1908 / 5 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

©8981».-

[79835] In Mesgerg81eüe aus Haßbersbrdmz, W05n0rt, wegen Dieb1ia518, w1rd au1 AntraZ der reichenden 11 gegen ibn _ _ Die Kosten des V8r1a5r8n8, 1010811 111 kannt, 1aklen der Staatskaffe znr Last. Mey, den 2.

[79162]

Das unterm 2 1111 11102 hinter die Fringe! u_nd ©8710 _ 1trrckung§er111chen 11t 81185191.

Votödam, den 30. Dezem58r 190 101118111.

[79834] Der

der 111115 §4

[79830] _ In der U11ter1uch1wgsiach8 JSZLU Karl Pleiucs, Nr. 13, 11=50ren 11260811 F55118117111Öt im §§ 6911. drs 360 der Militär11raig8rich1§0rd1111r1z hierdurch für 1551180115150]; Straßburg i. E.. den 3. Januar 1908. Gerickxt drr 31. Didiswn. [79327] Die unirr drm 23. 6. 11131111 (Zr1111 Ewuck, 1.(_Z-:Lk.rkrr*11

g850r811_ am 18. _ F3508r.111;ch1581k1ar1111,1

111118r111ch1111g23111ch811.

211111185011, Vsr1111i: Und F1111d1dck811, Z111TS[[U!1JC11 11. 181111.

11111.111- 11110 Invaliditätö; 31“. V.“

1118581111113.

VsrkäUfr, VOkPTlchULUJM. 2111111111111113811 21“.

V8r1011111g Ic. 0011 W8r103011'r811.

Öffentlicher

1) iuftérsuchnngssackzen.

[79833] (Hearn Swoboda, geb. 25.

Steckbrief.

den ang851ichen JngenieurMa März 1881

„Beschluß.- der V0rani€r10ch0ng gegen

Staatöanwast1chait

bestehende Haftbefehl

Septemder 1907. K. Landgericht. Dr.N08d18r, Grae18,Pa

3. November 1902

KöniLl-MW

1118 58_ur1

9 5101110311108 FUßar 18. Janna: 1084 1

erklärt.

10.1837 511 DM wird “3111112130

Cöln. 2, 1. 08.

[79429] Dir .111120. 51101511 1907 58,38111811 Groos d8r 4. Batterie Feldart-chtx. 1:1118118 Fa5118111111ch188r M-Si-G-O. „101,161305711. Freiburg 1.

[79831]

In der Unier111ch1111.:?'ache Zr,".rn der 91818103 J1105W011,;.111,31Weber 00111 Land- we5158111k Di8der1501-11, * zi: 2111151111“, 1. 1). 14.1511, 11181811 13 Unt8r 1,8111 9. Trzrmd-Jr 1902 krim'i'rn-Z erklärung diermii ÜU1ZCÜOZM.

Mey, 12811 3. Januar 1903.

[79852] In der Unter1uchun Gordian WeUe der 5 Nr. 98, 11850r811 am 41111111 1078 z Fabnewfdcbt, wird die 11111-r 18111 19. Mai 1903 rr- 1a118118 F:508r.1111chi!e1klärr1:1,1 11711 deriügdxg hiermit (1111.1k5051k11. Metz. den 3. Jannar 19.38. GeriÖt drr 33. 331011 179828]

Tir unirrm 10. Jiiii 19 111858 QMM 0811 Josef Schlund 1111»:- amts Tiliind8n, wegen Fai1118111

[74048]

Berlin 5818118118, irn K18118 Niederwrnim B zur Zeit der Eintragrmg des 11111 den 5110111211 drs Zimmermr 111 Grundstück am 7, Februar . 101Uhr. durch daS unterzeichnete der GerichtssieÜ-r - 1 Trcrdr, ein in der Sprenaelsiraße Berlin 581813811“ H01raum 0011 8 8.

GMK)? _d8r__15_, 113101111311,

Beschluß.

Ködiziiched _FinickLLdLZJ. Verfiigung.

..TÖOLTi 221.

1920111001: 3:5, _Yzs, Verfiigung.

Garnison Ulm. Verfiigung.

Diemansirin

K. Württ. Erricht Nr 27.

2) Aufgeboic, Vcrlust- u. Fund-

1achcn, Zustellungen u. dergl. Zwangsvcrfteigeruug. _ _ _ Jm WCM der ZwangSvdUiireckdng 1011 das 111 im Grand50ch8 0011 den Umaedungen and 158 Blatt Nr. 5701

Ver1ieig€rungßder1118r18 i118rs “031111110 Fri8drich

LiÖiSankg, Grirtelsiraße 37

Verstrizert werdrn.

111 Kalk (Cöln), welcher flüchtig 111, 111 die Unter1uchungs5aft w8gen Unterschlagung Und ersacbt,die18n za 08r

Betruges verhängt. _ _ haften und in das 11ach1ie G8-

05118 bekannten

iderdacbis außer Ver1olgung 9818151, der

Ferienkammer.

HeeresxfiiÖLigxn Georg Franz ffen 8rlu11ene 0118118

Scbudmacber Lorrnz Haffold, 5111th in Uc58rach, 1831 1111581011111811 Frankreich, wird be1chUikigk, 05118 ErlaadniZ 511 1383811 „Ö 360 Nr. 3 des wird (1111 Arwrdmrrrd de auf d8n 19.März 1908, vor das Kaiserliche Schöffengericht in Nied8r5r0nn, Zimmer Nr. 6, zur H300108r5311d11111_ _ unent1chu1digtem Außbleiben wird der18158 (1111 Grund 72 drr Stra10r018150rdr11111g 0011 dem Kaiscr1ichen Bezirkckdmmando 111 Hagenau (1112118118118n Erklärung 08rarie'111 wrrdm. Niederbroun, _ Der ©8richi§1chr8158r des Kai18r11che Fahueufluaxtserklärung.

Sgewandert zu 18111. Stra1g8183511chs. s Kais8riich811 AmiIgeriebts Vormittags 9 Uhr,

drn 3. JarUar 1908.

1115111111, wird 511112501115 der Mi1iiär11ra1..8181350ch5 101018 drr §§ 356,

07 08,17110611 0511110111 H8r- P1115t811k8§111181ixS 1,

kiärrirg wird [38111715

Br., 0871 3. J.MUU 1908.

“*;511811111111, wird die

11518658 58,381“. _ _ 5101110. Meßrr Ini. 1885111181112

36 171 der Uriiersachunqs- TWiiFk-iisr (Sold. 2 Ki.)

111ch1 im ersten Rück- 11111, ergang8ne B81ch13gnadmrderiügung wird gemäß “„D“ 362 M.-St.-©.-I.

Den 3. Janvar 1908.

wieder 1111158505811.

1908, Vormittags

Brunnenplaß - Das Grandsiück isi

Nr 40 in der Gemarkung

r (Maximilian)

Es wird

Karl Feser.

in den Aiken StrafdoU- 7.

25 Jahre alt, Adisntbalts izr aabter R818Wi1i

Uebertremng Der18158

B81

11 981510811.

11 AmisxeriÖtS. den K1r051ier

11118riere,xixrieriis n 21kenz8r1chi8d,

drr B81chnldigie

eld0r1, er15118118

58:1.

KJ110111'1 M058rl Nr. 76 er- .5 362 3310111011. 13811 Yi1131e11€k NOVSMÜU 1873

F35717011acht§-

011. de:: M118k8118r u KNiSiZiS, w8,;811

B81ch1351135m8-

1017,

6 1124 . Bay. Brzirks-

Didisidn.

a, eing8tragen8

Gericht - an Zimmer Nr. 30,

Es 5811851 ParzeUe Nr. 19501159 _ steuermuttrrroile de-Z Gemeindebrzirks Berlin unter Artikel Nr. 25132 VLULiÖiiLi. _ find die auf dem (Gruridsiücke errichteten noch nicht Veranlagt. am 9. Dezember 1907 in DB Weitere ergibt der Aushang an der 111 8 .

115.381 und Hof, 3. März 0119 unterzeichnete Gericht - an der GerichtssieUe-,

aus dem Trennstück Kartenblaii 19 re. und ist in d8r Grund-

Zur (Gebäudesieuer Baulichkeiten Der Versteigerungsvermerk ist das Grundbuch ein etragen. 8richis-

richtßgefängnis 055U11S18M _10_w_ie zn den_ 5181713811 Berlin, den 12 Drzember 1907 ZYZLUZL. r). Jil 1240. 01 [OWN MsttUlUkiZ ZU KÖÜiJUchLÖ AMtsgeerdding Abteilungö. Berliu-DFFUPT-lijJeiÜxrlZHkDLK9t08-17_ E_ D

Berija den 11. Dezemder 1907. [79971] Zivavssvekfteisskuns- 80.247] Bexanxtmchm,

Der E'rste StaaiSanwait 581111 Landgericht 1. Im Wege der ZwanZSVVUitreckung soll das in [ Ab 13 k 3 b gst' 1, 188-

Beschreibung“ Altrr: 26 Ja5r8, Größe: 1 U) Berlin, Neich8n58r erstraße 106, belegene, im (Grund WILL" Ile OZMY _ (0 121421751415“ 1509“ 80 EU] Statitr: groß Haare: dunkel, 1chwarz, 511158 00m Kottbu 8rt0rbezirk Band_26 Blatt 738 78??? 5111008“ 11. , r. u er ““ Augen“, braun Nast: “1:11:01 Bart: Anflug 0011 zur Zeit der Eintragung drs Versietgrrungsvermerks . B ii "5 )'6 1908 dunklern Sebnirrrbart Gesicbi: 15118101? 98111110 (1111 den Namsn des Ztgarrenfabrikanten_Albert er ?!“) en KIWI" t “17 (F D Sprache'deu11ch. , * / Schwar1 zu Berlin eingetragene (Grundsiuck, _58- er Po *W- ' ' '

' ' stehend an; &. Vorderwobnbaus mit linkem Ruck- “802181 Bekanntmachung.

d. Seitenwobngebäude links, am 1908, Vormittags 10 Uhr. durch

der AUJLUWW Neue Fri8drich1iraße 13,15, Zimmer Nr. 113-115, (84 [KK 5_ 08.) ML“" unzu- 111 (drittes Stockwerk), 08r1teigert werden. Das Berlin, den 6. Januar 1908. . Grindsiück, Kartenblatt 1, 5135118118 Nr. 13751134, Der Pojjzgjvxäfizenx [17, (.5_ D. w1rd aufgedoben. isi 111185 Nr. 9888 der Grdäadeswaerrolle und "“""-_"- chi daruber er- Artikel 2108445 derGrundsieaxrmuiterrolle 413.49 qm [79404] Vekauntmackjrmg. groß und de(iHe_'1_1iem_Naßung§we1_t 001196640654 m_it Zum 1 d M' (0811051811. 252 .“ zar e äudeieuer deran rig. ur run - ' ' *- steuer 111 80 111401 Veranlagt. Drr Versteigerungs- ;2 CÖWMHVI?" LJ“ EMEUUUNIÜÖÜU IU 40/0 welzig. vermerk i1'i am 9, D818m58r 1907 in das Grund- Pandbriefrg _der Norddeutschen Grdnderditdank 511ch einaetragen. 85 LT. 152. 07, F&war, Serre 12 Lt. () Nr. 00896197 uber 18

Berlin. den 21. Dezember 1907. _ ' Königliches Amidericsterlin-MiiW. Abteilung 85.

[79972] Zwangsverftei erung.

Jm Wege der ZwangMoU ireckung 1011 das in Berlin 5811418118, im (Grundbuckye 0011 den Um- 88511011811 im Kreisr Niederbarnim Band 147, Blatt Nr. 5398 zur Zeit der Eintragimg des Ver- sieigkru1111508rmerks auf 5811 Namrn des Fabrikanten Friedrich August Schneidxr in Berlin eingetraxxne Grandstück am 27. Februar 1908. Vormittags 10 Uhr. durch das Unterzeichnrte Gericht - an der Gerichts1ielle - Brunnenplaß - Zimmer Nr. 32, linker Flügel, ] Tredde, versieigert werden. Das Grundstück - Hofraum, Ack8r - liegt in Berlin, Amsteréamersiraße 27. EZ 581t851 aus den Parjellen Karisn5lait 22, Fiäch8na51chnitt21561130, 21751136, 23141149, isi 7 8 61 (1111 gr013 Und mit 0,06 Taler Reinertrag Unter Nr. 23 810 der Grund1ieuer- mutterrolie veranlazit. D8r V8r1i8ig8r11n-350ermerk ist am 12.Ju11 1907 in das Grundbuch einaetragen. O_asl Nähere 2113151 d8r “211185311111 an der Gerichts- 1118 .

Berlin, den 3. Januar 1908.

5151113111588 Amthericbi Berlin- Wedding,. Abteiiiwg 7. [79973] Zwangsverfteigerrzug. .) 1T. 52,-“07. 2. Im Wege der Zwangsddüiireckung 1011 das in 1188113811188 581898118, im Gr11nd511ch8 0011 Weiß8n1e8 Band 20 Blatt Nr. 557 zur Z8it der Eintragung des Versirigerunaßdrerkß 11111 den Namen 1786 Kauf- manns Eduard Wieser in Berlin eingetragene Grund- stück am 30. März 1908, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht - an der (Gerichts- 11811e -, Parkstr. 52, Zimmer Nr. 12, versteigert werd8n. Das Gr11115111'1ck, H0iraum mit Gebäuden und HIUMartrri, S8§a0110 109, Ecke Elsaßstraße, iii mit 2475 „ji 11115 einer 7715858 0011 5 8 69 qm (Kartrndlxii 1 P.:rzeil8 497 348) zar Eébäudesieuer derarlaqt Und in Wr Grand1ie118rm11tterr0118 unter Art. 414 11110 “111 der ESBÜMLÜSUUWÜS _uriter Nr. 78 08r38ich081 "Orr V8r1irigrr1111g208rm13ch 111 am 18. De- 381115er 1907 in daS Gruxiddrrcb einaciragw. Weißensee, 5811 24. D838r1158r 1907.

KÖKWÜÖLS Amtszgericbt.

[152641 Aufgebot. (98 111 das Aaigebdt 101g80d8r Urkanden 0011 111111;- 11858110811 Persdnrn 5831111151 w0rd811: 1) 128815000117ek8110131105r1818 der Prenßiscben Boden- (Kredit 21111811 Bani", S8r18 )(L111, Adteilung 4, 811. 1' Nr. 00452 1158r 310 .F. mit 3“? (',/0 verzins- 1181), ÖLJUÜQZT 0.711 drr Witw: Marie Szczrdanska in P01'8r1, Viktdria11r. 21, 08rir81811 durch den Rechts- anwalt Dr. (HaUand 111 P0180, 2) drr 490113811 1011081118r1811 Pfandbriefr der Pr8115'11'85811 H000t5cfrn AkTiSii Bank, Serie 20, Nr. 3799 558r 80,41, 1110778 Üi8r 240.111, Nr. 4087 MM 800 „FC, 5851111013! 0011 d8rn Väckermeisie'r Fr. Schack: zu Fr0518 a. E, 08rtr8ien druch die ReÖtS- 111105118 Jwstixrat ©8118 und Kagermann zU Brrlm, 11085110 27 11, 3) der Jnt8rim51chrin8 der Ermeran Cadi1chuk (501110351111: Aktienge18111chaft in Berlin, Nr. 2400, 2401, (105,18118111 (1111 Herrn k11158rtG8rlach in W8imar, beantrazt 0011 drr Ge18111ch311 mit 581chränkrrr Haf- tung W. Mrrten? & C0. i11 Berlin, Königin 531119111111- 11raL'e 14, 08r1r8ten durch Recbikanwalt Breyer zu We11i11, (Töt5en8r1ir. 48,

4) der an die DreSdnrr Bank in Berlin gerichi8ten Zahlungsanwrisang (Sch8ck) 1158r 1000 „44, Nr. 56057, 1111811811801 0011 d8r Berliner Zimmerubwniabrik, ©8- 18111cha1t mit beschränktrr Ha1tnng, zahlbar an die Firma Schlenk8r & 511811518 in Schwenningen oder Urberbringer, beantragt 0011 Barnabas Moser in O58r11581r11, 08r1r-xtrn darch die Rechtsanwälte (8518 Und Dr. Sekler 111 R0tiwkil.

Die J115558r d8r Urkunden werden avfgefordert, 101118118115 in dem (1111 den 8. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, 00r dem unterzeichneten G8richt, NEUE Friedrich1tr. 12:15, 111 Stock, Zimmer 113,115, anberaumten Aufgebotsiermine ihre Rechte 0031111161020 und die Urkunden 00r1ulrgen, widrigen 11211? die KrailloSerklärimg der Urkunden erfolgen w r .

Berlin, 5811 2. Mai 1907.

Königliäpes Amtsdericbt Berlin-Mitie. 2151. 85.

[62454] Aufgebot.

Der _Kaufmann Wilhelm Wurmbach aus Dahl- 51085 ist mit dem Kare Nr. 465 an dem in der Gemeinde Burgboldingbaastn im Kreise Sixgen. Regierungsbezirk Arnsberg und Oberbergamtsbezirk Bonn, 581898n8n, in 1000 Kuxe eingeteilien Blei- und Silbererziergwerke Victoria beteiligt. Er bat bean- tragt, diesen Kur 1114 verloren aufzubieten. Termin zur Verhandlung Über den Aufgeboisantrag wird auf den 18. Mai 1908. Vormittags 9 Uhr,

Der anaber des Kuxsl-beines wird aufgefordert, diefen spätestens im Rechte anzumelr8n,

Reichsanleibe 0011 1905, Lit. 1), Nr. 119 382 über 500 .z- (9590 117. 33. 07.)

111118158 0011 1884, kündigt per 1.

6. Kdmmandiig818111chasten_auf __ 7. Erwerbs- und Wiriickyaris 8n0118111chaft8n. 8. Niedrrlaffnng 21. 0011 9. Banka118w8118. _

10. V8r1chirden8 B8kaimimachnngcw

Anzeiger.

Termin vorzulegen und seine 1 sonst wird er für kraftlos erklärt.

Siegen, den 30. Oktober 1907.

Gestoblen zum 19. Dezember 1907 31% Deu11che

* 215511115811 gekommen 4150/11 Bukarester _Stadt- Oblig. Mai/Novemberjinien, ge- November 1906, Nr. 12009.

Erneuerungs1chein zur 35% Schuld08r1chrei5ung der Stadt Cassel, Strie 19 Lit. „4 Nr. 05272; 2 Couponbogen zu Pfandbriefen der Mecklen- burgischen Hypotheken- und Wsch1elbank in Schwerin, zu je 3000 .“, Serie 117 811.4 Nrn. 0422 und 0423. (4. 17. 27. 08.) Berlin, den 3. Januar 1908. Der Polizeidräfident. 117. E. D. [71266] Aufgebot. Die 0011 11114 unterm 1. Juni 1895 auf das Leben des Schläckztermeisters Herrn Robert Berndt in Berlin, geboren am 29. Sedtember 1864 in Schötten- 511rg,au§g818rtigt8 Police Nr. 134 946 Über.“ 2000,- ist dem Herrn Versickoerien 115531111811 gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird daher 51erd11rch aafgefordert, fia) binnen 6 Monaten 581 11119 zu melden, widris8n1a118 die Police nach 91515111 dirfrr Frist für kraftlos erklärt Und 5111 deren SteUe dem Herrn Versicherten eine 118118 AUNertigung eri8ilt w8rden wird. Berlin, den 2. Dezember 1907. Victoria zu Berlin _ Allgemeine Versicherungs-Actien-G818111cbaii. O. G8r1181158rg, (Herwraldirektor.

[80245] Oeffentliches Aufgebot. Die 0011 der ur1ierz8ichnetrn G818111cha1t auf das 285811 des Maarermeistch und Bammternebmrrs Herrn Carl Wi1581m Bechcl in Wie§5adrn (1119- 981181118 P01ic8 Nr. 28 253 über .“: 5000,-, zahlbar am 22. Dezember 1917, im Falle des 1rüberen A5- 1858115 des Versicherten ind8§ 1010rt nach seinem Tode, i1i dem Genannten nacb 1einer 5211191158 abbandrn .*,8- kdmmen. In G8mäßbeit des §22 der anf der Police akgedr11cki8n V8r11ch8111:*g§58di11,1ungr11 bringen wir 75188 51810111 3111! öffentlichen Ker-ntriiz 111118r der Ankündigung, daß, 1081111 innerhalb dreier Monate, 003 581118 (111 g8rechr1et, als Inbaber der Police 1185 niemand 581 11118 111815811 101118, die vor- 5-“zrichnete Police (118 krafilds gilt und an deren SteUe drm Vrrfich8rtrn ei118 neue Aquiigung er- tri1t wird.

Magdeburg. den 3. Janaar 1908. Wildrlma in Magdeburq Ailgemeitw VersichrrungÖ-Aciien-Gefchbaft. Der (518118rald'1r8110r:

In 12811811 Vertretung: Dr. Rarrtmann.

[79970] Drr V8rficherungs1ch81n Nr. 260 455, (1115118118111 unter Unserer näheren Firma .Lekenßdersichrungs- dank für D8111_1chlar1d“, nach_welchrm eine Versiche- rungdai 5815 885811 088 Kauinianns Isaac genannt Adoii Olleudorff 111 Nedmarki i. Sch181 118- nommen w0rden i1t, 101] addanden gckommen sein. Wrr 1150 im Brsiize der Urkuyde defind8t 0d8r 0531518 aus der V8r1ich8r011g 1111851080811 kann, möge sich bis zum 2, April 1908 581 11118 melden, widrigen- 1a11§ wir 05118 Borlxge des Vrrsicberungssckoeins an den nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung [eiiien werd811. Gotha, den 2. Januar 1908.

©015a8r Leben808rfich8rung§5ank a. (5.

Dr. R. Mueller.

[79983] Aufgebot. Dcr Kau1mann Morixz Friedmann iii Erfuri, vertreirn durch den ReckotSanwalt Zander in Erfurt, 5:11 das_Au1g850t des angeblich 08r10renen, 0011 ibm als AUS118118r 1111 eig:ne Ordre (1111 den Reinhold Kühn i11 Nohra Zrzdgen8n, 0011 diesem akzrpiierten bei dem Antragiisürr domixilierien, am 13. N0- 0-m58_r 1906 zablbaren, 1158r 276 „44 lautenden Wech1els 0001 13.Augu1i 1906 beantragt. Der In- haber des Wecb'els wird (11113610kdkkt, 1vä181i8ns in dem (1111 den 16. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr. Vor dem untrrzeichneien (Gericht, Zimmer 96, anbrraumien Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfails die Krafiloserklärang 5891815811 erfolgen wird. Erfurt, den 20. Dezember 1907. Königliches Amtögeriäot. Abt. 9.

[79979] __ Aufgebot.

Die EMS Nauen zu Crefeld hat das Aufgebot des über die Eintragung in Abteilung 111 unter Nr. 1 des Grundbuchs 0011 C18181d andUl Artikel 1027 aebildetrn Hypothekenbriefes über 2400 .“ als Gläubigerin dieser Post beantragt. Für die Hdvoibek haftet Flur 8 Parzelle 1149/303, Jnraiberstraße, Hofraum, Gebäudesieuerrolle 2083, groß 2 8 5414111, der Gemarkung Crefeld. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstraße 200, Zimmer 44, anberaumten Aufgebotstermine seine

[79989]

Zalfte eines Ka0"tals,

Aktien und Aktiengeseüsch.

? 1851110511811.

widrigenfaüs die KraftlOSerklärung der Urkunde er-

olaen wird. Crefeld. den 24. Dezember 1907. Königliches Amthericbt. Abt. 10.

Königliches Amtögerirbt. [79984] W ebot. [80246] Bekanntmachung. Der Waldarbeiter He7nrich Hase hier hat das Aufgebot des am 17.April 1897 außgestellten Hypo-

thekenhrieis über die bei dem im Grundbuch: 0011 Fffekselde Bard in

117 Blatt 40 eingetragenen Grund- cke für den Waldarbeiter Heinrich Hase und deßen

Ehefrau zu Haffelfelde aus dem Kaufkonirakte 00m 17. Avril 1897 eingetragene underjinslicbe und bis zum ab aber_ 3 Monate nach Kündigung kauigeldiorderung zu 450 _ baber der Urkunde wird aufgefordert. svaiestens in dem 11 Uhr, 00r dem unterzeichneten Gericbte anbe- raumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 00rzuiegen, widrigenfaÜs dieKraftloserklärung der Urkunde er1olgen wird.

beiden Gläubiger unkündbare, von da xablbare Neß- Der Jn-

Tode der ..“ beantragt.

11111 den 14. Juli 1908, Vormittags

Hasselfelde, den 2. JÜUUÜL 1908. C. Schulze.

Herzoglicbes Amtögericht. Qeffentliche Aufforderung.

Der am 6. August 1846 in SchleSwig verstorbene Justizrat Peter Höe hat in einer letztwilligen Ver- ung vom 29.Juli 1820 angeordnet, daß die aus dem einer Frau Louise (1118111811 eine Rente esichert war, nach ihrem Tode zur Errichtung eines ideikmnniffes zu Gunßen der beid8n Kinder der Frau HaÜenscn, Friederike und Auguste, späteren Ehefrau von Hoim- 58, nach Maß- gabe einer von den T8stsment500111r8ckern zu er- rich18nden FundaiionSakte zu verwenden sei. Nach dieser am 22. Oktober 1856 errichteten und bestätigten Aktr 10118n zunächst die genannten Schwestern je zur Hälite Nußnießerinnen der Renten sein, demnächst" ibre Dessendenten nacb näbrrer Bestimmung der Akte. Die1e _bisber als Fideikomxniß behandelten AnordnUngW 1011811 als Familienstiftung fortgeführt werden. Vor Ent1cheidung über die Genehmigung der Weiterfükorung als Familienstiftung werden die Mitglieder der berufenen Familie hiermit aufgefordert, 1111) in dem (1111 Sonnabend, den ".“. März 1908, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtssteüe, Zimmer Nr. 9, anberaumten Tsrmin über die Erteilung der Genehmigung zu erklären, widrigenfaÜs ibnen gegen die Entscheidnng die Beschwerde nicbt zusteht. Schleswig. den 24. szember 1907.

Königliches AmtSEÉZ Abt. 2.

_ Aufgebot. _ 17". 111112107. 1. Die Bandwirker 1) Ernst Keßxer xu Hölzernen Klinke bei Sckpwclm, 2) Emil Haienack in Hillring- 53111811, 3) FriZ Hollbaus in Spreel 5115811 das Ays- gebot dsr in dem Grund511ch18 0011 Oelkindhawen 1) Bd.1 Bl. 41, A51. 111 Nr. 4, 2) B1. 64 Abt. [11 Nr. 5, 3) Bl. 104 Abt. 111 Nr. 13 Ein- aetragenen Abfindnng 0011 2 Tlr. 15 Sibrgr. 1111: jedes der 3 Kinder des Jobann Kasdar Böhmer, nämlich Kaspar 5181158101, Karoline Alwine und Awalie Böbmrr beantragt. Die 3 05811 genannten Berechtigten 0d8_r deren Rechtsnachwlger werden auf- geidrdert, 10ät81ien§ in dem aus den 18. März 1908, Vormittags 11 Uhr, Vor dem unter- zeichn8ten ©8richt, Zimmer Nr. 8, auberaumien Aofgebotétermine ibre

[79991]

Rechte anzumelden, widrigxn- 15118 118 mit 1578111 Rechie an die Post ausge1ch10118n werden. Schivelm, den 28. Dezember 1907.

Königliches Amtßgericbi.

[71909] Aufgebot. Die Frau Amalie Luther, 1385. Weise, in Berlin, Sdsmk-strafze 44, 5111 braniragt, den verschollenen, zu Brußiorf (Mecklenburg-Schwerin) am 20. Janaar 1855 JeiIOZLUM Kutsck8r Friedrich J05ann T580d0r (550111110 Luiher,_ 31118131 110051151111 aewesen 111 Berlin, Soluissiraße 44, für tot zu_erk1är8n. Drr 583811511818 V8r1ch0118118 wird arrigrfordert, 114) 10äte11811§ in dem auf den 15. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten (Gericht, HaUe1ches Ufer 29-31, Zimmer Nr. 4, anbrraumtrn Arrigebotsiermiiic zn melden, widrigenfails die TodeH- erklarung 8r10lgen wird. An (1118, welche Auskumt über Leben oder Tod des V8r1ch0118nen 111 erteilen 08111115 811, ergeht die Aaiforderung, 101118118119 im 21111118 otsiermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, dem 3. Dezember 1907. Königliched Amtsgericht B8r_lin_-T8m081501. Abt. 9. [79995] K. Amtögericht Stuttgart Stadt. Aufgebot. _ Sigmund Hochberger- 1185. am 25. Juni 1856 in Eßlingésn, S05n des verstorbenen August Hock)- 5ergcr, gewesenen Bankiers in Stuttgart, We1ch€k im Jahre 1872 0011 [einem leyten inländischsn 119051117113 Stuttgart aus nach Amerika gereist und seit Ende des Ja5res 1895 der1ch011811 ist, wird zu- 10198 zugelaffenen Aufgcbotsanirags 1811188 Braders Ernst H0ch5erger, Kaaimanns in Staiigart, hiermit aafgefdrdert, 1rät8stens in dem auf SamSQag, de! 19. September 1908, Nachmittags 4 Uhr. vor dem K.KAmtsxgericbt Stuttgart-Stadi, _Justti- gebäade, [. Sidck, Saal 55, bestimmten Auxgebois- termin sich zu melden, widrigen1a119 seine Tode?- erklärung erfolgen würde. An a118, welche 1111181111111 über Leben oder Tod des Ver1ch0118n811 zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in drm Aufgeboisnrmm dem Gericht Anzeige zu machen. Den 28. Dezember 1907.

Landricbter Hutt. “1799961 Aufgebot. Nr. 20137. Der zuletzt in Haslach 1005115471

ew818n8 Fruchtbändler 30181 Winterer, welch?! "3 abre 1866 oder 1867 nach Amerika ausgewandert und 0011 deffen Leben seither keine Nachrickpt mkbk eingegangen 1ein 1011, wird hierdurch aufzefordert, [ck spätestens in dem auf Dienstag. den 14. „U“ 1908, Nachmittags 3 Uhr, Vor Gr. Amtskzertikk Wolfach bestimmten Aufgebotstermin zu welk)?"- widrigenfaüs seine Todeserklärung erfolgen Mkr“ Zugleich werden alle, welcbe Auskunft über Lebe" oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermöskni aufgeiordert, spätestens im Aufgeboistermin WU Gericht Anzeige zu machen. Wolfaä]. den _31. Dezember 1907. Der Gerichls1chrriber 518 (Gr. Amis ericbtl;

28 qm Größe.

(Zimmer Nr. 18 des Amtßgerichts Siegen) anberaumt.

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

o

Reich, Gr. Amtsgerichtssekret r.

.““; MMJM :. „!:-1. .* .,

«.; HZ,_1“

“7.188“ **

.*; LZJÉ-“Zx-L

Ziveitie Beilage zum Deutschen Neickzsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

„1587 5-

Verlin, Dienstag, den 7. Januar

1908.

??*?“ZTÖ'I

2) Anfgebote, Verlust=11.F11nd- sachen, Zustellungen u. dergl.

[79977] Aufgebot eines VerschoUencu.

Der Kaufmann Fradz Georg Karl Mielin 138- k0r811 za H11111008r am 1.4. Juli 1851 als S0 11 584 Ealani8rie- und Ledrrarbriiers Louis Heinrich Mieling und der Sophie D0r0158a FLÖ- Bergmann, rind 190511516111 31118151 in d8r Stadt Brannicbweig, 001“ 12511811 885811 die [este Nachricbt im_F85ruar 1897 aus Berlin eingegangen 111, wird_ 81111 Antrag 18iner E581rau, Anna geb. Otto, 51er18151i aufge- fordert, fich iväteßens in dem auf Montag, den 13. Juli 1908, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzricbneten Gerichte, Zimm8r 73, angestßten Aufgebotötermine zu melden, widrigenfalls Heine TodeSerklärung erfolgen wird. Alle, die Aus 111111 über deffen Leben oder Tod 1385811 können, werden «111151, 518 zum 05111811 Termin 518r Anzeige zu machen.

Braunschweig, den 3. Januar 1908.

Herzoalicbes AmUJericbi. 1.

Die Klägerin ladet den Beklaßtcm jUk mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgeriöis zu Altona auf Mittwoch, den 18, März 1908, Vormittags 10 Uhx. mit der Auiixrderung, 8111811 581 dem ge- dacht8n Gerichte 31111811111811811 Anwalt zu 5811811811. Zum Zwecke der öffentlichen ZUsieUung wird dieser Aukrug der Klage bekannt gemacht. Altona (Elbe). den 28. Dezember 1907.

Der ßericbtkscbreiber des königlichen LandgeriÖis.

[800211 Oeffentliäje Zufielluu uud Ladung._ Jn SWM Obnsdrg, Maria, abrikarbeitrrin m Haanstetteri, Klägerin, vertreten durch RechtSanwzikt Mabuse!) 111 Augsbur-Z, 8,4811 Q nsorg, Jo161- 5 qurer, 111181 in AugS urd, :. t. unbekannten Aarcntlyalis, 5 eklagien, wegen E581chridrwg, daidas Z. Lapdgrrickox Augsburg, 11. _Zi0ilkammer, die OffMtiiYS Zu1iei1111111 der Klagriäprifr des N-A- Zeubus _dabier 5:wi111 i. Zur V8r5an5111ng dicser ' ache iii Termin an eraumt 11111 Donnerstag- den 20. März 1908. Vormittags 81 U r- im ZwilkammersißunzSsaal: des K. Landgeri ts

R. E11 elbre t. AUJÖÖUTJ. Zu die1em Termine: ladet der klägrriscbe [.9994] W 211110311 den BeklaFien Josef O5n10rg mit der Auf- ' 10rd8rung, 8111811 8im Pr0z8ßg8richte xrrgelaffenen

D8r Apoibekenbesißer F850r Drewitz in 8538113118111, 0erlr8ten durch den Reibrsänwait Dr. Schwedler in WaldendUrg in Schlesien, 5:11 58crniragi, der. der- 1"117011811811 Schloffer Carl Lovis Drewitz, seinen Bruder, 116501211 am 4. Mai 1862 in St010 als S0511 drs Bauin108ki0rs Louis Drewiß und seiner E581raa, Lina geb0rcr1811 Düring, zuleßt w05nbaft in St8ttin, für tot 111 erkLären. Der Verscbdilene bai in den Jabr8111881-1882 als Schloffer auf der Schiff4w8rft .Vulkan' in Bredow_aear5eiiei, ist 1886 zur S88 1281111111811 Und 18iidem 08r1ch011811 Der 58zrichneie Ver1ch0118118 wird aufgefordert, sich spä-

Recbtsanwalt zu besieUen. Der kläg8r11ch8 Vertreter wird 5811 111 der Klag8 00:11 21. 328381115881907 ent- 5511811811 Antrag 11811811, 01111111 ZLÖMO: K.La11dgericht 100118 erkennen: 1) Die E58 der Sireitsieile wird (1114 V8r1chr11den des Beklagten geschi8de11. 2) B8- klagt8r 5.11 dir1ämt11chen K011811 d85; R8chi§11r8its. zu tragen bzw. der Klägerin zu eriiatten. Zum Zwecke der 5ffeni1ichen 3111181111113 1111 den ;. Zt. auf- ent5altsun58kannt8n Beklagten Joie; O51110rg wird dieser 5111153111; der Klage 581311111 grmacbi. Augsburg. den 29. Dezxmder 1907. ' Gericht21chrri58rei des K. LandgerichtI.

1811811851 dem (1111 0811 7. Juli 1908, Vormittags , „» - _11 Uhr, 00r dem xmierzZichmeierti GXiét,bE1iiadet5- 1841024) SQÉZTWÜTTT' tr.: 842, immer '..6. an eraum 811 11 8 dtStermine » : , , ? .

ß Z Z 31218 r5e118r111 Anna T0 01810811 111 H818nen181de

311 meiden, widrigenfails *di8 TodeSerklärUng erfolgen welche Anskunft 1158r L85en 0der Tod des V8r1ch0118n8n za erteilen 0800151811, ergeht die Auffordrrang, 105ie1ien§ im Ansgebdtsfermine dem G8richte Anzeig8 zn machen. Stettin, d8n 19. Dezember 1907. Königliches Amtéaericbt. Abi. 26.

581 Laskowi , z. Zt. in A11-Sand0w, Kr8is Pdriß, Pr0z8135800 mächtigter: R8chtIanwtlt Justizrat Grün in Graud8n5. klagt gegen den Ar5ei1er Franz Friedrich Tobolewsti, 1rü5er zuH05811181d8, 1851110585111111811 2111181115505, unter der BedaUdtirng, 11113 Brklazter LUTZ 15. S80t:_1_nk_ck_8_r _19_05_) dieKe581ickÉ PFOYWW der; [799781 Betammuacvuug. av-n und 111 0811 e de, rr1s * _181 811 agrn, au D1rch Aus1ch1uß1irteil des unterzxiäoneten Gerichts FLUYZIFIWJLJ/ dsklt NHMW?“ 1_905 a5_er 0er dort 00111 21. Dezember 1907 111 der 08r1ch0118neSch10ff8r Hefen 1 _er eK'1r315n151617 115.51 IWB): ÖU FBM e_tndge- J01805 J05ann Szafrauski. geboren 8. Februar Anita e_, F Fb 5 P 11" 'i _" “* m d dem 1861 in Bromberg, S05n der Ludwig und Anna, Beklagx' ft; 5 e _e_r_ ?Zeledn' zu TYPE" Unklä 811 geb. Gdzdzieska, Szasranskiichen Ebeleute, zuleyt Di K1'enrinrl de? da LÖ“ Ut 199" “! YZF! Hen“ w051151111 in Bromberg-Prinzenböbe, für tot erklärt. ? age n a 811 .“ ag “"N" rnun .*. S" et- Als Zeiidunkt des Todes ist der 31 Dezember 1895 handlung des Rechtsstreits Vor die dritte Z1011kammer ' des Königlichen Landßericbts auf den 24.März 1908,

wird. An (1118,

festgestellt. V . . , .. » ormittags 9 u r, rnit der Aufwrderung, 8111811 VromvergKZYAZKZJZYYZÜYN' bei dem gedachten Gerichte zugrlaffenen Anwalt 111 [79988] BeMtig ' 5811§11811._ ZUUM ZweckeKder 0118110185811 Zustellung Durch Aasicbidßdrteil 00111 19.D818m58r1907 111 Z" 5377-1577 USW der lag? bekMt Wacht" Zb

der 080811011808 Baderbobeefißer Karl Scheide, S0511 des BaU8rn Peter Sch€w8 Und deffen E581ra11, C53r10tte 1185. Pduidlun, geb0ren “111 Carwiß am 9. März 1836, 1110101 e_rklärt w0rd8n. Als eit- pUnkt des T0d85 111 Nr eriie Oktober 19061e11118118111

wdrdrn. Königliches AtheriÖi 111 Schlatve. [79992] _

Durck) Aus1ch101zurieil deo Unierzeichnst8n G8richis 00111 5. Dezember 1937 ist das auf 12811 Namen de§ 2380101110118 Franz Schwarz in Ueberrudr (1114118118618 Svarkamenbucb Nr. 24 991 der 11ädti1chen Sparfaffe in Sterle-Ru5r für kraftlos erklärt.

Steele, den 9. Dezember 1907. Königliches Am18118rich1

Graubeyz, den 27. Dezember 1907. Mas, (H8r1chts1cbrrib8r des Königlichen Landgwichtö.

[796711 . Landgericht Hamburg. _ Oeffentlickje uftellung. 3.111.584 07. Die Ehefrau Clara 10r8ntin8 Swi8n10, „785. Ykader, 08rtreten durcb Rechtßanwäiw Dres. Braband & Brinckmann, klagt ngen 15r811 Ebsmann Za:05 Swieutl), un5ekanriieri A01811155119,aui Cbeschk1k1111g, nnd 1a_det_den1e158n zur 2115111115580 Ver5andlung des Rechtsnreitsddr die Zivilkammer 1T des Landgerichts Hamburg(Zidil1ustizgedäUde Vor dem Holstentor) auf der“. 17. Februar 1908, Vormittags 911150 mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht8n (Gerichte zugelaffenen A11wa1t zu 5811811811. Zum Zwecke der 5118111111580 3111181111119 wird die1er AUIzuz rxr L-r::11“.,) ? bekannt gemacht. '

Hamburg, den 2. Januar 1908. Der G8kichts1chrei58r des LandgeriÖtO: Haueiien, Gericht§1ekretä0

[79993]

Durch 2108185111151111811 drs unterzeichnei8n Gerichts 00111 5. Dezember 1907 sind 101,1811de Urkunden:

1) der über die im Grundbuch: 0011 Strele Band 13 Blatt Nr. 283 für 518 städtische Swar- kaffe zu Steele einxetrcrgene H000158k 0011 9000 „44 «bildete H000158k805r181,

2) das auf den Mauren des_V8rwaliers Hümmler 111_Frei18115r11ch für dir GSiLÜ1cha1T „Erholung“ 11115- ,181181118 Sparkaffenbucb Nr. 27 370 der städti1chrn Sdarkaffe in Steele

für kraftlos erklärt.

Steele, den 9. D8z8m5er 1907.

KömiWeriÖt.

[79220]

_ Die E5efrau Marie Amalie Gisler, 985. Sebrader, 111 Renseield,Hinter1traße, vertreten durch 21184205- anwalt Mollwd in Lübeck, klagt gegen i5r811 Ei):- 11101111, den Klemvner Adolf Viktor Gißler, 11557r in Rensefeld, jetzt unbekannten Aufenibalts, WMW böslicher Verlcrfiunßl auf E581cheidung, mit dem 2111- trage, die am 16. ugusi 1902 Vor dem SWWLI- hearnten xu Hoisdorf (1818510118118 E58 der Paririrn zu 185815811 Und deri B8112Z18n 1ür 5811 1chUldige11 Tril zu erklaren. _Zur mundlicben Vrr5andlung drIRscbtöiircits isi Termtn vor der 11. Zidilkammrr drs Landxeriwts 8115881 aufMontag, den 23. März 1908. Vor- mittags 1011 _Uhr, 111113818131. Klägerin lad8r 17811 ' 238111191811 zu diesem Termin mit der Aufforderrmg, einen 581111 Landgericht Lübeck zugclaffenen An- wa1t_xu seinem Vertreter 311 5811811811. Zum Zwecke der_ offentlichen 3111181111111; an den Beklagten wird dieicr 211181111; der Klage bekannt gcmacbi.

Lübeck, den 27. Dezember 1907. Der Gerichtsscbreiber der 11. Zivilkammer des Landgerichts.

[80030] Oeffentliche Zustellung. 121114411907.

Der Raimund Le erle, Fabrikarbsiter zu Mül- 511111811,Pr038135800[lm chiigte: Rechtßanwälte: ZUM- rat Dr. Sidebar 11. Thomas, klagt gegen 1131118be- frau (81111118 Jeb. Deck, früher zu Siraßburg 1.011, xeßi obne be 1111111811 Wohn- und AufentbaliSort ab- w81end, wegen böslicher Verlaffung, mit dem An- frage: die zwischen den Parteien 5811858nd8 E58 für ausgelöst, die Beklagte für den aüein 1 uldigen Teil zu erklären und der1elben die Proze koien zur Last zu legen. Der Kläger ladet die B8 agte zur münd- lichen Verhandlung des R8chtsfireit5 vor die 11. ZiVil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen

[79976]

In dem auf Aniraß der Un08r85811chirn LUcir und Johanne Köder, 58118 w05115ait in _Bremen, er- 0111181811 Aufgebvisderfabren 5851115 KraZsloöerksärung des 0011 der Neusiadts-Beerdigungßaniialt auf den Namen von Cathariria Angelica Busse anSgesieUten “Yokuments über die Erbbegräbnißiirüe Nr. 504 auf dem Begr_ä5ni§01a -. außer dem Buntentore in Bremen, 111 durch rteil dcs Amtßgericbis Bremen 00111 2. Januar 1908 das 5818550828 Dokument sür kra1ilos erklärt worden.

Bremen, 4. Januar 1908.

Der Gericht§1chreiber des Arziißgericbts: Fürbölter, Sekretar. [800-20] Oeffentliche Zustellung. 4. 1133710718.

Die Ehefrau Ida Stina Sophie Lange, geb. Zorsimann, zu Altona, Prozeßbedollmäcbtigrer: IUsUzkat Lüikens in Altona, klagt gegen den S_c5neider August Lau e, geboren am 15. Oktober 1580 zu S10m50rc8, reis Jnowrazlaw, früher zu Altona, iexzt unbekannten Aufenthalts, unter der BébSUdiung, daß der Beklagte durcb schwere Ver- lesung der durch die E58 58 ründeten Pflichten und Unsittlicbes Verhalten eine 0 tiefe Zerrüttung des ehelichen Verbältniffes verschuldet habe, daß der

Zweck8 der ÖffSnTiichM 311118111171; W210 dies8r 1111151115 der Klara 5818111111 881113151. ' Mülhqusext, den 3. Januar 1908. Der Ger1cht61chreiber deI Kaiserlichen Latidßerickpts. [80031] Oeffentliche Zustellung. 12. 172,07. _ J05511118 8.08.1155 0ere581.! Rank, 585. Münder, 111 Plaaeri, Prdzefzbedemärixiigier: 0185183111030 Dr. Merz 111 Plauen, kiagt [185611 151811 (8581051111, 1811 Kanimann Lwaig R81115ard Nauk i:". Marxen, 1831 0115815001811 9111180155115, 111116! r8r Yedaudtmw, der B-klagt8 5.158 nach der 0088711181113 11- 8:1)“: gebr0ch8_r1, 11111 drm *.li1tr2118, die E58 00111 ÜQUÉS zu 1ch81den_ Und den Beklagten "14 den 011 der Schridrmg 1ch111diz811T811 311 8ri1är811. Dir KlägNin , ladet den Beklagten FU!“ 0111110116785 VerdandlanJY de_s _RxÖtSitrrilS 00r dis 8r118 Zidilk-Immer 17851 KVMJÜÖCU Zandgericbis zu 51313an „101 Freitag,i den 20._Marz 1908, Vormittags 9 Uhr. wir ; d8r_ 5111110: ermig, 8111811 581 0181801 Gcricbre FU,;L-i, la11811811 Ne ts_anwalt zu 5811811811. Zam Zweckr der ] öffentlichen 3111181111119 wird die18r 2111551111 der Kl»? ' bekannt gemacht.

Plauew, 5811 2. Jandar 1908. Der ©8r1ch121chr8158r des Kömißlicben Landgeriek-ZI. ] [80033] Oeffentliche Zustellung. ',

Der 'T1_r5eiter Frirdrici) Dakikh "111 Sierdzi, (38- ] 0018111115138 12,_ 521513er Pr0585580011mäch1i,;18r:1 Rech193010711 K11che15021 iki Strridal, 113,11 ,Jk,;8111 181118 EÖSUÜU Berri»; Dauksch- 1185. W311V531,; juleizt 111-B8r1111, 111,51 0115815011180 2101810551181 BLÜÜZTS, (1111 Grrmd des § 167? B. GMI. 111111 dem Anira-Ze, die E58 drr Parteien 11.1 1cheik€11 11110 518 Beklagtr für 5811 5118111 1:5111dig811 Teii 511 8:- i_l.rr811. Der Kläger [arri dis B8112818 Zilk 11111011- 11ch811 Verbandiung 185 918851911reit§ ddr 018 zwriie Zivilkammer 088 3315111911511 L;1:d,;eri:510 111 S1811551 (1111 den 18._ März 1908, Vormittags 9 Uhr, 11111 der A0110rd8r11ng, einen 581 d8111 1180305531". 038- r1cht8_1_11gel;111811811 Anwalt zu 5811811811. ZUM Zwecke der 5118011105811 ZUÜLÜUNJ wird d181er AUZZUZ der Klage bekannt gemacht.

Stendal, den 29. T818m58r 1907.

H:: r1185, Land,“,8rick11331'11118111,

aks G8richts1chrei58r ch 05:1?51150871 ??:ndgrriÖZ-I. [80028] Oeffentliche Zuftellung einer Klage.

Nr. 25 772. Di: 2811581111 Budi (35811311, J0-1 5a_nna FLZ. Di851, in Kaisersladrrm, Pr05-75580011- machtißter: Rechtßanwalx Dr. L. HUI kirr, klagt gegen ihren Ehemann W11581m Buhl, „51118131 Fabrik- arbeiter 111 Durlach, 18131 angeblicé; in BriDJLÖOU (Canada, Pr00. Neu1chortland, Amrrika), unter der

»[79999]

_ [50022]

BLÖÜUMUUJ, daß der1e_158 am 4. Mai 1904 nach Amerika 080309811 und 181158r nicht zwräckgekedrr 181, während di_e18r Zeit nichts zum Untrr5alt seiner Fa- milie geleiitet und dadurch eine 1chw818 Verleyung der 8581185811 YAicbien und eine 10 tiefe Zerrüttung drs 85clichen erhältniffrs 08r1chaldet 5.158, daß der Klägerin die Fortseßung der E58 111ch1 111.18111111et werden könne, mik dem Anfrage 1) „1111 Scbsidxms drr zwischen der1 Pariei811 5811858110811 E58 (108 Wer- 1chalden des (858111511115, 2) 817811111611 3:11 Verarteildng des Beklagten ziir Hersieiirmg d8s 8581115811 8858115. Die Klägerin ladet d811 Bskiagt8n ziir 1111111d1185811 V8r5and1ung de:“- Recbtgiirciis 00r die 1'. Zi011- kammerdes Gr0558r10,311ch811 ZMDZEKÖTÖ 3:1 Karw- r1158 aui Montag, dcr; 9. Miirz 1908, Vor- mittags 9 Uhr. mit drr Axrifdrdernng, 8111811 581 dem gedachten Gerichte 3018130811811 5.17.1031; 311 58- 11811811. Zam Zwrcke der 5178111118580 3111181111115 wird dirser Auskug drr Klage 5811111171 1381111851. Karlöruhe, den 2. Jammr 190)“, (U.S.) 91115111,

(Gerichtsschreibsr des &Hr0558r10.;11ch511 L.1111,181'ich1§. [80032] Oeffentliche: Zustellunq. '

Die 08:15:7111518 erdxr. 180148 9051811551151erin :Marie Klein, geb. Snirdrria, 111 010511ik-S11101111a -Pr01815580011111.1chtigier' JU1iizrat 81111 111 Ratiwr - 110,31 98,185 i5ren (8581011111, de11 (Irrber J01ef Klein, früher in 91051111, [SHT 0115815011180 911118111- 52118, u1it8r der B851110111111, 0815 der Bekiagte srit Jabren dem Trrmke und ')]Lüszigzariz er 85811 181, T1: Oftmals mit Totschlag 58dr051 Und mi135ande1t 511,8, einen derart un0rdentlich811 Und liedrrlickorn LLÖMI- wandel führe, daß 18i08 Unicr51'inguns. im Arbeits- bause und in der Pr001nzialvflegean1tait 8r10lgen myßte, und daß Beklaßter, welch8r wieder5011 wegen Dtebsiabls und anderer B8r18510nger15811r11t 181 und fich seit dem Jahre 1904 dagaddndi8re11d derumtreibe, durch sein edrloses Verbalteri und die 1chw8re Vcr- leyuna der durcb die E58 58gründetrn P111ch1€11 eine 10 tiefe Zerrüttung des €icke11che11 V81511t1111185 dcr- 1 uldet 5158, daß der 5111138111“. die F0rt1eßung d8r (L_ 8 1111191 zngemutet werd811 1511118, mitdem Anirage: dxe E5e der Parteien za scheiden und den Beklagten fur den 1151115113811 Teil zu erklären, eventuel] den Beklagten zur 1380011111113 der 5ä11§lichrn Gemeinichaft ju Verurteilen. Die Klägerin 1ad8t den Bekiagien zur _münd1icben Verdandlrmg 588 9181514108118 00r die jwette Zwrlkammw des Königlichen Landgerichts in Ratibor aui den 1, April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien Gerichte zu,:elaffeden Anwalt zu 5811811811. Zum Zwecke der öffentlichen 311118111101; wird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht. (3. 1)». 1108.)

Ratibor, den 3. Januar 1908.

Dreßler. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[80013] K. Amtsgeriäjt Oehriugen. Oeffentliche Zustellung.

14. Karl Reber, geboren am 12. Januar 1904 in Tannen, (Gde. O58r81chach, geseßlic'b vertreten durch seinen Vormund, den Julius Reber in Tannen, 13. Marte Reber, 1851 e und volljährige Dienstmagd in Oebringen, rozeß evoümäckptigter: RechtSanwalt

im Elsaß auf den 16. März 1908, Vormittags

Klägerin die Fortseßung der Ehe nicht zu emutet 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Werden könne, mit dem Anfrage auf Ebes WMI

s in Oeb 11 en, kla en egen den Karl Carle- edig und 0011111 rig von (Zscheglbacb, mit unbekanntem

UMCÜUÖM HiaÖC-U" - - -- .. - - 6. 510111111111111181111 .111811 811" Niki“ 51 * ,“ 211111385018, 318011115 1111_d_F11nd1.1858xi, ZU11811ung8n u. d8rg1. . ' o 7_ Erwcrks- 115de152115311? L_WFHYÖYX__IKTTSU«c'111151.- UUWULUW «ZUVÜÜMUI' 2T“ PMTÖEWUJ' e 1 er n et er 8. Nirdsr1as111riki 21“. 0011 7,118 “11831110511811. Verkaysr, Verpachtungen, VTTDMJUUJM TC. . 9_ BankaUZw8i18. VÜNUW M' VM WMWMWN' 10.-V8'r185181'8118 Bck.111111111.181711119811. UW Erklärung des Beklagien für den 1chuldißen “_Tkil- (Gerichte MASlQffEUM Anwakt 111 5811811811. Zum 511018111551150rt (1510818110, 172,1811 9107117330 558 ;111-

55e11ch.k“SchkVä11Z?171111Z 1111? 15107“. ;41'. 41.112-187. znr 01.17.0515811 V815MUU7111 des R8ch181'1r8113 dsr Ich 11. Tithericbt O851i11g811 .1241 Moutas, den 2._März 1908, Vormittags 91 Uhr. Die Kladrr werder. 1811 Antrag 11811811, 111111815 0315111; 001111r8ck5c1r811 Urxeiis Fiir NSÖT z.- erkcxx11817, :er Brkizzxk 111 1551111115:

1) dem Kläg8r Karl 111-7581.“ 000. 18i1*8r GFN! (111 (12. 1. 1904) 515 zur B:*11-5;1*11r,; 1811185 16, 8757014-

ja5r8§ 111»? ii112€§12ä11 e111€ 1111 005108 1.111in i„„.(ichr 21181118 0011150.ié, 001111»? “,'-5153: 111 0ixr18siäkriichen RW:“. 0011 45 „14 ;;:1d wa d18 rirckitäxxdixxx. 1011111,

d181110111g81118011112.F:m.2r, 12.3.15r11.12.;»1111.:nd 12. Okwbrr 1812511 Jgiér-Z-Z: 2) 511 T'16K13,!51111 Marie derr ais Ersax. d:"; 511311811 drr E01511121111; “.::“.T des 11_1it_8r5a[t§ 1111: di:" :“:r1'1811 1“- W0ch811 2:11:13 dxr Ewi- iimdamz d8r: th'ag ddr. 60 „46 zu 585331811: 3) ric Kd11811__ drs Rxch1§1118115 51.1 trzz811. 3017. 3118118 drr (?“CLUiiÖTU ZUÜOÜURZ wird 018121 911184; 831: 111.158 58ka1101 JSMUÖT. * Dcr: 2. J1-1113r 1908, G8r1ch181chrei58r81 K. “L*11r118,1-ri:514.

_ Oeffentliche Zustellung.

D;: 2117518510111 drr H.;nd-[szrine “301118 ÉZUÖOW :,11 “(?Zekiéddri i ck))i.-Zchw8*.ir*, 08r1r81811 TUTÖ "8'118 Edriraxt. Prdz-11550011111511113817 RSÖWZAIÜÜ EerZen z11 Wersen a. 7111, 113,71 „SMS). ?80- 11211“- 11171111 W115k1111 SLU, 1105113011911 'le1'*"“??“;'11.5', 311 [81:1 1005715511 ,38101'811 111 Wiek :. 901,1, )*:r' erznd ciner 311112111Okkk11111Z 1111 84112 Érqxid'Mi? “071 1500 „44, 815,38lr4581; 81:11“: 11 281.711 144 21511. 111 Nr. 4 des *.?r011d711ä35 :*211L151870.111F» 7:1; der Bksiximg Scbnidrrrz, 111.11 kW 2118er 1111 Z3511111x, 00:1 110 10. 31111811 111", 5.18 J25r1916 11,17 581 _YOTMLZT1211,J 565 2.1.11]: 150151115 1381127181517 05811 5-381351181811 1550111005818. er KUZU 1:08. x.y“. 25e- klagien Zilk 0151101952 2191551101110: 085 ?KIÖTZ- 11r8114 ddr _das KÖ111911Ö? ÄMTZZUil-Ö7 ir. BZIWU (1. 965.180 5111 0811 17. März 1908. Vormittags 10 US:". Zam Zwecke der ÖFLUTÜÖM 511111811.» wird dick8r 21118ng der Ki.]ßk i)“.k.111111 1181111531.

Bergen a. Rs., Um 20. T'TZIMÖU 1907.

T'r8wes, Ka::zleirai,

Gerikb111chrei58r de:“? K§0i41185811 )ä11118z8r15918. Qeffentlickxe Zustellung.

Drr Zch11cid8rrr181118r Emil 71111ch8rr 111 W-Irirri, C53r10118n11ra1'58 37, J1r0z8135800111nächtigterx 21188515- anwal! Tr. Asch 111 Éi-xriiv, Br11ck81111raßc 111,31 gcgen den Kauimaun Brrmd Darré, 1155er zu Berlin, Sch2rn50r11111358 15, [ESL 111158111071811 2111180152114, 3111 Grrmd dr.“ 3385410011101). duc? ck38- klagter idm für 111 d811 211101131811 2101111 011.1“ *,"151 1905 g8iie18rie Bekleidrmgwsiücks 829,25 .“ 185'4'1de, mit drm Ankrage 551 kostendfiickpiige 2180108111111; zur_Za51_ung 0011 829,25 .“: 118511 4 00111 .T7r11idert Zimrii 181't 1.Ja1111ar1906 und Vorläufige? 21011- 11r8ck5ar1811§8rklärung des Urteils gegen Siwrr5éits- 1011111115. Der Kläger 1ad8x den Beklagtrn zur mündlichen V8r5andlang des Rechi§11reii§ 00: die 5.Zi011kamr:18r 1:88 K511i,111ch811 L;r.:,;;718111§1 311 Bkklii'i, er1118111r3118, 1. Swck, Zimmrr 1615, 2:11 drn Z0._März 1908, Vormittags 10 Uhr, 1111: der Aiiiidrderrmg, einen 581 28111 ,]?ÖLÉTSR 15,18- rich18 ;11g8131181180 Anwast zu 581181185. Z11111 Zxrkck8 der 5081111ichen Zuktciirixix, wird "ci81":'r 91.1.7111; drr KZJZO 585111111 xcmzrhk. 23. ().457.07.

Berlin, de:“. 2 Janrar 1908.

(111118r1'Ör'111), 1115 Grricht§1chr8158r de»? K-'§qix,11ch5811 *La-i_dz-inäyxz [. [78850] Oeffentliche Zustellung.

Dir G. 111. 5. H. „3235 PW,;TIUML', rcrtrcicr. d.1rch 15r8 Grsrbäki-ZYbrer (Cdarch Mertra- 5118 “380 „*)-:rzberx, 111 Bcriin, :?810z188r1'1r15' 41, “1113813- 580011mächtizf8r: 9180518510031? 7:3101'110 111 B(Ym, Ci*.::101181111r, 17, 115,1 ,;25811 r'11 “.*1r111'181'. 2100106, J115358r der A11111811ZUWW T5? “1100108, 18131 1111- bekanrcken 2101811152115, 111118r d8r Bodmwiurés. (aß d8r Beklagw 581 d8r Z8111111g drr 31155101: „„Los Prdgramm' 211111078811 58118111 57158, 11111 dem “2111- 110,11“, d811 BSUQZTM 1011817010850»; 110.8 0063111111 00111'treckdar zi: 0801111811811, 111. 51111111: 6280.1é (31081111111865311; Ma (* 318881111718.) 118571 4 " (. Zix11811 seit dem Tage der 11131323111181111113311 3151811. Die Klägerin ;drtxd8n Beklkßien 5:5» 1115131142811 xer- 511110111113 des Recht§1ir811s ddr daI" 1151115111de AMI- gericbt “111 Berlin-Mitie, 918118 Friedrich11ra178 12 15, 1. (7,1085. Zimm8r 2171219, 11111 DCU 24. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Z.1x11 Zuxckr der éffent1iche11 ZU11LÜUUch wird dieier “11031111; der Klage bekannt gemacht. A11811181ch811 2 0 1917. 07.

Berlin. _den 20. D818m58r 1907.

G8richtsichr8158r des K5r11131ic5811 Lrnlkgrrickxis

B8rlin-Mitie. 21502, [80000] Oeffentliche Ladung.

Die ©4115. H. .Das Programm“, dertrtrm r.1rch i5r8 G81chä1t§155r8r 65551188 Merirns 1,1111“ 3:0 H8r558rg zu Berlin, Leirzigrrüraße 41, 1111 Pr0181; 11er- 1r81811 diirch den 018851811110311Dr. Szfriiw 1:1 B?:1i11, C54r10118n11raßc17, klagt [18,180 018801111111 Marquis, Inhaberin der Artistentrudde .Lrs Margois', friizer in H01111008r, Jdmrbrueckstraße 7, 581 7115181115011, 18151 0058511111181“. 9101811151108, wegen B8311§111112 58- 1'ieiiter Jn1eratr, mit dem Antragr: die B-kiagte kostendfliäptig 311 08rUri8i1811, 1111 Kiä,11111 40,60 „11. 118511 4 9,10 Zinsen seit drm Tage dsr K11g85111811 17,1, 311 11151811, das Urteil auch für Vorläufig 0011117rck53r zU erklären, Und [adet die Brklagte znr mündlichen Verbandlrmg drs Rechtsstreits 00r 0155101113151»: Amtsgericht Berlin-MMS, Abteilung 43, in Beriid, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 2205222, 11 Tr., auf den 27. März 1908, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3111181101111 wird dicser AuSzug der Klage bekannt gemacht. 43 (*. 1992. 07.

Berlin, den 31. Dezember 1907.

(Di.“zsi.

(1... 8.) N e u e 11 d 0 rf 1, _Gericbtsschreiber des Königlichen Amtßgericbis Bcrlm-Miitr. 215181111115 43.