3) Spar- und Darlehnökxffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraukter Haftpflicht, iu Oberluftadt. Neugewäbir wurden: Iobann Theobald Humbert, Ackerer, Georg Ott, Landes- vroduktenbändler, und Luöwig Medart, Backer, alle in Oberlustadt, an S1eiie von Andreas Theis 71, Martin Paul 111. und Adam Ott, ebenda.
Landau, den 31. Dezember 1907.
K. Amtsgericht.
[„an-emal“, _ __ _[79622] In unser Genossenschaftsrearsier 111 beuie ei dem Mülverftedter Darlehnékaffen - Verein," ein- getrageue Genoffeusrhaft mit uubesthraukter aftpflicht in Mülverftedt _eingetraqen worden: ür August Reims ist Christian Volkhardt _in ülVerftedt und für Gottfried Rhode Friedrich Werner in Webrrstedt zum Vorstandsm1tgitede gewählt. Langensalza. den 30. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
l.!oboroxe. _ _ [79623]
Bei Nr. 5 des Genossemckpastsrégtsiers (Molkerei- geuoffenschast Lieberose) ist eingetragen: _
An Stel]: des ausgeskbiedenen Försters Wikbelnr Samtär ist Kaufmann Iulius Wolff 311 LUÖUO]? zum Vori'iandsmitnlisde bestekit.
Lieberose, den 28. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Uarieoseraer, «eatpr. _ [79454]
In 11n_1€r Genoffenicbaitsregifier iii beute bei der unter Nr. 27 eingxtragenen Firma „Garuseedorser Darlehnskaffeuvereiu, eingetragene Genossen- schaft mit uubesäjränkter Haftpflicht“ einge- tragen worden, daß der Grnndbesißer Ernst Gosda in Garnsredorf (111 Steüe des ausgeschiedenen Rentiers Karl Teschendorf zum VorstandSmitgliede gewählt worden ist.
Marienwerder, den 23. Dezember 1907.
Königl. Amtsqkricbt.
11191110". Bekanntmachung. [79624]
Genossenschaftsregister Nr. 18 - Meierei-Ge- uoffenschaft Bargenstedt," eingexragene Ge- nossenschaft mit uubeschrankter Haftpflicht in Bargenstedt.
Für die ausgeschiedenen Hermann Hedde und Ciaus Rohde [ind Bernhard Kühl und Ferdinand Klinck, beide in Bargenstedt, ais VorstandSMitgitederbestellt.
Meldorf, den 23 Dezember 1907.
Königliches Amtsnericbt.
Uüblbausoo, lil". kr. 111011451141. Bekanntmachung.
An Steile des bisherigrn Direktors des Vor- schußvereiu3 Mühlhausen i. Ofipr. Zinge- trageue Genossenschaft mit uubeschrankter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generaiberiamm- lung Vom 16. Dezember 1907_ der_ Zregeieibesißer Hr. Tolksdorf zu Müdibausen 1. O'ipr. zum Yor- tandSmitglird und Direktor des Vereins gewablt worden. Dies ist bei Nr. 1 unserks Gen011€n1chafts- regisiers in Spalte 4 11001» Veriünung dom 23.9.32- zember 1907 am 23. Dezember 1907 Eingetragen.
Mühlhausen i. Qftpm den 23. Dezembrr 1907.
Königl. Amtsgericht. München. GenoffeusckjaftSregifter. [79626]
Darlehenskaffen-Verein Dietramszell. eiu- getrageue Geuofseuschaft mit uubeschränkter Haftpfiickxt. Sis: Dietranzszell, 21.-©. Wolfrats- hausen. In der Generalvxriammlung Vorn 7.Apr11 1907 Wurde §9 Und 10 des Statuts redaktionell abgeändert.
Miinchen. den 2. Januar 1908.
Kgl. Amtsaericbt Münckoen 1. Uüosier,so§tt. Bekanntmaügung. [79456]
In unier Genoffenscbaitsregiiier iii zu drr unter Nr. 29 eingetran-nen (Genoffrnschast mit unbe- schränkter Hai 17711151 „Nienberger Spar- und Darlehuskaffeu-Vereiu“ 111 Nienberge heute ein- getragen worden, daß der § 42 des StatUts durch Beschluß der Generalberiammlung 012111 20. Novsmber 1907 abgeändert worden ist.
Münster, 18. Dszrmber 1907.
Königlicbrs Amtsgericht. Uüoster,sestt. Bekanntmachung. [79457]
In das Genoffe1;1chaitsre.iiter ist 511 dem unter Nr. 39 e*ingrtranenen Bösenseller Spar- und Darlehnökaffenverein, eingetragene Geuoffeu- schaft mit uubeschräukter Haftpfltäxt zu Bösen- sell beute eirge'raan, daß das Voritandsmitgiied Ianning durch T0? aus dem Vorstand _ausgeickoieden und an seins Stxiie Schwize Anton Naeiirup 111 Bösenieil Jerräblt wordsn iii.
Münster, 20 Dkzxmber 1907.
Königliches Amtsgericht. Uüostek,sfeuc Bekanntmaämng. [79458]
In unis: (IenwffrniÖziisxsister i“? 711 _dkr 11n1er Nr. 10 eingetrag-n-n G€n11ffenichaii mit be1chränkter Haiiri11cht „Westfälisches Holzkontor“ zu Münster i. W. 1261116 ein.:etragen worden, daß an Steil? des erk1ankt-3n Vbrsiandsmirgiiiéds Bernard Frenke der Tisckoiermxiiirr Hsinrich_leverkamv zu Münster in irn Voriiznd gewählt iii.
Münster, 27. Deicwbsr 1907.
Köninlicbes Amtsgericht. on'eohacb,!lzio. Bekixuutmach1mg. [79627]
In das ©6n966111cha7tsreßisirr wurds einaktrazen: Betr.: Die Spar- und Darlehenskaffe, Gingen“. Geuoffenskhaft m. unbeschr. Haftpfltäxt 311 Lämmersviel. _
Durck) Gexrrnlksrianxmiunxsbkicbiuß Vom 3. Nr:: 06111511: 1907 wurds an ST-[ie dss ans drm Vdr- stande ausgsicbiekenxn Mitxlieks Warn Ikiéi MMU“
79455]
1,11 Lämmerwiel Nicoians Aksif chb da[xibit in;
dkn Vorsxand nen newäblt. Offenbach, dSn 31. Dezembsr 1907. Großb. Hifi. Amtsgericht.
kaaetborn. [79628]
In das “GenOTKriÖa-itsrrgiiier iii bei der Genossen- -. [ck16 Kousum-Verein Alsenbekeu eingetraaeue ' beschränkter Haitpflicht- [Nr. 15 dcs Re,",iitsks) «m 23. Trzrmbe'r 1907 .
Geuoffeusckjafx mit
iolgsndes king-trassn worden: _ _ _ Dcr T€16,17305111O110 Winter und de_r Rangisr-
mriiixr Wilbrlm Ab:! [110 011.53 dcm V0111_MDS (1116-
0€1chiedkn und an ihre StsUe der Packrnriit-r n. T.
Franz 911050: 11715 dcr WeiÉLnitstr a. D. Franz _
Micus in Altenb-kan in irn Vsritand Singetreien. Paderborn, den 23. Dexember 1907. KÖNiQiiÖW AmtSqerich. l'ke-jlau. Bekanntmachung._ In unier GenoFe111chaitsrkgister iii 1121112 unter Nr. 15 die *Iean-n'scht in Firma „Beamter:- Wohuungs-Vereiu zu Prenzlau, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter HaftpfiiÜt“, mit dem Sise in Prenzlau “eingctra en worden.
Das Statut ifi am 11. Dezember] 7 fest eftellt.
Gkaenstand des Unternebuxens ist Bau, rwerb und Verwaltung don Wobnbausern.
Vorstandsmitglieder nd: Nudoif Stabr, _Eien- babniekretär, Emil Nie , Postsekretar, Karl Pei ert, Gerichtssekrctär, ran; Watzke, Ratsmxurermeifter, Ernst Gorgas, Po taffisien!, sämtlich in Prenzlau.
Bekannimachungkn erfolgen unter _der von min- destens zwei Vorstandstnitgliedern gezetchnetxn Firma der Genoffenschaft durch die Prenzlauer Zeitung und den Uckermärfiichen Kourier bei leren Eingeben oder bei Verweigerung drr Au nabme durch den Deut- schen ReichSauzeiqer bis zur Bestimmung eines anderen Blattes, die durch B:!chluß der Haupt- versammlung zu ck_iolgen bat. '
Dir WiüenserkTarungen des Vorstands geschehen durch zwei Vorstandsmitglieder mündlich oder durch Beifügunn der Namensunterichriften unter die Firma der (Genossenschaft. _ _ _ _
Die Einsiäot in die Liste der Genossen iii wahrend der Diensiitunden des (Gerichts jedem gestattet.
Prenzlau, dyn 31. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
['til-«alli. _ _ _ [79630] In unser Genoffensckpaitsrentster 111 bet der unter Nr. 23 sirgrtragenen Genoffenickjait: Vorschuß- vereiu zu Putliß eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes ein- geiragen wvrden: An Steile des ausgeschiedenen Kontrolleurs Ferdinand Knaak ist der Buchbalter Rudolf Sch11115 in Pniliiz ais VorstandSMitglied gewählt. Pritzwalk, den 24. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. __ [79631] „ Im Genoffenicbaftsregnier wurde am 27. Dezember 1907 bei Nr. 25, den Kreuzeuorter Spare u, Darlehuskaffen-Verein, G. G. m. u. H. zu Kreuzeuort betrrffend, Eingetragen: August Ma- tuschka und Iobann Zaiczek zu Kreuzenort sind an Stellr des Paul Mikukia und Johann Kruppa in den Vorstand gkwäblt worden. 8LitntWrrrcht Ratibor.
lloäa, 5.4. Vekqnmmgchlzyg. [793321 In das EenoffenschastSreniitZr tit beute bei Nr. 7 - Kousum-Verein für Ixoda uud Umgegend, eingetr. Gen. mit beschranktxr Haftpflicht, in Roda - ein xtragxn worden, daß laut General- vrriammiungsiieichiuffes VOM 8. Desernber 1907
1) das bisherige Statut durcb em neues Vom 8. Dezember 1907 6116131 und nach demsslben _
2) dsr Gcgsr1siand des Untrrnebmens dahin er- weitert worden iir. daß auch die_Bearbeit1_1ng_1_1_nd HrrsteUur-g von Lebens- und Wirtsckpaftsbedurfnmen in Eigenen Bstrieben, die Annahme bon Sparein- 10 en Und schlirßlicb die Herstellung von Wohnungen er olsen kann und die in eigenen thrirben bearbeiteten und bergesteilten Gezcnstände auch an Nichtmitglieder abgegeben wcrden kbnnen,_ _ __
3) die Von der Gknonenicbxit aUsgebenden_Be- kanntmacbungen dann, wenn eines der beiden bisher 1137.11 ien Blätter eingeben oder 0115 anderen Gründen die eröffentiichung in demselben unmöglich werden 101118, in dem andersn Blatte erfolgen und falls dann auch bsi dieskm ciner jxner FäÜk _einireten sollte, der „Deutsche Reichsauzeiger“ 10 lange an [eme SteÜe tritt, bis durcb Beschluß der GeneraWersamm- [ung zur Veröffentlichung der Vekannimacbungen der Genoffenickxait ein anderes Blatt bestimmt ist,
4) das Geschäftsjahr Vom 1. Oktober bis 30. Sep- tember läuft.
Roda, den 30. Dezember 1907.
Herzogl. Amtsaericbt. Abt. 2.
Kotts'oil. K. Amtsgerickxt Rottweil. [79632]
In das Genossenschaftsregisier wurde beute zu der Firma Darlebeuskaffeuvexein Dietingen e. G. m. u. H. in Dietingen eingetragen: _
In der Generxlbsrsamminng vom 10. Marz 1907 “wurde eine Aenderung des § 33 des Statuts dabin bescbloiien, daß die Bekanntmachnngen _der Genoffen- schaft in den Schwarzwaldesr Volksirsund auszu- nsbmen sind. __
Dun 27. Dezsmber 1901. _
1 Kopf, LandaeriÖLSrai. Zaalselä, Saale. _ _ [79633]
Im (Henvffenicbaitsreniiter ist beute bei der Dampimolkcrei Achelstädt e. G. m. u. H. in Achelftädt eingrirazen worden, daß an SteUe des ausneichiedenen Vorstandsrnitnlisds, Landwirts Ernst Mbl]er in Acbelsiädt, Schulibriß Arthur Hoyer da[. : in ien Vbriiand 1161116611 worden in.
Saalfeld, dsn 2. Januar 1905.
[79629];
Herzogs. Amtsgericht. Abt. 111.
? Zt. "euäel. _ _ [79634] ; In das Gsnoffenicbaitsrwiiier 111 beute bei Nr. 7 „ - Urextveilcr Bürger-Kousumvereiu, eingetr. ? G. m. b. H. - rinzetrngcn wmden, daß an Stelle 1er ans dem Vorstardr ausge1chiedenen Mitglieder : Iakbb Holzsr, Franz Rxcktennalk, Johann Recktsn- :wald und Friedrich Feser gewablt wordrn ind: ' Jakob Kiricb 4., pcns. B:r,xman:1; Nikolaus ins- . bsrzer 2., Bergmax-n; Nikoians Hinsberger 7., _Berg- 1 mann, nnd Peter Kirin, beni. VSXJMKUN, sämtlich zu 1 Uryrweiiyr wohnhaft.
] St. 'Wwdcl. dxn 27. Dezémb-r 1907.
, Königl. “Umtszgerickzt. 2. ?Zevslbeuderß. _ [79635] '- Ani Blatt 5 5613 R41chs,1€noffsnscbaitsregisters, ] bstr. die Firma Kousumvercin uud Produktiv- gcnoffeuschaft Crottendorf und Umgegend, eingetragene Genoffenscbaft mit beschränkter „Haftpflicht in Crottendorf, wurde beute einge- "? Tragen: Der StraswnWrnrb-xiter Friedrich“ Scbmtexel Jin Croxiendyrf ist nicht mehr Mitglied des Vor- iitands. Emil Fried1ich, Kiempnsr in Croiténdori, ist Mitglied des Vorstands.
Scheibenberg, dsn 31. Dezcmbxr 1907. Köni-gliÖes Amtsgericht. Jtaätolaeuaot's. _ _ [79637] - Bei Um im biksigen Genoffrnickaitsrcgiiier unter Nr. 39 610,1?1rag611kn Cousum-Vercin, e. G. m. b. d).. 111 Lenne. isi beute drrmsrkt, daß an Sieur des Tiiélers ?(]:rl Wichmann 1:41." Rentnsr Hrinrich Rurik? in Lenns zum V0:[1andst_nit.)[iede für die
3811 00111 1. Januar 1908 an Newabit ist. Stadioldeudorf, dsn 31. Dezembsr 1907. H€n001ichrs Amisßericht. Oebimann.
Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkterHafipflicht zu Grassau einge- tra en worden. daß die (Genoffenscbaft durcb rechts- krä tigen Besrbluß des Gerichts vom 24. Nobember 1907 aufgelöit ist Steu'val, den 24. Dezember 1907.
Königliches Amtheritbt.
1110107. _ _ 79640] In imser Genoffenscbaftsregistsr tft beute er dem „Bürger Cousum-Verein Pfarrei Tbalex- Weikert eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht iu Thalextveiler“ ein- getragen worden: Für das Jahr 1908 sind zu VorstandSmitgliedern gewählt: 1) Iakob Lesch, Ackerer, 2) Peter Schmitt jr., 3) Peter Rech, Bergmann, alle in Tbalexwetler. Tholey, den 2. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht.
'l'orxau. _ [79641] In unser Genoffenscbaftsregisier ifi beute unter Nr. 19 die (Henoffenschait: Wirtsckjaftsvxrem, eiu etrageue Geuoffensckxaft mit beschrankter Ha pflicht mit dem Siße Torgau ein;,etragen. Das Statut ist am 13. Dezember 1907 feigestellt. Gegenstand des Unternehmens ist grmeinscbgftliÖer Einkauf bon LebenSmitteln und Wirtschaftsbedurfniffen im großen und Ablaß im kleinen an_die Mitglieder. aftsumme 20 044 Vorstandsmitglteder find Paul Lecker, Buchhändler, Friedrich Wqche. Obexbabn- assisieni, Max Schreyer, Buchdruckeretbefißer, [amtlich zu Torgau. Bekanntmachungen ergeben unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern Unterzeichneten Genoffenschaftsfirma irn Torgauer Kreisblatte. Die Willxnserklärungen _des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Voriiandsmitglieder, die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Unterschrift Von 2 Vorstandsmitgliedern zur GenonenscYaftsfirma. (Geschäftsjabr vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist wahrend der Dienststunden des Gericbis eiiattet. Torgau, den 31. Dezem er 1907.
Königliches Amtsgericht. "'n'-teln. Bekanntmathxmg. _ [79642] In unser Genoffeniclpastsregimr isi bci dem unter Nr.9 eingetragenen Sichtigvor-Mü1heimer Con- sumvereiu e. G. m. b. H. zu Sichtigvor am 28. Dezember 1907 eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Franx Cordes und Franz Luiq [ind Caspar Etckbbff zu S1chtigdor und Anton HiÜebrand zu Mülheim zu Vorstandsmit- gliedern bxstellt. Warstein, den 28. Dezember_1907.
Königl. AmtSqertcht.
"“in“-burg. [79280] Darlehenökaffeuverein Souderhofen," eiu- getrage-e Genossenschaft mit uubeschraukter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammiung Vom 22. Dezember 1907 wurde an StrUe des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Iobann Bey a1s Stellvertretzxr des Vereinsvorsiebrrs der Oekononx Andreas Loos rn Sonderbofen in den Vorstand gewahlt.
Am 27. Dezember 1907. _
' Kgl. Amtsgericht Würzburg, Regtfteramt.
Kürsburs. [79281] Seguiy'er Darlehenökaffenverein, eingetra- gene Oenoffeusehast mit unbeschraukter Haft- i t. pfiA? Stelle des ausgeschirdenen Vorstandsmitglieds Michael Furkel wurde durch Beschluß der General- Versammlunq vom 22. Dezember 1907 Cbr_tsiof Furkel, Sasiwirt in Segnis, in den Vorstand gewahlt. Am 28. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
"'in-Wars. [79282] Darleheuskaffeuverein Greußenheim. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiilbt- Durch Beschluß der Generalversammlung Vom 22. Dezember 1907 wnrdxn an SteUe der aus- scheidenden Vorstandsmitglieder _Iosef Rbos und Josef Wolven neu in den Vbritand stablt: als VereinsVQrsteber Michael Sebastian Scheiner, Schub- machermeister und Bauer, als Benißsr Ambros Heizer, Bauer, beide in Greußcnbeim.
Am 30. Dezember 1907. __
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Negijieramt. “'in-burg. [79283]
Konsumvereia fiir Marktbreit und Um- gegend, eingetragene GeuoffenWsxbait mit be- schränkter Haftpflicht, rnit dem 551130 in Markt- breit.
Vorsicbende Genoffsnscbait wurde! beute in das Gennffeniäsaitsregiiixr eingxtragkn. Das Staint iii errich1€t am 8. Dezember 1907. Geganitand dcs Untetnebrnens ist der gemeinicbetliche Einkauf bon Lebens- Und Wirtschaftsbekürinimen im großen und Ablaß im kisinén an di? Mitgliedsr, ferner die Be- arbeitung und Hsriikilung Von Lebens- und Wirt- schaitsbeds1riniff0n in eigencn_Betrieben, Annahme 50:1 Spareinlagen nnd [Ölikßlich Heriieiinng bon Wobnnnxen. Die in den eigenen Betrieben be- Ükbéisétcn oder bergeiieiixén Genrmiände können 01145 an N:ch1mitgiie:er abgegebkn wxrden. Die_Hzit- [umme 53115101 17611319 Mark i_1'1r is_den Ge1chaits- anteil: Hi.". Esnoffs kann [ich an* böch117ns zebn Ge- 1chäi1sa111e415 bcieiiizen. Das (Irsciyäitsjabr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sebtember. ?Fikcbisbkrbindliäyz 5531751111111; 11111 Abgabe Von Er- klärungen für die Gr::offensÖaft geschieht durch zwei Voriiaxédsmiigiirdsr in dcr Weisk, daß die Zeichn€ndrn 311 der Firma der (Hexxoffenscbaft ibre Namensuntcr- schrift biniuiügsn. Die Veröffentlichung der Von dsr Gknoffenichafia11sizebenden Vrkannimaäpungkn erwigt in dcr (][eioben Form im .Marktbreiier Wochenblatt“ und in'. .Marktbreiter Anzeiger“ dnrch den Vorstand mit 2111911051118 0011 den Einladungen zu drn General- !)ersammiungen, die der Vorsißende des__Auf :btsrats unter Beifügung drr Firma der (Genomens [t und seinrr '.)iamenszeicbnnng erläßt. Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Zünglein, Schnbmachcr in Markt- breit, [Beichäüsfübreß 2) Heinrich Schrnid1, Siern- mes 01115, Kassierer, 3) Friß Lukas, Steinmetz tn Senniy, Kontrolieur.
* ck;'_,„;*-*
Die (Einsicht der Liste der Genossen isi wäbrend
der Dienstunden des (Scrichts jedem gestattet. Am 30. Dezembkr 1907. Kgl. AmthLkiÖt Würzburg, Registeramt. Tabus.
Steaua]. [79638]
In urier Genoffenswniisrsgiiicr ist beute bsi der : am
unter Nr. 31 verzeichneten Graffauer Drescherei-
27. Dezember 1907 die „Spar- ? lehuskaffe,
unbeschränkter Haftpflicht“ zu Matheödorf n demd Statut vom 24. November 1907 eingetraY wor en.
Gegenstand des Unternebmens ist_ der Betrieb eines Spar- und Darlebnskafiengejciyafts zum Zwecke der'Gewäbrung bon Darlehn an die Genoffen für ihren Gestbäfts- und WirtschaftSbetrieb sowie Er- leichterung dsr Geldanlage und Förderung des Sparsinns. _
VorstandSmitglio-der find der 318 xleiverwalier Yul aninski, Direktor, Hauptle rer Robert
rublik, Rendant, der Stellenbesißer Simon Siebel, Stellvertreter des Direktors, Hausbesißer Paul Gryscbka und der Stcllenbesitzer Ludwig Szczygiol, sämtlich zu Mathesdorf.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenscbaft, Yzeichnet von zwei VorstandSmit. gliedern, in der 'chlesi[chen landwirtschaftlicben (G:. noffenschaftszeiiung zu Breslau.
Die Willenserklärung und Zeickonung _ezrfolgt dU,kch zweiVorstandsmitglieder, die Zeichnung in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der (Genossenschaft ibre Namensunterscbriit beifügen. _
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amthericbt Zabrze.
Musterregifter.
(Die ausländischen Muster Werden unter Leipzig veröffentliäzt.)
*clort, fast]. [78789] In das Muiterregisier isi eingetragen Worden: Nr. 154. Firma Sächfische Kuuftsveberei
Clavie . Aktiengesellsckjast in Adorf (Vogel:),
ein veriegeltcs Paket, enthaltend 2 Photographien
don Entwürfen für Reklamewandplakate, Fabrik-
3 Jahre, angemeldet 30. November 1907, mittags 3 Uhr. Königliches Amtsgerichi Adorf, den 7. Dezember 1907.
“"back. [79748]
In das Musierregisier wurde unter Nr. 174 fur die Firma Rothenburger Kinderwageufabrik Haag und Saalmüller in Rothenburg o. T. eingetracsn: ein versieaeltes Kuvert, _entbaltend 31 Abbildungen Von 7 Taielkasien-Ktnderwagen,
(115.
11 Robr-Kinderwagen, Nrn. 296, 297, 298, 316, 320, 369, 384, 387, 413, 415 und 416, 9 Promenade- Kinderwagen, Nrn. 544, 545, 548, 555, 563, 570,
Scbnßfrist drei Iabre, angemeldet 21. Dezember 1907, Bonn. 9 Uhr. Anöbaä], den 31. Dezember 1907- KWK
oallouzteclt. [79499]
Nr. 230 folgender Eintrag bewirkt worden:
Eisenhütteuwerk, AktiengeseUschaft vorm. T. Wenzel zu Mägdespruug. Spalte 3; 24. De- zember 1907, Vormittags 10_ Uhr 40 Minuten. Spalte 4: ein berfiegeiier Briesumschlag, entbaltend neun Blait Pbotogra bien gußeiierner Kunstgegen- stände, der eben mit zeichnung€n: 1) Etagere
6) Ständer mit 6 Seitenplatten N_c. 7595, 7) Todi- ständer Nr. 7596, 8) Palmenstander Nr. 7597, 9) Nauchgarnitur Nr. 7598, 10) Schirmsiander
13) Wandbild (Kaiser) Nr. 7603, 14) dw. (Kaiserin) Nr. 7604, 15) Etagen viereckig Nr. 7605, 16) 1:10. rund Nr. 7608, 17) Wandtascbe Nr. 7609, 18) Barometer Nr. 7610, 19) Staffelxi Nr. 7612, 20) dto. Nr. 7614, 21) Stammtiscbstander Nr. 7616, 22) Verdampiichale Nr. 7624, 23) dto. Nr. 7625,
24) SÖreibzrng mit Kurertständer ' ir. 7627. 25) dw. .
Nr. 7629, 26) dw. Nr. 7631, 27) dio. Nr. 7633,
mit 2 (Gläsern Nr. 7637, 32) dio. mit 2 Glässrn Nr. 7638, 33) dto._mit 2 (Gläsern Nr. 7639, 34) dw. mi: 2 Glä'ern Nr. 7640, 35) dto. rnit 2 Gläsern Nr. 7641, 36) dto mit 2 Gläsern Nr. 7642. 37) dto. mit 2 (Gläsern Nr. 7643, 38) dw. mit 1 (8135 Nr. 7644, 39) Federschalr Nr. 7645, 40) 2610118: Nr. 7646, 41) Leuchter Nr. 7648, 42) Federicbais Nr. 7649, 43) Löscher Nr. 7651, 44) A1ch1chale Nr. Nr.7658, 47) Zigarrenabicbneider Nr. 7659, 48) Lö1ch€r Nr. 7664, 49) Federscbale Nr. 7665. _ vlasiiicbe Erzrugniffe. Spalte 6: Schußfrist drs: abre.
JVnsleustedt, den 30. Dezember 1907. Herzoglicb Anbaltiicbes Amtsgericht, 1. Zauuen. [79501] In das Musterrkgiiiar iii eingetragen worden: _
Nr. 772. Firma Gebrüder Weigaug_ ); Bautzen, 1 Versch10ffen2s Paket mit 50 «1111- Mustern litbogravbiicber Crz-ugniffe, Flächenmuitcx, Fabyiknummern 41432, 414345, 41834 bis 11111 41837, 41881 bis mit 41884, 5029091, 5206260. 55159/60, 5518889, 55204 205, 55302/303, 5545") bis mit 55485, 56784, 5678687, 56798 bis ml] 56801, 57071. 57073, 59580581, 59624/625, 59639 bis mit 59637, 596405641, Schutziriit 3 Jabrß- 917“ gemelÉst am 14. Dezrmber 1907, Vormittags
ck12 r. „
Nr. 773. Dieselbe Firma, 1 Verschlonenes P:)!“ mit 50 Stück Mustern litbograpbiicher EizeungZ- Fläcbcnmuiirr, Fabriknnmmern 52285 bis mit 52203-
[79391] Im 5161151611 Genbffer-ichaitSregiiier ist unter Nr. 20 und Dar- eingetragene Genoffeusckjaft mit
52076 bis mit 52079, 59614, 59748149, 59346- 159850, 61093 bis mit 61096, 61276/77, 61533, ? 6168485. 6171617, 61767 bis mit 61769, 61791 92- ;“61651, 61867, 61880, 61927128, 61987, 620213, ; 62028 bis mit 62012, 62038, 62077, 62093 bis Mi 562095, 62132, 62213, 62371/72, Scbuxzfrist ZJabkk; iangemeldet (1111 14. Dezember 1907, Vormittas= ] ck12 Uhr.
2 Nr. 774. Dieselbe Firma, 1verschloffenes Pskki ? mit 50 Stück Muiiern litbograpbiscber Erzeugnis? !Fläcbsnmuiier, Fabriknummsrn 6779, 6826, 683“:-
6883 bis mit 6886, 2109, 2110, 2112 bis mit 2112-
2121, 2125 bis mit 2128, 2136, 2137, 2141, 2111-
2178, 2194, 2199,
46154, 46155, 50396 bis mit 50399, 57453, _
bis mit 59896, 61947, 61959, 62025, 62125, 62139-
nummern 1 und 11, Flächenerzeugniffe, Schu frist *_
Nrn. 1201, 130, 131, 38:21, 385, 396 und 397, )
573, 574 und 581, 4Kinder-Sportw_agen, Nrn. 2064, 2065, 2070 und 2099, Muster plastischer Erxeugmffe, “ "
In das biefige Musterregifter ist beute unter Spalte 1: Nr. 230. Spalte 2: Mägdespruuger *
olgenden Nummern und Be- [;_;-f- mit Aufsatz Nr. 7586, “72 2) dio. rund Nr. 7587, 3) div. mit _Aufsag Nr. 7590, 4) Tisch rund Nr. 7591, 5) Serdtertiscb Nr. 7592, ;
Nr. 7599, 11) dio. Nr 7600, 12) dw. Nr. 7602, '
28) dic). mit1Glas Nr. 7634, 291 1:10. mit 1 Glas ' Nr. 7635, 39) dto. mit 1 Glas Nr. 7636, 31) dio. .
7654, 45) Feuerzeug Nr. 7657, 46) Feuerzeng .
Spalte 5: '
37311 bis mit 37314, 46152; __ 59899
&
62143, 62144, 62167, 62169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1907, Nacbmzxttags r. 54 Ueli Nr. 434. Dieselbe Firma, Verlängerung der Scbuvfrift des Musters unter der Fabriknummer 32884 um 5 auf 15 Jahre angemeldet am 20. De- zxmber 1907, Nachmittags 14 Uhr. Bautzen, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
"3151". [79503] "13177st Musicrregisier ist im Monat Dezember
eingetragen: _ Nr. 365. Firma Winkler & Gärtner in Burg- städt, 3 M11 ier neue1 Schnitt und Ausführuna, der Schuß erstreckt fich auf aue Qualitäten der Fabri- kation, wie Baumwolle, Wolle, 1/9 Wolle, 1/2 und 1/, Seide usw., Nrn. 45242, 45243, 25244, Muster für Fläcbenerzeugniffe, SÖuBftist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1907, Nachmittags 34 Uhr.
Burgstädt, am 31. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
colour, Dla. [79505]
In Band 17 des Musterregisters wurde ein- getragen:
1) unter Nr. 150. Kinase & Grundmann in Martin!), ein bersieaeltes Paket, enthaltend 20 Muster Pbantafieartikel, Fabriknummetn 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, Schußfrisi zwei Jahre, auße- meidet am 7. szember 1907, Nachmittags 53 U r.
2) unter Nr. 151. Kiener & Cie. in Colmar- fieben versiegelte Pakete, enthaltend 315 Damen- kleiderstoffe, Fabriknummern: 1) 25023-25033, 25039, 25046-25067, 25069-25084, 2) 25085 bis 25094, 25100-25139, 3) 25140-25189, 4) 25190 bis 25193, 25196, 25198-25201, 25204-25227, 25230-25246, 5) 25247, 25248, 25252-25272, 11319, 11320. 11324-11339, 11341, 11342, 11344, 11345, 11348-11352, 6) 11354, 11358-11362, 11500-11543, 7) 11544-11558, Schußfrist drei Iabre, angemeldet am 12. Dezember 1907, Nach- mittags 54 Uhr.
Colmar, den 2. Januar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Bldouotook. [79585] In das Musierregister isi eingetragen worden: Nr. 428. Firma ul. Paul Schmidt hier,
drei Versiegelte Umich äge, enthaltend 121 Mu1ier
von Stickereien zu Beiaßzwecken, Fabriknummern
01099, 01100. 01101, 01102, 01103, 01107, 01108,
01109, 01110, 01113, 01114, 01115, 01118, 01128,
01129, 01130, 01131, 01132. 01133, 01134, 01138,
01139, 01140, 01143, 01153, 01154, 01155, 01156,
01157, 01158, 01159, 01160, 01163, 01164, 01165,
01166, 01167, 01168, 01169, 01171, 01172, 01174,
01193, 01194, 01195, 01196, 01198, 01199. 01200,
01201, 01202 01203, 01204, 01205, 01207, 01208,
01209, 01212, 01213, 01214, 01215, 01217, 01218,
01221, 01222, 01223, 01224, 01225, 01228, 01229,
01230, 01231, 01233, 01234. 01235, 01236, 01237,
01238, 01239, 01240, 01241, 01242, 01243, 01244,
01245, 01246, 01247, 01248, 01249. 01250, 01251,
01252, 01253, 01254, 01255, 01256, 01257, 01259,
01260, 01261, 01262. 01263, 01264, 01265, 01266,
01267, 01268, 01269, 01270, 01271, 01272, 01273,
01274, 01275, 01276, 01277, _01278, 01279, 01280,
01281, 01282, F1ächenerz2ugnine, Schu frist 3 Jahre,
angemeldet am 3. Deznnber 1907, orm. 11 Uhr
15 Min.
Nr. 429 Firma Jul. Paul Schmidt hier, zwei versiegelte Umsch1äge,_ enthaltend zusammen 55 Muster bon Stickereien für Besaßijcke, Fabrik- nummern 01250, 01251, 01252, 01253, 01254, 01255, 01256, 01257, 01259, 01260, 01261, 01262, 01264, 01265, 01266, 01267, 01268, 01269, 01270, 01271, 01272, 01273. 01274, 01275, 01276, 01277, 01278, 01279, 01280, 01281, 01282, 01284, 01285, 01286, 01287, 01258, 01289, 01291, 01292, 01293, 01294, 01295, 01296, 01297, 01298, 01299, 01300, 01301, 01302, 01303, 01304, 013107 01311, 01312, 01313, F1ächenerjeugniffe, Schußirist 3 Jahre, ange- meldet am 21. Dezember1907, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Eibenstock, am 2. Januar 1908.
Königlichks Amtsgericht.
kraokooborx, Sachsen. [79581] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 254. Blumenfabrikavt Maximilian Wernex-Miillcr in Frankenberg, 1 Pappkarton, offsn, mit 18 pi_astischen Mustern, und zwar 15 für Seerosen, Geschaftsnummern 2001, 20011, 200111, 201_bis mit 212, und 3 für Silbertopfbüllen, Ge. schäftsnummern 3691, 3692, 3693, Schußfrist 3 Jahre, TÜJMÜÜ am 18. Dezember 1907, Nachmittags
0 r.
Frankenberg, am 31. Dezember 1907.
Königl. Sachs. Amtsgericht.
(;rätoutlul. [79502] In das Musterregisier ist eingetragen:
Nr. 342. Firma Carl Schneider's Erben in Gräfeuthal, 7 Muster zu Porzeüangegensiänden, Geicbäftsnummern 9875, 9879, 9886, 9887, 9888, 9889, 9892, mit Eeaensiüék, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfriii 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1907, Vormittags ck11 Ubr.
Gräfeutbal, den 31. Dezember 1907,
Hsrzogl. AmtSqericbi. Abt. 11.
llohoullmburs. [79587] In unser Mnsierregistér isi eingetragen:
13. Nr. 176. Edmund Camphausen. Hohen- limburg. ein Versie eiter Umschla,1 mit 10 Mustern fUr Vlaudruck, Fa riknummern 51-60, Flächen- erzengniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 19.17, Nachmittags 5 Uhr.
13. Nr. 177. Moritz Ribbert, Aktiengesell- schaft. Hohenlimburg, ein bersieselter Umschlag mit 8Mustern fücBlaukruck, Fabriknummern 15467 bis 15474, Flächenerzeugniffk, Schußiriit 3 Iabre, Tnßeéneldet am 28. Dezember 1907, Nachmittags
r
Hohenlimburg, 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Uobojueiu-Druutval. [79500]
In das Musterregisier ifi eingetragen:
Nr. 317. Firma J. G. Böttger in Hohen- erw-Grnßthal. 1 berschloffen0s Paket mit 27 Stück Mustern zu _Bett- und Tischdrcken sowie Schneid- UUJLU, Geschaftsnummern 1495, 1503, 1530, 1536, 1540, 1542 bis mit 1550, 1552 bis mit 1559, 1561, FSL, 1563, 1565 und 1566, Flächenerxeugniffe, ,CÖUsfkist 3 Jahre, anqemelket am 30. Dezember «907, Nachmittags [4 Uhr.
l-akr, vation. [79582]
Zum Musierregister wurde am 20. Dezember 1907 unter O-Z. 332 eingetragen:
Firma Hermann Pfaff in Lahr. angemeldet am 18. Deiember 1907, Nacbm. F5 Uhr, ein ver- fiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster Etiketten mit den Fabriknummern 17503, 17504, Flächen- muster, Schußfrift drei Iabre.
Lahr, 2. Januar 1908. Gr. Amtsgericht.
l-xuäobokx, !!“-kme. [79506]
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 35. eHie offene Handelsgesellichaft J.Lewin- son Söhne in Landsberg a. W., ein versiegeltes Paket von neun Originalnwdellzeichnungen für einzelne Möbelstucke und Zimmereinrichtungen, plastisÖe Er- zeugnisse, Schu?frist 3 Jahre, angemeldet am 19.5):- zember 1907, 5) acbmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Landsberg a. B.. den 27. Dezember 1907.
Königliches Amtsaericht.
obeuaort, Uecker. [79746]
In das hiesige Musicrregister Band 11 wurde beute unter Nr. 290 eingetragen:
Vereinigte Uhrenfabriken von Gebr. Jung- hans & T omas Haller, Akt. Ges. in Schram- b_erg, ein 1) ener Briefumschlag, enthaltend 50 Ab- bildungen bon Holz- und Metallubren mit folgenden Fabrikationsbenennunqen und Nummern: Alhambra Nr. 6028, preu Nr. 6032, Bora 1 Nr. 6034, Vora 11 Nr. 6035, Bad Nr. 6036, Neu-Suevia Nr. 6038/39, Plato Nr. 6043, Iobanna Nr. 6044, Meteor Nr. 6045, Rosegger Nr. 6046, Ganghofer Nr. 6047, Mary Nr. 6048/49, Rotterdam Nr. 6050, Amsterdam Nr. 6051, Regent 1 Nr. 6052/55, Regent 11 Nr. 6056/59, Regent 111 Nr. 6060/63, Stuck Nr. 6064/65, Schönleber Nr. 6066/67, se- mann Nr. 6068/69, Lucy Nr. 6070/71, ügel Nr. 6072/73, Bertha Nr. 6074/75, Lore Nr 6076. Louise Nr. 6077, Brutus 1 Nr. 6078, Brutus 11 Nr. 6079, Borneo Nr. 6080, Etruria Nr. 6081, Cäsar 1 Nr. 6082, Cäsar 11 Nr. 6083, ompejus 1 Nr. 6084, Pompeius 11 Nr. 6085, Elsa r. 6086/87, Trio Nr. 6088, Silvia Nr. 6089, Crown1Nr. 6090, Crown 11 Nr. 6091, Crown 111 Nr. 6092, Zander Nr. 6093/94, Orient 1 Nr. 6095/98, Orient 11 Nr. 6099/6102, Talent Nr. 6103/06, Marius ] Nr. 6107, Marius 11 Nr. 6108, Hasdrubal ] Nr. 6109, Hasdrubal 11 Nr. 6110, Hannibal 1 Nr. 6111, Hannibal 11 Nr. 6112, SUUÜLNk-6113, Salla 11 Nr. 6114, Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar in Verschiedenen olzarten, Metallen, Größen und Ausstattungen, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezember 1907, Abends 7? Uhr.
Den 30. Dezember 1907.
K. Amtsgericht O_berudorf a. N. Stv. Amtsrichter Votteler.
kinn. _ [79498]
In das Musierregiiier isi eingetragen:
Nr. 78. Mas-soiueufqbrik Rockstroh & Schneider Nachf. A. G. in O_eideuau, ein der- fiegeltes Paket, entbxxltend 2 Muster einer Viktoria- Herkulespreffe, Muitxr 1 die Maschine mit ge- schlossenem Druckkovi darsieilend, Muster 11 die Mas ine mit geöffnetem Druckkopf darstellend, plasticbe Erzeugnisse, Schußirisi 10 Jahre, ange- meldet am 19. Dezember 1907, Vorm. 10 Uhr.
Pirna, am 31. Dezember 1907.
Das Königliche Amtsgericbt.
Jiesbm'k. [79586]
In das Musterregister ist beute folgendes ein- getragen worden:
Nr. 101. Firma Deutssbe Aktiengeseüschast in Sixgburg. 50 Abbildungen Von Mußern für Tapeten und Wachstuche, Versiegelt, F1achenerzeuzniffe, Fabrik- nummern 1). 1). 15102, 1). 1). 15101, Y. 95, XT. 1). 925, U. U. 1456, .].U. 2645, 4.141. 27753, )J. 0. 75, 14. U. 1883, R. .1. 1167, .). 19. 2368, 14. R. 1868, .1. 31. 2608, 111.19. 2136, 17.19. 2116, 211. U. 2223, IDG. 47, 1.19. 2256, U. 38723, 111 Z. 1925, 11. (). 33722, K. 38856, U. R'. 1529, .F. R. 2291, 11. 1, 17.1). 980, TT. .]. 263, U. 2396, [1]. 38909, 19. U. 76, 111. 11. 2031, U. 19. 2091, U. 1). 97, R'. Z. 30483, 19.8. 30342, I'. Z, 30256, 27. Z. 29956, 11.11. 852, 17,11. 66, 31. 0. 49, 19.1). 852, 111.51. 2183, 11.19“. 52, U. 0. 11, XT. 1). 875, .]. R'. 2624, U. U. 64, 1T. .]. 1046, ck.“. .1. 82, R. b". 1224, Schusfrist 3 Iabre, an- 32111811)? am 19. Dezember 1907, Nachmittags
r. Siegburg, _den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, [,so-ln. [79507]
In das Musterregiiier ist eingetragen:
Nr. 163. Firma C. Richard in Spremberg, Laufiß, 350 Muster_ für Buckikinsioffe, bersieaelt, Flächenmuiixr, Fabriknummrrn 6300 bis 6649, Schnßirist 2 Jahre, angemeidyt am 28. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr.
Spremberg, Layfiy. den 31. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht.
Photogravur- Ums ch1ag mit
“treuen. _ [79583] In das Muiierregister ist ettYetragen worden: Nr. 125. Firma Wolf & ,o. in Treuen, cin derschnürtes, derfiegeltes Paket, 47 Muster für TÜÖSk, Nr. 1362-1392, 1394-1396, 1398-1402, 1404 bis 1409, 30, *31, enthaltend, Flächenmuster, SÜW- sriit 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1907, Vormittags ck10 Uhr.
Nr. 126. Firma Gebrüder Wolf in Treuen- ein versckpnürtes, Versiegeltes “Xalu, 50 Muster für Tücher, 90 0111, Tosca, 31 De fins, Nr. 222 bis 252, E:!)arve Ca ernire 117, 19 Dessins, Nr. 48 bis 66, enthaltend, ela enmuster, Sebuskrist 3 Iabre, an- gemeldet am 21. ezember1907, Vormittags 212 Uhr. Nr. 127. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verscbnürtss, berfiegeites Paket, 50 :Nuster für Tücher, 110 0111, Trieda, 28 De_sfins, Nr. 123-149 und 151, 90 0111, ucia, 17 Deifins, Nr. 157-173, Erbarpe Bonita, 5 Dessins, Nr. 119-123, enthaltend, Fläcbxnmusier, SÖUYUU 3 Jahre, an emeidet am 21. Dezember 1907, ormitiags 212 U r.
Nr. 128. Firma Gebrüder Wolf in Treuen- ein verscbnürtss, Vsrfiegeltes Paket, 50 Muster für Tücher. Echarpr Double 1, 9 Dessins, Nr. 826 bis 834, Ecbarp: Adria, 10 Dessins, Nr. 78 bis 67, 90 1:61, Inno, 24 Dessins, Nr. 755 bis 759, 760 6, 761 a,_ 593 bis 612, 613 8, 61411, Echarpe Triest, 7 Deisins, Nr. 215 bis 221, enthaltend, Flächen- muster, Schußsrist 3_ Jahre, anaemeldet am 21.51):- zember 1.907, Vorwiitags 212 Uhr.
“kühluseu. K. Athgerickjt Tübingen, [79497]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66, Otto Stbnaith, Glasmaler in Tübiugxu, 1 Muster für Studentenwappen, das auf gebammertes Schmiedeeisen, oxydiertes Kupfer oder MC_[sing oder patiniertes Kupfer ziseliert und mit farbt em, xaltem Email auSgefübrt wird, Flächen- muster, eschaftsnummer 24, Schußfrist 3 Jahre, Jgßaßeldet am 2. Dezember 1907, Nachmittags
r. Den 31.Dezember1907. Amtsrichter Ba uer.
Konkurse.
Utoojcjroboo, «ootoM-la. [79578] Konkursverfahren. ' Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Duhr zu Flammersfeld wird heute, am 2. Ja- nuar 1908, Vormittags 10 Uhr, das KonkurSveriabr-en eröffnet. Der RechtSanwalt, Justizrat Hobi zu Altenkirchen wird zum Konkuererwalier ernannt. Konkursiorderungen sind bis zum 30. Januar 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines ande_ren Verwalters sowie über die Bestellung Lines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls uber die in § 132 der Konkursordnuna bezeiépneten Gegenstände auf Samsmg, den 18. Januar 1008, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf Samsmg- den 8. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Befiß haben oder zur KonkurSmaffe etwas schuldig find, wird auf- gegeben, n1_chts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vrrpfliehtunz auferlegt, von d_em Besiße der Sache und von den Forderungen, fur we1che sie aus der Sache ab.;esonderte Befriedi- gung in Anspruch nrbmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsaericbt in Altenkirchem
oarmon. Konkursverfahren. 79470]
Ueber das _Gesamtgut der Von der itwe Richard Merenberg, geb. Hibv, zu Barmen nach yeni Tode ihres Ehemannes mit den Jennin- schaftlrcben Abkömmlingen fortgestßien Gütergemein- schaft 1 bsute, am 2. Januar 1908, Mittags 12 Ubr, as Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Gericbistaxaior Zermann Erdelmann zu Barmen. Offener Arrest, nzeige- und Anmeldefrist bis 15. Februar 1908; erste Gläubigersersammlang am 21. Januar 1908, Vormitta s 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 10. ärz 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15.
Barmen, den 2. Januar 1908,
Königliches Amtsgericht. Abi. 11.
oorlln. [79479]
Ueber das Vermögen des Zigarreuhäudlers Hermann Grünberg_genann1 Bruh in Berlin, Landsbergerstraße 41, 111 heute, Nachmitta s 1 Uhr, Von dem Königlichen Amthericbt Berlin- itte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Beriin, Neue Roßitraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja- nuax 1008, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termrn am 12. März 1008, Vormittags 10 Uke. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 12/15, 111.Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arresi mit Tnzeigebi'iicht bis 12. Februar 1908.
Berlin. den 3. Januar 1908.
De! Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mi'rte. Abteilung 83.
newburk. Konkursverfahren. [79491] Ueber das Vermögen des Sckjuhmaohermeisters Gustav Hoppe in Bernburg. Krumbbolzstraße Nr. 13, ist heute, am 2. Januar 1908, Nachmittags 1224 Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wiiliam Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldsfcist bis 14. Februar 1908. Erste GläubigerVersammlung am 30. Ja- nuar 1908, Vormittags 94 Uhr. Aüge- meiner Prüfungstermin am 3. März 1908, Vormittags 91 Uhr. Herzogl. Amtsgericht Bernburg.
(Jandl. Konkursverfahren. 79573] Ueber das Vermögen des _Bau- und übel- schreiners Gustav Balow m Cassel, Mönche- beraerstraße 18, ist beute, am 3. Januar 1908, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Privatmann Preuß in Cassel, Carlsplaß 2. Anmeldsfrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1908. Erste Gläubigewersammlung und Prüfungstermin am 4. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr.
13 U 1/08.
Der Gerichtsscbreiber ' des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel. ()]-omnia. [79482] Ueber das Vermögsn des Zementwareufabri- kanten Paul Lange in Chemnitz wird heute, am 2. Januar 1908, Vormittags 1121150 das Konkurs- !)erfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Voigt bier. Anmeldefrist bis zum 15. Fe- bruar 1908. Wahltermin am 30. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 27. Fe- bruar 1908, Vormittags 1:11 Uhr. Offener Arrest miT Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1908. Chemnitz, den 2. Januar 1908.
KöniglicheW Abt. 13. ()bomaltj. [79481] Ueber das Vermögen des Privatmauns, früheren Bäckermeisters Arno Zschoge in Cbemniß wird heute, am 3. Ianuar1908, Vor- mittags 1110 Uhr, das Konkursverfnbrkn eröffnet. Konkursverwalter: Herr RechtSanw01t Dr. Wilde bier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1908. Wabltermm am 3. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- Zeigevflickot bis 411111 20. Februar 1908.
Chemnitz, en 3. Januar 1908.
.KönigicheW Abt. 8. Baallokeo. [79745]
Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N. Ueber das Vermögen des Aba Schächter, Trödlers tn Eßlingen. Pliensaustr. 48, ist am 2. Januar 1908, Vormittags 93 Uhr, das Konkurs- !)erfabren eröffnet wvrden. Konkursverwalter: Gc-
Hobeufieiu-Erpftthal, am 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Treuen, am 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
richtsnotar Sax in Eßlingen. Konkursforderungen sind bis 25. Januar 1908 bei dem Gericht anzu-
melden. Glaubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 1. ebruar 1008, Vormittags 11Uhr, [tatt- _ffener Arrest bis 25.Iav.uar 1908. Ger1chtsschreiber Vöß. * krauoouejo, M 79494 Ueber den Nachlaß des Mühleuzeugari-eiters] Fenwick) Wilhelm Fischer in Frauenstein wird cute, am 3. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren _eröffnet. KonkursVerwalter: Herr Prozeßageni F. Habnel in Reichenau b. Frauen- stein. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1908. Wahltermin, am 30. Januar 1908, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. F:- bruar 1008,_ Vormittags 9 U r. Offener Arrest_m_it Anxetgepflicht bis zum 17. anuar 1908, Königlich Sachs. WU Frauenstein.
Selooukjredou. Bekanntmachung. [79576]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Joseph in Gelsenkircheu, BiSmarckstraße 132, ist bezrte nachmittag 3,35 Uhr das KonkursVerabr- _eroffnet. Der Rechtsanwalt Merß in Gelsenkirche1. rst zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger- versammlung am 4. Februar 1908, Vor- nxittags 10 Uhr. Termin zur Prüfun der bis zum 10. Februar1908 anzumeldenden orde- rungen am 18. Februar 1908, Vormitta ? 10 Uhr. Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit n- zeigepflickyt und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. Februar 1908.
Gelsenkirchen, den 2. Ianuar 1908.
Der (Gerich161chreiber des K [. Amtherichts: Thönnes, Amtsgeri issekretär.
llamburk. Konkursverfahren. [ 7 9485]
Ueber das Vermögen des Blech- und Lackier- wareufabrikamen Max Martin Julius Theodor Riepxr, Inbabers der noch in Altona en] etragenen Firma Jobs, Nieper, Hamburg. [1:11 er Siklemitraße 60, jeßt Armbrusisiraße 4 111, wird beute, Na mittags ]? Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch alter H. Hartung, Große Theater- straße 24. Offener Artsst mit Anzeigefrit bis zum 28. Januar 5. I. etnszhlteßlich. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 0. I. ernschließlich. Erste Gläubiger- versammlun d. 29. Januar d. I., Vom. 11 Uhr, [lgemeiner Prüfungstermin d. 26. Fe- bruar d. J., Vorm. 101,1 Uhr.
Amtsgericht HaW. Januar 1908.
[[und-rs. Konkursverfahren. [79486]
[l_ebsrdaZ Vermögen des Schuhmachers Heinrich “ thedrich Rudolph Peemöller. Lübeckerstraße 131,
eller, zr: Hamburg, wird beute, Nachmittags 31- Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Iulius Ielges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 28. Februar 1). I. einschließli . Anmeldefrist b1s_zum 11. Februar d. I. einschlie - kicks. Erste Glanbigrrberfammluna Mittwoch, d. 29. Jangar d. J., 111 Uhr Vorm. Allge- meiner Prüfungstermin Mittwoch, d. ?6. Februar &II, 10? Uhr Vorm.
mtsgericht HamW. Januar 1908.
Röponjelc. Konkursverfahren. [79469]
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Carl Grünherß m Niederschöneweide, Berlinerstr. 22, Wird beute, arn_ 2.Ianuar1908„ Nachmittags 5 Uhr, das _Konkursverigbrc-L._eröffnet. Der Kaufmann Rudolf 2311111) in Köpenick, Lindenstr. 591, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldeiriit bis zum 24.Ian11:1r 1908. Erste Gläubigerbersammlung und zugleich Prü- fungstermin am 31. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, Vor dern unterzsicbneten Gerichie, Zimmer 38. Offener Arrest rnit Anzeigefrist bis 24. Januar 1908,
Köpenick, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abtlg. 10.
Kottbus- Konkursverfahreu. [ 79496]
Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Wagner in Kottbus (Inhaber: Kaufmann Ma Wagner, ebenda) rst beute, am 2. Januar 1908, Aiachmittags 6 Uhr, der _Konkurs eröffnet. VerWaiter: Kauf- mann Nudoxs Baumgart in Kottbus. Offener Arrest mii Anzeigeirist bis zum 15. Januar 1908. An- meidefrist bis zum 25. Januar 1908. Erste Gläubiger- beriammlung den 16. Januar 1908, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Februar 1908, Vormittags 11. Uhr.
Kottbus. dsr! 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
blusen. Konkursverfahren. [79570]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneiders Gerhard Röwers in Sal bergen ist am 2. Januar 1908, Vormittags 11 Ébr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkursVLrwaltrr: Justiz- rat Niemann in Lingen. Erste GläubigkrVerfamm- lung und Prüfungstermin: 31. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 111111 23.Ian11ar 1908. Offxner Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1908.
Lingen. den 2. Januar 1908,
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
UorsebUkk. [79473] 1165er das Vermögen der Firma ArtburWeigert in Merseburg ist bente, am 2. Januar 1908, Mittags 12_Ubr, der Konknrs eröffnet und der offene Arr€1t erl_a_ffen. Der Kaufmann Friedrich W. Kuntb bier 111 zum KonkurSVcrwalter ernannt. Anzeigy- und Anmeldefrist läuft bis zum10.Februar 1908. Erste (Glänbigerversammlung findet am 5, Fe- bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, und aljge- meiner Prüfungstermin am 26. Februar 1908, Vormittags_ 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte, Zimmer 19, iiatt. Merseburg, den 2. Januar 1908. _ Herzog, Kanzieirat, Gerichtsicbreiber des Königl. Amtsgerichts.
Mülhausen, l-Ils. Koukursversahren. [79493] Ueber den Nachlaß der am 21. Nodember 1907 zu Mülhausen Verstorbenen Virginia geborene Matt, Witwe Josef Bissinger, gewesene Wirtin, ist durch Beschluß des Kaissrl. Amts- aerichts Mülhausrn beute, gm 31. Dezember 1907, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursderfabren eröffnet wvrden. Zum Konkurswarwalter wurde Kanzleigebilie Forster am Amtsgericht in Mülhausen ernannt. An- meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1908. ErsteGläubigerbersammlung am 18. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Aügemeine- Prüfungstermin am 8. Februar 1008, Bormitiags 10 Uhr, neues Amtsgertckytsgebäwe, onnnngsstraße, Saal Nr. 22 (R. 57/07). Die orderungsanmeldungen [ind an das „Kaiserliche onkursgericbt' zu [enden. Mülhausen Elsaß). den 31.Dezember1907,-
Ka [etliches Amtsgericht.