1908 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

K ft 7] O eutlithe e us 7 _312/07„6„-Pbe1ieidung, sch§derd1e undntJYeBejkYagtTieen 111353. 190112? sei“ eZijegsTtrZJFtZckenÜldteruFZmsdx-efx? aäf TTL BYZM e tli e u e ? kannten ufentbalts, we

loZerklärun . [8103 es! B rta' ua'rnjonwuski, «[Z-Knop, ver-x ar een zu , ' ck 3 st [lun A . holstermine [80910] ra 327MB“ am 19. und Die Ehefrau e Ficbneten Gerichte anberaumten Aukge

gen Forderung für gelieferte [80665 Oeffeu'tli e u „. . _ t d' langen der Klägerin obne Kündigung zurückzuzahlen vertreten Ihlenbesitzer Wilhelm Welkicb zu Klopviß, Waren, mit dem Antra e, den Beklagten vorläufig Der]SvezialarztchDér3. stellung 21 82119/07 1 A s G d des im Reich§an t s Schulz ir Hannover Heisen- ; schuldigen Teil zu erkFixn,KlLä)gerdi:1mlaBdeeUt UZH" Bx: wenn die Zinsen nicht i ' ' Aus: u run ' Berliner Tageblatt“ witwe geweene ' re Rechte anzumeldsn- Wkdkiaemaus ck" 21. September 1907 und im .

. , , med. Scharff in Stettin Ukch RechtSanwalt Steinbock in Fursten- vollstreckbar zu verurteil , der Klagenn 116 „14 35 „z Breitesfraße Nr. 18, ro; bv [] . t' : : “"“"“legen' "0" kit !) hlt s i YFU? 8 Faser,? ““ berg “' O'“ ““It-Lege" die-Ekbkn des ve'stLrbeW nebst 50/0 Zinse" se" .dem 23" SLMTMÜ“ 1907 zu anwalt SÖZYU i"YIM"?ÜaZÜYZFKenRÖM. 611 Prozeßbevollmäcbtigter: Rechtßanwalt-Fxo tel:: zur mündlichen VerhandlUng des Rechts- 1FaOtZteb FHF, f'lelien' ies ag ei thahe biet au; Halebsxuern Christian Tzschayschm Kloppiß,namlich. bezahlen. Die Klägerin ladet den Bßklagten zur mann Karl agnus, früher zu Stettin, jest un- , ; ersol t. tember 1907 veröffentliibten ftw e 1 , ,- en den Eklegenbeits- Yag e - . rte ivilkammer des Königlichen *, 9 er a Sen 3" M " ck M U" ) le Witw: Tzfchassch tn Klqppiy, mxmdlicben Verhandlung des, Rechtsstreits vor das bekgnntsn Aufenthaljs, unter d„- Bkbauptun , daß WUSÜMJ YttnineYaYlßételMZ g “m 1k§dtSUt§klZ§néY nach fruchtlosem Ablan der EZ de MKTYMKÉFTZJJWHÜ in Hannoder, “reits «s di; Yéiiestden auf den 11. Mär KlaFrxn sei b?ber berCÖZka, T11uckzabluns]1 dF 2) die Diensimagd Anna Tzschäßsch, jest unbe- Konkgltcbe Amtssertcht zu Letvztg auf den 24. Fe- Kluger den Beklagten auf sein Ersuchn bei Iburg, e Kz'niglicbes Amthericbt- W,?Fakuxhex JYbeotsÉLstHFWYYMUZUFSAUM FYÜZFÉÖZFYZZ YZMHWTZ aÖfeFrxxxxekZJYJ LFZFI VprmitlkngWS «YFM Ytericdiyktre Ye: YYY? ZFsteTZUMTZ' iUKTZITZFUFFnHéTZtKläZerdi :? kaWtYe-YFÉYYH Auguste Tzsthäysth jeßt un. bruar 1908“DÉF"&LWFchYYYN ? ZskislulßatkÄLYl %u AYURZMÉWZC]FDM;- . 1905 an a e en t olice Nr. 2 und 5 rger ' , d d forderung, emen ck der öffent. 120000 .“ ne st 35/30/11 Zinsen seit dem 1. Juli bekannten Aufenthalts, ' des Köni liche A ts i ckck L i i 1-7 A il . , . . , 7. . „_ , , [80653] Aufgebot t ck Wiedeck in [ Schul e in Berlin ausgefertige di Ehe der Parteien zu che1den un en M A nwalt zu bestellen. Zum Zwe e 1907 bl b di Ut ck 4 d " g n m W epz g. , . dr Md, 20. Am,[ 1906 MMWMW be- Die Witwe Karoline Oevper- k? 'verscbouénen Car139613 ?ür kraftlos Anfrage, e_ d n schuldigen Teil zu erklären. Die laffen Zustellung wird dieser AUZzug der Klage be- IU ia den“ - e Zwangsdo s rs ung wegen ) en Halbbauexnsohn Reinhold Tzscbaßsch, . “Handelt hat, rnit dsm Antrag?, den Beklagten M ver. , . - - . . das zu Berlin, 5) Bertha Täschäßscb [80902] Oeffe tli !] _ * 0 , Kakerbecki'thark“ [)“-t beantragt en Oepvert, Nr li den 6 Januar 1908. Beklagtenlkat den Beklagten zur mundlicben Ver liche? emacht. der “; Ü“t geLFckßteln Forderung md - ," ck]e Zakk? aug. urteilen, an Kluger 52,15 .“ nebst 4 /0 Zinsen seit 11 ker Friedrich _Wtiheim Hermann Ber 11, - dtern' Klägerin a e e , v die 7, Zivilkammer kann 9 3. ; anuar 1908. Regen ens r. e egene, im Grunlbucbe von den 6) Hermann Ttsqchaßsch, Der Wir] Gottlieb Salewski m Lyffewen, Prozkß- dem TMS dxx _Klagezusieüunq zu 3001811, und das YFM ast? LZ-WMZU HFF ÖTiZFZbeZÉZZÜSKL stens- VLÜÖUUUJF'JZXÜLU'iGeseastbaft zu Berlin, LILLY alchsenRH-YFTZIW ?; HannFeruFuf dei? DIYiFYJZFYXFWSr de Königlich?" LMÖSSÜÖW' ZFZLZZFUMYWLOFZ LIGHT? YZKWJZLJIUÉFZFL Z)) ZYFIUTTFLFZYLFÉ YFZ?YFeChÄtrngeeirterZxsZ-Fit SiléklIertk IißLyckd dklazt kaeil füll.“ BVTrlFUZZ vastrkckbar zU erklären. Der Ls DMU "? M . Wi beck D_______ie Direkt on. " 8 Vormittags r. m ___-___ 40 „995/07. - * - . ' _ , e c?- e en 6 un éren ager a : Ln thbelmine, Jeb. e , _ . 21. Marz 190 , , tli e uftelluug. 8 , beitsleistung fur vorlaufig vollstreckbar zu erklaren. zu 4 bis 8 mindera ri d v t d ihre TFF? (ZZZXZYÜKÜYOZIZMÖTP “lis KTWYWU]? befth [81032] Diese"??? ZZZYYUYÜUYZUZWMYÉ der ;UFffordetÄtmg, “einzel? YZLZY. JYTYteZwécekxin; [80É?K]mi?deefrfjeä?rigé KZ? Wendel in Holzweißta, Die Klägerin ladet dieB i b g M ertre en urch h 2“ ommerschen FeldartiÜerlekeS MÉLrsÖOZeneswird _Der Ardeter [)J 3 Z in der Strafanstalt zu zuqea LULU nwa tot zu erklären. Der bezeichnéte Stebnkubl m JHe , .

5 ' “* . „Beklagten zur mündlich 21:1. eklagte zur mündlichen Ver Mutter die B cklagte zu 1 we e eines Anspruchs xéerYiTLL,9?lxxrbett€r Mathes Sielenketviß, bNde ""' handlu'") des NLÖWÜWÜS dor O , , U . , e i ren Vormund, den ArbeiterAugust handlung des Rschtsstreits vor die 23. Zivilkammer , 0 ' sj t H öffentlichen Zustellung wird dieser AuSzug d.r Klag vertreten durch 0 * ' dem auf den 14“ Juli ' dsbur Prozeßbedoümäckptigter: Jui ira ey- aufgefordert, s1ch1Päk€skM§ 1" Ren 0,

aS KönkZliche Amts- fMÖUkö, 3) den Hirt Michael Roma- gericht zu Stettin auf den 24 März 1908 * von [56-65 "“ für im Jahre 1904 gelieferte nowski in Kaklinowen, unter der Bebauptnng daß Vormittags 9* Uhr Zum ZKWKcke d'r öffent- t kla t gegen den Schleifer Karl - des Königlichen Landgerichts ] in Berlin, Grunerstr, aren mit dem Antra e: 1 d' 5 kl t a]s Ge- im Grundbuch dés1 . . . L -_ 9 , ., _ ' tn dk Ehefrau Caroline bekannt gemacht. r 1908 LOLsekFelBTTsfétl-bsékübekg in LÜPÜJ- jeßt ""YLZF'ÉZ Neues Gerichtsxxchbäude, 11. Stock, Zimmer Nr. 32/33, samtschuldner za VerurteLiZlen, )cmlF-snLZ ÉläYren156,65„Fi Nr. 44 in Aht. 12111 YFM? Fxxxnxsté-Z ZUXXEZ? LY? ZYÉLZW Mrd MW AWMF der Klage b“ 1908 Mittags 12 Uhr, Vor dem unterzexcbtßétes mann in Altona, klagt gegen ite sn gen SÖMidt, Hannover, den 7" IanJöni ÜÖZU Landgerichts. AufenthaltS, wegen Unterhaltsfoxderung aub t de aufden 12. Marz1908, Voxmittags 10? Uhr, nebst 40/0 Zinsen s ' . Januar 1906 zu zahlen, Elternerbteil i_ür Sophie StrzaÜa und 6 Taler Stettin, den 2. Januar 1908. G 'Öt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Ausßß 0 - Christine Stehukuhl, geb. Cbrsen : “her. zu Ham- Der Gerichtsscbreiber des 9 von der am 10. März 1907 erfoigten Ge 11? k) k _ mit der Aufforderung, einen be: dem gedachten Ge- 2) den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten Elternerbteil sür Gottlieb und Catharine Eöb- Heuer ert, , melden widrigenfalls die Todexerklarung geb, am 31. Mai 1865 zu Kettina, fk" t der Be- Manns. Kl" erin ab bis zur ErfüUung des 16. Lebenkja res, . richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Rechxsstreitg anzulegen, 3) das Urtejx für vor- Strzakla, SokOÜschen Ebeléute auf Grund 1729 Erb- (Gerickytsschreiber d s K" „“[.ch A ts , ckck YFZYJYW' AZ “U:“ Miche Ausxuikkftn uxeerrmTZYenn HMS“ W unbekYnFn ZYMYLZSYYUJUÖUW [ZYZZÉWLFTIYYMÜUS IWW" Bautruckj tis" miTLdem Anfrage auf vorläu ghQTZstFZFÜrLC-11Z3 Zz" Fir öffZnZlichxn Zusteltlung wird dieser AUSzug der Fufitg vlestreckbar zu erklären, und ladet die Bk- Vertrags Vom 1323110561 1855 eingetragen stebkn Me OW! M m gk" ' . e - ' a , *- ; - a _ . " ' s . ' :. „“ »- „. «. YFZZHYTZJ BFU?FFJLYOUYMÖÜYYÉLZF im Aufgeboks- ZYZZFYJBZWUTUÜeYZF!“AYtragxüxaULeiébeYiYF HildelstbßIilYeYYJrgiiiPHFlideßxkéxiYmßthYtexkinYeÉbe' ZYXEL)"JMFH?FTYFeljzÉllxckdeß VFFZNYYUÉ? ITrlZUFnFenJYYnUar 1908. siZith VZ)? ÖZUYZYJWZJZZWZFFÖ 17339 FYFTX- ?&?HYYLPÉZZY" LTYHYZMUÖSFZY Wk" dF Y]; [ZYÉLSHZZIFZMZZYYY???!!??-2715131? *60911112931 A ie za ma en. klärung der e ag en . _ anwa ck ' ildesbeim, / d. Die germ a = :; _ 5 11 er, berg a. Q 011 d 11 2,7. b u 1908, Vor- tra :, die Bekl 1 v „, ) , _:_ _ . ». , 7, terJirnFUFIrKexikétZ FZÖÜYSWJY “YZ. EDU:b Kdlikger YTLLHTFFTSYXJJFNMJÜYYY? JZ?- JFYUUUUYULYUJMFH,stÉlZZTUMCFZslcheidung, Rg??? ;ForTYLdlickoiexkichVerQll)QTZLTIFMÖSFU YYY ;. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ]. Iiiéttcögs 10ickLUher.s ZUMFZJeckßr der öffentxichet; Zenxmnken ZMF?! STMMGrFerK-ZZFZUZYT ZYXEL? YikvékgéYUIÉFYZYLKKYYWFK! Z'geéM aIsz11 Königliches m ger - lichen Ver an ung„ , «;ck zu Altona T ' ux mündlichen Verban an;; an- streits dor das Köng ? m , 9Uh , ' "* u : ung wr diser Auszug der Klage beam: ü zu ew igen, den darüber 6in gebildsten mann mil Grünebauui zél-gt z„“ Stettin „__-_ ' “lk mmsr des Komgltcben Lan,?ße _ ist neuer ermm z - 8, Vormittags bruar 1908„Vorm.ttaas !* 80669] OeffentlicheZuftelwng. 50. 0.497,07. 1. gemacht. Hypothekenbrie s b d s __ 5 _ _ 5 ck ; , , _ " , [8Y651Cbestau GSOJÉYY. Rosalie geb. Küffen, JFÉMUÖZYY YFZ, WQYIUYYSÉUYYZ FxFÉTt axxrdeFerUZ. YYZJUIUTL NZZ Zöntiglßéen YTFYÖÉUKÉWWU de? YYÜZXJGJMWMW L DßerUFvamta"? YZ YELLOW YFZ, YFM“. Fürstenberg a. B?", den F,. Januar 1908. füZlschfkthos szSYerYxTanFJJaZ UrrtzechfkükYYeäYZ LFFSYFYZJZÉ 511110 deélßnnTkaWMWIZWÜHZZY, re ,1 vers onenen mittags r, be- - - . dem die e aße er- Leipzig,_M_-_H_ * ? tac , er re_en ur an a r. rtnger ' _ renne :, do re ar zu erären. er Kläg-r ladst die Be- sti] ck53 kl 't , _ . 5) _ in Saarbruckcn battheFxrtraÉile FYdinand dsm gedachten Gerichte zugelaxsléner?1 JZYÉZUZUWÜÖ Landgekicxts ZZFLÖMM zu O ffentlikhe Zustellung, .* in Berlin, Linkitr- 6, klagt geqen d:?n Kaufmann Gerlchks1chreiöer des KÖUYZÜÖM Amtsgerichts. klagten zu 1 Und 2 zur mündlichen Vsrdandlung des inVYZerst-IZQHZTU(195511312iZenYTZZZ-YZYMPVMNF: YYY; ZZZÉÉY .F. 21 März 18581" LW“ steuen'AZum ZweYlaZeeerantYeemacd-Ht. ijFstYeim den 3- I“"W LFZ?“ L 5 11511 [ZYFZ]mind-3rjäehrjge 111311566, Walther FY??? “9 - M*UZFJZMZYY- 1,35?th 1,718 CZakfleotttlzxZer-Zns- [81027] VK"; ck 9175161111611 ZZZ das ZÜYWDAMZWM inchyck 91,656, 15 1116131 «191.111 „„,;W, “„„ „„ c , , _ ,' " Su Lk . M ge . ar n“ a " ' e "" n U " - Sk" ' . eanutma un . au en . är , ormtta s9 , [ben 11 ' 51 1 MHM m KONSU- ur Ms“ U 3 g b 1907 D G richksschkkibek des König en vertreten dure!) den Vormun , , , . g . , z _„_ 9 ,r se arb wsitsrer Lestellumi OLS Bsklagtsn nacb (Provinz Oach1e11), 121112131 „WO , [Lene wird Altona, den 30. Dezem er - ts. er e ________ So11derbu_tg- !) [[mä tigter:Prozeß- _“ einer Warenforderuna aus dcm Jahre 1905, mit Die Firma Bader & Naumburger in Fürth klagt Zimmer Nr. 111. Zum Zwecke d(xr offkntlkchgn ZU- Berlin WEM?! 1 ] g t' t 5 - - tot zx: erklären D*rs ???LsYYréseteinV-FLYV Mf dé" Der GLKÖWWWWWUMU Landgekkkb [80674] Oeffentliche Zustellung einer Klage. [) J.Mtkolatserz dachxTßÉiYsYZbSÜJT Ygen den Loko- : dem Antraäx auf Zabiung Von 329 .“ Uebst 4 vc'm gegen Martin Hartmanuschott Von Unterdeufstetten stLÜUM Wird dieser521110ngderKlagedekanntgémackpk. die Restjumme [0015 r106131F-ré Y-zarkanLlldjed x:?ilterxxsn ZYÜLYLYTÉÖÜLch19F8 Vormittags 11 Ubbr, [80668] OeffentLlirbe „?UNZXUÜÉrunaU in Nr. 135. Die AnnaK KältjbaétiUWWFFFevFa; FxxißfüObtrtFrthan Karuéuv, früher zu VaJleß' ., ZFUW Y:,Éen: vo119036691) “3419236208, OZZY“ ZeihérmlshekYZ-Z' Zk-Z ZinbekÉZmie 11 ?iufkntbalts, aux Lyck, den 6. JZ""*" 1908. 116,16, den BekTagten kOstMMÖW 5156161161161: cm . , * . S' ', a VW! , ' , av, M - , * tun , a . „anuak ', [)" Vm Ü: Ü UU von ' „“ at 1 d am imm r a , » .. . b ' 's [*,/ck ; _ . 5 ,- kkm Mri-TÉMM“M“ÜÉTMMZWF BM P"?519129291"!«95.352583; 3159511331312". 55. 565558 931,1 5xe 55255555 86211657361359515 59532559- 53 MF" 110?- 228? “.“ 50/6 3111“ ss“, 1- IW?» 150xn§e"*f3rch§§?57 “? WWW1919731179?" ,...,... 5161511651191811.5,5915, 3? M9 MUMM * ' ck An alle, we Brandé daselbst, UML gegen . ' ' ' t 'n KarlSrube klagt 929?" 111611 Zahlung Von vierteja11 . a a, un (1 s en * ag en zur 6 agen zu 6111 dom . mtéaerichte Fürt au Vollstrsckbar 311 erklären. Dix Kläxsrin ladct den M TodeSexklakUn “MJK" W" [18 en zu 5 La owiß, fruher in Berlin, ,]e l , ' ermann, 1. Zi" an unbekannten auf Verurteilung zur der (Geburt des mündlichen V::bandlung des Rechtsstreits vor die Samsmg. 29, Februar 1908, Vormittags 81029 * Bskla Te " ['. - 57 ' , 1 , AUk-ikiinft udsröLkßMxxOFri Id:? ZéffYFsrYg, rispätx- ZBÜÖTLQUFZYÜAUÜZÖÜÜS, (Wi Grund §i§ LFZ Öde? YTY'UZZZUZIYNWMN, _auf Grund dekaF 3604 Uxtkkth ITFUIYJSXÜFW zum vollendejen 5, Kammer für Handelssachen des Königlichsn Land- 9 Uhr, Zimm er Nr. 45/11, anberaumten Verband: [ Dkk]ZkgarZFfchxitkIrF.eHYnlxifoler JHYYYY, 111616911713, 301512 YIZMZY ÉZYTZYTTZSSÉFF, YeJcTMVZÉYgFYstUY:ine dem Gericht Anzeige zu B. ©..B.1;1it dem UZWJJZ- Heeklagten für bauptung, daß derLFekl- ?LÖÉWXHFZ ?rierner YÜYJZUHMW 'Der Kläger [MZK TtrxstBF-xagxsn YYY 716 191 YYY, aneUFen YUMZÉIZÉF, ZZUästexmme- II?)? KFJMZYY 0965143110211; 5doe/n xlcrtreten 1111139 Recht§anwa1t Dx„Franck€jn M„ßen, Ziimmer 87. 0111tf den 27, Februar 1908, Vor- 71 1 KUNST] .. " e M Ik k * , ' . “. " ' ' s e rk o: k , * , x-e ag Cn zur“ (] ung OU . e 5 ne 0 t , W " K- . m tta s 9 r. ck machen. 28 De ember 1907“ KTW???" ?Zuldjgen Teil zu erklaren. Die Klagerin MZR; nch?)b 1138121110 gegen ihren Willen in HHSlfichI zur mundiichmAYnetrskZZYÉTnTudeMnestld auf den Vorm. 10? Uhr, mit der AufforDSrm-g, einen _ZinsexZ seit ]_ Jam„“ 1904 und zur Tragung der IZM? MASKYYLMFUFZYe?e?nYYeciYn IZKF Zusthgung 11111515 dieschW:ZzYWd§rleaFFSZYLYJ Koblenz. den . i von der bä11slichen Gemeinschaft fich er das Köniz] che mitta s 10 Uhr. _; bei dem gkdachxen Gerichte zlxaelaffsnen Anwalt zu szcßkosten zu verurteilen, auch das Urteil für vor- in Mann ,jxn “€*t „nb kannte . 11 ck gema t. - , 1 er des Köni . Absicht .. ff 2 1568 9 Februar 1908, Vor 8 , _ " b , 1 5 c n 11 fntbalts, W ck des Rechtsstreits 1106d:e21.Zivilatmn1 11 SW . gehalten habe (§§ 1566, 1561 Abs-L 1 eit , dsr 1 . ck der öffentlichen Zusteüung wird dieser beiieÜen. Zum Zwecke der offentlichen Zastellnng lgufig Vollstreckbar zu erklaren. Nacbdem die offent- einem vom Kläger außgesteüten, auf den Bkklcwtkn Stettin, ck50 28. Dezember 1907, Auf ebotsverfahren- ' Hd 1117101 111 BMW, Grunkrsk-, . * dem Anfrage auf ck? dung Zum ZM e wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. liebe ZusteUung an den Beklagten bewilli t ist wird b 1 d 5 ' b [81017] g_ t nterm Henttgen (1117811530, ger s Mai1908- Vor- 8. G.-B-), m , 2 Apnl 1892 zu A Zu der Klage bekannt gemacht. 1 i d 6 0 908 & " g , exogenn 1111 0011 diesem angénommenen Wkchiel . 165181, Das Amisgkrkicbtt KFMTPDY (11111 2 Angriff 1868 WUHZJMTJ LÜQÜMTVZY Äufforderung einen bei zWisÖM deanZMttxefike? aanÄ)? 'gescbloffenen Ek)? USzrhgeuefeld d€n 18. DezkmbelrÖLWZL- ksgerichts BULUÜYFLenGe'riZiYsFxreiZer 165 Königlichen 116€? “TFM; LYNET) FZZYUUL gemacht. vom 15. Februar 1907 üösr 87 „„a 85 Y, der GSkickytsscbruider dss KOMZÜÖM AmthSriÖts. [ endes AUMA? 0 er (] ' . , mittags r,- , be! Bockenheim . , rä" * Uk , " ' ., * , , ib des KöniÜ i en m , , ck . u , ' nu r ' . *, Up"“ 7 „ck "7"“*"-m_"MÜ-xKWW ZZ 9536510eredicxschrerÖ?3 011119213 Oinéxxn-gska Kelkélßetfbkieä dkm deYckytenZGexktSchxeerZMLZWFY YZFFMZUWÜV aus Vexxégltden des BUFFMYU DFNYYFLJWFÉZ Der6 JerxckytLäYe uetrliche__81§uuug* Landgexrichts 1. 6. Kammer fur Handélvsachén- worden ck, mit dW Anfrage Mf Vsrurteilung W 18131971 in an en, d tund sol] icitdem steilen. um !we__ bk it emacbt- dyn B6 (10 en zur [805 , , vor 1894 nach Paris aUsgewan„ter s des qese lichen dieser A„gng oer Klage : am 9 ""R“ vexsch6l16n sein. Nachdem ser L" . ; ' be aufgefordert, fich beantragt w0.den, wrd dieskl

_ _ mangels Zahlung am 17. Mai 1907 protestiert Gerickytsscbreiberei des K. Amthsrichts Fürth. *, 11. Z. Fink, K. Obérsekretär. 5 l e 1 .“ .*“ Rechtsfireits vor die [. Zivllkammkk des Großherßoegx; Der minderjährige Walter RUDTJNSFeertlretY [31024] Oeffeuiliche ZusteUung. ( ) 1 Bek agt n zlr Zahlung von 93 .“ 55 41 samt 60/6 " wider die Vers ollene Verliu. 73?" 4“ JanUar'FbZLOSÖszwreiber des lieben Landgerichts zu KUklsrUb? auf Dreustag. Belgern, 965079" am 2" Februar Veztrcters die Tddcserklarmig Pillowski, GX! d r Aufforderuns einen bei dem gedachten Gerichte 5 _,

' ' - . . Zinsen seit d€m 23. Mai 1907. Er [01st den ck 5. * * = S., ' ' " ' : ' 9 Uk"?- mjt * , ann Karl Nsldert Dkk SchneidLthst“ Em'l Unger ["er-„Stein“ [57370] , Qz-effcntlikhe ZufteUung. klagtgn zur mündlichen, Verbaxidlmza W ReÉTS- "Z) unfall 111110 lilkalldlmts Ic. 25 Februar 1908, Vormutags durch seinen Vormund, d.n &;qu . .[ weg 29, Vertreten durchRechtsanwalt Dr. .Uderii- Dre Ftrma MiÜer & Co. zu Elberfkld, Prozeß- streitg V0; das Kontgltckc 51111110 MM 11 Met M B s- k b r Königlichen L.":daxriikts 1. Z.-K.21. . - d in Belgern, Prozeßbevoümachttgter: KYFUJZZ'ÜT; Probst bier, klagt (;_egen den ObérkeUncr Frits bevoümächtigte: Rechtsanwälte JustizratDr.Schulß auf den 21, Februar 195% VJrniittaZs ert]cr1mg, spät-Mns in dym Mf Samstag„ dM 3. Oft?) tes" Mä" Zustellung. 112" 73/07" 5" zugelaffenen Anwalt zu besieÜen. Zum ZweckÉl er Wicke in Treffurt, klagt gegen d'entSbYklx-nnten Baumgarten aus Volkssn, zur Zeit unbskannten & Sckmly 11. in «Hagen, klast 960611 die Handels. - 1908“ VMM g Ehr, beZlYYtÉnodexrkFthig [ZYFÉHÜOWLFFS AALUTM LoreaniU, JOY“ SY" öffentlichen ZUsteÜMI wird Ws“ 211163110 der age RudoliGläßuer- fkübék IU Falken, W “" Auf'ntbalts, termine SU melden, M WW 0 t 0116 welcbe ' Minden 1 W-, Lübbeckerstraße 29“ roze ' bekannt gemacht. exfolgen wsrde. ZUJWÖ ergeb an Ems, 1" '

9 Uhr. Zum Zwkcke der öffentlichen ZustsUung unter der Vchaudtung, das; der 2c. frau Maria Kreuzmaun,

Bilfld d 4 Ja nur 1908 Aufenthalts, unter der Behauptung, 009 der Be,

. . _ i eee , n . n -

Auskunft über Leben oder Tod der Verschollen?" bcdoÜmaÖUITEk- NSÖTÖMWU HLM n Karlsrulje e S

t il ? , "MS , t ' t er Li, Z' !* e . Wil] e.Lßt Unbkkannth Aufentbal , G€richt5schreib€r des Großbkkwg ck U LÄUOJLY ck S g erb Sn U0ch ]); !; k 7 re" und dEr éBeHa lp "ng dÜß 5]: xx e eu Im 7 J,!" 9 8

Gerichtsschreibsr des Königlichkn An1t§g€richts. RK " "“““““'“'"*7"**** * - s? Schuld anerkannt Waren dén Betrag don 1180 70,76 schulde mit dem _ " * * ck 16 Vater des Klagexs - T . * . K" 1 z 1 . 156823 (5.55. ___- bSWWOYYYYÖÉ. JFrÉeklagten 1915115016101 !. ZLMrLVÉeekeÜTNIcZYYYJZXYWFFYHÜZÉ WMH? FWW“„,'YknYJ-kxlazgxßo*FYTÉJY YOZYZMZJZ [80662] Oeffentliäxe Zustellung. (12523107. 4) Berkauxe, Lsetparhtnngen, d€1130 Dezember 1907. Osvnbansen, auf Grund der §§1565“11en z„“sche1den“ [80571] OeffentlicheZufteUUW- JM“ m1e1len ihm 136,1 der Geburt an 5161111. 6611111111115 zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu zu „12515, und die Kosten sowie die des vorauf- D“ KMfmIM-H' "BMU" O1d€nbUkI-*'Gk'- Verqunnqcn 'C KYZUÉTZWWWKZM SWW" AmtsgerickptsL mjt Tem Inktlrcflxteén YYY YklreinPéZZLdkgM Teil zu Der Johan?) BXPTZLtJéka-Ztrs'aanlFeDrezsu. FoliFnrdeng féines 16. ZLSLYNYLÜSZ? VYHFZYT ' veruréeilen, dZtn Kläger 124 .„ih nebst 4 0/0 Zinsen gegangenen ArresWerabrens G. 103/07 des König- ;FTLXFJVUTMYZUZYZURHYWFWYU MSÖZYYMI ' ' . . rsv- und en e _ , ur , ro.- 900 ma :, - - ** , entri en . . .' ' kit em 5. 1111 u 1905 zu za len. Der Klä er 1 A tg.,“eickots a tr e , a d sUtil * " - “J b t 17“. 12/07. 2. erklären. Di? Klagerm FFTRFMSFYYJFZ zdie YZFMY uz"H PWbst i" 11th, klagt ILHAM 12510166- MMI ZsréstrTißig - Mark„ YUdear d“ ch!" - [sadei den Beklagstzsn zur mündlichen Verhandlung Jes HY?SiYerextUkisKanLU aUJJrFfaULZcbabZr gxgén Paul Dunkel, fruher in Oldenburg zi' Gr., Wk [80567] , Aufge oZ) itz in Weißstein mündlichen Verhandlung Flick) Landgerichts in Ehefrau Maria geb. MUÜM OM.“ „(Gewer e“ Cl)? 1" di en Beträge swfort, die künit'g falligwerdkn en " Rccbtsstreits dor das Herzoglickoc Amtßgerickpt zu Sicherhxitsleistung in Höhe dss jedeömal beizu- ““bkkanan AUerhÜts“ ""t“ ÖKKBSÖÜUPWW- Der AWMMMWU JcsxélrenerxewJOanks Loni“ erste ZivjlkqmmerHF KETTE UMZ- Vormitkass kannten,?LUfentbaÜs- früher W SangeJisZÄi deri LJ]? Januar, 1. April, 1. Juli MWM OTP"? Bxauusckoweig, Am Wendentore 7, Zimmer Nc. 33, treibenden Betrages für Vorläufig doUstreckbar zu er- YZ XrÉZeZagteNibzn QF WaxenlkésZrMZ- “EMH - .

hat beantragt, deanY ember 1853 in Stow als Bielefeld auf den A*ffordkkung einen bei dem ge- scheidung, mit den) Antrage, te zu Zürich am jedes Jahres, zu zahlen, und daJLFrtkil kathr ÜBSJ 1711, den 3. März 1908, Vormittags 9 Uhr. klären. Die Klägerin ladet die_Beklagte zur münd- t b 1904 NYS ' 33V1 D ZMS?" ÖT)?! “Ut“ .ZW' ;)) „(perla un A' von "Kert- YrZwikIZ ZÖbcithsTPkk'Wrg “329016 Drewiß, für 101 zu ?th- Guelli-Tchéeer zugßlaffenen ÄUWalT öU besteillen. Parteien WFJZZM ZsFilY-FTFFFZZ FZH Band: zu vonstrkckbar zu erkläkkn. YUHKHFXZJQFHS FFSÖW ZUM ZYeckerzer ?ffké'nklitéken ZYZSÜUW wird dieser [ichen Verhandlung deis N€chtssnejts Vor die dritte (;?sz sowie ]6 “2125 ck! ÉÉTchsrkostkn f?r! dsv-FÉ «) , g , &; -

n *, . . en e , " ' er a s . e ' ' " ' * . » ' MTU?“ D" VUWUMKF 1112th We" “YZ,- Zaum ZweCké.der Öffentliéen ZYZYUW Wird deset FZZiJeTildie Berlthe für den anercx sÖUngeZZY TUM" ZZZ ZYUYWZli-ckoe Amisa€üchk..öu TMM YFZmFckchYZ, THEATCJYIUM 1908. JWÉLWZ ZZZWYY JFFZTZYÄJWT MÜMWL" “"W“ PM ""I VWL“ “" B9“ paptcrcn, we_i9baren Wobnßßt tn FUT? pingden Jahren 1881 Auskug der Klage ZWYWUYFUYWZ: zu erklären und dieselbe ju verurltxtlenwde; die Be- ESijmer Nr. 2 _ auf den 19, Marz 1Zi(c)b81; Meyer, Gerichtsschreiberaspirant, mit der Auffordérung, einen beidem gedachten Gerichte borden fur Außkunftßert ZYWAZYZOÖ iriin Yrsaxxxnburg a. H. aufgebaltxn. Bielefeld, den Biermann ck dks Rechtsstckitdskchl trYFßaéxlrukgaJL Rechtsstreits Vormittags 951MB Zum Zwecke der öffs" e ' als Gerichtsfchreiber des H

' Wdert' fich d iliÖen Landgeri ks- klagte zur man 1 en 1 Der bezeichnete Versxhollene wird 0111116 1908 Gerichtsschkeibkk_Ls__ ;; . 18, September -

spatestens in dem aus Ö?"

At d Vfl t ekii1sxtng usw.tschuldc, mit dem ““i (11 11 11111 [111 1 _ck! 1 & *,» ] 1'1 , n rage, en 6 ag en 0 énpfiicb ig z11_0erurteilen, * .. », ,:71 „x„ 191 1,11 «,L. ;, „. -«- ck) wird dieser AUSzug der Klage bekannt .; k309UchM Amtherlchts. znqelaffenen Anwalt zu besteUen. Zum Zwkcke dEr

n 07 11 Vor die zweit? Zivilkammer des Großherzogli en Zusieklung „_

' * ' | . Zu Z! 65, 1 .

Mittags 12 Uhr, vor dem nntrrzetcbneten Gericht, [81035] Oeffentliche Zustellung 1

11 Wert - ' &? "(*.* “17; *1" "1.1.7 («'“ * Y!"; 1.0111 11.10" 11 12. 8069] Q fs tlich 3 st 11 111 445,07 öffkentlitcben Znsttellung wird disser Außzug der Klass Tn§€2u222197§85z17ß351§1122tInd) JSP “211?ij ;ck; FZZ: [ U 1 "L M U, 7 U ck], ck 1 U T [ [T [L W .. .; e eu e u 2 ua . . . . ; ** . ' L d erichts zu Mainz auf den 21* Marz 1998“ gemacbt- d n 4 Januar 1908. ' [ Der Kaufmann Hermann Len? in hemiiitz [765271 eZUYF 23 Dezember 1907 laufig voüstreckhar zu ""““-"M Der Klager [UM * ien Aufgebotstermins zu Die Verehelikbke Minna Jänickc, Ick“ ScheuerDin FLÖÜMJZ 9 Uhr, „Mit der AUffNdeYnTaletme TrefflkzrktäuZha'us, Amtßgerich1ssekretär„ Prozeßbedollmääotigte: Nechtganwälte Dr. Lappe und g ' Schöpper, ' den Beklagten zur mnndltcben Verhandlung „616 [30313] „. , 7 Zirlndmer YÉTÜTMHÉÖ?mTodeSerklärung erfolgen Roßlau, Prozeßbedr)Umäck)tigterirbrYeckpÉshaeYY der,; bei dém gedachten (?YÖder UZYKZTYY Zustellung GerichtSscbreibCk Wen Amtsskklkhks- . W937jch in Chemnitz", klagt “ZM" d.?" Bäckermeister Gerichtsschreiber dcs Königlichén Landgerichts. YeckpOtslsdéx-TIngonbktésx'GMHSZTPÜÉZ AZtessxreZcért auFlirhcQYIZIgaFZIZFLc-Fd :x]1 031557912311“. m,?den'An 0116 welche AquUnft übkk _Lkb?" 977" (Cohn in DÜW“. "MUSST?" früher in DeffaU, befsteklen. Zum deer Klage bekannt gemacht- 80667] Oeffentliche Zustellung. 30 1022/075- - YUM") Hasse, stub“ iUKLUSÜU- Wt “"?“?kannte" _ R ) , . 1908, Vormittags 96 Uhr. 311111 Zwecke der jahre 1907 SÖULdVLrschrcibungen in Höbc don ZZZ" des VersÖVULnLn zu erteilen VUZW M “[;th Arbeiterb kFMTUcb AUIFF'ZZUFI Mf Scheidung der waLdJT DJ:?!NYJIMUM 1908“ [ Die minderj Anna Marie FökstkklmWZTlmeYF“ ; ZEL:*TTYZYtss-seYZ“FZFleininYZY-rlF-FUTZ YLZIYHZ [ZZZ„(YFiQeffeUYillih'hZZYstTmZZ'gch H'HL [3b24/Kl7'5' öffsntlicben Zustellung wird dieser 211181115 der Klage 17 030 .,“ angekauft wordsn. =, Y orderung, sväkestens im An ge 0 *. ermn jeßt 1111 e ann en . ' - t,den BeklaJten Ukk a ' Gerichtssthreibér teten durcb ibksU„V9WU"d- den S " m ' Z i . - 5 21 _rmaK * ' a m r „“ '“ .O? an. 11111; bekannt gemacht, Gnesen, den 3. Januar 1908. Jagel). 911,13532 LH„ 656... 6551531151295... 5531.58.“698815..,36 666565511511; .. 63565666 ,...,... 156;55156335553211- 535 995.5? „851528855?51.591,11665169555“. 5.669,15116516... 96376511.9826565 ordenr-UJHYZMZWM. 190, D.. ,...,-...„ Stol - ÖM *, xz ' . - * 1“ ii 871 M 9? “""““ ienine Sl) , ' , ,_ *_ , * _ ' , - , , m , * r .*;1 Uarge. "__ ** ._ch__,__1ch 5-55..?-1513me565.991». quiuaos 180361 Q-effeutliche.,8,1*“.e§x?i*6......,... 3.1.11. ...... ..., Juanxxxxxxx51155513. 55.3.2655.335,51“ ,x," 656156631; 6;- 9211673315? 66.6216 6268165681? ,...,-., , . . . 81091] Aufgehot.' ' e 't d Aufforderung, eincn bel dem 99“ Der Resiauratur AÜW * [[ "chti*te: Unter der Behandtuna, U * von Unter- einbarten Preisen don zusammen 3532 „16 35 „] we 611 jetzt nnbskanntea Aufenthalts 2) Mar [80664] Oeffentliche ZUÜLUUUZ- 4 0,“ hypothekarlsÜL Anleihe [ DZ, Recht€anwait Stenicbke tn WMWYZchJle? Ö)ch1t1clx1r,Gn€triichteerzugelaffenen Anwalt zu „besteiÜen- a. L_, Ne_ucnd071kk,stk-t ÉZWYWZZZÖJZ J:?ußmßann licher Vale; und „dabextzudrerésFLJlYJ auf kosten- WAW geliefert erhalten und 520,46 25 H im Rück- Sukzmidtßu Halle 0. S alter Markt4, duf Grund Der Eigentümer KarlFHraf in ZWlsndorf (Wann- „0 _ . .. €rjchtjjch „bestekllt'er'NZZolaßiZFÖFr 02? beantra t, ZKM Zwecke der öffentlichén ZasteUung wird d eser Re tgathvalte ??LYMJMF seine Ehefrau Emma halt vierpfithreltäiJJ Wüsjreckbare Verurteilung zar . [tandxgelassen habe, mit dem Unikage, den Bequgxen des Wechsels 00111 21. Juli 1907 übex 1557,80 .“, LSebaénHzPrxzeßbedoümacbtigter: _YYJthZanwalt Jm- der Gemerk'ckMst Teutilher Kalier FWI Malww“kl -m ?nk?" Zimmermann JVLEf 211161110 der LWUUS M“""t gemacht" zu PorO ami) Thiele früher i?! Brandenbura, j-Mt 111111171061) 11 37 50 „& vierteljährlicbcr Unterhalts- ZU dcrurteilen, tbm 520 ck 29 «5 nebst 5 0/0 Ztnien aZSJesert „von Jakob HMM, akzevttert 0011 Mar 1"? “2 “Fl n-KPOWÖWUYMÜL WKW“- leF W!" yon 1892. den VUsÖOÜMe" Kurschner 0 b,! als 20 Jahren nach Dessau, den 4- IMM" 1998“. k t"r Kauz!) ,t geÄusenthcÜts Wegen EbebruÖS, § 19,65 Zahlung bloß r e' 3 Monate im Voraus Von der Ge“ d050n seit den) 1. Marz, 1903 zg 3051611, und das Schmtdt, fallia am 21.Oktober 1907, mit dem An- „L *L-- 6) ?" UUfMMUZYUSV *GUUkW- 17,111)“ M Bec dsr bkllke tn Geaeywart eines Notars in Majkowski, MWST voxt "" d "LM ein Alter 0011 Schmidt, LUTÖJLUÖÜW F ad, erjchts FnbekanYzen 't dem Anita,» die (Ehe der PMW?" Felder, zaKkaelen hjx zu deren doüendetem 16. LebenS- 1111611 gegen chberbettsleisiuzig fur Vorlä11fi1 doll- trage, dkn Beklagten Jakob Heupsi zur Zahlung 131711 FWU? kkg, unter dear 0155111031111, daß 15111 ein Bsrlin stZitgcbabten Berlyiung der am 1. April - Aw:rika angewanderx kt! ba?" zajleßk wohnhaft in (Hericlptsscbkk'lÖSkMen „an g ' B' GFB '“ [M) die Bsklagte für den schuldigen Teil urt der dagladkt dcn Bsklagten zur mündlichw ftrsckbax zu erklaren. Der Kluger ladet den B(klagten 1557,80 .,“ nebst 6 0/0 Zinsen Vom 22. Oktober190, EnlsysruF ?UfSVMUJZF'UsS BÜTWÜJI &ÜY „BLM 1903 0611108 den AnleibkbkdmgUWen zur Rückzahlung etwa 45 Jahr?!) erstelcb ,rkjären Der bezeichnete [650671] Oeffentiiche ustelluukx . eb zu schkkäTYn Der Kläger ladet die Bcklagtk SUT jahre, Klum des Rechtsstreits Vor das Herzoglxäx ' Wk mundlichen erbandlung des Rschtssire'tkswor und 0011 12,25 „“ W6ch1ylunk0sten zu 0311111611611. kfl)_€d tek UG (ICY!) d affo 1181180 FUNFirti ;")kkck) gelangendcn ' WOWWWB- 11“ to W d t sici) spätestens in dem Die Ehefrau Christina argaretbä HWVUU' 9a“ IU-"l- “Verhandlunß des RechtSstreits Vor die Verbau iclbtgin Wolfenbüttel auf den 12. Marz di? eriie Kammer iur Handelssaebkn des Königltcxzen D1e Klagerin ladet den Veilagtcn zu; mundltchen SU) an S SFW LSL" ain 8 WWE? M15)! _ 6111503105 _ 41,0 Parttglobligntionen ' VerschOUM wnd aufgßsor er1,908 Vormittags H "sen in Hadersleben, Norderstr. 6, Prodeßbevold; mundiiéen erdcsKönialicbenLandgerichtsinPotsdam AmlstV „mittags 10 Uhr. Zum Zwecke kk! Landacricbts zu Chemniß auf den 16. Marz Verhandlung des Rechtssinne? dor die 1. Kammer ZM? von 1" ““ susllkhs- TZR em *lntkäßk- dk" Ö,?“ unierer dvvotbkkartsxh 11cher0€1161118n Anletbe_ von avi ÖW 24“ Otto,“? jchneteii Gsrikbt an- “113119111118: RechtSanwälte TboböU [Md EMMA n EZY ÜIMApril 1908, Vormittags 9 Uhr, 190 i, oZusteUi-MJ wird dieser Außzug der Klage 1908, Vormittags 9 „Uhr, mit der Aufforde- fur Handelssacbxn d68 Königlzcbén Landqxrichts in AKZÉZka UFJ tivi 11ka ar FDVYHUk-TUM, i111_dte 2500 000 .“ _find sOkgcnde Nmnmsrn im GEMM- 9 Uh? ÄngeFZFWZYiTLÜU melden widrigensalls JxFlensbur klagtgegenihren(5,1on«Zi,“&ije*Irlsglseklxe?1 311171 Fr Aufforderung einen bei detöi gedaFten ZZYQTÖCTZU1cht IMMER?" Leit FesemZGerich56szJeLaffenFZ IRIS Hafüde (1.1S0, Mßster-ZF, ZivilgeäiclptßZtinönFZN zuu JMFH Seth „612595? ekadet den TBLUTZÜT 0533 betrage Von 95 000 .,“ gezogen worden: en , . - cr * - . um * ' : u e 8 en. um e 6 er en en . r , orm a r, - FTÜÉFDLSUZÜY" “M?NMÜS IYTiZJÜMYléZ JéianYZYÜiY YYZJJÖFY Yura?) EMRK? éeriLtedeTuZßleanssthnYJYnxuijstäeXrAuszug WolfeubthJle, dJechZißZZe-YTZTIX ZusteLMzg wird dieser Auszug der Klage bekannt au en a z s ;- "e eenode _ . , ae, e we_ - ' YHLYEYMHmerJth d(iZck A'YTN'MÉY 3331021)??? Ynd JFKÉZÉYVÉÉWWÉnFiFFmBÉY tgen für den der Klage bekannt gemacht. jm Aufgebotstermme dsm ert e ' er

_ ; 15 26 42 103 106 114 162 193 221 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (He- TxnidlliiYn Ykklbandxxng des ZÖchtlsistMtSsÖÉNbdas 279 Z'“ 343 351 354 300 352 387 445 J 1908 als GLÜchMch7eibe---r W HUMAN" AMWMÖU' JFYT'ÉerWtsscxbeekber des Königlichen Landgerichts Zis?tesWMISZFZRngkaJSYs'erZum Zwecke W e MW t " Lr "' M M* 450 461 ' ' de" 5 eklagten M Potödam, den 4“ anuar 's ib Q ffentlitbe Zustellung. 1907“ ldi!!!" T€“ 3" "klaren“ xv“ ' 1 RiekeSmann, 165511516151: er [80656] e Wougrowitz. den 28. Dezember 1chu b" slicbe Gemeinschaft mit der Klager n Könißlikbks AmeiÖt' verurteilen, die an

483 519 527 530 586 595 623 AuIzug der Zimmer 48, auf den 29. Februar 1908, V 672 741 N zu Anklam ver- CÜLMUW- M1 7. Januar 1908. Klage bekannt gemacht. (1) ' mm - ' mann 1 h st [1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Königlichen WZwUka er 4 Die Firma Eduard eu “"___ßerung. mu e en. [80655] Oeffentliche AnffOk

“49 “9“ 853 919 * 1 , mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- 1 1 1 911 984 999 . klagt . ,

ttjrat Schade daselbst, 180658]

' di? . uu , treten durch den JUs

Die am 22 April 1906 zu Landsberg a. W. ver- mündliüben Verhandlung des Rechtsstreits dor [80572] Oeffentliche Zustell

,; H 11 S (7 w 1097 1126 1132 1164 1180 1186 1200 1212 1219 a e a. ., den 6. „anuar 1908. skeUung ird dieser AuZzuq derKlage bekannt gemacht. 1256 1267 1271 1280 1321 1350 1366 1372 1391 . uffeen, effeuilich e Zustellung., ersten, öneberg, den 2. Januar 1908. W w W K K ck) L d ichts zu A !) it ; Jose Forsckjuer gegen den Administrator Hahn, fruher qu bit . er Me ge sister Karl Bach mm m s ege, önigli en “" ger Die Ehefrau des r e er , D rm K Ick line Albertine WU“ vierie Zivilkammer des storbene it 1: olff, aw

- . - . 1421 1497 1515 1540 155," 155,4 1,39; 1703 1708

. (Gerichtsscbrciber des Königlichsn Landgerichts. chneiderrett, (Yertcbtswbreiber 1718 1720 1724 1779 1307 1862 1883 1533 1895

k b Debus jeßt unbekannten Aufenthalts, weaen 280 «ZÜMW Frozeßbetw mächtigter: Rechtöanwalt Rübmekorb in des Königlichen AmU'gertcbts. Abteilung 3. 1903 1938 1988 2046 2074 WV WM 2109 2116 . K b acher- [ gbur auf den 10. März1908, Vormittags Marie geb. Kray, verwitwet gewesene “Jahov Ümäch- Zmsen, mit dem Anfrage, den Beklagten 111122 März schnge, klagt gegen 1) W Meßgermeister Albert [80659] Bewummmhuvg. 2122 2208 2210 2217 ZM LW MW 2324 2335 heimine geb. Lindemann, Witwe des Zi m Ver- FänUhrg mit der Aufforderung, einen bei dem ge- 3" WieSSaden, Michelébera 2,0- PwöeßÉiosb den 0011 260 „44 nebst 40/0 Zinsen" seit dem den M YLUka, 2)_ dessen Ehefrau Elise Bendix, geb. In Sachen des iaarrsnfquikanten Christian [80900] Oe entliche ZUftelluug, 2342 2418 2446 2461 2475- meisters Ludwig Wolff; bat eine leßtF'ktgeAu ust ?ck;th Gerichte zugelaffensn Anwalt iu besteüen. tigter; Rechtsanwalt Dk- JUNI“ 5" fxbec; z,; 1907 zu verurteilt?"- Die Klagerin ladet Anklam- SÖMldt, fruher in Eichwege, jeßt unbekannten Boger tn Calmbach, ürtt, Klager, durch Rechts: Der minderjä rige Hermann Hombach in Hoben- im ganzen 95 Stück über je 1000 ,“ fügung "icht bintÜJYlenÉbefiY? HYYan MFM aum Zwecke der öffentlichen Zusitellung Wird dieser klagt gegen "WW ?tenanxetkéannZZZMMYntbrcxllt, auf klagten vdr das Königltch§ JMFYLrJäZY 1908' ZYLJPFZFWZ auf Gr-Und d“ BZHÜUWM' ?aß “"w““ Zchlebalcko Z.ZFuänbÜkgbVUÜketh-Z- 9???" bai“; biSi FZSJZZUZU ,Kvtertrxtext dUkYa seine Vor- Die Auszahlung des NSXMWLUS dieskr angelosten WMW .x._ M““"b'fiier 31,157; Z"","TFFMWQFYYWMY'1967. 638666155 15.51 „„ ., B. 6.5- .55; 25995135251- 65. 5... 5.1- 15,55: 16.5...“6651511515151552526; 5558655156. 65...55510565..xm"a - .. . .. ...... 6... ck „1111, Müller aus StradUHYMUbliialsoteeinSFéleaYITBkc in De? JScrichtsßÖreiber des KYgiicben LandgeriÖts- der BebM-VUMJ- ÖFÜ “bid“ JUNI iin" rZöJviUiger lich€n Zusteüung wird dieser Auszug der g tekUber 1907 noch 473,79 „“ schulde, fich selbst Und dM analick) Erben bezeichnet. 81036] Landgericht Hamburg. mißbandelt und edro , Trankfurt a. O. 015 gese ? [

_ Obligationen erfolgt vom 1. Apri11908 ab bei d d ß d F 1) bt d 5 K A ts icht K FUF! YWZLÜÖWOÜMFÖÜJXT ?uisiizrajékancckeiinffSiegen, der Kasse der Gewerkschaft Deutscher Kaiser un 0 ie or erung, a a . m ger emnat ie ag gegen en r ar eier auo . e v 0118 1 gemacht- _ - . d mit anderen Frauensveksonk" kann 5 .. ' t wrdert :ur An- Oeffentliche Zustellung. Absicht Verlassen un MIÖUYUZÖIYÖJZZ )Zséslxnegnertkzsiedenden Erbrechts Die Ehefrau Cathrina Magdalena Hagen, geb.

in Hamborn, Barisiano (Italien), früher zu Hohen ain, z_ _ . . , _ t 810 nts Anfrage, die Bekla„1ten als laffungsfrist auf einen Mdnat festgesczßt und znr kg, auf rund der Bebauptu der "EMU dcr [Skonto kskus st T mm 21 ck t - , ' D ck i zu ; itona Vertreten durch ReckptSanwälte der Parteien zu fcbciden und F0 KBlFlcerFitrknlet JJ 016 Gerichtsschreiber des Tkönißlichen “th11. W Zabichurliézdn§irnxsur Vorlaufig vollstreckoarcs Urteil Verhandlung des Rechtsstretts die öffentliche Sitzung , , ' - 11 ___ bierdur auf. 23 M der 1907“ D s Gottschalck und Goldenberg, klagt gegen ihren schuldigen Teil zu erklaren U Am G U D (JZ cha Landöberg a. W., den . D m _

ß er der uneheliche Vater des Klägers und des- 1" erlin, 468 01“ 50/ 31 s s't d eilbetrages von 300 «Fi nebst vom Freitag,27. März1908, „0. - ' 0 nsn ej ck s A ngericbt Ehemann Heinrich (5' 1rl Theodor Ferdinand Ha en, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re ts- [81034] Oeffentliche Zuftqung. 40 em Königli e tt1_ - 2

. Vorm. 294157, halb zu seinem Unterhalt verpflichtet ist, mit dem dem Bankbanss Sal. Oppenheim jr. & Co. [ geb in der 2 'l d B4k September 1907; an Klä,;er [9011191111115 wozuxlageiteil den Beklagtenladet. Klage- Anfrage, den Beklagten zu verurteilen: 1) der Kinds- in Cölu, , . . [i en . Ernst Roeder, HLN)“ ' . urejen, en elagten zu] weter zu VSk- tet wt im ermn ] BékÜZu a thun g unbekannxßn Aufentbaits, wegen bösltcber Verla ung, FWW Vor die Zweite Zivilkammer des König DLL Frau Profeffor , Usiandk 1 [80329 km *

ureile di 3 Ust ck 1 d x b cbt [ist (kb U 1 il beaxtragen, ddurZ ktZorltäufFs? IMU tTür Fxoisten Herb Etatkaindung 95011“? 2)s dem der Fssfnfer CredditoJMa“ in Effeu (Ruhr) _ .. r, im n, e wanqstw re uns; 11 as enge r; e 00 re ares re _zu er Znnen: er e age n e on ener e ur „0111100 en ung enes gegen usie erung er lqationen und der dazu , 13 No, ! d Anfrage: die Ehe der Parteien zu scheiden “"dgekichts i" Wießbade" (WM] KYYWYUJYZZ BaumÉ DUKE?“ szvaoefééséoésüeÉrnst RLeÖLk-teirn; YTFnöan der Beklagten zu 2 zu dulden, und beiden schuldig, an “den Kluger 20 «FC 50 H nebst 4910 sechzehnten „Lehßnsizibres Vtexteljäbrltcb 45 .“,_ und ebörigen _Zinscoupons, welche später als gn jknem

DMH BLschlUß W" deux? M die WL Wirts Mid R1 BUMM für den schuwjgen Ten" ju Vormiuagsguh'r“MitderAuffN eAanält M bc, TM? * bLZanTparéenstr, 17“ ProkeßbevoWaÖtth dor Me" die Kosten des Rechtsstreits €knschließlxch Zinsen von) 3. Janlzar 06 an zu bezahlen und dre zxvqr die tuckftandtgen Betrage sofort, die kunftig age veriaUen. Der Betrag der ctwa fehlenden MUM 1905 “MM Emtwundigunq des “deeit- unkl" ext: Klägerin ladet den Beklagten zur mund“ dem gedachten GLrtÖse zugelcäsxene" ZusteUUng wm, ÖW"- waltBRaeBeÜ in Berlin, Franzöiiicbssxkzex, (;“, Ust?" des vorausgegangenen Arrestverfabxens KOsten des KLÖLSstretts zu tragen- faU10 werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli (Coupons wird yon dem Kapitalbetrage d„ Ob". EM) Rasa,“ z. Zt. in OWL) (DSUtsch-OÉUUU F M Verhandlung des RCMMWW Vor die Zinl- stellen. Zum Zwecke der öffken tchMmachQ Rec? San en die verwitwete Frau Pauline Tt" , ladxtwj [ZWProzeßgerichts_aufzuerlegen, Der Kluger Gerichtsschreiberei des Kgl. Atherccbts tt_nd 1- Oktober zu zablext und das lxrteil fur vor- gatidnen gehxrzt. _ ' , MW MWM am-----4 Fébruax 1884 m den , chen 111 des Landgerichts Harnburg (ZivujUftip Ms“ Auszug der Klqge be ann ZHW klabg WW“ früh" in Berlin, Regentensriunß, [1111170311e Bekla'ite" zur m""dÜÖen Vsrbandlung des Kemnath, 4. I,Inuar_1908. Zaufig vollstreckbax zu erklaren. Der Klager ladet den Die Verzinsxmg der_oben bezetch_neten Obligationen (710; «niV-Zrscbwe-dung wieder an,;xeboben wor - kaF-mxk vor dem H:)lsientor) auf den 10. März Wiesbaden, dk" 3“ JUNI"; liche1 Landgericbks- ge ' HFF “ten Aufenthalts, 0111er der BLÜUUPMM, Escbw “its dor das Königliche Amtsgerjcht in Reiser, K. Sekretar. Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechts- hört Mit dem 31. Man d' J. aus.

.HBWUM, den 3. IMU?“ ]9/8' t TOYS: Vormitm 3 oz Uhr, Mit der AW Der Gerichwschrelber des Kong ] FJ xxf-danu Berli", Regentenstr. 20 tbeBgerlin“ 1111111357133de 26' F“'er 1908, Vor- , , O li 11 6 () 15-9 07 fix,???" Yk 2515-1881 KHYFJY AKtsgerijcbt ZU 9Sliz'0en VM,1 den früher aUSgelosteu Obligationen

W «ck MM M ck MMGZW & [80573] W *OeffeZ'thMWMZW &“er ““ «...d... 559195" 5666515 133,“ “9, ...,6.656156552?1265182151 ,...-..., ..,... ...-,... .- ., . . . .. , .. „.

[81019] Bern““,utm“ 30 (ck emb-r 1907 ist gelaffenen Anwa zu Fd di s'er Auszug der Klage Die e rau 6 Ob - net in Amsterdam, Mitte von den Umge UUJM an WM 11 s w .

DMH Ausschlußurteil vsom * ' Oz“'ch1 g-borene öffentlichen Zusieüung w r e , Pfeifer, Auguste geb. ergun , der am 24. August 1846 m Toft aS . .

U !o g ' |" o , k , e e r ), ' | t

L d D 6 9 d Kl bk t ck EINBAU eißgecmichthorden. 08 W un r. U W er age e ann gema ' am orn. en ' anuar 19 . . - . . , , 8 eine Combeckyer, Bxendel daselbst, klagt CLS?" den Kaufmanxi Theodor Siegen, den 21. Dezember 1907. Gewerkschaft Deutscher Kaiser, “1 d HamburgH den & IWM 1908. ck" laßt gegen ihren genannten Ebemarxß,ltfgrübtex 062 TLYZTFFJLLVJHLYIBJJ Jil 912101327100 ÜlSGerÜÖtsslbreibn des Königl.Amtsgerichts. AHt.1l, Hermgnn Dittrilh, fruher in Leipzig, ]eßt unbe- Kölling, Gerichtsschreiber des König[.Amttgerichts. ' * iesigese MM M* ' ". , fck eiber des Landgeri : “t nbekannten Aufen a , e , Todestag is1d6131.De1emberc1-8_81 Der ( ertcbtß 1; ' „k sr Wiesbaden, M u Tust, den 31“ MUMM WU" ' Diederichs, Gsrtcth re a. Königliches Amthertäot

Aug. Thyssen.

" dlun Königliches Amißaericbi. Abt. [IT. ladet den Bcklagtm zur mundlicben Verbau _g

Bekanntmachung.

U , den 6. annuar 1908- men a k, e U