liche Hoheit den Großherzog un'; die übrigen Fürstlicbkciten lsuchtung§anlage gewährt die Möglickykeit jchne11sjerxL11chtz und Faxxxen- Düsjeldoxs, 11. Januar. (W. T. B.) Bxi Eröffnuxg der in Die große H:?[oge, worauf das znr Einweihgng des veränderung. Sodann seien erwähnt 151€ mttpetnlrch1ter Gewtnen- Tagqng der 1tarzdtgen Ausstelxungskommtsswn fur die neuen Hauxes won Richard Voß aedéchxete Festspiel, baktigkeit außgefübrten Schußvwrticktungsn gegkn Feuers,;efabrz fexner deutjckoeJndustrte' betonte dxr Voxnßenve, Geheime Kommerzienrat bet'rte'lt ,Das FrüUingSmäxcHensviek begann. DiE zugekörize kommén Hinzu Fernsprechanlagen, 1"innreich;e Apparate fur Luxtzumbr Goldberger in ferner Begrußxngßrede; daß,es zu „den Aufchhen Myfik ist, mir Bemaßung Lißztscber MOTM, von Felix und Luftabzxg, sogenannte Vakuumanlagen usw. der stänkigen Ausstelxungskoymtsjw'n' gebore, dre h_eim1sche Jndu1trie Wxingartner. Die aUegorische Dtchtung spielt auf dem Ettersberg xxm ihre Meinung u_ber dle Betetlxzung an „großxn Ausstellungen, bei Wximar, wo Weimars alte BübneMunst, dornengektönt, im Maunigfaltiges. mshefondere WeltgusstesxunZeu, zu bexragen. Dtxs entsprach auch den Begriff, im Unmut Weimar zu verlaffen, und die junge Bübnen- , _ Wunschen der RexchsUgrerUng, bei deren_Ent1chließunge_n die An- kunft, bekränzt, zusammentreffen und, 0011 APOUO versöhnt, als Berlin, 13. IMUU 1908- fichten der Betetxtgten vxn Wert und Exnfluß sein wurden. _Der Erscheinunaen einer großen, heiligen KMK UW Weimar in Gestern nachmitta veranstalteten die Sozialdemokraten 'in Vertreter des RxxckSamts des Innern, MtntsterigTdirektor Just be- das neue Haus geführt werden. Zange Frühlingßgötter, Musen und Berlin acht zahlreich esuchte Versammlungen zu Gunsten der Em- stätxgxe _die Außsubrungen des Vorfisenken, erkl9_rte aber, daß Auf- .Horen bilden das Gefolge des (Gottes. Die_ Horen wurden führung des Reichstagwahlrechts in Preußen. Nach Schluß der schlUUé uber die STLÜUNJUUYML der ÜWMÖSU KUUMVÖ nicht gegeben dUrcb Damen aus der (Geseaschzfx ijmng kargßxjeüt, Die Deko- ersammlungen versuchten die Teilnehmer in gescbloffenen Zügen in werden könnte_n, d;: die Wupscbe der beuttgen „Versamuzlung nut die rationen, Kostüme und B3l€uchtungseffekte boten sebr voeti1che Bilder das Innere der Stadt zu ziehen und dort Kundgebungen xu veran- Grundchge fur dze Enkxchlteßungen der Regtkrung btlden sollten. in fein abgetönten Farbenakforden. Es folgte dxs Y_orsvixl auf stalten. Sie wurden durch die Polizei daran gehindert, wokei es, AUCH lasen amt1tche Einladunßen du den AUSsUÜuann_ in Tyrin dem Theater zu LGoetbeS 'FaHst.*ll1W biFaxsst ZZchtlleZs „W. T. B.“ zufolge, wiederholt zu Zusamrxnlxjößecs kam, ch denen 11138 YFYS YFZ nivel; nthZZr, anxobldyberv lfiJirsÖBnYel V „Wallensteins ager' in !e r roter ii ? UW " die olieimann a en von der WM? eraU zu ma en ge- - _ enem m_ a te 9 e e. . __ , der nunmehr eintretenden halbstündigen Pause hielten Seine zwunYen zwaren. sch ft " kkUtUUJ der Befämckung VM mternationalen AussteUungMnter- eUchte von deutschen Fruchtmarkteu. Königlicbe Hoheit der Großherzog und 30S0eir§ sMÜjSstZt" bxä b t ZetzbmunßendsÖTZJHdFRtedyer.Z-szssckbxrdkOeslTatteJinddxjréskaebmsittcögs- , Kai:"sr Cercle im Foyer, za dem etwa er onen ew .en 111 “jrkng S umann ihr es außer dem se ensweren ung, an _er 1 err_e„er er er je en ?" n_v1re,n au (: en , , , waren. Nack) de_r PIM. machte den Schluß der 'Vor- MaanestüY „Amerikck't,b mit seinergwabrbaft prunkooüen Ausstattung, Téilen DeuthhlgndS betetltgten, ergab sub, _daß der u_berwtegende Teil ; ' , QMM“! * . “ » steüung dis Festwiewnyzene aus Wagners „Merßer- noch Verschj€dßne andere Neuheiten, vj: das bisbxrige Programm fast der Industrie, insbesondere T_er Großtndustris, 0a§1te0ungßmüd0ist ; gmng _, mittel gut Durchschnitts Am vorigen Außerdem wmveu und nur da auszusteüen berett ware, wo sich dte Mogltchkeit btete, * . Vnkaafte “Verkaufs, preis ' Markttag: am Markttage Gejablter Prersfür1Doppeljentner Menge 1 Hä: Durch "W(JZYUZJZW 'opvel- '
i ' i kün"t[ecis vollendeter Vorführun. - Seine Majestät . ' _ t u. a. dem bekannten Reiter- _ 7 Wem U 1 ck S durchweg umgestaltet haben So ba fich mit deren Betejljgxmg er neue Abmßgebiete zu erschlie߀n oder Vorhandene zu erweitern. wer; . , „.
ychnrxts- Sch*äsun Verkauft
der Kaiser reiste um 11110r 30 Minyten ah. Seine Königltcbe jongleur Loyal eine Asfistentjn ngxsxUt, ' . , ZDHeZSIlerßEdtOJZLZZZHkg'LtWYTZJM?YstZÄZWÖZeZUÉléZYX Z “"Z“ “"T “Y““?ZÜ 13"? xKÜnste ß'ejgt' E11“ ?*WZMY' FÉUJ niedrigster höchst " i «" "
en * _ u er e r _21 er) _ee_e1rx n ? za mer '“ anden ä Lk ? ein ("M WZ “".ZU" M * ' , 'S e- Si marin en, 13. anuar. W. T. B. n 0 en ollern ?? _ er ; nedri ster ö n dri 86a Salm der Armbrumschußenge]ellxchart, zu denen _der General- brüder Albano zeigen fich ferner als mu11kalt1che Clowns mtt großem berxscht Starke Kgälte, -2J4 (Grad Éelfias. Es) istJvieiHSbchnxee ge- , “g b Öfter ' Ü 90“ höchster Doppeltentn MMM pmg , W DOPOe :*entuer tntendant Von Vtgnau Einladungen batte ergeben lanen._ . EMAIL und tragen in ihren drongen Szenen ebenso zur Belustigupg fauen und die Donau und ihre Nebenflüffe find gefroren. , * ; ck - .“ „zz .“ .“ .“ ] (Preis MMW)
Von den' Bau des neuen Theaters gibt die „Kplrx- Ztg- bei wie ihre glsicb vortrefflichen KoUe-gen Adolf und Coco, die rm
folgende SÖ'lkLunJ: Die Hauptfront, mrt dem Rtetjchencben Erstnnen neuer drastischer Situationssckerze nie müde werden. _Einen * _ . Lyck ' . ' ' ' W e i z e n. DVWÜÜMÖÖM SÖTÜUZ UNd ÉVLTÖLS d(UM- MUÖÉ den Eindruck ganz besonderen Eindruck machen auch die staunenSwertcn Leistungen , Braunschweig„ 13- anuax- (_W. T. V.) Der Regierunßs- Brandenburg (: H ' ' ' ' ' ' ' ,- 20,30 * 20,30 - 21,75 -' 21,75 ruhiger Größe. Der mächtige Mittelbau mit setn'em won sechs der _Familie Klein“. Diese aus 4 Damen und 2 Herren bestehende Prafihent Frouxme 'm Hadesbemz Ut heute O_ormittag zu_ den :; rankfurt a. O' ' ' ' * - - - - , , 2040 , 2180 _ _ dorischen Säulen getragenen Balkxon wird_ an den Setterxkurxb ent- Radfahrergeseuschast kann sich zu den besten ihrer Art xäblcn und BHUWUUFfetexltcbketten fur „den verstorbenen Dxchter , tettin . . ' ' - - - - - - „ 20,50 , 20,59 . 21,00 21,00 svrecbend große Flügelwände flankiert, aux_ deren Höhe 16 em zur Übertrifft vieles, was in dixser Sporiricbtang bisher in der Manege W_t[belm usch m Mechts_baujen emgetroffsn. Dx: Nßgierungs- Greifenbagen ' ' . ' ' ' ' ' - "" ' "" 21-50 21,80 Erbvlan des PublikUms während d€r_Zwi[chenakte Yestimmter altan- Mjgx Worden ist. An der Spise steht ein junger prafident hat, wie die „Braymcbxvetgér Nenxsten Naxbrxcbten melden, vriv- . ' ' ' * - - - - - - „ _ , __ - 22,20 artiger aum angebracht ist. 'DUTÖ fünf breit; TUren gelangt man rtist, der sein Rad sozusagen in der „Hosen Schule“ _mejstext; tm Auftxage Seiner Maxestat des Katsers emen Kranz am olberg , ' '. ' ' ' ' * - - '; _. _ 21,50 ins Jnn-xre, wo zwisch?n_zwe_t Kaßenschaltexn eme Marmorxrepyx in auf senkrecht gestelltem Rade führt er u. a. sogar förmliche Sarge medergelegt. KöSlin . . . . . . . . , , . . . : , „20,90 , 21,40 21,90 ein,?" Salon und ,weit'r "1 r.: anxbtkge MUMM? des Horx? fubrt- Wirbeltänze auf. Mit großer Gewandtheit wirkt Hierbei ck_n ___- TWW ,' Schl. . - - - - - - - - _ * _ ; _ 22,00 D“" MUMM M W" den PWNUNM Fr. SUIUH- H' W, SÖWM- junger Neger mit, der mit seinem grotesken Gebaren den Spaß- , Hamburg, U-„IMUSZ- (W- T- B') Die Instrumente der Breslau _ , . ' ' * ' ' ' ' _ _ ,' 21,40 » 22 30 2300 MM TMD und HMS Old? SZWUMPWWS d,“ Vl", GWJ- macher 15er Gesells aft bildet. Aacko derVoltigeuse, Fräulein Moselt, btefisen Hauptstatxon fxzr ErdbebenforsÖUZJ Verzeickpneten _ _ ' " ' ' ' ' _ ,' ' 21,60 , 22,50 23,20 berzöge Weimars Von qul Aujgaxt an 1319 x_u dem 1er regterenden sei gedacht, deren („führungen jn WindeSeilevorüberrasen und kaum in Vergangener Nacht ein starkes Erdbeben, rener) Herd etwa Brieg. . _. ' ' ' ' " ' ' __ ' » 22,40 ; 22.40 2300 Wilhelm Ernst. AUCH 731€ “!!ng “ck15 CMWÖSUO? HAWK WWS eit (affen, ihre nicht unbedeutende Gesebickticbkeit zu bewundern. - 9400 1:11; ertfernt liegt. Der Bxgmn der_ ersten Vorlaufer war um . Neusalj a. O ' ' ' ' ' ' __ .' *“ ' 22,40 : 22,50 2300 mit zwei prachtvoUen Landxch37t§btl_dern_ als Suprgyorten 0sz Laß rr Koxmjsfionsxat Schumann und seine anmutige Tochter, 4 Uhr 47 Mm. 1 Sek., ker zweate Voxlaufefr um 4 Uhr 57 Min. Sagan . ' * ' ' _ ; ") 22 63 :* 22,53 23,10 dem AtLlier Von W. K. Preetoxius ge1chmucktx Etnen ybe'raus _re1z= Fräulem Dora, zwischendurch in ihren anerkannt gediegenen Leistangen 27 Sek., die HUUYZÖLMJUUI um 5 Uhr 18 Mm. DieAufieicbnuan- "? Jauer , ' ' ' ' ' __ , - " -_ , 22 50 ; 22,50 : _ 23,00 vollen Anblick gewabrxn l_xe NMMO des in ferner T_lrt etnztg schorxen die rein Squestxjsche Kunst zu ihrem Nechte kommen (affen, bedarf dauer betrug ungefahr 2 Stunden. Leobschüs . _ - - . . . . , , ., , :. „22,90 , 22-90 ,! , 23 40 ZOOM, das, bell 1101: geraumtg, nacb den ohersn RaUmen'durcb emx kaum der Erwähnunß Alle Vorführungen, einschljeß[jch der ' _______ , ;- Neiffe. . . . . . . , , , , „ , 1 22,40 22,60 , 23,00
alerte ,bxgrLr'zt txt- „ Den Hauptscbmuck „drSses Foyer5„btlden zwei Pantomime, yoazjehen fich aaßerdem, dank einer trefflicheingearbeiteten _ Wten, 13. Januar._ (W._T. B.) „Benn Rodeln baben„fich berstadt _ * * - - - - - , _ * __ , _ ,; - 23,80 große FNUS, deren cms:, aus dem Atelier ke? Profßmors Ludwig Regie, so rasch und fieber, daß der Schluß der Vorstellung fich nicht gestern zahlreiche „Ungluckaalle ereignet; zehn Personen erlttten -_ ilenburg ' ' ' ' * ' _ ' ' ' 20,25 “ 20,70 5- = 21,10 DM Hofmann, .Dionvs, Charitinnen und _ck: „Manadetk Har- Über Gebühr ausvebnt. Verleßungen, dre: vo_n ihnen schwere Verleßungen. VM den Erfurt ' ' ' ' _ ; ' _ 21,30 ; 21,50 ,“ 21,80 steÜt, während aaf dem andern Von Prossnor *Hakcha Schnexd€r “___ ScbrVerVerleZten ist einer gestorben. Kiel ' ' ' ' ' ' ' ' ' * * ' *» 21,00 , 2100 * 22,00 die allegorischen Gestalten „Liebe, Leben und Tod',gemalt find. “*“" “ J ___-_- Goklaé ' ' - - - . . . . . _ - 21,00 , 21,00 , . , 21,50 Die Pilaé'ter an den Wänden schmücken zwölf werße Marmor- Frankfzxrt a. M., 11- Januar. (WT' T-_B-) »?Utk VOk' „London, 11. Januar. (W. T. B.) Durch Entzündung von f?, adUborn ' ' ' ' ' ' ' ' ' * . . ' 20,00 ' 2000 ' 21,50 medaiüons von Schülern des PrOfeffors ABrütt. Das ganzeJnnen- mixtas fand „m Gegenwart der Vertreter der Behörde" un?- iabxreicber Spiritus entstand heute abend in einem Anricbteraum des ulda ' ' ' ' ' ' ' ' * ' , ; , 20 30 20,30 7: - ;: 21,80 bauS, in dem breit? Gänge und bequeme Garderoberäume dem Gast? dxe Ctnweibungdesneuen'HaufesdJHPbVsLkaltscben Buckinghamp_a1astes Feuer, das jedoch von der Dienerscbaft : *eVe' - - - - . . . . . . . * - 21-00 21-00 :- 21,50
Ublikum 321,13th kOMWM, smd, wi? der mit aUSerlesenem Geschmack V'ereinsstatt. WH Vertxeter des Mkntstsrs der getstachen 2c. Angslegxx- alsbald gelö1cht rrUrde, sodaß die in großer Stärke erscbéenene Neuß : ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' * „* 2157 , 21,57 ' 2[„71 ausgestattete Znscbawérraum, in harmonisch wirkendem Dreiklang Von betten und des MnxtstersfurHandel Und Gerpxrbe 19ka- kks OÖLWWL- FeU-ZrWebr nicht in Täügkgjt zu treten brauchte. Bei dem Brande ift München' ' - - - - - - - . . . , 21.0) ; 21,00 , . , 2200 denten war der Regterungßprafidentyyn Me11terer!ch1enen. Der Ober- niemand zu Schaden gekommxn. Z, Meißen ' * - - . - - ' x - ' _ , __ “, . ; 24-90
. . ... .... . . . , 21,50 22,00 " ' 22:30
. ' 0 lt . D 1," tsvi r i „ WLW GM" und GOT Ack“ e" “ ZU ck""?er 6" r ck m bürgermeister Dr. Adickes teiltemit,daßdieErben von Euaen Tornow irna ' Varnslev (Grafschaft York), 11-Janaar- (WTB) Bek Zlauen'iéV'. ' ' ' ' ' “ " 22 30 ; 22,50 » " ' 22,80
, C' 1? | e B e i l a g e zum Deutschen Netchsanzeiger und Königlich "Preußischen Staatsanzeiger.
M 10. Berlin," Montag, den 13. Januar 1908.
I.:“?-
222222222
*
*
*
2
WessntliÖen dem Ekdanken des Amphitheaters, dessen Zweckmäßigkeit , , _ „ _ , „ „ seit Schinkel, (G. Ssmver 11. «. kaam mehr bestritten werden kann. M16 Sttftnng in der_Hobe von 4-0000 .“ fUr dle Waxerme fUr Jndeffen, da im weimarischsn Hoftbrater anf gelegentlich€ Entfaltx'n Sozial- und Handelswj enscbaften gemacht babexx Die Htxstuna sol] einer kinematograpbischen Vorstellung entstand eine Panik awensbur - - - - - . , 21,00 . 21,00 LMU böüscben Glanzes Rückficht zu nehmen war, so wurden außer den 00 W Föxderung ck65 mat ematiscben Und naiuerSUscbaftWen Unter“ bei der 16 Kinde_r zu Tode gedrückt und eine grocße Anzahf Ulm 9" ' ' ' ' ' - - ; " 22,10 ' 2211 -* . 22,40 ziemlich steil erhebenden bcquemen Sissn im Parkett und Parterre rtcbts dienen. „Erne Reihe von Aussetchnun0en muxde bekanncx gegebxxt. mehr oder Weniger 1chwer „„[er wurden. Das Unglü ist dadurch € Offenb'ur* ' ' ' ' ' ' * - - - - . 22,(0 , 22,40 * ' 23,00 nsch ein Paar Logen und zwei Ränge angébrach't, deren Anlage jedoch , Das drstdebnslöckkgs Parkek,gsba_ude_ "1 New York "7- enxstanden, daß eine größere Anzahl Kinder, die auf der Galerie ge- Bruchsalg ' ' ' ' ' ' ' 22,75 - 22,75 ; _ den Eindruck kes Amphitheaters kaum stört und Von denen ans die emer Meldung der „Frankfurter Jenny,;- zufolge, durch Feuer senen batten; p[öZUch eine steile Treppe heruntexstükmjen, um unten ;;, Rostock * 23 50 , 23,50 , , 24,00 Bühne onständi-g überschaut werden kann. Da ferner_ das Theater in derstort worden. , Bei dem Brande 10chen_ m_ehrere Personen im Saal bemere Mäss zu bekommen. Hierbei kgmen die Vordexstm Waren ' 20,20 ; 20,20 ,; _ Weimar Von jeher für alle Kunstgattungen, Vom klasfi1chenDrama bis Umgekommen, GM_? Iwß? Jab! VÉTUSK WMS 30 FSUUWLÖL“ zu 8011 und warden von den nacbdrängenden Mamen niedergetreten. Z Braunschr'vei ' _ _ * ? 21,40 zum feinen KonMsationsstück, Von dem großen Mufikdrama bis zur leute unter den Trummern ver1chu1kkx NMUN skikk , ___-_ „_ Altenburg 0 ' 20,80 20,80 ck 2150 italienischen Over und Operette Verwandt werden maß, so wnrde ein "“"-"““"“ z , Riga, 11. Januar. (W. TB.) Der Eisbrecher .Yermak' Arnstadt - -- ! 21,90 dovveltes Proizenium errichtet, und auf die Ausbildung eines Versenk- SOden (Taunus), 13- Januar. (W;- cT_BY BMU NVU!" ist nach dem Leuchtturm Domes-Näß abgegangen, wo vier “ ' 21,20 21,20 1 2160 baren und wérdeckten Wagnerorchesters Bedacht genommsn. Diese hat fick) gestern auf der St_recke Kont'gstetn-Neuqbam- Dampfer, die Riga am 5. Januar verließen, im Eise festsißen. ' * Von Professor Littmann genial ersonnene Anlage, die vvn_dem Eisen- Soden ein schwerer Unglycksfall eretgnet. EM Mk sechs Sieben andere in Riga zurückgehaltene Dampfer werden demnächst Nördlin en KMM (Mbülßer Spelz, Dinkel, Jesu). werk „München“ bertübrt Und die es ermöglicht, das ProUenium und Personen beskßtek Schlrtten MMS Jeßen ZFUW BAU!!!- das offene Mexr gewinnen. “ Mindeléeimo 22,00 ; 22,20 - . 22,60 das Orchester in einst den Verschiedsnen Kunstgattungen entsprechenden zwe! Insassen nxmens BockYbeimer und _Cbrnt, x_unge Leuxe “__“ * HLidenbei . . . . . _ , 22,20 Weise zu verändern, kommt im weimarischen Hoftheater mr überhaupt aus, Soden, wurden, auf der Stelle getotet, w'abrend em m ' - - - - - - ' 2040 | 21,80 2320 ersten Verwendung. Einfache Stufen an den Seiten der ersten Parkett- dritter nametxs Gamxscb ,auf'dem Wege zumHosprtal ftaxb. Sternwarte zeigten heute morgen Von 4 Uhr 47 Minuten ab ein Bruchs'al' , reibe Vermittsln eine leichte Verbindung des ZuschauerraumS mit dem Von den drei ubrigen wnrden emer schwu, dre beiden anderen le1cht anderthalb Standen dauerndes starkes Erdbeben an, deffen Herd *I ' ' ' ' ' ' ' ' ' * . „ 23,00 ; 23,00 durch einen blaugrün schiÜernden Plüschvvrbang abgetrennten Bühnen- Verletzt. etwa 15 800 km entfernt ist. raum, dessen Ungebeure Maße aaßerordentlich etndrucksvvll wirken. Es _ ;- Tilfit N o s ist selbswxrständlicb, daß die Ausstajtung des Bübnenbaases aUen nur . Nossen, 11. Januar. (W- T- B) GMekn abend brannte ' Lyck ' ' ' ' * ' * ' ; ; 19,30 ankbarben Anfdorkerunzen Fröbexxtigén Zeitdiin jeder HZnfiYtÉktkstpriebti F HEY bxnachxclxrltien Dior? Mchaicb KdiadeObests'Zier Brandénb'urg' a'H' 20 05
u, Ü er um unter der Ü ne ar eiten e zumeist ur e rizitä r e er v 0 n e er. re n er, en a „1; rge - - * * . * - 20,30 betxiebenen technischen Apparate mit O_ollkommenster Sicherheit und Mädchen und zwei Knaben Von 6 und 4 Jahren, find tn dx_n (Fortseß ung deZWYTLYYY YZtYchYeYZtéxn m der Ersten ZYXEL" a. O' _ Sebnekliakeit. Starr der fürchterlichen Luftsoffiten gibt es nunmehr den Flammen umgekommen. Die Entstehungßuxsackpe des Feuers ut, g ' Stettin ' 1880 halbkreisförmigen Luftborizont, den sogenannten „ewigen Prospekt". dem „Noffener Anzeiger" zufolge, unbekannt. Greifeuba' en 19,50 Die mit aUem modsrnen Meckpanwmus außgestattete elektrische Be- WB 0 _
“*- "“W “““"-“"'ZM-É ““___“-_
Sonnabend. Abends 7? Ubr: Zum ersten Mal?: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens- Zirkus Zchumaun. Dienstag, Abends7xubr:
Wolkenkratzer. tag, Abend:; 8 Uhr: Panne. Amerika zur Zeit des Bürgerkrieges. Skla- verei uud Trachten 1861-1863. Wild-
[' ? Florenz, 11. Januar. (W. T. B.) Die Instrumente der Ulm _ . , i ' . . . . . . . 21,40 ] 21,80 5 ZAM , " “ 3,50
" o
2
* *
JF F
ZFI x-* «ck 7» C)
1222
(..-C)
--p-* FOOT)
(NW ' 00 SL)"
*
|||]! || TZITS 2222222222
-111|1F
19,40 18 25 19,30
targardji: 011101." Schwelbein „P Kolberg .
Köslin . FeriberL Sch . re n l. „ BreslaZ. . . .
FZZ
p-p-*-* (x_wO «m..» OO'S
*
2222 2222 2 2
20,40 20,60
j-x O ":o | C)
*
» FO ._- O
Kömgllrhr Zchaulptele. Dienstag: Opern- banz. 13. Abonnementsrrorstellung. Dienst- und Frei- YäYe firxd_a_ufgeboben. Der Ring des Nibelungen.
ü nensextw'tel von Richard Wagner. Dritter Tag: Götterdämmerung. In 3 Akten und einem Vor- spiel. Mufikalische Leitung: Herr KapeUmeister Blech. Regie: Herr Oberregiffeur Droescher. (Brünnbilde: Fräulein Melanie Kurt, yorn Hkrzoglicben Hoftheater in Braunschweig. als (Gast.) Anfang 6x Uhr.
Schauspielhaus. 14. Abonnementsvorsteüung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Auf- zügen von Schiüer. Regie: Herr Adler. Anxang
711 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 14. Abonnementsvorstelwng. Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Akten Von Wolfgang Amadeus Mozart. Text Von Brkßner. Anfang 7? Uhr.
Schausvielbaus. 15. Abonnementßkyrsteüung. GriÜ- patzers Geburtétag. Medea. Anfang 7x Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 94. BiÜettreserVe- sas. Dienst- und Freiplätze fink) aufgehoben. Der Schwur der Treue. _Lustspkel in 3 Aufzügén von Oskar Blamentbal. Anfang 7T Uhr. -Der Blaett- vorverkaaf bierm findet 0011 Donnerstag ab an der Ta.]eskaß'e des Königlichen Schausvielbanses von 101 bis 111br Vormittags (5ng Zahlung eines Auf-
geldes von 50 „5 für jsden Oißplas statt.
Deutsches Theater. Dienstag: Die Räuber. Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Was ihr wollt. Kammerspiele. Dienßtag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. :Uétttwoch: Liebelei.
Neues §chauspielhan5. Dienstag, Abenks 8 Uhr: Judith.
Mittwoch: Zwischeu Ja und Nein.
Donnerßtaq Abends 72 Uhr: Zar Peter.
Cksßngtheater. Dienstag, Abends 7x Uhr:
Kaiser Karls Geisel. Mittwoch Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. DonnerStag, Abends “ck [The: Kaiser Karls
Geisel.
Zentraltheater. Gastspiel des Hebbeltbeaters. Dienstag, Abends 8 Uhr: Frau Wartens Ge- werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw.
Mittwoch und folgende Tage: Frau Wartens Gewerbe.
Zrhtllertheater. 0- (Wallnertbeater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Hermannsthlacht. Ein Drama in 5 Aufzügen won Heinrich von Kleist.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Revtsor.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Reiterattacke.
Charlottenburg. Dienste: _ Abends 8 Uhr: Philister. Lustspiel in 3 Auzugen von Johannes Wiegand. Hierauf: Die Lore. Komödie in 1Akt von Otto Erich Hartleben.
Mittwoch, Abenrs 8 Uhr: Der Rithter vou
Zalamea. DMnerstag, Abends 8 Uhr: Kouege Cramptou.
Üom1sche Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Tiefland.
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Louise.
Donnerstag: Tiefland.
Freitag: Louise.
Sonnabend: Tiefland.
Theater des Weltens. (Station: Zoologische: Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Mittwoch und folgende Tage: Panne.
Residenztheater. (Direktion : RichardAlexander.)
Dienstag, Abenks 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akt€n won Mars und DeSVaiÜiSres. Deutsch Von Max Schönau.
Sonnabend: Zum ersten Male: Bibi!
Sonntag, NachmittagsZUdr: Haben Sie uichts zu veronen?
Thalmiheater. Gastspiel von Alexander Girardi. Dienstag, Abends 70 Uhr: Zum ersten Male: Er und „seine Sebivefter.
Mtttwocb, Donnerstag, Freitag, Sonnabend und Sonntag, AbendSZUbr: Er uudseiue Schweffcr.
Sonntag, Nachm11tags 3 Uhr: Eine luftige Doppelehe.
Trianontheatcr. (Georgenßraße. nabe Babnwf
riedrickpstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Fräulein
osejte -- meine Frau.
Mtttwocb und fokgende Tage: Fräulein Josette -- meine Frau.
Konzerte.
Zingakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: 11. Quartettabeud der Herren Deffau, Gehwald, Könecke. GSpenhahu. Mitwirkung: Ernst von
Dohnanyi.
Baal Nechßein. Dienstag, Abends 74; Uhr:
Lieder- und Tuettabeud von Margarete und Eugen Brieger.
Meethoven-Iaal. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Weft. CoWboy Exerzitien auf importierten Maultieren. Festtag auf dem Broadway in New York. Feuerjxehr aller Nationen. (Glän- zende Licht- und Waßereffekte.
__
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Edith Wiüe mit Hrn. Leutnant Kurt Von Oesterreixb (Graaff Reinet, Kapkolonie- Frankfurt a. Oder). _ Frl. Veronika oon Bulk) mit Hrn. Leutnant Hans Abraham Von Arnim (Schloß Stolpe a. Oder-Potßdam). - Frl. Elisabeth Von Tisßemann mit Hrn. Rittmeister Wilhxlm Von Ro1€nkerg (Kranz-Gnesen). -- Frl. Johanna Nübesamen mit Hrn. Leutnant
riß Danko Herre (St. Avold)
Verehelicbt: Hr. Leutnant Walther Von Eßel mit Frl. (S_itta Von Krosigk (Betlin-Potskam). "-
r. Pratorius Frhr. won Richthofen mit Char- lott? Frkiin Von Boineburg-Lengsfeldt (Bogus- lawnz, Kr. Breslau-Weimar).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Her- mann won Felbert (Ersfeld). - Eine Tochter: Hrn. Grafen Brockoorff (Ovvän). „
Gestorben: Verw. Fx. Oberreaierungßrat Ltna Conradi, geb. von Liebermann (Liegniß) “- Fk- Mattba Von Wartenberg, geb. von Barsewiscb (Driburg). - Fr. Martha Lücke, geb. von Plat?" (Ebsröwalde).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-
Vsrlag dcr Exvedition (Heidrich) in Berlin-
DrUck Hor Norddexxtschn Buchdruckxrci und Verlags“ Anstalt Berlin ZW., WMelmstraße Nr. 32-
Zehn Beilagen
11, Klavierabend won José Mauna da Motta.
Freitag: Judith. .
Mittwoch und folgende Tage: Ein Walzertraum.
(LÄUWUEÉUÖ Börsen=Beilage). (731)
x_- 0--
Oblau Brieg. . . . Neusal] a. O. . Sagan . . . Fauesxh . .
wd ü Nei e. 8, . Halberstadt . Eilenburg Erfurt Kiel . Goslar . Lüneburg . Zaderborn alda. . , [eve . . . Neuß . . . München Meißen" . Pirna . . . Plauen i. V. Urach. . . Ravensburg, Ulm . . , Offenburg Bruäosal Rostock Farrand. i' . rann we , Altenburg .g Arnstadt . .
Til t. . . . . ..ck“. . . . . . Brandenburg a. H. . rankfurt a.D. . tettln . . . . Gteßfenbagen
yrxtz. . . . . olberg . . . . Töslxin............ renisk.Sl.. . ..... . . Breslau . ck .
„ . . . . .' :Öraixae'rßé
* *
IIFFJFFF ZZJQJFFZ
20 40 20 80 20,43 20 50 20,80 21,20
20,50 21,00 2100 19,00 20 00 19,00 20 00 20,50 20,15 18 90 20 40 21,00 21,60 19 80 17,80 19 19 19,80
20,50 19,50
20-50