1908 / 7 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

w b d w' 0 v i v - D K u mann Wi elm Gies daelb i ro- längert er sich stillschweigend um je drei Jahre mit nürnbert. Handelsregiftereiuträge. [80777]

W F???? ..*:1....1; .. .. "" “*“-M* F .. „...' " P ?WWMxWxn117st- «. „11, 817888.88128888881181 S i b“ . V . . aeur„en.anuar . erue . - _

ezem r g Zweiguiederlaffuug iu berg. e e n t e e t l a g e

rt in-Werke Wink [ & S la e Kohlen . den 27. _ HYesttHeY-JsYsle[ZsFZaijsitHsfoxtxxukterZaFungg. Königliches Amtßgericbt. Abt. 6. Königliches Amtögericbt &. Abtetlung 8. Die Zweigniederlaffung in Nürnberg ist auf ur e n er ee ater vom . anuar ***-“_ - o ,. .- _ [(one-u. [80753] 11-11-- 80765] U ' e 1908 ist die. Gesellschaft aufgelo|t_wor_den, zum I das andelSregister & wurde heute unter In unser Handelskegister wurde heute Sk der gehoben. en d K l, ' 81118881 8.1»11-r888881818.81- Nr.?47.Z811.0188888887 8118171888 888.«.:::-888.888. )?“sCTKNCÜJbZYYZ'FHI. M 7 en saangkr UU omg: Preußtschen Staatsanzeiger ' an er er mm 0 er u an n e_ n . _ 9 . Coutiu o &. Co. Prokura ist erteilt an Arthur Mainz. eingetragen: Durch Beschluß der General- ZZZZTFÜÜM Gesellschafter in di.? GeseUschast eln ""“" ' Berlin, DonnerStag, den 9 Januar 1!.]0 ' _ 8.

[) Koblenz F 0 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind. versammlung vom 30. 0JKO-yvzxnkxk)öh1t907DiiKe (Y? 3) Emél Dettling m Yürubni-s. N" b- it Der Inhalt dieser Beila in MWT d' B k - Dem aufmann Hans eßner n urn „rg s “WSW PUMU/ GLÖWUÖsmuster, anurse sowie 0818 TeaZLirs]-ntltxtr11€klckchFX-1JM[ÜUZ den Handels-, Güterre W:“ Vereins-, Genossenschaftä. ZEKIW- M “1 5 " ' “' "*** »» QM MHSanfmaMmgM der Ei enbahnen enthalten UNd- LksÖÉUT „11106111 cthZYZTZdYH?YYZTNZUY dsdr„MFSLFLMZMWÜIÖWUSNÖÖZZ[WHM* - n sr em 118 , :

Lichtwerk Neuerwau, Gesellschaft mit be- 1) Carl Doyler Grundkapital um 2 sehräukter Hastun . - . - . D.. S; ._.. 8.88... ,ist Hamburs- ...?). 85111311. 11811121. 11.11.1198 888811“-88891118811381871 PYYFM F.....» MW 19Yera§xs§§§rf1n§§tdreang ist am 12. Dezember Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1907 be- bezäü lic? der Höhe und Deckung des Grundkap tals Die GeseÜschaft hat |ck durch Beschluß de; Gesell- Zentral-Hand ls , _ . ' onnen. ' ge n er . ' . - _ Gegenstand des Unternehmens sind rk (; Kohlen , den 2. Januar 1908. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen auf den LYstZSZÉTFIUZnFTZLZÜFTZYwxxrde YTZUYWCTY , e regtster für das Deu ? R o * 1) ZH JFYIM YUTDETFUYXZWFOKTFÜYZK ÉÖÜJÜÖSS AMWJLÜcht. Abt. 6. JoWaber [auxenden Axis? UZ!!! IFCYY/kaaagss ?Mb ie Schuß“ Nachfolger in Nürnberg betriebenen [S“t [11 kDa?) Zentralkatzdexsxégistsr für das Deutsch? RciCk) kann durch alli? P "1 ' ' - Lt * (Nr, 7 .*.) SÜW- [(ok-loox. Bekanntmachung. [80756] 51Uuch [EFF]: F?QnärÉrZLWFriensteukpelßugzxßlxx: Gescchfte vereinigt UNd werden die beiden_vareinigten ZZULWÜaTÜTiLerUYKZUTW'M 3152111011608 Expedition des Déutschcn Rkickzsanzsigsré;YZUTFLWZ-Y BMU)- ur DAI ZMkkäk-Händslngistsr für 085 “0711117113 N ' . " ' * ; , 2) die WMH? VM elektrischem Strom JES?" In das HandelSregister 14 Nr. 448 wurde unter Mainz, 6. Januar 1903 Geschafte UML dieser Firma weitergefuhrti Die ““ g * - [MUMOK 52, bszogen Werdsn. [Il , PTSUßU M Yezugsxrekts 501161111 1 «16. 80 „1 für das T317r181110181ch__“YIM 4111] dsr 619951 1.1.3116). » Ter Endelt banwdiZzYZerxüYxx xxddeTnNdesYx; der Firma S,-Adler in KoZlenz-LßßexkeKJetrÖ-Zeni Großh. Amtögericbt. MJÉÜKlYF-JJMJJYW ist er osthen. d , K __ _ 1110rtronchmxz M 0011 91.111111 ÜN Tra ckzci10 30 »“ 1." 111). 115 ;?111111110711 FMM 20 “_ _ K? ZFULZVU'ÜS UML kn dem Stadtbause UUd DM ??Yufxsutekn [Adszbl M?srt (Z] ell) rßtékn- "ij "“"" , Haydelsregifter Meß. [80767] Das Geschäft ist auf den Kauxmann Nobert Korn Han Llsreglfter, FULL“, UEEKYY. __ [80822] Gesellschafter smd-U [ _ _ . __ F_„_ „___ __ __ „___ M_____„ „__ 5 . . t"ck und Ja 0 0a 0 0 end nz v a 11 Im F1rmenregtster Band 1 unter Nr. 618 wurde in Nüssen; übokgegangen und wird von diesem unter 11 ? Handxlsxngtar 171 HeUtg zur Firma Wil- geb Fl .. - _8. F ora Marla Verehel, Fk1cher Kadow ald Hei ,ch K . _ _ - DFF: (YFZYZZZJÜbedxrgenYeséklrslxxfstu [féträßk 1-e_rchWeiske_ ertetlt, daß fie nur gemeinsam dre Firma bei der Firma „Ernest Legris 1113 in Mey“ unveränkderter Firma foxtgefübxx 0???"?c:10ü(1317(s1 ?Lkaxßtmachuug, [80784] [“In Véck [0111811088 einzstan; kaébelLYYTZPYSFZrZLrJFéerZer' b. Agnes Franzjxka Geséllsckvafé bat („[Y] JILL? 1Z0ZkebUkar' st . ' m nen onnen. beute eingetragen, ' C T b i uber 1: ge an : Sregister 14 Nr. 507 ist er an mann Friy WSidkmann R ck 17 © - _ , e . er er, in DWDM. Die W . d __ . . 1 egonn€n„ ““ 130 SW,.“ Koblenz. “" 3 Januar 1903“ D s G sch'ft ist 1) n E ust“? rw an seine beiden 6) aspar an er *" r s' - heute zur Firma G. Sommer Osnabrück 1 i" das Geschäft 01007r15„[;ch ;. ; 7, zu 0 t_o 7 eerschaft rst am L-Jamxar 1908 „ckckth wo [. arm, “" 51“ Dkzkmbek 1907. Zum Gksckdäfksfübkék ist CML Friedriä) Heinrich Königliches Amtßgericbt. Abteilung 6. Söba e [a d K ol Gtoe „Lac ris mit Aktwen Die Firma wurde geloscbt- getragen: - - en- Cingekteten. Die („__-"E 7) Za[_17n_.0r (Hesellszafter Prokura_ ist erteilt 8. dem Steiumes Emst Orökén' Gkvßbérzoglickes Amtögericbt. Henkel,“ Ingenieur, ju HJMHMS, besteüt worden. nes au yk? ar edig es 818 offene Handels. 7) Si“"Uns-Stbucksrtw-xrke, Geseuskbast Die Firma [aUtet jetzt: G Sommer N 1. Januar 1908 WWW Za" ? =*021611schaft Ut am Fischer m Fördergersdorf, 1), dem Kaufmanü (F _ar Keilburg, Ferner wird bekannt gemacht: lioblooj. Bekanntmachung. [80754] und :: ven u erZegangen, LE (: L is N ck beschränxter Haftung in Berlin. Zweignieder- . Inh. L. Tiemann, Ikßige'r *“an b itaehf. Rofwch FM 6 Ja ._ ___ Benno Ioackoim &“er Wilbeim Ka ;ngn JU Uns“ Handels "1 Ab _ _ __ Die: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- In dem HandeLSregister 11 warde heute unter gese schZftGU'Ztkikidkk [WII“,- kaßb tear ' laffuug _m Nürnberg. Mschanikec Ludwig Tkéman11bi€* Di'eaÄxrk s W ,(Jrof'boeerZYÉZ 51-8 Dres_den' Sk? dürfen die GxsZUschaft "3111011033111 NUmmsr1 bei M FWU "A WWW W 11? MM [eklicbaft erfolgen ?" denH-mburger Nachrichten. Nr. 73 bei der Firma Karl SWELL? U? Koblenz folgerÉ sekl ' test isetgr B WZ“ r "ter Nr 235 Die b1sbecigen Prokunstsn Robert Maaß und Lwaig Tiemann bker ist erlosch]? * -0 ura 1285 5011071011811; .? ? »_“-* * WOLLTLÖt. mein1chaff mit einander oder miteinerGeseUJFXL Löbabeksér MkiblelrFL? Z' lktteztgeseljsckxafx d_er Hercules.VeutildichtuugsmateriabGesellsehaft eingetragen: _ Jm ee schaf “9 er M U" ' Theodor Berliner, Kaufleute 11,1 CÖUÜVULUÖULJ- . Osnabxüch, 2„ . _ ' . _ _LK- _ __ [80796] Vertreten. * , [Erin nieder! e er_ahaneru-_Zwe1g- mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Albert Hoffmann tn Koblenz ist wurde heute “"ILÜW'" die offene Handelkgeseüschaft wurdcn zu stellmrtretenden GesÖafisfubrern bestellt. KönigliZanFansYéicht. 71. kskFthéleYY ;_ZZYÉZZFZZWZ__?15111111r1g „& Nr. 15 Tharandt, d€n„4._„JanU_ax 1905. WWWMUUJ Löhuberg“ ngMdSS exnsstrazen .. .*, «8 1.811Schwarzeu- 510111011025 Amtsgcricht, Karl Simon ist «U.:; 06111 Vwrsmnd WWÄÖWM

' ' ' ' Er kam Gebrüder Lesris ' r d-s Rb tM ß Philip Schmidt _“ Der S1 der Gesellxchaft rst Hamburg. Einzelprokura erteilt 111 der Weise, daß er mit einem " ueft“Legris NUM“ Dre Pro ura . 0_ er aa , p 0 h ü _ _ _ "

in Me . Die Ge eU chaft hat am 30. Dezember , 511" „l' oll- Bekanntmachm: -. bck 0125er als w.; ; _. ; „. ___" _ __ ? h s s _ und Theodor Berliner ist erloschen Bitter, Dr. _ Jm btesigen Handelsrkaisjer Abpgz Nr. [18203851] 3 gms e.! 1111: .. Unter der Firma 'til-it. Bekanntmackzung, [80803] Up_d an [exngx UYU? Ösimrkchaulen in DWDM

Der (Ge ellscbaftsvertrag ist am 28. Dezember zweiten Prokmisten die Firma zeichnen kann. “7 h _ _ _ . , d 3. ar 1908. 1907 begonnen. Den ein etraaenen Prokuristen (Gustav , _ * V . „Bteblxr _b;1!1kb€“26 Ge) "t " ' ' _ * __ 19

LJYeFeTJsFYOTY YtérLrIebmens ist der Vertrieb KoblÉYigliIes AJYxericbt. Abteilung 6. YkksöaULÖLeZÜFMZ ZYYFÉFÖY? WinOHoxoeHTibeodHrYableß JbriftZn LängeYelder, ZienUFeetrxaugeTer KJMFLZÉY'fYabekeZ ltn QZuablrfück ZZYÜMJLZYQUULZ 0134110??xe u::dÖavson TZZPYJT 11an JkkrtLYZÜ Yi Tee?: ZTHLHNYZJL "tWhWFe bexWéLerilbUra de'q 21 De- mbsr 1907

von technischen BedarfSartikeln jeder Art, ins- isohlons "__-“***" 80755] 2) '*' - n - , - Karl rt, emut toe]; a 116, ermann onne- . O bxck _ „xm 11 on *Sxape eld _ 110 11711111, 1__ard_ Vixölsr in Berge- fabrik “??skherä-E !: - _ „„ "_ _gryt- 51,5 '*1' - 1? _ „.

» ' ' ' , arl Georg Le ris, Industrieller 11 MW er, EmilWerner, ermann 1mmermann,Rudols _ 7" Ina W PNkUk-“l Ertetlt 111. ka karnommM worden 111, 1 x- - ' . 11 on 111 lent dre 2711111011111]; MZ ?cht. 11. besJFYYZZFJFYMYÉJSYFFFZM beträgt In das HandelSregister8 ist heute unter r. 101 Angegebener GeschthSzweig: Die Herstellung und F?)?rubin, Fri Fessel? MattinZLebegott, Dr. Adolf O8uabrüc_k,„den 4. Jangar _]903 p_on d:?sxm unNränOsrt ?ortgefkééFtL FÜHREN??? WKAFKWF!B!JMZMMÖUFUW in: Tilfiter K_xjgßßukels. _ __ [30319] „ck 20 000 ___ . - bei der Frrma Doßler u. Cie._ Kommandit- der Verkauf von Schuhwaren all:: Art. Möllinger. P?Qx Rascbig, Georg Schick, Harald . Komglickpes Amtsxencht, 171, Um LrTSllte Prckura erxos-„HM [fx, aUeiniger anab b; m F1s_cher 11111; a18_dxx,n ckth un1cr_Hand_.-1§reg11ter *.st (1111 6. JMUU 1953

Zum Gesckzäftsfübrer ist Martin Michael Kahn, gesellschaft 1" Kohslenz eingxtragen. Meß, den 4. Janyar 1908- Wallern. Albert Kullmann und Walter Klug ist die ,- Osterholx-Sebarmvch- [80786] Schwarzen5.x„_ d?" Z-IMUM 1938. Fischer in Tilfit ekirn cker F1811cherme171er MUMM Mséäsésgkn' MMU"??? “95 Nr- 448, 0179113 Hanreks. Die Gesellschaft rt aufaslös . KMUWÜM. Befugnis erteilt, auch in Gemeinschaft mit einem §_ d_J"i dag ÖMZ? Handelsregister „1 Nr, 21 ist zu Konrslxcbes ?UmtsZexjchx„ Tilfit, den 31_ ÉEYFLSÖF- 1907 fels.“ ZIlCséFseZefkTalJeud _ck „Straube, Weißen-

»k F rma Ernst Vuschbaum beuée folgendes ein- Jens'kUÜSkk- [„an-zin. [80797] Königlicßes AmtsZcZéckot. ZwickseraÜ SYM; ZYJUQUFYMZPTÜYP,

„____ , - 7? »I. [s

Kaufmann, zu Hamburg, besteüt worden. . . . __ _ _ Ferner wird bekannt gemacht: Der btsberige GeWUsÖaka HUGO SÉVÜ ist Usti. Handelsregister Mey. [80766] sierertretenden Geschaxtswbrer dre Gesellschaft zu 'Magen' In .111* __ t,- " ' ,1 **“ ' , e- - .

[r and.1sr81,11ter 9216161111178 14 Ut beute “kostet". Bekanntmacknmg [“0309] FxxeiJLCbaerbakt .)? 1. NMsmkcr 1907 &ckan

. .* „1. „7 [ml]] "Si "Tk. LZ, ...» 1. .

- Ueiniger Inhaber der Firma und führt das Ge- _

Die öffenlllcben Bekanntmachun en der Ge- “* - - Jm Firmenregister Band 11 unter Nr. 2390 wurde vertreten. , ; . . , , _ _ . ,; „_ „„

seUscbaft erfolgen im Hamburgißen Corre- sÖYxl-ULFZ YVFZMYZFFDZUW Cie. fort. bei der Firma „Iulius Behr zu Meß“ beute DM OÖTÜUSSMLUU" Carl CWM 1" BUM- '; MYR??? 1?) "1.51"? MM? Handelssefeüschakt ?“ Nr“ 335 WMW Robert Altmann, Seufteu- I" d s , , ,

[pondentem KÖniglikbéS Amtßgericbt.' Abt. 6. ein etragen: HUZV Lgngner in Cbarlottxnbura, Dr. Georg Meyer in HMF; . _ er Kaufm931n_thhc_lm BUsÖbgum _LW „als J!?Öqber„dex Kaufmarm und Techniker bsi der “F, 0161106 HZW-Tlsrcgrster Abxsikum & ist Gesellsckxafk mjt bexchr--nk?7"k§3 Bodo ergk,

Amtsgeriébt Hamburg. ““_- ie Firma ist erloschen. m Bkrlm, GUftav Lanz m Charlottenburg, Wa- schäfte TWS? ttsi als p€r1onl1ch ba?tend€r_(5)esrl]- „FTI?? »Préngsr m 381010113818 eimgeéragen und zu- (Nr 7, ngch Z'“ ("“" C““?kmauu in TUÜcdt fels: Tsm KMW..." “ZZwr-WWM- WUK?!“

Abteilung für das Handelßregister. liö-ijabekx, l'r. Handeléregifter [80767] Mey, den 4„ Januar ]903_ ' belm Phlewj _in Halenses und dem Kaufmann __ d l2r§e nge re en. ZUr Ve_rtre_tung der GexkasckMft 8 „?ck Vermerkr WWA": w 0! _ e Kxgnters) heute fglggxxkxg ciUSStkÜJLU Prwknxa klfkilk (Fr 1) „tebaxd Kkyd-x FWUN „,

" beoljmvuk “"' " " "" [80744] deöKönigliäxeuAmtsgerickjts Königöbersi.Pr. Kaiserlicheß AmtßgeriÖt, Christian Schaefer in Charxoitenburg ist (Hesamt- . MD? 8036 (Ysseüsckwfter ermaxbtxgx. Dre Prokura des 37ij SMW“ js] Mosch?“ VÖjZU-F; „_ _ «emeimsczaf't 11.111 Sim,;ktÖ'k. k!“; YGOLU'ÖM nur in

0 g' - -- N 81 Am 6- Januar 1908 ist eingetragen Abteilun 4 1161111 banoubMü-na ung. [83768] prokura erteilt Herart, daß 1eZd_er von bnen in Ee- _ *? ks? [ckan hat am 1 Ian1tar1908 begonnex, Senftenberg: 0811 3. Jamucxr 1908, K1' „mm 111 er101chcken, ka daI Gsschäft dym Köni [;ck-5 ?( ck „“ck?! k-fubrer. J" unser HandelSregtster Ut bei der ""t“ r. N 117: Di K [ute Robert und E il all- ' - ' - - - . meinschaft mit emem (Geschaftßfuhrer, stellvertretenden : Osterholz, dem 6. Januar 1908. Kom-[jchs- » „:, . - k'ULSWSLÖC Mut. 09 ,. mt-§er1cht Weißenfels. bei r. e Mf e m In das btefigeHandengeristuY ttbet der Ftrma. . . .* . . , :- Umt.,1.r1cht. T ft d _M Gesäoaftsfubrer oder Prokuristen zur Vertretung der Komngxéxx 2, ZZUÜEkaaaaeFÜ [80798] o c t, BYSFUYSZLYK; [WZ "FFW; _ d [30313] m OanBeLHrL-gister ]? Nr. 3 ist am 6 Januar * 4* WZ" 2“ Tk) UU“ YM WrMistSr “K* ist M W Fi , ' eodor Tbtelickc Wettin a S Nr“ W . -- . 10 Skate

des Handelskegisters **? eingetragenen Firma C' M' weit haben das am hiefigeu Orte unter der Firma » YFZYTIICOMP' ln Hohenlimburg MANDY MWaZlNTlezZüa beisttelZane Geschäft desiKan- “ZZZF Altvater Mölln (Nr. 50) Heute king?" GFÜFafTI-TngthYäuu Nachf in Nürnberg YZpenbokg. Bekanntmachung“ [307871 19086 U] ' . _. - manns 1 ac a_we u ernommen und n_ene ' - _ o e - -_ . ' “m biefigkn des -- ; - ' . 01er Firma: S w *- -_ m booau. K [_ - - _ istYkaWWWZWckMm W.!niß tn Hohenlimburg offene Handengesellxcbaft umgerpandelt. Sie fuhren ZZKMZL YZUYJYZZZ. Kaufmann Sigmqnd Ulis in Nurnbekg ist “„U“ der 111 heute UMZUZJMF ZigeUFirnZtAZ-YZw? JZ. 1311 b_auk zu SondershalYMakYUZZHJZFFYFJU In'daz Ö3"MSTSXNJYFZTNZHYIZOWM] [olngrzxes erngxtrag-Zn: Spalte 3: „WLW Tbislicks HFFeFlaiuTrl-Fträ 3 Sanum: 1908 FWW? fUYtkrDjderGZUäB FUZZI Z' LKYYL: , Königliches Amtsgericht. YHYYZÜF;FFFYÖÉSFJZUYSYLT FFLÜFÄÜWY Ya]??- mbit Niédsrlaffnnngt PaöxuburggunerY kaäsktsFI-sét, daß Mäx Stkaacb ams kern Vorstand ]) ZÜ'dAbtÜUUÄ fÜr Gkskk[scha1755ka-"0" YZZTFYLIJUYQnTz-XMF YFU UM i" SW!“ 4? . .“ „"““ .“ ue or. 6 e a - “ck“* __ Z -naer Cr"! 0 * . „;]? i'enist. 11 er ' * „' " ' ' “,' Zl]? ' ici e .k 51 . KOUUÜÖLZ Amtßgencht. 1908 begonnen. Persönlich haftende GkseasÖÜfter Uüklkaluxn, Pbüka [80169] 1191er Geseustbafter eingeirétV. _ Payenburß [? kn KÜUfMÜUU 4.11ka9 Breymann M JUN“. SÖWÜUÖ. AMWJLLZÖt ][ Soudekshauseu HIUÖSlsZeseÜsÖZZFMiÜq JUTZLTHTZTH- YZÉÜ- _ÖffSp-k bÜlT;Z_-YT_Y1[ÖL[M_A[N1Ü?T 171 WTTÜUUk-ist FTkUdeén "011111111“: 7. (1. 116119. _ [80745] find die_ Kaufleute_Robert und Emil Kallweit, b'eide HandelerZUter 14 Nx. 192 _bei Firma C.L.Abel- Die Prokura des Arnulf Htemberg ist hierdurch Papenburg, 31. Dezembsr 1907 Zorewberk, l.]srsoü: , ,“ * * ausgelöst, die Firma ist 5111; DM T-i'bxlbéé'MK M ?Srséetxé'eltell? WZ MDS dis FMM SMCZU' Veröffentlichuuqeu aus dem Handeléregifter. zu_Kömgsberg 1. Pr. Die yeue Firma ist in Ab- manu, Mr_xhlhausen 1._Thür_.x am 3. Januar 1908 gegenstandslos. Königliches Amts ericht.* 11. Handels“: _ 180799] Albert Heinrich Wolff, KIMWZn 111.11 _ ür] 1ch0.111ch„3e1chn7n_. i C L dwi Hombur v d Höhe 12111111 8 unter Nr 1664 emgetragen eingetraaen- Dla Geseü1chaft 11? aufgelöst der brs- Nürnberg 4-Ianuar1903- * __9_ * « .- M*“- kan S ' * -- [""“ “5“ W?W- M 21 DSW? 193" UnYexmdrieYr Firnka begt-reibt der ?)Tecßtséonsulkénx (; """"-"__ . 75 beri e GeseÜsÖUfter- Fabrikant Christian, Gotthilf , K. Amtégericbtm l'eszu. [80788] 11an ZIM] [ÖMOLTMÜUM WUUUM L ist bei der WZ) JZ!!!“ dertFiLrnJWYLTeFMZUW' - KÖUWUÖÉ AÜZIÜHT Ludwig 2111 Handelssescbäft als E1n1e1kaufmann- !(öojcalattor. - [80 Z'] BL erer daselbst, ist NMUN“ Inhaber der Firma. ober-lvkelbeiim Bekanntmachung [80773] AM „Blatt 350 “5 ÖMZ?" Hündeksleßisters ist M ff " b “AngelrÜJMC-n FAW „Schaslplaeten. Ulm Burkhardt . M ' Xxlcoilparenfahrxk siegbaaeu BYR" ' -- .-.? Kl Hombur d Höhe Unter Jm bieügen Handelßregtstsr Seite 116 ist du Königliches Amtsaericbt daselbst. ! H dlg „ster Abtl ck wu'rde keute _* [?ZUte dre Firma Germaui'a-Drogerje in P " e-Fa_rtk, Geskllkkbaf! mtt beschränkter schaft'i Ul U' 008, MM? Haydelsg-xeü- (7,1 MM („' dl “FYWJÖUW- 130814] Re'sevazirmamZerwt der .Kgauf111a11n Kla*uer ein FirmaFrm-z Bartels neu eingetragen. !!!-61184111an ___-._.- [80772] dieJZiananohanLeuk-rßzitg Hirschg10 Qber-Jngel- Wixhelm Pfeiffer und als "deren 47111706“ng HetÜfmng m Spr'mNrZ“ 0701: folgendes ein' [Um if;:Pera Déélt'NM MW“ MUMM" in WIr Nr“ 9712? TROY?“ *HOT*-“WZ ist ÖM? Handelégssobäft als Einzekkaufmann. BYD? YFZ dcs Firmeninhabers: Kaufmann Franz In das Harxdelsregister „4 879 ist bei der Firma beim. als der€0 Inhabxr der Kaufmann Johann ZÜFYJUÜJLYFTZZY Jermann WilKlm Pfeiffer ;; ZYX FFZFW ist nicht mehr Geschäftgführ€r , | Z- AÖÜSCÜTÜÜJ'fÜr Eitizcls'rmen- bViktor“ia-Bad UUZUÖNYSYTiesUchY iPF???“ 1 . . , , ' ' ' 1 * , x ck ' , b . * , __ , - vabUÉS 'vf' ZHSYFLFI eerelr1cht31.AIk)cktezcs_;nber 1907- Ort d_er Nieperlaffuna: Kötxigsmtter. „iMüttslb * Hilgers“ zu M.=Gladbach -Land 8110ng HYchi'nfthxTLx-ÜMVLZL?;FZnZMetßagen' (Um Angegebener GSKÖäktsFexiZ: Handel mit Dro FY-KWMM Hermann &&,qu James “Schwarz, lameZu' 0?1 [thma Heinrich Mops, HqUxtnjéder, HÜYMZMWWÖM MWM- kaß der_Dxrekxgxxxw (""It 3 ' ' ' Geschaßszwetg: Handel unt Manufaktur- und e n euxFeZMstreckbaren Vergleich des König! Land- JLYÜTFIUO elßeän UFL'U 6 eJanuar 1908 Farben und Kolonialwaren. gen, ZLSLÖUJFenBÜZ-YUÉÉW M G81chäftSfÜbrcrn bkÜSÜZ- mann gjnmmmm*DJYLJÜÖÖZZUW Moos, KW?“ 9" "?ij leeÜe ZYUÜYÉÜFFWYZSJYFM M UW . - , - . . . . - " - . " - ' ““ * n » _ . (Z Pegau- am 4. Januar 1908. gemxjnschaftlich_ MMS?" "7979?" von HMM Ulm, ist Einzelprokura erteilt, Ws“ Kaufman" "' HOTlelkSklkk FSU): Elger, 0810611011 WiesbaxßkYrTF Wiesbaden, den 2. Januar 1903; ' '

Ruhla. [80747] Modewaren. den 24.Dezember19§7o gericbts, Kammxr für Handelssachen, hier, vom roßherzoglickoes Angericht. Königliches Amts 'ckht _ * W ' Sprembers--Lau|ß, dem 6. Januar 1908. 2) D“ FWW Ivb- Heikko Wolff- Hauptnixdxr- Königliches AmtsaeriÖt Abt 9

Im Handelsregister Abt. „4 ist beute eingetragen Königölutter, _ worden, daß die Firma Voigt & Schulze in Herzogltcbes Amthericht. KY"? - Nr.339Jdes Nek1908 erloschen ist. Helle.

a la, de" ' “""“" ' [„an-[cbm Bekanntmachung [80762] - - l. A 113 ericht. Abt. 3. ' *- bisberigen ©Lsel11chafter Franz Klatsch, Kaafmann, D]: Firma Jae, Gottfried ;, _ _ Herzog m 0 B i Cinßtyrag iimstanxelsFreiJstTr. La dsh t 1th zu M,-Gladbach-Land, Lindenstr. 23, unter der bach a. M. _ Inhaber: Jaco Gottfrixd FMK, ÄToJlZZabÉalHer 1171167." Nr. 109 Oxrmexkxen Firma löschen derankekéfirma W117) Braun in St „. karlsruhe, [“as-1. [80749] D0xj71rckchet terde UV as:: ds it-alied MU Klué bisheri- en Firma auf ein Jahr fett der (Geschäfts- Kaufmann, ZU Offenkach a. M„ welcher semex (be. MWM anger m Stemxhewo ernsetragen hagen Einaetragen. . aven- l))",bouaa. Kgl Amts i _ _ [731111141317 31er 0011 „Hamburg mch Biébricko die e yer re en e N M 111 g e ug überna me durcb Klütsch mildem Zusaße „Inhaber frau, Concordia gebHurtmann, daselbst Prokura er- ;;, “Poséu, “den 3 Januar 1903 Stavenhagen (Mecklb), den 7_ Januar 1908 In das HSUÖE[Srégi[ter wurZeertheYF' 180591] ZUSULÖM mtr befchräxkter HaftUng Norddeutsche ' ' (Großherzogliäoxs Amtsgexickyt. ' 4. Abtsilnng für Einze[FJ-U]en8.en* HYfT'uuzt'JUprxkic.Zéscgschaftmßbesckjräukrer M"“ ' g ""t „em UZ m BU5Nch eingstragen

I d 0 ZBÜNMYÜFW t M ck ist “s sch1d n 05 an elSregser eingeraaen: in ün Ln au ge 8 en. - - - _ _ zu BMF 1 O - 90 zu Firma A. Prius, Landshut. 4. Januar 1908. FYTYBFEYZFÜZ.TTTFLZFDÖLZLMHU ]907_ teiLfTT-back, a. M., 3„ Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Steaua] ZU der Firma R W _ Großbérzoslkcbes AmWs-ÜM- '“ ["'“-' Vekaquuq- [80790] “711 MseZ Hankelöregiste" 515“ 13 111 heut [FWF] wb“: Herman" Beil YYY??? FWW“? Jr" MFH“ ' » 11 _ x . . . .. e 01 er - - . „n 18 ,.;emtan 105 nternebm7n§ ift dsr HMM mit

. Z.

Karlsruhe: Betriebsdirektor Rupert Madlener, K. Amthericbt- Könjgl Amthericbt

Karlsrabß ist als PWkurist beste!“. _ .-. _ In unser Handels '" 'I ' -- o- - - . . Band 1 O.-Z. 310 zur Firma Gerhard Laspe- l“ZTÜFZEZMYZFMFZFYYa. [80763] "***-""UU'MU- , [80771] “"e""“b'“YFZ"UYÜMUÉWYUYÜ' [WM , Unter Nr. 978 bsi FegxlstßrffeYRF?,?xxkg FTUYZUF ""t“ M““ 6 WIW'WU (?Tlcinbabn-Aktiengcsea. YM“ "1 Y) PMÖWÖ. WTM" GLWWÜM kin“ EWMWW “"" U"

, . In das Handelßremster 8 Nr. 199 171 bei der „In unserHan e regt. e: ware engeragkn U Gebr. Kay in Posen Lin'etra "' .; a' schaft Stendal-Arneburg M Arneburg ckNe- 9 Cen. OWN,G5WLÖMMMMWMU, Das TTM k . [. * _ - * 3,14 M Firma O. Fritze & Co. G m. b. H. 8 IM worden, daß dre „tragen MMU, d:ß FWW Herrmann in Arrsblxrg 1) DZ. thetlam sur Ge1elischaftsürm„;- 910.30 ,“»- » m arcta „er (HMÜsÖaU kctragt: .“ !? irma R. Weiß::nburgcr [4713 0-1: _ Eescbäklsfäbre " » _ , ' r 171: Kaxumamn Paul Zckpanen »..- ]U

Karlöruhe: die Firma ist „LrlosCben- E T urwald's Na ol er. Adele Wär . ' M . . Band ][ O-Z. 20 zur Firma M. ES. Feuchi- Inboaber?n Adelheid LILOg EisenbabnadjunkthS- TFZÜOÜYZTYTLKU Hölzermann“ zu ,-Glad- SU Offenbach a. M*: YZYYÉJTZLFFÜ uZd' d'“ biSbNise Geseßschaster W drinks Vorstanxsmitglkk bestellt worre . Der higherige GG DTS dem KMWMU T_Wb GUMMI WM Postm den 4_ ZZnauxrmFJZanaber derFtrmatst. Stendal, ÖY_3[-lY€zembSr 1907. :1 nt. JÄFYYY 110 Ylm. LFeneHankelSIeseUskbaft ks- Biébrich . 011151 25 Amtsgericht. -„anwar 1908. Géseüscbastsr: ,SSr- Ter ÉkseÜsch311“kértka " ' & , 8 g 111 am 21. Jul: 1907

war: er, Samuel Straus & Co. Na fol er, - - - » - * , _ , - ,- Karlgsruhe: dieGSstUscbakt ist aukgelöst, Fi,: Figrma SZYUUNYRZ m KÜNUÖMS“ GWÜÖTWKWLWM“ Dre Gejsllscbaft rst auf 61011. erloschen. SthzaanheüturZ. Januar 1908 [FeUscbafter Arthur Fav 1,1 alleiniger Inhaber der YYY zu Offenbach 0. M. erterlte Prokura rst & *, Königlicb-s Amtherickpt 51 WM Bsil VP [K 6 Band 11 OZ. 344 zur Firma J. Lang's ' K Amts ' irma. - "* .. 11." “_ck ' ujun. "Y“ . U" , M S ker, bxide Kaufl-uts in 111 errichtt

. - akkkcbt- . O enba a. M., 4. anuar 1908. "' Bekanntmachuu . - -- [IWW] Z) " * ' - m. -S 1118111888"8888808111;812111181: „„...-..... .;-- «.... M*“?WM. 311811288 ? 8.8...888 Am...... , «88089881819r88r 11.11.81 887??? d?eJZiInÜL“,Z7"-IZITZW?“YZZYFZF.ZY?1I€§- «ZH»-IerZ-Txs??8x??x??äkk “' MMM“- W.

Band 111 O.-.Z _98 zur Firmcz A.Frichck Co., In unser Handelßregster Abteilung 11 ist heute Uüngter,s'egts, Vekanutchhuug. [80773] oplaaßu.ch Vekauytméchng. _ [IZM i."; Poser; eingexetrax; YIJnyYYWNSYMyle 01-7? deren Inhaber der Molkereibxßßxrc FOWL UFZLYZFWÉ“ ii]? «Ufgelöst; x_ié „Firma ist auf noltenböttxj'M Abt. 9, " * Maschiuetzztegelet Rappeuwörth, Karlsruhe: unter Nr. 121 die Firma Friedrich Wilhelm In unser HandelSr-xgkster A 16 zu der unter In unxer YanhelSreglster Ubtstlung 13 Nr. : «natd Schoenlank zu Pose71*,in „NZZ Ö WWW" D'Ltbslm aus Montanerwside einsetraxen worden Ulm 06er er Ml FÜLÖWZM- «Ölrmmacber in Zn (“85 [][-717. ("U dl -- [30316] die Firma 111 erloschen. _ _ & Döruenburg in Lqugenbxrxx und, als deren Jn- Nr. 244 eingetragenen Firma L. Roseubcrg & beute? bet der-szrma „Schueider ck Wesxufe O_srsönlich haftender ÉSseUsckWster C“. _ t ;sckyaft als Stuhm- den_28_. Dexem-Her 1907_ * ' Gesäoäft ir? LYRA, Welcher 1:11 1. IMUY 1903 das Blatt 67 M 117118, ei"?- 1" 55641111“ „33 Band 11

Band [D* O.:Z. 43 Frrma und SP:, selig- haber der Meßgermx1ster Fnedrtch W1lbelm Dörnen- Sohn zu Münster beute einßktragen worden, daß G. xn. b._H_ xolgxndes _crpxzetragen worden. _ dre Offéne Handelsgesellsckyafc am ["]Skék ?" Tft UW Kömglichxs Amtsgericht, Noselius Ko fm“ HMdleSsCÜsÖJFF mtr Wilbslm Röpke, 011? Jßnbak-rjÖé TFL"- W kaa Marte mau quxhtwauger, Karlsruhe:, Emzelkaaf- burg in Langenberg emgetragen worden. der Kaufmann Bernard Rosen erg zu Münster an Die GEWÜWM 1st aus.,elost durch Beschluß ck kSWnnen Hat. * ' MW“ 1903 Itamu. [8073] ÉeseUschth,au mann 1" m,??- 0181121100111!) bartendkm leßx[m Rörke "NJW" 0 “"F“ W Kausknünns mann: «:lrzrnan quchtrpangey Bankier,KarlSrube. Langeuherg, Rhld., den 4. IWW 1908- Stelle 7:05 Verstorbenen Levy Rosenberg als per. Gesellsäécafter Vom 9. Nowembgr 1907. _ _. Posen, den 4_ Januar 1908 In unser HandelSrszistsr 11 ist beatx uktcf ZFUW“ (?Lde! Te'thter-d" btrkkrtgen Ftrmg bétreibt. W. Niederlaffunß**Öokfgéh'üP ätk- hkk?- als Ort SBWKU' [? -Z- 44 FWF U71?) SW? Hermann KÖWUÖES AmtsßsÜÖYAÖTUlUUS 2- sönläcko baftrnxer Geseüscbafter in die Offene Handels- 1 YCFOZYZYKZUYM WMW") "* BMM" ' Königliches AmtT'aericht F“ der FW“ „G' Jumpert-Rehheißc“ eiréße «[[an errnäctbtigter rst *UrVertretW d?'rÉSseÜsckat AngWebsner GeschäftszYeig'ttcxÜgenturgéscb'ft 1

, . m : S , *' t - u 11 e . _; - , - - . _ , _ . a K&N anncxxbsfrrYYeL-o olszißeaueb.aZ71 ' KZTlSerffee. hengeofolä, fast]. *“ [80759] JLf-MsiéQM MZVDM ist 190“. Opladen, den 16. Dezember 1907. y “0"- Bekanntmachung. [80792 MF" w0r0.n.s Den 7“ Januar 1905- HilfNickptrr R EMME“ FMM und D"" "' n m _ - P 0 Ps. A 7 Bl 11 169 ds H delöre isters 111 heute in- Uster, [ ezember 1 , , , Jn . ] !? Ftrma it erloschen. «_ ost. Wolseubü ! d Prokuri1t:Mar Saffc, Kaufmann, KarlSrube. Der " ? YMK 9 Ok ;; etl Königliches Amtßaericht. Königltches Amtßgertcbt. „W YUMYHandelerstster Abteilung 8 ist heute Stuhm oen'28 Dee 5 [917 "'“"k- “bein! Hand [8 1 ? ?“ ck 3" M"" 1908" Uebergang M"“ im Bexriebe des bisher nicht einge- tthrLaeFandeeLksdadßer eFrjrmaxxquYar SFTruftFsien Xaumburx, §n_.___._._-aw_ [80774] oplaaeu. B:“kauntuÜ-éckumg. [80752] Umdrals kHLZCYOZFZeabFUYa Ian Sobecki in_Yoseg * Könißlicbkjs YZWJZÜÉU. „Ins Handelöregistxx'ß ist fantxreXfokY [IZKF MWYÖSZSYFFJUUZ, "WM" ESWMI bxgrundeten Forderungen und VW Lengenfeld außgescbieden, dxr Kaufmann Robert In das HxndelSregister 14 ist bei der unter N“r.58 In unser HandelSréßister Abtcüung „4 ist ÖW IU Posen eingetragenLÖNFUKMWM" Ian SÜW! 511111. """-__ [20804] TMZ“ “Rheikislbe Galvauo- und Hammer. "oußkossjij. “"H"“ _ bindltcbketten ist b.“ der Uebernahme des Geschafts Eduard Feustel in Lengenfeld Inhaber dieser Firma eingetragenen offenen Handengesellscbaft „Thüriu- bei der ur11er Nr. 215 eingxtragenen Komma» Posen, den 6 Januar 1963 In Unser HandelSreuister Abteiluw & N 18; '“ ' er e, Gesellsämft m“ beschränkter Haftung“ Zn anserm “'Und [5 "1 [80817] duxZaZmKLeYOFMTFYÜLYZYYWY?'. Carl und die Prokura des genannten Robert Eduard YschYVkJraiquEleiTol?“1-Ud JeiIJngYerxe IksseÜlslFstfHerrYMU Ef (F?;fkllllsdemeike ZVK“: Königliches Amtéaericbt FeUtekLikgkkkage" dieoffenéHandslSZeFYSUsééafl-ZOHch'rt F!XHYMÖYLJFT YZFBLWUZZ W Géscükchaftek als "S““ J'UFäbkke FIUZirTaistJk-TF NFZ“? » * "' ' * ' . eustsl erloschen ist. r. c r g e e in er eu o ,_ 11 sec at in augen el ogen es enßkks 11191] “___- " _ er e & CT 't i (:'- ' .““ ' Lingeragen worden, 8 Wo » * ' Theoqur «_hmidtä Kaxltsruheß _Emzel aufmann. F Lengenfeld (Vogtl.). den 2. Januar 1903 Spalte 6 heute eingetragen worden: ,Die Geer- worden: urksTrkulanZ dl „_ „_ [80-93] als dkren pecsönÜchmkloa?teTrrPGZxYKFFstFUhl UM ZS" bd“ Seseüschaftsvsxtrgg Dom L;). Juli, 5, FHH wi ,IIFYZYTOYJMM" „Nax KW WMA?!)- Carbl "k __660431 „([-cbm» , Fa rtkant, Karlsruhe Königliches Amtsgexicht. schafter Dr. Fugs Vebrigs und Hugo Reichelt sind Der persönlich haftende: Géseklscbgfter, Bau- "irma: SpindelZ eWegntxr 14 Ut beute bsi der 1) Albert Oskar Merkel in Sub] U.Setxézrd md _1. Dezember 1906 insbesondere auch ougrowiy de" 6" Jan 190 (F0 " Ur SM" maschmen) „““-_- nur in (Gem: nschaft zur Vertretung der Geseüscbaft jechniker Josef Gassen zu Reusratb 111 am 1- D*“ ““aber G S i " area Er_edit Haus. Ju“ 2) dessen Ehefrau Elise Rosalis Msrkcl "b YZMÖ sr Kunrrgm-g NI GNWÜÜÜÖWWOÜMS und Kßni [ich's A nur ' 3"

KarlsrUHe. 6- Januar 1908- l-O-lllll- [80760] exmächtjgt„ zembcr 1907 0113 der «ckckckan ausgeschiedew ' p nde! & „S. Bickel in Thale Büttner, in Suhl. “( M*" T.„ SseÜsÖQÉtsVertrWs abgsänkert wirs.“ s'orm MMM"

&.r Kaufmann Kurt Bloem in Düffelkorf [101 B _ da.“, Bekanntmackmug. [80818] €? Sk Wrma „Cornelius Heyl“ in Worms

' . .klöscht

Groß!) Amthericbt. 111. In das Handelskegtster Abteilung 14 Band 1 ist , Mg- . w_0rden. _ _ , _ _

unter Nr. 68 heute eingetragkn die Firma Louis Naumb"rYYigJHLFYZ-WFQWF 1908- ur V„rtr€t1111g der Geseüschaft ist der © . Quedlmburq. den 4. Januar 1908- ZuéiFTZkasxtlxxsZ-xafx):TZÜÉGIQHÉZFTWFZ “ZZZ ZÖLLNER YFUAUZUDS EÖsäöäftsfübrer niedergelegy An seine Wdee be t . H dl ---_- ' * - c' :r »: e 1 er . aufmann Hugo Bydxkakken in H'i- u c tm „an e Sregister des hiesigen Gerichts

. ter, Bautechniker (Georg Friedrich Herrmann 1“ » . , - Seegelken unt dem Niederlassungwtte Lesum und schaf - - . KÖUkAUÖES UMTS Müht ' ' ' In 10171 Firmenremster Nummer 700 wurde bei 1101161111. Bekanntmachung. [80775] LUNAMsÜ-d (TUM berechtrgt. ' [19111 -_-_L- ' ÖMM GkseÜscbafter ermachxrgt. '; - - . 01 d " - der Firma L, M. Genevriere Cobleuz einge- “STEIFF? HYJY d" (Gemeindevorstehec LOW Beim S_auerläudisäxen Verkaufsbereixt für Opladen, Yk] FLÜÖYSFIZ ZZZ; .I" UUTL?ZTF§elFe-glijstkeé „3 ist bsi der i [YYY Suhl, de" ?»JPM 1,908" , [[ZÖZZZJYZÉWZZZ jz??? HFF" FZZYVT'KZM Gk“ f Fi": Frßlk'uékandaegsenÉmst Pjsw. ist €rloschen trale. Gefäbäft ist durch Ve_rtrag auf Bernhard Lesum, NUKYWYIFYTUZSYYM LIZZ?a&riZthfetelZesJsKaY Fkt xtefchquketiT ("“'“-_ on 11 a - [80783] lLZÉFÉZZnZ-xroffexten Handelsgeseasäyaftuncér är'É. “l'eejcloobe-TÜ LZaZTLTZYLg [305____ GYYchtxmd kZeÜchnun0der szxma [J,ZYZ? d" Worms. 3. IYFYHLLÉZ' _ ' GLYSlkaiekk-tKIUfYI'ZLZLZY-FFkaaßkfgoY äZ-rtwelchek [.o-um ----- " [80761] ?LYJTÜ- daß an SLU: des ausgeschiedenen Ge- Auf Blatt 136 de_s Handelsregisters für d? 3113! D“" BkkaEkIö'feriterFOkZZZrZth Friedrichs ?) P l I" '""ssk HaydeTSregister Abteijunz [& ist* 101 ZZZ 160000 „“ YÖYHTYYNYX VW 140000 .“ auf "nne" 9 ' Mksßertcht. dasKeobelethérdeY? 24T?! Dezember 1507: - Jm bsefigen andewregister Abteilung 13 Nr. 6 HiesstYHFreYeYetZsCFGYYLWFZrxaxcheYnistI-Vstf LLKW Mr.,FiisrtmbaeuéxerlFTxeßaedinJYTIZTHorde": :téielktéäckdIZ/YTZZWDZurg-Nkystadt ist GesaÜTVrokYa xxxirziléseérrt'er? 1(H:;IstrYY-YZ(ZZZZJZTUY LW Velbert, ÖLZJÉÖZ.i Januar 1908. Auf Bla'tt 319 des biefigen HandeTSregisÉrZZLigsZ " Könizxtcbes Amtscxeriäzt. Abt. 6. [80752] BeléxlllltsechleitvLithlxrsanY-FYLZaJZLtFTLUZTT, Neheim. deZÖZFLFezsenÄbertsWTZt Z)? ZirYTslälsY'tftküÄtüg iJ-r.t KtonrJdr IZKaäjs. Z" FLIRT; km tto Kruger erteilte Prokura ist Z,???xüfdcr K?mea?“ kinsetragen 1730107177??? "8110111111an «UTM. [80309] 33132821?! UZITrrinetßerFirY; koIkIhazm Fkckawarz in 0 on!. _ _ - n e m aer . a an? Je (: engxreen e - e äber umcxnn_ eycr (L_Ufmann in L*n ei '. TL. „' ' ' -- ' '" €: * e" „A' Lr es“"katSUk J" dem-GSsUWUWkeWst“ Md? be?“ ""'" ZWZZZJÉJ'LMTW YefYFsefüdbexseer ÉÉÖMUÉM Uoravaa-w. “__-“„ [80776] Herr_ Ernst Hermann Haupt m Oscbav- D Z' . YJWL“AMKZxcbWWb" 1907“ YF?“ GMWM “????'Öixds", 1.1"? Z?.? 573311711??an ?eiJFTrY'rÉHK-ÜZZTIÉZz "* “*“-6“ JM" 1908 JOÄÜZYYYWZ “bey“ ""VW?" wo???? Nummer 80 hei der Firma Geschwister Höwer Sen stack der Kaufmann HeitrichNi i V [ ck In das HandelSregtster 8 ist heute bei Nr. 7 - JSJkUUdLÜL Off,?“ Handelögeseüschast ist Wwe“, UOEÜKÜ" *" VMM Kanmaxm daselbst 11111 11111: e1:;getret€:1ist. Carl Tielsch Ges llsp cqelglas-Manuxakmr Wur eu r Sscha'tsszS- Schankwnt1chaft. tn Koblenz _etngetrczgen: _ um gGefcbäftsfübrer bestellt [ist e mer n ege Firma Julius Fischer zu Nordhausen _- ein- nuar 1908 errrchtet wolden. Jm Hä?“!dklNegistex "“t , [80820] Tkcklevarq-_ 30._Deje-r*.kcr 1907. Haftung in ,chr-Y [(Takt Mik besxbrankter z - (TL "77 37"qu 908- Dte GeseUxchaft 111 ausgxlöst. Da§_(§e[chäft tft z Lesum den 6 Januar 1905 getragen: OWM, den ::, Januar 1908. ?guer »"elöscbZ 11 Heute 11: Firma Wilhelm Koniglxch,§ 31me...sz eingskraßen: Durch BFF)? JUL“, Post Altwaffer, n1„11ches Ilmthericbt. DFH MMF KZMFM«Kek-MYU"FZZYUWYTL KZniglicbeS Amtsäeücht. ZffsetklesZYdelggedstYÖast' i i i _ Koniglicbes Amtsgericbk- Rostock.“ 112114. Januar 1903 !Jokom . , [80808] .14- Dezember 1907 bat Uder€r§E1e7ftUHYasteSra VW [FjTrÉÜJFZZteéÄbrt.e ". “" 764 nd e 17er Ja;?mfiT »? Ingen erst,? YYY?“ 1un- Großberwalicbcs Amtsgericht. dec [FMN Z“"dkkSkeSls?" 111 561117 da;: 0x101chen ???»;Wen 811108 erkalten: Falls nur ein Gesch M Genoffellsthastsre 1 Kobleu - den 27-D218mber1907- I.? das 1ZZka'nt-elsregister 13 Nr 213 beFYffenZ Tjsikordbausen. " “man" a un' *" Verantwortli er Redakteur? Z:“"k'UW'Ub- [80821] gsiragxxma "gust BWW: M TMM" ""' W[Merd GeseWast MHM?" i"- Wikd die G?“ g er“ Königliches Amtsaericbt. Abt. 6. „Astoria Schuhgesel1schast m'j: b,eschräukter Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 be onnen. Direktor Dr. Tyrol m Charlottenburg“ ' [15:47ng Handelsregister ist heute d:: Firma Teterow (Mecklbg.), 4. (7311118: 1908 ; 'AxtrtheYFethÜ" VOÜEWM Vertrkten. *"cbksksbbuxsx Bekasntmgchung. [80826] koblenz. [80751] haftung“ hier ist yon Amts wegen nachträglich Die PkOkUkü des Hermann Ratbsfeld un. 111 * * - Berlin- -B als che Kaffeelagerej Heinrich Böttcher GroßbémqliÖrs 5717785 crjcht * ““W"“! i' Schl' N' GMO"“'"7cha7tsrkskstekklnkka0- In dem HandeLSregister wurde beute * unter eingetragen: Die Dauer der Gesellsäoaftistbeschränkt gelöscht. Verlag der Expedition (Hetdrich)'m ]ng Ä jZLkFTUstZnhghxx d“ Kaufmann HÜUÜÖ Tbarauät. .". Z . "080“ "TXU?!" [80192] RWE, SZ??? kom! 2._Dezember 1907 ist MM der NordhaUseu. den 3. Januar 1908. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und V??- Noß ck, den0 SMJYZIYJJFZ' „Anf Blatt 185 800 H:1.dxi§r.-;xistcrs ist [103110 013 0er n119asdiéesxßee Handelskegister ist [WU? Unt?! ZUchtgeuJffen?chuaaft chjTLFZaereuémÉelrübm. _ Firma Gefiugelhof Spcchtshauch Fisckjer & Karl Kadow & YthaTZYYFLYY ZWETTL: schaft mit beschränkter daftpfiikbt“ eine ÖYYFZY

_Nuötmbelr 446 ihei tde]: Firma Carl Brandenburger rbßistzum 3107 tDsezember 19121) TFM) dk? Yestellxcbafts- Königl Am erlebt Abt 2 A | lt B l' 8 WW [ str ße Nr m o enz engeragen: er rag n echs Monae or er ge n g, 0 ver- - Wg - - - n a erm 77-- 1 SM 0 ' Gwßber SUMME Amthericht. Kaempffe in Förder ' " ' ' ' aersdorf cmgetragen worden worden. Gesellschafter find di ' ' [chan Mt dem SV? '" Nemlin ' * : Ztegelerbcskßer Karl n das Genoffcrscpaftsee ““en gestundet ""d _ ; gister eingetragen worden.

[80811]

255/07 - 780 «_- __ 1] dl []. osoobaed, 01-111. Bekanntmachung. [80 ] _ 10 s e Gesc In unser Handelörxgister wurde eingetragen ume: DZ?!“- Bekanntwackxuus- [80789] Königl. Amtsgericht. [WW _1" Ulm: „anabsr: Karl Albert &]an un]er Handelsregister Abteüung 11 111 heute Jtayoovagen M [80803] YM WWF?“ Umm" PWkurist: MM" Wb "“DJ". WW] ' ' _ 1mann tn m. * * effeutlickxe Bekanntmackxxm " * _ g.

schaft aufgelöst und wird das Geschäft Von dkm 11/512: * - . ., „.. , rankl zu Qffew d" KWMM" Siegxrted SÜW“ 5" StMsÖM-“O I" das 51800? Handclärsgistcr i'sL beute das Er Den 3 J 1908 (] ' " - * - ' . anuar YilZSricbter Nos]. xt? Umar YankelSrsgister 13 ist kae innye Ber-

30. Oktober 1907 - 40

liable!!!- [80750]