Side sein Drama auf einem tieffinnigen Motiv aufbauen; es seßt mit philosophischen Betrachtungen über das Glück des Candaules ein, ohne daß durch den Dialog an der festlichen königlichen Tafelrunde Klar- beit über das Wesen des Glückes ewonnen wird. Die Gestalt des Candaules, der dem Usbermaß eines Glücks erliegt, hat der Verfasst fein und sorgsam durchgeführt; aucb legt er ihm mancherlei schöne, empfindsame Worte in den Mund; die liebthSWUrdige Genuß- freudigkeit dieses weicbmütigen Königs steht in kraxt em Gegensaß zu der berben VersÖTOff-nbeit des GVALS, de_r seine rmut _und sein Unglück mit ebrfurcbtgebietender Größe tragt. Solange die beiden Gijalten sich auf der Bübne gegenüberstehen, weiß der _Verfafjer zu interessieren. Die Szenen zwischen Candaules und semer sch0n_en K_oniatn im zweiten Aufzuge jedoch wurden denz Stuck beinah; Verbanamva; der Dichter fand nicht recht neue und uberzeugende Tone, welcbe r_eize_n oder in den Bann der Dichtung zwingen Yonnten. Dazu kam, dax; O_ie Darstellung der Königin durcb Amzelrna Gurlixt wenig große Momente aufwies; die Svraabe behielt einen nuchternen Klgqg auch in den überströmenden L1ebesszenen, und die beleidigte_Kömgtn entbehrte zuweilen der Würde und Hoheit, die auch die stär11ienAus- brüche der Lsidknscbaft begleiten soUten. Dagegen boten die .Herren
iegel, als König Candaules,_und Abel, als Gygés, ganz ausgxzeichete eistungen; die strenge Einsacbbeit de_s Gyges, _016 Herbbett seinss Wesens kamen Pcäcbtig béraas und wirkt_en_ um 10 mehr, als Herr Abel an Klarheit des Sprecbems alle Mitwteler Überraßte.
Jm Königlieben Opernbause singt f1'1_r 1611 «ka1611 Herrn Bachmann Hkrr W101) Bucks in der morgigen Auffnbrurzg 11011 ,Siegfried' die Partie des Wanderers, Fräulein_Kurt vom Hbftbeater 111 Bravnscbwpg '.?Zt ibr (Gastspiel als Btünnbäd; so_rt, Herr Krzus singt den Siegfried. Herr Lieban 11611 Mime, Herr _Kraxa den Alberti!» Leck Mödlinger den Fafner, Fraalein Obßr die _(Zrda, Frauletn
ietrich die Stimme des Waldvogels. D1rigent 111 der Kapr- Meister Blech. _
ImKöniglicben Schauspielhausewrrd morgen Sbakespearxs „König Heinrich der Fünfte" aufgeführt. Herr Staegemann spielt 1118 Titelrolle zum ersten Male; in den anderen Hauptwklen 1111111716
tren Krayßneck, Mannstäkk, Oberländer, Feiskr, Molenar, Werrack,
061. Müller, E1chbolz, (_Fggeling, Va enfin, Y_oÜmer, Patrv,
08ttcher, Nesver, Geisenrbrxer, Zimmerer, Arndt, Keßler und _die Damsn Steinfirck, Hausner, bon ArnaUld, bon Mayburg, Arnstadt und Schramm beschaftigt.
Die Generalintendantur der Königlichen Schau- spiele bat ioxbcn mit den _ZOamen Destinn u_nd Farrar eine binrsnbe Abmachung getwnen, durcb _welcbe dre 9611011111811 Künstlerinnen 11005 auf weitere Jabre binaus der Kbnrgltcben Oper als Mitglieder angebören werden. _ Der Vertrag _ des Fräuleins Destinn, bzkanntlicb mit dem 1. Juli 5. J. ablaufend, ist vorläufig für einen Teil der Spielzeit 1908 09 und 1939/10 De_r- längert, weitere Umterbandlungen schweben z. Zt._ noch; Fräulem Zarrar, deren Vertrag 1101!) bis zum Jahre 1909 wabrte, bat fich kkr
öniglichen Over bis zum Jabre 1911 0qu neue verpkltcbtet. _
Die seitens der Generalintendantur der Königltcben
Mmigfaltiges. B erlin, 10. Januar 1908.
Die Stadtverordneten beschäftigten fich in ihrer gestrigen Sitzung mit der Frage der Cnichtung einer Walderbolungs- stälte. Die Versammlun batte s. Zt. die Angelegenheit dem Magistrat zur weiteren etanlaffung_überwiesen._ Der Magistrat batte daraufhin der Versammlung eine Vorlage gemacht, itz der er um ihre Zustimmung dazu er1uchte, daß_ auf dem städtischen Waldgelände in Buch eine Walderbolqngsstatte für 200 schwaÖ- liebe schulpflichtige Kinder errichtet wrrd, in_ der während der einen Hälfte des Sommers 200 Knaben, wahrend der anderen Zälfte 200 Mädchen Aufnahme, Verpflegung u_nd Unterricht ßnden.
ie Veriammlung, so ersuchte der Magistrgt in 1einer Vorlage Weiter, soklte den vorgxlegten Entwurf sowie den mit 300000.“ abschließenden Kostenanschlag genehmigen. Diese Vorlag: war einem Ausschuffe über- wiesen worden. Der Ausscbuß empfahl nunaestern, die Vorlage abzulehnen und den Magistrat zu ersuchen, möglichst _bald eine neue Vorlage betreffs Errichtung einer Walderbolungsstätte für kränklicbe und genescnde Kinder obne Unterschied des Altexs und des Geschlechts, die das ganze Jahr geöffnet ist und woselbst_auch hierfür geeignete Kinder Schulunterricht bei ärztlicher Aussicht erhalten können, zu machen. Nach längerer Debatte, die die erwünschte Klärung der Ansichten in dieser Sache nicht berbeifübrtk, wurde die Vorla 6 zur weiteren Beratung an _den Ausschuß zurück- verwie en. _ ie Vorlage, betreffend den Ab1chluß eines Vertrags mit dem Königlich p_rxußiscben Fiskus über den ebemaligxn Votani1chen Garten und die Fe1i1e311ng 811181? neuxn Bauflucbtlinie für die Grune- waldstraße borläpgé dieyes Geländes fand nach dem Antrage des vor- berateyden Ausschunes die Genehmigung der Versammlung. _Auch einer Magi1tratsbor[a_ge, betreffend die AKTLÖUUUZ von Hilleebretzsit auf das Befoldungßdiknstalter der Oberlebrér _an dsn stadti1chen Gymnasien, Realgymnasien, Oberrealsckvulen, N6011chu16m Nealgymnasialflaffen für Mädchen und höheren Mädchenschulxn, _11immte die Versammlung zu. _ Zu e_kner längeren Debatte gab 'cblreßlich noch die auf Verlangen dsr Ver11mmlung vom Magistrat bbr§el7gte Uebersicht über die zur Zeit in _Mietßräumen untergebracbten städtischen Verwaltungsbureaus Veranlamung. Ein Antrag des Stadtv. _Jacobi würxfcbte Vom Magistrat eine Auskunft darüber, in we1ch8m Umxange in abkebbarer Zeit weitere Räume für 1171111117176 vaaltungsbareaus ;;ebraucbt werden. Mit diesem Anfrage wurde die Vorlage einem Ausschuffe_ überwiesen. _ Htilqu wurde die Sitzung wegen eingetretener Be1chlußunfäbigkeit gey 0 en.
De_r ExlibriSverein in Berlin bält qm 13. d. M., Abends 8 Ubr, im Pawerbaus (Deffauer Straß? 2) 61116 Sisung mit folgender Tages- orbnnng: Vortrag des Regiexungsrats 17011 Zur Wssten: .Die künst- lerische Dekoration der Normtitel und mufifcxliscben Druckwerke vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.“ _ Ausstellung 0011 Notentiieln und musikalischen Diuckwerken aus den [1131811 400 Jabren aus dem Befiße ker Musikabteilung rer Königlichen Bibliothek zu Berlin und kes Negier_ungsrats 11011 Zur We1ten._ Vortrag des Dr. 111111. Hans _Brendtcke: ,Bekannte Exlibrisbesißer in Alt-Berlin'. _ Ausstellung alterer Bsrliner Exlibris 0118 dem Befise des Dr. med. Wäbmer und
Königsberg i. Pt., 9. Januar. Infolge andauernden befüaeu Schneefalls erleidet der Zugverkehr im Osten starke Ver. spätungen. Sämtliche Kleinbabnen haben den Betrieb eingestellt. Nach Meldungen aus der Provin1_ stud für die Morgens von Königsberg abgegangenen Züge Vmpätungen vor mehreren Stunden fignalkßert worden. _ Bei Schippenbeil wurde ein Milcbfubrwerk von einem Kleinbabnjug a_uf einem Babu. übergang angefahren und in den Graben ge1chleudert. Der Kutscher wurde getötet. Der Mascbirenkübrer hatte wegen des heftigen Schneetreibens das Hindernis zu spät bemerkt und den Zug nicht mehr zum Halten bringen können.
Insterburß, 9. Januar. _ (Amtliche Meldung.) Die Strecke Jnster urg_Tilsit i1t infol e 0011 Schneederwebungen seit brute früh gesperrt. Da der Schnee urm anbäit, ist die Dauer der Sperrung unbestimmt.
WiSMar (Mecklenburg), 9. Januar. Infolge des starken Nordost- windes ist das game Hafengebiet unter Wasser gest t. Die KeUer der Häuser in der Nähe dss Hafens sieben unter Wa er. Die See ist noch im Steigen begriffen. _ Aehnlich [anten die Meldungen aus Lübeck und anderen Orten.
Kopenhagen, 9. Januar. Seit gestern abend benscbt ein hefti er Schneesturm. Jn Lan: Dänemark ist der Verkehr seit der acht auf fast aklen Staats- und Privatbahnen unter- brocben. Der Verkehr auf der Südbahn, auf Seeland und Falsier ist eingesteüt. Der gestrige Abendeereßzug Kopenbagen- Berlin ist bon Röskilde aus zurückgefahren. Der Expreß- zug Von Berlin, dEr gestern abend bier eintreffen sollte, ist unterwegs liegen geblieben. Die Personenzüge auf Seeland, Fünen unb Jütland blieben ayf offener erecxe im Schnee stecken. Kopenhagen bat beute keine PM 0118 der Provinz und dem südlichen Aasland erhalten; auch im Laure_ des Tages ist keine wesenjlich Befferung in den Verkebrkberbältnimn eingetreten.
London, 9. Januar. Seit Mei Taaen wüxet in ganz England ein heftiger Sturm. Starke Regkngüve gingen in vielen Gegenden nieder und es werden zahlreiche Schiffbrücbe
gemeldet.
Bremen, 10. Januar. (W. T. B.) Zwischen ktm Nord- deutschen Lloyd und derHamburg-Amerika-Linie findVer- einbarungen getroffen worden, welche eine enge Z usammenarbeit zwischen dan beiden großen deutschen_ Reede1eien auf den wichtigstén Gsbieten ihres Verkehrs für die näch1ten Jahre sicherste11en.
Paris, 10. Januar. (W. T. B.) Bei St. Michel de Maurienne in Savoyen find in einem Kalksteinbrucb Mont L'Ebkzque fünf Arbeiter durcb Einstur: einer Schachtdecke ver- schüttet woxden. Visbek wmde 11111: einer nach mehrstündiger Arbeit gerettet.
Madrid, 9. Januar. (W.T.V.) Einer Zeitungswerbung aus Tanger zufolge kat ein dsutfcbes Sckiff kottbin die Nachricht ge- bracht, daß auf der Reede bon Rabat z11ckei Barka1sen ge:- sUnken und etwa 40 Personen ertrunken skien. Unter den
zum Deutschen Neichsanzei
E r | e V e i l a g e ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
190Z-
M 5. Berlin, Freitag, den 10. Januar M
Bekanntmachung.
'Ymtliches.
Deutsches Reich.
Bei Einlieferun der nach Ostasien, Ostafrika,;
Südwestafrika und ustralien geri teten u - förderung mit 0611 Reichspoftdampfern qu den, z r Bh der Woermann-Lmre bestimmten Postpäckereien w
Dampfsm [ 0118.18.
ird von
den Absendern auf den A1) ang der Schiffe vielfach kéine
Rücksicht genommen, sodaß 16 Sendungen 0. U. 1110
ck)en;1 Ostafrika .
1ang im Einschiffungshafen lagern mü en. ur Verm ' eines sol en Stilla ers empfieYt es ich, die mit deneYbY 1!
dampfschi en zu b ördernden
Berlin an zuliefern:
„ „ _ aketfendun 611 MM BMW:, Südwestafrika nchti ung des vorgeschriebenen Leitweges, Zber den die
anfta en ?ederzeit Auskunft erteilen, zu folgenden ZeiteYOZ; ; Australien
1
[Die Abfahrt der Dampfer erfol
Bei der Leitung der Pakete
Bremen . Hainburg. . . . Munchen_N€apel . 11113317ng. . . 11 en_' 13.1561. München_Gem10 . amburg . . temen Bremen _ bUrg. . . . unchen_NeaVel. . . . gt im 1. Halbjahr 1908
Angab-x, wieviel T0 065 Dampfers 120111 zur PO]: gege 11 werden 1111117611.
Yb211
«pWWU»_-U»wa
späkestens _ 001" cm gsbaién Pakete MYM?
Ostasien
Jan. ] Febr. 1 März ] 218.11" Mai Juni
JM. ; Febr. Yiärz
Ostafrika
SüdWestaftika
Australien
Aprilx Mai IJuni Januar _FSÖTUJL _
März [ April
Jan. | FW:. ] März ADY? VZi _ J1111i-
' 1 ' burg 2.30.- 27. f 26.1 remer- z , , baVen 15. : 12.1 11. 8. [ 6. 3. Senna 11529112. 26111. 25. 8. 22.1 6. 20. 3. 17 11188887 21630113. 27.112. 26.5 9. 23.1 7. 21. 4. 18.
Berlin 0. 2, den 8. Januar 1908.
4.25.30. 15. Z7.1'2.23.
_ | 518. 23. 9. 30. 4. 20 16. ' 8. 29. . 19. 10. 31.
_ _ 20. 110. 20.1 2. 23. , 2. 13. 4142515725. Beforderung mii Woermaun-Dawpfer, der Fabwlan der Wcumann-Dawpfcr f
1 ;" ? 3“.15'Y'.1 5.14.'26. ; 6.'18.27.*
6. 27.
ür das 2. Vierteljabr 1908 ist noch nicht bekannt und wird sväter beröffentli
KaiserlickzeVObezpoftdirektion.
1 1
. 18. 15. 13.§ 10 . 1 1. 29. 26. 24. ? 21. . * 2. 30. . 2“. 22.
1131 117670211.
Schquspiele iM LWF? kxx [“Ike" Jabre véranstalteten VOUS- von Porträts der E librisbefi St 0113 der Privatsammlung des Hof- Um ekomwenen oÜen mebrere Euro äer be nden. vorstellungen zu ermäßrgten Preisen, IU ÖM?" der VSU" antiquars Emanuel Fial. Gäißte find wilkommen; einer Einführung 9 s fich _4-_ p fi Lausanne, 9. Januar. (W. T. B) Hier wurde eine Bande
fü; Yolköunterbaltgng den BiUetwertrieb übernommm kat, bsdars es nicht. fins m den beteiligten Kleis“, einém so großen Jnter- _ _ "___"-"_ yon elf russischen Terroristen verhaftet, die vermutlich einSr esz begegnet, daß der Wunsch nach einer weiteren Ays- Em schwerer, mtt starkem Schneefall verbu_ndener Nordosi- größeren Organisation angehören und die leßtkn Montag Und MMW?! debnung derartiger Vergunsxtgungm la_ut_ geworden Ui. sturm bat gestern an der Ost. und Nordseekufte gewütet und versuchten, Von einem reichen bier wohnenden Rußen namens SCW, . Seine Majestat de_r Kaijer und _Konlg h(xk m_n1mebr agsßedebnte Verk_ebrssiöcungen sowie besonders in den Hafen- Befißer von Petrolenmmffinerisn in Baku, "UM Todesdrohungen G o l d m ü n z e n S i l b e r M ü n * e n N i ck el . . befohlen, daß die Gexxralmtendantur _schon im Laufe dietxs Winxezs stadten an_ der Ostsee Ueberschwemmungen beworgerufen. (58 5000 F7" zu “MMW In der Wohnung dxr Verbaftetkn fand man __ Im Monat Dezember 1907 sind _ _ _ HW _ _ m u n x e n _ K 11 11 f e r m u n z e u Iii":- ZFFUYU AékégaiYZF)???"FelrlchtIletxt WDS eanelTl; ___1__u_ 6 liegenKvaUb? YIM; MÉldsunchbdes „_.?L L_. B.'_110r: eichk ___ ein Yegel mit Fr YufsRist „K_JommFaistUcb-émaYLtisées KoÜniXee (; * ag wc1ke11 1:1. DMM“ Kronen Prjovantau FÜUf- Zwei- ' Fünfzig. Zebn Fünj Zwei Ein . . - ' ie , - anuar. a 11 ma! er m en err 6 Von usanne'. ie er a jeten ewa ten tieitks '.. WL en. 11 er kw ' markstücke ' ' ' ' ' “ ' ' '" * ' iW.“ der Bille_1te fur diese VoUteÜungey bat die Ze_ntral- noch immer wütendem Nordoftfturm Mittags einen edroblichen Stand, ibnen befindet fich ein Mädchen, das angeb11ch SÖwats eißt. Die “LM rechtzäng') machtucke pfennlgstucke MMWWÜ UMWWÜ prmecke MW ckck HELL! fur Arbeiterwoblfabrt UÖLMWMM- Dl? „ Ust? überfiutete an vielen Sjeüen das Ufer und feste zahlreiche tiefer ge- Uatersuchung dauert noch fort, - “ .“ 145 .“ 1,5 ,“ 'H _“ ._Ö _“ , Bor1te11ung wird _am_ _26. Januar 1908, Nachmittaas legene Wohnungen unter Waser, sodaß die Feuerwehr fortwährend in __ “ ' ' * ' ' * ' ' * ' ' ' * ' ' ' ' 3 515 3 5154 3770 000 ,' . | U | , _ ! .: Uhr, im Neuen Koniglichen Operntheater stattfinden. Es Tätigkeit treten mußte. Der Dampferberkebr auf der Föbrde und im Lysekil (SÖweden), 9. Januar. (W. T. B.) Vergangene . . . . . , „ . . . _. . . . . . . _ _ 001 952 F? Z43?15"0_ 2.30 937 90 009751501 62 693_2'2 _ _ - 500 100000- 30(00: 20000T_'_ . _ 150 M * “ _ __ *" ;" 7189_51 57 222 60 000. 17 000__ _ [_ 12 0007-
wir:- ,PrtnzZriedrtxb 11011 Homburg: m der bekqnntxn BLse MJ, des Hafen_ist voUständig eingestellt. _ Auch aus fast aÜen Orten an der Nacht um 11 Uhr 35 Minuten fand eine ETÖSUÖÜUUUUJ statt. Königlichen SchaUsV1élkkaUses aufgefubrt. Der e1nbettliche mtritts- Osxküxje Sch[e9wjg.Ho[]t€ms likgen Meldungen 11011 Sturm- und Zuerst wurde ein heftiger und dann ein aniger k1äftiger Stoß in dex . . . . . , _ , „ „ _ „ _ _ _ _ R1chtung Nordost-Südweß wkrsvükt. Di: Erschüturung. die Von . . . . . . . . . . . . . . , . . _ _ 300 Z') 422 50 15 56180 804 58 3575 -_-_ _ _ ,- 37 4005; ; 1- 1259964 79405,: 400 5618100] 450011 1476 226- 36389970 8797550 76 03744 35 52957 1 * ]
reis ist 111: 8832310811 811750 „5, festgesest- Die Generalintsnxantur H0chwafferschäd€n vor. merkt jedoch hxequ, daß dieje Brüette nur durch die oben bezeichnete Flensburg, 9. Januar. Amtliche Meldung.) JUNI? einem starken Mtékkkdistbkn DM"?! begleitet war, VMM? WSLÜMÖM- _ ' ' ' * ' ' ' ' * ' ' ' ' ' ' ' ' . . . . . . . . . . . . . .' . 3 510 400 3) Vor waren ' “ . . . . - “ * 7 __ EHI“ “___Yégé ) . . . . . . . . 133718601400 731 920 4903152855900 225 196600291 885 892 272 409 200 147 036 419- 55491630 - 27257 46595 7 33703312 12 21865115 1138 . 22 118 800 731920 490 3156371300 230 868600291 930 892 272 409 200 148 512 645_ 55 855 529771 27 345 441,45 7413 130 56 12 254 180F
Zrntralstellefür Arbeiterwoblfabrterhältlich find. Schneebertvebungen sind ie Strecken Notbenkrug_ Rotbenkrug wird der Verkehr in 5eschrznktem Maße aufrecht „halte,. 4) Hierbon 11115 wieder einge'zog'en'. '. . . '. '. . . ] . . 25 228 587 40 872 630 111025 175 818 129 091 3"084508'“0 399 51790 6 . . , . , _ _ „„ - * : . 455335 384512 686363 den .Reich50nzeiger* vom 10. Dezember 1907, Nr. 293.
_ _ U e b e r s i cht der Auspragungen vou Reichswünzen in den deutschen Münzstätien bis Ende Dezember 1907.
&
] 8 W!_
|||!!! [[|]]]
(Der Konzertbericht befindet sicb in der Zweiten Beilage.)
Wanderup, Woyens_Hadersleben, R01benkrug-Apen- Cuxhaven, 9. Januar. Mehrere sxewärts bestimmte Schiffe und Zweiten Beilage.) “)) Bleibex: , „ „ _. . 3698 888 221 691047 860 230751570291755074272280109111428136510 55 45601180 27299 878,1"0' 7409 235T 12247 3170"3
rade gesperrt. Die Däuer der Betriebssxbrung ist des anhaltenden Schneesturms wegen noch Unbestimmt. Aar der Strecke Flensburg_ (Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Zuxden duré den Sturm gezwungkn, 0111 ker hiesigen Reede Vor : ' ' * ' '
n er zu 9! en- . 4387936080 „44 906 220 89 50 * ' '
, . , . .“ 82 *
auf importierten Maultiereu. Brand eines Berlin, den 9“ Januar 1908" ÖÜUUÜÜUchHÜÜMÜ des NeichsschULÜMW Hinße.
Wesfingtheatrr Sonnabend Abends 7 Ubr: Thaliatheater Sonnabend Sonntag und _ - ' , o , Q" , , , , ' Theater* 311111 _er1ten Male: Kaiser Karls Geisel. Legenden- Montag, A0end5 76 Ubr: Gastspiel bon Alexander KIYZSÉiÜ-Osch Y_Y_YÉZYFYT DWPfsvUIK Fkk?" _ _ _ !Plél 111 4 Akten von Gerhard Hauvtmann. Girardi. Der Verschwender. Sonnta . Zwei VorfteÜuvn-n' Nachmittags Üönlgllche Ishausplele. Sonnabend: Overr- Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. _ Sgnntag, Nachmittazs 3 Uhr: Wo die Liebe 3; Uhr "Y“.) Abxnds 7? Uhr Nacb'mittags' Tie baus. 10.Abonnementsborste11ung. Dienst- und Frei- Abends 7? Ubr: Kaiser Karls Geisel. hinfgüx. __ _ _ _ lußigeu Heidelberger E11: Kind frei iveitere 152! find aufgehoben_ Der Ring des Nibelungen. Montag, Abends 8 Uhr: Der Viberpelz. Drensiag: GastWtel Von Alexander Girardi. Er Kinder zahlen balbe Preiie. * “ ü nenfestspiel bon Richard Wa,;ner. Zweiter Tag: Wld seine Schwester.
barlb_ttenb11r,1_Téchnische Hbcbscbule. 561111115 . Y1k87110n_bek technische11 Staats-Lebranstalten. oblenz . . Stadtbtblwtbek. (Klaffsn ], 4-5, 12_14, 17, 18, 21,
Bekanntmachunq der hjshe ' " ._ . , , „_ - - _ k erschienenen Patentschrtsten an 6 eben 06 C IHZXZW Ndie Patxntychristenauslegeftellen im "ck WF dßs „k)?kkkffMdL t€chNische Spezialgebgie? ÖLZÜSÖSL- C en_ St_ck), some 0-16 O_rdnuiig der Patent: MM Ma1101n der nge, sick) nach dieser Liste die C . . ., ) . .. - chr1ften nach „pszialgebteten. fur lkgénd LMM tcchn11ch€n G€genstand in Betracht Z:?“ Z? HZYFZZZYFF ZZZT2*853_879*895)1'53*55'
Siegfried. In 3 Akten. Musikalische Leitung: __ _ Um den beteili ten Krci'en die Ein? 1 kommenden VStsnkskhkkaM in den Ausle- e'tellen . - - - „ . I 1 1ch 001" 133111165311 vorlegen zn [MRM sowsit diese die Patentschrifth'der ___/_ Coln . . . . YixtdrtkbsiFlribltlbek YYFFZUZFYFUW (AuslegesteUe:
&? KapeUmeister Blech. Reale: Herr Oberregiffeur Zentraltheater. Gastspiel kes Hebbeltbeaters. Trion 01111) ? nter. (Georgenstraße,nabeBabnbof Familiennachrickzten. W .. . -. . * tent ri ten - fck) [ zu erletchtsrn, Und innerhalb des TSU11ch€U treffenden Klassen geliefert “HMM Cötben _ _ Städtisches FriedriÖS-Polvtecbnikum.
e1cher. (Brünnbilde: Fräulein Mxlanie Kurt, S - „ - 011111166110, Abends 8 Ubr: Frau Warren? Ge- ' t „ S 5 3, Z ; " ( Y_Y_JHUÄOUYYH ?_Ybeater in Braunschweig, als Werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw. JLZJYZUFZLWTUYLQ Abends Uhr Frau ein _ Schauspielhaus.11.Abonnementsvorstelluna.König _-_- SV'MUI ""O folgende Tags: Frauleiu Josette Verlobt: Frl. Paula VM Bredow mit HM Néichs an Orten, die als MittelpUnkt qrößsrer LWSlb“ ' Heinrich der Fünfte. Schauspiel in 5 Aufzügen . "" meine Frau“ Leutnant Ulri wn Laverzne-' “guilbenWerlin- [1 er ' ' “€:“ ' g.- : . . " , " ' ' ' “ “ - von WiUiam Shakespeare. Mit Benutzung der Zch1ULTchLÜ12Q 0- (Wallnertbeatew) GIMP)- _chVerw.RFr. EUYMÖ Moeaer, Jkk- 1§1818Y§9Uch881Jr881s§§ slJZer OdexxzifferYaJÜMMLÖLHFUUZ- V k k 1 ? i ck " i s Cot1bus JYYZFZIZLK1O571Z11ZLZZKYZCFLÖT7chU7lT*)76K§ffMZZZF Konzerte. Lemer, mit Hrn. Oberleutnant Paul Engler 11110611, Patent chrjstgnau§199chch9n Lingérichtet worden, denen TrebaYteebnördenb Vereine Usw., welche die Paxen_tschrjften Cr6ield . . _Dire_k110n ker Yreuß. böberen Fachschulé ffir Textil- 1111 zur unentgeltlmhen Ernstchtnabme 1111011116. (Klanen 3, 4, 8, 10, 12_14. 20-22,
ZebedrskjtZslxg ÖV?) AUSUst Xitjsxelvm VLF FFW!“ _für YOULÜFMF), 5A_§e_nds 8 UF: __Kodlléng Cramptou. (Cb [ tt 5 P sd ) e eu : 11 ne emger : on . e e an er. om de 11 ten 11011 er ar auvtman". . . arc) en urg_ M am. ' ' . ' . .“ Regie: Herr Negiffeur Keßler. Anfang 76 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im ngakadklmk- Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verebelicbt: Hr. Frisd/Licb Wilbelm 11011 Vtebabn ZÜOTJUHLTÜJUYM Yatentamf dl'e _Patcn11christen_ MWM“ MUMM.) 24-26-29, 36, 42, 46-49 52 59 60 757 76 82 S0nntag:Overnbaus.11.AbonnementsVOrsteUung- Winkel. _ Abends 8 Uhr: Kolleae Cramptou. ".Ahouuementskouzert von Florian Zajic "Kd Mit Fkk“ Hertha von ***-:ck"! endorff_(HambUk5“ Über ' U M O ?k Ms HMLÉNIL" KlaffL-n ithlanMd A & .. . 85, 56, 38) , , , , f , , Berlin). _ Hr. Rtttmetter erbelm 111211 _ Wiesen werden, die fur 1116 01t11chen Bedurfmne haupt: “ck“*" ' ' TQWÖL-HWÖUYSU D“"*i9:LanWbr TCÖUWC WMQ!“ Altona . . Prsuß. bobere Ma'cbtnenbauscbule. Darm1tadt Technische HQÖsÖUK. ' * Großberzogl. Zenjralsteüe für die (Gewerbe.
Dienst- und Freipläßesind aufgehoben. Dieluftigeu Moatag, WSWS 8 Uhr: Der Revisor. Heinrich Grünfeld. Mttwirkung: Julia Culp . 1" “ * _ ' . 1'“ '“ , ** “ K 't l. A t V't i Staxkt Ü(1111113111 Beira tkomme. . 31:21: ."31...W.71*1*8....6€31336.161118 C............. S...... ...... ...... 9311139616?9118173111991.leKW 186116. "" .. .. 51.8.3881... 8.1.8.8... ...... ... ...... .. A...... 1- T.. 19 01.1... 4. ..... 10 .. Ystséiil Yan' Z Yosentbal' MM von Otto ZFIKYÉFW ZZZÉÜÖT FFII" Nikowag 1 . "*"-__. y , GestFbZit: Y TMLLZaßéirekt-NEZ? ??inmeiß? éjelbstV niedergelegt?" PakMkscbkifk-M 17715 aus 1101611111165? Z? 697,72 24“ "5 35“ 42“ “5“49“ 59- 60“ ,'34- 35- DLM,“ - -Bk11rk5kerein deutscher Ingenieure (Auslegestelle- ico a. 110119 r. ' _ _ ' _ a. - 0 oe ? run qu 1- S -- "" Y“ 9111 erzeichnis erfichtlich, Die Ausle Estellen ind 061“: A -“ ' “ , .. ,. Städtische Bücherei.) ' ' «...»..............................D...... 3.6.7163-266666 1138336138 Baal 8.81... S...... ......718... 811318163391."TB31189116..198.3" 29... .. 193W81..118 1.1.1... .. 1.8.8... ...... 3.31“[7813..E111é5§?“9é§1.*“1731399 “912. D...... .. 999“ s- 9 ...-... :I?! "ZYXQFWTTYETYYU inYanxztä 9671325312 Montag, Abends 8 Uhr: Koksege Cramptou. Klavierabend Von Paul Lußeuko. a. D. Alfred *Mxinert (Warmbrunn1. ,- Hk- JUMZLUÉLd ?_?Wbéxteiximten TÜÖLszeÉt-(ÜZKL YUUTFNÜUWZ Offs?" ?.Z- 290, 31- 6382-31-“T2, 84828, 4,6. 47, 455. 54; 59; 61, 4"), 498. 1,45304719492050“4H7é,517 (“ZZZOÜZYZZJZ 5? . ' - ' ___-_ Landesökonomierat OScir Schimbke (BMW).“ . ermarxn le "111 _ Lk atem] kiten 2.8- 19- *- 75- ** " - “71,- -“"2 “ " * * ' “ ' “ "" ZZZYUZTUÜNMNMM von A' W" Von Schlegel. . 13 eth V Z [ S*“ b 0 Ab 1 8 U , r. Anna 0011 Borcke, geb. bon Corswank FPSngéltllch,_unter UmsMUÖM ÜUch aUßkkHalb der Auslége- TBMWM' ' ?kZdtbtklebek. Dresden „(Tech131(i)'chedÖF§sYuélzZ89') N O tb t 93 2311111 1 1 501 1 Üom11chr©peu Sonnabend, Abends 8 Uhr: e o M' aa. ““"““ "1- ““ 9 57,“ Bernn). _ Fr. HUM? Von Parisb. geb. „von “W"?- 1u gestatten. Z"“"*'*K“1“"ch*s PWWMI . Dresdner 811868118 Lues bern ea er. - e reerveav. ens- Di k t B Konzert von Marta Malatefta (Klavier) mtt Adelebsen (San Remo). _ Verw. Fr. Gebe!!!“ In der Auslegehalle des Kaiserlichen 8016111 ' BerÜ'AkakMke' 1571977?" 1- 5- 128, 18, 191“, 2111, 40, Dü"seldorf Zntral-G b- ' * “. und Fkkkvläße ÜN?) „angkbobM- [ck 'kkk'lkkks e ver aufe raut. dem Philharmonischen Orchefter. Dirigent: Oberjustjzrat Anna KeUer geh, Bakdt (Berna). 111 Berlin ist ' 8001 T - umts 420, 500, 1.38, 340.) D 7-55 Z "k Tw" “"e"-m' (KUMUZMLÖWUÜUMU Violetta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. __ Dr. Ernst Kunwald. _ r. e eime Sber'u“ti“rat Elise S enek geb. 01-5" .» eine nach “ . ) Gruppen_sach_11ch 99: . Övßieüiskbe Instit11te der Köni li en ' Ul urg. _.ez_1r MM." .OZUT'Ö" ZWSMYW (A"ULSSÜSÜET fang 76 Uhr. ff? _ 1GB!) [_ ) __1 _1 K ___Zat klara 5._ ste_Sammbung der 061111611611 Patentschrtstsn zur (5111117611 30 61.) g ck Universitat, KOUTJUÖL 1724107111016» und HUttensÖUTe Visinarck- ___- Theater des Weßens. (Station: Zoologischer . “ ;“ "543- - . -' , WM“ _ . Z“"MM". EMs tchttxal1mc bereit gestellt. Tiefe . Pceußiiches*288883211888811811811 . ““ß"“ _ „ (1118. geb. „11118 (Berlin Grunewald. Z' „(1li . .. kJiUm- (Klaffen 2 Erfurt Gewerbev i Garten. „Kantst_raße 12„)_ Sonnabend, Nachmjttags Ültndworth-Ictzaxwenka-Iaal (LUVow- Konsul Auguste Szczestw, Jeb- Scbül : ( eblek' kortl uvg mr_d durch _die neu erschemeuden Vatentscbrnten HZ, 10, 12, 16, 30, 33, 45, 50, 53, 56, 63, 81, 85 895 Essen . . . Hande_____:_r_e___n_.r ____ _ _ L __ _ _ _ DMWLI Theatkk- Sonnabend: Was ihr 4 Uhr: Zu kleinen Pce11en: Hänsel und Gretel. straße 76). Sonnabend, Abends 71 Uhr: Klavier- dorf, Wannseeb.). __ Frl- Louise Cotenoble (___ QUfend erganzt. Die Gxuppen _der Sammlung geben an BLUMEN O-“chl. BkjikköVekeln_deut1chn Ingenieure (Ratbaus). . . . 24-28 ___) __ 33211515 219,4??th 1_.____1§, 1Z_31, _ Hmd dieser Patentschriften 6111 Bild von der Ent: Bielefeld.Zadeskc;1§1L1er__ (Ülß11e_1_1.“3__a,__d, 228, 1)_,_96, 88, (i_f, 72_ 74/75 177 78 80-87)“, ,x), ,6 -6-, k “ "" 1 7 - _" , 8, * , , , *
vont. Anfang 71 Uhr. _ Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum. abend Von Klara Kuske. (Berlin). Ha Sonn _Ae RäUbw 701111111191 11110 dem Stande der Technik auf jedem der 8000 ““ 310 32 RMA)" k k * * ' ' ' tag __ __ »Uézialgebxkte_ 421“, 43 a, 468. 498-8, 518, 5, 52a, 531 11 18,648“ kg 31 "3? 337111778 (JWP 44915531454U6320'621, 66 . , ! ; “ s 7 ! , "" 7 7 x - s, 57 7
Kammer iele. . , , _ - - . _ “' KuÜsWklhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn- WWU“ Baal. 'N'- LULWÜWÜS 76- Eck“ BUD“ Gr-Ux'penfammwng kommt in “s'“ Lin“ für di? 1" 73 YSJÖZZ“ ZZ YF bKQäW“ 1177391687'1CW“ 71?“ 75“ 80") __ m Un'asfigen Interesscnten ___ BMW» Um indessen . , . - , , 8. , , xe och nur dte Frankfurt a. M. Handelskammer.
Sonnabend: Esther. Hierauf: Elektra. Anfang M d b [ » be _ r. abend, Abends 8 Uhr: Panne. ag ? UMS? P W- Gonna nd- WMW 7? Uhr. Verantwortli er Nexdakteur: . . bis A ** “ 9 ' ' ' Uh Klavierabend Von Paul Eggert. ck 016 Zorte1le der Gruppenordnung auch weiteren Kkkisé'n, Bochum _ _ WxstfnWHITEkYÖYTsYXFKMM Patentschriften). reiberg 1. 6?“ 8X___1er_;_:§_1k)cxdemte. (Sämtliche Klassen ausschließlich 29,
“Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg- Wbésondere . .
„_ „ _ „ . - aber auch den Patentschriftenausleqcxteücn im Bonn ---Handel€kammer. . „
Reue; Zchauspiechan§. Sonnabend, Abends „ULÜDLUWMM-(Dirkktwn:RichardAlexander-) Zirkus §chumann. Sonnabend, Abends VWL M MMM" (ÖUWÖ) "1 Berl“ „WZ zugänglich, zu mach, _hat das Kaiserliché Patentamt ,Vräunscbwsia Technische HVch1chUW Freih'urg1.YYY?ZerJrYeFekämFeém(Z81')ff 6 .
„3 Uhr: Judith. Zonnakenp, _Akknds 8 Uhr: Ganz der Papa. 76 Uhr: R". (;ruao Soirée nij-mto. Dr11ck Yer Nrrdd-entsch BUÖkrUcerci unk: V111385* 5000 UMMLknllste de_r deutjchen Patentschriften nach FUF?" ' ' .Gewexbkkamm“ . . * 14, 16 18 19 28 29 31 44 479 Zn] ?, T5?“ f?,"LJ'
Sonntag, Abends 7x Ubr: ZU Peter. SÖUYank m 3 Akte/L O_bn Mars und DesVIiÜiÉ-rss. Außergewöbxlick: vorzüa1iches Pro kamm. Amtalt Berlin ZUK, Wikbskmtraßc Nr- 32- Ausle ruppen sachlich geordnet herQUSJegeben, die 5811 (Harsefelau' ' Zagijtrat. (Stadtbibliothek.) 59, 64, 63,- 71, 76, 79, 80“ 86,3, 1)“ ;; * L' 88,) * '
Deut1ch von Max Hch011a11 (Baron de: 2111127018: 11. a. die phauomeualeu Radfahrer. amilie Sieben Béilagen den AFZTJY Uzugkézangetz ist. In dieser Liste, die von ___“; eweibekalle. Furtwangen Großherzoglich B*adisébe U'brmacbeéschlJe.“ (Klassen 21-„ ken auen e" ' “ " . - - .4'2.5. , .
M f qubrt tmrd, sind in 16061? dcr ) Diejenmen AuslexesteUen, bei denen Klasen nicht angegeben SeesternündSZFandeleauxLer747KéaZJ)m 13, 14, 17, 24,_.; Ö &
NiÉUO 5211671311161.) Klein. Um 96 Ubr: Amerika. Sklaverei und «811.818. 11.18 fOlZEUdL Tage: Ganz der Papa. Trachteu im Jahre1863. Cowboy-Exekutiou (8181131188116) 23.50882381490- EMW?" mit möglich er Vontändigkeit die Nummern find. erhalten die Patentschriften aller Klassen. 38-1 1“ 47 60 65 68 73 74, 76 7 _ k ! 7 “"of , „ , 9.)