, „ , .- marta yon 20 000.4- unter Anxecbnuxxg dieses Nr. 31394 offene HandelSJescUscbaft: Steinicke Ges ; ' * ' _ . , _ : Dee Ge1e91chaft 111 am!) berechtigt, Hypotheken- Gesam . FS me ke, B , am prokurtsten Julius Davtd o n C tt . Eckti ' Das Datum bedeutet den Tag der Bexanntmachung 15 Z ZZZ. FZH ZZFZYZ 87“* 189 789 8" darlebne aufzunehmen unk; (Gelder auf vaotbeken BYZJZJST ::SUZLZFMPYMYZYYTUUJek g euthums- zu BLW,“ Max eSrtlxil;ickéerstenudséJxxrLUSKZYZFS bUkÉLTUZkVeZtZetung befugt ist. s h zu harlo en chjesdY 1 der Anmeldung im Reichkan1ekgeu Die Wirkungen - „* Tufo! e Verzichts. auszuleihen. _ . Gesellschaft mit beschränkter Hafiuus- Die Gesellschaft hat am ], Jam,." 1908 begonnen" f ü “ U „(Firma Koppel & Co. Vank- Bei Nr. 19 436 (Firma Herma G Wirdfeitkem 31-Ük*-ez-»'rk!b*3r1907 unter des einstweiligen SÖUBÉ ALU?" “[S "Mt eingetreten- 1b* 160 036 ' Z. 85869. 8111: 166 351. 122o: Yu,?cbäSftthFFpüal betragt. 153000 '“ Gemäß V61chluß vom 3. Dezemfbeßr0(1)9&70 L das BMK 31 ZJZHH ZFir-ZF Jugenieur Otto Pape; 21:1)“,sz BGxxksltia?) 'N8ßler zu B li ist Gs t BerliuÉ:ck J:?)baber jest: Eduard Hamkxxuer K&R: ?FZTFYJZ World Expreß Co. Jacob Meyer . -. - 6456. 22: 9961. _e ' :. m 200000 ck an er- er n, n 0 er „, ape, _ . i , , _ * , „ er n' eam- mann, öne er. " “ "
Auf die WZYHYFYZITYFYReichsamei er 337,9 YZf'olTeleÄl-LYUYF dLZr ??sxllzlichxénB YZYF, YYYYLJYYJKJYÉY 1111111 YZZJÜU, FYMFMYYZZ Tb d Dathfteiuwerke dorfoei Nr 26 691 (offe : HaJdNTSU ;ULWTTTUMW JIYFUZFYUFFF-KTM bUde gemeinschaftlich zur ckWCFFZFFI3JOfflekine)HABMlsxzesellscbaft Berger Axeexßer?ÉeTYsoZFk-sanérJaeltt? Zu; 39 Die- “ “ - „ . 9. : 4. : ' - - * : “„ Bei Nr. .; . on- uu - n n e ger at: G, Bei N.3003 ' ' . - er u: ieGeseUschaftkftc-uf. z k 411071an
an dem angegebenen Tage bekanm IkmÜÖUU " 221 70 806 85? 5 492189 458 Fabrikant Emanuel Ebrltck) M BUN“ ld Oberklinge Gescnschaft mit Simpson & Co.. Berlin)" Die E s [ls ft it r 7 (Firma. Gustav Kahlbow, ßelöst. Der bisberi e E s 11 s 5 pers *)"Éh haftender GkseÜscbafter und er; K meldungxnist ekn Patentwerfagt. Dix Wirkungm des 55: 69 077. 57. 74 . Die (Gesellschaft ist eine Geseüschaft'mkt be- Somnzxrfe - auf elöst. Der bisl) k - ee cha 1 Berlin): Die Prokura des Fräulein Hed i rst alleii “ .“ schafter Alfons Berger mandxtiyt ausgeschieden. * Um“ 1 t . , 9. ua; 1908. be rankter Haftung. 9 er Le Gesellschafter Kau mann B w 8 , n ger Inhaber de. irma. „ . , _ KMFWYZYPW ZZZFYffLX? YZ LirltgeZZenFor- Berlin dJaiserJlWZs Aßöatentamt. [80385] schFLFÜsZÉsTZYFFvMUg ist am 21.Dezember 1907 WYvsÖKf-Ygßn und Otto Schellin sind nichl JYeiSvKZMFZi2st101u?n1?annYer quFimxa. BYR??? i;?gezlcéschxxia. I L Bacon Berlin VYFUKÜ'JLZZ1Yff (MYM dFU'diUMd Keck, WUSTTJTFÜFJUÉLF FbriYXZ ZYZFTUZCZYjB , * ' ' bi [ cm ein au . mehr € a u rer. _ ' : . e ermayer, mit wei ir ' ' ' “ : : . e"“ M “5 esel] a t. D ' ' * “ Q :- WÉUMZFMFnÖUYJlZYKF-chlUZ .,??le Aende- feftÉeisrFaxt'tebrere Geschäftsführer bsstellt, so wird die Der thtergutsbefißer Wilhelm von Dulong in Berlin). Offene Handelsgese111chaft. Der Kauf- GlbeZ-zfeldg)? e I“(;)-.;leafsung in Frankfurt a. M. und Kaufmann Gustav Lucke, Berlin, 111! in 9275700057? JIMMYWYZVFYÉMU FW!“ 019 offene
- . . . - 1) Kl u in n ulius R t , * rokura des In e ie rs'Al is ls ; Di * rung des Ganruckes dsn GaszquUß "USM oder Gesellschaft durch zwei Geschaftsfuhrer vertreten. W-taschZ UW der FFFLXMSJFY “Jesteält' K:" peJsönlich YYY»: L?H?Ykl'l-skst m das Geschäft Vermetten ist erloschn. 9 " " o 0 pers nlicb haftender ? M Zobann Hetnricb
Gefelksckpafter eingetreten? ankleff e t 111 ' ' . , . n 5 nd am ei t t . , Die Gesellschaft hat am 1. re ; Prokura rst am 31. Dezembe FLÖUYet2-113439.06'Vetfahren zur Eruugung Pelz, HÜUDLlskeglster. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht- jm CbÖrelexäxznÖtXäQß vom 21. Dezember 1907 ist das Dkk Gesellschaft hat am 1. Januérrf1908 FJUFFL GEMÜ die Firmen zu Berlin: Der Uebergang der in d Januar 1908 begonnen“ 1907 “WWW- r
N '. 12 . . em B t i b " - artiger Muster auf Florgkwehk" durcb Pceffen mit Jacken. [80893] DZFMYYÜZKYYZIMJM erfolgen Stammkapital um 50 000 .“ auf 71500 »“ ?kböbt Der Uebergang der in dem Bktriebe des Geschäfts N;. 14 (1591. Richard Faulheim, begrundeten Forderungen ! re e des Geschafts Bodeuftedt & 6921, ZYrJetzeejrtn:beé190Llommfan1itsZ " „ - au ge 6
. d Verbindlichkeiten auf es [Ts t i
begrundkten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist B iN ; 'Vremm' die Gesellschaft ist “"sgestäxffe g L M st
Muster [alten. 9. 1. 06. „ d [Ste ister .4 819 wurde heute bei der N je ende Gesellschafter: worden. ' : 9 es lo : . -- L r'25 351(0ffeneHandelsgese[1 aft:Ko ler i . n. worden. Liquidatoren Md di .
;" ;;; F;; 99999; 99999;- „9.9... ;; 999 ;;;;;;.;;.;9;.;;;. ;; 9911551;os9;a;€;;;*;;;-.d"W“; ;;..;;;*;.;;;-. («;;-«9911 ;;.;. 893935116:(«999919399; 9;;;“;“;;«;;«;1;;;“- 9319911191
stat onen. , , ' " , ' ' tragen: Das Hande 509 a an gn , 2) Km! mann 0 ann € “ ] Oberleutnant (Else von Stephani, geborene Bei r. 12 371 (Firma: Oscar Sthm [ V - rma erloschen. biSHerige (GesellschaFter Ca [ B . " - . „e, er an au Marie Joepb Gbislain
ase. L. 21936. FlusfiskettSerbtver mtt aus „; ' A en, Josef Hunscbeidt, Kaufmann 3 abrikant Emanuel Ehrlich in VLM"- .) Frag . - d- B lin ; . ; “ 9- erliu, den 3. Januar 1908. b “ r oy. ist allkinigerJn- Van CRM" Jeder de 15 . “ '
“;;; «;;; WWF; “;;“; M*“ MM 359; W;; ;;ff; 9099»: .; 99-9... Fr.,...» ...... S...... ;;;"1; ;;;;;;;;;.;;;;;x;";;,.9;9, : 1,9399 1“ ;.;39 98.399.999;- M.;... ;;;W-Mitte- .... 90- “;;-5.999... (Off... ..........a...; „99999; ““"“!“ .. [st EMW
bel? ger MWD ' . , -5 e M en. e a ur egru , 1 er n, " , , tt 78, 3 e a d , . , . , - 391-1111. Gl 1 „ - * er rzeu- und W..
ZZZ ; ;; 2;;.'..;;;;1;;;;ff“ '"“ “"ck“ ZIÄÉUFUÉ 49011909; “;;;;.;;"d;§1;9' ;) 99199939“;P;;;.;;;;9;;;9;öhm;- 93999; 92.99999391Mil;;; ZYKZZ958MMÉ- 352212999122; ... ...;..;ch.;;.“.:;;;;;;;; B..... 80133] ;eJYFZIZMRWWW «MM «“““ BSW RWWM“? lagen en „ em - - - * - schaft at am . anuar . “ 6) an mann :) ann "ck 1) (Geseklscbaft gehörigen (Grundbefiß n - dem ere ? des Geschäfts begründeten Verdi ?) bteilmtg * . . t aufgelöst. Der WHM e GU ' , " am . MUM 1908. GeskÜscbafker RD,
421. D. 16 095, Verfahren zux Bestjmmung d s a ouben und des Hugo i dieGesell aft ein: ibreRecbte aufRu_- dem er „ . . ' t n - „ . . g 618 schafter Georg dre hufigén Kau t ' .
„on «asbestandteilsn MÜ Absorptw" 017erlnittels YYZYZOierTrloseckpeu.JWÖYmHHuao Pelvek 3" Aachen 101113719 Fes von ibnxé aangndktM Kauwreises M MM Mvojrr;1 LYZZZ YUMÖZZYJ ZKF 19981;er UYU EIKI? LWL? 81811fo iZeTktsrgie-FÜYZKW ÜUZYWYMJHMZ" 3908 ist in das Handelsregister MZFMJZI “YIM“ JFF?! der Firma. ' Alexander LUWZYFHKFZTW (MM M Franz
Messung vor);éFZHnterYZ-FTZÜLZZÜLW Je'steuertes ist nunmUbk Einzelprokuka YZF das durch notariellen TkZerxxag VZZstYanl'erJHYFJ-Z 1..ean11aal1 1908 und mit dem Range hinter der für " Rühl, Berlin): O ene HandelSJeseÜschaft. Dx; Nr. 31401.“ FFW Wim) StoUhoff, Berlin. Berlin): Die Fim.“ lautet je tIxüzérEchFjT BLUME“? & Co„ Bremeq: Der biefizeKauf-
ZZZsÖY-M'WWSJLZMN ;für exkzeugmaschinen Aachen, “K*ZF'AYYTZM. Abt. 5, 31T einTrthßd 131327, JZeLaYnxo, 2 je 37.500 M 111 5: J: verbleibénden Post zum festgesetzten Werte von Kaufmann klkx RUHm, Berlin, ist in das Geschäft Inhaber: WLÜv StoUboff, Kaufmann, Berlin. Co. Jetzt: Offene HandelSJese schaft. Der Kauf- M" HK "“ck Fklédklcb Wllhelm Schaper bat
, , _ . 5 eiNr. 1661. (F“ . mann Mori D 5 ' ' das Geschäft ÖW!) Vékkraa erworb f"
. , „ _ „ 6. .___ 00 ““ unter 25 000 .“, als persönlch haftender Gesellschafter eingetreten. O "W Rudolf Trott Berlin). U "W- ZWUM, ist M das Geschäft ' * "* uud ubrt mit bM- WW kaebMdem A*beltsns 22 11 0 . 1a heine. Bekanntmachung. [80702] 30000 „46, zu 3, 4 und „5 3" je 120 . 5 „ in Berlin: von derjénigen Die Geseüschaft hat am 23, D Dem Kaufmann aulK - “ als offener Ge eÜs ' - solches sekt MU 39- Dezember 1907 t 1] - 591). A. 12 KYZZilaYL- 02§r?.e(161.UfigeZMnk “Y,? 111,1121? Handelßregister Abt. 1 Nr. 48 ist zur Anrechnung dieser Betrage auf dre betreffenden GZZnZFZlJYeYFOIU in dem bezeichneten Grund- gonnen. ezember 1907 be- erteilt. P Oschw19 zu Berlm ist Prokura schaft s ckafter emgetreten. Die Gefen, nahme der AMW "" Sk eber
hat am ], Januar 1908 begonnen , jedoch 1111th Ausschluß der fuqalvumvs Od" . ' r. Gib ardt in Alfeld folgendes ein- Stammeinlagen- ; 111 auf dem der Gesellschaft Je" Berlin, den 3. Januar 1908. BeiNr.10002. irma . Bei Nr. 30 241 O ' PÜMNM "nd Mter "Wkkändxkkkr irma t.
761133 19991399“???Nus§éx1“11822;.?7“*111181? YZZLZYS Firm? [“MT-Z“Z*Z,H“§TZ?beéi§i YrßeéZYZarZaöi-MÜJ“ VWWMWM ZZYJÉL YYY i'XZHoJF Von i19§100éiésbafx§i Köuiglich Amtsgericht Berlin-Mitie. Abt. 86. FM ZffesnetÖHZJLFgeZsieFsYZ'th-VFYKÜY “';.FMZMY- ÉerTZÜZYZÜÖTZsZÜY?MTL FLZYÜZÜWZZCÉYUÜB rZ'I'1Émr1' YM r ' * ' dt, naber . at an . m ' "bt von “' „jim en nen ven a, er n, iti eo. quaoren mddibis "5-15"? WUkakkteilt- 113391115an iTIZZZBnYLYYrYZYZÜYF xZÉgföYFiZk-oZZ ZYberei-qud Wäschexejbefißer Hermann Maibaum Siß: Berlin. Jie"9"15.er“a§qu1908 und mit dem Range hinter der "","“ Handelsregister [80709] persönlich haftender Gesells s n das Geschäft als anta und K' 1 e herigen Gesellschafter C riftiau Gries, Bremen: Das Geschä1t wird
' ' , chafter ein t „ auffmann. 77f M 29 230, Durch die Schwere aus einer in Alfeld. Gegenstand des UnterneomensVerwertung des in für ihn verblkibcnden P oft zum festgesetzten Werte des Königlichen AWSgerichts Verlin-Mitte, Gesellxchaft hat am 1“ Januar 1908 b? 011ij Y:: „eit dem 31. Dezember 1907 unter d:,r Firma
“ 5 ei Nr. . (Offene Hand;!ßgesell t L-itrinne in Mulden eines Antriebrades fallender Alfkld (Leine), den 3" IMF; 19118. MYWFJ IZZTYYÜFYZWFLVbelegenen, im Grund- von 12 500 ““ 7 Abteilung 3- Prokura des *Oxrkv Rosenthal ist erlo1 en. P' Brueckner ** Co., Berlin schaf Christian Gries VogelfumrIUdUÜrie fort-
, , ): Die Gésellsckpast geführt.
K;“; «““" SW:", 698; 06; ***-“ck M““ ...,... ...... M;; B“"; 30 B;" ...;;.;9;.;;;9:99;1999999939. . ;; 9.519; .... *“ “"“-*“;- 491-3; ;;;O;;x;;.;;9;9..;;;ba;x "92193?" 3*§99W6;e396;;,.»..Mast G;;;;; M;. B...... 1- J..... enderun EU in er Lk on . dElSre ister Abteilung 4 ist beute zeichneten Grund " 5" , . dbuch in Abteilung 111 auf dem der (Gesellschaft Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals “am 3 Kaufmann Luanig Leffer, Berlin, it 1 ' . Fabrik für DeWar-Gesäße Wairin & - U an W 1x alte; MSW Proknra LMM"
4) A des Inhabers. un??? 91211266 ?ZnFirmö? Karl Tömmler Mit dem Das Stammkapital beträgt. 20000 .“ FZLZZT" Grundbeßß in Höhe Von 19000 .“ haftet, Eyck ck Strasser CommanditgeseÜs-kaft e schäst 019 1129901115 bekender Gessell181:fo-s X:?- bqrdt, Berlin): Die GSskÜsÖQst 9177 aufolYsjt. Gustav Haar, Bremen. Der bie
. . Kaufmann ,. : " . . . . Johan» Hklnk1ch Nblt ' sige Cin etragene Inhaber der folgenden Patente find FY; YrKéxlkaxnkrquaYdTYZUTZ?iTÜYTFeraZZ; F?QJLYUYFJMUW LandsKirg itn YeJlZZränkter WU YFKYKÖZZ JÖYWYZÉFÜÄÉY YT MLZFFYZZZÜÖY FLFrlixÄckxmedding zu Berlin ist ?YZtYJVZÉÜ GeseUschaft hat am 27" DIMM DÉYFZ [ZUTATEN (Firma Berliner Brief „1H908 1le *GeséusMf??? *??FJSZZWTMUYÖ. FHTW "Mme r die naéZenJYxtszFsYIZ 881. Kalle eiathraßen worden- IthieGesellsckoaft ist eineGese schaf m e für ihn wxrbleibenden Post zum fest;]! SLU" Werte aus dJ Vaorstande ausßefchiedem der Kaufmann BUN?“ 12199- (Firma Hugo Leidert, Berlin): markeu-Bazar G' LUbÜU- Villenkolonie 1 MT 0 O 1olcher MMUMWM Das Geschäft Wild *txßo 12T? Jes, Biebrich a“. Rb. Angerburg. den 2- JAWA 1908- HaDangÉesellscbaftSVertrag ist am 9.124. Dezember von 12500 ““- Hugo ck"? in Berlin ist zum VNstandSmitgliede
Dem Alfred Oppenheim M Berlin und dem Goffredo Grunewald.) eitrem unxer der Fxrma Haack & Nebelthau " . als offene Handelsgeyeüschast f t “
. Köni liebes Amtsaerikbt. nter Anrechnung dieser Betré'lße auf diebetreffenden _ ernannt. Vesta LU Scbonxberg ist Gesamtprokura e t llt, Nr. 21288“ (Firma August Beck “ ' ' ' . or MUS“ ?Ji'SathTt-gYFZliYZZLFlYTZistK§93x75* Nor zgehgrzjshzo.g"“""“"“"" 80704] 19T" feexthYeléwtir d hierbei bekannt gemacht: beiu der Kapitalöerböbung ubernommenen neuen Bei Nr. 2274: Prokura des Frauletn Rosa Leidert ist_errloeschenlDie [otteubnrg.) e Char Ud Hagens ck Co., Bremen: Am 1. Januar er - “ ' '
1908 ist an AU | T - , . _ _ „ Verein Deut er Bei Nr. 13192. 1 „ _ Berlin, den 4. , , ZU Heodor Andreas 33 , "** 15029Ü'151259' 349“ 142 331)“ J" Y-"ser Handelsreglstekrt-Abteilung “ nd wl Oeßmtnck"WMÜWMWL" UML" im Dem SLZYUFZÜlYFZh. Faber & Westphal Spezial- . mit dem Sive zu VerlY: Ingenieure Zuber Rudolf TrÉJ.kYe§i-KchYFMHMMYU 575711311177?“AmtsskZÉaknuÄrréiWkitte- Abteilun 90 PM“? “M' Q ck " L:?FFZ 47a. 118 999, 120 , geFxtYYkraYéYeY-YYFFirma Emil Riss?! in schgxerl égestaZzeerierjmericau Shoe Co' Ge- baugeschäst Berlin Gesellschaft mit beschräuk1er .' 10132111 Fixtherzianc-FiWilhelm U96 zu Kaisers. YlfKoZéw 81 Zl?) Berlin ist PWkUka erteilt. [Zeuthen [" („jeann- [80213]. ']gsöngdeéiFZ'iél'?FMZYYYM 31. DezÄmber , " . . , r ' ' . ' ' ' 7 . - au ' 1 Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Ascherslebck: senschaft mit beschränkter HaftUUß- . Haftuug' riß Mels in Berlin und dem aus dem Vorstaoxkd ZZggesMLYÉS KYsFkWUUM, ist BUZ"). k?nbabFKMÉFZMJ «M| Möller, In unser HandelSreaister 4 ist unter Nr. 44, be- Hurtig als GLseUscbafter xingetreWanch-ÉZY Akt.-Ges., (Hannersttf b" Frésanberg1k'XF-175 (HDH? YTYallaÉtekajéért:isZderuZuYFYÜFJÜFZ SW: Berliu,U wohindlder Faux?!) 1119er UHZFF JxYM-KMZYTM Jskanitius in Schöneberg ist Ge- ' zum Beigeordneten ernannt der FanijTkrtFkZY-txsz Schöneberg “Der UeLberg'anglFer kuh?» Y:?irtißkbée, :rcffénxerdiZeFtixm? It“,"a Lcsheim in Beuthen IZKF? ZMÉWUMJWW “. 42m* 145 468“ 172 “ ' “ m -e e ' " 1 Verlag! ist unter mwan_ung er r ' “ kk rteilt derart daß se *in Gemeinschaft Robn in Cbemniß. des Geschäfts begründeten Ford r ' “ € nge ragen worden: * o„ temen: A“ M SWS W [; Caleulatiug Machxue Günther m Aschersleben; Dkk _Uebergang der n - in eine wetgniedc-rlaffung. samtpro UW ?, _ - _ . „ - . . ? ungen un? Verbind- Die Firma ist auf Grund des 4 d s * _ Kommandtiisten ist ei e ;d " ' ÉFZFFZ' (JioclcxoérLVerjr.: A. (811101, Dk- M- dem Betriebe des Geschafts begkuüdete" WM)“ und mYZYJsYÉd des UntZZrnebmens: mit einander dte ©esellschaftheÉresFr].ftgführer PYZdYurtixLzFerfi-h ZFHJUITHZstiFÜ dxm Elrwerbe des Geschafts durch geseßbuchs „M Amts wegen gelösch§t. “ HMÖSW getrexen. Hermann HLFMZ'JFxngJTVaendÉtstm 201300; u“. B“. WZfférmann, Pat.-Anwälte. Berlm Pasfiva istbbci d:? FMM re: Geschafts durch Vertriebxextigeramerikanisch2rFchUYwaxnsYYY?) YYY»; innzé-WFkkyoteauÜcher Ga-Mm 311; dem Swe zu Verßxxzkns-AküewGeseuschaft Bei Nr) 1' 89 9313; LYNET“ Gustav Reinhardt Beuthen “;;“;cm den 4. Januar 1908. anYéxmfixe geb. Mitte. ist als persönlich 64962123." IN. 48. den Ueberne mer au, ge 0 en. G G rsou in sächlich des Veraschubes Md (: er " W e a G sellschaaft Zit beschränkter Haftuus- Die durch die Genkkalvxksammlung der Akri " Berlin): I? kk“ Offene Handels esellsch t E “ omg ! es Amthericbt. M ! 0 Ski" NUMMER" UW der ÜWAG Kauf- 4'7c. 166 328. Bergedorfer Eisenwerk Unter Nr.214 bet der Firma (esorikl1Bre des in sch1agenden Artikel. „ : Fra“ Dickmann ist nicht mehr Geschäftsführer- vom 10. Mai 1907 beschloffene Abänderun on?re seUschafter: L))?ax Reinhardt Kaugfmann (LfL.3 lie- oielofola. 180714 mann Johann Hemrrcb Jungk, unter Erlöscbén Akt,-Ges., Sande b. Bergedorf. ' 5 Ascherslebey: DLM KÜUfFM" m an Das Stammkapital betragt; “10000 ““ Beionr 3818 Deutsche Landwirtschafts- SWW]; dadurch sind in der Bestimmung de; OEcar Friedrich, SattlermeisZer Berli ,Diean, In unser Handelskegister Abteilun & '“t 1] [einer Prokura, als 0ersön1ich haftender Gesel]- 51c. 175 368, TraugottOpel, Leipzig,B'1r9- Aschersleben ist Proxura erte t. GesehästSfübrer: - V itt [ uud Beleihung Gegenstankes des Unter kb d“ g e sellschaft Hat am 1 J , n. e e- AuSnabme des (G sch"fts , 9 : 11 mt 1chafter xingxtreten. I):; an CarlHeimricb Frerichs » ' . „40 b; der Firma A. G. Wölfert . . - 1 BMW Geseuschaft fiir erm eung , * _ , _ ,n, mens .; Worte „auf das . anuar 1908 bxgonnen. Die _ € a zwetzes beute eingetragen und di ' '; - LT? ZYFÖYFY.HÜTÉZIZuLthrx-léaper Bag JFKterLYise WTM?" 1“ AWUZUUU: Die MYM;IYZ'LZweSÉUZZWZM :Uit beschränkter ZoXtGßuudk-cfiy. Geseuskhaft mit beschränkter "YYY? ZFH? beseitigt. SéreiseWTrFuxIlosYn Max Reinhardt und OSM MÄRZ Nr 871 die Firma Heinrich L cht K Kas;LerneertreZLUHZJ-kéreFSZ-„YUY YYY ZM,; * * _ “_ „- - „ * un „. „ „ _ . . - _ - - e ermanu nollmaun & R " . ' Company. NWD") FSW; „Marne, V M A: FWU“ ist erloschen 3 r 1908. HMM ' 05 t. a ans Schmidkowskt tft ntcht mebr Geschäftsxubrer. , Berliner Elektricitats-Werke Bek Nk-28199 (Offene Handelsgesells ftNo em 5" Bielefeld uad als deren Inhaber der Kau m emftadt, Bremen. Offene FZTYPHZZ (FÄYÖthT-OrBYKÜnLtZ-YUTZU. B. Waffel AscherSlebY5nTlnichés YALYaericht. gLsYFtLHFTTTU1YÜYJFZIJ§YÜ1JJ§1 ZÉUFTY. 19 fes Zet RegiekUUJs'd MZZBauth YYYÜFZYÉFFJ MBFMNTYe sitIÜovx-etrleitnL V st d i :YaquelöLséviZseZhYZb Yean?xas(F)Dfixchaééesensxafj ?HÉUXHÖZFZFFZZYnn daselbst, GÜÖÜfLSSWSkgTKfobe ZTÉKQYTIYZYÖFJZÜTTJTUÜYÜÖÜZUZYUÉZLZLZ ***“ “' “ . * * * 1 2892. “ 80705 “ ' , !; ik iir Gas- in Frierenau un er _ureay or. r „ e r en en or an Im tglieder, ' “ ge kk “ Ek aufmann ' A iK * ZW:;YYZZF'G ck17? ?x'OffenYW «- M- “YIM biefige Handelskegister Abteiluna[4 11"?J „Z“KZsZTZZTUSaägTTarJT-Öuekr. Bau, in Full)? “??; 311“ GÜYÜZYÉMYÉB “ck “ - ZZZWMFTZ YFMFLMWTU 2,31: [Berlsiindund YYY 911099110 “*(FFZÜRÉ ZähMum Hiram. Bielefeld IZniYÜUÄMHt? FZZ- KrüllggelZs &"ÜMYÉZÄT"ZMYZYYZM' “'*'“ ' t ei'r.' . ' 7 u ekin n ' * erat. mge . “ 7.“ “78e, 181489. Tb; E. J. deZZZFQttxne heute zu Nr. 16, betreffend bdieLYrYFaY:G. Koch klempnerei" uud Holz:;aébeituug Gesel11chaf gesellschaft mit beschränkter Haftung. yrdentllcbkn VorstanWmitaljedern ernannt; der biss? Verleih-Justimt, Berlin): Inhaberjeyt: UFJ, ooobojt. PeP „ ?ZZZUYZYI 112171 1- Januar 1908., Gezeu. Nemours PoWdcr (,ompauy, * in Aurich als ne"? Inba er 9 g mit besckjraukter HW 0 20 D b 1907 ist be- oerkge Prokunst G st 1) Wik wrtwete Kaufman Jbl d ; tmachung. 180001] - 97“th CU! LUÖMJ Kku er V St A' Vertr' A. SPAM U- I' SWÜU “S* Kaufman'n ErnstAugust Heinrich Wieldt in Aurich Siß' Berlin. Durch Beschluß VOM - Mm kk steüvertret d V U a d ! 8119 zu Berlin ist zum 2) Gert d Jbl "[ “*le t- Marie 96b- Walter, Bei der unter Nr. 154 1729 Handelske'gisters 14 "W dre bkéstgen Kaufleute Johann Wilhelm R51? 9 PÜ'QZWZÜS“ Ham'ßura. k L 1 d B ' s L 11a und Kaufmann Georg IOMMU Wilhelm Wencken in Gege'nstand deHiZnternebmsns: Fabrikanten Georg stiZYtVertretung der Gesellscbüst erfolgt dUkch zwei * Die PTYUY dLASK!sTZitZYieZkeeanestzeFtBerlin ift JblenfelF, geb. Y? Lt, [YFZ 6sä21t1l?kZ0-1U3)2§Letrelsie110titr? IUFZFLMLZ [?ifxmaFYFh tuÉ Babenberg zu FYÜTFTLUÖ Trifekdrich Wilhelm Röbrö, sämtltxh , v : ne. 0 „ ' Servonem :: ; * , , „naer ara ona. ?Y??r,1O?t?rTLZ-8 Jsaa l Alchfbene HandelEJZseYsckpaft. Die GeseU1chaft bak SYHZHWYn tIÖré-rliknl unter 'der HFF?) FST? ZZR? ZFYZZMFZ ZWSYZZÉSMYW iesYYtäthdeibgte YZF * “YYY; 133: u"Y:?iltJrCrZZnZZTeinséfo-M Handelsgesellscbaft zquerßaxstjsTOlngxs erZZrthkbard Badenkkrg fcb??? zwei désxételsiéxlschaster vertreten die ©9190. ' ' 1. Oktober 190 zgonnen. btriebenen Bau empnérU un 0 r _ ' . -_ E Mü & . _ , m em _ anuar1908 au di . gemetn ;; . 5) AEUDLBUUJ ln der Person amAurjch, den 3, Januar 1908. 111 sxtion, Gas. und Wasseranlagen sowie Holz- MILAN??? ZTXWYÉFQU Vodeu- uud Vau- * mit demrftSeißéxleeeUZÉUtwnsgestnschaf: s chafkf171raufgelö§o , DTribeixkéenrYxxGeYileschYerlilx; YanJxletn _Ebmil Donders und Leo Kerstiens, fbcid? WÉJYM LIZ BZ) ?aukeuau, Bremen: Wilhelm 190 8dle1§ Y.)?erltditxßetxgrkéoVertreter haben a !- TöniIéM: ' [80706] beYZtYmekavital beträgt“ 32 009 .“ geld-G'esellsäxast mit beschränkter Haftung. JUMP Durchfübrung des Generalversammlungs= FURY" Johanna Münster ist alleinige Inhaberin ' Offene ÖaYdFIZFcn secsaft nn ern ar. “,d. ' [111 Ok ' * ' .
st durch Tod aus der Gesellschaft ausge- AmericauE ' - Das (Geschäktpreß Co. Jacob MMU"- Bremen:
1907 gestorls HankseTÜU 1? UW 22- Oktober . '“ - - „ bes lu es v 30. - der irma. , In. 11 S."? Se e ist seine mit d' VoUmacht niedergelegt. Einträge ins HandelSregister betr. Geschäftsführer: „ HenrÖkPYffÖrze (YréüYi 1111112111: YesckÉaHFFJeKburs kapcibtalffjeßt 01m0000§132ar1907 betragt das Grund, BJ Nr. 31299 (FirWIoh-m ss in Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 he“ den' béteicngten AbkömmÜngM im VMS lebende ck " 1) Carl Adler“ 1" Bamberg. Firma sow“ Fabrikant GMA SMW in Berlin ' " Syn l(GU scb'frT'Sfübrer besteÜt - Ferner die von dem Aufsichtskat am 19 D - b Berlin): Je t: Offene Handels Ysells tet berg, JUnnen, Zur Pertretung dk! GeseÜschaft ist j-dxr WUWk-„IVÖMUS Ydélbeid geb. Abrsns, getreten, TYFOsKnngxxoGebühren PWM?“ des Wilhelm Adlek- KQUfmanns AUM, er“ Die GesLÜsÖaft ist eine GCsLU1chaftm1tbeschrankter ist Je? NrL 41157 Verlags- "und Eprtbaus. , 1907 beschlossene Abänderung der Faffung '),-ZDF:? KSUfmc-nn JO 011an Von Hammel g ÖerF;f*1stDiex1 GFZHÉTFUZWZZYF“18Z38erMächtigt' Ylélémdé I(YsZTftWZZ-tex ?fntZerkändersZr Firma ol e tza ung r ., tun . - - „ . ,- s _ - d s " . - , , . „ &, _ , M ü r e. di ;;:JYWJWWÉF YZF ZZZ ];;HYWMLLZLT [OYCICUl Adler & CITY; fOffenFHclmvengFilk. HLHSZJFFÜMÖÜÜWUÜW ist am 20, DMMbek 1907 GZTYYYFWTZNh(eßslYthZTerißxthYY Wilmers- ManvaecrbtrBTsäÜt das Grundkapital 11??? in 1000 Voll “ZMFZYR TY? ÖFLZÜZL bZZ1er0th1r1FEsJef§F1fk§§x WUWUÜM' ZJFULÜZXMGZYZT Mf denlckéiéfixllxbétnéeixiseY 179 716. (U:- 1. t * '. ft, Bamberg;©010111' at“: ar "" ' fe “ e - . . . * 't. »esablte Aktien über 'e1000 . 1907 begonnen. ' vorn:, v:. [„es :! . . » * .r 9e9,_ w; er 10 es etdem 117641151611YF40“ 7113": 1103001132“ 721 YFYZ YZF; 51110ler, KanlÉUtei 0110? (Zutz. MFZYMWWW sch§§iektDauer der GeseUsÖaft 111 anf 30 Jahre be- WHITNEYYYZZFFÉUFÉK mehr Gesézäxxtsfxübm' *; “ YFZ: "LMU“ 201 Dezemßérk1e937xfciÉétenglZFM' WijlöH-UJ RF" 13 730 (Firma Mü 11er & YMYW 30 des:. [)in fortgeführten ZYX 3121 YFZFkrSHILZTLXTF7Y§eFZLJYUYLFZYHZS?NEON)??? a: , : " ;, .. ' .. S, "t. S"": . MUM " ' M"" ' ' ' DUM- I' € r. : aa , eriu. reg er esyor [' ' . «. , : „ner u u 1790“ 1898803 15-8e6:101l1?7€)9416 84:3 1187324952?3 ElYWFFs'és-Léz “TFHNÜZFZ GÉiwaFfikreém CM ZUJUFYKML ZLF? (YYY ?ZmZzckinin bringt buYexstéWmÖTjs1ch§isefol§rZrYYY-m MW ; - WMWU-Ctxbü-Astaü in Hamburg |N; 219 !?!-(FUF Rudolf Schubert Siguir- ZF“??? ?Vkskt'ak kxxi1eaFt ;LaHFQJsdFZe-rklcchctxsufYrYÉW? TxtfüYZsU'M ""d ""t“ """"Mdert“ Firma- 7 05. m: : . .: * „“ Adler“ in am erg, er nie , er __ . - Bei Nr. 4190. Aeosan-Perllmd Gesell at _ "iliale Berlin em e - a rik. weiguiederlaffuus Berlin) Eke cn ,i cute eingetragen Worden: * H D M' , , 12: 107504. 12“ MMZ?- LYK 190 636 1 Januar 1908 Offene HWelsgeseUsÖast; Gesell- in die GLsLU'Wst ein. Die von ihm bisher zu " kt Haftuu Zweionkedkrlassung der anambur d i'!“ Berlin, den 4. Januar 1908 ' Dek In enieur Wilhelm Emil M [ - ' ' artens, Bremen: Der btefige Kauf. 12“ 165 4371 13a: 173479 LW :'(-38, 13!" Wasser. Wie ""t“ 2; PWM“ des Wilhelm Adler Berlin, Gneisenausjraße 46/47, unter M Linge; mit beschrav er Carlos 2139111) in Weißensee ift Aktieng-sseUsÖaft in Firma“ g om zl MUM" KönjgléchLSAther1chtBerlin-thtg Abt 11 ist in das andengeschäft ein etret; MF; MBM“ man" „OW Hugo WSÖWLVU hat das Geschäft 1371.23. 13c:17944J [Ja: 164MB. 14T: "MMZ. die Firma ist “Lände" 1" „Fabrik "MMM Firma EM" SMW herrlebene Bau- Der KZUWÖUFÖÉMÜNU der Gesellschaft 11111 - ' Waaren-Credit-Auftalt iu Ha [: «ck - e uns 86. begründete offene Handengef-ZüsckpafZ'b ! *: we1rdlérch *durÖ Mrtragekaka" und führt solchxs seit dem 171173 191012“ 1“: WWW. 1“: 186 09?“ alfoholérein ““X"“- Adler & CX“. klemvnerei und Fabrik ur Kanaltsatton, GM und nicht "me ! e '111 d r Kaufmann und CÖemiker DkeZweigniederlaffung in Berli is'tn "kg' """"" H*"Ü'klsregifter [80711] nuar 1908 begonnen Zur Nert 't "7 Fm ' Ja- "51“ DMW“ 19.0- Unkér [Lcdernabme xxx Aktiven 15a: 190672. jöd: 187 759. 17" 134 636“ 4 Job“" BMU“ Ziegel. ““T-wwe“ WÜffakanan 1owie Holzbearbeitung unter Zlus- (Geschaftsfubrer 11 e i Dt Wil -rSdorf-Berlin' Berlin den 3 Jan 1908 u aufgehoben, des Königlilhen Amtsgerichts Berlin-Mitte. schaft find die be1den ©1711 "Mg “ Gesell- ""d ""7“ Unverändert“ Firma fort. . e.- 6. 18 : 147 326. 19a: 1,9348, ) - . ; l- z "0 und der Vorhandenen Außenstande, Johann Andreas M-y_r n , m : _ , uar ' Abtenau *. Le. cha?!“ Hans Curt Neelmever ck Hardegeu, V :* “) . ' :I? 33?le 202: 191440. AU: 180 MZ ZZZ?hZiVYL-"ninBZ-ZFYYZÉ* Inhaber Ziegel? W1UßaäTLYZYFÜZM Vermögensobjekten der Firma Bei Nr. 4465. Radiogeu Gesellschaft mit be Königliches AMWUWitt-Z. Abteilung 89. Am 4_ Januar 1908 g Thkodor Wendeborn und Wilbslm Emil Mengel renten UA 41 De
" , ist in das „ _ zemher 1907 ist an Mar Ern'tB 189 496. 201: 137 250 180187 190 458, 21a: 5) Beruf) Steinberger“, offeneHandelSJeseu- laut JnVentur Vom 31.D€z;mber1907, insbesondere schraukjer Haftung. em etragen worden: Handelsregister nur ememschaftlicb berechtxgt. ertetlt. , 1 cennecke Prokura „ '
. 14, Dezember 1907 ist der kdkllv. Handelsregister [80710] 31- De Firma [aulet künftig: Wendeborn & F G
“' 604. 2111: 190 642. 21c: 183205 186 375 - . 't Ge ell after ab mit aUen Rechten und Verpfltcbtungen aus be- Durch BeschlUß Vom „ des r. 396. Firma Auskunftei Kurt Arend, Men , t . „ . _Penß' Nachfolger, Bremen: Ee d
1,33€“); 904. 2ld: 1:37 934 186 785. 212: 184,2.0 11chaétmkjnar BÉZJUZUM WÉltxirrFergexs, iKaufmann 111211111131?" Verträgen. Der Gesamtwert l111 auf Gesel]schaftsverÉaYYkijüYJ-Zanxflrrtcß FZLZWM KöniglicheuAFtetitZZFriLts Berlin-Mitte. Berlin. Inhaber: Kurt Arend, Kaufmann, VoTßlm am 7. Januar 1908 Frtedrtckx thkxelm Berger j)“; am ], Januarr11)9a(r18
190 4661912218: 1292840 1113137 155915 1723229216322); 01100; warist: Siegfried Steinberger, KMM 1111600 ““ festÉesthvaelckoer Betrag aufdie Stamm- ZT11ch1Y9brskerleYstänkedkge Vertretungsbefugnis' bejgklkßt „Am 3- Januar 1908 ist in 'das HandelSregister SYZMYFYÖ)? Offene HandelsgeseÜscb ft V i s KöniRglicbes Amtsßericht. YZWFYYFÉTÉ ÜSZCYYZVM Z"?"stdie offene . , . . . . . “2. 25 : 168 994. mann 0 . uckere! Ge ell- werden kann. . ? La e ck S , - [!!-111116111791 - “' SMUM sk * k 5 -
YZF c.!572118679715258. 229112. 117724215341? * ngb: 189339“ Bamberg, 4. YUWHTÉYMÜ “]fo; FÉQbesJZäTFXlHYFZY 1 Der Apothekenbefißer Alwin L oede ntbal in Verl"! Nr.31389 offene HandelSJe-eüscbaft: Apelbaum pp chöufeldt Berlin. Gejeuscbafter. Bei der T [80716] B er tsherige Gesellschafter Adalbert
_ _ „ ck 1) Carl Bernius, Kaufmann Bkrlin 2) Geor im hiesigen HandelSkasker Band 11 CMR": Friedrich Engel das GC1chästunterUb . . ,- . ,- :. , „___-_- * . - ' G 019 Ubrer bestsllt mit der BerJnis- empel, Berlin. GeseUsÖaster die Ka [ t “ “ '] Seite 10 ! er- 303: 113994 30k. 170904 170865189020 oom". [80712] Sitz- Berlm- ijtezÉYeme 1 WF Ufsue Lappe, Kaufmann, Berlin,
. . ' _ 3 eingetragenen Firma Joh “; W "UHU? WWW?" abgesehen v v / „ „ . . " treten. erlin, Bernhard Apelbaum und Friß H [ 5 ' 3) Carl Schönfeldt, it!) t ' ' r. eber '“ _o n e" aUJstebenden 34 : 122 2276 123 816 127 220. ZU: 189 535 . Ge enstand des Unternehmens. ÖM sklbstaWJ 3" V" „„ Die G M11)?- Kaußmann, ermerSdor. ' eu ? vermerkt, daß die Mitge1ellscha1t€r FNMUUSM, sM'lL unter underanderter Ftrma fort. 1908698 191 362. ZK: 341086 0553525: ZZZJ) jstJFmFFdeZ-FLTTYFrBlYY uFleserkaetYnKTYet: BektJrieikvdeweÄ LtJucihderxcskerY, erdketrkkFoLZTeYFkF; RYÜIek-ZFZKsZÉÜYZULLHQanasZUWh DNr' ZsfYYaZffYT FY"ZÜZFIFBÜLYUZGÖFXRTT Y;e3?§19exl1chc§ß bat Zmdl'lézasnllklch 119th begsonnen. gebj) YZF? TeiseéKCUfmanns JUkius Weber, Josephine PTFUJYRFFLTUHZUYWULZ: _;UMCL. JFinuar 1908 107478. 35c: 5. _“ . : „. _. . artikeln 2er r, n eon er . * ; rie roller, . &. . ene an e am 0 re thing - , , ' * mann u1av orne us lumv 16029... 37114131M ;;;"49... T......G.,.a,ch.„ «...... ..;- .u.;,;;*";;;m;-ch;;b;.;m KW“; M“ «9; 39939; *“ “; ““;“ “"W““ „.... D..;xr9;;..9;;99;19 919.992; ;.;91';“";;;999999191;=;).-;P; 09316919.;;..;M99; A;“; 9999611; 9;;;;;9 ;; 199391908 172839. : H'“. ' ..:. „. . ." . S aa ge ngen u ru : . „ . ll- ena U “ “ - ' . , , er n, “ au wan , - e ,m re au, 70 ura ere . 41a: 190818. “LZH: 11'3F4655157 ]YZZZ' 18142835 UYZJUZIULUMW' Das Stammkapital beträgt 25090 ““ “!,?er YZ TTJZräZZeYLYJZUT E. Gesc 1- JQYULr "190f8a18x1e322nenDi! (Gesellschaft hat am "KFxrfnZZZZ-FZZYM Dkk GeseÜschaft hat am 1.Ja- gte? rdieEébeeka YOJTNFÖL Frs Feiniricthrunnen- Ide?“ YFYFUUWÜJJFJ BCretlueU: Die Witwe ;- c : . : L . o ' " " : _ . ' ' . s c , ) . 141867 1é7632178915' 43“: 122 644 185716“ Gegenstand des UrxternebmeUS. GeschastsquKerd lf e1nber in Charlottenburg. Die Geseüscbaft 111 aufgklöft- NN!" 31391 offene Handengesellschxft: Elzas & Nr. 31399. Offene Handels sUsch t 4 die Efbeßrau des Apotheke JUZ? j UFZckleg'“ (UML), Johanne Au Int 31) GOtLMb HMM IZKZ'1KY8270189 858 4-1a: 18690. 45a: Erwerb 3117)FWÖWWFLchPak§z9u§iLeZuini11x1eeI1"YF? ZTFFeYäsckdalthoisteneGesIÜschaftmit beschränkter Liqaidator ist der Kauxmann WfW MMB? 1“ ?:?“ .Trrlliin' (FYUWMFT dtlhe KÉUfleute Albert & Goebel, Berlin. GeseUsTaefter-af1)DGeegoerx grä r, Luise geb. Weber in Rrosch nrcb kunnen. 31. Dezember 190713 €le LÖZsZJZafYJZUMaJ _ ' “. . ." *. 45 158'77. Kagel, Wel es m run a e : ng „ “ Berlin. - ' n, un ames [) , barlottenbur. De en, 1111 5 ' 9 ' 5) die unver i ' ? iSd ' ' ' 169757719729???" 44512?“ 11798) »;59272 139190 «DGF BrickßksjFYÉFZ'ZYOZUFZYlgx-YYU Blau 34 und HYYJEeseüsäoafisvcrtrag ist am 5. Ja;;1907 fest- v?xi,Nrk-t4215§ stk“? Radl“ (“"NRW "'" DÖWÉYÉMZZYÉ ?Fßuasra1sZOthan"kK* ZYMYLT aÖlxxkkn-BÜDUZL (321199272117 ZAF ?; Fkk ""v“-YYY MIZZZZetZVÖFZHZÜZZe, EZeTTtUKU ÖJRKSKYYÖJMZWFJÜU ""' *. . . , 46 :131“ 731 1 4 „an a ' - e rau er a „un . - n ; qee a : eorg '. anuar1908 b , te unvere eli t * “ ward T. R . ' „ 190725" “k“- 182182311“ 190311 193314 “iss: Das "Stammkapital Wäg“ 57000 '“ ““'"t' (01079099 bestellt so erfolgt Die Geiküsckoast 111 aufgrkösk- - «"k“ B“"“): Die 0001901999115 Tod des Nr. 31400. “111.2? Gustav 8) der FabrikantchJZrFÉrYF AZ“)? [""“ nuar 1908 101171319“ ;;“; A*" 1" I"" 191438 “c' 1“ ?“ - - "8182230 Geschäftsführer: S*"d ""b"" € “ 7 „ “ '"ts Lk idawr ist Kaufmann KarlRadlik in Berlm e.el11cha;ters Walter Aron aufgelöst Der bis V li (; ; - I“"boww“ aus der unt ;: ““ " BWW" Z [1 JS “WW""MWGU'W 190 917“ 47!“ 1886“) “4“: 1D 13 187109 K 11111911" Theodor Skoruvpa 1" Berlin. die Vertretung rer Gesellschaft 130th1 zwei Gescha1 . Bquli den 30 Dezemb'r 1907 ["Me GeseÜschafter Georg Aron ist al,] ink 1! J . Berli n. ÖUHÜ er.„ Gustav Jacobowiß, Kaufmann, andels Ls är er vorbex. irma bestehenden offenen lU ug Braun, unte'r Erlo1chen seiner Prokura, 471): 166281. 47g: 119484 180410 . 91 Uschaft ist eine Gesellschaft mit ke. führer oder durch einen Geschä1tsfub'er und einen _ er u, “1 B [1 Mitt. AbteilungM' babe; der Firma 2 gr 11“ 5 er n- „_ er Frau Frieda Iacobowiy, geb. Cohn, F “ : _schaft aUSgescheden find, und daß das as (Gesellschafter Lmßetkktkn- Skkkkkm offen? 491“ 127 374 501»: 173 499. 51c: 186240. Die Gesc P rokuristen. . Königliches Amtssercbt er n- & 15.11: 6016- Berlin, nt Prokura erteilt. a"dslsxzescbaft von dem Fabrikanten Ernst Weber Hand“"MskusÖafk- 5111“: 159212 178 531. 51e: 1811319- 59“: Wkänkkkr Haftung. Der Uebergang der im Betriebe der Firma J. _ '
k . , Be (offene Handelssesellscbaft: O8car Nr. 31402. Firma Wil elm e , . Md dem Kaufmann Friedri Wb Röhlis & Co., Bremen: 3 . " 171253“ 53“: 128 SR" 54: 98 429" 57a: DFieUGtesßYÖLa-TWYFYNP1a9n0722'eäx'9edieerTber 1907 „S aalbegründcten Verbindlichkeitenistaußgescbloffen. ooklju. HandelSregifter 80705] um, Berlin): Die Geseüschaft ist aufgelöst. Lichterfelde-Oft. Inhabelx: LILLY ZYZ, ck e er bieselbst bei Am [DLMMM 190-
Uxbernabme der Akti ist ' ' ' 5 ' . . . er . da und (: Va 1 . an Hemrtcb Ernst Adol B ck » 172 049 172 238- 575: 173 09-8- 57“ 188 3625" fest? 6 B v , Uscha1t Berliu-Lankww u erdem wird hierbei bekannt gemacht: des Königlichen AmtsgeriIts Berlin ““ “UWbkiZngkzeakeéedstafÄaster Oscar Berndt ist Maurermeistkr, GrVß-Lichterfelde-Ost. anderter Firma fortgeführt wir?. M an er "nv“ Prokura erteilt. 7 0 du; in Hamburg 5711: 191370 5YT 7??? 1465-9307 1191) 9142 mthrÖ-ZFxéäuktxr 2:29ng Oeßfexnilich;k ilZZZ;kanntimachung;."; erfolgen im Am 3 JIMMYFZUÜWM Za; Handel!:caM" Beer-744(offLUTrHFnLÄT'geseÜfchaft- Gebrüder YLLYF' JJuZffY «ZanFngeseYei'Fst Sa?!) oraWsYLxljichde & ZanuicxtWZZ' F?.9038us1115stYrseXyer,KBrfxmeu: Am ]“ Januar ' 189 “ . : 01 - * ' cu e aneger. „ - ' “ : kk IU mann 0 m “ - 4- " "7 W JM “*" kt * ? F?? L.? ZZZ 167.588 184071. 64a: 19108 S'ß: Berlin. DJ.???ausmann MZR Schaal in Berlin brmgt M MMM worden. vFraen el 9 1 "? GustIVHrmann
Vorkhardt V W . , . Well“ . erliu): Jfidor Borchardt ist aus der it aus der Gesellschaft aus eschieden. ' Don , ilbelm Eduard Lu u d 6411: 175474. 68a: 176699. 68b: 168 934 (Gegenstand des Unternehmens. in die Gxsellsclpft ein: Das Von ihm unter der „_ 31392 Jtrma: Erick) Mund. Chariot“! Bei16119th ausgeschieden. ist der Kaufmann Max FrZenkel, BerlFZEiIzeittyjiJ krone“, ;; unter Erlöschen ihre? 5411 Johann TÖLVÖN POPPL,
. . . ar- , _ rokuren, als 1 190739 190 933" 69: 175 734' 7": 18175!" stüxech FWZÉMYÉ dxxeduLkFQTFYtkMgg xxl?! ZMF?“ Firma I' Scbaal, Adlerstraß: 12/13“ “triebe"? burg, IWW" Eric!) MMW“ Kaufmann, Ch "ärmerrazWZW (Offene HandelIJEsx-Uscbaß P. GeseUscbaft als personlich haftender Gesellschafter In das HandelSregister ist eingetragen worFZUU TßingÉFxtam'd Sch [ GSsLÜ-Öaf'“ , . . ' nr " ze,
“ * . _ . , , . Co. Berlin): Die Gsl] ft ist ' 2 : 9070. nv: 174 667. 753. 176 899 .. - druck-reizescbaft nebstZubkbök- WWLsWM m" [M*"ÖU'L' - “ ““f““ök- ' ee Wa Ungetreten' . ' Bremen: A ;5Z7 117612le 185 314“ “77a: 18“; (86 77“ YZFYIY FSYUJZRFUHHH irFZZerYTtzjlrtTFTseTx: YFZWM Maschinen, dem gesamten Geschxftsinventar, Nr-31393 VffkneHankelsSeseÜsÖast"o!“'Schäff [ Die Firma ist erloschen. B“ Nr. 10118 (Kommanditgesellschaft m 3. Januar 1908. FMEA, Ctknäxtkd Schulze ist am ]“ JÜLUÜFJFF 7 kl) ura er L .
169 “3757. 77b: 171274 190 4:20. 78e: 177 033. . . d . ' , JCséÜsÖast be Nm 1 „ -- .: . - “Z 174 190 859 _ , * » * l mit ankow, und Richard Halbxck, Kaufmann, “_ te em artin Levy und dem Hennrich Lt gidator rst der K * g m am ' Januar 1908- GS“ Unterb . ' ' ' "7919. 1337.,Z. 80a. 161267 11 Mg im (Grundbucbe des Konigbchen Amtsgerichts auskchlisßlkchkn Keck), die Firma J Schaa P egonns" (1 auf 15-Dezen1931BZeYleYÖenDte Firma ist am
_ kdl krteilt mann Ferdinand Fränkel zu sellschafter find die bi fi [) *" *; ; * .. “ 99 772 192 773. 81: . s 1 "de , ew unter Aus. Die GeseU1chaft hat am 1- Januar 19085 ; S1 Prokura ist erloschen- Dem Pankow. , e “e“ “jdk “" GUtL'meff“ . 19] ]' " 131 263 193711 ] ( Groß L1chterfcloe von Lankwi and "7111 Blatt 0er ohne Zu ay w01 er zu fu r n 1 ck Nicht" ck zu Berlin ist Gxsamtpxokura Bei Nr, 10180 (Offene HandelsgeseUschaft Bein FZR?!) Ylbekm August Addi s und“ Johann VoselsUtter-Induftrie„Hausa“
: ;- 31 ; 1“50.*'8 182 686. 81e: 145 338. * , „ . . ämtlicber Passiven, und nnter fernersm Aus- thr Vertretung der Geseuscbäfk ist nur , 140211331161 9114 1621028. 83a: 18.3 687. 8511; 917.223 verzetchnxtenGrunkstu s tn einer ungefähren schlUY 11er sämtlichen Außensiänke, zum festgessßten Halbeck ermächtigf- , d ß er gemeinschaftlich mit dem ck Eckstein, Berlin): Der Geseüschafter Moritz zwejg; GüteerFIffeFrev" Angegebene: Geschäfts- YZLFYTUZUZWU disthetr biefigéHÉxfoYxeeejxx rte r onra «? er.
" ' „, , . „ . Addicts & . _ Terrain; nämlich der Parzellen 856185 und 857/85 allen Warentwnäten. aUen Auftragen und mik dem ck Co., Berlin. Gesellschafter D" EMS Mw- Berlin):rD1600 Firma G' G“ Kaufmaun, FkaUkkl- Berlin): Die EsseUsÖaft ist aufgelöt. Kreye, Bremen. Offene Handels-
14905; 190676. 85e: 130815 149794. 859: Größ; VM 1? W "21 8 86 Am" schl“