' ' ' t aben. Na der [tun der früheren Kommission ware -* , ob be 1": i der e an 11 er ' - , daß alle diese angesehenen Korporationen und Organe von einseitigen YYY vorkÉYstFZn'gngteéseiYLJFFeKoYUF1110xn0gdeTerWLifoltM; JYUYZRLWÜM ersZunt, ?xß dige verhündeten Regierungen gerad? Z'YnerseewMaßrexelY cherfo1§rlrichzie11nnvsé d ÉYYMTZF HFYFZZ sYi: erreicbken im Jahre 190€; eine? MÄZUMFHF gegen den An- Betriebsverwaltung, von unserem Umfange neblig zu scbäßen. Die Interessen ausgkgangen seien. Wenn das aber nicht der FSU ist- dann des Staßts ekretärs zu überwinden. ' diese Voxlage gebracbx hqben. Der Re1chstag hat doch ebenso gut Bes ränkung des Personenverkehrs in den Ställen, Eeböften usw. “8 von 41 Millionen, ba ten "? ck W" 0“ ? gkgen den Etat Yerbaudlungen zwischen den Ressorts beginnen im September, zu wird man doch das Vorgehen der verbündeten Regierungen nicht so , . i ,s D Nieberdin . seine Grunde gehabt wn? dre Korporationen, auf die fich der Staats. wird vorgeschriebkn; ich hoffe, da hjex'eyent_"ejne mildere Faffung von 120,1 MtÜionen, aber eine Mebreinnanhme gegen den Etat von (mer Zeit, wo das Ergebnis des laufenden Jahres auf!) noch nicht verurteilen können, wje das in der letzten Sisung und heute von dem Staatssekretär des Re1chS1UstzaM1 k- g. sekretär beruft. . , , _ _ Platz greifen wrrd.. Auch die orschrtften uber die DeSinfektiqn 135 Mtllwnen. Das außerordentlich ungunstkge und enttäuschende entfernt beurteilt Werden kann. Das ist recht charakteristisch im Herrn Vorredner geschehen ist. Ich muß also Verwahrung dagegen Mit Nückfilbt auf die in Aussicht stehende Kommisfionsberatung Die Vorlage wrrd elner Kommrsslon von 14 Mitgliedern werden in der Kommrsfion noch Weiter klarzustellen sein. Warum em Ergebnis für das laufende EtatSjabr tritt ein, obwohl die Entwicklung Jahre 1906 hervorgetreten. Große Enttäuschungen hat uns in dieser
. . " des Herrn Vorredners jevt nicht überwiesen. “der Tollwut VerdächtiJer and oder Link Kayx, wenn fie einen des Verkehrs ei ed ck s "nstf 2 ist nicht mehr 1" i ' ' - einle en, als wenn dre Verbundeten Regierungen VNJWMJM Wären wer“ ich auf die Ausfuhryngsn „ , n ebiffen ha en, emgesperrt wßrden 101-1811, [) sj j n ur au Ju 9 “ so 9 anzend we Beziehung der Winter 1906 gebracht! Mit denen WU? garn1cht aben auf sLas Urteil vereinzelker oder einseitiger Organisationen bin; ich weiter eingeben, sondern auch darauf beschränken, zwei tatsachliche Es fo'lgt dte erste Lesung der Novelxeckzu dem GLse ,' be: WÜMW “würde dßn Hund und die Ka € töten. YFZ? bK in den Etatsjahren 1905 und 1906, aber durchaus stark fortschreitend rechnen können. Eine genügende Rechtfertigung der Ueberschrxtung glaube, fie haben mehr Leute im Lande bintec skb, als hier im Hause Feststellungen zu machen, die anzuhören ich das hohe Haus bitte. Ick treffend d1e Abwehr und Unterdru UNI ULM kek)- lastend für den klemen und kleinsten esißer ist die Be. “und die Kräfte der Verwaltung auf das äUßersie beanspruchend. ist auch. hiermit nicht gegeben. Ich glaube vielmehr offen aussprechen
' i Meinun LU en. - „ ' , da (111-*:: an einem eu en ri "t ' „ _ ' bis jeßt zugegeben tft, und es wird die Aufgabe der Kommission "sein, glaube, es ist wichtig, daß wir dasd HYLO usul;s Tie Fßnt1aés2chlkch di? s YM Frbk- VOn Pfetten (Zentr.): Meine poltttschen FreUnde KFWYZSÜ Sperrégebietcs dasterbot ders 20811va Tn voéerbxr 211110111; 1) ??Oer Etatansaß auf der CinnaHTUeseite im Jahre 1907 geb? v17n zu können, die Veranschlagung der Titel ist unter allen Umstanden zu in diss“ Beziehung den Standpunkt der Resikkung Uabkk zu PkaSU- nicht in'tkknek irrigen Anffaffung ar" er a e , i - billigen im großen und ganzen den Grundgedanken und die TMM" der gelten soÜ. Mit dem, was der Vorredner über die Entschädigungs- er- nnabme aus, daß Wir die E nnahmen des Jahres 1909 im knapp gewesen. (Sehr richtig!) Sie ist zu knapp geWesen, und doch Ich hoffe man wird uns dann mehr Gerechtigkeit widerfahren lassen, Dinge [regen, Der Herr Vorredner hat versucht, die von m r an- Vorlage; wen_n das "Geseß auch dazu dienen wird, die direkt?" Werte, die ' frage gesagt hat, bin ich VOÜskändiS Sindekstanden- Die Sth- G-utexverkebr UM 120/11 und im Personenverkehr um 109/0 übersteigen glaube fck, daß der Verwaltung daraus kein Vorwourf gemacht “erden als das Zis Wk 1" der Debatte geschehen ist* geführten Aeußerungen der Organe des Handelsstandes, die von dem in unseren Vtebbestanden stecken, zu erhalten und der allgemeinen bestimmungen des Entwurfs jagen auf den ersten Anblick wegsa ihrer Wurden, was für ein Jahr eine Verkekaskeigerung Von 6 bezw. 50/0. kann. Ich bitte, fich zu wsrgegenwärtigen, daß in diesen Titec.» die Abg. Carstens (1r.Volkép.): Die Vertrster der anderen Parteien
preußischen Herrn HandelSMinister extrahiert worden find, hiereiniger- VOWWOMÜW zu dienen, so werden von einzelnen Bestimmungen dock) _ x,;orbitant?" Höhe eine" wahre" Schkkck€n Sin. aber bis SWL Meine Herren, ich darf daran erinnern, daß zu keiner Zékk, wir mit einer Summe Von rund 88 Millione'n Mark übkrscbreiten : , haben erklärt, daß fie dem Entwurf der Verkündeten Regierungen ein
. . die Tierhglter, und zwar nicht nur Landwirte, sondxrn „111 weitgehendem nicht so sch1imm, wie fie aussieht. Strenge Strafen müs'en ein - . * . maßen in ihrem Wer?) abwsobwiacben-ZYHF erejsxere'AFZgwenLaFT: Mczßx auch der Handel betroffen. Namentlich wird dteLandwirtschaft _ und ferner anngbt wxrken, wekxn der gksxylkche weck 1e'rresicht Ytdem die "Preußjsche StaatßelsernNrTaltyng „besteht- so hohe“ nicbt WMW“ als 660/11 der Gesamtausgaben der preußischen Staats- entschiedenes Nein tntgegénseösn- Ick glaubs im GSSensaV ÖW."- daß KWD?" fWJt- "_ er " [ poluetltchen Plackerien JuSJesgßtwerden, wenn fie dkLBeamten wöchen- “ werden soll. Wr: WLkÖLU de1_1 Strafvvrsxbnsten zuttmmen, d1e mnaymeansase “MLU ÜUÖ- k 0" "Uk M einem Jahre babnkn steh bEfinden- Da ist es doch wohl ein ganz richtiges Prinzip, er kein antinatio11aler ist, wndckn dM 191191271 Fried?" „M "?ck?!" dürfe von den Bangen der Handlungsgebilfen, so sagt, wol) lang yonjhren Horen 111cht w1eder [95 WWW kann. DixErfakxkunßxn, ja wohl auch 111 ,der Komm1s11on chf) naher beleuchtet werden. Mk 90/0 im PersonenVerkebr bknanJEJangen, haben uns um einen wirtschaftlichen Effekt durchzuseyen knapp zu veranschlagen Isignet ist. Ein nicht 1111erh€lckliclLZerßTsZck 1216111? PaÖtethst ZU dx? ein jeder: ja. Das könnte den Anschein erwecken, als wenn dle Auf. die wrr btsher damit gemacht haben, gkben uns schon jetzt em Btld Wir haben es 5181? MW Einem emrnenk agrarischen Gsskß zu tun, 1 . , ' 13 (1111311111 en, a 1 12 age er 411 una - *- * “ _ _ „ . .. „ „ gesälfaekzedUrYiZÜsBÉHLslZ vrrécblecbtern würds, Weil Absaßt dss ZZZ forße'rung des H„erry Hxndewmimjteks ark; TM OaFdTlSkammthxÜ brandfal] oder einen „milzbrandevdackngen Fall „gehabt hat, Wkkß. gestern geMSint hat. Die- strengsjen Bestimmungen werden aber die dem ist aber dre Schaßung richtig geweseß- Wir werden den Anxaß fur die großen AufWendungen der StaatIetsenbabn finden wir ja schon heute Usance ssi, ist doch nicht beweiökräftig, _de1111 nZer 611th sonsttgen kaufmanmscbcn Oxgare i11 trgen "L USM "" ck ganz 9 wie es da 3111112111. Mtt solchen Dmgen Werden w'1r unter dem neuen Vßehscucben nicht aus der Welt schaffen. Es muß alles getan werden, Ukchk nur erreichen, sondern Lvir w.:rden ihn ubersteigen. Aber ruck- ganz überwiegend im Exkraordinarium. Die Verwaltung hat ein denn dafür, dax“; fie 111111 111 den nächsten Mo- aten [L_xance 1117 Me Sime abgefaßt geroesen seren. Demgegcnuber mochte ich nur konsta- GRZ jeden1aÜs noch mehr zu tun bekommxn- Dre Vorlage permebrt um die Einsch11ppung der, Viehséucbe aus dem Auslande zu Verhüten. blickend wird man doch der Anffassunß AUSdeck geben dürfén, daß die ganz außerordentliches Interesse daran diese Mittel bei den un- Rékgisrlmg wil] 111111 1111 Absaß ] zWingMdks RETN Waffen ""d das tieren daß in den Rax-dschreiben des Herrn Handelßministers einfach dze abl_ der anzeigepßkckptkgen KWUWAÜM- Ick 'verm1ss; UUk Zérner ist UVÉWLUÖÉJ Sms UUVSkzÜsllee SEsSBÜcb! Réqelung des Einnahmeschäßang diejenige Sicherung vermiffen läßt die eine Ver. gebeuren Ansprüch d' B ,k - . Nerbältris W" ANW ] U07) 2 ISWiffk-WÜJM U111k1hre11. Den di L, der Streitfra ? entwickelt und daran die Frage angeknüpft “"L- OkstlMMWZ ""d Werde darm bkstalkt durcb eme vorltegknde “ bDCckLkLkWSs€k151 €an AblösUUJ der PKVUSJÜSÜM Abdeckereién. waltun von d is bftn UMfaU € der 9 ' en, te an fie v-OM er ehr MWP w:rden, mogltcbft HMÜUUJWLÖM?" Wk") ein skbk WSWOÜLS Recht SUMME“ also e age“ (; [Lt b ["sfi si ie so weit- Pettiwn, die: die? Erkrankung“ Her Brenen 'bstrifft. Jeder_ka[te Diese Frage hat leider_ lange gerubt und bedarf 111111118117) der 9 em keen? e g prEkasÖM Staats: k€kch dottert zu sehen. Das fuhrt ganz UUWlÜkUkÜch ÖÜSU- daß die ewe [3919111911111 Vsrbkfférung 9131101611. Mit R1cht h1t„der Staats- Wurde, dre begutachtet werden so 2, o" 85 zu a g c, e 1 ' und schncere1_che_ *Wmtér dezrmrert d'en Bremenbestand. " Dte er- ., ngelung. Der Abg. F11chbeck bat frühkr 111 dankenswerter Weise die eisenbabnen bedarf, um geschuyt zu sein gegen al] 7318 versch1edenen Mittel im Ordinarium knapp gehalten werden. sekretär Dalaas binJOWTSsén, däß man doch nicht bloß fur die HLW“ gehsnde Belastung der kapitalscbwacbercn Elemente des Mtttel- hebliäpx V5r1ch9rsang dkr Anzskgepfl1cht halte 1ch fur 81Was ;_ SWL zur Spache gebracht. Er sagte 1111117191191, auf kéjßem Gebiste Möglichkeiten und die vielfältigen unberecbneten Faktoren, die im Laufe Ick glaube, hiermit im Wesentlichen 'die Gründe bkkannt € eben [unzsskbilstn (1116111 Sozialpolitik treiben kann, sondern auch H'? standes eintreten zu lassen, wie sie im Vorschlag der Regierung ent- bede11kltch *Wtr 1111. 111cht1mmer 111 der'Lage, zu unterfchelden, seien die Jnxereffen der Hygiene so vsnmchlässigt wvrdén, wie auf eines thxjgbgjahreg eintreten können. (Sehr ÜÖÜJ') Es liegt in zu Haöen die u deb fck 't __ t b . 99 JUMP" k“ PMW“ bkrückfichligén MM?" MM muß_be_1de hlt ist Darauf haben die Befragten erklärt daß man soweit wie !"" WSU)? Krankhe1te11 ,es fich handelt. VMM" kökmje" daraus disssm. Dre Abdeckereibefissr find gewiß sehr ebrsnwerte LMS, einer 11 erin en C' b eschä 1111 w-ifellos - ' [] - “ z e er MUMM MUL" ba S"" W" babe" un' J11tkr1172n JkgktWinakk-kr QUMUWM- Für dk? LWF?!) WUMÜUUW- (: en ' . [ kö “ dß man aber 1ebr unangenehm? Sch1kanen fur den _Viehbesißer , erwachsen. _- aber es kommen auf dsn Abdkckereien gxradezu SÖMinereicn D'or. „_ s 6 9“ 1n11a M ß 0 z.. elne sshr wertdo e 111 der Tat 6errechnet. Wir haben beisp1rl§1veise den TitelZ .Löbne“ also- für Einseitige Unternxbmerintereffen W111 (11161) U) kein Gfeses die Regierungktwrschlage wob geben 11116, 11 Weiter wexden 171€ Schußmaßregßln Verschärft. Um dre Mögllckp- Zu Tausendsn von Zentnern schlechten Fleischés siud (111 Gastwirte sulle Reserve. (Skbr NÖM!) UM 14 MUMM“ geringer MISsLLk- UNd den Titel für dkn Heizbedarf mach€11. Ich selbst Würde als Unternkhmer 1101191be 2 nur 2111911 weiter im Sinne des Antrags Baffermann im Interesse kett des Etnsxeruens zu geben, 70Ü_ nacb dex Vorlage schon„der , verkauft worden. Bei der Revtfion einer Abdkckkkéi fand man große Der Persoxenlxtkehr des laufenden Jahres hat fick) günstig abge- haben wir um eine Million geringer eingesteUt als die Wirklickokeit a11§nah111§we1sen Gsbraucky m3chsn Daß UW Ms“ Ylbsaßgewrffe der kapitalschwächeren Element: des Mittelstankes nicht Jeben Verdacht gknugen- Sogar die Barubrung„ Mik dkm Verdacbkkgsn Fässer mét Vsrdmbknem Fleisch, die böchstwabrscheinlickp z11m Ver- wickelt. Wir haken zrvar gelitten unter der ungünstigen Witterung des (?abreS1906 ergab Diese Unterscbä 11 f,idt b ' Gefahren 111 05!) 1317071 kann doch Ujcht MWM?“ werden: DW SW“ dürfe Also die Meinung des Herrn Vorredners, als wenn Tre; folk unmz'öglich gemacht wkxden, und „23166 sol] sicb auch auf '- brauch bestktxnnt waren. Die Konfiskation dss 9815111811611 Viebs ist des Früb'abks des So mers bis in dem Herbst hinei Es d [' & ' " . ' * M g' 11.6 Ter 1111 Wesent- darität zwisch 11 Unternehmern und Handlungskzebtlfen ist auch eme ' - !* bi __ B _ ck! 11 endwie GL1ch1rr, Gerate ztndßFutteybezrskxen. _We1tere- Maßregeln der Vor. namentlich fo Y_jx, kleinen Bsfißer «„S großé Härte. Ju Baden, 1, ; . . m , ' U“ 011 uns ckck tbr'e Begréndung 1.11 Yer Unmöglrcbkett, rm September oder Garantie 13-11?“ Eine Entlassung in FäÜen der Krankbett. Andér- dt? OWM? kes Kaufmannsstanes L_ Uk“ WU“) ""I 9 lage betreffen d1e" 111110171111): Beschrankung, dks. PersoneUVerebrs ;_; Hsffen und Holstein ist die Frage schon glücklch 991511; aller- dadurch vtele Mtkltonen entgangen. Die EinkOlkkungen der Personen- Oktober d1e Verhaltnisse r1chtrg zu überschausn„ ssits wird 1ch011 d?! MOWUsÉS ZWUJ ÖM Prinzipal “LkH'UÖMU VSTMTAÜUUJ erhalten hätten, VNWLSJMÖ 111 dem eigenen Interéffe innerhalb der Raumltckpkétten, in denen_ du: Trete „untergebracht ; dings ist die Ablösung 115111: schwerer, da die Werte der und kaäcktacifreform haben den Ansaß Von 6 bis 7 Miklionen Die Absicht der Schönfärberei hat uns durchaus ferngelégm fich d111ch das Krarkknkaffengch feinst Gehilfen zy bcretcbexn- der (Geschäftsinhaber dix Frage zu beantrvorten, ist nicht begründet. sixxd. 'Das kann sehr hsdenklicb Wer'denwahxend der Zett der Ernte. Kadaver höher find als früher. AbZr ich glauke, daß im Jntxrcfse Mindéreinnabme nicbt überstiegen. Leider aber Haben wir eine sehr Ick kann aber nicht leugnen daß uns das C“ b 's l . Wenn abxr dEr U11tsr111b1zxer crbcblicbe AufwendungM Wk ÖM EUW Ick bin überhaupt dg: Uebekzeugung daß kaufmännischeVertretungen, Fur d1e Grenzbezirkk, dre sich ,obnsbm n1cht 111 beneidenchrter Lage “., der Wohlfahrt mit der Ablösung Vorgegangen werden muß. Die erhebliche Minderun erfahren durch die Fabrkat st „ t tt" t . ' „ rs? 111 ss ber machen 11111f3und M) 111 diéskM FUÜT sch2dlos hält, bcsondcrs wenn er _ 5 ' “ d N"ck t f istiscbe bsfindey, soÜten wenigstens emtge Aqsnabmen zuge_l§1ffen werden. D1e .; Axsprüche der Abdeckercibeßßsr Wkrden ja mit jSÖZM Tage größer; _ _ „ 9 _ TSP SULk- (HN,- en ausch hat Wi,? KÜS ÖLÉUUMU Faktoren, die Finanz- Simulation 111-111311116111111111, so wird man diss nichtals 11nm0ral1sch be- wte die Berliner Handelskammer, s1ch urch u fichen an 880 Verscharfungen werden auch „„Itetxjge Folgsn 'sur d'je Industxjey ;. fie smd orga111sikrt, und di„ Landwirte stehén der ganzen ZUnft boxt.) Nach etner vorfichtigen Scha3ung nehmen 11311 an, daß w1r verwaltung und dreses hohe Haus. Ich glaube aber nickt, zeichnsn könncn. ES ist doch im ngsnteil kßne sondérbareZumutyng Wünsche einzelner Interessenten mcht beeinflussen [affen-werden, fie [151ka- dix die Erzeuanissß OLT leszDt vera1be1ten, 111-erstxr Lxme „Abdeckere'iVesZZer gegenüßer. ' Abv-eckercifraqe ist in durch Abwanderung in die niedrigeren Klasen eine Einnahme won daß das Ergebnis gseignst ist, die Staatseisenbahnverwaltung .. 111111101." "51.212.11'1'ZFLF1'111'11111'."1111 ............1..1....1..L-1.. „...... 1" .........1..,1.5.1. 1.2131'31'1".111112 19.1.1111?“ 11.9"519.“".'.11112'111111122"11 ;;;'ch*2?;"'"T.1Z§::11“ 11'.""?'12""A1x'1§.§§'§"' ...')“. 1'"'ck"V-'s§ ......1....0M.11....„...... 'M- M't- ""-' * ZW) 1.11.1111111...1.1.. "ck ...... "- »? 1... , * s en no eme :) 1; 3 .? - ' ' ' -_ & ' „ 1 , ,' u ea enen 1e - - -- . , .. “ TKL?" YYY) 110111 111-1181116911161 1111 gewisses NSM 'in die HMD zu sis uberzeugt find, daß die Verhaltniffe tatsachlich so liegen, wre fie für Industrie urzd Landwirtscbasx entstehen werden und mussen, w1rd .___ zu WMW Diese Beiträge kapitaltfieJt, DUKE" keine große Dieser Mtßßrfolg fur die preUßisÖZ StaatsktxenbabnNertuW 111111 178.11 Schsyß ziehen konnte: dle Verwßltang 111 nicht so wirtschaftlich, geben, kommt mtr Mder Umnora'lsiixäch, 001? anxsqFa-„Wr.“ Fb? könen dargestSÜt sind- ck si MIUYFZEÖFme-stn, Ta?) nturddxeck strenZste YMZHAmbgadteis TIMES AéösMgssuante' ErgeYn'hth'iL PriyilegiYU TFT sAbdeckfer passen Zbetnso Lm: dre Fscxth b;:rxdesxiaatxtcyfet? VerZaltUngen (sebr rtchttg!) 1111: Von tk): Vorausgeséßt werden 1111113. wsisung der Ma1211€ an 61116 Komrm on (1 € an 1, 111:WU11_e11- Dann, meine Herren, hat der Herr Vorredner und au en 1110.11 6 M r un 118! ru M'g er SUSE" ar n €k_- 1? ;; au € EU 113811 ' er a „"l"? wre d1e aut aus Auge. a 151 „11111 an 111 LkOJ Lk ra gen "WMA?" aus beiden Meine Herren SchwankUngen in den Ergebnéffcn der Staats- wxxt. SoÜten 1 die Verbündeten ngterungen mcht entfchlteßem . . d'eutjche Landwirtschaft, dre in den' 168th «Fahren so Viel (Ws In bezug auf d1_e Abdeckereren herrscht eine unerträg11che Rschts- ä rn a ta s i nla , ebm, eine; - _ , ' _ _ „ . ihren StandvU"ktsch3U VerlassM, so würde ich einen'Verthlungs- Vorganger, der Herr Abg. VaxeanNst, 2111111??? TUSMLTFLFSZLTQUFL sxch genomgten, bat, xvlrd auch hier 111cht_ versagen, wo 138 M) W un_ficherheit. Es 1ol]te darüber eine ReichsgerichtSentscheidung berhei- YrkesFsteustéi "FengeusYTdiAen ßSgtegllen anzureéxmfior; dest Ftabx bahnen haben wrr 111 1111611 Zétten 111 erhe511chsten1Maße zu Verzetchnen Vorschlag dahingebsnd empfehlen, dsn Absas ] als zwmgendes Recht, daß in den Krcisen des kaufmann sch€n € 1 an € IUZ;- emen s? WLÖUAM Te1l,des Natronalvermozens und den SÖUB der ;. geführt werdxn. Es handelt M) in der Viebseuchsnfragk um eine 1 9 g , 1111 e ' 1a gehabt. Als der Fenanzmintster von Mtquel tm Jahre 1891 das denAbsaZ 2 aber fakaltativ zu gestalten. hier in Frage sind, bisher kQUM JSMÜÖÜ worden seten. Ick menschltcbey ' Gesundbetx bqndelt._ Dte , reichögeseylxcb: Regelung Angelkgenbeit der ganzen Nation, da müss€1 Opfer gebracht werden; bekannt, daß der Herr Staatssekretär des NÜÖÖsÖULÜMTS km NEWS“ hohe Haus auf ein Defizit von 63 MiUionen Mark'im Staatshaus- ng Dr Varenhorst (Rp.): § 63 gewährt den Handlungs- gkaube die Herren befinden „fich doch in einem tatsäcb- dex Entscbadtgung le_gxuße 1ch; dre. Bestimmungey uber _dke YUf- . denn Deutschland gehendu1ch die Seuche MiUionen verloren. tage eine solche Newtfion in Ausficbt gestellt hat. (Bravo!) haltSLtat vorbereitete an dem die StaaWeisenbabnen mit eini en ' Zlebilfen Öégkn-WÜrtig zwei Verschiedene Rsckpte, wovon dasjenibge nalch lichen “ Irrtum. Wir hoffen in der Kommission, Ihnen FJZYtFichderdeénéYFetZ001? Fenrd FntYZdiL/ZKFUYYZ" HYTÜUHZ „ MM???- 131715011“"JZ“sJLZZhY')!" DÉreséésseßentxyurfcbenxhäLt WM Ich hoffe, daß dieselbe zu einem allgemein befriedigenden Ergebnis 40 Millionen Mark Hetejxjgt Waren _. damals bétrug dsr Eta“ Ter - ; - . . * 1 e -„ en re en en n- - ' RFT? HHNE?"???:]“)J-1171121111;JHKZsZlfSsZLHHZWTÜZKTY (1531002111311 SsZÜTUS. zeigen IU können, daß 1olche Abzug: aUeZdings _m beachtens- eine Klärung versuchen müssen. Bek'm Vorliegenden Eytwurf ban_de[t , zwisch€n damit gemachten Erfabgrungen. Ick) 114311126 namens meiner fuhren möge. , „ „ _ „ Preußischen Staatßeisenbabnen WÖ nicht die HML? deffén, Was er 911111111 5“ find bei e'1n11111e11 1911111191111 Zweifel entstanden, ob wertem Umfang gemacht werden. daß ?SMLk- w1e VM WM mancher es fich doch vielfach um das öffentlxäpe Wohl. Es Wird zu erwagen " politischen Freunde die Tendenz dieses Entwurfs anges1chts des AW dk? EUWÜUUS des GUtkkvekkehrs war e'"? SUMME- W'k beute verkörpert *. führte er folgendss aus _ und ckck möchte den Aésae ngwingcnkss NSÖT 11'1 weil Einzeln? Prinzipale entgegen: Organe des Handelsstandes angenommen wird, Aböüge diesexAxt schon skin, ob n1chtallgen1ei11 für d_1€„Ttere, die a_n MPU- Und Klaüen- Wertes unserés Visbstanch, dsr fick) Von Jahr zu Jahr stsigert- schäßsn ja bei VNÜÖÜM SÖÜLUUA 91"? Mkbkeinnabme 068€“ das Herrn Pkäfidenien bitten wir zu .«Xatten diese weni en Worte hi 179397139? VUUÜSÉ ÜbesÖlOffk" Haben. NU" hätt“ man doch erwarten früher gemacht worden sein würden, wenn der wirkliche Rechtszustand LFZ; LYTFIULÉFÜZZ (YIYZYWYFYYYZZ lsx-b "YIMYIZT Der Entwurfien1b§ltmj€1ff8ein§1xr gFlßlen Eiinsrjtff in Las Eigenttums. Vorjahr von 6521 Millionen Mark. Ick sage: bei Vorfichtiger zu verlesen _. 1 ---1 - 8 er - o . 1 ' - m 11 8111811 1?! mn er er ra 811 - - . ' TEAMS BMRÖTZYZUZHFFLFF JsilszTZFsSZZFU VsTFtenUÉKeYtMerZZZ. für die Beteiligten nicht so unklar gewesen wäre, wenn _namentkick) die wirtschaftlichen Nachteike der von Verseuchung betrokfenen Gemeinde, _ Ick muß aber auf der andergen Seite sagen, daß der EAW _Schayu11q. Es ist ja sehr wyblmöglicb, dczß dleseEianmesÖaZung Wknn einmal eine so géwaltige Betriebsverwaltung, die größte FFrMCYerrf *kaéäblt aber , entgegengesetzt. Def HandlungSgebilfe kleineren Gewerbetreibenden über die RSÖWWJL UNd uber die “Öl“ für das_1131111111m_611161-Z8115, Entsckyäpigung zu gewahxen sei." Daher ngf mir etwas 511 sehr ngch der Studierstube riecht. Dem bkamtexen UbUsÖUtteU Wikd- _Aber, TFM"? Herren, es.1st auch sehr Wohl möglick), vielleicht in der ganzen Welt, ohne jede? wirkliche Scheidegreuze hat doch zu dem Ak1sVkUch Mf KTMWSSW zwei DÜW“ der BÜ“ NÖ? Stellung der Prinzipal? genauer unterrichtet gewesen Wäkkn- Die ist an M1? EUWWWUUJ der MUMM?" gedacht. WUK? mochte [ck “Tterarzt ist an sicb schon eme sLHr w:ite Macbxbsfuanis 8eg€ben; “mes daß die Ausgabescbaßunß uberschri1ten wird. UNd darum werde ich zwischen ihr und der aUgem:inen Staatsfinanzverwaltung gelaffen
' " » '“ = ' " ' '. der Aufhebung der fakultativen Entschädigung für HUM)? und Katz?"- ist um so bedknklicher, als 6 en eine Entf eidun keine Be- 1“ '" . . . . ZreYF',1e[Ysttet,darxchsodefrkÖßxrliYs 111?! LIS,daesinZKchZLXslxMZkaIs Zahl der Orte, 111 denen Abzuge der fragltchen Art nach den Mtt die aus Anlaß des Auftretens der Tollwut getötet find, das Wort rufung zulässig ist. Es wird 1103? 1111111; den Enéwurf JW Denun- bei meinen heu1genAu§subrungen von denjenigen Summen außgeben, 1st, wenn man emma! auf, 1118 hohen Ueberschuffe dieser
__ „ , , - " d ist wohl . - _ . . . .. die ich im Eingange gekennzeichnet habe. B t k 521; 11) lt sb [) d t d d d A b 5 _ . _ _ . 2116? Dtee ra e jetlungen der kaufmanniscben Organe gemacht worden fin , reden. Vielmehr muß fur eme genereUe „Regelung der Ent stantentgm Tur und Tor geoffnet. Jm Intech: der deutschen Land- _ _ _ ' e re er (: ung 8 r 8 cu en € auern : uSga en asiert bat, ÖTFtSJo;lnedeuéemxxxtjxtlxxnJTeikies LYZWHZTMT mit mir sysrTZeth. nicht so gering, wie die Herren Abgg. Schack UNd Varenhorst anzu- schädigungsfrage gesorgt werden, „im Hmblrck darauf, „d(xß wi1tschast wird man die allerdings sehr bartxn Vorbeußungsmaß- Was "W die AUISÜWÖUWM'UUI betrifft, die [ck "Ut 109 MM dann dieseAuSgaben in günstigenJabren bleiben, dagegen die Als Gesetzgeber darf ich eine so[cher6k0rl118ki0 il! 1391115 nicht Mit“ nehmen scheinen. durch die Entschädigung nur kik) TLM VLS Vxxkustes Lkskßt WMH regelnmitGénugxuungbegrüßxsndürfe11.,DieLeyxrindustxiebatgegcq die Millionen beztfferte, fo entfäUt fie, wie der Herr Finanzminister Ueberschüffe fich wsrmindern, so wird man fich auf solche Sehwan- machen. Wir alauben aber Itchlim Jthersffkstdäs MttZzlstandés zu Ick will das bvbe Haus mm 1111171 veranlassen, ohne weiteres Yash «KaZaZCerelkxn2112017?nnt0chd811111chd1wdi€mnzx0T YZ) saÜtÉijdekle YFZ? FxtrefoFdchxnBFMYÉLFZZIF LYthchMn “LMT“...YZFYÉZIZfÉelÄ-"ÉZ neulich schon mitteilte. ganz überwiegend auf vier Titel. Es ist zu“ kungen im Etat gefaßt machen müssen und fich nicht zu sehr be- «' ' 11 1? en ? en. enn om- , . „ „ - „ _ * , - *_ - . - z - . „ _ * _ ' QTMZYÖYMUFYSEFtdkxffsrékx, daTrnaTired Fu?!) anf eine deklarx-wrisché meinen Angaben zu glauben. Ick möchte Sk? aber bitten, UUÖ den es fich, daß ein Merkblatt für dte landwtrtschastlickxe Bevolkerung der (Hexberei-n einén Außgletch zu finden. Das Abdeckereiwefen soUte WFM rer THÜFH fur Höh"? de1 Betrtebsarbeiter und Öklfékaen- unrubtgey durfen, wenn dtsse Betriebsvsrwalrung 111 ihren Ueber- Ausgestaltung des § 63 Bedacht zu nehmen skin. Aeußerungen dsr beiden leßten HLM" Redner gegenüber Ihren Vor- herausgégebsn Wird. wcnn dEr Entwurf ©8188 Mrd- Ick) beanlkäNk einer 111811g0n geskletchsn Ndelung «111111011311 1116113611. Die Be: D € AUM“ SU erschrettung ""ck hier, "“ck unserer ÖÖÜBUW schüffen 1chwankende Ergcbniffe aufweist, w1€ aÜe anderen Betriebs- '- ' 1 ' die Einsetzung einer KOMMksfikn VON 28 Mitgliedern. HOffSUMCh stimmung, das: die Tötung dxr maul- und klauenskucbsnkranken oder 39,8 Miüionen betragen. Sie beruht 1a nicht aUein 2111111 auf der lt d ' d' | * [1 U Ab . Schack kwirtsÖ- VW)- Es ist [161 dsr Vorlagc [on dcr behalt zu machen. Exst 111 der Kommisswn werden wir Gelegenheit . . . _ _ . . . _ , „ „ yerwa ungen un großen 111 11 rtc en nterncbmungen auch. S b b t Recht "9 ist R-Ötens ist beUte daß an . - . werosn dort d1e von 11111 Oor11€trag€nen Bekknken besettigt tvkrdxp. .kerdachttgen Ttere angeordnet Werden kann. sofern anzunehmen 111, daß Steigerung der Löhne. Im Jahre 1907 bat die Steigerung dsr D' - „ck 1" s d i d T t . [! o't i FMM außzungkfn, was ENZL f1 ange Eebth 1'11d Krauss,“. kld ge: haben, klar zu MUM“ wic dte Dinge wnklich (tegen. Abg. Siebenbürger (dkons.): Dkk Vorliesknde Entwurf l1t uns * dix Seuche ?a.11rch get11gt_w21den kann, ist mit Freuds za bégrüßen. Löhne keine sébr wesentlichen Fortschritte emacbt' be 1 bi te,? © wan MM" 111 11 Er UYU (: K" Z'! Ln außerordentlche HMÖWWFJLÖYLLZ) [Ens rDriasYxx'kinrkckÜ bat wch kickt denngeck Abg.Dr. Mu-gdan (fc. Volksp): Der größte Teil meiner Politi- leider ohne jedes GsleitWort übergsben worde-n. Pvc!) 1st dze umfang- - Dangck) sch 1111 mit .diexe ngelung bei d1r__Schweineseuche und i , i k „ „ 9 ' a -7 mmer U geweken. _Jm Jahre 1896 bak die Staatöcrycnbahnvcrwaltung Linen zahlt W 't ' * u' g (:S , t “[ 1081181111 11 Mrdyxi Noch 111-„hk sch€11 Freunds MUZ fck ZSJLU dsa RSIiSkUUJSMNVLUf aussprechen. Wir reiche Begründung bemüht, die neuen Vorschlgge, „sonyett sis „sach: Schw7111xpcs1 und bm dxr Tubérkulose res_ Rindviehs ndch nicbt komm1 dk Ruckw r ""I aus 9“ MUSUUUL der Wb"? Ms dem Zäh" Mebrüberxchuß yon 63,8 Millionkn Mark Okrdient, zu einer Zeit, als daOrch Verxxaga m_ hklg'n €!? 111111: d1113chkes011d€18 VorEiOarunq 1111111161811 da? 0610? Bestimmungén zwingender Natur werden. Auch licher Natur find, zu erläutkrn. Recht viel in reine Redaktions: ?? sprnchreis. D1e medizinisch? Wéffcnschaf1 111 darüber noch nicht 1906111 dtesem Jahre zur woÜen Geltung. Die Außgabsüberscbreitung der Etat gknau die Hälfte deffen trat was er heUte außmacht' im ] /0z Nr "MUNUÖUSM 0718011" 111111 en 119 § 63 v-x[u„j " Auch 11- AugfÜhruÄgen dxs Staatxsskrstärs können unsere Anßcht nicht sr- arbeit, andsrerseits bringt fie eins gwße Menge von neUe_11 klar. Ich P.'rkenne nicht ck11 Schad?» 17611 die Tuberkulose z11süzt, beruht zum wesentlichsten Teile auf der Vermehrung der Kopfzabl J [) g 190] [; 1 dj [915€ 51" w' ltu , 't ' M' d “b ' xt? LZÉFMY-n “YYY; Yaff€011ann ngich1et9 "Gugéhy die schättsrn. Bis Vor wenig Jahren Hat kein Mensch in Yutsckyland fBeläsZigungcn für dtie ZYd1ertschaft 111111 fürHjedex Txerhalxer, FULL ?. FZR “YirSÜchF skin? üKvertriZHsZine LfZJinFFUUdbr zqch1)_errsch§.t1tchleint. des Personals, deffen wir Mr Bewältipung des starken Ver- 61a3rMiÜione1Trechenén mYéxna 119 1111 emem 111 cru erfchuß yon ; "** ** * - : ,' 0 , 1 stoen Abä e 111 t win Endes ' e 1 nd. ür 1511211111611 1111 11 , er nur €,11e11 1111 1) er _c'me ae ,: w1r ;. 2 er_ „qmmUpn SM, 181 1311 rt 19811 '_1 eweg , . _, * , , 1 . „_ - der KKSWIÜW derchltésn[(h-haxxécrtxrnägét ebnul11r1111g*sl11101d, Wxäeßn L*Ziesk/L 051an JZedravértwchéngygTriTt batte?s ?ntsÖiYSUS, dgaß der anßels- hält. (191-111: Ursache dss Notwendigwerdens dsr Noyelle itt Hie Ver- JL; zu finden. Dre Ent]chadtgung§1rage Verlangt SMS andere Lö11111g;__a11 kkbks 'kZMÖUJM- DLZ zwette 13709? P,!)sten betrifft den Hetzbedarf Die QMM Situatwn wird cbcnakterifiert durch das Ansteigen 'US/“(West? W urch 101“- 161181161013 5111191 „nichr u1111ebref11 mollkn (111161181116 einen bksÜlUlUtl-TU Anspruch auf Krankenfaffkngsld habe. msbrunq ÖW V1€hbestandes, Line andere smd die _Fottschrttte dcr “,'-; 111 Gssundxrbalt11n.1_d€s Viebs hat die AUg-ZmeinbEit 1111 Interene; der Etjmbabnen. Die AuGgakeuberlckprettung beträgt [111-r 19,1 Mil- unseres Betriebgwxsßzjentew Er ist gestiegen Von 548 0/0 im És/oünxanxackzn'mardxiÖt11111k1€1n€n111nd*111111[krc11(HSWetbktrcimbdÖn, U1118rd€11Petikin19U »cgen kk" AUMA BÜÜSNUMU wird UWÜÖUÖ Wiffsnschaft. Di? „VkMkk'kaZlg deH_Y12bbestandéS "7 „“i" skhr er: “Ü 0; "“ck auch di“? KML". d“ E""ÄÜÜJUM NWW- VNZ der Aus: lionen Mark, diejenige für Babnlmkerbaltung 8 MiUionen, und Jahre 1895 auf 626 0&) im Jahre 1906 Und wir,1ürchten die durch Verth den B' 03 Abs. 1 au§11c1chloff*'11 020611, 1011111111 die das; die U11Urn€bbkn€r“WOHs1 frs'icrxtiüig bereit wärs? dasslerankaakssetx- 'fJUliLLSYZYkYILk M11011:er61111111111§sJsc11l11é118iitr1 FlexssLinksYFsséaÉZßuM :; JZJYJYTSLYYJFAYF ZMYMZW (111161921001? ZYffxZ-wréikré Fa?- dann für dM Werkstättentktes, also die Unterhaltung W Fubr- daß wir 1111 Jahre 1907 11111 SMM Betriebskoeffizienten 17011 etwa: . .'": ."11 - _ ,agr1a em e1wunenwcret10611. nau- 1a “_."- _„ _1_ _ _ _ „ » 1 „ , „ „ „ . - . , ; , _, ' _ _ _ „ _ FxßsMUWHUanuYMxZ YZTWMFYLZ UHZFZZZCULLZTJZYZ NWWB» 011x111nz11s1chz€anblex§eschäftknßwird die k]Saché gfaktisch so gxregelt," daß die Grsnzk diexsr Lsistungßfabtskext ncch mcbt erret_cht_1st, 11_11d daß 111cht „» Mje Folge 111cht e111tret€n rotrd. Yakks- 29-5 MMMW J" 9191?" Mr Titeln ist “UU" S1"? AUSSEN“ 61 0/0 zu rechnen habkn, salTZZ 11111918 woraus11chtltche Schaxzung zu- Recht0 eilngkfübrt,ges 1111111 nur das »lä11,1s1 111173119011) ksstebenke 1161111111611 (Hehilfkn'die kxanken vertrejen'; 111 den_ großen Waxén- zu 00!Ük_chlék1 ist, d&ß Dquzbland mcht sSWZT 111 Qb1ébkarer13€lk “ GLgeN 6 U01“ wird dig ngtxxg Bératnng auf Dienstag UbsksÖkk'tUYJ VM 88-4 MMM?" Mark vkkkökPUÜ-' Ick) kc111n trsffcn sollte. Ich könnts mich darauf bcrufen, daß es auch anderen Nacht Endgültig sanktioniert 1118111311. Der StaWsskretär zitierxe 1115118111 111 allerdmzs dre Vertretung 111 dsn er11z8l11611 311181an dcn"d€utychen Bedarf rkcken kann. Um d€n Vxebbkstand zu ekba 1211. Uhr vertagt. Vorher InterpLUation Graf Kaniß, betreffend aker binzufugen, daß im Vorjahre die Ueberschreitung be1 dieskm Tttel Verwaltangen genan so gkbk wic 11115“. Fast allegroßen Verwaltungen
* „ " ' ' ' ' 17 k, k. die ntere"€11der Gro “a),Utalisten 11111 en 'die uns zugsmuteten Belästigungen bi1gc1xommen werden- 5 „. . . - „ _ „ „ _ Yieeuwdextt1nün01100 YZtherW?UZJFÜZTÜMHTFYQ. 1111§aKOk§Y§x11Uorr1iT11é KYFYZY LxerZchÄYUZLÜLäsZM zZücktchtxen müff€11.ß*Das Ver- Wixr, stsbcn denn a11ch alle durcbmss auf dym Boden dsr Vorlagk. M Hohe dss BMstwnts- 99-7 MMVR" Ykark HMM?" lat Es ist daraus erkennbar, daß sMk) "1 der JkSlÖSU LW?- UUÖ zwar JMS chükakk€k11klsch dre Priyat-
- * * - ' ' ' " ' ' “ . " " ' '" ' “ das JWP? Schiff ÖkrEiks dem SMM der Wkrtscbafjlickpkeit gefolgt ist. b [) , bk ' d' Sk fsb 5 D' *“ - - - ' ' b t d 11 r 9 kw" ckt, altnts z1v1 chen Prtnzwal und Angejtéllten 111 doch auch 6111 Rmdsrpkxt u11d Lungcmeucbe sind_glu§k11cherwv11€ Verschwunden, xk! «_ _ ' _ ' a 11111 sorry w1e te », aa . a 11e11. , [€ 01terre1ch1sch-unga11schen “ZYPUHYYMfixlnen[anxßkflmZstdrége11ksZZZ"71811111ij1111113111110 ??;lsärt, 0161 fastersss als z1v1sch€11 Unterncbmer U11!1 A1bctt'1xr. Dem Roy der Pferde, eme dkx gefab111chste11 Krankhetten, hat "ck . Wenn ich dazu ubergehe, d1c (Grunde dteser beträchtlichen Ueker- Bahnen, zum Teil Privat:, 511111 TeilStaatsbabnen, haben ein gleiches
' " ' ' €! ' ' "::", dr lis en, da ein VérkäuLW 1111 ufer ist, 1111 enorm Vermindert. Keine günstige Vkrändexung ist leikxk "„ , „ , -- „- _ . . . 101120 [KTUMYH11T1l1v51§sjt§1xxkxéxg,S.;;ZazxxnnabkzkYYnuTle? 1171111§811Uséollfi§ Fc? FF LYÉM ] Cl101111111? an ßdesu Mann sbringt. gDW die xiwgzetrsten bci der Sckpafräude ,und beim Mtlzbrand. Dre Preuß1scher Landtag. schr.itung M rechtfertigen, so nerde ich mich "ick“ damit abfindkn AUf'tkiLM 3" verzctchne11 auch 7579 großen SWÜWM Prtdatbahnen
-. . - - -„ -- 1 “. ' “ können, IU erklären: die Verkehrsentwicklung ist daran schuld. (Ganz haben fich dcm nicht Lntziéhen können. Man würde 111111 sa en
" , . * ' . S1 .111211011 eine 0 rc) (? RoUe sptelt, dafur konnkn Veaul- und KlausnseuÖc, elne der gefu1chtetsten ,Kran'k- _ a s der b eordnéten. _ _ _ " ' „ ' _", _ , L FFII???"FKK,?“FFFYFÉZZLmsZYMdijF (JFFYM IZWÉÉZ J1Z7gkdisdkr§2111gesxtrell11111 1111 11611 gSoßzialdemokcatsn bedanksn, die beiten, ist schon fast ga11z_Vcrschw11n_den gewesen,_ aber neuerdmgs "1 „) „, H U_ A g „ iwelfleObne Habt?“ Wir Linen sebr Hkkkachkxtchen Mehrderkchr gefahren. konnen: dre Stsigerung des Bktrtébskanztentén deutst 11111 9111: Un- großen Warenhäusern 1111118 itblt'chechreit11'aru11g würde 111 11111 mitt- m€i1xe11 Stavdksgsnosssn vorg€1110rfen babyn, daß fis nicht mit Ostprsußcn wieder scharfcr au'g-trctkn, em Beweis, Daß Slßung vom 13. Jammr 1908, Vormrttags 11 Uhr. Aber es ist em CharakteristikUm 2111er sltustehenden oder berunter- wirtschaftlichkcit der Verwaltung bin. Das würds zutreffen, wknn
„ . „ „ ,. - » - “' * .. ; . . . .. „ ,' . r. . ' ' t scharf enug bewacht 111611811. „ . ; - x . - - [ - . . 5 5 . , [13an 1111d klsineren G1schaxten geradezu anf 1111: (I.baltverwarnis dcr 110011111 Vc111cht 1111 Kr»11ke1kass PWTsM “xor„8,_,a11g?n 711111 035 7311 (H “'"ku Wch tmmer "kch„_ L . _ (Bericht von Wmffs Telkgraph,schem Bureau) gebenden W11t„chaftspertode, daß in so chenZe1ten dte Mehreinnahmen di? Faktorkn, die fUr die Bsrechnung des Betncbskoeffiztenten maß- * .' ' ' “ “ : ' ' * " 111 € .tre (', da 116 arztlxcbe tlfe rschtze1ti 111 Tom Schmuzgkl mxß nkcb k11ergljch8r al? 15er das HMÖMÜ, 1:9“ _ „_ „ „ _ . - - . . . . . bJÜZFWZMhreZE 01122 1Fasan 1 kindiktéskécri Er??? chHQUFMZFMLTJJH ILTHFHriönchogffeennomYeT FZH; s11:1) srinßtere nur an dieHTUberkUlose. JDiS 1egt werden, 'die RcichSregierung muß 1116111112 Z).)kaßreg'eln _i11_dte]€r , Das Haus ubermelst 1318 11qu11161116 Rechnung uber den dk? Wir erziklen, außer Verhaltnis stkhen zu den Meb1lkkstun8kn. gehend find, ll'UMF-k 8[L1chÉ[tcbkn. Aber wre haben s1ch Ms? Faktoren Licht gkradc' in ,qutem Rnfe jxchsndeü ,Knochen1nüb!e11“,* 111111 es F11rcht1wr Simulation kaun dsr Hygiene nur Hinrsrliäxsein. Anßer- 1111111111111; trs'ffcn. Dis Wissenschaft ist_ noch immer n1cht1mrtand0 Sraatshaushalt für das Etat61ahr 1901 und d1e Rechnung Die Mehrleistungen 'sind PWZL'UÉUUl höher als dte Mebr- geandert! Wte jmd 11113 Oklbxtfosten dvsr Vcrwaltnng gestwgen, und smd 911111 Vereinzelte Amönakynen. Auf die: FW,? dss Simulantcn- ka ist zu berückßchjigkn, dxß die Vorlesung wonZkugmffxn die beste die Krankhxtt. 111911118 wir als Schws1neskuche erst neuerdmgs ans Von den VkrwaltUngMimmhmen und :ausgabkn dsr Preußischen einnahmen. Tas tr1tx scharf M MMM Jahre be1vor und wie find die Leistungen, die im Intcch? dsr Allgémeinbeit und des
, 1 . . . . . _ . . - - - - . ' - ders . . . . - . . . . .- - . ' , . * '1 171 „21 (115 ckrßtar 1 11111111 aus- (Hatanltc Da.!kaen bllktt- daß dl? Éxbklk?" STU," KkMkbkik-.ÜMUllkxM AU'LUkÜ SWW" ÜÜÖM- ""IMÉÜÜÜ “15 s91chk 3" “KML"- “71 Zentral, L1'0 en (1 tska e ur 1904 owre dw 11813011 1 von berubt zum tre'sentlicbcn T:"tle kakan, da 1 das Ver- 6 e-ntl1cke11 Dten tes : orde 1 M k 11 m , 11 t w ! 1111111011020? 21016111ur11aclt1f111 1111611 FFerielT 111111111cLY-11181 1611111911 Sw 1111111311 Gefahr, daß fie ksine Steüung finds". Tat1achlich 111111 liegt es "ca mit dem Notlans. Em Ntchterfolg ist auch bei M “q “ sch f ff f s fck ß fck ff ) s 97 r l € ""S" J“ "9“ WS" Ick
. .. . . - - dM Staatsemnabmen und :ausgaben für das Etatsjahr 1906 hältnis der minderwerti 111 *1iedrigta11fie ? d (H"t 5 k,“ * " 1" St“ 9
. ' “ ." 1 ' .- *“ '1- 1'- “ .. 1111 11 wir 1 eidknd. Dkk WEM? Aba“ der Tnbékkcllosk dss Rmdcs 1111erzeich11e11; auch b1er warm Fornxbktttk - .. . _ , _ L_ - * _ rn M net 'zu rauche nu'r 1113111111811. W 18 »Ugertmg dcr „öbne und “kn??t Ems; dxeykeriansxkaSr ZSUFLTFFIY1 KFNB 1310237111011sz ÖZZZZZFLTIFYYZLULstskbttkmjt§k119bdxs Kranksuwxrficzbsrungsgexexks 111 der Wiss€11scha1tdri-rgkndzerwünsäot, um das Auftrsten dieser KkMk“ 2ka Fer UkbkrUcht. WU dM VMUUUUIIWWHMW Md dk" hochwerttgen, bkMak'NkSk-ÖSU GUT?!“ in solchcn Zecken der MatertalVrLite. W1r haben für Kohlen im Jahre 1895 0111011111713?ng 911'1511511171111-11111 (benfo ?mbßbt. Es 9th 111121 611113 W[kk-ksyrsxck), Die Blüte Der Industrie Und dss Handels rUht doch beit rechtzxitig_ zu crke1111e11._ 'In bezug auf Hie Tollwut versagt Ml) JUEMWÖN' PkLUßksch9U ZLTÜkÜlSMVÜMsÉMkakÜÜ€ fUr da?: erheblich zu Ungunsten _der lcxzteren verschiebt. Nicht zum kleinsten einen Preis angelegt Von 62“ .“ U11) Tonne und babsn für Stände 061 dcnenxdas 'Vcra11tw0r111chk€its,;cfäk)l auch im Intercffe nicht bloß auf der Tä'igkéit dcr Tirsktoren, sondern auch auf der der die Wiffknsckmft ncch vastandtg, nicht nUr 511111 Hund?. sßnkkk" d' S tÜjIth der NÉchUUUISWMMÜÜW UND UM dann m Teile beruht es aber auch darauf, meine Herren, daß wir im Jahre 1908 einen Preis Von 12,95“; aulege'n müss". Löhne und Material.- ch Prikzipale fo 5111591111611 wäre wie 111-i den ÖIndlungSngilfen; 121€an Angestellten. Es ist ('in Vorzug dcr neueren Sozialpolitik, auch beim Z).)ksnsäoew, Dre Zahl der toUsn Humde bat sxkb ln ds" [? LkswBsratunq dcs Entwyrfs des thaatshaushalts- 1907 eine ganz ungewöhnliche Z"„Mitätigkekt entfaltet haben und hab 11 is " ?) estik d d' T is 0 d [" bl" b d „ k
man sollte fich "111010 11111111 dmc!) (3111111111th 811166 Rscbtes dieses das; die Interessen auch der Arbkitcr, diE 1111hr im Osthorgensn lsßtcnIabrén erbebl1ch Vékujébkt. DEU Schutz, de'" der'VorrekYkZLU stats fur das Rschnungsxahr 1908 em. tf [t , d t “[ 'ts i -_ ? Pk.? : U" _6 _ JW "" '" ar e " 9€kch 9? „T€ ?" V U,CZLsUkl cn. (Gefühl bei dem Standé 17-1 OandSlsangestclltcn abzuscbwä-Fyxn. Dm wirkkn, wahrgenothLn werden. Der Vorli-Yk-nkx E1111vurs_br1ngt dcn .Yurzdcn angedelbkn kaff?" NLÜ, kann ck nicht_be1u;“ Mini't' d tl' A b 't B 't nb ck. en 11 en muffen. Ick urfe “»ere1 m vergangenen Jahre dtesem Dt: durch1ch111ttliche11 Cmnabmcn pro Tonnenkrlometexr, dre durch- BorwnrfdésS1111111111191't11ms bat bauplsäcbliäy die Handslskammcr kkinc? sv_zialp0litifchc Vereinfachung, „sMkkkU LUIS KOMPÜlkÜUM- NZVM'U; _tch halte ÖM HU"? Mchk 1Ux_ denxxgroüe? Mkntssékn'ikrkléxbr- ' Pr er Mf“? 1ch€n r N?" Wl'e a' '. bobkn Hause mitteilen, daß 11111 1111 Jahre 1906 die Bautätigkeit schnittlichen Einnahmen pro Pcrsonenkilometer sind dauernd herunter- 213012711111 erhobsn; (1111 kiss." grundlos? Vc1dächtigung hat 11. a. die W1s nutzt es denn den Handlmngsaebtlfkn, daß fie aroße Kranken- fur den 11311 11:816 [2141161]. D1e 116116 Fa11ung-.cs Gcßhks 111 MLM? H=rre11! Angesichts der außcrordentbchen E111w1rk11ngen, außsrordentlich gesteigert haben zur Fortentwkckelung des ganzen. gegangen, Wenn wir mit denselben Einheiten rechnen dürften wie
. - . . -- 1 n 1 1 ' 1 1 - _ - 91161)“ . _ ' N -.' 1 ' ' 1 [IVLk1 1 1111 , 21115 k1111-11bet1rage (1811111811, [VLM] d1€ Prtnz1palch den __Vchrezl davon sympalk):_sch, fobon d1e_ 11116111sz Bkzetcwnxng kes ()J-(1113911 als » . „ welche der Etat “" 's t d de € M11 1111111 a at 5, 1906 - „ - KYFZYJMFZ100;le211, Zhs-VUZ"YÖÜÉWZÄÖUUH1111“. Heikell- 111111111? Dieser Entwurf bsdkukct geradkzu (msn Ruck1chr1tt. Ick) seucbengcxcß. Daß 118 2011ltta11181waltung und 1118 wnstkgkn WM?" * dLrÖtaatsel'knbaanwal ""I "" ff " V “3 App : € daß wir im Jahre mit “i"“ „Bausumme Von im Jahre 1895- wurde ich "icht SLWUIT sein- diesem boden Hause
_ , . „ , , , . - ., - . , - , * - z - 1UchMg “Us dsn gesxmten Staatshaushaltsetat ausübt, will es mit angezeigt 200 Miüionen Mark rechnete11 aUsin aus den Mitteln des E tra. e*enübcr «jn Defi it 11 x(chtfsxtj en . 1 , .; . f *. t „R d n19kra1kb 11“ 11 hoffe, daß die 016116111111; fich 111 dsr K1mmiss1011 Von 1111er schaftl1ch1n und abnltcbén A.111alte11, ?!?" sich 111,11 der_Unter , . . . _ __ ' , x 9 ., z z g . ZTZHZMFYWFZKxYklés-tFialktht'LthkiIÜLLYOZr1611021118126! 11m1a11§6s dcsr irrtümlicben Auffassunvg wexde'. abbringen, laffen. der Scuchc „befassen, Von 'd€r__Vetexmarroltzeäzehen KontrqüecMsn kxlcbeinen *-- 1:1) Lntsprkch? da1111t ,aucky 213 „d1es8m HUUW mir am ordinartums und aus AnleiH-en. DieseSumme werden wir am Schluß Noch bedeutsamsr und noch stärker einwirken?) find die Steige. Simulation 111 ÜbkklMUDk 11icht bsizubriwgen QLWCsMZ von dem "R"- Ab,1,Neumann-Hoker ((Q VW): Ick kW" MW "Uk ÖLU„N1,1§= MMVR" FW soll"). ba1te 1cb' sur sebrt bgdknkllé' [' ?Jmfaämzdurckp- I,Ißngenen' Wunschen _, scho11 111 d1€sem Stadturn der Etatsberatung diksés Jahres auf 300 Millwnen gestékgert haben. Ick erkenne obne rungen der Leistungen der Verwaltung. Ick) erinnkre daran, daß das sUlM- MM WW den BMUKK DYUtsMrk Kaus: m'dd Wareanaaser ITÉYITUFIFUFoerredxxxékaagtxsYtt8012111-011idnä2eedrcxlzervnéliZYZendeßrFrJsztY 001111011?)BXFÖZFZfQLna-FQZYYÜ anFSretéchYiterrxstZJtéb agÖ!) dk? AUS- MFS ErlautkrUngM über die LIZZ der Staatßeisxnbahn'ssrwaltung zu "FÜRS an, daß diese Steigerung_11nd der fich daraus ergebende er- Nebknbabnneß der pkkUßischLn Staatsbahnen von 1895 bis heute um it;“LtrYZTZT-xend*YYZIrex NFZFFF1rT01XZZ-018111)ana??)FsrerknnZnsksWY? 11116118 Man könnths Öiyueictxt für unbiÜig haltén, daß Angeschts, delck111111,; 688 Kreis» der a113€iaepflßchtig€n Psrsonkw [0 Mit erfoxse'] UI _ __ bohte Geldbedarf 1" diesen Z:»itlauften "(bt unbequem ksk- Aber, nicht weniger als 65 0/0 Vermehrt ist. Damit Hand in Hand ist ge- MiblickUn Pe11dne11 (11111) 118111117311111115111 sind, 11ichtxxcnüge11d1191chont die nicht arbxitcn, d'? k'1a1.k smd, msbr erhalten, als die, dis arbgitkn. muß, 11311? 113 17er Entwurf will, 1v11d 111 1111.1191111111111011 “"OY'ÄTOLCZ gebe ck _Wllbe, bterbei 'von d-:11 Ergeb11111e11k-es Jahres 1907 (111,5- meme Herren, ?ck kann Versichern, daß Wir da?, was wir geschaffen gangen eine sehr wesentliche Verbefferung des Betriebs auf den ge- werdsn,11*k- wch g€1ndk kaskillüg 11011 der BcsclÜftignnY axgczeigtwäre. Die Vsrbündktcn kaxtkrnngxn w'sen doch aber, _daß kl'en? Be- zu crwaxxxn sexn. Die_A11§dkk)nung des Kxetses ker anzétgkpfglezlét; 11 zu MUSU, weil fie dre Situation am scharfsten bel€11chte11. Dte haben, notwendtg brauchten, und 111-„'m wir großere Störungen „W samten Nebenbahnen des Staats. Wir haben dern Fahrplan Ver- ng 1313131111119 311 Kraykez 111711141911) für ,jkden Ha11dLlSUUJ-st111ten 1111111011) 1311 ihre Vorqxsckxten uni1 cine UMFWMJ "me FTM: KraanTbxatZ? list lebensUsW ri" UZI"kaZZétFlY'YZFLJYÜMH 11111011?“ ZM" 34an sind bzreits von dem ngm Finanzminister in seiner „ mieden haben, als diejenigen, die in diesem Jahre hervorgetreten find, dichtet, wir haben ihn beschleunigt, und wir sind damit befaßt, jn bkkkägk UUk LTW 20.Mjah111ch„ Dtc 1vck1bltchcknA"JLsTSÜtk11cm tbrer ' der Kr.111kb11t1v8nde11. Dte Besorgns Vor 1rgen te 11c111.11 MC! 1211 .r 61119 1111111 ann oga . kk'leitenden Etatßrede bekannt gsgeben. Ich darf nur erinnern, daß 7 so ist es nicht zum kleinsten Teile darauf zurückzuführen, daß der weitestem Umfange im Interesse des Verkehrs, unter Voller An'
_ „ „ „, . . . .. . „ - ttkn' ' » ' *" , ' “ , t Stmulationsfallen ist unbes11u11ret" denn xte Handlungssgebtlkkn, pfltchttg erklarsn, (11166111111- aber auch_Erle1chterung gesta w: . ' . , YUMYUMzudcsrorFngncs,m011€Ho'13KZIYYLZÖKZWZF1001113108000an ' die ihre KOÜegen thtrktkn müffsn, Herden fich eine Simulation nicht So sshr dicse ErWettcrumgcn zu [1911113111 smd- UWÖU" doch 1 f1111907 mit Einem Voraussichtlrehen Mmderergebnks V9" kund Apparat vervoükommnet kst- erkennung aÜer, die es angeht, eine Trennung des Güter- vom
. , . , .. * * ' “'“ ' ' _ .strjcben werkkn- Million?" r ck) 13 ' t " k s [ 1 U b doch ist hi it di U b schreitun nicbt " db " - roßer Tetl dmer 11111 111 “11 akchen soll doch auch einmal Mutter gkfaüen lassen. Dkk Abxas 2 wird also fast CZUMUÖMSWI 1" 70161)?" OÖkanevksi und Schwe1118s§uche _ Wlékek [)*kKléJ e nen, aß wrr annehmen, die € atSmaß g Veran,ch ng en 11 erm_ e 2 er g genugen egrundet. Personenderkebr gerade auf den Nebenbahnen durchzufubren. Aber FVLMU- Dkk Prinz1va12 ber11fe11 sich darauf, dis weiblichen Handels- FAU?" öUk AÜWEWUUJ klWM?"- wo 91"? "WMH: Krankheit [M' weil die WMÜÖÜÜ "Nb ""It "b“ diese ““d“" Krankhkkfén ganz ' “Waben wUdén um etwa 109 Mcüionen übe1schritten und die Ein- Dieselbe beruht ganz überwiegend auf die UndoÜkommenbeit der Ver- wie wir auf den Nebenbahnen vorgegangen sind, so find wir
. _ . . ] * ' ' ' ' 8 das neue - . . . . i t. (611 Mehrb'lastun- der 111131131111: trttt in dsr Regel emig ist. In großer .Ukkilqk find neue Schußmaßregeln in „ "ahmen _ . _ 130011???tfkcniersxn"DYYTZeTinl? MLDZMYT*70e111311lldiße5xxjr1111111100l1I tsFlYe 1 111-Lt ein. lZina .K'mnemiss11ck1111132ratun151cp halten wir eigentlich nicht für Geseß aufgenommen worden, und fie können schon bei Wk - werden d?" Anschlag um 7 bis 8 MkÜionen ubersteigen. Ick . anlagung. Der Herr Finanzminister hat bereits "“[ka darauf„ bin- anf den Hauptbahnen vorgegangen. Es ist im Guter- und
„ 1 ' , „ . minderwsrkigkn Cl€n1€nts einzusteüen? Viel richtiger wäre: ck, eine nötig, WoÜen ihr aber nicht widerstreben, nachdem große Parteien fie handencm Verdacht angeordnet werden. Hier wird du “ we'tkknochdaranermnern,wiedieErgebniffedesJahres1906 wareg, gewiesen, wte außerordentlich schwer es ist, die Außgaben einer Personenzugsdienste ganz Außerordentliches im Dienste der All-
o 0 ,' “* ! ! ! daVOn. Wereinmalals OrtspolizSibxbördeoderals Landwirteinen Milz. aber 111 einem anderen Sinne, wie es der Abg.Mo[k1-nbubr Vor- sonst tmmer mit der (Grenze bis zu 4 /0 abgefunden. TWO“ Es tritt noch em “"d““ btnzu, MÜ"? HMM Dkk DSckUUJM