1908 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

gelegen, geben diese anderen barakter, als der freundliche Wechsel streifen im deutsehen Gebiet. AUerdings

Südtirol das Hoffvftem wieder vor; es

meiii die Art und Veranlaffung der ur ftiwmend gewirkt.

Die Anlage Von Siedelun stimmte Bodenformen an. wegen ihrer Nei ung zur Versumvfun Siedelungen au?gesucht' mit Vorlie liegen diese auf böschten, leichter entwä erbaren und sonnigsten Schutike 5711520 (im Valsertax entfallen auf sie 94 0/9 der

Bewohner) und auf über dem Talboden. Inntal und Etschtal dor. _ Sonnenseiie, find Hofsiedelungen baixfig, raturumkebrung im Winter. Jm Pinzgau find n

den vierzig rößeren Orten 24

reite Talböden_und Becke

eln

Solch8 herrschen 11. a. im _Pinzgau, Auch auf ste11en_Gebangen, nam beionders wegen d

Aehnlich wi; im H fich aach im Gebirge an Lage, vieliach am 2111500110 andere bäuerliche Siedelungsn,

die Gründang einerexrenburg in eines Hochtales in em breiteres die den

solche Burgorie _ _ Grundbesis zumeist unter adlige Ges _ teilt war, wie in Graubündten, besonders haufig.

den lokalen oder Durchxugswrkebr, _au? stüZen konnte, entiianden größere Siedlungsze der ländlichen Siedlungöweise iirxmer mehr 0 änge zur städtischen Wohnart au]we1]en, Ytädten entwickelt haben.

Literatur.

Kurze Anzeigen neu erscbienener Schriften, deren Befvrxcbung Vorbebal Einsendungen sind nur an die Redaktion, zu richten. Rück1endung findet

Für alle W Erfindungen Unix Entdeckungen _au] al Naturwissenfcbasten 1100 Technik. FUT

est 9,10. Jährlich 28 Hefte 8 0,40 .“ erlagsbaus Wong 11. C0.

Lieder eines Heimkehr 2,50 „44, gebdn. 3,50 „44 Hamburg, _

Bilder aus den deutschenKolonien._ _ und bearbeitet im Auftrage der DeatschenK010malgeikil Kart. 1 .“ Esen, Ruhr, G. D. Baedeker.

Martin utber. EineAuswahl auß Sprachform mit Einleitungen und Erla Dr. Richard Neubauxr. 2 Teile je 2,80 handlung des Waisenhauws.

Branntweinsteuer-

Konrad H. A. Kloß.

Uterungen 00

Neuabdruck der amtliche

Teil. Brennereiordnung. _ __ „_ 92“. "1'862B2“"Y'ch"]868 Y""'“]§J'e""?"28'8'm1 1868-21»! ...... tem er ..“ 5" im' '“ ' "'" „U" * ' "" un Im Friedrich Wilbelwiiädiisäpen Scha11spielbause ursacbt haben, woke unter_ Beiiugung eines SFFJMY- 3173-45; BFU" ZT" 19“ wird zur Zeit Ernst von Wildenbrucbs Tragödie „König HZinricb“, Hérvél' ausftießen. Jeruialemerstr. 55- N- V- T "s “LI (' ' “ÖM " die Vor me reren Jahren am Berliner Theater mit großem Erfolg in © „_ __

t. iner er rei

Die englische - Aus dem engli1chen und ] Dr. W. Mannbardt. Karl Curtius.

A. Dalckes _ Dr. H. Delius. Gr. 80. Ju Lernen) Z. Ü. Kerns Verlag (M01: MüUer).

DaB Neichßgeses Über den vom 6. Juni 1870 in der Fassung 00111 12. Erläutert von Dr. jur. Georg Eger. 2,50 .“ Breslau, I. U.

wand gebdn. ]" _ _ Die deutsche K0lonralgeießgebung. bezüglichen Gesc : :c.

die deutschen Schuygebiste _

Lang 1906. Au] Erung amtlicher Quellen erauSgeg. r. 8

Unierstüßun

Köbner Und Gerstmever. X'. 68, Koebsir. 68-71.

Kleine Nangli1_i_ deuischen Armee Und 1€tnes _ Preyßische Armee, das L111._(Kön_10_l. die Königl. Säch 1sche Und die Kon:

Nachwuchses,

antritt der Einjährig- Marine. Mit Anxa en und Mustern.

Berlin W. 57, KarfU

Von Wer

Theater.

Königliche §chauspiele. Freitag: Overn- baus. 9. Abonnementsvorsieilung. Diensi- und Frei- Aida. Oper in 4 Akten

pläse find aufgehoben. 7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio

bislanxoni, für die deutsche Bühne bearbeitet Von Julius Sch0m. Mußkaliscbe Leitung:_§ckerr Kapeü- meister Blech. Regie: Herr Re0111_eur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeifier Graef). 2111700071 Uhr.

Schauspielhaus. 10.Ab0nnementsvorstellung. Die Rabeafteineriu. Schauwiel in 4Akten Von Ernst von Wildenbrueb. Regie: Herr Regiffeur Keßler.

Anfang 78 Uhr. Sonnabend: Overm5011210215onnemenisvorsteüung.

Dienst- und Freivläße sind anfg_eho_ben. Der Ring des Nibelungen. BübnenfeitWiel Von Riebard Wagner. Zweiter Tag; Siegfried. Jn_ 3 Arran. (Brünnbilde: Fräulein Kurt 019 Gait) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus.11.Abonne:11enisvoriiellung. König Heinrich der Fünfte. Anfang 711 Uhr. _

Neues Operntheater. Sonntag: 93. Btlieitrexerve- ];B- Dienii- und Freipläse sind ayfgebobm. 1.11

rasta» (Violetta.) Over in 4 Akten von Giuseppe Verdk Anfang 78 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Zum ersten Male: Die Räuber. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Was ihr wollt. Kammerspiele. reiiag: Frühlings Erwackjen. Anfang 8 Uhr. onnabend: Esther. Hierauf: Elektra.

Ucar; Ickauspielhau5. Freitax, Akends 8 Uhr: Zar Peter.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. -

Häuserkomplexe dem Landschaftsbild einen ganz Von Höfen und Kultur-

berrscbt auch im ladinischen hat also wohl auch hier zu- sprünglicben Besiedelung be-

en im Hochgebirge knüpft stets an be-

naturgemaß selten von größeren den sanft

Ge amisumme der

Schotter- oder Felsterraffen in geringer Höhe im breiten

ach Schierning Von Schuttkegel-, 9 Beckén- und Boden-

u0d 7 Terra en edelungen. " ügelland und im Mittelgebirge gruppierten

Schurz der Burg aufiucbten;

sind an lebhafteren VerkehrS'straßen und dort, wo der ch[echter bäuerlicher Herkunft Ver- Wo der Erwerkx

neoen den auf die Landwirtschaft gegründeten Existenzbedinguxigxn au] Bergbau oder Jndmirie ich

ntren, die den Chara er bsireifen und Me Ueb_er- sich mitunter auch zu groxen

Wilhelmstraße 32, in keinem Faile stati.

elt. JÜUsirierte Zeitschrift mit der Abteilung " len Gebieien der

Jahrgang 1908. Berlin 'A'. 57, Deutsches

enden. Von Heinrich Bredow.

Lesestücke,_gesamme[i Matt. 190 S.

seinen Schrikien in alter .“ HaÜe 0. S., Buch-

AquÜHrungsbestimmungen.

GerichtZVerfaUunZ U_nd di? deutsche Gerichtßreform. Von Proreffor Dr._Heinricb Gerland. ' choiti1chen Nechtßleben. Von

0,75 .“ Berlin 127. 35, Derfflingerftraße 20.

Preußisches Jagdrecht. 5. Aufl. bearbeitet 1100 and 080011. 10 „44 Breslau,

März 1894.

5. Aut]. Gr. 8 0. Kerns Verlag (Max Müiler); Sammlung der aus 10. Bd. Jahr-

10 .“, gebdn. 1150 e des gesamien aktiVen Offizierkorps der enthaltend die Königl.

Würitkuzbergiiäoe) Armeekorps, [. Bayeristbe Arwee, ferner das

ienfir. 18, Liebelsche Buchhandlung.

Von Gerhard Abends 74 Uhr:

Schweden.

die Stadt Tunis

vom 4. ber 1907 Nr. 288.)

11 werden geo I nd ie 11. von Wild-

„1115411907 sind wegen des

Quar antänemaézregesn

entlich der er Tempe- Oesterreicb-Un

30. Januar,'12 Uhr. K. K. Staat Lieferung und Monta e der elektriscben

gesichert“ schließlich der Belt tungskörver fü! HJWTTQl, Bischofshofen (Salzburg)- und beim .Reichöanik'ßkk'-

Bezirkéfinanzverwaltung ixi Sofia. von Schmieröl für die bulgarischen Sta

67 500 Fr.

4. März 1908. _Osxmt Lieferung von 33 Stuck Pridatlinien). 2. Mai 1908. _ Lieferung Von 4300 Stuck Telepbqnorva Schalttafeln. Naberes beim „Reichsanz

ien bleibt.

Jm Königlichen Opernhaus: mit Fräulein Rose in der Titelpartte, Hauptpartim figd die Maclennarx, Homrrann, Dirigent ist der Kapellmeister Blech.

Jm Königlicbexi Sch_ausvtel_d Wildenbrucbs Schauspiel ,Die Rabenii seßung wiederholt. Jm Neuen

der Kaffe des Königlichen Opernhauses Jm Dear Erstaufführung von Im Neuen Schausvie

n Profeffor

21er

11 Tert-AUS“ „Zar Peter“ gegeben-

Szene ging, zur Aufführung Vorbereirs

In der Komisch _ ausführung von Cbarpentiers Over .

1.“

Krüger sowie die Herren

er _Direkidor S_regor, die mu JSWVbnsiO Egisto Tango ubernommen. das; die xnorgen, Freitag, stattfivdende schen Luitspiels ,Panne'

IMT

In Lein-

der Künstler den Valentin spielt. ab_end, Sonntag eriie AufführurF Girardi als

Frxitag wiederholt. ausführung der neuen Hauptrolle, statt.

von Protenor .“ Berlin riefträger Flenz Am Sonnabend,

ner. 1,50 .“ straße 20/21, statt.

Freitag, Abends 8 Uhr:

Wessmgiheaier. Die gelbe Naäxtigall.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Kaiser Karls Geisel. Legendenspiel in 4 Akten

Zum ersten Male :

apimanu. achmittags 3 Uhr: Die Weber. _

Sonntag, Kaiser Karls Geisel.

Zentraltheater. Gastspiel des Hebbeltbeaiers. Freitag, Abends 8 Uhr: Frau Warents Ge- werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw.

§ch1Uertheater. 0. (Wallnertbeater) Freitag, Aberzds 8 1151: Die Hermausthlacbt. m Drama in 5 Auszügen von Heinrich von Kleist. Sonnaberid, Abends 8 Uhr: Kollege Cramptou. Sonntag, Nachmittag; 3 Uhr: Das Glück im Winkel. - Abends 8 Uhr: Kollege Campion. Charlottenburg: Freitag, Abends 8 Uhr: Der Revisor. Lustspiel in 5 Akten Von Nikolaus ©0001. DeUtfcb von E. von SÖabelSkv- Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Revisor. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Zalamea. - Abends 8 Uhr: Reiterattacke.

ßomische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr:

Tiefland. Sonnabend: Die verkauftx Braut.

Theater des Weßens. (Station: ZoologisÖer Garten. Kantstraße 12.) Freikag, Abends 8 Uhr:

Ein Walzertraum. Sonnabsnx, Nachmittags 4 Uhr: Zu kleinen Preisén: Hansel und Gretel. - Abends 8 Uhr:

Cesmdheüswsen. Tierkraukheiteu mad Absperruugs- maßregeln. -

Laut Bekanntmatbung des Kommenko füt peflverseucbt und die Stadt Philippe-

ville in Algerien fur pesifrei erklärt worden. Demo

Nack einer Mitteilung der NFierung von Bengalen vom 13. De- usbrucbs in dem Hafen von

die Von Djedda an ommen, getroffen worDen.

Verdinmmgen im Auslande.

Näheres bei Der vorgenannten Bahndirektion

Bulgarien.

Australien. 1705111185181" SSULL'Q], lttafsln («wöhnliche Batterie für

[)Spaty 130510185161- 08116181, Melbourne:

Theater und Musik.

Damen ©0688 _ _ _ GriSwold, Knupier und Dahn beichaftigt.

Königlichen Operntheater wird am Sonntag- mit Fräniein Francillo-Kauffmann als

schen Theater beginnx

Schillers .Räabern' _ _ lbauZ wird 111 Abanderung dss Shiel-

plans am Sonnabend (8 Uhr) ,Juditb' Am Montag wrrd

en Oper findet,

In den Hauptrollen find beschäftigt: Fräulein Linkenback), Radolovitch und

Partien wirkt fast das gesamte Sqlorersonal mit. ßkali1che Leitung hat der Kapellmeister

DiE“, Direktion des Lustspielhaus“ macht darauf aufmerksam,

ausnabmWeise um 74: _U baliatbeaterbeginnimorgendas GaiiivielvonAlexander

Girardi in Raimunds .Verschwen und Montag wiederholt; von „Er und seine Schweiter' wird Mittwoch,

Poffe „Immer obenauf“, mii Girardi in der

Reich§miliiärgeri !, das Ostasiatis e Detachement,_ die Marine: . .

infanterie und die Kaiserliée Sebußtrupix. Abgssehlonen am 28. No- Maumgfalttges. YYZFHJN. Preis eleg. kart. 2 .“ Oldenburg i. Gr., Gerbard B er 1111, 9_ Januar 1908. Praktisäoe Winke für EinjähriY-Freiwillige und Eine außerordentlicheVertretervrrsammlung der Provinjialgruppe deren Eltern, Vormünder 20. Von .,)ilken. 2. Aufl. 000 Berlia-Mark Brandenburg des Deu_t]chen Flottenvereins Werner. 0,50 .“ -- Bestimmungen über den Diemi- findet am 11. d. M., 6Ubr Abends, im großen Sißungssaale des Freiwilligen im Heere und der Landesbauses der ProvinzBrandenburg,

Berlin W., Matibäikirch-

Abends 74 Uhr: Zum ersten Male: Panne.

Verein

Der zu

zur V

von W. Nitback - dächtniskirche Ihre Frau Henny Bagel,„ ?_nd der gesamte Ki :

llegiums in Stockholm isi (Vekgl. .R-Anz.“

der Pest in Diedda Seebacb-Schuledes

Orissa gegen Schiffe,

Eingange des Saales ;

Volksschauspiele veranstaltet am der Königlichen

oßen "F)atdenberßftrßße) eine Matinee mit or mining auf das Schau Stabn,- Pfarrer

unter der Leitung des Profe ors W. Freudenberg. tori chen Teil hat Fräulein

n deut - evangeli e Hanuta? das_12 LÖ]; och Hure fur Usik ebr reichbaltigem spiel .Die bk sien" cm der Kaiser Wilbelm-Gz. Mitwirkung babexx zugesa t: die Miu der Königliche Sanger aliber Kirchhoff rchenchor der Kaiser Wribelm-Jenedächtnjs. r ita- „Maib' de Lippert, Lehrerin an der 211107]; niglichen Schauspielhauses, übernommen.

r Fördern

Yfaner Von Bodelschwingh, Mit lied des AdHordneter-ibauses, der farrer Nitback-Stabn und der

werden Ansprachen halten. Karten zu 1 .“ stelle (Markgrafenstr. 101, auch telephonifcb,

chulvorsteber Brühl nd in der Geschäfts. mt 4, 8464), und am

orfisende,

11 haben.

Beförderung des

garn.

sbabndirektion Innsbrch: Der erekn zur Gewerbfleißes feiert

BeleUÖtun sinstaÜation ein. sein 87. Stiftungsfest Montag, den 20. d. M., Abends 7 Uhr, den Linden 1 (Eingang

dur

abnbofanlage in W elmsiraße 7011).

die neue

ein Festmahl im Hotel Adlon, Unter

1. Februar 1908: Lieferung alsbabnen. Ungefährer Wert O aejötet. Der Materia Umsteigen aufrecht erb Nachmittags wieder fa

Kiel, 9. Januar

Sydney:

raten, 141 Stück derfchiedenen

eiger'. Schnee_, der viele leben ist seit gestern

geschnittsn.

Flensburg, meldet: Die Sire

gsdxmorgen, Freitag, .an' 9.

in Szene. In den übrigen

und Paths, die Herren

ist unterbrochen. D

aufe wird morgen Ernst 000

einerin' in der bskannten Be- Paris,

F_0ntai1_1€b exgenmachtig aus

abend Verdis „Wra71813“, _ _ Violetta, ausgeführt. Der Vorverkaui zu dieser Vorstellupg 001 an 8 Tagen wieder dem bis auf weiteres

bereits ÖSJOUREU. _

die MOTJLU ]taiikmdende bereits um 7 Uhr. und au; Sonntag (74 Uhr) Garnison Douay, .Zw1]chen Ja urid Nein"

wie bereits mitgeteilt, die Ersi- 23. November 1907 einen Raub Verübt

A rnsiadt, 8. Januar.

Leute mittag um 1 Uhr 30 trecke Arnstadt-Saalield vom Güterzug]: 7464 ein Güter-

wagen infolge AchHbruch.

stein fällt seit gester

Verweisung gesperrt.

herrschenden Schneesturms worläafiz

8. Januar. (W. T. B.) Wie hiesige Bläter melden,

batten sich etwa 40 Soldaten des 7. Dragonerregiments in 16011, denen ein Neujahröurlaub oerwsigert worden war

Erewrlczren zerrissen. ministerium die Verlegung des

beantragt haben. - da sie aus_ der Ka] 08 en und an] dem dortigen 2305

die ArtiUerisien zur Ruhe 111 bringen.

W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: inuten entgleisie in 14111 7,9 der

Persoxien sind weder verlest noch [schaden ift_germg. Der Betrieb wurde durch 01160- Die Strecke war 5 Uhr 15 Minuten

brbar.

. (W. T. B.)__Jn ganz Sebleswig- ol- n abend bei iiurmiscbem Wetter dchter Verkehrssiörungen beroorruft. Haders.

abend 7 Up: von jedem Außenderkebr ab-

Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge-

cke WovenS-Vamdruv ist durch Schnee-

Der Verkehr mit Dänemark über Vamdrup Dauer der Betriebssiörung ist wegen des

ie mch unbestimmt.

_Kaserne entfernt und waren erst nacs zuruckgekebrt. Em Regimentsbefebl, nacb jederUrlaub zu verweigernsei, WdeS in mehreren Der Regimentskommandeur soll beim Krit? 4-

Negiments nach einer anderen Garniigon

Ferner_ wird von drei Artilleristen der die mtt Arresi beftrait waren, gemeldet, erne entwicherx smd, fick; nacb Lille be- _ 1150] l_armend: Auftritte Ver- 1 sie Rufe, wie „Nieder mit der Armee! Hoch Erst einer starken Militärpatrouilie gelang es,

anner, die in der Nacht 00:11 22.111111 in dem Schnellzug: don Toujouse nach Paris haben, tft beute Verhaftet worden.

der

Louise" am 15. Januar Zart. rau Zador. In den übrigen Rom, 9. Januar. (W. T_. B.) Nach einer Meldung des .Meffagero' aus Neapel erklart das Vesuvobservatoriuur

Die Regie führ;

durcb Eindringen

Uraufführunß des Skowronnek- werde, aber kein G r

beginnt.

der“ (Anfang 74 Uhr), in der Dieie Vorsteüung wird Sonn- Am Dienstgg findet die statt; die]e Poffe mii DonnerStag und d. M., findet die Erst-

Fnd neun Person

den 18. Gebäude übertrugen

UddeValla (

Cußspielhaus. (Friedriäosiraße 236.) Freitag,

Sonnabend: Panne.

Residenztheater, (Direktion : RichardAlexander.)

reitag, Abends 8 Uhr: Ganz wank in 3 Akten don Mars und DeSVaillié-res.

Deutsch 1100 Max Schönau. (Baron de! Aubrais:

Richard Alsxandkr.) Sonnakend und folgendeTage: Ganz der Papa.

Thaliaiheater. Freitag, Sonnabend, Sonntag Und Montag, 21641106 711 Uhr: Gastspiel Von Alexander

Girardi. Der Verschwender. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wo die Liebe

hinsäat. Dienstag: Gasispisl Von Alexander Girardi. Er

und seine Schwefter.

Trianoniheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof riedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein

osette - meine Frau. Sonnabend und folgende Tage: Fräulein Iosette

-- meine Frau.

Konzerte.

Zingakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend 11011 Bruno Hivze-Reinhold.

Baal Vechßein. Freitag, Abends 7] Uhr: Liederabend von Gerth Schmidt.

Llindwortl) - §charwrnkia Saal (Lüsow-

gegenüber der Beunryhigung, leßter Zeit hervorgeruien bat,

leicht Verleßt worden.

TylVerexplosion beriwrgerufen worden, Ust gesprengt wurde, deffen brennendeTrümmer das Feuer auf anders

abend 118 Uhr wurde hier ein starkeO, Erdbeben wahrgenommen.

Leistungen. Amxrika. Ausnattungspantomimen.

Bxand eines Hotels. Tatigkeit.

welche die Tätigkeit des Vesuvs in daß die ftarke Rauchentwicklung Regenwasser in den Krater verursacht

von zur Befürchtung eines Vulkaniscben

rund

Au sbruchs Vorliege.

Commaccbiy, 8. Januar_. euersbrunst in dem yon armercn

(W. T B.) Bei einer großen Leuten bewohnten Stadtteile en umgekommen u_nd zwei schwer und hier Der Brand i]t wahrscheinlich durch eine durch die ein Haus in die

9. Januar. (W. T. B.) Gestern

SÖweden), wenige Sekunden andauerndes

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Paul Wxingarteu (Klavier), unter Mitwirkung von Proienor Waldemar Meyer.

Zirkus Schumann. Freitag, Abends 71 Uhr".

Außerordentlick große Vorstellung. Aus dem

der Papa. F'ÜMUWSTWW beworxubeben:

_ Klein-Familie.

unerretckyt in ihren rbänomenalen Um 91 Uhr (Ende gegen 11 Uhr): Das Vollendetste auf dem Gebiete der Großer SYlaveumarkt. __ _ Dampfsprise in Vont

Waver- und Lichteffekte.

Sonatag: Zivei Vorftelluugeu. Nachmittags

Personen,

ein Kind frei.

“___“-“___““-

Familiennachrichten. Verehelicht: Hr. Leutnant Achim Von Arnim mix Frl. Annabel Von Stoeffer (Berlin-Darmstadt)-

Gestorber): Hr. Gensxalleutnant ;. D. Herma_nn von_M1_1Uer (Berlin). - Hr. Generalmalc'k Martmrltan Behrens (Charlottenburg). - Hr; Kammerherr Frhr. von Tbielmann (JakobSdM

Amtßgerichtßrat a. D. Max

O.-S.)- *Fr. 1100 Bodeo (Bunzlau).

Verantwortlicher Redakteur: Tirekwr Dr.T1)rol in Charlottenburg- Vcrlag dcr Errsdiiion (HsidriÖ) in BerliN-

Trilck T_cr Nérdkxai'ÖM BUshdrUcerci Und Versäß'“ Ariiiait Vsrlm HMT, W1150111111raße Nr. 32-

Acht Beilagen

Mg» 8 Uhr: Judith. «:.-„7x Abends ?] Uhr: Zar Peter.

“]

Ein Walzertraum.

straße 76). Freitag, Abend?: 8 Uhr: Konzert 0011

(sinickziicßiici) BÖT'M-VLUÜJC).

„..“-«...* . . „„ _ ..!ÉYÉFFKW-z _:É«-,7„z_,-,«*__.__;_.,-_,._,„.-_.__e;,-„_;;;._„_»z_;„___9„,5-„_;;_.,„W:, _„„__ _„__ _____„ _ _ _ _ _

1 * .,.-„* ???;-

.'; :( ___;x;„„ _--,-;„ „.:: ““.-„QW? *? .“.v; ..

m

- -. «.:-„qu

. .. „“.-,. „***,

M7.

Erste. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Donnerstag, den 9. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

glich Preußischen StaatSanzeiger.

1905.

„“___RKUR

1908 _ Qualität gering '] mittel ' _ ] Q (maar “_ _] __ JU D " ' Am vori AU; J Marktort Eexablter Preis für 1 Dopp'eljentne: Verkaufte Verkaufs. ,UrYYSriittg Markttaézxn UÜTZ'TKYYZM Tag niedrigster hzchstch '] "“_er - ]] , , ] *- Menge wert 1 Öüorvpel Durch- ] nach(sFxxa]l;Ze151]- _“ Liter höchster “entedngster 3515|“ Wm.“ . schnitts- ScbäZUn VERY ““ " ““ 546 ] .“ ] „zz Doppelzentner preis TTW DOUWE tentner . „“ . ' 8. ZYYFU _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ W e _ e "_ _ „zz .“ (Preis unbekannt) : 5.8..wx : : : : * ' ' * - * 18- 18. 20,750 " “* - Zrankfurt a. O. . , : ""' ] 22,00 Y]Y 214.80 21:30 ] . , Oteiiin . . . . . . . . _ * ]] .- - ; 21,00 2100 - ' ' - YYY" . - . . . . . . _ : 21,_00 21,20 21.50 21j30 5,3 1,206 . ] J * ' MWA?- - : : : ' ' ' 22-20 92-20 ] 22,50 ." “1400 2550 42 893 [24,53 21.2? ] 4.1 ' , , 2200 2, , _ 22,50 , _ . 21,26 2075 - ' . Br6slau ._ . . . , , 20-1 290 *! 22,00 2250 ' 2280 228 20 447 2") 35 22, ] 4'1 ' . annkenstein ]. Schl, . , *0 21,00 ,] 2160 22:50 ] 2260 23'2'3) " - ““ “'00 3" . - Luhe" É-Sch1.. . . . . . , 217, _ ] 21.70 21.70 2230 99,“ ' ' ' - . Halberstadt. . . ' “5 22430 5 22,25 22 50 ] 2-3'75 “30 ' * . ' ("'SWR - - - . . . ' ' ' .'9-80 20-20 ] 20,20 2060 ] 2560 WM - . - YZF? - - - - . . . Z ' ' YZF YFZ ] ZHW 21'25 21,50 Y'Y ' - - ctr.... “- --"-10 20,10] . ' - . Yßxérborn . , , , , _ "'-_20 20.00 ] YF 21,00 '] YYY YFZ 200 4020 2010 ] - . ' ' _- - . . . . . . , __ _ ] . 20,00 ]' 2060 "2160 , . ' . Dinkelsbubl. . . - : 2080 2080 ] 21'80 180 3790 2106 * ' ' ' . Ueberlingen. ' ' ' ' ' * 21-60 2180 ] 2190 2200 '] 2210 ZW 420 8990 21'40 20-53 ' 4-1- - _-- ,. , ** . 21,6) .' . 0100181 , , , UZ" 21,30 ; 21,76 21,75 2203 FZZ ZZ ?94 21,89 2286 - Z“] 25 . _Braunscbweig. . . , , __ - ., 20,30 20,30 ] 21.20 2120 239 "'“) 21-65 210) 5 31 “12" 5 . 1110150, . . , , , , , _ "- ; 20,80 20,80 ]] 21,40 2140 “" 43'7 20.63 20,60 ; 11" ' "" ' "“ - ' 21.50 21770 ' ' - . .' ' " 8. Y_Y_?Horn . . . . . . . . . . 2160 2160 ' „“TB"-u (?thülßer Spelz. Dinkel, Rsch)„ ' . ] : . ' s o , . . . . . _ , f . __ * , ' , '] 4 __ . 1155011508 . . . . . . . , J ' 2130 __ ;] 21,20 22,03 :] 22400 22400 188 4099 21.30 2146 21 ' - 21-30 ] 21,07 21,57 L„ 21,80 21,80 Z,] 'Z]? Z1._78 21s25 ] 31.12". ' 8. Insterburg . . , , , Ros ' eu, “"DJ 20-99 31-1'2- * . Yrenxlau. . , , , ' ' ' ' _ _ "] _- _- ] _. ] __ . 962011). . , ' ' ' ' _ *- 9,80 19,80 .] . . , Frank_surt a. O. . . . . , * * : "' ]] 20-30 20,30 ] FTW YFZ ' ' . . ] ' - 8181“ - - : _ .: ;, 1850 19.50 „» 20.00 20,05 - - . ' , : : *?étZLÉrd-i. “5330111111. ' 1930 "" ]] : : ]] FYZ ]ZÖZ 3" 609 19.65 1054 ' 4 '] . 130110] . , _" ]8-40 _ YFZ ,] 19,40 19,40 ;] 1950 19,50 'H 2367 19,40 19724 ] 4T 1T ' . „aqen urg i. Pomm. _ _-__ ] . ]] - .. 18,80 1880 „4 609 19,33 1304 ] 4_ ] . . 33010]. . _ 1940 , 19730. 16.00 16.00 ;] .. “_ 10 260 18,57 18,59] 4 ]" ' . Mtlttseh. 20-00 ] _ , ] 20,00 20,20 _: 2,140 2060 , 150 16,00 1300 ] 4" ]" ' . Breslau. , , , , _ ' “., ] 20.00 .' 20,40 2040 *; 2080 2080 110 230. 20,06 1979 ? "' ' ' - 8;ank..s1...,Sch,_ . . ' "'-“0 ] 90-10 ] 20-20 2060 ] 2070 2130 * . . * , 2 1- . ' HYZnsit'J'bl'" ' - - - : . . s 1975 5 20_00 * ZZ'Y 2009 ' WHO 20,50 ' ' ' . ! Cl . _ , ] , ' _“ . - r _ . (80:5th ' ' ' ' ' ' 19-70 - 20,10 20,10 23550 *] YFZ “'*'-00 ' . Marne ' ' ' ' ' ' ' YFZ . 20,25 20,50 2075 ] 21:00 ZKF ' ' ZFI " ' ' ' ' * - - - - 19'60 ' 155? 1555 ZZ'ZZ ' "'-0" 19,00 50 938 1 . * ' . e orn . . . . , , ] - - 2000 '- 875 * ' ' o | 20,W ] , ] , W,30 , . : 888668.“ : : : : : : : : : ' 19725 ] T'“ 1883 18:83 ." 19,70 1970 M 5972 20.59 2088 ' 4'1 ; : - - - - - - - - “* . - 19:40 1920 ;ck 88 88 17 88 88] 81? 20 . Waren . , _ 18,50 18,50 :* 19,3 ' 4 78 19:50 19,[ ] " .1' 5 ' BTÜUUWWSZJ . . . , : ' _" __ _ 19_'0(0) ILL ZZZ 2043 18,57 190€ ' ZF"? . . Altenburg , . , , , _ ] : 20-30 20,50 21,00 21:00 5064 '9-48 19,50 ] 4: 1] 350 "" - 21,20 21,40 ' ' - - , - & Prenzlau . . , _ . _ , „erste. ' ' . Beeskxw. . , , , : : ' ' ' ' '9-_10 ] 12-10 '] 15,20 15,50 , 15,60 1530 . taxiksuria.O. , , , _ *" 35 18.20 18,20 , 1900 1915 . . - S]"Z'd'" . . . . . . _ ]- : ]] ; - ] 16.80 16,80 . ' : IOZYZÜT [- PLUM. ' | o | . . . __ _ ]] _ : ] YZxZZ 16,60 33 546 16 55 1x29 ' o : . Militscb. , , J J : : Z ' ' ' ' ]Z-ZZ ] 15-50 ;, 16,00 16,40 ] “_ "'-_50 7 109 15:50 15'25 56415“ * . Breslau . , , ' - ] 1800 16,40 1640 ] 1700 17 73 1177 1569 156.) ' “““““ ' ' . _ _ _ _ _ _" ' ' Bra]! - _t- 15,W ] 13,30 * 15,40 15:70 -' 15,80 16,00 _ _ ] ' , _ 3. ]. . . Frankensiein “. Sahl. , "„ ' ""“ _ : - , 17,30 17,70 ,] 10,0 „,-ZZ - ' ] ' - . ZÜYnZScHM . . . . Ü ' ' ' ' 1575 ] 177,0 '] FZZ 17,30 ] 13,00 18-00 - ; - - (1 ] ; , ] „' ,] .. 7 _ . ZFUnSk'UFgU. - . ZZZ ] FZZ ]?,„]0 1ZTY * 10,03 ]Z'Y . * . | Akne ,“ " 7 5 17,75 ' : , ' ' ' ,- Goslar . . , , "3-00 ' '6-00 ' 1610 16,10 ' 102.3 1ZY ' " ] ' bedet'Idt' _ _ _ XY ] ]ZY .“ 18,00 18,50 - 15550 20-00 200 3220 16,10 : ] . - ' i_era , ' -_ * "- _ _. 1650 . , _ ; . RO„ock 18,_80 ] 19,20 ] 19,40 19.60 * 1980 FF 3 49 16,33 1620] 3112 ' . Waren . . , , , , , , "" 18.50 16.50 ', .'- “_ "5 3403 19.50 1936 7 3112“ ' . Altenburg . , , : ] "" 16,00 16,00 _] _ __ LY 3300 16,50 * . - - _ -- _ ]] 1330 18,50 800 16,00 16,57 ] 4,1, 50 8 Jlbiniz . , , „_ 1600 Hafer. ' . . ] . . . 'renzau. . , , ' .", ' ." - 16, .? . Feesxow. . , , , _ , „' „' ' 1920 ] 19720 . YFZ 158.0) YZF ],?“YZ '7 279 16.39 1620 41 . 0180111. , , : __ , "„" * . 16,80 ** 17,20 . ' - . .“ ] ' - kankfurta.O. . . , , , ]Z-ZZ 17-20 ; 17-60 17.60 ;“ 18.00 FF .* - ? ' ' . Sxettln . . , , , _“_ ] "5-40 „. 16,60 16,60 .] 17,00 17'00 " 193 17,56 1741 ? 4,1 ' ' S_argard i. Pomm. . , , * ] _ "" _ 16,60 ' _ - . _' . ' . lem _, , , , FZZ ] FY 15,60 15,80 =] 16,00 ]Z-ZZ ZZ 404 16,83 15,72 ] „„1 ' . „auenburg i. Pomm- - . 1500 ' 1500 * _.- " ;, 15,60 15,60 13 554 13,31 15,40 , 4,1 ' ' PW."- - . . . . . . 15'20 ] 1,5“- " '5-20 15-20 ]? 15.40 1540 198 15723 1521 ? 41 ' . M„„,ch„ „54 ,20 .; 16,50 16,80 : 1700 17,» 45 633 1518 1500 ] ' . Bre-Zlau. , . ' ' 220 ' 1520 ;? 15.50 1550 ?] 1600 65 1065 1640 1637 ' 4" 30 . Frarikenstein i. SHL, . ' ' ' ' 14'20 ] "'-00 ]] 1“:)-") 15,00 ]] 15,70 YZ'W ' - , , ' Z'] ' . Üben i. Schl. ' ' ' ", ; _- .'] 15,00 1500 I;- ]5“00 „20 . ] _ - 81588" ' ' ' 88 ] 83 88 88 . . * ' - . ien urg . . . . . . . 16,00 * ' ] 16-84 " "5-84 17,09 . - Marne . , , ' "'-00 .] 17,00 17, .'] ' ' - Goslar . . . . ,' ' ' ' ' ' ' "'-00 "5-00 ] 16.20 16,23 XY 1,7850 ' : - . Duderstadt. . . . Z Z J J J ) ]ZZZ , ]ZY ;; 16,00 17,30 17:00 „ck 100 1620 „M , . . aderborn . , , , , , , , 14-50 , ck50 ; ]3-33 13,67 ]; 13,67 1400 1'1 . _ , ' : D]." („,-'," ' ' -*- - ] 5400 '5-80 „] 1600 16,80 550 8709 13-54 13,64 | 31,12 - BibeTachu." ' ' ' ]Z-ZZ 1830 ] 17,40 1760 ] ]?“ZZ ]Z-Y 100 1680 ]ZZZ ]ZY .- 4-1- - uebernngmf : Z „' , - 1-80 , 18,00 13:49 ] 18:60 - 21 369 1715" ] 7.1. 2x, - Rostock . . . , , , Z 17400 '7-_W .] 17-89 17,89 ] 18,60 18:6? 22? 4815 18:20 IZ] ] 3,211“ 5 : Fawn . . . . . . . . . - _ ] : _ ,. 16,40 16,40 2,0 725 1789 18:14 ] 31'12' _ A_raunscbweig , , „_ _ ]] 1700 _" 16,12 15„40 650 344Z4 16,40 1040 , 4.1. Berne ktmburg _ _ _ _ _ _ _ _ 15,80 1580 ,] „_ 17,00 17,40 17,40 10492 1014 1,240 41“ . - ' Ungen- D'? verkaufte Menge wird an Volle Dorpelzentn'er und der VerkaufswerkaufbolleLYZrk a,bg WM : ' ' - ' ' 800 “Und“! mitgeteiu Der Durchs ' - ' ' ' ' "'Üsteis wird aus den unabäerundet ' M ablen berechnet.

Em liegender Strick ( ) ' . - in den Spalten ] r ' Berlin, den 9. Januar 11'08-P M"

hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht Vorge

kommen ist, ein Punkt (.) in

Kaiserliches Statistiscbes Amt.

van der Borghi

den eßten sechs Spalten, daß entsprechender

ericbt fehlt.