1908 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

und ladet die Beklagten zur mündli e - lung des Rechtsstreits vor das 1131131637336- gericht zu Beuthen O.-S. auf den 13. März 1908. Vormittags 10 Uhr, der MietSräume Parallelfiraße Nr. 1, Zimmer Nr, 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ußzug der Klaas bekannt gemacht. 8 () 1330/07. Beuthen O.-S., den 4. Januar 1908.

, P e i ke r t , Gertchtsschreiber des Könialieben AmtherickptS.

[82939] Oeffentliche Zustellung. Die minderjähriuen Geschwister Lotte und August Pakté, fruher in Burg 5. M., jetzt in Berlin, ver- treten d1zrch ibren Vormund, den Privatmann 52111 Enger tn Bara b. M., ProzeYebollmäibtigter: Nechtßanwait Müller zu Burq b. ., klagen gegen den Kaufmann Karl Renz, früher zu Burg, jetzt unb-kannten Aufenthalts, mit dem Antraae, d-n Beklagten zur Zahlung von 24,48 .“ nebst 4% Zinsen seit 4. Dezember 1907 an sie, die Kläger, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll- 6reckbar zu erklären, mit der Behauptung, daß Be- klagter von ihnen eitie Gastwirtschaft in Burg ae- vacbiet babe und fie für den Gasverbrauch des Be, klagten in den Monaten August und September 1907 24,48 „44 verauslaai hätten. Die Kläger laden den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtßgericbt in Burg 5. M, auf den 0. März 1908, Vormittags 111115» Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzuq der Klage bekannt aemackot. Burg 5. M.. den 13. Januar 1908.

K n up p e l , Gerichtsschreiber des Könia1ichen Amtsgerichts. [82829] Oeffentlickie Zustellmm. 7. 0. 572/07 zu 14.

91. März 1908, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei dem gedachten Gerichte zu- aelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uézug der Klage bekannt aemacbt.

Danzig, den 10. Januar 1908.

olff, Gerichtsschreiber des Könialieben Landgrricbts.

[82944] Oeffentliche Zustetlung. 6 (19,- 9/08.

Der Recht§anwalt Dr. Weise in Dresden, als Verwalter des Nachlasses der am 31. August 1907 in Dresden verstorbenen Ronitba Adelaide Müller, klagt gegen den fruheren Studierenden der Tierärzt- lichen Hochschule Enok Lebtineu. früher in Dresden, jekt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptunq, daß der Beklagte der vorgenannten Müller für Wohnung und Bekösiigung sowie für gewährte Dar- lehen inSgesamt 562 .“ 54 „] schuldig ge- worden sei, mit dem Antrags. den Beklagten zu verurteilen. an ihn 562 „16 54 „] nebst Zinsen zu 4% seit Klagzusieilunq zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleisiung für vorläufig voll- streckchr zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mundlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die sebsie Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den' 16. März 1908. Vor"- mittags 9 Uhr, mrt er Aufforderung, einm bei diesem Gerichte zugelassenen Rekthanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuSzuÉ der Klage bekannt gemacht. Der erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dreöden, am 14. Januar 1908.

[82644] “Oeffentliche ZufteUuna. 5. (). 626/073 Die Firma Gebr. Dieterich, Aktienßesellscbaft, in Duffeldorf, Prozeßbevolimächtigte: KechtSanwälte

eiaeniümkicb gehörigen ideellen Anteil von Heidemübl Blatt 78 an “sie verkauft und sie (Klä er) den Kauf- preis yon 1210 ..-a„ an die Beklagten ezablt hätten. Dre Bekkagten batten die verkauften Grundstücke ihnen nicht aufgelaffen, seien nach Amerika aus- gewandert und seitdem'verschollen, mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflicßtig zu verurteilen. vor dem zustandigen Grundbuchamt Sthsocbau das Grundstück ;Oberchotzrn Bl. 5 und den auf sie ein etragenen ideeUen Anteil a_n dem Grundstücke cidemübl Blatt 78 den „Klagern aufzukassen, bezw. die Ein- tragung der Mager als Eigentümer des Grundstücks Oberchotzfen Blatt 5 und des bisher auf sie yer- merkten ideellen Anieiis von Heidemübi Blatt 78 zu bewilligen. Die Klager laden die Beklagten zur münd- lichen Verhandluna des Rechtsstreits vor die zweite ivilkammer des Königlicben Landgerichts zu Koniß

pr. auf den 24. März 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bes1e11en. ZZYUYWZZÜ 311: öfflrnzlicbxn Zustelltung Anéird dieser

r a e .e.ann ema . i

21) 0 576/07. 9 g ck ienze ÖM Konitz„d-n 10. Januar 1908. Der Gertchtsfchreiber d-s Könialicben Landgerichts.

[82639] Oeffeutiirhe Klagezuftesluu . Der Fabrikarbeiter Ernst Vrockscb 11? Markliffa klagt aeaen _den Arbeiter Wilhelm Klose, früher in Markliffa, ]eßt unbekannten Auientbalts. mit dem Anfrage „auf_ Verurteilung zur Zahlung von 32 .,“ Pflegegeld fur die Zeit vom 10. September bis 30. Dex-tnber 1905, und ladet denselben zur münd- lichen Verbandkuna, drs Rechtsstreits vor das Königl. Amisxzericbt MarkliFa auf den 17. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zur Bkgründung des Ge-

Die Mitteldeutsche Bodenkredif-Ansialt, Aktien- erllschaft, verireten durch ihren Vorstand in Greiz, rozeßbevoümacbtigier : Recht§anwalt Dr. V. SÖniZ- _klaqt gegen den Gutsbefißer Otto Pritschau. fruher 111 Düsseldorf, jetzt ohne be- kannten WWW und AufenthaliSort, unter der Be- bauviung, dak; drr Beklagie Miteigentümer der im Grundbucbe des Köniqlichen AmiSaericbts xu Cöln eingetragenen, in Brühl belegenen Grundstücke und zwar Blatt 1327 des Grundbuchs Parzelle194/6 841 qm, Parzelle 1987/194 LC. 350 qm, ParkeUe

[er in (6019,

2027/195 41 qm s-“i. dzf; auf diesen (Grundstücken zu Gunsten _der Kläaerin eine Rentenscbuld von 22 000 „76 mri einer jährlichen Rente von 1110 „16 für den Fal] einer virrtebntäaiaen Säumnis von 1221 .“ 50119, das; diese Rentensckpuld sick) jedock) in- folge der m leistet 390 bewirkten Rückzahlunaen auf den Beiraa von 14900 „16 mit einer jährlichen Rente von 745 „16 für den Fall Liner vierzehntäqiaen

Säumnis 819,50 „46 ermäßigt habe und daß daher

die an den Terminen 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres x_u zahlende Halbjahrßrente jeßt noch 372,50 «14 fur den Fall einer vierzehntägigen Saumyis 409,75 .“ betrage, mit dem Antrags, auf kostenfaüige Verurteiluna des Beklagten die Zwangs- vbllstreckung in die bez-irbnet-n Grundstücke zu dulden fur die am 1. Juli 1907 fä1111 gewesene Haibjabrs- rente im erböbi-Zn Betrage don 357,50 „44, sowie auch fur die wetterxn, am 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres [0111] werdenden Halbiabrßrenien von 357,50 „44 der zu Gunsien der Klägerin ein- getragenen Rentenschuld. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandluna des ReÖtK- streiis vor die 7. Z1V'lkammer des Königlichen Land- gerichts in Cöln auf Moving, den 27. April 1908, Vormittags 9 Uhr. mit der Auf- forderung, einen bei dem aedachten Gericbie zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zrtsiellung wird dieser Au81ug der Klage bekannt gemacht. Cölu- den 31. Dezxmber 1907. Nudnick, Assistent, 019 Gerichtssckneiber des Kal. LandgeriÖis.

[826601 Oeffentliche Zustellung. 1. 0. 579/07.

I)er Rextner Wilhelm Meisenbura in Düsseidorf, Klaaer, Vrozeßbebolsmäckptigier: NechtSanwalt Haake in Crefeld, klagt ge en die Erben und Rechtsnach- folger der zu Anrat am 13. Dezember 1902 ver- storbenen Chefrau des Ackerers 11110 Wirten Jakob Hansen, namlich 1) Wirt Jokrann Hansen xu Anraib, 2) Zigarrenmachxr Anion Hansen zu Anraih, 3) Koch Winand Hausen, früher in Berlin, jekt obne be- kanntkn Wohn; und Aufe-tbaltßort, 4) Josef Hansen zu Cöln, Elsassersiraße 221), Beklaate, unter der Behauptung, das; die Beksagien die alleiniaen Erben der mi Gryndbuchs 13011 Anratb Band 8 Artikel 393 als Em-ntumerin der dort verzkicbneien Grundstücke Nr. 4 Flur 3 Parzeüe 104, gros; 22 9. 52 qm, und Nr. 21 Flur 3 Parxelie 65, groß 10 9. 04 qm, ein- getraqenen Ehefrau des Ackerers und Wirten Jakob Hansen, Sopbia geborene Horminas, zu Anruf!), die mit ihrem verstorbenen Ehemann Jakob Hansen zu. sammen an Kapital und Zinsen den einaeklaqten Betrag verschukiß'feien, mit dem Anfrage, für Recht zu erkennen, daß die Beklagten die aUeinigen Erben, wie vor angrqeben. sind und sie als Eigentümer der vorangegebknen Grundstücke zu verurteilen, dem Kläger 15706 .“ nebst 46 0/0 Zinsen von 14 800.24 seit dem 15. November 1907 zu zahlen und die Kosten des Nech'iSsfrelts zu tragen, (11115 das 11116113096an S_ickzerbeiisleistmxg für vorläufig boüstreckbar xu er- klcxren. Der Klaqer ladet drn Beklagten zu 3 zur mundlicben Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königki-ben Landgericbts in Ersfeld auf den 24. März 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zuaelaffenen Anwalt zu besieÜen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Crefeld, den 9. Januar 1908.

Sommer, Gerichtssckreiber drs Könialicben Landgerichts.

[82643] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Gansereit zu Berlin 11. 20, ProzeßbeVoiimächtigter: Justizrat Behrendt zu Danzig, klagt gegen den Hotelier Paul Kramm, früher zu Koppot, j-ßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß B-klagter aus käufiickzer Lieferung von Porzellanwnen im 21er 1916 das Kaufaeld mit 347,50 „ki, zahlbar nach drei Monaten, schuldig geblieben sei, mit dem Anfrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zabkunq von 347,50 „44 nebst 5 0/9 Zinsen seit dem 1. August 1906 an ibn zu verurteilen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleisiung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts- streits vor die erße Kammer für andelssachen

Vkoem 1. u, 11. in Düsseldorf,

Miekverbältnis für Miete für die Monate Juni, Juli, 5251191171 und September 1907 mit je 350 014. ferner fur geliefert erhaltenes Bier den Betrag von

kostenfäüiae Verurteilung des Beklagten zur Zahlung don 1540,15 916 nebst 4 0/0 Zinsen von 1400 .“ und 5 079 yon 140,15 „74 seit dem Klagetage. Die Klaaerin ladet den Beklagten zur mündlicben Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerickots in Düsseldorf auf den 28. Marz 1908, Vormittags sllßr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- aelaffenrn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliäxen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Diisse1dorf. dxn 9. Januar 1908. Schneider, Aktuar, ' Gerichtsscbreiber des Könialicben Landgerichts. [82661] Oeffentliche Zustellung. ' Der Reisende Heinrich Baur, früher in Elberfeld, 12 t in Ronßdorf, Breitestr. 24, Prozeßbevoll- machtigier: RechtSanwalt Dr. Herkersdorf, bier, klgat gegen den Wursiwarenbändler Walter Obm- frubér in Elberfeld, Bleichstr., j-ßt unbekannten Ani- enibaltßorts, mit d'r Bebaupkung, daß der Beklagie ibm 300 ..“ an Gehalt und 10,15 «16 aus barem Darlehn schulde, mit dem Antrag: auf Zabluna von 310,15 .“ nebst 4 0/0 Zinsen seit dem Klage- zusFeUu'nastageYnd der Kosten des Rechtsstreits, ein- schließlich derjenkgexi des Arresiverfabrens 16 1111. 1188/07. Der Klaaer ladet den Beklagten zur mund11chcn Verhandluna des Rxcblssireiis vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 9. März 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gsricbte zugelassenen Anwalt zu bestellen _ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gematbt. Elberfeld, den 10. Januar 1908. Fritzen, Geriébtsscbreiber desKöniglicben Landgerichts.

[826571 „Oeffentligze Zusteüuua. 5111 (3. 3/08. 1 Die Firma Westfaliscbe Nähmaschinen Manufaktur G m. b. H. in Wanne, , Prozeßbkvoütnächtigter: Justizrat Hef: zu (Gelsenkirchen, klaat argen den Franz Sobotka, früher in Erle, jest in Oesi-rreicb wohnhaft, unter der Webauvtunq, dat“; Klägerin dem Beklagten am 19 Avril 1907 auf Grund eines schriftltchen Vertrages eine Adler-Nädmasckpine zum Preise von 135 „ii geliefert babe, mit dem Anfrage auf Zabluna von 100.66 nebst 4% Zinsen seit dem Taae der Klagesrrsiellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundlicbrn Verhandlung des Netbis- streits bot: das Königliche Amtsaericbt in Gelsen- kirchen aux den 11. März 1908. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteklung wird dieser Aussug der Klaqe bekapnt gemacht. Gelseukirchcn, den 9. Januar 1908.

ener. Gerichtsscbreiber des Könialicben AmtherichtS.

[826381 Oeffentliche Zuftelluua.

Der Kaufmann Siegmund Lichtenfeld in Königs- berg i. _Pr. Steindammcr Kirtlée-vlaß 2, Prozeß- beboilmacbtiate: Rechtßanwälte Justizrat Dr. Seelig und Weck dirk, klagt geaen den Händler Martin Krause, kruher in Königsberg 1. Pr., jeßt un bekannten Aufenibalts, unter der Behauptung, daß“ er von diesem fur die Monat? Januar, Februar und März 1908 an Mketzins 250,50 .,“ zu beanipruclken habe, mit dem Anfrage, den Beklagten Krause durcb vorläufig volisireckbares Urteil kostenvflich1ig zu Ver- urtei1cn, darin zu willigkn, da[; die durch drn Erricbik- voUzteber Kliwoneit binierl-aien 222 .“ 66 „5 nebst den aufgelaufenen Depositaszinsen an den Kläger zur Verrechnung auf seinen MietSansprucb auSgejablt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verbandlwng des Rechtsstreits vor das König- liche Amtherickot m Königsbergi Pr. _ Zimmer 51 _ auf den 2. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszua der Klage bekannt gematbt.

Königsberg i. Pr., den 4. Januar 1908.

- Suriau,

Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtégericbts. [826491 "Oeffentliaje Zustellun .

Die Eigentumer Hermann und Angus e Kasisebkescben Eheleute _in Obercboven, Prozeßbevollmäcbti te: Nechtöanwalte, Justizrat Dr. Voael und Riemschne der in Koniß, klagen gegen die früheren Vest er Her- mann und Albertine, geb. Muß, Gohlsckoen beleute in Am-rika, unbekannten Aufenthalts, unter der Be- bauptung, daß die Beklagten durcb privatstbriftsicben

klagt (' en den Restaurateur Karl Rudolph, obne 5970091131211 Auf- entbaltßort, früher in Düffeldori. unter der Be- bquptuna, daß Beklagter von der Klägerin das Haus Sternstraße 50 aemi-tet gehabt und aus diesem

140,15 .“ noch verschulde, mit dem Antrag auf

richtssiandes dcs ErfüUUnasorts ist debauptei. daß R-klaater zur Zeit des Pflegeveriragsabschluffes in Schadewalde, Amtsgerichtsbezirk Markiiffa. wobnte. Konigl. Amtßgerickot Markliffa, 9. 1. 08. [82950] Oeffentliche Zustellung.

Der Neniier ermann Maaß und der Rentier JJ" 116 Josevb, beide in Berlin, Proz'ßbevou- maxbtigie: Rscbtsanwalte Jusiirat Paelegrimm und Muller in Nru-Nupvin, kiagcn gegen den Restau- rateur Gustav Müller. früher in Schönermark, [est unbekannten Aufentbalis. wegen Howdtbeken- forderung v0_n 5400 .“ nebst Zinsen, angeblich rethi- xeiiig zur Ruckzablung gekündigt, mit dem Antrags, den" Beklagten koiiynläsiig xu verUrteilen, an dke Klage:: 5400 „Fi nebst 4 0/0 Zinsen seit dem 1. Juli 1907 zu 1711118113111 Vermeidung drr Zwangsvoli- sircckung in dre tm Grundbuchs von Scbönermark Band 1 Blatt Nr. 24, Band 2 Blatt Nr. 45 und Band 2 Blatt Nr. 51 derzeickzneicn Grundstücke. und das Urteil gegen SiÖerbeitE-leisiung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.' Die Kläger laken den Beklagtkn zur mündléckorn Verbandkuna drs Rechtsstreits vor die dritte Zivi1kammer des König lichen Landa-„rickpis in Neu-Nuppin auf den 1. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Gerichte zugelassenen Anwalt zu brsiellen. Zum Zwrcke der öffentlichen Zustellung ZvirZZdiefer Auqug der Klage bekannt gemacht. 3.0.

Néu-Ruppiu, den 10. Januar 1908.

Muller, Gerichtsschreiber des Könialirben Landgerichts.

[82277] Oeffentlickxe Zustellnn . Der Großkötner Chr. Meyer jun? zu Vaarsen Nr. 19, Prozeßbrvollmacbtigier; chhtsanwaltJusiiz- rat Bubi in Pyrmont, klagt gezen den Kaufmann Moriß Goldschmidt, ftübsr in Lügde, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behauptuna, daß der Veklagie als Eigentümer der im (Grundbuch: von Thal emgetraßenen Grundstücke Flur 7 Nr. 162/7, 147/7,145/11,_146/11 der Gemarkung Thal mit Zahlung dethnan fur dre auf diesen (Grundstücken für den Klaqer kmgetrage'nen Hypotheken von 2500 „44, ver- z1nslich x_u _4_v „H., und 1500 „46, verzinslicko zu 41 v. H., ruckatandtg sei, und zw1r für das Jahr 1906 mit 71110111 Rest von 60 .“ 15 „3 und für das Jahr 1907 rnit 161 .“ 50 „5, zusammen 227,65 „46, mit dem Anfrage. dev Beklagt-n durch vorläufig voll- sireckbares Urteil knstknpflicbtig zur Zahlung von 227 .“ 65 „3 an Klager zu verurteilen bei Msidung derwar-gsvolistr-rckung in die 05311 bezeichneten Grund- stucke der Exmarxung Thal. Der Kläxxer ladct den Brxkagten zur nzundiickorn Verbandlung des Rechts- streits vor das Furstiiche Amtsgericht in Pyrmont auf Mittwoch, den 25. März 1908, Vormittags 10 Uhx. Zum Zwecke der öffeätiicben Zusieünng wird dieier Außzug der Klage bxkannt gemacht. Pyrmont. den 10. Januar 1908.

Der GeriÖtssÖr-iber Fürstlitben Amtsgerichts,

[82641] Oeffentlifbe Zustellung. Der Kaufmann Hermann Schäffer in Breskau, Klosjerstraße 96, Projeßbevollmächtigier: Rechts- anwalt Dr. Adamczewski in Kattowiß, klagt gegen den Hand216ma'nn Franz Backhaus, früher in Zabrze Sud, jkßt unbekannten Aufenthalts, auf rund der Behauptung, daß der Beklagte am 8. Januar1907, als er in Zabrze qewobnt babe, von dem Kluger auf vorherige käufliche Bestellung Spirituosen zum vereinbarten und auch angemessenen K0ufpreise von 169,15 „44 und ferner zugleich eine Ktste im Werte Von 3,50 .“ untrr Gewährung eines ZahlungSzieles von 3 Monaten geliefert er- halten babe, mit dem Anfrage: 1) den Beklagten kosienpftickotig zu verznteilen, an de'n Kläger169,15.« nebst 5% Zinsen seit 8. April 1907 zu zahlen und eine Kiste erausxuaebkn oder weitere 3,50 .“ zu zablxn, 2) das Urixil für vorläufig Vollstrtckbar xu erikaren. Dcr Klaaer ladet den Beklagten zur mundlicben Verhandluxtg des chbtsstreits vor das Könialicbe Amiögericht m Zabrze auf den 24. März 1908, Vormittags 9 uhr, Ein ang 11, Zimmer 612131175053"? Ywecked der;?löffentbixhen Zustellung [ r u 11 er a 8 01696/07. zg ge eannt gemacht. Zabrze. den 4. Januar 1908. Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtßgericbts.

[82652] Bekanntmachuug. 14. Die nachstehend bezeichneten Außeinander-

schungen: R i 1. eg erungsbezkrk AUensiei .

Kreis en: Ablösung der den erndstücken in Gr. 00511 im Gablicker-See zustehenden Fischerei- berechtiguna.

Kreis Lyck: 1) Zusammenlegung der Oedländereien in der Gemarkung Barannen zum Zwecke der Auf- fotfiung. 2) Ablösung des auf den Etbzinsbufen-

Vertraa vom 30. Oktober 1898 an die Kläger das

des Königlithm Landgerichts zu Danzig auf den

Grundstück Oberchoßen Blatt 5 und den ihnen

grundstücken ju Alt-Iutha für die Kirchspielscbulkaffe

[ung von 50 43 in bar _ nicht in Brie

aus dem Nettetal.

Hausverwaltung, Domhof 28 orer von „derselben gk en postfteie Einsendung von 50 Pfennig in bar zogen werden.

schrift: ,Angebot auf Lieferung von Traß aus Nettetal“ versehen bis zum 81. 6 Vormittags 101111113. dem Z:itpunkte der '“ öffnung, postfrei an uns einzureichen.

Kreis Ortslsburg: 1) Zusammenle un- Orischaften Gr. Leicbienen, YesZterninkkn Suchkowi belegenen Oediändereien zwecks Bild eines fisk ischen Aufforstungsbezirkes. 2) Zusam "“i legung der in den Ortschaften Sendrowen ma„ WiÜ-xnbera belegenen Oedländereien zwecks Bild"“ eines fiskalischen Aufforstungsbezirkes. 3) 31210111 ""1 [OU??J, dderi in dFsGLZZrliFrkunJiMontwi 1119611:-

e an rreen zwe 1 un 1169 s „1 for.!JquLlFßJéoAbl s d g f fi in 119197111111.

re o e : ö ung er an den - zu Sturmbübel und Plöffen für dieEkYM/“keu ?eistlichen Institute zu Sturmbübel haftenden NY?"

asien. R i 11. eg erunasbezikk Gumbinnen. st_.ZreisvT'OanZlyréeZt: 571511311th9i dJäauf den Grimd 11 en on ar e men ur e mmer ' sei;)?st LastFM? GeldabYlben, d eikaffe da“ re _ : ervna: lösung er ver Grunzkstucksn im Scbalteik-Fluß von der YYY aufwarts zur Quelle zustehenden F1scherejhn " tigungkxn. bk d ck ß § ck“ werqen er ur gemä 109 des Abl.- 2. Marz 1850 ((G,-S. S. 77) und Art.(811s3v§3 E-G. sum B. G.-B. zur Ermittlung unbekannte; Interessenten und FeststeUung der Lethimaiion öffentlich bekananemacbt und aiLe diejenigen, wklche hierbei irgend ein Interesse zu bab-xn vermeinsn aufgefordert, [ich spätestens in dem am Monin“ pen 30. Marz 1908, Vormittags 10 ug,?“ im Dieystgebarxde der Königlichen Generalkommis/Jué zu Königsberg :. Pr., KrugstraßeNr. 19, im Zimmer17 vor drm Oberregicrungsrat Dr. Andresen Mstkbendeé Termmc mit ihren Ansprüchen zu melden, wizrjg:n„ falls ste die betreffende Auéeinanderseszung, selbstjm Falle einer Perle ung, gegen fich gelten lassen müss; YP mit Emwen ungen nicht wemr gehört werden nnen. 13. Folgende Außeinanderseßung, in wel er ' Verxchtigien Kapital als Abfindung erbaltZ, 16ij gemaf; 2.111 des Abl.-Ges. vom 2. März 1850 (G-S. S. 77), §§ 15017. der Gem-TeiL-Orxn, vom 7. Juni 1821 (G.-S.S. 53), §§ 460 bis 465 A. L. Teil 1 Tit. 20, Art. 113 des E.-G„ Zum 28. G-B. und Art. 89 des Preußischen Aus. fuhryxgßgeseßes dazu vom 20. September 1899 (G.-O. S. 177), wegen der dabei besonders ange. gebenen Hyquhekeyforderungen, deren Befißer tm Grundbuchs nicbt emgctrasen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht.

Regisrungsbezirk Allenstein. Zusammeniegungssache von Jablonken .]. 33111- befonoxre Verwendung, des Kaufgeldes bon 16503131, das fur daß Grund1iück Gimmendorf Blatt 9 da Besisers MichaelKoriatb und seiner Ehefrau Gott- liebe gcb. Erwir- aufgrkommen isi. Céntragunqxn 2151.11] Nr. 2/3: 63 Tir. 12 Sgr. bezw. 77 Tir, 12 ng. n-„b1150/0 Zinsen für Friedrich Sckzirmansii Die Benßrr diejer' Hypothekcnforderun en werden aULgedeLkT, _sicb mti ihren _etwaigen nsprücben spateftens .'" dkm obrn feiigeseßten Termine zu melden, widrrgenfalls sie ihres Pfandrechtes an den festgssoßten Abfindungskapitalicn verlustig geben. Königsberg). Pr., den 10. Januar 1908.

Königliche Generalkommission fur dis: Provinz Ostpreußen.

3) Unfall- und C'nvaliditäts-xc. Verst erung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdmgungen xc.

Bekanntmachung.

41)"

[82793] D:: fur die' Berliner, Charlottenburger, (2116111- berger' und Nixdorfer Schußmannschaft in drn R95 n'ungsjabren 1908, 1909, 1910 und 1911 erforder- lichm Handscbubs, Halrbinden, Hrime, *Fäie1,Säbkl- k1:v_ve1, Falzslriemen, Säbelnoddeln, Notpfeifcn, Maßen, Buchertaschep, Bandelirre, Sporen und Sporenrkemen soUen tm Wege d-z-r Ausschreibung» sch1fft werden.

Die Lieferungqbedingungen, aus denen der ]" liefernde" Bedarf tm einzelnen ersichtlich ist, und di! Prokestucke der zu feriigenden Sachrn liegen vorck!"- 1ä311ch oon 9_12 Ubr Vormittags auf der 2111- 171116611 Montierunakkammer, Polizeidienstgebäudeam Alexanderplaß, Hof 1, ]. Stcckwerk, Zimmer Nr-540- zur Einsicht aus.

Die Lieferungsbedingungen können auch 129211331- 13111011711- käu711ch erworben werden.

Die Angebote sind, unter Beifügung bon Masi?!“

stücken. veréiegelt und mit der Aufschrift:

„Ange sie für die Lieferung von AuörüfiMk-s'

stücken der Schuymannscbaft“

versehen, bis zum Dienstag, den 28. Januar 1). Is. Vormittags 10 Uhr. im ZentralbureaU- Polizeidtenstgebäude, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 161, abzugeben.

Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin anf

denselben Tag, Vormittags 11 Uhr. in 1“ Mor-tierungskammer, Zimmer Nr. 540, ankeraumt, zu welchem die Bewerber erscheinen können.

Die vorgelegten Mus1erstücke werden den Bk“

werbern, auch wenn ihnen der Zuschlag nicht erteilt wird, auf ihre Kosten zurückgesandt.

Berlin, den 10. Januar 1908.

1. 1). 5210. 07. Der Polizeipräsident:

In V;:tretung: Friedhelm. 82825] Verdinaung der Lieferung von 3 170 000 kg Troß

können bei ""i""

Die VekdkngunMunicrlagrn bietselbst, eingesebkl1

nicht in Briefmarken) be“

Die Angebote sind verfiegelt und mit der M'

dW Januar 1905“

Ende der Zusckxlagsfrist 15. Februar1908- Nack“

mittaas 6 Uhr.

Cölu, den 10. Januar 1908.

zu Neu-Jucha haftenden Kanons.

Königkithe Eisenbahndirektwu-

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1. Untersucbun ösacben.

ebote ? 121le1- u11d Invaliditäts- 20 Versicherung-

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung :e. von Wertpapieren.

5) Verlosung :e. von Wert- papieren.

5 [50398 ]anaber von 9119/11 Reuteubrieien der

ovin eu Ost- und Westpreußen, zu denen der Tyrte derz auSgegebenen Zinsscbeine am 1. Oktober d. Js. fällig war, werden hierdurch aufgefordert, vom 6. Oktober an die Abhebuug der neuen Zinéseheine Reihe 111 Nr, 1-16 nebst Er- neuerungéschei-ea auf Grund der mit den Zinsstbeiueu Reihe 11 ausge ebenen Er- neueruugdscheine (Anweisungen zu bewirken und dabei folgendes zu beachten:

1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1907 aus elofteu Neutenbriefeu sind neue Zinsfcbeine 11th zu verabreichen, vielmehr die be- zügiioben Erneuerungssckpeine (Anweisungen) bei der Einlösung der auSgelosten Rentenbriefe nach Maß- gabe unserer Bekanntmachung vom 15. Mai d. Js. mit abzu1iefern.

2) Die Einlieferung der Erneueruugs- scheine (Anweisungen) behufs Empfang- nahme der neuen Zinsscheinbogen ist zu be- wirken:

9. itt Königsberg selbst bei der Königlichen Rentenbank, Trash. PulVerstr. Nr. 5, an den Wochen- tagen, Vormittags von 9-12 Uhr,

1). in Berlin bei der Königlichen Rentenbank, Klosterstr. Nr. 76, ebenfaUs von 9_12 Uhr Vor- mittags, oder

0. mit der Post _ portofrei _ unter der Adreffe der unterzeichneten Rentenbankdirektion.

3) Den Erneuerungsscbeinen (Anweisungen) ist bei der Einreichung eine spe ielle Naehtveisrm _der- selben _ in nur einem Exemplare _ beizu ugen. In derselben sind die Rentenbriefnummern uach Klaffer getrennt _ die höhere der niederen vorangeheud _. sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummeriolge zu ordnen, und muß jede Nachweisun , gleichviel ob die Ein- reichung in Königsberg, erlin oder mit der Post erfolgt, die vom Einlieferuden ausgefertigte uud vonzogene O-uiuung iiber den Empfang der neuen Zinssrheinbo en enthalten.

Die Sorgfältige und ri tige Aufstellung der be- gleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung don Weiterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen wsrden yon den Königlichen Renten- banken in Königsberg und Berlin auf Eesuchen unentgeltlich verabreicbk

4) Werden die Erneuerungsstheine (An- weisungen) bei den Reuteubauken persönliä] vorgelegt, so erbäli_ der Einliefernde entweder sofort die neuen ZinS1cheinbogen oder eine Gegen- bescbeinigung, worin ein bestimmter Tag ange eben wird, an welchem die Em fangnabme der neue'n ins- scheinbogen gegen Rückga e der Gegenbescbeimgung zu bewirken ist.

5) Werden die Erueueruugösokeine (An- weisungen) mit der Post an die Rentenbank in Königsberg eingesandt, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zu- sendung der neuen Zinsscbeinbogen oder eme Benach- ricbtigun an den Einsender überdte obwaltenden Hinderni e. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Direktion davon

1216) nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen tiefes Anzeige zu machen.

6) Sind Erneuerungssäjeine (Anweisungen) abhanden gekommen, so müssen behufs Verab- reichung der neuen Zinsscbeinbogen die betreffenden Rentenbriefe der unterzeichneten Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der Rentenbriefe an- zuraten, diefe Einreichung schon jeßt oder bis zum 6 Oktober 13. I. zu bewirken, damit nicht die Aus- reicbung der neuen Zinsscbeinbogen an einen anderen auf Grund der unrechtmäßig in seinen Händen be- fkindlichen Erneuerungsscheine (Anweisungen) erfolgen

ann.

Königsberg, den 16, September 1907. Königliche Direktion der Reuteubauk für die

Provinzen Oft- und Westpreußen.

[66325] Aufkäudigang vou ausgelastet: !- 0/0 und 8] % Reutenbriefeu der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßbeit der Bestimmungen dEr §§ 39 und folgende des Rentenbankgcjetzes Vom 2. März 1850 im Beisein der Ab eordneten der Provinxialveréretung und eines Notars tattgefundenen Verlosuyn d-r zum 1. April 1908 einzulösenden Renteubricfe der Provinz Schlefieu find nacb- 1iehende Nummern gezogen worden, und zwar: [. 40/0 Rentenbriefe.

433 Stück Lit. 4 9. 1000 Tlr. :: 3000 „44 Nr. 10 248 289 292 311 369 472 663 933 1174 1276 1300 1319 1420 1444 1567 1569 1645 1735 1833 1928 2062 2211 2298 2331 2355 2402 2417 2540 2599 2623 2738 2824 2974 3071 3076 3115 3405 3542 3655 3678 3721 3778 3779 3815 3909 3965 3998 4386 4581 4606 4675 4684 4749 4796 4853 5012 5015 5072 5101 5116 5164 5236 5252 5283 5292 5295 5327 5338 5381 5497 5518 5549 5632 5634 5668 5677 5722 5784 5882 5889 5914 5922 5993 6018 6059 6187 6232 6299 6330 6395 6476 6607 6638 6677 6683 6698 6741 6792 6875 6941 6957 6974 7009 7228 7317 7319 7333 7675 7681 7715 7741 7749 7782 7850 7895 8007 8132 8226 8308 8388 8450 8474 8534 8624 8645 8746 8853 8885 8916 8923 8950 9392 9512 9543 9568 9645 9745 9806 9808 9840 9862 9894 9901 9951

971 10009 10077 10094 10166 10232 10284 10318 10377 10447 10487 10518 10612 10791

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Bekanntmachung. '

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den, 15. Januar

12237 12797 13302 13804 14583 15001 15833 16265 16710 17539 17939 18456 19180 19532 20133 20879 21527 22206 22791

12255 12816 13437 13875 14779 15074 15968 16286 16751 17542 18045 18480 19234 19813 20216 21001 21726 22217 22829

12393 12847 13447 13937 14781 15247 16024 16523 16753, 17626 18103 18612 19269 19999 20219 21044 21728 22471 22878

12233 12745 13240 13708 14435 14971 15637 16232 16688 17169 17883 18438 19104 19404 20128 20531 21296 21992 22744

12055 12652 13199 13670 14278 14966 15590 16231 16641 17064 17839 18253 19003 19352 20114 20524 21282 21903 22716

12018 12623 13177 13642 14203 14803 15545 16062 16637 17031 17706 18236 18993 19340 20012 20375 21264 21862 22645

23190 23417 24072 24266 24679 25035 25640 25922 26149 26484 26957 27146 27528 27910 28400 28659

23007 23354 23941 24256 24583 25003 25616 25871 26100 26452 26893 27076 27480 27810 28324 28565 28885

23225 23418 24193 24286 24724 25044 25650 25984 26163 26617 26981 27162 27564 27964 28476 28712 28994

23257 23638 24224 24329 24756 25193 25800 26004 26166 26622 26999 27224 27624 28060 28503 28759 29089 29336

23269 23742 24235 24463 24822 25221 25803 26007 26298 26651 27005 27293 27662 28143 28504 28792 29116 29406

23308 23809 24245 24502 24978 25440 25837 26083 26413 26680 27021 27320 27666 28185 28514 28825 29120 29432

28972 29225 29270 29285 29450.

109 Siück Lit. 8 9. 500 Tlr. Nr. 17 115 179 229 278 333 421 536 640 642 644 668 683 709 954 1156 1205 1512 1604 1648 1668 1755 2007 2123 2178 2190 2262 2367 2440 2532 2604 2905 2919 2925 2929 3222 3309 3407 3442 3484 3539 3675 3691 4047 4253 4256 4274 4292 4308 4386 4648 4655 4698 4699 4937 5001 5004 5243 5255 5265 5413 5441 5522 5560 5685 5997 6086 6248 6274 6305 6346 6512 6550 6646 6710 6773 6827 6844 7115 7154 7184 7233 7285 7309 7336

781 789 791 835 971 1022 1069 1319 1443 1447 1725 1925 1938 2110 2184 2199 2329 2388 2539 2561 2581 2592 2641 2674 2701 2866 3045 3068 3107 3208 3217 3226 3405 3450 3481 3528 3559 3600 3727 3794 4198 4337 4391 4403 4441 4570 4826 4933 4938 4994 5112 5255 5467 5701 5703 5705 5818 5838 5936 6035 6307 6311 6417 6452 6466 6556 6567 6783 6788 6885 6971 6980 7023 7101 7241 7398 7417 7420 7493 7501 7575 7799 7975 7996 8042 8170 8221 8367 8517 8664 8683 8752 8772 8821 8878 9396 9426 9468 9873 9967 10092 10095 10194 10363 10387 10443 10591 10666 10725 10811 10827 10839 10852 10917 11039 11097 11106 11115 11117 11118 11605 11683 11736 11942 11960 12066 12102 12280 12399 12400 12534 12590 12643 12676 12927 13069 13077 13157 13390 13434 13444 13602 13719 13744 13759 13983 14087 14106 14184 14257 14405 14510 14613 14626 14787 14825 14966 14995 15067 15114 15166 15290 1552215606 15642 15663 15692 15799 1592116073 16216 16240 16252 16300 1644116806 16950 17032 17090 17197 1732117398 17518 17597 17890 17918 1794117963 18121 18148 18186 18306 1872518803 18937 18971 19145 19152 1920419207 1923.) 19249 19338 19346 1943519473 19498 19627 19637 19702 19718 19805 19992 20064 20158 20203 20296 20317 20421 20424 20431 20432 20498 20499 20516 20701 20771 20829 20854 21168 21191 21261 21289 21324 21346 21347 21392 21445 21508 21567 21617 21795 21836 21858 21902 21907 22096 22238 22304 22319 22331 22499 22525 22692 22748 22752 22791 22862 23146 23248 23285 23333 23357 23427 23574 23587 23624 23750 23754 23878 23914 23927 23955 23996 24028 24096 24209 24221 24236 24272 24337 24417 24537 24554 24604 24619 24705 24740 24860 24868 24889 24950 24990 25082 25185 25197 25262 25309 25484 25519 25575 25645 25650 25800 25842 25848 25899 25900 26090 26101 26135 26147 26328 26382 26426 26518 26575 26651 2670126807 26856 26902 26996 27000 27049 27055 27107 27192 27220 27236 27253 27259 27275 27301 27327 27397 27430 27431 27434 27438 27473 27474 27490.

337 Stück Lit. ]) 5. 25 Tir.

10894 10900 10916 10939 11053 11335 11364 11590 11601 11715 11729 11781 11828 11881

U-M- “.'-5. -- z

= 1500 .“ 425 445 462 1043 1807 2462 3263 3787 4403 5024 5611 6414 6890 7352.

421 Stück Lit. () 9. 100 Tlr. : 300 .“ Iir. 305 339 367 386 401 589 616113Z4 670 1990 2545 2724 3275 3738 4598 5596 6137 6581 7214 7736 8417 8992

Nr. 19 120 132 155 172 469 577 583 624 707 720 819 854 897 968 1080 1119 1141 1172 1365 1617 1665 1721 1752 1780 1912 1941 2017 2022 2024 2030 2061 2204 2398 2420 2603 2656 2680 2683 2731 2806 2821 2835 2927 2997 3248 3270 3340 3377 3552 3810 3945 4119 4123 4182 4245 4426 4484 4491 4717 4719 4724 4798 4804 4967 5041 5094

12601 13087 13595 14009 14789 15307 16060 16561 16846 17698 18117 18677 19321 20003 20347 21198 21797 22642 22937 23347 23890 24248 24532 24993 25541 25859 26085 26416 26708 27038 27365 27696 28197 28518 28864 29124 29437

1107 1911 2526 3302 3803 4638 5132 5676 6508 7077

1269 2091 2552 2732 3340 760 4746 5652 6202 6594 7233 7743 8491 9050 10140 10700 10987 11138 12094 12600 13270 13746 14377 14898 15464 15864 16392 17278 17921 18672 19180 19411 19711 20254 20489 20848 21332 21590 21933 22523 23080 23461 23911 24199 24527 24779 25172 25538 25881 26218 26669 27044 27250 27404 27478

75.46

1293 1944 2476 2920 3890 4693

6. 7. 8.

5323 5334 5338 5509 5659 5879 5954 6002 6090 6148 6193 6278 6485 6493 6576 6604 6714 6777 6858 6983 7087 7194 7205 7302 7373 7425 7442 7454 7458 7491 7521 7543 7746 7772 7784 7868 7877 8253 8483 8536 8552 8566 8754 8821 8851 8882 8959 9042 9054 9080 9092 9128 9234 9280 9593 9761 9809 9857 10045 10107 10110 10159 10201 10216 10261 10404 10469 10480 10485 10499 10623 10646 10755 10757 10954 10985 11012 11173 11260 11289 11563 11642 11750 12029 12051 12086 12311 12322 12437 12514 12557 12564 12573 12725 12794 12828 12902 12975 12993 13105 13129 13295 13330 13761 13763 13839 13853 13886 13930 13940 13977 14053 14079 14146 14168 14171 14262 14267 1429214297 14372 14397 14456 14480 14649 14677 14855 14890 14923 14976 14994 15024 15135 15145 15214 15324 15365 15378 15473 15614 15639 15683 15772 15778 15853 15862 15879 15937 16020 16141 16167 16307 16407 16649

16738 16783 16876 17206 17224 17228 17602 17610 17641 17838 17850 17864 18103 18422 18432 18555 18638 18705 18976 18999 19030 19139 19341 19382 19840 19963 20002 20,310 20326 20417 20666 20704 20798 20966 21072 21074 21223 21236 21354 21420 21421 21467 21536 21550 21553 21618 21620 21622

17031 17283 17704 17890 18433 18711 19031 19621 20070 20436 20809 21161 21356 21471 21556 21634

17035 17345 17711 17931 18474 18757 19056 19632 20133 20489 20921 21168 21361 21475 21577

17046 17507 17787 17932 18480 18767 19095 19742 20138 20564 20944 21176 21369 21506 21586

11. 9,1% ReZteubriefe.

17178 17560 17832 18020 18515 18849 19123 19800 20303 20593 20960 21187 21415 21531 21617

3" Stück Lit. ]- 9 3000 044 Nr. 72 405 716.

1 SWckLü,"€11500-MIU.U2

1 Stück Lit. 11 9 300 26 Nr. 433.

1 Stück Lit. 0 11 “75 «14 Nr. 86.

1 Stück Lit. 1" 9. 30 „44 Nr. 41.

1 Stück Lit. 1] 9. 30 „46 Nr. 3.

Unter Kündigung der Vorstehend bezeichneten Renten- briefe zum 1. April 1908 werden die Inhaber derselben auxgefordert, drn Nennwert grgcn Zurücklieferung der Rentenbrixfe nebst Zinssäseinen und Erneurrnngs- scheiuen sowie gegen Quittung vom 1. Apri11908 ab, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, entweder bei unserer Kaffe _ Albrechisstraße Nr 32 hier- selbft _ oder bei der K_öuiglichen Rentenba-k- kaffe in Berlin _ Klosterstraße Nr. 76 _ in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Den unter 1 auf efübrten Rentenbriefen 2164 bis 1) müffen die Hinßscheine Reihe 8 Nr. 4-16 und Erneusrungsschene, dm unter 11 aufgeführten Rentenbriefen Lit. 1-1) die Zinsschcine Reibe 3 Nr.2_16 und Erneuerungsscheine, dem Rentenbriefe Lit. 11 die Zinsscbeine Reibe 1 Nr.15_16 und An- weisungen beigefü t [ein. _

Auswärtigen nbabern bon angekoiien und ge- kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, [Biere durch die Post, aber frankiert und unter Beixügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kaffen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er- folgen wird.

Vom 1. A rii 1908 05 findet eine weitere Ver- zinsung der kermit gekündigten Nentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit ein- «lieferten Zinsscbeine wird bei der Außzablung vom

ennwert der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die angelosien Rentenbriefe berjäbren nacb § 44 des Rentenbankgeseßes vorn 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breölau, den 15. November 1907.

Königliche Direktion der Rentenbauk für Schlesien.

[50319] Auölosung von Stadtanlei escheinen.

Bei der beute stattgefundenen uslosuug von 36 % Anleihestheiuen der Stadt Lands- berg mW. Emission 1890 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. * Nr. 8 50 106 126 200 246 über je “10"00194

Lit. 1! Nr. 9 18 26 72 214 288 307 379 399 404 421 447 470 499 514 544 551 566 über je 54W0 24

Lit. (: Nr. 172 188 246 258 269 300 308 398 428 464 544 611 über je 200 „44

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleibe- scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1908, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleibeicheine nebst daju gehörigen Zinsscheinbo en vom 1. April 1908 ab bei der hiesigen K mmereikaffe außgez_ablt werden.

Die Verzinsung der außgeloiten Stadtanleibe- scheine hört mit dem 1. April 1908 auf.

Landsberg a. W., den 17. September 1907. .

Der Magiftrat. An cker.

[82799] MoJkauer Stadtanleihcu.

Die Moskauer Stadtberwaltung teilt den In- babern von 411 %igen obigen Obligationen Serie xlx_1xls und 40/giaen Obligationen Serie RL„ Lxsll, Ilslll, xxxsln und !!!-Z mit, daß am 1./14. Dezember 1907 folgende Nummern ausgelost sind:

W. Serie. 5. No. 5000 Nr. 67. 5 No.1000 Nr. 40 117. 9, No 500 Nr. 2 89 129 182. 9 No. 100 Nr. 279 296 561 840 909.

USK“. 5 No. 5000 Nr. 6. äRo. 1000 Nr. 202 242. 5 No. 500 Nr. 55 111 135 154.

ok.

1908.

] Öffentlicher Anzeiger. .

Kommanditgesellscbaften auf Aktien und Aktiengeselifth. Erwerbs- und Wirtscthts enoffenscbaften.

Niederlassun 2:5 9.'Bankauswei e.

10. Verschiedene BekanntmaÖungen.

17.. Von tZanwßlten.

Nr. 15 336 387 469. 9. Ro. 500 5.111,54 289. 5 No. 100 Nr. 65 76 142 150 190 34663 372 409 423 499 531 545 571 675 734 786 1021 1069 1076 1085 1102 1119 1124 1185 1221 1261 1302 1346 1351 1382.

xx". Serie. 11 R0. 5000 Nr. 14. 5 R0. 1000 Nr. 61 165 223. 5 R1). 500 Nr. 23. :'1 No. 100 Nr. 73 364 551 777 782.

16111111. Serie. 5 R0. 5000 Nr. 55. 5. R1). 1000 Nr. 53 131 327. 9. No. 500 Nr. 164. 91 No 100 Nr. 33 128 320 529 876.

xx". Serie. 5 R0. „5000 Nr. 6. 5 R0. 1000 Nr. 32. 9. RO. 500 Nr. 115. 5 No. 100 Nr. 59 136 xxf. Serie. 5. R0. 1000 Nr. 5 53 126. 5. No. 500 Nr. 9 23 43 52 256 419. 5. No. 100 Nr. 3 51 148 213 290 377 388 410 642 741 844 873 1135 1446 1738 1760 1772 1784 1958 1979 2070 2106 2316 2343 2369 2384 2545 2675 2723 2752 2753 2794 2834 2889 2922 3072 3135 3146 3283 3292 3348 3390 3753 4065 4144 4146 4189 4547 4579 4822 4954 5093 5542 5606 5611 5986 6081 6116 6284 6299 6395 6403 6443 6786 6902 6924 7482 7528 7652 7670 7864 7961 8185 8263 8308 8346 8451 8520 8538 8653 8859 8903 9043 9059 9084 9088 9176 9179 9196 9339 9340 9460 9579. '

1111111117111. Serie, 9. R0. 1000 Nr. 110.

5 910. 500 Nr. 123 196 385 412. 1"). No. 100 Ikr U) 71 312 324 407 517 672 836 842 953 1216. KXKZK. Serie. 9. No. 5000 Nr. 6026. 9. 910. 1000 Nr, 4754 4916 5020 5040* 5129 5282 5583 5750 5788 5878 5944 5985. H.Ro. 500 Iii 3064 3139 3162 3170 3242 3361 3531 3705 3792 3982 4135 4139 4349. 5 No. 100 211.662 754 812 897 907. Die berlosien Obligationen der Serien TOT bis FTU, )()(INUU und )()(ITLÜ müffen alle Coupons „nach dem 1./14. März 1908 haben, sonst werden die fehlenden Coupons vom Obligationskavital gekürzt, deffen Außxablung mit dem 1.414. März 1908 beainni.

111111711. Serie. 9. R0. 5000 Nr. “44. 5. R0. 1000 Nr. 73 240. 9. No. 500 Nr. 78 172. 5. R0. 100 Nr. 33 304 655 682 688 736.

xxslll. Serie. 9. R0. 5000 Nr. 13. 5 Ro,1000 Nr. 154 236 302. 5. Nr). 500 Nr. 95 162 “285. 9. RO. 100 Nr. 39 52 121 156 208 297 314 585 591 609 733 749 957.

Die bxtloi'ien Obligationen der Scrien Fxx'll und Fxslll müffen aUe Couvons nach dem 1./14. April 1908 haben, andernfaiis wird der Be- trag der fehlenden Coupons dom Obligationskavital gekürzt. Das Kapital wird vom 1./14. April 1908 ab ausgezahlt.

Von friiher.verlosteu Nummern der Serien 111)» 1111117, 1111111117111 und xxx]! sind die nachfolgenden bis zum 1./14. Dezember 1907 noch nicht zur Zahlung präsentiert worden. Die Verzinsung die/er Obligationen hört mit dem 1. _14. März des in Klammern dabeigeseyten Jabres auf. Zinsen, wrlckpe auf (Grund spater xanger Coupons abgehoben worden find, wsrden vom Kavital gekürzt.

)(lJT. Serie. 9. R0. 1000 Nr. 303 (1907). 9. R0. 500 Nr. 105 106 (1907). 9 R0. 100 Nr. 13 452 540 (1907).

ITF. Serie. 9 R0. 1000 Nr. 9 (1907).

RT]. Serie. 5910.1000 5.111.159 (1904), 242 (1906). 5 R0.100 Nr.100 (1907-), 116 (19031 196 (1900) 336 (1907) 448 456 467 (19061 651 (19041 961 (1904), 966 (1903) 1179 (1904), 1203 (1905), 1287 (1904), 1394 (1907).

FLA]. Serie. 9. No. 1000 Nr. 42 (1907).

)()(17. Serie. 9. R0. 1000 Nr. 293 71904), 305 (1906). 5 No. 100 Nr. 396 543 (1907), 1086 (19061 1214 (19051 1481 1545 (1907) 1850 (19041 1883 (19061 2033 (1903) 3296 (1907) 3455 (1906) 3471 (1905), 4934 5262 5592 (1907), 5595 (1905) 5845 (1907) 6336 (19061 6589 (1903) 6584 (19061 6610 (1904) 6730 (1907) 7437 (19061 7763 (1907), 7965 (1906) 8432 8476 8496 (19071 9148 (1906), 9175 (19051 9322 (1906), 9382 (1907), 9573 (1906).

FFFULU. Serie. 5. No. 500 Nr. 14 (1906), 234 286 (1907), 290 (1904). 9. No. 100 Nr. 126 127 137 (1907, 235 310 504 (1906), 642 (1907), 736 (1905) 965 (1907) 1219 (19041

FTFVT. Serie. 2. No 5000 Nr. 6002 (1904). 11 R0. 1000 Nr. 5285 (1904), 5727 (1906), 5744 (1907), 5928 (1906). 5 No. 500 Nr“. 4387 4490 (1907). 11 910.100 Nr. 25 (1905), 113 746 2475 (1907).

Von friiher verlofteu Nummern _der Serien xx"! und !xslll find die nach11edenden bis zum 1./14. Dezember 1907 noch nicki zuyAus- Zahlung präsentiert worden. Der 3111116111 1121er

bligationen hört mit dem 1/14. April _des in Klammern dabeigeseßien Jahres auf. Zinien, die auf Grund später fäüiger Coupons abgehoben worden find, werden Vom Kapital gekürzt.

ZFUW Serie. 5 No. 500 Nr. 1 (1903), 53 (1907). 11910100 Nr. 434 (1904), 471 (1903), 661 701 (1907), 760 (1904), 826 (1907).

)()(7111. Serie. 5. No. 500 Nr. 160 (1906), 305 381 (1907) 9. No. 100 Nr. 349 (1907), 774 (1906), 840 (1905), 983 (1906).

Die Auözablung der verlosten Obligationen und fälligen Coupons findet

in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch-

land- der Bank für Handel und In- dustrie, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank“, bei dem Bankbaufe L. Behrens ck Söhne,

9 No. 100 Nr. 298 382 735 821 877 886.

5235

xx]. Serie. 9 No. 5000 Nr. 99. 9.910.1000

bei der Vereinkbauk iußamburg statt.