die Herren Knüpfer, Hoffmann, Mödlinqer, Jörn, Lieban und Krafa beschäftigt sind. _ Am Montag wird .Salome' in der bekannten Be- Kung der Hauptrollen gegeben. (Anfang 8 Uhr.) Beide Opern leitet
Kapellmeister Dr. Strauß.
Jm Königlichen Schauspielhause wird morgen Shakespeares ! mlet' mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle aufgeführt. Im 11 ri en lautet die Besetzung: Claudius: Herr Pohl; Polonius: Herr V0 mer; Horatio: Herr Geisendörfer; Laörtrs: Herr Staegemauy; drr Mist Von Hamlets Vater: Herr Kraußneck; Gertrude: Fräulein Lindner; Ophelia: räulein Wacbner. _ Am Montag wird Ernst don Wildenbrucbs chauspiel .Die Rabensteinerin' in der bekannten Bess ung wiederholt.
m Neuen Königlichen Operntheater_wird morgen. Sonn- tag, „La Traviata", mit Fräulein Franciklo-Kauffmann als Violetta wiederholt. Den Alfredo singt Herr Sommer. Dirigent iii der KapeUmeisier don Strauß. _ „
Im Deutschen Theater findet morgen die eriieWiederbolung des ScbiÜerscbrn Schauspiels .Die Räuber“ statt; Paul Wrgener spielt den Franz und Alexander Moisfi den Spiegelberg. In der darauf folgenden Aaffübrung am Dienstag wird Alexander Moissi den Franz Moor und Faul Biensfeldt den Sdiegelberg sdielen. Die nächsten Vorirlirmgen finden am Donnerstag, Fritag, Sonnabrnd und darauswigenden Sonntag statt. Am
ontag und Mittwoch wird Shafewearrs „Was ihr wollt' ge eben. _ In den Kammrrfdielen des Deutschen Theaters 357101181 sich der Spielplan der kommenden Woche wie folgt: Morgen,
ienstag und Donnerstag: .Frühiinas Erwachen“; Mittwoch: ,Liebrlri“; Freitag: „Edges und sein Ring“. Am Montag findet das einmaliße Gastspiel don Eleonora Dusk statt. Ausaeiübrt wird .Noémersbolm“. Am Sonnabend gebt das Straußsckpe Drama ,Hockpzeit" zum ersten Male in Szene und wird am Sonntag zum ersten Male wiederholt.
Im Berliner Theater geht die ganze folgende Woche bin- durch dir Oderette .Blaubart' in Szene. _ _
Das Lrisingibeater bringt in näch1_ier Woche Wiederholnngrn “00n Gerdard Hauptmamis Legendrnsdiel .Kaisrr Karls Griirl“ außer morgen abend noch am Dirnstag, Donnerstag, Sonnabend sowie am nächstiolgenden Sonntagabend. Am Mdntag wird .Der Bibrrdelz' aufgeführt, Mittwoch „Hedda Gabler“, Freitag .Die S_tÜZrn der GeseÜschait'. AlsNachmittagsvorstr1111ngen sind ringereßt: tür morgrn .Die Weber“, für nächstfolgenden Somrtag .R01rnmontag'.
Jm Neurn Schauspielhause w1rd am morgigrn Sonntag Und am Donnerstag (72 Uhr) „Zar Peter“, Montag und Mttxwoch „Zwischen Ja und Nein“, Dienstag und Freitag .Juditb' aaixzriüdrt. Am nächsten Sonnabend findet die Erstauffäbrnng der dretaktigrn Komödir „Wolkrnkraßer' statt, die am darauffolgrnden Sonntag wiederholt wird.
Im Schillrrtdeater (). (WaUnSriheatrr) wird morgen Und nächsten Sonntag, “)ixcdmittazs .Das Glück im Winkel“, morzer». akcnd ,Joüege Cramdwn“ gespielt. Montag und Mittw0ch wird .Der R8- §)i10r', DiemStag und Frritag ,Die-Hermannschla_cht', Donnerstag .Reitrr- attacke" gegeben. Am Sonnabend findet die ernr Aniiüdrung des Schau- spiels .Dsr Hexerkeffel“ 0011 (Georg (811.181, in Verbinddng mit dem Volksstück .Zunafrr merrgrüxi' Von Ernst 0011 Wilkerdruch, statt.
Das Schillertheater Cbariottcnburg bringt morßen 7,1121) näcbstrri Sonntag, Nachmittaßs den „Richter 0011 31100160". Montag und DonnrrStag wird ,KOUCZC Cramdwn“, Dirnsmg und Frei- iaz .Pdilistrr' und „Dir Lore“, Mittwoch .Der Richter 0011301011180", Sonnadrnd .ROÖmchÖOlm“, 1150171180 Sonntagadrnd .Morma Vanna' wiederholt. _ Morgen, Mittags 12 Uhr, findrt das erste disdjäbrige Sonntagskdnxert des Schiliertb€aters (Kamrriermufik und (Gesang) statt. _ Jm Bürgersaal des Berlini1chen Rat- 5auses wird mvrgen rin Robert Scharnann-Abrnd Veraniialtet.
Im Theater des Westens bleibt allabendlich „Ein Walzer- traum' in Undrrändrrter BesrYang auf dem Sdirldlan. Die Direktion macht darairf auimrrkiam, daß bei der starken Nachfrage nach BiÜrtten telrvboniickye Vorbestellungen VorläUfig nicht brrückfichiigi werden kömnen. _ Am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, findet die 181310 Kinderdorsieiiung von „Hänsel und (Hrstelj bei ermäßigten Preisen 11011.
Im Friedrich Wildrlmiiädtiicben Schauspielbarrse
am Donnerstag und Sonnabend gegeben. Heinz Gordons dreiakti er Schwank „In Vertretung“ wird am Moura? Dienstag und ittwoÖ aufgeführt. Für morgen nachmittag fi Lessings „Nathan der Weise“, für nächsten Sonntagnacbmiitag Maxim Gorkis .Nacbtasvl' angeseßt. Die Vorstellung am Freitag beginntauknabms- weise um 7k Uhr.
Der Spielplan des Neuen Theaters wird in der kommenden Woche durch das (Gastspiel der Eleonora Duse beherrscht, das am Dienstag mit .Gioconda“ beginnt; „Hedda Gabler“, .Die Kamelien- dame' und „Heimat“ folgen am Mittwoch, DonnerstaLSund Freitag. An den übrigen Tagen der Woche, auch am morgiaen onntag, wird .Vaccarat' und, daran anschließend, das Tanzbild „Vision der Salome“ (Maud Allan) gegeben. _
Jm Lusispielbause wird an allen Abenden nacbsier Woche .Panne', das neue Lustspiel in drei Akten von Richard Sfowronnek, in der Beseßrrng der Erstaufführung wiederholt; AWKNachmittags- Vorstellung wird morgen „Pension SÖöÜer", nachsten Sonntag „Jm SperlingSnest' gegeben. ,
Jm Trian ontbeater wird am Dtenöiagdas Lustspiel „Fräulein Josette _ meine Frau“, das auch in der nachsten Woche auf dem
Spielplan blribt, zum 300. Male wiederholt.
Die_Konzertdirektion Hrrmann Wolff kündigt für nächste W0che folgende Konzerte usw. an: Sonntag: Pbilbarmonie (Mittags 12 Uhr) öffentliche Hauptdrobe zum 171. Philharmniscben Konzert, Dirigent Arthur Nikisch, Solist: Emil Sauer; Saal Bech- stein: (8 Uhr) zum 1. Male: .Der Weg zum Lachen“, beiterer Vortragsabrrd Von Dr. Alfred Yanick; Philharmonie: (68 Uhr) deulärrs Konzert des Pbilharm0n11chen Orchesters. _ Monta : 5 reiboNnsaas: Konzert don Emmy Mohr (Gesanß), Mitw: Ei?.a Rues er (VcÜo), am Klavier: Cornraad V. Bos; Philharmonie: 171. bilbarmoniscbes Konzert, Dirigent: Arthur Nikiscb. Solist: Emil Sauer. _ Dienstag: Saal Bechstein: Lieder- und Duettabend von Margarete und Cugrn Brieger, am Kiadier: Fritz Lindrmann; Beethovensaal: 11. Klavierabend don José Vianna da Motta; Singakademie: 11. Quartettabend der Herren Dessau, Erdwald, Könecke, Espenbabn. Mitw.: Ernst von Dobméxndi; Pdilbarmonir: pdvuläres Kdnzert des Phil- harmonischen Orcberiers, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. _ Mitt- woch: Saal Bechstein: Kladisradrnd don Frieda Kwast- Hodadd; Beethovensaal: Konzrrt_00n TbrreseSloxiko(K100ier), Mitw.: Profrmor Bernhard Demau (Violine); Sin-gakademie: Liederabend (SÖubert-Brahms-Adend) 00:1 Else Schünemann, am Klavier: Marie Schünemann; Konzertsaal der Kgl. Hochschule für Musik: 111. Liederabend don Lwaig Wüllnrr, am Klavier: Cdrnraad V. Bos; Pbilbarmonir: voduläres Kouzert des Philharmo- U11chSU Orchrstsré, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald._ Donnerstag: Saal Brchiirin: Konzert don Cmilio-Puyrns (Flöte); Beethoven- saal: 1. Kladirrabend 0011 Mark Hamboyr ; Singakadrmie: Liedrrabend don Charlotte Wolter, am Klavier: oenraad V. Bos; Philharmonie: Einziges Konzert don Eyricq Toséüi. _ Frei- tag: Saal Bechstein: Sonnadrnd (Erstauffübrrtngen in Brrlin) don Paul G01d1chmidt und Mari; Lord-nsobn; Bertdodrnsaal: 11. Lirdrrubrnd von Julia (5,1111), am Klavier: Erich J. Wolff; Singakademie: 11.Klavieradend (Lisst-Abend) don Gregor Beklemiscbrff; Klindwortb - Scharwenka - S.“.«l: Klavier- und Komdofitions- abend 0011 (Gustav Berger. _ Sonnabend: Beethovensaal: 11. Klavierabend don Micha€1 0011 Zadora;_ Singakademie: [[. Liederabend don Johannes Mrsichaert, am Klavier: Erich J. Wolfi. _ Sonntag: Saal Bechstein: 11101 2. Male: .Der Weg zum _Larbrn', heiterer Vortragsabrnd Von Dr. Mirrd Daniel: Saal Bkcbitrin (Mittags 12 Uhr): 1'1. SÖUÖth-Malinée don Ndbcrt Spörri), am chrdier: Rudolf Hirmri: Philharmonie: Povuläres Kdn- zrrt drs Philharmonischen Orchester:“; (Dirigent: Dr. ErnstKunwald).
Maunigfaltiges.
Berlin, 11. Januar 1908.
_ Jm wissenschafxlicben Theater der .Urania' (Tauben- 1ir0ße) werden in näch1ierW0cbe der Vortrag ,EineNiliadrt bis zum
Vortrag! „Frühlingstage an der Riviera“ zu kleinen sen siatt, _ Im Hörsaal werden nachstehende Vorträge qe ten: Dienstag: Dr. TbesinÖ; „Aus dem Tagebuch der Erde"; Mittmxh: Direktor O. Krell: , otor und lugmaschine'; Donnerstag :ktéw" feffor Rath en: .DieMetallc' (E nleitung); Freita : Konstru ons. in enieur . Keßner: „Die Stablwerksindustrie' ' onnabend: Pro. frZor Dr. B. Donath: „Die Entstehung des mußkalisahen Tones und der Tonleiter". _ Jm aroßen Hörsaal der Sternwarte (Ja. validensiraße) spricht am Freitag Dr. Ristenpart über .Die Cbemie
der Sonne".
Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. Arcbenbold morgen abend um 7 Uhr über: „Die Bewobnbarkeit der Welten“. Der auf 5 Uhr angese te Vortrag: „(Eine Wanderung durch das Weltall“, kann wegen be onders starker Beteiligung in dem Saal der Treptower Sternwarte nicht stattfinden und ist deshalb in das Gewerkschaftsbaus (Engelufer 15) verlegt worden. Am Montag, Abends 9 Uhr, beginnt auf der Treptower Sternwarte für Damerz und Herren eine Reihe don 10 Vorträgen über: „Das Leben im WeltaÜ'. _ Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die .Venuß“, Abends der Mond, der .Saturn“ und der „Jupiter' gezeigt.
Am Sonnabendnacbmiiiag findet noch eine WiederboletAm al
_Jnsierburg, 10. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge. mrlder: 'Der Personenderkebr auf der Strecke Insterburg_ Tilsit rst heute nachmittag in beschränktem Umfange wieder aufgenommen.
Breslau, 11. Januar. (W. T. B.) Die Königliche Erd- bebe'nwarte Krietern zeichnete beute früh Von 4Uickr 38 Minuten an ein starkes Erdbebrn in einer Entfernurg von 9500 km auf. Die Dauer der Aufzeichnungen betrug anderthalb Stunden.
Kiel, 10. Januar. (W.T.B-) Der Altonaer Fisch- damvfer „M. Radmann und Sohn“ wurde am Sckyirusenbause bei Heidkate an den Strand Zewdrien und [ieat jkßt auf dem Gras'boden drs Deichs. Die Beiaßung mußte Vormittags das Schiff vrrlasserr, weil es umzafailrn drohte.
Flensbura, 10. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge- meldrt: Die Schneedrrwehunarn aus den Strecken Flensburg_ Woyrns, Rothenkrug_Adenrade und Wovens_Had0rs- lrj'ren sind so weit brieitigt, daß de_r Personenderkebr seit Herrte Vormittag in vollem Umfange wieder arif- genommen ist. Der Verkehr bis Hadersleben bezw. Aven- xade wird im Laufe des brutigrn Tasks in b€1chränktem Um- range wiedrr aafgenommen. _Die Strrcke Wovens_W3nderuv wird dorauxficbtltcb morgen wirder srsi. _ Eine weitere amtliche Meldung besagt, daß der Personenvrrkebr auf allen deutschen Strecken nördlich Firnsbarg _in doÜem Umfange wieder auf e- nommen wurde; «0:5 die däni1chen Bahnen don Wanderup 515 Frederic; sind ebenfalls frei.
Paris, 10. Januar; (W. T. 28.) Hier Herrscht starker Frost. Ams) 611.48 dem Osten und dem Jura wird strenge Kälte
gemeldrt.
Lyon„ 10._ anuar. (W. T. B.) Ein Mann, der die Auf- mrrk'crmkeit aus fich lenken wollte, weil ihm angeblich nicht Gerechtig- krtt widerfahren war, warf im Vorplas des Iustizgebäudes 81118 Bombe. Er wurde sofort drrbaitrt. Es wurde nur geringer
S ck a den angrrichtrt.
Warschau, 10. Januar, (W. T. B. drang eine bewaffnete Bande in das _Station Sokolow ein Und beraubie die Posikaffe. Die Räuber 1ch1r0dertrn gegen die, herdrieilende Babnwache eine Bombe. In dem darauf folgenden Kamdse wurden zwei Soldaten getötet, 6 Perionen 1chwer und 5 leicht derleßt. '
Zn Vergangener Nacht ahnbofsgebäude der
zum Denisthen Reichsanzei
Berli
M9. KRK
Berichte vori deutschen Fruchtmärkteu.
LI
1908 Januar
Tag
Erste Beilage ger und Königlich Preußis
n, Sonnabend, den 11. Januar
chen Staatsanzeiger.
1908.
gering
1
Qualität
mittel “
Gezablter Preisfür1Doppelzentner
Y
gut
niedrigster | böchster .“ “FC
niedrigster
.“
böchster niedrigster „18 „FC
] böchsin_ [
..“
Verkaufte Menge Doppelzentnrr
für
Durchschnitts- preis
1 Doppel- zentnrr
Am vorigen Markttage
Durch- schn irrs- preis
„46
1... 1
Außerdem wurden am Markttag: 2231181188...
na 11 ag
Schätzung verkauft
Doppelzentner
(Preis unbekannt)
Findet die Ersiaaifübrung don „König Hrinricb', Tragödie in einem Wildenbrucb,
Vorspiel und vier Akten Von Ernst don
Keiiag statt. Dasselbe * 50niag, dyn 20. d. M. wirderholt.
dirrafiiges Lustsdirl „Madamr SanS-Géne' wird
Stück wird am S011niag, Victorien
am den 19.1111d SardOUs morgen sowie
Pyramiden“
zweiten Katarakt“ und der Vortrag „Kairo und die Pyramiden“ Abends abwrcbselnd gehalten, und zwar wird rrsirrcr morgen sowie Montag, Mittwock) und Freitag und der Vortrag „Kairo und die am Dienésiag, Donnerstag imd Srnxdbend wicdcrholt.
(Fortießung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
Theater.
Königliche §chauspirlr. Sonntag: Opern- 00118. 11. AbonnementSvorsieUung. Oienst-11nd Frei- dläse sind auigeboden. Tic_1uftigeu Weiber von Windsor. .Komi1ch-dbanta1tischr Oder in 4 Akten nxch Shakespeares gleichnamigem Lasiidirl von Z? S. Mosentbal. Musik Von _Ottr) Nicolai.
usikaliscbe Leitrmg: Herr KapeÜmeifter Dr. Strauß. Regie: Herr Oderresiffeur Droescber. B&Ueit: Herr BIÜettmeisier Graef). Anfang 74 Uhr.
ScbaUsUirlbaus.12.Abonnemrnt820rstrllung.Dienst- und Freiviäse sind aufgehoben. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauersviel in 5 Anfzügen von Shakespeare. Ueberseßt Von A. W. Von Schlegel. Rrßie: Herr Re.iiffeur Keßler. Aniang7i Uhr.
Jenes Operntheater. 93. Biüettreserveaß. Dienst- und Freivläsr sind aufgehoben. [„a “trash“. (Violetia) Oper in 4 Aktrn don Giuseppe Verdi. MusikaliWeLriiuna: Herr qurUmeisier don Straaß. Regie: Herr Regi eur Braunschweig. Anfang 71; Uhr.
Montag: Oder haus. 12. Abonnementédorsieüung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in einem Aufzuge nacb Oskar Wildes gleich- namiger Dichtung in deutscher Uebersesung don Hedwig Zacärbriann. Musik von Richard Strauß. Anfang
1: . Schzuspielbaus. 13.Abonnemrnts00rste11ung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4Akten Von Ernst don Wildenbrucb. Regie: Herr Negiffeur Keßler.
Anfang 7x Ubr.
Opernhaus. Dienstag: Götterdämmerung. Anfang 61 Uhr. Mittwock): Die Entführung aus dem Serail. Donnerstag: Aida. Freitag: Lohengrin. Anianq7Ubr. Sonnabend: Madama Butterfly. Sonntag: Der fliegende Holländer.
SÖrusvi-rlbaus. DienstU: Die Braut vou Mesfina. Mittwoch: Medea. Donnerstag: Die Rabensteinerin. Freitag: König Heinrich der Fünfte. Sonnabend: Auf Niffenökoog. Sonn- iag: Der aehörute Siegfried. Siegfrieds Tod.
Neues Operntheater. Sonntag: Der Schwur
Der Treue.
holm.
Montag: (Hasispirl don Eleonora “Luiz. 9103181ers-1
Disastag: Frühlings Erwachen. Mittw0ch: Liebelei.
Donnerstaax Frühlings Erwachen. Freitag: Gyges und sein Ning. Sonnabend: Zum ersten Male: Hochzeit.
Neuer- Zchausptelhans. Sonntag, Abends 7? Uhr: Zar Peter.
Montag: Zwischeu Ja und Nein.
DienStag: Judith.
Mittwoch: Zwischeu Ja und Nein. Donnerstag Abends 78 Uhr: Zar Peter. Freitaz: Judith. Sonnabend, Abends 711 Uhr: Zum ersten Male: Wolkenkratzer.
Wessngiheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Zieisleeber. _ Abends 78111": Kaiser Karls e e.
Montag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.
Dienstag, Abends 7k Uhr: Kaiser Karls Geisel.
Zentraltheater. Gasijpiel re.; Hrbbeltbeaters. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Puppe. Operette in 3 Akten und einem Vor- sviel don Ordonneau und Sturges. _ Abends 8 Uhr: Frau Wartens Griverbe. Drama in 4 Akten don Bernard Shaw.
Montag und folgende Tage: Frau Wartens Gewerbe.
Zchillerthratrr. 0. (WQllnertbeaterI Sonntag, Nachmittags 3 Uhr“ Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Akten 0011 Hermann Sudermann. _ Abends 8 Uhr: Kollege Cramptou. Komödie in 5 Akten 0011 Gerhard Hauptmann.
Montag, Abends 8 Uhr: Der Revisor.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Hermannsckxlacht.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Revisor.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Reiterattacke.
Montag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Dirnstag, Abends 8 Uhr: Philister. Hierauf: Die „Lore.
M1ttw0ch, Abrnds 8 Uhr: Der Richter von Zalamea.
Dodnerstag, Abends 8 Uhr: Kollege Cramptou. Freitag, Abrnds 8 Uhr: Philister. Hierauf: Die Lore.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Roßmersholm.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 8 uhr: Toöca. _ Abends 8 Uhr: Tiefland.
Montag: Tie verkaufte Braut.
Dienstag: Tiefland. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Louise.
Donnerstag: Tiefland.
Freitag: Louise.
Sonnabend: Tiefland.
Theater des Draens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags ZF Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. _ Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Montag und folgende Tage: Ein Walzerlraum.
fnstspielhaus. (Friedricbstraße 236.) Sonn- laßé Nachmittags 3 Uhr: Pension “Schöller. _ A nds 8 Uhr: Panne.
Montag Und folgende Tage: Panne.
Residenzthrater. (Direktion : 8111855215585“) Sonntag, Nawmitiaqs 3 Uhr: Haben Sie nichts zu veronen? _ Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten don Mars und DesvaiUiSres. Drutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander.)
- Montag und folgende Tage: Ganz der Papa.
Sonnabend, den 18. Januar: Zum ersten Male;
Bibi! Thaliatheater. Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr:
Montag und folgende Tage: FxäTtlein Zosette _ meine Frau.
Konzerte.
Philharmonia Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum sl. Philharmoni- schey Kouzext. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Profrmor Emil Sauer.
Montag, Abends 78111": 71. Philharmouif es Konzert. Dirig-nt: Arthur Nikisck]. Soisi: Proieffor Emil Sauer.
Baal Bechijein. Montag, Abends ?. us.: 11. Klavierabend Von Martha Schmidt.
Berthovrn-Iaal. Montag, Abends 8 ab:: Konzert von Emmy Mohr (Gesang). Mit- wirkung: Elsa Nucgger (Violoncello).
Zirkus Irimmann. Sonntag, Nachmittags 311 Uhr und Airnds 7? Ubr: Zwei große Fek- vorftelluugeu. Nachmittags auf ailen Plätzen obne AuSnabme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie). In der NachmittagSWrsieÜung zum Schluß: Die lustigen Heidelberger mit der Reg-nszene und komischen Einl-grn. Außerdem in beiden Vorsiellungrq: Gleich reicha1tiges Pro mmm sowie die Kleiu-Familie in ihren sen ationeÜen Leistungen. Abends: Amerika. Originalmanegenscbausiück des Zirkus Albert Schumann. 120 schwarze Leute.
roße Brandkatastrophe auf dem Broadway-
Familiennachrichten. Geboren: Ein Sohn.- Hrn. Amtßricbter Hum- bert (Königshütte, O_.-S.). _ (Fine Tochterx Hrn. Major don Ostrowski (Berlin). _ G estor ben : Hr. Rittergutsbrfiser, Rittmeister 0. D
(Erich von Franßius-Podollen ('Merau). -- Fk: Jda Bennewiß von Lorien (Berlin).
x..- “.I
p_- „0
...'...'[!".'.*.-Z
j-Q .O
Allenstein Thorn . . . Sorau N.-L. . Lissa i. P. . . Krotoschin . . Schneidemübl . . .....- tre en . . Scbwridniß. . Glogau . Lirgniß . . Hildesheim . Emden Maven Neuß. . Saarlouis Landshut Augsburg Mainz , . . . . Schwerin i. Meckl. . St. Avoid . . .
Bopfingen
Giengen .
AUenfiein
horn . . Sorau N.-L. Posen. . . . . Liffai P. : . . Krotoscksin . . . Schneidemübl . Yresllxlm. Sch . tre en i. !. Schweidniß. . Glogau .
Liegnis . . Hildesheim . Emden .
Mayen
Neuß . . . Saarlouis . LandSbut
Augsburg (Giengen. . Bopfingen
Mainz . . . . . Schwerin 1. Meckl. . St.Avold. . . .
Allenstein
Thorn . .
Sorau N.-L.
Posen. . . . . . . . . . Liffa i. P. . . . . . . . . Krotoschin . . . . . . . . Schneidemübl . . . . . Breslau. .... . . .. „ . . . . . . . . ra Strehlen i. Schl. . . . .B .uge'rsir Schweidniß. . . . . . . . Liegniß . . . . . . . . . Emden .
Mayen .
Landshut
Augsburg
Ztenéien .
op ngen
Main] .
AUensiein Tb
Liffa i. P. . . Krotosckoin . . Schneidemübl . Breelau . . . . Strehlen i. Schl. . Schweidniß.. . . . Glogau . . . . . Liegniß . . iidesbeim .
inden
Mayen .
Neuß. .
Trier. . . Saarlouis . Landshut . . . . Augsburg . . . . Yienären . . . . . od ngen . . . . Mainz
Schwerin'1. 'M'eckr'b. ! StAoold. . .
18,40 18,40 17,74 17,40
17,710 18,80
21,00
22,50 22,30 20,00 21,50 _. 2000 22,20
20,40
22,40 22,67 22,60 22,15
20,60 19,60
17,00
20.00 19,70 20,30 20,30 18,00 20.10 20,00 20,40 20,80
18 40
18,60 18,28 18,60
1720 18,80
22,00 „'
22,00
22,30 22,60 22,60 21,00 21 60 21,55 22,20
23,00 20,40 20,00 20,80 22,50 23,00 23,20
21700 21,40
Kernen (emhülfte
21,00 20,40
18,10 19,90 20,30 20,00 20,40 20,50 18,20 20,20 20,60 20 40 21,00 20,7 5 20,00 19,35
18 70 20,00 19,29 19,80 18 80 18,80 18 90 19,00
15,25
17,50 16,00 15,70 16,50 17,60 15,40 17,30 16,75 16,90
16Z5
19,23 20,00 20,80 20,20
15,05
15,70 16 50 15,70 15,50 17,00 15,10 15,80 15 60 16,50 15,50 15,50 15,60
18,60 18,60 18,82 18,80 17,80 17,80
1570 19,00
W e i z e a. 22,00 [1 23,00 - , 22,30 22,30 ,“ 22,50 22,70 22,80 22 60 22,80 21,00 22,00 22 50 22 60 21,55 23,10 22,70 22,70 _ 22,50 23 00 23,40 20,90 _ 20,00 20,80 22,70
23,33 23,60
21§0 22,20
20 66 21,80 22,80 23,67 23,80 23,15 21,10
21,00 20.40
N
18710 20,10 20,30 20,30 20 50 20,50 18,20 20,60 20,60 20,80 21,00 20,75 20,40 19,35
18,70 20,30 19 64 20,00 18,80 18,80
18,90
IFITZZ IÉIIFTFFFZ FZZIYQ'YZJFIZZFFZ
““Wo-“o_- xoxo
O
()
“ZZZ
- 22,70 22,50 23,00 22.80 22,00 23 20 23.10 23,20 22,50 23,40
, 23,00
20,66 21,80 23,00 24,00 24,00 23,15 - 21.50
21,40
21,00
19,20 20,60 20,50 20,60 20,80 20,70 18,40 21,30 21,20 21,20, 21,40 21,25
20, 50
:" 1
15,25
17,50 16,20 15 80 16 50 17,60 15,70 17,70 16,75 17,70
1885
19,62 20,00 20,90 20,20
15,05
15,70 16 60 15,80 15,50 17 00 15,60 15,80 16,00 16,50 15,50 15,80 16,00
19,00 18,80 19,35 19 20 17,80 17,80 16 00 20,00
17,50 17,80 16,00 18,30 17,50 18,50 19,00
19,00 20,38 20,60 21,00
2075
15,20 17,40 16,00 16,80 16.00 15,70 17,40 16 20 16,00 16,40 16,60 16,00
16,90 17,00 17,20 19 40 19,00 20,43 19,60 18,00 18.40 19,80 16,20
Dinkel, Feiert).
10 48 246 17 48
1033
241 1 064 943 310 880 1 106 743
17,23
16 37 15,72 15,50 17,00
15,80 16,51
1 660 340 1 350
187 928 4 674 312 856
18,80 17,00 18,88
18,70 19,19 19,00 17.89 17,83
20 144 19,50
22,58 1 22,32 1
22,60 21,00
21,50
22,73
20,00 20 66
i 1 ]
21,32 !
“22,78
28,12 |
21,80
20,26
20,67 “'
20,16 .
20,06 20,21 20,30 18,20„
20,50 „
20,80
19,80 18,66 1921
19,79 19,69 20,00 18,55
74-
- .'“) 93 INNO
MOVBW OQU,
3.1.
1511
Deutsches Theater. Sonntag: Die Räuber. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Hermanusaxlacht.
Anfang 7i Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male; Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechuet.
Wo die Liebe hinfällt. _ Abends 71 Uhr: Gast- Verantwortlicher Redakteur: (.) in den leyten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Der Verschwgnder„ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf voUe Doppeljrntuer und der Verkaufswert auf 8008 Mark abgerundet mitgeteilt.
Montag: Was ihr wont. Dienstag: Die Räuber. Mittrv017: Was ihr wollt. Donnerstag: Die Räuber. Zreitag: Die Räuber. onnadend: Die Räuber.
Kammerspiele.
Der Hexenkeffel, Hierauf: Jungfer Immergrün.
Charlottenburg. Sonntag, NaÖmittags 3 Uhr: Der Richter vou Zalamea. Schausdiel in 3 Auf- zügen Von Calderon de la Baica. Für die deutsche Bühne überseßt und eingrrichtet 0011 Adolph Wil- brandt. _ Abends 8 Uhr: Reiterattacke. Schwank
spiel von Alexander Girardi. Montag: Gastspiel Von Alexander Girardi.
Bersthtveuder.
Der
Trianontheatrr. (Georgensiraße, nabe Bahnhof riedrichsiraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: yprieuue. _ Abends 8 Uhr: Fräulein Iosette
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg- Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-
Druck der Norddeutschén BuchdrUckcrei und VerlasN Anstalt Beriin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32-
Sieben Beilagen
in 3 Aufzügen von Heinrich Stodißer und Fritz
Sonwtas: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr.
Friedmann-Frederich.
_ meine Frau.
(einschließiicb B5rsen-Beilaqe)-
Ein liegender Siri
Berlin, den 11. Januar 1908.
Kaiserliches Statistisches van der B orgbt.
Ami.
cb (_) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt