D Wi tn V i v «“arbeit-uefa, Tierkraukhekten amv Absperrnuos- MMÄFZFYYZééo'kmOpekÄY-x't'sZZÜÉ-Ü MM RWIN; |»... 22.“ .nu-.sr'“'|.s.ch§ef: „&a...-Tk“ Zina???- ten MUMM . - “"“““ "M““ MMM“ ““...-'.?" „W;. "“ “"“...F?"*'.*." M.;? “.|.? I?.“. “....““:.;U“.“|§?.|“B."W“".FXMM ...„- “ * Belgien. Lud er, sFr quKraTMÖYrigmtnFtr der Kapellmgei et von Strauß. Mederung der enschbeit“ auf Grund seiner jüngsten Forschunsm|s7i E r | e V e t l a g e
D Vetsü d ' s iiiers v F"" ' 39. JDZFZYreTffvothZft del: Hel YM YÉ?YI§FUUck5ZTWY§Y Wm „!??!in [IZKF FYFÉZUIF YeerrnwkédtaeYZTexn ?:!ka D N o e K " ! lo . ' St t o . , en anam r eruung er n- ' ...... . ............. .;:ezzxxzu.3„v.m ...M- Y...... ...... .. .. .. ;... «.F.... . zum eutschen euhsanzetger und omg1ch Preußtschen aa sanzetger. aubs ? klippßxnille (Algierzé &“ „dem 3123?" Yo wieder vaqu- Lat"; Boextlber, GeisenZörZeé, immérer un'd den Damen Lindner. YUMYMTIÖÜÖLTYJÉSUWJJJ HLKMWFQYTJU: . „ ' 32-1“. 9278?) wor . (Vergl. . .- nz. vom . vember . ., üZWYLZaZKrJllYtaUIbeÜ-ay m'ß-Arnitädt und Schramm in den Die Flamlxmjzsseblugten in dein KIF undEbraxbtn; die “kf- M 13. , _ Verljn, Donnerstag, den 16, Januar 1908. Im Neuen Königlichen Operntheater wird am nächsten TEUR?SeßeckeaxßtßxnerdßéwKaÜanäFM ateillsmbauoxxocs, sinoä-e M Konstantinopel, 15. Januar. (Meldung des „Wiener K. K. Sonata .Der Schwur der Treue“ von Oktar Blumenthal, mit den gef leudert, teils zersvrangen fie. Dmch die Spline: WK , " Tele r--Korresp-BureauS'.) Zn Stambul ist ein cbolera- Zerren taegemann, Pohl, Zeisler, Wetrack und den Damen Arn- me rere Personen verlevt. Berichte von deutschen Fruchtmärktex.
S . verda ti er all und in Dscbeddab ein Peftfall vorgekommen. ädt, von Mayburg und HauSner in den Hauptrollen, aufgefubrt. __ ck 0 F Mebrfachen Anfragen zufolge teilt die Generalintendantur der Frankfurt a. M., 16. Januar. (W. T. B.) In Keno“
Köni lichen Schauspiele mit, daß die Billette zu den erstenArbeiter- „ urter eum, - "aus Winni : melde „.___-„___.- Verkehrsauftalteu. vor tellun en im Neuen Königlichen Oye,.rntbeZ-Ltlxir, Ye kxstr'öYeeéiQZJthfGetrZeideZüble in der xerZangean'sFaZÜJ Qualztät Außerdem wurden , am 26. d. . mlt „Prim Friedrich von Homburg von _ fi_ - Feuer gänzlich zerstört worden. erin itte! Duxchschnjtts„ am MWM: J" Gideon (Deutscb-Sudjyestafrika) ist “5," 1“ Januar ein Annen, nur durch den „Zentralausschuß für Arbeiterwoblsabrt xu _________ 9 I m Verkaufte Verkaufs- preis (SpaÜkL) „Ortsfernsprdeechneß mit 8 Teünebmeransckluffen in Betrieb ziehen find. Der Preis für das Blllett beträgt einheitlich 50 6 Oberhausen, 16.Januar. (M.TB.) Auf dem Schacht 2 d,: Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . für nach ühgxszsäglkze: genommen *wor n- einschIUZ1ßl§ickcheYXTYFYZÄTbthnt-et die Erstaufführung des Schwanks hiesigen Zeche „Concordia' wuxdeni Hefternl abend durch ck! . Menge wert 1 YFM“ MWF verkauft * er Theater mtb Musik. .Bibi!“ erst am Dienstag, den 21. Januar, smt. Die für Sonn- Explosiv" WUNDUW ““ “"“ ““M“ höchster niedrigster höchster niedrigßer DMWMW * FÉFZWZ i abend, _derz 18. Januar. verausgabten Billette behalten zum Dienstag Paris, 15. Januar. (.. T. B.) Heute abend muß 6 W „js „“ “„ .“ „“ „“ _ _ Kom sche Over. ihre Gultigkeit. di wurde das Bureau für Zeitungßausscbnitte „Argus de la Gustave Cbarpentiers Mufikroman .Louise', der Von Hemi Marteau, d.“ als Nachfolger Joachims einen Ruf an e Presse“ durYeine heftige Feuersbrunst vollständig zerßzu den Aufführungen im Königlichen Opembause her noch ziemlich. frisch Königliche Hochschule fur Musik erhalten bat, wird am N' Zams“ Während der scharbeiten wurden sieben Personen infolge d,; kf t Q in der Erinnerung ist, wurde gestern in der Komischen Oper zum im 711- Großen Konzert des Moxartorcbefters un er er Explosion einer Sagubr verlevt, darunter mehrere schwer. „ rtantbkr a. . . . ersten Male aufgeführt. Die räumlichen Maße des Hauses am LLÜUUL von Professor Karl Paul"," im Mozartsaal austreten, ___ * et «...»... 07157an |M Y...... ;“ a.:? .. i...... MM:. "530. “2.35.FHM;6.Z8x.2§3?32.?ox.§§|2.|p*5é§ ck YM- z5- Fan?:r- ...W. T,- B) „Fasgx-xxxbare ..., l n 1": ne, un 0 am es, er mmung jau , m em - i , e e ar “, eu evorm ag : von ' Sittenbilder Hermann Iadlowker mit. der einÉe Lieder mit Klavierbealeitung ie Fahrt nach Vejdun an getr sten batte, P Abend: um 7 Ubéalxke:
C arpentier eine s enbat ezeichneten Pariser „ „ s kkz f I zum Ausdruck kam sowie dre Arie des Lenskv aus , ugen OnSgin von Tschaikowsky eingetroffen. ES mußte auf dk“! Fahrt in olge einer Havarie bei
umgibt, in manchen Szenen stärker , als früher. Das gilt insbesondere von den Auftntten kn vortragen Wird" Valmy anhalten konnte aber nach ihrer Beseitigung gegen 6be
der elterlichen Wohnung Louisen! im ersten und im Scblußakt, die bei Abends feine Fa rt, die ohne weiteren Zwischenfall verlief, wieda aller Wirklichkeitstreue einen starken poetischen Duft ausstrahlten. Wie die Wiener Blätter melden, wurde der diesjährige Grill- fortseßen. Aber auch eine andere Ei enschaft des Werks trat - und dießmal par er-Preis von dem Preißgericht einstimmig Artur Schnitzler ___" MYM zt" seinlßmGVlr-rteib Fs kräkftkaxr knbdisxiErstcbekxunthxäZlkÖ für keine Komödie „Zwischenspiel“ zuerkannt. G sJ-Zafktus . i15- Janßen. (ÉY' T- V) GZteßnpic-berxd 1ther da- ein ara er a eeene wer, 0311 e mm, en eu ern e ä zmmer er warzmeer- a e e a ei der leyten Patiser Weltaugssteüung symbolisch den Charakter von Paris Bombe geworfen, durch die mehrere Ziäumlichkeitx: zu vermitteln. „Paris,Parisx' so klingtes durch alle Akte, so_ klingtes Mannigfaltiges. zerstört und viele Fensterscheiben des Stadtviertels zertrümmert jubeln?) aus dem im Glück8rausch gesungenen Lied der" Liebenden aber wurden. Den Tätern, die unerkannt entkommen Und, ist es nicht Wk!) “1:5 dem ??UÉÖLjsdeKUFkbtenndklsi chG1ÜY ?“ ÜN Z?" AÜW?" B Lk [ i U, 16- Januar 1908- gelungen, die geplante Beraubung der Gesellschaft aussufübren, e nenweoue,eemeeren ueene,uman __ . dergSgeüI ihres Julien ein freies Leben zu führen. Der jeden Am 10. Juli 1909 wird der 400jäbrige Geburtstag Jo- Madrid, 16. Januar. (W. T. V. In Rio Tinto fink FkUUIOsen elektrifierende Name PariS' mochte ja bei den Besuchern hannes Calvins gefeiert werden. Ein JU“ Teil "" “Y"“ infolge einer Bodensenkung mehrere äus er ein estürzt doch der Weltausstellung vnfanaerZ aber „jetzt besonders da die “"Me" LWLLÜWU W?“ ist bereits *" lebhaft" ““ sind Menschen nicht verunglückt, da niemand kn den Häuser. auptstadt Frankreichs nicbt , mebr fur ,die Hauptstadt der bereitungen IU einer Wükdk en Feier dieses Tages eingetreten. war. Ungefähr 20 Häuser wurden geräumt. Die Boderksenkung wurde Z?“ ßUk ist der Zauber des Wortes ers öpft er ist In Genf hat man bechloffen, zur dauernden Erinnerung dadwck; verursacht daß die Stüvbalken in den Grubengän en duns eib leerer * Schall deffen allzu bäUfige Wiederbo ung“ ermüdet» “" dk" NMUN“ 'i" “wk?“ Denkmal der Reformation steinérne Pfeiler “erseßt wurden. Tausende von Bergarbe tern ||» Immerhin aber , überwiegen in dem Werk die Vorzüge, LU errichten, dUkch das der Gkkft dxr gesamten Reformation in EU brotlok, und seine vom Direktor Gregor persönl|ch x_nit großiem Geschntjack l1:11d Yxnféteéézonxietkken d::uPrZFtathkquYg LFZ)??? YFUFUÉYF u?!“ cberem Stilgefubl in Szene gese te Auffahrung st so vor reff ck“ Beiträge zu diesem weck nimmt in Deutschland entgegen Carl de eu? Malmö
ei
„“S“
J
_F.
FJ" II"“
Z!
I ZZZ
Greifenbciger;
V "|!!! |||! [||| [||| » x“
I ZZ ZT
FY II FZZZ
*
NI» FIJI
sen. . . . . Militscb . . . . Breakaust.i 'i “Schl" .
ran en e n . . . „wu i' «l' ' . [ ] bekstadt 1 d o | |
ilenburg . . '. . . Marne . . . . . Goslar . . . . . Paderborn . . . . . Limburg a. L . . . Neulß . . . .
Din elsbübl . Stockach . . . Ueberlkngen .
Rostock . . Waren . . . . . Braunschweig . Altenburg . . . .
.es O
|Z.- © ZZV .»
| W .„0 ZZV“?
FZ FI FFXI»
x
***-*» 7- "O:“ O'
=??? IIZ"
EFVE
„Fx. ZFZF
JI
*
W ._.
x
JZFZ ZZZZFZI .I JZZZI 8
IE IJKL
Un- 53“: QQ :) „“S? .??
|| || | "Z| „VI?
VII
»» L_...- ZZ W» Wk- *,.- O I
* *
EWE ZJZÉZIF
*
XXI ZLF | |
-
xxx ZFI
,
21,50 21 70 21,90
Kernen (Wülker Spelz. Dinkel, Fest:). 2200 22,40 "- - 21,00 „21,00
22T0 22,70 22,50 22,50
d') M
T
L
F....
V WWW» rr»-
IZSZZZZ
|||| |!!! Z |?|! 5? [J|] » k
» .'" I
o..- .""
15. Januar. W. T. B. Heute vormitta br Biberatb. " in einer Kunftdünger- uud cbwefelßäurefabrik ein m?? Stockach
» „'" Z
aß man ibm eine längete Lebens auer im Spielplan der Komischen . _ _ . „ ' . ville, rankfurt a. ., Barckbauestras-e 4. Neben der Unterstusung . ' Oper wunschen möchte. In der Titelpartie stellte sich eine neu ver dieses enkmalunternebmens regt eineAnzabl angesehener th eftantisch er aus. Die F abrik brannte vollständig nieder „ Uebetlingen
. Männer Deutschlands in einem Aufrufjur Sammlung einesCalvin- _ „ _ . _ ' _ beaters in Mannheim, vor, die sich dafür besonders grt onds zurZörderuna der Calvin-Studien in Deutsch- fünquchZziZuIXrince (Haiti, 15 Januar (W T B) Jude: ' . . . . ' . . N o s a
pftkcbtete junßte Künstlerin, Fräulein Henny Linkenbacb, bisher Mito "
glied des 0 . ei net. : eller Sopran ist nicht aÜzu kräftig und sollte vor Ueber- , . eilen nordwe lich von hier gelegenen Orts - b „ arFstrenguIn? Zebütet werden; sein etwas soubrettenbafter Klang and an. eitrage nehmen die Mitglieder des deutschen Komitees GonaTves wurde durch ein starkes Erdbeben eine ReibeY ZYekxoxrg ' ' . . ' "* .. »“ ...... .. W|- Z.. *“ 0.3.0000: ?|?|x500203025372. 10." 0003370 ...-...... «| ...-...... .. ...... .. .. . . . und ihr Wesen sympathisch. Auch n Mare Kruger, de n der des preußischen Herrenhauses, übernommen hatte. ist unterbro en. Dre Erdstöße dauern noch fo . GXTFÉLWM _
yr . . . . . . . tarßard i. Pomm. .
*
Wp- ' KV
| [
]-a 57"
_F IBZ . I ZZZ
o-*o-* VO put»-
_OO
Z). .
_ *
IIIZ FZZZFJ“
| | | | | | “TIFF ZJFZZZ
| | |.- V
artie der Mutter hier um ersten Male auftrat, ist eine für das In- käßd'nt ,
titut wertvolle Kraft zgtxwonnen worden. Eine dritte neue Er- Zeschäfjsfubm ist ker Lic. A- Lang, Domprediger und, Privat- scheinung im Rahmen der Komischen Oper War Sebastkan Burnett, dozent in e a. - DW „Fomitee gehören fnner an dle Herren , _ der in der kleinen Rolle des Nachtschwärmexg eine schöne Tenoxstjmme 1). Brandxs, Hofprediger in Buckeburg Moderator des refo1mterten Nack) Schluß der Redaktion elngegangene böten ließ. Die wichtige Partie des Vaters gab De der Zadar e- Bu_ndes fur Deutschland, Correvon, arrer in Frankfurt a. M., Depeschen.
Lanqlicb und darfttsllerisch„gleichck61k9kke'kifkksi“tb MF WSUFZ" [FW . LZ YYMGKYWZ" &?ÉY'ÜMMZWDHDÉZFMMIÜWÉZ Paris 16 Januar (W T 23) Aus Rabat wird ? s , - ' a , . . . . .
ester stimmliche: Disvofinon Jean Nadolov ck“ effen p 0 er n ck der Theologie in Erlangen, und Walther Alfr. Siebel, Fabrikant in Femeldet, daß in der Nacht zum 11. Januar auf das Ge-
w | i . A alle anderen zahlreichen Mitwirkenden , . gYeWYe MZF exiréwYt-freWus. Der Kapellmeister Tango leitete Freudenberg, Kreis Siegen. äude des Machsen geschos fen worden tft. Dte Soldaten gerübwten Urnskcbt und mit MUfika- ___- fahndeten vergeblich nach den Angreifern. Auf Befehl des
??ZWQXZ i?kodl ;)ni ";ckin | enA f b di das Werk ' b S [ Abd [ As d 1“ [ck f d Z [[ i “ nge Ü - e er 9 " ga en, e "' ezug u tans 1: is wur en ämti e au em () amt Bei der strengen Kälte Iemabnt der Verein „Dienst an lag de Wa nebst der Kriegs nitio a die Colda!
auf Dekorationen maschinelle und Beleuchtungßeffekte stellt, waren
' ' . ' . Albeitslosen' daran, der bkackolosen zu edknken. Der Verein . ,
FegexÉenquFtTas Wißitse abNZsZen YkametmderMHFJZetFtkg ZT!) beschäftigt in s einer Bt ockenfammlung ZKM, 30 und mehr verteilt und_ achtpostep aqSJesteqt. Der Machsen lteß a||e
zeigende von der Höhe des Montmartre gesehene Paris, mit den am Obdachlose und erbittet dafür alte Kleider, W whe, Stiefel, Möbel, vexhaften, _dte beschuldigt sm , dre Bewegung gegen Abdul
Horizon? aufsteigenden Raketen, wurden mit großer Naturtreue yer- ?auörat, Papier, LUMPM UUd alles mögliche. Fur stellenlose Kauf- Nfis angesuftet zu haben. cute bat er ein Adteffenbureau einger|chtet. Aufträge auf Adreffen,
anschaulicht. Leben und Bevoegung batten kie Maffenszenen auf der " ' * : Abscbtiften, Vetvielfälligungkn usw. werden drir'gend erbeten. Die Bubne, unter denen das Standcben der Bobsmes und das Nachtfest Brocken werden auf Aufforderung in Berlin und Umgegend abgeholt.
ZF ? Z
xx
FZ 8
p-U-tr-U- NKWD ZZ IF;
p_-
99
Z
n . . . . . . Lauenburg l. Pom». .
en ' ' . . . . MFM“; . . . . Breskaufi'ein'i 'Sc'bl . . . . ran en . . . . Jübar! i. Schl. . . .
rstadt . . . . ilenburg . . Marne . . GoSlar . .
derborn . . jwb_urg a. L. . Neu?. . . . Din; lsbübl. . Biberach . . . Ueberlingen . Waren . . Rostock . . . Braunschweig . Altenburg .
*
. I.? LZ FZ;
JZZFZ
TF T II
| :'"o' ,I
II Z? „*:?
FIJI
FI _F ' * IFQZFZ
*
II
38
III. YZFZZZI
ZLI ZFZZFZ
ZJLZZ x 533 III JZIZZZZZZ
„FF „FF QF
- x
* "
v-U-o-c FOOD FTYF
IZZZ“ ZZ
ZZZ ZZ LIZZ)?
!* 'FZ . I FFII ZII. FZJZZ
*
ZII
ZZZ
p_- FO «: D
*- j-“d-Q _co coco «:| Q
|
] VMVQ p_-
O
©
0
II
*G* ;o
"u' cz:
,... “***-*p- O_oochx)
_ck O 0 0-1 “...]-.*)_-
90 to».- „'*'-“FO
,I IFF“ Wm „*.*-„eo ZZZZI
| -
x_- 5" " ;" " 89 Z
Fosterburg . . . . . eeskow . . . . ankfurt a. O. . . tettin . . . . . Greifvenbagen targard i. omm. . Lauenburg i. mmm. .
*“
||||"ch|
p-*
„(P
8 d-dp-U-x 9.00 ZZ
] | ZZSK FIJI
*
* FJZÉZZZ
sen litsch.....
Breslau...... , . . . . . . .Braugerfie Fankenstein i. Schl- . . . . , . üben i. Schl. . . . . Lßlbetftadt . . tlenburg arne Goolar . . Yverdon: . berach. . Rostock .
Waren . . Altenburg .
ZF
ZYYZZ
d-U-dv-
(„";-scp ZZ
wmyswxx
“0 T) ““O-* O_odcp
7.40 0
" | | | | d-U-l «131 “““)-*Up- .. .
ZZZZJ' Z.:-
„FZZ. ZZZZFZZ
7-4
D
F] **»- «10:4
..!!kl...-ll-..'.!'-. **
a dem Montmartre die bemerkenSwertesten waren. Rauschenker Äxifall und zahlteicbe Hervorrufe wurden auen Mitwirkenden zuteil. Die Geschäftkftelle des Vereins befindet |W in der Ackerstraße 52- (Fortseßung des Nichtamtli en in der Ersten und ___ Zwetten Be lage.) _ Theater. Tessmgtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Restdenztheater. (Direktion:RichardAlexander.) FWI. ZMFÉÉYJZ;aanlpsoYMkJ „ , „ Die Stützen der Geseüschast. reitag. Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Mault'iereu. Fefttag auf den Broadwav |: Königljthe Ilhausplele. Freitag: Opern. Sonnabend, Abends 7k Ubr: Kaiser Karls cbwank in 3 Akten bon Man's und Desvaillißres. New York. Feuertvehr aller Nationen. Glän- baus. 16. Abonnementsvorsteüung. Dienst- und Geisel. , _ YFM? Z?" Ü?“ SÖÖMU- (Baron des Aubrais: zende Licht- und Waffereffekte. Vorher: reipläße find aufgehoben. Lo engriu. Romantische SMUWJ. NCÖLMUSZS 3 Ubk- Rosenmontag. " ar exZn Ck-) ' ' Riesenprogramm sowie die Klein-Familie. Jver jn ZAkten von Richard Mm,; Mufikaliscbe Abends 7? ch: Kaiser Karls Geisel. Sonnabend. Zunz ersten Male. Bibi. . „ Leituna: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: __- Sonntaß, NYchm1ttagsZUbn Haben Sie ckck“ ck Herr Regiffeur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Zentraltheater Gastspi [ d g H bb [tb at s ZU verzo ck Scha il s.17.Abonnementsvorstellun .Köui . k e k e e er ' , . . . HWY) edkFuFüufte. Schauspiel in 5 ?quzügergt Freitag, Abends 8 Uhr: Frau Wartens Ge- Thalmtheater. GastspielvonAlexander Girardk- FUMÜWUUUchUchWM Von William Shakespeare,. Mit Benußung d_er werbe. Drama in 4 Akten yon Bernard Shaw. Freitag, Abends 8 Uhr: Er und seine Säjwester. Ver ebel i ck t: Hr- Hauptmann Klemens „„ Ueberseßung v0n August Wilhelm yon Scbleaex, fur Sonnabend und folgende Tage: Frau Wartens Sonnabend und Sonntag, Abends 8 Uhr: Er Brandenstein mit Frl. Olga von Vary (Um. die deutsche Bubye eingerichtet von W. Oecbelbauser. Gewerbe. und seine Schwester. werpen _ _ Hk- Otto von Stockhausen mit Fri Regiel: Herr Regtffeur Keßler. Anfang 7k Uhr. ___-__ DSmeltalI, Nachmittags 3 Uhr: Eine luftige Sufi Énde (Arolsen). [ FW Sonnabend: Opernhaus. 17. Abonnements- ' o e e e. Geboren: Ein Sohn: Hrn- Carne jus : vorstellung. Madama VMUfih' Japanische §ch1Uertheater.u (.). i(WallnertbeTter.) * von Heyl ju Ocrrnsbeim (Worms 0. Rb)- “ Tra ödie in 3 Akten. Nach J. L. Long und reitaa- Abends 8 b,?- D e Hemmnis!!- a-bt. . Hm Hauptmann MM„ (Ortenburg), _ 0x.- D. elaSco von L. Jajca und «„ Giacosa, deutsch in Drama in 5 Aufzugen von Heinrich von Kleist. Trmnontheater. (Georgenstraße,nabe Bahnhof Tochter: Hkn- Rittmeister von Brandt (Kön von A. Brüggemann. Mufik von Giacomo Puccini. SMMbMd- WMWZ Ubr: GLNP?“ MMWU- riedritbstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein berg i, r) _ Hm- Kreisbauinspektor Raffelfi .e- Anfang 7; Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück in: „sem _. meine Frau. " (Groß- trebliß). _ HM- Stadtrat Dr. Graka“ Schauspielbaus. 18. Abonnementsvorstellung. Aus Winkel. - Abends 8 Uhr: Der Revisor. Sonnabend und folgende Tage: Frauleiu Iosette wis (Stettin) K 411 Niffwskoo . Schauspiel in 4 Akten von Rudolf Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: _ meine Frau. ' Gestorben: Hr. Vckrwaltungögerichwdirek|orulitz Herzog. An ang 7x Uhr. Yilifißr. HLjustsvfielDZY Z Aufzügzekn OM Iiochnäek? Sonntag, NUÖUÜÜIJS 3 Ubk- Gastank Frauen. FYÜFÖYMUJFJ' X( r. LstarJLrat a. T?- FLY . _ „ egan. trau: e ore. om en en on or une .- -__ NeuesO erntbeater. Sonntag. 94 Binettreserve von Otto Erich Hartleben. Konzerte. z. D. Albert von Kamele (Karcbméx O| Amtkrat Otto Ubden (Sorge bei Kroffen 0 “
say. Dien t- und Freipläve find aufgehoben. Der " Sonnabend, Abends 8 Uhr: Roömersbolm. . . . Zs :?"ErzlxxexrxmthUueAnYLsp-Z? ZZZ Aufzugen von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Zmyakadkmxk- Freitag, Abend! 8 Uhr: -- Hr Erich von Hau wiß (GOM)- ; _) ' Zalamea. - Abend! 8 Uhr: Morena Bumm. ll. Klavierabend (Lith-Abend) von Gregor Justizrat Dr. jur. Paul aendly (SchierkÖybem ""___"" Veklemischeff. _ ! Oberleutnant Paul Frhr. von iNW
Bad Landeck). - Verw. Fr. SanitätSra "W)
Dentsrhes Theater. Freitag- D*" M““- Eomisrhe Oper. Freitag, Abends ?. Uhr: Baal Melhllein. Freitag, Abends ?; us:: chuvke. YZ vanrankeéckZetsrg-YMZSY „„, Anfang 7§ Y_bk' Louise. Sonatenabeud (Erstaufführun en in Berlin) von L_LinJi? (N?xrtbeenFtY e ow- “ Sonnabend“ D“ M““ Sonnabend, Abends 8 uhr: Tiefland. Paul Goldschmidt und Mar x Loeveusohn. 9 * Kammerspiele. ___ __ . “
reitag: Shoes und sein Ring. Anfang 8 Uhr. „ . Meethoven-Iaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Zonaahend: Aglavaine uud Selysette. Thraker des Denens. (Station. Zoologischer ". Liederabend von Julia CW.
)..- „"'
IUsierburg . Elbing . . . . . . Beeskow. . . . . . Luckenwalde. . . . . Yankpnt a. O. . . tettn . . . . . Greifenbagen
tiv
ZZ
tar d'i.' * Y“??? “» „PIM? . op - omm. . .
Lauxenburg i. Pomm, en . . . _ , „ romßrs * 1 o o . Mai ' ' o o . BWL? . |
rank tei i.. , Jübeneliés STU. .Sél . .
ode)! ZZ
, Verantwortlicher Redakteur: ZIYÖa-ÜYÉWQZW Freitag“ Abends 8 Uhr. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg“ UMS Zrhanspielhans. Freiw.?- Abends Sonnabend "nd Wende Task: Ek" Walzer“ Qlindworth-Iaxarwenka-Zaal (Lüvow- Verlag der Expedition (Heidrich) in Verl“
traum. straße 76). Freitag, Abends 7k Uhr: Klavier- und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und VF)
8 Uhr: udit . ___-_ SonncJend, hAbends 74 Uhr: Zum ersten Male: Kompositiousabeud von Gustav Berger. Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr- “'
Wolkenkratzer. Wußsyielhans. (Friedrichstraße 236-) Freitag, Zirkus Zchnmann. Freitag, Anfang 7T Ubr. Sechs Beilagen
Abends 8 Uhr: Panne. „ _ Sonnabend und folgende Tage: Panne. Um 9? Uhr: Amerika zur Zeit des Bürger- (einschließlich Börsen-Beilags-'-