nals), daß diese Unternehmungen nur eine dürftige Rewte abrVerfen. Ueber 4 1). H. erbringen nur die New Yorker und bahnen und die Berlineercbbabn; die antrallondon H;3Gewinnanteil nicbt 11135: aufrecht erhalten können. AU? anderen elektr11ch€n StadtsÖneÜbabnen erzielen weniger als 4 v. H. Reibe find gewinnlos, und was das für das National- vermögen bedeutet, erbeÜt am deutlichsten aus dem Umstande, daß beute WM in elektrischen Stadtscbnellbahren über 21 MiÜiaxden Mark die bei der Wirtschaftltchkeit _der kommen zanäcbst in Bexracht lhre _ ihre Aukdebnung und die örtltchen Ver- baltniffe, wie Klima, Tätigkeit, Lebenshaltung, Wohlstand der Be- Völkerung, Sitten und kaobnbeiten usw. Der Vortragende 113169111 dieser Beziehung auf die vielfach bestehender) Undtersckyxede m der m en SÖnLUbabnstädten bén. Für disWirtsch17t1ichke1t Von ost ausschlaggebender Bedeutung ist die FabryreBsteüung. die SÖneÜbabnen befißen, sebr bedeutende Unterschiede, oom nordatxterikanischen Einheits- _ zu den 7ebr unregxlmäßig ge_- staffslten Fabryreisrn der Londoner Bahnen und den vielfach äußerst Die Fahrpreissäße d:r Örtlichen Schnell- _ _ _ bahnen sollten dor CÜSZL Dkn1en einfach sein, wie bei der Berliner Érxcka: Frau von Scheele-Muller; Walkuren: Zsitkarten Wien für die glatte Abwickäng des Verkehrs
nicht erforder1ich. ihre Beliebtheit beruhe nur aus den geringen Preisen, wie beispielWeiss bei den Bsrliner Stadt- Und Vorort- sekbständiges Unter- Verglichea mit anderen Großstädten, gehöre und Untergrund-
bisberigen 4 1).
Eine ganze
festgelegt find. Unter den Punkten, Stadtscbnellbabnen mktsprecben, vukebrsgeograpbische Laar,
Gesamtwerkebrsziffer und ihrer Verteilung
Beziehung bestehen in den Verschiedenen Ländern, sass Von 5 Cents : 21 „& bxrab bis
Ostwickelten Sondertarifen.
Hochbahn.
bahnen. Bei solchen Preisen könne kein nehmen bestehen. der Fahrpreisdurcbschnitt habn 91 den mäßtgeren. Die bahnen 8571.36 nicht in lsster der Anlagek01ten. In _diesem worden. Die wirt1chasrlichen Untergrundbabnen find ja bekannt.
Sohnsllbabnen müffe Vor allem auch die
der Berliner Hoch-
Linie _ 01) 117118 ]ei » "56170132
erwogen werden, als es bisher vielfach geschehen sei. der Tunnelbabnen die Entwicklung _ ättxn in Deutschland die Genug- TUUNZ, gerade 0117 dern Wege sparxamer Wértscbaft im Schnell-
: am weitesten Wrgescbritten zu sein, da wir uns die er- miUderung der Anlagekosten besonders angelegen sSin 12ff6n. MMS Bauarten dsr Bahnen geführt, Von Bedeutung gekommen sei;_die Elber- felder Anlage sei mit den Bedürfniffen der Bévölkerung 10 671,3 ver- _ _daß man fie swb U1chk binwegdenken könne. LeistungSsäbigkeit und Sicherheit könnten Bedsnkén nicht wohl mehr erhoben werden, und daß sie billiger sei als andere Aufgaben noch da zn erfüklen, wo die _ Verkehrsschwäcbxre Unternehmungen seien nur zur 21119711eran zu bringen, insofern 65 96111156, diese auf eine Reibe 5011 Jahren durch 3117751106 zn unterstüyen. wie Priyate, Gemeinde und biete die yon der Ueber die Fra? rbin nicht meIr __ das Zustandekommen solcher VerkeÖrSmittel müne fich nicht nur nach den VérkeerÖLdÜrfniffen, _ _ daß die großen Summen, die 111 101682 Unternehmungen gesteckt werden müffén, eine bescheidene _ _ 05 die PrivatwirtscÖafr oder die (Hemxin- wirt'ckpNt fich mit dur Herjteklunz des SÖneUVsrkebrImiTtels befaßt.
kindere eine zu große Beworzugun de§Schnererkehrs1Desens. Wir 3
136116
Bestrebxn_ 505€. (11171) 111 neuen denen dxe dxr Schwebebahn 1:1
wachsen,
fähige fie, wirtschaftliche anderen Vérkebrxmittel Versagen.
gültiges BSisPiSl der Art, Bsibilxsn dkn Bau einer Bahn ermöglicht haben, Berliner Hochbabngeseüsebaft erbaute Westendlénie.
dll Wirtschaftlichkett der SÖneUbabnM könne kerne
zur TageöordnUng Übergegangen werden; sondern aUÖ mch der Möglickpksit richten, Nsnte 8111671, gleichviel,
Theater und Mufik. Neues Theater.
Karl Streckers Drama in déerAkten „Radolf Schlosser“ im Neuen Theater die die einem Stücke zutetl werden kann: es Wurde _ _ Karl Strecker batte fich offenbar _ _ _ das tragi1che Schicksal eines ganz in seiner W1ff_en_1ch0ft aufgehendkzn Gelsbrten zu schildern, der weltunerfabren, 1127 17171 LTSÜLZ 3171 im AUF? behaltend, im Leben Schiffbruch leidét, fich an dem Felsen fest- an séiner Arbeit. kann UM 015 ein Vorckck mit : 'der kleine Schritt vom Er- Jn einer Satirx könnte _ _ _ __ köttlickoe Gestalt abgeben. O_O er ZFSUZJTU empfangt, 01) er den Liebhaber fein? arg Vernach- 0 er _ 05113051 MMWkripte 611-139 Vérstorbenen Kollegen und 6711113271st
erfubx_bei ssiner gestrigen schr07sxte Ablkbnung, in seinen Hauptszenen angelacht. die Aufgabe gesteüt,
Erstaufführung
zalest aber, am mit .Taffo“ zu reden, klammert, an dem er scheitern sollte, Vérkaffer diese 2111511050 angkfaßt bat, unrauglicben Mitteln 531eichn6t rvsrden 1238671211 31101 Lächerlicbsn, hier ist er gxran. dicker ProWffor ganz ohne Wandkang ein? 151713151 737311 im Kleiderschrank 83st Oder DxebskabW Verbaftet wird, weil er Warnt
arbriters um die
v:rsch[_offenem SÖr-ibttscb 96metnxame Arbeit aklein
aus deffen bezonnene
Wirtscbaftlichkeit wn ungeheuer gesäwdigt namentlich Bei der Anxaze Frage der Kosten sorgfältiger
ariser Schneü- ahn wird ihren
Gesprächen überxeichlicb
Vzrscbiedenen einjcbneidendxr, In diexer _ als erster Tag des Buhnen .Die Walküre" ln
Siegmund: Herr Kraus; Wotan
Dixi enk ist der KapeUmeister Dr
die _Herren Sommerstorff, dör
Sckonelk- beginnt um 8 Uhr.
der Höhe
der
_ vieler 1tädtischer
bolangen statt. _
In der alten Garnisonkkr Von mor*en 01) wieder r_e elmäßig geistli e Musikau77übrun (10 „z) berechtigt zum Eintritt.
Namentlich
Walter Schmidt (Violoncello), e Knabenchor der Garnisonkirche.
Ueber ihre Kantate: „Bleib bei uns, denn es
Bahnarten, 126-
Berlin, 8
In den Ausstellungsbal findet, gleichzeitig mit der Deu
Ein rmxster- Staat durch
freunde, dkr älteste kvnologiscbe
richtern beurteilen |U laffen. wsrtdoüs Ehrenpreise und Klaffer! Hande belohnen. -
Berlin) und des Zweigvereins rauenvereins am Freitag, . Michaelis über „Verhütung
Buben“ befindet sich Vom 1 Wie aber der Der „Gesindeball', das deut1cher Bübnenangeböri Winter zu Gunsten ihrer Wohlfa in diesem Jabre Sonnabend, den räume_r_1 der .Scblarafßa' statt. wegen GesckyastNteUe des .KÜnstlcrbeimS' »?!" Mit- bat, 311
worbxr
Ooklendsn .Burgwart“ mitteilt, hat der
Theater. Königlirhr Schauspiele. Donnerstag! Over:-
b:1_115. 8.A85nnement§vorstel1ung. Dienst- und Frei- 12171? firxd_5_u7_geboben. Der Ring des Nibelungen. Bu nenfe'Wtel 17011 Riebard Wagnér. Erstkr Tag: Die Walkärx. In 32111611. MnfikalischS Leitung: HexxprcUmeijter Dr. Strauß. Regie: Herr Ober- regtmxur Droewher. Anfang 7 Uhr. Schausvtelbaus. 9_. Abonnementßvorsteüung. König Qedtpus. _ Tragödte von Sorbokles. Ueberseßt und bearhettet m 4 Yafzügen von Adolf Wilbrandt. Reste; Herr Regineur Adler. Anfang 8 Uhr. Freitag: Overnhays. 9.5.7150nnementsvorste11ung. Dienst; und Frewlaße find aufgehoben. Aida. Oper tn 4 211th (7 Bildern) Von G. Verdi. Text [3071 2171107710 Gbislanxoni, für die deutsÖe Bühne bea_r_bettet_ yon Julias Schanz. Anfang 73 Uhr. Schaquelbaus. 10-Adonnementsvor1tellung. Tie Nabeu_ftetuerin. Schauspiel in 49187311 von Ernst von thdenbrucko. Anfang 7:1 Uhr. NeuesOperntbeater. Sonntag: 93. Biüettreserve- saß. Dientt- and Freivläve fänd aufgehoben. 148 Exakte“. _(Violxtta) Over in 4 Akten Von Giuseppe Verdt. Anscmg 74 Uhr.
Dkutsxhes Theater. Donnerstag: Was ihr ont. Anfang 7ck_Ubr. Freitag: Zam ernen Male: Die Räuber. Kammerspiele. 8 Fémnerstag: Frühlings Erivacheu. Anfang r,
Freitag: Frühlings Erwachen.
Neues §chauspielhau5. Donnerstag,A5ends
8 Uhr: Zwisehen Ja und Nein.
Freitag; Zar Peter.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. - Abends 8 Uhr: Zwisehen Ja mtb Nein.
Tesßngtheater. Donnerstag, Abends ?ck Uhr: Rokmeröholm. Freitag, Abends 8 Uhr: Die gelbe NaÖUJaU.
Sonnabend, Abends 7? Uhr: Kaiser Karls Geisel. Von Gerhard Hauptmann.
ZUM ersten Male: Legendenspiel in 4 Akten
Zentraltheater. Gastspiel des Hebbeltbeaters.
Donnerstag. Abends 8 Uhr: Frau Wartens Ge- werbe. rama in 4 Akten von Bernard Shaw.
§ch1Uertheater. 0. (Wallnertbeater.) Donn_er_§tag, Abends 8 Uhr: Philister. Lustsviel in 3 Auszugen von Johannes WieJnd. Hierauf: Die Lore._ Komödie in 1Aft don tw Erich Hartleben. Frettag, Abends 8 Uhr: Die Hermanuschlatht. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kollege Crampiou.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konege Crampwn. Komödie in 5 Akten 12071 Gerhard Hauptmann.
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Revisor.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Revisor.
Kom1sche «pkk. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut.
Freitag: Tiefland.
Sonnabend: Die verkaufte Braut.
GTheater des Weäens. (Station; Zoologischer arten. Kantstraße 12.) Donnerst , AbendSZU :: Ein _Walzertraum. ag b Yeaag: Ein Walzertramu. onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu kleinen reisen: Hansel und Gretel. - Abends 8 Uhr: Walzertraum.
Cußsmelhaus. (FriedriÖstraße 236.) Donner]- tag, Abends 8 Uhr: Husareufieber.
Frutag, Abends 7? Uhr: Zum ersten Male: Panne.
Sonnabend: Punke.
könnxn, stets strömt sein Mund von sckwüljtjgem VYÖÖSUksk-b Übkk- das keinem anderen in ähnlichen LébékSlaZky 17111018 etngefcterx wäre. Auch_ eine andere Eigentümlichkeit hat dicker Proxeffor, dt_e__ d1e_ un- bebolsene Bühnentechnik des Stückes greU_ bkleucbtxt: er 11t_n1e zur Stelle, wenn seine Anwesenheit dringend erwrdert wtrd - sip Umstand, der denen, die ibn suchen und erwarten, besonders aber emem alten geschwäßigen Diener, Geleertbeit zu ausgedehnten,
et. gräflicber Arzt, uber deffen Zweck in dem Stück man ßes erst 171 dem Augenblick klar wird, da er zu dem _tbn liebenden Madchen unt vkel Heiterkeit erregenden Umschweisen Lagt, er wolle 018 [ester seines entarteten Geschlechts sterben. _ _Als DarsteYer kämpxten die Damen Reisenbofer und Winkler, die O;)xrren Cbnnians, Schmkdt- bäßler, Schroth, Andrejen u. 0. 11111117; auf Verlorenen Posten.
Jm KönigliÖen Opernbause qebt xnorgen, esksviels .Der Ring des Nibelungen“: Szene. ( nfang 7 Uhr.) Die Beseyung lautet:
Mödlinger; Brünnbilde: Fräulein theater in Braunschweig als Gast:
keblad, Hempel, Ober, Parbs, Rose, Notbauser, m Königlichen Schauspielhause wird morgen Sophokles“ „König Oedipuß“ in der Wilbrandtschen Bearbeitung gegeben. Die Titelrolle 1pkeltH€rr MatkonkK, in den anderen Hauptrollen sind 0 , ' es _ _
er, Kraußneck und Fräéxlein Lindner beschästrgt. Jm Residenztheater wird als näÖste Neuheit .Bib'x“ (110 00111) 719 3611-1180), ein dreiaktiger Schwank don de Eorme und
de Marsan, deutsch von Max Schönaa, anfgefübrt w_et_d€n _ dem Schwank „Ganz der Papa“ finden nur noch emtge Wteder-
Gertrud Bisckoff (Sopran). Fräulein Hilde EU er (Alt), der König- liche Domsänger Herr (S- Funk (Tenor), (Bariton), Frau Bianca Becker-Samolewska (Solovioline),
Mannigfaltiges.
1. und 2. Februar dieses Jahres eine yon Hunden statt, die der Verein .
Die Ausstellang wird (Gelegenheit bieten, Hunde jxdxr Raffe, hunde wie Luxasbunde und Seboßhundy, _ Namhafte Geldpreise, eine große Zahl
_ AUe Zuschriften werden an die Geschäft€s1€l1e ker Hundeausstellung (Berlin 17. 9, Köthener Straße 44) erbeten.
Jm Bürgersaal des Rathauses des „Deutschen Vereins für Volkshygiené'
Zutritt steht jedermann unentgeltlich frei. Das Bureau für den diesjährigen ,Kinderball' der BelleMestraße 3 (nicht wie im Vorjahr im Hotel .Monopol').
Eine Gefahr für die Wartburg ist neuerdings 1111117111617 ab- gewendet worden. W1€ der Schloßbauvtmann L. 0071 (31017001) im Staat Weimar, unter Beihilfe Seiner
K*RM
Königlichen H 6 lzcb Gebäude
nichtssagenden ist ferner ein
eine Zisterne. Bemerkenöwert gehört haben,
der
Donnerstag,
: Herr BaÖmann; Hunding: Herr M. Kurt Vom Herzoglichen Hof- Sieglinde: Fräulein Hiedler; die Damen Dietr1ch, Von SÖeele-Müüec. . Straaß. ,. ,
Ut unzwet'el Formats bat
yer, Mannstädt, Eggeling, Geisen- Dre Vorstellung
Von
ch : veranstaltet der Organist B e cke !: jeden Donnerskag, Abends 74 Uhr, en. Ein Programm mit Text orgen werden mitwirken : Fräulein
eine in Leinen jeden Tag des
mann Weißenborn Herr in kleines Streich0rchester und der Aufqefübrt wird 11. a. die Bacbscbe wilT Abend werden.“
err
Tele 13mme fahr ren . Januar 1908. genommen“ len am Zoologisckpen Garten tscher1 Geweibausstellug, am rofze aÜgemeine Ausstellung Zektkr', Gesellschaft dEr Hande- Verein Deutschlands, veranstaltet. Jagd- 17071 anerkannten Preis-
Nauen.
preise werden die Ausstellung guter Hanow,
spricht auf Vrranlaffung (Ortßgruppe Berlin des Vaterländischen Abends 8 1157, der Profsffor von Lungenkcanfbeiten'. Dkk
„Bösen
wundet. M. ab im Künstlerhause,
5. d.
Winterfest, das die Vereinigung er ,Künstlerbeim' in jsdxm rtsbeftrebungen Veransjaltet, 877st 8. ebruar, wirkst in den Fest- Aus unft 1118: das Fest erteilt die (Kochftraße 10).
Refidenzthkater. (Direktion : RichardAlexander.) Donnnersxag, Aksnds 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank tn 3 Aktsn won Mars und Desvaiüiéres. Deutsch von Max Schönaa. (Baron des AUbrais: Richard Alexandxr.)
Freitag und wlzende Tage: Ganz der Papa.
Thalmtheater. Donnerstag, Abends 8 1151: Die gelbe Gefahr. Schwchmk mit Gesang in 3 Akten Von Krauß und Lkonkowskv.
Freitag: Gastspiel Von Alexander ßirardi. EröffuungsWrnsüung: Der Verschwcuder. (Va- lentin: Alexander Girardi.)
Trianontheater. (Georgenstraßs, nabe Bahnhof Friedrichstraße.) DM netstag, Abends 8 Uhr : Fräulein
Josette - meine Frau. Freitag und folgende Tage: Fräulein Josetie
- meine Frau.
Konzerte.
Zingakademie. Donnerstag, Abends 71 Uhr:
Konzert von Eugenie Story (Violonceüo), Mit- wirkung: Waldemar Lütschg. Eva Leßmann.
Baal Vethßein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend don Hugo Heydeubluth.
Eeethoven-Zaal. Donnerstag, 2155116 8 ab::
]. Russisches Konzert von Dimitri) Achscharu- moff mrt dem Philharmonisäzen Orchester.
Mozart-Zaal. Donnerstag, Abend; 8 Uhr: 11. Liederabend von Susanne Deffoir.
Choralion-Zaal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
24,sz von Paul C. iel Klavi d Magnete Wilde (Gesccngé).h : ( er) un
_en angekauft, die Gefahr nicht 0115 gegenüber der Wart entstehen _ _ noch Reste alter Befestigungen und Wobnungßemrtcbtungen, u. a.
die der Springer dle Wartburg Sage nach, und Boden nicht gehörte. seiner Befiyung einen Sack (Erde kommen, _ Gipfel des jeßigen WartburgbergLs 0115, trat mit zkxölf Rittern darauf und schwar mit erhobenem Schrte, daß er auf 1einem Grund und Boden den Bau begönne. gar nicht b:waldet._ _ Verborgme Felspartte, Mönch und Nonne, _.dte dort fich geküßt hätten und Versteinnt worden wären“. Mittlerwecke find auf und am Roese. schen Hölzchen schöne Waldpartten entstanden.
stimmungen für _ tabeUen, Stempelfariren uyw.
NÜULU, 7. Januar. station Nauen hat ihre diesjährigsn bringung wichtiger Verbefferungen begonnen und ein ganz außer. ordentlich gutes Ergebni?
Namens Militärstation Zu gleicher Zeit trat der Dampfer der Hamburg-“Südamerika-Linie seine Auskeise Von Buenos Air-s an und erhielt täglich telegrapbiscke 151€ Telegramm wurde in Santa riffa) a1179€nomm_en, nachdem der Dampfer acht Tagereifen von Hamburg ent_sernt ungefähr dreitauyendfixbenbundert Kilometer, fernung, als die Marconistation bei ihren Rekordwersucben über den Ozean erreicht hat.
Das le
P018n, 8. Januar. auf dem Bahnhof: Glonmo die Fraudes Eisenbahnsekretärs _die mit dem beixu Ueberyckprxitxn der Gleise von der Lokomotive des Zuges ersaßt und xofort getötet,
Rudköbing (Langeland), 7. Januar. eines g€1tern_ nachmittag Kenternß ernes Motorbootes vier Fisch€r ertrunken.
Hoheit des Gwßbkrzogs, das sogknannte Roesesche
Da es bisher im Privatbefiß war, so schien esch10ffen, daß eines Tages auf diesem, gerade urg nach Nordosten gelegenen Berge moderne würden. Auf dem Berge finden fich an Diese Reste soUen den Herren von Frankenstein dort oöen wohnten. Als seineuktt Ludwig zu bauen begann, erhoben jene, Einspruch, weil dem Landgrafen_ der Grund Der Landgraf aber llkß fick) Von schüttete ihn auf dem
rüber war das Roesesche Höl eu An der WesZFeite erblickt man eine jkßt xietKich
In ganz neuer Gestalt und mit erheblich erweitertem und ver. beffertem Inhalt ist soeben derZeitungskatalog de_xrAnnoncen. expedition Rudolf Mosse für das Jahr 1908 er!chienen. die Trennun dcs eigentkixhen Zeitungskataloges Von der Schreibmapve Fast ein Fort1chri1t erzielt worden. die Handli-Ökeit und Ueberßchtlßcbkeit des_Werkes, das 7175 jeJt in einem stattlichen Band in Lextkonwrmat Präsentiert, noch erheblich erhöht. NeueNubriken, wie: Höhe Und Breite der Druckfiäche einer Annoncenseits, Breite der Reßamezeile, _ halt, und ein breiter leerer Raum [01199 der Textkeiten gibt dieMöglithkeit, neben dem Titel jeder Zeitung Notizen und eine sorgfältige weraprcbe Ausstattung verleihen dem auch äußer1ich einen vorne zeilenmsffer ist in dem Katalog wieder entbalZen und macht diesen zu einem wirklich unentbehrlichen Handbuch für jeden Inserenten. Neben dem Zeitungskatalog wédmet die Firma Rudolf Moffe ihren Kunden ebundene Schreibmapve mit einem Notizkalender für
Durch Die Veränderung des
0615011kou1mnen seinen Zn. Gutes P ier erk Rudolf Moses Normal-
zu machen.
men Chamber.
abres und einer NuSwabl wichtiger gesetzlicher Be- Handel _und Gewerbe, Münz-, Zins- und Lohn-
(W. T. B.) Die große Telefunken-
Fernversuche nach An-
erreicht. Wie erinnerlicb, wurden die einigen Wochen yon einer kleinen in Korneubnrg bei Wien auf- ,CZv élancocé am urg na Nachrichten Von Cruz (Tene-
vor
Die Entfernung bis Teneriffa beträgt d. 13. eine größere En:-
war.
(W. T. B.) Heute früh 61 Uhr wurde
Zuge Stralkowo-Posen abreisen Wollte,
St. Petersburg, 8. Jarzuar. (W. T. B.) Bei einer gestern ahend Vorgenommenen Verhaftung von ri1chen Ueberfäüen teilgenommen haben, Waffneter Widerstand geleistet. getötet, ein anderer Von dsn Räubern wurde einer zehn wurden Vérbaftet.
Personen, die an räube- wurde der Polizei be- _ _ Ein Revieraufseber wurde sowre Vrsr Polizisten Wurden Ver- schwer verwundet,
(W. T. B.) Sturmes find
Während
herrschenden infolge
(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage.)
31111115 Schumann. DonnerstagUbendsUUbr:
GalavorfteUxmg_mit hervorragendem Pro- grazum, sonore dre vorzügliche Küuftlerfamilie Klem“. Um 93 Uhr: Amerika zur Zeit der Sklaverei 1863, in 5 Akten, bierzU 120 mit- wtrkende schwarzeLeute. Hervorzuheben: Die große Vraadkataftryphe in einem Hotel auf dem Broadwqh _m New_York. (Fine wirkliche Dampxsvrrße m 0011er Yattgkeit. VoUständig neue, feenbaxte Licht- und Wamereffekte.
Sonntag: Nachmittags ein Kind frei, Kinder halbe Preite.
„YR Familiennachrichtem
Ve_rlobt: Frl. Lisli 17971 Kovvv mit Hrn. Leusnant Harald Schött (Vkrlin-Gumbinnen). - Frl. Frxka-Margot von Abléeldt mit Hrn. Oberleutnant Btctor von Poncet (Frankfurt, Oder-Grimma).
_Frl. HM): Don Below mit Hrn. Döring Grafen Krockow (Nusau-chkow). - Frl. Jrene von Pachclbl-Gebag mit Hrn. Hauptmann Eber- bard won der_xt Hagxn 7Potödam-Berlin).- Frl. M;)rtbzx chnmg mlt Hrn. Pfarrer Wilhelm Kahlo (Breleseld). _
Geborxn: Eta Sohn: Hrn. Leutnant Ferdinand von_Lobbecke (Hannover). - Ei ne Tochter: Hrn. Maxor a. D. Wolf don Wolffersdorff (Eilenburg).
Gefiorben: Hr. Leutnant- a. _ Max George Erdmann Hermanrz Frhr. Von Puttkamer (San 9261110). - Frl. Frtederike Trüssebler von Falken- stern (Breslau).
weitere
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Vsrlag dsr Expedjticn (Heidricö) in Berlin.
Druck der NorddeutsÖM BU druckerei und Verla - Anstalt Berlin ZW., WYHelmstraße Nr. 32. 98
Sechs Beilagen (einschließlich Börsm-Beüage).
„3 „.
2113119 Anme
Sexste ohne nähere Angabe ......
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staataneiger.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 8. Januar
xlmfliches-
Deutslbes Reich“
Auswärtigen: Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
L__-_----------_*
Nach Ewtejahrm (Naäxweifuugen 1 bis 4). beginnetd mit 1. Auguft. "Mengen in a- (100 lik). _ _ 4 Uebersicht für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember (1 hrs ). 1) Ein. und Ausfuhr.
Ges 3111101151111)!
190Z.
*;
Davon AquUbr aus dexn freien Berkel?"
1907
2 487151 : 11183 854 ;
“te ......... 1 870 318 erste ............
1888 889 5 485 019
95 383
2) Mehlaquubk
9818 038 , 13 348 :
12 534 »,
Gesamteinfubr
1908
3 207785 9 110188 2 930 901 8 548 885 28 275 1889 298 4 372 919 9 213
74 884
Davon sofort verzollt odcr 35117131
7 634790 1
1451615 ; 3475775 * 8602
1907
1312180
932 891 91193 * 12 851 »
1908
57
14'
2241334 291805 , 337252 7 3932-91 „
1 858 145 535 330
1 742 003 1 877 170 353 59 981
300 , 447 ' 032
038 ' 085 .
1907 1 193 889
440 352 „_ 5 187 7
8 734 "
1 597 708 " 271 '
337 035 ',
385148
3) Einfuhr in den freien Verkehr uach Verzollung.
x 377 299
TQVOU VerzoÜt
708 989 854 733
95 291
208 772
254
333 894 323 009
WWI- Ausbeuteklaffe
gegen E187U917chÜÜ
1907
1905
Warengattunß
1907
Gésamte VLTZOÜTS Memge
1905-) “
1907
1908
“beim 1177111111e18316n (Fingcmg in den freien Verk€br
1
1905-) "»“
bei der (51117118: Von Niederlagen, Fretbezkrken usw.
1907
458 281
1908
519 224„
1905
559 770
_; 1. Maße , 2. Ja e ' 3. a e ' Roggenstbrotmebk)
. 0-70.H.)...)JJZ 3 313: 10.7513) ....... Hartweixwmebk)
Roggenmehl: 0-80v.H-) . -- --- Hübe: 80-65 TKH) - 0-65 13.33.)
WÜRZUZebl;
11 Kla"e ““0-30 13. . ....... 2. KlaZe 7715er 30-70 1). .) . . . . 3. Kla : (übe: 70-75 1). .
[O
«O' [0 x_x-qOQc-Wp- WO'O *** Zx-“(Äädt-“HZK' OWONNO
stgen .............. WsizM _. ............. Malzgerste _
Andere Gerste ........... HQN ............... Mai.? ........... Rxgßenmebl ........
Wxizsnmédl
ck
“__-__-
Warengattuna
Roggen..,.............::._ Weuen ................ YFZJUZerfte
nme
Gerste obnenäbereAngab-s .......... Rcx7e'c kai! ...................
R gemnebl ................. WOHWebl .................
on: 190711171 emischten Tranßtlagern ...... erschluß1 ern . _ Freibejirken, 301171113] im Freihafen Hamburg
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
1907
587097 1882 391 - 217 811 1042 832
13 348 402 890 1139 73x
20 979
1905
789 888 2 898 071
1371242
1 320 381 742 102 809
7 110
2 368 988 10 466 938 18851195 * 9 734 019 1 315 511 4 937 834 229: 43 482;
;) Niederlageverktkk-
: 7 “191272“ 2452947- 44304“ * * 7378372103;
851890“ 9 250 788 „ . „* 1821489
9 084 050 5140 923
2 841434 13311991
8 773 238 7 834 4431
2314“. 1448810 4821452 ] 0 * 3475775 3118515
3 523 080“ 4 345 288
1357 95 0931
204 41 705
Niederlagm, Freibexirken usw- VMM 7791: 3, Spalte 8-10)
1907
458 281 1 188 150 83 850 980 733
54 384 592 348 25 1777
1908
519 224 838 927 38 001 1001484
73200 516 045
2 888
409 545 2 008
5) Brünn) a;: Getreide und Mehl in Zollageru usw. Ende Dezember 1907.
“9
1) Ausbeute für jede Mühle besonders festgeseßt. 9) Ekusch11eßlich Mühlenlagerabrechnungen.
Berlin, den 8. Januar 1908.
“US.: länd11ch , 151302 , 165 337 370 694
19 582 112150 ,
ck1'Uß*ge1ckie'ter7 :1nd ___ 570
_ .__4__«_-_-- --
79 471 110191 222 310
55 718 23 755
89 941 5 833 053 544184 1073 711
587 587 ' 230 448 „
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght,
17 Roggenwebl
)* - ' . 5, W;: inländiscb' [äYÉTsÖ Zinlandisch_ [ckckck
., l,
7 ,4 „
k". j- 7 p !
87
37 „ 37712 _87 .
1 inländisÖ-
1 1 207 812 42 574
_1-18 1091 .
105 38 289
135 93 087
„ 1158150
83 850 980 783 54 384 592 348 25
**!“
1171
2, 888
636927 1326904 36001 1001464 73 200, 516045 409545
ck 772 065 518 392
2006
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezkrken usw.
1907
118 311 492 539
88C08
8 087 14
343 823 291534
187 8145
25361sz651
aus- * ländisch ]
inländiscd
1908 ,
40 130 894 949 55 785 50 875 30-0
184 424 144 845 253
2 788
d
1905 79 404 775 581 74 455 418 395 180 620
10 1713