Die an I. H. von Pein und F. I. L. Buck erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Alfxed L. Wolff. Gesamtprokura ist erteilt an Ztcbard Eduaxd Schrage und Theodor Friedrich eger. Der Wohnort des Inhabers L. A. Wolff ist Dockenbuden. Eduard Hirsche. Diese Firma ist erloschen. N. _Wobbe Raths. Paul Rob. Inhaber: Filbbklm Johann Paul Rob, Haußmakler, zu am urg. Gustav Gerlath, Das Geschäft ist von Ehefrau Marie Gerlach, geb. Enkemeier, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter un- veränderter Firmq fortgeseßt. Die im Geschäftsbetrieb? begründeten Verbind- lichkéiten und Forderungen sind nicht übernommen wor en. Prokura ift erteilt an Carl Gustav Gerlach. Bezüglich der Ehefrau Gerlach ist ein Hinweis auf das GüterreÖtSregister eingetragen worden. C. Kobrow. Hugo Matthäus Ludwig Kobrow, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft einaetreten. Haus Mahner-Movs Verlag „Ülololbo ,- kxwom“. Inhaber: Eugen Otto Max Johann Mabuer-Mons, Kaufmann und Zeitungs- verleger, ju mburg. Prokura it erteilt an Tycho Wilhelm Ludwig Heinrich Albrechtsen, xu Altona. Hans G. Mahner-Mons. Inhaber: Eugen Otto Max Johann Mahner-Mons, Kaufmann, zu Hamburg. ***-I' ZW Maschineu-Jnduftrie. Gesellschaft mit be- schränkter Haftuyg. Der Geschäftsführer F. O. M. Behrens in aus seiner Stellung aus-
geschieden. Januar 10. Carl Wiesner. nbaber: Leopokd Carl Wießner, Kaufmann, zu Hamburg Prokura ist erteilt an
Julius Levy. Das (Geschäft ist von
Dem bisherigen Vorstand, Konsul Dr. W. _Sobernbeim ist die Befugnis erteilt, die Gesell- 1chaft allein zu vertreten.
Amlégerisbt Hamburg.
Abteilung für das Haudelöwgkfier. [!:-!., "von. [82729] Handelöregifter des Amtsgerichts Hamm. Unter der Firma Schreiber & Co. ist am 10 Januar 1908 eine Kommanditgeseusäpaft mit dem Siße in Hamm eingetragen und dabei vermerkt worden: Beginn der Gesellschaft den 1. Januar 1908, persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Albert Schreiber zu Hamm, Prokurist der Rentner Franz Horstmann daselbst.
limasek. Jm biefigen Handelßregkster ist am 9. 1908 in Abteilung & eingetragen: * zu Nr. 64 Firma C. L. Grosse: Das Handels- geschäft ist unter Beibebaltun der Firma auf den Kaufmann Walter Quenstedt Sie: überge ungen. Der Uebergang der in dem Betriebe des escbäfts mit Beginn des 1. Januar 1908 begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Quenstedt ausgeschloffen. zu Nr. 262 Firma Benecke & Clément: Die Prokura des Ems! Clément ist erlofcben. zu Nr. 1995 irma Witze: Backhaus Her- mann Flohr: ie Firma ist erloschen.
82728] anuar
zu Nr. 2787 Firma Georg Garth. Kunstharz.
Fußboden-Fabrik, Norgelith: Die Firma ist in Norgelith-Werke Georg Gurth geändert. Die Niednlaffung ist nach Viuuhorft verlegt. Der
irmeninbabee Georg Guxtb wohnt jevt in Vinn-
orft.
zu Nr. 3192 Firma Rudolf Windhauseu: Offene Handengesellstbaft. Der Kaufmann (Frust Lochte in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
unter Nr. 3245 Finya Wedde & Meyer mit dem Sky Hannover. Geseüschafter [ind Ingenieur
. H. Harms Sohn. IGustav Friedrich Heinrich Cbxistian Leicke, Kauf-
mann, zu Hamburg, übernommen worden und
wi_rd_von ihm unter untxränderter Firma fort-
ge ey .
Die im Geschäftsbetriebe be tündeten Ver- bindlichkeiten vnd Forderungen nd nicht über- nommen worden. ,
Bezüglich des genannten Leicke ist ein Hinweis auf das GüterreÖtSregister eingetragen worden.
Leopold Hochhauser. Diese Firma ist erloscben.
Jürgens & Hohoamz. Louis Jürgens, Kauf- mann, zu Hambura,_ itt als Gesell1cha1ter in diese offene Handelßgeselbebaft eingetreten.
Die an L. Jürgenét erteilte Prokura ist erloschen.
D. H. W. Schultz & Solm._ (Gesamtvrokuraist erteilt an Otto Robert Mortß von (Grünewaldt und Heinrich Franz Wilhelm Lueg.
P. H. S_chmiy & Co. Geseüfchafter Peter ubert Schunß, zu Hamburg, und Harry Jo annes Alexander Hennings, zu Harburg, Kaufleute.
Die offene Handelögeseüsckpaft hat am 1. Januar
1908 begonnen. C. A. Kenzler & Co. Petsönlich haftender Ge- sellschafter: Carl Alphons riedrich Heinrich Jo- bann Martin Kenzler, Kau mann und HersieUer
von Kunstgegenständen, zu dura.
Die Kommanditgesellscha hat einen Komman-«
ditisten und hat am 7. Januar 1908 begonnen.
M. ck W. Heller. Anton August Martin Carl Trapp, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell- schafter eingetreten; die offene Handengesellschast hat am 1. Januar 1908 begonnen.
__ Die an A. A. M. C. Trapp erteilt? Prokura tot erloschen.
P. H. Trummer & Otto Vo ler. Prokura ist erteilt an Eduard Gustav Wil elm _Scbmidt. Hermann Pixmau. In das Geschä't find zwei Kommanditisten eingetreten; die Kommanditgesell-
schaft hat am 1._ Januar 1908 bsgonnen.
Die im Ee1chäftsbetriebe begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen find nicht über- nommen worden.
Z Frokura ist erteilt an Christian Andreas Albinus
e er.
Magnus v. d. Walde. Max Magnus Van drr Walde und Sigmund van der Walde, Kaufleute, zu Hamburg, find axs (Gesellschafter eingetretxn; die offene HandengeteUschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Die an M. M. van der Walde und S. van der Walde erteilten ProkurenÖnd erloschen.
O. & W. Malmberg. ezüglicb des Inhabers F. G. W. Malmberg ist ein Hinweis auf das Güterrechtßregisjer eingetragen worden.
Biscup ck Co. Otto Wilhelm Stein, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offéne HandelsgeseÜsÖaft hat am 1 Januar 1908
gonnen.
Alfons Strauch & Cie. Geseüschafter: Alphons Edmund Ernst Stxaucb, zu Hamburg, und Hans Paul Minte, zu Kl. Flottbek, Kaufleute.
Die offene HaxdengeFeÜschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. _
Prigae-ßScbeucke. Gesellkchafter: einrich Fritz thbelm Pri 9“, zu Altona, und arl Martin Schencke, zu amburg, Kaufleute.
Die rffene HandengejeÜschaft hat am 1. No- vember 1907 begonnen. Hermann Kafieuhuber. Das Geschäft ist von Franz Paul Zeppenfeld, zu Hamburg, und Konrad Schertel, zu Altona, Kopfschlacbtern, übernommen worden; die offene Handelsseseüsckpaft hat am 1. Januar 1908 begonnen und fest das Gescksäft unter der Firma Zeppenfeld ck Sthertel fort. Spreugftoffwerke ])k. R. Nahnseu & Co.. Aktiengescnsäxaft zu Dömitz mit Zweignieder-
laßung zu Hamburg.
Die an E. E. H. W. Ahlgrimm erteilte Pro- kura ist erloschen.
Japan Export Compagnie mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer G. E. A. Lutte- totb ist aus seiner Stellung auIaescbkeden.
Actien - Brauerei- Gesellsehaft Friedrichshöhe vormals Paqeubofer, zu Berlin mit Zweig- nkederlaffunq zu Hamburg. Das stellvertxetende Vorstanrsmttalied R. Rottmann ist aus dem Vor- stand: aukgeschieden.
Tie bisherizen stellvertretenden Vorstandömit- glieder Wild, Seeger und Hmma_nn sind zu ordxntlicksen Vontandömitgliedern bestellt worden.
Dx. Fris Arnoldi, Gerichtöaffeffor a. D., zu Berlm, ist zum [teüvertretenden Vorstandömitgliede
Carl Wedde und Kaufmann Ludwig Meyer, beide in MZnoVer. Offene Handelégesellschaft seit 1. Januar
in Abteilung 13:
zu Nr. 362 Firma Eilenriede Tattersall-Bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Architekt Hans Julius Andresen ist als GesÖäfts- führer ausgeschieden. Der Rentier_ Woldemar [TtLYWMn in HannoVer ist zum Geschast91ührer be-
e .
zu Nr. 393 Firma Hannoversche Molkerei- Masthiueu-Gesellschaft, Gesellschaft mit be- schränkter S_aftuug : Der Kaufmann Ernst Schmidt ist als Gesckänsfübrer angeschikden. Der Kaufmann Fréßuécbneider in Hannover ist zum Geschäftsführer : e .
am 10. Januar 1908 in Abteilung 4:
zu Nr. 1089 Firma Peter Tengel: Das Ge- schäft ist unter unveränderjer irma an den Merbaniker Otto Altenburg in annover über- gexzangen. Ti: Prokura des Otto Altenburg ist er-
[0 (Ben.
xy Nr. 2812 Firxux Gebrüder Leda: _Die Ge- sell1chast ist aufgelöst. Der bisherige GefellsÖafter Adolf Leda ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft in underänderter Weise fort. Hannover. den 10. Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt. Abt. 44.
[[url]-so!, Kahr. Bekanntmachung. [82730] In das Handelßregister ist bei der Firma Hmtiuger Waffertverk zu Hattingen eéngetragen: Medizinalrat Dr, meu. Grawe zu Hagen ist aus dem Vorstand durch Riekerlegung seines Amtes aus- aesxhicden und an seiner Stelle der Zahnarzt K2rl Wtßel zu Dortmund zum Vorstandsmitgliede gewählt. Hattingen, den 6. Januar 1908. Königliches AmtöaetiÖt.
nattjoxeu, nldk. Bekanntmachung. [82732] Jr) das HandelSreaifter ist eingetragen;
Die Fßrma Ehefrau Mathias Hox zu Dahl- ljatxsen rst auf den Kaufmann Josef Hox zu Essen- Wesx übergegangen.
Dre irma lautet jetzt: Ehefrau Mathias Hox- Jub. os. Hox.
Hattingen, den 6. Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt. Iattjosoo, num“. Bekanntmachung. [82733] In das Handelßregistcr ist die Firma Julius Grüter zu Dahlhausen a. d. Ruhr und als deren Inhaber ker Bauunternehmer Iulius Grüter zu Dahlhausen a. d. Ruhr eingetragen.
Hattingen, den 8. Januar 1908.
KönizliÖes Angerlcht. llatijocon, 111115 Bekanntmachung. [82731] I:) da? Handelöregtkter ist eingetragen:
Dre Ftrma Salomon Urins zu Hattingen ist in eine offene Handelögesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Josef Urias xu Hattingen, dessen bisherige Prokurg erloschen ist, ist in das Gesckäft als Yersönlichbastender Geseüsckzafter eingetreten. Dre Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 bcgonnm. Zur Vertretgng der Gesellschaft ist jeder der Ge- sellschafter ermachtigt. Hattingen, den 8. Januar 1908.
Königliches Amtéaericbt.
[[a,-tao, Seki“. [82734] Im Handewregister Abteilung 2 Nr. 8 ist bet der Firma „Kunftzieg-lei Bruno Poftpiscbil“ in Mkttel-Bielau heute das Erlöschen der Prokura des _?Otrektors Albert Sachse in Havnau eingetragen wor en. Hahuau, den 3. Januar 1908. Könialiches Amthericbt.
llejao, 1101-8011]. Bekanntmachung. [82735]
_ Handelskegister 13. _ Bet der Westholfieinischen Bank in Heide ist emgettagen: Dem Bankbeamten und Prokuristen Hugo Bruhn in Heide ist für die Rendsburger Filiale dergestalt Prokura erteilt, das; er die Firma zusammen mit einem Direktor psx procura xeichnet. Heide, den 11. Januar 1908. Königliches AmtheriÖt.
UoUdro-j. [82803] - K. Amtsgericht Heilkrotm. In das andelSregisier wurde beute eingetragen: A teilung für Gefeüscbaftöfirmen: Aktienbrauerei Class hier. Den Kaufleuten Viktor Schongar und Eugen Hildebrand hier ist
Gesamtprokura erteilt. Wilhelm Hahn & Co. hier. Offene Handels-
Kaufleute Friß Buttetbrodt hier und Wilhelm Habu aus Kupferberg. Der Gesellschafter Hahn hat auf Vertretung der Gesellschaft verzichtet.
Schwarzwälder und Wolf hier, Muisthe Schuhfabrik. Offene Handelégeseukebaft seit [August 1907. Gesellschafter find die Kaufleute Salomon Schwarzwälder und Julius Wolf bier.
Abteilung für Emzelfirmen:
Fußav Karlsruher hier. Inhaber ist Kauf- mann Gustav KarlSruber hier. Der Ehefrau Dora KarlSruber hier ist Prokura erteilt.
Den 8 Januar 1908.
Stv. AmtSrithjer Kopp. lleiukuuta-«u, Llekatola. [82736]
Me in unserm HandelSregister & Nr. 111 einge- tragene Firma „Koufektionshaus L. Feige“ ifi beute gelöscht worden.
Heiligenstadt, den 7. Januar 1908.
Kgl. Amthericbt. Abt. 111.
lot. Handelsregister dtr. [82804]
1) „Georg Beuker“ in Kirchenlamjh: Bank- ?eséäft des Kaufmanns Georg Banker m Kirchen- am .» .
2)3„Vorzellanfabrik E. ck A. Müller. Aktien- gesellsehakt“ in Schönwald beiSelb: Den Kauf- leuten Eduard und Hans Müller in Schöuwald wurde Gesamtprokura erteilt. _
3) „Gustav Hoppe“ in Hof: Emaetreten ist am 1. Januar 1908 wirnereib- er Paul Hoppe in Hof als Weiterer o ener Gesell] after.
Hof, den 7. Januar 1908. _
KWL-
!iu'tluu, "und!. [82737] Bekanntzuaehmtg. _
Jn unser HandelsreTiyter & ift beute die unter Nr. 11 eingetragene Firma N. Abrahamsohu Karthaus gelöscht worden-
Karthaus, den 2. Januar 1908. ...-...Wer.“ ka-koknneo. [80116]
In unser Handelskegisier Abteilung 13 ist heute unter Nr. 1 bei der Zweiguiederlaffyvg der Oftbauk für Handel und _Gewerbe m Pose): eingetragen worden. daß Rtchard Kraschuxki m Königsberg 1. Pr. aus dem Vorftande aukge chieden und an [einer Stelle de_r Bankdirektor Lapwig Kauffmann in Königsberg [. Pr. zum ordentlichen Vorstandsmitglieke bestellt worreu ist.
Kaukehmen. 28. Dezember 1907.
Königliäxs Amthericht. köolxobüm, 0-8. [82813]
In unser HandelSregister Abt. „4 ist am 7. Ja- nuar 1908 unter Nr. 375 die Firma Kaufhaus Roman Neuka. KöuiaShüne, und als deren In- haber der Kaufmann Roman Renka ebenda ein- getragen worden.
Königshütte. den 7. Januar 1908.
KöniWerwbt- linkes, Fleck". [82738]
In das biefi-ze Handelskeqister isi beute die hiesige Firma: Eleetrizitätswerk Krakow i/M. Paul Siggelkow und als deren Inhaber: Kaufmann Paul Siggelkow in Schwerin eingetragen.
Krakow, den 11. Januar 1908. GroßZerstZericht. [.at-outet", klum. [82739] Im biefizen Handelkregistet ist heute eingetragen: unter Nr. 34: Die Firma Vfixmften & C2; in Lauenstein. offene HandengesellWaft seit 15. De- zember 1907, und als deren Inhaber die (Ehefrau des Tischlermeisters Friedrich Pfingsten, Lina geb. Pinkenbura, in Lauenstein x_md der Werkmeisker Friedrich Pinkenburg in Lauenmin. Dem Tischler- meift_e__r Friedrich Pfingsten in Lauenstein ift Prokura
erte!
unter Nr. 35: Die Firma Hermann W er in Ockenseu und als Keren Inhaber Müh1en xfißer Hermann Meyer in Ockensen.
Lauenstein. den 9. Januar 1908.
Königliches AmtSJericbt. Qicktonuelu-(Zallnders. [82740] Auf B101t_18 des biefigm Handelöregisters, be- treffend dre Ftrma C. F. Mothes in Lichtenstein, ift beute eingetragen worden: Die Firma isterloschen.
Lichtenstein, den 11. Januar 1908.
Königlich SäÖs'lscbes Amthericbt. [„xelum. Bekanntmachung. [82742]
In u_nser_ Handelskegister Abteilung 13 ist unter Nr. 5 dle Fzrma: „Lycheuer Mühle, Gesellschaft mit beschrauktcr Haftung“, Lhcheu eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Enverb und Fortbetrieb der Lychener Mühle von Co. Scherz & CZ:, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter- nehmungen und Beteiligung daran. Das Stamm- kapttal der Gesellschaft beträat 200000 .“ Gesell- schafter find Kommerzienrat Gustav Ebel! zu Char- lottenburg und Kaufmann Georg Sekerz zu Kolonie Grunxwald. Die Kaufleute Hays Fickes und Friedrich H.:nmng xu_ Lvche_n fit)? zu Gch1chäftsfübrern bestellt. Dte Geyelljcbaft rst emeGeselUchaft mit beschränkter Haftuna. Der nokarikUI EssellxcbaftSOcrtrag und defsen Naxbtrag [Zuten Vom 17. und 21. Dezember 1907. Dte E:schastsfübrer sind nur zusammen zur Vertretung ker Geseüscbaft befugt.
Lychen, den 2. Januar 1908.
KöniWeriol-t- ]leältljex. Bekanntmachung. [82743] In_das Pandelöregister & ist heute unter Nr. 30 die Ftrma_ Wilhelm Bartling vorm. H. Dieck- mann mtt dem Niederlassungwrte Bedenken und als Inbaher Kaufmann Wiibelm Bartling in Beyenten eingetragen.
Medingeu, dcn_ 9. Januar 1908.
Königliches Nmtßgericbt. 110110!er [82744] In das Haxdelöregister 4 Nr. 195, bett. die offene Hxndelögeselljcbaft C. Güntherzx . in Merse- burg. tft beute _cingetragen: er Architekt Curt Kr_c_)__b_ix2[ch in Merjeburg ist aus der Gesellschaft aus- ge te en.
Mersekgrg. den 9. Januar 1908.
Koniglkckpes Amtsgericht. Abt. 4. Usti. Handelsregister Meß. [ 82745] J_:_n __GexeüxéaféreaifteYBßnd ?) unt_er _Rä.___2__3_(_5 wur e eu e nge ragen e o er-e ande s e e „Etkatdt ck Glaeser in Metz“. s Persönlich haftende Gesellschafter Y_nd: ]) Alfred Eckardt, Kaufmann in es, 2) Paul Glaeser, Kaufmann in Meß
Prokuristen besteUt find, ist jeder Gesellscba - Genzeiuschaft mit einem Prokuristen zur VetZeHUF ermacbtigt. AUntgegehenKer W[thzweigdiftEdn Fet_1__ieb eines
*en un, omm! - un ngrc ge 5 217.12, Getreide und Futterartikeln. "9 "
Meß. den 9. Januar 1908.
Kaiserlich Amtögericbt. Uo-Uolo. [82305]
In das Handelsregister & ist unter Nr. 15 ein. getrazen worden: „Vau- und Möbels Hardy, Inhaberin Frau Nicolaus Ham, “ Kalterberberg“. Dem Schreinermeister Johann Nikolaus Harry zu Kalterberberg ift Prokura "teilt.
Mou-joie, den 13. anuar 1908.
Königliches Amtsgericht. [heben. Handelsregister. 8“ 1. Neu eingetragene Firmen. [2441]
1) Aktiengesells-Iaft für OzZt-Verwerwx' (System Elworthh-Kölle). Siß: Münze» Aktienxeseüschaft; der GeseUsÖaftSvertrag js] m 23. Dezember 1907 und 10. Januar1908 festgestegx Gegenstand des Unternehmens ist die anieüung „„ Apparaten für Ozonerzcugung und overwendung sz es zum Verkauf oder zu eigerer Verwendung, Y„ teiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie Er- werb und AuSnüqung einschlägiger Erfindungen. Me Gründxr, die [amtliche Aktien übernommen babes, find: 1) Geyrg Kiefer, Privatjet in Münchw, 2) Carl Christian Held, Kaukmann in Stuttgan, 3) Ernst Wolff, Verlazébucbbändler in Stuttgart, 4) Paul Banjbaf, Rentner in München, 5) Karl
aber. K. Kommerzienrat und Fabrikdirektor jn
ünchen. Grundkapital: 200 0904“, eingeteilt]. 200 auf den Inhaber lautend? Aktien zu je 1000.45, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Mü. glieder des ersten AuffichtStais sind 1? Heinrich Reinhard, Fabrikbefißer in München, 2 Wilhelm Kölle, Kaufmann in Stuttgart, 3) Dr. Felix Guß. mann, Obermedizinaxrat in Stuttgart. Der Vor. stand besteht aus etnxm oder mehreren vom Auf. ficbtörate zu besjeüenden Mitgliedern. Sofern der Vorstand aus nicht mehr als zwei Mitgliedern be- steht und Prokuristen n€cht ernannt sind, ist [edu Vorsiandßmitglied allein zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt, in allen anderen Fällen find 11a Vertretun der Gesellschaft zwei Vqrftandömitgliedg oder ein orstanrsmitalud und em Prokurist er- forderlich. Vorstand; Karl August Eckert, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen durch den metand oder Aufsickxgra: im Deutsche): Reichsauzeiger. In dieser Form wird auch die Generalversammlung der Aktionäre berufen. Von den mit Yer Anmeldung der Gesel]. schaft eingsre'schten Schriftstück-n, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Auf. ficht_érats kann bei dem Gexicbt Einsicht genommen wer en.
2) Josef dunkelt. Sky: München. Inhaber: Josef Hunkele genannt Vallé, Schauspieler in München, Tbeaterunternebmen ( „Münchener Intimes Theater und Künstlerkabarett'), Bureau: Baysrstr, 73.
3) Alexander Beer. Sts: München. Ja. haber: Kaufmann Alexander Beer in München, Watenaqentur, Holzstr. 32.
4) Feet! - Mühlen, Gesellmaft mit be- schränkter Haftung. Sjtz: Fmfiug. Gesell- schakx mit beschränkter Haftung; der Gesellscbaéts- vertrag ist am 11. Januar 1908 abgeschlossen. Gegen. stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der ertlmüble in Freising sowie derEr- werb und Fort krieb anderer Mühlen. Stamm- kapktal: 20000 .“ SaÖ-„inlagen: Der Eeseü- schafter Jakob Fxrtl, Realitätenbefißer in München, legt zur Deckung eines Teilbetrages von 16 560 .“ [einer 17 000 .“ betrazerden Siammeinlage die für_ bn im Grundbuch des Amtsgerickxts Freising an] dem Anwesen HJ. Nr. 104]; dortselbst einaettazene DarlehenSbvvotbek zu 10000 .“ nebst den 50/0igeu Zinsen seit 1. „Juli 1907 bis 1. Juli 1908, ferner die ihm gegen die im Geseklschaftskertrage aufge- führten Perkonen zusiebenden Forderungen 31174546, 314 .“, 2845 .“, 409 .“, 1540 .“ und 907.“ ein Der GeseÜscbafker Hans Fertl, Kaufmann in Münxbcn, legt zur Deckun [einer Stammeinlage von 3(00 .“ [eine gleich bo e FNderung gegen den Gesellschafter Jakob Ferll cin. Geschäfs§1übrnx Jakob Fektl, Realitätenbeßßer in München.
Tl. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Süddemsthe Impraeguirungs - Gesell- schaft Shftem Haffelmauu, beschränkter Haftung. Sig: Müackzen. AM- lösung der Gesellschaft du1ch Beschluß der EML- [chxfterversammlung vom 18. November 1907. Lt- quikator: der bisherige Geschäftsführer Gustav Mann-
2)Otto Perus: Trockeuplaiteufabrik Münch?!- Siß: Miinchen. Prokura des (Gustav Cleß ge- löscht. Neubestellter Einzelprokurijt: Franz Maver- bofer in München.
3) Gebrüder Freundlich. Sitz: MDM Weiterer Prokurist: Max HVÖsMW in Zurtch- G'“ samtprokura mit einem zweiten Prokuristen-
4) Erße Münchener u. Filder Sanuk"!!!- fabrik Josef Aigners Nachfolger. ?? Münch“. Karl Löffler als Inhaber aelys _k Nunmebriger Inhaber: Kaufmann Friedrichctd m Müncken. Forderungen und Verbindlichketten [Lad nicht übernommen. Prokura des Anton Gebaut! gelöscht. .
5) L.Haiuzlmahr. Eis: Märchen. Eeandetke Firma; a. v. Hos-Dmpfwasckxaufiau L. Hainz!- wahr. 6 Heß & Wolfßeinxr. Siß: MMW Ge el1schaftee Johann Wolfneiner infolge Ableber-s ausgeschieden. Wohnort des Gesellschaft?" M“; Heß nun Fcankfuü a. M. ck 7) Heinrich Reifer. Sis: Müuckjex- Heinhex Reifer als Inhaber gelöfcht. Nunmebriger Inbä der geänderten Firma Kmtftaufialt fkk ck fremde Heinrich Reiser: Kaufmann MY:- Bauer in afing. Verbindlichkeiten find nick)! " nommenjn L'scb 1 et a ener Finn?" . o ungen eng : ' 1) of. dunkel: ck„Co. Sitz: NiMh?“ 2) ichael Tanzer. Sxtz: Pafiks- " ' München U. Müucheu, den 11. Januar 1908- Kgl. Amtsgericht Munchen [-
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol m Charlottenburg-
Y-
Die Geseüscba]! hat am 1.Januar1908 begonnen.
bestellt worden.
gesellschaft seit 1.Jan. 1908. Gesellschafter Und die
ur Vertretung der Gesel] at d beide. GZellsthafter in SemrinsibaftsckrtxxächfitYJt 11111111]; wenn *
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und VW Anstalt Berlin M., Wilhelmstraße Nr- 3?“
Kesellfchafi Uk -
zum Deutschen 'Neickzsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigér.
„1,2 12.
1 dieser Beil , in welcher jW, PaMeYGYrmtchömuster,c-§nbtrse sowie
delsregister für die Kömglicbe E pedtnon des ilhelmstraße 32,
Das Zentral- Selbstabbölsk “"ck dur
S:.erigers- 517-
HandelSregifter.
“vlsxnser Hankelsregister 13 Nr. 42 nt bet der
I"
' a tlitheu Central Tariehuskasse für ZFFYZ zfu Neuwied beute _einaetragxn worker): Vom 1. Januar 1908 ab ist die Geschaftsfteae tn Irauuschw=io einc Zweigniederlaffung mit dem
usatz Filiale. Filialdirektor iftAlfred_Heckelmann jn Braunscxweig. Die Prokura hes Revtsors RukZolf jebiÖ zu BMW und des* Kaufmanns GuUav ZeutsÖ ln CFK i? ?JklosÖM-UWZ led, en . anuat . NUM Königliches Amtöqerlcbt. [82749]
eln. oZ]; Handelßrezifier ck ist untxr Nr. 305 am 9, 1. 08 die hier errichtete Zcretgniederlaffung der Firma Adolf Kreuyberger xu Breslau unter der Firma „Adolfkreußbetger“ und als ihr Inhaber der Kaakmann Adolf Kreuzberger in Breslau ein- getragen worden. Kgl. Amißgericbt Oppeln, 9. 1. 08.
osnabrück. Bekanntmachungen. [82750]
In das bießge Hgndelsregister Abteilung 13 tft heute unter Nr. 51 etngetrazen: _
Biotophon - Theater, Gesellsehaft unt be- schräukter Haftung in Dutsburg, „Zweig- niederlaffuug in Osnabrjick.
Dxr Gesellychaftsvenraz rst am 29. Oktober 1907
tri tet. e Öckoeaenst'and des Unternehmens ist der Erxvetb und Betrieb von Kinematograpben- und Btotopbcm- Theatern oder ähnlichen Unternehmungen. Das StameFiZaZ bet??? 21000 .“
Ges ' kü rer n :
1) Kaufmann Jakob Goldstaub. 11) Bochum,
2) Kaufmann Ludwig Gottschalk m M.-Gladbach, 3) Veeidigter Büchertemsor Hany Lampmann in
Duisburg, _ __ _
Jeder Geschäftsxülxrer ist mr [:,-h allein zur Zeichnung für 518 Gejeasekaft bereÖtigt. Okubrück, den 8. Januar 1905.
Königlicht. 71. Bekanntmaajuug. Handelöregkster.
Aenderungen: _
1) Firma Tonnerk Ruhftorf: Geseüscbaster Raimund Kreuzer scheidet mit dem 31. Dezember 1907 aus der Gesellschaft aus, und_bef1ebt dtesxlbe alsrann unter den drei übrigen Eeseüjchaftern wetter.
2) Aktiengesellsebaft Inuftadtbrauerei : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezxmber 1907 wurden die §§ 2 Z' 3 drr Statuten abgeandert Und haben folgende Fanuna erhalten: _ _
§ 2: Das Aktienkapxtal de_c Gesellschaft bettag] 800C00 .“ - a thundetttauxend Maxk _ MZ _nt in 1750 Stück A tien 2 300 .“ und m 275 Stuck Aktien 2 1000 .“ einaeteilt. _ _
§ 3: Die Aktien [1115 voll einbezahlt und lauten (1117 den Inhaber.
3) Kaufhaus Merkur. G. m. b. H. in Paffau: Die ZweigniedetlaffuZY_Fegzeudor! wurde gelöscht. 0 ungen:
Firma Josef Auer, Freudeusee bei Hauzen- berg.
Paffau, 4. Januar 1908.
K. AmtSZericbt, Registergericht. ['n'-nexu- Bekanntmachung. [82831] Handelsregistereintrag.
„Friedrich Laufer“. Sis: Pirmasens. _Dos Geschäft ist obne Aktiven und Pasfioen an Heinrich Tbyron, Kaufmann in Pirmasens, übergegangen, der es unter der Firma , Frieden!] L_aufer chchf.“ xveiterbetreibt. Dem Friedrich Lauser, Buchkandler m Pirmasens, ist Prokura erteilt.
Pirmasens, den 9. Januar 1903.
Königl. Amthericbt.
[82748]
l'un]. [82807]
['n-ox. [82751] Auf Blatt 211 des HandelStegifiers für den Stadt- bszirk 'rna, die Firma Julius Lauschkx in_Virzm betr., [1 heute eingetragen worden: Die thbeUge Inhaberin Mathilde Hedwig verw. Lauscbke, geb. Haysking, in Pirna ift angesÖieden, der Töpfer- metstex Hans Georg Bächtold in Pirna ist anaher. Er haftet nicht für die im Betriebe des Gescbafts bcgrundeten Verbindlichkeüen der bisherigen _Jn- bakexin, es geben auch nicht die in dem Betriebe bkßrundxten Forderungen auf ibn über. Die Firma [:Utet kunftig: Julius Lauschke Nachf. __ 'ZLUf Blatt 492 des Handelöregifters für den Stadt- beznk Pirna ist heute rie Firma Hedwig vera). Lausckjke in Pirna und als deren Inhaberin Mathilde Hrdwig verw. Lauscbke, geb. Haukdjnxz. in Ptrna eingetragen worden. Angeaebenec Gercbasts- Zweig: Handel mit Porzellan-, Steingutq Gl», tetnzeug- und Topfwaren. Pirna, am 9. Januar 1908. Das Könialiibe Amthericht. ['n-unn. Vaummaqmg. [82752] I" unser Handelskeaister Abteilung 3 ist beute un1er Nr. 197 die Firma Thiesorter- Mühxe PU“ Krüger & ohaues Viniß_ m Prenzl-[u und alsan sind der Getreidebandler "[ Km9er _und der Kaufmann Johannes Vieriß "1 Prenzlau eingetragen worden. PUUZUU- 11. Januar 1908. Königliches Amieqer'ubt. Mumu. Hndelkregißer. [82808] 85313 das Handelsregister Abt. 2 ist bei ;).-3. 212, a Iriekbum nu Heinze Säuhumreu-
geändert in Franz Grisham M'
die Bskanntmachun en aus den Handels-, Gü die Tarif- und Ja wlanhekannfmaäxungen der Ei
ezogen werden.
Siebente
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 15. Januar
kann hatck akle Posxanstalten, in Berlin für Deu chen Reichsanzeigers und Königlich Prsußiscben
der Eeseuschafker Gustav Adolf Heinze ift aus der Gesellschaft ausgetreTen; die offene Handelsgesellschaft bat sub mit dem 1. Januar 1908 aufgelöst und ist kas Geschäft unter der abgeänderten Firma auf Franz Griesbaum in Singen übergegangen. Radolfzell, den 8. Januar 1908.
Großb. Amthericbt.
nannt. [82452] Im Handel:?registxr & wurde am 4. Januar 1908 die Firma Siegfried Grünberger. Ratibor, xxnd als deren Inhabxr der Kaufmann Siegfried Grun- berger zu Ratibor eingetragen. Amt.?gericht Ratibor.
mtjbor. [82451] Im Handeisregister & wurde am 4;Ianuar 1908 die unter Nr. 248 eirgetragene Fama Joseph Riemel zu Krauowiß gelöscht. Amwgembt Ratibor. nati-keo. _ [82753] Im hiesigen Handelskegimr Abteilung B Nr. 30 ist heute eingetraaen die Firma: „Rath-Unteerather Ziegelwerk: August Jhrke & CF_Z. Gesellséast mit beschräukter Haftung“ zu Rath (Unterrath)- Lanrkreil Düsseldorf. _ Gegknstand des Unternehmens isi dle Herstellung und der Vertrieb von Z1egeln und anderen Ton- waren. Das Stammkap'ckal beträgt 30000 .“ _ Gesttäftsfübrer ["t-d: _Georg PÜH, Kaufgtann tn Düffeldorf, und Auzuxt Jbrkk, Ingenieur in Gerresheim; _ _ __ Der Geye111chaxt§vchtrag 111 aa: 2. Januar 1908 festgesjeüt. _ _ „__ _ _ Jeder (Hescbäxtsfubrer ui berechngt, die Geseüscbaft allein zu vertthen. _ _ _ Bakanntmacbunsen der Gesellschaft erfolgen tm Temsäjen Neichsauzeiger. Ratingen, den 8. Januar 1908. MUMOK kojebeubaej, so:". _ [82754] Auf dem die Firma „deleue Klotz“ m Neubeu- baeb betreffenden Blmt 1002 des bissigen Handels- registets ist denke eingetragen worden:] _ a Ayna HeleUe vsrebel. Kloß, geb. Wohlrab, m Reichenbach 1st ausgeschieden; __ _ b. der Kaufmann Julius Otto Ktoß ebenda tft Inhaber; „ c:. die Firma lautet künsttg „Olio Kloß“. Reicheubach. am 13. _Januar 1908._
Königlich mesgmch nem-ekeji. _ [82755] In das biefige Handelßregister Abteclunz 13 warde ein straßen: _ sir. 33 xu der Firma Leonharh Tick. _Akneu- gesellschaft in Cölu mit Zwetgniekerlamung in Remscheid: _
Durch Bexcbluß der Generalversammlung vom 30. November 1907 ist_ _ras Grundkapjtal um 2500000 .“ erhöht. Dte1e Crböb ng Ut durcb- aefübrt. Das Grundkapätalbetraxztjxy 12500000 .“ Der Geseüscbaftsvetttag ift h_ezugltch der Höhe und Deckung des Grundkapitals geandert.
Remscheid, den 7. Januar 1908.
Königliches AmtSzeticbt. Abt. 5. Manneömann. Ritxebütte]. [81908] Eintragung in 'das Handelsregister. 1903, Januar 9.
Cuxhaven - Brunsbüttel Dampfer - Aktien- gesellsthaft, Cuxh_av_en._ __
r Si der Gekewchaxt ut Cuxhaven. _
Ter Gekellschaétsvertrag ist am 1. Oktober_190- festgesteüt und am 30. Dezember 1907 geandert worden. _ _
Zweck des Unternebmxns _ijt di_e Beförderung m;“. Paffagieren, Fracht und PM zwixchßn CuxhaNm Un: Brunsbüttel, sowie dkk Betrieb [olchsr Hand?];- geschäfte, welche dem Unternehmen oder dem RS:“;- Verkebr dienlich erscheinen. _ _ _ _
Das Grundkapital rxr Ge1e91chaxt bktraxk 150000 .“, eéngetxilt in 150 auf ren JNÖxer lautende Aktien zu je 1000 .“ _ _
Zu Vcrsjanvsmitgliedern (Dirkaren) fink: AUzun Adolph Ludwig Bortejs, Lowe, Cuxhaven, UND Alkxander Jäcob Scharfstein, Kaufmann, Curkakkn, bestellt worden.
Di? S_efeÜscbast wird, wem; er Vorstand 5119 einer Perjou besteht, durxb diere, ankernfalls rund zwei Mitgliedkr res Vorstandes Vertreten.
Lerner wird bekannt gemacht: _ _
er Vorstand besteht, nach Bestimmung dss AU!- fiÖtSrats, aus zwei Pérsonen. _ _
Die Berufung der Generalcetwmjylung e_rwlgt durch Bekanntmachung in den Geseüxchaftsblattern in "der Regxl durch den Vorstand, kann aber durch den Ausficbtörat erfolgen; fie muß mindestetgs zwet Wochen Vor dem Tage der Vetsammlung ge1chek§€m
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er'olgen außer im Deutschen Reichsauzeiger in dem CuxbaVener Tageblatt, der Cuxhavenex Zeitung, Der Kanaljeitung in Brunsbüttel und im Hamburchbkn Korrefpondenten. _ _
Die Gxünder der Geseüsckaft, welche [amtkckze Aktien übernommen haben, find:„ _
A. Bortels, Lotse, A. Scharfsfein. Kaufmann.
21. Gotthelf, Bankier für Bankgeschäft E. Calmann,
Miles, Lotse,
' Lastenz, Lotse, Lotse,
, Lotse, Leidel, Lotse,
W. Osterndorf, Lotse,
MUSU? CK
“-
1908-
Dczs entzaT-Handelsregifter Yekugsprets etragt 1 .“ 80 „3 n
ür das Deuts [ür das Viertejahr. - Einzelne Nummsrn kosten 20 „3. - ertionspreis für den Raum einer Druckzeile kb „_5. . Z".“-
ts- Vereins-, Geno enschaftS-, Zeichen5 Muster- und Börsenregistem,.der Urbeberrecbtöeintragörolle, über Waren- enöabnen enthalten md, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
,Zeutml-Handelsregifter für das Deutsche Reich. (Nr.1213.)
das Deutsche Re"
Reick; erscheint in der Regel täglich. _ Der
(Qn
. Staufenberg, Lotst, öße, Lotse,
. Jenskn, Lotse.
Mafareinis, Lotse,
. Wille, Kaufmann,
. Töscber 111, Lyxse,
. Ziebell, Lotss,
lw Stabn, Gaskwixt,
. Hautb, Lotse,
. E. Jüraensen, Lotse,
. Nibbk, Lotse,
. Kxuse, Lotse,
. Carlsen, Loffe,
. Krobs, Lotse, _
. Töscher [., Lotje,
. A Elsen, Lotse,
ölker, Lotse,
. S-Émalmack, Lotse,
. Hiort, Sreditéur,
. Koller, Steuermann,
. PMrsen, Loxfe,
C. SÖmik-t, thsx,
. Clauker, Lctxe,
. Haack, Lotse.
. Böckmann, BUÖbänkler,
.*KOOPMIUN, LOUS,
uard Brady, Kaufmaxm,
. A. von Bryock. Kaufmann,
. Westvkal, Kaufmann,
. L. Meyer, Gajtrr'rrt,
. „umfietb, Lo11_e,
. KreuKelk, 89118,
. Eickhoff, Gamvirx,
. F. Gerds, 80172,
W. KMS, Lotse,
H. endt, Lotse,
Ernst Vorrath. BUchercked
sämtlich zu Carbaven. _
Dér erste Ayfficbxsrat 56118th ::xe:
1) Martin Jacob Claukar, LOUL,
2) Valkntin Koüer, Stexxermann,
3) C'cristicm Hein, Kaxitan,
4) Hinrich Krake. LOUS, _
5) Heiorich Nicolaus Martin Engel, LoUe,
6) Rsinbark Wille, Kaufman»
7) Heixricb Schmalmack, Lotje,
sämtlich zu Cuxhaven. _
Die Aktien wetdxn zum Kur:: Von 1025910 au?- gegebe'n. _ _ _ _ Von den mit “der Anmeldung xkr Geerchaft em- („ersichten Schtif1stücken, _KnLHHWnkSrS 0971 dem Prüfungsbericht? TSZ Vorxxankes, des Aunukßxats uud der Revisrrkn kann bei 28111 Gericht Eln[1ch! genOMMZn werksn.
Tax: Amtxgéricbt Ritzebi'tttel. Sevejio-ükl. [82756] In das nkelsregikjer 13 Nr. 8 ist bxute bei der AktienzcselUtÖaft thbank für Jubel tmd Ie- werbr, Posen, mit Zweigniekerlanung in Schneide- mübl, unter der Firma: thbaxk ck Handel und Gaderbe. Tepofitnkaffe, Schuxtdemühh eingetragen worden, daß Richard Krascbußkt aus dem Vorstanke ausgescbicxen und an [einer Stxlle ker Bamkdirekwr Lquig Kauffuzann in _Könißsberg 1. Pr. zum ordentlichen VoManxsmitglrede kefteUt worden ifi.
Schueidemöhl, den 10. Janaar 1908. Königliches Amtözerixbt.
Sodalis, Faeser» _ [82757] Auf Blatt 499 des Hankeerkzisxers 111 heute die Firma Johan: Mitscherliug _!n _Sebuiß und als deren Inhaber der Blumsnwbrtkant Job::m Mitscherling daselbst eingktrasen _trxxrken. Angegrbenkr Geschäiléxa'eig: Fakrikajion kün'jllcher Blumkm. Sebnitz, den 13. Zamxar 1908._ Könkc-lickoés Amtsamcbt. Sexeberx. Bekanuxmaäjuxg. _ _[82457] In unser HandelsrkZi'ter „4 [m: die ?Olgenden Firmen einqktragen wordsn: Nr. 96: obannes Steudex, Leezen (anabsr: Kaufmann 9521111165 Stsnrer :n Leszen), Nr. 97: Moritz S_tein_byf.__€e eberg (Inh.: Kaufmann Maris Stetnbof tn Hege kg), Nr. 98: Leopold Varqch,__Segeberg (Inh.: Kaufmann Leorolk Baruch m Segeberg), Nr. 99: Johannes Gmdermanu, Segeberg (Inh.: Kaufmann Johannes Gundermann m Qaebetg), Nr. 100: Julius Hoffmann, Garbe! (Zub.: Kaufmann Julius Hoffmann in_ Garbek), Nr. 101: Jürgen Th. Kühl m Segeberg ßanx Kaufmann Jürgen Thießen Kühl tn Segeberg Nr. 102: Augyft Worth. Se eberg (Inh.: Buchbändler Anga): Work!) in Sege erg), Nr. 103: Theodor Schmidt_, Segeberg (Inh.: Buchbändler Theoxor Schmidt m Segeberg), Nr. 104: Georg Sakura, Aug. Oker-tun Nachf.. Segeberg (Inh.: Kaufmann Georg Schenck in Segeberg). _ _ Ferner ist daselbst dre unter Nr. 3 emgetragene Firma Edmund Kreuyfeldt, Honsmühlen, ge- löscht worden. Segeberg, dtn 9. Januar 1908. Königlichxs Amtöaericht.
“kucor-üoie. [82758]
Im hiesigen Handelöregister Abt. & ifi als In- haber der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Lew- kowiy &. Weßheiaer ju Tuger-ünde der Kaufmann Paul Trautwein ip Tangermünde beute eingetta en wmden. Ferner tft folgendes vermerkt:
UHHX
ZUQWY «KWOFQHY
QMS)
RQUk-O
Jacoby, Lotse,
Y_Y_??st in Singen eingetragen worden: Die "'m mitdemSiyinsme-mß.;
Z. Z Engel, . WPJermann, Lotse, G. m C. W. J.
H- Pickeupack- Lotse-
“l'kiek.
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Trautwein außge1chwffem
'Taugermüude. den 10. Januar 1908. Königliches Amtßgericbt. _
[82812] In das HzndelSr-xgister 14 wurde beute bei der
unter Nr. 913 eingetragenen Firma Anton Medis in Trier vermerkt:
Der Kaufmann Walthsr G [Tamm] in Trier ist
in pas Geschäft als versönchb haftender Gesell- scbaster eingetreten.
__ Gesechat'xer ker nunmxbrigeu offenen Handelssesellsckaaft sind der genaxmte Walther Gillmann “und der Kaafmann Anton Medis in St. Mathias. Die GeseÜsQÉt, welche unter un- Veränderte: Firma fortßefübrt wird, hat am 2. Ja- nuar 1908 begonnen.
Trier, den 9. Januar 1908.
Königliches Amrkserichd Abt. 7.
“trier. [82811] Im biefigm H.:ndelöregifter Abteilung „4 Nr. 64-8 wurde heute bei der Firma Eduard Epstein xu Trier eingetragen; Die Firma ift an den Kaufmann Gustav Blum zu Trier übergegangen und wird von ihm als alXeinigen Inhaber unter der Firma Eduard Epstein zu Trier fortgeführt; Der Uebergang de! in dem Betrieke dcs Gesckäfts begründeten_Ver- bindlichkciten ist bei dem Erwerbe des Gekcbäfts durcb ken Kaufmann Gustav Blum außgescbloffen. Trier, den 9. Januar 1908.
Königliches Amthericht. Abt. 7.
Trier. [82810] In unser HankelSregister Abteilung 13 ist beute unter Nr. 54, betr. Hartfteiuwerke Trier, Gefell- sehaft mit beschränkter Haftung in Blumige:- humax, folgendes eingetragen worden: _ Die Verjretungxbefugnis "kes bisherßgen Ge1chäüI-_ éübters Tiefbaumeisters Heinrich Schäfer in Trier ift erloscher_t; der Bt_uÖerther W[lbelm Hkrrmaxn in Casei ist zum GexcbäftSfübrer 581x201 11:15 dem Fabrik- btüser Georg Hees in Mekzig itt Prokara erteilt. Trier. den- 9. Januar 1938, König!“:ÖeW Abt 7.
715110", uveuu. Handelsregister. [82759] Jns Handelsregifter 13 ist beute unter Nr. 32 ein- getragen worden: die Firma Weffer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert. Gegenstand des Untexnebmens ist ker Erwerb x_md 'die Fortführung des bisher von dem GIseUschaYter Hans Weibtag 117.12: der Firma Wcß'er &. Co. zu Velbert geführten Fabrikationsxxekscbäfts, insbesondere die Hirstellung und rkr Vertrieb rxn Nieten, Schloß- tkilen, Schrauben und andnen Erzeugniffen der Me- tannkastrte. _ __ Die Gesellschaft i't befaßt, ZMégniederlMUnqen zu errichten, sicb an glsich3rt1zen Oker ähnlichen Umternebmungen ju beteüixen und zur Förderung ihres Zweckes unbewegliche Sachsa ju er::erben und 111 werau ern. Das Stammkaviral Leträgt 205 0É0 .“ Der Gesellschafter Haus Wstbtag bringt zwecks Deckung seiner Stammeinlagé OM 200000 .“ in die Gesellschaft kin sein in Vslkkrt urztkr der Firma Weffsr & Co. geführtes Fabrik,;kscbäft mit _Aktiven und Pasfirm und mit den: Rechte zur Fortführung der Firma mit oder _wbne__Zu':5 sowie mit den “:brikgrunkftäcken neb1t auMebenken Eekäuken und Zube'cör und zwar nach dem _STJUDL Vom 1.Januar 1903 dergestalt, da[: das Ge'cbä't yonxiejem Zeit- !:unkte ab als an? Rechnung der ENUM" geführt Zilk, zum Sch55ung§wsrte von 505 0-(0 .“ _
Von riesem Betrage wxrken 200000 .“ auf die Starumeinwse dss Hans Wsiktag veneéonet, wo- durch diess gekeckt ist. _ _ *
Dis Dauer der GeseUschakt "nr _15 Jahre ' Sie gilt [1218 als auf ein Jab: :*erla_ngert, wenn_fie nicht mindestens ein Jahr _vor Ablauf gekündigt wtrd.
Jédx Eesckäftst'übrer i1t 7'ü_r [?ck Züein_zur Zeich- nung Und Vertretung der G€1€U1cha_ft_ kesuat._ Die Zeichnung und- die AL-Zabe vckn_ [ck_ri'tltxher: Willen!- erklärungen namxvs rer *.?eseWabast ge)chiebt, indem der Bkrecbtigxe zu dsr ge1chri€52ney Oker auf mr_cba- niscbem Wess dergesteüten Firm:- !einen Namen [est.
Die Öffentliäxen Bekanntmachunzen kék Genü- [cbaft erfolgen in_t Reiehseuzzeiger.
Der GeseüschastSvertrag 11: am 9. und 10. Januar 1903 fest estellt
Gescbä tsfübrer find:
1) Fabrikant Hans Weibtas in Haunoker,
2) Kaufmann Karl Halbach ck in Velbert
3) Kaufmann Friedrich Willich '
Velbut. den 11. Januar 1908.
Königliches Amtsgekiét. ""im-. [82760 )
In das bießge Handelöreg'tstxrxx ist unter r.29 die Firma Anouk Fahrwiukel in _Witten _uud als deren Inhaber der Kaufmann Augmt Fabrwmkel ju Wixxer: eingetragen. _
Winej, den 9. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
""no-. 82761] In unser Handelsregister Abteilung .4 "1 heute kei derunter Nr.601)er|eichnetkn Firma „C. Wal xu Wriezex folgendes ein etragen worden: Zu der Firma find 'eßt die abtikbefiser Curt Wulff 7.3.2.2:- ...], “s...... 2.2. D: .:.-“"- eme o eue -e e rm au 1. Januar 1908 begonnen. Die Pr des Wulff ist erloschen. Wriezen.
Dek Ue gang dsr in dem Betriebe du Sesibäfts begn'mdeten Forderungen und Verbbxdlichkeiteu ist
den 3. Januar 1908. KSW