[659892
Bei
Bekaumazuug.
er bxuiigen Verlosung von Nentenbrieien
der Provinzen Sa seit“ und Hannover zum
1. April 1908 sind
worden
olgende Nummern gezogen
[. 4 % Renteubriefe der Provinz Sachxxn; Lit. 1 zu 3000 „Fi (1000 Tlr.) 163 Otuck JLU 55 109 120 161 183 285 314 331 338 402 554 932 1045 1054 1190 1408 1563 1655 1988 2079 2132 2148 2215 2272 2457 2590 3512 3541 3744 3750 3904 3936 3994 4105
4269 4299 4321 5420 5692 5728
633 4663 4665 4706 5114 734 6065 6149 6330 6764
7007 7037 7107 7158 7353 7398 7425 7598 7784 7933 7986 8171 8178 8287 8411 8432 8636 8692 8827 8853 8942 8989 9008 9189 9213 9414 9654 9667 9684 9824 9903 9969 10008
10098 10945 11663 12363 13190 13915 14480 14843 15485 15807
10205 11002 12089 12376 13245 14113 14506 14856 15533 15908
16122 16135.
Lit.
1008 1098 1427 1656 1719 1832 2161 2578 2599 3002 3*40 3047 3131 3133 3438 3479 3508 3514 3553 3556 3735 3955 3965 4020 4188 4231 4328 4358
8311
10283 11035 12109 12604 13341 14129 14678 14923 15581 15993
10323 11069 12122 12629 13426 14158 14685 14988 15584 16038
10552 11218 12253 12715 13434 14169 14686 15001 15644 16046
10696 11268 12254 12953 13578 14321 14792 15177 15650 16053
1500 .“ (500 Tlr.) 49 Nr. 179 256 328 330 415 450 475 573 708 716
4716 4724 4829.
Lit. () zu 300 .“ (100 Tlr.) Nr. 543 650 760 768 787 993 1054 1133 1149 1197 1451 1525 1861 1951 2584 2775 2796 2853 2967 3011 3034 3488 3495 3566 3603 3867 3989 4002 4303 4468 4500 4604 4607 4743 4784 5297 5375 5425 5592 5617 5632 5633 5867 6039 6083 6108 6445 6593 6691 6870 7255 7508 7540 7805 7886 8052
2233 3228 3887 4614
248
1066 1970 3397 4202 5181 5697 6743 8105
8597 9297 9359 9463 9491 9506 9687 9973
10029 11033 11826 12884 13442 14110 14893 15605 16381 16988 17583 18138 18509 19342 19790 20416 21094 21752 22323 23097 23454 23829 24219 24459
Lid 31 257
10699 11179 11560 11885 13150 13637 14510 15371 15946 16411 17013 17267 17892 18326 19368 20307 21229 21666 22089 22372 22658 22675 22688 22706
10306 11095 11962 12937 13730 14169 14920 15672 16425 17123 17648 18332 18892 19398 19813 20499 21160 21765 22641 23179 23461 23831 24249 24476
10326 11168 12095 13085 13784 14230 15006 15875 16459 17144 17677 18336 18910 19511 19845 20522 21278 21771 22646 23188 23519 23909 24289 24486
10385 11241 12188 13161 13829 14291 15219 15954 16520 17196 17796 18427 18940 19553 19966 20548 21353 21875 22740 23231 23695 24034 24307 24498
10823 11496 12739 13172 13875 14558 15301 15999 16553 17279 17921 18656 19059 19609 20205 20646 21463 21997 22787 23315 23720 24086 24312 24523
[) zu "75,44 (25 Tlr.) 228 512 1155 1393 1467 1472 1501 1538 1609 1660 1670 1732 2322 2348 2541 2836 3147 3152 3263 3786 3805 3843 4063 4181 4599 4821 4837 4883 5610 5777 6298 6602 6652 6654 6687 6718 6806 6922 6960 6990 7027 7604 7672 7810 8263 8295 8659 8890 8909 8987 9056 9111 9220 9490 9604 9776 9810 10034 10092 10534 10599
10730 11191 11680 12085 13291 13815 14656 15452 15952 16440 17041 17321 18031 18429 19582 20386 21347 21705 22111 22404 22663 22677 22693 22711
10760 11210 11701 12193 13318 14123 14749 15713 16048 16445 17084 17386 18043 18877 19644 20534 21402 21839 22211 22412 22664 22680 22695 22712
10952 11379 11715 12356 13320 14246 14870 15779 16074 16548 17096 17457 18066 18967 19759 20576 21470 21901 22244 22429 22666 22682 22696
11019 11438 11730 12529 13401 14276 14964 15784 16246 16797 17174 17538 18132 19019 19781 20644 21487 21939 22248 22479 22668 22685 22700
10880 11503 12806 13241 14079 14680 15534 16007 16649 17410 18006 18697 19245 19622 20357 20962 21525 22009 22830 23367 23758 24158 24365 24536
1826 2826 4107 5151 6914 7666 8473 9200
10867 11311 12296 13092 13800 14416 14805 15179 15724 16087
Stück
2573 3232 3898 4654
€Ztück 1083 2404 3467 4236 5270 5821 6847 8127 9992 10983 11772 12862 13406 14096 14695 15561 16014 16797
717508
18132 18737 19265 19741 20364 21069 21668 22064 23086 23452 23783 24182 24455
Stück "Nr. 30
11109 11498 11874 12574 13442 14306 15162 15821 16267 16997 17178 17622 18200 19202 19956 20916 21552 21965 22302 22651 22670 22686 22703
Lit. B; zu 30 9.710 T0) 2 «ck Nr.
12910.
10625 11117 11522 11878 12663 13624 14319 15181 15924 16364 17008 17255 17768 18238 19298 20028 21074 21559 21987 22359 22652 22671 22687 22704
12909
11. 31% Reuteubriefc der Provinz Sachsem Lit. !- zu 3000 «16 1 Stück Nr. 15. Lit. 11! zu 1500 «16 1 Stück Nr. 2.
111. 4 % Renteulrriefc der Provinz Hannover. Lit. 11 zu 3000 .“. (1000 Tlr.) 12 Stück
Nr. 90 96 268 336 465 622 869 994 1019 1064
1092 1227. Lit. 11 zu 1500 „Fi (500 Tlr.) 4 Stück
Nr. 137 280 353 393.
Lit. () zu 300 „is (100 Tlr.) 21 Stück Nr. 136 188 438 439 452 570 602 794 876 1045 1101 1203 1406 1463 1862 1921 2049 2243 2336 2397
2403.
Lit. ]) z'! 75 «Fi 125 T0.) 19 Stück Nc. 128 259 262 560 905 934 950 1296 1428 1447 1475 1631 1783 1794 1796 1872 1877 2048 2090.
Lit. 1“) zu 30 .“ (10 Tlr.) 2 Stück Nr. 586
1060.
17. 31% Renteubrécfe der Provinz Hannover. Lit. !! zu 1500 „46 1 Stück Nr. 22. Lit. 17 zu 300 „Fi ] Stück Nr. 106. Lit. 0 zu 75 „FC 2 Stück Nr. 29 32.
Lit. [' zu 30 „Fl: 1 Stück Nr. 58.
Die Vorbezeicbneten Rentenbriefe werden den In-
habern hiermit zur Einlösung gekündigt. erfolgt vom 1. April 1908 ab bei
Leßtere
den
Königlichen Reuteubankkaffen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 b1512 Uhr
Vormitta
99 gegen Quittung und Einlikferung der
Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscbeinen mit Erneuerun Ssckoeinen. Vom 1. April 1908 ab hört die
Z;
erzinsung der
vorbezeichneten Renienbriefe auf und es wird Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscbeine bei der Aquablung vom Kapital in Abzug _ebracbt. Die Einlieferung außgeloster Nentenbrie e kann auch durch die Post portofrei mit dem Anfrage erfolgen,. daß der Geldbetrag auf glei em Wege übermittelt werde. Die Zusendung des eld_es ge- schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfangers. Magdeburg. den 14. November 1907. Königliche Direktion der Rentenbank fiir die Provinzen Sachsen und Hannover.
[51311] - Cottbuser 310/0ige Stadtanleihe.
Bei der planmä igen Auslosung der auf Grund des Allerböcbsien ribikegiums vom 18. Dezember 1839 von der Stadt Kottbus auSgegebenen Stadt- auleihesajeine wurden folgende Nummern ge- zo en:
gsuchftabe .! zu 5000 .li Nr. 35 85 89 91 138 154 176 188.
Backstube u zu 2000 „16 Nr. 218 273 276 298 311 332 355 369 397 485 496 498 506 514 568 569 594 638 655.
Buchstabe () zu 1000 „16 Nr. 713 757 763 764 774 800 803 813 881 882 889 926 938 998 1001 1054 1057 1068 1070 1085 1088 1139 1147 1172 1223 1235.
Buchstabe [) zu 500 „14 Nr. 1375 1427 1442 1478 1522 1538 1543 1546 1571 1587 1635 1653 1670 1685 1717 1722 1752 1757 1773 1821 1845 1871 1875 1881 1889 1892 1922 1949 1960 1994.
Die Einlösuna dieser Anleibesckjeine und die Aus- xablung der durch dieselben Verbrieften Kavital- bxeträgeh findekt xsoUZixsIlleRiYooß ab bei der
tadtauptae ere a.
Mit dem 1. April 1908 hört die Verzins_ung der aus elosien, zu diesem Termin hiermit aufgefundigten An eibescbeine auf. _
Die Zinsscheine ab 1. Aprtl1908 und die An- weisunaen sind bei der Einlösung mit abzuliefern.
Rückständig find: Buchsiabe () Nr. 709 751 1155 1284
Kottbus, den 15. September 1907.
Der Magistrat.
[35188]
Bei der Auölosung der in Gemäßßeit des Aller- bbcbsien Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus- gegebenen Kreisauleihestheiue sind die nachbe- nannten Nummern:
1) Buchstabe .; Nr. 10 19
1100091: .. . 2000.74,
2) Buchstabe 1! Nr. 24 = . 500 .
zusammxn 3 Kreißanleibescheine über .
gezogen worden, welche am 1. April1908 bei dem Bankier W. Sch1utow in Stettin zur Crn- lösuna aelangen. Die Verzinsun dieser 3 Kreißanleibescheine böxt mit dem 1. Abri 1908 auf; den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zins- scheine sowie die Anweisungen bkizurügen. Schivelbein, den 10. Juli 1907. _ . Der Kreisaussthuß des Kreises Sch1velbeim Graf Baudissin, Landrat.
[76873] Erfurter Stadtauleihen.
Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt- anleibescheine sind am 21. d. Mis. ausgelost worden:
1) von den auf Grund des Privilegiums vom 30. November 1885 ausgegebenen, vom 26. Juni 1888 "datierten ZZprozentigen Auleihestheinea lll. Aussabe :
3 Stück Buchstabe (ck" Nr. 13003 13064 13078 0. 200 .“;
2) bon den auf Grund des Privilegiums Vom 23. April 1901 aussegebenen, vom 1. Apri[ 1903 datierten Zibrozentigen Auleihescheinea 7. Ausgabe 3. Abteilung:
1 Stück Buchftabe [! Nr. 27466 über 500 „44,
2 Stück Buchstabe () Nr. 28342 und 28354 5 LUMÜ 94 _ Die übrigen planmäßig zu tilgenben Stadtanleibe- [Mine, nämlich:
44000 .“ 1. Angabe,
24 500 “44 11. ,
28 400 .“ 111.
57'000 ckck 116
251000 94 116
15000 .“ 17.
18500 ckck 72
18 5 0 .“ 7.
16 100 94 17.
115000 94 17. .
14 500 9a 17. „ 5. „ sind freihändig angekauft worden.
Die auögélosten Stak-tanleibescbeine, deren Ver- zinsung Vom 1. April 1908 ab“aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück4abe der A;;leibescbeine mit dxzuzebörigen, nicht mehr zabibx-en Zinsscbeinen nebst ZinSernkuerungsscbeixcn vom 1. Avril1908 ab bei der Stadtbauvtkaffe hierselbst- betreffs der Anleibescbeine 7. Ausgabe 3. Abteilung auch
bei der Deutschen Bank in Berlin.
Abteilung,
1. 2. , 3- . 1. „ 2. 3 . 4
bei deYBat1kbauée inuhold Steckacr in Halle “
a. .. bei der Gothaer_Pr1vatbauk. Filiale Erfurt, bei dem Bankhauye A. Stiircke hierselbft und bei der Erfurter Bank Piukert, Vlanchart
ck Co. hierselbft
in Emvfanq zu nehmen. Der Betrag der vom
1. April 1908 ad laufenden, nicbt miteingslieferten
Zinsscheinc witd Vom Kapital in Abzug aebracbt. Die zur Rückzahlung am 1. April 1903 benv.
1. April 1904, 1. Avril 1906 und 1. Apr111907
ausgelosten Stadtanleihescbeine:
50(1) Anßgabe Buchstabe 13 Nr. 743 und 940 über
ckck
Buchstabe () Nr. 2495 über 200 „16,
11. Aus.;ab: Buchstabe () Nr. 9815 und 10143 Über 200 «14
111 Ausgabe Vuchstabeß Nr.124'22 über 500 .“,
17. Aussabc 3. Abjeiluxig Buchstabe 13 Nr. 23078 über 500 .at,
Buchstabe 0 Nr. 23534 über 200 .“,
7. Ausgabe 1. Abteilung Buchstabeé. Nr. 23885 und 23889 über 1000 „16
sind bisher uicht zur Einlösung gelangt. Die '
Verzinsun-q dieser Anleibeschkine hat von dem Vor- angegebencn Zeitpunkte ab aufgebört. Erfurt, den 21. Dezember 1907. Der Ma iftrat. I.-Nr. 9720.
Scbm dt.
der [469 7]
1
1 ,erkax-Umaömn. Die sämtlichen, bisher noch nicht ausgeloften :x “'i/021211 Anleibestheiue des Niederbarnimer re se : a. vom 1. Oktober 1875 (1. AuSgabe), b. vom 1. Oktober 1879 (2. Ausgabe), 0. vom 1. Juli 1881 (3. Ausgabe), und" zwar: zu &. Lit. * über 300 ..ck, „ [k „ 61W0 ckck „ () „ 1500 .“, „ 1) , 3000 .“, zu b. und 0. Lit. 4 über 2000 .“, | o r (ck „ 5410 „Q, „ ]) „ 200 „314 werden den Besißern hierdurch zum 1. April 1908 mit dex Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. April 1908 ab bei der Nieder- barnimer Areiökom-uu-alkaffe “eier, U77. Friedrich K::OUfer Nr. 5, gegen Quittung und Rückgabe dsr Anleihesäoeine und der dazu gehörigen Emeuerumzsscbeine, und zum: zu a. zur Abbebung der ZinSsrbeinreibe 7111, zu Z)?) und 0. zur Abbebung dcr Zinöscheinreibe 711 zu er e en. * Vom 1. "April 1908 05 hört die Ver- ziasung diescr AnleiheL-hei-e auf. § Berlin, den 28. Augut 1907. Der Kre18ausschnß des Kreises Niederbarnim.
W
S
[82340] 1000 .“, „5
der verteilung. Aufsichtsrats.
Schlesischen Qa-kmrekn. Breslau,
[82558]
Locomotivsavrik Krauß & Co
Actien-Gesellstvast, München!!!“ Wir machen hierdurch gemäß §244 H-G 8
bekannt, daß Herr H. D. EndreS, Ba ' " 731 Tod aus dxm Ausfichtsrat unseurreTtÖ'eseÜ (: M
außgeschiedxn ist. kuchen, den 13. Januar 1908. Die Direktion. K
Ordentlicke Generalversamulnng der Aktiv. te der
Schleststhen Vlaudruckerei
Aktiengeseaschaft (vorm-J- G. Ihle)
am '7. Februar 1908„- Nakminags ax u in den Räumen der Gesellschaft
in Gceiffenber:
Oblefien. 1) Erst tt dk-ksaYeTorZ-buuixß: F st aunge ateer . et Bilanz und Beschlußfassung übxr LWL? 3) Entlastung des Vorstands und des Die Berechtigung zur
Teilnabme ergibt 21 der Saßungm, |ck aus
Als Anmeloesiellc hat der Aufsicbtörch auch den estitn , Greiffenberg iu EÖlefieu, den 14. Januar 111801 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Giebelbausen.
2)
13) Komikanditgesellsrhaften auf Aktien u. Aktiengesellsth.
Die Bekanntmackßungen über den Verlust von Wert- papieren befinden 1ch ausschlicß11ch in Unterabteilung 2.
182579] Vekauutmackjuug.
Dis Württ. Notenbank diEkomie-t von beute ab Wechsel zum Saß bon 61%. * ieselbe gewährt fcrner Darlehea_auf gest 1167 zngelaffene Wert-
apiere und Wecbjel zym M11 yon 7,1%, wobei esondere Vereinbarung von Fa ; bleibt. Stuttgart, 13. Januar 1908. Die “Direktion.
sa
[825521 Bergwerksgesellsthaft Hibernia
in Herne. §
Bei der am 2. Januar 1). I. im (Hesäkäftslokale des Bankhauses S._V1€1chröder in Berlin 1.1 Gegen- wart eines Notars itattgebabten (ekhzeh-te- Auk- losung zweck] planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von «ck “7 200 000,» vom Jahre 1887 wurden folgende Teiljchu100er1chreibunaen gezogen:
:. 66 SME Lit. ck über je 1000 .“
J1n 0011 0029 0436 0474 0586 0635 0820 1119 1212 1273 1316 1628 1657 1948 2297 2388 2500 2527 2620 2700 2793 2841 2924 2928 3302 3413 3443 3451 3498 3543 3613 3615 3616 3671 3709 3710 3940 3950 4046 4092 4114 4118 4385 4387 4469 4539 4540 4567 4568 4729 4775 4850 5013 5016 5024 5103 5226 5271 5444 5497 5559 5626 5631 5847 5903 5970.
b. 26 Stück Lit. 11 über je 500 „44
915 6101 6129 6303 6323 6455 6456 6558 6573 6608 6627 6755 6839 6996 7069 7108 7144 7295 7296 7316 7432 7567 7648 7682 8082 8174 8197.
Die Auszahlung dieser Txilschuldverschreibungen erfolgt al part am 1. Juli d. J.
1) in Berlin bei dem Bankbause S. Bleickröder
und der Berliner Handels-Gesellschaft.
2) in Düsseldorf bsi Hoem C. ck. Trinkaus,
3) in Herne bei der_ixkcsellsehaftskaffe. gegen Einlieferung Derjclbxz'. n-„bsi Talon und den zugehörigen ZinScoupons, welche spätcr als am 1. Juli 5. J. verfallxn. Der Bktrag der fehlenden Coupons witd von dem Kapitalbxtragx gtkürzi.
Am 1. Juli 1). J. hört die Verzinsnng der oben bezeichneten aukgelosien Teilsckpuldversch7eibungen auf. Rückftäudi aus friiheren Verkofuugcu: von der Aus okung am 2. Januar 1906: Lit. 4
„4
zu
Nr. 3323, von der “11131011th am 2. Januar 1907: Lit. ITQ 490 2040 5712 5982. Herne. den 11. Januar 1908. BergwerksZche01chaft Hibernia. indner.
Bergwerksgcseußhaft Hibemia
in Herne. Bei der am 2. Januar 8. I. im Geschäftslokale ' des Bankhauses S Bleichtöder in Bkrlin in Gegen- wart eines Notars stattgcbabtsn sechften Aus- losung zweck! planmäßiger Tilgung unsxxet 40/0igen hypothekarisch fiebergeftellteu Anleheas von Rom. .“ 8 500 000,-- von Jahre 1898, von welchem Nom. .“ 1 500 000,- (Nr. 1 bis 1500) bisher aus;;cgebcn worker: sind, wurden folgende Schuldversäzreibungen (mogen: ITU 0042 0051 0241 0322 0354 0499 0592 0733 0754 0802 0975 1196 1277 1359. ( Die Auszahlung dicser Teilscbuldvxrskbreibungen ? erfolgt al perl am 1. Juli d. ?. 1) in Berlin bei dem Bankbcu e S. Bleich- röder und der Berliner Haudelé-Gestllstsjaft. : 2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus. ' 3) in Herne bei der Gesenschaftskaffe, gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupc'ns, welcbe später als am 1. Juli 0. J. verfaüen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Am 1. Juli 0. J. hört die Verzinsuna der oben bezeichneten auSJelosten Teilschuldvetschkeibungen auf. Von den noeh nicht aus e ebenen Nom. .“ 2000000,- obiger Teils u dverscbreibungen 1 (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Auslosung die folgenden Nammern gezogen word-n: -
Nr. 1716 1811 1825 2011 2135 2177 2203 23771
2503 2851 2890 2953 3132 3419, [ welche dementsprechend von der Auögabe hierdurch . gl außgeschloffen werden. i H Nückftändig aus früheren Verlosnvaen: , s von der Auslosung am 2. Januar 1906: Nr. 566, von der Auslosung am 2. Januar 1907: Nr. 497 ! 1024 1096. : Herne. den 11. Januar 1908. 1 Bergtverkögesellsthaft Hibernia. : Lindner. 1
lu
[82553]
durch zu der Freitag, den ?. Mittags 1 Uhr, in Wilhelm, stattfindenden
Vormittags 10; Uhr, Württembergiscben Vereinsbank in findenden außerordentlithen Generalversamm- lung eingeladen.
K
[82834] , Trotha-Seuuewihek-Aktieu Ziegeleien . Gesell.
schaft zu Sennewitz. Die: Aktionäre Unserer Gesellschaft Werden bier. ebruar 1908, Halle a. ., «Hotel Kaiser ordentlichen Generalver. mmluug eingeladen. Tageöorduuug: 1) Geschäftjbericht pro 1907.
2) Vorleaung der Bilanz, der Gewinn- und Ver-
lustr-cbnuna.
n Fall Vorbehalten 3) esistcllung der Dividende pro 1907. 4) rteilung der Decbarge an die Eeseuschastz.
organe pro 1907.
5) Wabl eines Rechnunglrevisors. 6) Wahl von Auffichtkratömitgliedc;* 7. 7) Etwaige Anttäge.
Wegen Hinterlegung der Aktien VUWCFGU wir auf 27 des Ceseüschaftssiatuts. Sennewiq. den 15. Januar 1908.
Der Aufsichtsrat.
Julius Becker.
«_
[82551
] Daimler-Motoren-Gesellsthaft, Untertürkheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werdxn hiermit der am Sonüabenb, den 8. Februar ds.Is., im Si ungssaale der tuttgart statt-
Tagesordmmg :
1) Hetiabseßunq des Kapitals der Aktien Lit.]Zbon ckck
66 000," auf .“ 332 000,- zwecks (Mich. stelluvg mit den Aktien Lit.4 durcb Einziehung von 4 Aktien Lit.13 im Wege des Ankaufs und durch Zusammenle-Iung der übrigen Aktien 211.8 in der Weise, daß an die SteUe Von Zehen Aktie" Lit. 13 zwei de! bisherigen Aktien 11.1 Nr. 901-2000 1eichberechtigte Akiien treten; Zuweisung des reiwerdenden chgs an ken außerordentlichen ReserVefonds.
2) Entsprechende Abänderung der Statuten, und
zivar wie folgt: &. § 5 Abs. 1 [011 lauten: _ „Da! Grundkapital der Gesellsckzaft betnxgt .“ 2332 000,- und zetfällt in 2332 Stuck Aktien 1; .“ 10(0,--'; _
. in § 5 Abs. 4 sowie in_ § 14 Ziffer 43 kommt die Bezeichnung .Ltt..4“ und 1n§14 Zéffer 51) die Bexeicbnung „Lit. .4 und 13 in Wegfall;
. § 14 Ziffer 2 soll lauten: _ _
„Alsdann den Aktionären eine Dividexide in Höbe von 6%, wenn und soweit diese Dividende“ 2c.; _
. an SteUe des §14 Ziffer 41) tritt folgender
Wortlaut: _ ,Die verbleibenden drei Vierte1 verteilen sich glekcbmäßia auf sämtliche Aktien“;
. § 34 Abs. 1 Saß 1 soll lauten: _ _
„In der Generalversammlung gewahrt ltd? Aktie eine Stimme“; . der § 37 kommt in Wegfall; _ . § 39 Abs. 2 wird dabin abaeandert: „Nachdem auf die Aktien der bolxe Nexm' wert einscbli lieb etwaiger Dimdendxnruck- skänke aUSges üttet worden isi, wird ein als-
dann etwa noch vorhandener 1171301611130s
Gewinn nach Maßgabe der Bestimmungen in § 14 zur Vertri1un gebracht“. (Ermächtigung des AufsiLtcratI mr Vornabttle weiterer, nur “die Faffung betreffender Aende- rungen rer Statuten. _, 3) Gesondc-te Beschlußfassung je der_ MUMre Lit. 14 Nr. 1-900, der Aktionare kan9 Nr. 901-2000, sodann der gefamien FUNNY Lit. 14 Nr.1-2000 sowie der Aktionare Lit. über die Gegenstände vorstebender Tageéordst- Zur Ankäbuug des Stimmrechts [K der b:-
neralversammlun -sind nur diejenigen Aktionäre :- recbtiat. welche 1 re Aktien bei den Kaffeu uuscx;e Oesellsthaft in Untertürkheim oder Mariens? rt oder bei der Württ, Vereinsbank 111 Stuüaain oder der Direction der Disconto-Gcsensäxaftie Berlin oder der Bank für Handel und Indufté“ * in Berlin oder bei einem Notar spätestens 0e- Ablauf des vierten Werktages vor der
ueralversammlung hinterleßt bab?"-
ist Im Faue der Hinterlegung ei einem Notar ekchzeitig mit dieser Zpätefteus mit AblmÖf ZF? iuterleguvgsfrift ei dem Vorstand der e
chaft ein genaues NummernVerzeichnis der [111 ter- ! legten Aktien einzureichen.
Bezüglich der Vertxetuna 1" der GeneralveSrsJF;
ng wird auf den § 34 Abs. 2 unseres
binaewiesen.
Untertürkheim. den 14. Januar 1908. Der Vorstand.
' Gesellschaft um den Vetraénxu vermindern,
[772.79] „ Kontgsbxrger Straß Akiteu-Gesellschaft.
In ,der Generalversammlung vom 7. November 1907 ist beschlossen worden. das kruudkapital dier
::
z e de en Aktien der Gese (haft behufs Umwand- an?; de? verbleibenden Aktien in bevorrecbtigte Aktien zur Vernichtun Diese Reduktion des rundkapitals kann sich im Höchstbetrage auf 2082500 .“ belaufen.
Auf Grund des 289 des __H.-G.-B. werden, nachdem die diesfaÜ gen Beschlü e der Generalver- sammlung in das Handelskegister eingetragen ksind die Gläubiger der GeseUsch9ft aufgefordert, cb b:1 der (Gesellschaft zu melden. _tnsofern sie info ge der Herabseßung des Grundkapitals Befriedigung oder Sicherstellung beanspruchen.
Königsberg. den 24. Dezember 1907. Köuiosberger Straßenbahn- Aktieu-Gesensäjast.
Wohlmuth. A. Gründler.
[82555] Vekauuturmäjung
d Aktien-Eeesellsthaft
Mierbrauerei zum Löwen Heilbronn.
Die zehnte ordéntliÖe Generalversammlung vom 3. Dezember 1907 der Aktiengeseüscbaft Bierbrauerei zam Löwen, Heilbronn, bat bescblo en, die Gesel]- schaft 111 ermächtigen, bis zu 1000 tück Gewinn- anteilstheire auszugeben und solche gegen Zahlung von „M 300,- für jeden Gewinnanteiksibein den Aktionären zur Verfügung zu stellen.
Auf jede Aktie kann ein Getvinnanteilschein be- zogen werden.
Diejenigen Aktien, auf welcbe dieses Bezugsrecht aus,;eübt wird, werden in Vorzugsaktien umgewandelt, während diejenigen Aktien, auf welche die auf sie ent- fallenden Gewinnanteilscbeine nicht bezogen Werden, auf welche somit keine Zuzahlung geleistet wird, Stammaktien Verbleiben.
Die zuzahlenden Aktionäre erbalten für jede Zu- jablun von .“ 300,-- einen auf Namen lautenden, durch ndoffement übertragbaren Gewinnanteilscbein über .“ 300,-.
Die Gewinnanteilscbeine sind unverzinslicb, ver- leibzn keinerlei Aktionärrecbte, insbesondere auch kein [Sl1t1ct9an7ttecht in der Generalversammlung der Ge- e .
Aus dem jährlichen Reingewinn werden nacb Zahlung von 6% Dividende auf die Vorzugsaktien
ewinnanteilscbeinx bis zu .“ 15 000,- zu: Rück- zahlung zum Nominalbetrag Von.“ 300,- per Stück aus eloft, oder durio den unten näher bezeichneten Rü kauf erwvrben. Außerdem kann die General- verfammlung aus dem ihr emäß § 27 Ziffer 6 des abgeänderten Statuts zur erfügung stehenden Rein- ?swinn die Amortisation von weiteren Gewinnanteil- cbeinen durcb Auslosung zum Nominalbetrag oder Rückkauf beschließen.
Die Tilgung der Gewinnanteilscbeine erfolgt nach Bes luß des Aufsicht5rats am Tage der über die Gew nyerteilun beschließendenGeneralversammlnng entweder durch erlosung zum Nominalbetrag unter Aufnahme_ eines notariellen Protokolls oder durch Rückkauf m der Weise, daß, nachdem die Befißer von Gewinnanteiljcbeinen aufgefordert Worber: sind, diese der Eeseüsjaft unter dem Nominalpreis anzubieten, die einlaufenden billigsten Offerten jeweils in erster Linie berücksichtigt werden, und so fort bis zu dem Betrag, den die Generalversammlung zu tilgen be- schlosen bat.
Der Rückkauf finbet insbesondere dann statt, wenn die Gewinnantetlscheine unter dem Nennwerte zu haben sind.
Die Gesellschaft bat dann die Inhaber von Anteil- scheinen aufzufordern, in geschloffenem Kuvert Offerten einzureickpen. -
Die Eröffnung der Kuverts findet am Tage der Generalverfammlung statt, worüber notarielles Pro- tokoll aufzunehmen ist,
_ekanntmackmngen ben"! lich der Geryinnanteil- scheine erfolgen in den Ge ellscbaftsblättern.
Die durch Aus abe der Gewinnanteilscheine ent- stehenden Kosten estreitet die Gesellschafr
Der Bezug der Gewinnanteilscbeine gegen Zahlung von „44 300,-- hat bis 1. Februar 1908 ju geschehen.
_Im Falle der Auflösung der. Gesellschaft genießen ker Ausschüttung des Vermögens an die Aktionare die Vorzu Saktien Vorrcckte dahin, daß der Nominal- betrag der elben vor den Stammaktien zur Auszahlung Yelangt. Der alSdann verbleibende Teil des Gesel]-
chaftsvérmögens wird zur gleichmäßigen Amortisation dxr alsdann noch vorhandenen Gewinnanteilscbeine bis zum _Betrage von .“ 300,-- für den (Gewinn- anteilscbetn verwendet. An dem etwaigen Rest steht jeder Aktie _das gleiche Recht zu.
Demgemaß fordern wir die Aktionäre unserer Ge- séUscbaft hierdurch auf, bis 1. Februar 1908 eiuschließlich
in Heilbxouu bei der Geseaschastskaffe
oder bei der Filiale der Württemb. Vereinsbank. in Fröukfurt a. M. bei dem Bankbause Kahn
' o. wahrend der üblichen Geschäftssiunden ibre Aktien "Obst Talons sowie für jede Aktie .“ 300,- bar U_nter _Angabe der Nummern mit der Erklärung ""1Ukk1chen, daß sie auf jede Aktie einen Gexvinn- Jteilscbein gem ß Beschluß der ordentlichen zebntcn r_Zkt'nkxßllxtsmnmlung vom 3. Dezember 1907 über- _ Die Erklärungen nebst Nummerverzeicbniffen sind FÜYPW außjufertigen. Formulare hierzu können 3300er Elmablun sstelle bezogen werden. 1e Einreickxer er alten von der Einzahlungssielle WfanßWescbeinigi-n en über die eingereichten Aktien und Kklelfketen Zuzab ungen. Di ike als VorzugSaktien abgestempelten Aktien nebst wevddkndknssbeinxn sowie die Gewinnanteilscbeine "esst?" ?_egen Ruckqabe der Empfangsbesckzeinigungen Bek vo do enen Quittun sformularen nacb näherer anntma mxa des Vo! iands auSgebändigt. 3 De ksch1uffe der Generalversammlung vom vz" kklkmbxr 1907 in ihrem ganzen Wortlaut sind H '?" Emzablun !sieUen zu beziehen. Ameilbrotm. 2. Januar 1908. Weskllsckjaft Bierbrauerei zum Löwen. riegl. ppa. Braun.
eukahn- -
werden eingereicht werden.-
[82557] _ „phoemx“ Aktiengesellsrhaft für Nergvan
und Hüttenbetrieb.
Wir „machen hierdurch bekannt, daß Herr Gewerke Hugo Stinnes, Vkülheim-Rubr, aus unserem Anf- si törat angetretxn ift.
uisburg-Ru rort, den 13. Januar 1908. ie Direktion. qup. Beukenberg.
[82839]
' 0011101011“ (1118001111110 (10 1111111101180.
Die Herren Aktionäre unserer GcseUsÜaft sind hiermit zur ordentlichen Ceueralbersammluug. die am Mittwmh, den 5. Februar 1908, im Geschäftslokal, Havre-Siraße, um 101 Uhr statr- finden wird, eingeladen.
Tagesorduung : 1. YeriÜt der Direktion Und 1225 AuffiaJ-tsrais uber da! Geschäftsjahr 1907.
11. Genehmigung der Nechnungsn und Fsstseßung
111 dTer__Di_t)_idex(1F1-e,
. e we e rneuerung des NU11 169.15 und Wahl neuer Mitglieder. fck
_AUe Aktionäre sind berechtigt dieser Versammlung beizuwohnen oder fiÉ in dexseléen vxrtreten zu lassen. Zu dieskm Zweck: sind die Aktien, laut Verfügung des Art. 24 des _Statuts, bis spätestens am 31. Januar bei der Gesellschaft oder deren Niederlassungen zu hinterlegen.
Den Aktionarén, wxlche ihre Akiien in den Kaffen der Geselleschaft dprniert haben, werden Eintritts- karten zugestellt.
Mülhausen i. G., den 15. Januar 1908.
Der Auffichtsrat.
[82554]
Den Tilgungsbestimmumxcn gemäß sind von unseren 41% mit 102 % zuruckzablbaren Teilschuld- verschreibungxu bei der am 10. d. M. statt- gefundenen notariellen Verlosung folgende Nummern
gezogen worden: Lit. 4 Q .“ 1000,» Nr. 4 62 69 102 126 439 440 441 469
187 329 353 371 372, Lil. ]! 3 „46 500,- Nr. 578 640 648 655 693 694 699 708 772 917 984 1027 1072 1099 1116 1117. Die Einlösung obiger Stücke erfolß'c Mi 1. Juli 1908 bei dem Bankbause Philipp Climeher in Dreßden, - bei der Allgemeinen Deutsch€u Credit-An- sta1t_Abteiluug Dusch in Dresden und bei der Mitteldeutschen Creditkauk in
Berlin. Heidenau. den 13. Januar 1908.
Maschinenfabrik Noxkliroh & §chnyider
Machs. A. G. M. Rockstroh. Döring.
[82796]
Masehineubau-Austalt Humboldt, Kalk bei Cöln.
Bei drr beuiiaep Auslosuug bor Notar Martens der für das Jab: 1908 zu tilgendén 63 Obli- gationen unserer Gesenscbaft vom 10. Oktober 1902 sind nachsiebxnde NUmmcrn gsxoaexx wordrn:
42 52 60 96 113 116 123 197 219 227 233 350 475 525 534 592 622 657 673 926 986 1091 1247 1262 1284 1335 1375 1395 1451 1453 1534 1595 1669 1682 1752 1790 1916 1927 1928 1980 2040 2160 2221 2436 2443 2453 2480 2514 2639 2642 2649 2678 2688 2689 2712 2734 2744 2770 2814 2838 2877 2905 2944.
Die Auszahlung dieser Obligajwnen erfolg? vom 1. Ju111908 ab ?- 101 0/0 des Nominal- betka-zes mit je .“ 1010,-
bei unserer Geseksehaftskaffe in Kalk oder
bei dem A. Schaaffhauseu'jckxeu Vaukhereiu
,in Cölu. Berlin. Düsseldorf oder
bei der Rheinischen Bank in Effen-Ruhr ß-„en Auslieferung der Stücke und Talons und der is dabin noch mch! vétfaUenen Zi-sscbeine sowik gegen Quittung des Obligationsmbabers, die auf den Obligationen vorznpebmen ist.
Dre Verzinsuné dieser Obligationx'n bört mit dem 1. Juli 1908 au..
Kalk bei Cölu. den 13. Januar 1908.
Der Vorstand. Zörner.
?[82568] Etslever Dampfmühle Aktien-Geseunhaft.
Die Herren Aktionäre der Eisleber Dampfmüble Aktien G-seUscbaft xu Eisleben werden bierburck; zur ordentlitben Generalversanunluug auf Mitt- woch, de:- 12. Februar 1908, Na miiiaßs 4 Uhr, im Saale des .Kaiserbofes' bier elbst ern- geladen. .
Tagekordmma: 1)Vor_1cxae des Jabreßabscbluffes pro1907 und Berichterstattung. Feststellung dex Bilanz s'owie des Gewinn- und Verlustkontos und Festseßung der Dividende. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auffiktörat.
Zur Teilnahme an der Generalkoecsammlung sind nur diejenigkn Aktionäre berechtigt, welcbe ibre Aktien obne Dividsndenboaen bis Dienstag, den 11. Februar 1908_, Abends 6 Uhr. bsi der Gxsellschastkkaffe hinterlegt haben. Gcschäfts- bertÖte: i_könnkn Vom 1. Februar 5. Jbrs. 05 eben- daselbit tn Empfang genommen werden.
Eisleben, xen 11. Januar 1908.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Fiedler.
[81714]
Y_nliu-Charlonenbur er Straßenbahn.
Bet der am 2. Januar 908 durch eixen Notar eriylgtrn 7. Außlosuug von 4% lei ationen unkerex Geseüschaft sind nacbbezeicbaete * ummern zur Ruckzablung am 1. Juli dieses Jahres ge- zogen worden:
Lit. 4 26 Stück 5. 1000 .“ 19 48 230 271 277. 282 389 395 511 522 740 765 767 776 796 895 978 1093 1094 1132 1277 1298 1299 1323 1352 1411
Lit. 3 18 Stück 9. 500.“ 75 87 135 136 132 172 267 315 316 377 398 591 671 765 774 796 864 1000.
Restauteu aus 1907: Lit. 14 Nr. 1213 1214,
Lit. _13 N:. _130 417. D1Cs€ mrt dem 1. Juli 1). Is. axßer Verzinsung Vom gedacbten
trxtenden Obli ationen werden Xaüixzkeitstage (1 mit einem Zuschlage bon 2% des Nominalwerts, also zu 102 %, nebst den über den bezeichne1en Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durcb dss BaUkaUJ von Koenen & Co.. Berlin, Behreniér. 1, uvd die Dresdner Bank, Berlin, Bebrexytr. 37539, wwcbsntäglicb in den üblichen Gesckoäsxéstunden 85106757 Berlin, den 3. Ja:;uar 1908. Berliu-Charlotnaburger Straßenöahu. von KÜb1ewein. Koehler.
[81715] erliu-Charlotteyburger Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1908 durch einen Notar
erfolgten 3. Auslysung yon 41% Obligationen
unser-x Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur RuckzablunÉam 1. Juli d. Js. gezogen worden:
Lit. 4 25 Lück 5. 1000 .“ 179 199 283 284 286 608 753 914 1344 1345 1378 15731590 1717 1718 1764 2085 2516 2537 2560 2571 2789 2790 2994 2995.
Lit. li 16 Stück 5 500 „Fi 3498 3525 3530 3579 3626 3631 3656 3664 3731 3829 3898 3899 4224 4555 4557 4577.
Reftanteu aus 1906: Lit. 4 Nr. 918 2926.
Restauteu aus 1907; Lit. .4 Nr. 898, Lit. 13
Nr. 4178 4261.
Diese mit dem 1 Juli d. J:. außer Verzinsunz treienden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebsi den über den bszeicbneten Termin binau- laufenden Zinsscheinen durch
1728 Gesellsckxasts-Hauptkaffe, Berlin.
Liipzigérvlas 14 Voßstr. 23 die Dresdner Bank, Berlin, Bebrexisir. 37,739, die Bank für Handel und Industrie, Berlin, Srbinkelplaß 1/2, die Direction der DiZconto- GeseUschafi, Berlin, Cbarlottenstr. 36. 13371 A. Schaaffbgusen'saben Bank-Vcrein, Berlin, Französikchestr. 53, die Nationalbank für Deutschland. Berlin. Vostt.3ch das * ankbaus S. Vleichröder. VerkünBebren- straße 63, WTF?:xtäglich in den üblichen Geschäftssiunden ein- ge . Berlin, den 3. Januar 1908. Berlin-Charlotteuburger Straßenbahn.
von Küblewein. Koehler.
ck.
[82535] . Ludmigs-Eisenbahn-Gesellsthaft.
Die diesjährige ordentli-be Generalversamu- lung findet am Donnerstag, den 90. Januar bs. Irak.. Vormittags 10 Uhr, im Saal: dck hießen Stationsxzebäudes statt.
Die geehrten en Aktionäre werden hiezu gemäß Ark. 7111 der tatuten unter dem Präjudiz einge- laden, das: die Ausbleibenden sich dem unterwerfen, was di- Mehrheit der Erschienenen vufaffungSmäßig
beschließt.
Die Bilanz, Getvinn- und Verlustrechnung nebst 4 N.“.benrecbnungen sowie der den Vermögentisiand und die Verhaltnisse d-r Gesellschaft entwéckelnde Berickot mit den Bemerkungen des Müschafts- aUSschffYs _“liegen Vom 14. Januar ds. Is. ab in dem (“HejchaftSraume der Gesellschaft zur Einsicht- nabme aur.
_ Zw:cZ_d-r Generalversammlung istBsschluß- iaffaxig uoxr die Genehmigung der Jahresbilanz, der Betriebs; und Nebenrechnungen, der Gewinnverteilung „!owix üocr die Entlastung der Verwaltungskörver imd Über Pensionierungen, endlich Vornahme der tiatutenmäßigen Ersa wahl mit eventueller Beschluß- faffung nacb § 236 bsaß 1 chHandengeseybuchs.
_Zur Abgabe der Leaitimationkkarien gkgen Vor- zetgung der Originalaktien ist Termin auf Diens- tag. den 28. Januar ds. Jks., angese t, und zwar Vormittags von 9-11 Uhr im affen- zimmer in Fürth, Nachmittags von 21513 4 Uhr tm Snake des hiesigen Station.?- gcbäudes. _
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht (§ 252 HandelsJeseZbucb).
Nürnberg. 13. Januar 1908.
Das Dérektorium. ev.
[82580] H. Henninger-Reifbräu Aktiengesellschaft, Erlangen.
Bilanz her 30. September 1907.
Aktiva. „ck- 1.3 Grundfiückkonto 355 107423 Gebäudkkonw .......... 1058 63729 Wirtychastsbäusetkonw ....... 137 604171 Maschinexxkonto ......... 20010492 Gäxbottichekonto ......... 12 25910] Lagerfäffrrkonw ..... „ . . . . 14 955 22 Tranxpxrxkäffsrkonw ....... 74 723 47 Fubrparkkonto ._ ......... 5 290198 Pferde- und Ge1chirrkonto . . . . 9 171190 Utensilien- und Mobilienkonto . . 10 656127 WirtschaftIinbentarkonw ...... 17 0781- Baxkiergutbaben ......... 65 428 70 Kayiaionto ............ 12 388713 W-cbdelkonw ........... 32 827394 Effektenkonto .: .......... 5 8981- Vorräte . .......... 30911145 Debitoren- und Darlehenkonto . . . M02
2 984 59054 Pasfiva. ' Aktienkapitalkonto 1 600 000!- Hyvytbeksnkonto ......... 764 601126 TeilxkbulOberscbreibungkonto , . . 374 800'- T-ilkchuldverschr.-Verlos.-Kw. 4 0001- Conponskonto .......... 4 080 - Dividendenkonto ......... 360 * Kautior-konto .......... 6 800 _ Krekitoxenkonw .......... 94 181121 Rsixtankskonw . ...... 23 202,09 Neerre für Gebührenäquivaécnt . . 4 0002- Dxlkredexekonto ....... Bruttogewinn 1906/1907 .“ 183 715,62 3 ab Abschreibung, Del- . 1
kredkrekonto u. Ge- ; bübrenäquivalent . . 95 207,88 88 507774 2 98459024
Verrvendet [aut Beschluß der Generalversammlung
bum 8. Jaxiuar 1908, wie folgt: Ueberweiiung an den Reseroefonds „ji 5003.48 Tantiems an Aufsicthrat . . . . . 150658 410/0 Dividende . . „ 72 000,- 9 997 70
Vortrag auf neue Récbüukig' . .“ 88 507,74
Gewinn und Verluftkouto der 30. September 1907.
20 475594 |
[82546]
Sthramm'sthe Lack- und Farben-Fabriken, vormals uud Schramm & Hörner, Aktien-(Hesellsaxaft, Offenbach a/Main.
OUÜÜrlSÜA
Aktiva. .
Grundsiück- und Eeläudekonw . .
(Gerätschaftenkonto . ...... Mascbinen- und Dampfkcffelkonto . . Elektrische Anlagekonto . . . , . . Fubrparkkc-nto .......... Mobilienkonto ......... Hau-dxuckéreikorw . . . . . . Wafferläbmgßanlagckonw ..... Feuerbersicherungskonw . . . Kaffakonto ............ Cffektenkcnw .......... Wechselkonto ........... Bankguthaben .......... Debitorenkonto .......... Warenkonio ...........
j'- 2 046150
2 622168 210 281.56 37 44089 2:34 542'15 657 031 18 461292 2.2
194326882 Gewinn- und
.“ !.!
Unkostenkonw .......... 327 46750
Abschreibungen .......... 26 825,07 EJUvbni: [
Gewinn pro 1906/1907 1
9632059166 *
5519855
Vorfxag v. 1905/1906 , 375 790 21
730 082 781 In der 15 % fesiaeseyt. Offenbach a. M.. dcn 13. Januar 1908.
Christoph Sthramm
Passiva.
„;ck 1.5 1250 000;- 80 478361 57 000;- 90 000- 50000:- 30000 _ 10 000 -
Aktienkapi101konto
Kreditorenkonw
Resxtbekonto ..........
Spezixlreservekonw . . . . . . . .
Deikrcderekcnto .
Beamten- u. Arbeiteruntersjüßungskw.
Ernenkryngsfondskmxto . . . .
Gewinn- und Vexlustkonto:
kainn pro 1906/1907
4432059166
Vortrag v. 190511906 . 5519855 375 790
] 943 268 ' Haben.
.“
55198
13 702 661 181
Verluftkouto.
Saldovortrag Zinscnkonto . . . ....... Ueberschuß auf Fabxikationskonto . .
. *
730 WLW
beute stattgebabten fünften ordentlichen Generalbersammlung wurde eine Dividende von
Der Vorstand.
Manteuffel.
Philips.
Gebhardtsbauer.
«- -1-3 329 69.168 23 21941 37 724173 12 99819 1461- 79 20; 88 15 000 « 1 (00 88 507
583 501
Soll. Betriebsunkostenkonto ....... Generalreparaturkonto ....... Zinsenkvnto . . ....... Steuern- und Abgabenkonto , . . . Effektenkonto .......... Abschreibung€n .......... Delkrederékonto . . . . . . . . Reserve für Gebührenäquivalent . Vilanzkonw ...........
777. FL Haben.
Vorirag von 190506 ....... Braukonw ........... Oekonomiekonto ......... _
4 43,949 578 338 14. 725:-
Wix
Erlangen, 19. Nobember 1907. Der Aufsichtörat. Kommerzienrat Georg Arnbold , Rccthantvalt Dr. Josepb Schmitt, Brauereidirekior L. F r o n i n g, Direktor Maximilian Stein, Friedrich Gebhard, Bankier Ludwig Neu, Bankier Ernst Wallach. Der Vorstand. Johan n Meyer, Hermann Claaßen. Die Aussablung der Dividmde. we1che (.us 41 0/0 festgesetzt wurde, e1folgt: an_ unserer Kasse in Erlangen. bet der Berliner Handels- Gesellsckxast in Berlin, bei Herren C. Schlefiuger-Trier & Co., Commauditgesellsckjaft auf Actieu. Ber lin. bei Herren Gebr. Arnhoid. Bankgesckäfr, Dressen. 15eik Herrn P. Weisenfeld, Bankgeschäft, Nürn- erg.