1). ältere Kühe: _ _ 1. Qualität, gute schwere . 11. Qualität, mittelschwer c. jragende Färsen . . . . . „_ 1811: 8" Zung entner Lebendgewicbt [. Qualit t 11. Qualität 111.Q1101ität - .“ *" o“ - „Fi
. 280--360 .“ . 150-270 . . 230-350 .
&. Nordderxtitbes Vieh d.SüddeutsckpeS Viel): _ &Geibeo Franken:)tx-h, Zibeinfelder . . . b. nzgauer. . . . . 0. SüddeutschesSclyeckLineb, Simmenthaler, _av_ ___-43 _ 38-40
reutber .
f: 0" Jungvieb M MUL Zenfner Lebendgewickxt 1. Qualität 11. Qualitat 31-35 516 25-30 ck
34-38 .
42 41 . 33_37
41-43 „ 38-40 „
„ 33-37 '
231111811. Stiere und Färsen
«
Kursberichte 1001111811 0115100111080 FondOmärkten.
10. anuar. (W. T. B.) Gold in Vgrren das K_____?_0nu_1__0_1)17r_§1__, Br., 2784 Ed. Silber 111 Barren das Kilogramm " 5 . 7575 Ed. _ 76,25WLF11, [L Januar, VNMZMJYEJYUHÖHZest-Ö 0/(WR_?_Z_.__B_._) Ei115.40/0R8n18 M.)»)T. pr. 101. , , _€_§k1.4_) 01111001. ___/__ Kr.-W. 0. 1111. 96,80, Ungar._ 4_ /0 G01drrn 8 _ , _,_ M 186 _0 ' K.-W. 93,55, Turk1sche 1018 prr M. . _. ,5, YRFtin-errEisenb -Akt. Lit. 13 -,-, N0r0west5g5nakt. Lit. 13 H;? 1111 -- Oesterr. Staatsbahn per 1111. 678,75, Sudbabngeseliicbal 152 25[ Wiener Bankverein 518,50, Kredtt_0nst0lt, Orsterr. 08r _u 1. 640,50“ Kreditbank, Ungar. 0110. 76_8,_00_,_ _LtandÖrb_1_11ik MZEE 599,51? * ., -,-, Montangee a, _ e err. _ . ., , ZTZFZTUÖXFZLÖQMUNM pr. uit. 117,60, 1111101150111 531,50, Prager Eisenindustriegeseüsäoaft -. 2 __ E11 lische , 10. “ (1111101. (M.TB.) (SCHULZ) 3 .0 L_ KonsleysanY/Zz, PFvatdiskont 4553, S1158r 253,15. -- Bankeingang ' . 1 1. _ _ 82 005?) anids.É1)0é.rI0nuar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/0 Franz. Rente [ kt" 4560. _ _ ZTZLNYEÉTFJQÖ YUM. (W. T B.) _Wecbsel 51111 Paris 13,80. 21110500, 10. Jammr. (W.__T. V) (5001001311) 81. _ _ __ "11810 York. 10. Januar. (Schluß) (W. _T. _B.) [2131 L1_.'_ Y 1311111111"? der kräitigeu A01wärt§5cwegrmg drr amerikamschkn er „Tc: Londoüér MarktL eröffnete_die _Börßsäk; id? ÜYZJYLIYLRÉMM 5?!“ i der F01'8 mm 811_ e _ __ ZZFÖÜLZLUFÜ Fir z0n85111denke YaFsrageZt er FZFMYZUÖFFLJHL : 5.1'1811110 83 €m€11_€ *_ _ 231815er 9151111111711 r BankaUsweiies die Unthrn85111111111811111il (Zn- re 1811 Im [0018an Verkehr ging der großtr Te _ _Lr 2150118811 11110108 0011 ziemlich umfangreiérn RYZTWÖYUYZVYZY . 5 * 10"1111 111 den 1813181811 Ja zum ei 1 _. - LIZZ] MIL]? (YinnZHmen BUFSOFHZU PQCLLILFY, 1511153118 F?r * 1010181811. ur € n1111g 11 _ YZWRLJÉHUÉYY Aktien ganlfz. [SYLUßStÜUFÉUZUTYZFX “ ' “. 103": 000 Stück. * e 011 1111 1 „ _ .- ZIYYZFZZ do. ZinSraT für 185188 Dariybn ch Tasks ch' Y_kÖskl auf Lonwn“(60 Tagr) 4,8125, (_CablHZ FUNKY 486,05, »libék, ' 5 s 54“. Tendenz 111 ed: „81 er. ConYéikaxeBZanri4r0, 10. Januar. (W. T. V.) Wechsel auf
Lond011 1577.71-
?éursberichtr 0015811 0031001110811 Warenmärkten.
» ' 11.9:011110r. (W. T. B.) Zuckerbericbt. KornéiéckWdFurÉiad 0.QS. -,-. N0ch010dukte 75 Grad 0. S. 7 75-805. Siimmuna: Ruhig. Brotrasß-adeWYF. 19,628-19,7Z. Kriiiaiiiuckrr ] mit SU -,-. ©8111. Ruin.".ade 111. L,“)- 19,3711- ]_.9,5_ . Gem “Melis ] mit S0ck 18,871-19,00. Stimmuvg; 01111113. R05111cker 1.P10d*1kt Transiw frei an Bord Hamburg. ZÜYM 19,90 (Hd., 20,00 Br., -,- bez., Februar 20,00 (Bd., 20, r.,
10... J::naar. 10k0
- - 5 -' 20,15 (HD., 20,20 Br., -,- bez., M01 20,45 Ed., 2050 Y.„ YFZ] 583, 211191111 20,75 (Hd., 20,80 Br., -,- bkz. -- RUHY'örn (W. T. B.) 551171151 77,00, "111017350. __ _ _ 1111115 icht) 5 , 10. J011110r. (W. T. O.) (Hörens 11 er _. rivciLthroYrZFgen. Schmalz. St.:tig. 8010181156 11110 Ftrkin 431, Yovpelcimer 441. .K-ffre. 238110110111. -« O111118118 Notierungrn dker Baumwoübörse. 2300111100118. Ruhig, absr stetig. leand 10 0 . „1. 1nidd_1__§50__________ 10.J0111301. (M.TB.) P?irolrum. Standard [ “' __ _ katZLVLbeÖZYK'F. Janvar. (W. T. B.) K01188._ __(Vormtiiags- bericht.) (000d**008r0118 Santos März 322 (Hd., Mai 3.11 “Hd., Sekpt- trmber 331 (Hd., Dezember 34:1 (Hd. Rubtg._-- Zi1ck8rm0r . (Anfangxb-sricht.) RübenrobzuZer__].HPdekt TYÜYr FFII 9251105; ' . --- " *:, 118": 011 3 N 111151110 11 ., , 21115,N§11101U2151,C5,5, 2111311112080, Oktober 19,55, Dezember 19,50. ; * , KUbYudavcst, 10. Januar. (W. T. B.) 01003 2111911111645 Ed., 16,5521Y1r00n, 10J0011ar. (W. TB.) 96 0/0Iavazucker prompt,
stetig, 10 111. 101 d. Wert. Rübrnrobzucker Januar 1115ig, 9 sb. '1 &
104 205330551, 10.J.:111101. (W. “T. V.) (Schluß.) Standard-Kupfer ' 2 3 5.101121 631/3- _ fest, 26151 105,01, 10 Januar. (3713. T. B.)__ Baumwolle. 11211109 8000 VaUen, d000n fiir Spekulaiwn und 111x000 500 8; _T8.. ean. Fest. “3111871101100178 „10011 0111111075 2181811310871: Oedg. Mä a- nuur 5,77, Za'-1101-Februar 5,77, F851001-Yiärz 5,78 c__rzä Avril 5.79, Avril - Mai 5,79, M01. - Juni 5.79,_ Junib- “Ouk 578 “'Uli-August 5,75, AUZU11'SLULSM13M 5,66, _Seytem er _- 10581 555. Offizielle 9101181011980. (Die _Ziffern____.n Klammixrn beziehen sick) auf die _Notrerungen_ 110111 _3. d.__„_.__._) American 900.0 01de1. 5,4É5 (5,39 0_1_)_._l_10w 611ckin1(1_1_11_1___)5,8€5_. 1110, " ' '2 6,13), 0.1:00 111 _ 111g_ , ,-. dZ__Zn1§1lVWn§-2558 (6,49), 00. middln-a 1.111 6,84 (6,75),_ Pcrn_ch air 724 (7,15), do. 11,000 fair 7,60 (7,51), _C801_0_101r_ 754 (_7, 5), do. g00d fair 7,55 (7 46), 113110011011 5101011100 83,3 (81),__ 00. 5101011 111110 1100d fair T1'*„..(9*5,';.,). do. vrown 11000 101001), P8ru 1001.11 good [111]: 1125 (11,25), *00. rough good 11,50(11,50), do. 1011115 _fixxe 12 25 (1225), “00. moder.1*011,15 fair 9,00 (9,25), do. moder. ;.01_T)_61_1_«.r 10.00(1000),130. deék. 11005 10,75 (10,15), d0. 111100113f01r 6_,“_7_8 :, ,__ ), T0, 111100111 0005 101.1 6,98 (6,89), M. G._Br00ch 9005 ., ,_„_ (5 „g); dV-Ü*“;k 5111.5(5'1/W), B1111wn11g10r Hood 411,15 (411/15), do. f111-11 4120. 413/10 („[m/15% d0 fine „[»/„ (410,5), Oornra Nr. 1 good 4] (4,15 00 [11110 good 47'5147/5), d0. f1118 5 (_5), Scindc___111110__1_._00 3151-. (313/15) do. fine 31515 (315115), 218110101 11.110) 110003 .,.; (3 ;15),
11051511- 3»,-'„“ 131*,',.1, Madras Tinnswsliv (10011 „511. (6-51. __ Manchester, 10. Jannar. (W.T B.) (T18_Zt_fser11 111W01_11- 1118100831818" [15 0111 dik N01_i81111111811 00111 7. dB. .).)k_)_ 2(())_r_ __037 (011101118 T11111101 1,318 193 .) 301 W001 (01110118 „11011101 1 » _ __.„_, 301 W0ier 5811818 .J.-(111101 111) (1111, 4001011118 _ c011r_01118 QMC .tat 112612) 401 “1171118 Wilkin"011 122 (];-“]), 421 P1-*c006 91101181 101 110533“) 3.11 Warrcxwä L-ée' 11Z (1131, 361 W.111*c01*FW:3_1_1_1111-t_on 12] (1211/6101 (6008 für Nä'iwirzi 27 (2-)_, 30r (Cow) 1111111001§1*_1bn 31.5 (311), 1001“ (80.08 1111 9111511111111 393 (3911), 12016011; si1__rck 10__- 510110“ 491 (491), 41721, 03011518 c-_*11111118Q1011101 _13 (1.5), 501 20.1 6011101116-O110'111ät 183]; (183,11), Pri11t-xrs243 (1.40). TN! 8111.
SMtÉlas-gow, 10,J11111ch1r- (Sch1Uß) (W.T. B.) Robriien
' t b laufen [ich 011_f 1149 T_Ms gegen 5286 YoTlsoeiirsne nvFZJFUJFHZFS Die Zahl der im B8t11158 befindlichen _ Hochöfen beträgt 75 gegen 91 im 00119811 Jahre.
' - ' cker 111519, [telt , 88 0/ neue Kondition 251 26. Weißer Zu für (100 11,00 Januar 282, Februar 29, 211191111 30.
ordinary 37. -_ Bankazinn 75.1.
wei YafFÉrrrTsr LTLTpeBQ, dé). Märj-April 221) Br. Fest. - Schmalz Januar 104.
' 11,45, do. ür Lieferung per März 10,78, do. für ZFTUYJNFYT YZF 10,80, Bafumerpreis in New Orleans 119/15, ite _ _ ZPx/HMTFZ1 mRéfitYiYaanÉaseS) 10,90, 00. Credtt BalanZes at Oil 3230!) 1,78: Schmalz Western Steam 8,40. do. _Nobr 11. erühxxs R10 Éetreidefrarbt nacb 210810001 21. Kaffee f01r Rio Nr.7 /a. 0- Nr. 7 er _ 26,75-p27,25. Kupfer13,621-13,871.
' ' Werk iätteneinricbtungen. Näbrres 581 der F0ch0bteilung [Z;foxinquna unsd vorgenannten Direktion in Wien, AdmtmstrationLZ- gebäude )(7, Mariahilferstraße Nr. 132, 1:11d 581111 .inchsar1zeiger ,
(81060010, 10. Januar. (W. T. B.) Die Vorräte 0011 ?
' Rohzucker Nr. 3 März-Juni 291, Mai-
(W. T. B.) Jada-Kaffee good
_ „B. etroleum. (W T do? JJmar 22 BQ-
Paris, 10. Januar. (W. TV) (Schluß.)
Amsterdam, 10. Januar.
10. Januar.
Antwerpen, loko 22 581- 230.
New York, 10. Januar. (W. T. B.) (Sckpluß) Baumwolle-
in New York 8.75, do. do. in Philadelphia Februc1r 5,80, do. do. 131101111 5,95. Zucker 3,40. Zinn
Verdinguugen im Auslande.
Oesterreich-Ungarn.
18. Januar, 12 Uhr. K. K. Staatsbabndirektion Wien:
Italien.
" e'ieramt „in Erve. 16. Januar 1908, 10 Uhr Vor- mittaYsuéngulseiner StrFr 0001 Zentrum 189 Ortes 513 zur Eisen: 50511s11110n Calolzio. orlävfige Sicherheitsleisturxg 3000343118, 7181111111118 "10 der Zuichlagssumme. Zeugnisse 519 1001811809 _] . Ja- nuar. Näheres in italienischer Sprqche 581111 ..)?eicbsanzrtger . _ Direktion des Militärkommiffariats des 8. Urmerkorps in_F 0- renz, 16. Januar 1908, 12 Mr Mittags. Ltrferuzig 0011: 130Z111 vranaefarbenxm Tuche für BMW, Sickwrbeiißletsiung 200 Fe, 2) 1.500 111 blauem Tuck) für Unteroffiztxre in 2 Losen, Sw8158 _s- 18111111113 für jedxs Los 470 8118; _4) 300 111 6811510118111T11chtfur 238108, Sichxrheitsleistung 200 __Ltrc; 4) 500 111 karmefiZroem Tuch für 238108, Sich8r58115111111111g 340 Lire; __ 5) 10_0 _111 11-15 - orangefarbrnem Tuch für B-"iaß, S1ch8r58119181111100 68. Lire?3 6) 500 111 gelbem Tuch für Beiaxz, S1ch8158116181stu110 340208, 7) 500 111 schwarzem Tuc!) für BMZ, S1ch8r0-1_t7181si1_1ng 340 Lire; 8) 500 111 fchar1achrotem Tuch fur 23800, S_rchrrbeiiß- leistung 360 Lire; 9) 20000 111 510118111 Tych _1111 0710111111501111 m_ 20 801811 111 1000 111, Sicherbciiélriitupg fur jedes Los 570 8118, 10) 10 000 111 grauem Fiansll 111_ _10 _Losen 111 _1000) 111, Sickpxrbeitsleistuna für 18516 809 310 Ltre;_ 11) 15 00__ 111 weiß8m Hzlbleinen in 3 5301811 zu 5060 111, ©11th- beitsleisiung für jedes Los 210 208; 12) 4000 111 S0ck11111w00 , Sickperbeitslcistang 360 Lire; 13) 25 000 111 [0111101181 220ch8181ntxand in 5 Losen zu 5000 111, Sicherbeiryleistuz1g fur 15186 203 310 C118, 14) 10000 111 0115010118111 H01518111811 _iur _Untersutter 111 2 ..)1811 zu 5000 111, Sichrrbeits1eistung 11_1_r 18d8-3_ 203_ 280 _:3118, 15) 100000 111 grauem Halblei118n 1111" B(UUÖUZJ 111 _20 „_0sen_ zu 5000 111, Sicherheitsleistrmq fur _ xede_§ „09 420 Ltre, 16) 75000 111 rötlich braunem Z.1tii0ff 111 15 Zwirn 015000111, Sichrrb8it§leisiung für jedes Los 380 818: 17) 150 _000 111 _gra_ae_m Halbleinen für Hrmden in 30 201811 zu 500) 111, S1-_ch8581_1_.1811111_g für jedes LOS 230 Lire; 18) 40000 111 1110118111 1110155111811 _iUr F0);- 1appen in 8 Losen zu 5000 111, S1ch8r5811§1811tung 1111 [MS 5.09 240 Lire; 19) 10000 111 weiß- und hlauszestrciftxui H0151e_111811__1ur_ Brotbeuiel in 2530181110 5000111, Sich8rbertslrrsxung fur jedes 200350 1118, 20) 10 000 111 ungebleichter Sackirrnwand m 2 Losen zu 5000 11_1, S1cherbeiislcistung für jedes Los 280 Lire; 21)_ 560 000 K115pfe_;1_ n 2 Losen zu 250 000 'S11ick, Sicherheitßleisjung fur 18088 LoL 320 „xte, 22) 1000 000 Knöpfrn in 5 801811 zu 200000 Stu_ck, Sicherhe ts- 1eis111ng für jedes 209 170 Lire; 23) _5_(,0K-1puze_n, TS1ch5r5eiisle11tung 80. Lit:; 24) 1000 chrrn sur Bcr100118r15018, S1ch_er- beiisleistung 350 Lire; 25) 2560 _ 11010019 111 _ 5 201811 111 500 Stüc", €icherheitéleis111n0_ fiir ]ed_s _209 _330 xire, 26) 15 000 8118111811 Löffeln, Sich0111e1t§181siung _10 Lire; ..7) 10 000 Taschmtücbern in 2 L0irn zu 5000 Swck, S1chc_r_5€1tslei_1run1_1_ 1111 [8086 206 120 Ltre; 28) 1000 aroßeri Eßnawfen, ©1ch81581181811111110 125 Lire; 29) 10 000 kiSinen (813110131111 111 2 Loser] _zu 5000 Stuck, Sich8r58itsleistuxg für jedes 3309 350 Lire; 30) 98000 501113- 113011711130 Trik0tunt-1501'8n in 4_ L0_srn zu __000 Olu_, Sich-xrbsitslzistrm für jedes 5303 335 218; _31) 10 000 Sch0ch18111_f11r SchuhwichsS, Si arbeitrleisiung 120 8118; 32) 10 000 8118111811 T_111811, SicberheitéleistUng 140 Lire; Ablieferung 011 das _Zrniralmtiitar- magazin in Florenz, und zwar: zu 1.-10 bis 31. 1111511111, zu 11---13: die erste Häifiéé bis 31. Aagust urd die_ 51701118 5301.18 bis 1 Drzcmkcr; zu 14-20 bis 1. Deskmber; zu 21-32 519 31._A11_,311st.
* 2151811100811 0011 0511118118111 [1111701198 505811 [SMS! 011913811501:er die Dxrektionen d8r Militärkomwißarmtr des 10. ATMFCkKWI bin Neapel und des 1. 2111111810109 11_! T_11ri11. Offerrcn (110161112119 19 16. Januar, 12 Uhr. Näheres in 1101180110781 Sprache 581111 „11016176- 011321ger'. _ _ _ __ __ _ __ ___ch_ eneraldirektwn desKöniglickM Arsenalr ..1Sprz10 111 41 __ zeiting-iejenige in Neapel. 23. Januar 1908, 11 11502101111010110. Verkauf 0011 70 1 Messing 0119 011811 Klffkl_kl)bkkn sr; 111 3 „01811111 36 000 Lire 58110. 14 300 Lire bezw. 37_800_L1re. Zuxuckzuztcben _5e_1m Köniz1ich1n Arfrnai in Spezia. Sirbeitxleisiungen 1200 bezw. 2860 bezw. 7560 Lire. Näbrrrs in itai1en1sch8r Sprache» 581111 „1181156- anzetgcc_-. _ _ _ ___ __ 1111r
' 818101111 111 018r1110, 16.J011110r_ 13 r, _
VoruéxlrgZYU steinks WaffYgrabens 1111d_ 0011 4 118111811 strinrr_08n Brücken. Wert 45 000 Lire. V011011fig865101815319180111110 2060 ..;re. Näbrreö in italienischer Spracke beim ,R8;ch301_11_11ger ._ _ 80110611621000 811101101118 (1810161110 1111111810 111 L_ivorno. 18.J011.10r 198, 10 U5r Vorw.: (Erweiterungsz :c. _B01_1_ am Vikilitärbrspital in Livorno. Wer! 64 0002118. S1ch81521101811iurig 6400 53118. qugniffr bis spätestens 16. Januar. 910118119 111 italieni'chxr Sprache 071171 „Reichßanzeigrr .
Niederlande.
,“" Lie 811111 11.015118 ender Gegenstanie xc. w1rd 011113200100 in 5113111031311: 1118 0011 dYr Kommission [111 den 1000810110811 11111an veraebrn: 89300 111; 16-180/0 Suvrrpbcsprt, 56 3_.,5 111;_ ge 11'051ener (5111111111111, 38 400 1113 Ammoniak S_11081050005_r1_1,0Y_8_r; 50111119 4 311 11, 1225 110 Peruguano, 700111), 1105111111113 550 bx? schwefrlsanrrr („81110518118r Ammoniak. Listerang§0ed111gu110en 81 T. Huisenga i11 Mirdrlstum.
Bulgarien. ___ V
«* ,1 ' 7“ 71 "1 So ia 7,Mä1§1908, 10":“11 k Ok- :“111102765brÉZYFZÉÜZLd-É Baurfs 0011 243 11111 118118r Er_iénbzaFnkn- [MD 11001 der Limie Mcédra-WraßaéBeuiich11n01vxt-L-rchar1__1_? Orecbtz-Alexandrowo-Go1111pan-W1d_d111 (|?1 12713) _N_1_1T _- 110811111110811 BruticFIinowzi-Ferdinand-YrrkYWUZT__(FSJG .?) _;110 Vx1ffarzZ--L0m (24,4 11111) Bieiung_k.1111011_ _5_ 7__r_01. ._111. Das 238511100th811 mit Situationéplankn, Tan01111101118n_.._w. 1 bei der Di1elt'0n rer (8181150510 und .Harenbantrn kek“ Fykkstchan Miriii-riwms 111 5111111111101 Arbeitxn, W016 ""kd Korv_131_u;11cha Y_n ir. Sf», 1111511 2010810110510 27, in; 150 Frau 611271er1 51170111? AMON? KW 111 VARTA?" UYLYYMÜOMFOFLÖ__71_L____é11__-____7__x__
. *1) 051111311011 11 c » - - -
533101311100111- [3101155137121 -'1'01101'10*.'0 «- 018011662 - 111811811-
. 'Vu1sggxxx„
Wetterbericht vom 11. Januar 1908, Vormittags Nabe.
Witterungs- verlauf
der letzten
24 Stunden
Wind- richtung. Wind- , stärke
Name der Beobachtunss- station
Wetter
Barometerstand aus 0“ Meere!- niveau u, Schwert in 45“ Vnire
Nachts Niederschl. Nachts Nieders ck11. meist bewölkt Schauer
Schauer
Schauer “ meist bewölkt _ziemiich beiter meist 5ewölkt__ Nachts Niedersch1. Schauer * meist bewölkt Vorm. NiederschÉ
meist bewö1kt_
meist bewö_1k_t_ Vorm. Niederschl. Nachts Niederschl. ( 15711116111131137.) Nachts Niederschi. (Üisl) meist bewölkt (9711861077 1. U.) Nachts Niederschl. (Königsbg., kk ) anhalt. Mieders ck71. (01155131) 118111065 581181 (1110266111113) Schauer (61111115er 80111.) Nachts Niederschl. (5111111111110, 1915.)
Borkum
Keitum . . Hamburg . . Swinemünde
Rügenwalder- münde .
Neufabrwaffer Memel . . Aachen. . . Hannotm SW 3 Berlin. ___ * MWF DreSden“? _ WNW _2 Breslau . W 3 Bromberg W 4 Mes NO 3 ]
SW_ZFW WSW 2 wolkig- " __SW 5 bedeckt
W 3 bedeckt
SW 4 [ÄÉWJ *SSOZ WNW]
bedeckt _beiter bedeckt beiter__ "be??ckt_ béd"e_0_k_t__ Sébnre _ SWL b:“chkt __ wolken1._ __ Oedeckr __ __ _ WW:- Nebel
"FM 1111.“ "“““ 31-10"? Kariörube, 213. _ NO
München . Windst. WSW 6 SW 7 S 1
__ ONO 3
Stornowax _ wolkig
Malin Head wolkig Valentia Sciilv
Aberdeen .
5_edeckt
] i 1 i |»|“]©|©|-0]»]»00!0'W!- moo] ;
5015 bed. S «W.?
WSW 3
2 beiter
Shields . 1001112.
Hokybead bedeckt
, wolkenl. _ JUL VAL“; " (1111601105850!) 0115011. Niederschl. (Damdsrg)
meist 581013111
_S_t_. Matbirw ( 130118111. !
wolkig _ ' 774,9 _wolken1-'___ “77471SW_3;§111€1„- "7720";W_ __wa011211.______ “741,"73Ö"_" 4161110118111 -44 746,3 'WSWö Regen 4,8 7591 W 658118111 __|___5_8_ “76075 WNW-L WVler[.1 40 7637 ;W 411111111 1___3,_5 "7639,W 4*_D_unst__z___1L 757,41Wi01-[1._1wr_1Lg_Z:_150 755,6 ZWSW25808ck1 [ -8,0 [ 758,1:SSO 4111101111; '__-__1_6 , 74831NO 2111-1101: _:_10 75081SO 4Schnee -18.0 7611111111111. 358_deckt 1-1515, _0_ " 7628791 15:11:11: ;-17 61 0
762,0"?17W 258d8ckt-_"-?1_3_5; 3
Erißny Paris
0 _
HMR Bodo: (8501110111000 Skudeönes__ Skagen
238118101.) Kopenhagen Kaxlsxk-Zx
Stockbolw ___ W790
H8r11510_:_1.d___ H000r0nda . Riga
Wilna. Pinsk Peters5ur_g___ _ Wien
Prag
F1018111
1 1
"7727 11'1'W_91§o111_9_ ;_341 __0_ “772,9 SW“? Schnee _:8 4] __1__ 759,8 N 11?e"dxckt__ 10,0
71131 191 5 58d_eth__ ____5,_'1_ (Mari "“, "017411133211101 „11-1 “29103177" “765,1,YYW 2,5edeckt ___b-É Thorsbavn ; * “
. 1 Srvd1sfjord _ * C58kb0urg Clermont Biarritz
„__|-"_-
! i 4,5 [SO 311101131325. „25. 111____21wo_1_111_ - . ' 68,01ÖNO 4:58deckt "7627751W71w_01k8nl.1_ _ KZZ:“1'«'1"J"F"."_ M,W_"___' ___3_5edeckt - LÜZJIÜ F_6Z0_ZWNW2 S_Qnee _ ______ Herm0nsiadt _765,7 ;NNW 4119011 _ _ Triest _766,7_]ONO 6 ⅈ 7861181115“ 76_1_9'________4 beiter _ 81001170“ ** "761,71YYY5015N0. __ Bel.1ra"d"_' “7610141129 Zibederkt - HÜngors 759,3_ZONO 1b_§_58ckt __ ' K110010 * 759 5 _O 1 Ylkenl. _ __ “ 7732 iRO 2w01k_r_11_l_. _ ___„„„_... bedqck_t_____| "' _. 10017enl.
“ "770111010?
_ LSFÉUSW „1 __ ___.
MFZZ"___559,6_*ONO 4w01ken1. -
DUnroi'zneß__ -- . --
PKiiandBiF 773,8 iNO 1w0118111. __
' " ' imum u
E H0 druckrurken 11581 760 111111 ycrbindxt ein Max _ _
776 111111. da?; südosiwäris Verlagert, jetzt uber Suddeutsclvianinegrke-sfFin
81118111 Marimiim WN 765 111111 über 800010115. Eine 1111113111101“
unter 740111111 zi8131 00111 Nordmeer 581011. Jn Deu "___ 111
das Writer im 91011811 trübe bei Sudwksiwinden und___rx1_e 111111111
Süden kälter, 1111110 und vielfach beiter; der Osten und Hu _:_1t__
112751611812 Niedersch1äg8 Deutsche Seew
,
_77 77 7
__0 - -? __.0
.._--_--„-„* -- _ _.__.._..-.....-- „..“-- ___-_ „-..-.,...“- ___-_-
-- .___-„- „._.-.__-
.“
___-“"
________"_'--
Mitteilangen des Königlichen Aöronautisch?" Observatoriums Lindenberg bei BeeSkow- veröffentlicbi vozn Berliner Wetterbureau. _ _ Dkalbextaufstieg 00111 10. Januar 1908, 82 bis 101 Uhr Vorauskass-
S10ti0n 122 111
1) !
1500111 | 10000112000101250010! 2841111
1 _ * ___10 -“ - -20,3 -20,_21 2- 91-01.«...im-......«1 1113197 bis U 51 bis 115100 8 | 1,5 ] 13 11 ] 9-1
. ©81chw.m[15] 8 _ 581 318011115 111158, leichter Schn-efail, untere Wolkenskßnzevon
900 111 Höhe. Zwischen “.'-“)00 und 2500 111 Temperaturzuna m
Seehöhe ..... ,
TemperaturW“) -_5,., _ R81. Fcbtrik. (% 83 Wind-Nicbtnng . 1
' ' * ;“ 0 1111161118 1300113111- (11'070_Soit011x11111_17111111 01-80 811111111111
U50"- Middlcsb0r0005 warrants 48,12,
1107111---17*81'(1111811ck""ZSKÜUWM 01 1310118501121-150111 einzureichen.
-21,2 bis -20,2 “. Am Draht Raubreifansay.
1. Unteri'ucbuansacben.
2. Aufgkbotc, 8r111st-1111d 3. Unfalk- und Invaliditäts- 2c. Versrch8rung. 4. Verkäufe, Verpachtnngen, V8rdi1igungen :c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
„ 1) Untersuchungssachen.
[81672] Steckbriefsrücknabme.
Der hinter den Droqisien auch Kaufmann HU?) 11
Bittner, (185. am 9. November 1877 in Berlin, den Akten 3 13. .F. 535. 02 0/11. Koschoreck und G8 am 26. Juni 1902, genommen. Berlin, den 4. Januar 1908. Der Erste StaatSanwait beim Königl. Landgericht
[81662] Fahneuftuchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Kompagnie 6. Pommerschen weaen Fahnenflucht, wird auf Militärstrafgeseybuchs sowie .der §§ 356, 360 der M11itärstrafaerickytsordnung der
Hermann Tittel der 9. ananteriereats. Nr. 49, Grund der §§ 69 ff. des
Beschuldigte hierdurch für fabnenftüchtig erklärt. Bromberg, den 9. Januar 1908. Gericht der 4. Diviswn. (8125564111 U l 1 ck ck _ 11 er neru ungssa e gcgrn den Rekrute Rudolf Benner aus eboren am 17. 4. 1887 ez.-Amt Kusel,
wegen F05nenf111cht, Grund drr §§
69 ff. M.-St.-G.-B.
durch für fahnenfiückptig erklärt.
Düffeldorf/Wesel, den 7. Januar 1908.
©ertcht der 14 Division.
[81667] Fabuenftuchtserkläruug uud Beschlagnahmeverfiiguug. In der Unters11chung8s0che gegen den Mukketir Emil Max Göthe der 12. K Jnfant.-R8.11§. Nr. 94 “wegen Fahnenflucht, wird des Militärstrafgesxßbucbs FerJilitärstraig8rich1€0rdnunq drr Beschuldigte bier ur Reiche 58findlichés Vermögen mit Beschlag 5818131.
Erfurt, den 9. Januar 1908.
Königl. Gericht dor 380315111011.
[81668] Fnhueufluchtsertlärung.
In der Untersuchungswrhe 089811 den Rekruten 0113 dem Landwrhrbezi'k Eisenach, _ wird auf (Grund der §§ 6917. des Militärilrafgefesbucbs sowie der §§ 356, 360 der
Beschuldigte birrdurch
Heinrich Romer wegen Fabnenfluchi,
Militärstraiqerichtßordnun.“; der 'für fabnenfiüchtig erklärt. Erfurt,_ den 9. Januar 1908. 97131191. (Gericht dxr 38 Division. [81665] Fahnenfluchtserklärung. In der
Matbäus Schüle 00111 Landwebrbrzirk Kyrlsrube, 1089811 F0111181f1.1ch_t, wird auf (Grund der » 69 ff. des Mtlt1arstr0108138511ch6 sowir der §§ 356, 360 der Militarstrafgrrtcbtsordnung der Beschuldigte Hierdurch [Uk fabnenflüchtiz erklärt.
Karlsruhe, den 31. Dezember 1907.
(Gericht der 28. Division.
[81671] Fabueufluaxtserkläruug nud Beschlagnahmeverfägung. In der Untersuchurgosacbe gegen den Matrosen Frxderick _Pster Albert Edward Jörgensen drr ?_Kompagnie]. Matrosendioision, früher an Bord “©. M. S. „Königsberg“, 118501811 0111 21. Januar 1885 zu Hamburg, wegen Fabnrnfluckot, wird auf _erznd dxr §§ 69 ff des Miiitärsirafgesexzbucbs *10w18 der JJ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordn11110 Dcr Brschuldigte bierkurrb fiir fabnrnflücbtiq 8rklärt und 11111 im Deutschen Reiche befindlichrs V:rmögen
mit B8sch1ag belegt. Kiel. den 8. Januar 1908. ©8110)! der [. Marineinspektion. Der Gerichtsberr: Mubl
S KFNLZYÜU. Gsriäotsafieffor.
[81663] Fahyeuflurtherklärung.
In der Unter1uchungssacbe gegen den Rekruten
Maurer * Karl Lerch. (18501811 0111 29. Juni
1888 zu 3605113. Kreis 880511171113, wegen abnenfluckzt, wird auf (Grund der §§ 69 ff. des ' iiitäritraf- Fessßburbs sowie der §§ 356, 360 der Militär- [irafgertcbtßordnunq der Bekcbuldigie hierdurch fiir sabnrnfiüch1ig 8rkiärt.
Neiffe, den 24 chcmber 1907.
K*öniglicbrs Gericht der 12. Division. [81669] Fahneuftuchtsetklärung und Veschlagxtahmeverfügung. In der Untersuchungsyach8 gegen EW 0111 5. 1110- 08m58r 1885 zu Breslau geborenen Rekruten (“8011- 01581181) August Lukas aus dem Landwckirbezirk 111 Berlin, wegrn Fahnenflucbt, wird aaf (Grund der Y_H 69 ff. des Militärstraiges8350chs sowie der
§356, 360 der Militärstrafg€richtöordnung der B8- _chuidigie hierdurch für [0511811651509 erklärt und sein l_m Deutschen Reiche 5;findliches Vermögen mit Be- 'ch100 belegt.
Schömberg, dk" 8. Januar 1908.
Gericht drr Landwebrinsp-ktion Berlin.
St. P. L Nr. 183/07.
Der (Gerichisberr: Güterbock,
von Hoepfner, KiegsgerichtSrat. Generailrutnant und J:1sw€ktéur- [81670] Fahnenfluaxtserllärung
uud Beschlagnahmeverfüguug.
In der Untersuch11119910che.gegen den am 28. April 1834 zu Guben 981101811811 Rrkrntrn (Schmiedrgeseiien) Paul Richter 0113 dem Landwebrbezirk 117 BerliU, wegen Fabnrnflizcbx, wird auf (Grund der §§ 69 ff. _drs Militärstraxgesesbucbs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgericht§0rd11img der BesibUldiqie 5ier- ÖUk_chfurfabne11fiüchtig erklärt und sein im Dsntschen Nexche 586110111588 Vermögen mit Beschlag 5616111.
Sthöueberg, den 9. Januar 1903.
Gericht der Landwebrinspektion Berlin
St P. L. Nr. 179/07. Der Gerichtsbcrr. (Güterbock,
Vonxwepfner, . . Generalleutnänt und Inwekteur. KUWÖÜMÖMÜ'
[876,66] Verfiigung.
„ Dkk 980811 den Rekruten Adolf Rau 00111 Land-
bebrzirk Weimar unter dem 30. 0100801581 1907
?'lavene Fabuenf111cht§erklärung ist erledigt. Erfurt, den 9. Januar 1908.
Fundsackyeri, Zustellungen u. dergl
erlassene Steckbrief wird zurück-
dem Landwebrbeiirk Wesel, in Hrrscbweiler-Petersheim, wird auf
sowie der §§ 356, 360 M.-St.-G.-O- der Beschuldigte bier-
ÖMP- 5- Thür. (GrfosZZerzoZ dv. FELL??- ÜU run 81: , „ _ __ __ sowie der §§ 356, 360 Das Grunds.11ck
für fabnenfiürhtig erklärt und sein im Deutschen
Unt8rsuchungssach8 98.181 0811 Rekruten
[81673] K. W. Staatöauwaltschast Tübingen.
0111 17. Juli 1888 Verl)
n K. Landgerichts Tübingen 0001 28. Dezbr. 0. J. an gehoben.
Den 8. Januar 1908.
]. HEUN- Staatsanwalt.
[81674] K. W. Staatöauwaltschast Tübingen.
Januar 1908. Heller, Staatsanwalt.
711 8.
11
sachen, Zustellungen n. dergl.
[81391] Zwangsverfteigerung.
Berlin belegene, Fbumgen Band 262 Blatt Nr. 10 067 zur Zeit de Namen des 1 g-ztragene Grundstück 0111 5. März 1908, Vor
mittags 11 Uhr, dnrch 503 untsrzriibnexe Geric!)
5010181111058 Nr. K0r1811510tt27 91079319 11110
V8rlin vrrzricbnrt. Die 0111 d8m
16.De18111581: 1907 in das 103111111511ch eingetragen
Berlin, den 4. I011110r 1908. Königliches Amtsgericsterim YeddinzZAbteilung 7 8 1.594] “
40 T018rsch1110sch8i118 _der Eiirmbabn-Prämien- des H8rz0gtnms Oldenburg 0011 1871 und 64 461.
[815811 211118158.
Oldenburg. 0311 8 Januar 1908. Großbrrzoglich O1den5urgisches StaatSminisie:ium. Departement der Finanzen.
Im Auftrage: Meyer. [64D142] Aufgebot. 4 15". 50107. 2. “ er
akzeptes folgenden Inhalts: Per ...... -5 Posen, den 25. Srvtem5811907. Für „11 1000. Am 5. J01111_01 1908 zahlen Sie für diesen 11010 28815181 011 die Ordre 0011 mir selbst
dic.- SUMW 0011 Mark eintausend den Wert in mir selbst und steÜen solchen auf Rech- 1111111; [0111 Bericht.
Herr Martin Goldstein, Snbdirekwr,
Nr. . . . in P0sen, Berlinerstr. 20. beantragt. _Der_J1150581 der Urkunde wird auf- gefordert, 111518118119 in dem auf den 8. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, 001 dem Unter- zeichnetrn Gericht, Wronkervlaß 3, Zimmrr Nr. 1, anberaumten Au1'0850tstermi11 [81118 Rkäote anzu- melden und dir Urkunds 001511180811, widrigrnfaUI die Krafilosrrklärang d8r 111101108 erfolgen wird. Posen, 08116. NOVCMÖT 1907.
Königliches Amisziericht. [81590] Aufgebot. Das KönigliÖe Amtsgericht Eibenswck srläßt auf Antrag der darch den Rccht§011w01t Justizrat L0ndr0ck 111 Eib8111'10ck Vertrrtenen Gemeinde 111 Carlsfeld, als der (8108115110800 des (8111111111115 Blatt 82 des «1100511055 für Carlsfeld folgendes Aufgebot zwrcks _AU-Z)ch1ieß11ng dsr Unbekannten Gläabigrr der 0111 dem d0rbezeichnetcn Grundstücks in Abteilung [11 Unter Nr. 1 für die Heinrich Ludwig Lattermannschen Er5811 "111 Morgknrörhe cin- getragcknen H000158k 0011 88 Thalern 11 Neu- gwsckyen 7 Psennigen. EH 810851 die Airfforderung 011 sämtliche Gläuhiger, ihre 211110111358 und Rechte 1001018115 im Aufgebotstcrmine 011zr1meiden, widrégrn- falls fi8_ mit 150511 NSÖtén ausarsckyloffen 11110211. 2116 AufziebOtStkrmw wird der 3. März 1908, Vormittags 10 Uhr, 581111111111. Eibenstock, 5811 30. D8381n58r 1907. KÖUMUÖLS Am190n1cht. [81596] Aufgebot. 11, Im Grund5uche 0011 Atkamv Band] Biztt Nr. 10 siebrn in 210180111111 [11 Nr. 10 j? 200 Taler 1111160/0 Zinsen f1“1_r die GeschwistZr Marta und 2101185 Fisch8r umgrichrieben. eingetraaen. 1) Im (Grundbmkr 0011C051811811 Band [D' Biatt Nr. 93 stebc11_in A5t8iiung 111 Nr. 12 11015 W).“ mit 60/0 3111181) für 0811 S.Sachtmeisier Hrixiricb Richter in BCM)?" eingrtragen. A11fAntrag der ermdstückcigcmtünxr und zwar z11 11, des _früherrn 29808819, j815igen 0181111816 231118111111 111111111781 1171101781, und zu i), des Ar- 1**8iters Josef Stalinsxi j1111. in B0dzianow0, 10811118 158501101811, daß die OVVOWSÜU vor (an„en 305an 581051t sir-d und die GläUbigrr Vrrsiorbrn sein 1011811, werdcn [*18 0051101111811 R5chtsnachf01zei der Mxrta und Agnes Fisckoer _)0wir 018 H-inricb Richtrr 0111- gefordxrt, ihrs 211110111158 11nd Rrrbte [OäiéstkUI im Aufgrkotstermine, den 25. September 1908, Vorm. 91lhr, 01111111181d8n, 1010111180195 die 515011811 9810117111 und die Gläubiger 11111 ihren Rechten werden 0050811510178". werdkn. Rössel, d81128. Dezember 1907. Königlicbrs Amtsgkrickxt.
[81393]
Fran Ann0 Hrl-Zne Ida Winter, 085. Mül18r, in Off811505 0. VL. 51t beantragt, ihren Vater, den
Goldsie
991
111
Prima Wechfrl
Mari
Gericht der 38. Division.
Die gegen den Bäcker Gottlieb KOUWÖ Raiskh 0011 W01fsch1ugen wegen Verlesung der W8510f11cht angie Vermögensbescblag- nahme wurde durch Beschluß der Strafkammer des
Dix gegen den Maurrr Karl Gustav Raisch von W01f1ch1ugen wegen Verlesung dsr W-brvfiicht. am 30. Juli 1892 0815011018 Ysrmögensbeschlagn05me wurde durch Urteil drr Strafkammer des K. Land- grrtchts Tübingen 0001 28. Dezbr. 0. J. aafgeboben.
__"-
2) Aufgebote, Verl117-11. Fund-
Im Wege der Zw0n0900111118ck11ng [011 das in 1111 Grundbuch? 0011 den Um-
intragung de_s Vkrsi8ig8rungHvx-r1118rks auf den Ztmmermxxeiters „51110105 “Scknörke ein-
- an der Gericbtkssteüe _ Brunnrnplaß, linker Flügel, ] Trrpve, Zimmer 911.32, 0811103811 werden. Ack8r_--* 118,11 01 der Born- 77, 5811-3711 0115 dm Parzellen 794519, ist 9 8. 310111 groß, mit 2,19 Tlr. R8ir18r1101 unter Art. 26047 der (GrundsteurrmutterroÜe de_s S108118mrind85“zi1ks “Grundstück er- richteten 2300111518080 [md 1111 Grundsteuer noch nich108r01110.]t. D8r V8rsteiger11110308r1118rk ist am
Ein 21111138501508r105r811 ist 0115011gig 1118 en der 1118158 Nr. 76 465 Das 210158501830811057811 ist beendet w808n dsr Schuldschsinr Nr. 66 670 und 88873 der-
B011msch11enbefis8r Edmund D811i10t in Luban bei P0s8n 501 das Aufgebot eines B1011k0-
f- über
Der
Leben
1,“
t
tragt, Emil tot zu
Der
machen
kirck.
erteilen
[81599]
Gericht, termine erfolgen
[81595] sitz, die
Szalharh, gewrsrn mit dem zu Pos Verstorbenen Julias S
[81682] Nr. bat unterm Heutig
Yorian Kopp-
mögen, die Aufforderung, termiü dem Gericht Anzeig Konstanz. den 30. Drzember 1907.
Der Gerirhikschreibrr (1910135. 82111118005515;
[81394] Der Seel0tse
aufgefordert, 25.-Se
erklärung erfolgen wird.
über Leben oder Tod 'der vermögen, ergeht die Aufaebotgtmuine drm Piuau, den 28. De
[81395]
beantragt, 20. Juli 1 Osterborm, 1150118118 wird aufgefordert, sich auf den 23, 10 Uhr. beraumten Aufgeb0xstermine die Todeskkrkiärung erfolgen Auskunft Über Leben oder Tod des erteilen 08rm038n, er [1809 im 5111110850191:
[81598] Der Werkmeister Johann 2300110230081: in burg hat beantragt,
Steuereinnebmer Jacob 1850 in Wattweiier leute 301301111 230011 Steiger in Wattwei für tot zu Erklären.
1150118118 wird aufgefordert, fich Donnerstag, den 6. 10 Uhr,
im Auf0850tstermi
matrosen Albert Lonis auf dem Schiffe Jessie, bezeichnete spätestens Vormittags 10 Uhr. vor
Am 26. Oktober 1899
' Öffenrlicher Anzeiger.
ermann Müller, der seit 5 wollen ist, für tot zu erklären. sch0118ne wird aufgefordert, auf den 18. 10 Uhr. beraumten A die TodLSerki Leben
ersbach- den 4. Januar 1
Kgl . 2101150811101.
Aufgebotsverfahrev. _ Das (H.“. Amtsgrrickpt Konstanz en folgendes Aufgrbot erlaffen: in Freudenkal geborene Yten inländisckpxn iit nach Amerika J05r8 1887 080 Nacbdem [8118116 des JL18Z11chCU Vsr- eserklärung wider d:11Versch011811811 wird derselbe aufgefordert,
14 26 779.
am 13. Mai 1861
widrigenfalls die Tod
Fr 8 0. Aufgebot. 11108 DLTsÖOÜSnM Brüdrr
Rieck, zulrtzt 100511500 in erklären
[LÖ 10018s1311§
Aufgebot. VOUbufner Gustav Tbiss
für tot zu erkiären.
001
KöniWrs 2111119180151.
Aufgebot.
den 081101) Bader, ge
August 19 001
erfr'lgen wird. Vermögen,
Kaiserlicbes Amtsaer Aufgebot.
Die unwerrbelichtr Emilie Magrriß in Sténgow, vertreten durch den Recht§0nw011 hat beantragt,
für 101 ; Versch0118118 wird 0 in drm 0111 den
31:11er Nr. _5, 01158r011 zu mslden, 1018110100110 di wird.
Königliches 'Umthericht. Bekanntmachung
manns Karl CzczeSniak (0318811101)
frau, Véicbalin
Arbeiter enthalts,
15: H Josef Szczepanéki,
oder bessere (815181518 auf drn Nacbla
zusteb-n,
6. April 1908 5
08116318,
[81591] Aufgebot siorbenen
1185.
am 5. Dezember 1852 in 211181500 geborenen Fleischer
Posen.
werden aufgefordert, sich
Zimmer 7, 0811 2. Januar 1908.
Königlicbrs AmtSaericbt.
Aufgebot.
Das 52111119er051 Hamburg 501
erla 811:
Auf Antrag dss Testamentsvollstreckcrs des 081“- Mariin Söble 11115 deffrn qleichf011§ Verstorbenen Ebefrau Sckpköder, nämlich des Obers Dris. Adolph Hermann Ernst Albrecht in Hamburg,
Bankiers Dr. jur.
Anzeig8
_ welcher seinen 18
05nsiß 111 Freudental 50118, ausgewandert und 1011 seit dem schollen sein. treters die Tod beantragt worden, spätestens in dem auf Samsmg 1908, Vorm. zu melden, würde. Zugleich ergeht an alle,
ge5t die AuffordUung, späte- 11111118 dem Grrtäyt Anzeige 111
Ranyau, Post Barmstedt i. Holst, 11U1r 1908.
, Sohn der _ siBud8r und Katharina 1185003“: ler, 3111th w0511501ti11 D0m1118r- Der 58zeichnrte VSL": spätestens in dsm 0111
dem U1xtkr58ichn8ien Grrickot beraumten Aufgebotsrermine z11 11181d811. widrigenfalis die Todeserklärun ' Auskunft 11581 Lr 811 oder T0d deI 8111851 die A11170rd8r11110, [0018118113 118 dem (Gericht 211118198 311 m0chcn. Sennheim, d8n 6. Januar 1908.
Hecking in Wollin, den 0111 9. Juni 1846 zu S181100w geborenen, seit dem Jabrc 1860 0811150110180 Ske- J05111118S Mageriy. ZUlk'Zs
29. dem Unterzkicbnrten
21.1 0118, WL1ch€ 171110011111 Übsr Lrben oder Tod des Versch011811811 111 8ri:1len Vermögen, ergeht die Aufforderung, (0018118113 termine dem ©8110)! Anzeige zu machen. Wollin, den 2. Januar 1908.
ist 111 Poien, ihrem W050- Witwe 2131011512100 Szalqharv oder 0011 (185. Szczeniak (CieSniak), verheiratet 811 0111 23. Januar 1897 101115010, Tochter des Fuhr-
0 [185018118 W0jcich0w9k0, ver1'10r58n. Nach den bisherigen Crmiktelungen kommt ais ihr alleiniger geseßlickxr Erbe, :. Z. u1158k0n1118n Auf- in Betracht. Wie kiejenis
:i dcm unterzeichneten Amts- Wrcnkervlatz Nr. 3, zu melden.
6. Komm011dirg8s8[1_sch0_fie11_0111 21111811 11110 7. (81108159an W1111ch011018110118nsch0f1811 8. NiederlamUng 21. 0011 R1: „1801110011811.
“2101011011110.
ck11k0115w€110
10. Vrrschi8d8118 BSkÜmiNXUÖUUJM.
km J05re 1881 08!-
Der genannte Ver- ficb [UÜLLÜMS in dem September 1908, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht 011- _ufgebotstermin zu 01815811, faÜs nicbt arung erfolgen 1011. 21118, die oder Sterbrn drs Versch0118n811 erteilen können, w*rden bierm1taufaefordert, spätestens im AuÉäbotstermine dem Gericht
908.
k. 4)07 951“. :).-. Eduard Nieck in Pi11011 501 58011- Cari, Heinrich 111.0 P111011 JSWLsSn, für Di8 5818115118180 Versch0118n811 werden auf 180 ptember 1908, Vormittags 11 11171, Vor dem unterzeichneten Grricht 0115000011811 21111- gebotsterrx-ine zu 11131080, widrisenfaä's die Todks- A11 0118, 1181858 Auskumft _Versiöoilrnen zu erteilen Auffordezrnng, spätestens im Gericht Anzeige 111 111065811. _ zember 1907.
Königlich:€ AMTMSÜÖÉ.
in 58111
in O118150r11 501 drn 0801501180811 Hans Saß, 08501811 0111 848 zu Osterkwrn, 31118131 1005115011 i11 D_rr_58_z8ichnet8 Ver- 10018118119 in 08111 September 1908, Vormittags dém unterzeichneten Gericht 011- 311 111810811. 1010058010115 wird.
2111 0118, we1ch8 Versch011811811 zu
den 3. F0-
1). 4,07. 211104- 011811811, 118100811811 502811 0111 7111141111 derswrbenen (808-
08, Vormittags 011-
2111 0118, 1081658 V8rsch01lcn811 zu
1151. 2 17". 5,07. ').
TZer 111!) 1908,
11 erfiären. us.“,ewrdrrt, Juli 1111811 21111085015- e Todesrrklarung im Aufgelwts-
Abt. 2.
o
Und seiner E58-
0155111d8r » der «1'11, denkn gleiche
ß der Erblaffsrin spätestens am
beute [0108111189
Maria Sophia nndrSg8xich19r0ts
Anskünfte
zu erstatten.
sicb . den 3. Oktober 9 Uhr, 5estimmten Aufgebotstermin (Serkiärung erf0113811 welche AUskunft über oder Tod des Verschollrrren za erteilen der- späreitens im Aufge5013- : zu 111005811.
WiÜisiraße 15, Vertreten durch die hiesigen Rechts- anwälte Dres, Jaques, Struck, 230008 und Wetscbky, werden 0118 Nachlaßgläubigrr des 1:1 Hamburg am 28. Januar 1832 grborenen und 0111 8 Avril 1904 Verstorbenen Bankiers DriI.jur. Martin Söhle und deffen in H0m50rg am 2. Januar 1843 geborenen und 011 1. Februar 1907 verstorbenen E5eirau Maria S005i0 985. Schröder, angefordert, ihre F0rderung8n bei Mr G8richtsschr8i58r8i des 1118710811 2101190801516, Ziviliustiz 85511108 00r 58111 Holstentor, Crdgesckyoß, Pöttelbau, immsr Nr. 165, [5018118116 aber in dem auf Mittwoch, den 11. März 1908, Nachmitt_ags 2 Uhr, anberaumten Auf: 6501916101106, d01815st, Hint8rf111081, Erdgeschoß, Yimmrr Nr. 161, 01151111181d811. Die Anmeldung 80181 0rd8r11ng hat die 211113058 des Gegenstandes 11110 des GrUndrs d8r F0rd811111 511 8111110111811. [1111111511158 2381081911505? find 111 Urs rift 0d8r 111 A51chrift 581- zufügén. N0§510ß0101151080 11581058 [1117 nicht meld8n, können, Un5rich0d8t 085“ N8ch1§, Vor 5811 Verbind- [ich_kckit8n 0116 PJicbtteilSrechtrn, Ver.;rächtniffen Und 2101100811 58rückßchtigt 311 00810811, 170110611 Erben 11111:_1_1110w211YésriédixUnZVSÜÜUJSn, 019 sick) n0ch B81r1edig0ng der 11151 009g€1ch10ff60€n GläUHiger 110 8111 1185801111113 803151: 01105 501181 jeder Erbe 110 der TeiluUJ des NQÖlÜffSS nur für d811 seinem Erbteil_ 8011018150080 Tril der Verbindlichkeit. Fiir dix Gläubiger_ 0115 Pfiickytteilsrechten, Ver- m0ch111111811 Und 2101100811 10wie für dis (Hiäubiger, d811811_di€ Er58n 1111581150100 5011811, tritt, wrnn [18 [115 111151 111218811, nur der R8chtxri0cht811 ein, daß jederErbe 1511011 11085 dür Teiianz 089 92001101?“ 11111 sür den ]einrm ErbtciT emisvreckymden Tcii d8r Vcrbindlickpkrit 501181. Hamburg,_drn 2. Januar 1908. DE)." G8richt§ichr815€r des ALUTZJTÜÖTS HambUrJ. 2151811111111 für 91010850161085811. [81592] Aufgebot. Drr 3181518001000 Jamizrat Riemann zu 51051111 11.11.1113 90118081 dr-Z 310111101768 der 0111 3. Oktober 1907 ,:11 51501111, 11118111 W055st3-, 080101581011 910581111, 0111 18. 210111 1858 111 Neudork, Kreis 211151115, „7,850re11811, 18111811 Wilbrlmine Ber.; 008 2101085018081105r811111111310811»: 04121051751181'311110 0011 9103010530100515810 5501111001. Dis 211015101311101151981 108rd811 13058: 01110850rd8rr, i5r8 F0rd8r11110811 g8gen 15811 910851075 d.r 0811101581180 2811581011118 Berg [1317101113119 111 drm 0111 d811 8. April 1908, Vor- mittags 10 Uhr, 0011 d8111 110txr38ich1181811 Umts- g8richt, 3111111180 Nr. 46, 01158r011mtcrr 81111085018- t81111i118 58i k1€18111 03811051 ÜNMMLiTSn. Tir Arp“ 111615111111 1301 die 21115058 188 (2808011011083 imd des Grumdsx? dsr FOTTCL'UW] 511 8111501180. 218wei§itück8 [md 111 1111151111 ddrr in 531518500 5811111110811. DiS NachlaßgläUbiger, 1181558 [1:5 11ich1 111810811, können, 1111581070881 d&“; ;LJ81518, 001 den Verindiichkeitcn 0116 P01ch11811518cht811, Vérmächrnissrn 1111d 2101100811 58- rürkfichrigt 311 w8rd811, 0011 dkm Er5811 11111 insowrzit Böfricdigimz 0511000811, 018 [165 nach 2381115010009 der nicht 00858105100811811 G1005igkr 11015 8111118581“- [ck11]; rrgibt. 211181) _501181 1511811 istr (315: 11015 der Teilung dss 970151511185 11111 1Ür den 181118111 Erbteil 8ntsvrech811d811 Teil der Verbindliäykeit. Für die G10115ig8r 0113 Pfiichttcilsr8cht810 Vermääötniffen und 2101110811 1011110110 die Giäabigrr, denen die Erben 01158ichränkt 5011811, Tritt, 108-011 118 fich nicht meldén, 1111r derR€chTSr10chteil 8111, da)] jedSr Erbe 1511811 11015 rer T8111111g 089 3„110115101180 1111r fiir den seinem E15- 1811 ?KUWLLÖTUDCT? T8ii dsr V815i11dlichkrit haftet. Kösliv, den 2. Januar 1908. Kö..i.11ich8§ Amtsqerichr.
[81597] Bekanntmachung. Darcb AUSsÖluZUrteil (0101511. Hesi". Amtsgeri ts Sch11Z 00111 21. D8581115€r 1907 58510. 23. Drzrm er 1907 sind die 110ch101ZMÖ näber 5818115118180 (3010111108181381118 05er (3111100811 581 der SDar- und 8815k1118 Srbiiy. Akiicngéseiiscbafr, fÜr TSU 2111115- g8rich155€5irk Sch1115 111 Schlis, 101118111“ 0111: ]) ©8010 Marx, H0r181€5001811, 00111 26. Juli
1888, Weber 1.-
2) 31011105 zrmber 1887,
3) Heinrich Hohmcier, Heinrich 1. Sohn, Hus- 5011, 00111 12. J011110r 1898, 4) 81101010 Fresenius, Schiixx, 3111 3811 111 0'1058, 00111 3. J111110r 1868, 5) Sbristime Fresenius. Schiis, Marburg, 00111 3. 311-1101 1868, 6) Hilfsbereit: Schlitz 00111 23. Okto5er 18,79 für kraftlos rrkiärt worden. Schlitx, dr.". 30. D838m58r 1907.
Großk. Heff. AmtheriÖt.
Wiilris, 00111 5. De-
zur 3811 in
[815931
Dumb Urteil 00111 31. Drzrmkcr 1907 111 005 Sparkaffenduch Nr. 3620 Mr Stadt Odenkirchen Übék134,20 .16, 011808118111 11'1r dir BrÜdSr Prt-xr 11110 J0501111 Hamacher 111 Wettscbsw-ZÜ, 8r1terer ert SchZmanri in 0181110811, lestcrssr 18151 in Viersrn-Helenabrunn, für 11011109 erklärt. Odenkircheu, den 31. Dezember 1907.
Kgl. AmtöaeriÖt.
[81392] Bekanntmachung.
Durch Urteil drs Unterz81ch1181811 Gerickots 00111 23. Drz8m58r 1907 [ind 110ch11185811de Hwkoibrkrn- 511818, c111,]SlkT1JLn im (8111112351155 0011 8011105001811 Band 1. Blatt 6, 215181111113 11], (Ei,;8ntümer: Müblrnbesiser imd _GroßköMsr WiiÖrlm Frick? 111 Laciotebaasen) für 1101110:- erklärt:
1) 11581 109 „für dsn „(1011111101111 F. Wimkr11111n11 111 Crüe 1111181 10111811d81“ Nr. 1 9111081010808 Darlehn Von 2120 .“ 65 „_1,
2) über das für d811 230111011181 WCMS? Johannes in 2310111501181 1111ka [TU,[TZWTL' Nr. 6 8inzetragene Darlehn 0011 1500 „16
Celle. dZn 4. Januar 1903. KönigliÖrS 2111119081051. 3.
[81405] QeffentlicheZufieUung. 411.178 05. ".)-4. In S7ch8n drr (5580011 Maria 2111011118 Mäbl, geb. Eichler, 111H0m51110, Klägerin, Prozcßbevoli- 1110115161181: Jastizrat DMU in 21110110, gegen 0111 231811115181 Karl Jobarm „1381111115 Mühl, 118501811 0111 26. “1101111872 311 Heide i.H., früher 111801111811- 18108, 18131 Unbekannten 2111110150118, Brklagién, WMC" Ehescheikur'g, ist Termin zur F0rt7sßung der mündiirbrn V8r500d1ung des Rechtsstreits vor der 01171th1 Zivilkammer drs K3111J11chCl1 Landgerirkts 111
Altona anf Sonnabend, den 21. März 1908,