“ *- 3 24 . . delskammer. (Klaffen 88-11, 1, 1 11, 1 , , Kai? 36, 37, 498-J, 500-ä, 535, 0, 0, )x, 76- 855-1, 11, 868-(1, g, . __ _ Kl . delikammer für die Preußr'cbe O56110u118_._( FUF, 12-15, 17, 19-21, 238, 24-26, 3)
Gera . .
Görlitz -
“F
82, 84-86.) _ _ - Herwcxkicbe 231511011111. (Klasen 5, 7, 12-515, __2_1, 24, 26, 30, 31, 34, 37-39, 45, 47-49, -, , 60, 61, 63, 64, 72, 77, 79, 80. 85, 88.) 22 ( Städtische Bücher- und Leseballe, Körnerstr. .
Gotha. .
HagenkW-
0. S. Bezirksverein deutscher Ingenieure.
Halle der Hande_1cks_k011(_1Ht11serl.1)scha . 0111511191 6 es
Hamburg Zn?) 1111911111611 Gewerbe. (
Gewerbekammer.
' . „116:- 8661161616 _ _
?)?lndnelxZTrimTeéxndusYrievezemz 5(AZU910W1€2l-1L21 24 26-28
3Zla314Z-387,40, 425“-1,'1-m, 45-50, 530Z911
58-60, 67, 68, 74a, 5, 80, 818, 6, 6, .,
84 5, 6, 85-89.)
* 111011 der _ _ ADnLsrtealten. (K101"16n 12 8, (1, 1-11, 21, 240, 27,
0, (1, 1, J- 1, 1x, 32, 42, 648, 0, 80.) . O6ff611
Beim alten Rathaus.)
Ilmenau .
Jena. .
6711, 7711.)_ Kais 6 18 101116 1 11 YUJYFÖFTMWWUWW “ 6 0 11 . KarlSrude ZZZYerwgliche L?H[eskaeMZbek-QLQUSÉZ ' . . d 165111111160 0 en ' - , , Mel " 1392336 29, 30, 33-38,
87,
- i' Kömgsbekßpreußkw (K„„st,;111Ze_11;__1i656§§1?__?11s€_11_)111_-)k 70-1" 8 Konstanz "3“"332117111, avfns. 1“, 0, 1“, 13.“ 148- 1)- 155,1), 6-11, 176-6, 190. c:. 6- “213-05-
“ - - *“ 268-(1 " 1-1, 23 8-0, €, 1", 248 0, f 1,25“ , 2786“ dé. 28-31, 33, Z4Q4-T,5 9-__1,__35_,1 3_7_, ZY-Z, " , ,? “*"- 1 43 4 3, 7 _ 1 1 _ "_ 1 3951140750152]; 5138-11, 0: 11, T, 1, 548-6, 81 558,
1), k. 57, 59-61, 63, 648, 650, 678, 68-71, 73
76, 778, 0, 81 79, 80, 818-0, 82, 838, 848, (1,
0, 6, 12, 86 11-6, 8- 11, 878-0, 888)
affen 4, 34-
42, 45-50, 52, 55, 57, 59-61, 63. 75. 80. 818. 6-
. . “ - 't . J.... «11-119 316.11
ft zur Beförderung der Künste
Stadtbibliotthkj)
©10ß56110911chen Präzifi0nstechnischen
' "52116. Lese5allen-Ver6in.) (Klaffen 48, 1), 2]_t121éx__L_eC1_eS_ 31,(32, 38, 42, 47, 498-0, 1“, 57,
10, 12-154 56“ 40, 42, 44-47,_49-5 , , 57, 59-61, 63-65, 68, 72, 74, 76-18, 80-85,
LFZ.) Gewerblicher Zentrawerein der Pr001nzOs1-
- “ - ' 47 -37, 38 S, 11-11, 40, 42, 458 s, _ 1, 46, , 233351311, 49, 56, 58-60, 65, 67-69,. 2, 74, 781:
Deutscher Reichstag, bis S, 80, 818, S, 82, 84, 8513-61, 11, 87, 88.)
75. Sißung vom 9. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht 0011 Wolffs Telegrapbifcbem Bureau.)
_ Zur ersten Beratung des Entwurfs eines (536 treffend dte Aenderung des GLsLHes über d ßüßungswohnsiß.
Stellvertreter des Reichskanzlers, Innern Dr. von Bethmann Hollweg:
Meine Herren! Ich bitte um die Erlaubnis, zur Einführung des vorliegenden Geseßentwurfs nur 6111196 9011; kurz: B::nerkungen zu machen.
Die Rodel]: zum Unterstüßungßwobnsiß961613, wie fie heute 001- liegt, hat genau 111 dersekben F0ff1119 den R61ch6109 bereits 001 zwei Iabren in der ersten Lesung und in der Kommission eingehend beschäftigt. Bei der ersten Lesung im Plenum wurde 10051 dsr Wunsch ' geltend gemacht, die Novelle zurückzustellen, bis eine Reform der _ gesamten Grundlagen unserer Armengeseßgebung stattgefunden hätte. 1 Von anderer Seite wurde der Grundgedanke der NOVSÜS, eine weitere ? Entlastung der HeimatS9emeinden, gebilligt; 0561 es wurden Meinungs- verschiedenbeiten darüber laut, 05 der Weg, den die verbündeten R6- 9ierungen einschlagen, ein zweckmäßiger sei. In derK0111mifsi0n 505611 fick die Parteien in ihrer 910ßen Mehrheit, wie der 1651 eingehende und ausführliche Bericht der Kommission 619151, mit der Tendenz der 3 91006116 einverstanden 6101111, mit der Tendenz, die Herzits die : Novel]: vom Jahre 1894 beberrscbt 50116 und 106556 im wesentlicbsn dahin 91119, die Lasten der H6111101§961116111d611 zu Ungunsten der ArbeitS9emeinden, wknn ich 611111101 diese kurze F0rm61 ' brauchen darf, zu Verringern.
Im Hinblick auf diese Vorgänge glaube ich im 969601001119111 “ Augenblick darauf Verzichten zu können, im einzelnen aufdie 010111165611 . Momente einzugeben, welche die verbündeten Negicrangen bestimmt 5011611, und noch 1681 bestimmen, Ihnen diejenizen Vorschläge zu 1 MJUSÖLW UW „ machen, welche in dem Entwurf zusammen9efaßt find. ** andereAx'xZWmZ; *" 11115611.
Die Verbündeten Regierungen stehen noch 561116 0 MM 1 €* “ punkt, daß die stetige Abwanderung großer 8015611 Lande und 0011 den mittleren 11110 116111 heit n0ch den Großstädten 5111 eine Erscheénun schafxlicb und sozial die größte Aufmerksamkei es notwendig ist, diejenigen Gemeinden,
Leipzig . . Handelskammer.
28, Ludwigsba
V611011f der Arbeiten der KMW 79,
Eindruck bekommen, mit der 00111515:1"ch10ff6ne11 Faffung 38,
1 1 o ? 1 1 * 1 1 1 . !
gefunden 50116, welche für die mit
22, 58,
Nur
Staatssekretär des die die Kommisfion beschlossen bat!
kann Sie nur bitten,
* . !
(Auslegestelle 1111 Gewerbemuseum-) 1111111960, die, wie die anandlungc
nunmebr nach Ihren Beratungen
sekretär, 001;
. _ _61 über diesen Entwur [150116er 561
1091 501.
Z"“ 22“) (Klaffen Saarbrücken Bezirksverein deutscher Ingenieure. 308-0, 330, 35, 386, 441), 478, 11, 0, 48, 49 56, 728, 1), f“, 77 3, 830, MFM __ 4, ___ ___10_ 12-14, 39 1), 40, 42, 44-50, 55, 58-61, 64, 67-69, 74-77, Solingen. bis ck 69.) SMM" ' , -, 14, 22, 25,29, 456, 466, 47, 520,76,86.)
Rostock Chemisches Universiräts-Laboratorium. (Klasen 128-11, ' ' ' “' ischen Schlofferschule Roßwern 1. S. D1rektton der den _ 87. * 180, 21, 3711-11, 47, “8 J, 68, )(AuUegeßeÜe in d Ber9werk9direktion.) _ Schmalkaldee; Köni9lich6 Fach1ch111e. (Klaffen 70 S„ 27, iÖÜ-é), 615, 638, 5, 6-g,1, 678, 0, 688-11, 69, 711), 0, , . _ [ Schweid n1816é212782§471215nk§f 26(,K27, 28 b, 29 8, 30-32, 34-38, 83, 85-89.) Melxkammer. (Klassen 31, 63 6-11, 67, 68 o. . Preußische 555ereF0chschule für Textilindustrie. (Klasen 38, 8 12 Straßburg i. E. Handelskammer. Zentralstelle für Handel
, OZ; Stuttgart KTUYÉZUYÜMWMJUM 1“ e 0 schule. _ . . FFW'ÄYQF (Zlaß'zn 7 0, 8011? 3,8 )28 8, 31, -' , 1 0-8, - . . („(FLR)-411261 gewerblichen ZFXbéédxng(sékixfdeZeiZcbeZsanlZ; . e U . 1 x 7 Wiesbad6n SewTrLZSVYZT'17,(E1F-er24, 26, 30, 31, 34-
44-49, 53, 54. 57-59, 63-65, 68, 70, 74, 75 80“ 81“ 89“ 88") 011119. (Klaffeu 13, 14, 31, 37, 68,87.)
W . «FHZFZLWFZ Gewerbekammer fur Unterfranken und
. lv. ' . (Ausle9es1elle. Sekretariat des Po ZYYTÉMZJMTWLVUÜW m_ der M0Éschul6.)8 86) Direktion der 55561611 5133651651116. affen , .
( [ H0ndels- und Gewerbekammer. (Klaffeu 30, 68-4, 88-0, 11, 11, 1
' 1
08 i), 13, 228-6, 248, b, 1', .I“ 1, 11, ,
256 29, 310, 32,“ 368, 386-6, 41, 4261,_ 411318, 476
bis Zé: 48 6, 51a, 1), _55,_Z613_-6(,K9_6_?_;61, 3- __.__ 7 8
LULU! U - 7 7 7 !
"Zire12i-é14JFr18kxzn2g1e, 23, _24, 29, 31, 42, 46, 47, 49, 55; 59, 726, 76, 80, 88.)
Berlin, den 7. Januar 1908.
Der Präfident des Kaiserlichen Patentamts, Hauß.
Lebens F Wenn 69
München _ fich 0561 11111 Abänderun _ 0361st 50110611, 10 bitte ich,„ die
1111 11111 001111169611, weil 69
zu übersehen, 11:10 ich wurde
S bs. 47, 49, u ..
Trier. .
30 8,
Herabseyung der Altsrsgrenze für 1105011868 00111 18. auf das
901116 Haus _ Arbeiter mit 16 Jahren fur Dre Herabsesung 16: F 1110511111565 0111 „ 569111151 worden, 0561 ich MÜ weil die 91096 Mebrbeit der Kom
,
,77
s s 1 -,.
..-. Z.;:
Worms . . Würzburg
Zittau. ..
' Kommi1fi011 selbst eingesehen 525?- AnsiÖten nicbt 001111011019 deckke.
Z"“"Ü,
Zs vf
1, 11,
Zwickau. es handelte sich
Uf dem Stand- Bkvölkerungsteile 00111 61611 Städten insonder- 7
9 111, 1061656 Volkswirt- - 0665015 ," “
. 1111111111 016 Vorlage, 1 1601110111151, und daß Beschäftigm“. welche 1111161 dieser Abwande- ; 101510914119?“ __ 111119 in besonderem Maße leiden, in ihren Armenpflicbten zu entlasten, ; ÖW“ “"k““ A"“? "Me""
. . 5.11 e Handels- und Gewerbekawmer. 33M- 43- “7.35.1243 „1.7- 13-30-33- _ f 2“, / . , k 8! k , / "'s 75 ? 1,“ 499, 50, 53 6-6, 11, 1x, 54, 55, 57 5, 59, 67, 69, 72, 75, 80-84, 85 8-6, 86, 87, 89.) Lübeck . . . Gewerbrkqmwer.' _ “611 2-4 11-15, ___ 20_ 21, Magdeburg24S30dt373kYZKLT2,(13.3150, 53-60, 62-70, 74, 75, “ '-82, 85-89.) _ Mainz . . .J107ßx.ck Heff. Bürgermeisterei. (Außlegestelle. Stadt- YAML?) Mannheim 01106 011111161. Markneukirchen Stadtrat. (Klaxseewé) er amm . _ _ Y5851501116éain T5. Preußisghe Fachsxéöule5 811111 YxYFnYstFU. K101en 88-0, ,1, ,w, - , _, ,12415 " . 1 611 2-4, 6 10_, , MW" “".? 6361176335, 13,11-.. ..., .. ..,», 63: 67- 69, 73fch76_, 81, 82, 84-88.) U 6. _, : FZYZTFFUZZÖVUÜU, Briennerfiraße 811, 1152111190119 (LWWWQ' 1 Klassen 3, 4, 6, 8, 11, München'©1131731?1,5,21,-ck96ég21r,n“213€?24“?1 29,(31, 36, 37, 46, 47, 49, 51“, 59“, 60, 74, 76, 85, 86, 89.) N 11 r 11 b e r 0 (Zewderlkzekmuseßé. Offenbach an 6 0111111 " tumOldenburg.(K10ffen2, MWM JLdFlsZ“"me§Z-ÉZÉYSZZZTZY 15, 176, 18, 20, 216, 6“ 248-6, “5,“258, (3, 26, 28, 296, 31, 32, 3513-57, 368 37, 38, 45, 46 S, 479, 48, 49, 51, 53 b, 0, , 6311-11 65, 66, 76él79, 801,28? 6,__ 86.1)5 __ __ __ __ _ _ ' * a M "" 1 ""'1 1 1 1 MUMM ZMFÉZYFYW 34 8,nZ"-k, 39, 401), 425715, 1x,__4.x, 48“ 49 11-1", 11, 1, 50, 048.3 6, 55, 67, 68 5, a, , , 74, -0, 758, 80, 838, 0. __ _ _ Plauen i. V. Königliche Jndustrtesckyule. (Klamen 3, Z, 25, 29, 52 76, 86. ' “ '1 «:::-231511111611. _ _ YTZZT1150chKFchZYtHdtische 53511: 2138516116 (Klamm 8, 250 5516 229, 365181150316110611i11. (Klaffen 70, 11, 180, 31, REMUS“) YFZYUZZÖ S, 42 5, 45 S, 47-49, 63 6, 67-69, 715, ,75 8, 75, 775, 808, 6, 87.) _ _ (Kla 611 __ ___ 58, ___ 857 Riesa “' d' (7181-T6én1107m12I-T-n1'4,l'17S-a21,“24,ff26, 2715-6, 300,
9361111015
93011 zu unterhalten
märkten.
Berichte von deutschen Frucht
wobei aüerdings das eine 9011] unbestreitbar, worüber 001 zwei Jahren ,- JSÖÖTWU zutreffen. Diese An96böri
niedrigster]! 55chster J 5“ 1.46
Außerdem wurden am 211701111119e (Spalte 1) noch überschläglkchek Schäßunk verkauft Doype zentner (Preis unbekannt)
Am 00119en Markttag:
Durab- 1“ (17111115-
preis"
5 .. , . 11:1 aUSfübrlkÖ gesprochen 111015611 111, daß diese 0100606161511 in , sdem BcsÖaWungW des FWW keiner Weise geeignet sein wird, diese Abwanderung 120111 7 z- B._100Mei16n 7200011 011 stachen Lande nach den 9rößeren Städten in irsend 611161 Weise zu - Das ist eine LMX. hindern. Aber ich wiZderbole: im 9696111001119611 M0ment 9101156 , ZZZ YZF) Y_JYZMMZJSZZM Je ck auf diese Dinge, die damals 1651 ausfübrlich 56101611 worden smd, ; ' , nicht näkyer 6111965611 zu brauchen, 11111101 die Kommisswn d6§7
damaligen Reichstags fick; im Wesentlichen auf den Standpunkt der **
Durchschnitts- preis für 1 Doppel- 161111161
9111 Verkaufte
Men9e Doppelzentner
Qualität 9611119 U mittel Gejablter Preisfür1D0006116ntner
niedrigster böchster «.“
dem 111651195161 «FC-
scbäfti ung§0rt für die FäUe der 101191611 eintreten, und die W
! höchster"- 1.“
Landsberg 0. W. . Breßlau . - Striegau . Hits 0619 1- Nali or . . (Göttingen Geldern . Neuß - Döbeln ._ . Langenau 1. Wr Rastatt . . . Neubrandenburg CbH-teau-Salins
20- 21,
Schr".
1169. :
] “*!*-'-!**
| 211119611011 1. Wrt1bü-
IO
Landsberg 0. W . Kottbus ._
W011 r0w13 . Breil 011 . Striegau Hirschberg Ratibor . Göttin9en (Geldern . Nkuß . Döbeln Rastatt 0 5 . Neubran en 1119 . . . . Friedland i. Mecklenburg . ChIteau-Salms . .
1." Schl)
x_- D
[10le
--**'*"***'**5O
201111356110. W. . Wongrowty . - Breslau .
Striegau „- Hirschberg 1. Ratibor . YÖZÜLUJM . . d 6 11 . . - Lan9611011 i. Wr Rastatt . - - Neubrandenburg Friedland i. Ake Cbäteau-Salins
„ „ .. 231011961116 Schl) ' ' 11139. *
ck16n5ur9
!.!l!!k**'.-'?Q
2011095619 0. W. . Kottkus . - W0n910wiß. Breslau . Striegau , Hirschberg ! Ratibor . Göttingen Geldern . Neuß . Kauibeuren . Döbeln . WiwnMden . - - - 19 .
.' Schr:
Langenau i. W111 Rustkétt d. 5 __ Nku 1011 en ur . . Friedlandkz._Mseck15. .
(6131160830111 ..... . . .. : . . Vie verkaufte Menge wird 011 Lienm116r9kr111neFYnicb (-) in den Evanen iur Peis * Berlin, den 10. Januar 1908.
...-qq-qecha-ozo
21,00 22,20
20730
BIZZ???) ZFFFZ “
848-0- 01;- 'S
f r0l1be 1leixße2l4zekdt1611111mg daß der 111001616 21116 111151 vorgekommen isk. eTn Punkt (.) in den lessen 11156 Spalten, daß eniivrecbknkek e 0 * - ' “-
K011€n für die Hilfsbedürstigkeit
10119611 101111611. Das widerspricht Wenn 1. B. ein 01511161 zur Arb Flei1ch vergiften
verkündeten Regierungen 91916111 501. Ich 50116 66 nur für 11161116 33111011, dem Reichstage mit Wenigen Bemerkungen 1102) Auskunft 111 geben über diejenigen Gründe, 1061656 66 0610111051 505611, daß die Modelle in derselben Form jest wieder Vorgelegt worden ist, welche ) sie 001 zwei Jahren 50116, und 10645015 diejenigen Zusäße und Ab- . änderungen, welche die Kommisfion beschloffen 50116, in der ' jeßigen Vorlage der verbündeten Regierungen nicht berückficbtigt worden find.
(Es handelt fich da zunächst um den Vesch1uß der Kommisfion, welcher zu §§ 11 und 23 Zusäße bezüglich der Arbeiterkolonien und der Wanderarbeitsstätten beschlossen hatte. Die 0:15ündetxn Regierun9en stehen auf dem Standpunkt, daß diese Zusätze entbehrlich seien, weil durch eine gleichmäßige Rechtsprechung 51: Wander- arbeijsftätten und Arbeiterkolonien den übrigen in §§ 11 und 23 bereits genannten Kranken-, Bewabr- und Hxilakstalten 9161159611661 stud, sodaß 111651 zu besorgen ist, es möchteu Schwieri9- keiten um deZwillen entstehen, weil die Wanderarbeitsstätten und die Arbeiterkolonien nicht ausdrücklich 9611011111 worden sind. Zu beachten wird dabei auch sein, daß es außerordentlich schwierig wäre, im Gesetz den Begriff der Wanderarbeitsstätten und der Arbeiterkolonien 10 genau zu definieren, wie ck erwünscht s6in würde, wenn man fie in das G6er 011111051116.
In zweiter Linie hatte die Komm einen Beschluß dabin gefaßt, daß bei dem Erwerb und dem Veilust
' des Unterstützungswobnfises die Frist nicht 1115611 solle für 101656 Familienbäupter, deren Angehörige 0011 einem anderen als 51111 Armerverbande ihres AufenthaltsNts unterstützt Werden. Der praktische Grund zu dieser Aenderung war, wie der Kommisfions- „ bericht ergibt, im wesentlichen der, daß die HeimatMemeinden vielfach * durcb außerebeliÖe Kinder ganz 111119 abgewanderter Mädchen belastet ' Werden. Auch hier haben die verbündeten Regierungen geglaubt, der Anregung der Kommisfion keine Folge leisten zu s0116n, einmal weil diese Anregung das Prinzip der armenrecbtlichen Familiengemeinschaft durchbrechen würde, und sodann weil abgesehen von diesem 111651 der Theorie cntnommenen Bedenken 6111 1310111161165 Bedürfnis für den 311108 der Kommisfion insofern kaum anzuerkennen sein 11101516, 010, Wenn die NoveUe ©6168 wird, abgervanderte junge Mädchen der 0011 wir bezeichneten Art_nicht mehr wie gegenwärtig erst mit dem ?0- Lebensjahre, sondern bereits mit dem 17. Lebensjahre den Unter- zwei Jahren einer 1156111169100an in ihrer Heimatsgemeinde Verlieren würdrn; die Jed611fal1§519011 !“ka KSL Mkkkscben Fälle einer Ueberlasiung der Heimats9emeinden bei dieser 1 Z:?ZlZEFexekanYYMLn 10 06116116 Gelegenheit würden daher kaum mehr eintreten. verbündeten Regierungen 161116 Bea
An dritter Stelle hat fick die Kommission besonders ein- wird abermals eine_K0mmiss10 gcbend mi dem schwierigem § 29 beschäftigt. Der Entuourf 111111 YYFZTYHIZFÜYW"12812810[1312511111 den Ortsarmenverkand des Dienst- und 2115611601163 verpflichten, besen die Befürchtxnx, da? die » 01) dcn Arbeiter und seine bei ihm befindlicben Angehörigen, die seinen mach6n 10111116. _Armenrechtliche Untersiüsungswobnfis teilen, in 60:11 851111 der Hilfsbedürftigkeit 11311019? 11.1 xtbi1chen Sinne md * gegenwärtig ist es nur 51: Krankheit - für 11: Dauer 0011 BW" “UU" W 3000“ 25: WWW, also für 13 Wochen 1011961 016 9696111031119, zu unter- 11113611, Wenn der Arbeiter an diesem Ort mindestens eine Woche 5111- dUkÄ gearbeitet hat- Die Kommisston 501 n0ch langwierigen und wleligen Beratungen bescblcsen, die durch diese Bestimmungen der , Nodeüe beabfichtigte Haftung der Arkeitßgcmeinde abzuschwächem Für ' die 8511: der durch Erkrankung verursachten Hilfsbedürftigkeit 101116 1 01111: 6.1 den Bestimmungen des Entwurfs verbleiben; für die ! “5"620 Fäüe aber 101116 die Arbeithemeinde nur dann eintreten, W111 die ArkeitMemeinde zugleich der gewöhnliche AufenthaltsNt des Akk'etters und seiner 9109650119611 war. Ich 5056 511111 L?sen des
W
z e u. 22.50 22,6) 23,00 23,30 23,20 1, 21.40 20,80 ** 21.80 21,70
22.50 23,20 23,20 23,30 23 20 21,40 21.10 21,80 21,90
ei
21.60 22,40
21,00 21.50 22.00 22.
10
eit 5011, und _diese 80
2 , dann soll dte 0
1000 80
-,[ Z': nur die Kranken :! Familien unterstüyen. 0chttägige 21156in61 Kosjey der Unterstü unter1chied6n werden, wo der An anderen Orte 0611691 wird - dann daß die Arbeitö9emeinde 0116 die Fälle, in denen es Die Fraqe wird eine diese verschieden liegenden Z Die Verbältniffe find jéyt do Verabschiedung der Vorlage sich die Kommissionéberatung 111 eine und mit der 016916111119 führt.
_ 2159. H6r0ld (Z 016 Fluktuation der 0169610119 diese Ma Westen 10 0n50[1_wie in dem 1651611 der nicbt eir15eimi1chen Elemente 111 den 961" das Vierf0che 1156 keiten fich 1113 U11 lage Abhilfe. Ihre Vorschläge richt
ris1_611, 11119 auf größere H
111111611 der Heimatsgemeinde.
20,40 20,60 20,80 21,20 20,00 2300
21,40 21.60 1
Kernen (entbülskek 21,80 21,90 1
o a e 11. N 820,00 20 50 19,20 20,70 21,00 21,30 21,20 20,90 19.60 19 70
M50 20 50 19 80 20 -
- 20,00 20,00
_ 19,09 „_ _ 19 00
19,00 _
Z
*
Y
stung ist kein
6 7 1000
21760
21,60
0116
SYH“ ; 22,20 | 195
» p-
1 V 20,00
20,50 19,40 21,30 21,2.) 21,30 21.50 20,90 19,90 19,70 21,30
20,00 19,20 20,60 20,80 20,00
20,30 19 6) 18.70 20,90
c'“- S
20,0) 19,10 20,20 20,60 20,00
20,30 19,30 18,70 20,60 19,80 19,00
18,00
p-U-U- _ PHOTO
5788 YFZZZZ 6
i! ]]
1116i91, werden die
p_- O (.O O
-
isfion zu den §§ 14 und 27
! | |
._-
_LQ (.I 0
genau 611109611 w-rden 1111111611 uud 1111196561] 1011611. K0m11111s10n 0011 21 Mit9lied6111.
_ 2159. 0011 Brockbausen 1010 1115611 Arbeitern 1111
1 1 1 1“ 1 , 1 1 Z
e : rlß e. ,
, 1 15,20 ' 15,80 17,80 , 18.60 , 18,30 '
18,40 18,80
17,00 15,30 16,00 18,30 18,80 18, 30
18.40 19,00
ck
*
Z
15 20 15 70 17,70 17,90 17,30 17,00 17,00 18,30 20.00 18,20 16,00 16,50 19,20
15,10 15,40 17,30 17,70 17,30 17.00 17,00 18,00 20.00 18,20 16,00 16,50 19,00
gerade 10 91013 geworden, daß best,; in seiner wirtsch0ftlichen Betimmung, die 011 die S16Ue will, ist 165011 1894 00196sch1 ' notwendig 61101616 der Frist für d16Erwerbun Jahr findet 916111110116 unsere bänderung, die den wesentlich anderen Beurteil11119. Freunden für
Regierungen die
Z
!
2 500 “42 500 17.00 20,00 18 20 16,23
300 91 11360
15 __ _. 5 16,80 16.80 790
Besch1ü116 d größeren
ck11 den neuen
0 e r. H 717200 17,60 15,40 15,70 1650 16,80
16.20 16,50 17,20
16.20 18,40
_
|!!![1]
17.00 17,60 15,50 16,20 16.70 16,80
16_20 17,00 17,20
16;0 18,40
17,33 15,25
15,50 17,00 15,00 14,20 15,70 16,40
693 305
40 20
„8-
17,40 15,40 15 60 16,30 16 60 16,60 15,70 16,50
1960 11300 18,30 18,170 19,75 1600 16,00 1600 18,00 19,00 1111 Und der Berkauserert auf 10116
17,40 15,30 15,10 16,10 16,60 16,40 15 70 16,00
19,60 15 80 18,00 18.00 19 75 16,(0
G 15,90 16,40
16,47 15,60
16,42 16 80 18,85
18,22 18,00 19,00 16,22
16,60 16,50
16 62 17,20 19,60
18,15 18?(5) ].
13,28
664 4 620
1080 1 290 333
2 703 450
99
29 310
40 280 65 75 17
149 25
5
1 800
',.U .; UU-
"U.;..WU.
15,50
16,00
00131651, 1110516 0011 sich hören ihm 1111519 111651 fick) für das platte die Armenverbände fi mission in dcn Kreis 15161 Erwägung lassen, 61116 Faffung 111 11110311,
Schwierigkeiten R6chnun9 trä die (Ei1156116511n9 Elfaß-Loib ] 1269 Un161s11'1 „ seiten dkr Re 1 56 A
17,80
1780
Land
»»»» »A» »» -- kk? ??
3600
'
[„ckck-ct. 33331 1.111
15.60
[“)-60 _. 1157-50 1690
*. 11 11
91.
Mark 059111111511 111119616111. Ter Durchscknittepreis wird 0119 den unabgerundc1en L_MWanstWesWÉ _ 916111119 wu 1Ü01_ichen Vetbandlunqen mit dem_ &?lest StatistisÖeo Amt. ufklarung 10111116 wegen der Auflö1un
03171561 VOTIN-
daß dieKommisßon damals seller des 0011 ihr Gewollten erzie11 batte, und 110
betrauten Behörden übnbaupt faßlicb sein würde Regierungen 505611 5695015 geglaubt, 0011 den Abänd
! einem großen Teile dss Reichstags Als drin
Jch freue mich, d F *- 16kretär 56111651 ist, mit [161001109600611 115111119 zu nehmen, wre es 516561 061
101111 schwierig ist, d16 A5
“ Kommisswn 105 901116 Geseß 111 6:16050
eénvrrstanden mit FK 1 rist für die Erwerb ein Jahr ist 016H161ch1 m11s1011 116561 die damalige K0mmisfi0n§0615a 16116101 10051 111151 90111 rich119 infor
_ _Die Komm _ Me5rbeit den V0rsch109 der R691611
Jedenfgüs ist 29 111651 zw K0mmissi0n unberquficbtigt zu 1011611.
1 [and 501s1chd06 Institut der Sachsengan 11501611 5115611 0011 Ost 11065 W611, !) 056110119617 und 1111111611, wenn fie 1111 V 6111611106 0611011691 und 615011611 5 daß dre 211561161 i
0116 müffen 0110 die 115119611 Einri Die16 Best111111111119
6507119011960" dcs Sachsengängers [ dcn M0161n erkrankt, unrichtige Konstrukan, 161111 mi
901 keine K011611 durch deren Erkra
05110115961n61nde soll die
2305001111161 0116 einer
kme 50116111 ganz gegen ihren Wi_llen, die Arbeiter 111110196 übernehmen, Da 5511 alle G
51109 bei Arbeitslo __ diese
1165 __11111 _ 1106110101096 20111119 10051 so weit geklärt, daß ein w11d 6111115611 10111311.
mtr.): Die 111111161 311116 2360011611109 00111 Land terie 1651 erschwert.
gemessene s16196111 müffen. 610111165un9
Dab der V010r1696m61nden 111 den Hauyto
Jcb 5601111096 116.236
Osten, männlichen
9, de? Unterstüsungs 31111111111111119. § 29 betrifft, Auch erwünscht _965011611,
Würdigung 01115 bedauern, daß die 10
15111119 96f11 n 0116 dre
und unei Familieneinbeit
6560611011606 F 165161161116 Zahl, und im Osten mehren sich
die
111196115911 den 111 würxschenswert rde damalIJTklufklarun
: Kommisfionsberich1s und nach den Mitteilungen, welche 11111 über den worden find, den 3106116116, 05 fie
isfion gemacht eine wirklich klare 3010111111 men
der Handbab
U11
?-
6 11 001 31061 J05
lecb angesehen
zum Gesetz erhoben werden 11109611. Ab9.F1e15611 0011 Eamv (NU-
_): Ich danke dem Herrn 1 0015er 0611 9261111111611 Z 01165 061 116116 Mänmer
(!
850 SW Veitrmmun P010910056n des
9e11 einzelner 90111611 daß 1161119 001961691 wird. den Beginn 06? 16. _chensjabr
ck11cht darauf, 16 Existenz zu
wünfch 11
611,
war
111651 90111 10 0969611 keine Bedenken 5011111 6111061110115 115111119 111 Z 29 ist der 01:611, 11161111 61 meint, dass, 110
isswn 501111 111960011096 111151 01
nur 00111111, 61116 6111111
96161 5111113111611, 91 1615611. 1111 Westen 16656 065 werden. und 111 01169611 find. 1011 011175 1111 0561 100 MS bauvtes 6111161111 sein,
011 0561, wenn 1611611
9611 101111611 611
krin? 2360651111961“, 100 die 9109650119611 11111119. Nun s011 01115 H1118561ü11119k611 11110
11115
dem Nachbargemeinke 20
sicb“ 0116 vielleicht 011 115166516111 che Gemeinde, in der, 61006 beschäfjigt sind, nicht ondern auch die sämtlichen Auch eine maßlosen 191611. Es 1111111611 die Fälle 011 dauernd nach einem ck 1116th 00969611 505611,
?
616651191611 aus. A60u10016nt 1111 die sent würde i Laste
die
11 1156111101011 W0nder01561161 nur finden ,
verschieden 5650111611
:rständigung unter
6 in die, Städte
Jab West rovinzkn 131016111 besteberden 1111111 Dagegen s11cht d 16116 auf Verkürz
sekon
en sick; ei
Ko
ns-„1: Der Mangel 011
5651051 wird. d 50116 sich 016 d 611.
0106111691 für 1119 hätte es mit wenn die
er Kommission
0011 1111161109611
§ 29 nach wie 001 90111 der nden 505611. fe _Punkte nochmals stade dtejenigen, welcbe 9601111819 betätigt
6116 1 re ganz Arbei
5 9011; ver 10116n _00150115611, 6 dre Fakir, wo der
zu laffen, und die weiß und wiffen
ergebenden (5 ergebenden Verpfiicb
will. 911111; die Verhältniffe tungen muß die und skch bier
ziehen den Bereich der Wirks erklärt.
eichslande versprochen. 9 des Reichstages nicht
11165 05 fie eine Form 9 des Armenwesens
Di6 0615110561611 eru119en dés § 29, Abstand nehmen 111 1011611. Ich den Entwurf einer 1101510011960 Prüfun untsrziehen. Ich spreche dabei die H0ffnun9 aus, daß dé 1611 61965611, 0011
11 des praktisch6n
011561711119
111116111111301198- 1:10 71:15 1861 115011 10r9611 505611. 11119 dLZ 1111161111190090-
1516 Faffung mit 151611 1516191013611 3 1065961111113
6611110519. _die In Deut1ch= 0ß6 Arbxirer:
("1111901196011 6111011k611, Das ist 1111511119, und 11 1161611 FMM 00111 _ Die Be- ch111119611 1111 5110111611-
dafür 0011011101611. 1 1611 s11119651'1119611
961111111611 00n 06111 Besch01119111193011 061- 96111115611 Men1ch6110erstand,
6 5010i96 Ick hoffe, daß
den P011616n 5mende 511sz111611109 und
Wknn die Zuwand6111n9 1111 1165111, 10001“; die 3111105016 _ salkn und der 9156111010051; 01111611 B60ölkerungszuwachs dteser P
der Arbeitßgemeinden zu wird die Frage der Stellung 1169emeinden 90113 5610110616 muxisfionsberotung 7115 nicht rweisung der V011096 011 eine
u_11d weiblichen, ist nach- na:_11en111ch der 116111616 Grund- Extsten] des 18. das 16. 265611610111 09611 Worden un
11; wir werden dafür stimm Die Verminderung
_ 119051111569 auf ein Die dritte 0019605109816 11116 ciner
0615ündeten
61161611 2155111610196- Wanderkolonien, durch_ 016 Jedensalls
und
111196169611 sein hervortretenden
“Dis, frühere Kommisswn 5:11 auch
9 über den Stand der
611101111119
9 ZU Bestim-
101110611,
Staats- andwirt- Staats-
esen ist. 9e11 _ 063 (86161315
6116 061 Mit der
das
einmütig 61515611, 611 war. Staats- daß die
0110511616
211011016 0011 061
616 An- üen 000 der B6- Familie
V1€11S1cht 020511611, der V6- Arbeits-
Rotten-
-, und 50110611.
1061111 werden.
501 116
1101 11111 11091165- ie 2101- 11119 der
länd-
_ Tie 16860 111155119
1116111611
_ 001 batten. erheb-
durch- für die 505611,
1 111111011165 ' _ und Familien- schtedene Din96. In
1116 er-
Mann
Kom-
amkeit Von
Diese
gegeben 10610611 ;_ 65 113016 0011 5611166111416 00111561 611051611 1011 091011117566 5636115061;
w61111 wir wenigstens _ck 06, nFen. PZM 5.11 1696361115 019 6111 _ _ 1100 16 M 00,16 611, da “7 se ' 1111th we1161_016__61116 9616651616 V61161111119 erJ L11'1611.s ©2101?) ]1151? 50ff311, 1709016 5100101111100 etwas C110116ß11ches schaffen wird. Kommmar dé? Staubalters in Elsaß-Lotbringen, Wirkliche;- ©6561mer_Oberr6916111090101 Halley: Die Frage, 05 das Gsies auf E1s05-L015111196Z 0061006511611 161, ist im 00119611 Jahre 165011 111 d6r K_0mm11110n 1651 61119656n0565111d611 10015611. Die Kom- mtsfion 501 1115 03561 1105 111611161 211111651 0111 0611 0111111 richtigen Standpunkt 96116111, 0.11; 111011 016 2111610518119 u1176161 andeVregieruug 115611011611, 11111116. 211165 111 Elsaß-Lotbringen 161511 505611 eingehende _Erorterungen 11011 6111110611. Daß 111011 111151 916115 66119 11101, siegt 111 061 Natur der ©0156. Auch 1111 Landesaussckpuß kam 116 “Materie zur V6150n0111119. 211063111110 611116 2111110965 012 16 Landeöregrerung 6i116_ Denksckoriü 001961691, in 161 1019611109 kam,_d.'115 eine 2161106111119 dsr wgfens 9650ten 161, 11110 zwar 1111 W696 d , 616151115611 Unters1üsnn96w050fi
großem Werte,
_ 15161611 501 die _ 116 5.1 061 SHW“;- 1613196118196 06.8 Y-„Kn- _ er Einxübrung 065 161158- _ _ 569, 160065 111139116511 unter Erlaß eines 0006696161366, 0.13 016 561011d61611 Verhältntffe Elsaß-L0tdri1196ns ÖSTUckßÖTlgk. _ 1016563 (5361613 111 1111 LandeSauSscbuß 115011 001 6111191n Jahren 611161 5100101111100 ü561wie1'611, 056r 111151 zur Ver- 0011516111119 96101191. (0691111101119 [1691 die Sache 10, daß die Ver- 56ff610n9s5600111191611 111116161_B6s11111m11119611 1655011 anerkannt wird und der LandeSausschuß JTUUUÉZÜÖO Bedenken 969611 016 Einführung des Nélch§géje߀9 nicht 5691.
Ak.“_9. H0111-R6uf'. (111): 311161116 FUL"??? des ©616865 111. Die B-x1651111119 560 Gesksemtwurfés als agrarisch 101111611 w1r _111651 9611611 1011611. Wir 505611 111 21111165 und Süddeutsch- [and 6i116_ 1651 910156 Anzahl 0011 116111611 11110 k16i111'161i Wald- und (065119610116111, de_ren B6001_ker11119 111 061 H0110110ch6 0116 Wald- 0156116r11 111110; 5611651. Die1ch_©emeinden 1111011110611 die 1511611 0115 6111e111 110161110131111961011 6110015160060 Lasten 9111; 5610110618 5.111, und 1011 5311611 63 111 un1e_16 Pflicht, di61611 Gemeinden ent9egenzuk0mmen. 2100316116118 finden_w1r 69 _ 165, 11361111 016 91013611 Städte
15 969611 den ©_e_16136111w1111 10651611, 5017611 0561, 1011016 stärkeren Sch11116111 die 910561611 9011611 311 1109611 1161111139611 11110016 Mehr- aufwexndung 01_1 2111116111011611 015 ein 1100110 0160111111 5561116501611. M11 der B69rund11119 des (511111111118 101111611 11:11 11115 111165965611“ 611106111011060 611101611. _Mit dem Hinwi-„is, 107"; 1:51 103 16. 2656119- 1051 015 daßxsntge (111111165611 111, 1100 61116 wi1rsch:1111ch6 S615110ndi9- 1611 611111616, befindkt 1165 die 016916111119 111115111111 1111 Wirsrsvruch 111 der NOVLUS 0011 1894, 1110 das 18. Lebensjadr 015 10165613 ÖSFLÖÖNST 511f01561161 11109 113 16. stensjabr 311-
11101. Für 1311011156 und F1 11111611, 0561 nicht für 0116 d16161119611, die 11'11 151611 5111111611 Beruf 119611d 611161 Y_0rber6it11119 5601111611. Auch die Öc- 911111611119 1111 die H6105165'1119 des ETWSTÖÖ- 1111d Verlustrccbtes
_ 0uch 11161116 Freunde 0116 _Zweck11101319161169111110611 bereit smd, dem (336165611th11 zuzUstimmen, 10 101111511 fi? 1516 1151061101696110611 Bedenken 969611 die 0019015109606 J011un9 dks §2_9 111651 MkÜcksteÜén. (51116 Frist 0011 26 29065611 16511111 111651 161 Rechtswirkupg 0011 Ar5eit§16istun9 und 1111161111130099061651 zu 6111101665611, sie 11561111 0161111651 311 611161 90111 110511119611 B610st11119 661 21156116961061110611 111 11151611. Jm Prinz10 16511611 wir 61116_A1150651111119 d6r Fürs0r96061chtder Aröeitsgememden 111151 05. In 1611161 161319611 F0118119 Meint uns der § 29 111651 0111165111501. Die 115119711 2150006100960, die der Entwurr“ 0111191, find 11111619601d11616r BSOLUTUUF, 11110 11211 505611 1116516 969611 fie 6111181060060 Hinficbtltcb d6s §29 5017611 wir 160065, 111 drr 5100101011011 einen 901195611611 2111111611069 111 6110611. Wir befür- worten die [1656110611009 des Entwurfs 011 61116 K0m11111fi011 0011 21 Mitgliedxrn. _ ,
A59.Kad6n (_S0z.): Der Gefeßxntwurf 111 1111101511 dem Deut- sch611 Landwirtscbastsrat 001911691 worden; 50116 man ihn dem Verein für Armenvflege 1111d Wobltätigkeit 001961691, dann würde er 0161161651 90111 anders 01191213211- Für die preußisch-deutsche Regierung kommt nat_ürlich nur der Landwirtschaftßrat in Frage. Wenn man sich das ©6163 anfiedt, und das, was nicht darin steht, so könnte 11101 fast meinxn, daß das 561165611716 Gesey alles auf das Schönfte 169616, wabrend 0065 d00111ch die sch60ß11chsten Zustände 56100r- gerufen find. D181k9_ ©6163 ist 181101101165 zu (Gunsten der “_Agrxnier 961110651, 101111 50116 111.111 nicht den Deutschen Landwirt: 1650110101 961109t._ _ Der (8616360111011 0611116511 die 561165en6611 1111- 9leichbeiten 11110 Harten, 01111011 sie 311 5616111960. Auch uns 9651 der (8609611110011 nicht weit 96n119, aber im 0111961651160 Sinne wie den 5119111116111. (35 11691 5161 61116 Flickarbeit 001, und die Reiéks- 1e9ieru119 zei9t 01165 526r561,_ daß fie 111151 1111116115 111, das Recht dsr 211111611311 165118611. Man 111611610011'1561, 05 ein Abwandern 00111 Ofen 11065 06111 28611611 110111710161. Wer ist denn in erster Linie 0010111011115? D0ch 11111616 961011116 GeseUscbaft, in erster Linie der Militarismus, 161 däe jungen 261116 111 die Garnisonen zwingt. Der 1111196 Mann denkt nicht daran zurückzukehren, 61 5610011111 in den 910561611 Städten béffkkk S161111119. Durch die Verkürzun9 der Frist wird die 3051 061 Landarmen n0ch 0619105611 10610611. Durch das Geses wird im 115119611 1116513 0615611611. Will man 1111 (311.11 eine Reform unserer 2110160011696, dann muß man die Armen- 101'1611 auf die starken Sch11116111 169611, 005 561151 die Armenlasten auf den Staat übernebmen. Der A59.H61010 501 ja selbft den V011ch109 961110651, größere ALMEnVékbänké zu gründen. Der Staat 06110. das Land muß in der 2110160011696 die 61111196 Instanz sein. Nqch 2096d6_sbe1“1656n1611 ©616er 11611611 die Armen 511110106196100111 1. An der 2151651650119 061 211111611 111 111651 0116111 das platte_Land - 1611i9t, sondern 01115 die 9105611 Städte. Hieran wird auch di61es Gesetz 1116519 ändern. Es 16511 011 einer Instanz, 11111 969611 die scheuÉlickoen Brutalitäten der Abschiebung einzuschreiten. Wo kein 10961, ist 01115 16111 Richter. Die ReichSregierung 501 sicb 11 1116111016 veranlaßt 96165611, sicb das Abschiebungssvstem näher 011111165611 und deffen Aenderunq 0013usch1096n. Bereits im Jahr; 1879 wu1de im säÖsLsÖLU Landtage darauf 5111- 961016160, daß das Bestreben dahin 9109e, stärkere Familien hinaus- 111111611611, 11111_s16 10:3 111 werden. Wenn dies dem Gemeinde- 001110110 013 101156111 nicht 96111196, 10 trete er 0111 einmal 018 Polizeichef 0111 und 06111196 0115 gesundbeitlichen Rücksicbten die 910611111119 der betreffenden 253051111119. Noch 001 ein 0001 Monaten 501 der Gemeindevorstand 0011 .Mü9eln 011 die Hausbefißer einen 2100611 gerichtet, bei der 2111711051116 großer Familien mit einer reichen Kindcrzabl 16651 001111569 111 sein, damit 716 nicht der 211111611- 011696 1111 Last fielen. Vexr einem Jahre wurde schon das Schreiben 611055111, 111 56111 ein 111111119 Jabra 01161 1011598116061 A1561161, der neun Kinder 965051 501 11110 110115 für 0161 Kinder zu sorgen bat, fich über die Brutalität beschwert, mit der er 0111 Grund dieser 0161 Ktnder 0011 Haus 111 Haus 9610161611 wird. Die Herren Ostelbier kla en über die Landflucht, wsnn sie 0561 ihre Arbeiter s0 behandeln, 10 ?Dnd 1516 51109611 unverständlich. In Mülheim an der Rubr lebt 6111 60j051i96s 01165 Mütter1ein mit 1516111 20j05119611 Sohn, die leidknd und arbeitsunfähig 111 und 0011 dirsem Sodn 61115511 wird. Sie 1101116 i516n Soda 00111 Militär frei bek0mm6n, 0561 der Staat na5m151 diesen 151611 jüngsten S0511,i51611 Ernä5161, 11111: steckte 1511 111 die 510161116, nachdem 1c5011 00156r 0i61 Söbne 00n151 Soldat gewesen waren. Die 0161 anderen Sö'one 505611 selbst starke Familien und konnten das Mütterchen _nicht 111 fich 1165111611, aber selbst das Gesuch 011 den Kaiser, den 11'1n116n Sohn freizugeben, wurde 0510510919 beschieden. Die Gemeinde Mülheim 1001116 116 nun abschieben, weil fie den Unter- 111'zyun93wobnfils 11065 nicht 61w0156n 50116. Am M0r9en 11111 6 U51 611101611 6111 P0 1361560111161, 11111 fie abzuschieben, 0561 116 50116 schon um 5 Uhr Morgens die Wohnung 0611011611, und man fand fie nicht. Ihr H6imatsort ist 100 51110111. entfernt, und die Gemeinden sollen nach dem ©6166 bei 0611 Ab.!chiebungen untereinander in Verbindung xretkn, 0561 111011 scheint _die Abficht 965051 111 505611, 116 einfach "Ö.?k 016 Stadtgrenze zu 1ch0ffen und 1516111 Schicksal zu über- 1011611. Das alte Müttercben ist 0561 nicht zu finden, fie irrt unitet 11111561 und Hält 665 bei Bekannten 0615019611, damit 716 dem Mulbettxrer Schäcber 111151 in die Hände 10111. Dabei s011ch1 man 0011 einer „967115111611 Existenz dks Arbeiters im Alter“.
111111111611 der Tendenz
0611101101
uns ein Jahr findet nicht 5111161611 28611011. W600
mehr
Wie 96s091worden ist, daß niemand den vrrußisch6n Offizier uns