dieses Embrirgen find den enannten 3 Gesell- Öaftern je 5000 .“ auf ihren tammanteil in An- rechnung ebratbt worden. Weiter haben die Gesell- [ fte: Georges 11. König die in Anlage1 kum esel! chaktsvertrag näher verzeichneten Werte in die Gesell (haft eingebracht. Für dieses Einbringen find jedem der beiden Gesellschafter je 2700 .“ auf [bre Stammeinl e in Anrechnung gebracht worden. Sebli lieb ab für im Interesse der Gesellschaft laut nlage 2 bezw. Anlage 3 des GesellschaftS- vertrags gemachte Auslagen, Reisen und gelteferte Waren dem Gesellschaéter Georges 2661,85 .“ und dem Gesellschafter önig 552485 .“ anf [bre Stammanteile in Anrechnung gebraÖt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Geseasebaft ?k- folgen durch den Reichs- und den Kgl. Preuß. Staatsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl König. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Dauer des Gesell- [Öaftwettrages ist bis zum 31., Dexxmber_1918 feft- geseßt und verlängert sicb um 10 wertete funf'Iabre, wenn nicht ein Jahr vvr Ablauf des Tetanus die Auflösung der Gesellschaft mit Stimmennxebtbeit durcb eite Generalversaramlung beschloffen wrrd. a. M., den 10. Januar 1908.
u Königliches Amlßaericbt. Abteilung 16. [82987]
kruknu't, [!!-lo. Veröffemliaxuugen aus dem Handelsregister.
1) Leopold Lichtenstein. Das unter _dteser Firma bisher in Hanau geführte Gesebaft itt von dem Inhaber Kaufmann Adolph Lichtenstein zu Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. Verlegt worden.
2) Kallenbach & Co. Die Gesellschaft i_[t auf-
elöst. Liquidatorcn find die btsbengen Geseüstbafter ngenieur Alfred Kallenbach und Kaufmann Adolf Seiffermann, beide zu Frankfurt a. M.
3) A. Szkoluh & Co. Der Kaufmann Gustav Groth ist aus der Gesellschaft aus escbieden. Gle_1ch- xeijia ist der Kaufmann Gustav aux zu Frankfurt 0. VW ck21] dieeiGestellxtcbaft als perfönlich haftender Ge : ter nge re en.
4?) Der zu Frankfurt
FTU! aus derAumeldung 4 3139/07 2 16496107.
. ck W. Vroeöler. ' a. M. wohnhafte Regierungsbaumetster Emil Holz ist als persönlich haftender Gesellschafter einLetreten. Die bierdmch begründete offene Handelöge ellscbaft mit dem Sixz in Frankfurt a. M. hat am 1. Ja- nuar 1908 begonnkn. ,
5) L. &. G. Wertheimber. Dre Einzelprokura des Kaufmanns Hermann Ullmann zu Frankfurt a. M. ist erloschen. _
6) Andreas Maleville. Unter dieser Funn: betreibt der zu Lrbourne bel Vordeanx (Frankrejch) wohnhafte Kaufmann Andreas M.:lthYe zu Frank- furt a. M. sin Handelxgeschäft als Etnzelxaufmann.
7) Joh. Goll &. Söhne._ Der Banktex Alfred Andreae zu Frankfurt a. M. [[t 018 p_ersönltcb baf- tender Gesellschafter in die Eeseüscht eingetreten. Dem zu Frankfurt a. M. wobnba'tzn Kaufmann Richard Andreae junior [[t Einzelprokura erteilt. ,
8) Jena Iost vormals A. Walser; Dl? Firma ist in „Jean Iost &. Söhne“ geandert.
er Kaufmann Gustav Iost bier tft aus der Gesell- schaft 0us0eschieden. Gleiäyzeitig ist der Kaufmann Eduard Estenfeld zu Frankfurt a. M; in die Gesell- schaft als persönlich bartender Genüschaster ein- getreten. Die Prokura des:.elben ist erloschen.
9) Filiale der Bank für Handel und u- dußrie. Der stellvertretende Direktor Otto Davi on in Hannov-r ist aus dem Vorstand auIzescbieden.
10) Internationale Schuh- & Lederbörsx, Gesenschaft mit beschränkter Haftuu . Die GeseUsaaft ist durch Beschluß der (Gesellsckpa ter vom 28. Dezember 1907 aufgelöst. Der zaYaEen wnbn- hafte Kaufmann Theodor Schneider Ut zum Ltqui- dator besteüt.
Frankfurt a. M.. den 11. Januar 1908.
Königliches AmtßqeriÖt. Abt. 16.
krieäebokx, uon. _ [82988' Die in unserm HandslSregister Abtéckuna 4 unter Nr. 35 eingetragene Firma: Emma Wielgud, Heruödors grfi. ist am 9. Januar 1908 aelo]cht. Königliches Amtsg-ricbt Friedxberg a. Queis. Zora, lieu“. Bekanntmaäjung. [82992] In unser Handelércgisjer Abteilung 4 Nr_ 739 ist heute die tha Carl Rader. Töpfernzetfter, Gera-Untermbaus - Fabrikation von Oefen und Herden und einscknagenden Artikeln - und 019 denen alleiniger anabcr dsr Töpfkrmeistxr Frtedrtckp Wil- belm Carl Nader in Untermbaus ctngxtragen worden. Gera, den 13. Januar 1908. Fü1stliches Amthericht. (.*-ora, Kenn. Bekaummaäjuug. [82990] In unser HandelSregister Abtéilung 4 Nx. 140 ist beuw die offene Handengesellscbaft Thürmger Metanftimmen-Werke John & Weidhaas, Gera. wxlcbe am 2. Januar 1908 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Geseüschafter der Kaufmann R1ch2rd John in Geraund der Metal]- stimmenfabrikant ermann Richard Weidbaas in (Gera eingetragen worden. Gera, den 13 Januar 1908. Fürstliches Amthericht. Kora, neun. Vetauntmaäxuug. [82991] In unserem Handelßregister Abteilung4 Nr. 580 ist heute die Firma Rahuseld & Weidhaas. Thüringer Metauftimmeuwerke. Gera, gelöscht worden. Gera, den 13. Januar 1908. Fürstliches Amtsaericbt. (:*-ora, nenn. Bekanntmachung. [82989] In unser Handelßregister Abtetlung 4 Nr. 468, die Firma Emil Nein. Bueb- unh Kunsthandlung in Gera betreffend, i[t beute emaetragsn worden, daß die Fixma in Emil Nein. Verlagshandlung, geankekt Ut. Gera, den 13. Januar 1908. Fürstl'cbes Amtßaericbt. Eektukelw. Bekanntmachung. [81861] In unser Handeléregistkr 13 wurde heute bei der Firma Deutsche Qxbvdriegesensäxast. Gesell- [almstd meli: ?estbrä-kter Haftung tn Eller 0 gen es nge ragen: Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Oktober 1907 um 150000 .“ erhöht und bettä t jest 500000 .“ Der [eitberige Geschäftsfü rer Felix Iottrand in Vrüffel ist gestorben und nunme : rer Kaufnxcznn Phat Tesebemachet in Eller alleiniger GC[cha[ts-
slatx. [82993] Im Handelöregisterß Nr.9 ist heute beider Firma „Ziegeleiverbud kl“. Iesellsäaf mit esaräuter haftung“, an Stelle des abberuxeum bisherigen Geschäftsführer! Paul Kühn der Kauf- mann Ernst Aüer aus „Obexbermswrf bei nau als neu bestellter Geschaftöfubrer und ferner ge- tragen worden, daß durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 30. Dexemöer 1907 § 28 des Ge- sellscbaftövertra-Kes abgeändert ift. Glas:. den . Januar 1908. Königliches Amtögericbt.
(;;-11a. [82994] In unserem Handelßregifter Abteilung 4 ist die unter Nr. 951 eingetragene Firma: [)uMeusßing &. Spengler in Görlitz gelöscht worden. Das Handewgescbäst der bisbeugen offenen Handew- geseÜscbaft wird durch die neu gegründete irma: or. Meuschiug ck Spuglex ßesellsch mit beschräukter Haftung fortgefubrt. Görlitz. den 11. Januar 1908.
Königliches Amtheritbt.
(;öruu. [82995] In unserm HandelSregifier Abteilung 4 ist die unter Nr. 972 eingetragene Firma L. Schwarz Nachfolger in Görlitz - Inhaber Ingenieur Otto Rausch -- gelöscht woxden. Görliß. den 11. Januar 1908.
Königliches Amthericbt.
solln. [82996] Ilm Handelöregister find folgende Eintragungen er 0 t:
fUJZU der Firma: „Haase & Co:“ in Gotha: Die Frau Marie Haase, geb; Verler, in Gotha ist aus der Gesellscba ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Haase in Gotha in die Gesell- schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft find beide Gesellschafter: _
1. Kaufmann Adols Haase,
2. Kaufmann Hans Verler,
gleich ermächtigt.
2) u der Firma: „Henri Stheuk“ [n Ruhla
Der Kaufmann Ferdinand Otte in Ruhla G. A. [[t in das Geschäft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Die (Firma ist nunmehr offene Handelßqesellsäpaft. Die esellschaft hat am 1. Ja- nuar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft find beide GeseUschafter: Jng-nieur Arnold Otte und Kaufmann Ferdinand Otte in Ruhla G. A., gleich ermächtigt. 3 ) Zu der Firma: „Thüringer Blasinstru- menteufabrik W. Schmidt & CZ:“ in Luisen- t al: l,Dem Kaufmann Bruno Sch0enbeknx in Luisentbal ift Prokura erteilt. Gotha, den 13. Januar 1908.
Herzogl. Amtßgericht. Abt. 6.
Cat“. _ 82997] In das Har-delötegister ist bei der Guells ft in Firma: „Walther Reichel. Gesellschgfi vit be» schräukter Haftung“ mi't dem S: e m Zehnts- hauseu eingetragen: Die Gesells [_t [ durch Beschluß ker Versammsun der, Gesechafter vom 28. Dezember 1907 anfgelö t. Dre Liquidation erfolgt durch dkn Fabrikbefiser Robert Lev in Arnstadt. Gotha, den 14. Januar 1908. Herzrgl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Qaida. „ [82998] In das HandclSregifter ixt 591 der Firma: „Otto Backhauö“ in Vurgtonva folgender Eintrag be- wirkt worden: .Dte Firma ist erloschen'. Gotha, den 14. Januar 1908.
Herwgl. S. Amtsstriäxt. Akt. 6.
(;reifnulcl. [83053] Im HandelSregister Abteilung 13 ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma „Bank für Handel und Industrie Depofitenkaffe GreiföWald- Zweiguiederlaffuug von der Bank für Handel mad Industrie Darmstadt“ eingetraaen worden, daß der steÜvertrstenk-e Direktor Otto, vaiffon zu Hannover aus dem Voxstande außgescbteden ist. Greifswald. den 11. Januar 1908. Königlicbss Amthericht.
11-110, Zaalo. [83001] Im Handeic-register Abteilnng 4 Nr. „143, be- trcffend die ana: Weise &. Mouski m Hglle a. S., ist heute folgmdes eingetragen: Dxm Ingenieur Dr. Enno Hsydebrock und_ dem Kau'mann Ernst Réinicke in Halle 0. S. [[t Gesamtprzxkura in der Wéise erteilt, daß jeder berecbjikx ist, 016 Firma zu- sammen mit noch einem Pxokurinen zu Vsrtreten. Halle a. S., den 8 Januar 1908.
Königliches AmtögeriÖt. Abteilung 19. [82999]
nano, Jule. Im Handelßregister Abteilung 4 Nr. 1256, be- treffend die Firma: R. Thurm Inh; Richard Thurm zu Halle 11. S. ist beute eingetragen: Die Firma lautet jest: R. Thurm Jah. o- Kauues Thurm. Inhaber jest: Flencher o- anncs Thurm in Halle 0. S.
Halle a. S., den 8. Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt. Abteilung 19. [83003]
11-110, jule. Im Handelssegkster Abéeilung 4 Nr. 1313, b:- treffend die Firma Albert Grimm in Halle a.S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jest: Albert Grimm Nachf. Inhaber je t: rau Bartsch, Marie geb.Schenke, in Halle 0. . em KTUiflttnann Friy Bartsch in Halle 0. S. [[t Prokura er e . Halle] a. S., den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung19.
llalle, Jule. [83000] Im HankeLSregister Abteilung 4 Nr. 26, be- treffend die offene Handengesellschast: Schönemann & Schwyz in Halle a. S. ist heute eingetragen: Die ane Agnes Schoenemann, geb. Roßberg, ist aus der Gesellschaft auögesch1edem Halle a. S., ken 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
[land, Jule. [83002]
Im Hancelöregifier Abteilung 13 Nr. 85, betreffend H. Thumann TiefbobrsesellsÖaft "it be- schränkter Haftung zu Halle a. s.. ist heute ein-
DmDixektorBrunoBc-ak und demKaufuumn Robert Stenzel, beiden in Halle a. S., ist Gesamt- pcokura erteilt. Hale a. S., den 9. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
julio. Jule. [83004] Im HandelSregisier Abteilung 13 Nr. 129, be- treffend die Bank für handel und Industrie Filiale haae a/S.. ift beutesolgmdes eingetragen: Der stellvertretende Direktor Otto Davisson in Hxnnover ist aus dem Vorstands auSgescbieden. Halle a. S., den 11. Januar 1908. Königliche! Amthericht. Abteilung 19.
amosok. [83006] Im biestgen Handelskegifter ist heute in Abte ung 4 eingetragen: unter Nr. 3246 die Firma „Deutsch-Fruzöfisthe Finanzierungö-Vank Weihkops & Reese“ mit dem Sly Hannover. Yersönlick; haftende Gesell- ther find die Ver nngirektoren Rudolf
bkopf und Wilhelm Reese in Hannover. Offene Handelkgesellscbaft seit 10. Januar 1908.
in Abteilung 13: zu Nr. 56 Firma Bank für Handel mtb Iu- dufteie Filiale Hannover. Der stellvertretende Direktor Otto Dayiffon in Hannover ist aus dem Vorstande auögescbieden. Die Prokura des Franz Hallbxum ist erloschen. Hannover. den 11. Januar 1907. Königliches Amthericbt. 44.
norlolul. 83008] In unser Handelßre [ster 4 ist beute [ der umer Nr. 137 verme en Firma Bormann ck C'= Nachfol er, Iserlohn, eingetragen, daß der Kaufmann Al ons Wafferkampf in Iserlohn aus der GekeUsÖaft außgescbieden ist.
Iserlohn. den 8. Januar 1908.
Königlickses Amtsgericht.
,so-e. [83007]
Auf Nr. 277 der Abteilung 4 unseres Handels-
registers, woselbst die Firma „Bernhard Vopelius,
Buchdruckerei und Verlag des Jeuaxr Volks-
blattes“ in Jena eingetragen steht, ist emgezeichnet
worden:
&II-[, Firma ist in „Bernhard Vopelius“ ge-
11
Der Frau Amalie Vovelius, geb. Zeinemann, und
dem Buchdrucker und Redakteur Adolf Wolf, betde
zu Jena, ist Einzelprokura erteilt worden.
Jeu, am 30. Dezember 1907., Gwßberxoancht. 11".
.nu-order. Bekanntmachung. „[83009] In unser Handelskegister Abteilung 4 ist beu'te unter Nr. 101 die offene Handelßgesellscbßtft tn Firma Heinrich ck Würfel mit dem Stße in Niedergörödors eingetraaen worten. _ Persönlccb haftende Gesellslbafter find der Muller Wilhelm Heinrich und der Müller Franz Wurfel, beide in Niedergßrsdorf. „ ck Die Gesellschaft hat im Dezember 1906 begonnen. Jüterbog, den 7. Januar 1908. Königliches Amt-aeticht.
“"aus-, ['n-_. Bekanntmachung. [83010] In unser Handelöregister 8 ift heute bei der Firma „Steuiuer Kalkftxi-werke Klemmen, lesensthaft mit besthtaukter Haftu-g in Klemmen“. a. eingetragen: Die Vertretungsbesugnis des Karl Schröder ist erloschen, Or; Karl Kobl- tausch in Klemmen ist zum Geschäftsfubrer besteüt. b bexicbtigt: Gemäß Beschlusses der Generalver- [ammlung vom 15. Oktober 1906 w_i_rd_die (Gesell- schaft durch einen oder mehrere (GescksastRübrer vst- treten. Kammin i. Pomm, den 14. Januar 1908. Königl. Amthericht.
kobieta. Bekanntmachung.
In das Handelskegkster 13 wurde heute unter Nr. 83 eingetragen:
Mitielrbeiuisehe Handelsgesellsäxaft fiir Kohlen, Koks uud Briketts mit beschränkter Hafluug in Koblenz. __
Gegenstand des Unternehmens Ut: _
Handel und Lagerung von Kohlen, Brennmaterialten aller Art und Baumaterialjen.
Das Stammkapital betragt 50000 „“
Gesckpäfjsfübrek find:
1) Josef Kroll), Kaufmann in Andernaeb,
2) Anton genannt Toni Spabl, Kaufmann in Koblenz. _ _
Der GesellkcbaftSVertrag i1_t am_6. Januar 1908 abgeschlossen. Die beiden Ge1chäfMübrer können nur gemeinschaftlich die Gese111chaft _Vettreten. Wird ein dritter Geschäftsführer kesteUt ixt, [o i]! der Kauf- mann Krotb in Andernach allein zur Vextretung be- recbtigt.
Koblenz, den 10. Januar 1908.
Königlichs Amthericbt. Abteilung 6.
liröpoklv. [83056] In unser .HandelSregister ist beute die Firma „Säjwaueu-Apotheke. Drogeu-Haudluuq und chemisches Laboratorium zu Kröpelin (Meckl.) Besitzer: Theodor Heyden“ eingetragen. Kröpelin, 11. Januar 1908. Großberzoglicbes Amtögericht.
uke, hippe. _ [83013] In der unter Nr. 97 im Handelskeginer 4 ein'- getragenen Firma Wolff & C": in Lage ist ver- merkt, das; der Mitinhaber, Ziegelmeisxer Wilhelm Kerkbof aus der Fitma aus efcbieden [[f. AUeiniger Firmeninhaber [[t nunme r der Kaufmann und igarrenfabrikant aul Wolff in Lage, der die Firma unverändert fortfü rt. Loge, den 6. Januar 1908. Der Gerichtsscbrelber Fürstlichen Amtögerichts.
[„a-110111011. Bekanntmaüxmtg. [83014]
In unser Handelskegister Abt. 4 wurde heute [01 endes eingetragen:
Hie Firma Jonas Ullmann zu Viernheim ist auf Herrn Max Friedrich Ullmann daselbst überge- Yin eta. Dem Herrn Ionas Ullmann ift Prokura
Lampertheim. den 8. Januar 1908.
Großherzogl. Amtögericbt.
[83011]
Uzi!!- [83016] In unser Handelkregifier wurde heute eingetragen: 1) C. Eicken: er. Mainz. Die Prokura de]
Peter Eickemeyer it erloschen. Dem Chamyanner.
fabrikanten Paul Eickemeyer in Main] ist Prokura
2) B. Winter, samkeit. Du b 1 An: ...“" "53.1705.“ 31.3193. FM
nber . bei!")![e vor:! Kaku be ndete offene “M schaft, welcbe das Ge? unter der [MLQU fortse 11?“ “Fl 1. vchbnuar M begonnen. S]; der ecbaft „cm] 'Der KW:. in das Geslbäftals
3) Gebr. Vogel, Kai" Iosef Emil Vogel in Mainz persönlich haftender Gesellschafter ekuaetreun. Die YdÖrcéchäerünrktete offene «“NRW W u er unver r Firma ot , hat am 1. Januar 1908 begonnen. Six derselben ist „Kainz“. Mainz, den 10. Januar 1908. Großb. Amtßgericbt.
]larkllux. ' [83017] Im Haudelßreaister Abt. 4 ist bei der irma Nr. 10 „Ernst Lothmann, Nieder-Li-d am 13. Januar 1908 eingetragen worden: Der Gesell. schafter Ernst Lochmann ist am 1. Januar 1908 aus der GeseÜsÖaft ausgeschieden.
Königl. Amtögericbt Markliffa.
"*nur-11. [83127] K. Württ. Angericbt Maulkron. Handelsregistereinttäge vom 13. Januar 1908 (Abt. [. Ges.-Firmen). Löschung: Die Firma Julius Hiller & Cie.. Ltdetkohleu- mad Holzuehlfabrik Mühlacker & Nagow, in Mühlacker in erloschen (s. unten). Neueintrag: Deutsche Oolzmehljyerke Kühl- acker in Mühlacker. Offene Handelögesellscbaft zur Fabrikation von Holzmebl u. verwandten Pro. dukten. Gesellschafter: «Iulius Hiller, Fakrtkant in Mühlacker, 2) Martin aff, Lehrer in Oberndorf, 3) Ernst Felger, Schultheiß [n Gönningen, 4) H. Schilling, Kaufmann in Stutiaart._ Ie_det der Gesellschafter ist zur unbeschrankten Geschaftsfubrung 11. zur Firmenzeicbnung berecbngt ([. oben). O.-A.-Richter Wagner.
Usernamen. Handelsregiftereintraz. [83128] Yuna J. S. Maher in Altenstadt. [e Firma ist exloscben. Memmingen, den 13. Januar 1908. Kgl. Amtögeucbt.
[Uebom Handelsregister. [83129] 1. Neu eingetragene Firmen. 1) Lang, Bieler, Limburg. Sky: Mehra. Offene Handelkgeseüscbaft, Beßtnn 14. Januar 1908. Lock;- und Tiefbauunternebmen, Löwengtube 5/0. eseÜsÖafter: Ludwig Lang, Baumeßster in Freistng, Anna Bieler, Baumeisteröebefrau tn Fasangarten bei München, und Louis Limburg, Ba_umeif1er in München. Die GeseUschafterin_Anna Bteler ist von der Vertretung der Gesell'cbzxft auSgeschloffen. Prokurist: Martin Bieler kn Munchen. 2) Gabriel Tausfiax Sitz: Mikucheu; Ju- baber: Kaufmann Gabrtßl Tausßg tn Munchen, Feigenkaffeekabrikation, Kretttmavrjtr. 20. 3) Josef Stoffa. Eis: Mßuckjeu. Inbaer: Iojef Stoffa, Photograph in Munchen, Fabnkatwn von Prägevlatten, Kontor: Eeyrgenftr. 144/11.
4) Carl Pöllath. Hauptmederlaffung: Schro- benhausen. Zweigniekerlaffung: Münäjen. In- baber: Kaufmann Georg Greiner in Schrobenhausen, Münz- und Prägewerk, Frauenplaß 7.
11. Veränderungen bei elFetraaenen Firma.
1) Wilhelm Hofmann. itz: Manana. Ernst Keiner als Inhaber gelöscht. _Neuer Inhaber: Kaas- mann Karl Distler in Munchen; nach diesem: Gottlieb Schneider, Ingenieur in Offenbach 0. M., früher in München. '
2) Louis Kamm. Sry: München. Prokura des Max Kamm gelöscht. „
3) Deschler & Sohn. Sry: München. Offene Handelßgesellscbaft aufgelöst. , Nunmebngex Alletn- inhaber: Gustav Descbler junwr, Fabrckant m Münckoen. '
4) Zinks: & Brückmann. SLZ: München. Neueingktretener (Hsfellscbafter: Dr olfgang Rum yon SÖmaedel, Chemiker in Munchen.
111. Löschungen eingetragener Firmen.
Staffa & Müüer. Sitz: Rieseufeld, A.G- München 11.
München. 14. Januar 1908.
K. Amtsgericht München 1.
111.-61-av-ev. , _ [83018] In das Handelskegister 4 910 [[t dje Firma „J. Heinrich Voß“ zu M.-Gladbach und als
Voß daselbst eingetragen. M.-Gladbach, 31. Dezembkr'1907. König,]. Amthemcbt.
U.-s;laibach. [83020] In das Handelsregister 4 Nr. 441 ift bei der Firma „Schroeder & Co.“ zu M.-lladbach eingetragen: Dem Kaufmann Paul Schroeder zu M.-Gladbach ist Prokura erteilt. M.-Gladbach- 31. Dezember 1907. Königl. Amthericbt.
L-Elaäbaek. [83019] In das Handelsregistsr 4 60 isi bei der FFW“ „H. Elkuer & Co.“ zu !!!.-Gladbach M16?“ tragen; Der Kommanyitist ist aus der Gesexlscbsft außgetreten; die Gesell1chaft ist aufgelöst. Me 515- beck,]: Gesellschafterin Ww. Hermann Elsner 10 alleinige Inhaberin der Ftrma. M.-Oladbach. den 31. Dezember 1907. Königl. Amtheriebt.
w-m-aneu. [83021] In das Handelskegifter 13 33 ist bei der 51ka „Brüsseler Frübobft- uud Traubenaulas?" Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pesch- Bürgermeisterei Cörschenbroich, eingetragen: [1 sch(„L?ie GJelZschaftKist dure? [53 Tod des GM ' ;: ters o ann ronen au ge . Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Her- mann Kronen zu Corschenbroich-Pesch. M.-Gladbach, den 31. Dezember 1907. Königl. Amtßgerirbt.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in CharlottenburZ-
7238157; 11? ExFeditioMHDiHUQHKFBFli-t-
.mekkeiu. den 4. Januar 1908. Königliches AWH
getragen : _
erteilt.
D*rsck'TTr'No'rddeZff FBuckpöZckerei und Verlass“ Anstalt Berlin 827-- Wilbelmfwaßc N“ 32“
OM" kaxber der Schreinermeister Iobann Heinrick) _
Fünfte.
Beilage
ek
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen StaätSanzeiger.
Berlin, Donnersmg, den 16. Januar
M 13.
Der Inhalt dieser BUY in we1cher die Bekanntmachun en
«, Patente, Gebrauchßmuster,
aus den Handels-, Güterre ts- Vereins-, Geno nkurse sowie die Tarif- und Ja rplanbekanntmackyungen der E' ensab
“' - 1908.
Mschafts'. Zächenr, Muster- [Md Börsen!“ istem, der Ur ebm TSU ta Z [le, “5 W . nen enthalten md, erscheint auch in einUn besonderen. kg 24“ ?ck 11 r ;; 1:0 11 er (um
Blatt unter dem itel
„Zentral-Haudelsregifter für das Deutsche Reich. (Nr. 138.)
Das Zentral- Sesksrahboler aucb dur
tdeLSregister für das Deutsche Re
_ ' ' kann durch alle Postanftalten, in Berlin "'r ' , 'dte fontglrche E pedition des Dechben ReichSanzeigers und Königlich Preußisckfpxn Sxaatsanzejgers, Zs". erbelmstraße 32, ezogen werden.
Bekugspreis xträgt 1 .“ 80 „_5
In
Handelßregifter.
|iostor,s'o-tt. Bekanntmathuug. [83022] In unser GesellsÖaftSregtster ist beute- bei der unter Nr. 251 eingetraaknen Aktiengesellschaft „MünstersÖe Bank. Filiale der Okuabrücker sank“ folgendes eingetragen: Nach den: Beschluss der Generalversammlung vom 25. November 1907 soll das Grundkapital zwecks Verschmelzung mit der Cmdener Bank, Anim- esellscbaft zu Emden, um eine Million Mark durcb Hussabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ..“ erhöht werden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt dasselb: jetzt 14 500000 .“ Dem Kaufmann Frietzrich Loos ] OSnabrück ist Prokura mit der Bxschranknng erteil , daß derselbe in Gemeinschaft mtt je emem_ Vorflandßmitgliede kerOSnabrücker Bank oder mit xe einem Prokuristen, welcher entweder zur Vertretung für das gesamte ndeWunternebmen oder zur Vertretung einer weiganstalt bestellt ift, die OSnabrücker Bank oder die betreffende Zweiganstalt Zültig vertreten und die irma der OSnabrücker Ban odxr der betreffenden Zweigansialt gültig zeichnen kann. Dem Kaufmann Hermann Dipps zu Münster i. W. ist für die Zweig- anstalt, die Münsterische Bank, Filiale der QZuabrücker Bank in Münster i. W., Prokura njkilt mit der VL chxankang, daß derselbe die Münsteriscbe Bank, iltale der OSnabrücker Bank in Münster [. W., in Gemeinschaft je mit einem Vorstandsmitgliede oder mit jedem Prokuristen, welcher die Firma der Zweiganstalt der Münsteriseken Bank, Filiale der OSnabrücker Bank in Münster [W., zu zeichnen berechtigt ift und die Firma der genannten Zwerganftalt gültig zeichnen kaun. Münster, den 9. Januar 1908. Königliches Amthericbt.
Ueuuat, Sekttarnula. [83023]
Nr. 11. Hanpelöreaistereinnag: Abteilung 4 O.Z. 72. Yie Ftrma Fridolin Vogt Wittoe in Lenzkirch Ut erloschen. Neukadt, den 5. Januar 1908. Gr. Amtßgencht. Eckhard.
leutkouu. Die irma „Rudolf Warnke. Goldene Kugel “ ist im ndelSregister gelöscht. Neustrelitz, 10. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgnitbt. Abt. 1.
101171011. KWA] „Jnöxunser Handewregister 4 ist beute unter r. 378 dte zrrma Winne P il. Falkenburg. Maria seh. Aller, mit dem itzt in Neuwied und als Znhßberin dersele die Witwe des Kaufmanns Pbtlwp Falkenburg Maria geb. Aller, kaselbst, ein- getragen „wor'den. Öem Kaufmann Otto Falkenburg tn Neuwied tft Prokura erteilt.
Neuwied. den 4. Januar 1908.
WUWW !ixob-ke, "“e-or. [83025] In das hiesige Handelöregister 4 Nr. 85 ist beute ]u der Firma H. Varge in Nienburg Ottilie Barge, geb. Dalchow, Witwe des Kaufmanns Heinrich Barge, m Nienburg als Inhaberin eingetragen. Nieuburz, W.. den 11. Januar 1908. Königliches Amthericht. 11.
[ 83055]
Uokaeu. [83026]
In 005 hiesige Handelskegister Abt. 13 Nr. 9 ist beute ungetragen die Firma „Ostfriesische Bank Norden Zweigauftalt der Othl-rücker Bank“ zu Norden als Zweigniederlaffung der „Osna- brücker Bank“ Aktiengeseljsthaft zu OLnabeück.
Gegenftqnd des Unternehmens ist die Befriedigung aller legittmm Kreditbedürfniffe von Handel und Industrie nnd,Pflege aUer übrigen in den Bereich emes Banktnstttuts fallenden Geschäftözweige. Die Gk]t[lschaft 18 auch berechtigt, fich bei anderen Ge- schaffen zu beteiligen.
Das Grundkapctal beträgt 14500000 .“
Der. Vorstand besteht aus dem Bankdirektor Carl Luyewrg zu OSnabrück, Bankdirektor Johannes thte zu Münster i. W., Bankdirektor Wilhelm
sen zu Münster i. W. und Bankdirektor Carl
to[cke zu OJnabrück. - Zu Prokuristen für die igniederlaffung sind beste : Bankdirektor Georg bert Christian Wrede in Emden, Bankdirektor
k[_ Georg Seegelken in Emden, Bankdirektor Siegfried Spielba en in Norden, okurist Albretbt Zimmermann in mden, Prokurit Iobann Focken ln Emden, in der Weise, das; je zwei von ihnen Kyunnsckpaftlicb oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mt exnem Vorstandömitglked oder Jem rokuriften walg Reiß in OSnabrück oder dem tokuristen Fkkkkkub Loos dasexbfi die weigniederlaffung ver- Ukken und deren Ftrma sei nen können. In Ge- Ukinscbaft mit einem Vorstandömitgliede kann auch der Ptokutifi Reiß oder der Prokurist 8908 die Zwkigniedetlaffung vertreten und deren Firmen nen.
Der Gesellschaftsvertrag ift ursprünglich dur die Urkunde vom 30. Januar 1880 und später durch 1 GeneralversammlunZZlZeschlüffe vom 20. Mär] 23385, 11. Oktober 1 , 14. November 1891, 1 * Januar 1897, 24. September 1898, 11. Mätj 899, 10. i 1899 und 8. März 1902 festgestellt.
wei zu ammeuwltkende VorflandßmitgliederM Mz. YnYeasW, welche eine Aktiengesells
Nubuk, den 11. Januar 1908. "k-bott ?WUW'ZYW'W 82806 1) Tnpimsabrik Jite-um-Y' Yen?
Y? jedoch von keinem der Ge
immer auf 2 Jahn verläng
führer aus,;eskbkeden; als [01 : wurde K Max Krug ebenda neubesjellt„che aUfmcmn e
YiFrih Hus in Feucht.
irma wurde gelöscht.
3) S smutd Spear in Nürnberg. "
Inhaber Sigmund Spear, Kaufmann in Nürn- berg, hat am 1. Januar 1908 einen Kommanditoren aufgenommen; persönlich haftender Gesellschafter ift Sigmund Spear; die Firma bleibt unverändert. Dem Kunstanftaltsbesißkr Hans Ritter in Nürnberg ist Prokura erteilt.
4) Dyckerhoff & Widmann, Aktiengeseil- schaft, Sih,Viebrich, Zweiguiederlaffung in Nürnberg.
Als,wextere VorstandSmit lieder wurden bestellt Ingenieur Otto Spitbaler n Biebrich, Diplom- Ingenienr Heinrich Spangenberg in Karlsruhe, Diplom-Ingenieur Wilhelm Lust in Nürnberg, Regierungsbaumeister a. D. Moriß Keüet in Fnkxen und Baumeister Hermann Geißler in
er m.
5) Leo Prager vorm. Rudolph Bau Na . in Nürnberg. 8 ck,
Dre Firma wurde geändert in Leo Prager.
6),Colliu & Cie. in Nürnberg.
D!: Gesellschaft hat sicb dur Beschluß der Ge- seÜschafter ayfgelöst; das Gefchä t ist unter Ausstbluß der Außenstande und P::[swen auf die Pußgescbäfts- inbaberxn Anna Volck in Nürnberg übergegangen und wnd von dieser untxr unverandetter Firma weitergeführt.
Nürnberg, 11. Januar 1908.
K. Amtßgericbt.
ooäek-j. Auf Blatt 207 des Handelskegistets. die Metall- uud Holzwareuindußrie zu Gablenz bei Oederan Sa., Ieseüsäjaft mit beschränkter Haftung in Gablenz, betreffend, ist heute ein- getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. De. zember 1907 bat fich die Gesellsckoaft aufgelöst. Der Gutsbesitzer Gotthard Müller in Gablenz und der Glasermeisier Paul Gebhard Müller daselbst find als Geschäftsführer aneschieden und zu Liqui- datoren bestellt. Oederan- den 13. Januar 1908.
Königliches Amtßgeruh" t. oenotu, 70:11. [ 83131]
Auf dem die Firma F.. Spreu- er in Oelsnitz betreffenden Blatt 18 Abt. 1 des iesigen Handels- registers itt beute eingetragen worden, daß der Kauf- mann Eduard Robert Spranser in Oelsni 0119- geschieden und der Kaufmann Ernst Georg ius Rettberg daselbst Inhaber ist.
Oelsnitz, am 13. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. oke-daeb,!lalo. Yekaumaéms. [83027] In- unser Handelskegister unter 13/10 zur Firma Bank für Handel md uduftrie Depositu- kaffe Offenbach (Zweignie erlaffuag der Bank f?r Lande! und Industrie zu Darmßadt) wurde : n : agen: er [telZvertretende Direktor Otto Daviffon zu Hannover tft aus dem Vorstande ausgeschieden. Offenback a. M., 11. Januar 1908.
Großherzogliche!) Amthericht. oll'sllok, lu. “trier. [83028]
Bekanntmachung.
Unter Nr. 54 des HandelSregisters Abteilung 4 ist heute bei der Firma Wilhelm Schäfer in Ott- weiler folgendes eingetragen worden: Den Kauf- leuten Adolf Schäfer und Jakob Heinrich Seltsam, beide aus Ottweiler, ist Kollektivprokura erteilt. Ottweiler, den 8. Januar 1908. KdnioWewbt»
kose". Vekmuumuhunk.
In unser Handelöregister Abtelung 13 1
[83130
83033] beute
Toutverke Gesellschast mit beschränkter Haf- iung in Posen eingetragen worden, daß die Gesell- schaft durch Beschluß der Gesxllscbaftsversammlung voxu 2. Dezember 1907 aufgelöst und der Ziegelei- benßer Max Perkiewicz in Ludwigsberg bei Moschin zum Liquidator bestellt worden ist.
Posen, den 7. Januar 1908.
Königliches AmtögeriÖt.
['s-oo. Bekanntmachung, [83032] In unser HandeLSregister Abteilung 13 ist heute unter Nr. 98 die Firma „Posener Tomate. Gxsellsthaft mit beséränkter Haftung“ mit dem Sry: in Posen eingetragen worden. Ge enstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlicbe erkauf sämtlicher Ziegeleifabrikate ausschließlich der Dach- fteine, welche in den den Gesellschaftern qebörigen oder von ihnen gepachteten Ziegeleien bergeftellt wexden, insbesondere der Erwerb des von den .Ver- eithen Posxner Tonwerken, GeseUsÖaft mit be- schr nkter Haftung“ kn _ ofen betriebenen Handew- Lcescbäfts. Zum Gescbastübrer ist der Ziegelei-
fiver Pan! Steinbach in Po en, zu stellvertretenden Geschäftsfubrern die Zicesel [XF Max Zerkiewic] in Ludwigsber beiMof in und ilbelm arkowicz in ofen bes _ DerGeseUstbaftsvertrag ift am 3 eoember 1907 festgestellt. - Die Dauer der 1
' u i den . YZ [MULL Rif Zeitra1119139 vlnr:! 1 Januar
en chaft| eln balbcrs. er [WWS eine ckaftkdertr
ag det Kündi-
r vor- Ablauf des Gesc " digung desselben, so gilt der GHW r
ert.
] Auönabme, daß zur Aussteüung Don Wechseln und
unter Nr. 80 bei der Firma Vereinigte Posener N
führer 111 zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 .“ Die Gesellschafter bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von ihren Forderungen gegen die in Liquidation befindltchen .Vexeinigten Posener Ton- werke, Gesellschaft mlt „be]chränkter Haftung“ in ofen in die Gesellschaft, ern folgende Beträge: Max tkiewic] 24 600 .“, thbxlm Markowicz 24 600 .“, die offene Handelsge18111chaft Gebrüder Iarecki 13 700 .“. Josef Brzeskt 12 400 „16, Paul Stein- bach 11400.“, Fxrdinzxnd Brac! 9700 .“, Friedrich Aßmus 3600 .“ Die Forderungen werden zum voUen Geldwerte angenommen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutsllmt Reichsauzeiger. Posen, den 9. Januar 1908. Königliches Amtheticht. ['m-. Bekamxnmmmng. [83031] In unser Handelskegtster Abteilung 4 ist heute unter Nr. 1608 die Fitma Wladislaus Nowa- kowski m Posen und als deren Inhaber der Kauf- mann Wladislaus Nowakoin zu Posen eingetragen worden. Posen, den 10. Januar 1908. . Königliches Amtßakricbt.
['m-„_ Bekanntnaajuug. ['[ZZWO]
Ju un1er Handelsregister Abteilung 4 i,: heute unter Nr. 936 bei der offenxn Handengechfcbaft Pukalla &. Kxeuz in Posen eingetra en worden: Der Kulturte_chntker Tbadkxäus Kren] zu ofen ist in dje Gesellschaft als persönlich haftender Geseüscbafter emgetteten. Zur Vertretung der GeseUsÖaft ist ein jeder GeseÜscha_fter aUein ermächtigt, jedoch mit der
beuldurkunden, durch welche die Gesellschaft ver- pflichtet wexdeu soxl, _nur zwei 'der Gesellschafter gemeinschaftlxcb ermuchtigt find. Posen. den 10. Januar 1908. Königliches Amtßgericbt.
['on-. Bekanntmachung. [83034] In unser ndelSregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 98 bei der Firma Fligierski & Mu- fielebicz in Posen eingetragen worden, daß die offene Han esellschaft am 31. Dezember 1904 ihr Ende erreicht und die Firma erloschen ist. Posen, den 11. Januar 1908. Königliches Amtögericbt.
kom.» _ 83035] Die in unserm Handelöregister 4 unter r. 759
eingetragene offene Handelßgesellfcbaft in Firma:
„Better “.“ Gor_dau“. Potsdam, ist aufgelöst.
Der bisbenge Gekellscbafter Kaufmann Karl Becker
tn Potsdatn_ift alleiniger Inhaber der Firma, welcbkr
das, Geschäft unter der Firma „Carl Becker“
wetterfübrt.
Potsdam, den 8. Januar 1908.
* Königl. Amtheri-bt. Abteilung 1.
nexoynlrex Bekanntmachung. [83132] Eintragung m das Handelsxegister betr.
1. Bei der „Verkauss-Vereiuiguug Bayeri- scher Kalkzverke, Gesellschaft mit beschränkter Hafm-a“_ tn _Regmöbur?! wurde heute eingstra en: Durch Be1chluffe der (Hefe schafter vom 21. ' är- 1907, 15. Oktober 1907 und 23. November 1907 xvurde das Stammkapital der Gesellschaft von 44400 .“ auf 91400 .“ erhöht und der Gestü- [cbaftsvertraa enxsvrxchend abgeändert. Durch Be- schluß der GeéeMcbansr vom 30.De1ember 1907 x_vurde §3 A [. 2 des GeseMcbaftsvertrags abge- gndert, w:: folgt: .Der Vertrag gilt jekoch als 1ekzeömal um 5 Jahre verlängert, wenn kr nicht [rateftens ein balbxß Jahr vor Ablauf der Ver- trcxßsfkist gekündigt nt. Zur Kündigung zu diessm Zettpunkt ist jeder einzelne Gejellscbafter berechtigt.“ 1]. Der Kaufmann Christian Geißsnkörfer in Regensburg betreibt unter der Firma: „Parfimonia Chrißilm Ieißeudörfer“ mit dem Si e in egxusburg ein Rabatt- und gemischtes aren- geschafd
Regenkbm'g, den 11. Januar 1908.
Kg! Amtsgericht Regensburg.
kikuju. In das efige andelSregifter ist beute zu Fol. 51 da! Erl der Firma Auguß Voß in Däudorf sowie er nen eingetraaen die Firma Heinrich Haiku mit dem S1]; in Dändorf, Inhaber Kauf- mann Heinrich acker in Dändorf, Geschäftszweig: Material- und unwarenbandlung.
NiMh, den 9. Januar 1908.
Großberzoglicbes Amtögericht. ["um-ae. Bekmtmachmtg. [83037] In das HIndelSregifter Abt. 4 Nr. 72 ist heute 11:1: Firma «&?dßzrjni. Ilbkdchlftxxxt. ein- ]; ragen wor : trma er 0 n : Rudolßadt, den 14. Januar 1908.
Fütfik AmtögekiÖt. n-aoumt. Bekmt-aqmtg. [83036] In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 358 ift beute die Firma Curioti & Fürth, Nudolftadt, ein en worden.
End die Gasthofsbefiyer Bernhard Curioni und Franz urtb, beide in Rudolstadt. Die offene Handelsgesellscbafi hat am 1. Iuni1907 onnen. ' ur Vertretung der Gesellsdaft ist jeder der beiden Gt eUstbafter ermächtigt- Nudolß-dt, den 14. Januar 1908.
Furskk Kmtögericbt. !!!"-,als. In unser
[83170]
[83038] Uregifler Abnüung 4 ist bei da
u in . Kaufmann Maknyß “27406711-
ung einzelner Gesellschafter können die üb en Ge- llséafter die Forts der Ge ell Lem“ Sesdäftvfub' W ftellvatretendes schaft BW
105 neten Firma Paul
Das enrral-Handelsregister 'ür das Deuks
Reich erscheint in der Regel tägLich. «.Der
„ _ _ ür das Viertejabr. _ Einzelne Nummern kosten 20 “,s. - erttonöprets fur den Raum elner Druckzetle 80 43-
die Firma jest eine offene Handengesellfäoaft und der Kaufmann Paul Tbörmer als persönlich haftender Ecsellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 15. September 1906 begonnen.
RügeWalhe, den 10. Januar 1908. Königliches 21ngan Sejko-Utx. “ [83039]
Im hiesigen HandelSregister ist bei “der unter 4 Nr. 56 verwerkien Firma Osvald Henner zu Wekliß folgendes eingetrazen:
D e Yuna lautet jeyt: Oswatd schnee, Ju- haber rthur Riqschke; Inhaber ift der Kauf- mann Arthur Ntyscbke in Weblitz.
Schkeuditz, den 9. Januar 1908.
Königliches Amthericht. IeUücbwra, iu. (Juni. [83040]
_In das Handelskegifter 4 ist heute unter Nr. 4 bet der vFenen Handelsgesküschast E. Neuland &. CL 'in Schl_ücht_ert_t eingktraßen:
Tre Gesellxchast in auxgelöst. Die Firma ist et-
en. _ Dex bisherjge Gesellschafter Iosevb Eundelffnger ubermmmt unt Wrxkung Vom 1. Januar 1908 ab 008 von, der Ge1e111chaxt betriebene Handelsgesckpäft mit Aktwen und Passiven als Alleininbaber unter der FLkZU Joseph Gundelfinger in Schlichteek.
Schlnehteru. den 13. Januar 1908.
' Königliches Amwgericbt. Zeb'exjo, "'n-the. [83041
In un1er HandelSregister Abteklung 4 Nr. 54 i] beute ber dxr Firma Möker ck Link. vorm. M. S. Cohn rn Schweriu a. W.. denn bisheriger Inhaber der Kaufmann _Hermann Mökcr war, ein- gexragxn, daß das Ge]ch_äft unter unveränderter Firma aus d:: Kammannsebeskau Else Möker, geb. Hoff- mann, tn Scwarin a. W. überzeganssn ist.
Schwerin a. W., 10. Januar 1908.
Königliches AmtsZkr'ubt. Fön]. , _ _ „ [83042]
In das bmtge Handelskegister 13 irt zur Firma Sög_eler Möbxlfabrik. SeseUschaft mit be- schranktxr H„afkvng in 576 el, beyte eingetragen:
T_Zte brößertaen Geseüjcba, er T11chler Wilhelm Stnrxrald [n Sögel und Kaufmann Heinrich 811be aus Lmdern' find jest Liquidatoren.
Dße Liqutdatoren [önnen nur gemeinsam handeln.
Dre Gesellschaft 10 durch Beschluß vom 28. De- zember 1907 ausgeX'ft.
Sögel, den 7. Januar 1908.
KönigliÖes Amtssericbt. 1. Stettin. 83043]
„'In unser Handeerkgister 13 ist Heute bei r. 149 (“WMW „Wilh. Conrad, Aktiengesensthast für Brauerxi uud Korubreunerei mit Vreßhese- fabrik“ m Stetxiu) eingetragen: Durch den Beschluß p_er Generaldermmmlung vom 19. DWber 1907 m ker § 19 des Statuts geändert. Stettin. 9. Januar 1908.
Königl. Amtögerirbt. Abt. 5. Stettin. [83044] In unser Hankelérxgistn 4 ist heut: bei N:. 1299 [Onene HankxlßgeseUWaft „Julius Glogauer“ m Stettin) emgetragen: Die Gesellschaft ist auf- gelott. _ Der bisherige Gescüscbafter David Glogauer ift alleiniger Inhaber der irma. - Die Prokura des Iulius Glogauer blsibt teben. Stettin, 10. Januar 1908.
Könizl. AmtIgericbt. Abt. 5,
Zlenlo. [83045] „In unser Handelöreg'tster 4 ist heute bei Nr. 63 (Firma „G. E. Meister's Söhne & CZ:“ in Stettin) einHetragen: Die Liquidation ist beendet. Die th0 it erlonben. Stettin, 11. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Akt. 5. Stoiber:, menu. In das Handelöregifter 13 “tft bei Stolberger Druckerei und Schueidxr & Co. I. m. b. H. in Stolberg, O_khld.„ etngetragenwotden: Der bisherige Geschäft!- fubrer Castellano tft gestorben; an [kinn SteÜe ift ker Bureauvxxrtteher Anton Vanderweiden in Düssel- dorf zum Ee1chästsfübm ernannt worden. Stolberg (Rhld.), 8. Januar 1908.
Kgl. Amtögerkcht. thajbiox. [83047] Julius Rosenthal. vom. H. Tieß u. Co. Nachf. in Straybiug. Dtese Firma ist geändert in ulius Rosenthal. Nunmebriger Inhaber: Max „oofe, Kaufmann in Straubing. Am 2. Januar 1908. K. Amtögericbt Straubing - Registergeriebt. L'ke-ax. [83048] In unser HandelSregifter Abteilung 4 ist m 9. Januar 1908 unter Nr. 58 bei der Firma „Nax Schöner. Themen““ eingetragen worden, daß die Firma erlo]chen ist. Themen. den 9. Januar 1908.
Herzogliches Amtsgericht. *alle-du:, Job!“. [83184] Am 9. Januar 1908 ist in unser Handelöregifier 4 Nr. 73 bei Ftrma A. offnmm in Aunaffer mit angniederla ung in ber-Sal ktm ein ca, daßdemKau annPaulSen iuAltwafßer o- kura erteilt ift.
Umtheticbt Waldenburg i. “l. 'nio-bm, Scudo. [83133] In unser deltrezkftet4 Nt.27 ift an 11.34-
1908 derFkrma Min - MMM“ WWW
daselbst ou M einatmen- daß
MMWkan-W