1908 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ihm der Vortrag von S ubertfcben Liedern, und als musikalisch einen recht matten Eindruck. Die Finger liefen leicht, und zwar zu folgen gemeinxamts Souper und Ball. _ Eintrittskarten, die auß),u

intelligenter, empfindender nterpret bewährte er sich aufs neue leicht, über die Tasten“ nirgends erklang ein kraftvoUer Ton oder Namen auSgetellt werden (Preis einschließlich Abendessen 20 „ja)

ganz besonders bei den Loeweschen Balladen, mit deren Wieden trat eine lebhaftere ewegung hervor. In dieser Wieder abe er- bei de K it it li d sind gabe er große Wirkungen zu erzielen verstand. Manche schienen die Tonscböpfungen wie schattenbafte Skizzen, die daß eigent- kämpfxna "Zr ekSmiiuxliretgFfijerblikijxkxitu Y::ZFftYrßeGLexelischfetnksuprreY . ben

von ihnen waren vortreffliche im Ausdrucke vertiefte Gebilde, die liche farbenfrohe Bild nur ahnen ließen.

einen angenehmen Eindruck hinterließen und bei den Zuhörern so AM 6 Nr. 14 918) '" ba *

berzlicbe Anerkennung fanden, daß einzelne Lieder, u. a. „Tom der Im K D lit i * ' . öni li en O er e dt , er erarscbe Verein .Neue Klause wird seine am Reimer , wiederholt werden mußten. Herrn Eduard Bebvaee; eine Wiederbolußg Zn .MYdatZabZitsükkßß'estaYérgmräujS-JFFWY ZZFßedF 220. d- M., Abends 81 Uhr, im Vereinshause WiYQ

ZKFZZÜYRFHTFIÜÖUM- charakteristisch: Begleitung am Kl“ FUNNY; ZitelroZe, xxäätlexnsRotbauser f?“ Suzukx,dFerr Yaclennan t (199 S e8 en eon. n eee errnomanw m Beethovensaal: trat am Montag eine “ck begabte Stadttheater in Leipzig die No 8 des harpleßn finZenHeIn WITZ:

s önen und weichen Sopran, dessen frischer Klan nur zuweilen Kapelimeister Blech dirigiert.

inladungen an die .Neue Klause“, Berlin 8917. 29., schreiben.

___-*.,

chelmerei gemis t erwärmte dann den Auödruck. n dem Konzert wirkte„ außerdemKie auögeieitbnete Violoncellistin Els a Ruegger BWI-WclSÖZkikl-„vNZKMZWldSmd "J in tdentHauptrollen,_in Szene. mit, die in Gemeinschaft mit Coenraad V. Bos eine Beethovenstbe er ca " ' ( a "" bea ") ist die fur mor en ZU wohltätigen

Soaate für Violoncello und Klavier vortrug. Das Konzert konnte

. vo © or E l d des 81" " ' .. also nach eder Richtung Freude machen. vo: Exnftg vorsigeWijlYenbruch ?fo IFW Jungfer Jmmergrun und Maskenball, fur den der Ditektor Reinhardt sämtljche YYY: dez KavmtzrezspkuTTstlnx VAerfüglllxg geftbeelilttu bF'llkBiuette ebild teM ., , ge en or sr ge r ! e nme_ung ;: omit nachmittag; 'Das Glück im Winkel“, AbtendsknkY KFFFZTJ- Deutsches Theater, Schumannstraße 14, erbaltlich, Werden, auf deene,

enstag, den 21. Januar,

Das ekannte Sängerpaar Mar arete und Eugen Brieger . hatte am DienstaBim Saal Vechéi ein einen Lieder- und Duetten- verlegt worden. Der Spielplan "U Stbillertbeater 0“ wird "UU

abend veranstaltet. ie zahlreichen Freunde seiner trefflickzen Gesangs- folgendermaßen gestalten: Sonnabend: “G kunst fanden dadurch Gelegenheit ihrer Wertschäßung fur die beiden Montag: .Die Herrmannscblacbt', Dienstag (zum ersten Male): .Der Namen lautend, nur in beschränkter Anzahl außgegeben.

Künstler Auédruck zu eben. _ uch im Blüthnersaal gab es an . . demselben Tage einen uett- und Liederabend, und zwar batten sich die Hexenkessel und IMM: Immergrun . Die Neuichrßgabe der Aktien

dazu verein gt. Beider Sängerinnen wohllautende Stimmen gingen im

freud keit in ihren orträgen, wenn auch ihre Gestaltungskraft fich

musikalischen Gedankens einzudringen strebte; auch durch eine lebhafte Gewerbe“ hat ck die Direktion des Hebbelth eaters entschloffen

die Wiedergabe heiterer und volkstümlicher Weisen fraß infolgedessen über den

etwas operettenbaften Charakter. Besonders tat sich ierbei die Sopran-

sängerin hervor, die im übrigen ihr belles, klingendes Organ ebenso Z vortrefflich zu verwerten wußte, wie die Altistin ihre angenehme,

dunkel gefärbte Stimme. _ Die Quartettvereinigung der Herren De„stsau,KGebvaliJ Tönexkxchfmüds Espetxtleabtn hatte füÉibren zweten onzera en , er ge (1 am enSa in n - 1"- akstalexmixsk Jattfaxrxzd,t§in abwe "YJSUJW ;ptrkngZthzusammeZ- Di St dt Berdli?“ Ls“ iJatimTZ 1908st S ge e ., e-zn ee ovens - ur; uare , p. _ von e (: Veror ne en etzen n rer ge rigen iun das ' , " den vier Herren mit feinster kunstleriscber Abrundung ge- Ortsstatut, betreffend die BLWkUkJUUJ von Rubegeld Und8 HFM!!- IZIslkchiknd ?))?ieeiskiczchhYchFeexdeIUKW

eims eine Trauerfeier zu Ehren eines vor eini en Ta en v - orbenen Oberregiffeurs Richard Val!s g g er

v. Dobnänv, eine sebr eigenartige, durchwe interessierende Folge Stadt dauernd bes äftigten ersonen, fest. Der vorberatende Aussckpu kleinerer Tonstücke, deren große barmoniche und rbytbmifäke ist bestrebt gewesen, die en prechende Magistratsvorlage, die an si Schwierigkeiten in der trefflichen Ausführung am Dienstag glatt au -

des Brabmsschen Klavierquintetts Op. 34, deffen Part am Flügel er beschäftigte ck die Ver ammiunq mit der ca 6 der Be- inne batte. Die beiden ersten Sätze wenigstens verloren durch die gründung eines Verkehrsverbandes mit den €ZNFortgemeinden. bauung eines besonderen Pavillons gemacht.

sachlicb-trockene Art des Vorirags viel von ihrer musikalis en ülle Der Magistrat hatte einen bezüglichen Statutenentwurf der Ver- 5 1

ckixfe, „erbe sammlung vorgelegt und ersuchte um deren Zustimmung. Nach bjefigénaYauurpgt'staéijamfo? YZ;ÜFZLBÖYVXFUFFZYYFMYU Art, mit der Herr von Dobnänyi eingrtff, dem Charakter des Stuckes dem Statut soll der Verkehrsverband den weck haben, die gestern, Nachmittags um 2 Uhr 10 Minuten ein F 8 hen mehr zustatten, sodaß es seine mitreißende Kraft bewähren konnte. den betreffenden Gemeinden sowie Kreis- und rovinzialverbänden mittlerer Stärke in einer Entfernung von ungef'ähr WWF,?! : Hi?

und Unmittelbarkeit. Erst in den Schlußfäßen kam die stra

Das aus den erren Schörg, Daueber, Miry und Gaillard nach den Zustimmungsverträgen gegenüber den in ra e komme d besiebende, rübmli bekannteBrüsselerStreichquartett gab am Straßenbabngesellsckpaften zustehenden Rechte auf FxLFLebgerla ung ndee? Aufzeichnungsdauer betrug eYWden “' a. u. Triest) ' Mittwoch in dem ausverxauften,„aber leider zu kleinen Cboralion- Stra enbabnen, sowie einzelner Teile, Bestandteile oder ReXte dieser Triest 16. Januar (W T saale den ersten von dret angekundigten Kammermusikabenden. Es emeinschaftliä) auSzuüben. Der Verband soll insbesondere ' '

Verz. Nr. 458) das erste in -Dur von Beethooen (Op. 18 Nr. 1) Berlin-Cbarlottenburgec Straßenbahn, der Westlichen und Südlichen

iEri Wie??) ZIZfes seine „Frektsde („111 der dKianéxcschönheitd undrftcmd der Hd aittSzubcrduen;i b'd andereli 1) O s xa e uammen e we an em aten un 1): än ns. ororen 0 er n en um egen eu rt aften betriebene Sta -

vollen Eindrin en in den Heist diefer Meisterwerke; auch das Erie sche babnlinien zu erwerben, zu betreiben unchUSzubauen; 0. neue ZW:. % Sekunden zu Ende.

Werk muß as solches gelten, 68 enthält gute (Gedanken und?

Die Pianistin Fried

vornehmen Kunst. Kraftvoll und tonschön zugleich, gewann ihr Spiel Vorberatung überwiesen. _ Zur sofort die rege Ayfmerkjamkeit der Hörer; in plastischer Deutlichkeit des Stadtv. Dr. Arons und Genoffen, betreffend die Uebernahme von trat der _klar umrtffene Gedankengang he:dor, groß und edel hob sich städtischen Arbeiten in die Regie der Gemeindeverwaltung. Der vor- das Gefuhl ab. Auf dem Programm standen Bach - Taufigs Toccata beratende Ausschuß empfahl die Ablehnung dieses Antrages, die nach

und uge D-Moll, ferner M. Re ers Variationen und Fuge einer längeren Re e des Stadtv. fannku 11 er 1 t. _ A di Na S [U der e ' '

1111er e„n Thema von I. S. Bach und * eetbovens „Appassionata“._ öffentliche folgte eine geheime SißPimg. ck a ck fo (; e Uf e ck ck F DFP edsYxlnon eingegangene

Die hier bereits vorteilhaft bekannte Pianistin Therese Slottko «_ '

leitete ihr gleichzeitig im Beethovensaal gegebenes Konzert mit der Unter der Leitung Seiner Durchlaucht des Prinzen Karl New York, 17“ Januar. (W" T' B:) Nack) Telegrammen

„Kreußersonate“ ein, bei der der Professor Bernhard Dessau den Anton von ohenzollern findet Zum Besten der Ge 11 a t aus Port UU Prince ik dort EML revolu ion" Violinpart, wie stets, be_deutung_svoll durchführte;_aber auch die Daxne zur Bekämp _ung der Säuglingssterblickpkeit am 22 Ffeérucfxr Bewegung UUSJLÖWYLU- sDie Aufständischen 31T UJZ zeigte, daß sie nicht nur uber gelaufige Technik versagt, sondern auch eine d. J. in den Yiutbner - Scharwenka - F estsälen (Lüßowsmße 76) auch Viele früher Ver annte gehören werden, von Jean JZFTYÉYYZWÉ diJeanZYYnsSiJ YFZ? (?edjaykenldes Koi?“ Jil" Wöhltadtitgkeitsfést gkfoßk" Stilsdistakt- Di? Gejellscbaft war Iumeau kommandiert. Sie befinden, |ck jest auf dem . .r eraa eanenr sere, e u " . . . , . _ i) 9 3 *“ amp IFT“ sic?) vekbmeW SUUIUUIS Matsche nach Port au Prince. Dte Regierung trrfft eilige

kk"? bobs nationale Maßnahmen, um eine starke Streitmacht unter dem Krießs- er

die verträuxnten, weichen SteUen befxer als die charakteristi ch bizarren; sterblichkeit aufrief, wodurch das Großzugige liegt ibrem Spie! uberhaupt ferner. Kleineren Ton- Aufgabe stellte: die Entwicklung eines gesunden Volksstammes

werken wie z.B.zweiStücklcin von Reger und besonders dem .Traum- und damit die ebun der deut W . _ " minister zu_sammenzuziehen und den weiteren Vorma bild“ von Ansorge weiß sie dagegen_viel intime Reize abzugewinnen, das Konzert in ?em 9ersten Teil KZ" YstxYxrrßCms &?er Revolutionare anfoHalten- rsck) sodaß der ihr daraux gespendete, retche Beifall wohlverdient war. _ namhafte Künstler ihre Mitwirkun zugesagt. n den musikalif en _Y KFyskZIrrduRtTsenAaumsé Yz; ank? Yittwosb [Yiii'it demLYkozarit- TLTeiitl ]chliedßts siJ idie Auszfüblrun tle endet Bilds: unÉer der persönli en (F rts d Ni " n :: ugu one zuer ger eung m eung e rnzen ar non von oeno , llt o run es ta i Blutbnersaal Klaviervortrage bot, hinterließ mit seinen Leistungen Damen und Herren der GeseÜscbaft. Den ?ünstlezrischettjj DganFietun???:1 k 9 ZwYtetjtnYIYlexZeiF der Ersten und .___"; "NMUN Theater. Neues §chansmelhan5. Sonnabend, Abends Wußspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn- Zirkus §chnmann. Sonnabend, Abends Königlirhe Zchauspjele. Sonnabend: Opern- 73 Uhr: Zum ersten Male: Wolkenkratzer. abend, Abends 8 Uhr: Panne. 73 Ubr:xflll.(;kamle Soirée [[ab-1.1“.

Sonntag und folgende Tage: Panne. Vorzüglithes Programm. Debüts: Thea Q]-

. 17. . baus Abonnementsvorstellung Madama naar in ihren unübertroffeuen Leistunfüeu. er.

Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach Desßngtheater. Sonnabend, Abends 71- Ubr: - G. H„Lonsg usw t„I). BelaISlcoBvZn L. Illica und Kaiser Karls Geisel, Residenztheater. (Direktion:Richachlexander.) [?FYZ' [YYWÜXULZWZFFFYÜ YIlexWerei . acoa, eu ck von - rU gemann. Musik Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag._ Sonnabend: um ersten Male: Bibi! und Trachten von 1861_1863. Wildes

vo" Giacomo Puccini" MUMM : Leitung: Hm Abends 76 Ubr: Kaiser Karls Geisel. Sonntag, YchmittaJSZUbr: Haben Sie nichts Manöver der Nauhreiter. Brandkatastrophe

Ka llmeiier B1 . R i: .

DrXsNr.s (Sharßcllzß: Heer? ?KaséetFmYZJtet YYY Montag, Abends 71 uhr. Kaiser Karls Geisel. zu verzollen in einem Hotel. Löschen, mit wirklicher

in Leipzig, als Gast.) Anfang 711155 "*"" . DYWUÉUNTMFNN “"“ Nation“"- Schauspielhaus. 18. Ahonnemmtsvoxsteaung, Aux Zentraltheater. Gastspiel des Hebbeltbeaters. Thalmthenter. Gastspiel von Alexander Girardi. 31,15, JJ,“, AW, HWY?" WUFF? D '

Riffeuskoog. Schauspiel in 4 Akten von Rudolf Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frau Warreus Ge- Sonnabend, Abends 8 Uhr: Er und seine lustigen Heidelberger. Ein Kind frei weitere

Herz . Regie: Herr Regisseur Patty. Anfang Werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw. SÜWÜU“ 71 UY- Sonntag und folgende Tage: Frau Wartens SUMME, Abends 8 Uhr: Er WW seine Kinder zahlen halbe Preise. Sonntag: Opernhaus. 18.Abonnementsvorstellung. Gewerbe. S wester. _ Dienst- und Freiplätzefindaufaeboben. Der fliegende , ""'"" """““ NWMÜM 3 Uhr; E“" “Usti“? - - Hylläuder. Romantische Oper in 3 Akten von Zrhtllertheater. 0. (Wallnertbeater.) Doppel“ "* FUWÜMWchÜchWM Rlchakd Wagner. Anfang 71 Ubr- - Sonnabxnd, Abends 8_ uhr: Gebilden Menschen. , Verlobt: Ebren ard Gräfin Zedlk und Trüvscblet Schauspielhaus.19-Abonnementsvorstellun6-Dienst- VolkSstuck in 3 Anfängen von Victor Léon- Tnanontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof mit Hrn. von obr (Breslau_ emmin) und Freiplaße find aufgehoben. Die Nibelungen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im xjedrichstraße.) Sonnabend AbendSZUbr-Räuleju Geboren: Ein Sohn“ Hrn Pastor Pabst Eiy dieutscbes Trauerspiel in 3 „Abteilungen von Winkel. _ Abends 8 Uhr: Der Revisor. Zosel“ _ meine Frau., ' (Windebausen bei eringen). _ Éine Tochter: ZiteexxrcibedßeblxxkrspFlsteiJbieilZlR"u DeZLZFrAuT Montag, Abends 8 Uhr: Die Hermanusch1acht. Sonntag und folgende Tage: Fräulein Iosette Hrn. Max von S meling ((Gr.-Moellen). teilung" Éie rieds Tod (35: g157rauerspiel in Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: " mei"? FW“ Gestorben: G" b "sl" Säckis' Obers loßbaupt“ 5 Aufzktgen nfa „„ g 711 UH; Rosmersholm. Schauspiel in 4 Aufzügen von Sonntag, NWMWMS 3 Uhr: Gastons Fraueu. mann und Wir li " Geheimer Rat r. OSear Neu O- „* Henrik Ibsen. Deutsch von Kithetm Lange. Graf v“" WW“ (Weimar)- .. 53.337.393338."733733“ 838 «3337» 333511331 KZWY'M' “**“ KMW - . _ a m a t: er . . Jime't al ustAviel 1? 3 Aufzügen von Osten Zalamea. _ an-gs Uhr: Moana FM.?“ Imgalmdemre. Sonnabend, Abend! 8 Uhr: . Verantwortlicher NMUN: umenb . niang & Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Der Revisor. 11. Liederabend von Johannes Messthaert. DMK“ Dr. Tyrol in Charlottenburg. __-__ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

deutsches Theater. Sonnabend:Die Räuber. Ronrisxhe Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Beethoven-Zaal. Sonnabend, Abends 8 uhr: Druck der Norddeukscbm Bu druckerei und Verlags-

Anfang 7k Ub . Ti [ . Anstalt Berlin ZW., W lm tr Nr. 32. Sonntag: Ixie Räuber. :, „ck 11. Klavierabend von Michael von Zahara. Neun Beilaegetst aße Kammerspiele. Theater des Venen; (Station: Zoologischer Kleonh-Zrhamenka Saal - w . ' " - ein li i - 8 Mnabmd. Aglavaiue nnd Selysette. Anfang MaKYtr-WILW Sonnabend, Abend98Ubr: KM 73). Sonnabend, Abends 8 Uhr: SXÜTU- sowie da8(SasLr:3li:tbeerörrtfuetn LWL,“! Reit“- Sonntag: Das Friedensseß. Sonntag und folgeride Tage: Gin Walzermum. Henkel Flaßieerrkez Hegediis (Violine) und Lm, anzeiger WMTTT'BÜQL ";D-ZKM“ RM.-

siatifindende „Si ung zu einer Vorfeier des eburts, Skowro nerktewirYeijiestJichtes KaZJsesrs aZSgeLsxalten. iHerr Dr. ijy

. " n ene ung, a roe s'vo Liedersängerin auf. Emmy Mohr uberrascbte durch einen ungewöbn- Partien sind die en Lieban, Philipp und Krasa beschäftigt. Der Fozxzcxgskünsxkierin FtäÉTr-in GiniyddigsFÉTFY; Ausrémbrl STZ; [YZHI ' . " " Herr e 1 en rez eren. ne va er an e i ung rin t Herr Boeck. 733.333333333.?3333373.33333. 33; 333 I.. «...n... S...........,. ...-,...,... .. S... 35" ““*"“an T.., des VW ...... 3.3... W.... lücklich überwunden“ ein zartes Gefühl an mit leichter spiel von Rudolf zog ,Aquiffenskoo ', mit den Herren Kraußneck, reblau und ein _vierstimmi er Chor unter der Leitung des Herrn , - ck21 Staegemann, Vo mer, Pohl, Geisendör er, Eichholz und den Damen Faul Bronscb ausfahren. G ste find willkommen und wollen um

NK" 14-

angekündigte erste Aufführung des Schauspiels .Der Hexenke el“ Spitze der Maler Ems, YZFYb?"„ZFZFYZYUKVFFF-KaxstdYum

Erste Beilage . zum“ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Januar

Berichte 1101: deutschen “Fruchtm'ä-rkuten.

, Jm Schillertheater Cbarlottenbur wird 6 t 1 eseuschast Haasknstekn Sopransan erin Marie Blitar und die Altistin Bally Fredrich AufkarZM deis Lüantde73SchauspiÉs ßKÉüufundttGanjläZ' Tvz; YZFli-an YuYÉYFteLhZ-WYZZ"pZaÜiistIeIgWsthi"““Öitdi" deu; _ n en, 11 er 6 etc ung von rn rau ewe er vor rett. ung 8 er er- Klanizg und Ausdruck utxusammen, es lagen Temperament und Sanges ie erste Aufführung ist für die leßten Tage des Januar in Aussicebt W:??Ynd FidetKLFlFineYtthxi Yer eidlclrijtZYn unmdithItsicthrifterÖ d;: . genommen. e eren ra- mebr an einer funkelnden Oberflache hielt, als in die Tiefe des In Anbetracht des andauerndrn Erfolge! von „Frau Wartens XZYZUYLMMUTY FJFZeFZnschKthfiFneYtIzléYerlängéssNF»

_ _ . r - un Mimik suchten die Damen die Wirkung ibrer Vortrage zu unterstuYthxr; das Gastspie im 3 entr altbe at er bis zum 28. d. M. zu ver- praktisch gestalteter Notizkalender an, der Eintragungen für jeFeTnTecF: längern. _ Das Hebbeltbealer wird nach Eröffnung des eigenen des Jahres Fektattet. Diesem folgen wiffenSwerte Bestimmun "' _ ot- und Telegrapbenvetkebr, Rei :bankwesen, n- entin veranstalten. Laden uber Zeitvergleiebungen, Münzen, Werd eistempel, Eisen. „YZLlfirachteä, EQUIHUFBMZstc-bfßujen usZ, [soka das Verzeichnis er gen:.ren er aenenu. 0 er- ti []

Maunigfaltiges. Deutschland, der Schweiz, Italien und Oestiexrreich-1.111xe1r411Zte1kc esié?a fltwlit.1 ständiges Ortskegister der politischen Zeitungen, welches das sofortige Auffinden der an den betreffenden Piäßen erscheinenden Zeitungen er- rten Zeitschriften, ferner die

spielt _ (Tab 63 eine Streichserenade, Op. 10, von Ernst bliebenenversorgun für die ohne Pensionsberecbtigung im Dienste der zeigen von Zeitungen und Zeitschriftxi"biflldteviiiederetiYerx? edJYZ-YY?

. _ schon eine Verbesserung der biSberiqen Verbältniffe bedeutete, gmgen. N1cht so glucklich wie als Komponist zeigte sich Herr nacb Mögliobkeit noch weiter zu verbessern- Seine Anträge fanden kauanIstMrits“ &?) mexneTaeri [We'nT'YÉZ-Ztizet (Fix:?enSdteiféwß' von Dobn3nyi an diesem Abend als Pianist bei der Wiedergabe denn auch grösßtenteils die usiimmung der Versammlung. _ Ferner von 100000 „“ für das C annstatter Krankenhaus zur "(Fr?

erechtjgt torium der “ck 1 „st di 61V.) Im Marineobserva. wurden drei Quartette gespielt: eins in B-Dur von Mozart (Köchel- ein: 8. die von der Großen Berliner Straßenbahn, der F er nbe ben ,in ??;eernErJr'feMng Zosn 911111113“?ng FichZF YtruFYteEZn und das Streichquartett in G- 011 (Op. 27) von Grieg. Man hatte Vorortbabn betriebenen Straßenbahnen zu übernehmen, zu betreiben recibckßttje beFtnanlxiHquruZt Ylnäiyern ZZ FTFYTZU JYFZTF“ „K

11 Berlin oder zwischen Berlin und den einem Ausschlag von 4,4 111111 und war um 3 Uhr 32 Minuten

eine zu bauen, zu betreiben und außzubauen. Die Vorla 6,

Arbeit. Für mufikempfätKliche Menschen war es ein festlicher Abend._ in der Versammlung von verschiedenen NEW?!" als Fer KabeFewAYsoÉLF'tlIeaMYgerZ' Tslxjifledeldtxcsb'aZRüdséceku; i a wast-Hodapp gab, gleichfalls am Mitt- erste Schritt zur Anbahnung et_ner Intereffengemeinschaft mit und eine Anzahl Kisten von dem enéliscben Dampfer Hart.

woch, m Saal Vechstetn wieder Proben ihrer bedeutenden und den Vororten mit Genugtuung bezFußt, wurde einem Ausschuß zur field“ bei Vancouver an qeschwemmt sind. Man nedme am

eratung stand weiter ein Antrag daß der Dampfer mit dreißig Personen an Bord untergegangen sei,

Vem k . Die v kau e Men e wird er ungeEnotrieb (_)erin dsten SpaYen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht Vorgekommen ist, e 11

Berlin, den 17. Januar 1908.

Ein liegender

auf volle Doppelzentn

er und der Verkaufswett auf voUe Mark abgerundet mit eteilt.

Kaiserlicbes Statistisches Amt. van der 230er t.

Der Durchschuittspreis wird aus d Punkt ( .) in den leßten sechs Spalten,

Qua'lität „„---, rigen Außerdem wyxden Durchschnitts- "“ Markts __ Verkaufte Verkaufs- Lk.“ MAN“"): ar(n FR - - ' ur "b 11 . Gexablter Preis fur 1 Ooppelzentncr„ Menge wert 1 Dtoppel- sYxirtZ- W «u ersÖWZkÖfCtk . . zen ner Doppelzentner niedrigster niedrigster höchster niedngfterz böchfter DopWeWw preis (Preis unbekannt) „4- .“ „4- .44 „46 „44 „74 .“ W e i z e u. 15, . . _ 21,50 : 21.50 4 86 21,50 21,50 3.1. Landsberg a. W. 21,00 _ k _ . . , . . . . 19 90 21.40 22,30 . 21,70 22,30 22,50 . , . 22,00 - _ _ 3 68 22,53 22,73 9. , _ _ _ 1 840 42 504 23,10 23,20 9. _ 20,60 20,60 . , 20,80 21,10 21,40 80 1 695 21,19 20,63 9. _ 21,00 21,00 440 9460 21,50 21,50 15. . . . _ _ 21,20 21,50 . . Lan man 1. Wrttbg _ _ 18,40 21,80 15 311 20,73 20,00 9. R t . . . _ _ 23,20 23,20 3 70 23,20 23,00 9. Neubrandenburg . . _ _ 21,00 21,00 1000 21300 21,30 21,60 9. , Cbäteau-Salins . - _ 21,40 21,60 _ . . . Kernen (euthülfter Spelz. Dinkel, Festa). Kaufbeuren . 19,20 _ _ 6 130 21,73 . Weißenborn . . 22,00 22,20 22,20 239 5 299 22,17 21,80 8. 1. Langenau i. Wrttbg. 20,40 21,20 22,00 234 5138 21,95 21,90 9.1. R o g g e n. . . . 17,50 18,00 18,00 15 270 18,00 - 18,00 3. Landeberg a. W. . 19.40 _ _ . . . . . 19.50 20,00 20,00 10 200 20,00 20,00 9.1. , Wongrowis . 18,90 19,10 19,20 100 1 915 19,15 19,14 9. 1. 19,20 20,20 2060 . . . . . . . . 2020 20,60 20,80 . , ixscbberg i. Schr. 1980 20,00 20,00 . atibor . . . . _ _ _ 2370 50 955 21,50 21,35 9. . Göttingkn- . o _" 20,20 20,20 - . , . . 19,60 19,90 20.30 100 2000 20,00 19,63 9.1. , . . . _ 18,90 18,90 200 3880 19,40 19,42 15.1. . . . . . . . _ 20,60 20,90 . , Langenau i. Wittbg.. . . _ 20,00 20,00 5 100 20,00 . , Rastatt . . . . . . . _ 20,50 20,50 10 205 20,50 19,80 9.1. , Neubrandenburg . . . _ 19,50 19,50 800 15 760 19,70 19,83» 9.1. , riedland i..Meck15.. . . _ _ _ 100 1900 19,00 19,00 9.1. , häteau-Salins . . _ 18,00 19,00 , . . . . C 16. 13,00 13,50 13,50 8 108 13,50 13,50 3. 16,00 _ _ . . . : Won rowiß. . . . 14,40 15,10 15,20 50 742 14,84 14,80 9. , . . . . . 15,00 15,40 15.70 . . . , . . . . . Braugerfte _ 17,30 17,70 . , , . . . . . . 16,80 1738 1738 . , be 1. S 16,00 . , . . . , M r*? . . _ _ 17,00 17,00 1650 28 050 17,00 17,00 .' 9. _ _ 16,50 16,50 . . . . ' ' ' ' _ * 218100 YFZ 40 80/ 2010 2000 9" 1 , 1. W tt _ _ ,00 ,' . , - , . . - L“" 7“ - - 1863 ..3 ..3 333 333 3 3 , b d? bu '*'" "" 16100 167 1 1 * * NFdeZZYd L_ r _ _ _ _ 450 7425 16,50 16,50 ] 9.1. . häteau-Salins . -- _ 19,00 19.20 . . . . ; . 16. . 14,00 14,40 14,40 130 1 872 14,40 14,27 3. . 15,50 _ _ , *. : Lanerg “. B? 17,00 17,30 17,30 50 864 17,23 17,33 9.1. . Won rowifz 15,00 15 30 15,40 50 762 15,24 15,25 9.1. , 14,20 15,10 15,60 . . _ ' ' LM) FLY FZZ 42 686 16 33 16 60 9 1 . 16,00 . , , , . . , Zirsä'b“? i, S _ 16,00 16,40 480 7 776 16,20 16,50 9. 1. , _ 15.85 15,85 . . , 15,50 16,00 16,50 60 980 16,33 16,62 9. 1. ' ' ' “" " ZZ "LZ 133? MZ 13'1' . . 18,94 19,34 19 34 5 * , , .1. ' KanbeurYw ' _ FW 1848 62 1137 1823 1815 91 | . 18,W , , , . - . WWW . - .... 33 333 33 35- . L i. W _ _ 18 20 18,40 , , . , ' UTM ertth' ' _ _ 11223 FZZ 3000 49 500 16 50 16 28 9 1 - R b d b - o _ """" ;( / , o - ' . F&M“? 35361. . . _ _ _ _ 200 3240 16,20 16,00 9.1. bäteau-Salins . - "- 18,00 19,00

en unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.

Deutscher Reichstag. 81- Sißung vom 16. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegrapbistbem Bureau.)

debatteloser Annahme der „Ueberein- en Schuß an Werken der Litxratur an Photographien mit Belgien und dritte Beratung der am 18. Juni 1907 andels- und Schiffahrts- em Deutschen RUch und auf Grund der _m Beratung unverändert angenommenen Vorlage em-

ach end ülti er, M, betr end d, Kunst und altenwird in die „im]e unterzei m_kunft zmts en

urftentum ontenegro,

Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Schoen: Meine Herren 1„ Bei der ersten Lesung der Vorlage hat der Herr -Siorz unter a'uderem auögefübrt:

8 Wichtig für die deutsche Industrie, Aufträge zu erhalten stoßen Hafenbauten, die in Antivari vorgesehen sind, und

für die Bahnbauten, die man von dort in Aussicht genommen hat. Man spreche davon, daß ein italienisches und ein französisches Syndikat von der montenegriniscben Regierung wertvolle Zusagen erhalten habe. Ich habe es mir angelegen sein lassen, über diese Sache Er- kundigungen einzuziehen, und diese haben folgendes Ergebnis gehabt.

Die Konzession für den Bau des Hafens von Antivari und Pristan, wie der eigentliche Hafenort beißt, sowie für die Eisenbahn, Mühe die Verbindung von dort nach Vir am Skutarisee herstellen sol], ist einer italienischen Gesellschaft, der Zooisbk (11 3116176111, mit Sitz in Venedig, und zwar schon vor etwa drei Jahren erkeilt worden, also zu einer Zeit, wo wir noch keine regelmäßige diplomatische Vertretung in Montenegro gehabt baden. die auf Erlangung von Aufträgen bei Ausfübrung der im Gange be- findlichen Arbeiten reflektieren, müßten sich daher an die genannte italienische Gesellschaft wenden, die allein darüber zu verfügen hat. Allerdings dürfte nach dieser Rickotung bin nicht mehr viel zu erreichen

Deutsche Industrielle-

sprechun preußi Abg. . Gelegenheit ni zu erörtern, sondem wir ba die G unserseits zu bekennen, pol ischen Ueberzeugung der preußische gegen fundamentale Rechte der preu ck gegen einen Grundsaß der Rei

t-

unverändert verabschiedet. e Ente

ecksiäI

daß 11

sein, da die Arbeiten schon ziemlich weit vorgeschritten sind, daher an zunehmen ist, daß alle Aufträge bereits vergeben sind. hauptsächlich die belgische Industrie berückfichtigt worden sein, doch ist auch die deutsche Industrie“ insofern interessiert, als die Lokomotiven aus Deutschland bezogen oder bestellt worden sind. französischen Syndikat ist nichts bekannt geworden; im Gegenteil soll an der 8061668 (11 3111517811 ausschließlich italienischQs Kapital be- teiligt sein. Der Vertrag wird darauf im einzelnen und im an Das Haus setzt darauf de e- der Jnterpellation der Polen, betreffend die nungsvorlage, fort. er (fr. Vgg.): Wir beabsichtigen bei die die Polen rage wirtschaftlich, sozial und polüi beit gern ergri en. um unserer recbtl GeseY; scben verfassung verstößt.

FM 0

1908-

Essolldabei

Von einem

ntuur