1908 / 4 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

...-. „&a-«x- * -

Unidriuäyiingssachcn.

11117.11_1=_1111d Jnda1idiiä'119- 20. Versicherung. 2181101172, VCTVÜÖTUUJM. Vérdmgungsn :e. . Verwimrg :c- ddri Wertpapwrsn.

1) 1lnteriuckung§1achem [791.45] _

In der UnteksUck1LUJ61achk gegen den Husdren Wilhelm Grove der 4. E*Zkadron 2. Wsstsaliicben Huiarenrrgimrnis Nr. 11, wegen Fadneriflucbt, wird anf Grund der §§ 69 ff. des Mtlitxrrstrafgeseß- buckI [01018 der §§ 356, 360 der Y?ilitär11raig_ericht§- ordmmg der Beschuldigte birrd11rch für [ahnen- flücbtig erklärt. *

Düsseldorf, den 3, Januar 1908.

Königliches GSriÖt der 14. Division.

[79645] Fahnenffuäxtserkläruug.

Zn dsr U,nteriuch11ng§[ache gegen den Rekruten Heinrick) Löser (1119 dem Landwedrdrjirk Mosbach, wszrn Fwdnenilucbt, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Miiiiärstraigriesdach sowie der _§§ 356, 360 drr Ykiiiiäriiraigerickotsdrdnur_ig der Bc1ch111digte bier- d11rch iir [JÖULUÜÜÖÜJ erklart.

KarlSruhe, den 27. Dezember 1907.

Géricht der 28. 931111711311.

[79646] Fahnenfluchtserkläruug.

In der UNTkk1Uch1MxZ§10chL gegen den Rekruten Ludwig Hoffe aus dsm Landwedrdszirk Mannheim, wegen FadriediiUcht, wird 5111 Grund der §§ 69 ff. drs Militäri'traigeießduäyß sowie d-3_r » 356, 360 der Militärsiraiqerickytsordmmg dsr Bricbaldigts hierdurch iür fabnenüsickotiz crkiärt.

Karlsruhe, den 27. Deumber 1907.

Géricbt drr 28. Division.

[79444] Verfügung.

In der Umtrridcbrmgsiache JLZCU den angebodrnsn Rrkrntrn Z).)kartiri Stecher, in 3101111011: des Bez.- Kdd-Z 11 1111111110811, ,;85. am 18. 4. 85 3021101106101, B81.-A.D011;111w0rtd, B.:.Cker, wegen FadnenTuchr,wird an Grirrid dsr Z,»? 69 Z, dss MaSt-G-Y. sdwie der §§ 356, 360 M.- St -G.-.O der Beicjzuldizie diérdurcb für iadnriiiiüäotig 0111511 imd [6111 im Deuticben Nsirbx drkiridlicbxß Vermögrn mit Beschlag 5811.31.

München, 3.J11111:1r 1908.

K. B. (Gericht der 1. Didifidn.

[79644]

Di: 0111er dem 8. 21131111 190711211?" deri Musketier Jobannrs Bereswill der 10.510010. Jm. Rrgtß. 9111.53 erlassens FadnenMÖtxrrkiärUng wird 6111]- grdoden, da Brreswiil 17111; [36116111 1111.

Frankfurt a. M.. dkn 2. Jammr 1908.

Königiicbcs Gericht der 21. Division. W

2) Llufgcb01c, Verlust-111J-nnd- sachen, Zustellungen u. dergl.

[73679] Zwangsverfxcigerqu.

Jm Wege der ZwangsdoUiireckUng 1011 das in Berlin brlrgeneinWndduckoe drn denUmzdengeiiBand 222 Blatt Nr. 8868 zur 3211 der Eintraganz das_Ver- [teigerunngerriierkZ (111? den Namen der Offenen HandelFZrieUickyxit Tit!) Norder & C0. in Bcrlin ein- getragxne (Hrrmdsnick am 11. Februar 1908,Vor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht - 011 der GériÖTHiier _ Berlin-Wrdding ck.“. 20, Briimrsridluß. Zimmer Nr. 32. 1Treddc,_ linkrr Fliigri, derirxizxrt werdrn. DIZ Griinditück - Gzrlew 1:1 d-Ir S:?[Iweritr "„er. 7 - 1i3gt iii Berlin. EZ 5211251 5119 d?!“ PJLZSUSK'UTSUUITT 27, FläHen- 71595101 52017 :;., ist 9 9. 13 (1111 gn"? imd mit 2,50 Tir. :iicinsriraz zUrGranditrusr deranlagi. Eimzciraz-Jii iii kJ 0111er Ariikx1 Nr. 22174 dsr Gr011d11911911111111-3rr5116 des StadtgrmsindedkzirkS Ber1ixi. Dax- Lixrixdren [Ur Feiiießung dé; Gedände- ireU€r110§:1ng§wéiies ist 11011) 1116131 adssichidFen. Dkk B-Irr'teigeriinzsdermerk iir (1111 21. Nodsmdrr 1907 iii d::- errriddxrrb eiNZékkIJM. _DaZ Writers ergidt Nr 2111453119, cm dxr Gkricbidiairl.

Berlin, den 5. Dkzrmdrr 1907.

Königliches 2101145761111 Berlin-Wrdding. Abteilwrig 7.

[79592] Zwaugevcrfteigcrung. 5. [T. 54/07. 2,

Im W539 drr Zwanzsddiiitrkckunz [011 das in Weißeiiire delegkrié. im Grimddiiche don Weißensee Bard 20 Biatt Nr. 562 zur Z-it der Eintragung des VeriteigérUUJIderm-JrkZ (1117 drn “115111811 dss 9311111130119 Ediiard Wiklkk in Vsr1in eingrxragene Grundstück am 26. März 1908, Vormittags 10 Uhr, duroh d29 1111t€rz**ich«1ete G8richt -- :111 der GerichiS- 11211: -, Parkiiraér 52, Zirnmrr Nr. 12, derstaigsrt WZkTSU. D;? Grr111dsts1ck, Hofraum mit (Grbäirdkri 11111? Ö111§zarte11WÖrtdiira߀ 2, ist mit Cinem Naßxmzxrerr wn 2060 „44 Und eirer 771501): 13011 4 9. 91 11111 (Karteiidlatt 1 Parxeür 516 348) zur Gsiäwdeitwrr dsrzniazt 11“»d 111 der (HrUUditeuer- 111117671011! U;:ik-r Art. 1655 111-.d in der Gédäude- [151161113112 111119r Nr. 79 Gsmarkwmz Wkißenseé derzsicdrst. Tsr NkrirrigeriwigFI-xrmcrk iii (im 15. [ez-yn59r 1907 in daI (?Hrundduck) eingerrazen.

Weißensee, den 23. Tezkmder 1907.

KÖni„1ichc§ AtheriÖt Adieilrmg 5.

[59861] Aufgebot. [* 1407. Die Wim“? Minna Stsddan, arb. Döri'i-l, 111 Straßdurg, !J-Ikichkn dUrcb den Rrwtxanwalt Dr. Zicbweigrrt dxdixr, 11:11 das 2111618501 drr Säould- drrickorciduwßen d-IZ Bézirks Unter=Clliaß Üdrr ]? 200 .“ 110111. 381'615911 Anledens des Jahres 1893 Reibe 11 Lit. (' Nr. 52 und 154 dsantragt. Drr Indaddr der Urkiinden wird aufqeiordert, idätritens in dem arri Dienstag, den 5. Mai 1908, Vor- mittags 11 Uhr. VOL" dem un1€r1€ichneten Gerichts im Zimmer Nr. 55, Odsrgricbdß, anberaumten Auf- gsddtsiermirre [*.-ire Rechts anzumxlden und die Urkunden ddrzdießen, widrigeniallS die Kraitloserklärung der Urkunden eridlgen wird. Straßburg. dSn 23. Ikidd-r 1907. Kaiserlickoes Amtögericht.

("*.*-“9999?“

[79594]

Berichtigung des Aufgebdts vom 3. Dezember 1907 (Nr. 75058).

Die 111 [ «117,1271-101'1611 Kommunawdligationen der 31 9100211 Kornmnnalanleide vom Jahre 1896 der PreULiWM Ceritral - BOdencredit - AktiengeséUsöait Lit. („' Nr. 02 735, Lit, () Nr. 02 736 lauten nicht über 1600 „“ [011d:r11 55er 1000 „Fi

Berlin, den 23. Drzrmdsr 1907.

Königliches Amiözerickyt Bsriin-Mitte. Abteilung 85.

211111125016, Verlust: und Jandiackyrn, Zustellungen 11. drrgl

[79102] AusgLel-ot.

Die Von uns auf das eben des Landwirts 11 Heinrich Wilken du Varrelbuscb unterm 26. ugust 1904 auIaeiertigte Police Nr. 134 792 über .“ 3000,- ist dem Herrn Vkrsickpertkn Verloren gegangen. Der gegenwärtige Inhaber dieser Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb dreier Monate bei uns zu melden, widrigenfaUs die Police von uns für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem An- tragsteÜer eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 28. Dszember 1907.

.Nordstern'_ _ M Lebrns-VersickyerungZ-Aktien-Gexeüjcbaft zu Berlin. WS Direktion.

[70649] Aufgebot.

Die Von uns aux das Leben des Holzwaren- fabrikanten Herrn Ernst Lehmann in Berlin unter dem 25. Mai 1891 aaßgefsrtigte Police Nr. 91417 Über 20 000 .19 ist dem Herrn Verfirhrrten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Polier wird vbiermit ausgerordert, fick.) innerhalb sechs Monaten bei 11119 zu meldxn, widrigenfalls die derloreneP0lice für kraftlos erklart und an „deren SteÜe drm AntragstSÜer eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

Berlin. den 2. Dezember 1907.

Victoria 311 Berlin AUgrmeiri-s VsrficberUUZH-Actirn-Gesellschaft. O. Gerstenbrrg, Generaldirektor.

[79591] Aufgebot.

Der Verßcherr-mgsichxin SLTiS-J. Nr. 124 416, den wir unterm 1. Oktober 1894 für errn Richard Flocksnbauz, ZUgfübrer in Deuticb- VriCOUkt (ver- [torbrri am 25. Jiili 1900), auf drn Namen Marie Lucie Flockeuhaus auxgeiertigt 11:16:11, ist uns 1115 Verloren angrzeigt wdrden. Wir fordern biermrt zur Anmrldimg etwaiger Aniyrüchx bezuglich des bezrichneirn Ve1srcherungsicheine3 0111 tritt der An- kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Mouqte, 0011 heute 05 gerechnet, ein Brrechtißtsr _[icb nicht meldrn [0111e, der VerfiÖerrngWem glemaß PunktJ der Verficberangsdedingrrngen für nichtig erkLart und für 11111 ein Dudlikat «USJeiertizt werden wird.

Leipzig, drn 6. JIUUÜT 1908.

AUgemeine Rentrn- Cavital- und Lebensdérficbxrungßdank Teatonia. Dr.Biich01[. Dr. Korte. [79773]

Das Amtszerickot Bremen dat am 31. Dezemder 1907 1:19 fdlzrndr 51111712de 81108811:

„Auf Antrag de»? Sattlrrs Wildesm Oskar Dietz in Liddiiadt wird DST 1111581311018 Jndabrr des Ein- legedUÖI der Srarkaffe in Bremen Nr. 35 583, am 22.9100811118r 1907 ;111f den Namen Oskar Dietz mit einer Einlazr don .“ 1300,- eröffnet und gegénwärtig rin (3111535511 d_dn_ ..“1300,- nach- weissnd, hiermit angcw-rdert, [dairitens in dem zum weitrren Verfahren aui Donnerstag, den 9. 31111 1908, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, „im Gericht§dauie dierieldit, Zimmer Nr.79,1tattfindenden Aufgrdotstermine Unter Anmeldung [einer Rechte das gedachte Einlegrbucb dier vorzulrge_n, widrigenfails [eßteres für kraijlds erklärt werden 1011.“

Bremen, den 3. J.MUIT 1908.

DC).“ Gérichtéiäorribrr des Amnge-riMS: FÜrböltSr, Sxkretär. [78829] Aufgebot. _ _

Der Holzdändler (C. Fr. Sch1111118i13 111 Nurnbxrg, dertrrten d11rch NsÖt-Fanwait Tr. Honig 311 ?rurn- berg. das das Au'gedOT idlgsnden SÖZFZ: Nr. 26715 .19 112,40. Die Bdnnrr Bari? fär-Y1r1de1 11110 Ge- werde in Bonn w0112 zahlen gegen dirirri Scheck aus Umserem Gatdaben .*111 errn H. L. Klrin, Landshut oder Usberdrinzkr Markeiiidandsrt jwöif aiick) 40 „_1. Brun, den 14. Sedtemkkr 1907. M. Sch & C0, dranirazt. Dkk Indadrr dcr Urkmide wird auigeror- dert, [käsSi-TSNZ in dem 0111 d€:1 10, Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, ddr DCM Unterzeickwrtsn Ge- richt, Zimmer Nr. 39, andrrawmtén Aufgebotsiermine seine Rschie anzumeld-Zri 11115 die Urkimde ddrzirlsgrn, widrißrniaäs die Kraixld§erf1ärimz drr Urkunde er- [010611 wird.

Bonn. den 30. Drzrmdxr 1907.

Kdnislichrs Amt§.:erichi. Akt. 12. [71566] Aufgebot.

Die KommandiigsieUicbart i11 Firma Paul Fréirden- der,; 0; C0. 111 Brrlin, Frikdricbkirzsze 31, vertreten durch den BUrxaUddritrd-r P.'1111 Str.:ZdaZ 311 Berlin, SÖÖnleinitraJe 7, 13:11 das Adiqewt des am 8. I:- 1111:1r 19“2 iäiiig ereidnen Wecbiels dom 7. Ok- tober 1901 11er 303 .E- 25 „4, der 0011 H. Wreeic- mann 511500711111, aiii Frau Jernv Wreesemann in Berlin, Fdntanedrdmknads 1, JEZOZLU 1111d 0011 dieser angenkmmsn worden ist, deantragt._ Der Inhaber des Werdi-ls wird 0117;eidrdert, idäteitzns in drm auf den 29. Juni 1908. Mittags 1211111“, vor drm UUtkk§€1ch11eTkk1 G-Zricht, Hzlicscbxs Usrr 29-31, Zimmsr 4, andrradmten Wii,".rddtétermine seine Reckote anzamsldrn und den Wxchirl ddrzulkgen, widrigsniaiis die Kraitldserkiärang des Wechsels eriolgen wird.

Berlin, den 28. Nowmbsr 1907. _ Königlich-ZI Athgericbt Brrlin-Temprlbdi. [79603]

Frau Ida Vékw. Micbzslis, (1811. Würzburg, in Berlin, als Vorerdin dss Nacküach des am 22.De- zember 1904 in Berlin dsriiorberien KanmannS Gustav Michaelis, vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Bollert und Weindagen in Berlin, Mohrenstraße 66, hat das 511117118001 des angeblich Verloren gegangenen. am 10. Oktober 1902 fäilia und in Diera bei Meißsn zahlbar gewesenen Wechsels (1. (1. Neustrelis, den 1021113116 1902, Über 1100.44, der 0011 dem verstorbenen Kaufmann Gustav MiÖaelis außgeiteilt, Von dem früher in Dina dei Meißen wohnhaft gewesenen, [2151 in Berlin () 17, Goßler- straße 19, wobnbaiten Kaufmann Tdeodrr Seiffert akzeptiert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auigeiordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1908. Vormittags ck11 Uhr, vor dem unterzeickoneten Amtsgerichte anberaumten Auigedoistnmin seine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigeniaUs die Krafilos- erklärung der Urkunde eriolrieri wird.

Meißen, am 27. Dezember 1907,

Abt. 9.

Öffentlicher Anzeiger.

Das Königliche Amtßgericbt.

[79982] Aufgebot.

Das Königliäye Amtögericbt Eibenstock erläßt auf Antra der durch den Rechtsanwalt JustizratLandrock in Ei enstock Vertretenen Gemeindr zu Carlsfeld als der Eigentümerin des Grundstücks Blatt 82 des Grundbuchs fÜr Carlsfeld folgendeNAufgebot zwecks Ausschließung der unbekannten Gläubiger der auf dem Vorbezcicbneten Grundstücke in Abteilung [11 unter Nr. 1 eirgetragenen Hypothek Von 88 Talern 11 Neugroschen_7 Prennigen. Es ersieht die Auf- forderun an_ iämllicbe Gläubiger, ihre Ansprüche und Re te [väteitens im Auigeboistermine anzu- meldén, widrigenfaüs sie mit ihren Rechten aus- gescbloffen werden. Als Aufgebotstermin wird der J.März1908, Vormittags 10Uhr, bestimmt.

Eibenstock, den 30. Dezember 1907.

Königliches Amtßgericht. [79990] Aufgebot. E'. 13/07. 1.

Die Wikive Ferdinand Bleckmann, Wildelmirie geborene Hasenciedsr, aus Gedelsberg hat das Aus- cebot des über die im Grundbache don Gevelsberg Band 4 Bl. 160 Abt. 111 Nr. 1 eingetrazenr Post 0011 769 Tlr. 6 Sgr. 11 Pig. gebildeten, verloren gsgangenen Hddotdekenbriefs beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, sväiestens in dem auf den 23. April 1908, Vormittags 11 Uhr, Vor dem uriterxsicbnetén Gericht, Zimmer Nr. 8, anderaumtrn Auizrwtsiermine seine chbte anzumeldrn und dir Urkunde 00r111189811, widrigen- [aUS die Kraitloserkläcung drr Urkunde erfolgen wird.

Schivelm, 0511 28. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. [79987] Aufgebot. _

Seitens der nachbenannten Eigenbefiser 111 das AUiZedot drr unbekannten Ei.]entumc-dereÖiigten folgender, in der Grmarkung Keula gelegener (Garten- parzeüen:

1) K51.3Nr. 154115, groß 3 9. 68 qm, undK51.3 Nr. 155/15, groß 38 0110, [11189 des (Grafen Her- mann 0011 Arnim 51111 Schloß Muskaa,

2) K51.3 Nr. 156,15, gr0ß_1 9. 9 (1111, seitens des Müdlcnbesißsrs Rrindold Pditkrin Lugknitz,

beantragt worden. Wie Perionrn, we1che_ das Eigentum an diesen Grunditücken in Anivrucb nehmen, wrrden a11igefdrd9rt, spätestens im Auk-grdots- termin am 4. März 1908, Vorm. 11 Uhr, ihre Rechte 0110 21111"er dei dem unierzerchrirtrn Gserlickpt anzumelden, widrizdnfalls dersn AUÖ[ch116ZUUZ er.0 gt.

MuSkau, den 3 anUar 1908.

Köuiglicb-s Amtsgericht. [79374] Aufgebot. [€*. 4,07. 2.

Der Ankauer Diedrich Fdrtriede in Dadrrdenrr- brand hat beantragt, drn dxricbolienén Andancr Johann Hinrich Fricke, [JSbOkSn axn 31. Tezkmder 1831111Sch5niend0rß 3111751 1101111111171 in Daderdcner- brand, für tot zu erklären. Der bezeichneie Ver- [rhollene wird aufgefordert, sich idätxsiens in dem auf den 25. August 1908, Vormittags 11 U r, Vor dem unterzeichneten Gericht anbxraumten Airige otSiermine 311 melden. widrigensakls dre Tode.“?- erklarung erfolgen wird. 2111 (1118, welche Auskiznst über Leben oder Tod des_*Versch011ene_n zu_ ert€11en Vermögen, ergeht die Aufforderung, [väteitenZ im Aufgebotstermire dem Gericht Ameige zu machen.

Achim, dexn 21. Dczemder 1907.

Könizlickoss Amtsgerickot. 11. [79975] K. W. Amtsgericht Biberach. Aufgebot.

Der Gcmeindrrat J. Mayer 111 GatevzeU 11.11 deaniraZt, drn dericddUeriéri, am 12. Juni 1864 111 Achii€1tcn 1313101211211 HU,;O Zweifel, 1888 0118 der W. StaatSJrgrdÖrigksit 6111131171! und angeblicky 11361) Holland gereist, isrr tot zu erklären._ Dr_r bezeiwnste Verickodllene wird QU[,]€[VrkSkk, sicb [väteiterrs in drm aui Tiensmg, den 14. Juli_ 1908, Vyr- mittags 9 Uhr, drr dem Öiengn AMiderick):

"anberaumién Auigeddistermir.€ 111 melden, widrigen-

10119 dirTodeOerklärung rciolgrn wird. An 1111e, wkicbe Auskunft Über Lchn oder Tod des Versch0üenkn zu erteilrn vermögen, ersedt di? AUiidrderung, spätestens im Auf;edr11§terminr dem Gericht Anzeige zu machen. Den 3. JZUUÜT 1908. _ AmtÖrichier Fri) ddn König. [79595] Aufgebot eines Verschokleueu.

Der [r:idérk Lackierer TÖOMIS Franz Koxsmale, welcher (118 (.,-01.11 drs Jnda1id€n Air,:riit 5109111518 und dsr Unna ged. Handi am 20. Dezember 1852 zu Framksnitein, 91,151 BrrslaU, geboren iii, wird auf Antrag [6111615 Ehriraii, Marie ged. Pi 11.0015, bieseldit angsfdrderi, sicb irätriiens in dem auf Montag. den 13. Ju1i 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem untxrzxicbneien Gerichte_an- eseßten Ndigeddtxtrrmime 311 mrlden, widrigeniaüs [eine Todeéerklärirng erfolgen wird. Der Verickodllrnr war bi-Z zam Jahr? 1893 im Hrrwglicbrn Marstall bier 2111136118111, 11.17. [1:13 darin in Hannover, Wirs- baden, Tuixdarg und Mülheim a. Riidr angedulten, ur1d 111 1611 Mitt: 1897 ein Lebrnszkicberi 0011 idm nicbt 521111112 g-wdrden. AUS, welch 2111191111111 11581: Leden ddrr Tod drs VerichoUrnen grden 151111011, werdrn eriacht, baldigst drm Gerichte Anzrige 311 machen.

Braunsänveig, 1611 31. Tszember 1907.

Herzoglickprs Amthrricbt. 1. R. Enacidrecbt.

[79981] Vekountmackxung.

Aufgebot um Zwrcke dcr Todeserkläruug.

JUitizrat 51-110 Forster in München 11:11 als Pfiéqsr dcs landeSabweirnden Handelsmanns Anton Warft. geboren am 30. J1111842 in Münckoen, zuleZt wohnhaft in Dinkelsbühl, welcher im Jahre 1865 1101!) Amerika auswanksrte, [rb dort teilweiie auch des Namens „Karl SchWarz1äudrr“ bediente und seit dem Jahre 1873 verscbOÜen ist, den Antrag gesteüt, denselben für 101 1.1 erklären. ES wird des- halb Aufgedothermin vor dem K. Amtsgericht Dinkelsbühl (1111 Freitag. den 10. Juli 1908- Vormittags 9 Uhr, Sisungßiaai besiimmt und ck_erxzebt Aufforderung, 1) an Anton Wurst, sicb [vate 12115 im Aufg-dotstermine zu melden, widrigen- fal]: die TodeSerklärung erfolgen wird, 2) an aUe, welcbe Auskunft über Leben oder Tod des Ver- scboüenen 111 erteilen Vermögen, spätestens im Auf- gebotstermine dem Gericht Anzei e zu machen.]

DinkeLSbühl. den 31. Dezem r 1907.

Kgl. Amthericht. ([.. 5.) Hasinger.

6. KommanditgeseÜscHaft-Zn auf Aktien uiid Aktiengesellsch. 7. Erwerbs; und Wirrichqfts enofferxschasten.

8. Niedsrlanuwg 2a. 0011 Rc iSanwalten.

9. Bankadswei[e._

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[79985] Aufgebot. ,

Der Rechtsch1nwalt Dr. Ehrlich in Tilsit 1101 als Nachlaßpfieger der Erben des am 15. April 1847 zu Willkischken Verstorbenen Besi ers Jurgis Dannigkeit beantragt, die derscbollenen esiserfödne Christoph, Cbrisiian und Georg Danvigkeit, sämtlich in Skaistin, Kreis Niedrrung, geboren, zum Zwecke der TodeSerklärung aufzubixten. Die bezeichneten Ver- sch011enen werden aufgefordert. fich [vätestens in dem auf den 24. September 1908, Vorm. 91Uhr, Vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufg-botstermine zu melden, widrigen- [0115 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welcbe Auskunft über Leben oder Tod der Ver- sch011€nrn zu erteilsn vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 111 1110117911.

Heinrichötvalde. den 20. Dezember 1907.

König1iches Amtsgericht.

[79599] Aufgebot. 17. 2/07.

Dxr Gerichtstaxator Hermann Crdelmann in Barmen bat beaniragt, den verscboüenen Maurer Friedrich Wilhelms. grboren arri 2. Februar 1842 in Niederelben. zuletzt wobndait in Neunkirchen, Bezirk Cöln, für 101311 erklären _ Der bezeichnete Vericboliene wird aaiaeiordert, [irh [Häresirns in dem auf den 25. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr. Vor dem unterzeichneten Gericht an_ber.111mten Auf- geddtstermine zu melden, widrigensaUZ die Todes- erkläruna erfolgen wird. An 011€, welche Auskunft Üder Leden oder Tod des _Verichollsnrn zu_erteilen Vermögen, ergeht die Aufforderung, späteiiens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Hennef, den_21. Dezxmber 1907.

Königliches Amtßgericbt.

[79602] Aufgebot. Z 12 208/07. Bedwfs Todrserklärung des am 3. Dezember 1841 in Oderlrmgwis geb0renen, don dort 1866 nach Amerika arixzewandrrten und seit etwa 1869 ver- [chrUrnen Kaufmanns (35111100 Wilhelm Günther wird auf Antrari [einer Schwester Jda Helene (Hünibsr in Dresden das Aufgebot eiiaiien und als Aufgedot-Ftermin der 11. Juli 1908. Vorm. 10 Uhr, vor dem König!. AmtSJ-richte Hoden- stein-Erniitdal brsiimmr. EZ ergeht die Auf- iordyrung: 1) an den Verschollenen, fich sdäiesiens im Auigedotxterminx zu melden, widrigenialls seine Todrserklärung eriolgen wird; 2) an alle, welcbe Auskunii über Leben und Tod des Versch011enen zu erteilen vermögen, späteitsns im Aufgeboistermine dem Gericht Anzeize 111 machen. Hohenstein-Erufttbal- den 31. Dezember 1907. Königliches AmtheriÖt.

[79209]

Dir EdeirM Ddroidke HCrmann, geb. Wiswedel, in Brdme bai drantruat, idren Ehemann, den Gärtner Angriit Hermann, 11117131 wohnhaft in Brome, für wt zu erklären. Der bezeichnete Ver- [cboüene wird aufgefordert, sich spätesteus in dem auf den 24. September 1908. 10,] Uhr, Vor dem unterzeicbreten Gerichte anberaumten Aukqebotstermine zu mrlddn, widrigenfaüs die TodeSerkläruna erfolgen wird. An alle, welcbe Auskunft 1112er Leben oder Trd de_s Verich011€ne11 zu erteilen Vermögen, ergeht die AufiorderunN, sdätesieris irn Aufgeddtstermine dem Gerichte Anzeigk zu :naÖen.

Jseui'xagcnxderi 21. Dezember 1907.

Königliches Amthericbt. [79608] Aufgebot.

Der Vanek Friedrich Stadl in Unterrieringen, O-A. Vaihin0en, 17.11 019 Adw-sendeitkdiléger dean- trcrgt, die derich011er1€, am 23. Avril 1847 in Unter- rierinßén [165016116 Jriéderikr Kaidarins Schremvf, 51112131 wddxidaft in Unterri-rinßxn und im Jahre 1864 nach Amsrika awZßrwandert, [ür 101 zu erklären. Die dezricbneie Vzrscbdllens wird aufweiordert, fich [rätester in dsm (Ulf dOn 13. Juli 1908, Vor- mittags 11 Uhr, Vor dem Unterzeichneten Gericht (!!“-5513111111811 Adigekoistcrmiae zu melden, widrigen- faUs die Todes:rklärun._1 erfolgxn wird. An alle, wrlcké Auskunft über Leben odcr Tod der Ver- schollenen zu erteilen Vermögen, ergeht die Aufforde- rung, 'dätksiMS im Aufgebotstermine dem Gericht Ameige 111 machen.

Vaihingen a. E., den 31. Dezember 1907.

Königliches Amtßgericht. Hilisricbter W i_nker. VsröFentlickyt durcb sid.Gericht41chreiber S cheufel e.

[79980] Aufgebqt.

Auf Antrag des Nachlaßvilegers, Rechts::nwalts Suckau in Danzig, werdsii die Erden des am 27, April 1837 511 Danzig dersidrbenen 1101111115 Kérl August Wilhelm Fromm aufgefordert, sib srätestens in drm AUfngotst-rmin am 23. Oktober 1908- Vormittags_1_1_ Uhr. bei dem unterzei-“bneten Gsrickpt, Pferseritadt 3335, Hoig-däude, Zimmer Nr. 50, zu mrldrn, widrigenfaUs der N.“.rcblaß dem [ich meldendcn ltxiiimiérten Erben, in Ermangelung desen aber dem [5151112 dxradiolqt wrrdsn wird. Die sich [vjicr etwa rxielérnden Erben baden (111€ Ver- füriungrn des Eeraitxb-[iizers anzue-kennen und dürfen weder R-cbnungslequng n9ch Ersatz der 9101311119011, sondern nur Herxuxgade des noch Vor- bandrnen fordern.

Danzig, d'" 18 Drzembxr 1907

Königliches Amisiiericht. Abteilung 11.

[79600] , Aufgebot.

Es sind bisher die (515211 drr dUrcb Urteil vom 17. Mai1907 [iir ict Lrilärten Eheleute Janas und Elisabeth Karolczak, die 1111th in Staniewo grwobnt baden, 1111111 Crmittkit worden. Deshalb wird bierdurch aufgefordert, etwaige Erdrecbte gegen fie bei dem Gerichte bis zum 15. Februar 1908 anzume1d5_n. _Werden Rechte nicht ange- m-Zldrt, [0 wird_feii;11112111werdsn, daß kein anderer Erbe alsder Kdnralicb Preußische Fiskus vorhanden ist. An ibn wird der jetzt etwa 150 .“ betragende Nachlaß aizsgezablt werden.

Koschmtu, drn 18. Dezember 1907.

Königliches AmtSqericht. [79335] Aufgebot.

Die durch die Rechtßanwälte Bartholomäus & Dr. Curtius zu Duisbura vkrtretene Witwe des Geheimen Reaierungßrats KarbHumann, Luise geb- Werwer, zu Charlottenburg, Erbin der Witwe Kauf- mann Wilhelm Lürenbaum, Anna geb. Werwer, W

1

. [79606]

““ Z-itdimkt d-s ** 21101115 12 Udk, skiigesielii.

[79.105]

513111, welcbe [eßiere den am 7. März 1906 zu 6111111116 verstorbenen Recktßanwalt und Notar

* onjizrat Lürenbaum beerbt bat, hat das Aufgebots-

szriabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß- gläubigern des Justizrats Lürenbaum beantragt. Die Nachlaßgläiibiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Jastizraks Lüreubaum spätestens in dem auf den 28. Februar 1908. Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pulverweg 72, Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und _des Grundes der Fdrderurig xu entbaltxn; Beweisttücke sind in Ur- [rbriit oder in Abscbkkft _beiiufüqen. Die Nachlaß- [äubiger wylcbe sich nicht melden, können, unbe- cbadet des Rechts, vor _den'Verbindlicbkeiten aus PJiÖtteilSrecbten, Vermacbtntffen und Auflczgrn be- rücksichtigt zu werden, Von dsr Erbin nur inidWeit Veirirdigung dxrlanaen, als sicb nacb Befriedigung der nick)? außgeicbloffetien _Gkäubiger noch ein Ueber- schuß ergibt. Die Glaubiger aus Pflichtteilßrecbten, Vermächtniffen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe undeicbränkt haftet, werden durch das 211171161301 nicht betroffen. Duisburg. den 31.De1€mber 1907. Königliches Amtsgericht.

[79598] , Aufgebot.

Dag AmiSaertcbt Hamburg hat heute folgendes Aufgrbot erlaffed:

Auf Antrag der Mutter des Verstorbenen Agenten Sidnkw (8111013111181 Harra. 1161111101) der Wiikwe des Exorzes Joievb Haag, Céleitine Ida g-b Scbaeffer, in Mortreux, Vertretm dk1rch die hiesigen Rechts- anwälte Dres. Abrens, Lappenberg und Binder, werden akle Nackolaßgläubidkr des am 27. August 1861 in Siraßbura i. E. gsborenen und am 18. S?diember 1907 in Hamburg Versirxrberien A,)entsn Sidney Emmanuel Haag auigeidrdert, idre Forderungén bei der, Grricthirbreiderei des bissigen Amtsgerichts, Ziviliusiizgebgade vor dem Holstentor, Erdgesckwß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, fdäteitrns aber in dem auf Mittwvtb. den 26. Fe- bruar1908, Nachmittags 2 Uhr, anderarxmten Auigebotßtrrmine, daselbst. Hinirrilüasl, Erdgricboß, Zimmrr Nr. 161, anzumelden. Die Anmxldang einer Fordrrrina bat die Aiigade des Gegrniiand-ZZ und de? Grimdes der Fordrruna x_u Enthalten. [Jrkiiridlich Bcwrisiiürke [ind iii Urschriit odsr in Ab1chrirt dri- ;uiügen. Narbiaßgläubiger, wrlcbe sich nicht meldrn, 151111011, unbcicbadri des Reebts, dor den Vrrdind-

_ [icbkriikn aus PAiÖfteilSrecbten, Vrrmäcbtniffen und

Auflagen berücksichtigt 311 werden, 001117611 Erben nur insowrit Böfriediqung Verlangßx, als [ich nach Brfriedigung der nicht angsiÖloiiEn-Zn Glaudiger 11001) ein Usbekicbuß rrgibt: aucb baitet jeder Erde

, nach der Teilung des Nachlaffss nur fiir den seinem * - Erbteil .;“- Für die Gläudiqer 0115 PAirbiieilSrecbten; Vw * mäcbtniffen und 521111131211 sowie_iür die Glaubiger. denen die Erbrn unbeschränkt barten, tritt, WSW [“i“

enisVrrckoenden Tsil der Verbindlicbkrit.

fick) nichtm“1den, nur der Reckoisnacbtsil ein, das;; jeder_Erde idneri nacb drr Tei111na drs Nack1ch11ies nur für d311 [einém Erdtsil eniidreckyenden Teil dsr

?,?“ Verbind1ichkeii baitri

Hamburg, dcn 14. Dézemder 1907. Der Gerichtssibreiber des Amtsgerichts Hambur-Z. Abtsilirna [ür Aniarddtssacberi.

Bekanntmackxung.

Das K. AmtheriÖt Roitknburg (Niederbayern) kat mii Vrscbiiiß Vom 30. Dezembsr 1907 d-n am 13. Mai 1904 drr Ta.;lödnerin Waldaraa Wein-

. gärtner in Schier1ing (119 Erbin des Tag1öbners

Exidiu-Z WSi-*gär1n2r 17011 Niedrrleiernddrf ertrilikn Erdschrin fiir kraftlos erkic'rrt, n1chdem die Ein- zi-anZVerfüzUng vom 11. Nrdkmdxr 1907 011112 Criolq war. F 29.61 B G.-B., F 58 Nachlaßdrdnirng.

Rottenburg, d?" 2. JINUIT 1908.

(Gericbtsicbreiderei des K. Amtssericdts. [79597] Bekanntmachung.

Turck) 1111711 00111 17. Dezemder 1907 ist der der- iÖOTewe, am 5. Avril 1865 111 Küstrin aebdrenk. 011- ;-11ich dorf im Juli 1866 vrriiorbevr Karl Xiisdri-Ö Wiidrlm Staedter, Sodn des deritordkxeri Maur-rs Ferdinand Liidwig Staedter urid [Liner gisikbiaUZ dxriiorben-n Cbsirau, Marie Luise Augniis .1211.L€i1'i, 131-131 wohnhaft zu Küstrin, für tot erklärt. 2116 Tores iii drr 1. Jannar 1897,

"Küstrin, den 18. Dezember 1907. Königlickors Amthericbt.

Dr1rch Außicklaßurieii DIS Unterzeilbneien Gsrickts

' dom 19. Trz-mder 1907 iii der am 26. Mai 1842

111? Sodn der Witwe des Leinewebers “301111111 Hein- rrcb Sriigmann in H-lsa aeddrrne, 1111881 in Helia

*“ wsdndait aewriene H-i-irickz Seligmanu für tot

.Jrkkfrrt wcrdkn. Als Zeithnkt drs Todes iii der BMW dx? 1. Januar 1900 fesigkstrllt wordrn. Qberfaufungeu, den 20.D€zem1*cr 1907. Köniaiicb-s Awi-“Wricbt. 0993] Bekanntmaamng.

T:? K.Amt§.1erichtB10r9*-tb dat unierm 21. DL: [sindxr 1907 frlg-ndek Ausschlußu'ieil LrlaffLn:

1. Der aui drn Namen 199 SÖsäcbt-rs (Ikon; Schreck_ 0011 Okerkrnnerßrewib 01130910111- Hintrr- [9111191119111 Nr. 1174 der K. 7111131133111 V0072010 50111 29._J011113r1907 über 1900 .“ Wertdariere wird 5111 Antraq d-s Georg Schreck, Sch15chter§ drm Ld-rkomnersreutb, ii'ir krait1os erklärt ,11 Di? Kosten des Verfahrens hat der Antrag- [1211-3r zu tragen.

Vanrcuth, den 3. Januar 1908. Géricht§ichreiberei des K.".l. Amtégerichts. Gareis, 911. *N-kretär.

[79607]

Kak. AmiSaericbt Rottenburg a. N.

DUkÖ A11§sch1ußurieil Vom 19. ds. Mis wurde der am 26 Sepibr. 1876 von der Untervfandskedöide ROZtknbUkJ zu (Gunsten des Forstmeisters Prokst in Zwreialten wegen einer Darlehensfordkruna in Höhe 7151111500“ ausgestelite Pfandk'cbein für kraftlos er-

Den 23. Dezbr. 1907. Gericthscbreiber E 11 ß li 11. [79596] __"

ADW Königliche Amigaerübt Cbemni hat durch "Zskblußurteil vom 30. Dezember 190 auf Antrag

' xkk Dke=dner Filiale der Deutschen Bank in DreSden

Uk NEON erkannt: Drr don Wilhelm Märß in Cbemniß am 15. Ok-

_ ,?ber 1906 außgesiellte und auf den Tischlermeister

USM Seifert in Neukirckpen gezogene und von diesem

gngenommene, am 15. Dezember 1906 fällige Wechsel

uber 318 «ji - „3, versehen mit den anoffamenten

von Gustgv Wagner in Zwickau 11. J. P-tsebek in

Aussig, wird [ur kraftlos erklärt. 14 Z 12 8/07. Chemztiß- am, 3. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtögericbts. Abt. 13.

[79501] Jm_NWöuiz81 In der Aufgebotssacbe der Firma Hermann

Frankenstein in, Berlin, Alexanderstraße 22, vertreten durch den Justizrat Oanr Hamburger 1. ebenda, hat das Königliche AmtSqericbt in Königshütte durch“den Amißricbter Dr. Peltason für Recht erkannt:

Der am 30. Juni 1907 fä11ig gswesene Prima- wechsel an eigene Ordre über 231 .“ 011112 Datum, derseden mit dem Akzept des Kauimanns Emil Pvti_lik in Königshütte und dei der Firma H. C. Weir; & C0. in Königshütte zahlbar, wird für kraftlos erklärt. -- 7. 17. 2/07. 9.

Königshütte. den 30. Dezember 1907.

Königliches Amtögericht.

[79604]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dom 20. Dszrmder 1907 sind die Gläubiger der auf dem Grundstück? Arensdorf Band 11 Blatt Nr. 58 m „Abtei1ung 111 Nr. 13 für die underebelicbte Wildrlmtne Basthin 311 Amtskokonie Fürstenwalde im Wear des Arrestes eingetrauenen Vormerkung Von 1800 .“ 112511 50/0 Zinsen seit dem 18. De- zembxr 1885 und 250 „ji Kosten mit ihrem Rechte auf diese Hvdotbkk TUI,]![ÖkOffM worden.

Müncheberg. den 20. Dezember 1907.

Königl. Amtsanicht.

[79665] _ Oeffentliche Fusteüuug.

Der Karzimann George [bert Pfiüger in SÖHN- bera, Prozeßdevoüwäcbtigier: Recht§anwalt Jablo-ski zu Yrrlin. Lsidxigerstraße 101,1102, klagt argen seine Ehefrau Alice Marie Pflüger, grborene ngmbuscb. früher in London ZW., 265 King Road, Cheliea, jeßt unbekannteri Aufenibxlts, in den Akten 7 1)». 169. 07. wrgen Edeicbeidung, mit dem Antrags, 1) die Ehe der Parisien zu trennen, 2) die Beklagte für den 1ch1zidigen T-xil z_11 erklären, 3) der Bekiagten die Koitxn des Veriadrrns aufzaerlegen. Der Kläger ladet die Beklagtr zur mündlichn Verbandlung des Rechtsstreits 001: die 7. Zivilkammer des König- lichen LandqeriÖts 11 in Berlin 819.11, Hallesches Ursr 29 -31, Zimuwr 40, 1 Tr., 0111 den 10. T_lpril 1908, Vormittags 10 Uhr. mit der Auiiorde- rung, einen bei dem gedachten GeriÖtr znqe1affenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwrcke der öffentlichen 3011211111115 wird dieser 5111193115 drr Klaze bekannt gema t.

Berlin, den 27. Dezember 1907.

Meinke,

Gerichtsscbreiber des Könixlicben Landgerickpts 11. [79669]

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Dis Karl Friedrich Schmidt Edrkrau Emma 081). Niidling in Dknilingen, Prozeébeddilmäckytigter: Rschisanwait Brrr-k in Freibiirg, klagt Jeden ihren Ehemann Karl Friedrich Schmidt don Wrisweil, srükézr zu Fr-iburg 1110111111511, jkst 011 unbekanntrn Orten, aus Edrdracb in ddr int dom Sommer 1906 519 23. Juli 1907, böéwilligem Verlassen und Mißdandlung, mik dem Antrags, Urtsil dahin zu erlassen: Die zwisch€n_den Parteien am 13. Febriiar 1903 zu Bxsel deschldiiene Ede wird aus Verschulden des Beklagten für aesckoieden erklärt. Der Beklaate bat die Kostxn drs Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet dsn Beklaztcn zur mündiicben Ver- dandlUnq des Re(thstreits dor die 11. Zivilkammer des Grdüd. Landgerichts 111 Freibarg anf Mittwoch, den 12. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit drr Auiidrdernng, einen bei dem gedachten Ge- richte zrigrlaffrnen Y_nwalt 111 beiielikn; Zam Zwecke drr öFent1ichen ZuiieUUng wird die1er 5111121119 der Klage bekannt 119111111131.

Freiburg, den 20. Dezemder 1907.

Erricbisicbreider des _Groszd. Landgerichts: (Umrwcbrifk)

[79670] Oeffentliche Zustellung.

Die derebeliäxie Tödier B-rta Firdler, ged. Zermxr, in 1116111311, ProzeßbedoUmärhtther: Rechtsanwxli Fristizrat Friedmann in (53101111, 11.1.1t gegen ibrsn Edrmann, den Tödier Ferdinand Fiedler, [räder in Nrriialz, jryi undékannirn Ausentbalts, wrzen Edescbeidung, mit dem Antrags, die Ede zu trennrn und der: B:k[agie11 koiieridiiicbtig für den ichuldigrn Teil „111 erk1är€n. Die Klägerin [Udet den Beklagten zar münd1ichen Verbandlang des Rechts- iireits dor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerickois 3065104511 auf den 20, März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Yufforderuna, einkn bei drm acdacbirn Gerichte zrigelawenen Anwalt zu besieklen. Zum Zwecke der öiientlicben Zustellung wird dirier Auszug der Klage kkkannt gemacht.

Glogau. den 2. Januar 1908.

Gerichtsschreider des Königlickpen Landgerichts.

[79673] Landgerickzt Hamburg. Oeffentliche Zustenuug. ?; 1". 1058/07. Die Ehefrau Euzenie Keßler, geb. _Ciffen, in Manndsim, dkrtréten d11rch Rechtsanwalte Drrs (F. K. Goberi, Haß & Schlüter, klagt Jegen ihren Ehemann Friedrich Keßler, unbekanntrir 2101811115119, aui Grund des F 1568 des Bürgerlichn (Jessy- HUÖeI, mit dem Anfrage, die Ehe der Parteien zu Weider, den Beklagten für den aUein schu1digrn T911 zu erklären und idm dir Kosten des Rechis- streits aufzuerlegen, Klägrrin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlang des Rechtsstreits Vor die Zivilkammer ? des Landgerichts Hambura (Zivil- iuitizgedäude vor dem Holsientor) auf den 27. Fe- bruar 1908, Vormittags 9.) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelaffenen Anwalt zu desteüen. Zum Zwecke der öffentlichen ZusieUung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Hamburg. den 2. Jannar 1908. Der Gerichtsscbreiber des Landgerichts: H. KUers, Gerickitsiekretär.

[79674] Qeffeutlickxe Zustellung.

Die Frau Lina _Kladvrotb. geb. Schladiß, in Magdebura, Prozeßbedollmäcbiigter: Recht§anwa1t Justizrat Cbovke 111 _Maadebura, klagt gegen ihren Ehemann, d-n Scbmred Heinrick) Klapvroth, unbe- kannten Aufenthalts, [rüde] in Staßfurt, wegen Ehebrucbs, Bedrohung, koZlicbxr Verlaffung und schwerer Verleyuna der durch die Eb: begründeten Pflichten, mit 02111 Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe 311 trennen und_d€n Bekxaaten für den al1ein schuldigen Teil zu erklaren, demielben auch die Prozsßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König- lichen Landgerichts in Magdebura- Halerstädter- straße 131, Zimmer 143, au_i dex 21. März 1908, Vyruittagö 9 Uhr, mit der Aaiforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellep- Zum Zwecke der öffentlicbrn Zusteüung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 27. Dezember 1907.

, Kleinau,

Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts. [79675] Oeffenilixhe ZufteUuug. 2. Z. 33-07. 2.

Die Frau Cdrtiiranr Amalie Günther, geb. Welsch, zu Coburg. Prozeßbedolluiärbtigter: Recht§anw01t Justizrat Dr. H. Forkrl daieldst, klagt gegen ibrxn Ehemann, d_en „Mechaniker Friedrich Hermann Günther, [rubrr 111 Coburg, zur Zeit Unbekannten Aufenthalts, auf„©r11nd drs §1567I B. ©.-B„ mit dem Antrags, die zwischen den Parteidn Kitchende Ehe dem Bande pach'zu trennen, den Beklagten für den [cbuldigen Teil zu srklären 1111d ihn in die Kosten des Rechtsstreiis zU derurteilen. D1S Klägerin ladet den „2381111111611 zur münd1ich€n Verdandlirng des Rechtsstreits „vor die 3. Zivilkammer dss Land- gerichts zu Meiningen auf Dienstag. den 17. März 1908, Vyrmittags 81] Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei _drm gedachten Gerichte zuge- lgffenen Anwalt zu, beiteiien. Zum Zwrckeder 0178111- 1ichenchét311ste1111ng wird die!er 2111931111 der Klage bekannt gema .

Meiningen„den 31. Dezember 1907,

Der Gerichtsscbreiber des Landgerichtx.

[79668] Oeffentliche Zustellung.

Der praktische Arzt Dr. Franz Okto Sartorius in Elberfeld, ProzeßdeWUmäÖtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dahmen da[eldst, 110.11 gegen seine Edeirau, Elina Luise Anna Margarete ged. Beckderrn, früksr in Elberfeld, 11151 ohne bekannten den; 11115 Ayixnt- baltßort, anGrund böswilligen Ver1_aiien§, ;1111 Yer- sieUung der bäu911ch€n Gemeinschaft. Der Klagrr ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ?.Zidi1kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 9. März 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aniforderdrig, einen bei dem gedachten Grrichte zugriaffsnen Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 311191111119 wird dieser 7111191119 der Klaze bekannt gemacht.

Elberfeld, den 30. Dezember 1907.

Franks, Aktuar, GeriÖtsschreiber des Königlieben Landgerickyis.

[79649] Qeffentlich_e Zustellung.

Die underedelicbte _Arrrwärterin Martha Hiilsr in Breslau, Hildébrandtitraße 22, als Vormündrrin des minderiädrigrn Ernst Jdixf Hiller daiekdii, Prdzrß- bevoUmäcbiigier: Rscbtsanwalt Lwaig Rosenbkrg in Berlin, Neinickrndorirriiraée 910, 1151.11 im Namen des Mündels gegen den L_itddzradben Robert Würß, xuletzt in erlin, Wiiiiérdauienerstr. 5, [SZ]; 1111- bekannten Aufenthalts, 0111“ (Grand drr Bebaiwirrng, daß der Vékiagte ihr in der JCskßliÖen Erndiängnis- zeit zu de_m 0011 idr am 12. Juli 1903 ,ixdorenen Kinde Ernst Josef HiUer, närnlicb in der Zéif 120111 13. Ssptemker 1902 dis12.J;rnuar 1903, beigewohnt babe und daß er der Vater dirsez Kindes sei, mit dem Antrags, den Beklagten zu derurtsilsn, dem Kinde 0011 [einer (Geburt an bis 1111 VoÜcndung seinrs [echzednirn 2252119100189 019 Unterhalt eins im Voraus zu entrichtende Grldrenie don viertel- jährlich 45 „14, 1111d zwar die rücki'iändigrri Beiräw 105011, die künftig iäUig werdenden am 12. JanUar, 12. Avril, 12. Jiiii und 12. Oktober jedk-Z Jahres, 311 zahlen, und das Urteil für ddrlärißg ddil'streckdar zu erklären. Die Kläzerin 1ad€t den Befiagien zur mündliÖen Verbandlana des §1irchissireitx 00r das Königliche Amtherichi Ber1iw-I)iiitk, N-Iue FriZdrich- irraße 12-15, Zimmer 159161, [[ Treddrii, aui d-xn 27. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öFkU111chéU 311191111114 wird dieser AUIzug der Klage bekannt gemacht. Bemerkt wird, dai“; der klagenden Partri da:“? Armerrrckot dewiÜigt 171. Das Aktenzeichen lautst: 112. (7. 1352. 07.

Berlin, den 28. Dszemdkr 1907.

([„ Z ) Bcdrendt, Gsrichtsichrrib€r dxs Königlichen Amtsdsrickotß Berlin-Mitte. 2111010115112. [79654] Oeffentliche Zustellung.

Der Klemdnrrmeiiirr Nudoldö Wendel 1111821110110 (11:2 Vormund des minderjädrigen Hérmann HIiUkiÖ W017 zu Altona, Prdzéßbéddßmäcbtigter: chbts- anwalt Ekgutber in Beutdsn O-S, 111,11 im Namkn [rides Mündels 1123611 drn Hsizkr-Öirrowdmvs Schol- tnffek. früher zu Beuthen O-S. jeizi unbékankiten Adrentbalts, unter der Bedaxxriuna, das; dsr B8- kiagie der Mutter des 11511211de Mündels, Anna Margarethe Wolf, in der qeséleickyrn Emdiänxniözeit dom 15. Sevtember 1905 bis 14. Januar 1916 bei- .;rwdbnt habe, mit dem Antrags, den Beklagten koiienpflichtig zu Verurteilen, dem Kiride 0011 seiner Grdurt an, d. i. dom 14. J111i 1906 011 bis zur Voilendung „seines [ech§1ednt€n Lédrrsjadres (115 Umtérbalt eine im doraris *;11 eniricbi-Zr-de Geldrente 12011 vierteljährlickp 60,00 „ii. uiid zwar die rückstän- BiZ-In Beträge sofort, die kün'tig iäilig werdrnden .1111 14. Januar, 14. Adkii, 14. Jali 1111d 14. Ok- toiyr jkden Jahres 311 zaklen und das Urteil für vor- 15071g dollsireckbar 311 erklären. Der Kläger ladet 1811 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni .licbe Amtsgericht in Psritben QoS. auf den 27. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmrr Nr. 1 der Miets- rai1me, Paraüelstraße Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlieben ZusteUung wird dieser Audzug der Klage bekannt aemacbt. 11. €. 78/07.

Beuthen O.Ö., den 27. Dezember 1907.

Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts.

[79655] Kgl. Amtsaeritbt Böblingen. Qeffeutliäxe Zustellung.

Der am 5. November 1906 zu “Oberi-ttingen, O.-A. Herrenberg, geborsne Georg Friedrich Baitinger, Vertreten durch [einen Vormund Johann Georg Waitinger, Zimmermann in_ Oberjettingen, O.-A. errenberg _ Prozeßbedollmachtigter: Recthanwalt Leibrried in Böblingen -, klagt gegen Alois Neuner, Schweizer in Böblingen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, weaen Unterhaltsansvrucbs, mit dem Antrag“ durcb Vorläufig Vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger Vom 5. November1906 an bis zur VoUendung seines 16. Lebensjahres Ui terbalt in Höhe 0011 160 .“ für das Jahr in vierteljäbrigen, 'eweils am 5. November, 5. Februar, 5. Mai 5. Augu[

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

]

i voraus zu entrichtenden ' bekannt gemacht. Raten, das Vsrfaüene sofort, zu bezahlen und die ? 1862. 07.

Donnerstag, den 27.Februar 1908. Vom, 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht.

Den 30. Dezember 1907.

Gerickotsscbreiberei des K. AmtherichtS. Landgerickotssskretär H 0 e 1) 11. [79750] K. Amtsgericht Kirchbeim u. Tea. Qeffeutliche Zastellunq.

Die Rosine Maris Lausterer, geb. 26. Febr. 1904, 0011 Biffinéen, dértreten diirch drri Vr) 11111111) Jo. Hannes Lau terer, Glaser in Bissingrn, ProyßdeU- mächtigte: Rechi€anwälie Dr. Resi“? 11110 BkÜZkl in Kirchheim u. Trck, 110,31 grgen Kari Teubler, (Gärtner 13011 Ludwigsburg, mit unkekanniem Auirnt- bali adwssend, WMW A11sdr11chs arri 111116111011, Mit dem Antrag€,_durch, iow-Iit „1616151111 zaläiüg, irir Vorläuäg dontreckdar 31! erklärendes Urteil den Be- klagien kostenrääig 111 verurtsilen, der Klägerin 00111 Tage ibrkr GSÖUrT 126. Febraar 1904) an bis 30111 ddllrndrten 16. Lxdensjadre Aliment-x iii Höde 0011 180.“ pro Jahr, in dierteljädrlichen Raien ddrausx zahlbar, zu dezaklen, 11110 ladet den Beklagten ziir mündliwen Verhandlung des NeÖtEitreits vor das Königliche Arnis,;erich 311 Kircbdxirn 11. Tsck auf Mittwoch, den 18. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 0176111016611 3111101111111] wird dieser AuZzug der Klage bekannt gemacht.

Den 2. JanUar 1908. _ AmtsgerickztSiekretär Lieber. [79664] Oeffentliche ZufteUuug.

_ Der Kaufmann W. Bérkan 111 Bsrlirr, inrjigsr- itra'ze 103, Prozeßdedr;11n15chti,;ter: R6cht§anwali Dr. Sdriri er in Bérlin, Li: fiir. 6, klagt 52.1211 den Technikcr IIIA Niischke, irüdsr 511 erlin, Wiiden- weg 77, [EHT 1111587300160 AukSntdalts, Unter der B(baadtdng, daß idm der Bekladie iür 151111111; gk- 1i€1ertr WMW den Betrag 0011 379 .“ schuldr. mir dem Antrage cmi Zadldng 13011 379 .“ 1181211 4 » .) Ziiiién seit dem 20. 2111.11 1906. Der Kläwer lader de11 Beklagten ziir mÜndiichen erdandlrm; des Rechtßsireits ddr di:? 15. KIMTULT i1'1r .Handslé-iarhsn des Königlichen Lanchricbts [ zu Berlin, NEU? Friedrichstr. 1617, 31111er 75, 11, S15ckwrrk, 0111 den 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr, Mit drr AUffOkkckUUZ, rinsri dri drm 5edachtsn Ge- richts 30zeiaffrxsxx Anwxit 311 5571911211. Zum Zwecke der öffentiickyen Z311'tr1111ng wird dirier 21119ng der Klaxe bekannt 91111381. Berlin, den 24. Dkxdmksr 1937. Criieger. (Gerichisschreider W611 Landgerichts 1.

[79666] Oeffentliche ZufteUuug."

Die Firma Erik: Tiiirddrier Glädkördxriadrik Alscbwsig & C0. in Nirddri, Nedterirr. 34. Prdzsß. brddümäckoligtrr: Nscbtxariwalt Tr. B131 in Brrlin C. 25, Landsbergsrirr. 61, 111.31 gsgdn den Jr,:siixar Hans Wendt. _irüdsr in Brrlin, Bri1dwsir. 19, 1le iindrkannteri AUientbaiis, 0111 GrUnd drr Bedarwtiiwg, daß BSkQJlék der Klägérin für gélieierte Warrn (Elübk-Örder usw.) drn 7161615011611 Brlrag 5011 noch 109890 „44 [(balde, mit drm YUTTWS, 1) (“611 B6- klcrgien kdiikrdiliÖTig zu verdrieilen, ;111 die Klägerin [098,90 .“ 107111 5 drm er-ddrt Zinsen seit drm 1. JUli 1907 111 30131211, 2) d-Im Beklaxten dichiien 1:19 ddradigrgargenén Arreitcs ziir Lait 311 1811811, 3) das Urteil [*.-2,7311 Sicbsrdeitxieiiiimz in 11712 des jedesmack drizirrreideiiden Be1r0,;e§ i1'1r 8011511651'011- iir€ckdc1r 311 «1151911. Ti? Kläzrrin ladet den B?- kicigicn ziir msiiidliwsn Verdxridlxmg des Recbxsitreits dOr di? 14Zidiikair1n1er deZKÖnizlichcn LINdßZkiÖts 11 in Bérliri 511". 11,Ö.111eiche§1]irr 29 31, Zimrrier5711 auf den 10. März 1908, Vormittags 1011hr, mit drr Aniidrderumg, €111k11 bsi drm gedacdtsri Ge- richte zdgrlaffrnen Anwxlt zu 5611611211. Zum Zwecks der ÖZePtiiclxrr Z111'18111111g wird dirier 21112!ng der Klage dekannt grmacbr.

Berlin, drm 30. Trzemdsr 1907.

TSZLUST, Aktaar, als Grricbisscbreider 129 Kéwi1lichen Land,;rricht-Z 11. [79650] Qeffeutlicbe Zusthuug.

Die G. 111. 0.33“), „“La-:* Pro.;raiiim', deriretrn diirch idrE E€schäirxiädrer Chariss Mertdns iind Let: Herzdkrg 311 B-Zrliri, Lkidzideritr. 47. Prrzeßdsddll- mäckytigter: Tr. Szkdlrw in BIrliri, (Idarlcitrnsir.17, klagt gegen den *Ökrrri 211115111] Cholot, unde- kannien 2111001153115, iii :811 "2111311 10. 1," 2323. 07, 111116! drr Bedarrdinnz, da[: Beklagter idr dem 21:11- beirag 0011 30.-“ 40 „_ck an Addnriéinxiiisdéitrag 1111d J111L11101191011€11 derich111dc, 1111 dem Antrags .1111" ddrläaiig vollstreckbar? und kditsddi1ichiige VsrUrixi- 1111111 drs Béklagtcn 311r 3111111119 d011 30 „17; 40 „_5 nebst 490 Zinsen [Sit dem Tage derKTazezrriteUrmg. DirK1äz€rin ladet dkn Beklagiew ziir mündliCberi

Amisgsrickzt Beriin-Mittr, News Frixdricbitr. 15, Zimmer 253 255, (1117 den 3. März 1908. Vor- mixtags 91Uhr. Zum Zwkcke der ÖÉentlichn 3111911111111 w'rd dieser AuIzug der Klage 561511111 [28- macht. Berlin, den 21. Dezember 1907."

_ ([.. Z.) Müllrr, Gerichtsicbreider dSZ Königlichén Aintsgericbis Neriir-Dthe. Adisilung ](1,

[79653] _ _Ocffeutliche Zustellung.

Die G01e111cha't mit dcicvränfter 1111111115 ,Das Programm“, dertretsn durch ihre Geschäftgiüdrer (Charles Mertens und 860 Herzberg in Berlin, Lsrpzigerstr. 41, Prozeßbedoümäckotigter: RcchiSanw111 Dr. Szkolid 111 Berlin, Charlottenstr. 17, klagt gzgen dyn Artiiten Wonders, Inhaber der Artisten- trudde M16 4 9170710615 (K-31111011'É), unbekannter. AuienthaltI, (1111 Grund der Bebavdtung, daß drr Beklagte die Aufnahmr don Inseraten in dis Zeiiimg .Das Programm“, deren Verlsger Klägerin ist, [*S- sieÜt babe und daiür 112 «46 20 „& srbuldig 1163- worden sei, daß er biéhkr aber nur 43 .“ 50 „] be- zahlt, jedoch die Restschuld 0011 68 „111 70 „xz 1111- erkannt habe, mit dem Antrags dén Beklaf-trn zu verurteilexi, an Klägerin 68,“ 70 „3 nebst 4Prozent Zin'eto seit dem Tage der Kia,:ezusteiiung zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urt_ei1 für dorlänfig doUstreckdar zu" erklären. Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amthericbt Berlin-MiiteRrue Friedrichsiraße12-15,

Zimmer 159/161, [[ Trevven, auf den 27. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieier Aussug der Klage Das Aktenzeichen lautet: 112. (ck.

Berlin, den 28. Dezember 1907. ([.. 8.) Behrend t, Gerichtsschreiber des

Nocbtsstreits vor das K. Amtsgericht Böblingen auf KöniglichenAmtherichtsBerlin-Mitte. Abteilung112.

Verhandlung de:? Reckotsitrrirg ddr das Körig1iche '

» “.*-U.- .."-“.I.,- ,T“ ]

“"*“?“ aß*