kraukwrt, 118111. [80500] * Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Allgemeine Vierquelleu-Gesenschaft“ Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter
dieser Firma ist heute eine mit dem Siße zu Frank- furt a. M. errichtete Geselischaft mit beschränkter
Haftung in das HandelSregifter eingetragen worden.
Der (Gesellschaftßdertrag ist am 28. Dezember 1907
estgesiellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ertrieb von (Getränken jeglicher Art, insbesondere
von Bier; weiter die Errichtung und Betrieb von
Bierquellen nach dem Muster, wie sie von der Aktien-
geseÜ]chaftAschinger zu Berlin geführt werden, sowie
der Betrieb aller mit der Errichtung eines solchen
Unternehmens verbundenen Geschäfte-
Das Stammkapital beträgt 20 000 .“
Oeffentliche Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann (Gustav Nathan
zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 3. Januar 1908. KöniglichesW Abteil. 16.
Frankfurt, 01101“. Bekanntmachung. [80371]
In unser Handelöreaister Abteilunxx 13 ist heute unter Nr. 38 die (Gesellschaft mrt beschrankter Haftung unter der Firma „Jumbo-Record Fabrik Ge- senschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Si in Frankfurt a. Oder eingetragen worden.
Der esellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1907 festgesjelit.
Gegenstand des Unternehmens ist
a. Fabrikation und Vertrieb don Spreebmascbinen, Schalivlaiten, insbesondere der Iumbo-Schallvlatten, von Zubehörteilen zu Sprechmaschinen, Von Isolier- matrrialien und von verwandten Artikeln.
6. Erwerb und Verwertung von Patenten, Ge- brauchßmustern 2c. auf diesem Gebiete.
c:. Beteiligun? an Verwandten Unternehmungen.
Das Stamm apikal beträgt 20 000 „ji
Alleiniger (Geschäftsführer ist der Ingenieur Ray- mund A. Gloeßner in Charlottenburg, Wilmers- dorferstr. 102.
Die Geseuschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich ver- treten. Sind mehrere (Geschäftsführer Vorhanden, so handeln diese gemeinschaftlich, jedoch ist ein Ge- schäftsfübrer aucb gemeinschaftlich mit einem stel]- vertretenden (Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der (Gesellschaft befugt. Ist nur ein Geschäftsführer Vorhanden, so ist er ailein zur Ver- tretung der Geselljcbaft befugt.
Frankfurt a. Oder, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. krioarlobataat. [ 80540]
In unter Handelsregister Abt. 11 ist bei Nr. 56 heute eingetragen:
In das unter der Firma Brauerei Friedrich- stadt Y. Koch in Friedrichstadt betriebene Ge- schäft iii der Braumeister Paul Robert (Gustav Hirschfelder am 1. Januar 1908 als persönlich baf- tender Gesrüschafter eingetreten.
Friedrichstadt, den 2. Januar 1908.
Könialicbes Amtßaericht.
Kehren, 'kbür. Bekanntmachung. [80372]
In unser Handelöregister Abteilung .4 ist am 6. Januar 1908 bei Nr. 51 (Firma Langewieseuer Eisengießerei uud Maschinenbauaustalt Gebr. Herrnberger in Langewiesen) eingetraaen worden, daß der Kaufmann Otw Fickewirtb in Langewiesen in das Handengeschäft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten ist.
Die nunmehr aus dem Maschinenbauer Gotthold éerrnberger und dem Kaufmann Otto Fickewirib, eide in Langewiesen, bestehende offene Handelögesell- schaft bat axn 1. Januar 1908 begonnen und wird unter underanderter Firma fortgeführt.
Gehren, den 6. Januar 1908.
Fürstliches Amtögericbt. 11. Abt.
(:*-orn., Konga. Bekanntmachung, [80373]
In unserm HandelSregister Abteilung 14 Nr. 651, betr. die offene Handelögesellsckoaft Gruft Himmer- lick) ckCo. in Gera, ist heute eingetragen worden, daß drr Kaufmann Oskar Förstermann in Gera aus der Firma auégeschirden und die offene Handels- gescUsch1ft1aufgelöst ist.
Ernjt Robert Himmerlicb führt die Firma als alleiniger Inhaber fort.
Gera, den 3. Januar 1908.
Fürstliches Amtßgeriebt.
Esra, neuss. Bekanntmachung. [80374]
In das Handelßregisier Abteilung .4 Nr. 345, die Firma Rob. Möbius Nachf. H. Korb in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kanf- mann Friedrich Louis Töpelmann in (Gera als per- sönlich haftender Gesellschafter in die Firma einge- treten ist, daß die Firma sick, in eine offene Handels- geseUschaft Verwandelt hat, welche am 1. Dezember 1907 brgonnen hat, sowie das; die Firma in Korb ck Töpelmann vorm. R. Möbius Nachf. ge- andert ist.
Gera, am 4. Januar 1908.
Fürstliches Amthericbi.
(Fern, nouxs. Bekanntmachung. [80375]
In unser Pandelöre'gisier Abt. 11 Nr. 477, de- treffend die offene Handelkgeselisäyaft Thüringer Hartpapierwareufabrik Hermann Fr. Löscher, Gera, ist heute eingetragen worden, daß die dm Karl Ernst Erdmann Franke in Untermbaus erteilte Prokura erlosckoen isi.
Gera, den 6. Januar 1908.
Fürstliches Amtßgericbt.
611101011. ' [80377] In das Handelskegtsier ist die Firma „Saxütt's Eisenwerke, Ulrich Schütt“ mit dem Inhaber: Hoimaschinenfabrlkani Ulrich Schütt und dem Sitz Gnoien eingetragen worden. Gnoien, den 6. Januar 1908. Großb. Meckl. Schwerinsches Amthericht.
Qualen. [80376] In das Handelskegister ist zu Nr. 86, Firma: „Sckjütt's Eisenwerke, C. Schütt ck Sohn“ die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöfchen der Firma eingetragen worden. Gnoien. den 6. Ionuar 1908. Großb. Meckl.-Schwerinsches Amtögericht.
Görlitx. [80378] In unser Handelskegisier Abteilung & it unter Nr. 325 bei dr Firma: M. Goitheiuer in Görliß folgcndes eingetragen Worden: Der Kaufmann Ma Gottheiner hat das Handels-
geschäft ark den Kau mann Georg Gottheiner Ver-
?"??? twelcher dasselbe unter unveränderter Firma or u r . Görlitz, den 2. Januar 1908.
Königliches Amthericht.
(;olabors, Job!". “ [80379] Der Kaufmann Friss Woitas, früher zu Goldberg i. Schl., jeßt unbekannten Aufenthalts, bejiebun s. MY? dessen unbekannte Rechtsnachfolger, werden e- na richtigt, daß bei der in unserem Handels- register 14 unter Nr. 38 eingetragenen Firma Fritz Woitas zu Goldberg gemäß § 31 Abs. 2 des andengefeybuchs das Erlöschen der Firma Von mts wegen eingetragen werden soll. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist yon 4 Monaten bestimmt. Goldberg i. Schl.. den 2. Januar 1908. Königliches AmtheriÖt.
(;üstros. [80419] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Wilhelm Wiechelt- Maschinenfabrik Güstrow, der Kaufmann Karl Batbmann als Pro- kurist eingetragen. Güstrow, den 4. Januar 1908. Großherzoglicbes Amtögericht.
Uaäeroloboo, Zohjenslx. [80541] Bekanntmachung.
In unser Handelskegisier Abteilung 13 ist bei Nr. 6, woselbst die Aktiengesellschaft „Haderölev Bank“ in Hadersleben vermerkt ist, heute eingetragen:
Jörgen Dahl ist aus dem Vorstande außgesdieden und an ]einer Stelle der Kaufmann Jörgen Roof: zum Vorstandßmitglied bestellt.
Hadersleben, den 4. Januar 1908.
Königliches Amthericht.
llambnkß. [80103] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Januar 2.
Petersen ck Pingel. Bezüglich drs Gxsellschafters I. T. W. Schmidt ist ein Hinweis auf das Güterrecht8regisier eingetragen worden.
Wilckens ck Schmidt. Die Liquidation ist be- endigi und die Firma erloschen.
Georg Böcker ck Wxxx Berkefeld. Walter Christian Emil Böcker, Johann Peter Conrad Berkefeld und Franz Iulius Rudolph Winkler, Kaufleute, zu Hamburg, sind als (Gesellschafter eingetreten, die offene Handengesellschaft hat am 30. Dezember 1907 begonnen.
Die an W. C. E. Böcker, I. P. C. Verkefeld und F. I. R. Winkler erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.
M. W. Hillmer. Diese Firma sowie die an P. H. HiÜmer erteilte Prokura sind erloschen. Knapp ck Schlesinger. Prokura ift erteilt an
Adolf Schlesinger.
Möbel-Fabrik von Heinrich Pedersen. Die an C. A. M. Dämmig und C. E. W. Hesse erteilte Gesamtvrokura ist erloschen.
Edwin Hermes ck Mai). Diese offene Handels- geseÜscbaft ist auf elöst worden; die Liquidation ist beendigt und die irma erloschen.
A. Hastrup ck Co. Diese Firma isi erloschen.
J. L. W. Böckmann. Der Inhaber I. L. W.
Böckmann ist am 25. September1907 Verstorben;
das (Geschäft ist von Carolina Margaretha Louise
Böckmann Witwe, geb. Ranniger, unter unver-
änderter Firma fortgesevt worden.
Am 24. Oktober 1907 ist die Witwe Böckmann verstorben; das (Geschäft wird von deren Erben, Amalia Dorothea Sophie Böckmann, Ehefrau Caroline Hermine Martha Iablonowskv, geb. Böckmann, Caroline Wilhelmine Bertha Vöck- mann, sämtlich zu Hamburg,. Ehefrau Margarethe Caroline Ella MüÜer, geb. Böckmann, xu Olden- felde, und Friederike Henriette Frieda Ida Böck- mann, zu Hamburg, welche in Erbengemeinschast leben, unter underänderter Firm: fortgeseßt.
Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die Testamentßdoliyirecker Rudolf Eugsn Müller, Kaufmann, zu Oldenfslde, und Wilhelm Ludwig Christian _August Iadlonowsky, zu Hamburg, gemeinsckoastlicb.
Aciieu-Bierbrauerei in Hamburg. Die an C. A. Hpbtnann erteilt? Prokura itt erloschen.
Hans Adleff ist zum Prokuristxn besielit worden; die er und der Prokurist Grau sind bérechtigt, grmeinschaftlich die Firma der Geseliscbaft zu zeichnen und in Vertrrtung des Vorstandes Grund- stücke zu erwrrben, zu vkräußern und zu belasten, Hypotheken umzuscksreiden, zu tilgen nnd einzu- schreiben sowie aUe Vor den Hypothekenbebörden erforderlichen Crklärnnaen und Konsense abzuaeben.
“l'ho zuxlo South zmorieon nau]; 1-ttl, Zivsianiekeiasiu ;] der Aft'ennesrliscbaft “l'ho 311.210 Zoutvzmoricau [kan]; Qimjtoa, zu London.
Die an I. B. Münch erteilte Prokura ist erloschen.
Alfred James Snmonß und Sidnsy Iosepb Hose sind zu Prokuristen bestelit worden, jeder ist befugt, die Firma der Geseüschaft in Gemeinschaft mit rinrm VorsiandSmitglie-de oder WÜULLYSk oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnkn.
Hamburger Trauöport Comptoir Carl M. Freese, Das Gesctäft ist Von Ionny Theodor Hermann Tdvds, Kaufmann, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihm urter unver- änderter Firma fortges-vt.
Albert Chomse ck Paul_Minkevitch. Der Gesellschafter A. Chomse ist aus dieser offenen Handelssefcllsckoaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die (Gesellschaft wird als Kommanditarseüfchaff fortgeskCßt.
Prnkura ist erteilt an, Albert homse zu St. Petersdnxg.
Pattburgrr Treckoslerwaren-Fabrik, Berthold Schröter Nachfolger, Zweigniedcrlaffunq der gleichlautenden Firma zu Pattburg. Inhaber: Leo Theodor Andreas Salau, Kaufmann, zu Hamburg.
Bernhard Lübkert. Diese Firma ist erloschen.
C. Friedrich Matthieösen. Die an A. E. W. N ubold erteilte Prokura ist erloschen.
August Lubcke. Diese Firma ist erioscbsn.
Deutsche Ost-Afrika-Lmie. Waiter Christoph Fehling ist zum P okuristcn besteüt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vor- siandßmitg'iede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Schmelze des Central-Skblackxthofes. Gesamt- prokura ist erteilt an Adolph Carl H-inrich Sanders und August Gottlob Adbeld Boedewig.
Sally Fries. Einzelprokura ist erteilt an Semmy
Kurzynski und Bruno Otto Fries, leßterer zu Blankenese.
Der Wohnort des Inhabers S. Fries ist Blankenese. -
Benzin - Lageruugö - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 9. Dezember 1907 ist der Sitz der Geseüschaft von Bremen nach Hamburg derlegt worden.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind die folgenden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1907 abgeschlossen und am 9. Dezrmber 1907 geändert worden.
Geaenstand des Unternehmens sind die Laßerung von Mineralölen auer Art für eigene und remde Rechnung, der Ein- und Verkauf von Mineral- ölen aller Art und Betrieb alier damit im Zu- sammenhang siedenden Geschäfte. _
Das Stammkapital der Gesellschaft betragt „;( 300 000,-.
Sind mehrere Geschäftsführer bZsieUx, so wird die Gesellschaft durch zWei Gescbaftsfubrer nder durch einen (Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
(Geschäftsführer ist Wilhelm Otto Friedrich Erdmann Rudeloff, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.
Januar 3.
H. G. G. Rabeler. Der Wohnort des Inhabers H. E. E. Rabeler ist Straßburg i. E.
Die Firma sowie die an P. W. Rabelcr er- teilte Prokura [ind erloschen.
Rabeler, Rickmers ck Co. Der GeseÜschaster H. E. E. Rabeler ist aus dieser offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden; die (Gesellschaft wird von den verbleibenden (Geseilscbaftern unter der Firma Rickmers ck Co. fortgesetzt.
Ednmrd Stone. Die": offene Handelßgesellscbaft isi aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen (Gesellschafter E. Stone mit Aktiven und P.;ssiven übernommen worden und wird Von ihm unter unveränderter Firma fortgesest.
Carl Ludw. Völaers. Diese offene andels_- gesellschafx ist anfgelösi worden; das (Ge chäft ist von dem bisherigen GeseUschafter E. Stone mit AktiVen und Passwen übernommen worden und wisrdtdon ihm unter underänderter Firma fort- ge eZ .
Iulius Albert Schmidt. Die an F. W. Born- horsi erteilte Prokura ist erloschen. _ vr. Max Gätcke. Inhaber: Dr. Max Gatcke, Kaufmann, zu Hamburg. ' C. Helqun ck Co. Aus dieser Kommandit- geselischaft ist der Komnrandiiist außgescbieden; nleichzeitig sind Iameo Frankfurter und Leopold Heinrich Theodor Heldman, Kaufleute, ju Ham- burg, als Geseklschafter eingetreten; _die Gesell- schaft wird als offene Handelßgeseil'chaft fort- geseßi. Die an I. Frankfurter und L. H. T. Held-
man erteilten Prokurcn sind erloschen.
WY Klöpper. Die Geiellfckpafterin D. Klöpper, geb. Rolffsen, ist aus dieser offenen Handels- gesellscbaft auxgesckpieden; gleichzeitig ist ein Kom- manditist ein etreten; die (Gesellschaft wird als Kommanditgeizelischast fortgese t.
Emil Albert. Diese Firma it erloschen.
Theodor Barca. Friedrich Wilhelm Bornborst, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Geseliscbafter ein etreten; die offene HandengeseUschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Hartmann, Goldeuberg ck Co. Der Gesell- schafjer C. O. C. Bein ist aus dieser offenrn Zandelßqesellscbaft ansaesckoieden; Jean Baptiste
itxl, Kaufmann, zu Iacmel (Haiti), ist als Ge- selischafter eingetreten.
Paul 21. Moegling. Inhaber: Paul Albert Moegling, Kaufmann, zu Hamburg.
Rub. Vollbracht. Diese offene HandengeseUsÖaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist yon dem bisherigen Geskklsäoaiter R. H. O. Volibracht mit AktiVen und P.]sirnsn übernommen worden und wisrdttwn ibm Unter unveränderter Firma fort- ge erz .
Heider, Doebring ck Co. Diese offenr Handels- gescl] cbaft ist am 27. Mai 1907 aufgelöLt worden; das eschäft ist von dem bisherigen Gesellichaster C. H. H. Dcedring mit AktiVen und Passinen übernommen nnd von ihm unter unveränderter Firma fortgesexzt worden. .
Ernst Albert Tschersicb, Kaufmann, in Hamburg, ist als (Geselislbafter einnetreten; die offcne Handels- geseüscbaft hat am 1. Nodember 1907 begonnen.
Brzüglicb des (Gefellkcbafters Tscherfich ist ein Hinweis auf das (Güterreäptsregister eingetragen worden.
[ sYie an E. A. Tschersich erteixte Prokura ist er- t) en.
Klingenberg _ck Bachmann. Diese offene Handels- aeseilscbaft iii aufgelöst worden; die Liquidation ist beenrigt und dir Firma eriosckoén.
Gustav Renner ck Co. Diese offene Handels- gesellscbaft i1i aufgelöst worden; die Liquidation ist besndint und die Firma erloschsn.
L. Be rens ck Söhne, (H samjprdkura isi rrteiit an lexander Str-liß. Je zwei der G-famt- vrokuristen Habrk, Schals, Zoder, Katt-rfeldt und Streliß find gemeinschaftlich zeichnunngerechtini.
Die an A. ck,). Cohen erteilte Gesamw'rokur; ist erloschen.
James E. Tobias ck_Co. Diese off-ne Handels- gesclischaft ist aufgelöit worden; das Geschäft ist von dem bisherigen (Heseliscbafter I. C. Tobias mit AktiVen nnd Passwen üdxrnommcn worden und wird Von ihm untrr underändsrter Firma fortaeseßt.
Josef Eisuer ck Voss. Geseüscbafter: Iosef EiSner und Henri John Paul Voss, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offrne HandengeseÜschaft hat am 31. De- zember 1907 begonnen.
Rob. M.Slomau jr. Iobn Alfred Edv? jun., Kaufmann und SchiffSagent, zu Hamburg ist als Gesellschafter in diese offene HandengeieUfchaft eingetreten.
Walt?“ ck Lühmauu. Friß Emil Carl Heide, Kan mann, zu Altona, ist als (Gesellschafter in diese offene H5ndengeseUschaft eingetreten.
Die an F. E. C. Heide erteilte Prokura ist er-
loschen-
ijus ck Stärken. Diese offene Handelsgeseüscbaft ist aufgelöst worden; die L quidation ist deendigt; die Firma sowie die an W. I. Prins erteilte Prokura [ind erloschen.
Traun, Stärken ck Co. Gesamtprokura ist er- teilt an Carl Paul Leonhardt Percival Richter, zu Tonndorf-Lobe.-
Von den Gesamtprokuristen Cbifflard, Lage und Jichcktpii tsind je zwei gemeinschaftlich zeichnungs.
ere g. ,
Franz S. „Steffens ck Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Rimpler, Vilmar ck Co. Gesamtprokura ist er. teilt an Albert Eduard Friedrich Wildhagen.
Die an K. A. Kosbadt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Brüder Segeda ck Brock. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; zum Liquidator ift Wilhelm Franz Brock, Kaufmann, zu Hamburg, besieÜt worden. .
[Dsis an H. C. I. W. Alps erterlte Prokura ist er 0 en.
"ilhelm Brock. Inhaber: Wilhelm Franz Brock, Kaufmann, zu Hamburg.
Auglo-Contiuentale (vormals Ohlendorff'sche) Guauo-Werke. Johann Friedrich Hermann Oblendorff, zu Hamburg, ist zum SteUVertreter des behinderten VorstandSmitgliedes Spaarmanu besteklt worden. "
Expreß-Burean Gesellsckxaft mit besckxrankter Haftung. Der Geschäftsführer E. A. Oblendorff ist aus seiner Stellung außgeschieden. „
American Expreß Company mit besckxraukter Haftung. An Stelle des aus eschiedenen I. W. A. Meyer isi Friedrich Emil enzel, zu Bremen, zum weiteren (*I-schäftsführer bestellt worden.
Winkelmann ck Conf. Diese offene Handels- eseUschaft ist aufgelöxt worden; die Liquidation ist Feendigt und die Firma erloschen.
Georg Winkelmann. Inhaber: Georg Carl Iobaknn Heinrich Winkelmann, QuartierSmann, zu Pam urg.
A. Hinrich Voss. Inhaber: August Hinrich Voss, Quartiersmann, zn Altona.
St. Petersburger Compagnie „Nadeshda“ zu Petersburg mit Zwägniederlassung zu Hamburg. Die Vorsiandßmitglieder M. Shurawlew und H. Tscbaykowx-ki sind außgescbiedcn; Robert Kolbe, erblicher Ebrenbürgxr, und Markus Pessis, ver- eidi.ter Rechts.:nrvalt, beide zu St. Petersburg, sind zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden.
Blicks ck Eberhard. Diese offene andels- gesellfckoaft ist aufgelöst worden; das (Ge chäft ist von dem bisherig-n (Heseilschafter R. F. F. Theil mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Blicks ck Eberhard Nachfl. fortneseßt.
Hanseatische Vulkaufiber GeseUschast mit be- schränkter Haftung.
Der Sitz der (Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gcsekl'cYaftsWtrag ist am 23. Dezember 1907 abgeschloncn.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung u-d drk Vertrieb von Fabrikaten aller Art aus ankanfiber, ach) in erbindung mit anderen Materialien, sowic der Handel mit Vulkanfiber im besonderen und der Betrieb von Handels- geschäften aller Art im allgemeinen
Das Stammkapital der GeseÜschaft beträgt .“ 20 000,-. _
Zum Geschäftsführer iii Emil Ernst Heinrich Wilhelm Ahlgrimm, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Ferner wird brkannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der G;,sellsckpaft erfolgen in den Hamburger Nack;- ri ten.
Bernhard van Gelder Nachflar. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.
Der Si? der Geiellsckyaft'ist Berlin.
Der Ge eUscbaftsvertrag rjt am 26. September 1907 abgeschlossen worden.
Geasnsiand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Pasteten, Speiseeis und Lebens- mitteln, insbesondere der Fortbetrirb der unter der Firma Bernhard Van (Gelder N4chflgr. zu Berlin betriebenen Pastetenfabrik mit der zu Bremerhaden bestehenden Zweiqniederlaffunq.
Das Stammkapital der GefeÜschaft beträgt «16 150 000,-.
Ieder (Gcscbäftsführer ist znr Vertretung der Geselischaft allein berechtigt.
Geschäftsführer sind:
Johannes Brrtholdt, Kaufmann, zu Berlin,
und Curt Scholz, Obtrkocb, zu Charlottenburg.
Ferner wird bekannigemacbt:
Der Geseilscbaitxr Kaufmann Iobannes Bertboidt, zu Berlin„ bringt in die Gesell- schaft ein das Von ihm unter der irma Bernhard dan Gelder Nachflgr. in erlin, Potsdam-rstraße 119, mit einer Zweig- niederlassun_g in Bremerhaven betriebene Fabrikgeschaff nebst Zubehör mit alien vor- handenen Warenvorraten nach dem Bestande Vom 30. Srptrmk'er 1907 zum festgese ten Werte von „M 95 000,-, wovon auf eine Stammeinlage „16 30 000,- angerechnet werden.
Die öffentlichrn Bekanntmachungen der Gesell- schaft Erfolgen nn Deutschen Reichsauzeiger.
Wäsche - Verleih - Institut Germania Gesell- schaft mit besch-äokxer Haf-ung.
Der Siß der Geselikckoast ist Hamburg.
Der Gesellsehaftsvkrjrag ist am 12. Dezember 1907 adgescblossen worden.
Gkgenstand des Unternehmens ist die Weiter- führung des in Hamburg unter der nicht ein- Ftragenen Firma „Wäsche - Verleih - Institut
ermania E; Fach“ Von den GeseÜschaftern be- triebenen Wasckoe-Verleih-GesYästs und die Be- treibung der rnit einem [91 en (Geschäfte ver- bundenen kaufmanniscbrn und technischen Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt aii 60 000,-.
Sind mehrere Geschäftsführer besielLt, so ver- treten diess die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Zu GesckoaftSfubren sind bestelit:
Heinrich Friedrich Glad: und Friß Jacob Hermann Thams, beide zu
Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Geselisckpafter Georg Wilhelm Emil Jack), Heinrich Friedrich Glade und Friß
acob Hermann Thams bringen auf ihre Stammemlgaen das bestehende Geschäft in Firma .Wasche-Verleib-Insiitut Germania
.Fach“ mit AktiVen und Passiven ein-
worüber ein den Vermögensstand nacb“
weisender Status als Anlage dem Gesell- schaftsvertrage beigefü.t ist.
Der Wert dieser Sacheinla en wird auf zusammen.,jé60 000,- festgeste t“ von diesem Betrage werden den drei Geselischaftern je .,;é20000,- als doll eingezahlte Stammeinlage anaerecbnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Amtßgericbt Hamburg.
Abteilung für das Handelßregisier.
[[x]-burt. [80380] Eintragung in das Handelsregister. 1908. Januar 6.
Berliner Hof von Carl Heckel. Das Geschäft ist von Johann Hinrich Schröder und Markus Theodor August Michaelsen, Hoteliers und Kauf- leuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelßgesellscbaft hat am 6. Ianugr 1908 begonnen und seßt das Geschäft unter unveranderter
Firma fort. Die an D. I. H. Dodert Witwe, geb. von Hoff- mann, erteilte Prokura isi erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für- das Handelskegister.
norton]. Bekanntmachung. [80381]
In das Handelßregisier Abteilung & ist bei der Firma „Wülluer ck Bach“ in Herford (Nr. 308 des Registers) beute folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Ernst Bach zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Wilhelm Scheffer zu Herford isi Prokura erteilt.
Herford, den 2. Januar 1908.
Könialitbks AmiSaericht.
nortora. Bekanntmaamnq. [80382] In das Handelskegisier Abteilung 13 isi bei der „Herforder Bank, ZWeiganftalt der Oßm- briicker Bank“ in Herford. Zweigniederlaffunq der Dönabrücker Bank in Osnabrück (Nr. 15 des Registers) beute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Friedrich Loos zu OEnabrück isi Prokura mit der Beschränkung erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit je einem VorstandSmitgliede der Oßmabrücker Bank oder mit je einem Prokuristen, welcher entweder zur Vertretung für das gesamte Handelßunternebmen oder zur Vrrtreiuna einer Zweig- ansialt besielit ist, die OSnabrückcr Bank oder die betreffende Zweiganstalt gültig vertreten und die Firma der OSnabrücker Bank oder der betreffenden
wcigansiait gültig zeichnen kann. In Emden ist eine
weigniederlaffung errichtet unter der Firma Emder Bank Zweiganftalt der Osnabrücker Bank Aktieuaefenscbaft zu Emden. Nach dem Be- scbluffe der Generalversammlung vom 25. Nodember 1907 soll das Grundkapital zwecks Verschmelzung mit der Emder Bank Aktiéngeseliscbaft zu Emden um 1000 000 „ki auf 14 5k 0 000 .“ erhöht werden durch Arrsgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 „n; Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Herford, den 4. Januar 1908.
Königliches AmtheriÖt.
1111403111311". [80503]
Am 6. Januar 1903 ist im HandelSregister ein- getraaen:
HW. 13 18: zur Firma Mauritius-Brauerei vorm. L. Alberti, Gesellschaft mit beschränkter Haftuuq. Morißberg: Durch Beschluß der Ge- neraldersammluna vom 27. Dezember 1907 ist der Vertrag mit der Hildesheimer Aktienbrauerei, Aktien- gesellscbaft zu Hildesheim, vom 23. Dezember 1905 aufgehoben. '
.I.-R. & 52:
zur Firma Heß u. Comp. zu Hildesheim.
Kommanditgesellsckoaft: Die Kom- manditgesellscbaft isi aufgehoben. Die Prokura des Bankiers Mar Heß ist erloschen. Dieser ist in das Geschäft als persönlich bastxnder Geselisckpafter ein- getreten. OffeneHandelSaesekl'Öaft seit 1. Ianuar1908.
H-R. ». 218: zur Firma Hildesheimer Spar- berdfabrik A. Seating. Hildesheim: Dem Heinrich Heinemann und Gustav Schwerdtner in Hildesheim" ist Gesamtprokura erteilt.
H.R. 13 53: Firma Contineuéal-Ruß- und Funkeusänger- Fabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftuna. in Sarstedt; (Genenstand des Unternehmens: Herstelluna und Vertrieb don Ruß- und Funkenfängern. SÖornsiein- und Ventilations- auifäßen, Stammkaviial: 70 000 «76, Geschäftsführer: Kaufmann Iulius Preuße zu Hannover, Knicmann Robrrt Wxg-nscbi-ffer zu Lindan. Der (Gesellschafts- vrrtraa ist am 19. Dezember 1907 festgestellt. Ieder Gie§chäftsfübrer ist berechtigt, allein die Firma zu ze nen.
[).-N. & 688: Firma Paul Schneider, Ver- saudbuckjljaudluua- Hildesheim; Inhaber: Kauf- mann Paul Schneider in Hildesheim.
H.R. K 689: Firma Verlag des Internatio- nalen Wäscljerei-Centralblattes mit Färber- woche. Hildesheim; Inhaber: Kaufmann Paul Schneider, Hildesheim.
AmtSJericht Hildesheim.
["on]. [80383] _Jm Handelsreaister dieses (Gerichts Abt. A ist am 2-.Dezem6er1907 einaetragen, daß die unter Nr, 31 verreicbnete Firma „Freiherr v. Eckardfteiv'scbe Ilfeider Talbrauerei“. Inhaber Dr. phil. Fr. Brand in Ilfeld erloschen ist. Ilfeld, den 27. Dezember 1907. Könialicbes Amigaericbi.
ltxeboo. Bekanntmaämug. [80384] In das Handelskegisterz ist bei der Firma Chr. Wmanu ck Petersen eingetragen:
Aileinige Inhaberin der unverändert fortbestehen- den Firma ist Fräulein Elisabeth Petersen in Iseboe.
Jßehoe. den 3. Januar 1908.
Königliches Amtsaericbt. Abt. 17.
[(User-nuten]. [80504] 1) Das von dem Kanfmann Iulius Kayem, in
Kaiserslautern wohnhaft. mit dem Siße daselbst
unter der Firma ,Iulius Kavem“ betriebene
Handelßgestbaft - äfche- und Ausstattungsfabrik
" isi unterm 1. Januar 1908 an eine offene
Fandewgeseliscbaft übergegangen, die dasselbe unter " b“Ibericnxn Firm: am gleichen Sitze weiterführt.
GkisÜscbaiter sind: 1) vorgenannter Iulius Kayem,
uaen Kayem, Kaufmann in Kaiserslautern.
2) Die offene HandengesellsÖast unter der Firma „Wevrickx ck Welzel, chemisthe Fabrik“ mit G Si e zu Neumüble, Gemeinde Rutsweiler a. t [M, at sich aufgelöst und ist in Liquidation ge- keten. Als Liquidator ist der bisherige Gesell-
schafter Iakob Weyrich, Fabrikant, in Kusekivobn- haft, bestellt. Kaiserölauteru, 4. Januar 1908. Kgl. Amthericbt. - [(u-shon. [80505] In unser Handelskegister Abteilung A ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen offenen andelkgesell- schaft Fuchs - Sckjmidt & Co= n Betzdorf beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 23. Dezember 1907, Königliches AmtSaericht.
[(onbuo. Vekauntmackxuug. [80385] In unserem Handelskegister 13 ist bei der unter Nr. 1 eingetraaenen „Cottbuser Maschinenbau- anstalt uud Eisengießerei. Aktiengesellschaft“ Vermerkt, daß Jakob Karl Wagner aus dem Vor- stande ausYschieden ist und daß an seiner Stelle der Dr. phil. eter Oettgen in Meißen zurn alleinigen Vorstand bestellt ist. Kottbus, den 2. Januar 1908. Königliches Amtßaericht.
[(am-uo. Bekanntmachung. [80386]
In unserem HandelSregisier 14 ist bei der unter Nr. 594 eingetragenen Firma „Wilhelm Voeth- ling“ vermerkt, daß die Firma in „Wilhelm Boetbliug, Tuchversaud Germania“ geändert ist. _Bei der unter Nr. 240 eingetragenen Firma „Richard Rottka“ wurde Vermerkt, daß dem Kauf- mann Paul Peschick und dem Dessinateur Fri Meißner, beide in Kottbus, Gesamtprokura erteilt is .
Kottbus. den 3. Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt.
l-aotlsbekß, s'aymo. [80387]
In unser HandelSregisier „411 Nr. 340 ist be der Firma L. Rasch folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Landöberg a. W.. den 3. Januar 1908.
.. Königlickoes Amtsgericht. [„vor-op. [80388]
In unserem Handelßreqisier Abt 14 Nr. 146 ist heute bei der Firma E. ck W. Grüberilh in Lennep eingetragen worden: Der Kaufmann Engel- bert Grüdericb senior ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Eleichzeitiq ist der Kaufmann Engelbert Grüderich junior zu Lennep in die (Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Lennep. den 31. Dezember 1907.
Königliches Amngericbt.
[.es-nov. [80390
In unserm HandelSreaister Abt. „4 Nr. 364 it beute eingetragen die Firma .Herm. ck Emil Fütiug zu Lüttringhausen und als Inhaber der- selben die Werkzeugfabrikanten Hermann und Emil Füting zu Lüttringhausen. Offene Handelgeseliscbaft seit 1. Januar 1908.
Lennep, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtßaeriiht.
l-onoey. [80391] In unserm Handelßregisier Abt. & Nr. 365 ist heute die Firma Heinrich Neumüller xu Lennep und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Revmüller in Lennev eingetragen worden. Lennep, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgeriäot. houney. [80389]
In unserm Handelßreaisier Abt. 13 Nr. 6 ist bei der Firma: Hermann Mühliugbaus, GeZeUsthaft mit beschränkter Haftung zu Lennep ente ein- getragen, daß an Stelle des außgefchiedenen Kauf- manns Hermann Müblin baus senior der Kaufmann Walter Mühlingbaus zu ennev zum Geschäftsführer besieUt worden und die dem leßteren erteilteProkura dadurch erloschen ist.
Lennep, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsxxerieht. l-ounop. [803921
In unserm Handelßregister Abt. 4 Nr. 50 ist bei der Firma H'aseuclever ckHüser zu Beyenburg beute eingetragen worden: Der Kaufmann Friß Hasencleder zu Barmen ist aus der Gesellschaft aus- geschieden.
Lennep, den 3. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
l-uasrlnluteo, nhoju. [80506] . Handelsregister,
Betr. Firma August Straub in Neuftadta. H. Die Firma und die Prokura der Frau Elise Straub, geb. Novi), in Neustadt a. H. ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh.. 27. Dezember 1907.
Kgl. AmtSciericdt. Quassigrhateo, [Khon]. [80507] Handelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma Carl Eß- weiu'skhe Gutsverwaltuug in Bad Dürkheim. Inhaber ist Carl Eßwein, Bankdirektor und K. Kommerzienrat m Ludwinshafen a. Rb. Dem Karl Kili'lxif, Kaufmann in Bad Dürkheim, ist Prokura ere .
2) Betr. Firma Sckmellpreffeufabrik Franken- ibal Albert ck Cie., Aktiengesellschaft in
rankeuthal. Dem Philipp Werner und dem
einricb Perron, beide Kaufleute in Frankenthal, isi
esamiproknra in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder zusammen mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung befugt sind.
3) Betr. Firma Waudplatieufabrik Carreliu Bartholomäus Hartmann in Speyer. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a.Nb., 27. Dezember 1907.
Kgl. Amtsgericht.
hnasjkobaton, nvew. [80508] Handelsregister.
Betr. [Firma Karl Oehlert ck Cie., offene Handenge elischafi in Lambrecht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dre Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 30. Dezember 1907.
KWK l.!injnlukon, nnen. [80509] Handelsregister.
Betr. Firma F. Xaver Feldmann. Hauptnieder- lassung in Mannheim, Zweigniederlassung in Lud- wigshafen a. Rh. Die Zweigniederlafsung in Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Dezember 1907]
Kal. Amtsaericbt. [.in-ook. Handelsre ister. [80187]
Am 80. Dezember 1907 it eingetragen:
1) bei der Firma H. W. Gscheuburg in Lübeck: Dem Iulius Bernhard Wilhelm Wandschneider in Lübeck ist Prokura erteilt;
2) bei der offenen HandelSJesellsckaft in Firma Martensck Lampe in Lübeck: Dem FranzAnton PrZZssbiti Ldubeckfxst MFM?) elfteisltlisch ft i i
e er () enen an eSgee a n rma
Kühl ck Leonhard in Lübexk: Die Gese schaft
ist aufgelöst. Der _bisberige Gesellschafter Ernst
YFM Theodor Kuhl ist alleiniger Inhaber der U;
4) bei der offenen Hzndengesellscbaft in Firma Kunß-Walzeumiihle. E. Hiurichsen ck Co. in Lübeck: Der Gesellschafter Martin Iacobfon ist Bsiorben. und aus der Gesellschaft aus eschieden.
ie WtWe des Kaufmanns Martin Jacobson, Minna geb. Mangold, ist als neue Gesellschafterin in die Geseliscbaft eingetreten.
Lübeck. Das Amtßaerickor. Abt.?11. l-üboels- Handelöregrfter. [80186]
Am 30. Dezember 1907 ist eingetragen:
1) der der Firma W. Gaederß in Lübeck: Die Gesamtprokura des Iulius Bernhard Christian Wiese und des Heinrich August Ehlers, beide in Lubeck, ist erloschen und dafür jedem der beiden EiZsevaoxuraFerteilt ZW
e er irma olfgang Gaederß ck Co. in Lübeck: Der Kaufmann Iulius Bernhard Christian Wiese in Lübeck ist in das Geschäft als persdnlicb h_aftender Geseüschafter eingetreten. Die darmt begrundete offene HandelsZesellschaft hat am 30. Dezemder 1907 begonnen und wird unter under- andrrter Firma fort efübrt. Die Gesamtprokura des Iulius Bernhard C risiian Wiese und des Heinrich August Ehlers„ beide in Lübeck, ist erloschen.
Dem Heinrich August Ehlers in Lübeck ist Einzel- prokura erteilt.
Lübeck. Das Amngericbt. Abt. 1711.
[„übooji. Handelsreytster. [80188]
Am 31. Dezember 1907 it bei der Firma I.G. Nöltiugk ck Cordes in Lübeck eingetraaen: I_e iger Inhaber: Paul Georg Wilhelm Bock in Lu eck, geboren den 29. Juli 1890, gesetzlich ver- treten durch seine Mutter, Witwe Agnes Maria Helena Bock, geb. Huben, in Lübeck. Der Ueber- gang der im Betrieb: des (Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausaeschloffen. Die Prokura des Martin Theodor Carl Schuster ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich tYTerHelm Christian Hundt in Lübeck ist Prokura er- e .
Lübeck. Das AmtheriÖi. Abt. 1./11.
Qübsek. Handelsregister. [80189]
Am 3. Januar 1908 ist emgeiragen:
1) bei der Firma Max Jeane in Lübeck: Die Kaufleute Hernrann Emil Ienne in Lübeck und Jo- hann Friedrich Bielefeldt in Kiel find in das (Ge- schäft als persönlich haftende (Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den K4ufleuten Helmuth Louis Max Ienne, Hermann Emil Ienne und Johann Friedrich Bielefeldt bestehende offene HandelßgeseU- (haft hat am 1. Januar 1908 begonnen und führt die Geschäfte unter unvkränderter Firma fori. Die Prokuren des Johann Friedrich Bielefeldt in Kiel, des Iulius Friedrich Wilhelm Eggers in Lübeck und des Georg Heinrich Ludwig Ferdinand Schals in Lübeck sind durch Uebergang drs (Geschäfts erloschen. Dem Georg einrich Ludwig Ferdinand Schals ist von den Gesc schaftern wieder Prokura erteilt;
2) bei der Firma Theodor Lüders ck Hintz in Lübeck: Das (Geschäft ist auf die offene Handels- aeseUschaft unter gleicher Firma übergegangen. Yersönsicb haftende GeseUsc-bafter sind: die Kaufleute
rns! Oberdörffer in Hamburg und Otto Friedrich Hu :) Richter in Lübeck. Die (Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen Der Uebergana der im Betriebe des Geschäfts des bisherigen Inhabers be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten anf die (Gesellschaft ist außgescblossen;
3) bei der offenen HandelsxreseUscbaft in Firma J. A. Wolpmaun in Lübeck: Die Geseüsrdaft iii aufgelöst. Der bisherige Gesellsckpafter, Kauf- mann Iobannes Andrée Wilbrlm Wolpmann in Lübeck, führt die (Geschäfte unter unveränderter Firma als aÜeiniger Inhaber fort;
2 bei der Firma Werner, Brandes ck Co. in übeck: Ießiger Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm August Walter in Lübrck. Dir Prokura der Dorothea Iuliane Werner, geb. Nissen, in Lübeck ist erloschen. Dem Carl Johannes Joachim Klempau in Lübeck ist Prokura erteilt;
5) bei der offensn Handelsseseüsckoast in Firma F., Vorbeck in Lübeck: Der Kaufmann Rudolkd Wilhelm Ksmme in Lübeck ist aus der GeieUsÖaft ausaescbieden. Der Kaufmann Detlev Wilhelm Volkens in Lübeck ist in die Gesellschaft als pcrjön- lich haftender Gesellschafter einaktreten; ,
6) bei der Firma Wilh. Ruesch in Lübeck: Dre Firma ist erloschen; _
7) bei der Firma Jobs. Löhnmaun in Lübeck: Die Firma ist erloschen; „
8) die offene Handengesellscbaft in Firm»: Löhn- manu ck Co. in Lübeck. Persönlich haftende (He- seÜschafter sind: die Kaufleute Carl Heinrich! Io- bannes Löbnmann und Mar Ewald Hahn, beide in Lübeck. Die (Gesellschaft ist eine offene Handels- gesellscbaft und hat am 1. Januar 1908 begonnen;
9) die offene HandrngeseUsckvaft in Firma Schöff ck Redelstorff in Lübeck. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind: die Architekten Iulius Karl Joachim Schöff und Alfred Heinrick) Carl Redklstorff, beide in Lübeck. Die Geselischaft ist eine offene Handels- geseüschaft und hat am 1. Januar 1908 kegonnen;
10) die Firma Detmolder Siuckfabrik Alb. Lauermanu, Gesetlsckmft mit beschränkter Haf- tung in Detmold mit Zweigniederlaffung in Lübeck. Der Geselisscbaftsvertrag datiert vom 27. Mai 1904. Die Gesell chaft ist auf die Dauer yon 5 Jahren, vom 1. Januar 1904 bis 31. Dezember 1908, ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die HersieUung und der Vertrieb von Stuckdekorationen, insbesondere der Fortbetrieb des bislang in Detmold bestehenden und unter der Firma Detmolder Stuck- fabrik Alb. Lauermann betriebenen Stuckgeschäfts, [owie der Betrieb aller nach dem Ermessen der Ge- ellschafter damit in Verbindung stehender Geschäfte. L_)as Stammkapital beträgt 305 000 „ji Geschäfts- sUbrer sind: Fabrikant Albert Lauermann in Det- mold und Kaufmann Leopold Beneke zu Eichholz. Stellvertretender Geschäftsführer ist: Kaufmann Fer- dinand Bode zu Detmold. Die Geschäftsführer ver- treten die Eksellscbaft gemeinschaftlich und zeichnen deren irma Lemeinschaftlicb oder jeder derselben mit eine_m rokur [ten. Die Bekanntmachungen der Ge- seukcbaft erfolgen durch das in Detmold erscheinende Amtsblatt des Fürstentums Lippe.
Lübeck. Das AmtkgeriÖt. Abt. 71].
Usloinsoo. [80.393] ' Unter Nr. 175 des HandelSregisters Abt. 14 ißt zur Firma „Feodor Seiberlich““ hier heute ein- getMFnd WFT! [] d IH em u : es (: res 1907 ist die o ene Zandengesellschast aufgelöst, Feodor Seiberlichffder there scheidet aus, und Fevdor Seiberlich der Irrngere fuhrt. das Geschaft unter der seitherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter. Meiningen, den 31. Dezember 1907. HerzogiW Abt. 1.
Wourtaat, llolsteju. [80394] . In das hiesige HandelSregisier 4 Nr. 39 ist bei der Firma „J. H. Petersen in Neustadt i.Oolst.“ beute fol endes eingetragen worden:
Dem aufmann Wilhelm Krieger in Neustadt i. Holst. ist Prokura erteilt.
Neustadt i. Holst,. dcn 4. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Uiobüll. Bekanntmackxung. [80510] In unser Handelßregister sind bei der Niebüller Spar- und Leihkaffe, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung, Landmann Iulius Nissen„ Langswft, als Geschäftsführer und Kaffengebiife Thomas Heinrich Carstensen, Niebüll, als Gesohäfts- führersteÜvertreter eingetragen worden. Niebüll, den 2. Januar 1908. Königliches Amtögericht.
Uioaor-olm. [80298] In das Handelskegisier wurde heute bei der Firma „Gebrüder Mayer“ in Essenheim eingetragen: Der aUeinige Inhaber der Firma Leo Mayer 1. hat das G'eschaft seinem Sohne Aibert Mayer, Kauf- mann rn Essenheim, übertragen. Leßterer führt das (Geschäft unter der underänderten Firma weiter. Nieder-Olm. den 4. Januar 1908. Großherzoiicbes Amthericht.
011'sobaoh,!lain. Bekanntmachung. [80511] YFZ? unser Handelßregister nmrde eingetragrn unter Die Firma, Apparate ck Maschinenfabrik _Jakob Göhring zu Offenbach a. M. ist geändert 1eit 1. d. Mrs. in: Jakob Göhring, Apparate ck Maschiueufabrik. - Der seitdrrige Inhaber Iakob Göhring hat das Geschäft nebst Firma Von da an auf Karl Ludwig Göhring, Ingenieur zu Offenbach a. M., Übertragen. Lesterer hat dem In- genieur Carl Theodor Schultheiß zu Darmstadt Prokura erteilt. Offenbach a. M., 3. Januar 1908. (Großherzoglicbes Amtsgrricht.
orl'eobaov,!laiu. Bekanntmachung. [80512]
In unser Handelßregister wurde eingetragen unter 14/157 bezüglich der Firma J. A. Galctte ck Co. zu Offenbach a. M. .
Mit dem 1. d. Mis. ist Fabrikant Friedrich Sedin zu Offenbach (1. M. als Persönlich haftender Gesrüschafter mit Vertretungsdefugnis in das G6- scbärt eingetreten und dessen seitherigr Prokura damit erloschen. - Nunmehr offene Handelsgeselischaft.
Offenbackj a. M., 3. Januar 1908.
Großberzoqlick25 Amtsgericht.
konn- Bekauuimachuug. [79543]
In unser Handelsregister Abteilung 13 ist deute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Aktiengeseilscbaft Oftbauk für Handel und Gewerbe in Posen eingetragen'worden, daß die bisherigen Handlungs- bedoUmächttgten und Bankbucbhalter Oskar Meißner, Hugo (Gosse, Michael Schallamacb und Paul Seipold, sämtlich in Posen, zu Prokuristen bestellt sind. Ihre Prokura ist auf den Betrieb der Haupt- nicderlafsung in Posen beschränkt.
Posen, den 30. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
kotaaam. [80395]
Der Geschäftsbriried der in unserm Handels- registerg unter Nr. 699 eingetragenen Firma „Otto Schwetasckj sen.“, Potsdam, ist auf die der- witwete Frau Kaufmann Elisabeth Schwetasch, geb. Salomon, in PotSdam übergegangen, welche das (Geschäft unter unveränderter _Firma weiterführt. Dem Kaufmann Otto Schwetarch in PotSdam ist Prokura erteilt.
Potödgm, den 28. Drzemdrr 1907.
Königl. Amthericbt. Abteilung 1.
kreu-iau. Bekanntmachung. [80396]
Das unter drr Firma „H. Hoffmann“ (Nr. 109 des Handeisregisiers Abt. &) hierselbst bestehende Handelsxgeickoäft ist auf den Gereralkonsul Robert Adelffen zuBerlin übergegangen und wird untrr un- Wränderter Firma fortgeführt. Die (GefeiUchaft ist aufgelöst. Dies ist dente in unser HandelSregister eingetragen worden.
Prenzlau. 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Laeallodurg. [80397] In unser Handelskegister ». find bei der Einzel- firma F. A. Rabe in Quedlinburg an Stelle des Kaufmanns Hermann Wilhelm Rade als In- haber die Kaufleute Walter Plog und Fritz Heydrich in Quedlinburg eingetragen, die d::s Geschäft in offrner Handelsgeseiifcbaft seit dem 1. Dezember1907 unter der bisherigen Firma fortführen. Quedlinburg, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtßgericht.
Looälinburg. [80399]
In unser HandelSrrgister 11 ist Heute bei der Firma G. Vogler. Quedlinburg, eingetragen worden: Der Bankier Iobannes Vogler in Quedlinburg ist aus der Kommanditgeseüschaft ausgesckpieden. Den Kaufleuten Paul Henkel, Paul Ahrens und Paul Mendelson in Quedlinbur? ist Gesamtprokura der- gestalt erteilt, daß je x_w8_ derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Geielljcbaft ermächtigt sind.
Quedlinburg, den 2. Januar 1908.
Königliches Amthericht.
guoauoboks. [380398] In unser HandelSregisier 11 ist heute ei der Firma A. Keillwlz Quedlinburg eingetragen worden: Dem Buchhalter Wilhelm Brandes in Quedlinburg ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 3. Januar 1908. Königliches Amtßaericht.
kastenbnrk, ostpr. [80513] Das Statut der Ofipr. Handelsmüblen Neu- mühl Aktiengesellsäxast ist durch Beschluß Vom 6. Dezember 1900 geändert. Rastenburg. den 24. Dezember 1907.
Königl. Amtögerichi.