüste dem Museum schenke aus Hochachtun vor dem Dichter, den er seit langer Zeit kenne und sckäye. Wilßelm Raabe dankt: sichtlich gerührt mit kurzen Worten.
Paris, 6. Januar. (W. T. B.) In Nancy wurde 'der Trödler Genguer, in deffen Laden an dreihundert Kilogramm Trümmer won Monstranzen, Kelchen, Kandelabern und sonstigen kirchlichen Gegenstän_den Vorgefunden wurden, mi: 1einen beiden Töchtern Verbastet. (Fs Wurde fektgeftellt, daß Genguer Urheber zahlreicher Diebstßbl: ist, die in der Umgegend Von Nandcy verübt wurdsn. Zwei Helfersbelfer find ebenfaüs verhaftet wor en.
Bei Cousame in der Nähe Von Bar-le-Duc stieß ein Güterzug mit einer Lokomotive_zusammen. Der Ma. schinist der Lokomojiv: und ein Schaffner wurden getötet.
Brest, 5.J0n110x. (W.T.B.) Bei Ouessant explo- dierten beuxe die Kexsel eine? ar_gentinischen Dampferx, Ter Dampfer sank; die 0115 elt Perwnen bestehende Besaßum Wurde gerettet.
St. Petersburg, 4. J.:muar. (W. T. V.) LaUt hier ein- getrwffenen Meldungkn aus vkr1chied€nen O_rtscbaften Südrußlands herrschen auf den Südwsft- Und Südcsbabnkn starke Schnee. Verwebmngen, dée den Eisenbahnverkehr aufhalten. Zn. fwlge des starken Frostés stockt steUenweise die Telegrapben.
VerbindUng.
TifTis, 4. Januar. (W TB.) Eine Band:!wnbORäubera batte in dsr vergargsnsn Nacht zwisckoxn dxn Stationen Bcjukkjassik Und Karjasy ker transkauka1iscken Bahn das Gleis zerstört, um eknen 5110112110 311 kerauben. Ein dem Postzuxe 00rau§geschickter Militärz110 mit Liner Schutz- wacbe entaleiste, wobei siebsm Soldaten verwundet warden. TT: Militärwach feuerte auf die Räuber, 13011 1811611 fis éescbkffen marke, 0.1? 'die dann in der Dxmkelbeit ver- schwarden. Der Posting, in dem, wie wer10utct, zwei MiUionen 1ransvorti€rt wurden, Wurde kie Nacht binkurck; auf der Station Katjasv zurückgsbalfen. Morgxns 111111211 aaf einer Brücke univeit der Unglückssteüe eine Höllenmascbine, Gewsbrpatronen unk Verbandmaterial gedeen.
Cremona, 6.J01'.11:r. (W. T. B) In der Nqcht stieß ein Von Treviglio kommender Zug rpit ernem, 0011 Brescm kommen- den Zusammen. Zehn Per10nen erlixten lercbte Verletzungen.
Der "Verkehr ist nicht gestört.
21111611, 4. Ian113r. (W. T. _B.) Ein 11nte_r€r Postbeamter. dsr den YUxtrag erhalten hatte. 0117 das italieni1che Schiff „Monte- nsxro' Postsäcke „111 bringen, die nach Konttantinovel be- stimmt maren, tat Patronen in [“_is Säcke. In dem Augenblick, 1:1 einer der Säcke auf 809 SW gebracht Wurde, erfolgte eine Exvlosion, 122001110) drei Personen Verleßt WUrden.
Kansas City, 4. Janqu. (W. T. B.) Im ErdYscboß 08): First National Bank erfolzte bkute mitt:,1_ eine omben- exvlosion, dar;!) die mehrere Besucher ermie Verleßungen
erlitten.
(Fortsesung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
___________'_ .*" “[Z-"7 “ “* ** * _
Theater.
“Haus. 6. Abonnem-ntxwkfteUUnz Dienst- unk sellschaft.
Freixläse fink: aufgxlxoben. Der Ring des Dsnnerstag, 21061115 71 Ubr:Nosmersholm.
Nibelungen. Bübnmßstsriel 2011 NicbZrd Wagner. Vorabend: Tas Rheingold. Mufikali!cheLe110n,;:
Panne. Sonnabend : Panne.
Resrdcnztheater. (Direktion :RichardAléxander.)
Diensta AbendSZUbr: Gan der Papa. Schwank . in 3 Atsn won Mars und esvaiüiéres. Deatsck) F;:JFJÜYUN-i; eÖnoex. HFF; “0111112:-
Lrssmgthratrr. Dienstag, Abends 5 Uhr: Freitag. Abends 7,1111»: Zum ersten Male: Zirkus Zchumann. Dienstag,?lbendsUUbr:
. . . , „ Die gelbe Nachtigall. Kän1g11ch2 Zchausprele. Trensrag: pm.“- 2111110015, Abendz ZUbr: Die Stößen der Ge-
Außerordeutlich große Vorstellung mit hervor- ragendem Programm sowie kieKünftlerfamilie Klein. Um 91 Uhr: Amerika zur Zeit der Sklaverei 1863, in 5 Akten, hierzu 120 mit- wirkenkescbwarzeLeute. HerWrzubeben: Die große
Herr KaveUmsister Dr. Stray , Ne'ie: Hsrr Ober- antralt rater. Gastsriel dss Hebkeltbeaters. „» „„ , . „ . " 1) 13011 Max SÖO'M' (Baron de' AWM“ R1chard DamyssvriZe jn 0011er Tätigkeit. Vollständig neue,
reziZear DMMK. 211171115 thr.
Musvielbaus. ?. AbonnementhorüsÜUng. Tie werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Skaw.
Rabensteineriu. Schauspiel in 4211183 0011 Ernst "2011 Wildenkruéo. Regie: Herr Regiment Kegler. AR'IUZ 7? Uhr.
MixtwochxOrembeZ. 7.Akonpement§vkrsteklung. Dienska Abends 8 ab,; Kolle e Cra tou gelbe Gefahr. Der Evangelimauu. 2110913101115 SÖQUMCT iN KOMÖÜZÜU 5 Akten 1:00 Gerhard 0202111101771?
Tisuxtag, Abends 8 Uhr: Frau Wartens Se- Alsrxnder.) Mittwoch und kotzende Tage: Ganz der Papa.
Zchiukrthyatrr. 0. (Wallnertbeater) Thaliatheater. Diexstag, Abends 8 Uhr: Die “ Schwank mit Gesang in 3 Akten
von Kraaxz und Okonkowskv.
2 531110111611, nacb L1k1€k von Dr. Leovolk 70971?!" MM 0 A5 0581] : * i l t“ .- : 11“ ck), en bk DeHMUWW ““ Ab 10. Januar: Gaßspiel
Mxißner erzäblten n::brenVezsbenbeit, von Wilhelm Dovnerétaz, Abends 8 Uhr: Philister. Hierauf: ki di rar .
Kienzl. Anfang ?ck Uhr. Die Lore.
bexasvéelbavs. 8.Abonnrmxnt:vvrste[lung. Auf . - . . Niffeuswog. Schwsviel 1.1 4 Akten 0011 01.1000 TZÜZJFYYZÜUO D"""US- M"“ 8 Üb"-
HMOZ' ARMS *** Uhr. ©3201. DSUU'Ö Von E. von Schabelskv-
Lastsviel in 5 Akten von Nikolaus
Mittwoch: Die gelbe Gefahr.
feenbakte Licht- Und Waffereffeth
Jamiliennachrickzten. Verlobt: Frl. Katharime Nebmiz mit Hrn. Kon-
von Ale ander - - . _ _. Eröff-unsßvorstcüung: x ßiwrtalrat Rudolf Gockel (Beslau Danzig). sehweuder. (Valentin: Alexander Girardi.)
Der Ver- Verw. r. Anna Sarre, geb. Brauas-Dtége, wit
Hrn. Rittergutsbefißsx Friß Heyden (Herzersbof bei Manfchnow Ce1fin bei Podelzkg). _ Frl.
Trianoniheatrr. (Georgensiraße.0213223051150? Charlotte Abel mit Hrn. Oberlentnant ;. S.
Rudolf 0011 dem Hagen (Berlin).
NM“ Operntheater. SMUNZ: 93.BiÜettreserve- M*.ttrrocko, Abends 8 Uhr: Philister. Hierauf: Friedrichstraße.) DienStag, AbendSZUbr: Fräulein _ _ Verehelicbt: Hr. Wfiüsnxarzt rierrich Hamann
1:13. Dienst- 111-.d Freirläse 111-.d aufgehoben. [„a Die Lore.
Trassen. (Violetta) Ower in 4 Akten 13011 Donnerstaz, Abenxg 8 Uhr: KoUege Crampton.
Ejusevve Vsrdi. 211170119 71 Uhr. _ Der Billett- vorverkaaf bietju änder 0011 Donnerstag ab an der
Iosette _ meine Frau.
- meine Frau.
Mittwoch und folgende Tage: Fräulein Josette mit Olga Freiin Von Malßabn Pinncw beiRott-
wannsbagen). - Hr. Hauptmann Gustav Von Holsendorff mit verw Fr. Marie von Holßen- dorff, geb. Friese (Berlin-Halberstadt).
_ E r | e V e i l a g e zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli
Berlin, Montag, den 6. Januar
„9, 4-
* :11“1:175'1'-* ses 10111 . T" M K "[JW" BMW“ M" * [ Komrsche Oper. 21:01.» Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut.
1 1151: Vorwixtags ZELM 335111114 eines Angelkes 0011 50 „3 Mr jékkn Sisrlas 11.111.
Deutsches Theater. Dienstag: Was ihr Wollt. Anfang 71 Uhr. Mit1w0chr Was ihr wollt.
Kammerspiele. Dienxtag: Gvgek und sein Ring. Anfang
8 Uhr. Mittwoch: Catherina Gräfin von Armagnac.
Neues Zchausprelhau5. Dienstag, Nach. mittags 3 Uhr: Frau Hane. - Abends 8 Uhr: Zwisehen Ja und Nein.
MWH, NaÖmittags 3 Uhr: Frau Holle. _ Abend. 8 Nö:: Zwisäjen Ja und Nein.
Donnerstag: Zwischen Ja und Nein.
KMU,: Zar Peter.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. _
Gartkm. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr:
Abends 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein.
4 tag, Abends 8 Uhr: Husarenfieber.
Mittwmb: Tiefland.
Donnerstaa: Die verkaufte Braut. Freitag: Tiefland.
Swnnabend: Die verkaufte Braut.
Theater drs Draens. (Station: Zoologischer
Ein Walzertraum. thtwocko, Nachmittags 4 Uhr: Zu kleinen PreUen: Hänsel und Gretel. - 21st 8 Uhr: Ein Walzernaum. DonnnStag: Ein Walzertraum. Yeitag: Ein Walzertramu. onnabepd, Nachmittags 4 Uhr: Zu Keinen Wsen: Hänsel und Gretel. - Abends 8 Uhr: Walzertraum.
tunspielhaus. (FriedriÖäraße 236.) Diepe-
Konzerte.
Iingakademie. Dienstag, Abend! 8 uhr: ". Abonnementstouzert des Waldemar Meyer- Quaxtetts. Mitwirkung: Marie Geselschap (Klamer), Willibald Wagner (Viola), Heinz Beyer (ViolonCSÜo).
Iaal Lechüein. Dienstag, Abends 71 Uhr: Klavierabend ron Marie Antoinette Auffenac.
Beethoven-Zaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 11. Konzert von Florizel vou Reuter (Violine).
Ülmdworth-Ztharwenka - Baal (Lüvow- Maße 76). Dienstag, Abends 71 Uhr: Vokal- !ompofitiouöabeud von Clara Hoppe. Mit- wkrkung: Ama Stephan, Elma Richter, Käte Kuey (Gesang, Dr. Rudolf Bode (Klavier).
Choraliou-Zaal. Dienstag, Abends 9 Ukt:
Mittwoch und Donnerstag: Husareufieber.
Klavierabend von sunny Dou.
Geboren: Eine T0chterx Hr'n. Gesandten Hans Frbrn. von Wangenbeim (Betlrn).
Gestorben: Hr. Pfarrer emcr. Gustav Boller! (Blankenburg a. H.). _ Hr. Kunsthändler Kuno yon Kurowskv (Cbarlottsnburg). - Hr. vanafial- Oberlehrer, Proxxffor Karl Ondrusch (Sagan). - Verw. Fr. Vt e-Eeneralsurexintendent Emma Wahn, geb. eUe ( aüe a. S.) _ Isabella Baronin von Beaulieu- arconnav,geb.00n örstet (Loburg). - Fr. Marie von Bredow, ge . voa Knoblaucb (PotSdam).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag dcr Exvedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddsatscbcn Buchkrackersi und Verlags- Anstalt Bsrlin ZW., Wikbc1mstraße Nr. 32
Acht Beilagen
(einschäeßlich Börsen-Beilaqe).
Tilfit. . . . . Insterburg . . . Lyck . . . . . Brandknbarg 0.H. * rankfart a. O. . Stetxin . . . . GrssixenbagM . . PONS-
“ -
Stargard :. Pomm. .
Kolberg . . . . Köslin . . . . Trkbniß i. Schl. Breslau. . . Lblau . . Briég. . . . Yeasalz 0. O. . Sagan . . . IML; . . Leob1ch1115 . Nsiffe. . . Halberstadt . Eil_€nb11rg Erfurt
Kisl . _Goxlar Lüneburg Padsrborn, . FUlda. Kleve.
Neuß . München. Meißsn Pirna. . . . PlaUSn i. V. . Heidenheim. RaWnZkurg. len . . OMnhurg Brychjal Rostock Waren . . Braansckoweig . AltsnbUrg
Nördlingen . Winkelbeim Heidenheim . Rayensburg. 111111 . . Bruchsal.
Tilßt .
JmterÖUrg .
Lyck . . . »ckenwalde. . . Brandenburg 0. H. Frankfar? a. O. . Anklam . Stétxin . . Greikénbagen . . thiZ.
Stargard i. Powm. .
Schivelbein . Kolberg ,
KÖÖlin
SÖlawe. . (21010 1. Pcmm. .
Lausnbnrg i. Pomm.
Bromberg . Trxbniy i. Schl. . BréslaU . . Oblau
Brieg. . . . 216111011 0. O. . Sagan
(€€:an .
cow 1'11Z Yeiffe. . . Halberstadt . (Filxnkurg
Erfurt
Kiel .
Goslar . Lüneburg. Paderborn
' 111122.
[LVL . . . Nsaß . . . München Straubing . Meißen . Pirna. . . Plauen i. V. Urach. . . Heidenheim .
avensbutg. leu . . . . Offenburg . . Bruchsal! . ' ' Rostock . . . . Farensch. _. .
kaun wetg . . Altenburg . . .
Berichte von deutschen Fruchtmärkteu.
QUalitäf mittek
__"! Verfaußc
Gezahrter Preis 1971 Doppelzentner
niédrizster
=“
18,00 19,50
20, “0
20,30 21,20 18,80 19,90 21,00 22,20 20,50 21,30 22,10 22,00
19,50 19,90 20,00 20,00 19,90 19,00
20, 50 20,57
20,00 21,40 18,00
20 50 20,40
|!!!
x_-
L/.1()) W S3
S
[
***-* “585
&
F"“ *
!!““
p_- (O O L)
216
21,_20 21,40 22,40 22,60 21.23 22 30 22 80 22,40
20,20 20,90 27,00 20,75 20,00 19,20 19 50 2100 20,71 20,80 21 40 21,00 21,60 21,00 21,30 210.1 22,25 23,00 20,80
20,00
„M
W
iO!“ . . .
()x-cox)»-
!“ WWlQWd-“tO ***,S SY.-
x.- I““ g.. ©
2200
21,59 21,20 22,25 23,00 20,60
20790
böcbsfer Niedrizsterj höchster Zs'niedrjgßer
„76
ZSK.
22,00 22,00 21.75
20,50 21,51 21,40 20,50 21,50 21.30 22,00 22,20 22.40 22,80 23,00
22,70 .*
22,90 23,10 22,80 23,00 20.00 22,20 “21,50 21,50 21,00 20,00 20,60 21,50 20.82 21,80 22,80 21,50 22.10 22,00
22,00 22,00 22,50 23,50
21,20 21,40 21,50
ÖÖÖster . ,;z
2400 22,00 21,75
20 50 21,80 21,00 21,00 21,50 21,75 22,00 22,80 23 00 22,80 23,20 22,70 22,80 23,10 23,00 24,00 21,00 28,00 22,00 21,50 21,50 20,50 21,00 21,50 20, 82 21,50 24,(0 22,00 22,50 22,00 22,10 22,40 23,00 23,50
2120 21,40 21,50
Kernen (euthülfter Spelz, Dinkel. Fes
21,40 21,60 21,2.) 21,80 22,50
18,15 19,75
19,80 19,80 18,50 19.40
19,00 18,(0 18,60
19,00
13,00 19 3 ) 19,80 20,00 20,00 20,80 20,25 20,30 20, 70 20,4“)
20,10 20,30 21,00 18 50 19,50 18,50
20.50 19,69 18 70 22 00 18,38 20.30 21,10 19,80 17.00
19,41 19,60
20 50 18,80
20,50
21,80 21,60 2160 220) 21,90 2250
22,00 21,80 21,80
22 00 23,00
Rosse
18.85
*
19,15'_
19,80 19,80 18,50 19,40
19,00 18,00 19,00
19,00
18,00 19,50 20,20 20 40 20,00 21,00 20,25 20,30 20,70 20,60
20,50 20,75 21,00 18,50 20,00 18,80
20,50 19,69 18,70 22,00 18,38 20 60 21,30 19,80 19,00
1921 19,80
20,50 19,00
2020
18,85 20,00 20,25 19,75 20,00 20,00 18,80 19,50 19,50 19,00 19,20
19,10 18,80
19700
20,30 20,50 20,80 21,20 20,70 20,80 21.20 20,80 21.00 20,50 20,90 21,50 19,00 20,00 18,80 20,60 21,00 20,00 19,70 22,20
2070 21,40 20,30
18,40 19.50 20,00 19,00 21,00 19,30 19,50 21,00 20,90
tO»1-x-».-»,...,..
22,50 21,80 23,20
22,20 23,00
““NO-MKM» FZZZZJÉZS
»
ck Preußischen Staatsanzeiger.
190Z.
JUßnksm warden 001 Marktxage
) kJZÖ _überschläglicbe: SÖIZUUJ Verkauft | TOYUSTzentner ' (Pm? Unbekannt)
Arn Vorigexx
rch1ch111tTZ-i
."«--_--_.-
!DODUÜzenmer 1
|»".- c)
,41
k_* ()' (:-
[QlOlO "'),-„_.
(L &.2
[Q !Q [Q [0 [0 ZF; *- 1); l.!) 11.1