1908 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

'

Hermann Johann Schulz. geboren am 13 S ' P T T 1 o M

te 5 1872 ___ erlin _ _er ___ Altona _. ep: mundlichen Verhandlung bewilli 1, weil der Aufent- ladet den Beksa ten 1: ' dli U! .

_ _ _ _ tun- halt des agt un kannt ifL [; zu man chen Verhandlung des Cbarlottenbur ,im ivil richt bäud A eri ' T ,

bekann en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Soldin, den 19. Dezember 1907. KönilelÉ'tsAvmotsr gderaZcbZ'a er§lér18 i-tte"A'bt"'"1'Tnda'37 '1'380'81 Vr ""'itt'Z ": M'sg'Tu' e'n wg YZ; ' ck . . , orm aus 9 Uhr. '

der Beklagte durcb schwere Verleßun der d di ' Eb: begründeten Pflichten eine so tefe Z ***-?ck Konialiobes Amtsgericbt- den 3- är 1908 'Vormitt s 9 9 “Zum Zw'cke " m ' '0 des ehelichen Verhältnisses verschuldet babe"?u ""S [80535] Oeffentliäxe Zustellung. 1110362/07 riedrichstr. 1'2/15 [ 'Tr Zi ag éUbr, ke"? öffentlichen Zustellung Wird dieser uszug der K er , „' ' " , , , , ' Kl" ri d , der Die Witwe . 0 - -- mmer 247-249- Zum bekannt gemäht. lage D t N 3 MFH nkön_;e_Fo___tistch__x__?_ ZFUW? FLY???“ TT:?“ werblos _ ___ _rraxtßijZdffakaYYßexoalßFYnFUT, ZweYaxxr befothizäYYxtellung wird dieser Aussug Charlottenburg. den 21. Dezember 1907. zu eu en el ganzet er un ont [ _ ren L Lil aa ZÜU U er. Und Erklärunß des Beklagten für den schuldig“? Jkecbtsanwalt Spülkenstein- agt 988611 ihre ochter' VUÜU- den 31. Dezem'ber 1907, GM_- I') Groß, ' ' ' G' argaretba Bwffart, ___leyt K_nderer__chn_n M Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts er chtssckoreiber des tön Klicken Amtsgerichjs, M, 6. Verlln, Mittwock), den 8. «Mmmr 19 I.

Teil. Die Klagerin ladet den Beklagten zur m" d- ' lichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 10738 FM" BMW "1 Charmes, Departement Vos es, Berlin-Mitte. Abt. 14. [ZYF'Vers Jeffe'Zt'Zka'iMFent' cm - un e e u andiung G. m. b. Erwcrds- und WikÜÖÜL ZMWÜMWÜM'

Zivilkammer des öniglichen Landgerichts u Alto rankreich, j“ t unbekannt wo anf (Grund der e- 80337 Q "_ck - -, - - - -, L auf Sonnabend, den 21, März 190z8, Po?? FMYR; ?:? fick) die Veréiögensmrbältniffe der ' Die 'FikmexeF'sLecß-ZZTWLPÜ'LZHTF LILLY; in CH_arlottenbuxa, BiSmarckstraße 21, kla t eg'eHn' 1“ Unterfucßun ssacben. ill d [ " . o ?: KMUUMMIMÜWQMU M' MM" M' AfNMM'UW' , den Tischler Emrl Tobieu, früher in KroJan e in 2. Auégebote, erlust- und FT'LÖ'ZZÉZZZHZQLZ ungen u. erg . O ff entl1ch er AnzetgLr. 8. YicderlaffUng 2c. 5011 Ic 1551178511811. ' . 9. ankauswsisc. ' 10.

mittags 10 Uhr, mit der Aufforderun , einen bei Olk" des Sterbefalls eines en kaÜM" tk t ' g Gérard, von welche " “ck 9 er. RechtSanwalt FBörner, KöUiIÜÖ Westpreußen, Schulstraße 115, jeyt unbekannt 3, Un 011- und Invaliditäts- _ en 4. Vexkaufe, Verpachtungen, Verdmgungen 2c. Vcrsckyikdenk Bskanntmacbungcn.

dem J€dachten Gerichte zu ela senen Anwalt . . m_ fie zWei Vermächtni e, be- ' stellen. Zum Zwecke der 6 en11ichen3usteilunxzzuwéred ZITÉVÜJELÉZ FWS? FFF? york; 1500-44 und LYfiYFfKYTFr HYUFYÜY SFZTZW ?UPJTF _Aluantbaxtss unter der Behauptu , r 0 en a :, geändert früher zu Berlin 107. 39, Boöenstr. 36 e'vt unde: ag an eine vorherige Bestellung zu dem verein ;[30529] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, bei dem unkerzeichncien Provianramt

dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht ' .“ - batten Beklagte infolgedeffen nunmehr in d _ er Lage kannten Aufent alts, harten und angemeffenen Prei e Von 3800 0 unter der Bébauptung, daß 1 , eine [80527] OeffMUÜL Zustellung. rs Loais Mevböker 67180110ch VEMLZI" WWE"- DW B*WIMIW ["Im

Altona (Elbe), den 28. Dezember 1907 . . Dek Gerkchtsschr€kber des Könialicben Landézerickpt! 'e'“ ""Er Mun“ Eine höhere Unt?kba[k§kente zu dieser der Klä " Konetith ' _“ “' ' - gerin fUr elieet . itz er Wit Harfenkopf eliefert erhalt _ _ _ _ _ _ _ z“M"- Mit dkm Antrags. 1) das uxtgjl des Groß- ?] ft 2 Waren und Vor erst 8,00 „14 gezahlt habe, daS ferner der .éi'ägx'r'i'x? 2) Allfgebote, VerlUst“ U.J'1Uld- MYR FFF e1't'kellér'xi TIMEX. YFZZYÜFZZZZ' x ___ZZnTJTZYÖZxksa__erYsZ?LY:___W R-cthanwali im E81chä7111im018r ___ MM" aucb 000611 Gr- n- n , „_ , - _ , . __ _ , .“ . .,__ . „.„

“BMU ÜW- Klagetell, 08.1811 den Rerienden Oskar 110110001 von 70 „333870010101.

ng, daß der Be- 5. Verlosung :e. von Werwapikken-

180353] Oeffentliche Zufielluu . 3. K. 7 br (' zugSjinsen *" 50/0 ianeamt197,05 '“ b 50 9 55.07- WW Badisck)?" Landßsrkckxks Offenburg vom Zinsen von 191,80 .84 vom 7.Juni1907 3135006 Versand““ Mahn" und Portokosten "' Höhe "M ' sacheU Znstellungen U dergl listet" Rechtsanwalt Dr Lxdwingneid" *" Karls" , . . _ , 1 . 1 " ., _. - b!!!" i. (“Z. Antoinette j Furft, fwber in Munchen, nun unbekannten Aui- Proviantamt Straß ______Z____ _____

!!

Zert-

Jn Sachen dss Arbeite s ' 24. ' ' . Hildelsbkim, Klägers, PM?'ßbe'k'l'Önä'xbLFtY'kZcht's': VeruZeki'lé'rwi'rY'ß adnathläcZYFndxirZ FYBYTJF F'ltlstrdeecknl') Antrage, den Beklagten durcb Vorläufig ZZZZÜFNTM'ZZZYZLÜ'ÉIY' mit dem Ant'agk- 1) den anwat Arnemann in Hildesheimaegen 1etne Ehefrau, zUstEÜungstage beginnende, in Vierteljahrßraten er. 197_05 kaxerteZlo/kosZerlickptig zur Zahlung v,)n Klägerin 33_55 „Fü ___bft04 YUOMVZZWÉZUZZ (_m die [8 05 46] Oeffentliäse ZuftLUung- und Loua) Klütgeu8„ früher zu Karlßrube, Georg- 1 811100116, Beklagten, wegen Fordewng, Wird [eßterer * "" " . . . . 0 “" W" 191630 ““ vom KlaaswsteUun " “" seit 0131, Firma "F, Sonax, Na», 8- Weinreich m Fried*rich11r.34, jetzt ohne bekannten Aufenthalt,_unter* Faxbélriolgzer BYÜÜFUUJ _der _SFXTUÖC" 8112-111an '“""“"“"“__**““""" "““““ e age om . ezsm er ur man 1 en "“ 0 0) Berlonm 2c. vo

Marianne geborene Narvrot früher in Hildesheim auézahlbare UntérhaltSren ' ' . , [ te v * -, 16131 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, zahlen, 2) die Beklagte ferner zuo'ZerKTteiZT,-Ye b'e'i T'LUJ'B'LÉYZTUÜJZ? VZZQFl'i'ceh'ZZ ZIHÉTFYJ'ÜF? läufiß VOÜÜUZÖN'F zxax'r'le'k'ä'ret?) inYY'ä'gex'j'É (':er Bxgmen _- Vertreten dnrch die Rechtöanwälte Dr. der BedaUVtung daß die Beklagts aus Kau von c den Bekla te " ' ,“" . 'i i i d ' w' " 1) G ' sbetrieb vom Verhandlung des Rechtsstreit" in die öffentliche (; n zur mundiicben Verhandlung des Bulling, Dr. Schulje Smidt und Dr Spila n Wen un Schaum ein fur en eschaßNeiourkosten Sißung dex K.?[miszzericbts München [, AbteilunJéX papieren .

ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung an- UkkkilsiäÜUW TÜCÜÜ 73“ B ' beraumt auf den 16. März 1908 Vormitta Z' ' UZ", TWS? sofort mit 40/0 Rechtss1reits vor das Köni liche?! t ' 0 ., - gs .Mi?" vom Tage der Falltgkett zu bkxahlen, und M'tt S msgembtzu Berlin' Rechtsstreits vo v s - 1 1 5 51 " 1907 wi YMLÜTWFFHZF 811011111 Zivxikßmmedx dF Koniglichen fZ) tibr4die Kcsterx des Rechtsstreits zur Last zu legen, 170/1'7'27'b1' ÉéépYeueaFfoxxcbskerße212/10, Zimmer 10ttenburg, AmtrSaeTichKi's'sl'Y'lI'chle AT'YIZZ'YUYCHZ'" ZFUW Karlk'ngr':m"kee"e'1rü1k))erDi?n YYY, Fjßtmx'né UJZaFYYZtaUFsraanMZZF "Mx deen Betrag 5. für Zivjlsackpen, Justizvaiast, Erdaxickooß. auf Sams- - 0 “0 0 00- ,L?“Z,.153102U8868.T6888188888881ch€8?“86st"1g 10 000 000 000080010908“ 88" 8, 8088"- 000000030010“ 000000008 * "8187 08,0 88 8 000, 818" 00888 888 808888888808 8888078888 * - e (: ern ' ' - r. um , ' . - 1 0 de, tx , au erure un - S * -5- 9 Ü "- k _ “3 0,10; *c" ** " 51." 1'.*1'x1'ck' 1er.1*1011111"_. Hildesheim. den 3. Januar 1908. ladet die Beklagte zur mundlichen Verbandglung kW;? FYLYYW wird 'Wer Aussug der KÜS“ be" wird dieser AusMg'FecrkeKYe YIIKYMZZT'MUW TZZ'Z'UJLF FYUJZZZY' XF'ZLYL'FT'KFI TUS KWT“ der BMUKK ÖUT'Ö VYÜUYÉ aZZUsjreckbar? Urteil Vénret“ "ZMF YUKON; ? "W?WWMY WW? ""'" "' ""M'W" "'-""";" ' "" " ' ' ' , _ () bs“; 50 ns vom er snnen: . „c 00 er 11 0, an ageet 75 „ck 30 „z nebst 4 Vom Hundert Zinsex seit zur 3051111111 1300 286.44 8 6 ne /0 Z Di 159 _“ 40 45 Einbundertfäniziq nsun Mark [80288] BekanntmachUUg.

Der Gericht01ch:eiber des Köni li en L d des Re ts - - 180354] Oeffentliche Zuste'ZluckTtg, an gericbis. KaiserliYenstF'ngeijtg"ien "Éx'rZßFZYkaÜ? YZ? B(Heerr'iTéssdm 111 IMM! 1'90'8' Charlottenburg,J1:_e_nch2tZ_ Dezember 1907' gerin ' l d 1 dt den Be 26 Oktober 1907 an Und ur Kostentragung e ck“ e' des Kön'gl'ck'en Amtsxzerichts Gkkkchtsschreiber des KöniegrliÖen Amts erichts ?an 16111' FWriYWFrL'dri'ab eK"41'rl"n'11r11§'eejur münd: Kl'ägetin ladet die Beklagt'e znr 1nündlichen Ver- vierzig Pfennig! '" Hauptsache nebst 4 0/0 Zinsen Von d-n am 1. April 1906 auxigegebenßn Teil- " ' " ' N des Rechisstreits dor das Großberw [icke hieraus seit KlagNusielluna zu bezahlen. 11. Der- sckuldvxrschreibuugcu dsr 31010.) Aulsthe der Stadt Linden von 712 000 .“ werds" nach yor-

888881880870831838.0678888881888, 1:0 8808888888- 80088888.“ 18813 0060400006- , . .. . ., FAK RLÖTSanwalt Dr'SchOlI,iU Kiel, J'Lgen ihren "'ffgS'affMSn Anwalt zu [?LsteÜen. Zum Zwecke der [80338] [8255932] ( OeffentlicheZusteumjg, 20604/07- l'ÖieZtVFbYYFY de(gGeriYTth'xes's FonXaesc'k'o'oß' AWMF cbtzu Karlöruhe Akademieitr.214,111. lock, selbe bat dicKosten dex R-chtsstreits zu tragen bezw. h-mimn, den GelkgenbxttSarberter Johann Schulß, ö entliehen Zustellnng wird dieser Außzug der Klage Oeffentliche3uftelluug.190 2548. 07. zu Nr. 1. er “o)Mlbsser H- Hohle in Bad Wildungen, e_r 3 Nr 79 '(Eirgan Os'jextzxßxa'ße) auf' Zimmer Nr 17 auf 'Freitag,' den 6, März zu erstatten. 111. Das Urteil wikd für vorläufig schxiftsmäß1zer Auölosunzx 70198010 Nxmmeln anf WTF__YiltZKosIZFangzwisxr (Yttorf, ('ZLY'sH'F'kaM KFFZYJJY'Ö 3 J 1908 thFirKZZ'mJn JH SYÜZY in Berlin, Rosen- YZYLZZFJZIKUFÜ RecbZSanwalF Förséér in IFZTM Zen :! M'ärzg1908, Vormittags 1908 V'orm'ijtqgs 9 Uhr. Zum Zwecke der voMZeckZar erklärtZ J 1908 de?1.2_1prild.Js. zur 9111010510110 der Kap'rxalien , , __egen e e ung __ , en . amzar _ . , rozeß evo xn tigter: Re tg , gegen 811 ccm . jur. & 1,891 ' e , ' 11 1 di 21 In der Klage n eu. am . anuar . _ 901018019: 3 1247/07 _, ladet die Klagerjn den BLklagten zur Gerichtsfchreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Sailer in Berlin, König11r. 27, klagt Z'egeéinwdae'rx 0Je_r_1___é)skol§€___Ldiel_k_k_1_x_?Y at_)_:t, NSie'd'e'L'strkrFis Fiabr'YLTBs'É - LZÖLJY'CK ÉÉJUKZd'YreckÖle WT:?tZck'gx'mYZ'téenung LTk'YHY'tÖZLMZY-xé ung w rd eser " ' g Der KIL SkaLkäk: (L- S-) Fkßk- V- TÜUU- Yk. LÖUZULZFFYo-“W [ n a _“. _ 3 k. . "'- Vremw- ds" 6- Januar 1908“ K“"“"“““ dc" 3' Januar 19 8 [80346] OeffentlicheZuftellung. 130115571071 N:, 257 „„5 288 111 ',: 1000 «04

mündlichen Verhandlung dss Rechtsstrsits Vor die 80347 Q Handlunxgehilfen Sally Friedlaeuder - 5 * , i ' 1

[ ] effentliche Zustellung. 4. 0.276/07. 3. Berlin, 1est unbekannten Aufenthalts, unter'r'd'ck'rL'Z'Ze'x ]Wt MHLkannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Der Gerichtsscbreibcr des Amtkgerichts: BrUch,Gek1chksschkkkbkk des Großk),AmtSJLrichks- 1" D' F' E R B b ' P 1 Alte Markt 47 N 49 500

ie irma . . a in ven, r , 'r. 0 zu

Linden vor Hannover. den 4. JanUar 1908.

dritte Zivilkammer des Könißlickpen Landqerickots D “* Kiel auf den 31 März 1908 Vörmitta zu Kakkmann EdgarStern in Hamburg Neuer- Hauptun !) 5 7 Béklag'“ babe W 3 A _ _ gs wal! 55 5 _ K ä _ _, g, _ aß_er dem Beklagten Warsn [a t Kl , - * "' ' ugust b's 16“ SethW " ' ' ' ' __10_Uhr- mit der Auferderung, einen bei dem ___ rat Ufla/cks'r 11me 135? KFFJ'SFHZLJTY'JF' _Justiz. x_schuung kaufltcb gcliefert habe und d'e'SkUnocb Qd'e'n l1904 dbei Klage: gewohnt und gespeist; Beklékgter - Haake, Seketar [8Y28]_0 ZZXTffttZJck'ZZZxY-TYQPC Jessen in Prozeßbevwilmächtigier: RechtSanwaltB-b 10 PM", _ ZWS" GÉÜML z_ug€la11_enen Anwalt zu_b€stklien. Otto Sattler, _cker ___ Gr-Flottb'ek aaTbgegen emgeklagten Restbetrag dafür schulde, mit dem An. 351 S_bann am 9. und 15. Septxmber noch bare [803431 Oeffentliche Zustellung. K [ks- b" K'arl'str 993 Vertr durch 1,1: SM: . UML 0211811 d?" D*;abtbinder "Valentin Badura Maglstrat der «mdr Linden. AZJÉYJSWT?"FTF?_ZMDYMZLMYFM diefe? étormstraße ___ Wk unbekannte11' Aufentßalts UHF YYFZmagufvxxrlFYFvithreckbare Verurteilung zur 002: 152'8 YaLtthsZkF/“ß Zrin'f'emsx'ixäéßr Zn '??909 Der'Buäobindermeister ErnstNPchel "'[tFYS'st'n' geYjeiZ'ÖZst für H0n§ei 'und Gewerbe für DeutscL- _(Uxt UUYSkkn- ""'5'2'18'5 '?bYZen' _WadksÖYeßstrYze Z, Lodemann. . . r eann asten, unter der Bebau t d - ' -8 und 4 Vom Hundert - 0 en 6 . PU 5 beta 0. O. Vértreten durch dcn : WMW“ iein- ' s ' tl] K [Stube un eannten UM " ' Uk? kk Sk * k "' ' "".“ 8emacht. B kl p 0110 die Ehefrau des Zinsen seit 1. Dezember 1905 D K sow"? 19,30 0“ KOsten nebst 40/ ngßi ' M 71] 0-7 ba [""d- LUk- PCM)"- HÜWTISWWN ak - * daß der Bsklaqte für in der Z01100M17 Aprtf bis [80289] Bckanmmakhnng' Kiel, den 28 DAMM 1907 MW auf Vorbkxlgs Bestellung mit Genehmi- __" Vekla _ _ . er läger ladet schulde welch: du ck . A 0 z znsen bock ebenda, kla 1 gegen den aurerge e en „0 nn Seubertstr- 6, kla tgegen den Ludwig Wekel, fruher & . , . - " “0 A * . 00- 1 A "[ 1908 * _ _ _ __ UW _ s _ _ g enzur mundlichkn Verbandlu d s _ , r emen rrestantrag und We el- 9 t b kannten Au enthalTS, - 1. 31110190, kauiltcb entnon1mene_W_aren 231,4 „44 „:e uslosung xk. 1.1.11 . Uri . 311 Der GUWMMNM des Komghch Landger_ch_s_ ___e_ü_brte__ ___lzsaßrteexexxu ___)?be (_YÉJTZYYMJ ("___ ___-Ms 139, __as Kön_g__che Amwgerkbt Y_Y_UYFF unkolsten entstanden seien, mit dem Antrageä'xxuf Jezgexaei'n'stZeTekxb'etr'aFes uvnox % _“ für' ein am ?Lirtt "'Z' iB't???USUReFÉJIrMYZLe'Z'ZUZeLJgOFF dFr dEr Klägerin Verschulde Und diTKiaßxrm 1100180 dieser 01080160 „'Zckxuldvexickzrcibuygcn dcr Flons; _80534] Oeffentli _ _ ___ den ver ___ _ _ ___ und NSUL Friedrichstr.12/15,11Trevpsn Zimmer165/166' 31011110, von «_ 1548 „“ nßbst 40/0 Zinsen seit li 1905 liefertes Brennaborfabrrad mit dem ann en nen 0 , _ - Forderung dcn dinglichen Arrext erthkt und 11121050 burger Stadtaulctlxc ls. Ausgabe 011 „5111 ***che Zustenuug. 2814/00]. me en vereinbarten, aucb angemessenen fd- 5 , , 18 Ay„[1905 1) 19 30 9. Ja ge , , Beklagte aus Weinkauf fur den Gewerbebetrieb vom . . - »-.. 0 (? . 010- ».. , au „11 . Marz 1908, Vormittags 10 Uhk- Und das Urteil' J'LJLU' STILL? i's/t0 Pro's-eßzknsen, Antrag? ]) DM Beklagten *" "'MMUM' ?1'19'52 Wahre 1903 den Betrag von 272 ckck 89 „8 "“bft '(Zblrxsngkd'g'e'FZ dk'ted'Y K'qéeadn'ra'éä tTr'TFHnF; ?Z0ZO"'"1'*'1"'4?1'dv01 5", 151 "': 'TUY'U' Va???“ '*'-["' e eun ' . ', 0 "' . » . - '- corenek1car,m1e:n 01011- 051)" ““'“““'“"*-'“c' “" ' __ ur vor Klagkr 95 ““ nebst 5 /0 Zimen „M 9 Zu 50/0 ZMS sert 1. Oktober 1903 (Tag der Falii keit Beila0t€n kßsien001chkkg zu yerUrZZilen, cm Kiäqcrw smd d:: B:?räge der 211120800811 11 und 111 Zu? ) U.“

Die Ehsfraa Christian Seelba ' PkEisM källflich geliefert er [1 . * "" Jo1efine geb' ha e" habe und daß dabei ZUM Zweck dk? 3770111150611 3111161114110 wird dieser läufig vollstreckbar zu erklären Der Klä e [ dt * kl d' K “1 d s R ck18 ' r 2 ' ' L '. ' 0“ ' - - .. . " a " M “ab"", 2) dem Be agten ' " L" ' e der SÖUW) Walde, Mt dem Anfrage auf er 231,40 „44 zu zahlen und darin 1110511115811, daßzum Burki) fre1dandjgen Ankauf JkdÉckl Und 0911

Rinker in AUendOkf, Kreis Oberlahn Pro 60 „& Porto erwuchs s i '

- ' _ 5- * , zeßbevoü- _ _ en ? en, sowie daß Zahlung der AUSIUJ der Kla e k k

66731391?;;-,MYYZJZÉFÉFTU„JÉ'IÉTÜÉFHZW, 'Ö'W eSr'f'Z'l'Lz'tn'sei,""'t'ni?5279870é HZtrÉgetrF __YDYZMY Flück" Berlin“ de" "3“ FÜNF "WZ?" ZZ“ Yerkagte" "“ u"'i"dlichen Verhandw" des stréis aufzulegen- 3) das Urteil für VVMUÜM M 11 8 ;; Bekla ien 50rch Vorläufi vollstreckbares . - . - - - --- - - --

. , 611 »rure ung Scheel, Gerichtsschxejbex Schtstreits Vor die zweite Zivilkammer des önig- erkxä'e'n, und ladet 0611 Beklagten zur mündlichen 'Ürrt'e'il'wzgureZablnnÉ' von 27.3 _“ 899,3 nebst 59/0 Zwedcke der Yefxieergun-5___d§ chdxgertrÉsw-xgxn dxxseer gab? 11100 Holxbcrxeixcß 61,0% LÉ0"6'0""011Z;3?o;0'; or erung em rrrs 0 en er . agexm ggn Von Wik 11.115 1": “. 1 .. «.,

Landmann Christian Seelbach früher zu Allend f des Beklagten zur Zahlung von 352 .,“ 50 « - . [1 Kreis Oberlahn, je t unbeka 1115 N- 40/0 13- 3. ins," it de _ 8 nebst des Königlichen Amtsaerickots Berlin-Mitte. 215119, ck“" LandIUiÖts i" Cassel auf den 4. März *"? V 81 n des RechtSstreits vor daS Könialicbé - - ». - t , _ , 0000000000 080 0- 68.„8888880838 00 08 0001 TIchZ§Z§LTZTZJL“""M 0000] 000000873088 „. 014031'00'Z1'Ö'UM'W9“ 0.00- 00 00 0000000000 , . 0882.88... M..»... . 00. «0 0-0 0. 0000- 88 188. 3.- F€L1““F.ZZYch?YF1.ZI",JMZFWZ, 00: 06000000 00000000 000. 0000000600000- Um 21. August 1889 vor dem Standesbeamten in Vorläufig WÜstkSCkbar zu érklären. Der Klägerglad'x't' Die _Firxna Max Schaefer ngBrSS'WÜ- P'ro'z'eß1; zunb'xstxilenk'n ZÜYÖZISYLYZ'TJÉWYff-mn AWMF 1908“ Vormittag8'108 Uhr._ (ZMF Zwecke der Verbani'zian dxs Rechtsstreits dor “Tas GrOHbekzoq- FZFHF bJöxiglllXen ZYH'Y'QÖ'ZÖUKFMY ZZZ? ""Ébz'rfiL'd JQ 9111050511103 88300211 woricm- den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bewoilmachligter: RechtSanwalt Nathan in'Breslau, wird dieser Auézug der Klage bekJntheeYaZKteUung ?ZentüßéxYnanY'e'YY'x'tg wrrd d'c'er .lußzug d'r Mb? AmtheriÖt 5" KarlSrube, Akademiestr. LL“ reichisch0r 'ZVYHTZFY und"'1 3501101: ameri'kaniiÖer ' ' 'Anlxihc ]. ' * aas - Nr. 13 42 44 92 04 SM

tube, klagt gegen die Katvarina (genannt

2

. . 0-„- .*-

.. „.,-„.. ,' .

U

Die 2111510111110 1é'1 Vorgcodmmcsrx am 20, T,“-

(

Herborn die Ehe geschloffen und die Klä eri 10 November1907 verlaFen d ' " _n _am R8chtsstreits Vor die vi ' ' flat “" d ' ' ' ' ' d n ' ' ' ' ' MüUer nach New York (,'-reist"'s'onzi'e'n'sei't“dé'taw€ lichen Landgerichts zu ÄÜLZZ'OJZZUFZZHW KSW" „UNNIfZZZUe'ZUfrFFZFYUca'-1d*tmed'b RW Grün“ Caffe“ dk" 31- Dssember 1907- Fürstenberg a. O., den 30. Dezember 1907. FT'PFÉM“ ZMF“ Y,“;„ZZZUÜZ' F "1???“ .“;ka Wahrung 5008101607101 MM. MM- DUKWW VMM“ "' Gegebenen Zeit nicht wieder 11 "ck r I'“ 11, März 1908 V "ck, den enthalts fG - 1213 Un ekannten Auf- , _ Leßmann, Brennecke ' arz g di * 531 g ladkk den BLUÜHÜ?" “Uk MMWÖM Verhandlung ck 1000 “"'" " dxrzeitiger Aufkntbait unbeka'nn'tU1'1'3'1e ""11 (JW sem der Aufforderung einen ?rimxttagsd10 Uhr, mit klagte i'" aduer ZY'UtW der BS_bauthna, daß der B:. GSUÖMÖMÖST des Königlicbsn Landgerichts, Gericbtösäyreißer des Königlic'Öen Amt:.gerjchjs, ZMÜ der öffentklkcbe? Zuffeüxmg wird eser_ u ' des Recht:?streits vor das KÖUÉJÜÖL AM'MÜÖT '" V" st“ u: "" "' 17 20 77 d') 124 ""' "' trage» die Ehe der Parteien t' "' em _An- zugelassenen An'w'alt b'st __em g' achte" GNU)“ nuar 1906 v 'ch"d Vom 1“ Mar 1995 515 28- Ja- [80342] Oeffentliche Z 11 . IW der Klage be “"" MMW “190€; Posen auf den “7. März 1908, Vormittags (8 Stück 13 500 0M)- 0 WWW ___ dm _ch_____ge__ __ e____________?__ M FZZ ___MWM Zus________g___y_r__e ÖM AYYJYFFZ; __m GSWÜFYUUKYZLYÜMUYM" [Y_Y_ dans Der KMMMMWAUZ-usxteYMYaF Ji YYY; _ [80525] Oeffentliche ZUftLeslkbklng'i © __ Kareruhe. den 3. BJÖÜ'Y' .. 98 Uhr. Zum ZweckeKlder €ff_entli_ch€n ZYZeUung 177V'1'Yft199'199'r50"')'94'YYY?511414 LZ 13? die Kosten des Verfahrens aufzuerleqen Di'e Kl" 1 bekannt gemacht. Antrage den Beklwt k st i _em klagt gegen die Frau Anna Eil s - Dkk SÖUÜÖUMÜÜN C- F- ' Ü 9" " M1 enz, ' t "b d g G ßbkr x') lichenAmts ericbis ] Wi'd M'“ Außzug der age e ann gema ' ' " " "'; "' ZO ""I "" "' ' " ' '“- ladet den B kl ! » age! n Alt , „, g en :) enpfl chtig zu vxrurtetien, Ci e ' er fruher 1" t t 1) Mb den Justizxat Obucb in Graudenz, GSM!) sicht" " e________ro * g * ' ' Posen, den 24. Dezember 1907. 424 436 248 443 “FW 321 259 224 “7,79 3.152 60?" e 00 en zur mundlicben Verhandlung van den 23. Dezember 1907. “" Kl“ "i" 397 ““ 50 “5 “bft 5 0/0 Zinsen seit e___sernac_x)_,_ch1eß§t ZFUW".Zufez'ßtxaÉ'FHeZZÜnér'ZÉ Ygxégee'Zen'den Kaufmann S" SzpiZcx, "Ö? un' [80526' Qeffevt'ch'e 'Zu'tteuuugft „' ' DU Ger'chts'ä're'ber des Kön""'chen Am'sger'Ö's' ZZZ ZZZ HJT ZZZ 'Z'J'FZÄLTGZQJWY'K "'N' 'ZYZ . . . t, w ei es 11 ru von .1 909. 11. ie e Sanwa e Haomon 5 " '“ '*' "" bekannten Aufenthals egen n 8 Nr 1 ck Oeffentliche ZasteUUUg. 1138 11.95 1198 1253 1257 1343 1434 14-58 1444

des Rechtsstreits Vor die zweite Zivilkam d Der Gerichtssckoreiber des Köni lich L Klagen! teuung zu able d d - Königlichen Landgerichts ___ Limburg ax_1_1_er dxr? [ _Äg en andgericbts. Sicherst [1 „3 n,„un 00 Urteil event.gegen Zurückbehaltun Er ckck 80350] OeffentlicheZufteuuu ,27_13_ 0, e "738 Wx [ZollaUfig ooUstreckhqx zu er- . g an den von seiner minder- " tb 1905 elie erten Jacket- d D.Lvis in Karlßrube klagen 80340 In 139./07. 1. klaren. Die Klagerm ladet den Beklagten zur iabrigen Tochter in die Pension der Beklagten ein- YÉ„'Y1FYYÉMLT,98F BeklaZten'kostenpflichtig FYFFUYFYUZYWM' Exnst Brockhaus, früher [ Der]Kaufmann A.GxünvejerinRosenbergO.-Sch[., 1487 1469 1173 1493 1500 (84; Sxück 5, 206 34,1. ck? Maxau, 11116131 wobnbc'fi ProzeßbevoUmäcko-icstec: RechtSanwalt Stacbowski zu An1eihe "_. __ _ Vuckjft *: Nr. 31 97 1001 121 135 140 192

210 März 1908 Vormittags 9 Uhr mit D' - te i G . S Frma eerd“ Lemm Berlin, Alexan- mundlicben Verhandlung des NechtSstreits vor die ebrachten acben geleisteten Sicherheit, mit dem Im: Zahlung Von 63 .“ nebfk 40/0 Zinsen seit der Direktor der Vrikettwe . tit, ters ' „- „9, 1 c. den . _ obre bekannten Aufm ba un Berlin, Große Fra kfurterstr 8 klag geß 7 215 236 238 252 “253 338 368 379 403 454 502

der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge icht * drinenstra e 45 b " . . ; . zugelaffenen Anwalt iu besteÜen. Zam weck' O S , Prozeß edollmacbtigter. ReÖtS- 4. Kammer fur anoelssa ' ntrage auf kostenpflichxige VU kk kl ' ' " " Zyk'ézntl'tcben Zustellung wird dieser Auszunger Flax? ZXR)FHFJZ'Ü'Z'LYL'FMYLYFÜ“YÄWR 53-- klagt “UW 3" BUN?"- SÖWc'L'ieka'xesr YYJLYY'MLYZ' “Me"“ darein 3" ijigM- daß di? FVUU'FMdFlYF; Klag_zustellunch1_zuck1seMktel[;;1_,ärx_?9 UZ'ti'Zld-ta'xebn 273qu Zn NY'J'ZZHS'J' ""'daß der Vekla te ihnen aus an- D [)'1 Sch pe früher in Guttentas “Ulköt 1"

LMbZermacht. __ Stegli _ Holsteinisckpestraße 33 1821er1'1nlxr1'b'rt'n Zimmer 81, 11. Stock, (m_f den 1. April1908; JUZ Ö September 1905 bei der Hinterle unJSstelle x_orlxmfig "" L,?ndl'i'crbeßu eVerban'dluncx de's Rechts- rxsexltscko'aZWKHJVertr-xtung in Étraf- und Zivil- BZZÖ'PWOJUÖ 4-1 jeßt unbekanntén'Aufent- 545 552 586 624 677 678 682 (25 Stück Der Gerichscher'ijér IFLYUÜHYYW“ , Aufenl alts, unter der BebauÖtung daß edFrn'YZeen [) i""k)'u'ttags 10 Uhr, der Aufforderung, einen S_ÖerZZßtbeZzO/gl.LYRSZerichts Eisenach_ Finterlegte stxegitßn 1301! das Königliche Amthericht zu Grandenz prozeksacben dkn Betrag von 603 Mi (einsÖließÜÖ 110115 'unter der B'eba-Évtuna, daß er ihm am L!- 2000 0“)- ____UÜchM Landgertcht9. klagte aus dem Wechsel vom 10. Juni 1907 üb ' best __em gedqchterx GYM“ .*"gÉlaffenm AUWÜÜ XU ge ablt w d')" 5,1 “60 ““ an de" Kiager zurück- auf den 18 März 1908 Vormittags 9 Uhr, der É'osten des Mabnverfadrenß) schulde 10!ka daß 4 Ax'xgust und 16. Oktober 1905 je einen Anzua Ver- Buchst. 8: Nr. 5 13 69 79 88 92 121 124 er e e en. Dkk EMlaUUUJSfUst ist auf acht Wochen 5 er e, ' Vorlausxger VoÜstreckbarkeit "5 Zum ZWeck'S “Okt ÖffMTÜÖÉ;1 ZusieÜung wird dieser die Zuständi keit Vereinkart sei und mit dem Antrags käuft und an Anklagen für einen Zablunggbefebl und 152 234 "ZZZ 27T ZU, ZKF FZZ ZZZ ZZZ ??)? ZZZ Auskunfte 3,10 „14 gemacht habe, mit dem Antr0qe, 606 612 643 64, 66 1),- 55 7 12024 1095' 1118

1803561 Oeffentliche Zustellun 5 _ _ g, 00 «Fi, zahlbar am 10. Sept 5 190 " ' ' ' DW Frau MMM Emma VOM _ em er 7_ dEr am verlangert. Zum Zw ck 1) . Urteils. Der Klager ladet dt B kl t " “' , . , 901180113, zu 11. September 1907 rt - - ? er öffentlichen thellun - ' " "" e "" mm'd' ' ' 285 07' ' ' 88188888888.088888.3808810,„«,0,0; 8353100210003;- Zenf881888,8888811888 8888888108 0881300108006 00000600 9 6sz„[MYM""ZHEFJYYWTYÜX,FWH„8080 38888:.?“888888100074*) (" ) 810838118"'2801630?€"0380808076100“661080812010 0:0 00000000 0600000600 0000000000- 00100- 000 00 8.08, 88. „9, . - „„ .. am, 0 ne in en it „“ . _. - . en - - ck . e " 2 51 * Vom HUN Ert 112" 11331 ;- “- '-'“ * 8.888;188881881188 Zch'KL'0?Z,§68"1V119?' 8.18.8811“,153818800800688888818,2 [8053F“*ch*000000__0 0-0 000000 0000000600006 ZZ.“. 8888818. 080201108838818888, 81“ 80.080,8«0009130601018620 6000060006 8188890063 TZ,“? 6061006016000“6650716091006- 8020-8890? 001819613060060006 000,0, 00,0 0000 0600 1881098121? 181831227 188 88 . ., ? nnen 11. em ae en 8 t eer __---- . ts- * ' .“ 1,11 (: 1“00 1"'16 7:0 77". ' ***-,I "“ “':9 Itbalts, untZr der Behauptuyg, daß der Beklagte handlung des Rkchtsstreit§g ZZrIYiLLYuFliÖen Ve_r- Das Pfandleibinsiitut Alb kB Auszus; der Klage bekannt gemacht. . [80352] Oeffentliche ZusteUuug. &lele d&g YZÖZsstthkdex__dasyéroß]? S'Z'ock ?]“M-leK3 L,"?läLUfiJÜIÜLZYZrU;,ZYÉZWW Der 1,54; 1957 1991 2005 '2025 2075 173 Stack _Tbxbruch Mr_ebm babe, §1_565 BGB., mit dem Handelssacben des Kön_____chen Landßerix'bésm'k] f1_1r Jägerstraße Nr.] 11 Proseßéervolln'xktiet'i ZU ,Bxkslau, Eisenach, den 6. Januar 1908. Die Witwe Christiane Kockiov in ZJÜUkÖClu, “ZejrménerLJ'ZJ 10112" FüfDÉ'uß'x'resta'q- dén 5',März' Kkzé'ex luarWodM Beklagtßn zur mündlicbsn VW 8 1000 „ckck)- _ __ ___", ___e Ehe ___ Parteien ___ trennen Md den Berlin ZW.]1,Halleiches Ufer29-»31 __ Zimme 6in rat Roth in Breslaé klagt im Wechsel" «.__Iustiz. ds G Der GeriÄkssÖkeiber . rozeßdevollmäckztigter: Recht90nwalt MWM 1908 Vormjt'tags 9 Uhr Jsxm Zwecke der banxluna 1,98 NZÖT-ßxejxgßgx vgs Königliche Amts- Buchst. (ck: Nr. 70 96 150 151 171173 "203 266 , , , r 4, , Proze gegen e roßberzogl. Sachs. Amtsgekkcbks- U- Yoeder in Züllicbau, klagt aeaen 1) dk" Arbeit“ öffenjljc'hen Zustellung wird dieser “Ausmg der Klage gericht Bexl'jn-Säzöneberg, 911010111100 6, in Schöne- 282 301 337 350 359 330“ (14: SLM L* 500 '“)" 4/95, Zimmer 361, ani den BUch|' l): ""k“ '*'] 14" ""' "'“) ""' ""' 201

Beklagten für den schuldigen Teil ' " ZU erklaren_ Die ÜUf den 18. Marz 1.908- Vo m ' den auf ann for i . r ittags10Uhr, K .; He uke, fruher in Breslau, [79997] Bekanntmachung. ilhel e s - früher zu c 1" bei 'WWM' bekannt ge 0 t. berg UM «(Mr. " ' ' “' unbekannien Atléntbalks- 2) die Karlsruhe, den 3. Januar1908. .' . ärz , or ittags hr. 1: 231237 260 266 275 360 397 398 418 435 4,5

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich V mit d A s -

bandiun des R ,k" Sk“ ULVWUUUJ, einen bei dem gedachten Ge- "kt Unbekannten Ansknlbalts, unter dér Bebau tun , . des Kör'quli chen LZYYYZHOTU «014913 Jvrlkammer FTF'SHÉUJTF'WW" Anwalt zu besteüen. Zum Zwecke ?Fß t'hm als legitimierten Wechselinbaber de? BZ. DCSOYÜB'ZLZZTYeYZUF uud Ladunxe. !)"ka a. H'“ W'- 10 “' l b B fck) ' ' ' '" " ' 7. April 1908, Vormittags 9 u _ au_f_ Ten Kla _ Ink ck80 Zustellung wird dieser Auszug der 16'8 e a_ls Akzkptant aus den drei Wechseln vom Firma Leopold Wilbronn Yk "lat in Sa n der herr elichte Arbezter, (_Érn01mc «ck11 WEF?- MW; BrUch,GerichtgschreiberdesGroßb.AmtögeUÖW- 11. Zwecke der önentlichsn Z:,“TiUUUZ Wird dieser 53105ng (18 _OWckY ;;) ___ ___ "6011-60 ___ An- AFonrderutÄg, einen bei dem gedachten Ée'rthe __e_r É'rrlxuan'dengejm'Ya'War 1908 te111bT'ru "1'90'7'z'ef'1'1'11'1ZSUc'1Y1'e]6'6'SFU1'Z' Indi) 1161) Sep. manufaktur "' Fürth Klä'gerix? SZTJLLUFF'ÜIFF'LY'EZ; FrbY'e'xYZuk'ze'dZ'xé'bZ'auDZT[FLZYSÜTUFZÉMÉMM [80029] Oeffentliche Zusteüung. 3" 0'80ch'07*2' derSYZXexFannßQeuLackYän___" 1903 [ck?er["Fs'x'eTstYérZié"111511; "' 1111" 1908 dic- S'a """ "wa" *" bestelle“ ZUM Zwecke der ' ' 0" ' w' ' m er eic unas- Leo Heinrich- ule'ti B “' ' ' 1011. D Wirt Ludwi Tomkowiß in Soitmabnen, . -. - .. .* '- . . ., . 1“ ' 1“ 111908 .. . , ger, eise 16 Septemb€r 1907 beie u g _ z 9 n eritn, nun unbekannten . edder, geb, Bensä), zu Cbarlo1tenbur, ran n _er g _ _ _ De ©61cht§i reier des Koni.11!chen AmtsZencbts 10100971 ___ _Auleihcl ___m _ pr _ __ ZZZT'LLÖZL'MZHÜ“U""J "W W“ AWM“ 1“ Klage FZZZYF'WJYFSMWM 128000800911- 1e363“„419?17ésstd“6 «1611080...ngvßvxxseMth-xlnéxn 7810th33?“ Ykkl60§600é0“91'00§“?ch8"8 ,“nit LZ“; ' F“?“YZZ5133TMK?“."",TWÉHÉKZFÜFJ“(83.11? YM,JLFLZTJUU-„PZOZTZFVFAMILY?0260111135 ' ' 860000-«0060000- M0- 6- ZWZYYUZIZHZJÉÉZ:YFZ'HTUTLÉTYÉYJM e LUÜÜ ln ? v .. ' kl rag e vere e E ) er a r g _ _ , . . , _ _e a _ _

. che Zustellung. 0 n on 600 «16 vom Klagers die öffentlitbe ZusteUung der Klage mit münde, Rosenstr. 16, 7) deren Ehemann Hoffrage und Louise, geb. F) , thdcho'K'Z'T'M XHYYFZUML'Y [80300] Oeffentliche_ Zustellung. _ _ SZS?" Rüchgabe ___ Schaltverxckoxetdnngen, ___ m_cbt "' Berlin, kannten Aufentba s' ) en ') man Der Weinwirt Georg Hilders), fruher in Wurj- saUtgen Z'nö'ä'e'c'xt [JF x'r'Z(i'7""1ch€"'anw"'1;'x"x'1"ecn u a ancm „1100070, 111112 0.

Potödam, den 3. Januar 1908. 16 S t b __ Riekeémann, Gerichtss reib Der Fkagfma0n W. Berkau zu Berlin, Prozeß. - ep em er 1907 und Von 700 .“ vom 15. De- Ladung zu d-m au 14

ck er bWOÜtnacbtt-gter. NLÖtSanwalt Dr. Springer ___ zember1907 schulde, mit dem Anträge, den Be- mittags 4 Uhr, chr dem' JZYÜQ'ZZZÖLYZFÖ dai'iet'b'Tisxérsté F.;“YZ'ZYAWÜ dYen'l'el'diae Pauline und 3) die unverehelicbteMarieLvß in SOUWÜTM- bm„_1 1201 in Erlangkn, hat „"ck Zeision Vom bei der hiesige _ _

Yanick) zu Tichicherzig, auf (Grund der Behauptung, unser der Bebauviun , daß im Grundthée de_s0 bim 25 Mai 1907 seine «__-WWCWW an den stW Es kann dies anch _gescbsben ber ___ Preußischen

' r " ' Horstmar, Ceutral-choffemchaftskaffe in Berlin, dsr

des Königlichen Landgerichts, 'vjlk _ , Zi ammer 4. Berlin, klagt gegen den Sjudenten Alfred Gawron, klagten unter Aufetlegung der Kosten des Rechts. anberaumten Termin bSWiÜigt. Der Kläger wird s S lt !)

geböriarn Grundiü s " ma ""' med Vet Willy Veckmaru- srübér 'm

' ' Deutsch1c.nd in Berlin, 00,0

180345] Qeffemlirhe Zustcüuu " ' ' ___ unbekannten A streits zu derurteilen, an d ufentbalts, fruher in Berlin, Garten- 68/0 Zinsen ron 600 „ii sextK'dTYr116é0LSÉCLc-xxr'1'lkeß beantragen, den Beklagten ""' Rückzahlung von daß d'e Beklagten "' 1' "' 4' 6' 8' 9 e'ng'tragene V ' "'e" des ' ow Band 71 Abt. 111 unter Nr. 7: 41 Taler aerer th unbekannten YUfemhalts, aus dessen Militarzeit Nationalbank für L ck C . Berlin W eo o. 111 -

Dkk Arbeiter Friedrich Kulbarsch aus K" ' t straße 7 E als Vormund kes minderjährigen HLWJQIÖÉY, bezahltex; a2'1fr rund der Lieferung Links biskper nicht 1907 u 3710.46 70 45 zu Verurteile di " ' " - , . 001988, nur d m s " UM 700 ckck seit dem 15. D , "" 3" ks" MUUUkckven Et entumer des Gxundstuckö ©1011 _ _ _ «.,-„ck W.., „..., ...,... ,00 ,- W.....W, .. 8,588 „001,0 1000- 00 00 600000 0616 00000000 008 3500 8.8, 0000006 0 0000 600000000 0000 - - bann Kozlo'wskig gbegken denOMOLkekeigebilfen Jo- des Beklagten zur Zahlung 17011100 _“ nebst 40/ Klages ladet den Bkkiggten zur mündlichen Ver- bleibens im T-rmgi e ""d im Falle seines Aus. in Abteiung 111 unter Nr. 1 fur die Klagerm _der DZ"? Y_on, bgt'il'e Fes'Joba'n'nunk' der Marie Mark nebst vier vom_Hundert Zinsen seit dezn Bank fiir_Haudel_ uyd Industrie m_ Bcr u, , un 2 annten .1ufentba1ts, unter der Zinsen seit dem 24. September 1901 Der Kläger? "MM des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Vecsäumniöurieil "be'xa'rY't'raxxva'di'eve'i'n "r,er KFW Tas 90" ""' "' "K'Z/o t'F'kM'nMY HMFMZTÖ ZTYetrZTZLe'r; YvZ'aufaÉrrunda dexx'ETHrezeffes Vom 22 Juli 1864 15. Mai 1906 dem PT'Z'JVM'H' _CioristiantAtndle_rck iZ Tr _;VerZibexzßuxn_VZ1-:tnk;xs_r_1_1i_ Y_Y_ É'e'xxßxu

, n er a - " a te “. , , Ver re en ur e ren 1": , _ ge e monatlicher 'm gung daß diese Erdteile fur mehrere Erlangen abgetretcn s Lccxrndaei'x3 11'1' Erlangen, mahnt Bank in Berlin, de: Commerz- uud Tisconto-

BLÖÜUMUUJ daß derBeklagte der Mutter des Kl" ladet d " ' _ k achen des 1 li agers en BC'aUte" zur MUMM)?" Verhandlung Zchweidnißetstadtgra'lxeéi ÖFFrLaZd/Xr'ch's'n Breslau, baupteten Tatsachen als zugestanden angenommen seien, daß diese Hypothek den Beklaét'el'l't durcb 'G'nlge'éi'gm "Zx'xndtund die Pfändunaen im Grund den Rech180nwalt 111 d H b F'l' [ e 8 am an ger 9? " k ' den Schuldner, eigen Betrag nebst Zinsen un bank in Hamburg und der am urgcr tme

indergeseslichen EmpfängniSZEitbeigewobnt ab it des Rechtst its

ZijY'tradge' den Beklagten kostenpflichtigbzi1e'1;'e'r. Berlin-Mitxer'zu ÖleinéasNeFFn'Z'r'iéderick'Z's't'xtg'j'Z/Y' Zimmer 54, auf den 13_ März FIFZYZF; ZFI", _?Fitefbungsweise soweit leytere den Klage- Schreiben vom 13. Juli 1907 _juß , H v di K sien zur Be- -

VoUendÜn-ge's'zj KSW? Von seiner Geburt bis zur ] Treppe, Zimmer 180/181, auf den 10' Aprii Mittags 10 Uhr, Mit der Aufforderunß, einen bei werde? wird ""R"“ diesem Mkspkkcbsnd erkannt 20. bezw. 22. Juli 1907, zur Zuruckzabxung Nach buch “"JMWMH t'ei'lei'"t daP'f nF läexbi [: r nicht 008- Kosten innerhalb 3 Tagen nach Zusteuung an der Deu1scheu Bank 111 Hamburg; _ _

halt eine 'im ';)“ sechzebnten Lebensjahres als Unter- 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der dem gedachten Gerichte in elaffenen Anwalt zu be- Fürth ke'n 4 J 3 Monaten gekündigt worden, daß die Kundigunßs- friedigung dexkläee gdenL 33 tßra" kx'j'nterlegt und den neuen Gläubiger zu zahlen. Zum Zwecke der Der Zmsenlaus der §_ixenannten kuldderÜYSi:

vierteljährlich 3629115 d'" entricht€t172e_(§)eldrente von öffentlichen ZasteUung wird dieser Auszug der Klage stellen. Zum Zwe'cke d" 5 en1lichen ZUÜEÜUM Wird (Ger'ichtsschx'uihamj'ajzr 1908' ' frist am 23.0kwber 1907_abgelar_1fen, Zahlung a er reicvxn, er Z(Z NZN? “H' O ed“? Verteilungkver- öffentlichen usteÜung der ForderunaMbtretung und bungen hö" WJ" """ ""'c'be ' m" W" " “"'3'

sofort die kü'nft' "'i"l]i"""r d'? kUck1tandigen Beträge bekannt gemacht. dieser Aquug der 5110 : bekannt gemacht. 7“ 1)-2/08- (1- 5) MB es Kaufmannstnckzts. nicht erfolgt sei, daß die Zinsen "'" zum 1.Dezember gemaß » 5 ' 5 Z" 917 's; 10 ck den Teilungs- Zablungöaui orderung wird dieser Außzug bekannt 1908, bezgl. der_ Anleihe 117 mit dem _1.2_1pr11 190

] Ap'ril ] Iul'ig ad S_Werdenden am 1. Januar, Berlin, den 30. Dezember 1907. Breslau, dk" ?- anuar 1908. [803 44" ' .__W 1906 bezahlt seien_ und nur 4 0/0 bZansPkucbt werden, fahren beantZagt ba e, FY)?- "(T'ie L'J'Zträ , den Pfand- gemacht, auf. Die Betrage etwa skb[?ndek_Z_tn§1ch€ML Wkrken

301)an Änd'das Ur't'e"i[ fü'r ?HEZYLFZZFYFS zu des KöniglichS Yultze, __GßeriYUckpreiber [79213] Q _:köntTliches Landgericht. De":]SNLiOdFTYYYZIZKft'XUUY li YFßstfemerxsé erdKla_1e_rm durciht Ya? 'RZZYYÉ' 1011551? ZJbingén 'üßeZ'vT'e's'Yrseien Er beantJagt die e- DortmuÉd, ch 4ÄJFWYchFM Lei (Zrdebudng des Kapitals von die!.em in Abzug 08-

. „, ar zu en m?ger tk!5 erlin-M'tt, ? eutl e u [1 .. _ _ - raue, er n, Ritter- 9 en en an en een, m ' ' - pe , m «Zr er? r, ra wer e_n. , ,. -

TWIN YerrbIé'lngg [13698600657ng JUZ [ZY'Z'NF' QeffeMxxuug' Abt“ 18“ YieHFimebVelriaFd-ZunfzeIT'e'i'sJbuFbFndLlZY F: «T "" Hd'xr'jéß??OZZWÉÜJ'ZLÜZRLZTÜ'ZW" D" YWIZF" “„ 1'32“ 4“ 965 Z'stg ckngvJußYlYMWr szgtexiewi'x"P(J'§WFZ VMMÉYZMYHZÉ'n 'HELP; als Gericht81ch1eiber des Koniglicben Amtsaerichs- _ _(Fleichzexttgl F"" YIMY_WWFFÉHQBUFZ" JF

KöniglicbcAmth-Zricht in Moqilno auf den 21 Arsläa _e irma NM“ VSU" für DEUksÖe Literatur m. ' ' " ar ottenburg, BkSmarcks'traße21,k[a t straße 13 am ge en der?? ' ' "' ermacber- _erme ung er “WLAN? Irie 248 an Klägerit; Abt. 11] Nr. 7 8, 9, 10 ÜWMWMM Erdteile der ck ru er€c_1u_cckxe c'ii'c'k'fl"udi smd“

1908, Vormitm ;, 9 . . rz A. Bolm in Berlin 8117. 61, BeUeaÜia.ce „_ gegen den Kaufmann Carl Daschütt. früher i'n bek t ' g 6" nsyektor Otto Tietz. ""' stuck Glaucbow Zan r. 'tib, is, 0 ann und Marie ------ gend? LU ? k a s, -

ZTen'l'tck'en Z ___? ei] [mx wixd KZT, A?E'ZFISZKTckleZZ YTFÜYZMBZMÉFYÜYFUHMUWWW YF'FYÄ? YZ??? FKZZYFÉR "Y_erbeiderBuÉFräupjtkßt uereß- bBeTi'i'z,mM'i'§'e'les'x.b 01215 ' wZZ'tTßxft in unYeerble'kxer'Bx' ZZZ 1.01"5eb.';é4F'Z/Ynd31'gnu'181'cxsx'sxek1mxu1'ZLTAUFHSZKYZ ZJY'ZZ'TZ “F'TÉZ'F': "FÄ" ZEW“? '?UZfb “Liens JMD 3) 11nfall und nvaliditäts- Lc Buchst &: Nr. ZYalnhe ]. kann gema . ' . - ? n en, jeßt d Bkla te bij ,“ . "W a auvtuna, daß der Bekla te d' - ' B kl 3 5 7 u verurteilen die Zwangs- grundsiü cn geös twer en un ie 11 er Le en = . V (M' 13, Nr. 14_ Moqilno, den 3_ _ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der B 0 . er e g e bkÖUÖLYÖLstEÜT und zu dem ver- 19 5 ' 9 em ger_ fur im e agten zu z . k b ie Su eben oder zwecks " * ; ; . .. _)

«,...,...5888,88... ,...,... 1808888888800000000 858808888880.0.0."0803.0-81080,0 816,0 020 “018580888888088"83.8- 10888 888888888102821",818880 “8808088088006 00818818 00,000:- Verfi erung-

2033 _"*_ . , ere n- en ' . , - 1 5 d a 9 e v 111 e a n _

[ 4] Beschluß. a. 1 illustr. Klassikerbibliotbek . . . _ barung "' m""“WM Rat“" "9" 10 04“ beginnend 0000000006ng30iko'ZT-THUÉYZLJnFMF-Zn"YZ“UFE 88,1 vZüesÜecÖ'Z'ac'Z FÜJ'ÖnSäIY'rbYJZ'Y'l'Yggeri'Ü"l'a'sxkä'ßßt? MMM" "81de2" Z' besebm- DUHKLFLI" “FOH Keine“ Buchst “Nr BFW "

' 4 vom Hundert i ' " des die Beklagten zur mündlichen Ver an ung e ' "„ "_ " 8. Z""" vom Tage MAN“"WW Berlagtm '" 1 "“ m""duck'e" V?L“YWnchen Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König- ___-___- Buchst. . )1: 274; 1211)?!"- Z mmer Nr. 55, auf den BUÖK- _ Nr 789. Anleihe 17.

In Sachen des am 20. März 1907 geborenen b 2 Bände Rei 5 - mit dem Empfang des Bei [1 ; ' ' ! _ _ Georg R-ckxnd Julius Knopf, vertreten durch seine 10sz für 1 N89?! gése0bu_ch er Der Beklagte habe jedoch 21T“ €st 'Z'Utxxa'Y-L'Ök't'ßxeer ab an den Kläger zu Ma 11[ D Kl R cht st its di 2 Zivilkammer ce en. er äger ladet e 9 re vor e . 29. Februar lichen Landgerichts in Lyck,

Mutier, die Dienstmagd Anna Knopf in Kolmar ferner für Portokos ' ' ' ' '“ 1905 55 ““ b' ck m ien, Verpackungs- (: Mahl! und schUW€ daher no it den Bil m" ' den Mahn- und Portokosten 327 .“ im ' agten zur ""Neben Verhandlung des Landgerichts in Guben auf den " ' ' - - 9. A 1908. V mitt s 9 Uhk- der 10,1Uhr. mit der Aufxorde pril or as chte'n Gerichte duge- 4) Verkanfe, Verpachtungen, _ __ ___ _ _ __ 181.

i. Posen _Prvzkszbevoümächtigter: Nechtöanwalt UNd TkUUSPVklkVsl Jungklaus m Soldin, Kläger, gxgen dsn Fleischer. AufenthaltßermittläL'ng's'tsxu'téagé' und 555 6211717 *“ Zn? NYnkliosten). Die Firma ste ZR: YYYYFWÜTZ ITM; Y_öniZlichef dAmtscxxericbtäin 19021 Voxxtiztags d cht Gerichte zugela enen Aufforderung einen bei dem peda ' ""W- e" e osten kostenpflichtig zu ver. 1 ' r- -au en 2 -M rz run- "en em 8?“ e" ckederöffent- , ' . -

ä ti t n uhesteüen. la enen Anwalt zu bestellen. um Zwe _ ; , _ 321 3.24 626 1556 1553_

„„am cb , HW, „. ,...,. ,.. [70060] Verdmgungeu 2c. 81811. 811 __ W103 233.

gesellen Geocg Frevmuth aus Neuenburg bei Soldin _ Sa. 145,55.“ urteil n, an K!" i „74 ' 908“ Vormittags 10 U - ' “s“" 60 "Obst 40/0 insen seit Zum Zwecke der öffentlichen Zsrtequ'meirZ' rdie1sZr' YZMWZMZ ÖT“ ff'YTichen ZUsteUung wird dieser 1an YFYW Wird dies“ s N 14 42 80 121 448 ' Die Lieferung von 37 553 m robe: Segellein- Buck) 1- : - k- ' '

Beklagten, wegen Unterhalts _ () 124/07 _ wird ' W . verschulde, mit dem Anita e au k ' g f NÜWÜWÜJL Klagezustelluna iU zahlen, 2) das Urtei für vor- uszug der Klage bekanntgema t. Aktenz 02864 07 uSzug der Klage bekannt Y_emakht- L ck d 28 D b 1907 S m D . . . r 1907_ y , en , nem er . ners- Fle s urg, den 4. an"“ 1 8- wand und 36 754 ““Band soll a on Der Magistrat.

die öffentiickpe Zustxüung dkr Ladung zu dem auf d " * " 2.7. Februar 1908 Vorm 10 Uhr VF: Y_nd vorlaum; Voilitreckbare Verurteilung des Ve- ll " * - , , t ufig vo streckbar zu erklare . Di 00 en iur Zahlung von 145,55,“ nebst40/o insen den Beklagten zur mündli'czben ÉeT'YFKZTJ'axL Groß-LichterTfelde„ de" 30- Dezember 1907. Guben. den 20" DMM * ' d icbts Tbomcxik ou aint, uar Der Gerichtsschreiber des Königltcben Lan ger . Gerichtsscbreiber des Königliében Landgerichts. tag. den 6, Februar 1908, Vormittags

Amts wegen anberaumten Termin ur 1 em 3 Forsesung der seit d Tage der Klagerstellung. Die Kl gerin Rechtsstreits vor das Königliche Amtggericht in G 1 ff - Akt ' er chksschreiber des Königlichen Ämthericbts. Gäbricb, LandgeriäotSsekketak-