1908 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Koieboubaob, Post]. [80157]

Im hisfigen HandelSregister ist heute eingetragen Worden:

1) auf dem die offene Handelsgeseüschaft unter der Firma Sümeider & Claviez in Mylau be- treffsnden Blatts 649:

a. Der Kaufmann Oskar Schneider in Reichenbach ist außqeschieden.

b. Die Färber Johann Georg Schneid§r und Otto Schreiterer, beide in Mylau, find in das Handelßaeschäft eingetrctcn.

(3. Die Prokura des Färbers Otto Sch_retterer in Mylau ist crloscbkn und damit die Veschrankung der Prokura des Kaufmanns Rudolph Heinrich Pierer in Reichenbach als (Gesamtprokura weggefallen.

2) auf dem die offene Handelsgeseüscbast unter der Firma „Gebr. Chares“ in Neumark betreffenden Blatts 867:

Die HandelSnicderlaffung ist nach Reichenbach ' Vsrlkgt worden.

Reichenbach. am 3. Januar 1908.

Königlich Säch11sches Amthericbt. nnclolstaat. Bekanntmachung. [80400]

In das HandelSregister Abt. 13 Nr. 1 ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Edgar Bösch in Rudolstadt Prokura für die Zweigniederlaffurg der SchwarzburgischeuLandeshank zu Sonders- hausen in Rudolstadt erteilt 111.

Rudolstadt, den 6. Januar 1908.

Fürstl. Amtkgericht. nüxeosulae.

In unser Handelskegister ist bei der unter Nr. 39.4 Verze'echneten Firma W. Papenfuß, Rügenwalde, der Baugewerkßmeister Berthold Papxnfuß in Rügentvalde aLS Inhaber heute ein- getragen worden.

Rügenwalde, den 2. Januar 1908. Königliches Amtßgerich. Jobllaberg, u:. Losen. [80515]

In unser Handelskegister Abteilung 4 ist heute ein getragen :

8. bei Nr. 149, kgß die Firma W. Kudlicki in Grabow durcb Kaus auf Fräulein Sophie Czecha- nowska in Grabow ohne Aenderung der Firma über- gegangen und daß dem Kaufmann Vinzent Kudlicki m Grabow Prokura erteilt ist.

1). bei Nr. 155, daß die Firma Louis Kempinski- Schildberg. erloschen ist.

0. bei Nr. 156, da[; die Firma Jakob Kempinski- Schildberg, erloschen ist.

Schildberg, den 4. Iannar 1908.

KöninsikP-U Nmfsaerickyt.

80111980713- chnmmacyuug. [80403] In unser Handelsregister Abt. „4 ist Heute unter Nr. 252 die irma Andreas Hübsch in Schles- wig und als eren Inhaber der Kaufmann Andreas Friedrich Hüb[ch in SchleSwig eingetragen. Schleswig, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Iobloaxslk. Bekanntmachung. [80402]

HandelSregiftkr Abt. 13 Nr. 16. Finna Andreas Hübsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidntion ist beendet. Die Vertretungs- befunnis des Kanfmanns Andreas Hübsch in Schleswig aLS Liquidator 111 erlojchen.

Schlesw1g, den 31. Dezember 1907.

Königliches Amthericbt. Abt. 2. Holtorf.

Zebs'olm. Bekanntmachung. [80520]

In unser Handel register Abt. 4 ist heute unter Nr. 384 die Westfälische Automatengesellsämft Meiuiughaus & Comp. in chelöberg einge- tragen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) der Fabrikant Ewald Meiningbaus in Vörde,

2) der Kaufmann Robert Kämper in Misspe,

3) der Kaufmann Eduard Wsknreich in (Gewelsberg.

Die GeseUschast hat am 1. Mai 1906 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der (Gesellschaftxr Weinreich in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geseßschafter er1nächtigt. _

Die Gese111chaft hatte früher ihkcn Siß in Börde, Amtßgericbtsbezirk Haspe.

Schwelm, den 30. Dezember 1907.

Köniqlicbes Amtßqericht.

5011976111]. Bekanntmachung. [80519] In unskr Handelßregister Abt. „4 ist 58111? Unter Nr. 385 dre Firma: Rheinisches Kaufhaus Johann Herman? in vaelöberg eingetragen wordkn. Inhaber ist der Kaufmann Johann Her- mans in Cöln-Nivvcs, Neußerstr. Nr. 316. SchWelm, den 30. Dezember 1907. Königliches Amtherickpt.

ßebselm. B_ckanntmachung. [80516]

Im Handelsregister ist bei der Firma Gevels- berger Aktienbrauerei vormals Karl Deuning- hoffzu Gevelsberg vsrmerkt:

Dre Firma ist in „Gebelöbcrger Aktien- brauerci“ gkändert.

SchWelm, dem 30. Dezember 1907.

Königlickzes Amtsgericht.

Sousselm. Bekanntmachung. [80517]

Im Handxlöreginer ist bei der Firma F. Hefter- berg & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Milspe Vermerkt:

Iedxr Geschäfjskührsr ift a11e1n zur Vertretung der Gkkeklstbaft befugt.

Schwelm, dcn 30. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sebs'elm. Bekanntmackmug. [80518]

In unser Handelßregistcr Abt. .4 ist bei der unter Nr. 356 eingetcagensn Firma Rheiniskhes Kauf- haus für Lebensmittel, Jul). Franz Kois zu Gevelsberg eingetragen.

Die Firma ist erloschen.

Schwelm, den 30. Dezember 1907.

KöniWrWt-

Jpaoaau. [80405]

In unserem HandelSregister Abteilung A Nr. 478 ist heute die Firma W. Haldenwang“ in Chur- lottenburg mit Zweigniederlaffnng m Spandau und als Inbaksr der Kaufmann Karl Alfred Bruno Schwarz in PichelSdorf bei Spandau eingetragen woxden.

Spandau, den 2. Januar 1908.

Königliches Amthericbk. Abt. 5.

spanien. [80404]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 293 ist die Firma Karl Blackert in Spandau gelöscht worden.

Spandau, den 2. Januar 1908.

Königliches Amthericht. Abt. 5.

[80401]

Stuttgart. [80176] K. Amtsgerixht Stuttgart Stadt. In 'Das Handelsregister wurde einastragen: am 30. Dezember 1907. 7]. Abteiknng für Einzelfirmen:

Zu der Firma Carl P uderer in Stuttgart: Die Prokura des Hubert ever, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Louis qulffel in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Arthur Woelffel, Kaufmann bier, übergegangen. Die Prokna des (Genannten ist dadurch erloschen.

Zu der Firma Fr. Ackermann ck Cie. in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Gebr. Waldbaur in Stuttgart: In das (Geschäft ist Karl LQSH, Fabrikant bier, als (Heseüscksafter eingetreten, es 111 daher die Firma in das GeséllsÖastsfirmenregister übertxanen worden.

11. Abteilung für Gessllsckpaftsfirmen:

Die Firma Gebx, Waldbaur in Stuttgart. Offene Handel?;geselUcbaft seit 28. Dezember1907. Gesellschafter: Max Loös, Fabrikant, Karl. Loés, Fabrikant, bkide bier. Siebe Einzel'firmenregrster.

Zu der Firma Neues Tagblatt, Aktiengesell- schaft, Stuttgart. Sitz in Stuttgart: Zum stelWertretendxn Vorstand (stellv. Direktor) ist Hermann Kicherer bier ernannt worden. Die Pro- kura désselben ist erloschen.

Zu der Firma Deutsche Verlags-Auftalt in Stuttgart, Aktiengesellschaft: Datch Beschluß der Generaloersammlung Vom 25. NOVLmbLk 1907 ist der GeseUschaftsvertrag geändert ryorden. Gegen- stand 1388 Unternehmens ist der Betrteb vnn Ver1aqs- und Druckereigeschäften nebst HilfSJesckoaften jeder Art, insbesondere die Fqbrtkation non Pavfer und Holzstoff. Die Geseklschaxt ist berechtigt, Zweignieder- laffungen zu errichten und [ich hei andern Unter- nehmungen in jeder Form zu betetligen. Der Vor- stand besteht aus einer oder mehreren 1Yersonen, die Vom Aufsichtßraf ernannt werden. Be 1th der Vor- stand aus mehreren Mitgliekern, so bestimmt jeweils der Aufsichtsrat und wird in jedem einzelnen alle zum Handelsrsgister anmelxen, ob jedes einzelne it- glied oder mehrere gemein1chaftlich die Gesellschaft zu Vertreten und deren Firma zu zeichnen bkfugt find. Der Aufficht§ra1 hat am 23. Dezember 1907 die Bestimmung getroffen, daß entrvedezr mei Vorstands- mitglieder oder ein Vorstandßmitglied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertrekung der GeseUscbaft berechtigt sein sollen; Die öffentlichen Bekannt- machungen der Geselljcbaft erfolgen _im „Deutschen Reichsauzciger“, in der „Frankfurter Zeitung“, im .Sch1väbiscben_M€rkur“, „Neuen Tagblatt" und im „Börsenblatt [ür den deutschen Buchhandel“.

Am 31. Dezember 1907: in das GeseU1chaflsfirmenregister:

Die Fixma Wilhelms!)ay-Aklieu-Gesellsckjast, Siß in Stuttgart, Aktikznge-[ellscbaft auf (Grund des (HefeÜschaftHVertrags Vom 25. OktobEr1907. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb des bisher im Eigentum der Rheinischen Kreditbank, Aktiex1gefe11schast in Mannheim, befindlichen, auf dem Arsal der früheren Legionekaserne zwischen der König- straße“, Marienstraßs, der Kleinen Königstraße und der sogsnannten Paffage belegenen Baugrundstücke, dic Ueberbauung dieses (Grundstücks mit Gebäuden für den Betrieb einks Restaurants, eines Cafézs sowie für GeschäftS- und Wohnräume, die Etnricbtuna und ewentl. der Betrieb des Restaurants und des Cafés sowie die Verpachtung_, Vermietung. sonstige Aus- nützung und die Veranßerung des Grundstücks im Ganzen oder in einzelnen Teilen sowie die Pachtung von weiteren Wirtschaften und Antomatenrestaurants, Welche etwa auf dem im Befiß der Rheinischen Kreditbank befindlichen, zwikckxn der Tübinger- und Maricnstraße gelegenen Gelände errichtet werden. Das (Grundkapital betxägt 350 000 «44. Die Firma kcr GeseUschaft ist rechthültig gezeichnet, wenn der- selbzn die Unterschrift des efwaiqen einen Vorstands, beim Vorhandensein yon zwei Vorstandémitglisdern, oder Wenn leßterenfaüs ein oder mehrere Prokuristen béstéÜt find, die Unterschrift beider VorstandSrnitglieder oder einxs Yorstandßmitglixds und eines Prokuristen bkiaefünt 111. Zum Vor1t3nd ist bksteUt: Karl Schäffler, Bureanvorstand disk. Die Akjien, die auf den Inhaber lauten, find zum Nennbetrag [ck01 je 1000 „44 ausgegeben worden. Die Gründer sind: I. Fxüb, Baurat, Adolf Höfsr, Prioatier, A. Iakober, ReckdtsanWalt, C. Widmaikr, Rechtsanwalt, O. Thal- meffingcr, Nxchtsanwalt, sämtl. bier. Dicéelben haben die sämtlichen Aktien übernommen. Der Vorstand bksteht aus einer oder aus msbreren Per- sonen. Die Mit lieder des V:)![tondes wexden durch den Ausficthral esteUt. Die Mitglieder des ersten Yusfich1§rats find: E. Leihfried, Privatjet, Adolf Höfer, Priwatier, R Bosch, Fabrikant, J- Früh, Baurat, O. Tbalmesfinner, Rechtsanwalt, sämtlich hier. Der Ort und Ta der Generawersammlung wird zwei _Wyäoen vorher ekannt gsmacbt. Alle V?" der Ge- 18111chafr angebendenBekanntmackungen erfolgen durch den Deutscheu Reiazsauzeiger. außerdem in wxrtercn, Vom Aufsichtörat der Gesellschaft zu be- sjxmmanden Blältern, jsdoch hängt von der Ver- önentlichung in dissen leßteren Blättern die Wirk- samksit der Bekanntmachung nicbt ah. Am 1. August 1907 wurde z_wischen der Rheini1chen Kreditbank Afttsngescllschast in Mannbsim, u. Baurat I. Früö btcr, we1_ch:r namsns einer noch zu gründenden Aktien- geseüschatt gebnndelt und für bis]: erworben hat, der zu dcm GkskUsckWflSVL'chaZ als Anlage übcrnebene Kaufvertrag ahge1ch10ffxn (Hkgenstand der Ueber- nahme durch dxe Ee1el11chaft ist demnach: das in dem Plane dcs Katajtergcometers Mehl 5911127. Mai 1907 bezeichnete, auf dem Areal der frühsten Legions- k_a1€xne zwnchen der Königstraüe, Marienstraße, der Kleknen Königstraße und der sogenannten Passage belegenc Baugrundstück im Meßgekyalt Von ca. 16 9. 99qn_1, und es beträgt die hiefür zu gewährende Vergutung 1700000 „14 Der Gesamtgxündungs- aufwand tft auf 13005 „44 festgesest. Von den mit de; Anmxldung der GesLUsÖaft eingereichten Schrift- [tucksm tnsbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstanyes, des Auffichißrats und der Revisoren, kann bex dem Gericht Einsicht genommen werden. YerdYxmefungsberÉckstttdßrtRevisÉrieräckxst ancblbei der

an ammer u gar zur n tau ee 1.

Den 31. Dezember 1907. g g

AmtsgerichtSdirektor S i e g e r.

Jmttgart-(Im-un. [79110] K. Amtsgericht Stuttgart-Canuftatt.

In das HandelSregksier für Einze1firmen Bd. 1 Bl 298 wurde an) 23. Dezember 1907 bei der Firma C. Merkle m Cannstatt, Gas- und Waffer- leitungsgescbäft eingetragen:

Dem AdelbertAdriani, Ingenieur in Cannstatt, ist Prokura erteilt. Den 23. Dezember 1907. AmtSricbter Dr. Pfander.

Jöns, erklb. [80406]

In das Handelskegister für Sülze ist heute unker Nr. 41 Seite 51 eingeiragen:

Firma: Adolf Fköhlich.

Ort: Sülze.

Inhaber: Kaufmann Adolf Fröhlich.

Sülze (Meckl.), am 6. Januar 1908. Gcoßßerzogliébes Amthericht. “kaosormüoao. [80407]

In unser Handelöregister 11 Nr. 71 _ Adolf Stöwesaudt Dampfziegelei Charlottenhof _ ist beute eingetragen: '

Der Ziegeleibesitzer Adolf Stöwesandt jumor 'in Cbarlottenbof ist in das Geschäft als persönlich haftender (Gesellschafter eingetreten. Die offene HandengeseÜschast hat am 20. Dezember 1907 be- onnen.

g Tangermünde. d-n 21. Dezember 1907. KöniWrickpt.

Photo. [80521] Die Firma Karl Neuber .]t'. in Thorn ist heute gelöscht worden. H-R. „4 410. Thorn, den 3. Januar 1908. Königliches AmtSaericht.

veokormüuae. Bekanntmachung. [80408] Als Inhaber der unter Nr. 11 des Handels- registers 14 eingetragenen Firma C. A. Meister, Ueckermünde ist heute an SteUe des bisherigen Inhabers, des Zieqeleibes] ers, Karl Meister ,in Ueckermünde, seine EÖefrau lwme geb.Leitboff ein- getragen worden. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begx'ündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergange der Firma anSgescbloffen. Ueckermünde, 23. Dezember 1907. KöniWericht.

Tolioo, !!!. Jann. [80409]

Bei der Firma Albert Plaut & CY. Uelzen, FM? 4 163, ist heute eingetragen: Bankier Friß

ücke ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Pwkuxa des Friß Lücke ist erloschen.

Uelzen, den 31. Dezember 1907.

Königliches Amthericbt. 1.

seinbelm. [80522] Zum Handelskegister „4 Band 1 Q-Z. 142 wurde heute eingetragen: Zur Firma „Gebrüder Förster“ in Leutershausen: Dem Kaufmann Martin Schmitt in Leutershausen ist Prokura erteilt. Weinheim, den 3. Januar 1908. Großb. Amtsnericbt. 1.

sorujcekoas. [80415]

Im Handelskegister Abteilung 4 ist bei Nr. 68 Firma Paul Jüttner in Wernigerode heute ein- getragen: Die Firma lautet jest: Paul Jüttners Buchhandlung, Paul Schulze. Inhaber ist der Kaufmann Paul Schulze in Wernigerode Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Schulze ausgeschloffen.

Wernigerode, den 3. Januar 1908.

Königliches Amtßgericht.

"ioxbaäeo. [80523] Oeffentlickje Bekanntmackmug.

In unser Handelskegisters ist heute unter Nr. 135 bei der Firma: „Dyckerhoff__ck „Widmann, Aktiengeseljsckxast“ mit dem Skße tn Biebrich folaendes eingeLragen worden.

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern [md bestellt:

„„ngenieur Otto Spithaler in Biebrich,

Ziplomingenicur Heinrich Spangenberg in Karls- ru e,

Diplomingenieur Wilhelm Luft in Nürnberg,

Regierungsbanmeister a. D. Moris KeÜcr in Dresden,

Baumeister Hyrmann Geißkkr in Berlin.

Wiesbaden, den 31. Dezember 1907.

Könizlic'bes Amténexicbt. Abt. 9. "ittonborxe, u:. l'otgaam. [80416]

In unser HandeLIreaisier 11 ist heute zu Nr. 75 die Firma J. Walterschcid zu Wittenberge und als deren Inbakcr der Kaufmann Josef Walterscbeid zu Wittenberge eingetragen worden.

Wittenberge (Bez. Pdm.), den 4._Ianuar 1908.

Königliches Amtßgericbt.

"ürxburg.

Max Gutmann in Kitzingen.

Die unter obi er Firma betriebene Eisenrvaren- Handlung engros Lübren Max Gutmann und deffen bisheriger Prokurist Louis Gutmann, beide Kauf- leutt: in Kisingen, mit dem Siße daselbst seit 1. Januar 1908 in offener HandengeseUschaft weiter.

Am 2. Januar 1908.

Kgl. Amthcricbt Würzburg. Registeramt.

"ünburk. [80411] Bayerische Vereinsbank. Filiale Würzburg.

Dem Banprokuristen Alfred Braeutiéam in Würzbura i1tGesam1vrokura für die Zwegnieder- lassung Würzburg in der Weise erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlaffung Würz- burg in Gemeinschaft mit einem Vorstanksmitglicde oder stellvertretenden Vorstandßmitglisde oder einem Prokuristen ker Zweigni:derlaffung Würzburg er- mächtigt tst.

Am 3. Januar 1908.

Kgl. Amthericbt Würzburg, Registeramt.

'für-burk- [80410]

Lockuer & Comp. in Heidiu öfeld.

Die offene HandclSJeseüschast it durch Beschluß der Gesellschafter am 31. Dezember 1907 aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 3. Januar 1908.

Kgl. Amthericht Würzburg, Negisteramt.

Zörbig“. [80418] Im Handelßregister 4 Nr. 87 ist heute die Firma Karl Eckardt, Zörbig. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Eckardt xn Zörbig eingetragen. Zörbig. 4. Januar 1908. Königliches Umtßgericht.

[80414]

Törn:- [80417] Im ndelSregisterg Nr. 82 ist die Firma Bau- takxsl :; ri! Fr. Elze & Co: zu Zörbig beute e , g Zörbig, 4. Januar 1908. Königliches Amtögericht.

Genoffensrhaftsregister.

zrustaat. Bekanntmachung. [80439]

In das Gsnoffenschafwregister ist bei dem Plaue'sajeu Darlehnskaffeu - Verein , einge. trageue Gxuoffenschaft mßt unbeschränkter Haftpflicht zu Plaue beute ungetragen, daß der Organist Emil Schmidt in Plaue aus dem Vor- stands auegesch1edcn und daß an [xine Stelle der Landwirt Hilmar Kirscht dase1bst gewahlt worden ist,

Arnstadt. den 3. Januar 1908.

FürstlicheW 1. Abt.

oartb. [80290]

In das Genoffensäoaftskegister ist heute eingetragen unter Nr. 15 die „Ländliche Spar- und Dar. lehnökaffe Bobstedt, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Bodftedt, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb einer Spar- und Daklebnskaffe zum, Zwecke der Ge. währung von Tax'lebcn, der Erleichterung der Geld. anlage und Förderung des Svarfinns der Mitglieder, der gemeinschaftlichen Befcbaffung landwirtschaftlicher Betriebßmittel. Die Haftsumme einesjeden'Genoffen beträgt 250 „46, die höchste Zabl ter (GeschaftSanteile ist 25. VorstandSmitglieder find: Standeßbeamter Joachim Moritz, Pastor Gustav Henke, beide in Bodstedt, und Lehrer Otw Dettmann in Pcuckteu. Die Satzung ist erri tet am 17. Nodember 1907. Bekanntmackxungen er olgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet Von zwei Vorstandßmit- gliedern, im .Pommcrscben Gcnoffenschaftsxlatt' Stettin, beim Erngeben desselben bis zur nachsten Generalversammlung im „Deuxsäjeu Reickos. anzeiger“. Das Geschäftsjahr lauft Vom 1. Ok- tober 519 zum 30. September. Die WillenSerkxärungen des Vorstands erfolgsn durcb zwe] Vorstandömttglieder, die Zeichnnng geschieht, indem 171: Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre amenSunterscbrift beifügen. Die Einßcht der Lisie der Genossen ist Fäbtrßnd dxr Dienststunden des Gerichts jedem ge- at e .

Barth, den 30. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

oartb. [80440]

In das Genossensckyafföregister ist beute ein- getragen untsr Nr. 16 die „Ländliche Spar- und Darlehnökaffe Born i. Pom., eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Born 1. Vom. Gegenstand des Unternehmens ist dcr Betrieb einer Spar- und Darlehnskaffe zum Zwecke der Gewährung von Darlehen, der Erleich- terung der Geldanlage und Förderung des Spar- finns der Mitglieder. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 250 „44, die höchste Zahl der (Ge- schäftSanteile ist 25. VorstanWmÜ [ieder find: Pastor Friedrich Cruel, Lehrer Konrad arder und Kauf- mann Emil Busch, aUe in Born. Die Saßung ist errichtet am 18 Nowember1907. Bekanntmachungen exfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet vonzWei Vorstandßmitgliedern im „Pommer- schen Genoffcnscbaftsblatt“, Stettin, beim Eingeben desselben bis zur nächsten Generalversammlyng im „Deutsckjen ReickjSauzeiger“. Das Geschaftsjalxr läuft Vom 1. Oktober 519 zum 30.September. Dte WillenSerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei VorstandSmitglisder; die Zeichnung aeschiebt, indem die Feichnsnden zu der Firma der Genoffen- schaft ihre amenöunterschrifx beifügen. Die ElnfiÖt der Liste der Genoffen ist wahrend der Dienststunden des (Gerichts jedem nestattet.

Barth, den 30. Dezember 1907.

Königlickses Amtégericht.

verllo. [80441]

In unser Genoffensäpaftsregistsr ist heute bei Nr. 389 _ Erste Berliner Polsterei-(Yenoffensckzaft eingetragene Genossenschaft mit, beschrankter Haft- pflicht, Berlin _ eingetragen worden: Die Ge- noffenscbast ist durch Beschluß der Generawersamm- lung vom 9. Dezember 1907 aufgelöst. Zu Léqui- datoren find Paul Jensch und Richard Katy zu Berlin bestellt. Berlin, den 23. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mltte. Abteilung 88.

oerlio. [80442] In unser Genosxensckmstßregister ist beute bei Nr. 158 _ Bank ür Handel und GeWerbe, ein- etragene (Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, erlin _ eingetrag-n worden,: Das Voxstandßmit- glied Adolf Heinrich Schulz ist verstotben. Johannes Milarch „*zU Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27.Dezember 1907. Königliches Amts- gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88. vor"". [80444] In unser Genoffcnsäyaftsrcgister ist beute bei Nr. 66 _ Charlottenburser - Innungs Spar- und Darlebnskaffe, eingetraaene Genoffenscbaft mit be- schränkter Haftpflicht, Charlottenburg _ eingetragen wnrden: Berthold Maß ist aus dem Vorstands aus- ge1chieden; Georg Vogt zu Berlin ist zum Stell- vertreter bestellt. Berlin, den 28. Dezember 1907. Königlickpes Amtögericbt Berlin-Mitte. Abteilung 88.

ooon. [8044 3] In unser Genossensäyaftsregisier ist heute bei Nr. 277 _ Deutsche Frauengenoffenscbaft, Produktiv- und Creditverein, ein etragene Genoffenscbaft mit be- schränkter HafipfliZt, Bsrlin _ eingetragen worden: Dre Vsrtretungsbefugnis dcr Melanie von Saufen ist 0661-0197. Berlin, den 28. Dezember 1907. König- liches Amtßgericht Berlén-Milte. Abteilung 88. oorlju. [80445] In unser GenossenschaftSregisier ist heute bei Nr. 98 _ Gewerbliche Spar- und Darlebnskaffe Nixdorf, etngetrasene Genoffenschaft mit befchränkter Haft- Pfi!cht,_R1xdorf _ eingetragen worden: Heinrich Kadau rst aus dem Vorstands auSqeschieden; Gustav Wsndt zu Nixdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin den 31. Dezember 1907. Königliches AmtS- gericht Berlin-Mitte. Abteiluna 88. vorlio. """"" " ' [80446] In unser GenoffensckpaftSreqister ist heute bei Nr. 373 _ Brißer Vorscbuß-Verein, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, riß _ eingetragen worden: An SteUe des aus eschiedenen Ernst Boecker_ist Wilhelm Behrend zu riß in den Vyrstand gewahlt. Berlin, den 31.Dexember 1907- Koniglicdes Amthericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

_ Verantwortlicher Redakteur: Dxrektor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

Druck der Norddxutsckyen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr, 32.

„71476.

zum Deutschen Reichsan

Fünfte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger."

Berlin, Mittwock), den 8. Januar

1908;

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher", die Bekanntmachun en aus den Handels-, Güterre ts- Vereins:, GenoffenschaftS-, ei LW, MU ter- und BSL ?an item, der Ur b ts_'*1_**_"___"7 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sow“ die Tarif- und Ja kPlanbekaUUÜWÖUUJM der G en ahnen enthalten find, erschein? (Ich in einsem besonderensBTJ unter dem [)Teiteerlrech em ragSroÜe, uber Waren

„Zentral-Handelsregister fiir d

Das ZentraT-HandelSregister für das Deutsche Reich kann dnrch (111€ Postanstalten, in Berlin THÜU : en *

Selbstabholer auck) durch die Kömglicbe E psdition dcs Dsutschén Reiclysanzsigcrs und Köni [1 re is Staatsanzeigers, ZN. Wilhelmstraße 32, ezogen werden. I ck P

Genoffenschaftsregifter.

uerlio. [80447]

In unser Genoffensckvaffßreaister ist heute bei Nr. 251 _ Beamten-Wirtschafts-Verein zu Berlin, einaetragene Gsnoffenschaft mit beschränkter Haft- pfl1cht, Schöneberg_eingetragen worden: An Stelle des ausczescbiedenen Robert Kupbal ist Max Urban zu Schöneberg in den Vorstand ?ewäblt. Berlin, den 31.De1ember 1907. König! ches Amtßgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

11011111. [80448] In unser Genossenschaftéregister ist heute bei Nr. 259 _ Allgemeine Verkehrsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung Berlin _ eingetragen worden: Ka1l Weber ist aus dem Vor- stande aUSqescbieden. Robert Elchlepp zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. De- zember 1907. Königliches AmtherichtBerlin-M11te. Abteilung 88. verllo. [80449] In unser GenoffenschaftSregister ist heute bei Nr. 282 _ Technische Revifions-Vereinigung Elektro- wacbt. eingetragene Genoffensckpast mit beschränkter Hafwflickjt Berlin _ eingetragen worden: Georg Soffenbeimer ist aus dem Vorstand auSgescbkeden. Berlin, den 31.Dejember 1907. Königliches Amts- gericht Bcrlin Mitte. Abteilung 88. [80451]

Dorlin-

Zufolge Beschlusses der GeneralVersammlung der Genoffenfcbaffsbank Berliner Restaurateure, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, Berlin, Vom 9. Dezembek1907 ist die Firma umgeändert in .Genoffenschaftßbank für Gastwirte und Industrieüe, eingetragene (Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“. Berlin, den 31. Dezember 1907. Königliches Amthericht Berlin-Mitte. Ab- teilung 88. vokuo. [80452]

Nach Statut vom 9130. Dejember 1907 Wurde eine Genoffenscbaft unter der Firma „Gewerbebank Schmargendorf. eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Schmargen- dorf errickotet und heute unter Nr. 413 in unser Ge- nossenschafi§register eingetragen. Geacnstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffuna der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötiqen Geld- mittel. Die Haftsumme beträgt 300 .“ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftßanteile ist fünfzehn. Die von der Genossenschaft au9gebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet Von mindestens zweiVorstandsmitgliedern, im ,Genoffen- schaftlichen Korrespondenzblatt', bei dessen Unzuaäng- lichkeit bis znr Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichsanxeiaer“. Zwei Vorstands- mit lieder können rechtsvubindlicb für die Genossen- scha?t zei nen und Erklärungen abgeben. Die Zeich- nung ges lebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossensckoaft ibre Namenßunter- schrift hinzufügen. Die Mitglxeder des Vorstands find: Max Pardau zu Schöneberg, Hermann Enaler und Arthur Hänisch zu Schmargendorf. Die Ein- ficbt der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3. Ja- nuar 1908. Königliches Amtögeriäpt Berlin-Mitte. Abteilung 88.

!!orustalt. jovloo. [80453]

In unser GenoffensckoaftSreaister ist heute bei Nr. 10 Spar- und Tariehuökaffe. eingetragen Ge- uoffensthast mit unbeschränkter daftpfiickjt zu Lampersdorf vermerkt worden, daß der Freistellen- befißer Wilhelm Siolper 11. zu Wilbelminenort aus dem Vorstands geschieden und an [einer Stelle der Kretschambestyer Reinhold Münch ebendaber in den Vorstand gewählt worden ist.

Königliches Amtögericht Bernstadt, am MMZ“

nramateit, [[o]-tolo. [80454]

Bei der Genoffeusäxaftsmeierei. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiiäjt in Kaltenkirchen ist beute eingetragen worden:

An Stelle des H. Schlichting ist der Landmann Iob;bSltchümann in Hasenmoor als Vorstandemitglied gewa .

Bramstedt, den 31. Dezember 1907.

KöniWerickpt. vino", 1". liöollu. [80455]

In unser GenoffenscbaftSregister bei Nr. 15, Phascheuer Spar- und Darlehuskaffeuvereiu, e. G. m. U.S. in Vvasckjen ist heute eingetragen, daß für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schmiedemeister Albert Maroß in Pvasckyen der Be- fißer Iosef v. Cyseweki in Pvascben in den Vor- stand gewählt ist.

Bülow, den 28. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

(Zelle. [80456]

Konsum: und Sparverein für Celle und Umyegeud. (I.G. m. b. H. in Cene. Aus dem Vorland: ist außgescbieden ker Maurer Willi Förster. neuaewäblt ist der Tisckoler Bruno Hemvel zu Celle. Eingetragen am 31. Dezember 1907. Königliches Amtßgeritbt Celle.

Imo. [80457]

In das Genoffenschaftßregister ist heute bei Nr. 3 „Emser Spar- u. Darlehuskaffeuvereiu. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflitbt, Ems“, einaetragen worden: Die (Ge- no enschaft ist durch Beschluß der Generawersamm- lung vom 7. Dezember1907 aufgelöst. Landmann

Das

as Deutsche RÜkh. (Nr.613.)

entral-HandelSregister für das Deuts 8 Reich erschcint in der Regel täglich. _ Der

Bezungrsis ?träg1 1 „14 80 4-3 für das Viertejahr. _ Einzclne Nnmmsrn kostsn 20 „1. _- InserttonSprets *snr dsn Raum elner Truckzeils 30 „Z. '

Johann Heinrich Hermann und Lehrer Karl Noll- beidezu Ems, find Liquidatoren. Ems, den 31. Dezember 1907. Königl. Athericht.

Frankfurt, 01191“. [80458]

In unser Gmoffenschafißregisjer ist unter Nr. 32 d1e durch die Sa unc; Vom 15. Dezember 1907 er- rtcbteje Genoffenf aft unter der Firma „Kuuißer Spar- und DarlehnSkaffen-Vereiu. eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast- pflicht“, mtt dem Sise in Kunitz eingetragen wvrden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Dur führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeignet n Maßnahmen, insbesondere Vorteil- hafte Beschaffung der wirtschaftlichen BetriebSmittel und günstiger Absaß der Wirtschaftkerzeugniffe. Ve- kanntmacbungen find, wenn [18 rechtsverbindliche Er- klarungen enthalten, wenigstens von 3 Vorstands- mitgliedern, darunter der V-reinIVOrsteber oder sein Stellvertreter, in anderen FäUen aber durch den VereinEVorsteber zu untmeichnen und in dem land- wirtschaftlicben Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder dkmjenigen Blatte, das als RechtSnachfolger desselben zu betrachten ist, zu Veröffentlichen. Wiklenkerkla- rungen und Zeichnungen des Vorstands find abzugeben von mindektens 3 VorstandSmitgliedern, unter denen fich der Vereinsvorsteber over sein Stellvertreter be- finden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binxngefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands ['cnd: (Gustav Iabn, VereinWorsteber, August Priewiscb, Stellwextrejer des Vereinßyyrstebers, (Gotjlieb Werner, Hermann Minack, Iobann Zacbe, sämllich in Kuniß. Die Einficht der Liste der Ge- noffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankfurt a. O.. 27. Dezember 1907.

Königl. Amthericbt.

krauksurt, 011151". [80459]

In unser Genoffensckpafwrenister ist unter Nr. 33 die durch die Saénnqen vom 15.Dezember1907 er- richtete Genossen (haft unter der Firma „Aurither Spam“ und Darlehnökaffeu-Vereiu, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“, mildem Siße in Aurith eingetragen. Ge en- stand des Unternehmens ist die Hebung der Wirts aft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Feigneten Maß- nahmen, insbesondere vorteilhafte escbaffung der wirtschaftlichen BetriebSmittel und günstiger Absatz der WirtschastSerzeuckniffe. Bekanntmachungen sind, wenn fie rechtsverb ndlicbe Erklärungen enthalten, wenigstens Von 3 Vorstandömitgliedern, darunter der Vereinßvorsteber oder sein Stellvertreter, in allen anderen Fallen aber durch den Vereinsvorßeber zu unterzeichnen und in dem landwirtschaftlicben Ge- noffenscbaftsblatte zu Neuwied oder demjenigen Blatte, 529 als Recht§nachfolgerin desselben zu betrachten ist, zu Veröffentlihen. Willenserklärungen und Zeich- nungen des Vorstands sind abjugeben von wenigstens 3 VorsiandSmitglkedern, unter denen sub der Vereins- vorsteber oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Untersckoriften der Zeichnenden binzuaefükt werden. Mitglieder des Vorstands find: Mart 11 Schüler (Vereinsvorsteber), Martin Aßmann (Stell- Vertreter des Vereinkyyxstebers), Wilhelm Birken- feld jun.. Christian (Henk 1., Christian Minack, sämtlich in Auritb. Die Einsicht der Liste der Ge- no[[en ist in den Dienststunden dss Gerichts jedem gestattet.

Frankfurt a. O.. 27. Dexember 1907.

Könial. AmtSaericbt.

fürth, 11170111. Bekanntmachung. [80460] " 1) Darlehenökaffeuvereiu Bach, _ eingetra- gxltitcehGeuoffensckjafc mit unbeschränkter Haft- :: t _.

Durch Besebluß der Generaldersammlung Vom 1. Dezember 1907 ist § 32 des Statuts _ Bekannt- machungen _ abgeändert worden. Die Bekannt- machuanen der Genossenschaft baben künftigbin im „Bayer [eben Volksfreund" zu Nürnberg zu erfolgen.

2) Darlehenökaffeuverein Krautoftbeim, - eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht _.

An Stelle des durch Tod auSJescbiedenen Vor- standSmitglieds Georg Benz wurde Friedrich Raben- stein in Krautostbeim in den Vorstand gewählt durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De- zember 1907.

3) Uttenreuther Darlehnäkaffeu- Verein, __ eingetragene Geuoffenschast mit unbeschränkter Ha tpfiicht _.

n SteUe des außgescbiedenen Vorstanksmitglieds Konrad Walther wurde durch Beschluß der General- versammlung Vom 27. Oktober 1907 Ligdenmeyer, Karl, in Uttenreuth in den Vorstand gswablt.

Fürth, den 4 Januar 1908.

Kgl. AmtSaericbt als Registergericht.

Eroitoobers, komm. [80461] Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 4 des (GenossenschaftSregisters verzeichneten „Greisevberqer Molkereiverein, eiu etr. Genoffeusämft mit beschr. Haftpflicht“ zu rcisevberg i. Pomm. ist heute folxzendes ein- gstragen:

Durch Beschluß der Generaldersammlunn vom 29. April 1907 ist die Erweiterung des Unternébmens durÖ Yen Bau einer Rnbmstation in Görke a. R. bescblonkn worden.

Greifenberai Pomm- den 24. Dezember 1907.

Königliches Amtögericht.

valverataat, . [80462] Bei der Gn-R. Nr. 20 verzeichneten Konsum- geuoffenschast des Eisenbahnvereius Halber- stadx, eingetragene Genossenschaft mit be- schrankter Haftpflicht zu Halberstadt ist heute eingejragen : Der Geschäftsführer Heinemann ist aus dem Vthstxnd auSgesÖieden, an [eine Stelle Adolf aupke, Wilhelm Dittmar in Halberstadt als Konxro eur neu und Heinrich Mebns aks Kasfierer gewahlt. Halberstadt, den 21. Dezember 1907. Königliches AmtßaeriÖt. Abt. 6.

1101". Geuoffeusäxastsregifter btr. [80463] „Allgemeiner Konsumverein Weißdorf, eiu- getrageue Genossenschaft mit beschränkter Yast'pflicht“: Der Vorstand besteht nun aus abrtkweber Georg Iabn 1. Vorstand, Fabrikweber Iobann Pkter Kießlina 11. Vorstand, Fabrikweber Cbrxstian Raithel 1. Kassier, Fabrikweber Gußav Scbodel, Unterkasfier, Schüßenmacher Iobann Schädel 1. Schriftführer und Maurer Heinrich Sckoricker 11. Schriftführer, sämtlich in Weißdorf. Hof. den 31. Dezember 1907. Kgl. Amtßgericht.

Jesberg. [80464] Zur Bekanntmachung zum Genossenschaftßregister Jesberg Vom 23. Dezember 1907 muß es statt Zwerten beißen: Zwesten. Jeöberg, den 4. Januar 1908. Königliches Amthericbt.

liabja. [80465]

In das Genoffenschaftßregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: HummelöhaiaerSpar- uud Darlehnskaffen-Verciu. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hummelshaiu.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wtrtsckzaft und des Crwerbes der Mitglieder und Durchfuhrun? a11er zur Erwichung dieses Zweckes geeigneten Y aßnabmen, insbesondere;

,a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be- trtebßmittel,

b. günstigex Absaß der Wirtschaftßerzeugniffe.

Die Mitglteder des Vorstands find:

Bernhard (Gießelmann, Herzogl. Wildmeisier, Hummelsbain, Vereinövorsteber,

Hugo Steinbrücker, Amtsvorsteher, Hummelsbain, Steüvertreter des Vereinsvorstebers,

Emil Rink, Kaiserl. Posiverwalter, Hummels-

Katl Fiedler, Bautechniker, bain,

Heinrich (Grieser, Landwirt, Beifißer.

Das Statut ist am 16. Dezember 1907 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das „Landwirtschaftliche GenossenschaftSblatt' zu Neuwied oder dasjenige Blatt, welches als deffen RechtSnachfolger zu gelten hat, und find, wenn fie rechtSVerbindlicbe Erklärungen enthalten, Von .min- destens drei VorstandSmitgliedern, unter denen [ich der VereinOVorsteber oder Yeffen Stellvertreter be- finden muß, in anderen Fallen nur Vom Vereins- vorsteber zu unterzeichnen.

Die Willenßerklärnngen und Zeichnungen des Vor- stands find abzugeben von mindestens drei Vorstands- mitgliedern, unter dsnen [165 der Vsreinßvvrsteber odsr deffen Sterertreter befinden mnß.

Die Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt, indem der Firma die NamenSunterschriften der Zeich- nenden beigefügt werden.

Die Cinficht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des (Gerichts jedem gestattet.

Kahla, den 31 Dezember 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

liabla. [80466]

Im Genosensebaftéregisier ist bei dem Hellinger Darlehuskaffenvereiu, e. G. m. u. H. in Hei- lingeu _ Nr. 3 des Registers _ beute eingetragen Worden, daß aus dem Vorstands der Gutsbefißer Roland Zinke in Röbscbüy außgeschieden und an keffen Stelle der Gutsbefißer Bertold Eberhardt in Dorndorf als Beifißer in ksn Vorstand gewählt worden ist.

Kahla. ken 3. Januar 1908.

Herzogl. Amtheticbt. Abt. 3.

[(u-eben. [80467]

In unser Genossensckoastsregister ist bei Nr. 4 Konsumvereiu Veydorf, eingetragene Genossen- ichaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein- getragen worden: _

Der Betriebssekretar August Sabatb ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der kom- missarische Eisenbabnasfistent Georg Krieger getreten.

Kirchen, den 19. Dezember 1907.

Königliches Amtögericht.

kölloäa. [80469] In unserm GenoffensckxaftSregisier ist beute bei Nr. 3, Landwirtschaftlichen Konsum Verein zu CöUeda, eingetragene ßenoffeusehaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des Rittergutsbefi ers O. Vonbof aus Gorsleben und des Gutsbs sers H. Herold in Scbiklingstedt der Rittergutsbestßer Oskar Peter auf Düpvel und der Landwirt OSrnar Richter in Kölleda in den Vorstand gewählt find. KöUcda, am 18. Dezember 1907. Königliches Amténericht.

liöjleaa. [80468]

Im bikfigen (Genoffenscbaftsregister ist bei Nr. 2, Spar- und DarlehusVerein zu Cölleda ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. [161.118 Lingetragen worden, daß an Stells des angeschiedenen Kaufmanns Hermann Boerner in

KöUeda der Rentier Ernst Niese in Kölleda in den Vorstand gewählt ist. Köueda, am 31. Dezember 1907.

Königliches Amthericbt.

“081111. [80470] In das Genoffenscbaftsregister ist bei dem nnter Nr. 9 Vermerkten Sorenbohmer Spar- und Dar- lehuskaffeu-Verein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ,u Soren- bohm beute" folgendes eingetragen wvrden: Der Bauerbofsbemßer Anguft Pomrebn in Bornbagen ist Verstorben "und an ferner SteÜe ker Bauerbofsbefißer Auaust Bloxorn xu Parpart in den Vorstand gewählt.

Köslin. 27. Dezember 1907.

Königliches Amtßcxericht. [„alten-tolo, neon. [80471 Bekanntmachung. “'“-*“ akk“

In unserem Genoffensckoaftsregister ist auf Folium 2, den Cousumverein Oßla eingetr. Geuoffen- schast mit beschr Haftpflicht betreffend, am 3. Januar 1908 eingetragen worden, daß Anton Haußner in Oßla aus dern Vorstande außgefchieden, dagegen der Schi-Zferarbeiter Louis Ludwig in Oßla Mttgl1ed des Vorstands geworden ist.

Lobenstein. den 4. Januar 1908.

Fürstliches Amtßgkricbt. bnasjsodatou, 11119111. Geuoffeuscljaftsregifter. WW:»-

Betr. Spar- und Darlebeuskaffe. einge- tragene“ Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oppau. Aus dem Vorstand ist infolge Todes der Rendant Adam Wiüerfinn 3., Wirt und Bürgermeister in Ovpau, außgescbieden und an dxffen Stekle der Lehrer Adam Nieder ebenda gewahlt.

Ludwigshafen a. Rh., 28. Dezember 1907.

Kg!- Amtßgericht. [“nur"-baten, uvam. [80473] Genoffeuschaftsregifter.

1) Betr.'Rheingönheimer Darleheuskaffeu- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht in Rheingönheim. Aus dern Vorstand rst der Ackerer und Holzbändler Adam Gerkel 1. in Rbec?.gönbeim außgeschisden.

2) Betr. Winzergeuoffeuschaft, eingetragene Genoffensäjast mit unbeschränkter Haftpfliäxt in Haardt. Datch Beschluß der Generaldersamm- lung vom 22. Dezember 1907 ist §43 A iff. 7 und 9 des Statuts über die Aufsteüung der ilanz, ferner § 36 Abs. 2 des Statuts über die Von der Genoffensehast _auSgebenden öffentlichen Bekannt- machungen abaeandert. Le tere sind nunmehr in dem „Rationellen Landwirt“ au zunehmen.

Ludwigshafen a, Rh., 30. Dezember 1907.

KWK [.o-["jxsbatov, unela. [80474] Geuoffeusäxaftsregister.

1) Betr. Dampfdreschgeuoffeuschaft Ro heim. eingetragene Genossenschaft mit unbeskhr nkter Haftpflicht, in Roxheim, Aus dem Vorstande ist der Landwirt Johannes Kailis 5. in Roxheim aus- geschieden und an d_effen Stelle der Landwirt Augustin Kailiß ebenda gewahlt.

2) Betr. Landwirtschaftlicher Konsumvereiu. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliaxt in Flowersheim. Durch Beschlufß der GeneralNrsammlung Vom 1. Juni 1907 11 § 36 Abs. 2 des Statuxs über die von der Genoffen- schaft außgebenden öffentlichen Bekanntmachungen abgeändert. Lxßtere sind nunmehr in dem .Ratkonellen Landwirt“ aufzunehmen.

Ludwigshafen a. Rh., 31. Dezember 1907. KWL- !„öaeugevoia._ Bekanntmachung. [80475] In unser Genomenschaftßregister _111 heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Genomenschaft Lüden- scheider Konsum - Verein. eingetragene .Ge- noffenscbast mit beschräukter Haftpflicht, zu

Lüdenscheid folgendes Vermerkt:

Der Lehrer a. D. Georg Wilms zu Lüdenscheid ist aus dem Vorstand auSgescbieden.

Lüdenscheid, den 17. Dezember 1907.

Königliches Amthericbt.

Uarllluz. [80476]

Im Genoffenschaftsregister ist am 3. Januar 1908 bei Nr. 6 „Schweriner Darlehuskaffenverein e. G. m. u. H.“ eingetraYn worden:

An Steüe des aus dem orstande ausscheidenden Freigärtners August Beckert ist der Vaucrgutsbefißer Emj'lbltKth zu Schwerta zum Vereinsvorste er gewa .

[80472]

Königl. Amtßgerickot Markliffa.

Uaumburc, Saale. [80477]

In das GenoffenscbaftSregister ist bei Nr. 15: Naumburger Beamten - Wohuuugs - Verein,“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Si Naumburg a. S.. ein etragen: An SteUe des 5 ureaulwrstebers Richard 5 artb in Naumburg (1. Saale ist der Postsekretär Max Nagel daselbst in den Vorstand gewählt.

Die höchste Zahl der Gefchä7t§anteile ist 10.

Naumburg a. S. den 2. Januar 1908.

Königliches AmtInericht.

oatokburc. [80478]

In unserm (HenoffansckpaftSregister ist heute bei der „Molkerei Genossenschaft Späniugeu, eiu- gctrageneu Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußvfiiäzt zu Zpäniugen“ an Steüe des ansxxeschiedenen Garz Friedrich Steffens in Späningen als Vorstandßmitglied eingetragen.

Osterburg, am 31. Dezember 1907.

Königliches Amtßgericht.