1908 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ausschreibungen.

_ KanalisatioZSanlagen in „Kiew (Rußland). In- stallation bon Wansrbebältern, Maschinen und Filtern. Anschlag: 1300000 Rubel. Verhandlung: 14. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr, bei der Stadtberwaitung. Naberes daselbst Vom 15. Januar 1908 (15. (1311118110 COWmZk€181.) Italien. Lieferung bon chemischen Produkten für die

Königlichen Arsenale in Neapél. Spezia, Venedig und Taranto. Wert: 75000 Lire; Kaution: 7500 Lire. Verhandlung: 18. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, bei der DerZiQQS ZSUSkQ1S (10112. 816811818, Kontraktbureau, in Neapel Und gleichzeitig in den Bureaus in Spezia und Venedig. (SÜZZSLTZ [.'-11101816 (181 RSZW 4198118.)

Lieferung bon 2500014ZK115ierblech für die italieni- schen Staatsbahnen. Verbandlang: 20. Januar 1908 in Rom. (110111781117 (185 111787615 3188671818.) 3111:

Spanieii. _ Anschafiu_ng 0011 Beleacbtungsz apparaien im Haien Nota bei Caktj Und für den Lencbtturm (3117 der Insel Tagomago bei Ibiza (Balearen) sind dem Miniiteriiim für öffentliche Arbeiten (111111816110 (16 170111101110) 13 360,89 bezw. 37 .'310,09 Psietas überwiesen worrM. (Bericht des Kaiixrlichkn Kon- sulats in Madrid.)

Sranien. LiefkkUUZ 0011 6 Elektrischen Kranen (Typ ..OSkriCK") für Die 3111118 (18 00185 (101 1181198110 (10 18. YSÜQ. VOÜÜUÜZC Kaaticn: 1000 Pessias. Näbsres iin BUreaudieser 3111118 in Zaragoza, 08.116 (16 O011 „1811118 1, 61. ((;-80878 *18 118617171.)-

Nsae Sekundärbabn in Svanien. Mamiél BSÜiÖl) :; V Gonzales (Wbbnort nicbt gekannt) iir um 'die, (_Friaubnis 8111- gekommrn, cine SkkUndärbabn zwiichn Mkbixa deRioiecb 0715 Palau- qninos Über Viiianaeba Tel (1101170 und Valberas (PW'JMZSU Baila- doiid iini: Leon) baiien zu dürfen. Näbrrss iii 1361 der (General- Tirektibn der Öffentlichen Arbeiten (O11'STS1ÖU Z8118r81 (16 00186 110511086) iii *.Nakrii: zu srfabren.

LiSierUng küniilicbsr O_ÜnqemittZi _iia_(b ken NiZder- landen 1) An die [aiikwirtiÖuitlicbeGsnciixnickWT „3121267001199“ in Anbiji (Provinz Nbrkbbüanb): 71250 14,1;- Siibérbbbsrbai, 32150 8x,- Pottasche, 41250 RJ Cbileialpstermebl, 13250 ZZ sÖw-Jislsaares Ammoriwk Usw. Verbanxliirig: 16.Jani1.1r 1908. 2) An die landwirticbaiiliäpe GénbiieiiickUit „ZSZ'ZSkZiJL-l'Z-Z“ in Riiianb Batb (Provinz Zeeland): 120000 YZ Saberbbbsbbat. Vsr- banklimg: Dsmnäcbst. (1101111601 (185 171057675 1180211615.)

Lisi-Jrung 0011 PUiber, Patrbn€n 11711: Hülsen mch LÜTTiÖ an die 1381110 (163157611785 (18; 870165 €*. 11211. Die Aus- icbreibunz 110111131 etwa 25000 128; schwarzes Jagbriilber, 1000 bis 1500 157; ertraikines schwarzes Jagkbuibsr, 12000 bis 15000 12,2 Srrenleber ibwis deri Jabresbsbari .111 Hälien 11111: Parrbnen bör- ichiékeniien Kalibers fÜr RkVOiVSr, Armek- Und Jagbgewxbrß Lie SmeiifibnsberbabilunZ wird am 15. JayUar 1908, Vcrmntcigs 10 Ubr, b€i 1701 3611011111611 Jmititxt, 22, 91118 91152112, si;t16nben. Dasélbst iii ÜUch bas Bediiigunßsbeft erbäiiiicb.

Zwscks Erwxiieriing rer Sublacbtbaasanlagen in

V el 07:10 11711871 1207. dsr Vsigrakér Sch12chtbaUsakLiLiixsiézUichait nacb- .

stebkiire Maicbinen 117.0 Tiiaicbinsnbeitankteilé bewbii„t: _ bis 150 1). Z. Damrimaichine für übsrbißten Waiierbamri; _2) ein Dambikeffei, Sbstkm (5071119011, mit 103011] Hsiziiächs, 9 211171019125an DamvirrUck; 3) sin Amm00iakkäit€frbmbsffbr für eine Leiiixing von 80 000 bis 100 060 StUnbenkaibrien; 4) eiii AMMOÜTÜkOU'kOUkSn- farbt für eiiie Leistung Von 80000 bis 100000 Siwnbsnkaiorien; 5) ein Rsirizeraicr für eine initimg VON 80 000 bis 100000 KÜlOLiM in der StUnke; 6) (811.15, Er,;änzimg Und VérsTäkkUnL dsr Trans- miifionsn [aur Plan. Anszote find iii dsr Kanzlei dsr 3751715150112?- Aktiengeseüscbait bis Mm 14. Janbzx 1908 (i_anreichen. (Denen. Zentral-Anzeiger für das bfféniiiche LiZ'ZrUnzsweien.)

LieisrUng bon 4000 *.;Z Oberleber für Schuhe nach

Cbriitiania (111 'die (Hen:raimiliiärintendaxtiir. Verbanblung: 23. Janxiar 1903. (1311116110 0001111610181.)

Kynkaris irn Auslande.

Rumänien.

A'imelbung SÖTUJ der 1 Handelsgericht , Name des 861111... "FOKTÖLTINZLU Vsrisrzieriiiig | - bis am - Tribunal JWD] Oskar Hechikr, 10. 23. Jan. | 22. Ianyal “' .BUkareit , Bakareit 19(8 4. Febr. 1908 Arges (Wiiescs) , N. Nicwlescy, ) 2,15. Jan. 11/24. Zan. ' Pirescs, Maiaixk- 1908 1908 iurwaren ' Zlibb (BUkUrkii) M. S. Jarobics _U. 12. 25. Jan. 24. Januar/ Pauker,BUkarcit,„ 1908 6.Febr.1908 - Srraba Tcm1161'27 ? D. RQTU[S_§CU, * 8. 21. Jan. 18. 31. Jan. BUkareii, 1908 1908 Strada Cantemir 6 , , Jbiei 970117113771, 16529. Jan. 26. Janwar/ B Ukare it, , 1908 8. Febr. 1908 Strada Lirscani 47 | . Eichiiiasbii (3705611, 18. 31. Jan, 28. Jamiar' B Ukarsn, ; 1908 10. Febr. 1908 Pasaziul 1110015111 18 . Svirxa N Funds, 1023. Jan. 21. Januar; Bakareit, ; 1908 3. Febr. 1908 Strada Täbäcais 25 | . Hiritn C0111'10nii-112725. Im. 26 Januar- neScu, BAUEN„ 190 8. Febr. 1908, Straka Carol 25 Serbikn. :) Swet. K. Iowanbwitch. Kauimann in Alexinas. An- meldetermin: 22. Januar 4. Februar 1908. Verhandlungstermin:

23. Ianuar/5. Februar 1908. _

Djoka 11. Janko Brüder Jankowitch. Kaiiilxute in Misch. Anmeldetermin: 23. Januar15. Febriiar 1908. Verhandlungstkrmin: 24. Januar 6. Februar 1908.

.*“ Petar Ajbaritck), Kaufmann in Schabay. Anmeldetermin: 12.25. JanUar 1908. Vérbanklungs'termin: 17.30. JanUar 1908.

Michael Markowitckp, Kaufmann in SÖabaZ. Anmelde- teruZin: 8.21. Januar 1908. Verhandlungstermin: 12.,25. Januar 190 .

Wa,;engesiellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. Januar 1908:

Nubrrebier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Seite[lt . . . 21 191 7176 Nicht gestellt . _ _ am 5. Janna: 1908: Gestellt . . . 3799 126 MG! gestellt . _ _ .

1) eine 120 |

Nach einer durch „W.T. B.“ übermittelten Meldung der Cölnet Mittagsblätter beschloß die vorgestern in Cöln abgehaltene außer. iordenilicbe Hauptversammlung der Fortuna, Aktiengeselsscbaft ür Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, gemäß den Anträgen der Verwaljung die Erhöhung des Grundkapitals um 17 Millionen Mark zur Verschmelzung der Ge|eUschaft mit dem Grublschm Braunkoblen- und Brikettwerk, G. m. b. H., in Brühl und der Gewerkschaft Donatus in Liblar und genebmigte die ent- sprechenden Aenderungen der Satzungen. Danach 6750110“ Firma von 1781 ab den Namen: Rheinische thiengesellscbaft für Braunkoblenbergbau und Brikettfabrikation. _

_ In der borJestrigen Zechknbefißerverfammlunz des Rbei nii cb- Wesifäliscben oblensyndikats wurdé, [aut Meldung des „W. T. B.“ aus Effen, der Vorschlag des Voxsiandes, den _Be- ieiligungsaiiteil in Koks für den [auiynden Morat auf 90 % feitxu- issen, obgleich die bis j t Vorliegenben Auiträge nur eine Beschäfti- gung von 85 0.10 der eteiligungSanieike gewäbrleisten. genebmigt. Nach dem Bkricbt des Vorstandes bot der recanngsmäßiqe Absatz im Monat Novembér 1907 bei 24“; Arbeitstagen 5749762 6 0der gegen den gleichen Monat 1906 bsi 24173 Arbeitstagen 9.16 % mebr bZtrcinn. Von der theiligung Warden in 51010111 Msnat 93,42 0,10 gegen 85,64 0/0 im Nobeuzber 1906 abgeseyt. Die Förderang steÜte fich im NOVember 1907 0111 6734 946 (, 080671 Oktober 1937 5,21% mßbr Und gegen Nbbembsr 1906 5,99 (),/0 mybr. In der Zeit 0011 Januar bis Nobxmber 1907 betrug der rech- nungsmäßige Absatz bei 276575 Arbeitstagen 62661683 6, gegen den gleichen Zeitraum des Jabres 1906 bei 27673 Arbeitstagen 4,5297, mxbr. Von der Beteiligumg wiirden von Zanmar bis NOVembkr 1907 89,05 0,70 905011 85,26 in dem gleicbzn Zeitraam bes Jabres 19:76 abgßixßt. *Die Fbrbsrung bat iii diksem Zeitraum im Fabre 1907 73 547 572 1 betragen, 96.7671 ren gl€ichen Zeitraum des Voriabres 4,16 % mebr. Dis günitigb Entwicklung der Förder- berbäitniffe, dis im [ersten Bericht für 15211 Morat Oktober fesißestelit werbsn konsisn, bat wäbrxnd der Monate November und Dszrmber des 9077ng Jabres 071005613611 ],.lnd 7.07!) eine weitere Befferung eriabrsn, obwobl bie insiiingsfabigkéit ber Zechen in beiden Mbnaien durch Versandicbwisrigkeitsn be€inträchii61 warde, Das im Monat Novembsr im arbeitstäglicbsn Darkbscbnitt Erzielte För:€rer,1_ebnis 0011 279169 ( itsl1t bie bisber Über- baubt eri€ichte itärksie Förderleisiimg dar. Für den Moxat Dé- zembér 1i€g€n endgültige Ziffern noch nicht vor. Der Koblenberiarib im Dezémber bat tro vereianlter Abbesieiiunßen seitens der Eiskii- iiibuiirie 1100; keine A ichwäch1ixg eriabren, 117.5 LS konnten die bon ben Zecbenßelisierten Mengkn_ichiank abseiéisx werdeii, wozu die seit M0nas§bk71011 singxtretene Bemerimg des Rbeiiiwafféritandes nicht un- weient1ich beitriig, 10007; größere Mkngen nacb Süddkiitickßlanb beriracbtkt werden konnten. Der KokSversand bielt sicb aiif der bisberigkii Öbbe und bat im November mit arbeitstägiikb durchschnittlich 37403 1 dk.". bisherigen stärkstkn Abmß err-Iicbt. Die bsreinzelt bor- JekOMMMLU AbbesieU-«ngen konnten durcb Mebrbcxbari an anderer StSUS ausgeglieben werden. Im Morat Dexember baben sich jedoch

, “rie Abbsstellapgsn in Koks beimxbrt. Die BriketterzeUgUng bat

i_veitsrbin zU_.“,€n0111me11: bie erzxagten Viengen sind in 59119111 Um- iange ab,:siest 190717911. Jm Eisenbabnbersaiib kommt: den WÜZOKQUWKSJFUUZSN nicht 17011 gknügt werden, roch bat fich Tie Wa,“,spgkwellbiig in isn MOnaten Nbbembér Und Dexember ßüiisiigér VOÜZOJM- Jm weiiéren Vkrlane der Zecbknbsiißerbeisamm- [11110 171116 Der Vbxiianb unisr ©€ichäiiliches mit, da:“; iür dss Jabr 1907 x_inskgklbiicYe Förderabreäymmg 111cht siaiikinden würds. Ferner be1ch1013 bie Veriammlung, den im Vorigen Iabie gefaßten Beschuß,

* Arbéiixrmanzel ais bbbere Eswalt anjuiebxn, anizubeben und die

19711611 „Mindexließryng durcb Vertrag borgesebenen Bestimmungen 111€er in erit 31 „|713en. .

, _ Nzch einsr durcb „W. T. V." Übermittelten Meldung Cölner Miiiaßsblaitér 5115 Ersfeld bat dcr SÖUJVSrbanb der nieder- rbein_11ch6_n Sammet- und Plüicbfabrikanten Einstimmig Heschxöi]én, 771118 am 11. Januar ber Verband der rbsiniscben Seiden- 111121111le die Sbsrre neuerdings Likläkt, noch an demselben Tage in der_i Smeet- 11115 PlüsÖfabriken zu kündigen. Die Crefelder Firmen be_1ch[c|1en glsicbxeitig, iniblge des Stilliégens ber Appretnren und Farkereien, Vom 6. Jaiiuar ab die tägliche Arbeitszeit an bier Stunden zu beschränken. _

_ Tie (Hrax-Köilaiber Eisenbabn bereinnabmte im Le- zsmber 1907: 350 787 Kronen (i. V.: 325 020 Kronen). Vom 1. Ja- 711101: bis 31. Dezember 1907: 4375702 Kronen si. V : 3713187 Kronkn), 12001 1. Jannar bis 31. 211191171 1907 ksffnitiv. vom 1. Sevtember bis 31. Dezember 1907 brbbiibriscb. _ Laar Meldung des „W. T. B.“ betrwen bie Einnabmen ker OesterreiÖiscb- Unaariicben Staats abn (öfterrsichisches Neis) vom 1. bis 31. De- zember 10 927 761 Kronen, gegen die définitiben Einnabmen des ent- |kkkchk11k€11 intraums des Voriabrss Minbereinnabme 51201Krbnen, gegen die vrovisbriscben mehr 544 982 Kronen. _ Dkk rrobisoriWe AUsiveis ker Bruitoeinnabmen der Warschau-Wiener Eisen- babn fiir NOV“mber1907 ergibt €ir1€ (Geiamteinnabme Von 2093 816 Nubxl segen 1778 639 Nabel im Vorjabre. Die Einnahmen Januar bis November b€irasen 20 383 447 Rub€i Se,;En 19 508 785 Rabel im

Vorjahre.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Nach 5601 statistischen Awsweis des Handelsmini'ieriiims über ben Anßcnbandel des 5001- reicbiscb-Ungarischen Zollgebietes fiir Nobembxe 1907 betrag rie EiniUbr 197,1, die Ausfuhr 221,2 Miilibnsn Kronen. Wäbrxni der Monate Januar-November bxzifferte fick; die Einfuhr auf 208447, die Ausfubr ÜUf 2104,4 MiUionen Kronen.

New York, 4. Januar. (W. T. V.) In der vergangenen Woche wurden 14000 Doilars Gold und 974 000 Dollars Silber ausgeiübrt, Eingeführt wurden 5312000 Danrs Gold Und

86000 Toiiars Silber. Nsw York, 4. Januar. (WT. B.) Der Wert der in der berganßeven Woche eingeführten Waren betrug 10459000

Dokiars gegeii 13012000 Doüars in der Vorwoche.

Wien. 4. J'axxuar. (W. T. B.) Ausweis der Oester- reichisch-Ungar11chen Bank Vom 31. Dezember ()ién Kronen). Ab: und Zunabme gegen den Stand vom 23. Dezember: ' otenumlauf 2028 024000 (Zim. 158 193 000), Silbérkurant 281485000 (Fun. 185 000), Goldbarren 1099 393000 (Abu. 694 000), in Gold sabi- bare Wecbiel 60000000 (unverandert). Portefeuiüe 748 063 000 (Zan. 63 731 000), Lombaid 125 340 000 (3011.17 936 000), vaoibeken. barlebne 299 994_000 (Abn. 6000), Pfandbriefenmlauf 292 672000 (unberänkert), iteuerpfiicbt. NotenUmlauf 187145000 (Zim. 158 707 000).

Dic Preisnotierungen Vom Berliner Probuktenmarkt befinden sich in der Vörsenbeilage.

B'eklin, 4. _Ja_nuar. Marktb_reise nacb Ermittlungen des K5111Z11chen Polizeiprafidiums. („ÖJRK Und niedrigst€ Prxise.) Der Dorvsizentner f_ür: Weizen, gute »Bei") 22 20 .“; 22,14 .“ _ Weizen, MittelWrtkf) 22,08 ..“; 22,02 .“ _ Weizen, géringe Sortei') 21,96 .“; 21,90 .“ _ Roggen, gute SMN“) 20,90 .“; 20,86 .“ _ Roggen, Mittelwriei') 20,82 .“; 20,78 .“ _ Roggen, geringe S0rt71') 20,74 .“; 20,70 .“ _ Futiergersté, gute Sorte') 18,60 .“; 17,30 .“_ _ Futtersersie, P?itteliorie') 17,20 .“; 16,50 .“ _ Juttergsriie, geringe Sorte“) 16,40 .“; 15,70 .“ _ Hafer, gute S0rte') 19,20 ._.“; 18,40 .“ Haikr, Mittelsorte') 18,30 ..“; 17,50 .“ _ Haier, geringe Sorte“) 17,40 ..“; 16,60 .“ _ Mais

(mixed) gute Sorte 18,00 ..“; 17,50 .“ _ Mais (mixed) eringe Sorte _ ..“; _, .“ _ Mais (runder) gute Sorte 16,70 .“; 16.00 .“ _ NiÖtstrob 6,00 .“; 5,50 .“ _ Heu 8,80 .“; 7,30 .“ _ Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 .“; 30,00 .“ “_ Speisebobnen, weiße 50,00 .“; 30,00 .“ _ Linsen 90,00 .“; 50,00 .“ _ Kartoffeln 9,00 .“;

600 .“ _ Rindfieiscb von der Keule 1 kg 200 .“; 1,40 „x, dito Baucbfieiscb 1 1x 1,60 „4; 1,10 .“ - Écbweinefleich 1 1,80 .“; 1,20 „7- - akbfleisch 1 kg 2,10 .78; 1,20 .“ - L fleisch 1 8 2,00 .“; 1,20 .“ _ Butter 1 kg 2,80 .“; 2,20 «„ Eier 60 rück 5.20 ._“; 3,60 .“ _ Karpfen 1 1:8 2,40 .“; 1,20 „“ _ Aale 1 kg 3,00 .“; 1,60 .“ _ ander 1 kg 3,50 .“; 1,204 _ (bis 1 kg 2,60 .“; 1,20 .“_ arscbe 1 kg 2,00 .“; 0,8074 - (5161: 1 1x 3,40 .76; 1,50 .“ - Bleie 1 1:73 1,40 .“ 0,80 „, _ Kreb|e 60 Stück 20,00 .“; 4,00 .“

1") Ab Babu.

*) Frei Wagen und ab Babu.

Berlin, Gebr. Sause. rungen von feinsicr Butter konnten nicht gavz aeräUmt werden. D;, Ziifabren sind aber nicht bewubers siark, sodaß sicb größere Lager ckck; gniammelten; bie Yreiie konnien sick; saber behaupten. Mitteisorte: ieblen und find geiragt. Die Heutigen Notierungen sind. oi- W Gmoffenkcbxftsbutter 18 Qualität 123 bis 124 .“, [18- Qualüz; 120 bis 123 .“ _ Schmalz: Das Geicbäit feste im neuen Jak: mit [Sbbafter Tendenz ein, und die Preise gingen in Amerika 1.“ 5:2 ben Zentner in die Höbe, während sie bier noch zikmiich 1111097717197: blieben. Die Voriäte in Chicago baben am 1. Januar 5. I. 112 7000 Tierces und die Weltvbrräte 130 000 Tisrces gegen 20 060 rei"; 207000 Tieices am 1. Jan_uar 1907 betragen. Jm vöiligen Widex. Wrack; hiermit sind dié Preiie augenblicklich um 6 .“ für den Zentie: niedriger als zur gleichen Zeit im Vorjabr. Die heutigen NoiichUZe: sind: Choice Western Steam 49 bis 49.1 .“, amerikanisches TaieF. 1chmalz(B0rusfia) 51ck .“, Berliner Stadtscbmalz (Krone) 5111"! 58 “4, Berlin" Braienscbmalz (Kornbliime) 52 bis 58 .“ _ Speck: Wenig Nachirage.

4. Januar. Bericht über Sveisefette yx,

Ausweis über den Verkehr auf dem Berling: Schlachtoiebmarkt vom 4. Janaar 1908. Zum Verkauix iianden 4448 Rinbex, 1863 Kälber, 5993 Schuss, 15 314 Schweine, Marktpr eise nach den Ermittlungün ber Preisieitseßungskommisßox Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kx Schlachtaewicht in M18 ibezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Für Rinder: Ochsen: 1) bollfieiscbig, ausgemäsiet, böcbsiu SYlachTwertS, bbcbsizxis 7 Jahre alt, 82 bis 85 .“; 2) 111113 ßeiichig_e, nicbt aussemäsiete imd ältere ausgemäitete 74 bis 76 .“; ) mäßig genäbrte jiinge und gut genährt: älté're 65 bis 70 .“ 4) gering gxnäbrte jeden Alters 59 bis 63 .“ _ Ballen: 1) 1701. 6ei|chige, bbchiten Schlacbtwerts 75 bis 79 .“; 2) mäßig genäbn: jüngere und gut genäbrte ältere 67 bis 71 .“; 3) Zeriri genäbri: 59 bis 65 _.“ Färsen 11110 Kühe: 1) 8. VOÜÜeiigtbige, avs- zemaitetZFarseii bbcbiten Schlachtwerts _ bis _ .“; b. bollfieisebigx. 6116 emäiiete Kübe bbcbsten Sckolacbrwerts, bbcbsiens 7 Jahre 011 72 is 75 .“; 2) ältere ausgemäsiete Kübe und weniger gut (111- wickelte jüngere Kübe imb Färien 66 bis 70 .“; 3) maßig genäbrx Färsen und Kühe 61 bis 65 .“; 4) gering genährt: Färsen und Kübe

56 bis 59 .“

Kx'ilber: 1) feinste Masikälber (VOUmilcbmaii) und bsiie Zaugkalber 95 bis 102 .“; 2) mittlere Maßkäiber imb guie Sa:;- iaiber 82 bis 89 .““ 3) eri_nge Sau kälber 51 bis 61 .“; 4) 51:77! 'enäbrte Yrener) 54 b 61 .“

geünEFafc:

86 .“; 2) ältere Maßbammei 73 bis 76 .“;

pm:! 1111?) Schafe (Merzsäoaie) _60 bis 64 .“; 4) Holsteinr: "ÜFMWYÜÜ "" Ö“ "" “(. iür 100 Pfund Lebmdzewi-N

xnii 200/9 Taraabzug: 1) VOUUeiscbige, kernig: Schweine ieimm Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Zub: akt: 8. im GewiU

0011 220 bis 280 Pfund 59 bis _ .“; 1). über 280 Pfund lebens (' (Kaser _ bis _ .“; 2) fleischige Schweine 56 bis 58 .“; gerin;

entwi (lie 52 bis 55 .“; Sauen 55 bis _ .“

B erlin, 4. Januar.

Butter: Der Konsum ist noch schwach; die Einlieiz '

er - * 1) Mablämmer und jüngere Masibammel 84 bi] 3) mäßig genäbm .

SÖWeine: Man ;.“:blte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg)

„;.-„-

W0chenbericht 7.1: Stärke. 6526.17.“

fabrikate und Hülsenirücbtebon Mar Saberskv. DerGescbäits-

berkebr in Kartoffelsabrikaten war wiéker ein sebr rabiger beiunRrär derten

Preisen. Es sind za notieren: 18. Kartoffelstärke 24-241.“ 18.Kartoffel- .

m_ebl 24-248 .“, 11. Karioifelmebl 20_22 ..“. feuchte Kartoffel- starke Fracbivariiäi Berlin 14,20 .“. gelber Sirup 281-2934, KW-Sirui: 7917-30 “, 6519012111111 301-302 .“, Kartoffeiiuckn-zelb 29-296“ Karibifelzucker kap. 30-304 .“, Nuwcoulxur 42-43 .“ Biercbuleur 41-42 .“, Dertrin gelb und weiß la.. 31 bis 318 .“, 50. seiunba 28ck_29& .“, Hallesche und SÖlesisÖ! 47-49 .“, Weizenitärke kleinsi. 43-45 .“, do. großfi. 47_48 .“, Reisstärke (Strablen-) 51-53 .“, do. (Stücken-) 51-53 .“.

ZÖabesiärke 42_44 .“, 18. Maisstärke 36-38 .“, Viktoriaerbiev .

22_25 .“, Kocherbsen 22_25 .“, grüne Erbsen 22-25 .“. Zutiererbsen 184-20 .“, itil. weiße Vobnen 23_25 .“, fiache weiß- obnen 23_25 .“, ungarische weiße Bobnen 22-23 .“, alixiis- cuifisÖL Bobnqn 21-22 „74, große Linsen 40-50 .“, mttei 5:- 36-40 .“, fixine do. 30-36 .“, weißeYirse 60-70 .“, gelbe: Senf 46-60 .“, Hanfkörner 30-36 .“, interrübsm 29-298 .“. Winterr.'chs 2917-30 .“, blauer Mohn 66-80 .“, weißer Moin 90-7100 .“, Pmdebobmn 17_19 .“, Buchweizen 18-20 .“. 296019 1010 168-18 ..“, Wicken 17_19 .“, Leinsaat 26-28 .“. Kümmel 75-85 .“, 18. in!. Leinkucben 161-17 .“, 18. kUff. io. 17i_18 .“, Rapskuchen 15-17 .“, 18. Marseill. Erdnußkucbe- 15i_16§ .“, 18. dbrbelt TJestebtes BaUmwOUsaatmebl 50-603'“: _16_16i .“, beUe getr. iertreber 12i_13 .“, getr. Getreide- ;ch1emve 16-17 .“, Maisschlempe 16-17 .“, Malzkeime 1151! 11.1 .“, Rogsenkleie 134-131 .“, Weixenkleie 12Z_131 .“ (Wies fur 100 kg ab Babu Berlin bei Partien von mindestens 10000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 4. IanUar. (W_ T. B.) Gold in Barren das Kilonamm 2790 Br., 2784 Ed. Silber in Barren bas Kilogramm 76,50 Br., 76,00 Gd.

, Wien. 6-_ Imnar; (W- T- B.) Katholischen Feiertags wegen bleibt die Bör|e geschlcnen.

Londvii, 4. Januar. (W. T. 8.) (Schluß.) 210/71 (In [iicbe Korisols 843,7», Privatdiskonx 51/15, Silber 251-2519». _ Yank- eingaTZa 380001PZ). Sterl- (W T B) (_ck! H F R

arts, . anuar. . . . ». u .) 39/9 rau. ente 95,45, Suezkanalaktien 4590. ' Madrid, 4. Januar. (29. T. B.) Wechse1 auf Paris 13,40. Lissabon. 4. Januar. (233. T. B) Goldagio 81.

New ' orf, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Heutige '

Börse na 111 einen voriyiegend unreg'elmäßigen Verlauf; die viel- fachen Kursschwankungen bielten sicb jedbxb im allgemeinen in en,;crl Grenzen. In der Erwariung e_ines günitig lautenden Bankaußweiies fanden vereinzelt spekulative Kaufe'siatt; aus dem gleichen (Grunke wurden auch Blankoengagements emgedeckt. Im späteren Verkebr gingen die erzielten Befferungxn infolge Von Realisationen zum Tei wieder vet[0ren. S_chluß be1_schler11€ndem Geschäft nicht einbcit- lich. Aktienumsaß 270000Stuck- Geld auf 24 Stunien Durchführb- Zinsrate nom., do. Zinsrate fur levtes Darlehn des Tages nom., Weeks auf London (60 Tage) 4.81.15. Cable Transfers 4,86,60, Silbe! Commercial Bars 555/3- Tendenz für Geld: Stetig. ,

Rio de Janeiro, 4. Januar. (W. T. B.) Wechsel 60 London 157/22-

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlith Preußischen Staatsanzeiger.

M4.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 6. Januar

190Z.

Handel und Geroerbe.

Wetterbericht vom 5. Januar 1908, Vormittags 911156

Wetterbericht vom 6. Janna: 1908, Vormittags 91 Uhr.

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. Januar 1908, 2 bis 3 Uhr Nachmittags:

Station Wöbe ..... |122 m | 500!!! |1000m|1410w| | Temperatur (0 s) _3,6 _1,4 -2,0 - 3,4 M FKt k. (0/9) 93 94 94 80 Wind- thung . 97 zwischen 971497 und U97 . Geschmwps 5 12bi913| 14 | 14

„Himmel leicht bew kt, untere Wolkengtenze bei 350, obere wabr- scheiniich bei 1000 m H be. Zwischen 250 und 500 w Temperatur- IUnabme von _5,0 bis _ 1,4, zwischen 850 und 1000 m Von _2,8 bis *2.0 9- Am Draht 7 mm dicker ElSansaß.

(Fin Hochdruckgebiet über 770 ww erstreckt sich ßber Kontinental- euroba bis Irland, Maxima über„774 mm [128811 Ubkk Bayern und Ungarn, Minima unter 755 mm im bobeu Norden und uber Inner-

rußland.

Nordwestlich von Schottland bat starker Baromeierfall

stattgefunden. In Deutschland ist das Wetter im Südeiz rubig, beitet und sehr kalt, im Norden bei mäßigen Westwinden trube und mild.

Deutsche Seewarte.

(SÖiuß aus der Ersten Beilage.) i-x-ZZY , ZZ | ' ZLÖZY , [ ;.: |ZZ W,“

Kursbericbte von den auswärtigen Warcnmärkten. Name der !ZZZZ"ÜYFY ZZ.?- ZZ _ WYZYZIÖ' Name der EFZZJYFZY ;ZÉ |Z“? ZÖLLN-

Ykagbeburg, 6 Jaruar. (W. T. B.) Zuckerberich BeobachtunJS-|'§„ "***-.:" Wink“, Wetter ZZZ Z") der [891811 BeobaÖiUnzs-Zo 5:2 Wind- .Wetter, W ZZV ber [LBM «.,-„cker 88 Grad 0. S. 970-980 9187907000112 75 (Grad 0. S. staiion ZZZ", stärke I r. .I?" 24 Stunden staxion ZZZ: ftärke * | Z ck 7,8 „24 Siundem 57548 05 Stimmung: Sietig. Brotraffinade10.F.1962§_19,75 «5851 K* | ...... . *I?“ | ! """ | Mi Disauxuckcr 1 mit SLU Z'? ZYZRTIF: WS?“ 19,378-919Ö50, = ! ] ', | 1

lis 1 mt a ,7- ,. 7010711119: 1119. , ,. _ , , .___, YYuckYei. Produkt Tranßto im an Bord Hamburg: Januar Békkum . 7-0-3 OW 2bedeckt 82 0 |_meisi bewölkt Borkum 7670 6.28 4661er . 26 Z| ...?-| bewölkt 0000 Bd., 2010 Gr., _,- bel.. Februar 20.25 Ed., 2035 Wr., Keitum . 767,7 NW 2 wolkig . 0 ,Nachts Niederichl. Keitum 764,3 SSW 5 bed„ck ; . „Quer. :.“.- bn., März 20,45 Ed.. 20,55 Lit.. "“.- bex, MT!1 20.75 Gd“! Hamburg . . 770,6 WSW4wolKo 0.0 0 | meist bewölkt Hamburg . . 7689 WSW5 wolken1.“ _3,4 0 meist bewolkt 2080 B:. -.- bez.. August 2105 SL" 21-10 Vr“ ""-"" 521- Swinemünde 768,8 WSWLNebel 0,3 0x meistbewöut Sw'"“__1nemünd. _7680 WS“W_3,beixer ;_;1,_1_0_ meist bewölk! SMW“ ' R“ walder- -* Rügenwalder- | !

, 4 um:. (W.T.B.) Ruböl loko 76,00. Mai 73,50. UJZ" ,. ; , , * 1 ck

ZIEL:...ZÜL Januar. (W. T. B.) (Böriensädlusberiét) m“"k? * 7681 WLWMW 71-2; ““VW W“ . ""*"“ -- 78741 SHW 6767“ ;_M _0- ___-VW: 971877777 prw-Fnotierungeu. Schmalz. Stetig. Loko, Tub: und Firkiu 431, Neuiabrwaffer 766,0 WGW4bedeck1 1.8|__0_| _n_1€1ft bewölkj )ieuiabrwamer 764.7 W 5_beiter __2,_0 _0 mem 0879511! Dopzekjmer 44. Kaffee. Unveränbett. _ Offizieüe Notierunaev der Memel , 7634 W 3 bedeckt 1.7 0 „vorwiegend beit_er Memel 7601 Y 7.551Z_cxt__1___2_'_0_ ziemlich beiter Vaumwoübökie- BUMM“ RFJ“; FianZ [Fw ["W“ BÖHM Aachen . 7721 SO 11mm -7,0_ 0 ;vorwiegend beitet Aachen . _7716 SSWLLHZM ;;ZZ __ "““.7.ch17ch b"e_*iter

. [Uknbfusbg-é' 53 Jaauar. ( . . .) e ro eum. cm : Hannoi)“. _ 7721 W 1bedeckt 0,51 () ; mes; bewölkt H_annovxr. 7714 W Zlbalbbed-ÖLZ-ZPL ULM “WUK MÜHFÉHZÉ,“ 6: Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Berlin . . . 770.9 W 1 bedeckt 0-0 0 | WM Wölkt_ BUÜU 770,6. W___ „Z.ZWL|__0.4_0_. m__eisi bewölkj bericht.) Good average Santos Mär1321©„d., Mai 321 Gb.. Sev- Dresden . . 772,5 S 1bedeckt _2,3 1 |NachtsNieberfch1 Dresden 7726 IZZO 2_bebeckt_|;1_0 _0_ weist [):sz MW“ 337 Gd" Dezember 33T Ed“ SMF“ B_ ZYZTUYTUU' Breslau . . 771.0 W 3bedeckt _0„3| 0 Z Schauer Breslau _7722 SW 4bedeckt | _0,9 0 weist bewölkt (Anfangsbericbt) Rubenwbinckek 1“ PM" “fis /9 .Mi?" Bromberg 770,0 W 4bedeckt 0.3- 0 | meist bewölkt YZmberg _7680 W 4.1.5.8: ;_09 _ _ meist bewölkt ment neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 19,90, März __ „__ _ ck _ , ' 2040 Mai 20,75, August 21,05, Oktober 19,65, Dezember 19,55. Metz . , . 772,3 TN Zbeiter _13.0 0 |Vorwiegend beiter M?s_ . _ _7_749_ NO 2588e_ck_1__ __10,4 _0_ ;ckle beÜL Sietiiß. „. ankfurt,M. 7735 :NO 1 wolkenl- _14,4 0 ,vorwiegend bxitZr FUUUÜUÜ.M- 7744 FW [5015 b_:Y'_-_-_13_1_ _0_ zieri111ch beiter

Budapest, 4. Januar- (W-T-BQ Raps TUIM 16-“0 Gd" KarlSrube,B. 772,1 NNO 1wolkenl. -12,0 0 Zvorwiegend beiter L_SYYWbt-B- _7748 815 _ 166.711 ;1_0_2 _0_vorwiegend beitxr "S*WMLZZW ben 6. Januar bleibt die Börse geschloffem München - - 774-2 SO ] wolkenl. "15-7 0 199793194919 beitet M_______unchen FDL W “_.-M" “NSM -""10'1 0 ONUJWZMÖ beit!"

Londoé. 4Januar. “(B&TB.) 989.“0Iavazucker Prompt, _ . (1711118101808?) 1“ (9911118101658?) fest, 10 sb. 1015. Verk. Rübenrobzucker Januar stetig, 9 sb. Stomowav . 764,4 SSW 5 wolkig 22 - ( meist Wölkt Siornowav_._ 742.1 W SÄTTEL- _1Z0 _--__ (YénxxtÖ beiter_

5.1?" er. 1D'61) .' [S.. . 111 LivTUerTbOT- (ZU ZFUW“ JZ. T. 23.)be i?auséchworliebi' Malin Head 766,5 SSW5 bedeckt 1,1 - meist bewölkt Malin Head 749,5 WSWS bedeckt .__LL-„G _:_ mem bewolkÉ; Wochenberi !. ie cm in ammern ze en mx e (9711811067114 ___-(971166170971. . V07w0che.) Wocbenumsas 23000 (22 000),„do. bon cuuerikamss).ek Valentia ' 769,8 SSO 3 bedeckt 3,3 __ meist bewölkt ) Valentia . EZ.? SW 4bek€ckt „W _ merit bewölk_t__ VMM“ 60000021650003 di)" furdSpekzÉilatkM 1071655070800033' (ÜSUÜISÖI 13.) | (ÜSUÄIIÖI-1kk-)

* , 0. ur en onum ' , _ __ -* - „_ ' __ „„ FbYlyirteierx an(Svinner 66000 (KM,) éesamtexVOrt 1111000 Smily . 771,2 W Zwolkig 3,3 (Smeistlbewölkt SciUv . 767,1 W 41Neven _ _9___ (SZZFZFUU _ | 0 , . ort 124000 15 . , avon ameri an sche 8.858, . __ , _ „_ JJV) (LFZ MPPVMU 824000( (777 000). davon gmerifanisÖe Aberdeen . . 768,0 W 1vag 08 _ meist bewölkt Aberdeen _7_47,8 SSW 411301110 _5_6 __ ment bewölkt _ erßbriénnien 445000 (434 000)- Wo" “Wi Miss? 379000 Sbields 770,0„SW 1161558. -1.1 - meist bewölkt Sbielbs 755.3 SW 416.6: 6,1 (0 beauex 1:1) (35 000" - (Srüt15€rx§0111.) | ck11 StZ 0 is, 4. anuar. [W. T. V.) (Sesluß) Robxncket _ _ _ _ _ .. , 6 5,9 _ eiii bewölkt 116107818707. neue Zyndi/tion 26-261; :Weißkr Zucker i|'i_eti,g/, FZ? “3 HOLM?» ' * (HILFT???) Holvbead “39-9 SW ,bkkeckt (ÉUWU&,W!.Z FZJMÖZ'ZMW 191... FMM “9 *!* Mäii'Jun 29 '“ “" 391. 9117... 770,3 NO 26.611611. 1,2 0 _meifi bewölkt Isle MW); 7750 Windsi. 661160.“ 0,3 __0_ ...was-1.5 beitet);

" 8 . ., 4. J . W. T. B. ava-Kaf ee ood (1.7“1'1601'10113118f.) ' | (krjsßxwdaby'. ordianxbfoSFLWJ-xnkIFrn ._( (W ;: IV) V tf ls St- Maibieu 771,1 WNW4bedeckt 6.8 0 vorwiegend beiter St. Maibieu 770,4 SW ZiNsbel |__Z0i__0_,Wme111bbew)0Ui

Antwerven, 4. Januar. . . . e ro eum. (ZZWÖSLY) _ , ! awxsrg, Rafsniertes Tvve weis loro 22 50- Bv- dO- Januar "22 Br. GKSnez 770,1 SO 2balbbed. -3,4 0 ziemlich beiter GriSnej 7681865834688 -0,8_ 0 3166116; beiter ÉH' FLÖYZZ M Bk" 779- Mäks'AWl M Br* J?"- " SÖWU Paris _ 771,0 ONO 1|woiken1. -9,5 0 - Paris . . 773,8.S 1YLch_|_:7,8 _0___ - __ “““"“ 9" * - “NO 1beiter -39 0 _ Vlissingen 7702 SSW 3Dunst ; _46 0 --

New York, 4. Januar. (W.T.B.) (Schluß.) Raumone- Vli1sin8en . 772.0 O_ - _ . __

- . " 1 - ' 10,71, . “: . . . 771,1 SSW 11mm -0.5. 0 - Helder 766,9 S&W 5.balbbed.'__1,9_0_» - FZQÉLJNYYYMLÉZÉZTBTYUZZIVHYZ??? 515? UYZÖUOYFFOTOUZZ ZIK . 754,0 W 6|Dunft 1,6] 3 - Boboe , . . 742773)?» 4870er " _078|_:_|_ ".___...

eil Siandardw-pn,ew or , , 0. 0.1n ae ia , | __ - .. , :,. t 1,4,19 _ §70odeblénRefined (121 Cases) 10,90, do. Credit Baiances at TURM Christiansund 7804 WSW3bedeckt 3? 0 Cbnsttansnnd 773-9 KW LFO“! | 5 9 _7|____:.__„_. 1,78, Schmalz Weiierr. Steam 8,30, bo. Robe u. Brotbers 8,65. SkudeSnes 764,6 NNW 2|bedeckt 2,4 0 - Skud0snes . ._72_4_9*H_ 49168“! * _.- . _

Éeibeideirackét nacb Liverpool 21, Kasee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Skagen 7632 SW 1Jbedeckt 1,0, 0 _ Skagen . . | 7583 WHW4Regen | 30 1 . _ Nr. 7 Februar 5.70. do. do- Avril 5.80. Zucker 3.42, Zim- Vestervig . 765,8 W 4|balbbed. 3,7“, 0 - _Vestervig | 760.0 SW 6'bedeckt , 8,2: 0 ! - _

26.()0"26--50- KUW“ 13-62§""13877' Kobeubaqen . 767,0 SW 2|Nebel 0,35 0 -- Kopenbagen , | 763,4 WSW4-Nebel | 2,5j _ _

' lftad . 7635 Winbfi. beiter _7,7 0 - Karlstad . . 756,0 Windst. beiter | _24 _ _

Verdiugnugeu tm Ausnmde. Kar , , ' _ , ' ! ] , ,

. Stockholm 762,2 WSW2beiter _1,4 0 - Htockbolm . * 754,3 WSW,030[kig » _1,2 0 | _

Oesterreicki'uWaM , . Wss'bv". "768281819 615.176 2,6: 0 . _ Wisbv ; 757.3 WNW 65.5.7171 * 8,0, 0 » -

14. Januar 1908, 12 Ubr. K. K. Noribabnditekticn Wien: H Hs 5 7'8 4"SO 2|bedcck1 191 0 : _ Hembsand , 7499 W L*wolkenl. ":2'0'7' _ Lieferung bon Kautschukwaren und Lederwaren. Näbsres im ern an | O_x ; | | | da 7 3,1 N 4: if" |:1Ä4|7| _ __ - Bumm 19./2 ber vorgenanntkn Direktion (11. Norkbabnstraße 50) Yaparanda . | 757,7 S 4b€deckt „""-Z 1 : _ HWLM 4 . _ . wo 1„ . . , ..

Und béim „Reichsanzxigex', Riga . . , | 760,7 253 4wolkenl.. _2,2 0 | _ Riga . 754,5 WHM:) bedeckt _2„_2__(1)_ _ __ Italien. Wilna . . | 7643|Windst. “bedeckt _6,0 1 | .- _ Wilna 7613 W 1bedeckt__ 0. -

Generaldirektion der Staatseisenbabnen in Rom: Lieferung von Pingk _ ; 766,4 MW 2 bedeckt _7,1 4 | _- Pinsk 766,8 W 2bedeckt __01 _1__ _ 60000 1.6 Zinn in Blöcken, Offerten 116 20. Januar 1908, 6 Uhr P:.mburg | 76355ONO 1wolkenl._21,5, 0 | .- Petersburg 750,6 SSO 2Schnee _137 2 _ N3ckm111ch1ZSZ bon 60 060 173 Blei in Blöcken, Offerten bis 22 Ja- . * , _)“ |,). 'i) b ck | _2 4. 0 . Wiei'___i-774*9 Windii Nebel ; __50 0 ; _

.nuar 19(8, 6 Uhr N0chmittags; 9011 40000 Stück Radiergummi für WJLFIQ “W ] e e t ' | i "' ' * 7 8 __ ' "b ck | _)1' 0 ;_ __ Bleistift und Tinte in Bieistififbrm. Offerten bis 3. Februar 1908, Prag . . . | 773.6 |Windst. NEW | "4.61 0 . "- Prag 7 3,_ LHW 1j ede : ,_:.._,__ __ 6 Uhr Nachmittags. Rom . 765,7 |N Z,:oolreni. 1,2, 0 | .- Nom 768,5 |N 816917611! 0,_24_Z__. „. Niederlande; Florenz . 769,31N 46611611. 2,6| 0 .- Florenz 769,6 S 11.861160, - .4_ _ _ 18-Ianuar 1908- Vorstand des Cooperative?) Larbidbauvexirés i? Cagliari . . ; 762,4ZW 4Regen 11,21 0 - 67161106 . 764,7 |W 4;_balbbed. 10,01 6 ? -- And k: Li serung von etwa 71250 kJ Subeip 091: a, an (1 en 1 4 "9' . 0,4, 1 _ W ricbau. “68,6 W I.bedeckt 0,07] ] : .. 15(*“0vin Wbffer löslicher Pbospborfäure, 32150 kg Patentkali, ent: War ÖM' ' 767“ WNW ] bedét __ , __ __ TbbrsbaVn _ “_ | _ | _ | _ | __ | _ _- baltend 27 0,10 Kali, 41250 kg gxmublener Cbilisaipetsr, ent- MUMM" * . "' " | | | ': ,____,_.__. _ -- 5:11:05 151 % Stickstoff in SaTOetersäure, 13250 kg schw,efel- Sevdisfiord .? _ _ _ _ |_ _ SevdiSfjord. _ |___- , __, _ ,- iaurer Ammoniak, cnibaltend 20 0/0 Stickstoff in Ammomxak, Cberboura 5770.5ÖSO [balbbed _1,2: 0 - Cherbourg _759,8;S Z'bedeckt [„Ys..LZ - __ 1180.) ck89, Amuiwxiak dSZYLPHVsPFk-ff “27791118"? PZoos/ZHOZY Clermont .. 771,7 NW 1Nebe1 3,4; 0 .. Clermont 775,1;NW Wunst .;L-TZL "„_,_-_

Mi.. baun in aero : ,__-_,„_„. _ „, _ unter éonthijeneiner landwibtsckvafiiickyen Versuchsanstalt in BaÜen BUMI - -| “73-3 WWW“ DÜW!“ 703] 0 Viarriy * 7725|? 3|bedecht |_?Z'„8 """;-"'“"- zu 50 6,2 frci. Lieieruna Eisenbabnstaiicn, Oker mit Schiff oder Nina 707,2,Windsi. wolkenl. 2,8 0 _ Vina 769.6;ZsiO 2zwolkenl.,__ „__ _ ___ _ Wasen su Eükbuizen- Die Lieferung dss Subervbosvbats, Patent- Krakau. . . 771,5.WSW1bereckt -2,7 1 .- _Krakau. 773,7 WSWYbedeckt |_":Y _0_ -- __ 38.187797771 677711“? 168589168857773887 ...... - - - - - - ...... 72-5 W .S.... :54 -.3. ___...- M '. eruar,e iiaeer am . _ '. . * „„ __ _ 1 .", _

Ti? Bezahlung findet 1100) siaitgebabter Unteiiucbung statt. Die Jermanfiadt ] 734-9,OO 1bedeck_t__ .8,2 0 HEZUMÜKU 778-§._O,_.__11wolkenl_1§€_§ _ --

Lisierungsbebingungen sind bei dem Sekretär W. Gwen, an den auch Triest . . [ 770,4 ONO 2wolkxn_l- 2,5 0 _ _Triesi. . 770,7_O)iO 4Zw0lkenl.: .“

Ur Angebote zu richten sind. einzusehen. Brindisi ' 766,4 N 6 bedeckt 10,8 0 _ Brindtfi . . 76851213 6 bedeckt 10,7 0 -- Belgien. Liborno 766,8 NO 5 wolkenl. 3,6 0 _ Livorno _ _ _ _ _ _ _

15. Januar 1908, 1 Uhr. Börse in Brüssel: "Lieferung bon Belgrad 775,1 Windst. bedeckt _10,3 0 - Belgrad _ | _ __ ______:_ _ __ Maiuiaiien für die Gasleitun? (Gummiringe, gu§_ei|exne Rohren, Helsingfors 761,2 OSO 4bedeckt _16,0' 2 _ Helfingfors , 748,2;WN-35edeck_t_ ___1_,5_;)_ _ __ chrenieile usw.). 4 Lose. Zu iefern in Mecheln. SpeziaUastenbefi MOND ,O [bedeckt _22,4 0 _ Kuopio * 745,31SW 1bedeckt _9,0 6 ___-"_

k-1031- Zürich . . .-771,6 O 1bedeckt _8,4 0 - Zürich . . . L74_-5_|SW 1bedeckt -7.0 0 _ __ Genf 769.5 O 2|Nchch "5.4 0 _ ,Genf . . _773.5IS 2Nebel _-_-_7_5_0_ "'

Lugano . . . 761,5 N 1 wolkenl. 3,4 0 _ Lugano, . 771,3 |N 1 wolkenl. _4,0 0 _

Mitteilungen des Königlichen AéronauiisÖen Zäntisß.e§ , 562,3 NO 2 wolkenl. _6,0 -_ _- Jänttixß, .3 . 536,9 WSW4'wolkenl. _10,2 _ _-

b !) iBeeskow, UU") " * "" "' "" "" "' "' .__U" ne -_ "' "" . "" "" “" _ Observatorium“ Linde" ...; PortlandBill 770,81NO 1'wolkenl. _0,6 - - PortlandWill 767,7'WSW5:bedeckt 8,3 -1 -

Maxima über 775 mm liegen über Siebenbürgen und am Nordfuß der Alpen und, ostwärts vorbringend, uber der Biscavasee. Ostwärts schreitende Ausläufer der Eismeerdepresfion unter 742 nun befinden sich über Lappland und nördlich von Schottland, wo starker

Baromeietfall fiattgefunderz bat. trocken, im Süden rubig bet strengem

In Deutschland ist das Wetter Frost. Im Norden weben auf-

frischende Südwestwinde, im Nordosten herrscht Tauwetter. Deutsche Seewarte.