1908 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

_ _ * ie boä; man diese MakkikUlm- 1: haben nicht die dauernden Einnnabm Ab 8 0 ' ' ' ' * __ t w b [__ D , ist uns die sächlkche Verschleierung. Jch werde aas diesen Punkt nachher noch Unterlagen, zu bemeffeu, w _ abet w en. ( g. von /5 /0 zu Grunde zu legen. Darf ich eineVerecbnung zu Grunke Mun er der er [1 en 2c. 2111 el * - FZZMYJKFYÜWÜYUQ Regiexkunxxxrxxstyklen 11115513 i*Z1J1e1rc;“ncsbtn; Wik kommen. Bisher ist uns auch der Vorwurf, daß Wir die AUSSEN" SU beiträge einstellen soUte, deSwegen ist- wie ck 9141156. um Dk- Friedberg; Deshalb will ick; eine andere Barriere errichten!) * H g H ck g Lgenhetten Dr. Holle.

legen, nach der das Schuldkapital s1ch innerhalb eines Zsitraums Von M i ! ' WQUCÄ Fenigstean Z?ff_?_1_1_,__daß nicht__k__er___IZuYe__bs njaFthZÖLY-FUVSÜY niedrig schäßtem noch nicht gemacht worden. Aber wie oftist uns der NUM. davon abgesehen_ wlNdkn-J __Wik ba??? _:UYÜZIFTKFF Daran werde ich mir noch erlauben uachhgr zurückzukommen. Ick 30 Jahren amortisiert, also eine jährliche Annuität V1) 11 527 0/___ dann ____w_____e__:7__e ?;ZZLZMZZUN KFTTZTAÖJÖTÜYYF YvaanernxerT. & U _ ,' ' " = * . * , , ' . ' . . FTnneuÜechoZY dTn KoÜservaFvengesé-bewckotbin Verteidigt wordkn, ich be. Vorwurf gemacht worden, daß wir die Einnahmen zu niedrig schavten, daß den Ueberschffen der 113? n?" ke “Uk .. . , freue mich, daß Herr Dr- Friedberg mit mir die Gefahr anetkennk- Wurde fich ergeben, daß Wik “"as "U JW? 1919 fübrungSc-nwsksunsén 111111 Schullinkskbalkunsssesesk“ Ick glaube, es

, . . .. . - . b iedu des Rei sbaus altöetats :- bd ere, - - _ _ MY?“ JZßanfieiÉÄ-Zd aelZYasmckxx 1n___?__e_r___FerneDk_1_1_eÉZLY1_1Y_1_L_F_Z€3?Y T_TJÉÜZYÜLFHZYL ___YUUZUFUUZ “??_kdkekL-n YTPFZDTZIYIYÉZTJ ZFÜLYÉZTYHÖM 21135 “_th ck b b ' Meine Herren, ich könnte Ihnen die Verhandlungen von 1892 fur die Verzinsung und Tilgung der "EU auszuncbmendsn durfte nur auf em bcdauerlicbes VL1seben zurückzuführen sein, daß die n- ' ' -- , .

_ _ [ „., worin Herr Schmieding, Dr. Sattler, Herr Abg. Dr. Schulden nicht weniger als 189 Miüionen aufzuwendkn haben. ' '"

neulich dx: _Gemxinden beschuldigt, mit neuer] Aßlagen _uxkr gemacht haben. Ich glaube, wir sknd weder in der einen noch in der Herr Fretberr Von Zedliß bat bemängelt, daß die Betriebs. FLAIR gerade ihrerseits diese Resolution, nach der wir 1th ver- Also wir würde" allerdings das Extraordinarium der FFZFZZMLYTU“DZM?"FX“MFHZNFUUFÖ ZZZ" Y_Y_??? "TFM"! das BTdUtrfms thchtms " v1_)_rzug§ben;D___d_i_e décntÉYZZYngwarMZ “"d“?" BUÜÜUUL sÖUML- sondern es ist der gänzliche Umschwung MSWHM der Eis_enha_hnverwaltung zu gering _bemeffea seien. Er ha: fahren find, dringend befürwortet haben. Auch bis dahin fehlte es an Eisenbahnverwaltung für etwa 12 Jahre entlasien, Würden aber den sind dreiAußführangßanweisungen durck; die Re 16,1," e o__r__ FW hat er n ck MSL" 1 r, nam ck M der Mißister nun der Konjunktur, der die Ursache dazu gegeben hat. bemangelt, daß fur d1e Aufbesserung der Schalter der BMUKK- de: Gmndsäßen, und es wurde in der Kommission beantragt, es Sfbuldendienst in 12 Jahren so vermehrt haben, daß er bereits das . J - g. 9 " e_r ent “,b!“ M die GSMLMÖM Ick . hoffe- daß . - i i 117 M'llk en ei estellt seien Jcbbokt fest" . . , _ _ und es steht 1111: noch eme emsig: AnWelsUng zuruck, dke aber «„ diesen Druck yon den Gememden zu nehmen berert sein wtxd. Der Herr Abg. Dr. Friedberg fragt mit einem Schein Von Recht, Lehrer und Es 11159?" ""_k 1 on "9 _ ' e solten die Kosten fur die Erneuerung der Betriebömittel, fur Babn- 17810? Extraordinartum von 186 M1llionen uberstlege. Wtr würden Materie betrifft die nicht sobald der Ordnnng bedarf Jm üb 1 T_n_ der Durcbfübrung _des neuen_ Schul?"tekbältU_n_J§Jesch€s ?_Md wie es komme, daß wir den Etat für 1907 mit Z;ffern aufgestellt nun, darauf mit Srcherbett d_en Schluß von ibm du hkk"? UNNI" homebanten und für zweite Gleise auf Anleihe genommen werden. alsofür12 Jahrs allerdings wesentlich Luft SLWiUUM- aber nach 12 Jahren wird auch diese 1exzteAnweisung in den allernäckpsten W0che sch ir JM e1frtg ngbKZet, _absr [Yerwsx?FendteuIdUSdeTUWZbeÖtIY:?TnMZF haben, die hinter der Wirklichkeit des Jahres 1906 zurückblieben. muß s_ehr viel _mehr durch Emkommensteuer aufgebraDt werden, al; Das gina der Majorjtät der Kommission noch zu weit, und fie be- die Eissnbabnverwaltung dermaßen überlastet haben, daß fie aUein an Dann die zweiteFrage' Wie stkb“ es mit der Mädchen_xex___e_r_ _11e11_. YYLPANU Fngjeanraft treten,. Wie steht es ferner mit der Ja, meine Herren, wenn wir die Ziffern der Wirklichkeit einks Jahres du, Fmanzmkmster, vorgeschlagen hast. Zu meiner Vemunduuxg is: schloß- es sollten nur die Kosten für die Erneuerung der Bahnanlagen dieser riesig gestiegenen Verzinsung und Amortisation genugxu _________ _ä____ M_____ H_________ ________ ___ ____________ ___ö___________ war ___r MM YCYäÉn, Mädchenschulreform, Von der es ix_1 lsZ-*€r_ eit ganz_stiÜ (;ck?!)de schon zu der Zeit wüßten, Wo wir den nächsten Etat aufsteüen, dann Lk [U dem gegenteiligen Schluß gekommen (sebr “ckth b“ dM allein aus dem Ordinarium bestritten werden, während fit und ihre Einnahmen [ENUM hierfür verwenden Müßkk- “Ü |? also schulreform in1Neffort s-rtkg dieVnhandlunYen mitdenanderenNefforts zu sein scheint. Was die Schulau1ficht betrt 1, so 113111 der Ku1tus- wäre die Aufsteaung des Etats sehr viel leichter; aber wir müffen in FreikonservatiVen), er behauptete, daß auch nicht einmal die 40 Mil- __ für züäsfig halte, die zweiten Gleise und die Betriebs- keinen Play hätte, weder für die eigenen Bedürfnéff: noch für die ' " ,

. - - , _ . „_ _ _ _ _ alten eben [) e .d d ""t d ' ' ' . FMF? HZ?" YFZFUJQZFYYT ___-(Félpudlxß UFZ KTYMIFQZY Jex. deu Monatm September und Oktober schon den Etat fur das nachste lionen in diesem Jahre durch die Einkommensteuer (Zuruf) „th auf Anleihe zu ubernehmen. Damals haben die Herren Bkdkaan der ubrigen Staatsverwaltungskmige. (Abg. Dr. Fried- Faß fie jn __TI_:)_:_1_;1_1_1__Z1_11_ch_1_3Z___1C_1____ eÖleZtetn [?xFerdFßefYLZtochTFch ' * 7) _ Es würde sich '

. - ' ine Herren mit ist der Sperling in der Hand lieber als die ck 1) d it E ' ber : Wo bl 1b- di 1 U !: sch'ss - wtf 511 Schule und Kirche bestehen sou, upd daß die Jahr aufsteüen, und wir haben dann noch nicht einmal die Halfte _des Ia, me , _ «„Ring, Hamma er an an ere fich m ntschiedenbeit dafur 9 ? M e ver1echne en e e_r_ U S sex wi d, r, s (5 ' " ' EFFI??? ngi1chechur1tergwrknLt sein soÜ, st) Wär? das Un Gedanke, laufenden Jahres hinter uns. Daraus ergibt M) die außerordentkcbe Taubs auf dem DAI?- und ich Llank- die Taube auf den Dacbe "" - „usgesprocben, daß dieser Beschluß noch Uicht Wekt 11211110 also ergeben, daß die Ueberschüffe der El'enbahnMwaÜUUJ im Jahre in neine; DeerFsLTFfetn ZkulTéZrenddaTiiTkreds!eLéTibÖtgexäHFeY-JYtPZT [1118e- und die Herren Dr. Lieber und Schmiedjng haben den 1919 111 Höhe Von 189 Milliqnen absorbiert würden durch die Ver- '

den wir kichk MUWÖM WWU"- Jedenfalls ""ck die UmWandlunJ Schwierigkeit mit einiger Sicherbeit die Schäßung vorzunehmen. nächsten Jahre wird mir Herr Freiherr von Zedliß auch nicht zu . . - . . .

. t ' t- t stärker fort ese t werden. Ferner ist ' ' , t i da , da wi: _ , , _ 1909, in dem Vorau6fichtltch dre errtsn Mtttel zu semee Ausfuhrung KJ FSH??? _chfe __1_m___»_Ha__l_1x ORLY chUlaufs1cht 9_____3ch G-„ixlicbe in der bis- Wenn nun der Herr Abg. Friedberg ferner gesxét ??_t, _(_;_c_11_a__nti_1_r_en Kt_1_1__:_e;r ?_?sge Ss:_1_r_1____ Fxrxxthnge veexfaxlxd d;:"Kosteßt der Antrag aufgenommen, wie_ er nachher beschloffen „„,de 1st_ dabi_n zYungDund T_tlg_1_1ng der von ihrinzwische11§1ufgenommenen Kapttalien. anzufordern sein werden, möglich ist, mit der Steüuqnabme des herigen eise beibsbaltkn werden kann, ob die Unteroxkpung Hes stcers nach den Erfahrungen dieses Jahres könne man ? ' r _ L d der G ist * gebend, daß die StaatSregtxrung darauf Bedacht nehmen sVÜk- dre (, g. :. FUNAI: Wenn man die jahrlichen Anleihen immer boben Hauses SU dissem Plan zu rechnen. unter den Ge1stlichen fortbcsWben soll, auch wenn di? KkUSsCbquf“ berige Finanzwirtschaft nicht fortseßen, so muß ich sagen, Aufbefferung der GLYN“ der BUMM“ der ebrer "" e ' * Koßu für die BetriebSmittel, die Kosten für zweite Gleise und die ""Wer ÖWUUÖUÜW _ Ganz ASWkß- natürlich! Das wächst [aWinen- *

. . . .. . , , D d'dit :'e' ', “" F'chst dJ" 1_1_a__3_111§«_1 9_J__rgc_1_n_7_n_ __u1_)_e_r___t__r_?_ch 11tD__TL_5_l_kO§?F_W§chYFYÜZZtx: die Erfahrungen des Jahres 1907 find nur solche, wre wir lichen unzweifelhaft vor dauernde AUSJUÖM von etwa 130 MMM?" Kosten für Babubofßumbauten aus laufenden Mitteln der Eisenbahn. akUJ- (Abg. Dr. Friedberg: Das braucht aber nicht 1111er der Fall ann te r te Frage wt tft es mn ker OWWWUMMM' le er 1111 11 ra . --

_ . ' tt 51 ' '. ' s finan 1111811 Lage werden |ck mit gutem Willen überwinden fie früher sehr oft gehabt haben. Unter dem Minister gesteüt waren, AUSSEN", die doch den Etat unter allen Umstanden . verwaltuna iu BECK", weil die bisherige Wirtschaft als eine (111211 LU sein.? Ich ba e : MLM" MHMUM AMMMJM kerne VeeraffUW un erer ; äsen widersprechende W113, meine Herren, ich glaube, wenn man sich mit dieser Frage

darauf einzugeben, weil die Frage des Herrn Abg. von Zedlitz sich

_ nitdaabo,'11 e ' . emigetmaßen etngebend beschäftigt, wird man alsbald zu dem Resultat ck t Uf "'" "“ ““ M9 “"in die Reform 8“ VMM!

_ _ aufficht zum © enstand batte. Ab d' . , ._ Meike Herren, ich will Sie nicht mit den ganzen Verhandlungett kommen, daß die größten wirtschaftljchen UW 5119113161127! Friedberg _________e_g ich erwidern, daß e__r__au_f__b1;__Z_ra§_eYnZ_eZ;eA§_ Tritt ein UPsch1vung in der ganzen wirtschaftlichen Lage nach oben Dann hat Herr Freiherr von Zedl1ß und auch Herr Abg. Dr. . belästigen; aber ich möchte das doch wenigstens auSspxechen_ was bei- Schwierkgkeiten in der Sache liegen, und daß es, glaube ich, nicht

_ , nt ri t " ' ' ' ' ' Finanzminister Freiherr von NHLÜNÖÜÖLUT oder nach unten bin ein, so ist es ganz _naturgemäß, daß der Monde Friedberg ÖWÜUSLÜ- daß 30 Steüen fur Yegi_erungßrate neu ekn_ge- spielSweise ÖM Abß- Schmieding gesagt hat: geboten ist* uns“ _durch Jahrzehnte aufrechterhaltenes System To eTUfFÄZFerKTUYHsYanYÖertnYTTZZZLYst,zudQTelZY-TZI“de;, Ich erkläre mich durchaus einverstanden mit der AufforderUng des lang vorher aufgestellte Etat der Wirk11chkeit nicht Vollkommen ent- ste_llt seien. Nun, meine Herren, 1?) bin glu_c_k_l1ch-__i_1_oe_r_1_n ;van we_t_et Man yer_schloß die Augen vor einer uusoliden Wirtschaft, welche anzugebxn wegen etniger, ich nehme an, _nur vorübergehender Rektoratsstellen geschaffen smd, diebesondereOrtsschulinsvektion wegfäköt geehrten Herrn Vorredners, mit dem hohen Hause zusammen zu spricht. Ich darf Ihnen in dieser Beziehung nur Wenige Dqten vor- kerne Verschwendung mir Vorrechnen __ann (_xlsG es? _ ___?_9 ZU"??? _?" bvb? Ueberschuffe an die Staatskasse ablieferte und die täglichen Schwwr1gkeiten in der Balanzierung unseres Sraatsbausbalts. weil der Rsktor in der Lage ist, die erforderlichen Geschäfte wahrzu: arbeiten, um die Schwierigkeiten der gegenwärtigen Lage zu über: legen. Die Rechnung des Jabrés 1888/89 schloß bei der Ersenbabn- Ick möchte de_mgkgknübkk bemer?n,_ d “_ e_s_chäf e __ L_" Achs e- Bedürfnisse des Betriebes aus Anleihen deckte NUN hat Herr Abg. Dr_- Friedberg UUÖ JUCkkannk- daß eine nehmen. (Sehr richtig!) Zur int find Arbeixén im Gange, um die winden. Ich meine auch, daß der Herr Vorrsdner die Sach1ag€ ju verwaltung mit 52 Millionen gunstiger a_b, im Jahre 1889/90 mit rungen in standk_ger Zunahme_begt1_T_en fin ,_ (;_ß ger? ?; __Te. (sebr richtig! rechtg)_ und dann hat Herr DQ Lieber gesagt: Barriere errichtet werden muff: gegen die Anwrückßc der übrigen DienstanweisUng des Rektors 111 seinem Verbältniffe zu den Klassen- ungünstig beurteilt hat. 42 Mxüionen, dag-gen im Iahre1890/91 mit einem Minus won ordnetenbause wiederholt daru er age gefubr wor en „t, L Jch verlanqe, wie ich das schon bei der ersten Lesung aus-

_ Staatswetwaltungen die die ganzen Eisenbabnüberscbüffe in Anspruch lehrern einer Nevjswn ' * _ _ _ _ _ 1 _ »_ zu unterxrsben, damit 1 s s Ehe ich auf die 811138111111 Punkte? seiner finanzieslem Beanstandung 19 MiUionen, 1891/92 mit einem Mtnus von 59 MlÜWUJ"-_ UNd das _Verbalxnis der außeretatömaßiJkn Regierungßaffefforen 3" d“ zusprethen mir erlaubt habe und wie ich auch nach den Verhandlungen nehmen- Wenn 165 vom Standpunkt der quuemltchkett der Finanz- beiden, kes Rektors 11111) dsr KlaffeUlebrkr, möangUstQFTIJiTYidrT eingebe, möchte ich 11111 kurz ker Auffaffung entgegentreten, als ob bei dann kam im Jahre 1893/94 wieder ein Plus von 40 M111wnen, Regterungsraten ein sehr UUJUUsÜSLS sei (sehr MMW!)- der Kommksfion nicht anders kann, daß die Kosten für die Anlage Verwaltung spräche, so könnte uns nkchts erwl'xnsckUer sein. als wénn Wo aber 'die AnstkÜuwg sims Rektors nach Lage dér Verbältniffc

' .- ie (53111 eltaaten ihre SOUVekäcxikät cin- im Jahre 1894/95 von 14 MkÜiMM- im Jahre 1895/96 DV" "7175 daß, da es sich um dauernd €rforderl_iche Arbeitskräfte handelt, zweiter und weitérer Gleise, für Um: und Erneuerungsbauten von Wik Mit ki"?! festen NMS der Eisenbahnen SU NÖN?" ÖÜUTU- Wenn 111 t an än i it, era ct ; i S 1' ' TZÜZUZYQI de_sSYeZckxT__d___ rechitss) Meize Herren, die Einzel- 52 Millionen. Bei einem Etat wie dem unsrigen, der vollkommen fie aucb etatSnzäßig angrsteUt werkéen mussen. Ick glaube, diese Bahnhöfen und für Vermehrung von Betriebnnitteln für die 5618115 Sie weiter die G_üte_bätten, dafür zu [MIM- daß wir 111 einem fest?" gerhljcéxng ZVjsxksngjtt' ;_IdeLéb_1_a_a_t.r€_,_„_1_€_r1111_g__1mVJ_;1_t_e_r_e_I_e_e “YF; staaten haben im Wege der freiwiUigkn Verständixzung einzelne Rechte abkängig ist von den großen Betriebswerwaltungen, kann es kein 80 Regier11n951ate find in der Tat e1_ne bescheidene Forderuus- _ bestebendkn Bahnen samt und sonders aus laufenden Mitteln be- finanziéllen Verhaltntffe zum _Reicbe standen, hätte der Finanzminister erfordetlicb, daß, wie 515er 111 dsr PéksM des Ortssahalknfpektors dem Reiche abgetreten; an ihrer Souveränität ist nicht gerüxtelt Wunder nehmen, daß er nicht jukkkffknd ck dann, wknn a1_1f die Be- _Jm ubrigen kann es mich mrt einer gewissen Freude erfulleß, stritten werden, "ichks MULL“ ZU tun, Als die!? ihm NÖM" Einnahmen nach bestem eine won dém Vextrgaen Dcr Bevölkerxmg getragsne Pexsznljgßkejt an worden und darf nicht gerüttelt „;,;de (thr 1ichtigk rechts.) triebßverwaltungen selber der Umschwung ker w1rtschaft11chen Kona daß jetzt der Ruf erfolgt: Landgkaf, Wcrde bart. Meine Herren, wt, Md Herr Schmieding bat MB mit Herrn Dr. Lieber auf einen W1ffen_ und Gewissen auf die einzelnen Staatswerwaltungen zu ver- Ort uud Stelle die ©Lschäfte der staatlichen Schu1aufficht innerhalb Wenn der Herr Abg- Dr. Friedberg gesazt haf, ich möckte einkn junktur ein voÜkommen anderes Lich w1r_ft und dte_Betr1ebStZerwal- oft babe ich dasselbe hter gesagt. In _den ganzen Jahren, als es __:„__ entsprechenden Antrag „„erng der dann angenommen worden ist. teile11; also vom Standpunkte der Finanzverwaltung könnte uns solcher des der Sache enxsyrxchynden Rahmens wahrnimmt. In der zu versöhnlichen Standpunkt bei drr Frag? der Reicbéfinanxreform tungen zu einem ganz anderen Resultat fuhrt, als bet der Aufstellung uns gut ging, wurde mir immer gesagt. Landgraf, ku bist zu _bart_, Meine Herren„ nacb M|w wie ich glaube, gesunden Grundsäsen ist Vor1chlag nur erwünscht_ sein. Aber ich frage: Wie will man eine treffenden Dienstanweisung „.sz wxniger aaf xine persönliche Unter- einnebmen so Verstkbt fich das ja yon selbst. Die FW,]? der des Etats Vorausgeseben werden konnte. da 1vurdeimmer gesagt, daß “ULS an dék fiskalischen Enaberzgkei. bisher verfahren worden, und wir soUten fie doch nicht aufgeben solche fsst? NEW der Etsenbabnverwaltung bemessen bei den WM“ Ordnung als auf genügsnde AuEgestalkung der Schufpfiege Wert zu Re1ch9fma111reform ist sowohl für dasReicb selber wie für die Einzel. Daß wir im aUgemeinen zum Staatsbabnsvstem übcrgegangen sch311erte. Und j-ßt, wo die Dinge s_1ch _geandert baden, ertönt_nm1 wegen ,jneß wie jch „hoffe, vorübergehenden ungünstigen G:. gemäß stets schwankenden Erträgen dieser VeWalfung? (Sehr richtig! legen 1"sz (ZM ézrmüchs Désziplinarstrafgewalt stsbt ja auch jes: staaten so außerordentlich wichtig, daß ich Unrecht 1.111 würde, wenn find, ist ein, glaube ich, nicht hoch genug zu fchä3endes Verdienst dks auch_ hier der Ruf, daß wir 11ach Mögl1chkekt [parfum fein MUffM- x-“é Faxtung unseres Etats. MMK) DMK" S_é? fich den Fall " wie oft SMW vorgekommen dem Ortischulinspéktor 111cht zu, Ferner wird Fürsorge dafür zu ich für 11161116 Psrson in diesér Bézjehunz einen schxoffgn, unversöhn- Fürsten Wißmatck und des heimgegangenen Ministers Maybach, und Me111e Herre_11, ich_ glaube, w1r_baben_uns bemubt, das schon immer ; Herr Dr. Friedberg und Hétr Freiherr won Zedliß haben ja nnn ist -,__daß wir 111 knappen Jahren einen Etat aufsteüen; infolge truff'en YM daß die WWW„ txcbniscbs AUÉÜÖT 11112111 dem barwt- 11chen Sjandpunkt einnehmen würde. Aker, meine Herren, Es gibt ich glaube, wir sollten die Uebelstände ruhig und geduldig mit in r_en zu sern, sowe1t es tn unseren Krafxen stand. _ aucb karauf Hingewiesen, Laß jeßt schon eine Amortisation unserer deffe_n 111 die_ Rente der Eisenbahnwerwaltung niedrig bemcffen, die amtlichen Kréjzscbulespkkwr demnächst Übertragen wird. Sobald di“, gewiffe Dinge, übsr die mm nicht mit sich paktiercn [affen kann, und Kauf nehmen, die fich aus diesem SWW ergeben. Haben Wik LME Nun haben 9581: Herr Fkklbxkk von Zedliß wie Herr AD" Staatöscbulden stattfindet. Meine Herren, 111 diesxr Beziehung gibt Konxunktßr andert fikb zum_ GUTLU,_ die Eisenbabxen haben sehr Viel eingelsitete Prüfyng abgeschloffsn ist, wird die Untentcbtsverwaltung dazu gehört untér 011511 Umständen dée Vermeixung des Eingriffes in so große thriebsverwaltung wie die Eisenbahnverwaltung, die größte Friedberg einen außerordentlich w1ch11gen Gedanken hier zur » man fich aber, wie ich gkaubk, falschen Vorstellungen bin über die höhere Emnabmsn; da wurden Ste das_E.gebnis haben, daß die die erforderxicben *.Naßnabme'n erlaffen. ,'Yéifa[[_) die Souveränität der Eénzélstaaten. (Sehr richtig! umd Bravo! BetriebéVeraltung der Erde, so müssen wir es uns auch gefaUen sPk9chk_ gebracht, 17199!!! fik_ vorschlagen, einen TLF des EU» Bedeutung dieser Amortisation. Wir haben bekanntlich eine Amorti- EisenbÜÖWUWÜUUI auf_der einen Skike UU ÜLÖUÜIÜ sÖWZMMt UNd Daruuf Vértaqt das Haus 2 en 4 Uhr die' weiter Be- r€chts.) SVWSÜ ich im 611111111111 mit mir reden zu 1311611 bcreit bin, lassen, daß fie ihren Schatten auf den Etat wirft, daß gewisse ordinartums auf Anlelbén ju ubernehmen. Herr Dr. sriedberg sagt?. [41on von o_15 0/0, aber, meine HMM, nicht von der ursprünglichen andere Verwaltunßen bet der EtatSaussteUung überaas knapp haben __________ auf D___________ ___ ______ g g e so würd? ich in diesem Punkte unter keinen Umständen méine Zu- Schwankungen in den Einnahmen und Aus,;aben eintreten. wenn ich seinem Vortrage kkcht gefolgt bin: das ganze Extra: Wuldsumme, sondern immer von der LLÜWEMJM Schuldsumme. bedacht Werden muffen. Ick brauche ""'-' 5" erinnern an die Forke- * . stimmung geben können. (Lebhaftss BraVO! rechts.) Wie HM D:, Friedberg, so hat auch Herr Freiherr von Zedliß otdinarium oder jedenfalls drei Viertel des Extraordinariums. (Zuruf. Wenn „ck a_lso durch die fortschreitende Ammtisation das Quantum rungen, die augenbltcklicb durch das Unterrichtswesen, durch das Sebul- Dann hat Herr Dr. Friekberg bemängelt, d;.ß wir bei dkr leßten den Etatsanfaß für das Jahr 1908 bemängelt. Er hat zunächst die _ zwei Drittel !) T_iner der Herren Wies darauf _bin, daßilliunsdku der zu amorttfierenden Schuld verriygert, so sinkt aucb anäbtlicb die unxerbalkungsgeseß JEsteU1 werden, das LehrxrpssoPunngeses und der. Verdin n ck im Auölaude. Anleihe 40/1, auf 10 Jahre zugestanden bxben, und ich teile dieses Cinnabmescbäöungen für zu hoch gehalten. In dieser Beziehung darf St?atSeisenbabnkIpttalfcbuld von 911 Milliarden (U11 611 M ar__e11 betreffenke Amortisation. Also ich null mal sagen, man hat eine Anleihe gletchen. Man _muß hte: doch die 1115111113 (1151111311th walten gu g _ Gefühl durchaus: ich habe es auch, glaube ich, in meiner EtatSrede jch bemerken, daß wir nur dem gefolgt sind, Was die Eisenbahnver- zuzuckzesanaen 181, sOÖUß Dir also aucb 3 M.Uiar_den bereits gkl a! von 100 Millionen aufgenommen; dan_n Jeroen nicktimwer 7,5 0/0 Von lassen, um zu XZUÖULLU, daßetwa einkVerwaltung LMS" USbkksÖUß [Zak- _ _ _ Ita11er1. außgefübrt. Ick ,würde ja auch viel lieber wéedcr nur den Wkg des Waltung uns angegeben hat, und daß fix in der Tat diejenige ist, die hatten, Meine H€r_ren, das ist nach den ÉSLsCÖÜÖM VerbäYt- 100 M1U11?1_18n durch die _gcznze Amornsatwnsperiode hindurch gezahlt, 817? andere ?"ij Mangel. Abék was noch Vik! Wahrschxinlicber rrare, FroxDeJek-"ZZ ZLFWZR'LTZFHWYFFHUFS dk? Z' FUZÉWM "_ Vorübergehenden Typs dx: 40/0iggn Scbaßanleibe beschritten b.:bkn; am besten beurteilen kann, wie man dje Einnahmen schäöt_ Wir _ nissen, wie _wir Wentgstens rechnen, nicht zutreffend. Allerdiygs_ ß fokxdérn auxabrlicb finkt d1e1cr Betrag und vsrfiüchtigt s1ch ganz all- ist der gegcn1e1lkge_JaU: dke EtsenbathLrwaltuxg soll an rie Finanz- HandtüchzL-MT-BUÖSIÜZM-f B___________rW_o_r_m__t__ FSH ___0„1_e_1_€_r_angS_r_Z__o_n__. aber das Publékum, das Schatzanleihkn übernimmt, ist beschränkt, haben eine Steigerung um 50/0 vorgxsebsw Bis Ende Nowember ! die Stcmtxetsenbabn_kavitalschuld nach dem Eisenbabugatantlegkxz m_äbllch. Meine Herren, daher kommt es, daß bei unse_rer 7,50/0igen wertvaltung EZY! _1:e111mmte REMZ Uklkéfkkn- Nun ergibt fich "" UW beitxlsistans 860“) _L1re: Hsmdsm, Korfkffenbezöxen, Matraxzén- und 7:11: Q.!ellen, die Von uns die SÖWMWSÜUMSU ÜbkkmÖMM des vergangenen Jahres Waren nicht nur diese 5% erreicht, sonyern ' W" 1882 9111 9_M1l]iard€n_ berechnet. _Abkk- MÜ“? Herken-Edä 1 T1lgung 111 00 beren _erst 25 0/9 der g_anzen Anleibksumme getilgt das Jahr 1901 rst der sprechend1t§ Beweis dafur -, daß dre_gch1n3€n ühérzüÖen,_ ijeran: Wert 13LC1Y,55 L1r_k; S1chcrbéitZ1ch1st1mg __ __Uch s____ leicht erschöpft. Nachdem wir Hunkerte VM s01ar etwas mehr als diess, es fi11d tajsäch11ch 5_230/0 erreicht ficht i_n dre E:senbabnkapttalsckpuld etkbezogen das ganze xtca- find(bört,bortili11kS),1n ](0 Jahrgn 490/0 und in 231Jabren erst Einnahmen 11nd_Au5g_aben der Ersenbabnvsrwawng fich unga1111iger 1:52? 37579 PSMFFL- *KUYIKZT- „*IÖUMJ Ww; Wkrt 11236250 WOÜLU- fi __ c- , , 1 d (Hs bbnvk waltun wahrend wir der Ansicht fänd, “50 A [* z * st [] d d E k [ - - 9,11€. »!ÖékbélsUwÜUng 1181. LUS, 11.- 117011e11e11 Decken, Wert M1Uior1en 111111 Schaßanwx11ungen hab?", war es 111cht MVJUÖ- MWM worken. Ich glaube also, wte ich das in meiner Etatérede auch aus- Nd "MUM er ““" a r g.“ ,“ /“ der ganze" " erbe. Me ne HPM“ das 11111) Daten, dke,_glaube - ? en, le tsen abnvexwa UML gar n1cht m der Lage 3335 LUS? SÜÖLkÖÜMÜÜMZ 334 “ZZ“; WN" RZ W011: d-n WSJ zu geben, dkn wir im 110115811 Jahre gegangen fin-Ä Md gesprorben baöe, daß dis Annabms einer Verkehrssteigxruxg um 50/0 ' daß das Extraorxinarium der (chenbabnverwaltung wie das OM“ ck“ t“ der Allgemeinhkit garnicht genugend bekannt und doch Von ganz rst“ di,? Rente an die Finanzverw211ung _szuléefern; dann MM" sÜk MÄUSE"? WN 3256417 LM; S1chSkkdkilskkisng 329 Lire; SchWanwchzisuxgen unterzabringen. Wenn es 111111 darauf änkäkU- "icht moar hoch ist, aber doch 131111173115 Dextreten krerdkn kann. Was die "QMM Von den Einnahmex1_abg-ézog€n werden muß und nicht einfaäj- a1ßerokdentltcher BUMM“; KW“ * fick; d'c„KO"seqU€"* “IWM“ das; M EUMHÜÖWUWUUW ibrer- MEIST" ""Zk SUÜMMÜ „WZ KkMkkRWTkt 1630-60 Li??? SÜÖÜLÜS' alsbald 19111 Markt wikker zu belasten und die Anleibetitres nicbt AUsZabsn betljfft_ s„ find jm Ordinaréum 122 MiÜionkn Mark an dem dauernre'n Werte der E1senbathe11vc-xtungzugeseBtwskk-“knkann' J1tdas der Fall, msine Hérrkn, haben wir eine Amortisation, !e11s Schulden aufnehkmn müßte, um die Rsnts 1111 die !FYRMRHZ LZ“: 11 SLYFUÄSL" km „“ÖWFW ÜUWWL 537, O_as alsbald an den Markt zuxückflseßen 111 kaffe", sondern daUkknde A"- Mehrausxaben eingestsllt Jkgenübgr „Ur 107 MUMM an Mehr- Ziehen Sie däs ab-_s9_kkskbt ZM ki" BUMI V9" 8-4 Mkaiakd“ 11- vkel zu gering ist gegenüber all dem Riscko, das in unsern Be- F1nanzvetwaltur1g x_u_le1116n. _Meinc .Herren, das is: ein? Durch. "“" WWWW ? ""“ M'“ m “NW“ “"“ MUMM _a_____ __ ____________ __ ____________- w__ ___stn Typ ___;me der dem ___mÜMW Wir babe" also die MSNÜUMM 1511er bemeffen als ._ und davrn find 1,6 M1l11arden genlgt, sodaß also ievt der Bektas tkikbÉVerwaltungsn liegt, so, glaube ich, können wir mit gutem (He- br€chung dkr Ctnbettltcbkett un1er€r ganzsn Finanzgebarung, 11111 ick;

_ , , . , . ' ten und daß ich meine, daß demgegenüber eine Erböbung des - . i ftlicb d 5 il] G d ; w [le (1118 dazu be1tragen, dax; d1e Fmanzlaze in Mtquel, unter jedem Finanzminister werden wtr sehr oft den FaÜ belas , _ _ nchtkgkn- wrtscha en un nanze en runs SILLY" Yiredxx cglkxnzend wird. Ich fordere das Parlamsnt 111.113 die haben und haben ibn gehabt, daß tatsächlich die Einnahmen wie die Aufkommens aus der Etnkommensteuer und der Ergänzunaksteuer ma „_ anzusehen sei.

Régierung auf, JLmLinsam zu arbeiten, um aus dem Dkfizit heraus. Außgaben sich ganz anders gestaltet haben, als der Etat fie vorsah, 40 Millionm als eine bescheidene Erhöhung anzusehen ist. zukommen.

des 1. Armeekorrs 111 Tamm a11§se7ch113kem Tffkrten bis 29. I;;-

* * ' ' ' ' " ' ' '" - . , 1111311: 1908, 10 Uhr Vkrmétrag-I. Näbcrks i.“. Ltalienischer Skrackx PUblikUm "ÜMUMÖ dem PUÖNUM der mittlerc-n ENDURO?“ die bereinnabmen. Während “den Herrkn erknnerlich ssén wird, daß un1€rer StaatSetsenbab_nschul1z 6-8 Mtkliarden_ _lst- DMU) wurden msen d1ese geringe Amorttyatkon nur deshalb vor uns Vertreken, weil MOTU? Wlffén, kain dcr Staatskrertt kommen würde, Nun nicht beim .Ne_1chs§mzeizsr'.__ _ _ _ _

einm Ant,» gab das ©1111 in düsen Titres aanlegen. Das War Jahre binkarcb die E1senbaanerwa11unZ immer noch einen nicht 3 Milliarden JStlet sem, sondsrn die HTWK . ck111211111 der Tat das Extraordinarium im allgemeinen reich dotieren eine SteUé, sondern mehrere Steklcn vielleicht mehrere Mal?, viel. __ _Y?1nt_1_ter1u_m "T€; 01111111an Arke11811 151 019111 11.1113 gleichzeitig aber "Uk MZ1111ch., WM" fi? Ms eine Reik)?- VM JUL???" "" in diesem Nécbxüberschuß zu den Kostén dér allgemeinen Staat:“Ver- Herr Dr. Friedberg bat meinkr Parallele auf die Anleihe- Lund in diesem Er_raZrdinatium 311111 Teél aucb werbe_nde Anlagen haben. [SWT _UUtkk Yersch1edene11 Bedingung?" Anleihen auskngekxen 111 O_er LlßeoxÉitrltlFZSÉJYLZTTFZTZFUJ F?; 11__z_?_r_?_____.__2_-_F4_11_1;3kse1_?_;)_3_1,___1__1_ ZZ; Falle für 10 Jahre _ mit einer festen Verzinsung von 4 0,10 rechnen wa11ung [ilfern mußte, haben wir in diesem Jahre im Ordinarium wirtschaft des Reiches entgegen gehalten, daß es fich kn YreUJcl _ Ic_b bétone ausdruckltch: zum Tetl. Denn ein JW“ Teil, die g_anzen Log.? 16111 wurden._ Unker StaatsÉIusbaltsgeseß best1m1_nt pgfi_m_)_m _ _Latcrn:11_1n “_ PWM; CW_„___„___„_ lärgs ___ jonisckoen ___:1____b_____ konvten MeineHeran, es gibt 111 dieser. Fragen kein Dogma, sondern ihre Auögaben günstiger gestaltet, wie WS in früheren um we1bende Zwecke handele. Das Erkenne tcb naturgemaß an; „„.-„_ck S1cherungsanlagen, die Unterführungen, die Ukbersübrungen usw.1teÜen § 16, ÖMZ alle E1nnabmen_ des Staates unjer drm F1nanzm11111ter . _ck," KÜ'tQÜUZ dis Ta::rr_ “."? JSJM, ___ 39 Jamaax _9____ man M20 mit 73?" JLJSWÜMSM V€1bä11niffen am MMU WÖUM- Iabrcn der Fall gewesen ist, Und wxnn die E1scnbabnvccrvaltung absr andererssits wird mir (mch Herr Dr. Frikdberg zugeben,“ zkkk' werdendes Kapital dar, sondern mögen sebr 11011111511ko sein, stehen, kkk seinersetts die AU'gabe bat, daraus aUe Sfaatéauszabenzu _Wkkkt.34T*§6-ZZS_Z,T_ ÉÖZIIUMJ _SkLbkkka-"ÜPUYW ÄÖ-ZKM; und ich glaubs ck wird mir aach der Herr Abg- Dr. Fkkkdbkks XU“ troßdem noch einen böhersn Zuschuß 511 BM aqumeinen Stams- daß an der Tatsache der Ucberlastung des Marktes nichts bringen aber keinen neuen Verkehr und daher auch keine neuen Ein- decken, und "T? Flaube, an dkksér grundlegendkn Bestia1111ung kes . 19T)?[&ck&sz1123112111121»???erUÉLZZZZNWU“SURFEN?YFZÜWM geben Tax“; Wi,! im AUsMbUck M11 Sch515111Weis1111gen nicbt kakikkkn ausgaben lcistet, so liegt 1118 daran, daß wir das Extrachnarium so ' gsäwdert wi1d, gleichviel, aus rrklchen Gründen die Anleihe?! ““Wu- Und man kann doch auch nicht so weit gehen, nun die ganzen StaatébuukbaltsZePZes muß 1111181 aÜen [1711181111211 sésßébäktkn [110 151111111, „11 5111110 51111110 911 115131451115 1111111111kin Roxx]; 1011111911- 121 11181) 11113 18111 anderer MWG 018 der gewählte übrig. entlastet haben indkm große B-träge auf Anleibxn vcryiesen fixd. aufgenommen werden, ob aus werbenden oder aus nicbtwerbendex Emv1a1g§gekäude und derßleicben als werdendes Kapital anzusehen. werden. Ich n_*age auch_zu bewatseln, ob cs wtrkltcb r1chtig 111, den 18. Jannar 190_5_ 9 Ukr 2311111111 Ws kassrung Wk Arxikeln __.U , _ _ . . A Wi 1a den 1311? Aus aben nicht zu gering bemsffen und dicsen Gründen. Die Kalamität des Reiches und auch Preußkns resultiert * Man würde ja dahin kommxn, daß, wenn man heute ein Gebäude Einfluß des Fmanzminjzjexg auf irgendeine andere Verwaltung ein, Aerzte und CblkUTSLU- 14119 Wrrt__14212_,21 L1r-*„. 2. Los W.?" Ekkann möchte 1ch gegennbxr de11 AUÖfubtm-ch dks Herrn kg. r g u 11 , * ' b t d kaut es ck 50 ,- sch ' 1 Es k ki fl t [1 . d , , - 7200 Lirs. 221111311115: Zxckßßrbelrzlepnxnß 0190 best». 1500 Lt.“:

D F 1 kb 119111111115 aussprcckpkn daß Von 21mm Affront gegen die steigmden Zuschuß zu dem allg1meinen Staasausszn durch 1112 große daraus, daß eben (11le Nele Anlctben an den Markt ge tach wer er:. . na Jahren verbeffert und nach aber «0 Jabrsn ganz 111, 11111 en. ann_ : nem Zwér e un er sven, aß, 1113111 ems Näheres in italisni'cbér Schcbe beim Reichsaxzeiger“.

r. bier Wicht di RCB: sein kanfn sondern daß ich nach w:: Vor und lange Inanspruckynabme des Staatskrexits emöglkcbt zu haben. Und, meins Herren -- das ist doch der entscheidende Punkt "? _ ""?"ka man dreimal die Kapitalaufwsndungen als ein werdendes VerTaktung sicb emfach mit RentJn ans Finanzmmimxrium 111»:st «].-"1 (391111. [111]1(81"€*' 111 Vened1,1: 22. Januar GWF an M'tn'b, 111 Ci vsrnxbmen zu overikren und déxß ich Was die eikzelnen Mehraufwendungen der StaatNiscnbahnen * ist eine sol:!xe Behandlung, wie fie Herr Dr. Friedberg nnd Hen , Vermögen anfisht, Während es fich doch tatsächlich kaxum handelt, begnugt,_ damn der Emswß deI Finanzministers aus,;escbxltet 1908, 1_0__Ubr YNMMZSI- B")" _______ YÖWÜW ______ Z__________________ M?sché __111___1_nench1_n_1____11x________ff_ kcr Bmkcn zu bZnW'n Wenn betrifft so 11:11] ich darauf hinweisen, daß (1118111 fÜr die pxrsönlichen : Freiherr Von Z-“dliß wünschen, vom wirtschaftlichen und finanzieüen _ altes Vermögen, wenn ich dsn Ausdruck gebrauchen darf, anzufressen oder MMUÜSUS SkbkblkÖ vermrndcrt Wäre; cr hat An- sWStk-tsteési ZZOJLLÖJ S__1_ch_;r_11;1;1111_1_11_1_g __1110Z1re- ZS_Usn1_11e_bik M'“ M !!)/“ad“ [F1 iéxn E€1§s1and nicbt mit dem Rifiko'derÜsbxr- Angaken 40 Millioren Mark im nächstkn Jahre mehr cikgesteUt Standpunkte aus zu r-cchtfertkgen? Ich kann nur sagen: wre leicht “ck "M InVLstitionen. Hier ist der Ausdruck dss Herrn Dr Fried- spruch auf die Rente, _ und damit 111 xr abgsfunden. a?_éj______„_ - - “U- U M M 1a.€111.cher„vrach. betm „11111179- Nr M U" m(zijsk , [ st-tkn' find dmuwtcr 15 M [lionen Mark an Bcsoldungen für 83159 neue wxröen dix Er7abrungen der Vergangenheit vergessen! Den Zustank. _ka VOUkommen gerechtfertigt, daß es fich um eine saturnaliscbe Be- Je größ_er unsere StaatLbetrteb: werden, um so notw:ndi._:er isi eg_ Postmiwisterium in Rom, 24. IQKUIT 1901“, 10Ubr V_______________ nahme 11111381 „€ d-Jmm-Fé ! a A * (1. d' di u'» Ab Ejsénbahnbeamte 19 MiUionen Mark für Hilfskräfte, ferner den die beiden Herren berkciwünscben, haben wir 11151892 qkbabt- 111" MUMM bündelt (Heiterkeit); es werden ältere durch neue Werte eine Jn1tanz zu exbalten, die allein in der Lage ist, die Bedüxfnjffe Liefexung 11913 455,00 P01'xsäckz_7_ W711 9270) 2115“. Vorckck“

Ick “M W") Wk 71“) dm ' "Zs“ ck"gern“ (;,: HZÖTYJ WF . Miuwnen MM M: Vetcikbsmateriakixn, 30 YZjÜtonen Mark für _ Herr Dr. Lieber hat in dcr Kommikfion dxrauf bing-wiesen. daß 1' " ""Wst- “Ust Nsfforks xu üöerseben- und das ist allein der Finan1minister- SZÖkaÜUl-"WUQ100,81?!- kksmktikx Dex ZUsÖkässsumme- FMM 79" ZWS ""d *" F"“ er“ ?“ ***-" 7.98 '" ' ' ' ha 21 M11“ M r für Bctrisbsmittsl. Wie fck 111: den Jahren 18,10 bis 1891 n1cht weniger als 79 0/0 derjenigen Dinge. Meine Herren, w1e würde fich aber die Sache gestalten, wenn (Sehr kkchkk831 Und- meine HM"- was dem Eisenbahnmknistcr- was MMM *" "““"-"ck" SMW Wm 'WWZÜW" '- - 1111131907 1rrr1€ an der CtüLIIU steÜur'g fur19181„611acht haben. Was den Over 11, 1 1011811 ar _ __ "___ __ _ _ _ _ _ _ G____________________ ___K_n___________ ____________ ___ COMM _____ ________

"ck21 r s (* 1; 1906 anbetrifft so ist es ja richtig daß der Aus- Aus,aben in Wirklichkeit séellcn werden, das kann 15111 MM:!) im . dée 11116 W das Extraordinarium, teils auf Anleihe bei der Enen- e aaf Anletbe nahme? Herr Dr. Friedberg hat auch dék einen Be111_ebsverw_altung _recht ist, las ist der andern Betrtebs- “.th diejensge 111 Taranto: 3, JUMP 1908, 11 Uhr VO______________ Wa ' a M r “0 MU", * "WWU?" WW ist “ß AWMM 55?!“ka baanSkwalUW-S 1111951111111“ aus Anleihe" Weckt words" find ""' Z“" ang“_“Utct. daß man wohl eine stärkere Amortisation ein- verwaltung btUtg- Wurden Ste eine sOlcbe Sonderstcüung derEisen- L-efcruqs von_8ärch€11b911„ Wert 26250 81151 Sickxkrbeitslxistnns „11e1chsfonrs_r_a1urch WJ' ' W" ** * ' ,' l G B Gedanken maß i:b aker d3ch bestimmt Front machen nur 21% aus dem Extraordinarium Meine Herren. was wa' "*"" m""?- Ick wkll aber junächst nur mal kurz da11eg“11, babnverwaltung einräumen, dann würde die Forstverwaltung, aber 5525 lek- *)?aka 1" 1kY1:“1“1'ck„e_r Srrachk„bc1m .Rsickpsznx-éiger'. Ma" 50 MMWKM U“ MMW" AUsÖÜffUW VM BMWWMU? " “IM M ' ' ' , ' ' 1 d des "ik fick) die S ' :1 0 '. cb dk B 111 lt 'td fsb A ' Glneraldtrkktwn der «11.119611e111ab11x11 111 Rom: L1eferung vo- * 11 hat Mir ist auch kie Schmäle'tuna ker? Aukglsicbéfonds als ob wir irgendwv: den Etat abfich111ch nach der emen oder andsren ' der Erfolg,.“ Gerade Das, was die Hsrren Parke 1reun e ___ ache gestaltet, wenn ledigltch unsere :, /oige Amortx (m_ e crx, srwa ung 1110rg_en mt en 6 e11 nspruchen kommen. 4050 Rädern f1'1r Lokomotivsn unk Tender. Lffkrten 1119 2__ Kanna- 1er1ren_e „w' scht 11181111“ (11:11 Herr Tr. F111*bkr1 trolle s1ch Seite bin zu ungünstig aufgefüllt hätten. Wér haben ihn so aufgestellt, HUM Dr. Jrkedberg mcines Wiffens 111 der Hauptsaäst LF“ *" GUM)? Sklkßt wäre UNd ein Zinks» 11011 Etwa 40/0. Wir Dl? Versysrwaltung kst_ MÜUÖT "?ck k0111plrzierter UUÖ mehr VON 1908, 4 Uhr Vormtttags; 11311 360 Tricksjangev, Off-tten 119 27. Ja- UMMU _."??? 117", 1911) 111 1110 en damals 1111 1an S.______ you wie er nach unssrxr kaiffenbaften ULÖLkZLUZUUFUQÖÖFU gegenwärtigen immkr gesagt haben: die AusvoOerung der Eisenbahnverrvaltunc S_nkn1em [syten Jabrzkbnt eine permanente Steigerung unseres den Konjunkturen abhangig als die Etsenbabnverwaltung, und nuar 1908, 1111_d 17011 10 000 11,3 Antimon 111 Blöcken, Offerten bis vkrgegxrnlx TMT Ick; _; ad der (721111111113 ? en k1e Unz11längl1chkeit Materialirn aukgestellt werden mußte. Das mußicb aklxrdings sagen; zu (Gunsten der übrigen StaatswerWalkungen. Es fehlte an jede! bekavrdtnakiums der Eisenbahnvkrwaltung gebakt; es betrug im _ ich glaube, sie könnten ker Bergyexwanung eine Ordnung“ 28. Januar 191,8, ___ _ _

W;?" 8 Y Kinekkxxijtclaparxx er“1")1 1111 urd _ch9__1?_______ xs war rich1iger wem in dem Etat für 1908 Die Einrakmen um nur 107 Millionen ! festen Grenze, welch: Aussaben der Eisenkabnvsrwaltung “"' " 1897 42 M:Ronen und ist im Jahre 1907 auf 182 M1Uionen nkcht Versagen, die sie der Eisenbahnverwaltung konzediexen. Auf » e 111M- un en ? . . . , . , , . dieser Uwuläquicbkcit mit den "(ck Vmbandenen Mittelm quam

. . _ „„ 22.» ,1211. B' “B"" :* ' *- gesteigert find während fie im (Etat für 1907 gegen 1906 um laufenden Mittekn bestritten und wclcbe aaf Anleihe genomme" MW"- “lso 1"Whalb einer 101äbrigen Periode um rund 140 ' WW Wes? WurdkmanöUkAuswsUW d" Einbkkklkkbkelt tm Staats“ Januar br ML m MM Nochmal? Bw (211185111110, abzuhelfen, als dcn Aus,l€1chsfc)nks zu syeésxn, und dksbalb

dingung kks Z., 9. und 13 LOsCS des 19.713 ZPÜEiÜ] kk. 260, haben wir 11116 311 diesern Modus entschlossen, der, wie wir glauben,

204 Miüéonen gesteigert waren, wenn also die Einnahmen beinahe ' werden müssen. Jnfolgedeffen wurden in immer ste_igendem Maß? Krea'?"_knglekch14MiÜionenMarkjäbrlich. MeinsHerren, legen Sie ÖÜUSÖQUSSM kommen, und das kann doch "icht JSWÜnsÖt werden. Lieferung VM BLUE", Sch:auben, MUMM usw. Eingefchricbme um 100 Miüionen zurückgcbsn gegknü'*er den Einnahmen für 1907, , die laufenren Einnahmen der (EisenbathetwaltunJ fur dk? “"d"“ abpo1che Mit?" Steigerung zu Grunde, so kämen ße bereits im Meine Herren, ich WU] Sk? nicbt [ÜUIU Mik Ausführungen kk- AWLYFLZFJÜYZ'YJZYÜF' 00111'61-1191118111 „- - ] i M 9. ___" __________ (_____________________ ___ Stadt ______ Land ')?uxzén gebrackst ______ dann muß man auch suchen, die Außgaben en1sp1echcnd eénzuskbränken, : Resorts festgelegt und die eigenen Aussaben der EisenbahnverwaYtT": ______-_____?_l__§:__z_u einem Schu1d_kapital von über 3 Milliarden und zu müden. Ich bin m_xturgemäß sebr ge_rn bereit, die Anregungen, die die vabxmc'xlige Vazjngußg: " Aussübxxmß [111171 “CÉJUHÜWHZÖH Ick) bin also 111cht der Vater S&turn gewesen, der dissen Nussleichs- dann muß man suchcn zu dem thriebskoeffizZeÉcn zu 10mn1en, wie aus Anleibxn verwieskn. Also daS, was di: Herxen immer kam_k___“__ Uldkapita? __VM___146 Mtll113nen und im Jahre 1933_ zu eixmn Herter] Vorredner bte_r gegeben haben, m de_rBudgetkommissZon e_ingxbend 34 753 FrancsH _chhcxhxjtgjxjswng 2000 Frarcs. Eingeschriebene fonds aufsefrkffek bat, sonkern e.? wa1rn die emin-nt Kestiegencn Ver: er früIer kurcb Jahrzehnte hindurch bei uns ubl1ch gewewn 111. . ZU sehen wunscbten, WUTdC geradezu der_vorgerufen, weil es an _“ 15 iUkon 0" U 9 M.Marden "NY !" “k"“ A""UÜU von Uk“ LU prufen, ich bezwe1f1e_aber, Ob wirz11e1nem Wege der Verstandtgung AULLZOtZFZFZax9-1ZJUYU- B*rs _ B „ss __ L' _ © _ 1“ s'erürfmffe die swb dis“'er ngkaan quexzogen babkn, Dann hat Herr Freiherr won Zedlitz bémängelt, daß 11111719)?er 1esten Barriere fehlte, die eben den großlen Teil der Einnahmen __ ___ __ en. Meine Huren, es ist die alte Sache mit dem Korn : in der thhtung, wie dre Herren es WUUsÖM, kommen werden. Aber fjände11 für ri€,Eknrich1u*ng “?deanthKMZ e'lekttxisecrbuWLW? [LIM e.,r © _ 1 (It 1 V ' 1907 anbetrifft so fr1 te der Herr Vor- : ausgabxn eingesteslt wären wegen des Vcrhältniffes 111111 Reick). Nun - Eisenbahnverrvaltung schon für ihre eigenen AuGgaben festlegte. Wik Wobei m Schach_brltt, das auf jedem Felde Verkorpelt werden soll, ** ich möchte bitten, meine .Herren, wegen momentaner Schwierigkeiten, 13 Losk „4ng Zpécjzj Nr, 097" Ein“€7ch1iebene Y„ ewas? ';; Ww M M* ; o'" b h k" 1 , dle AFS absn absichtlich sind bekanntlich isst etwaige Matrikularbkiträse- die über 24 Millionen ' diese Barriere jevt wieder eingeriffen. so werden wir genau WW“ „___ ""“" sch11es3lich solche Unsummen erreicht, daß man d1e Korn- wegen der KOnsequenZen, kie sich aus wenigen vorübergehenden Jahren ]. Febkuar. ' * " g * "d"?“ Kelche? .ITereffe Zyx Ißkn___?x;1_;n,da__ ick) m;]r das Interesse hinausgehen, auf über 3 Jahre gestundet, Wenn wir also auch tat- haben wie frübck; d. b : die autem: Vsrwaltungcn werden MJ ““ s?" L“" "M mehr zum Anodruck bringen kann, das alte Märchen ergeben, nun nicht an den Grundsäsen zu rütteln, die das hohe Haus 5- Frbruqk, 12 Uhr. Ebknha. Lieferung von Oexen, Farbea, ZUHMTY Ztkazt': ZF "911110111 TUVQrzulegen, wie ich ihn nach mkiném sächlich mebr Matrikularbeiträge zu zahlen hätte„, so wüxde das noch ) mühen, die Einnahmen der Eisenbahnvetwaltuna nacb Möglikbkk" "* Fb WMW" Zka- 161er im Jahre 1892 anfgesteüt hat, und die fick), wie ich glaube, _L_e_d_:_r_,__é_31as ""r" 25 Lost" (“WM “*“ 9287385 “M“] Nr“ 295- 13112. Wiffen „1.1; (5191118191119 11111111; an*fgefteat ansehen muß, und n1chc auf den gegenwärtigen Etat infiaieren- sondern erst auf M ? “"NRW"- und M"" Wied“ MW“ Jab“ “W""- bab“ MYM beo- „uk;,1:chki"dd'r A""“bt " ""d d“ “"*" “"ck He" MFM“ 1 "“M“ “WMW für "“ M*"ÖMW ""d fi"“"'“"“ EWMW MWM SWEDEN!" DMMK“ anons: Ausflbmv daß mir nichts ferner liegt als eine abs1chtliche oder auch 1.1: tat. künftigen Etats. Vor allem aber fehlt ck im Augenblick an allen die Autaaben d_er anderen Verwaltungen dauernd feß , es nicht ausreichen würde, nur eine Anorttsation des Staates erwiesen haben. (Lebhafter Beifall rechts.) ' von Straßenarbeiten. 2 Lost. 251256 Fr. “___ _ __.-