1908 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

oußy-mdeispreise von eurem an deutschen und fremden Deutscher Reichskas- Md YZFUYYYthZYFiYMYYUYZF ,;WW DATE „„„ ...im- die Erkenntnis davon bricht |ck in immer weiteren der Bevölkerung nacbgebenden Vermehrung der Silberscheidemünzen graben liegen. Die Verkehrsverhäitniffe in beiden Ländern sind

_ “UL o- ' Ba n, in zahlreichen Vorträgen und Artikeln werden für die - . ' ' ' ' Börsenplätze! 79- Skßung vom 14- Januar 1908- NÜchMÜWJS 1 Uhr* 158 Millionen Mark exportiert, zum TSU nacb Engiand„ nu: K.:;YIärtige Krifis direkt unsere monetären Einrichtungen verantwort- entbal.en. (BWW!) “"'ecks?er;siéxßdk§§éxxnsd§er JZLZÖsMaFeÜ-ZJZZMY betitiixo YFZZ BFS

M 3 * 11, '.di kt wa cb 1 li , nach Amerika. Von re , _. D i , , . . , -, , die Woche vom 6. U: 11._J:?U§o?:?:__ (Veriebt von Wolffs Telegraphiscbem Bureau.) IxnßlIuZzßn iii derte erfieKtsN-ZvnemYerwoÖe 31,5 Millionen ZMF]? ÜFÉWHWZMDFKJMUFL FßliéchxxtißÜTTtßchéiTthßeb'ÖaQ-ZZIHÉF Jr nebmenaßi'ixdnemétrbdöckukGSoFiTäYeutLgeTlsxnUTZ? FFTZFYYÜTFFZ WYYZÉ 93122 ,Etxofxxka g xxeFtSäpreckgeLeße; ndnd ßPoft-

e _ _ _ . , _; - ., _ , _ _ , . - - ' 1,- . nu u. , "bft entsprechenden Anga en fur Auf der Tagesordnung seht dle IUterPLÜÜUM des Abg. énknommcn, Md dl? Bank war dadurch “"ist gt, ihren DÜW am -zu Hilfe genommen werden. Wir brauchen dtske Vermebiung auch des Charakters der Silbermünze als Scheidemünze sehr wohl ver- n'cht schon frühe? 8011-71-01? Regelung diessr zrucigeerher::negrxgancxxenmth'é

1000 kg in Mark. ' Grafen von Kaniß, betreffend den Bankdiskont. TQM, zijäßirbsWms'cwalesaFXe Y_YFYYFAMKW noch fou. dringend für den Krieqkfail. Als vor 2 Jahren die Vorlage wegen einbar ck zeigt das Beispiel der uns benachbarten Goldwäbrungs, Man wird nach Einführung des Postschxckvzx .be erhsbljche Summe„

- ' ' ' der amerikanjschw erste!]un von Reichsbanknotm zu 20.14 beraten wurde batte der ' "' ' ““ . - , ,. s . ("“"“ «* ...... ..... ""'"“ "*“" """““ “““““ W“) ...Wer. 8: 311.113 HFF..§*3""9 '“ '" d“ g...... 3295731463 «3221.35. MUFHFMWIZUM xxx,...71-5ß -?-7x.d*“31"“§?d"9“1* 1717“ E§7*ch*."".é" *.*“:r “. ..".» (*?“ “ck12? ?. F““ F““,FW“ EFW- “» 517€? 33?MstTLLIÉTnLTnO-ÉLTZLT 353113149151"333-131? ck ' ' . ' _ . = derarigen rtr n .! nweien .*- .-n. r a n e ne a er von een "n ern nnege a enen renzen eine !. -. . . _ _ W D"“ Abg.GrafvonKanitz(fottfabrend): Was denVankdiskont betrifft, und 100M1Uionen Dollar Nationalbiüs. Nun wird behauptet, daß die YFZ! von 1866 und 1870 mit Si1ber geführt; wir werden auch Erhöhung der Zabikraft des Silbers, die von vielen Seiten gewünscht iéelskrteÉteFagi-orYPMZFZFZH? bbiaex LIF,- TTZHWM' DMWland

3-/U- egen ' ' ' , s vi [ di b leitenden Uno Gro banken das (Geld noch ar nicbt an die Börsen gelangkn [ , - ' “" " , . . [Ü?Utkk ZUÜWMUUI Januar & o r- 172111erdeeekiiltiLseerresZril-ZUYYZHZÖ?; FrispruTbYYnenemZaffen. Aehnlich würdßen, um erst ihre Gewknne einzustreieben. Wie ist es Yen „JenGFKLigxxbxxtengstenétKeirl fFYFndaénnGTjd w“ ““““" ib" Wikd- dUkÖJSfubkt werden kann. dTes_STa_ats_sekret_arsSe_ine Mkbka bk? Skiokdkkt- DL? 1908 woche bobe Diskontsäße haben wir zeitweise schon flüber gehabt. möglich, daß Amerika so koloffale Goldbarrenmaffen aus Europa '" Vorschläge geben nicht auf eine Na Zu! Bankwesen wird die Vernehmung der Sachverständigen “". s N" al “5 . ': ckck 6911ka aber-

an _ . . , Berlin. Schon 1899 und 1900 War der Reichsbankdiskont auf 7 0/0 "ck zieht? Umsonst gibt man doch solche Goldmafssn "icht btt- "stände hinaus, das Silb-r nimmt in Wichtige Fragen zu berühren baden. Ob im Zusammenhang mit der nötig, die Taler wieder ein?;rfühTITomYYét eZ0 IL FZZ YF;

gen, nter, eunder, mindestens 712 209,42 210,20 gestiegeü, “am 18. Dezember 1906 wurde er von 6 auf 7 9/0 Was wird vgn den Amerikanern gezahlt7_ Damit komme ich a„, 11 n ein, die es in Frankkeicb einnimmt. Ick wün e ei e Verlä . _ «M» “- “- ' 7“ 316 736» 5127! **."d..b“:1.?““.:zi. “12.3“ 815755331371 ?ck““...dsxxi 13:1 1223.77.-w"7.137.9331333863131335?“933.373 3731?“ Wivkrvgerst-UW d,;r, «._.... ._.. «3... .. sx....7. ......"TTLTWMTH.„3113382111833...TT:.1.328.133 19005/21811? ZLI"3118158172“...331.3“533'.“xxx ' | ! s ““ kk e t . ' , a , ' - er, . U.)?annbeim. bedenJlickp balßen, weil ihr ein gewisser internatiönaler Charakter an- europaischen Staaten, namentlich auch Deutschland, auszuwej'm YZFWFYXZIWÉÜWÖ :;remacheinhausefx.WFM;1 T_TÜZFÖYZZ FFI Geldumlauf und der BevölkerungsZunabme entsprechende Erhöhung den Diskont und auf unsere Beziehungen zum Auslande haben sol].

äber tus sÖek- mittel 216.25 21250 haftet. Es ist die in allen Ländern der Welt fast gleichzeitig haben. Disfer Punkt ist bisher viel zu wenig gewürdigt. In den anderer Seite recbt beachtenswerxe Vorschläge gemacht worden, die des sieunfreien Notenkontingents der Reichsbank angezeigt "__ soll YFZÉTYYZTHKZF bditne KTYabztsngkeFrHopqute von 15 auf

. Ü ' d ' s „. gner der Vermehrung YMYUM, ruf Aer * 249 50 24663 FIFFJFMFUstäYeeldkaYZFitZrschéiixFie läZité Hbaanlddigin YHLUTJ YYYZLbFYSTeZZTÉYYeYFT HTUZZLYLJKM?FaLTTaFFLZYafoULY insbesondkre auf eine Verbeffkrung des Status der Reirh-Jkank binaus- Gegenstand der Untersuchung 1ein. Ick hoffe, daß sich hierüber eine der “Silbermünzen und ebensowenig meins politischen Freunde. Aber , s 11

- - - - . öcbte die Vorscb ' äfidenten der Zentral. - 1: k , _ . , . , „.

Hafer iiber ck 13le * * " * 19500 195700 dieser Krisis aeben Anzeichen eines beginnenden Ruckscblages auf nicht erwahnt obwohl in beiden Berichten dte amerikanicke Geld. Ick?" TYskFffe Heiliaenstadt bes Verständigung unschwer erzielen [affen wird- er Versbk muß, Wb, n der Lug? und fabtg ietn- dieses Silber 20 , . - - - , precben. . . * ' ,' .

Gerste ( IMT: fälm' mittel ' 211“88 163-0013 industrteUem Gebiet. Sonst pfiegt eine Ueberproduktton auf krists ausfuhrlich besprochen wtrd. Eine Tatsache ist es, daß wir HTMLYÖ für eine flüchtige BEsVrechung nicht ““g"“ _ Das (Gleiche gilt fur eine Erweiterung der Befugnis der Reichs. ::LUFIUFÜUD'? Regierung hat 1a bksbkr aber wsrer dle Silber,

utter-, mittel “' ' ' ' ' ' ' 163,75 industrieilem Gebiete, die dem Konlum vorauSeilt, die Ursache zu von Amerika alljährlich für 500 MMM?" Malk mehr Ware bk- 'ese Vorschläge in der Hauptsache darauf binauSgeben, die bank SUT Außgabe der kleinen Banknoten "SÖ Maßgake des kakkbks' g-gyben; es 581,1?ij di)iTuYchelikaSPY-snuznugr vIreiseeZtYn310 YiäioTIF?

. , . - : . " k - - Wien. skm- Dtsömal ist “5 r""e Ueberproduktion, sondern d“? Geloknapp- ziehen, als dahin ausfahren. Im Jahre 1906 betrug die Unter- BetriebSmtttel der Rsichsbank zu vxrmebren, so glaube ick), bedurfnifses, für eine Verstärkung der ständigen oinsiosen Guthaben Bei der Angabe von Nickel und Kupfsr sieht e:? doch noch etwas

beit, die man einde Aufnahmefäbigkkit des Marktes, wxlche die bilanz sogar 600 Milliynen, indem i_vir aus Aiyerika für 1236 Mu, i t di d d . _ _ _ _:_ _ _ _ WII,? eZer- Boden ' ' * ' ZZZ 9? YZF? Krifis [)!kaubeschworen hat. Die Verteuerung des Kredits wirkt lionen Ware bezogen, wahrend nur fur 636 deuticbe Wwenach Amerika Fe?" BIZZ,“ “?Iwaij cheine &iisiZObJe: KreifalTßroßYsYeerIdetGeM aus Reichsbankgtrokonw und schließlich fur eine Erweiterung UUd an ers ("Zs als beim „((ber. VM dM Au-OragungSrecbt

ZAM ungari ck“ '] """" ' 146,81 145,92 auf die Bautätigkeit zurück, und das wirkt wieder auf die Eisen- ging. Allerdings muß ich der Vollständigkeit halber bier erwähnen, markt bzmjebß wenn so stürmF nach Gold gerufen wird, wie es Vertiefung des Abrechnungs- und UeberweisungSverkebrs. MÜUS" M noch im BMW“ V9" 70M1Üionen kei" Gebrauch semackox . ' . ck,

„|_ sche. _ ' ' " ' 176,51 176,47 industrie zurück, infolgedessen haben Arbeiter entlaffen werden müssen. daß die amxrikaniscbe Statistik etwas andere Ziffern aufweist. jkßk der Fall ist, Deshalb glaub daßder Vorschlag des Präfidenten Die Verabschiedung des dem Reichstage bereits zugegangenen ' FZTJSFFYZYUYL„TUIM"ZÜYZFnLYrYFUMFYzark

"""" * So at . B. das Sie erländer Hochofenwxrk seinen Betrieb um Dana_ch betrug im Jahr81905_5_ie Unterbilanz Deut1ch1anks nu: ., - - , .- __

Mais, ungarischer ! ZZZ ZZZ ZH FZ??? 25 0/9b einigkscbränkt. IngBerlin wum? bereits Ayfavg szember 376, m_: Jahre 1906 _nur 391 Mtilronen, _Wenn nun aueh (in großer HZYEUQTUIÜESZJF ZFWLMIVYYÖZYYS 9?ij YYFZFFW “Ces Entwurfs eines Scheckgesktzes wird Gelengbeit geben, dem Ankauf nSeu pZacterxns MÖUF “"E-los““ Zwmgtman ab“.: das PUbUkÉWUM ' ' ' ' ' die Zahl der beschäftigunaslosen gelerntenArbeiter,a11o der Industrie- Teil dteser amerikanischen Importen, wie Kupfer und Baumwoue, Tilt werden. Ick) könnte noch auf das Scheckgeseß zu sprechen iniänk-iscker SÖkcks dUkÖ die Reieksbank Kader 1" treten. dcha “" e to F ““If“ 5" nehmen: so Mrd “"ck vielleicht Ouviveß- arbeiter auf 25 000 geschäßt. Der einzige Industriezweig, der sicb an- aus Rohstoffen für die Industrie besteht, die in Deutschland ver. femme" welekes jest im Entwurf - . nd an deffen Aus- Aker auch für die Bespxechung allgemeiner Fragen, wie für die "“' Fl id e"“; “ß e,onders _ber klenxen Hypoxbsk“) die GM)“ R aku, Mitteiware . . . . . , 189,66 192 63 scheinend in_einer günstigeren Position befindet, dürften die Koblen- arbeitet und dann teilweise wxdielr i_mcb anderer; Landerngxxvortjen aZHeituniJ unser verehrter _ _ Förderung des Goldbezuges aus dem Auslande, für die Verstärkung xleciuWJinFrFichbZixt'ÜFZMZZYäFtFS' _dua_s___t_1;§cfi_x_i_e iéuZistLanÄrxsk-ÜF m' . . . . ?ZZZZ FIJI FickYZTLkesosYj ___Yas EJFFHYFndtskLFerbebZskteisxenUtiÄYifmZT? 1111111? TFF]? YFZYÖZUÖUTMißwßlexbeiteSkkadfteselxm-Zsksjxxtr exékßxkk, sTbrYlneX; ragenden Anteil babm wird“ . * = des GyldsÖÜYÉÖ dkk RÜÖSkank aus dem inländischen Verkehr würde_ dann vielle_icht _wieder die Goldwasuta Zorfcbreiben, wie das LY Futter-' . ' ' . . . . 131153 131167 die hochzrgadige Verstimmung, die seine bisherige Preispolitik doch die Tatsache bestehen, daß wir Jahr für Jahr mit einer "“S ";_Öxe'"iHveiH'ißusÉFÉFIün vor W*ibna , und im Zusammenhange hiermit die Golkptämienfrage, wird die 9999111117“ annkrßtckx "n vorigxn Ick" Vorgekonimen sein sOÜ- Maise' ' ' ' * ' ' ' 118,80 118,95 schon hervorgerufen bai. Auf dem Géldmarkte tritt uns zu- Unterbilanz von 5 bis 600 Miüionen gegenüber Amerika abschließen, JegenSthatssekretärs von Vetmenn be rfißt Enquete Raum bieten. (Bravo! rechts) Ferner wird die Frage der A*Zßkade" "ck .wuniÖMSU-Jkrt war? 14- M"," MM Ekkoökkkkbk etwa! ' ' Od ss , nächst der bedaiierlicbeTiesstand der Re1chs.undStagtSanleiben entgegen. und daß diese Unterbilanz _durcbaus nicbt duxch die Verdienste 35? Untersuchung des Bankmfens &,Wséßt we Begehung Von Sebayanweisungen durch das Reich in Verb'ndung mit ZskFZerdeeaéozijleeYebéssolthsxkxsrbkÖZFOLZSZÉÖÖIZkxugYffcti-waexden' : a. F Jm AugustvortgenJabreswar die Z.ZvrozentigeReichsanleibeauf91,_80, der Schiffahrt _und__ die Zinsen _der in deutschem Besiß be- „"W“-__ mit von dieser Enquete den _ » der Verstärkung der VetriebSmittel ___ NeWébauptkaffe endlich "ff _ werden. © d _ Ö tbk _e_ „U) srd er an e_r. R gen, 71 bis 72 1: da! 111 . . . . . . 158,23; 157,86 die Zprozentige au18120 berabgegangen. Wiees mit d-“r neuen Anleihe findlichen amerikamjcben Wertpapiere auSgegliOen wird. Was i iks s M'ttel e di - - 9 "k . , kk“ 'm VW „ZMHLLÖM wer en Jahr fur 6 1:1 . . 17 391 17178 * ' ' ' b i den erdient der S i (: xt anbetri t :) andelt es fie 7" wr ame ' - 9 gen e Frasen des Tkpositeniresens Gegenstand der ELÖMXU" sein können. Jabram EMS" TWS" MUMM WNMKSUUM" UMÉSskVt- Hl“ sollte

W xen, Wa, 75 bis is das . . 4- 1 - stehen wird, können wir noch nicht wissen. Was bat die Aufi)? ung 1pez ell V s cbff [) _ ff-„ 1 b fia» abhäng-n ob und inwrerveit fie s; __ . 9 k _ , „, Niac- ' des Umsaßsiempels geholfen? Als vor zwei Jahren der betreffende in der Havptsache um die Hamburg-Amerika Linie und den Nord. l-iebtmini; und Vermehrung des - Meine Herren, ich habe mir erlaubt, den Rahmen der angekün- der UMTTÖUUWSVU kbk mtt H [fe dec Rétcbßkank zugelanen werden.

, _ _ . z _ _ _ - - t - _ . _ , Zweckmaß*g wäre es vielleickpt auch, die Coupontexmine der

R en, 71 bis 72 kg du 111 . . . . . . . . . 170,48, 168,52 Lexi?exantYÉerßxanFrükße babÖz? ?ZraeliTYstTFZn.daßF§se Hic??? _??than JFFS NXTZZZZFLkÖ-lpxxlaudseßLezrsTHW-YOZIMYYZFI Ick boffe,_da_ß dte__Regteiting_ v:;r meinem Vorschlage nicht zuruck- digten Enquete zu ikizsieren, weiter_e Darlegungen zu dem vorliegenden „MM„ Anleihen Web?. als bisher auf das Jahr _" verteilen. WM". 75 . 76 _ _ _ ......... 185,30 185,30 bixteng daß uns recht bald “ein Geseß vorgelegt werden möchkk, Si?- däß diese Kapitalien sich mit 10 bis 12 % verzinsen _ ___ schrecken wird, desd_e_ben zii itvicbtlge Irk§r8s2n_bter auf: O_em Spiele. 1 ich dem Herrn Prasidenten des Reichsbankdirektoriums Gerzke der 1. Januar 111 ein Schmerzxnsiiyd insofern, als er durch P“ i] welcbe? diese Befreiung wieder aufhebt. Angesichts dieser leßtkn Jahre sind es ja erheblich weniger gewesen 7-, was bedeutet dSaFkréanY HKM: ""Im“ ZIFenaßleévalt'ft“_?ne sälbfort: vorbehalten. Meinerseits halte ich mich für berechti„t, nochmals be- Entziehung kks baren Elli??? 6117“: _Scbxvacbung des_ G_3ldmarktes ! ' 15177 15199 schlechten Lage des Kursstandes ist es ein schlechter Trost für uns, 51ka Summe gegenüber den Riesensummen, welche in der Handels, Mauri errichten wird einen sicherem Schu beild Mk; sonders hervorzuheben, daß die Du7chfübrung des von mir um- gerade am Jahresschluffe bewirkt, weil dre .COMMS 1" 1chon Wm

W ; lieferbare Ware des laufenden Monats 186291 183591 wen_n gesagt wird, daß wir zu dem 41779597") en TMM der N?xeibe K_ck-isiik zii ZUJUFWTFFMYUMFSAMS FWTZFFYXT ZOLL (132197171196. die Pavierwand ,des Diskonts, und um so sicherer wßerden Iir sen schtiebenen Planes kk? FUUUMMW ""s“" Münz- Und Bankoerfaffung in serieezreimAhi'izeiItberxtrTiJsIiöstdXTZTMZLwYTnWUHiZi'IHJHYUZiisZÖÜaci-H AnLWetven- Z:;xtictkskebxän FHNW“ YxßodFLexMisTU (Zxäußls-FYrSF-FZYFJ F?r? qiiFsszximgsestecilltenUciiZ dcienHaWelsk-TaexxzÉEinx-n Teil dTrexu FableJH Koidslhaß geboßgxn seÉYn. d'SZZixich'te __in denn Ii die verbündeten nicht nur erbiiiten, sondern kräftigen soi] und daß_sie damit, wie ich Exide, sondern m_it fieinxn Notsn zu operieren: bei_der nötiaknyéäuf- Donau- mittel ........... 183,90 182 31 dem 3piozen1igen zu dem 4prozentigen Typus bedenket natürlich Summ-n können wir ja auf England qhwäkzey; trovdem bleibt noch sch7§x€kxnkaT3ndljltjjchstayuy e W e. rmmen e meinen Vor- boffk- Mk Wkltkkkn Entwicklung unseres Wirtschaftlichen Lebens fördernd klarung werden d_te Albétkkr 1858575119 tn der Lags sein, rk_n_Wün1chcn 185,07 Lin kolossaies Anwachsen unserer Zinseniast uad also eine Ver- ein rissises Quantum zu Gunsten Amerikas bestehen, und dazu kommt ' beitragen Wird- (Lebhafter Beifall rechts.) der AÜJWSMHM Mmesen'UkWMM Es hatte “"ck """ SWH?"

im - , _ _ _ . . _ -, .. „, _ _ Weben FZWZ 'N' „2. . . . . . . . 186,34, 184 58 kcblecbterung vni-rer Finanzlage. Wenn kürzlich in 61116111 noch die Rissenfummk, welcbe die deutjchen Versicherun Sgeseliicbafter. Sterertreter des Reichskanzlers, Staatswinister, Staats: Auf Antrag des Abg Bedenken, """-MJ kk" SkakUMläUf "1 Teutilblan. zu Vcr- an r. . La P

............ 7 4 ' 7718 i de Aelte“tenkolle“iums der Berxiner Kan manns a t esa t aniä iich dss Erdbebens von San Francisco zu zahlen cb verpflichtet " _ . _ _ o_on Nyrmann (dkons2), d_er vom mehren. D-e Preisbewxgung des S115819 im [231211 Jahre ist 8sz: lata .............. 1877814)F 185,80 YYY ist,swir miißten zlirem 4proz-ntisen Anleibxiyrus ZrLckkZbreJ, bäbkkß1, ein Betrag, der 300 Miuionen überschr_eitet. Die deutsche- skkretaridcs 3711171123330 vobn_LZethmann_Hollweg. ganzen Hause unterstußt_ Mrd- MU das Haus m eme B9- ÖUJFHUM-d' „Es bai in einem JA!"? "“*“ EUMUUW WZ" LC) 515 Kunacbee .......... . . . . 178,04 177,67 weil wir für den Zprozentigen roch nichtreich gcnug seien, somöchte ich Gcssllsckpafi-n bqben sich__dabei [oval und ansjandig benommkn; eine _ Mk "? Hkkkkn- Nells e er ersten Lesunx; des Etats babe sprechung der Interpellation em. 30 -0 „natdtvefurzxenb. das k __ __ yehr in“ _Betrch, darauf hinweisen, daß die Z.Zprozkn'iae Reickysanleibs schcn vor eim-r r€ch111che_ Verpflichtung, mr_den Schaden voli_ und ganz auszukommen, :ck Gelegenheit glbabt, die Uisacben der gcgenwartigen Schwierig- Ab Dr Weber ( 1 _ "“."".Mr em SZ! “;" “Uf WN? *I"? 997111 als SÖSMULUUIS Amsterdam. Reihe von Jairkn, 1896, auf 105 gkstanden bat, die 3prozenxige gleich- _bestand für sie jedenfalls _mcbt, u_m so weniger, als Erdbebm von keiten unseres Geldmarktes kurz zu criäuiern. Wie ich d'arzulegen Aukfübrgtingc-I den AWN", ' k F;?Zééejst ?ZrTTUsTFkJi'itevx'rildkrTikcßtiaeDZacheMiFT-d1 ZZkstdeUtiYe" ..... . . . 1) , 171,67 falls uber part. Wenn wir damals reich genug traten, so durften wxr solcher Vk7bkkkknken Wirkung in Deutschland nicht Vorkommen. versucht habe, hat der andauernde Aufschwung des wirtschaftlichen dienste des bisherigxn Reickxsb n__ D: wir bxdauern,_kaß die R__ch__ und StaatSanieibrn eiTienaTikasZaJ

a 5: Gestaltung unserer fubxungen des Grafen Kamy i _ _ erreicht bxbkp, ganz außerbaib dss Verhältniffks x_u dem Kredit, den ame kariis' r Winker: . . . ' 174,19 die im vorigen Jahre durchsch.*«ittlich ziemlich 25 0/0 ihres der europäischén Banken reichen kaum aus, diesen Goidabfiuß zu Geldverbältniffe bleiben können. Die an Zahl und Umfang gewachsenen FWÉZWUZY" “"'"“ schwer?" w9rtschaftlichen KUW können Wik ÖOch DSUUMMU "" AWM“ Jknkkßk- D*? 65113? Anleihenpolitik, die das

amerikan. unt ........... . 135,40 Wertes verloren haben dürften. Nicht mindex _drüxkxe der Tief- hemmen. Das e_inzixe Lamy mit einer Außnabmesteüung ist Frank. industrisllen und kommerziellxn Unternehmungen, eine weit über die berubt wesent__ckl_oe:_1_t_ef LxétLZFeenxletschinjißxY ; dle vorbandefntßsKrYs YUM“ inéeinÖeiJoxkiansZat, HürftZ-thxr _wesentiicb Mit “7le

Plata .............. . 126,94 stand der Wertpaviére auf die Lanrivtrtichast. Ebenso reich,___weich€s ere sko ungunéjige Hcdmdelsbilankx _mitsYmerika datl11- Zunahme der Bevölkerungsßffer hinaus gesteigexte Intensität des dngauptkacheistfÜr den in den leßten Jahren so gestiegknen reu'tsche; 1315113", “M17 dsl; KZrzs wiloridsYit "nch ;Yffch12n RZY-ikoanyYy "JZ

LMÖVU- tdrcxavuorrig dxjßebtdie e?eßiclexs-Hödbé desHZFxTZeLmZokri v'aeliksti HYJMJ" ZÉMYÖMYÜU AXNZTUFF FHTW ÖTZrdZerknthéw-Fxfxxf Inbeeuke: Güteraustausches haben eine außergewöhnliche Nachfrage nach Kapital Bakxfdikkont,d wie_ der Staatssekretär zutreffend daciegte, der starke ReichZi-ank _ eingxwirkt. , Das R-icb muß bei Zaplimg sich an

engl. weiß 173,48 gläubégern außgenußt wird, Zinskn der ein.,etrage'nen nicht näher eingebe._ Was kann nun“ geschehen. um den deutsclken UW Geld IMMI?- UUEU_BEWÄÜ19UUJ 1U Liükk außerordentlicben Er- YZÉFÖYZKanéxzitkLYafYéexixszébkxl-li UptkcÜUÖZn.d_§)-xr ungebsuere den_ SÖWMMJT MM?" M.“ _in de" SÄWÜIMÜUWÉU. Sch_Uld'

Weizen 1 rot ; (Uark !*.-ana) . . . . ]6901 Kapitczlien in kik _Höb€_ zu schk9uben, ist die Zahi der Sub- _Geldmarkt zu exiethZzeer, _wFchHelgeseYltYen Maßqubxien9sJ__ckns höhung des Leibpreises fur Geld gkfübrt hat. Während der letzten sckärft- Die _ ITL ücZeHruxsXe (FWF: Zckxetne FUSZFSUÉHYFZ dtsszm ußikßkthäZkixxmgeZeuWu5T]?BY“, en lischä Getreide, 164,92 ÖÜÜUW" sesknwak'ks '"WYUU" und V0 orten We Y_Y_??? «.? __ixchiaffde_n_;_ ZMF? ?ZaesernMrrer Z_k_1„!_sl_x__v€§ult" M'gar ZUH- Monate hat die Gestaltung des internationalen demrvs, haben

Asow ...... , , . . t. t sb er . . . . . . . . . . 175,70 es 'e ? au no cin. No tcauri er als der Tieistand der Retchs- Jetzt braucht Amerika ©8117, Viel Geld; so wird das Gold vor. . , Sdch er urg . . . 163,61 ..an ßStanSa11118711fo ist Zr Kutßrückgang ker ( Jndustrispapiere, Europa nach Amerika binäbergencmmen und die hohen Diskontsäße Ick“- 1" DSUt'ÖlMd nicht ohne EMÜUß auf d

Roggen Weizen O Mai!

Weizen . . _ _ _ _ und sein V.rg_i_€ich mit Nothxdigkéit einks Ligsnen Betriebsfonds für das ReiÖ Mt: ; Mitt re aus 196 Marktorten 132,59 YFWMYNUYL IJÉXUMÜ Zifferxke XYUIFJJWW steUte sicb bsrübrt wird, das monatelang nur einen Diskont yon 4 % unsere Kredit. und Debetbeziebungen zu ihm tn besonderem Maße F . _ -, aber die Schl , so wurde fck es mit böchster Freiide be rüßen, wenn e , . - .

Casares 376111365) 150,89 der Ertra , - - . . . . _ unsere heimischen Verhältniß“? beeir 7-81- ' ' . Amsrika zog, kann ich als ' ein Ausweg durcb ' BankanUStekommis wn 'efunden ,; kerWech,elstempeisteue-r auf 13994000.“ Kaprtaltsiert brauchte, den rs Ust «ck 3x /0 ermaßtgt hat, nach Frank _ s A . d" , _ _ , _ , _ ., _ _ „R, _ _ „„ . „_ , _ _ _ _ _ €71_en, was die beiden wurke, Wir wurden dann 111. eine ruht eie, itabiiere Geld- Liverpool. ma" Mie Summe, so e_rgtbt fis) dasrFUT e_tn__Bctr_c;gr_Vt)er_1_d "YFZ Och!- SOJZZSDZFFdÜZIT'WFZt10a???)fÜIHZrMieäxakZdenviiIdenngÖeßäecxx Wenn gestern der_ Reichsbankdiskcnt um 1% hnakgeseßt ist, so Sch1ffiobrtsgese111chaften [_etstcn,_ und w.“.s s1_ch nich1etwa_nur in den wirtschaft axch_ czn_ unsxrer Vökt"? kommen.S Wir müsen dahin rusfiscber 19133 25 VélÜtardLn. 1907 st Ut fick' 0161. TU UU en T) ck Eélkicki L ck ; ;; dis ö'licb w 1 d 10 0/ Vßrmsun auSspkicht ist sch d , , z . . . Wi i * N 2 * ' ' ' * ' 178 88 Steuer auf fast 26 MiUiacken. Sie skbxn cus diéser Zahl, welcbe dsr Bank für Frankreich, bei uns nur wenig über ein Füx'ftel dieser war e m " " “ck am Ja_hiessch1ufse aniauernde starke 55,50 UT 1]- J ' * on genug.n ' 1x"? _Differenz dcn kommen, UZLSUÖUUL Ws EMI HM RMB als thrreixßwnds I"“ 5715; tobci1 er- r. ' ' ' ' * ' ' 200,26 Roüe dsr Wechsylfredit in unserem (Geschäfjslch hat und in Summe. Ick bitte bei dieser Geiegénbeit den neuen Bankpräfidxnten, SVMUUUJ des Status der RejÖstk "1 kk" erste" 7 Tagen des XMZOTtiffecklFFFFLZYÖZUZFLTOZFTTS s . ' (Ziport-iznd “WWU“ _T_a3 klingt 1.1 MUMM "(ck ?OMUÖ Ü“ Weizen La Plata. ' ' ' "* | 19321 wxlchem Maße die' schaffende Arkeit_1:e._astet_ wird, Wenn der in den Ausweisen auch den Goldie'iand für si_cb e_rsicbtlicb zu laufenden Monats merklich nachgelaffen hatte, und Weil auch die Tiefer zUmstand mvs; auch sein!?' eHiückwirkucYßnangndebk«[Z?“ÖMZ.“ I;..Yßff ;FßbchxbrdoYelL ULTMKLTL'Z'ÖMH M' bilsberigen “Anleihkn! Australier 199 79 ZMWZ "nä en) (_)kerbetn_tpaar P'kzkntsftpstdle H9? 8-1: ' YU" h.;t MFFPZÉ'WFF 'stFdaskT'thtSMTHF- LY'YTÉYTZIIZXVYMYZ- internationale Spannung eine derartige Absckwärhung krfabren batte, politik haben Wenn Frankreich Einfuhr und Ausgiubi' Jahr Fmänzniinistsr ngen gxwßff'e enten? [SYLTUYYZJZchZm-ZLLYYJH Kurrachee ' 180 99 XYJJLZJ at'rierdkxxxrksbiskioreerl ssovoleäYeérecanonthiFiiqu-J'einFilétenarßverrdtx cFit? ntieoneiTIrenoZnirrairthkunguijin raYkreiY'sind üketbaupt wohl bei daß LMM“ Wien und PWS ganz kürzlich eine Ermäßigung ihrer xur Jahr glatt auszieichen kann, so befindrt es sich 955“ i" Sin“ "Aden“ Ick hoffe, daß ck M F**ÜMUWMÜ'MW" IMMS" "Mk-

17341 , _ , , , .. , ., . . . im Verhältnis zu uns Viel günstigeren Position, In kritiichen *" *eberisch M ßnab [) schi d' "ki" » ' Hafer, MUisÖU- Miß“ .- aber eine so schwere Krtsis, wre sie im Ottobek/che'mber tatiachlich uns eintgxr Beachtung Wett“ auch der bisherige PrafidentKoc-b wußte BWkkükk VMCÜMM konnten. Daß disser Moment gerake gestern - , _. „_ . Ik “W, , , «_ MM MM; 28911, _ te wir _arxt .erbmkern, M u Odeß'aikwkr. : .' .' : .' .' Z .' MIZ über uns bereirgebrcchen ist- bat wobl niemand: vorausaeseben- Der diese fr-nzöfikcbe Einrickotung' zu „würdécen: wm" “"ck ““g“"Éi" “Zw W V““bende d“ “"W“" I"“Mllatkon «„...... würde. bat“ ZM,“ "11.3“::..MW.?53.98.727552.“Y.Yx§§.§?.xk TJM'MM 'Ö.FrTi§Z-Y“TikY-YT..“Z.ZOGYJZLZL'Ü Zl.? II" e, F" K* 14merkkanksche ________ Sturx, der den deutschen ledmurkt so erschuttert, ist bekanntlich Uebe.tragung_auf Deutschland ewige kieme Bedenken karte. or nxemand vorausseken können ('ebr richtig!), und dieAnnakme, als habe die übrigens bis Ende des Jahres 1906 sehr wesentlich durch“ dié treffenden Staates ___ chi? 567-1508 'miÖ mit ___st-r Aufkaffanvz ___"

_ " d's Ss'tve' tl“? äd-tKoikerDett .. .. - - . -.. . .. . Mais (Jer aar;„*511nt' _ .......... XYZ Fk! AmeikkT _ _Forscht man _nach dkn ZFHYY" 1e_se_ FéxueJiYiéAiFZ-say(TFTYTLZY; 173437511711 ecincn Péffusnkcravs),kel; K_kst der Herr Reichgkapzles, auf den Emma derartiger Verkaltntffe Eoikeiniubr Ubé'kWngn wurde, beruht doch entschieden aui lrciittmem der a::geyebmen G ?eüicbai: Von Lerov-Bxauiieu. kikieß doch an* dem

„„„„„„„„„„ _ _ , . * - Handel des Deutychen Reikbs mit dem Außland nicht auf E*bikte iebr vctfierten Mann 5 Wurdtgung ausdrucklicb kezeugt, worin er die Verweigeiung der Em- sk'kUliekknd- gebeten, die JUUWLÜÜÜM Ust Wk beantwvrten zu . - - - - - - - .“ . . . ' '. . . . La Plata, gelbex .......... 119,41 mgen geg?" düst 1511118 ___ Nomi für die dxutscben Verhältnisse für unausfübrbar kutfen, ist durchaus irrtümlich. (Heitnkeit links) Der Grund, T_TFÉFLTEMWUWM wir die Pramie etnfubren, so wurden wir auch Prasidetxt des Retchgbankkttekwrmms Havenitein: Wenn ich

Chicago. zu der Krifis gefübxt hat. So ganz unwahrsckxcinlich ist diese An- und der Bank überaus nachteilig erklärte. Er befürchteie datwn eine weshalb der Hkkr Reichskanzler gewünscht hat, erst heute in eine Wir wiffn ja_"ZL“;NVZRTPZJHUFF[„ZTJMY'SHZJMTWYZZ auch meinerjeits Mick) M kik DCM“ Ökkkkkisk- '*0 WMW? ich es

_ _ . _ . _ . . , . _ _ ?“ wer, da i in diksén ra 111, die das mei Leit a, 1 MW Lif _ ( Mai ........ 164.72 nabme nicht. Auch der Gegner ker Trusts muß amrkennen, daß eme (Eiscbutjcrung u.sersr Reichswabrung. Ob es em natipnales Ungluck„ Bnatung dcr Jnterpeüation einzutretrn, ist ein ganz anderer. Einen Fetkgold werden 125 Zebnmarifftucke gepragt. Für 81 Pfennige be: Zistitut 7“? ck FWS - . "U „“"-I Mk raute : erung ware Mais .

' Erschütterung der finanzikllen Täti"keit in den Vereinigten Staaten, wäre“, wenn wir dkm Siib-r wikder cine bescheidene Stcüung neben _ _ __ . , , _ _ _ _ _ J:?te'mßer' FZZ? da fie nun einmal auf den Trustéck basiert ist. auch zu einer Er- dkm_Golde einräumen wollten, [affe ich dahingestellt; jedenfaUs war d“ maßgebenden Grunde hat der Hur Abg. Graf Kants zutreffend ZbYchyittIir Von Fkankretcb emen Frank, wird ker Goldpunkt - Erfahrung meines a . . . . .

_ _ _ _ _ . dain gebt Gold aus Deutschland hinaus. Wäre A gänNS für den ich dieselbe wanne Ver-brun be wi ke 100_55 en Wirtycbaftél bens _tn Am-rika fukxen muß. es cme_scgsns(ei§he Maßrsgel nicht, als wir vor 34 Ia1_ren zur reine! “":LiUbZk- Wenn der deutsche Volkkkörper den von außen und innen schon eine Golkpkämje ej„.ef,75xx aeween, "tt - ' ** ' . “' ?. ']; g e r denfaüs, daß der Prasident ? s Goldwabruvg ubergiygen, und wem unser damaliger leitender berandtangenden Strömungen gegenüber festen Stand 99- den levteu Zeiten die ÜGVidaußfubrs für sounisia Lockstch vie? IsstaiyoFQKrtFi/Fxx ZZZSFLTLEHWZTL k'ichioteJZiréa-xßbéeYmmilreueeiT ?Zt

Ne o k. ' ' ' ' * ' - .'1 " . . - - . . . . . . . _ u J? L dafür ___ Anspruch FZWUYÜYZL Énrdbcs-éxrkst?ZrzciiZ'ffkfisstxftrdcliIesz l(:“Ztacxtcmcm_n alle Kyntkqucnzxn ktéks Uekbergcinges hatte Vorauésehkk balt.n bai, wenn er troß der Anforderungen, denen er "1181111176191; Jenalkek, aucb wem sie nur emen Pfenm? izlttges U_rté11 daxaker btike, wie die Reicksbank weiter auszubauen roter aner- r. . . . . . . . . . 166 29 Devutation au___sv_ock___ und der Meinung Ausdruck __ eken daß je _ , . - _ Sistirrung der Ich gegxuuber sech und denen er fich (noch heute gegen- betrqgen hatte. Dann wird auch_immer1)ergeffen, __Und arch Era €!, dieRe_1chxbankielbst_v_0n !k-nén ern gründlxh ansehen. Ick werde Weizen Mai ........ 174 68 _ _ , ,v .. . 9 ., . . - 55" - KMW hat das vkkgkffén- daß die franzosiscbe Beyolkerun auch deshalb o't um Ihre 1111 e N:: "cbt bitt "" ' Lieferungsware Juli „„„„„„„„ 164,13 gxyßer die jkßlgk Panik kei, man um so schncüer_dam1t “e_rng we_rden _ _tjt red_ender _ da'ur. Inzwlsäid: _" Üebt, zu keinerlei Beunruhigung Veranlaffung Sibi, wenn die industrieüe, eine ganz andere Lebenßbaluwg iübrt Zis d? jetzt daruni wenn ick; SMK) beichdméer DeFTTUZI ÖZaniZLFnaYÉ Mats _ Maj „„„„„„„ 11486 wurde. Der Fehler 111 nur, kaß man in Amerika zu spat zu einem haben die antanstkn die Waffen niedergelegt. Weil Gegenteil das deutsche Wirlsck'astSleben in seiner Gesamtheit beute deutsche. Der Deutsche sucht sich immer weiter emvorzuarbeiten, aUgeweineÄusff-btungsn beschränkechbianneii überdieAnsÖauun en,

1 ' d' T ts e !s lo en hat, wie 5165 auch kür- G idbedar kur die Golkproduktion edxckt wurde" aber daß dieser . - . . _ . . . . _ _ Buenos Akkkk- iCickzUiZfenSeYétenvolne WxilixingßZ :ffél affuMcsprccbm und du:: PrY- (&'/(,')idbcdarff auchchbeute noch bedrohlicbngormcn annébmen kann, zeigt ais gesund *" ““W“" ist- so kaben zweifellos M Grundlagen wahrend der Franzose “5 vorzieht, sicb "“ck einer gewissen Tatigkeit dle leb nnr Wider bei dcr Beokacbtung unserer wnt1chaitlichen er-

_ , , ' Ruhe zu scß-én und von den Zinsen seiner Rente leb . bält iff * 5151512 v [] *" i:"t ' -l' * * ' ' Weizen 14610 fikenten zum Vorwurf gema t worden ist. Welche entsprechende uxs rie heutige Krtsis. Um diese Krtsis zu mildern, die 1)*keicl;ssk)c1nkm*seres M""l "Kd Banksystems wesentlich zu dieser Entfaltung und zur- - - *" k" " _e “e e ,L e, - o ? UU" 1ch4_dt_g._ Das [ck "lk?" [*Mit Mais 1 Durchschnittsware ' ' ' """" ' 1 89-98- Nußanwendukxg wir aus dHeseihSackolage zu sieben haben, brauche ich zu erlkichtern, daß sie nicht immxr die Dikkontfchrauben anziehen muß. es""dklbälkung beigetragen. (Sehr richtig! links.) Es gereicht mir Héetksethqugac-FQ_rerdYegMung, darUbek nachzudenken, -i" welchcr Werse bin“ ""t WU“ SWUUM ""d vorurteilsire: alle dt“ Mittel und

, , , , . . . ögiiÖk-it gkgebkn wird, m der Ausfuhr We e u vrü“en, die 6 v *s w b ' ' *) Angaben liegen nicht kor, bk“ "iÜtaUßkmankMUskßkn- Andkkskißs Wild bebaWtU- daß “9 sich um MÜ?" Mk *.bk dlc Befugnis kalékbsn- lhre Zahlungen "1 Uk besonderen Befriedigung, dieses gerade in dem gegenwärtigen mit England und Amerika beffere Chancen zu eben als bisher. erstgzuzketonsnk. ch hi§"v:n2ru“fe ZTZZZZW,LÖZZWSianlZZ-ZÜYÖ172777373,

' k ' ' “k 'k s ki Bösel re ( ;- delt ö . Umran als bis er i Silber u leisten. IM? ', .. . - - - . _ , _ _ ZZZZsXdT-“xtxßnCÖk-YYü"n“s112ilckjelkÉ-j?.sch7cilrfkunx§ dkr Nkacßftsagke; ?__:1a___ igsx ÖW“ R:“icbsbagrék gesxßlicbb gebunnden an 1 Bestimmung- "gendlick feststellen *" können, in dem der langjabrtge bewahrte Das '" Ml Wichtiger, als aus vorgeschlagenen "tel zur HLÖMI tatsachltch e'!“ ich““ Beiastung fur unier SWM Erwetxxieben dar-

, . . . . ** ästdknt ker R ich65 k ' ' d's Goldschaßes. Man vetweist darauf daß die ausländisch- st llt Ick ' d d S' »" *" ' ' emetnes 1 frauen Weckte das ein Wei en der Vor en (: :eie betvor- Wonach mkmand mehr als 20 «16- ln men braucbl- 8 an von seinem veiantWortlicben Posten zuruck- ' ' - , - * *" k .“ „Lk _»kkIt urn kte_ Goldwabrung bier Bemerkungen. Lief. Jn F?Trßßchit haben sich in Amerikachmsäße Vorsi k?nxm Umfange Diesks Spatium muß erweitert werden; im W , Lombard“, treten ist (Bravo! links), und ich danke dem Hexrn Abg. FILTH, anleijFuesei?MERZWHYK ___FfaxrenH Das Kma_g in ausrchiidet, d“ beute_ “"ck die uberzyugtestxn Btmetaütsten aus kW 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotis an der Londoner J) vollzogen, von denen wir bixr keine Ahnung haben. Der Saß für täg- überhaupt im Kreditgeschäft könnte das Silber au die Stelle des ,(ist!! Kaniß für die warmen und frei?" Worte der Anerkennung ausgesprochen daß dgie Äusr'echterbaltup der er_ aageri __on,e_r_e_nz Sm“ des Tages _ausicbali-n. Was M GWB; unserer GQMWL' nbö : =- 504 Pfund engl. erecbnet; für die aus den Ums en liebes Geld unterlag den wabnfinnigsten Wandlungen; erbatam 25. Ok- ©01er treten. Daxin erblicke ich meinerxeits auch kein Bedenken. _ 1: auch er dem H-rrn Neichskaqkpräs* _ K _ t ziehungen ___-"ck" den ___ _[mn Staatebg sch" ZUM??? ?“ WW angeht, 10112112 ich ":ck! die MeMU„ng-_gn18ke game Diskontfragt an 196 arktotten des KönigreiJo ermittelten Durchschnitt::zreiie Für tober, dem kritischesten Tage, 35 0/9 betragen und ist an dem: Dieselbe Bsfugnis steht der Bank von Frankreich zu. Die Bank von Die F __ * - 178" kn 915 JW.) dmet ba. die Gefahr ist [___ , (bst s ß LF? "85 wer M M ßen, s-r wesentlich eme Frage des Geldes im «i_r-ne der Umlaufmittel. einbeimisches Getreide ((La-arts aysragsa) ift 1 Imperial Quarter selben Tage wiedkr auf 6 0/9 zurückgegangen, nachdem der Börse Frankreich löst ihre Noten in Silber ein, ob*1e daß die 10 000-Frank- -*s haltung an dxn Grundpfeilern unseres Munz- und Bank- an der Reor aniZationmre Ri ' chick?“ e _zu, daß Fick? Ick teile "icht _rie MUMM; daß "Ne erbutqng des GVÜSWNÜS =- 480, Hafer = 312 Gerste =- 400 Pfund engl. angeße 1. größere Geldbct äge zur V-tfügung gestellt waxen. Nun be- Biüxtts Dadurch irgend Etwas Von ihrer Zahiun Skkaft einbüßen, und ens binde“ aber nicht, in eine Erörterung darüber einzutreten, ob daß aber FraYk-eich uns darri veo'raus ist ?) tssi nden; Faß? “"e Aenderun t-n unserkm Bankkredit, - eme ""f“!“ YUMYUM 1 Busbel Wei en == 60, 1Öusbel Mai! ==- 56 Pfund englfxy; gann d-r Simm auf die Depoßtenbanken. Jedkrmann woÜte dakci 1efindkt fick; die Bevöikciung wohl, das ard prospxrxert, unk ' ' erhaltung - stücke als Zabiun Emittel e111en möchte, i_Zß FZKFUNÜUU“ UK,]?kkk Umlau „Elnlktkl 01117? Wettexes iu xnedcrcn Diskoqisavkn fuhr?" 1 Pfund englich = 453,6 g; 1 Last Roggen =- 2100, Weizen =* feine Einlagen zurick babe'n, die kleinen Kapitalisten, Handwerker und die 30/0 Rente Frankreichs steht heute aiif 95,60; dagegen ist unsere - Duti'bschniits insiaßg der Scbévi ,stellt sich e_öreiten. Der -muffe. IF) tetle auch_ "UN M _MSMUUI- Haß Mk 111! fran- 2400, a = 2000 kg. Arbeiter stürmten diese Banken, die natürlich aUßkr stande waren, 3 % Reichsanleibe auf 82 beruntergeaaxxgen! Eine Crwkixerun ö _ _ _ - d€u1sch 9 industriellejEntwckiun ck31? d„ber als öder zösischen Bankpolilik ubergeben mußten. Ick stehe in dies." Bk“ Bei der Umr nung der Preise in Reichswäbrung sind die diesem Ansturm zu wideiftckep; sie sieüten die Fablvngen ein. Es dieses Spatmws von 20 auf 1600 „“ Wüldé genügep, die Reichsban A __ st 1 F Die Wälxrun bat kaT-it ___-__“ "Jh FZZ? ib f cbaus entgegengesxßten Boden Nlcht die aus den ckU1ÜLUTWLUÜM im „Reich“:: riger“ ermittelten sind set Oktober yorißen Jabrks allein 1139 aufsetnenls ange- könnte dawn ihre Noten in Siiber einiök'en. Dann krauckxen wir eine _ chk B b ' __ Freund Ades steuerfrein N tzuk ;; t? P , ** _ _ _ ff .der! DZSkoxÉ- syndern dieser ift wöchentlichen Durchschn Jäfurse cm der suliner Böxe meldet wenden. Außkrrem babtn 20 Banxen mit_ 150 MiUionen erb.bliche Vermehrung des Gesamtbetrages an Reichsfilbetmünzen-W ' ' ' _ (Bravo! und ich hätte nichts dage en wenn das Bank kes" LVM "Lexx; . . , Grunde gelegt, und zwar [für im und Budapest die Kurse an! Dollar sich für zeitweilig zahlungsunfähig erklart. tht auen Mitteln so mehr, 019 die Taler aus dem Verkehr gefcbwunden sind. Daß das T i' der Zweck di [ U r s ck 1 M wütde. Eine VerstaatlichJn“ aber der NÜQJM? w'kdu JUZ! ki „F?r __,w 51 i s „s n _Kapttal- für London und Liverpoo die Kurse auf London, ' . mußte Versucht werden, (Geld zu schcffcn, wckche Summen, Lebt am efcbsben ist, kann ich nur bedauern; selten bat eine M-ßnabme_d_er b _ über d _ _ eer “" ung sen, aß“ kritischen Fällen außerordentßich “___le sein D " Aakkated" kuk “5 M ff?“ , mtt beetnfiüßt der Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurie besten aus der Tatsache hervor, dxß sei; die Depcfiten ei den egierung eine- so aligemeine M*ßbtüigurg gefunken als die1e. Wg _" eren Zweckmäßigkeit und Ausskstaljurg 115011 gegen- Zentral enos'enscbxitskaffe bt Fra e d s' B ex _Pkrafiren er Ste ung d“ Land" zur WkÜWiktsÖÜ-ft und dym internationalen a St. ejersbur für Yaris, Antwerpen und Amsterdam die Kurie amerikanrschkn Dépositenbanken 1906 auf 12F Milliarden Doüars, Es ist auch gar nicht zu ersehen, warum das gekche-ben mußtk- "ckck mbeii besteht, in das Unbestimmte hinauUuschiebem Tie sührun In kjkkacht Von d a iHur'cbtvgrstebe - andSonZs Aus: k“. Dkk Entralnotenkzank kann den anSfUs? des Geld- :! mese läve. se Buenos Aires unte: Berückßcbtiauns der das find 50 Miüiarden Maik, bez:fferien. Diesen konnten natürlich Auch die Reicbkbank selbst ist dadurch“ aesckädigt wrrden. 187] Lv“l'kvaltung wird es fich vielmehr [ si [ff di k" 9 Dgi .* „Mn "* k k- MAU sicha machen markus nicht scba en, nur innerbqlb maßoner Grenzen kaun Goüprämie- leich bobs Dsckurgen 1icht akce-ü-“ersxeben; esBift unmöslicb, die wmde die Kopfquote auf 10 .“ festgesevt, 1900 anf 15 .“ ILJWKW ige" Reformen deren Durchf'brung vonaanTiineenn Yx'ßrbkverdngeT *HMLÖ anseYYYJYYYtdeZYinXsk [ißtntheYcivltdiMxßC-Ie Fe; Ye &?YBTFK-Y tycrkendne Zink:? Zaßd'dnfx? FWF K? in - itika eines Landis mit eim 1a e in ar*e1d uszi' M- an das rei t bei weitem ni tous. MitB rieri un a kr * -, . ' ' 5, , k„- U" M U le rage kt aten Berltn, den 15. Januar 1908. WM" ___h n.:r __" "___“ mVZIteZ diefer **Dcpofitcn 1 FW tvaérgenommecii, daß ___ Neigunth zur weiteren Exböbuzng Ter Kopf“ _ weiteren Aufklänmgen niwt mkbr abhängig ist, möglichst bald im ;_ßige Goldproduktion nicht austetcbt, um den Golebedatf der Kultur- Umlaufsmtttel beetnfiußt wird, daß der gesteigerte wirtschaftliche Ver-

. - . . _ ** |U seven (B landet su decken. Die Produktion bat sicb in 14 Jahren verdoppelt. kebr mehr Umlaufs itt [ s ' li S'lbe f Kaiserlicbes Statistisches Amt. gezahlt werden sollte, wein die wahnsinnibsten Kurssturze nur quoje vorhanden tft, man hat von 20 und 18 „ja gesprochen, der Abs ravot rechts), und kadurcb wird es möglich sein, ' ' - - _ m e, _pezie * r ordert. v““ van der Borabt- einiokkmaßkn anfstbokten wkrden sollten, kkdms" es dazu Paa'cbe bat die Erhöhung anf 20 .“ empfohlen. ich möchte "“in"“ " umfang d“ Enquete entsprechend einzuengen. Fri?) étoFrthFnkteuZiebYchßZnkie-Z'ciltbtUW? ?&FYFIÉMK JLYäniKeimbeJYéZfüY? dies;. nyFerDisYt ÉUtdYueFrnut-TZMYF

kl ] ld “it 1. S h , 1“ bis nach Euro a 1_'ts 25.44 . 't 'i l i t auf die 11 "SN .. _ _ _ _ ÖWÜZZchJZe méainpf Colitis YYY, deckt in Wirklicbkcit exin Fiaka-fo besiebktJFZMQuTtTmlkouémrenKWÖNaaneeinLrä; kürzlich vor- e w doVelle “"“ MUUWCskv- welcbe dem Bundeörat demnächst Gold "“ck Deutschland eingefubrj. Nach der SÖFYUUJ des amertka- silb schon seit Jahren fublbar, und dieser bobe Dükont ist bei

_ _ _ ' Münzdirkars hat Deutschland jeßt etwa Militarken Gold uns nur di F des K i 1 Kampf ums Gold irak; denn Eoid ist das einzig wnl'l_mo_zablungs- enommcnen Schätzung betragt sie dort 40 .“ Das Quantum d“ - sßo sie wenn Möülikh noch im Laufe der gegenwärtigen ntfchen . , e rage - av ta_- und Ktkditbedarfes. Da- folgt kräitige Metall im intsrnationalen Verkehr. Wlévlel Gold usprägung bleibt dabei ein fest begrenztes, es ist dabkk "" EkLäTtvMbsÖiedM- ist bereits vorbereitet; sie wird, wie ich hoffe, JZFHYFZ YZFÜSMFFHÉOHWLQd jLmelxxäxel-"ßnyUZZles YiMFQÉ WM daraus, daß der stfuß wre de_r Bankdiskont ganz konse neu

"“ck Amerika bknüberseaansen ist- ist [“M“ *“ Ws"- NW Doppelwäbruno "W die Rede- So wie isst sekt ck ck"* 'Wo *" ““er dem oestekaettenBedürfnisundderZuuab-ne während in der Bank von Frankreich 2333 Millionen be- YquWFraYtsL1Lgrxd71-17)eixtäarteichtLYsdmreswfirthsRYFW-Z: