fühltende ?Tmuöissions- ma gama e op - Dividende eine Er per s war das Geschä re auf eine Erhöhung des ie einen Rückhalt an dem Für Rechnung Aktienumsaß 4, do. Zins-
Passiva) 15,3 (12.9), Saldo der ) _ (5,7), zusammen 19527
. T. B.“ betrugen die Einnahmen der bahn (öfterreichisches Ney) gegen die definitiven Ein-
enbeiten usw. laut Zirkularverfü . angeordnet, daß, wenn dergleichen Ab Feiertage vorgelegt werden, die Konsul sofern es der Beteiligte bea
unmöglich sei, die P
der AuSwärtigen Angels,; 30. November. v. J anträge an einem die Abfertigung bxwtrken sonen, schriftlich nachweist, daß es ihm Wkrktaaen und innerhalb der Dienststunden vorzule e FäUen sind nur die 'in dem Konsulargebübrentar
bühren zu erheben.
N . 24 Aktiva und 13 in_ltendxn l'!)ikeithsrenteien (14
Laut Meldung des „W erreickisck-Ungarisch 1. bis 10. Januar: 1 614 336 Kronen, des entsprechenden Zeitraums des Vorfahres Mindereinnabme Kronen. _ Die
sowie für dergleichen aUSgekochte, gebleicbte und gefärbte Seide _ T. Nr. 185, Punkt 18 und b, _ si 65 Rbl. und 88 Rbl. festgesetzt. Außerdem soll ab der Einfuhrzoll für fette Oele der T.-Nr. 117 vo 3,10 Rbl. ermäßigt werden.
Jtalienisckerseits ist für russisches Petroleum und andere artige aexeinigte Mineralöle zu Beleuchtunxszwecken, die unter des italieniscken Tarifs fallen, die Be nack Wahl des Einführers nack Gewi zollt werden können; im [esteren 100 kg gerechnet. am 1. Januar 1911 im beiderseilia Farbenstandmuster für die nach Oele festgestelit werden soll. Von
fick vereinzelte Anlagekäufe, doch waren im Markt:- Annahme, daß die Wabrend des Nacbmitta erreuerten die Haussiers i insiexenden Bestrebunaen, d ße fur langfristige Darle Londons wurden per Saldo 15000 730 000 Stück. Seid auf 24 Stunden tes Darlehn des Tages 3, able Transfers 486,25, Silbe r (Geld: Leichter. Janeiro, 15. Januar.
Handel und Gewerbe.
Innern zusammengestellten ten für Handel und Industrie“.)
Oesterreicb-Ungarn.
der Handels- und Verkehrsbejiehungen rreick und Ungarn. Am 1. Januar 5. betreffend die Rege- und Vc-kebrsbeziebungen zwiscken ichen und Ländern und den Ländern Die (Geltunss- Spätestens Verhandlungen und Handelsbeziebungen Januar 1918 ab eingeleitet
ollä e auf 8 Rbl., Z [ tz]. Januar 1911
:"1 3,30 Nhl. auf Aktien drückte die
erfahren werde. Gegen Scklu
leichteren Sa
(Aus den im Reicksamt des . N a ck r ick wier: an d n; in “dnrgleichxx',t fefigefeyten G:. (1301013111 01101111.)
enStaats
Regelun zwifchen Oe e der am 8. Oktober 0. I. abgeschloffene „Vertrag, lung der weckselseitigen Handels- den im Reichsrat vertretenen Königre der heiligen ungarischen Krone" in KrIft getreten. zum 31. Dezember
ben hatten.
Aktien Verkauft Durckickn.-ZinSrate chsel auf Lotzdon (60 Tage) r, Commercial Bars 555/8.
(W. T. B.) Wechsel auf'
estanden, daß sie _aumgebalt ver- ile werden 1251 bei 150 (3. gleick ineralöle ist ferner vereinbart, daß en Einverständnis ein amtliches Nr 81) des Tatifs abjufertigenden diesem Zeiipunkte ab wird der Zoll , Harp und Teeröle der T.-Nr. 85 von 24 auf 16 Lire
011 einen Monat nach dem ;Austauscke der Ge- gen wirksam werden und
onen, egen die provisorischen mehr 69 528 Kr g en Südbahn vom 1. bis 10. Ja. en die definitiven Einnahmen
s die is rische E_'abr_e_s MkYeTiéuÉbme 35 4522
und egen pro!) 0 n nna men onen me :. Kronen g Die_©reat Western en eme 31% garantierte % zur Zeicknung aus.
Oesterreichiscb 3 018 150 Kronen erhenden Zeitraums des Vor“
Einnahmen der
miar betrugen: rate für le
Bildung eines Kartells japanischerZündbolzfabrikantem
Nack einem vom amerikaniscken Generalkon übermittelten ZeitungSausscbn Zündbolzfabrikanten mit Das Kartell, d
Bezuglicb der sul in „YVkOHama der japanischen SUstande ge- 2 500000 bis
anten u.- d den
iit ist die Vereinigu ilfe englischer Kapitalisten e en Gründungskavital etwa 5000000 Doll. beträgt und von den japaniscken Fabrik sten zu gleichen Teilen gezricknet ist, fabriken umfaffen. Unter anderen die Ausdehnung des Absaßgebietes f Europa und Australien zum Ziele.
Tendenz fü London, 15. J (W. T. B.) R und die Great Centraleisenbabnen legt
Anleihe von 2500000 Pfd. Sterl. zu 96,50
0 : London 157/32.
für Mineral- für 100 k .
nebmigunssrrklärun 1917 in Kraft bleiben. keine Kündigung erfolg Jahr nach seiner Kündigung.
beiden Staaten für die Zeit vom 1. _ Die Gebiete der beiden veriraasCbließenden Teile umgibt wahrend er dieses Vertrags und im Sinne desselben eine einheitliche Zollgrenze. Die Vertragschließenden _Teile verpflichten * während der GeltunKSdauer dieses Vertrags Verkehrsge-en- aus einem Staatsgebiet in das ar-dere überge en, mit (8110, Aus- oder Durchfubrabgaben nicht zu belasten und zu diesem Zwecke eine Zwischenoninie nickt zu errichten. bestebenden ZoUgeseße lautenden Zolltarife der vertragd
engliscken Kapitali kleineren Zündbols
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 16. Januar. ( Grad 0. S. 9,60_9,75. Stimmung: Ruhig. _ 1 mit Sack _,_. Melis 1 mit Sack 18,8711- ]. Produkt Transito k-fret (Hd., 20,00 Br., _,_ bez., März 20,05
5 Br., _,_ bez., August 20,65 Gb., 20,75 V
(W. T. B.)
Bremen,15. Januar. (W. T. B. B __Fei'txri 2010,
e a . _ Baumwolle. upe Januar. (W.T.B.)
(W. T. B.) Kaffee. März 32T Ed., Mai D_ezember 34 Gb. Träge. Rubenrobzucker ]. Produkt Basis frei an Bord Hamburg Januar August 20,70, Oktober 19,50, De
rdayest, 15.Ianuar. (W. T.B.) Raps August 16,40 Gb.,
London, 15.Januar. (W.T.B. rubig, 10 sb. 10.1 d. Wert. Rübenr 1015 K" f
Januar. (W. T. V.) (Schluß.)
Liverpool,_15. Januar. ( „T. fur Spexulation und Expot binary LteFerunaen: Ruhig. Januar Februar-Marz 5,83, März- 3, Juni-Juli 5,82, Juli September-Oktober 5,58. lasgow, 15. Januar. stetig, Middlesborougb warrants
P stetig, 88 0/0 neue Konditi
bot das Syndikat Zündbölzer auf (1601151117 (3011811181 auc] '1'11169
bis zum 31. Dezember Sofern zwölfMonate vor Ablauf dieser Frist Vertrag weiter in Kraft bis ein
9 ist beiderseits genehmigt und die Genehmigungs- am 17.Dezember v.J. in Rom auSgetauscbt worden. (6822617128 1111101816.)
" ' i ur 10panscke B.) Zuckerbericbt.
roduktr 75 Grad 0. S. 19,62ck_ 19,75. 19,37é _19,50.
Die Preisnotikrungen vom Berliner Produktenmarkt
t, bleibt der ck in der Vörsenbeilage. befinden st 7,75-8,05.
tr v 1 . KristaUzucker Bro affina e o
Gem. Raifinade m. 19,00. Stimmung: an Bord Hamburg: ebruar 19,95 Gb., 20,05 B ., Mai 20,35 Ed., r., _,_ bez. -
Australischer Bund.
Verfahren bei der Zoilzablun Geschäftsanzeigen darstellen. Geschäftsameigen darstellen, gezahlt weiden:
a. Das Gewickt einer jeden Postsendun festgestellt, und danach kann der Zoll mit Summe an den Stellvertreter des Ge Kataloge usw. gericktet find, eingesandt ckt einer jeden Postsendung in' dem Australiscken Bunde gezahlt
Marktpreise nacb Ermittlungen des (Höchste und niedrigste Preise.) Der Weizen, gute Sortef) 22,10 „44; 22,04 ..“ _ 21,98 „ckck; 21,92.“ _ Weizen, ute Sorte'i') 20,80 „46; 20,78 .,“ ; 20,74 „sé _ R Futtergerfte, gute Sorte
Berlin. 15. Januar. Königlichen Polizeipräfidiums Doppelzentner fur: Weizen, Mittelsortki') „85,74; 21,80.“ - N _. Roggen, Mittelsorte'i')
„,n-x) 20,72 .44; 20,70 „zu _ 17,40 „zz. _ Futteraerste, Mittelsorte') 17,30 „M; 16, zuungerfte, geringe Sorte“) 16,40 orte“) 19,20 „74; 1840.74 - ,7_50 „zz _ Hafer, geringe Sorte') 17,40 „;ck; 16, 17,80 „zu; 17,50 „;ck _ Mais (mixed)
' Mais (runder) gute
tsitob 6,00 „74; 5,50 „zk gelbe zum Kochen 50,00 ckck"
erklärungen find g für Drucksachen, dj:
rucksacben. die den Verfahren
9 kann von dem Einsender Pce. für das neralpostmei i
Zolworscbriften ckließenden Teile bleiben für die :rtraas in Kraft, insokveit sie nicht im gemeinsamen Mit inneren Abgaben darf der us dem Gebiete des anderen in solckem
_,“ ['Es--
Der Zoll für D Gb., 20,15
kann nach einem der folgen r., _," bez.,
Dauer diefes V geringe Sortei')
Einverständnis Absavverbältnisse für lebende Pflanzen in Rußland.
(ben Konsuln in Rußland über die doriigen für lebende Pflanzen erstatteten und Vor kurzem richten ist nachstehendes zu entnehmen:
länkiscbe Konsul in St. Petersburg berichtet, eregelter Handel in lebenden Pflanzen, ancen nicht bekannt sxnd. Der Einfuhr- fien Fällen dem Kaufe: zur Last zu on abgeraten werden, Fruckto und Zier- zu dem Zwecke zu ver- Der Ertrag folcker suckt werden, deckt oll und die am Plaße entstehenden Unkosten. ck einem Bericht des niederländiscken Konsuls in Reval werden ck mit dem Vertrieb von lebenden von den ausländischen Häusern gewöhnlich erst nack n Rechnungsbetrages ausgeführt. die man dort früher mit der Ge- gkmacbt bat. Zuweilen wird auck geliefert gegen der Fracktpapiere, 5041 ist dies es System wegen "r kleine Sendungen empfehlens- men nach Riga belief sich nach im Jahre 1906 auf 3350 Pud Pub im Werte von 7500 Nubeé größte Teil dieser Bezüge ist indessen Die Lieferung erfolgt in der Regel ahlun oder Wechsel) franko Zollamt bein (Hyazintben u1d Tulpen) 11 hat, wie einem Bericht des bmen ist, in den leßten Jahren erbebiick iera mit lebenden Blumen stark konkurriert. bobe Eingangszoll bebindernd auf diesen umenzwiebeln werden in den Monaten August en, während die Be- beren Jahren wurden
abgeändert werden. eine vertragscbließende Teil die a vertragschiießenden Teils Maße belasten,
fremden Staaten lung wirtschaftlicher Beziehungen bezwecken,_
dels, Zoll:, Schiffahrts- und Konsularvertrage, Reick§rat vertretenen Königreicke und Länder un Krone gleich bindende Kraft. Die Einbebunq und Zölle bleibt innerhalb der Grenzen des betreffenden gierungen der beiden beitragschließenden Teile über- Jn einem Staatsgebiet eingebobene Zölle dürfen ohne Zu- g der Regierung desselben in dem anderen Staatsgebiet unter wie immer gearteten Titel rückbergütet werden. seitigen Ueberwachung der Einhaltung Verwaltung
Den von nieberländii Absa vkrbältniffe Verb rntlichten Be
Wie der nieder brstebt an diesem P sodaß denn auch bestimmte U zoll scheint aber in den mei En1sckieden muß dav bäume nack St. Peteerurg senden, sie dort zur Versteigerung zu bringe . Auktionen, die von privaten Liebhabern nicht be häufig nicht einmal den 3
gen, geringe
50 „M _ „“' 15,605“. _ Hafer, gute sorte') 18,30 „;ck; 70 .,“ _ Mais
R 1"! böl loko 77,00,
) (Börsenschlußberichk) Tubs und Firkin 431, Offizielle Notierunaen der Upland loko middl. 601 „3. Petroleum. Standard
( Vormittags- 331 Gb., Sev- Z n ck e r m a rk t.
88 % Rende- 19,90, März zember 19,50.
eingeführten Artikel
die ähnlichen (Gewerbeerzeugniffe 15. Januar.
Mai 73,50.
Staates, wohin die Der Zoll kann für das ganze Gcwi
' rivatnotieru . von; Agenten des Einsenders P "sen
Doppeleimer 44. Kaffee. IBaumwollbörse. Hamburg, 15. white loko fest, 7,55. Hamburg, 16. Januar. bericht.) Good average Santos tember 33? (Id., (Anfangsbericht) ment neue Usance. 20,15, Mai 20,35,
abgefck10ffenen inébesonkere haben für die im
5 für die Länder mixed) gute Sorte
orte 16,70 “(€;
ck Anbringung von Stemvxlsteuermarken auf jedem des für ein solches Pack|tück zu bi den Commonwealth Offices in L ) gekauft werden und sollen, durch Niederschreiben oder Aufstempeln n entwertet werden.
,"“ ““; """-_ “M 16,10 „75. _ Rich
Speisebobnen, , 5000 „Fi _ Kartoffeln 9,50 .zz; 0“ “3527 .." _ Ha
*" KMÜWW stück in Höhe zahlenden Zolles. Stempelmarken können (72, Victoria Street, 8117. Post gkqeben werden, des Datums auf jeder einzelne _
(1. Dadurch, daß die Druckiachen gruppenweise na ordnet für jeden Staat besonders zu einem Packstücke v wobei statt der Anbringung von Stempelmarken au selbst der auf die Einlagen entfallende Ges Siemveimarken auf dem den Stellvertreter des Genet "adressieren ist; der leßtere hat dafür zu soraen, börig an die Empfänger verteilt werden. Solck der Aufsckrift „1701 (1151115011011, (31135 Verteilung, Zoll vorausbezahlt) zu verseb
0. Wenn keins der vor wird, soll der Zoll in Austr “1'1'11116 301111181.)
um Zolltarif.
nacb * r. 180 des vom Unterbause ge Zolltarifs, sondern nack Nr. 1791) m britiscke Erzeugniße) des Werts zu verzo In das Verzeichnis der gerin find, sind folgende Gegenstände a Gefärbter Kautickuk siielen für künstliche Blu
der ungarischen Yerwaltung der Staates dsn Rr ebe die Pakkte 4,00 „74 _ Linsen 90,00 „zi; _ Rindfleisch von der Keul 1,60 „44; 1,10 .“ _ albfleisch 1 kg 2,20 „M; „74; 1,20 .“ _Butter 1 kg
die Aufträge dortiger Firmen, die si ? 1 kJ 2- Pflanzen beschäftigen, Bezahlung des gar-ze Folgr der sck1€chten Erfahrungen, währung von Kredit Barzahlung nach (Fm des damit verbundene wert. _ Die Einfuhr bon lebenden P einer Meldung des dortigen Konsuls im Werte von 9900 Rubel gegen 2650 im vorhergehenden Jahre. Der für das Binnenland bestimmt.
egen Barzahlung (Vorausbez ibau. _ Der Import von Vlumenzw e
Zur gegen- übereinstimmenden und Einbebung gscbließenden Teiien Jaspekwren beitellt, den auf das Zollwesrn bezüglicken (Geschäfts- und Finanzbehörden des anderen Staates Einsicht zu brnebmungen den vorgeseßten Reffortminisiern Regierungen der beiden Staaten mit möglichsier Zollverfahren vorlegen. Krone ist spätestens innerhalb es Vertrags ein neues Weingeseß den Schuß des Naturwxins, die g der Erzeugung von weinbaltigen und weinabnlichen owie den Verkehr mit Wein und mit den anderen vorhin benso strenge Bestimmungen Grieß Vom 12. April 1907. vertretenen Königreiche und
ck Staaten ge. ereinigt werden, i den Einlagen amtbetrag kes Zolles in Packsiück anzubringen und das Packstück an alposimeisters des betre
, chfieisch 1 11 ,80 „4; 1,20 „7- _
ei 1 11 2,00 diesrch60 Flück 5, Aale 1 1:2 3.00 chte 1 kx 2,60
Verfahrens Dies ist eine
werden Von den verira die das Recht haben, in gang der Zoll- nebmen und ib zur Kenntnis zu bri werden den
969/53avazucker prompt, zucker Januckr ruhig, 9 sb.
Standarb-Kupfer B.) Baumwolle. Umiaß Tendenz: Träge.
5,82, Januar- April 5,83, April-Mai 5,83, 'Angust 57787 AUÜUst'Sep' (Schluß.) (W. T. B.) Roheisen cklu .) Robzucker er rubia, Nr. 3 ärz-Juni 291, Mai- (W. T. B.) IavaÜKaffee good
(W. T. B.)
ffenden Staates zu daß die Einlagen ge- e Packsiücke sollen mit 01115 (111157 prspajä“ (zur London, 15.
geseygebenden Körperschaften fest, 64, 3 Monat
sckleunigung einen Gefeventwuzf über das Ländern der ungarijcken Jabresfrift nacb Inslebentreten dies sckaffen, welches in bezug auf
1") AbiBTaLTn. d b B b stehend genannten Verfabren angewandt )st gen un 0 a n.
al'ten erhoben werden. (M16 1308.16 01"
Amerik. 000!) or Februar 5,82, Mai-Juni 5,8 tember 5,68,
Berlin,15.Januar.Beri
t über S ei efette vo Geb . Die Einliefeck p s n k
zu unveränderten orten bleiben iebr cher Molkereibutter orkerungen sind noch sehr of- uyd Genossenschafts- Qualitat 122 bis 124 .“ e noch in matter Tendenz wesentlich, als die drückt batten, plöhl ck als ie auck an anderen Pläßen ngen. klein zu werden. Die estern Steam 482 bis 49ck „74, a) 51 „74, Berliner Stadtschmalx ratensckmalx (Kornblume) 51 bis
Besckränkun Getränken ( bezeichneten
ssersiofflampeu find nicht änderten Entwurfs eines neuen 15 v. H. und 10 v. H. (für
gwertigen Artikel, welche zollfrei ufgenommen: als Nackabmung von Seetang oder Blüten- men; Pftugkette, hintere, Geschirre von Zugjieren; Sckeiben für Kultivaiot RiUensäemastbinen sowie für Maschinen zum A strüpv und Nobrbalmen vor dem Pflügen; und Verzierungen i_ür Papvscbacbteln. erkzeugmascbmen : gefiel], Furniermascbinen. andwerkjeug : künstlicher Blumen.
Koblenwa rungen konnten reisen geräumt werden. zweite und geringere S app und sind lebhaft gefragt. ar keine Zufubren ein, die . eutigen Notierunaen find: tier 113. Qualität 124 bis 126 .“, [18 Sckmalx: Während die Berichtswocb feste, befestigte sich der Markt dann iche bisher den Markt ouier auftraten.
aus den Niederlanden nack Warscba dortigen Konsuls zu_ entne abgenommen, da 11: Riv Es kommt hinzu,_ Handel wirkt. und September aus
mindestens : enthalten wird wie das österreickische (Pekicbsqeseßblatt für die im Rrichrat
Von frischer russis
( . T. . on 26-261. Wei er Zu
anuar 281, Februar M,
den Niederlanden bez zahlung im März und April erfolgt. In Bäume aus den Niederlanden eingeführt. Ihre Einfuhr auißebört, dg es sich berauSgesteÜt Niederlanden gezüchteten Baume das trockene Kli vertragen. _ In Moskau erfol dungen zufolge der Verkauf von ! niederländische Reisende. Ma
undPZflizgkeltÉn für u :, en, bsckneideng vonggGe- feine Cckbescbläge, Griffe
Doppeltes Gleichgewicht haltendes Säge- Stanzen zum Gebraucke bei der _?
Frankreich und (Großbritannien.
zwiscken beiden Ländern über die Zoll- ck HandlungSreisende eingeführten und Groß- ein Abkommen über anrlungsreisenbe ann die Anbringung Nämlichkeit der Behältern erfolgen, mit denen die
auch junge
hat aber ganz durch Vnkäufe ge
_ Der Konsum ist hier w Kontments gut, sodaß die Vorräte anfa - igen Notierungen erikaniscbes Taielscbmalz (Borns one) 501 bis 58 „74, Berliner „ks _ Speck: Lebhaft.
hat, daß die in den am Warschaus nicht t den von dort kommenden Mel- nden Pflanzen fast aussckließlich n verkauft auf Kredit von 6 bis Helsingfors werden Blumen und Pflanzen natiaen Kredit gehandelt.
Abkommen bebandlun
msierdam, 15. Januar. ordinary 37. _ Bankazinn 771
An twerpen, Raffiniertes Type weiß loko 22 do. Februar 221 Br., do. März- Januar 101.
Antwerpen, 15. Januar. Die Auktion eröffrete zu niedri er und auch die Nackfraae ßbreds 5-10 % niedriger.
Angeboten waren 5200 B
g der dur den Regierungen Frankreichs unterm 23. Oktober 1907 Behandlung
unterzeichnet Siegel zur Sicherung der
15. Januar. Petroleum. do. Januar 22 Br.,
Fest. _ Schmalz
(W. T. B.) Wollauktion. reisen, die Beteiligung war in _enaen Grenzen. ur Croßbreks berrscbte 0 en, wovon 1422 Ballen 9 Ballen Buenos Aires, 1043 Ballen ier und 98 Ballen Kapwolle. (W.T.B.) (Schlizß) Baumwolle- 9 per Marz 11,22, do. für New Orleans 1113/15, do. in Philadelphia alances at Oil City 0 e u. Brothers 8,50. Rio Nr.7 61/9, do. Rio ,95. Zucker 3,42. Zinn
britanniens find: Choice W
die gegenseitige
geführten Muster der Stempel oder Muster auSnabmsweiie an den darin enthaltenen Gegenstände unmittelbar verbun_den das Einfuhrzollamt die es Verfahren für ganz si :r halt. tempel oder Siegel zur
1 r., April 221- Br. Die Fräcbtkosten
denen vorstehende Mit- daß nach einer Notiz ektion der nördlicken plätzen der Ostsee und
führenden Strecken
ewöhnlich auf viermo [len dem Importeur zur Last. .
D Redaktion der „Handelsbnitbten', teilungen entkommen sind, bemerkt hierzu no in der Zeitschrift .Der Handelsgärtner" die Eisenbahnen in Rußland auf den yon den Hafen bon Riga nach St. Petersburg und Moskau Wärmvorricktungen für Zwecke des Pflanzen, Früchte und in Dienst gestellt hat. Die genannte keine Verantwortung für die gute Ankunft uß von jemandem begleitet werden, der Pflege der Pflanzen usw. auf
d e m B e r l in T r
Zum Verkaufe :, 14 968 Schweine. sisehungskommisßor. lacktgewickt in Mart
ckmafi) und be : ftkälber und gute Sau?- bis 63 .“; 4) älim
ere Mastbammel 83 bis 3) mäßig gmäbrte
Ausweis über chlacktviebmarkt . nden 500 Rinder, 1897 Kälber, 1081 S ie nach den Ermittlungen der Preis _Pßund oder 50 1:3 Sch g :
1) feinste Mastiälber -giälber 94 bis 99 „Fl; 2) mittlere Ma 1-179 bis 86 ,x" 3)
s und Cro geringe Nacksrage. verkaufbwurden, und zwar 27 Montevideo, 2 Ballen Austral
New York, 15. Januar. York 11,85, ko. fü Mai 11,27, B Petroleum Standard white in 8,70, do Refined (in CaseS) 1,78, Sckmaiz Ketreidefrach
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Januar 1908.
am 15. Januar 1908: Rubrrevier
estbaltung der Näm- die aus einem der beiden Länder ,- fubr dahin bestimmt sind, sollen wecksel- ebenso das Verzeichnis dieser Muster, das ihre enthält und Von dkn zuständigen Behörden
angebrachten Zeichen, lickeit der Muster oder Modelle, ausgeführt und zur Wiederein seitig anerkannt werden, Vollständige Beschreibung bescheinigt ist, _ _ _ _
Bei der Einfuhr yoilen die Muster zur Feststellung ibrer Nam- gemeinen Besichtigung unterworfen werden, wenn chnis unter der durck den Tarif des Einiubrlandes Sprache und nach den Gewichten Die Zollbehörden des in aUen Fällen, wo sie an den Mustern ein ergänzendes (10 13 Répubquus
Oberschlefisckes Revier
Anzahl der Wagen zahlt wurden 366
30 W , agen ]w. für 1 Pfund in P
Versands lebender des Winters berieben sind,
Direkiicn übernimmt allerdings der Waren. Jeder Wagen 111 für seine Warmbaltung und. Kosten des Versenders zu sorgen bat.
Gemuse wahrend vreis in New
Nicht gestellt Lieferung per
aumwolleprei New York 8.75, do. 10,90, 00. Credit V Western Steam 8,30. do. R b t nack Liverpool 2. Kaffee fair Februar 5,80, do. d 27,50_27,87ck. Kupfer13,75_1
eringe Sau reffer) _ bs _ .“ afe: 1) Ma lämmer und jün .“; 2)i11tere Maftbammel 73 bis "mel und Schafe ?erungsschafe _
Sckweine: Man zahlte für 100 -_200/0 Taraabzug: 1) voilfieiscbige, en und_be:en Kreuzungen, - 220 bis 280 Pfund 57 b “*in _ bis _ .“; 2) --i eite 48 bis 52 .“;
eit nur einer al] sie in dem Verzei zugelassenen Bezeicknung sowie in der und Maßen dieses Landes aufgeiübr einen oder des anderen Landes können indessen diese Vorficht für notwendig erackten, Merkzeichen anbringen. 171811911156.)
Die Seebandlung teilt, laut „W. T. B.“, neue preußische Anleihe inSgesamt etwa 181 gezeichnet sind, wovon 75 Millionen Mark auf Sck und 106 Millionen Mark an Zeicknern Werden die gejei worübrr jedem Zeickner, spätestens wohl in drei bis tigung zugeben wird. Stahlwerksverbandes in Produkten .4 [aut_Meldung des „W. T. B. lgew1ckt gegen 423 055 t. im November Von dem Dezemberversande auf Formeisen 58 279 i und auf sand wurde in Halbzeug be- der Abnehmer, die infolge die unbedingt not- isen abriefen sowie s durch die Weibnacktsfeiertage und die und Reparaturarbeiten, in Form- a Geldes nicht wie in den Vor- 1 der Händler abgeführt wurden, 1 Versand in Eisenbahnmaieriai
übermittelten Meldung der Grundpreis für Kup fer- undert Kilo Waggon frei
Feuerversicberungsba nk auf Gegen- des „W. T. B.“, ihren Versicherten 9 73 0/o der eingezahlten Prämien
übermittelten Mitteilung der elSaqentur in Berlin oe- eis der Russischen Staats- ts JYardWZTicl-ei en e en e n pr der StaLtsbank
n Kaffen und auf besonderen Konten Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 Silber und Sckeidemünje 50,7 (5 (Nr. 5) 226,6 (226,0), Spes iel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) e (Nr. 8 und 17) lden, sicher:; und 19 60 apiere auf KommisiLon errecknung mit den Adels- und auers- Negietungsinsiitutionen (Nr. 22) 3,8 (3- vers iedene Konten
mit, kaß auf die Millionen Mark uldbucbforderungen en entfanen. zu eteilt werden, 5 er Tagen, eine
erzsckafe) 60 bis 64 .per April 5
für 100 Pfund
Pfund lebend kernige Sck
f Schuldberschreibung
produkten in den Koksanstalten ckneten Beträge vol]
11 Staaten von Amerika.
dahin gehend, daß [ten mit Neben- igten Staaten die Grundlage für und daß die Einfuhr Diese Annahme ist indessen
zeugung der Vereinigten Staaten kommt in der bofen in Betracht. Gewinnung von Nebenprod twa zehn Jahren statt. öfen Vollendet und 1533 von denen 498 im Laufe des Jahres 1902 voliendet Schluß des Jahres 1902 waren 1346 Retortenöfen im Jahre 1903 fertiggestellt wurden. von denen 954 Vor ng 1905 waren nur am Schluß des Jahres 1905 nur 906 war die Zahl der im Bau seitdem in Betrieb genommen en 5893 neue Bienenkorböfcn Jahres befanden sich weitere Für den augenscheinlichen Rückgang produktenöfen wird der Umstand an- genügender Absatz für erbrauckes von Koblenteervrodukten in d der Möglichkeit, den Koblenteer im Teerdestillation noch die erkenswerte
Gewinnung von Neben
der Vereinigte sind Befürchtungen laut geworden, bme der Errichtung von Koksansta
(oder 50 113) weine feinere: Jahr alt: 3. im Gewiéi uber 280 Pfund lebevd
53 bis 55 .x; gering
Benachrick)
_ Der Versand des im Dezember 1907 betru Düffeldori, 359 515 i Robstab 1907 und 449 025 1; im Dezember1906. entfallen auf Halbzeug 81706 1, Eisenbahnmaterial 219 530 i. einträchtigt durck die der PreiSermäßigung wendigen Mengen zu den im levten Drittel des Mona gegen JabreSende üblichen In eisen dadurck, daß infolge des teuere jahren die Träger in die Winterlage sondern auf den Werken lagern. De betrug 44 386 d mehr als im Dezem
_ Nack; einer durck „Kölnischen Volkszeitung" wurde gestern der blecke von 168 .“ auf 171 .“ für 1) Station erhöht.
Die Gothaer wird, laut Mel ür das Jahr 1907 an Uebers zurückgewähren.
_ Nach einer durck „W. T. B. Kaiserlich russischen Finanz- und staltete fick der Wochenausw bank vom 30. Dezember 19 (die eingeklammerten Nummern des bekannten Bilanz
. Gold in de (Nr. 11) und 2) 939,2 (948,2), und 4) 225,7 (226,8), Diskont- und Spezialrecbnun recknun en. fieber estellt durck onstige Vorschüf
Wéederbolt Verdinguugen im Auslande.
durch die Zuna produktengewinnung in d eine große Teerdesianiionsindustrie von Koblenteerprodukten bedroht werde. nickt zutreffend.
Für die Kokser Hauptsache der alt bon Retortenöfen mit größerem Maßstabe seit e Jahres 1901 waren 1165 Retorten
Frankreich.
Einfuhr bon Meß- und Wiegegeräten. Beschlagnahme von Wagen und (Gewicbien, die einer Apotheke 0011 einer deutschen in Paris vertretenrn Firm zeichen und Ohr: den Stempel der Neueickung geliefert darauf aufmerksam gemacht, daß 1. Fabrikanten und Händler von bfiicktet sind, die Meßgeräts mit einem Fabrikzxicben sie von einem französiscken Eickbeamten bevor fie zum Verkaufe bracht werden.
Dirssioys auionowa (101
anjo 11111185. 25. Januar 1
908, 10 Ubr Vormi
bis spätestens 23. Jan e beim „Reichs m in Rom. 27. Januar 9 Von 17600 gebo Wert 8800 Lire. in italienisch: S
Königlicke P
rs par 18 K,. 111111113 ttags: Ausbagqerungen Sicherheits- uar, 4 Uhr.
1908, 11 Uhr Vor- enen eisernen Armen (] 500 Lire.
30. Januar 1908, 10 Uhr Vorw.: ' _n im Hafen von Barletta. Wert ttsleistung 4500 Lire; definitive bis spätestens 22. Januar. ReickSanzeiger'.' i" viii: kiwckm' Aff
en ntre e oro_Val- icken Materialien. 9 e Sicherheitsleistung is spätestens 25. Ja-
908. 11 Uhr Vor- 2000 Lire, 2. Los 600 bezw. 400 Lire; talienischer Sprache
18. Januar 1908, 11 Uhr Vorw.: afferleitunqen zum _ sleisiung 2300 Lire. 2 Uhr. Naheres in italienischer
27. Januar 1908, 11 Uhr von EinrichtungSgegen- die Dauer von 3 Jahren. re. Näheres in italieni-
in Taranto. zur Aniaae eines neuen Bas leistung 62 000 Lire. Näheres in italienischer Postminifieriu
Anläßlick der neu errickteten 0 ohne Fabrik- waren, wird ach den französiscken Geseßen die Maßen, Gewichten und W
urückbaltung Januar 1908 nur alten höheren Pre
.Die Etricktung ukten findet in
5 . e Btencnkor „AmtlickerMarktberi
iedrichsfelde. den 15. Januar 1908.
ftri . 4635 Stück
cklepbendes Geschäfx .z: e ni d i . grosbandel für: P s e rger
onate alt .
vom Magerviebbof in Sckweine- und Ferkelmarkt am Sicker eitsleistun pracbe beim ,Reicksanzeiger“. räfektur in Bari.
Pftasterun Sarbeiten auf den Dämme
Vorläufige Sicherbe
zu verseken und (7611601110111) erstmalig eicken
gestellt oder in den Verkehr ge. Oefen im Bau,
von denen 293
(Ende 1903 waren 1335 Reto dem 1. Januar 1905 in Betrieb kamen. Anfa noch 829 Retortenöfen im Bau,
417 und am Sckluß des Jahres 1 begriffenen Oefen auf 112 gesunken Jabre1906 wurden dageg vollendet und am_ Sckluß desselben
4407 Bienenkorbösen im Bau. in der Erricktung neuer Neben geführt, daß in den Vereinigte Trotz des hoben V
100 000 L re. 1/19 der Zusckl Naberes in italieniscker Spra Generaldirektion ker StaatSeisenba 10 Uhr Vormittags: Bau der Ei si Lieferung der erforderl 472,09 111. Wert 1030 000 Lire. 50 000 Lire, definitive 100000 Lire. Naberes in italieniscker Spra Burgermeisieramt in Rom. mittags: Stra Wert 8600 L definitive 1200 be beim „Reichsapzeiger'. Vurgermersteramt in Rom. Lieferung von gußeisernen Röbr Straßensprengen. Zeugnisse bis spätestens 17. Januar, S ck beim ._Reiihsanxeiger'. teramt in Livorno. L eferung und Jnstandbalt aserne der Stadtpolizisien auf . Sicherheitsleistung 1000 Li „Reichsanzeiger'.
Rumänien. 111sz Ploesti 1./14. gen Ausfuhrung eines Zentr mit allem Zubehör, langen Haupt- und Nebentunne ingungsbeft mit Offertf Wasserversor ndung von 5 L
: el - - Verlauf des Markt „Es wurde gezahlt im En uferscbweine: 6_7 M
.erkel: mindestens 8 unter 8 W Ult-
Rußland ltenöfen im B
9 Von Postkarten, deren Annahme ver- Auf die Frage eines Zollamts, ob Maßgabe des Art. 628 des Zoll- ntragt haben, ins Ausland zurück- hat das Zoüdevartement erklärt, daß die gSorts im Falle der Nicktauslieferung nd, bei dem Absender anzufragen, wie er auch Wenn
„W. T. B.“ . Stück 3200-5200.“
2000-3100 „ 1400-2400 , 1100-1300 „.
Rückseydun weigert ist, in Postpakete, deren Empfänger nacb etzes'") eine Nackbesicktigung bea andt werden können, Posianstallen des Vestim eines Pakets gehalten si über das nickt aus die Annahme des wird, weil er nie!) das Recht zustebt, auf ein ausgelieférten Pakets oder sei zu Verlangen, so soll feinem Vetlang Pakete stattgegeben werden, Annahme des Pakets nach der Nachbesichtigu des ZoUdlpartements Vom 9. Noyember 190
s Ausland 10. Februar
guatnera neb
ebe beim . 18. Januar ] ßenpfiastezungen: 1. Los Wert ] Vorlaufige Sicherheitsleisiung
L Näheres in i
Kursberickte von be:: aus
Hamburg, 15. Januar gramm 2790 Br., 2784 ' . 76 25 Gb Gd
r-, . Wien, 16. Januar,
wärtigen Fondsmärkten.
(W. T. B.) Gold in Barren das Silber in Barren das Kilogramm
Vormittags 10 Uhr 50 Min. . T. V
pr. Arr. 96,80, Oesterr. 40/0 Rente i 0 Goldrente 111,55, Ungar. 49/0 Lose per M. . _,-, Nordwestbabnakt. L 1) ' 678,50, SüdbabngeseUsckaft editanstalt, Oesterr. per ult. rbank 410,00, Brüxer Oesterr. Alp. 602,00, ionbank 542,00, Prager
[ . 2 0 E er(é_,_c§_/x_t_ß_)_12/30 ngliscbe
elieferte Paket zu verfügen wünsckt, n Staaten kein akets von dem Empfänger deswegen verweigert Zoll zahlen wil]. Da dem Absender u. a. solcke Anfrage die Rücksendung des nicht ' erung an eine andere Person en auf Rücksendung der Posi- jedocb nur dann, wenn der E
den Vereinigten Staaten an Lande selbst zu erzeugen, weitere Verarbeitung der Destillate bem Unter den heutigen Verbäliniffen werden z. B. für Holzimprägnierun zum größten Teil vom die Entwicklung der Koblenteerpecb Projekt ist die deren Tyrs in den Neuanlagen ker Unite (Nack einem Berickt des lkonsulat in New York.)
hat weder die 07 bis 5.
ne Auslief en für die W
Auslande bezogen und W t 23000 Li er re.
wird durck den Mangel an zur Zeit schwebende große enproduktenöfen eines beson- d States SteelCorvoraiion delssachverständigen
oblenbrikettindustrie ehemmt. Das einzige, rrick1ung von 1000 Red
enb-Akt. Lit. 13 Oesterr. Staatsbahn p Bankverein 521,50, Kr Ungar. allg. 768,00, Montangesellsckaft,
. ult. 117,65, Un
ng verweigert. 7, Nr. 34 826.)
V_ormitiags: standen in derK Wert 47 000 Li scker Sprache beim
in Gary City, Ind.
Italien und Rußland. beim Kaiserlichen Genera
Sckiifabrtsvertrag zwischen beiden Italien und Rußland ist unterm 15./28. Juni und Schiffabrisvertrag abgesckloffen worden, nseitigen Gewährung der Meistbegünstigung und Tarifermäßigungen lienischen Erzeugnissen gewährten Tarifermäßi- e bisherigen Vertragssäße des russischen Tarifs isi hervorzuheben die Erinäßi ung des T.-Nr. 6 _ auf 1 Ru [ für das bseide oder GrSge der T.-Nr. 180,
ungebleickte und ung ärbte Seide
Handels- und anknoien pr
Ländern. I. ein Handels- der nebxn der geg: aucb Zollbinbungen ruifischerseits den ita ungen, die über di
protestierte unbewUlicbes E gentum (Nr. 20) 92,0 (92,4), W 3,1 (2,6), Summen zur agrarbanken und anderen Unkosten der Bank und Saldo der Konten mit den
171-7.2" 7152“ zw pa v un 9. (Nr. 3-5) 55,0 (55,0) E (6, 7, 81) 0 (1 6 9) 441,9 (457,3 rentei (Nr. 83) 154,4 2) 82,5 (83,7), Saldo
15. Januar. B. Privatdiskoné 41, Sil
I nuar. _(W. T. B.) (Schluß.) 3% Franz. Rente Weck§el ?mf Paris 14,20.
E im
(W. T. B.) Bei Eröff- neigten die Druck von Blankoabgaben _ Verlaufe machten si Kurse m die Höhe zu setzen, au
Argentinische Republik. chiffspavierenbeidenargentinischen 11) der Dienststunden. ertretcr von Damvfsckiffen obne
ankeingang Stadtverwa bruar 19408: Vergebun397 der a es von ca. 111 ck der Ausführung 1 für die Saug- ormular und Muffen- gungsbureau 111 Ploesii,
bezogen werden.
Vorlegung von S Konsulaten au Gründen sind die häufig nicht imstande, die Papiere und Urkunden, Ankunft in einem argentinischen Hafen in der Konsularagenten beglaubigten Form vorlegen mu festgesetzten Stunden zwecks ugeben. Zur Vermeidun entstehen, und um die tunlicksten Erle ! Schiffen und Waren für die Republik
Aus besonderen Paketprivilegium die jedes Schiff bei der von dem argentinischen ß, innerhalb der für die Vifieruna bei den Amtsstellen der von Verzögerungen die bierdurck ferti ung von
(Nr. 23) 49,4 (47.6 eick9renteien (25 Aktiva, 14 _sxwa ) Pas siva. Kre aktiv) 1203,6 (1166 7), Kapitalim inlagen und laufen e Reckmmgeu
ebene Konken chnunzbi der Bank mit
- S M a YeikanaleÜ Durchmesser,
von einem etwa 460111 robrleitungen. Das Bed verzeicknis können von Str. Bucuresti 52, gegen Einse
inausgeben,
ran en, , itronen _ g J 011, 15- Januar.
sk war die Tende gxn und unter dem
?sirebungen geltmd,ubie
_ unkt 4, und ur gezwnnte,
unauSgkkochie,
*) Art. 264 der Re Deutsches Han
ments der R
gen bei der A (Nr. 2, 10, 11,
für die Uebernahme von Waren usw. _ _ zu gewabren, hat der
903 1 S. 108 ff.
dsls-Arcbiv 1
,-
Wetterbericht vom 16 Januar 1908, Vormittags 911151.
nd M1 0" Neens-
nw I k
chwere
Wind- YIFFZ' Wetter stärke
Witterungs- „057 er en 24 Stunden
Nameder
Beobacktungs- station
eau u. S in 45" Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden
ilemlicb beiter_ Nackts Nieberszhx.
ziemlich beiter
ziemlieh beiter
meist bewölkt.“? meist bewölkt ziemlich beiter meist bewölkt ziemlich beiter meii? bewölkt vorwiegend bei'txr vorwiegend beiiér vorwiegend W vorwiegend beiter vorwiegend heike? vorwiegend beiter ziemlich heiter (9711561111313?) ziemlich beiter__ Malin Head bedeckt , iiFnÄernd beiter
(9711851077 1. U. Valentia . * Regen - meist bewölkt )
(Könjgsb .,"12'. Sciilv . . . ' bedeckt meist beÖkaé
02.3 1 Aberdeen . . „ wolkenl. (zienFicZ beiter
Shields wolkig * (FQFZSQFZH _ Holvboad . . bedeckt __ LXWYTYY) Isle d'Aix . - ÉÉYTZJ St. Matbieu bedeckt YFÜYZFW
138111110 Grisnez . bedeckt . (ziemltcker)eiter
Paris"" ""." .' , _Nebel , Vlissingen wolkig_ * _ Helder. . . ' bedeckt _ Bodoe . . . ' ] Regen - Cbrisiiansund , . bedeckt | 6,3 1" Skudesnes Regen [_Üs]? Skagen Nebel i 3,71 _ ! Vestervi . . Nebel ) 3,5 Kopen agen ' _ Dunst i 2,1 Karlstad . , " ** bedeckt [ "St_ockbolm bedeckt ! Wisb'y'é . “. "_Nebet _!
_BYrkum * . SSW 4 wolkig Keitum . . SSW 5 bälb'bZT Hamburg . * , SSW 4 beiter Swinemünde SSW 4 heiter
Rügenwalder- münde . . wolkig
Neusahrwaffer “ SSW 3 bedeckt Memel . __ __ _SO Lbebe_ckt_ AWM _:_ Dunß Hannover. __ beiter Berlin . . beiter Dresden . Regen BreSlau . . beijer Bromberg _ bedeckt Mes . . _ halb bed. Frankfurt,?N. wolkenl_. Karlsruhe, 23- ' beiter
München . . *" " * bedeckt
Stornoway . bedeckt
x...!
(061 © ck ©
[ |
22
SOOOOOOO OOO'O
(51616?
_ _. -. !(KU'YCPM
(? j-“k-öWs-“d-ic-Qk-tj-t
(0 05 DODGE!
! !
Hemösand , bedeckj 1,0 Havaranda , Scknee _2,9 Riga bedeckt 0,4“ Wilna . . bedeckt _4,2 Pinsk . bedsckt" TZI Petersburg . _ __ bedeckt _1,8 Wien i Nebel _84 Prag . . Windsi. Nebel _11,3_ Rom . '“ N wolkenl. Florenz . “ S 1 beiter (Cagliari Windsi. wolkig Warickau . SSO 1 bedeckt Morsbavn . _ Seydisfjord _ _ Z _ . Cherbourg SSW 4 bedeckt i_"8.(_)„ Clermont SO 1 wolkenl.i"-"3"72F Biarriv SSO 3wolkenl.,i 12,2- Nina . _ Windst. woskenl.|k 3,4i_0' Lemberg heiter _8,1 Hermansiadt “_jO bedeckt _1,6 Triest 771,9 Windfi. wolkenl. 3,2 Brindisi . _771,4 28 4 balbbed. 8,0 Livorno 772,3 NO 1 bedeckt 4,2 Belgrad _7748 W 1 bedeckt _5,1 Helfingfors 760,7 SW 2 bedeckt _1,0 Kuopio . 758,1 S 1bedeckt _5,6 1 1 1 6
!
OOxOOWOOOUOi
O0
11
iSOOQ'
O0
Zürich . . . 7750 S Pynst _9,8 Genf . , __7752 S Nebel _6,8 Lugano. . 772,6 N wolkenl. _27) Säntis. . _ 5678 WSW wolkenl. _5,0 Dunroßneß_.x _ _ _
PortlandBili 763,1 WSW6bedeckt 9,4
Eine sich über Nordwesteuropa ausbreitende Deibression, mit einem Minimum unter 735 111111 nördlick von Sckoiitland, drint ostwärts vor. Das Hochdruckgebiet über Kontinentaleuropa nimmt 0 sein ngimum über 775 111111 liegt über dem Al envorland bei §S_i_ebenbu§gen.b_ „Yul ?eubtsibladnd iZ Fs itht)t_er trosen, im SOüden e er un ru g e a ne men em ro , m * ordweten und en milder, wolkig, bei auffrischenden Südwestwinden. | Deutsche Seewsarte.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautiscben Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drackenaufstieg vom 15. Januar 1908, 9 bis 11;- Uhr Vormittags:
Station, Seeböbe-...- 122111 500wi1000m|2000w|3000m|3280u1
Temperatur (G“) _8,6 +2,0 +2,6 _0,2 _6,0 _7.6
57.25.00) 3. .F.- 32.5 ......» .F.“ «0 n - ng . W
. Geschmwpa 3 6 bis 7 7 etmr 8. WF Himmel wolkenlos, dunsiiq. Vom Erdboden an Temperat -
FFÜFÜLZÜ +35“ in 850 111 Höhe bei starker Abnahme backt