- - . . ' '" ' ' . 9 x': ' “t 't inem Beuthen Q/S . und als Inhaber Ziegeleibefiser b. der Abschluß ikder Art voa Verficberungcn Spal“ 3 (Bezeichnung 2c.): Apothekenbefißer Danzig und als deren anaberderKanmann Ernst _estellt. Gesenstcznd des Unternehmens ist die Aus- 1. Januar 1908 *; * .-„ “WJT“- FXÉH-“ITMLZLÉ-TYMWLLL] VXsTL'KÉZL.11111323847313.9z3'ÉITrreY'n-“ ...... «...... .. B...... O-"S- “WW“ 8:31."8.3.2'19"?§.§3ÉF.3M§LW.? ......M-er .?. 383.31; 1908 MKIL'YZRMY'. .. .... ...... ... sllfch .. 7333"on17t1«J"3"33F93'11"ÖT*§3'131F9'" WWW M MM * _ '. ' - - - y, - _ u - ' ' * - - n ne ee a n kaau en . „ _ ZZYUFÉZZJYJZYHZ"bab"' C“" HW“- ;„sYÉ; Pro“" M Aw" MM“ "' Berli" ist " ÉYtseZ'erwht Beuthen O.-S.. den 6. Januar 1908. YZF JXZFZZZJFYFZÜWÖWZ03:05vembex " x KöniWeriol-t. YZUJ__-,kxz'_?__r_xao_ou_:ZACornieelixKLin o_anz_ig, sam;mnb_c';agen_d_en_ Eesbckpäften, Tviée “Luo?"B-teYigx-“É'g DMW“ KdöeFichhF-UÄTWLMÉY . ' _ ' _ 8. uar 1903 oootbeu, 0_.§„. [82320] ' it!. * [82333] _ U , rragon “oru cel us an erat Jen n erne mungen und Verwertung der- „_ fo[?ZerunxerxmdxxrerFLIaSLck;oréuxxbreenckudser ?!?!?)- KÖLNE- ZLYUIZMBUW'MML- Abteilung 89“ In dem HankLlSrsakstek Abteilung _ZiNk- Udkß ZIJdeTFeschloffen und am 26.Dezember1907 ab- oZßmZandelSregisterZist__bßutedxingetkagen worden: NZDJUÉWFYÖZÜZFUM 1908 ZXY __ _?)üasreétamfiFapiFl NITRO 000 «FC Zu "ZZ-QYksa'ndelsreqistsr 13 ist M NummerYZZOdY drucker Hans Sommer in Rothenburg o. T' und ""u"" Hande [82317] FFrerfxsecrhqutrK:hYxxxßéÉßédriek-FZUYMJ- We GeZeUsÖKst wird, falls der Vorstand aus ]) auf Blatt 322, e r' e rma Eduard Königl. Amtsgeritbt'. 10, Gustav Schmidt und Justfxs HacmenFeex-J, JFK? Aktiengeseu “haft “DUWÜUW'NUÜWUU Väük“
Sch ifter ' Chemnitz: Die Firma | erloschen. _ _ _ _
der MW“ Georg Schorr Ebenda mit Einem Kökialilbek Amts MMS DekliU'MUte- * " ] B , eu einem Mtglkede bestebt. recbtéverbindlicb durch ulrich "1 5638 bt di _ Gö & vum! t BekK „enn AUÜWW wird ___an___ ___ __ __ __ Duisburg ___U Zw______________________ __ Diissel- Kommanditisten eine KommagditgeseUsckpast mit dem des Abteiknu “_ "hast mit hescknankter _Hasouus n eu dieses oder durch zwei Prokuristen vertreten. ,- L“, auf Blatt_ , e r. _ e F rma yx In unsemr .d __ anntmathung. _ [81843] Bekanntmachungen ___ © __ Hema , a a_ e d orf unter der Firma Niederrheinische Bank SD in Feuckxtwangeu gegrundet. Am 9. Januar 1908 ist ?n das HandelSregister LÜK];tteeénigxxeYegfoberéF.k.Z. jsZKFYYchbYtrs'fübIe? Besteht der VNstMd “UZ mkbkkkkn Personen, Freudenberg in Chemnitz. Die Firma ist er _ „Han ? registerzwurde beute emgetragen. ese fchaf ausschließlich tm „
_ , „ . Frrma Engel & Wanhäuser Bau- „Deutschen Reichsau eiger“ erfolgen. Zweiganftalt der Dujsburs'Rthrt“ Bank“ 3) Ftrma: Gebrüder Ganzen auser "1 Feucht- . . . so wird die Geseüscbaft rechtéverbindlich durcbzwei loschk"-_ ,. . unter , “ Dä eldor , d 8. betreffend, ein etragen: U.;:ugÖt?Ü_Z_U?_3_e_fchke_k€_e_r_1_e_:xt____Ia_FufZYRLUFFZ ein9g_e_t_rc__g_e2_x_x_3_ord_e_r_1_.ma_ Josef LauHau,_ Berlin. Tesxßat'nué 1_e___ YZFFZZÉÜHY vérelxxlrltsdéMst„nfkckoxalIc§Z Y_Trs_t_a§d2mi__tgli_ed_er PTYZÜTZÖ ___: YTYÜFTZ CZYÜFZYZOZIMFJFiéHTtrMÄTIÜ22153?le to?; mitOdetxhÉ'ießre _?UÖÜYZUYFTMUÜU-HandUms " fKörYglickpesaleItrgkaZ't. buYFTjubTZantk ___?mxeFvRYaerYZjÉtFaxg zu_ ?)?19, a e_e_ ;: ; _Kf _ ers,» . - mge_un enn _s *. _ rw - ' «- - - Ok ,en _rexn em„ erSauen, GUWWU .. FM.... . 311333337] 298... ““oéxé'x'ue-ourean .... 8191.929122.11523531"2173..'.*;'".':..§'1'.§7; Prokuritisn . .. «€ng .F.“. 1319.12. .. F..... Bu...... «1217.30 .???"FHZ'1212."3.'.1..J€.17;' 99. ""'-"Z"“ . ......) «............_..ch... ......» ...... ALÜTÉTMPRIU“Y)?igeßUJYJYYFMÖYFFMÖ ländiitheu Grundbesitz Selmar Moses.__serlin, der admcll; einen GEMMMÖM Md einen Pco- b_2?_o_r_s_i_?nd ist der Direktor Carl Gustav [UML aOZÜinSler in Che/mniß': Die Beschränkung der Peter Wallbäuser [., beide BauuYZernebnin in N__J11274_c_19__?_§1_11_d_§l__s_r_1_xg1s_1_7_r ÖffenZVZZZr-ZZYFFZM ZYZJIZ ltfurd UFD YZederrKeiZtische BVK“, :- , _ unm _ velet [_ unter ere „ _ _ _ _ _ -_ . : G'g ' _ * „ _ _ a er _u1 u_rg- u_ rorter auk- GWA), KaUWMUSWÜM kn AXch'hert Uhréu- FFYLFZMFFLderkijgeYoZZUPtrrjieJerlaffung in FLZZLJYLFITtheétetL-OSITTY'S.Januar1908. Das Grundkapital ist eingetetlt in 3000beaux Prckxx_r__a___d_;ks_ KUHNH??drEthZprrroanaß Thierbach ist ZTdZTYUÉeseUschafter ist zur Zeichnung und Ver- iir? YZFJZFUMÉJMÖ K_Hixp _rntt dem Stye tn _Düffeldorf_insowett ertetlt, dar; X mit einem “'H-ZZZ?" FYFÉZUYZFYW „[WDR “ e_ine Zweigniederlaffung- Inhaber: Selma: Moses, aoutboo, 0__§_-__ [82321 _ FY_YanxrzßléextzrxdewFOmJéennwerte aussage nde wk_1_g_____ Blatt 4269, betr. die Firma Chemnitzer [Mang der Firma für [ck aUein ““ck!th 1902 begonneäen GLUKZÜFÜ Tek er am 1- Junk Mlkaliede des Vorstands oder einem SkeUVAkkeQ
_ „. _ ,. & „ d die Kaufleute berechtigt isi, die Geséüscbaftkürma ,u eichnen. . . - , Berlin. . . . ., SanftaltHeimkehr mit beschrankter Darmstadt, den 9. Januar 1908. B fin ' ' ' 3 z 6 Dre “?trma Karl Enser m Nußbach ist er- Ka_ufmann_ - . „ In dem HMÖLMSJUÉU ]3 Nr. 12 *“ ÖM“ bei D r Vo! tand besteht nach naherer Bestimmum „_Bekkd'guk's . , - . John redenkamv, .bkkk- “Uk Hkinkkck) HWP 1" Dursbur - DL" 8- an 1908- 1Osck))“"' T JLZÜYFQTJileTäsYarulfKQ' ebÜonTZÜirY. 9“ Aktienaesellscbast „Oberschlefisch_e B“"k“ des Äuffickptssrats aus einer oder mehreren Pnsonen? Haftung 1" Chemmh. Dex GksWststbkkk ÖM Großh. AMWJLÜÖÜ- U- Barmen. Dem Gustav Hipv jn Cöln-Lindentbal gKöniglichZ FHTW-[czß
- . _ . , “ Spindler tn Cbemniß ist aus: ]) „ it k 1 “lt
7) Die Firma Georg Hürner m Uanakh ist . _ t _ Sta [ Beuthen O.-S. el_ngetragen. Dem (Georg Markefka welche vom AuffichtSrat ernannt werden. „OM? Yermgnn ""."“ [82343] s ro ura er er _ _ ____ _ erloschen. EBÉtohRur' 1Feéi)_f_f_e)n_e HIFI)ellystseerzéaLGKUsWstkr ist_ Ge1amtprokura m der Weise e_rtei_lt, daß_er__d_§e Die Generalversammlungen werden durch de.. LMWUÉ sZcTsxtrstoTrelr YMKUWiedrick) in Chemniß Bek Nr. 5 „Abt' 8 des hiesigen Handelskegisters, _ achgetragen wurdx bet der Nr. 1000 eingetragenen [)J-?:?!“ZZUMW _ ____ __ __ __ _ __ [ZISP]
AUMA!“ den 11" Januar_1908. Richard Stahl ist alleinigernbaber der Firma. Die FMN“ sowohl in Gemeinscbczft ""t e_mem M_ttg_t_e : Aufficbtskat ode; Vorstand einberufen. 725171111!“ Blatt 5940, Die Firma Glöckner & woselbst die FWW: Schultheiß-Brauerei Aktieu- ana Niederrhcimsckje Tampf-Kaffex-Röfterei die offene Ha r ls r_g___chr ft OTN U __ummber. .?
K. Amtßqertcbt. GeseÜscbaü ist aufgelöst. des Vorstands als auch mit ernemzweaten Pro ursen Die Einbexrusung der Generalversammlung mus: ],) Mf __ Chemnitz. und als deren Gesellschafter Gesellschaft_ in Bexliu, Zweigniederlaffuug Gottfried Klaps, _hier, daß_de_r KaUsmann_Karl Co GelseLth-Äe'; , a__ __ a_r _H_un_ue e? _ *lxxbarß Bekaxtutmachuu_s- _ [82-139] Bei Nr. 3446 (offené HändelSSeseÜsÖaft Gebr. sztestFicchtheeélttiKUsx-Ö S den 6 Januar1908 1_cku_rcb mindestens einmalige Bekanntmachung er- RUF?!- Éckpabwnensckmeidsr Herr Emil Richard ZZZTYÜRÉYÉ WZYZZI FMFMÜMYU word?" bSanerYéYeselÜtsF-afttx _d_c_1_é__é_e_1_chast __a1__s_ Zrsonlixh Duxsburg betreffend,eiYe'traanéésmS „ NFM" "
In das “H“"dklsrkgi'tsr MM“ ? nge ragen: Wok LUÉÜ- Weißensee): DieErben des bisherkgén ___-“_ ' ' 0 gen. » & “ck1er nnd b. der Kaufmann Herr Anton Richter S D ' u _enwa e zm er Ni d heiuis D " * n un_ : rma m DLM KÜUkaÜW Okto VIÖlknfik'Ck SU D"“kUk ist
1) Bei Firma Vereinigte Maschinenfabrik tesMackusWoizinSki: 8.WiTWSJobanna uirobauw. [82323] Alle von der Gesellschaft zu erlaffenden Bc- ZEV 1, _. . _ “ pree erselbe ist ermacbiigt, tn Gememsckpaft e err ck? _amßs-Laffke-RöftereiGc-ttfr. -- . . _ . _ v 9. Augsburg und M“aschjueubaugefellschaftNüru. LGYTÜLYT Zkb- Jacoby, 13. Kurt Woizinski, geb. Bei der Konservenfabrik Birnbaum, Gesell- kanntmachnngen _erfo!gen durch den „Deutschen 'KYNMELZWIÜ ist am ___ Dszember1907 ___ _:_nit_ ;inem VorstandSmitglfede die Geseaschaft zu YMTÉ? FIZ &?!th Ut. Die offene Handels- W?HTZFJYre€e_r__laf_]_u_n,§x_x_x_x_s_b_u__r0?_Prokuraertexlt. _l_v_erg__!l_._ G__.“ _in___?lugsburg: Gesamtprokura des 13. 1. 1903, c:. JWYM YoijiFSkÉ. _JLÖ- 251“?le schaft mi_t beschtZinkdte_r O_tstftun? in_VirnbaZZm I?;FJérztud Königlich Preußischen Staats- “ jcbtsk wordeti. Angegebener Geschäszweiq: Hkk- “Dxéfféxku den __ Januar 1908 J908 begonnkn Öäek"UYWKNYÜYe[TchlxxxftJranUdY “Königliche“ Amtsgerichk.
udo kk " 0 en. , ' "" ' ' ei enee. n n unge el Yk 't 1 das an : Irc er enge ragen; er a _ . _ „ _ „ 5 „ “ _ ' - „ .. ., „„ _K»
2) Bei Firm: „Alfred Fräukel Commandit YYY! LYÜZÜZYMUFL anak“ derFirma. Dre .:Ksaubeaßn Friedrich Wink; S_n Birnbaum ___ _W GMP" ___ ©e1eUschafk- _welcbe samtliche KYD von Grabplatten Glas und Reklame H.rzogl.Anbalt.Amt99er1cht. ZFUW? KLFMÉMZ 2u_r-__d7 Karl_€:chrammen, ouixbukZ-uovrort. [52356] G_esel1schaft_“ Zweiguiederlaffung Aungurg: GeseÜchaft ist ausgelöst, _ _ _ Geschäftsfübrxr neu bestellt. Aktten ußernoznmxn haben. find. ___ ___ _ _ ___f Blat15941: Die Firma GrimmerÉCo. vortqmua. [82344] Ferner,!vurde ____ch_____.__r.___ é____ Feu _e__nge_t_15;€_?_en._ Bt_kaugtmqßuug. _ __ DrewaristxlstklaffUJS ;.UZYUJTYTSRYFF “"f“ Bei Nr.6111(KOMMTUdYgesLWFTUlTY-Psbakh Birnbaum-Kde? _6.___Ja:;__-ar__190_§_3__ 1) YuM?_ZkaZ_1_F_«-_l_k_z_c_x_nk, Komman gese 1cha.1 __ Éhcmuiy. Gesénschxster find Frau Ida Marie L Die __m HYdelSregister eingetragene Firma „N getragenen Firma MWT Hom “Mr_- ___ SYH W?K[MZUJFÖÜKMS? _t_11 “Z??YabUders-MYN ee en. trma am tet e _ . ck _, V lia, mt weigne era ungen zu öngi es m ger :. a , . „ - _ „ ' ' " „ attau u ortmund it _ -_ _ . _ . * e „eeu , 993) M“ ““F"?“ 9933.93??- Wu)- ...... «» ...... „.*-**..- ....»4. 2) 1." MW" I..... «"ck O...... "12.998.139321. 191194219332211. ......1... Dx..5.'131'§3... 540911333?“1190131513121253.33;-«..... 3.3.1211?" " W......
t tc rau er auug - “ x'x', roura '. . ' . "“ tere . „. - „ “" ' .». .. * 9 L:. _ _ , „ , :IJTUZUAUKLÜUW: Dkk Kaufmann GMFZ 2.3"ka _O__t__t_o__Hausbrand, ÖMZ M MM s esam V .I" ""'“ HandMW-Lster Abteslung I' rst [IZM der Kaufmann Jakob Gerbatdt Slbkpvek, _D1_e wéxkxTZ'chYeriséKaauijmLZ ZZTMYÉJYFU Konigers Amtssericht. FYZackidhiey daß M BMW "[ckth M' Durch BUMM DW AWWMÖW Dmger-Nubr' in MÜUÖM Wurde zum weiteren Geschaftsfubrer Bei Nr. 18 541 (offene Handelßgesellscbast 5“ der unter Nr. Zb Singstrégenen Ftrma_ 6' Hierselbst, _ TMM“ ___ *Cbejnniß ist Prokurist. An_____________ dortmuoü. __ _ [82346] ff? orf-KYN; 9; Januar 1905. o_rt pom 4.Ja710»1x19.81_1_x1d de_rKaufmann Yeinrich besteüx, Deffen Gesamtprokura hierdurch erloschen. Schröder & Laurin, Weißensee, mit Zweig- J. B. Jansen in Bonn einge ragen worden. der Recht§anwalt und Notar Dr. juris Hein- m___________ _ Rohproduktenbandkung mit Sortier- Zn unser Y_andelSreqister Ut die Firma „Hugo vn gltckxes Amtßgericht. kan und _der Buxberrevmor 2911861111 an derOeidén,
4) „Jakob Kink & C,“ _“ Unter dieser irma niederlaffung in Lichtenberg)! Der bisherige Ge- Das HandelsZescbakt ist auf die Kagfleute Franz rich Tebelmann, bierselbst, _ _ch_c_a _:_-„_ Pga'vier- und KunstWolle-Fabrikation und Landsermaun zu Dortmund und als deren oüuelaokt. [82355] bejde 5,11 DUrsburg-Rubrort, zu mexrkaxorsn ernanmr betreiben die KaufleuteJakob Kink und Carl kaun, ssÜschaster Paul Laurin zu Lichtenberg ist auejnjger Jansen und_LeOPOld Jansen SU BM" ubergegangen, der Fabrjkoiksktor Hugo ©ottsch_alk. in Berlm, TW 3102st P" wollfabrikation Inhaber der Kaufmann Hugo Landsermann zu Dort- Unter Nr. 2748 [Js andelsxegjstgxg 4 Wurde WÜRZ- _ « beide in Landsberg a. L., das früher von Jakob Nnbabér der Firma. Die (Gesellschaft ist aufgelöst. welcbe daSse-be als ofFene Handk1§ge180schast mit dem » kék Direktor Carl (Gustav Ulrtcb, bierselbß __ echa-K____ _ mthericbt Chémuih Abt __ mund heute etngetraßen. Heute eingetragen die ;) ene Handelßgesellscbaft in Dursburg-Ruhrqrt, ÖM 3- ngxar 1905.
Kink aUein Unter derFirma „Jakob Kink“ betriebene » Bei Nr. 19756 [Ftrma Lütjeu ck Bruns, Sise zu Bonn fortfahren_ Dieselbe hat am 1. Ja- M Kaufmann Dr. juris August Schneider. * 1 I. am __ Januar 1908“ . , Dortmund, den 3. Januar 1908. Firma R. G. Dun & Co. mit dkm Sitze der Kömaltcbes Amxsgertcbt. Geschäft, "MMU bestehend "' einer NU?" Brenn- Berlin): Inhaber jest: Georg Brnns, Fabrikant, War 1908 begonnen. D“ PWW“ der Ehefrau in München, ' ___ ' KÖUiWÜÖÜ- Hauptnicdexlaffung in New York und Zweignieder- l)]berj'elcl. [32361]
bob- und KOMWMÖWM Und. ""W"! ck“." HW“ 5 ' . er Ueber an' der in dem Bemebe des Theodor IVan Yavtlst _Jan1en_, Emma ge 8) der OherxtabSarzt Dr. NeinboldLeu, in Berlm, obnrx. _ [82334] ])orttuzuul. [82347] lassung in Düfseldor . Die Ge x(]s after der jm ;5n11n1-xrHandelsregmtkrwrbeutssmgstrasxnwwrrem: spältkkki- skis ]: ZMUU 1908 '" Offen“ “V“"dels- &wa Lck?e13r1"1r1kckete?i?1 Fßorderungen UNd kakadUÖ' BVMW“ *" BMLM __ekrlothpen, W XYZ??? T?“ 9) der Dtrektor Hugo Reifarth, in Oldenburg. In das HandelSreatsier i_st zur Fi1ma Ludwig In un1er Handelskegister ist die Firma „Eduard Jahre 1841 bkgonnsnesn GeseUschasft sIdx 1) Witwe in AbteiluM ,x: geseÜscbaft in Lauhöberg a. L. weiter. Firma keiten ist bei dem Erwsrb: des Geschäfts durch KÜUfmZMÖ JU" SÜW Fkt " Bonn “ Uk *" und _ .]; ertcl, Weinhandlung. m Coburg eingetragen Kauen“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Marv Bradford Day., geborene Bradford, in New bsi Nr.4k*.-; “- Jung ckSimons. Elberfeld «. „Jakob Kink“ erlO1chM- Georg Bruns außgescbloffen. offene Yandelßgseselbckpaft FHF?" 10) dEr Notar Carl August LUÖMJ Tebelmann. orksn: __ _ Kaufmann Eduard KaUen zu Dortmund heute ein- York, 2) Robert Dun Douglaß, Kaufmann in Orange D?!" KÜUMWK FUÖÜMÜ MSW“- EWSÜSW 171 AUQZÜUW- W 11- Januax 1908“ Bei Nr, 23 886 (Firma Emil Stadtha eu, Bonn: d3n_ -. Januar _ . ______ __ __ bjexselhxt, _ Dem Kaufmann Adolf O_ertel m Cobyrg istPro- getragen. im Staate New Jersey, 3) Francis [28sz Minton, Gxxamwrofxxra km der Wei].- srrsilt, das; 61" die Ftrm; Kgl- Amtßgertcbt. Berlin): Sis jest: Charlottenburg. em KMSÜÖSZ W L ""S ' Den Au111chtSrat btlden: ,' . _ra ert_etlt, ihm sowohx wre dem Prokurtsten August Dortmund, Y_erx 3. Januar 1908. NechtSanwalt in Nrw York, 4) Dr. Walter Duncan 1" GSMÜUWW MFT SMM IWM“ PWkUristkn 5:1 baliokoo. __" [89309] Fräulein Margareje Feder 311 Berlin ist Prokura goon, Bekanntmachung. [82325] 1) der Notar Carl August Ludwig Tebelmann, __“ttter steht die Befugnts zu, die Firma aUein zu Komglicbes Amthericht. Buchanan, Prediger in Nerv *Nork, als Tsstamcnts- zkkÖkFW ÖMÖÜJT 111; K. Württ. Amtögerickxt Balingen. erteilt. In unser Handelskegister Abteilung „& ist am _ bierfelbst,_ „ „ “„; rtrelen und OR PWW"?- zu zeichnen. ])ortmuua. „ [82348] vvÜsjrecker (xogsnannte SZSEUUUI) des am 10. No- k"?! Nr- 11313 -- Carl Tß_codor__ Schxöder, Jm Handelsregister für Einzelfirmen wurde beyke Bei Nr. 28 016 (Firma Ludwig Schweißer. 8. Januar 1903 unfer Nr. 930 die offene Handels- 2) der Kaufmann Johann Hmrtch Oesemann, __ Coburg.__den 10. Januar 1908. _ Jn unser Handelsregister ist die Firma: „Heinrich vember 1900 verstorbenen aUeinigen Inhabers Robert El_berfeld_-: Tsr Ort der '.)112061101111115 111 nack; bei VSL“ “Firma Karl Goldmann in Ebingen LM- Tt.-Wilmersdorf): Dsr Ka_uft_n_ann Karl _Wein- geseUschast in Firma „Max Wobft & Co.“ mit biersxlbst, '»"wglMWt' 2“ Trott“ zu Dortmund und als deren Inhaber der (Graham Du_n. "* Dem Louis Philipp Wiylében Düsseldorf T*SklkSk; „ getragen: _ _ stein, Berlin, ist in das Ge1chast als U?UÖUÜÖ dem Skye in Duisdorf Etngetragen worden. Per- 3) der KMWM" _Jacob Gerkard Schipper, . olmak, 12]!- Vekammualhuus. [82337] Maurermeister und Wirt Heinrich Trott zu Dort. (9Uch„VM thzleben) tn Hambura ixtProknra erteilt. , _ M MTWM 13! & „ _ Auf den Tod 1269 Inhabers Karl (Goldmarxn 111 haftender Geseüfcbafrer entgetretsn. Offemx Handels- sönlich haftende Geseüsckyxster der1elben sind 1) ds_r 4) der Rechtßanwaxt unh Notar Dr. juris Hetn- __ JU Band 711 des (GesellschaftSregisters 111 unter mund beute eingetragen. Dusseldorf, Yen L_), JanUar 1903, _ der Nr. 10 _- A. Schlöu_er & sohn, chello das Geschäft mit der bisherigen Firma aus den geseüschaft. DieGesLUsckyaft hat am 1.Januar1908 Kaufmann Max Wobst und 2)_deffgn _Ebefkam dxe __ rich Tebe_lm_ann„ bierjexbst, ., __ __ eingetraaen wordeü: Dortmund. den 7_ Januar 1908. Kynjglxckzeg Amtsgerjchx_ rchaft__mxt be1chrankxxr Hgstuug, Elberfexld «: Sohn Ösinrich Goldmann, Kanmann in Ehingen, bkgonnen. _ Kauffrau Heleme Wobst, geb, Ray:, betde jn Dujs. 5) der Fabrtkdtrektor Hz:..o Gottschalk in Berlin: z I. ck A. Wildenstein in Colmar. Offene Königliches Amthericht. "__ ___ __ Der JLUTPM" Kßrl §ch1071€_r,_ (F1Y?r1é_3_[k.__t]t zum Übergegangkn. Bei Nr. 28 791 (MMC HandcngesellsÖast A. dorf. 6) der Kaufmann Dr. jur. August Schneider, 11. (3... ndeWgeseÜfchaft. Persömlicb bastende Gesellschafter vkesaen. _R- uo or . [82354] Gyschartgxubre-r ÖLULUT. DMM mt [Ur "ck «[]ij
» - » „. " 2 ** ' " " ' ' 6! Dm 4. Januar 1908. TesmeräCo. Fabrik chem. techn. Praparate, Die GeseUsch371 hat au: 28. Dczember 1907 be- Munchen, d: ]) Julian Wildenstein, 2) Albert Wildenstein, In das Handelörégisteri [8 349] In dem HÜUdklsrkglstkkÜwukdk bsute nacbgetragkn: berscbttgt, dlc GMÜ'ÖM 31.1 Dkkkkkté'k“. Und drs ;_xtrma
_ _ _ _ _ , [1 heute eingetragen worden: B i d 5)“ (;]-) j t - * Oberamtsrtckpter Abel. Stralau): Dcr btsbsrrgk Ge]el]_!chafter Arthur gonnen. 7) der Dlrektor Hugo Reifartb, in Oldenbxlrg; de Kaufleute in Colmar. Die Gesell] at hat 1 an Blatt 11584: die Kom a dit . [l' t e Sk -ck- - engkragenen Kommandttgesell- zu stnen. _ oambeks. BeMus- [82311] TeSmer ist aUeiniger Jnkaber der Firma. DW Ge: Bonn. den 8. Januar 1908, Von den mit der Anmeldung der Gesea1chass __ Januar 1908 bxgonnen. Zur VkrtrZuLg der Liv):- awa ___ Dresden, GesetälsZaftegrejßnÉFTr WM in Firma Hubert Remi) & Comp., hier, Elberfeld, 0911 3. Janaar 1908.
„ - -- * “ ' . “ „ " t, b, 9, ein ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem _ . . . . . . . , _ „ - , dgß die Geseklscbafl aufgelöst und der bisherige per- Königl. Achrickot. 1.';. Bambéi-JzterZJZtineng-anäßerYLZtZZZ Aktieu- seUÉYXtIlTsrt. i_1_-1_f3671_§ckst___ff____ H_________________cha__ M. Konigliches AmtSJericb A t Per________________ __S Vorstands, des AufstehWrats e]el]]chast rst xeder der betden (Gesellkchafter er- Kaufmann Siegfried Lton in Munchen als Uerjönltcb sonlich haftende Geseüschafter Hubert Remy, Kalif= l)]hzrfonj, "*** 132362] „ vember 1907 begonnen. Bei der Nr. 909 eingetraaenen Firma Emil Dürr Zn nnjer Dandslsrkgincr .“. ist 581116 singejragen
worken: nach Ober-
_ _ . ächtit. ft derGsell ater-udei K ii. ' ' ' * - Lesensckzast“ in Bamberg. Für den abberufenen Richter ck Co., Berija): Der b:?berige GeseÜ- oorboeli. FKK]? und der Revisoren, kann bei dem Gericht, Von deux Colgmar. den 3_ Januar 1908. Yesxäsebaft ehatsckxmß __ Zko " ommandtst Die mann. bier, jest aÜetniger Inhaber der Farm: rst.
„ „ , - - - - Jn unser Handelßrsgister Abteilung 13 i Prüfun sbkricbt der Revisoren auch bei der Han- . . ._qustarxd FMH FriedrrÖ wurßexsr JngßntsUr August schafter Kauxmann HWS F€UchCl „ist,_9Ü€i!"9?„k„ I"“ unter Nr. 8 bei der _ Borbecker Brauerei, I 1 Bremen Ein cbt enommen werden. Kaiserlicbes AmtSaericbt. (Angegebenex GesckxaftSzweig: Betneb eines Wob- ck Co., hier, daß die Niederlaffun . _]. _.-- __ .. -.. KlIFnTFeZZYFrgJYFaF [118988gen VVMMD béstkat' baYexkiruéan'L). YZUÉFÉZYM Ut MMW“ Gesellschaft Mit besäzkäUkkek Haftung in delskammer txIlm 8. Januaxi 1908: olmak, [)|-. Bekanntmachung, [82336] UUUJSWÖWLlssLsÖafts.) kaffel bei Düsseldorf Oerlegt „__ w oßelbst das Ge- [381 .cc. 3.. August Pistor „ohne, Elber-
_ _ _ _ , . . __ „ „ _ ld _: Dcr Kaufmann und Sattlsr Jarl Pistor
. - . . - * Vorbeck“ eingetragen worden. _ : w rj „ Band111 des trmenre iters ] 5 „ 2) auf Blatt 8939“ betr. dre FMB“ kabig & aft unter Usher] er trma ort'eW 1 wird. f? * * - - . “
K. Amtsgertcbt. Konigltches Athericbt Berlm-Mttte. Abt. 86. Die Bestellung des Gutsbesyers HSiykiÖ Bierhaus TMZJTUBFafYrFTYKt-ékeJnxkar ZZZ TFH? :?:-e, Leon Bicak? Irmßsgeb.i§233;idésxfte1i61§ Co. in Dresden; Der Kaufmann Hexnricb «transkv schYZeideerr.1493Tingétragcxnefn F?rmZA. Freund: hce__r_,__1__1__t a__11_? rs__r_ZZsCÜYTUZÉYEJSJ-WZY ____ _
!kamboks- Bekanntmaaxuug. [82310] 391-1111, Handelsregister [82318] in Bochum 171 zum Geschäftßkübrer 111 widerrufen. seÜsÖafter aus;;escbieden und die offene Handels- Colmar, eingetragen worden: in_DreSden rst tn Yas Handengeschast eingetreten. lich, hier. daß zwei Kommanditisten in das Ge- Rü cr &“ Öel1chi Elbekrfchn e___.3_§__; 1chat
(Einträge ins HandelSreginer betr. des Königlickjeu AULkngkhks BUlkU'MiUk- Borbeck, dk" 8" IMU“ 1908“ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden Seitdem Die Firma ist exlo1chen. D“ hkSWUkÖ begrunkete offene Ha_ndels_;ese_llschaft schäft res Abraham Freundlich, bicr, Lingetreten find, ] (&me 1909 be 9?an hat und Z're („ ,L [*]-J
1) „Hofbräu, Aktiengesellschaft Bamberg“ Abteilung 4- KöWlick)“ Amtsgericht. [eßt der bisherige Gesellschafter Wilhelm Tbomffen Colmar, den 3. Januar 1908. hat am 1-Ianuar1908_begonnen. D" Es “"Oft“ die nunmehrige Kommanditgeseüscbaft am 1. Januar [)*afxgxxrc Gskcljschafßgr dis Kauflsuts l(*nkxkF'Lkzkn“!
i" . BWYLW- NSUÖSÜSÜ" VLkstandsmjtgüderZ AU! 9- IMU?“ 1908 ist in das Handelskegister oreoeu. [81838] das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven imr Kaiserlicbes Amtsgericht. ITILMZanYnsÉtJWfWdüéftetr? ZYOZZSSÜYLÜFYUUT 1908 begonnen bat, _die _Pquura der_ Ehefrau und Adolf HSUkvig in Ekberksld sind. 5“ (* 119€! FIJI?! _FUZFTZÜWUux!_d___»___é_l_)x2_t_)_ld SÖOTWMU 9 99“ ÜFTZYJFUZWZFULQ' Amalie Herzberg Möbel- In das Handelßregist'er ist eingetragen worden: PanLn und unter unveranderter Firma fort. („sz „)]-_ Bekanntmachuug, [82335] Abraham Freundlich sur dte bisherige Etnzelnrma Elberfeld, ». 4_ Jannar 1903
emeinsam Vertreten. “ . - . . . . . „ . 0. b 1907: Bremen, den 8. Januar 1908. . . - - . 9 . . er101chxn xst und der „(Ebefxau Abraham Frsunkltcb, K“ i 1, A ts cbt. 1,3“, ZZ) ““RJVthoIiTEhew' FM“ SUM?“ magazw- ““""“ IWW" WW? Amal“ Bremer MZJaTiuel-OIÉ-Ökker Gesellschaft mit Der Gskkchk51chksibsr des AUJW'IMÖUT ' ZZZBJÜWJ: FestaYKÉYTÉFÉYSLÉYI schYtYiJYLIZENZ“iFWréßYI-SJWY W'- ww“ dem OÖCWWW MMZ Hirschabikx- l)]berseja. ML““W "823631 ____3__)___,_,J. Frey & (s,? in Kronach. Ftrma er- Z)“?bLkg- geb. BitTner,_zn_Berlin_. Den; Kaufmann beschränktex Haftung in Liquidation: Die Fürbölter, Sekretar. ____/_________a_____ worden: Gesellsehaft ___ aufgelöst. ZU Liquidatoren sxnd be- [UZH JFFJTUYWeUsÖa? Ernzelyrxxura ertet[t_1_1t. Zn*____s__ Hands!§r95i"ter __ ___ MM __ng1__7_______ Baétberg, U" Januar 1903 „OKS MSF? zFinl'tnÉserTTeuTZrextel Sckjöue- Liquipation tft _am 28“ DMW“ 1907 beendet und ["Wo"-“]- BekanntmathuuZ. [823271 TZ? Gesellschaft ist aufgelöst. steÜt der „Architekx Carl_ (Ernst Stephan und der gxscgscbaft [„"Fjrma LFRTJLMJTHYM KTWZFJ. MW.“); .. . K" Amtßaericbt. berg!“ Inbäßkk' Carl. [€ BM Agent ,SÖSUSÖLL'J- ck Firma WRT! ?[OFJYWM 1908“ Im JHaxtdélFegiZer Ab_t. ZM, M?S[F _Odz. 128 “k-“LTlKY-deß ÄrlYYch 1903 bKWfUZÜUY) "YZ BUÖCkkwksok HÜUTÜÖ AdOlf Nieke. Martin Mühlenweg biSr. aux d'er GesLÜs aféaua- TWÉW'ÉY .;“.Yrufgek.é KFWbEblbxrfeßlHds-U: «_»- _ _ -_ _ __ * _ ' . ' . _ . * - „ irma o e uz user n ngo e m war e __ . - . e e tn te en. _ _ , , * “ [L_ S? _.11 1 SU SSN- _ Sk _15 “;!ka kk = "ZZUHZ' beabstcbti _ ___ Erlösckpen “__[FZY &BFLYrréiJS (ÖTMUKÜ“YHJÜY'KJLMEWF? Amertcau Expreß-Compavy mit _beskbranktder Zeus: eingetragen; _ _ _ *. Kaiserliches Amtßaericbt. _ 4) auf Blatt 11585: dre Firma Ernst Binder JLYJFYL-sztrf, den 9_ Januar 1908. schaft€r KaU'rnZnn Hermamt KrUgsr btkr wt aUeiniger Schrödex“ck Co zugßarmeu von Amts wegen in Engels BMJ.“ ist in rie'GJsßUsW a]s persönlich JUZZZYUYYYY-BZFÜYÜ ?ZFYMZZMZ Dem_Kaufm_ax1_r_1 Adolf Scbmtdt tn Mingolsbem "“AiMZliethYuö __ _ _ __ [82338] Bi Freistt'esdDe'rstZQtJlXÖefiWMEMsth GotÉob Königliches Amtsgericht. ;ck.thth ds_r_s_x_kaa : „_ _ ___ __ ___ __ CW . . „ . . - ' ., „ [ aetet. »» a - es anesrej rg_dj ' _nern r ent “naar. 'ngegeener e. ctxar. T;_-_;-tc tn :) .Ver- Fasb?“"ÖSÖMYTZFMMWFHMDZKZYÉZYÜ"9Y DÜW GFLFHchYÜTU1§MFZTYWBlanck Char- HMWUWUWTMLZ Iawackbkxm AusustMw.“ stÉprkZZrs-u, den 11. Januar1908- -d- Seidel in CrimmitsckjémebetrefxenYruits? schaftszwekg: Betrieb des Webxrschey Hotels) bäume)"- 182350] feld ?:: Mm K“U*k"9"" LM*slkRe'tb'cbilr. Elber- Zn _.“: erbierewrcM benackzricbjigt Und ibncn zugleich sine [ ttiee111bu? ': Die Niederwffung ist nach Féjedemm ck als GÜÖÜÜNUN" auSgescbteden. „FILMck Gr. Amtßgericht. ]. 1116 eingetragen worden: Der bisherige Inhaber 5) auf Blatt 115865 dl? FMM Friedrich Bei dkk Nr- 738 “des .Handelsrcgisters Z M18!- fslk-,1'?.Pr91"kä "MÜ: - -. , ?;irst 2011 drei Mounten zur (H-ltendmachung 911189 [?,]..x 9“ “ * ELN" Me"?“ 1" BWM" ist *"m GÜM'WM um.“", u-Mmackmug [82325] [W Htrmann Seidel ist ausgeschieden. Emilie Eherhardt tn Coffel-„aude. Der Kaufmann Louis tragenen Offepen Handelsgeseliscbaft in Firma Haniel . Ö?! ').“- 7'2] " . Frans «"*“- Ééln- Mk Widerspruchs bestimmt „ ijNr 2625 (Firma FischerckWolff Berlin): bestellt. . A ] 1908 ist In das 'biefi e :Hmdelsregifter Abtéilung 5 lkdrxzkeTverebel.Seidel, geb. Genßsckp, in Crimmit- Frtedrich Eberbark_t tn „Csssebaude ist„ Inhaber. ck Lueg; hier, wurde beute nachgetragcn, daß kern ZWUSU'SÖNU'UY'Ü "' ,Elb..“fkld _; D““ WM“ Barmen den 7 JLMUM 1908 Den Ka11f-leäten Mar Timenwrfer Berlin und Gust. Y_euffe, Bremen. m_. Januar_ E s [] N 150 ist heut? eingetragen die Firma Willy _.“ÜU ".? Inhaberin. (Angegebener EeschaftSzwetg: Handel mtl Kohlen, Gustav Schöffler, Hier, Gefamwrokura in Gemein- ÄÖÜ'TU FUJI SEUS! M (FOM _11"d_ IObann Hauer Kößiglicbes' Amtsaericht- „Abl- 12 C. Jacqueä Tuchlcr Wil'Mrswrf ist Gesamwéokllkä ?ZasYengeeanterYTM ZYZÜCZYYÜYFZZÜFYUY vori: Uffel“ mit Niederlaffungsort Vurgdékrs und .;?“Crimmitsrhau, am 11. Januar 1908, BYFUYY_lx__§?_eöe_r8uxßd_Erdd_ölpro_du_k_xe_2__1.)G____ _ ]ch_nf_t_ m_it einem der anderkn bestellten Prokuri'ten Z? YYSZÉY? BZWZTU' G€;c[[_tch_a*t ayTgksckZteFJz ___ , _ * . “. “ . - _ . . .)“; _ an* , e. e ";. : er r *emnxrm, , Zoestius. - [BBW] de_rart LMM“. daß jede; W" "M" _m Gemeinsxbaft unter der Firma Gust. Beuffe & Junemann als als deren Inhaber Kaufmann Wray won Uffel tk. _ .* KÖÜWSÜW Pilsner Vierftuben „Zum FiITfmä“ eZGecäauk "Züffleldorf den 10 Januar 1908 'die Firma ist krloschen: ** € ""I " M ge Jm bieüssn ÖMMMWÜN ANLUUUA 3 Nr. “2 Mt dem Einsslvxokurlsts" Otto BM zur Ver- offene Hande1§geseüschaft fortgeführt. Burßdolf- , ..“"9' '"“bo- Bekanntmachung. [82339] schaft mit beschränkter Haftung in Dreßdem ,Königlickpes Amts ericht' “Mk Nk- Z154? M 03811? .Sandelsgeseüschaft jstbgj xxxFirm;„AuguftRoseugarteu“, Zabrodt, tretUxxg berscht1gt [st. _ _ A. Held, Bremen: Am 31. Dezember 1907 ist ein Burgdorf, den_10 Januar 1908. '- Jn Unserem HandelSregister ist heute die unter Nach beendeter Liqaidation ist die Firma der Gesel]: g ' Weyermann & Prange. Glbckfeld, welche am eingetragen: Die Firma ist erloschsn. Beeskow, Bst Nr. 11003 (OFM? YanJlsßkseÜsstt „C' Kkmmanditist aaOgescbieden. Arn [Januar 1908 Königstches ÄMWJLÜÖÜ- 7- 'kk- 1 Linqetragene Firma Hermann Loewy zu schaft erloschen. buisburs. [78915] 1. Januar 1908 begonnen bat Und dersn persönlich. 9, Januar 1908. AmtSquM Grüuxberg ck Sohn, BUMM I,)“ *SÜMLS ist an Albert Adolph Hermann Batjer Prokura _k___ [82329] Z""? ck Vk- gelöscht kaden- 7) auf Bla1t11476, betr. die irma Wohnungs- _Jn d_as HandelSregister 13 ist Untér Nummer 115 haftende Gesellschafter die Kaufleytc Roksrt Weyer- lxeoalcos". [82316] ELTRON“ K.“"fmanl? (_YarlUZFrZedrtckJ) ZYX??? erteilt. "vaTxsßx'HaLTÉJiYFYFÜL wurde beau "_Crone a. Br.. den 7. Januar 1908. nachweis- Bureau Lion ck je, in Dresden, dre Firma „Westdeutsche Nahrungsmittel.. mann in Elberfkld und Augnst Prange in Ronsdorf Jm bissigen Handelßrkgistkr Abtsilung 4 ist untsr Gruneber 1un_.yt_n__?xr__n___!t a_ek1_ßer n (1 Fl“- Hofmeiftxr ck Meincke, Bremen: Offene _______ Nr 45 folgendes eingetramén: ?; KöniWericht. Zweigniedcrlaffung des in Müncheu unter der gleichen werke m. b. H. zu DuisburgJY etngetragen, find: __ _ Nr. 95 die Firma „Max Rosengarten“ in thmcz._ Y 65“; ? ÖL" *;th OB" ß Berlin)“ Handexszzeseüchafk, begonnen am ]. Januar 1908. "irma'Rickmrd Säwarz Buybacks. Fon:, Bekanntmachung. [82342] Firma bestehenden Hauptgeschästsz Die Zijgnjedeb Gegenstand des Uytetnebme'ns :[t die Herstellung untér Nr. 21.35: D!? Firma F. Carl Weyer- Sabrodt und als deren anabsr der Fischereivächter B“ NL“, 4 * (Fc_r__ma ru _o ' B li ' (Hesellxcbafter find die hiesigen Kansléute Georg 25 bb _ Rtch rd Scbwar ,Kaufmann in Busdach J" un1er HandelSregister Abteilung 13 ist heute laffung ist aufgehoben worden; die Firma ist hier 14719 „N HMÖÜ MU NakanJImtTtkkn aÜer Art, ftall, Elberfeld, Und als dkrén anaber der Max Rosengartenin Sabrodteingetragen. Beeskow, Inhaber "Bk? HWS ““Y""- ,KÜULUMU- Edt [x( Carl Friedrich HVfMLkstkk UUÖ HUMAN" JCCOÖ Z" “ ehre. er (Fesckpäftszweiz,* Buchdruckerei Kar; "MWM: erloschen, MWEWUÖSW von Pflanzenscttvräparatkn, ferner Cin- Fabrikant Friedrich Carl Wkwerstall ]Ln. daselbst. 9. Januar 1908. AmtßgeriÖt. «.?ka BWW KÜUWMW Berlm. OffZULNHM eb - Richard Meincke. _ _ "9993, bnik nd Buchbindgeéei ' unter Nr.1509 die Firma „Adolph Neumann“ Dresden, am 1], Januar 1908. rtchtung neuer sowie der An- und Vsrkauf von Dem Jngenisnr Friedrich Carl W-verstall jun. bier "","" HM“ [82319] IMU chaft. Dkk GCsLÜsÖM bat Jm ]. ' ÖWMZB" Kühne & Nagel. Vrenxeu: An Hemricb Lorenz, “Yasekxaä; d?" 7 Januar 1908 Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht, Abt. 11]. [TU_Lrnébtanngen gleicher und verwandter Geschäfts- und Mn Kaufmann Rukolt Weverstal] hier ist d s Köxii lichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. 1907 begonnen._ ?)“ ULÖLLJMS er [L. dleimk __e- Wilhelm Lamv'l, Heinrtch August Rixckoers und "U a “ G “He.. Amts erlebt „Wb Neumann zu Danzig. vüuolaort __ [82351] szlgL sowxe dic Beteiligung an dknselben und der Prokura erteilt. " 9 Abteilung "_ triebe des Ge1chafls Ök9k_Un§tknu Vextm'st ck Exec“: Kaspar Hejnrich Wilhelm Diekriede, [amtlich in x' "* 9 ' ?z.bx1 Nr. 1434 bxtr. die Firma „Heinrich Unser“ Unter Nr.527 des HandelSre jsjers ]; wurde heute Erwexb und die gswerblicbe Vsrwertung Von ein- Elberfeld, dén 6. Januar 1908, Am ___ Januar 1908 ist eingetragen: _un_d _FordekIZUJeZ a1_4_f [:?uetet e_sFLIJbaErßft WBZ)“; Hamburg, ist dergestalt Gesamtpro_kura erteilt, daß ouxtoboae. ___“. [82330] Danzig, daß die Firma erloschen ist. eingetragen die Gesellschaft in irma „Rheinisckxcs schlagltch_?_n Patentxn. _ Königl. AmtßasrjÖt, 13, M Nr. 4443 * KaWIiger Fausrmvraun «L'Géorg Broye. ZYKxxndUselbm berechtigt find“ dre Gesellschaft zu In das_biefige HandSlSkeÜist" Abteilung 9 Nr. % Z' MW“ de" 7“ Januar 1908“ Tapetenhaus Fauscl & Co., Gesellschaft mit Das Stammkaprtal MWT 100 000 “W 121114911. 82364]
_ . „ ,. . [ ank art." iuken ecrder Braunkohlen- - , . * _ , . . ist beute folgendes ein etragen: “* KWIM- 10- beschränkter Haftung“ mit dem Si e in Dü"el- - G9schaftstkkr„fi"d: 5393479199" Wilhelm Lob, In unser Handslßrcgister Abt. 91 ist beate bei der Fr , Ylktienßeseusckjaft BYJUM'JW;;ZEMYFLJÜFYÜKÉ[seGÖreeerteeT CarlLZüschell-erger, Bremen. Die Fama ist am Spalte 1 (Mr_- der Eintragung): 1- ;;;Z'klik. Bekanntmachung. [82341] dorf. Der Geseüsckpastsvertrag ist Km 18. ai KYWÖ" JW Schmjß/ ÖA“ TU_DUistkI- - unter Nr. 118 eingetragenen bierorts domizilierten mit dem Sjße zu Charlottenburg: Berlin. ' ' 9- "*:-MUM 1907 erloschen. Spalte 2 (Firma und SW sc.): Waldschloß- 3.7 " unser_ Handelskegister Abteilung 4 ist beats 1907 errichtet und am 28. Oktober 1907 abgeändert er Efe schaftSVertrag ist am 3“ Desz“ 190“
_ _ _ - . __ „ _ „_ offenen Handengesellschaft Gille & Knauf“ ein- Die Prokura des AugustHeffelbartb in Berlin ist Bei Nr. 30140 (Firma Friedrich Amelong, FßieFxIeYTIYGYFTYYÖDU Firma ist am Wilh. Peters. Altklofter. getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge- sekkgcsieüt. Jeder Eeschaftsfnbrsr vertritt tut sich getragen worden, daß d,e,r Kxufmann Wilhelm
“MMW Nixdorf): Dc'k SVSMSUT PäUl Lange, Nixdorf, 11“: Johann Neck, Bremen: Am 1. Januar 1903 ist Spalte 3 (Bezeichnung :(.): Gastwirt Wilbklk bei Nk- 451, betr. die offene Handelßgeseüschaft in WerblicheEinkauf und'Vertrkeb von Tapeten, Borten, “UU" die Gesellschaft und ist berechtigt, allein M Schmidt zu EÜÜÖ in di? GLsSÜsÖaft als Persönlkb
Si Nr. 3307 ' . " ' PMW in Altkloster. rma "RWL; Dühreu ck C“: in Dau i . Der Linkrusta, SPMUstOffen und verwandten Artikeln, MW zu ““b"?"- . , ,. haftender Geseüschaster eingetreten und die irma ka'inig'“Verlagsanstalt?"(“"““"VMWW "i1 VZtTcYÜsÖÜZffTZYZLOdTllZYeMYf?GÉsieeuscF-ZsfetÜY "" W“ «"ck-“"" &“de Wilhelm (FLY Buxtehude. den 16-Dezember1907. .'"fmann Frjedricb Bukowski m Danzigz "ist am wie Zubehörteilen, sowie die Verarbeitung dieser A:. D" ZÜÖ'UW MMM 1" der WM W die in „Gille. Knauf & Cy,“ geändert ist.FDic & Gutenberg-Druckerei, Aktiengesellschast [HFA hat 'am 1 Januar1908 begonneZ. Der Usber- [NW, unter Erl07chen seiner Prokura als ese ' Königliches Amthericbt. _O_kt_ober 1907 durch Tod aus der Gesellschaft tikel. Das Stammkapital beträgt 200 000 .“ um ZFUW???" zu der L?sÖZÜLbSUM dek Mf mechantschem Firma ist nunmehr unter Nr. 126 der Abt. A des- m" W SM 5" ""““: - an' der in den'. Betriebe des Geschäfts be ründeten "baff“ WMW B , 21 31 D __“- 82332] bÜkkerdkn. Die Geseüscbaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer ist der Kaufmann CarlFausel, ier, „.W“ gekßesteutxn ILM d" Gesensckdafk Wk? HandelSregisters heute neu eingetragen worden.
T“GWÜWWMWLWWW VW WMW" “ J v Verbindlichkeiten auf de Gesell- E' C-“MLW '“ C"“ “"""-' m ' e' "““"“ ' [ 98 [“..-;. Gesellschafter Emil Zühlke ist seitdem bestellt, durch den die Gesellschaft vertreten wird. -*“m'".""k“7ch"1t5810188"- Ellrich, 6. Januar 1908.
1907 ist durchgeTxbrt: das (Grundkavital beträgt jezt For erungen u_n _ zsmber 190- ist an Otto Friedrtcb Carl Flobr Zn ras biefige Ha_ndelßregisier Abteilung 4 Nr- kniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1917_ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Königliches AmtSqericbt.
] 100000 .“ ' 1chY€_is__t_ FUZFZ Zb K_ffffeerxe Handelsxgesellsckéaft R Dit- ur;d___Julius Hermann Bischoff Gesamtprorura istEYutä fZngkdesdxtrnFREIEN _ .' huxchPebteßg ist sodann in das ©e1chäft als Sie dauert je fünf Jahre weiter, wenn sie nicht in WYUTRZZMJIYZRIZichanzekkWr' 1421117111“ “" ___ck- [82365 . . „. . _ ' _ er ex . a e s:, : . a _ _ _ ezkm er _ .
LSJYLZFÄYYI FFKSYLT;(F?CLÜYULÉSÖYLSVHFZT ZYZZZZZUFÉUZFM"iederlaffang M Berlin). SchüheUhos-DroaerieFriedrich (I'M Dammer- Spalte 2 (“Firma und SM 2c.): Hiurilb Schaxff _ st 1) ender Gesellschafter eingetreten. Die der jeweilig vorleyten NÖMUÖM Gesellschafter In unser Handelskegister Abt. 1; ist heute bei de
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: '
]
" ö . t r erlöschen. manu Apotheker, Bremen: Inhaber ist der Buxtehude. Ut )] Uk at?! 1. Dezembec1907 begonnen. Versammlung gekundigt wird. Außerdem wird be- K nigliches Amthericbt auf Seite 61 emaetraaenen Firma „Vlexer
- - : . . „ „. _ _ - „ . - „. Die Firma Rudolph Litt- kannt gemacht, daß alle Bekanntmachungen der Ge- b , ** Dam ie li“ G 11 Auf die Grundkavnalsnböbuns werds“ 459 is auf KZYYM? FFFYÜt-Ülrxee'lx'ndumie Werke hiefiseAWkk“ FWW GMIHSWW Dammer" Spalte 3 (YsseiFnunL Tc-)- Kaufman" W“ W _Dauzag 11de als deée'n Inhaber der ]eUscbaft ausschließlich im „Dentschen Reichs- "staßßandexzreqiste, ]; ist bei NWWÉZZTÉZ Haan: iTeÉÜwürY-xnsYxxxtrYietn [IZJZTdetce-Z TM IWW“ Und Üb“ 100?) ““ [MMM Art“" zum Reinhold vou Mocki. mann. L [- sv "ck a 5 Bank Aktieu- Scharff in Bux Ihn ;37 D b 1907 ___nnn Rudolph thtmann 3" DMKN An- anzeiger“ erfolgen. Aktiengeseüschaft Duisburg Ruhrorter Brink“ auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom Nennbetrage (111569965810 die 1th ] JUN 1997 I?“ Nr. 29853. Iulius Kwietkowski Cigaretten Brem? set efuß ern _eru Ü ' BuxtthdeKöe? __ -s ÄRZ “_ck - k “_ GeWäftSzwekg: Verkauf don arken- Düsseldorf, den 8. Januzr 1908. zu Duiöburg m€x ZWeignieoerlaffung in Düffel- 23. Dezember 1907 das Stammkapital um 60 000.“ winnanteilsbereckotigt find._ _ _ _ Fabrik Zauaki. SLZ WQ _ __ xeFjrftlxr'nebmens ___ n 9 (be m I?? - D __ _“ Kolon alwaren- und Drogenbranche. Königliches AuksJericht. dorf unter der Firma Niederrheinische Bank erhöht worden ist und jsßt 160000 „ji beträgt.
Da“ Issam“ EMUWM zerfallt "Lt *" 1-100 Berlin- den 9- Januar 1908- e_g_en__ ? eh d Weiterfübéun der sämt- ouxtovoao. "" [8233L] ; "' de" 8“ Januar 1908- viiuslllokk- [82352] ZweisaUskalt der DuiÉZurg-RUhrorter Bank“ EUWMU- 1908- IWW 8- ?k _IPFU J_;_1_b__7_xber und über 100MB [MMM AÜW" Königliches Amtögerickpt Berlin-Mitte. Abt. 90. 8“ [[[-ZMS ZxsYItee 11an insbesonöereg der sämt- In das hiefigeHandelsregisterAbteilungg Nr-100 ".": KTM:- AMWJLTÖU 10- [82340] Untter Nr. ?28 §9_H__?t_1__de_l_9re isteZZ wurtÉ [Fate betIrJeffenkÖeitkmetraZerß: Amtßaerickot Butjadingen.
«: r. . _ __ . „. q x „ t" it beute ol endes ein etra en: ' e anmma ung. „ ' einge ragen, ie ee a n rma ü el- er re wr [recht C ari 118 ist mit dem !*)!nuboro. ""Y"" 2
_ Vgximgte Berliner Möxtelwerke oontveo, “"I“ ist b t t FLITE YIMBYYEÉYXVLMZSWZisg-YQFF ZLF f(Spaltef191Nr der gEintxzagung): 1. sek HandelSregister Abteilung 4 ist heute dorfer TiefbohrgeseUschast mit besäFräukter ]. Januar 1908 als VorstandsYitYlied ansgeschieden. In das biefigc HandelOregister A ist beute[k?e13§§r] ""I dem SV“ 3" Verliu_ ""V Zwetgniederlaffung zu ____J"FETTHILFENsterD-Tmp___eeu__:__unue_r_d rVew »om'Jahxe1867 mit aÜen ihren Rechten und Spalte 2 (Firma und Sly IC,): Fr. Rabbtp- Unteer' _5__ _ __ Haftung“ mit dem Sive in Düsseldorf. Der De_r Bankbeamte Friedrich Schulz, früher zu unter Nr. 7 eingetragenen Firma Peter Kölln in K?Z_i_g_?-__T_3_3_u_f_t_?_r_?_3_1_a__set_€_____ in Bsrlin. bleudfteinwerk Stäst. Karf Eugen Loebiuger. Pffickytx» Apotheker Horneburg. ' ' dk? Ftrma „Ernst Meluas in GSsellscbastEVertrag ist am 19. Dezember 1907 fest: Berltn. 1th zu Duisburg, ist mit Wirkung vom Elmshorn xolgendes eingytraggn worden: