Gerichte
Neuxalz ........ Neu aha . .“ ..... Neustadt, O.-S. . . . . Nerkktadt, Orla ..... Neu“_tadt, Schwarza). . . Neu tadt, Westpr. . . . Neuß ......... Neuwied ........ Nordhausen
Nürnberg ....... Oberhausen ...... Oberndorf ....... Oberstein ....... Oberweißbach ..... Odenkkréhen ......
Urheber
Offenbach ....... Offenburg ....... Ohligs ........ Olbernhau ....... Opladen ........ Oppenheim
Ortenberg. .. . Osterode, Harz .....
assau
enig ......... erleberg ....... forzbeim ....... inneberg ....... irna ......... lauen ........ Plettenberg ...... lön ......... ößneck ...... . .
YulSniß ........ Quedlinburg ...... Radeberg
Radolfzea ....... Rastatt ........ Rathenow ....... Ratibor ........ Ratingen
Ravenöburg ...... Rawitscb
Regensbnr ...... Reichenba , Schl. . . . Reichenbach, Vogtl. . . , Reiners ........ Remscheid ....... Reppen ........ Reutlingen ..... . . Rheinbach ....... Rheinberg ....... Rheydt ........ Riedlingen ....... Riesa ......... Nochli
Nonne urg ....... Ronsdorf ....... Rostock ........ YonZin H
o en urg, ann. Rottweil ...... Rudolstadt ....... Ruhland
Saalfeld ....... Saarbrücken ...... Saaraemünd. . . . Saarlouis ...... . Säckingen ....... Sagan
Salzungen ....... St. Blasten ...... St. Wendel ...... Sangerhausen ..... Sayda ........ Scheibenberg ...... Scbkrgiswalde ..... (FIFA? ........
eu ngen ......
Schmalkalden
Schmölln
Schönber ....... Schopfbe tn ...... Schorndorf
Schwartau ....... SÖwarzenberg ..... Schweidniv
Schwelm
Schwerte ....... Scb'peyingen ...... Sehn? ........ Siegburg ....... Siegen ...... Sinzig
Sobernheim ...... Soest ......... Solingen ....... Sonneberg ....... Sorau ........ Spandau ....... Spremberg
Steinach Stettin........ Stolberg, Rbld. . . . . Stollberg, Erzg. . . . . Straßburg ....... Straubing ....... Stuttgart Amt ..... Stuttgart-Cannftatt. . . Stuttgart Stadt . . . . Sulz Tangermünde ...... Tarrxawiß ...... . au ........ Tharandt ..... . . Traben-Trarbacb . . . . Treuen ........ Triberg ........ Trier ........ Tuttlingen ....... Ueckermünde ...... Z1mch"""*" ra ......... Uslar ...... . . . Velbert ........ Viersen ........ Villingen .......
M ter und odelle
26
24
Walkenried ....... Wanfried ....... Weida ......... Weiden ........ Weimar ........ Weinheim ....... Welzheim ....... Werdau ........ Werden ........ Wermelskirchen . . . . . Wernigerode ...... esel ......... Weßlar ........ Wiesbaden ....... Wildenfels ....... Wittenberg Wisenbausen ...... orbis ........ Worms ........ Würzburg ....... Wurzen ........ N.-Wü[tegiersdorf. . . . Zeiss ......... iegenrück ....... ittau ......... öbliß
!"cbopau ........ *“ weibrücken
zusammen bei 436 Gerichten
Handelsregister. “
Im Handelskegister 4 797 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Arnold Meyer, Hofoptiker“ zu Aachen der Kaufmann Josef Meyer daselbst eingetragen.
Aachen, den 11. Januar 1908.
Kgl. Amtßgericbt. Abt. 5. zaobou. K [82686]
Im Handelßregister & 505 wurde beute bei der offexen Handelögeseklskhaft , C. Delius“ in Aachen eingetragen: Die Tuchrabri anten Motiv Eisler und ans van Gülven, beide in Aachen, find in die Ge- eÜscbast als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten. Die Einzelprokura des Moritz Eisler und die Gesamtprokura des Eugen Matheis und des «ns _van Gülpen [ind erloschen. Dem Eugen
atbets zu Aachen ixt nunmehr Einzelprokura mit Belastung von
[82685]
der Befugnis zur Veräußerung und
Grundstücken der Gesellschaft erteilt.
Aachen, den 11. Januar 1908. Kgl. Amtsgerübt. Abt. 5.
zltolä, heine. Bekanntmachung. [82687] In unser Handelskegister 13 Nr. 9 ist bei der Firma Braunschweigisch Hannoversche Ma- schinenfabrik“, Aktiengefeusthaft in Delligsen _ Zweiguiederlaffung Alfeld _ eingetragen worden, daß an SteUe des ausneschiedenen Direktors Carl Michaelis in Alfeld Ingenieur Hermann Müller in Alfeld zum VorstandSmit liebe bestellt ist. Alfeld (Leine), den 8. Januar 1908. . Königliches Amtßqericht. 2. .jlteobnrk, 8.-4. 82688] Im Handelöregister Abteilung-Q ist heute d e unter Nr. 80 etngetraqene Firma J. C. Meißner in Altenburg gelöscht und unter Nr. 450 die irma AdolfF1eck in Altenburg mit dem Kan mann Adolf Wetchbold Fleck daselbst als Inhaber einge- traaen worden. Altenburg. den 13. Januar 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. *ltooa, [?lbo. [82689] Eintragung in das Handelsregißu.
10. Januar 1908.
Verk. Altona. Inhaber: Bäckermeister Friedrich Werk zu Altona.
Königliches Amtögericbt. 252 6, Altona. Querbaeb, soße]. 82690] „Auf Blatt 525 des Handelsregisters, betre end die rrma Richard Röder in Auerbach i. V , ist eute einaetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Richard Röder Nachfigr. Der bisherige Inhaber, Kartonnagen- fabrikant Richard Karl Gottfried Röder ist aus- geschieden. Der Kaufmann Robert Theodor Bergert in OelSntß i. V. ist Inhaber. Er haftet nicht für dre im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind- lichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch Wicht.,xie im Betriebe begründeten Forderungen auf
n u er.
Auerbach i. V., am 11. Januar 1908.
Könialicbes AmtSaericbt.
Qurieb. [82691]
In das hiesige Handelskegister & ist beute zu
Nr. 134, betr. die Firma D. Eggen in Mitte-
großefehu. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Aurich, den 11. Januar 1908. Königliches Amtöqericbt. 111.
["no-steal.
Haudelörithterliche Vekauutmakhuu . In das HandelSregkster Abteilung 4 ist Sei der unter Nr. 212 eingetragxnen offenen Handengesell- schaft in Firma „Tabak- und Zigarrenfabriken, Zigarren-Versaudhaus Columbus. Schelle & Weckmauu“ zu Gernrode beute folgendes einge-
tra en worden:
er Kaufmann Ernst Schelle ist aus der Gesell- schaft auSgescbkeden. Die (Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Tabak- ck Zigarrenfabriken. Zigarren-Versaudhaus Columbus Karl Weck- mauu“ geändert. Ballenfiedt, den 10. Januar 1908.
Herzoglicbes Amtsaericht. 1. 82313]
[kannn]. [ Auf Blatt 467 des Handelöregifters, die Firma Großpoftww betreffend, ist
[82692]
beute eingetragen wnrden:
.. 1387. Ceutral-Brot-Fabrik, Friedrich §
Die Mühlen Schnabel, „geb. geschieden.
Der Kaufmann Richard
Ernestine im dem. FFI, in Großpo twiv ist aus-
Scbnabel in G t fünbrjt dfasrtHandengescbäft unter der biSberäxeßrrpX-Qk? a e n o .
B , de 9. 1908. We" .KkjönigliJngArngWt.
111-m.. [82314] Auf Blatt 254 des Handelöreßlsters. die Firma Ludwig Heinlein in Bautzen etreffend, ist heute ein etragen worden: . nriette Therese Selma verw. Heinlein, geb. Tittelbacb, ist außgescbieden. Der Kaufmann Carl 7riedrich Wilhelm Heinlein in Bautzen ist in die Ge eUfchaft eingetreten. Banken, den 10. Januar 1908. Königliches Amtssrerickt.
o-mutk. Bekanntmachung. [82801] ft1) 1Ds§e Firma Georg Appel in Burgkuudstadt
er o n.
2) Unter der Firma Gebrüder Herzftein be- treiben die Kaufleute Karl und Gustav Herzstein in Bayreuth in offener Handelögesellschaft seit 24. De- zember 1907 ein Schneiderfourniturengeschäft en groß in Bayreut .
3) Unter er Firma Levor & Sobu mit dem Gigs in In reuth betreiben die Kaufleute Heine- mann und nton Levor in Bayreuth in offener Handelögesellschaft seit 23. Dezember 1907 ein Im. mobilien- und ImmobilienkommisfionSgeschäft.
4) Die Firma Heinemann Levor in Bayreuth ist amt der Prokura des Anton Levor xrloscben.
5 Die Firma Gesellschaft für Gasiuduftrie Zweigniederlaffuug in Kulmbach ist erloschen.
6) Frrma C. Weißer in Bayreuth. Das unter dieser irma von dem Kaufmann Karlerisfian Weißer in ayreuth betriebene Agenturen- und Ge- treidegeschäft führt nun der Kaufmann Ludwig Am- ??ng ttf: LtJayreukb unter der Firma C. Weißer
a . or .
7) Die Firma Wirfing & Schneider Bah- “luste?“ Zuckerwarenfabrik in Bayreuth ist er 0 en.
8) Unter der Firma Martin Wirsing Bayreuther
Zrzckerwareufabrik betreibt der Fabrikbefißer Martin Wrrfing in Bayreuth ein Zuckerwarenfabrikations- geschäft rnit dem Sine in Bayreuth. 9) Unter der Firma Haus Schneider Neue Bayreuther Zuckerwareufabrik betreibt der Kauf- mann Hans Schneider in Bayreuth ein Zuckerwaren- fabrikntionßaefckyäft in Bayreuth.
10) Die Firma Martin Steinxäufer in Bah- “luste? itt samt der Prokura des mil Steinhäuser er 9 en.
11) Unter der Firma Emi! Steinhäuser befreibt der Kaufmann Emil Steinhauser in Bayreuth ein Vieb- und Gütergescbäft mit dem Skye in Bayreuth. 12) Bayerische Vereinsbank Filiale Bay- reuth. SteUVertretendes VorstandSmitglied Karl Kluge außgescbieden. Den Prokuristen Christoph Glaser und Friedrich Vetsch in Bayreuth Wurde Gesamtprokura gemein- schaftlich miteinem VorstandSmitglied, stellvertreten den Vorstandömktgkked oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Bayreuth erteilt. 13) Die Firma Julius Vogel vormals Chr. Heinr. Frans in Bayreuth ist erloschen. Bayreuth, den 13. Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht.
uvrllo. Handelsregister [82693] des Königlichen Amtsgeriäxts Verlin-Miüe. Abteilung lk.
Am 9. Januar 1908 ist eingetragen: bei Nr. 1359:
Carl Gruft & Co:. Aktiengesenschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Marcus Philipp Fuchs in Berlin ist erloschen. bei Nr. 2240:
Deutsckxe Lebensverfi-herungs-Vauk.
Aktieu-Gesellschaft in Berlin
mit dem Siye zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1907 ist das Wort „unmittelbarer' in 11) der Sayung gestrichen, [oda nunmehr den Gegenstand des Unternehmens zu 2 ildet: Abschluß von Kgprtalien- und NentenVZrficberungen auf das menschltche Lkben. bei Nr. 381:
, Deutsche Bank mit dern Skye zu Berlin und Verschiedenen Zweig- niederlaffungen :
Der Kaufmann Ludwig Roland Grunewald bei Berlin hat aufgehört, Vorstands zu sein. Prokuristen der 1) ns Hancke 2) aul Herrmann in Berlin, 3) heodor Krey in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandßmitgliede oder einem stellver- tretenden VorstankSmktgliede die Hauptniederlaffung in Berlin zu vertreten. Die Prokura des Carl Echtermeyer in Berlin ist erloschen. bei Nr. 550
Deutsche Ueberseeische Bank mit dem SiHe zu Berlin und Zweignkederlaffung in Mexico: Der Kaufmann Ludtyig Roland qen. Lücke zu Grunewald bei Berltn ist aus dem Vorstande aus- ges eden; ernannt find der Kaufmann Hugo Schmidt zu erlin zum ordentlichen, der bisherige Yrokurist der Gesellschaft, Kaufmann Curt Mein old zu erlin, zum [tclloertrxtcnden VorstandSmitaliede. Die Prokura des Curt Meinhold in Berlin ist erloschen- Berliu, den 9. Januar 1908. Königliches Amthericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
["auto-tba], klum. [82694] In das HandelSregister 14 ist eingetra en: 1) Nr. 31 zur Firma Moritz Meyer 11 Blumen- thal: Die Firma ist erloschen. 2) Nr. 76 die Firma Blumenthal'er Kan ans Fuhaber Adolf Jacobsohn mit dem ieder- affungoorte Blumenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Iacobsobn in Blumenthal. Bnuuenthal. den 13. Januar 1908.
Königliches Amthericht.
gen. Lücke zu Mitglied des
Hauptniederkaffung in Berlin: in Bsrlin,
E. F. Eckmabel in Die offene Handelsgesellfcbaft ist aufgelöfr.
edrirh Gräfino. Bremerhaven. haber: Der Kaufmann Friedritb Gräfiag ." OZZMÉW' G schäfts eig Kolo la! n e e ener w : w . DelithFffen eschäfet. , u (tren W anuar 1908.
Bremer nen, 10. Der tsscbr des Amtsgeritbts:
Lampe, Sekretär. omni. R [82697] In unser HrndelSregister Abteilung 4 ifi bene
eingetragen worden: Bei Nr. 1447, Firma Fri Neitzel vo". entsch ru Breslau
A. f er ier: Dem istBFZkiuhra erkeilt. Di Tris dels e o ene n ges [] gelöst. H„W
r ei Nr. 4310. Hausdorff ck Co. hier ist an
berige Geselläekafter Kaufmann Richard König " BFSUTZY a Yiniger Inbabcher Fd1rma.
r. . rma anal; eo or S [ Breslau. Inhaber: Jerficherungssubdkrektn-r ZI," Theodor Schlamm, Breslau. Dem Samuel Mom Breslau, ift Prokura erteilt. “
Nr. 4376. irma Nathan Altmann, Breslau, Inhaber: Kau mann Nathan Altmann, Breslau,
Bei Nr. 548. Die Firma Robert Pusch [je, ist erloschen.
Vreélau, den 6. I'anuar 1908,
Königliäbes Amtsgericht. orooian. [82 96]
In unser HandelSregister Abteilung 13 ist bei Nr. 250 Deutsche Neisetrmrkgeselisthast mit h,. schränkter Hofmark hier -- beute eingetragen worden: chluß der Gesellschafter von 30. Novxmber 1907 ist der Sky der Gesellschasj nacb Altroaffer Kreis Waldenburg verlegt. ' Breslau, den 6. Januar 1908. «an...-,.
oroudeks. Bekanntmachung. [82698] In das HandelSregister Abteilun A ist beute unter Nr. 716 die offene Handelsgeselöscbaft in Firma Pohl ck Sohn mit dem Siße in Bromberg ein. getragen. ersönlkch haftende Gesellschafter sind die Kanflgute mil nnd Erich Pohl bkerselbft. Dj, GekeÜjcbaft hat am 1. Ixnuar 1908 begonnen. Bromberg, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt. oüuosr. K" [82699]
In unser Handelßregifter ist Heute zur Firma Carl Baal Nachfolger eingetragen worden:
1) Die Firma lautet jxtzt: Carl Vaal Nach. folger, früherer nhaber Paul Schneider, jetzige Inhaberin hriftine Hubert.
2 Neue Inhaberin Kaufmannsfrau Christine Hubert, geb. Meyer, zu Vüvow.
3) Dem Kaufmann Eduard Hubert zu Vüßow ift Prokura erteilt.
4) I)ie neue Inhaberin haftet nicht für die im Geschaftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des frübxren Inhabers. Die in dem früheren Betriebe begrundeten Forderungen gelten den Schuldnern gegenuber nicht als auf die neue Inhaberin über- gegangen. Bützow, 11. Januar 1908. Großherzoglicko-s Amtßgericht. outebuae. In das biefige Handelßregister Abteilung 4 ist beute folgendes eingetragm: Spalte 1: Nr. der Eintragung 1. Spalte 2: (Firma und Ort der Niederlaffung rc.) Mineralwafferauftalt Harsefeld Frau Elisa- beth Lutz 3. Hahn Harsefeld.
Spalte; 3: ZBezeicbnung des Einjelkaufmanns xc.) Frau Eltsabet Luß, geb. Hahn, in Harsefeld. Buxtehude, den 6. Januar 1908.
Königliches AmtSaetiÖt. amol. Handeléregifter Gaffel. [82802] Zu „Glückauf“, Kohlenhavdelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Cassel ist am 10. 1. 1908 eingetragen: Der Gericktßasseffor a. D. Arnold Cappenberg in Caffe! ist zum Geschäftsführer bestellt. Kgl. Amtßaericbt. Abt. Flik. (36111, ndern. " '" '" '" " [82701] In das Handelßregifter ist am 11. Januar 1908
eingrtragen:
1. Abteilung 4. Nr. 4496 die Firma: „Johannes Bruuckeu“. Cölu. und als Inhaber Johannes Bruncken, In- genieur, Cöln-Ebrenfeld. Nr. 1264 bei der offenen Handelögesellsrbaft unter der Firma: „Job. Jos. Sterck ck Zauns“, Amsterdam mit ZWeigniederlassung in Cölu m_lt dern Zusase: Faliale Köln. Die Gesellschaftkft fur die Zweigniederlafsun auf elöst und [estere zur selbständigen Hauvtn ederla ung unter der Firma: oh. Jos. Seeta ck Zoon erhoben. Neuer Ik!- aber irt Hendrikus genannt Henry lattel, Kans- mann, Cöln. Die Prokura von tanz Johann Marta (Heilmann ist erloschen. , Nr. 1560 kei der Firma: „Peter Bauer“- Cöln-Ghreufeld. Dem Wilhelm Bauer zu 63111- Ehrenfeld ist P;okura erteilt.
Nr. 2165 bei der offenen HandelssxeseUsÖast ""t“ der Firma: „Heinr. Jos. Du Mont“. 67611. Die GeseUTÖaft ist aufgelöst. Der bwhengeGesell- schafter Michael Du Mont ist alleiniger beabkr der Firma. Die Prokura des Hinrich van Zutpbea zu Cöln-Bayxntbal bleibt beste en. „ Nr. 2975 bei der Firma: „Samuel Kab! . Cölu. Persönlich haftende Gesenschafter "*d- Hermann Kabn und Nathan Kaba, Kaufleute, 5111. Die nunmehrige offene Handelsgesellscbaft hat am 24. Dezember 1907 onnen.
Nr. 4173 bei der o enen Handelsaesellslbaft unter der Firma: , Bohnen & Cie.“. Cölu. Die Firma ist erlo[chen nacb beendigter Liquidation.
Nr. 4192 bei der offenen Handengesell'lbast "Ut“ der Firma „siem- a- Schreiber“, Cölx- Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ift der Mit- gesellschafter Heinrich Schreiber jun. zu Cöln-
- 11. Abteilun 13. „ Nr. 516 bei der Gesellscba unter der Jim,]; „Deutsche Agentur Gesellsthaft !(le or- a Cie. mit besFräukter Haftung. ev * Durch Beschuß des mtsgericbts Cöln vom 19- YZ; vxmber 1907 ist Kau mann Emil Kubi!M in elf zum Geschäftsführer estellt für den durch Krankl) il verhinderten Martin Abels. Die Prokura de! Em Kubnen ist erloschen.
82700] r. 101
___-.___
Nr. 843 bei der Ges [ls ft 1! ter der Firma: „Verawnkksesensehafet Loan ujrlit “MMU“
. rv * . ZUHAleF-nstkr ift beute Metrazm MY] _'
. niederlaffung
“, Cölu. Der Sky der Gesells | ist ",»"W'Kmt bei hope verlegt. Durch F&Mrren vom 21. Dezember1907 ist der Gesell- chaftsyertragkntsprechend eändert. „ s Nr- 884 bei der Gesell chaft unter der Frrma: . Kxaasieherei Actien-Gesellschaft“. Tötu- “Éhreufeld. Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Kn pschilo ift erloschen. Fabrikant Paul Dörken „ welsber ,ist zum VorstandSmitglkede beßellt. 'Durcb Bes fuß der Generalversammlung vom 23 Dezember 1907 [011 das Grundkapital um 200000 .“ in der Weise berabgeseht werden, daß je drei Aktien zu zwei zusammengelegt werden.
Nr. 897 bei der Gesellschaft unter der Firma: Westdeutsche Asphaltwerke. Aktiengesell- „ ast“. Cölu. „Durch Generalversammlungs- VMM vom 28. Dezember 1907 ist das Grund- kavital um 500000 „zz erböbt, diese'Erhöbun rst dukchgefübrt und beträgt daSGrundkapttal 1Mi ion Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend ge-
an??errtner wird bekannt gemacht: Die zum Nenn- betrage von je 1000 «46 ausgegebenen 500 neuen Aktien lauten auf dm Inhaber.
Nr. 1045 die Geseuscbaft unter der irma: „Kölner Werkßärteu für Brouee- & reib- ArbeitenGeseasthaftmitbesthränkterhaftnug“, Cölu.
: enstand des Unternehmens ist Y_ronzegkeßerei
sonkngeibq Gravier- und Ziselierwerbtätje.
Stammkapital 40000 .“
G3fchäftsfübren Heinrich Paul Schmitz, Architekt,
n. CYesellfcbaftsverirag vom 23. Dezember 1907. Die Dauer der Gesellschaft ist auf funf Iabre berechnet. Falls sechs Monate vor Ablauf von keiner Seite eine Kündigung erfolgt, läuft der Vertrag funf Jahre weiter und so fort.
erner wird bekannt gemacht:
Zur teilweisen Deckung [einer Stammeinla e von 15000 ..“ bringt der (Gesellschafter einri Pans Schmiß, Architekt in Cöln, in die Gese schaft ein die bxßber von ihm allein zu _Cöln betriebene Treib-, Gravier- und Ziselierwerffiatte mit allen AktiVen unter Ausschluß der Passiven, und zwar: Modelle, Utensilien. Halbfabrikate und Rohmaterialien im Werte von 3086,45 „M; Forderungen, betragend 845780 „!(
Oeffentliche Bekanntmachunnen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutsthen- Reichsanzeigex.
Nr. 920 bei der Gesellschaft unter der qua: „Universalwerkzeug Vertriebsgesellstbaft mit beschränkter Haftunzx“, Cölu. Adolf Herten ist als Geschäftsführer ab Stufen.
Kgl. Amtßgxricht Cölu. Akt. 24.
Oroseblas; Hä dl ist ist b t 1 [812702] Im ie gen n e Steg er eu e e nge ragen die offene Handelssesellscbaft Gebr. Wester mit Hauptniederlafsung in Düsseldorf und einer Zweig- in Crefeld unter der Firma Gebr. Wester, Filiale Crefeld und als Inhaber der- selben die “Kaufleute Wilhelm Wefier und Faul Wester, beide in Düffeldorf. Die Zweigniederla ung kn Crefeld hat am 31. Dezember 1907 begonnen. Dem Kaufmann Felix Brxcout in Crefeld ist fur die Zweigniederlaffunq in Crefeld Prokura erteilt. Crefeld, den 2. Januar 1908. Königl. Athgericht.
Orotejcl. [82703] Im biéstgen Handelskegister ist heute zu der Firma F. Foräo in Crefeld ein etragen, daß das Geschäft von den Kaufleuten Hans vrch und Arthur Forcb, beide in Crefeld, unter unveränderter Firma fort- ßesest Wird als nunmehrige aUeinkge perjönlicb aftende Gesellschafter. Kommanditgefeüsäxast seit 30. Dezember 1907 mit einem Kommanditisten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderun en und Verbindlichkeiten auf die Kommanditnesellscht ist ausgeschlossen. ie Prokuren der Kaufleute Hans Forcb und Arthur Forch in Crefeld [ind erloschen. Crefeld, den 2. Januar 1908. Königl. AmtheriÖt.
Orotelc]. [82704] In das biestge Handelöregister ist heute eingetragen
worden bei der Firma Leonhard Tietz. Aktien-
Lesxalsdchaft in Cölu mit Zwekgniéderlaffung in re e :
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1907 ist das Grundkapital um "25390000.“ erhöht. Diese Erhöhung ist dur?- Serukrt. Das Grundkapital beträgt nunme r 12 500 000 .“
Durch Beschluß der Generalvxrfammlung vom 39- November 1907 ist der Gese111chaftsvertrag be- Yltdchtder Höhe und Deckung des Grundkapitals
n er .
Ferner wird bekannt gemacht:
re neuen auf den Inhaber lautenden Aktien dum Nennbetrag: von je 1000 .“ sind zum Kurse von115% ausgegeben. Auch haben die Aktionäre
20/0 Akttenstempel zu zahlen.
Crefeld, den 4 Januar 1908.
Königl. Amtégericbt.
Oketola. - [82707] I" das bießße Handelskegister iß beute einge- kkaßcn worden ek der offenen Handelsgesellschaft QMM“? & Gonsehau in Crefeld: SDux Würde Georg Weddig, Maria geborene slstköker- obne Geschäft. _in Crefeld ist in die Ge- ktskbaft a]s personlicb haftende Gesellschafterin ein- ““.kkkkn- Von der Vertretung der Gesellschaft ist b tyra Maria geborene Schröder, o KGÜÖQÜ- in _Crefeld ausgeschlossen. „; FkasFfLiYTubrer Wilhelm Weddig inCrefeld e , rescld. den 7. Januar 1908. Königl. Amtögerickt. Croma. A In das
“Wdekari der Ftrma Udo fkra nen in Crefeld: in d ak; Gaufxuann Adolf Krabnen un. in Crefeld isi “Mm, eschafx als persönlich haftender Gesellschafter
aft ben" Offene Handelßgesellstbaft. Die Gesell- 1.6? at W 1- Januar 1908 begonnen.
“feld, den 7. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.
o"kb]|. K" [ 06]
In das biefi 827 t ? HandelSregister ist beute ei e- tage“ worden ])ei der offenen HandewgesellsZth
[82705]
bissige Handelsrexéifier ifi beute eingetragen
esckluß lo
,Die Liquidation ifi beendet und die Firma er- :!
Cre'ferd. den 7. Januar 1908. Königl. Amtöaeritbt.
(Juralink- Bekanntmachung. [82708] In unser Handelsregister 4 ist bei der Firma F. Wrack ot Co. in szikau (H.R. 4 Nr. 18) der Kaufmann Waclaw Frankowski in Cmmikau als jeviger Inhaber der genannten Firma heut ein- getragen worden. - Czaruikau. den 11. Januar 1908.
Königliches Amtögericht. dann:. Bekanntmachung. [82709] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute einaetragen der: Nr. 235. betr. die Firma „Danziger Zünd- Lareufßbrik C. Vun owski in saeamühl bei
anz g . Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber Bunkowski auf die Kaufleute Georg Freytag und Benno Herzberg überaeßangen, welehe dasselbe als ersönlicb haftende Ges; schafter unter unveränderter irma weiter betreiben. Die Gesellschaft bert am 6. Januar 1908 begonnen. Die Prokura des Eduard Friedrich Witt ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von den Erwerbern Georg Freytag und Benno Herzberg wieder erteilt.
Nr. 1368, belt. die Firma „John Hanke“ in Danzig. daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 10. Januar 1908.
Königl. Amtherirbt. 10. bunu“. " Bekanmmaaxrm . [82710]
In unser Handelsregister Ab ung 13 ist beute unter Nr. 127 die Gesellschaft in Firma „Q|- deutsche Treuhandgesensthast mit besckxränkter Haftung“ mit dem Sitze in Da:- ig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist d 2 Prüfung von YandesSbsQern, Fertigung von Iabreéabschlüffen,
ufstellung von Uanzen und Inventuren, Führung von NachlaßVerwaltungen, Herbeiführung von Nachlaß- regulierungen, außergerichtlichen Ver leichen und Moratorien sowie die Ausführung 0 er Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Dezember 1907. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von 10 Jahren, gerechnet vcm Tage ihrer Eintrazrrng,
eschloffen, verlängert fich ]SÖOÖ jedeßrnal um drei abre, falls keiner der (HeseUsHafter ein Jahr por Ablauf des Vertrages kündigt. D_as Stammßaprtal beträgt 20000 .“ Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Lorwein zu Darzig bestellt.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Die Geseüscbafter Georg Lorwein und Frau Hedwig YYY bringen folgende Hypotheken in die Gesell-
a em:
3. Georg Lorrvein die für ihn im Grundbucbe von Donziq, Baumgartschegaffe, Blatt 10 Abteilung 111 Nr. 11 eingetragene, mit 60/0 verzinélicb: Hypxtbek von 7000.“ mit denZinsenseitdem1.Ianuar1908,
1) Frau Hedwig Lorwein die für sie im Grund- buchs von Schibli]; Blatt 100 Abteilung 111 Nr. 3 eingetrag-ne, mit 5% verzinSliche Hypothek von 5000 .“ nebst d'en Zinsen seit dem 1. Iauuar1908, sowie die für fie irn Grundbucbe von Danzig, Breit- gaffe, Blatt 42 Abteilung 111 Nr. 29 eingetragene, mit 60/9 verzinsliche Teilbvpotbek von 5000 .“ mit den Zinsen vom 1. Januar 1908.
Die Gesellschaft übernimmt diese Hypotheken zurn Nennwerte unter Anrechnung aufdie Stammeinlagen.
Oeffentlich: Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dan is. den 10. Januar 1908.
öniglicbes Amtsgericht. Abteilung 10.
bkuioo. [82712]
Auf Blatt 11588 des Handelßregisters ist beute die Geseüschaft Immobilien- ck Industrie - Ver- wertungs-GeseUseb-rft mit beschränkter afnmg mit dern Siye in Dreödeu und writer okgendes einaetragen worden:
Der GeseUscbaftSvertrag ist am 4. Januar 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf sowie die Verwertung non Grundbefiß aller Art für eigene und fremde Rechnung, die Finanzierung und Verwertung industrieUer Unternehmungen sowie der Betrieb aller Geschäfte, Welche geeignet sind, vor- stehende Zwecke zu fördern. _
DZI Stammkapital beträgt fünfundzwanzkgtautend
a .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so bedürfen Wiüenserklärungen für die Gesellschaft der Mit- wirkung von mindestens zwei Geschäftsführern.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Seewald in Schöneberg.
AFS dem Gesellfckyaftsvertrage wird noch bekannt gege en:
Die Bekanntmachungen der Geseüschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.
Dresden, am 13. Januar 1908. .
Königliches Amtßgericbt. Abt. 11]. '
breaäov. [82713] In das Landeksregister ift beute eingetragen worden: 1) auf [att 3293, betr. die offene Handels.;eselJ-
schaft Leopold & Simon in Dresden: Dre
Gefxllscbaft ift aufgelöst. Der Gesellsrbafter Kaus-
mann Arolpb Simon ift auSgescbieden. Der Kans-
mann Bernhard Leopold führt das HandelSz-eschaft und die irma fort.
2) an Blatt 11587: Die Firma Dreödner Krißaa-Eidfabrkk und Natur-Ciswerke Anna Ullrich in Dresden: Die Eisbändlerin Anna FYYFerebel. Ullrich, geb. Göbler, in Dreßden ist
n n.
3) auf Blatt 9955, betr. die Firma Fuhrmann & Drösler in Dreäbrn: rokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Iulius piro in Dresden.
4) auf Blatt 10 367, betr. die Firma Hermann saelbig in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute s.?exnrkclbsxngust Adolf Günther und Ernst Weichelt
n er 0 n.
5) auf Blatt 8344, betr. die Firma Fr. Bick in Dresden: Die HandelSniederla un ist nach Blase- witz verlegt worden. er Faber Kaufmann Friedrich Heinrich Ernst Viek wohnt jest in Blasewitz.
6) auf Blatt 8794, betr. die Firma Dreßdner Krißall-Eisfabrik und Natur-Eiswerke Her- mann Ullrich in Dresden: Die Firma ksterloschen.
Dresden, am 13. Januar 1908.
Königliches Amtögeriebt. Abt. 111. oUUbjkt-lluuki. [82714] Vekmmtma-hmt?z
In unser Handelsregister ist a neuer Inhaber
ort der Kaufmann Karl Schroers zu Duisbur ein- getragen. Der Ue gan der in dem Beule des Geschäfts bis zum 1. der 1907 entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Schwetz auSgescbloffen.
Duisburg-Nuhrort, den 9. Januar 1958.
KönigliÖes Amtsgericht.
knn'auo. [82716] Die in unserem Handelsregister4237 eingetragene iefige Zweigniederlafsung der Firma Louis erschek in Wittenberg ift aufgehoben. Eberswalde, den 9. Januar 1908.
Königl. Amtögericht.
kboruulao. [82715] Die hiefige Firma M. Krause, Nr. 177 unseres Handelöregiüers 14, ift gelöscht wdrden. Ebersumlde- den 9. Januar 1908.
Königl. Amtsgeritht. knonuk. Bekanntmaäxm-g. [82720] In das HandelSregister Abt. 4 ist heute bei der unter Nr. 491 eingetragenen Firma Wilhelm Fiedler_ eingetragen worden: Die Ftrma lautet jest: Automobil-Armaturen- Industrie Wilhelm Fiedler.
der
herr
Großherzogs. Sächs. Amtsgericht. Abteilung 17. 14218611161- Bekanntmachung. [82718] In das Handelskegifter Abt. 13. ist beute unter Nr. 560 die Firma, Refidenzdrogerie Emil Rennert mit dern Sry in Eisenaäx und als In- haber-Emil Rennert eingetragen worden.
Eisenach, den 7. Januar 1908. Großherzogl. Sächs. Amtßgericht. Abteilung 17. IUo-aek. Vekmurtmaämug. [82719] In das HandelSrIifter Abt. & ift beute unter Nr. 562 die Firma arl J. W. Creu burg mit ist dem Sitz in isenalh und als Inhaber arlIulius Wilhelm Creusburg eingetragen worden.
Eisenath. den 7. Januar 1908. Großherzogs. Sächs. AWeriÖt. Abteilung 17. Qiu-ub. [Bekanntmachung. [82717] In unser andelsregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 563 die irma Ebinger & Rüber, Braun- sthweig. mit einer Zweigniederlnffung in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ebinger [en. und der Kaukmann Otto Ebinger jun., beide in Braunschweig, eingetragen worden, sowie das; der Ehefrau des Kaufmanns Otto Ebinger sen., Johanne geb. Meyer, daselbst Prokura erteilt worken ist. isenach. den 7. Januar 1908.
Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt 17.
Iqebssoiler. [81854] Im hiefigen Handelßrkgifter Abt. 13 Nr. 10 itt heute zu Let Firma H. Liugerucum G. m. b. H. in Eschweiler eingetragen: _
Dem Kaufmann Anton Schulte xu E1chweiler ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieser h_erxcbtigt ist, entwederßusammen mit einem Eeschästßxübrer der Firma oder mit einem anderen Prokuristen bezw. Bevollmächtigten zusammen die Firma zu zeichnen oder die Firma zu derpftichten.
EsthWeiler, den 8. Januar 1908.
Fa
korn, [.nu-it!. [82721] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 597 ist [).-ute eingetragen die Firma Heinrich Kah mit Niederlaffungsort Forst (Lausitz) und als Inbaker Ferlebxér Isxuéfabrikant Heinrich Friedrich Kas in () au 15 . Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz),
10. Januar 1908. Frankfurt, 01er. [3829373]
In unser HankeLSregifter Abt. 4 bei Nr. Firma Julius Schunk vormals Adolph Paul in Frankfurt a. O. -- ist beute eingetragen:
Die Firma lautet jest: Walter Scheuck vorm. Iulius Schekel.
Das Handelögeschäst ist von dem früheren Inhaber Iulius Sckenck auf den Kaufmann Walter Schenck in Frankfurt a. O. übergegangen, der_dasselbe unter ker vorstehend bezeikbneten Firma fortxest.
Frankfurt a. O.. 8. Januar 1908.
Köniul. Amthericbt. kroldurj, orelasal. [82722] Handelsregister. ' In das Handelsregister]; Band 1 O.-Z. 70 wurde eingetragen:
Bank für Handel u. Judußrie, Freiburg (Breiögau) betreffsnd:
Der ßelldertretende Direktor Otto Daviffon, Han- nover, ist aus dem Vorstand ausgescbkeden.
Freiburg, den 10. Januar 1908.
Gr. Amtsgericht.
["u"-n', Seiles. [82723] In unser Hankelöregister Abt. 14 ist am 9. Ja- nuar 1908 eingetragen worden, daß die unter Nr. 79 registrierte Firma „A. ßrieger's Nachfolger FfchJ.istHei-rrich“ zu Freiburg 1. SM. er- Königliches AmtSaericbt Freiburg Schief. ktieilavä, Ueeklb. [82830] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Kartoffelfiärke-Fabrik Friedland. Gesellschaft mit beschränkter Hafmug. iu Friedland“ ein- getragen wvrden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. November 1907 in D b. A. abgeändert worden. Friedland i. Meallm den 9. Januar 1908. Großherzoglirbes Amtsgericht. Korx, neue. Bekanntmachung. [82724] In unser ndelsregister AldteilnnJtt 13 unter Nr. 43 ist rute die Firma „M eldemstbe Koblmhandelsgesellsebaft mit beschränkter aftung“ mit dem Sitz in Gera eingetragen und ol endes verlautbart wvrden: genstand des Unternehmens ist der Handel (Ein: und Verkauf) mit Kohlen, Koks, Briketts, anderen Brennstoffen und mit Grubenbolz, Das Stammkapital beträgt 100000 .“ Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Behrens in Gera, stellvertretende Ecschäftsfübrer nd die Kauf- Heute Emil Kobler und Gustav be, beide in
HaJi'eJ Gesellschaft ifi eine solche mit beschränkter :! . ergGksellsibaftkvertr-ag ist am 3./6. Ianuar1908
Niederlassung
ie Dauer des Gesel] chaftsvertrages ift bis zum
ck * ooaem: in Liquidation ru Crefeld:
der Firma Voß &
Laugen zu Duiuurg-Ruhr-
fes! estellt und abgeschloIen worden. 31. Mär] 1930 feßgeste 1.
Im übrigen kommen die ?ründe mit der Maß?abe in
chlu
Uranus". In dem hiesigen Handelöregister ist die Nr. 43 eingetragene
(;.-mature.
In unserm Handelsregister .4 Nr. 52 Firma „C. Nitsch Nachfgr. Ph. Lemmel“, In- Eiseuach, den 6. Januar 1908. LTZ?!) Gnußadt, den 9. Januar 1908.
Uabojaek'okit. In das Handelsregister Abteilung 13 ist beuteein- getragen worden bei Nr. 1, betreffend die Aktien- gesellschaft Fehr & Wolff xu Habelschwerdt: Die Stellvertretung
den Fabrikbesiser Rudolf Wolff
nanu. _ „ Jm Handelßregitter 19. itt unter Nr. 7 heute ein- gejfragen, daß die Firma H. A. Vogt, Freitvaldgu au übergeaangen ift.
llalberznit. In das Handelsregister .I Nr. 802 ist heute die Firma Georg Bennewitz, Markt-Dro Halberstadt mit dem Apotheker Georg daselbst als Inhaber ein etrage'n. Halberstadt. den 4.
[[m]-rx. [82
M. W. Brandt. Otto Holst.
F. H. Ziegenßin. Prokura ist ertsilt an Gwrz Heinrich Christian
M. E. L. L Güterrechtöreqifter etngelragén worden.
Königliches Arms,;ericht. ,Prckura ist erloschen-
worden; das E
Schlubach . Thiemer
Attica - Bierbrauerei Marienthal.
Back ct Co. mit keslhr
."
“.
eseßlicben Auflösung!- etra 1, da der Be- der Gesellscha ter, durch den die uflösung esellscbaft vor Ablauf der festgeseßten Zeit be-
schlossen wird, einer Mehrheit von ck der abgegebenen Stimmen bedarf, und daß
_ nach Ablauf der vertrags- igxn Zeit der Geselljchaftsvertrag auf 3 weitere
mä
Iaßre und dann immer von neuem auf drei weitere Jahre als fortgesetzt und abgeschloffen gilt, dafern pilebznindeftens 1 Jahr vor Ablauf von einem Ge- e
der Vertragszeit gekündigt ist. Die durch die Gera, den 10. Januar 19 8. . „_
[ter das Vertragsverbältnis für den Ablauf
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Geraer Zeitung unZ das Geraer Tageblatt.
Fürstliches Amtßgericbt.
[82725] unter Firma B. Herzberg zu Leffers te gelöscht.
Eraudeuz, den 7. Januar 1968.
Königl. Amthericht. [82726] ijt die
Kaufmann Philipp Lemmel in Gunstadt, t
Königliches Athgericbt. Abt. 2. Bekanntmachung. [89727]
des Vorstandßmitgliedes brikbefißers Eduard Wolff ju Habelschwerdt durch zu Habelschwerdt
am 1. Januar 1§08 erloschen.
Habelschwerdt, den 10, Januar 1908.
Königliches Amthericht. [82388]
Heinrich Vogt in Freiwaldau
Amwgcrickpt Halbau, 8. Januar 1908. [82392]
den Kaufmann
erie _xu «menns
nuar 1908. KönigliÖcs AmtS-zericbt. “Abt. 6.
3941'
Eintragungen in das Hudelsregißer 1908. Januar 9.
Prokura ift erteilt an Peter
Albert Reinhold, zu Altona. C. Lorenz Meyer. Bezüglich des Inhabers orenz-Mever ist ein Hinweis auf das
Die an F. Kraft erteilte
Die Firma ist geändert in_ Grune; & Co. Die offene ExnxelMesellycbaft itt aufgelöst
es In ist von dem bisherigen Ge- sellschafter I. H. Neelmévkr mit Aktiven und Passtven übernommkn worden und wird Von ihm unter der Firma Gruner & Co. Nachf. fort- gexest.
Gruner & Co.
Jacob Uhlfelder jr. Inhaber: Jacob Ublfelder, Kaufmann, in Hamburg. Haus Malerin..
Prokura if! erteilt an Friedrkcb Malmberg.
ck Co. GeseÜsÖaster: Heinrich August Schlubach. Akolvb Otto Thiemer und Herbert Franz Terii nui o Tahiti Schlubach, Kaufieute. |U Hamburg;
Die offene Handelssexeäfcbaft hat an: 1. Januar 1908 begonnen. . . MYrokura ift erteilt an Claus Friedrtck; Wckbelar
e er.
Georg Wilhelm
Johann Hinr. Ries. CIréstian Siegfried Mwst,
Kaufmann, zu Hamburn. ist als _Gxseüschafter ein- etreten; die offene H3nk:l§ge]e[l!chaft bat_ am . Januar 1908 begonnen und fest das Gejcbäft
nnter der Firma Johann Hint. Nicf ek. Co. ort.
Muralit-Vlatteu Geseüschaft mit besebrätkter
Haftung Oambur . _Dnrch Beschlu der Ge- sellschafter vom 28. „nnr 1906 ist Hie sellschaft ausgelökt worden;_die Lk'quidation err'ovlgt durch den bisherigen Gefckxärtsfübrer R. I. EML.
Waggon- uud Maschineufabrik Aktien-Gefell-
schaft vorm. Busch._ Die an E. MosSner er- teilte Gesamtprokura irt erloschen. In der Generaldersammlung rer Aktiorräre vom 13. De- zember 1907 find die §§ 4, 13 und 15 des Ge- sellschaftsvertrages geändert worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen _der Gesell- chaft ersol en anstatt in der Vörwnballe irrr Hamburgis n Correirondentkn. _
. L. Sloman ck Co. mit beschrankt“ Haftung. In der Versammlzmg. rer _Gevell- schafter vom 2. Januar 1938 ist kte Aufhebung der '“ 6, 7 und 8 des Geseüscbaftxvertrages bc- [chlo en worden. „_
Der Geschäftsführer F. L. R. L. Sloman nt aus seiner SteUung aussesch:cden. .
ubert Bode, Kaufmann, zu Hamburg, rst zum
Ge cbäftsfübrer besteUt worden.
Die an H. Bode erteilte Prokura ist erloschen.
In der Versammlung der Geseüscbafter vom 3. Januar 1908 ist die Erhöhung des Staum- kapitals der Gesellstbaft urn .“ 100 000,-„ also von .“ 150 000,- aus .“ 250000,-, befchloffcn worden. , .
Am «Januar 1908 ist beschlossen worden den!
G [ Us vertra di „ [ü en. ee «sts ge e kter Haftung. I)ie
Liquidation ist beenrigt und die Firma erloschen.
Portlaud-Ce-rext-Fabrik vom. hey: Ce-
brüder Aetiur-keselsthaft in Lüneburg Ver- kaufsstelle Hamburg. Zweigniederlaffung der irma Portland - Emm - Fabrik vmals chu .ebrüder Anieueseaschaft in Lüte- burg zu Link . Prokura für die die : Zwe niedalafsung erteilt an Jobann Heini von Wein.