“tout, sont. Bekanntmachung.
Wagener ck Co:, Altena - eingrrcagrn:
Dem Karrimann AdolfHahrr in Alten.“: isrProkura
erteilt. Altena i. W., den 2. Januar 1908. Königliches Amtsgéricht. *in-kurz, §.-.1. [81823] Im Harndelsregister Abt. .; ist heute die unter Nr. 379 eingetragene Firma Hermann Tuchscherer Altenburg, S. A„ Petroleum-, Qel- uud Waareuversaudthaus in Altenburg gelöscht worrsn. Altenburg, den 10. Januar 1908. Hsrzogl. Amtxgericbt. Abt. 1.
Qlwoa. [81824] Eintragung in das Handelsregister. Z. Januar 1908. M 13 9. Vereinigte Metallwareufabrikeu A. G. vormals Haller ck CZ:, Altoua-Qttensen. Der K5Uimann Wsich55d er5nne§ Heinrich Edrrbard in Hawking ist zam Vdritamdßmitglirds briteUt und berechtigt, di:“,- Firma zrriammrn mit einern_anderen VorstandZmitZliers odrr mit einem Pcokurirten oder einer Prokarirtin jU zricbnrn. Königlicbrs Amtxgxrickor, Adr. 6, Altona. Ueerfelcleu. Bekanntmachung. [81826] Jr: Unser .HandeeregiiU-r .; wurde heute zar Firma „Marx Oppenheimer“ i.“! Beerfelden eingetragen : D-m 5351051555 Jossi Ldrrnbrimer irr Brerirlden ist Prokura erkilk. Beerfelden, 53:1 8. Janrrar 1908. Großbsrzoslicb Heri. Amrßgericht. oaxreutb. _VeYa-utmaajung. [82029] Die im GessU'ckyartSregistSr für Barrentb Band 1? Ziii. 4 eingetragene Firm:: Soller ck Co. mit drm Sitz in Bayreuth 1011 Von Amts wegen gelöscht wrrdsn. Der Firmrnindaber Gottirird Gdüer, Mrcbaniker in B5vreutb, nun unbekannten Auiemrbalrs, wird hiervon bemachrichti51 mit der AUiidrdSrrmg. 2111211 etwaigrn Widerspruch gegen die beabsichtigte Löicbrmg spätxftens bis 30. April 1908 beim Urrrsrierrizteri Régisrergrrickpt gkltend zu machen. Bayreuth, 9. Janrrar 1908. Kgl. Amtßgericbt.
vaubekx. Vekanntmachuug. [82028] Eintrag ins H5nde19r85ister détr.
„Jgn__atz Barth“ in Lichtenfels; reit 1. Januar 1908 Mens HandengeseWckoait Unter der Firma: „Barth ck Schüller“; an5dér: Jgnaß Barti), ir. Aerminbaber, Und M5r SchÜUer, K5UileUte in LiTr-nrels. (WOW Und Weißwarengrswäit.)
Bamberg. 1. Januar 1908.
K. Am755ericht. uarmxu. [81825]
In Unier H55d€1§re5isier warde eingetragrn Unter:
P-Nxz Nr. 350 bei der Firma Otto Hollmann in Barmen: Dix Minderjährigen Elfrirde Und Al_er HoUmrnn sind 554 der GeieUscbait 552- geicbiedrn. _Der jZHk groyiäbrige Grsrllschafrrr Otto Hollwann irt edxnraUs zur Vertretung der ©2180- sch5rr berechtigt.
H.R. „4 Nr. 726 dri der Firm5 Köllmanu ck Bergmann in Barmen: Dem Kaufmann Ernil KÖUmann jun. in Barmrn ist Prokura erteilt.
H-R. .; Nr. 754 bei der Firma Daemgen ck Feldgeu in Barmen: Die Gesellichaft ist auf- grlöxt. T_er bisherige Geseklschairer Theodor Daemg-n irt 51leini5er Jr-baber der Firma
H.R. „4 Nr. 755 b:i der Firm:: Theodor Daewgeu ck Co. in Barmen: Die Gesellscbaft irt 5515211511. Der bisherige GeseUicbafter Theodor Daemgen iit aüeiniger Inhaber der Firma.
H.R. 14 Nr. 1056 dri der Firma Julius Koschland in Barmen: Die Firm:: ist srloschen.
.I.-N. „4 Nr. 1150 bei drr Firrna KöUmanu ck Comp. in Barmen: _Dem Kaufmann Emil KÖU- m:rrwiun. irt Barnim irt Prxkrrra ertei1t.
„*).-R. 14 Nr. 1168 bei der Firm:: Rub. Berg- feld in Barmen: Der SiS drr Firma ist nach Elberfrld derlrgt.
H.R. „4 Nr. 1297 bei der Firma Otto Kol] in Barmen: Jasigxr Inhabrr des Geschäfts ist der F55rik5nt .J.?rtr) KOU jim. bier. Olio KOU ren. in Barmen iit Prokura erteilt.
H «R. 14 Nr. 1649 beider Firma Alfred Höffkeu ir: Barmen: D55 Griebäft ist auf die Firma Höffkea ck Wilkes übyrgrgangen; die Firma ist erlo'cbxn.
H.R. 14. Nr. 1770 die? Firma Westdeutsche Kousumartikelfabrik Paul Hofmeister ck Co. Kommanditgesellschast mit dem Sts: in Barmen und mit zweiKommanditis1en. Persönlich bastendxr Gesellrchastcr ist der Fabrikant Paul Hofmrister zu Barmen. _ Dem Kaufmann Aloys Karrirnann zu Barmen 111 Prokura erteilt.
H-R. & Nr. 1771 die Firma August Pließ in Barmen und als deren Inhaber der Bandwirker- meiiter August Pließ daselbst.
H-N. 13 Nr. 77 bei der Firm:; Wülfing Dahl ck Co. Akrieuqesellschaft in Barmen: Dir Prokura drs Kaufmanns Max Dahl ist erlojchen.
H.R. 13 Nr. 71 bei der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellsckxast in Cöln mit Zweigniederlaffung in Barmen: Durch Beschluß der (Generaldersamm- lung VOm 30. Nowsmber 1907 ist das Grundkapital arri 2500 00) .“ erhöht. Diese Erhöhung ist durch- 5e'ädrr. Das Grundkapital beträgt nunmehr 12 “500 000 .“
Lurch Bsschiat"? der Gen2r515€rsamm1ung Vom 30. Nodember 1907 iir der Gesellschaftsoertrag drzr'rzkck') drr Höh: Und Deckang des Grundkapitals Zeänrert.
Barmen, den 9. Zanrrar 1908.
Kérrizlicbsé Amtéxriebr. Abt. 125. berlin. 181832]
JA Hand:!srrziiier T? d:? UNTNZSiÖULsM Gerichts iir 5:71 31. Dezember 1907 idlgendes eingetragen wxr:xn:
N:. 4921: Häute und Leder, Verlasögesell- schLft mit beschränkter Haftung.
Zis: Berlin.
Gessnixan: rss Unternedwerrs:
Verla,; Und HerMHZIk? eirrer Trzeéjkitirrrg Mr die ] .Härrrr- 11:1: LL::rkrMckxé, Verla,; Und Herzrrégadr
_ __ _ [81822] In das -:_ck5ndel§regirt€r.4 in bei Nr.21 _ Firma
und des arri dissen: Terrain beünd1ichen Kies- Und Tonlagers.
Dem Fabrikanten schränkter Haftung. feitgrstellt.
Deutsehen Reichöanzeiger. mit beschränkter Haftung.
be1e5€nen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts zu Forst don Forsi-Amtsbezirk (Stadtkrris Forst i. L) Band 171 Blatt Nr. 246 derzeicbnetrn Grrrndstücks und andere daselbst belegene Granditsrcke.
Haftung.
festgesteklt.
Deutschen Reiwsanzeiger. Geseusäjaft mit beschräukter Haftung.
1'11541) anzemeldeten Patents des Kaufmanns Wil- belm Bodlarnder in Schöneberg und die Herstellung und drr Vertrieb dieser und ähnlichrr M51chinen im In- und Airslande.
schränkter Haitrrng.
Der Er_sellscbckftsvuuag ist am 5. Dezembe 1907 festhieUt.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf das Grundkapital bringt in die neue sebaft ein die Geselxscbafterin Kamp
Verlag Gesellschaft mit beschränkter
ell
gefesten Werte von 80000 .,“. der auf die S
wird.
zu Berlin sind verpflichtet, auf die Dauer von zwöxr Jahren seit Eintragung der neuen Gefell- 1chai_t in das HandelSregiiter keine Tagckzeitung für die -Y5ute-_ und Lederbrancbe berauözugeben oder sich an einem iolchen Unternehmen in irgend einer Weise zu beteiligen, auf dierelbe Dauer auch keine Kon- kurrenzzeitirng don Schub und Leder herauszugeben oder fich an einem 151chen Zeitungsunternebmen in irgend _ein_er Weise zu beteiligxn zur Vermeidung der im Geieklicbartwmraqe festgexeßten Folgen. Außen- stände und Verbindlichkeiten werden von der neuen Ge'ekxjckoart nicbt Übernommen.
Oerrentliche Bekanntmxrcbungen der Gesellschaft werden von dem E*esebärtsfübrer durcb einmalige Ernrückung in den Deutschen Rejchöanzeiaer unter Beirüsung der Firma der GefelUcbaft erlassen. Nr. 4922: Richter ck None Filiale Süd- westafrika, Geseklsehaft mit beschränkter Haf- tung.
Sis: Berlin.
Gegeniiand des Unternehmens: Betrieb_don Warensesäyäften in und mit Deutsch- Südwertarrika.
Dch Srarnmkavital deträgi: 20000 .“ Geschäftßrübrer:
Kauim5nn Wilhelm Richter iu Brrlin, Kaufmann Ernst Ndlle in Berlin.
Die GsseLschart iit eine GeseUsÖaft mit be- schränkter _Hartrrrrg. _ _ _Drx_Fe1eÜ!ch5rtSdertr.-rz ist am 4. Drzember 1907 rritgei e t. _ __ Jedem Gesckyßrrézradrer sieht die selbständi-Ze Ver- tretrrng drr Ge1e111ch57r zu.
AUßerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutscher; Reickjsauzeiger.
Die G51€111ch51t€rin in Firrna Nichter & Noüe in Berlin bringr ir_1 die Geseüichaft ein den in der Arzlage zum (_Hxie111chaitsdertrag drrzsichnxten Waren- britand zam ie*ige1e_5t_en Gesamtwert don 10000 .“ u_nt_er Anrecbnang Miss Betrages arri ibre Stamm- em age. Nr. 4923: Grunewald-Parzelle Hubertus- baderftraße 21a Geseüsehast mit beschränkter Haftung.
Sis: _Berliu.
Gegenrrand der- Unternehmens: Erwerb, Verwaltunß und Vrrwertung des Grunewald, Hubsrtus ader'iiraße 21 a, Grundstücks.
Das Stammkapital brträgt: 20000 .“ EesÖäZtSfÜbrer:
KJUfm5_nn_H5n5_A._ Pr551_ in Schöneberg.
H I_)_ie Gerellichait ist eine Geiellschait mit beschränkter
5 ung. Der GeseUschaftSVertrag ifi am 9. Dezember 1907
im
in belegenen
fesFeiteÜt. _ ußerdem wird Hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bek5nntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 4924: Kies- und Thonlager Nieder-
Wuqow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sis: Berlin,
Gegenstand des Unternehmens:.
Erwerb. erwalrung und Verwertung des in Nieder-Wurzow belegénen, im Grundbuch VM Nieder- WUHOW Band 5 Blatt 163 derzeicbneterr Terrains
DaF Sta_mm15rita[ beträgt: 20 000 .“ Geschäftösübrer:
Kanrmarin Hans A. Prahl in Schöned€rg.
Die Geieüich5ft ist eine Gerellschaft mit de-
Der (HeieUswailsdertrag ist 551 9. Dezember 1907
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oerierrtliche Bekanntmachungen erfolgen im Nr. 4925: Vermietungögesellsebaft Forft i. L.
Sis: Teutsch-Wilmersdorf-Berlin. Gezemtand des Untrrnebmens: _ _ Erwerb und Verwertung des in Forrt in der Lausis
D5_s Stammkapital beträgt: 30 000 .“ Geicbäitsfübrrr:
Kaufmann_M_5rt_in KnrÜer irt WikmerÖdori.
Die Geseürcbart irt eine Geseklxchart mit beschränkter
Der Gesellschaftßvrrtrag ist am 12. Dezember 1907
Außerdem wird bierbki bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgsn im Nr. 4926: „Die Falteu-Veutel-Masthine“
Sitz: _Nixdorf bei Berlin. (Hegen'tand des Unternédmerrs:
Verwertung des unter Nummer B. 45312
Das Stammkapital beträgt: 70 000 .“ Geschäftkiübrer:
K5ufm5nx1 Wilbe1m_Bod15€nd€r in Schömberg. Dre Ge15111ch5ft i'r eine G31e1lsch5ft mit de-
Der _Ge_"e[11chrf1§derirag Dezember 907 _rsrtge'.21lt. Aaßerdem wird dixrbki bekannt gemacht:
ist am 7.
K*ÉULT 321155565, Zchriiren 11:1: Ääch2r irwie Be- Der GeieUirbaiter Kaarmann Wildslm de- Werkxe_rrge "kd _Invrntcrrim erte von 4667-55 ' r-xiliz'arx 55 553146551 Unternehmungen. 1555561: €.". Schöneberg bringt in die (Hserscbait ein Z:.) die AnwkUM Ms V“"We" he- D55 ZkaI“mkI.1lül beträgt: 100000 .“ das 1.111th M*rmmer B. 45 312 711/541) bei dem "“"-"B den 21515111 Md de_n “MM“ GeicbäirxiLZrer: K5iierlich€n Patsniamt 5nzemrldets Patent, de- Vertrieb 'von Kraitiabrjeugxn lm WMS (55r1 ZÉUJLJU, ?„kiédakrérrr, Friéd 5:5-er1irr. trek'énd ,".iiiaicbiM xrrr Hzrsreüxng don Mustxr- Von ' ' ' ' ' ' ' ' _.".W. Die G:":Y'Fya'r '.": cia? GrieUich5ir mit Irschrärikler 5251215" 3575 isst.;eießrrn Werke 15571 49 000.“ unter zrriamrrtén . 64667,55 .“
H5itirnz.
4x!“
„*....1
AnreÖnUng dirseZ Betraxs auf séine Stammeinlage.
(ber _ stung zu Berlin das tbr gehörige VerlagSrecbt der Tages- zeitung „Häute und Leder“ mit_ dem dazu gehörigen Archiv und den laufenden Aufträgen zu der:: fest- amm- einlage der eindringenden Gesellsch5fterin angeceÖnet Die eindringende Gesellschaft und deren Ge- schäftSfübrer Kaufmann Martin Jfidor Salomon
schen ReickxSanzeiger. in Berlin bring: _in die Geseüschaft ein: die bisher Von ihm unter seinem Namen “znr Herstéklung don
Motorinrzeugen und_Tei[eri dkrselden betriebene mechanrjch Anstalt mit 5112" Aktiven und Rechten
seÜschait übernommen:
muster Nr. 300149 und Nr. 301262 geschüst sind, im Werte don
bedör und fertige und halbfertig? Waren,
: Nr. 4927:
mit keséränkter Haftung. Siß: Berlin.
. Gegenstand des Unternehmens:
.Anonyme' in_Paris. _ Das Stammkavijal betragt 400000 .“ Geschäftsführer: Kaufmann Edouard Löb in Berlin. Prokuristen: Dem Kaufmann Maurice Loeb in Berlin ift Peo- kura erteilt.
._.,
änkter ftung. _ Der GefeüsÖaftJvertrag ist am 9. Dezember 1907 festgestellt.
Au erdem wird hierbei bekannt gemacht:
entlicbe Bekanntmachungen erfolgen Deutsehetr Beichsau eiger,
Der Gesellschafter doucrrd 2513 in Berlin bringt in die GeseÜsch2it ein: das Von ihm bisher unter der Firma Edouard & Gaston Löb zu Berlin de- triebene H5ndel§gesch5ft mit Zubehör nach dem Stande vom 1._ Janrrar 1908 mit Ausschluß der [Aktiva und Paisida rowie des Warenlagers zum sestgeseßten _Gesamtwert Von 80 000 .“ unter An- rechnrrng dicies Betrages auf seine Sr.“.mmeinlage. Ber Nr. 2560 Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Prokurifien:
Heirricb Oktrodzki in Niede'r-S-chönbausen, Hans Fady ix_i Berlin.
Ein jeder der1elben irt ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderrn Prokuriiten oder einem Ge1chäits- führer dir Ges2111ch5it zu vertreten. Bei Nr. 4760: Terraroba Geseklschaft mit be khräukter O_astuug. _ _ _ ' ach dcm Berebluß drr G_e)€111ch_5rter vom 9. De- zember 1907 ist Sixz der Geie111ch5st_in Köpenick. In Berlin ist eine Zweianiederlanang errichtet. BeiNr.4885: Einkaufs-Vereiuigung deutscher Leim- und Knocheumehl-Fabrikauten Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kagfmann Moris Salomon in Aachen, dern Kauxmann Grrbard Mevding in Wrrnigerddr, dern Kaufmann Rodert Epstein in Brrlin, dem Kaufmann Jokes Blau in Wien ist Gesamt- prokura ertsilr derart, daß jeder in Gemeinsch5fr mit xinxm Geschäftsführer, einem sxelldertretenden Gx- 1ch5ftkfübrer oder einem Prokuriiten die Gesellsch5st Vertritt. _ Der Kaurmann FriZ_Be1:nke in_Hambarg ist zum sierertrecenden Ge1chärtsfübrer ÖMCÜT. Bei Nr. 4886: Verkaufs-Vereini ung deut- scher Leim- und Knoeheumehl - abrikauteu Geseüschaft_ mit beschränkter Haftung. Drin Kayrmann Moris Salomon in A5cher1, dem Kauxmann _Gerdard Meyding ir1 Wernigrrode, dem Kaarmann Rodext Epstein in Berlin, _ dem Kaufmann JOM Blau in Wien ist Ee- ];rrrrxvrokura erteilt derart; daß jeder in (Hermin- sch5rt mit e_inew _Gérchärtssübrer, einem steÜder- tretxnden _Geickoästsrübrer oder einem Prokuriften die Gri-Zükckyart _v-rrtritt. Der Kaufmann FrißBebnke in Hamburg ist zum steUdértretenden GeslbastSführer beiteÜt. Bei Nr. 4098: German Canadian Import- ck Export-Gesellscbast mit beschränkter Haf- tung. - -«=-="-.Z“'* Durrb Beschluß der Mitgliederversamml ng Vom 28. Drzember 1907 is_t die Gesrllich5it aufgelöst. Der bißderixe Geichäftsfäbrer K5ufmann Otto Hoismann in Berlin 111 zum Liquédawr ernannt. Nr. 2217: Gesellschaft für zahnärztliche Heiz- apparate mit beschränkter Haftung.
Die Liquidaxion iix 518 deendigt angemeldet;
die Firum irt ek101ch€n.
Bei Nr. 2364: Ceutralefür Neu-Etablierungen Max Schreiber-tCo. mitbeschräukterßafmag. Die Liquidation 111 515 beendet angemeldet;
die Firm:: ist gelö'cht.
Bei Nr. 3123: Deutsche Christalouhx Gesel]- schaft mit beschrätzkter Haftung.
Die Ltauidarion i1_t als beendet angemeldet;
die Finn: irt gelöscht.
Berlin, den 31. _Dezember 1907.
Königliches Amtögencht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
kerl". 181833]
I:: d5§_ HmdrlSreaiäer 13 des unterzeichnetén
Gerichts Ut am 3. Janvar 1908 folgendws ein-
getragen worden:
Nr. 4928: Neue Kraftfahrzeug Geseasäjaft
mit beschränkter Haftung.
Sirz: Berlin.
_ Gegenstand des Uniernebmxns: An- urid Verkauf
)owie Betrieb don Kraftfahrzeugen jsder Art.
Das S_taxnmkavital beträgt 130 000 .“
Gesßbäktsfübrer: _
Kaufmann Friedrich Rudolf Stutenbecker in Cdar- 10tienburg,
Kaufmann Fr:"); Lduis Sättel in Berlin.
Die Gese111ch5it irt eine (Heseüschaft mit be-
schränkter Hartung.
Der Ges8111ch57t55ertr55 ist am. 3. Dezember 1907
festgestellt. _ __ _
Zedern _dsr (He'chartsräbrer Stutenbecker und Härtel
sieht die )elbstwndrge Vertrxtung rer Geseüschaft zu.
Außerdern wird hierbei brkannt gemacht:
Oeffentlich Bek5nntrn5chungen erfolgen im Deut-
Der Gesellscbaitkr Kaufmann Franz Louis Härtel
nacb dcn) St5nde 00111 1._ Dezembrr 1907. Im einzelnen wsrden eingedrackot und von der Ge-
1)_die Reckote nus einér Patentanmeldung und sonstige Schußreckyte, welche durch die Gebrauws-
..._. _. . . .30000,-.zz 2) fertig? W5gkn etn1ch1ießlich er.
I. REMO ck Cie. Gesekschaft
Betrieb eines HandeUgescbäfts von Sriden uud Textilwaren, insbesondere Vertrieb drr Waren der Gesellschaft Maison J. Rémond & Cie. Société
Die GeseUsÖait ist eine Geseüsch2ft mit be-
im
festgesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage an- gerechnet wird.
Nr. 4929: Herzig ck Co. Iesellschaft nit ke thräxlter Haftung.
ks: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
HerfteUung und Vertrieb von Goldwaren und von ähnlichen Produkten.
Das Starymkapital beträgt: 52 000 .“
Geschäftsfubrer: _
Alfred Herzig, Kauxmnn, Cbarlottenhurg.
Die Geseüscha irt eine Gesellscharr mit be- fchränkter _Haftun .
Der Gefellsthaftsvertrag ist am 30. November 1907 festgestellt.
Als nicht einzutragen wird bekannt grmakbt: Auf das Stammkapital bringt der Gefelllcbafter Uhr- macher F_riedrich Hrrzig zu Charlottenburg in die Gesellschaft ein die Aktchr und das Warenlager des ibm gehörigen, nicbt eingetragenen Gesckpäfts in YUM Friedrich Wilhelm Herzig zu demdereindarten
erte don 51000 .“, welcher auf seine Stamm- einla e_vqlT angerechnet wird. Bekanntmachungen der e1e111ch5ft werden in dem Deutscheu Reichs- und_ Königlich Preußischen StaaWauzeiger veröffentlicht.
Nr. 4930: _ Fabrik chemisch - technischer und pharmazeutischer Präparate Hermann Gugel- hardt Gesellsckxafr mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin..
Gegenstand des UnternrbmeUS: “Fortführung der zu Berlin unter der Firma Hermann Engelbxrdt betriebenen chemixch-technischen Fabrik.
Das Stammkapital beträgt: 75 000 .“
Geschäftsführer : Chemiker, SÖHnederg-
Hermann Engelbardt, Berlin. _ _ _ _ Die Ge'e111cb5it it eine Grieilscbaft mit be- !chränkter Haftung. Dxr Geseüxchansdertrag ist am 21. Drzember 1907 festgestellt. _ _ Zum aüsinigen Geichäitsrübrrr ist der Chemiker Hrrmann Engelhardt in SÖHneberg-Berlin bestellt. Als nicht einzrrtragerx wird bekannt gem5cht: Nach de_ru GeseUsÖaitSdertrage bringen die beiden G:)eüscharter Chemiker Hermann Engelhardt in Schöneberg-Berlin und Kaufmann cis Voigt in Sckyönrderg bei Berlin is auf ihre Stammeinlage das ddn_ibnen unter der_Firma Hermann Engkldardt in_erlrn, _Großgßrrchemtraße 35, betriebene Fabrik- 5e!ch5st, wie e? itebt und liegt, zum festges ten Uebxrnadmevreire von 75000 .“ in die neue Ge ell- fchasr ein und rechnen den Wert auf die Stamm- einlage bei Engrlwrdi von 50000 .“ 11110 briVoigr Von 25 000 .“ 5511 an. Die Béfanntmachungen der Ges6111ch5rt wr_rdsn_ in dem Deutschen Reichs- an_z_eiger verörrentlrcbt. ' r. 4931: Häuser-Verwaltuug- und Ver- wertung Geseüschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: _Berlin. Gegenitand drs Uxiternebmens; Verwaltung, ?in- und Ysrkaui und tonitige Verwxrtung dyn Hauz- grrrndrtr'rcken und der Brtried sämtlicher aur Grun:- m'rcke und Hddotdeken bezüglicben Geschäfte. Das S_tarnwkayital beträgt: 20000 .“ Geschäftsführer: Maurermeister Hxinricb Käse in Berlin. Die Geseüschast in eine Gesellschaft mit beschränkter
stung.
De_r Geselljebaftsvertrag ist am 7. Dezember 1907 feftaeitellt. _
_Sind mehrere Gexcbäitßfübrer bestellt, so wird die Gexeklsckyaft durcb mindextens zwei Erscbäftsfi'rbrer oder darch emen Geschäftsführer und einen Pro- kUkUtén vertreten.
Aaßerdém wird hierbei bekanrt gemacht: Oeffentliche Bek5nntm5chungen sriolgen im Dent- schen_ Reichs-mzeiger.
_ Au: das Stammkapital bringen in dir GeseUsch5ir
ern:
1_) FabrikbesiZer August Heinemann in Wilmers- dorf 9000 .“ * uchwrde_rung an die Berugescbäfts- inbaderin M5rg_5r€te_skä1e in Berlin, Nazaretbkircb- straße 46, zum kestgeießten Werte von 9000 .“,
2) Kau'mgnri Alfred Proschwi8 in Berlin 9000.“ Wecb'rlrorderunq an die Bauzeicbäitsinbaberin M5rgarete_ Kare in Berlin, Nazaretbkircbstr. 46, nm; fetigeiesren Wert von 9000 .“, unter Anrechaung dirier Beträge 5:1: die Srawmeinlagen. Nr. 4932: Nadialgaöofeugesensehaft mit be- schränkter Haftung in Berlin. Sis: Berlin. Gegenstand des U_nternebm€ns: Hrrsteslang und Vertrieb des von Proreffor Gustav Detfinvi in Berlin zum Pztsnt angemeldctrn N5di51-G5sofens samt Zubxbörteilen, Gasbrennerkopf aus Übereinander mir wiicbenräumen angeordneten_Schüben GassÖneU- deizkr), als Gebrauchemuster ge1chü5t unter 3 rk. 286 769 und zum Patent beirn Kaiserlichen Patentamt in Berlin angemeldet unter Nr. 16 312 114€. 2, saugt aßen ]u diem Erfindung etwa now kommenden Zuraserfindungen. DSSgleichen die Hrrkiellung, der Vertrieb und ge- werbliche Vsrwertung don Patenten und SÖUZ- rechten aller Art sowie der An- und Verkauf von Waren 511er Art. Das Sthmkavital beträgt 42200 .“ Die Gereüschait ist eine GeseÜscHait mit be- schränkter Haituqq. _ _ Der GeseÜscbartSdertrag 111 am 16. Dszrmber 190- fesYesieUt.
' ach ibm wird die Geseüsckoait vertreten, wenn mebrere©e1chä_rts'übrer destek]! sind, durch minderters zwei GeichäfTSiübrrr oder durch einen Geschärcsfübrer und einen Proxurirten.
Zum Gekchärt6755rer bestellt ist der Kaufmann Ernst Mar Duldeuer in Berlin. _ Als nicht einzurragen wird bekannt gemacht; Arif das Stammkqvital bringsn in die Gesellschait cm die Gesellschafter: _
1) Kaufmann Ernst Max Duldeuer in Berlin: _ 3155 ibm durcb Vertrag dom 5. Sevteurber Oktober 1907 übertragene alleinige _Vertrrebs- recbt der in § 3 des Gesellscbartsdertrages genannten Erfindunq _ samt etwaigen 321013“ erffndungen des Proreffors Guitar) Detiinvl. das ihm (ie Inhaber des aUeinigen Vertrich4rrchtes ri'rr daS'ganze Deuticke Reick). die Kauffrute Mr_rßnxk und Herysch, beriebentliéb die Narialgasorengesxükchk mit beschränkter Haftung in Leidzig für Berlin _und Provinz Brandenburg 515 ausschließliches [Vertriebsx recht dergestalt übertragrn haken, d.:rß außer ELW Mar Duldeuer niemand Radialgasöfsrr nacb Berlm und Provinz Bra-dcnburg liefcrn darf. Der Wert
Der Gesamtwert dieser Einlage “ist auf 64 00) .“
dieses VertriebSrechtes wird auf 30000.“ iestseiéök-
Deutschen NeiebSanzeiger.
in der Anlage des Geseüscbaftsvrrtrages
TxFrte Geschäfrsinventar, dessen Wert auf M',“ festgesest wird;
2) der Diplomingenieur _ aun Friedrich Dul- sz zu Reinickendorf bei erlm das ibm gegen die „orstebend genannten_ Meißner _und Hertzsch be- jebékrslich die Radialggkdfengexeüschaft mit be- ichxänkrer itung in Leipzig ;_rgtrbende Recht auf wirenlösk ieferung v_on 4000 Stuck der vorstehend -,. 3, gedachten Nadialgasören nach dem Vertrage ZZ.]: 25.November1907, der_exr Wert unter 313“ Madelegung eines Einkaufßprn)ck__don 2,25 .“ fur ia! Stück auf 9000 .“ iertgxsetzt ut. _
D:: Wert beider Sachernlazen _wird auf die Stammeinlage drs einbringenden Gerellscbafters doll
* e net. _ _ MÉieÖBekMULMQÖUUJM der Ge1e01chait werden in ...," Deutschen Reithönzeiger dnoffent1icht. 'Nr. 4933: Heißluft-Austrocknuugs- Gesell- Mast mit beschränkter Haftung.
STB: Berlin.
Geganstand des Unternehmens:
Aaérrccknung neuerbauter und feuchter Räume sowie der Vertrieb don Tryckenören.
Das Stammkapital betragt: 40000 “
GesÖäfoÜbktk: _ ___ _
Kanfmann Friedrtrb Schwarz m_ Charlottenburg.
Die GeseUikbast ist eine Gesellschaft um beschrärikrer
U" ' „ HQZx-r 9(Hrseüscha„itsioertrcrg ist am 9. Dezember 1907
' ick5eirellt.
u'erdern wird hierbei bekannt gemacht: Zlentliche Bekayntmacbungen erfolgen im
Deutschen Reichs_uz_eiger. _ _ Nach dem Gssekljcbaxtsderrragr bringt der (Heira-
fch55rcr Kaufmann Martin erokler rn Dt-ermerß-
rrri auf das Stammkapital m die GeieUickyait ein:
M zum Patrnt angemeldeten Austrdcknrrngso'en
W, der mit drm Betrage von .“ 25 000,-_- arri
isirr Stammeinlage in Anrechnanq gebracht wird. Nr. 4934: Damvswästherei Wilhelm Römer
Geieüschaft mit beschräakter Haftung.
Si : Berlin.
Gr.;ensth des Unternedmxns: _ _ _ _
British der bisher don Wilhelm Romrr in Berlin kerriekrnen Damvfwäicherei und ahnlicher Unter- nebmurrgen. _ _ _
Da? Stammkavrtal brtragt 45000 .“
Geicbäftsiübrer : _ _ _ _
Dawvfwäswereibssißer Wi15e1m Nrmxr 15V_er1m.
Die Geseüsrbait ist eine GexeÜichart mit beicbrankter
Saitama.
» Drr GesrllsrhafiWrrtrag ist am 10. Dezewdrr 1907
"5115271891. _
s Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungm erfolgen im Die Geieüsch5fter - _ _ _ 1.1 Damrfwäschereidefißer W:[be[m Römrr in
Berlin, 2) Srationßvvrürber Daniel Gorde1s in TuiZdurg briUZM in die Geséüschait ein: _ _ Das bisher don Wilhelm Römer Unter KWrtale-
1216115555 des Damir! Grödel; beiriekene 313551121-
rräixberrizescépäit mit sämtliÖen Akriden urid Paijivrn
n:;b dxm Sr-arrd vom 1. Oktobrr 1907. _ _ _ Exzeniicmd der Einbringung sind 111512870ka8 dir
in dsr Wascbrniialt befindlichen __ __ _ L'Oamwfwcrichmascbinen, 1 Zentrifuge, 2 Spul-
mzscbinen, 1 Trockenavparat, _ 1 Dampfmangel,
1 Kastenmangel, 7 Plänereimaicbinen, 2_ Elektro-
wr'ore, die geiamte TranSmisfionsanlage, di:: gesamre
Rddrleitung, verschieden? Gebrauchdgegrmtqnde, wre
Fäffrr, Körbe, Säcke, Tr!cbe, 1 Wagxn, “;_wer Pferde. Der Gesamtwert die1er Einlagr 111 auf 35 030 .“
festgesetzt, wovon auf die Stammeinlaßen angerechnet
werden bei 1: 13000 .“, dri 2: 17 010 .“ Nr. 4935: Holzbearbeitungs- uud Bau-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Reinickendorf. _ *“Hezrnstand des Unternehmens: Bearbeitung von
H51zern und Ausiübruqz don Bauten 5175 Bau-
5rkeirrri für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 40 000 =“
GSicÖZitsfübrer: _ _ _ _ Maurermerirsr 5111 Richter in_ Reinicksndorr, Zimmermeistrr dam M5rczinzxk i_ri Brrirn_.
Die Geseüscbaft ist eine G:):Urcbait mit be- sÖränktcr Haitnng. __
__Der __GeseUWMOVer-trag M 5:11 9. Dezemder 1907 !*»TVUL t.
Ärrr'rerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oxr'ientliche Bekanntmachuxgen erwlgen Deutscheu Reichsanzxiqer._ _ _ _ _ _
EZ bringrii in dir Gejeüiwait ern dre Gerxükcbartxr
1. M::Urermeiitsr Pairs Richtrr in Rsimckenddrr:
1) eim: Hrvotbrk von 13 000 .“, eingerr55€n m_ AIr-zilung 111 untsr Nr. 5 arrf drm in Reinickendorf 151435525, im (Grundbiicbe deZ K§:iglich_€n Amts- §rricht§ Bsrlin-Wrdding don Reinickxridorr Band 63 Birr: Nr. 1909 vsrjeichneten Griindrtrrck, wegbevvn drr kixdxrigrn Gläubigerin, drr Gewkx'ckxait *:). _Lenz & Co. G:)“:[licbgir mit deschrkrnktxr Hartung direkt arri die 11211 brsründete Grieüxcbart zum Nomrnal- wxrr- übertragen werden wird; “_
2) (111€ Kontoreinrickotung, besiedend 51:5 1 Backwer- *Örxnk, 4 klsinrn Schränken, 8111?! Kdvirrvrenrwit TM. 1 R6551, 2 Tischen, 6 Stühlen, 1 Barriere, 2 Klsiderriezeln, Zablbrrtt, 2 G5?15mk€n,_ (53101)er 331ch€r1d15tte mit Bock, LichtvaußMrarat rind drdérirn Kléinizkeiten, 51165, wie LZ fich berrte im Kontor des NÉÖTLr zu Reinickendorf, Prcdxnzirraßx 57, befindet. Dkk Wert dieser Einrichtung wird auf 250 .“ 5:1- ,;enommerr; _
_3) eincn Handwagen, 2 NÖSwassr), 3 Prerde- sk'Öirre nSkit Zudrdör, deren Wert 511: 500 .“ an- anommen wird; _ _
4,4 dir ibm gehörigen, ÜUf dem Er_rrndiiuck Rémrcksndori, Provinzstraße 57, lagerriden Rairungen U.";d Geräte, bestkbend aus Rüstbreitern, _SFZZZM, Nieseln. Sieiien, Bindedradt,Kalkkäiten.W571er'5nern, MWM- Sdatrp, Leitern, Trasedöch, Wmdrn, ZM". Sägen, Bohrern und Hobeln; der Wert dicker *ÖZskrr'rände wird arri 3000 .“ 5rrgendmm2n;
3) e_irsn G55mowr mit Teilen znr Hc1z5€5rdeiiungx- W'Örne im anqcnommenen Werte von 3000 .“:
. 6) Baumaterialien und Masrbinrnteile ziir Her- '7?UUUJ don Zemenwlcrtten und Steinen im 5:1- SSUOmwenen Werte don 250 .“; _
2- Zimmermeistér Adam Marczinxik i-r Brrlm:
5 islgrnde ibu: gehörigen, zu Brrlin 111 der »ieerwaidersrrYe 31 brfi5d1icken (Gegen'täUTI: Gaßnwwr mit W5ffervumre, 2 HdbélMZi-Öirrrn,
Iliensäge, ein:: Adricbtmascbine, 2 Ti'cbkreis-
im
(452
fraiserz mit dam gehörigen Fraiseu, eine Dekodier- mascbme, eine Stemmmascbine, eine Akvlattmastbmé. 2Pferde, _2 onene Decken, 2 Lxderdecken, 2 szbwarze Ledergeschirre, 3 Verdeckarbeitswaqen. TranSwrsf'wnen und _:u_den Maschinen gehörige Werkzeuge, 1 Doppel- schrechtrsch mit 2 Stühlen. Der Wert dieser Gegen- stände wird auf 16 000 .“ angenommen;
2) die i_bm gehörigen, auf dem Bau Nixdorf. Schönstedtstraße 12.13, befindlichen Rüstungen, be- fiebxxtd ggs Rregxln, Stangen, Kalkkasten, Steife?!- Wanekfanern, Leitern, Brettern. Ladeböcken, Rüff- böcken, Spaten, Mulden, Bindedrabt, Bauöfen und Kokéöien. Der Wert dieser Gegenstände wird auf 3500 .“ angenommen;
3) das ihm gehörige, auf dem zu 2 genannten Bau befindliche HandwerkSzeug für Zimmerleuie. bestehend aus Fahrzeugen, Breitb-cile-n, Schrotsägen und Bobrern, im angenommenen Werte von 500 .“;
unter Anrechnung der Ersamtbeträge von je 20000 .“ auf idre Stammeinlagsn. «:*ÉS- '
Nr. 4936: Intermuiouale Abelsche Brief- marken - Automaten Vertriebs - Gesellschaft (Jabavg) mit beschränke: Haftung.
Sis: Berlin,
Gegenstand des Untxrnedweris: Uederxadme des Von der Abelscben Yrieimarke-n-Yuwmaten Vertriebs: Gesellschaft mit b:1_chrä_nkte_r Harturrg in Berlin bis- her betriebenen (Heichärrs wwie dir Vrrwertrrng der gegenwärtigen und zukünirisen (Friirsrrrngen rss In- geniexrrz W111]; Adel in Berlin arri drm Gebiete von Briermarken-, BMW, Fahrschein- ::. Automaten, sowie der Betrieb 50er hiermit zusammenhängenden Geschäfte Und der Vertrieb 0011 Aatdmaten 511er Art.
Das Srawmkaxital därägt 1500000 .“
GesÜrtSrüdrer: _
DirektorH_5nZ_OFenb5ch irZ Schörreerg de_iBerlm.
Die Geseüicbasr isi eine GrieUsÖait mit be)chränkter
ung.
Der Geirüswaftsdertrch ist am 5. szember 1907 fLiiZeiteUt. _
Auch wenn mehrere Geich5ir§iüdrer beirellt find, Hebt jedem GeichäitSiÜbrSr die selbständige Ver- trxturrg der GesrUscÖait zu.
Außerdem wird dierdsi bei;:nrit ZLMJÖtT _ _ _
Oefferrtliche Békannrm5chun5m drr ©21801chast erfolgen im Deutschen Reichöanzeiaer. _
Die Ge1e111ch5iterin zu Berlirr in_FirrnJ Adelche Bririmarksn-Arrtdmaten VrrtriekszereÜWart mr_t b;- scbränkrrrwirung bringt 51.5 idr: Einlaxr das _dqnibrrn Berlin betriebxne (55555 mit 511611 Aklwis und P31fi1215 nach dem Stande Vom 31. Dezember 1907 ein, inxdrsondrrr 5rrch “die für die gewebten Abelicbxn (Frändanxrn, detresrend Bririmarkrnautrmatrn, rm Ayélandx ertrilrsn Und ndch z:," Ertrilrndkn, idr ge- hörigen Patente und Schur5rechte, dor aUen dre nacb- strdrnderr Patentr:
1) Frankreich: _ _ _
3. Nr. 338 042: DiitklbUkeUk automatique tiwdre-rdst. _ _
1). Nr. 329 954: Tkswfiri' WU): entramer les 1:5nde9 rrrforcés, NOTIUWZU wirr [:S distributeurs 5utomatiques de timdrr-rdite. _
0. Nr. 364 558: Distributed: 551551511552 your timkre-wite rt arrtrss ObjSQTS (25510te3.
2) Englard: _ _
8. Nr. 19 533: errrdemerits in and relating to Coin Fresd Arparatrrs fur Vending stamps, label or jbe like. _ 4-4 B
1). Nr. 766: Improved methodor and apparatus Hor, ierding verforated strips 0) dar:: or other material in coin-freed avparatus.
de
0. Nr. 7298:_ Coin-ireedaddaratus for maierial in td: fdrrrr Os irrips or bandI. 3) Amrrrka:
&. Nr. 338930: Coin-iresd-ardamtus.
'5. Nr. 864025: 2111th511: ver.dingmxrcbine rostageitamrs and rde like. _ _
€. Nr. 840 281: Arrwwatic SrUrng M5chines wr cards, voitcards and other flat object-. .,.-;_;».
4) Oesrerreicb: _ “"-“"";; “* ;. Q:.
8. Nr. 24268: SélbstO'ekkäUfék „für bamdartig zir- iammendängenre Marken usw. _ _ _ _
1). in Anmeldrmg; Selbitderksrurer rür Bries- marken usw.
5) Italien:
3. Nr; 179,03: timdre-drire. _ _ __ _
1). Nr. 67 674: Selbstverkäuier rr'rrBrtermarken uyw.
6) Ungarn: _ _
s.. Nr. 30 410; Srldderkäurer fr'rr bandarrig zu- sammenbäkgende Marken, Karrer] u. dgl. _
1). Nr. 40 013: Se1ds1derkäufrr ,für Bririmarkrn Ww.
7) SÖwedm: _ _
5. Nr. 1652 03: Srlbitderkäaiér ir'rr AZ'ÖXUUL eines Srreiirns. insbesondere Brieimrrksn. _ “_ 1). Nr. 22 912: Selbstdrrkärrfer ir'rr Briefmarken Urw.
d) Dänrm5rk: _ _
5. Nr. 6983: Selbstderkärrrrr rr'rr band5rrig 3:1- sammrnbängxnde M5rken, Karten _0. dZL; _ _
1). Anmeldung: Selbüdrrkäaser iür Brier- markrn Usw.
9) Norwegeu: _ _
8. Nr. 12 741: lebiiderkäufer für band-artrg ZU- iammenbängendr Marken u. dgl.
idr
Distributear automatiqae de
1). Nr. 15 723: Selbitdrrkäuier für Brier- marken usw.
10) B=[zien: _ _ _ _
Nr. 191033: SeldrrrIZrkäuirr für Briefmarken Ww.
11) Nnßland: _ _ _ _ _ _ Anmeldung: SrlbriVerkäuser für Brre'markcn u'w, .“ 12) Sranien: Nr. 40 (01: 13) S.“.bwriz: 8-- Nr. 29719: Vändn usw. 1). Anmeldung: _ _ _ _ G. 41249: Selbstverkaurer für Briermarkkn usw. 14) Canada: _ _ _ _ _ Anmslcung: Selbiwerkcruier für Briermarken MK. 15) Nrrmänixn: _ _ _ _ Anmeldung Kr. 45 221: Selbkiderkäuier fur Brier- marken rrsw. 16) Jadan: _ _ _ _ Anwesdyng: Selbstderkaufer für Briermarkérr usw. Der ©es5mtwertdieserEin1age wird 511714000013 .“ festgeserzt, welcher Betrag an: die Stammeinlcrge 51:- gerecbnet wird. Nr. 4937: „Verlag der “Sonne“ Martin Riesling Gesellschaft mit beschräukter Haftung. SLZ: Deutscb-Wilmersdqrf bei Berlin, wohin der Sir; don Leivzig derlegt iki. _ Gegenstand des Unternrbmens: Fortreßxrng _ des diskrr mixer 'der im H55del§rezister des Amrsxricht? Brrlin einzetrazemn Firma .erlch dcr 3:55:
Selbswxrkäufer ifrr Briefmarken Usw.
Selbstdxrkäuier für durch1vchte
14.301, ein Sch1eif5pp5rat, eine Bandsäge, 2 Tisch“
Martin Kieéling betriebenen Verlages der „Sonne“,
Jaafirkerte Unterhaltungsscbrift für Liebhabxr-Pboto- bi: und aUer auf Heraußgabe, Verbreitun urid MWT? Verwertung dieser Zeirscbrift ge teten Das _Stammkapüal beträgt 40000 .“ Gesdaftsrtxbrer: _ ' __ _ Martin Kieslina, Rittmeikier 5. D. in Deutsch- Wilmersdorf bei Berlin. _ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- s Der ellsthaftZderirag ist am 5. Januar 1907 fer“! efiellt und am 18. Sepremder 1907 geändert- Lind mehrere Gerchärtsiübrer besteilt, wird die Gesellschaft durch mindesiens zwei WMWfübwr oder durch einen Geichäirsiüdrer Und -einen Pro-
kuristen Vertreten. Nord Sanatorium Geseasäxaft
bei Nr. 4892. mit beschräxkter_Hafmug. _ Gemäß Beschluß vom 27. Dexewkxer 1907 irt das Stammkapital um 5000 .“ (ruf 45000 .“ erhöht worden. Fräulein Eliiaderh NSUddUrg ist nichr mehr Geschäftßiübrerin: _ Frau Hedwig Claßen geödrene Frsrsrer in Brrlirr ist zur Ge1charTSsübrerin 122118111. bei Nr. 4179. Fuselöl - VerivertungSgesell- schaft mit beschr_änkter Haftung: _ _ Gemäß Beschluß drm 9. Drzrwder 1907 dt drr Sky nacb Grunewald verlegt. bei Nr. 4137. Alfred Miele! Schalttafelöau- Gesellschafr mix besckrräakter Haftung: Durch Bestblrrez _der Mitglirde; vom 16. Drzewber 1907 ist die ©ese111ch55r aufge1ört. _ _ Der Bücherrcvisor P5ul Hasemann 11T zam Li- quidator ernannt. «TY?! „TJ bei Nr. 3731. Qeltcrrain-Geseusckxgst Steig- förve mit beschränkter Haftung: Tre diirch dre Veriammldng der Mitßliékek 5a: 14. Dezember1907 befchloffene Abände'rrrrig der Saßunz. bei Nr. 3518. Vereinigte Baubesthlag- Fabriken Gxsellschaft uzit bxschränkter Haftung: Die Gcse111chait ist aurgelört. _ _ _ _ Liquidator i'": der diZberige GeWäisZkÜdrer KIU!“- mann Gustav MÜÜrr in Brr1in. _ bei Nr. 3122. Internationaler Volkswirt Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Nach dem B€ich156e der MitgliedrrderiamMWrrg ist der (“Zis dsr Geixüich5ir jesr in Schöuebe_rg. bei Nr". 2952. LHrophouwerke. Adolf Lieban ckCo.. 8esellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist 515 deerider arizeweldet, kl? Firma ist erloschén. _
bei Nr.2276. Verlag der Neuer; Gewllschaft, Geseüschaft mit beschränktcrßartuug: _
Die Liq'rid5xi57. i!": 51-3 k-errdigt 555:m€1:et, dre Firma ist rr101chrn.
Berlin, drri 3. J5nuar 1_908.__ _ Könislicbes AwrZzerickt Ber1m-Mrrre. 2151221555 122.
oerljo. Haudelöregiüer _ [81829] des Königlichen Amtsgerichts Berlm-Mme. Abteilung 4. __
Am 7. JQUUIT19'ZZ ist in das Handewrxgiirer ein etragen worden: _
r. 31412 F1rmx: Mediciuische Union er- lagsuftalt vl; Siegfried Landsberger.Ber_1m. Inhaber Dr. rdil. Sirgrried L_andsderger, Berlin.
Nr. 31413 rkrrne Handelxxezeürcharr: Rosenthal ck Maeder. Berlin. Ge]eU)ch5rier:_P.-rul Roren- tba], Kaufmann, Berlixr, rr_nd _Jrier _ Maeder, Marmortecbniker, Nixdorf. Tre Geiellicharl hat am 1. Januar 1903 begonnen. _ _ _
Nr. 31414 offene Hanr21§591e111chgrt:__'Spitzb_e_rg u. Co., Nixdorf. GessUrcbarrer die TiichlmeiZter xu Nirddri, Carl Srißdrrg und Ladwzg Scbmrdr. Di? Gesellscbait 551 am 1. Janaar 18-4 begdnpen.
Bri Nr. 644 (Firma: Franz Nutzen, Berlin): Nickerlaffung jest: Charlourubuxg._ _ '
Bei Nr. 361 (0778112 HandrlsgrieWÖarr: Ad__olf
Schmerbach Speditions rx. Rokiyhrgesäzgft, Treptow): Die (505111551: 111 .rarzrlr'r. IMMZU Guillermo Wilckens, Skarldtremdurg, irt 12151 Firmen- inhaber. Bei Nr. 141 (Firma: _Wittbaus _ck_Sixtus, Berlin): Inbakrrjest: Frrrdricko P55twrck), 225155951, Berlin. Der Urderganz der in dem thriede des Geschäfts begrünrersn Verdind1ichkerten 111 _Yrr de_m Erwerbe des Eescbäirs “Urs; den OkkOUNU JUSTUÖ Pantwicb 511353051565]. _ _ _ _
Bei Nr. 10 354 (Kommandrigeixlliwarr: __Gebx. Mendelsohn, Berlin): Dis_Ge1:11'ch:_rr 11171111- ;rlöst. Der bixßdrrige Geseüscka'rrr Martin Mkndel- sddn iii alleiniger Inkaber der Firma. _
Bri 21r.8029 (or"rene Handels.;e'eUchait: Geschw. Michels, Crefeld mit Zwei,;rriedsrlxrrrzng zu Berlin): Der Kauirnann Jakrd Wirbels r'r diirch Tod 511?- der GeisUicbail 5u§ge1ckrr€dm _ _
Bei Nr. 17 836 (Firwa: T. August Schwide- Verlin): Inbakér 1:51: Alkrék Prlrd, Karr'mann Bérlin. _ _
Bei Nr. 23001 (Firma: M. Zachart, Berlin), Inhaber isst: Joisi Mader, KIU'mJnri, Berlin.
Bei Nr. 29 697 (07765: YankrlSze18111ch5rtZ_Rab_e & Wegner. Berlin): _Tie Ge1e111ch57r m 511?- gelösi. Der bisbcrige Ge'eU'Öartsr W105 Wxgner ist alleiniger Inhaber der Firma. _ _ _
Bei Nr. 28 822 1:66:12 Hande1s_§§!e11!ck57t: F. Vohpendors ck Co. Vaugeschart,_ Bt_xlixr): Die Frau Ann: Winkler, FLÖ- Dorkowékr, “JU 57:55:1- 1511, ist in die GeieUicbait 515 V€k15n11ch barrsnds ErieUichaiterin eingerrxten. Zur Y:rtretun,;_ der Gesellsckraft sind nur die Gyiellkchakcer _Fxrdiriard Poddendorf urid Aazuit WirUrr gememrckyartlich ermächiizt. _ _ _
Bri Nr. 30 222 (offsne Handelsgerekl'cbart: Alfred Pulvermackxcr ck Co., Berlin): T_re [Heyli- ichrit ist 551561511 Der diédeUgeW Gereüicbaitrr Kaufmann Cmt Selten, jrst x:: dexrkerg, 111 allkinißer Inhaber drr Firma. _ _ _
BeiNr. 31 0360377611: Hande1§;e_ie111ch5_r_t: Weruxr ck Tietz. Berlirr: Die Ge1511'cb5ir ijx 5117421511. Der bisherige (Gesc ichaiter M5: Werrsr iir 511€rrriger Inhaber der Firma. _ _ _ _
Bei Nr. 6682 (Krmmandrize'skl'rba'r: Lichten- fteru ck Co.. Berlin): Die Géramrrrdkura des Otto Fedrrabend ist erloschen. _ _ _
Vki Nr. 30 972 (chm H:ndri§5e*€11'chart:_ unl Proütlich ck Co., Berlin): Dem Paal Hrrxreld zu Burlin iir Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 20 322 Richard Walter, Berlin. _
Berlin. dsri 7. Januar 191.8. _ __
Kökigliches Awts-gericbt Brrlin-Mrrre. Abt. 36.
nern]. Hudelsregiker [81827] des Königliäm Amssericbts Bexl-kx-Riue. Abteilun' g .
Am 7. Januar 1908 ist eingetragen: Unter Nr. 4938: Hirschk Ufer" W Mksükgwekke- Aktiengeseüschaft rnit dem Siße zu Halberßadt Und Zweigrrieder- laffung zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des bisher Von der or'ienen Handels- gesellscbaft ir. Firwcr Awg Hirschsr Soda in Halberx riadt mit Zweigniedrrlcmung rn Meiringwerk ber Ebnöwalde betriebenen Kupferwerks xu Ilsenburg am Harz und des untrr drrseldrn Firm:: zu Meising- werk dei EdeWwalde betriebenen erfingwerkx. Grundkapital: 8 000000 .“ VFYrstandH __ K _ B __ 1) WK iri , auirrrann, er rn,_ 2) Dr. Odil. Adraöam Hirsch, Kaurmann, Halbe:- stadt, 3) Mar Heffe,
Errr5w51de. Prokuristrn: _ _ _ 1) Vrrtbdld Stranß in Y-JTÖLUUTT,
2) Laffar Seckkrcb iri HalderstZdt, _ 3) Samuel Rosemdiütd in Me'firigwerk der Ebers- walre, 4) Z?!) Rosenfeld in Mrsfingwrrk dri Eerswaldr, 51331155 Sranxentdal im Berlin. _ _ (Fin 151361! derseldrn ist €rm5chri5r in Gmernicbafr mir einen: andxreri Prokaristen die Ge'e111charr zu dsrtrrirn. Aktiengeieklirkzait. _ _ Der GrersÖaits'dxrtrag irt crm 21. Arigrr1t_ 1906 7205211210, am 4. März 1907 diirch BUMM dsr Gsmxralvericrmme der Akridmäre ,;eärrdert. _ N5ch idm iir rin jeer der Vorsiard§mirz1i2:€r, Kaufmann Aron Hirsch in Berlin, Kadimarm Tr. rdil. Ak*r5_1ck5_r_u Hiricko“ 111 H51k-2r1'rarr Und F51rik:irckt:r_M_5r „Terre iii Meiringwrrk bei Céerswaide zrrr ieldriäridrgen Vsrrrerurrx, drr (535781115150 rrwäÖtin; der arxeren Mitglirdrrrr drs VZritandSZ de'rimmi der 2715511513- r5r, 51: die'": €irije1n xder Zrmeiriicbarrlicb mit einem Prokrrriiieo. die (HeieÜiÖxir rkrrrxrxr. 1:11:11. A1; nichr einzurrazen wirr 15155711 zrwazbr: D.“.Z Grundkariral zrriälir in 860) is 5111 der: In- kakrr 11710 Üker 1000 .“ 155:€r1d2Aktierr: 5:11 idrrrn smd 7000 Srück dri TL? (Hréwdrrrg Mar Nenn- betragr, 1133) Stück bei rsr Grurxrkarir5lssrdddwng 1551 G::TerAIxri5mw15553521ch15§ 130111 4. Marz 1907 *;rrm Kurié 55:1 120 *I“ .; mkdir 4“) 0 Sräckzrnsen rom Nrnndrkr5se "eir 1. ZQUUU 1907 5535521211. Der Vorstand brsiédx 51.1? riner rd_er 55; _mereren Prridmen: rie Errrsrinung 5:5 Y.?t'TZUT-ZWLTZZLSTM (Dirrktdren) Oder drm SreUJrrtrerx-rri (rr3_11:2rrr_ri€rid€n Direktors,") **»:wi: die Enricheirunz '._:':_-:r d:: Zahl drr Vdr7155d4mit§lieder Urid dis Ferrxréllrrrg drr AmireUUan-dédinganzen [i_ezr dem Au'érÖtZrar 05“. BSÜSÜMZ Und Widerrrrr eridlxérr _“:5 rorarrrürm PrrtokdU. Alle ::5 drr GeisÜ'Öart :wardrndsn Bekannrmackorrngerr wrrdtri im Tex:t_schen_ RetÄZ- anzeiger deréxrrrrlicht, ie 6111MI1,_1I'SM;21ch1GC1r Oder SIZUUZ r*:sr eig Esmxr215er'5wrri1rrnxékxjwluß eine Wiederkrlimg “amrdnrr: ri: _dI-Z_ Vrrrraads rrazrn zU drr Firm:: drr (HxirÜ'Öxrr M. 31:51:55- Urirerscbriit drS Zeichrirrnz§55rechrißr€rr ÖMZUZL'ULTL dir des Airiücbrsrars isrdren Z:: drr Firrxa der Ge- ie117ch5it di: Brjrichnung „Ter Aaißchx§351“__und die Unteriwriit ssinr?» Vrrfißsmden Oder dérien 31511- vertrstrrs dinzagesryr. Die Generaldéermwmßen werden dirrch 077611111chI Bekanntm5ch_1nz ernderrrrru.
Die Grändxr der Geieüichaft, dix 15mr1iche Aktien Üderndmmrn baden. rind: _ _ _ _ _
1) die Ixrne HandelsxereUrch5rr“z5 OzldrUtadt unter der Firma: Aron Hirich &_ 351711,__ drrtrrren d.:rcb dir Mitirrdader K:mm:rzremr5x_ Kaufmann anjzwin Hirich xu Halkrriradr un:K;urrrr;rir1 Aron Hirsch irr Berlirr, _ _ __ _ “ 2) FakrikÜrrktOr M;: Oe“: *:“.r M?*rrrgwrrk dsr EKrL-"wzlre, _ _
3) Betried§1eirer AUZWT PISZULMU zrr Zl'sridurg 5m "atx, _ _ __ _
4)§rrakri"chrr Arzt Dr. rrrxd. JO'K Yrr'ch_ zu Ber1in, :srtrereri [:*-*r VOULUIÖZ :*.rrcb Kraimrrzien- rat Brniamin Hiriéd in H51_de_rrr5dr, _
5) Kauimarm Hermann ÖIT'Ö zwparnerrg. drr- trrren [ant Vchcrcbi durch der“. K_uurmxnn Aron Hirsch i.". erlin. 315ch näersr MYZIÖZ des _Ge- ie111ch5irxrrrtr5z§ brirrgr dir MrrYrrnderirr,_drrene HandelszeieÜic-kair AM: Öir'ck) 3: S:": 5517511»:- stadt arri das Grumdkariral ir1_ drr rex? Ge1861ch5ft ein da; Unter der gsnannrerr Frrrrw 515 drr-xrr_Zwrig- nirder1265r5 [*eriebérr MrMnxwerk zu M:!mxzwerk bei Eberxwalrr mit 50cm Aktiver, ir§drrondere dre im Grundraw drs Amrézrriwr-Z Ednéwaldr von HeegsrmÜUe, Krei? Oberkarnim, VJNDZU Bl.“!!! Nr. 123 Und [:::.-1 Messirizwérk. KrerZ_Y-der1*5rni_m, Bd. 1 B1. 2 sowie r*:rr Hérxcrrrirrdle Bd. _11 B151197 derzeicbncten Grundstücke, rrrrier :53 _ck: ged-Zrigr, za Zlirndrrrg am Harz kerriekxne_Kurier- werk, insbeikndrre die im Grrrndbrrcbe d:5_ 21er- grricbrs Wrrnizrrokr rdn Ilixndrrra Bd. 11 Blair Nr. 124 irwie :25 Drüber! Bd. I Blatt Nr. 365 r*srzsicbrieteri GrUanÜCXI, 51123 nebst den Eckäudrn, Maiwinen, GÄÖZÜZMMÜUU, Kwrg1ichem Zubehör, den (im 31. Dezember 1905 dordanxrnm Warsn- Vorrätsri, Aaßsniränren, Wechi€1m Kari: urid Wert- ravisren, wir 51123 aus drm Indenrrrrrr: €r11:btl_ich Ut.
Txr Eeiamrwxrr dieirr EÜRQZ! is: 55' 7213 .56 .“ 29 „4, ieirgriryt. Hierauf Übernimmr die che Ge- ieÜs-Öair dir am 31. Tezrwder 1905 1:21 ksrkkn_vor- bezeiwneren U:,rxrnebmunzxrr rrrdanden zrwrienxn Pai'irxn im Bstrazx von 213 756 .“ 29 Y. FU! deri Neiiketrag don 7(00000 .“ Erkalt dre erri- krinzend: Gesellschaft 6996 rür_ro[l zxzadlr er5chret_e Ykrixn. Tie Erurkirerke smd 1ch51dznrrrr 55:1 i_mt d;"n darauf" daitkrrkrri, ir“. drr zweitrn 2151015115 e_rn- gerrazeneri Lasten 5551515025._ Ndsrrrrgcrr _rrr:_d_L511en 5217655551 1. Januar 1906 uber,_dré_Ge1ch;'te des MxisirzwerkIZ zu Yieiünzwerk ker (F:€r§w51de und des Kurirrwerkrs zr: („7118551175 am Harz gelt-er rom 1.J:rr115r 19L6 55 51; iii: chbrrrng d-:r_ x_ieuen Geiekiichait *.;Lir'xbrt: die or7e_ne ankelézs'eürcbait Hiri]; & Zxdn in Halerrtadt Y_bermwmt der :“2525 «:?-[101.5 Zezeriüksr rie Y::rrurig dafur, dat"; dis in den Bilanzen rer 31. De_xrmkrr__1_905 rnidalrereri Aaßxriirände eindring1ich )i::d._ Tarra- 1iche diirch die .Fründurig errriteberireri Ky'xweirz- skblieé-UÖ Sr-xrwel rriw. ädnrimmt dre: Ee'eUrcbait Arcrr Hiricb U. Srdn. _ __ _
“Lie Mir,;lieder de? trim“. _Auryierars 1:7.::__ _
1) der Krmmrrzirnrar, K::r'mann Bsrixamir: Piricb
ir: .Öaxdériiakt,
F55rikdirekwr, Messinzwerk bei
2) drr 'K5rriw5mr Gabriel «Hirsch z:r Halksrimdt,