[- - „. „.* . _ _ -- ;«.._- _..„___
- ' ' ' . i ierniert, um ni t an die Spi e eines Regiments zu gegen den polnisxhen Großgrundbesiß, auf de" das Wort .polnis e - evölkerun - m a te 1900 ' - YZeLx-fuÜ ZWY'MZ" gÖÜerqe-TÜÉMZYÄY YMYYMM ZFUYAIZZ': EmitZieZuthabusZantXZeniLaFdesktZlenf, :;anzemutoih a:;- sWixZohaftzie ““?"??an *stc'SohxchYnlerk-lr bYeinrnsYg "ZMFWFÉ' HM dF?nars-tfriÄtigkeka-chZL1FZaniri „ÖZÜÉWstÜ'ÉmvpÄJYYY YTLMÉÉZZZL" ?YYZÉ-:?“?TLZ)MTM“YiYYuJdefßLgeJ-W JZZÜZnYur-ZWZZTM IUZ“? td“ “;ij itEZbitteruni-t “““"“ von Ihnen dieser Gesc gebung nicht mit schwerem erzen UUd großer Elsaß-Lot ringen, “ on nch " em "p ""e "a o"? ' LY nbe dl Si ( den Polen) in Gali ien di eue, einreden, wr re en 11: na erw rklichung unseres Ideals, sind aufficbselbstangewiesen und es ist ihnen nicbtzu vera,r n daßsi i Alt n ' d n a M n e re e_r ge gexa t“ und Beklommenbeit skin? Usiimmung gegeben bat- as erkennen wir liberalen Abgeordneten gespukt, namlich in dem Kopf des AFZ i e dF! en ? Es ili) seht dort die “relaxt Kle rutbe- sondern wollten 'Jur unsere Muttersprache verteidigen, rächt sich an gegen diese bebördlicheBenc§chteiligung Front machen MY! ireußifche 5?! “; Wirten fie dann für unfabjg erklart ihre aus Ihren bestimmten Erklärungen im preußischen Landtage. Wik Braun-Wiesbaden 1871- Alle diese Versuche entinecben n: " tn ain?" d s, lisFre Adels wäre ck ewese enwirt- „ns aUenx DeutlicZer kann es nicht gescht werden, daß eine &ck& Regierung hat es nichtverstanden ibre polnischen Unt'ertanen pufried e A?VMWL egenheit en selbst zu regeln. Das steße im bedauern daß Sie sich gestern auf eine ablehnende Erklärung be- den an eblichen Zwecken, die man verfolgt. Erblicken Sie eine rdvrk- Kadir li Pftch e po n n g n, ck dem ck ung von Preu en beabsiibtigt ifi. inter den 48 polnischen [Ustellen ihnen Ge ck" kj “ z . en- terspruch m dem (Geiste der Einrichtung der Aeltestey- „ - . , , „ Smus nicht zu beugen, sondern die unteren Schichten auf. Ji ß ben die Abou ve Rü t - re J et widerfahren zu lassen. Die angefuhrten schaft. Dre Frage habe auch eine praktische Bed ut f schrankt haben, wir hatten es begru t, wenn Sie sub „uber diese liebe taatßgefabr in dem Aufenthalt der PM" i" YUM", ann J- a w 5 sie der preußischen Herrschaft alles verd k 231 tern e nen n. bm e fick doch erst vor kurzem eitUUJSaUSscbnitte sind kein Beweis gegen uns die stammen 1: di W ksb si d di Al ' „e ung ur rage von so weittragender poltischer, wirtschaftlicher und machen Sie die Polen doch durch em solches uSnabchgesieß 32:5 aren, tdas Recht der Entei nun über dem polnisch atÄen. ein Blatt, daß es deren 80090 habe. Wenn die Abonnenten solche eil aus dem Auslande und aueh die aus dem Inland: können nJiäY ab?)" ier Ie; stereZ FMA be i ?tksten seien die emzjgen !"" Zzialer Bedeutung sachlich geäußert hätten. Ick; habe mich nicht zufriedener und ungefährlicher. Dies Geseß ist nicht das etnzge enn je a _ g g en_ del Jeußekunßen njcht zjajgten, wurden sie das Blatt nicbt jahrelang eine Vorlage wie die ,E ti [ ang gen er r__ er er r eter, die deren Jntereffen obne Ruck- “ . tman ihnen doch schwebt, ann mag er sich sagen, daß es die Strafe dafur ist DerRedner verliest noch weit li - n egnungsvor (: e rechtfertigen. Sie wäre t auf die Wunsche der Unternehmer wahrnehmen könnten. Die gewundert, daß sich im Abgeordnetenhaus: ein Redner brutale Auenabmegekxx egen die Polen Erschw§tV d ba d ß r |ck den radikalen Strömu en untergeordnet ba, halten, _ erepon fck: Preßaußerungen unter allenfalls denkbar egen eine Bevölkerun Sie sich ge en die Staats ese e er arbeit fck ft b b d' B b , zur Rechtfertigung dieses gesetzgeberischen Vorgehens auf _die schon jekt die Mö“! ket, auf ihrem Grund un 0 enuzu luke". Aatik le [11 der Neichsverfaffun wider pricht dem Pre ß- ** roße-r Unruhe und fortwabrenden Unterbrechungen Von den Polen "Kd VUJMJM bat. 5ZUM dieRü cbt au,die anaeb1che Gesinnun 9k H a ? t er be? di aäi W er xfferungen durcb dre Novelle ern alten Römer bezogen hat. Durch Berufung auf geschtcht- Von den judischenTeilender Bevolkerung wird nur zum_Te Ponsch r e g U1schen äbxtdann_70kt= Wenn w1rsolchen Stimmen gegenüber mißtrauisch eine solche Vorlage nicht t 't d B i g ann ner ann,-a - " e enen Vereine, dix der RSM“ als os lien " ' ' , n mli von den Be er tuierten, das judtsche Prole- Geseß keineswegs, denn dies Gesev findet nicht nur au 11 en Sie uns do e en, ' - _ . gerech “UL Mk en. onenem Hochverrais- aus alter Zstt bezeichnen möchte, hatten nicht um a teile I;??«Veiigi'xißorW «?...ZIxspixx'iiL'éü. (F?. 92.9.5991 ?x' xsißéxch§“.«chchxog.„.inte IW «I.. .."-p ..?-h „...; x..„Y,:«„ÖUF,.WaJdnw§vux-xz «n Exx.?2„u::xg JH- «,k. “Z.?Fig-pinxxen MMK... Ms.? YHMMW MTI.MFYFÉÉ*"ZZ.?Ä'ZöglkT-ZYLY.YasFr'ZYixoßbßWxäLniéi“" ?? ??“??? ZW I'd?" H'"-3"'.st SK" €*" '"me "“ erwärmt. Gewiß kann er sich auf das Mittelalter berufen, trotzdem alle Polnis pre enden m e preu en un oen en mt eu _n. u „ , e Katholikkn- e „F,: er 9,59“ t haben, friedlich mit den Polon zu- ehemaligen KönigreicbePl W. td itd E m . u e g ? ezie u an es mgxwte en, wenn ' ' " " ist an der olni en ra e fest; was soll also eingefuhrt worden, und in Danemark bat die konservatiVe Minderheit eben u kopnen, , t-ab , e „ VM as ba aSm er "teignunsJSVorlage dre Werksbesißer htnficbtlt des Kna v xtsstatuts kein Fxxreffde 152? vdkirenUXÉteiinthTtboÉxigrinbergleFYgenMJt baztuXY Yi? ZZYMsolädfen reulicbxn AsZnabkaesL erreicht werden? Es ein solches Gesc im Interesse der Kolonisation, gefordert, Das MFFUHUS delt oberste GZYdsatzex YhßlLenxxSFZuMaWYerükxngsY xxxbxxn? F?r FuxstÖZTadziwtll hatdarauf schon die richtige Antwort ge- Entgegenkommen bkwiesen. Jonlge der schrxffxkxba AblehnungT-Ur unßeicheri urd den Jrländern das Land wieder herariszugeben. ist nichts als der usdruck des Mangels an NobleHse beim preußi- moderne Frankrei ist entstanden durch die Tat einer großen Ent. D-ulscb?" Reiches und damit das wahre Eintreten für das Wohl des ßelbe "Bebanxlwur "***-. sehr MMU". sem, wenn wir in Preußen die- Werksbefißer seien die Bergleute aufs ärgste erbittert. Die “Erit- önade die* englisch-irländifche Geschichte lehrt uns daß die schen Iunkertum; eine relativ wehrlose Minder eit wird ver- eignung, durch jene Tat vorzt 4. August 1789. Die preußische Agrar. veätsthen Volkes. noffen PolenunZ barten, welche dre Deut_schen im alten Polen 6. ztehung des Kindergeldes treffe die Frühinvaliden um so schwerer, als Preußische Regierung fick) auf einer außerordentliéh gefäbr- gewaltjgt_ Bei Preußen kann uns das aber nicht verwundern; Yseßgebung wurd_e durchgefuhrt auf dem Wege der EUÜTUUUL Uzm Abg. Delsor (Els.): Meine politischen Freunde haben mich be- Der BMW ist „ar IZM" dle DMUM" hochst toierant und “e" t" diese meist noch eine entsprechende Familie hätten. Anscheinend seien lichen Bahn befindet Der Abg. Sieg hat gestern eine Dar- tagtäglich erleben wir ja solche Dinge in diesem Kulturstaate. Da eil ohne Entstbadigung. Das Gesxß ist als ein sozialistisches bm- auftragt, zu erklären, daß die beredten Worte des Ab:“). Heckscher handelt wod tr; „eutsÖland in vielen Gegenden nicht beser he- dix Werksbesißer bereit gewesen, eine Erhöhung ihrer Bei- le n von SchulzexGäverniß in der Hilfe“ zitiert. Dieser werden Schuxileute mit blankem Säbel auf friedliche Demon- gestellt worden. Von Rayb ift hter nicht die Rede, ,sondern von Möwe“ mehr überzeugt haben, ck die Erklärungen im Namen des 16 un-d17rÉn'ahs in Polen. So war es in ganz Europa im trage zu bewiüigen, die etwa, 2 „5 mehr ausgemacht babe, bgtu gli rdin s esagt daß der Kamp? der Völker unter- stranten loSgel'affen. (Rufe rechts: Gehört das zur Enteignung? Li"??? skbk reichlichen Entschadigung. Es fol1_nur vermreden MPM- Reichstanzkeks und die TWgschlüfie des Abg. Sieg. Die Schicksale reiihischen V avrltunderr. GAME" ist von der zentralistischen öster- “xs sie ursprünglich hätten geben w')ÜM- um etwa 0-4 “3 eic; ??lee bisg zugeinein gewi en Grade auf Enteignung beruhe. Jawohl, das gehört allerdings hierher, denn diese Tatsache it daß die Güxerpreise Wch Mkbk in „UULSÖUbkl'cbsk WSU? st?! en. dexPolen haben Aehnlichkeit mit den unfrigen' schon deshalb haben erst unter wir??!) ung ,“" Jahrhundert lang außgebeutet worden, und frzr die Tonne. Nicht einmal diese geringe Summe hätten Seki;1 2000 Jahren hat die Gechichte sicb doch nach der Seite der auch nur ein Auswuchs der allgemeinen preußischen Regierungs- Gégenüber den 19810?" FkadSUSsÖUÜUUM der PM" „sage ich: ke wijymPatbie mit ihnen und bedauern di? Behandkung die ihnen ier bandestm sem" EMW smd die Zustande dort bes“ gewordey- die Unternehmer gezahlt, dagegen aber die Koblenpreife erhöht. Kultur entwickelt“ man tötet den an die Küste verschlagenenFremden methode, die Staatsbürger in ihren staatsbürgerlicden Rechten zu Bytschaft hör' ich wohl, anetn mir fehlt der Glaube. Dte Hzmn zuteil wird. Ihr Verhalten ist keineswegs iÜoyal sédaß es mit Zeohtsverhärtniffc "ck darum“ Ob "" der“"'“““ GEW .*" d“ TWK" Würde" aber die Bergleute ck sehr büten- den Werks- nicht mcbr doch, nimmt man ihm sein Eigentum. Die preußische brutalifieren, zu vergewaltigen, die Redefreiheit zu bkfchränken. Der uruffen uns erst beweisen, daß auch die-Massen loyale Staatsburger Ausnahmegeseßkn bestraft werden könnte. Seit 35“ Jahren haben eingreift Wie „MZEE Teils der deutschen Bevolkerung besißetn durch einen Streik den Rü en zu dkcken. "Jm Inter- Vorla e sÖsint zu jenen alten heidnischen Grundsäysn einen ver- Abg. Heckscher bezeichnete die Vorlage als einen Schritt zum sozia- sem sollen. Wir folgen dem großen Fursten Biomarck, der auch schon wir mit der größten Energie dafür gekämpft, daß die Diktatur in Zweéke ,hat ck F" der.. Ansicht“ daß das GSW zum esse der „Bergarbeiter würde es nötig sein, daß möglichst häu njgsvollen Rückschritt zu machen. Troß alledem (Hebe ich, listischen Staate; Graf Hompesch stellte bloß diese Tatsa e fest, der eine Expropriatwn in Ausficht genommen hatte; Die Existenz, Eisaß abgeschafft werde, und dicke Diktatur war weiter nichts als die GUMMI ked Preußrkzbe Re ierung stets Verfolgt bat: sctheÜ retcbßgeseßliche Maßnahmrn vieUeicht in der Form ein- nauiJentiicb nacb dk" AusführunJZn eines so Echten Konservativen Abg.HeckschiergingbinseinersITYyitäÉabeir xvexterÜindeZ 8er ??nerte, cherbßit und Ruhe dks deutschen VUlkks bangen an dieser M EZeikqnxmxz det'YZfalfTun-Zstkpäßigen Rechts. Durch ein ein- Reichskanzler deezrxgngfich ékzjitr XHTTTFZgunZnZFftYK &;YFFLSZ'FQFZ YYY FLY)", da? Eisne KVVLÜKS zuwchTrankenv:rficherungsx;esetz das ' da wir n t 1": er en o es pezagee n u e au ra en. a re . _ , es ere e a a ers onnte "ama d . , - * n'ert erung wem er n at rei se]: li ordnet, und FF? FZZTseeralisixdenVMnoZldAYrG[LZFU HÄFZMJÜck"tch§onan-diedscxß Erß zeigte dcémit nur, daß er für unsere BestrZebuugen kein Verständnis FU g. Farsi RaderillFPole): Ick) möchte dem Vorredner doch «rieben werden auf einen Koßen Verd1acht nhimonaserrdaSßchchYx YYFLMG ésiteiYHatt ÜLWU *JSÜMTI „„Nach Kanoffa geben wir daß weiter das PensionsweseniüraxZipe WitwencbuZd (Ysen durch ein s ialistischen Maßnahmen Abstand nehmen werden. Man bringt bat;denn diesesExpropriationsverfabrenentsprichtnichtunserenGrund- anbetmgebcn, ferne g€schichtltchen Studien etwas zu Vertiefen; er dies .nicht wjfsen, kann ich nichts. Die Enteignungsdolitik be-r gan “en Wi st dßrd ros em .zuruckgxwtchen und nach Kgnoffa ge- Retch§geseß gerxgelt wird, dann erst werde der Bergmann wieder auf- ::izit dieser Vorlage doch nur Wasser auf die sozialistischen Mühlen säßen, sondern dem fraßesten Kapitalißmus. Da traf der Abg. Sieg würde dann vielleicht zu ganz anderen Resultaten kommen, als er trachten wir einfach als die Uebertragung unserer Diktat " r in spätZr die Preruß'stxh 9? isssien _Ueberemsiimmung, daß fruher oder atmen können. die Sozialisten müßten eigentlich die Vorlage jubelnd begrüßen, dci doch méhit den bMage fickc,:uf dfen dKopf,E ??nn er MWMFF WenhrkexrYreinkatiTidsleiMndZiiYsrteälxichssckireindeoZth ZWÜMHÖY dag *ZZZxZerZicheekwÉebe hinxin.d_Wir verurtsélen diese Aus- eignungsvocrage'eineUnYZUÜZdUYTeY-YJZZ FF:? iZtaß ZZ (Jbl; Hierauf wird um 61/4 Uhr die Fortseßung der Verhand- - " ' ' = nur aus an er nenun a, - , _ xtaur eo,wtkwr , -- . , ,- ' . wrrchetnFYnAdi?adieeiYgziFlkdfFuWkrYtiite FZZpIdkitrcsxéednurYZJMYoZT. ZMS für Kultur kapitalistische Wirtschaftsgweiseg seist. Wenn hätten eine kultureUe Wüstenei dargestellt, die erst „durch das Auf. WZ, Die Abschaffung der Diktaturlebeigfiéiesn FY?! dYrYFZTsaYe _ M,“,W ""*“ M"" G?TSI“ [“"-de"- ““ Wird ""S "*“" davon “5“ IM Y Ftrenagd1 Uhr vertagt" Yußerdem' Fortseßung der tIna Namender vereinigten Linken erkläre ich wenn die preußische ker Saß von Schulze-Gäverniß herrührt, dann tut es mir um gehen in Preußen einem Aufblühen drr Kultzw ?ewnben set, so ist Rkchtegestimmt hat, hat bei uns im Elsaß Frieden grstiftet Dasselbe w*erdT*r:1“blpr unserer Natwk'alitat und Sprache festzuhalten. Wir ra UNI er NWR? zum VUhsLUkhMgeseß- odér Reichßre ierun einmal Vorschlagen soUte , die ostelbifcben Groß- diesen Herrn wirklich leid. In dem Verlauf der kapitalistischen Cnt- das nicht zuzugeben. 1793, als fich die Schickka e Pdlens in einer würds in Preußen gescheben, wenn d€r HakatiSmus seiné Tätigkeit Ab ZOMÉTZWckwn Wo“: Polen. ' ' """- dbefi er 8im nteresse dés Volkswodles zu enteignen so wicklung expropiierte die Kirche, sie „hat ganze Länder aufgefressen bedeutenden Krifis befanden, haben _ficb die besten Krafte zufgmmen- beendeke- Wenn die Polen ix,“ Nationalität zu behaupten versuchen meinerF sr. d r (ZMF Das HinetnziebenWRetcbsverbandes und Zrüurkde ?ck mit"!) mit der größten Entschiedenbeit da,gegen und doch noch nicht sich übergeffen“; spater wurde im Laufe der getan, und der Adel ist nicht zuruckgeblieben, YM, die Zustgnde zu soist das ihr gutes Recht: ]ugßjßja F*UUÜamSUßUm xSZW-UW Ver; demokratieerdé JZU-ä) 8" Abg. _Ledebour beweist nur, daß die Sozial- Preußischer Landtag erklärrn denn ich habe die Bedeutung des Großgrundbesißes weiteren Entwicklung die Kirche ihrerseits expropiiert. Heute existieren beffern, und diese, Bemühungen, diese ,viekjabrlgen Beugubungen stöße gegen die öffentliche Ordnung gehören vor den Strafrichter" “ . ri .LlÖSVerband furchtet. ' für die “preußische Monarchie würdigen gelernt. Gegen solche sozialisti- jahreiche sebr fromme und reiche Zentrumsfamilien, die ihren ganzen des Grodnoex Reichstags bgtten zu einem Gesxß gefuhrt, in eine Ungerechtigkeit rechtfertigt nicht die andere. Die Flugblätter die' Demut jchlteßt die Besprechung Haus der Abgeordneten, schen Experimente aber müffen wir uns aufs allerschärfste verwahren. Reichtum den zu billigsten Preisen erworbenen säkularisierten Krrchen- dem, den Horigen noch fruher als anderskvo tn Europa die der Vorredner verlesen bat, find yon Polizeispißeln vertrieben ersönlich bemerkt der 12. Sißung vom 16 Januar 1908 V ' “ Der Ab von Oldenburg erinnerte an den Müller von Sanssouci. gütern im Anfan edesvori en Jahrhunderts verdanken; GrafHompescb katbeit Tegel)?“ wurde; ZWD gerade _diEser „Umstaxid hat die worden. Warum ist 'die Staatsanwaltscbaft Nicht dagegen ein- ; bg-Dr-Böbme(Wirtsch Vgg)'Mein-Verbält is R' ' “ ormrttags-U Uhr. Welche Wirkung wird der Entwurf als Geseß für das soziale Leben wird mir das beétätigen. LOa man im freien Konkurrenzkampfe die etlungßmacbte dazu gefaßt„ ihrerseits einzugreifen, „diese geschritten7 Sie ,ist doch sonst immer dabei. *Macht darf nicht * band bat nurdrei Monate bestanden u'nß seit dem dori "IMM €ich§der- (Bericht von Wolffs Telegraphiscbem Bureau.) - haben“) Nach dem Urteil von Kennern der Verhältnisse in den Ost- Polen nicht unterjochen kann, wird jetzt zu einem solchen Mittel ge- Bestrebungen als redolutwnar btnzusiellen und unter dixser Firma vor Recht geben. Erreicht, und es liegt mir seitdem keine Ver fliehtgen (ZHW s'em Ende Ueber d B - d . , . . market; werden die enteigneten Grundbesi er sich in der Nachbarschaft griffen, nachdem man trotz der Hunderte von Millionen, die aus dcn die idealsten Bestrebungen des polnischen Volkes zu zerstoren. Die Abg. Ledebour (Soz.): Ich habe nur das Wort genomme'n, dem9krätischen Zeitungen zu lesen Nachden? ab UFJ oÄh dte sozial. d Bl b , M Lgmn _er Slßung rst tn der gestrigen Nummer wieder ankaufen das kann ihnen doch ni t verwehrt werden. Wil] Mitteln der Steuerzahler vergeudet wvrden sind, mit der bisherigen Bezugnahme auf Galizien tue ich mit der Antwort ab: Ersuchen weil ein Vorredner dom Gegenstande der Debatte abgesprungen ist in erklärt hat daß die von wir behäuptete Tatsach eri etr i g,. Lxdebour * ' errchtet worden. . man den Groß rundbefiß der Polen enteignen so gehören viele KampfeßweisegründlichFiaskogemachthat.Wirwollen dieExpropriation Sie den Bundesstaat Preußen, seine Untertgnen so zu behandeln, seineigentlicbes Geschäft, die Bekämpfung der szialdemokratie Die ich zunächst, seine Bebauxtxing für richti halten : Jh Zchtlg rst, Wia Auf der Tagesvrdnunq :stehi dle zweite Beratung des Milliarden dazu? was hier gemacht werden soil ist ein Versuch des einen durch den anderm nicht, wir wouen nicht, daß eine kleine wie seitens der LandesschulverWaltrmg Galiziens die Ruthenen be- beiden verurteilten jungen Leute, von der Abg. Böhme sprach. find dMVkrätie derartige Vorfäüe stets von g“ich ab irschükjtci1 er dieSOzial- Geseßentwurfs über aßnahmen zur Stärkunq mit untauglichen, Mitteln der nur eine immer Wachsende Er- Minderheit mehr und mehr den Grund und Boden in ihre Hände handelt werden, so würden, wir aney dankbar sein, denn -ar keine Sozialdemokraten, sie gehören überhaupt ,keiner ich MW noch meinerseitsxanach erkundi'en * 8" sucht, werde des Deutschtums in den ProvinzenWestpreußgn unö bitterung erzeugen wird. , Man lese doch das erst? Kapitel aus bringt, darum wollen wir auch das Enteignungsverfabren ein für dann würde uns eine auSretcbende Ausbtldung in der Mutter- rganisation an. Ick behaupte nicht, daß der Abg. Böhme ck Nba. Ledebour (SW,); In diesenéeß'ten'Wortenlie twid i Posen. Reuters Stromtied durcb" gerade Sie (rechts) müssen dock) das feinste allemal beseitigen, das zu den grausamsten Unterdrückungen führen sprache unserer Nation aueh in Preußen efichert. Das "Recht «Sache aus den Fingern gesogen hat. Aber die Sache ist eit direkte Verdächtigung imd zeigt daß obwokjl der Ab ?Zöhe erseine Zur DÜSkUsstM mird zunächft Art ] Z'ff 1 [[ . Gefühl für die heitnatlickye'SchoUe haben! Es wird eine leidens aft- muß, wir wollen an die Stelle seßen die gemeinsame Wirtschaftsweise der Einbringung der Interpellation tm Rei Ytage ist erfcbopfend 91 onaten durch die ganze'Pre e gegangkn und längst widerlkgtworden VUbindung mit dem Reichsderband gelöst batg'(V' mx ene Der im § ] des Ansiedlun s es s d “,.. 1 er_ geste t- liche Erbitterung eintreten und auch die böse Wirkung auf das us- des ganzen Volkes im Besitze aller ProduktionSmittel. Die nationale dargelegt worden; ich bedauere, daß anicbemend bei den ver- necAbg.Böbmeistwi-ffenjcha tlicher Hilfsarbeiteröeim Reichsverbande' Dr. Paas che: Das ist nicht persönlich) er ck 1" ' Szzeprafident Verfü un st [lt d g. ;] eße er Slautöregteryng zur land muß berücksiéhti t werden So sehr wir uns jede Einmischung Gleichbereckptigun gehört zu den Grundsätzen aller Sozialisten in der bündeten Regierungen nicht “zugegeben Wird, daß der Entwurf ur Bekämpfung der Sozialdemokratie, er hätte es also für seine arbeitet. Der Redner Mndkt sich dann “e enniemlem A ""Je weiter [ g g ge 8 8 For) Stmrd um 200 (nach der RWWUU 5- des Außlandes in unFere inneren politisäysn Verhältnisse verbitten ganzen Welt; e machen überall aucb ge en jede nationale Unter. tiefgehenden Einfiaß auf die ReichsverbältniLe ausüben muß. «mfspftWt halten müssen, Von dieser Widerlegung Akt zu des Abg. Görcke und wird als er diesemg ane xl“ "LTFWWU en Hor age um 300),Mllllon§n Mark ?kÜNhk, von denen 75 il: müssen so entbindet uns das nicht von dieser Rückficht; fest fich doch drückung Front. Für die Bundedgenoffens aft der Bülow, Rbein- Es wäre dock) widerstnnig, wenn [ich das Re: ein gemeinsames ebmen. „Statt de en bat er die ursprüngliche Behauptung wieder- * vom “Vizepräfidentsn Dr. P,:rasche zur Ordnung ZMF! (: "97ka t- anM ur Regulierung bausrltcher Guter zu verwenden sind. die Hälfte der uns befreundeten österreichisch=ungarischen Monarchie haben usw. auf dem Wege der kapitalistischen Enteignung bedanken Bürgerliches Geseßbuch gegebexj hatte, wegn "icht. 3" leich ein UUZ'dMUt hat er ck der Verbreitung einer längst widerlegten Ver.- Es [ t d' B .' . . (Der elatwsaß ist von der Kommission hinzugefügt worden.) aus Slawen zusammen! Nach dieser Seite wird die Wirkung der wir uns; aber darin baben die Herren vom Zentrum und links recht, Jndigena't des Rechtsbewußtseins tm Reiche bestande. Dieses ndigenat e_umdung schuldig gemacht. Es ist noch ein anderer Reichsverbändler [' o J W orlegung der folgenden drer die reichs: Abg. Dk- von Heydebrand und der Las a (kons,); Ueber die Vorlageglcichfalls verhängniévoll sein: ssgijia bSrrSUk! Da es sich daß uns diese Gesetzgebung zugute kommen und nützen muß. rufen wir an, wenn_ wn dem Reichstage die Interpellation unter- ter aufgetreten. Die polnische Fraktion kann fich Glück wünschen, geseß * e NESSÜMS des KnappéschafYStvefens be: RLIUUIM- die unsere polnischen Landsleute angesichts dieser Vorlage hier um eine außerordentlich ernste und deu1sche Frage handelt, so Unterstützen wir diese Politik, so würden wir den Asi abjägen, auf breiten: M19. WI axrburi' rufen wir dem DeutsÖen Reiche ju. uß se zwe: solche (Gegneréhat_ NeffMdM JUtékpxlannen: empfinden,'wtll_ich MFT ihnen nicht rechten. Auch meinen Freunden ist : spreche ich auch zum Schluß noch die Hoffnung aus, daß das dem wir sißen; aber indem Sie (recht6) diese Geseßgebung gutheißen, Je mehr |ck) der Kanzler" hinter die Forum]? Inkompetenz des Reichs Ubg-Potlboff (frs.Vgg-): Ick möchte denHerren das Studium 1) W" MUJÜLÖLM der Wirtschaftlicher! Vereiniqung der es- nicht [Ucht- uber Ms“ VALUES die die Grundsäße des Rechts be- ' Herrenhaus diese Vorlage nicht akzeptieren wird. Es wäre sägen Sie den Ast ab, auf dem Sie si en. zurückzie t, um 9 wacher wird eine Position. Schon vor bald -s Buches des Professors Bernhard empfehlen, woraus hervorgeht, Deutschen Reformpariei, der Reichsyartei und des ZMtéums rLMU“kk1tst"he_idrn.MeineFreundeWexrdenmitganzgeringenAußnabmen etwas noch nie Dagewesenes, wenn das preußiscicherrenbaus einen solchen Abg. Böhme (wirtscb- VW.): Zs berührt doch sebr eigentüm- 30 Jahren babe ich im preußischen errenbause, als die Anfiedlungs- 1ß_'solche Maßregeln aUS_ rein finanziellen Gründen ihren ngck (Vehrens-Kölie-Ljnz): fur die Beschluffe der Kommission und für die Ergänzung, die heute revolutionären Schritt sanktionierje wenn es sich in dieser Frage nicht [ich, die Sozialdemokraten über den brutalen preußischen Terrorißmus politik inauguriert _wurde, gesagt, d eses Gesex sei die Einfuhrung ;rseblen mussen. Was wurden Sie dazu sagen, wenn in Oesterreich „Sind dem Herrn Reichskanzler die ehr erheblich i i vorgeschlagen ist, stimmen. Bei der Bedeutung und dem Ernst dieser als der ruhende Pol in der Erschei'nun en Flucht dokumentieren würde. klagen zu hören. Was Sie leisten an brutalem TerroriSmus ge en des VandaliSmus m dre politische, Kunst, em Verstoß gegen die n Geseß vorgeschlagen würde, das die Enteignung des deutschen keiten bekannt, welche sch bei der Durcéführun d “Y, Schsw er 9" Sache ist “"ck in unsern eigenen Partei nicht immer eine Meinung Ich hoffe daß der Reichskanzler de en liberaler freibeitlicher und die christlichen Gewerkschaften, das ist zu sehr bekannt, als daß Sie politische Moral.. Iabrgus jahrem haben wir seitdem unseren rundbkfißes in Böhmen empfehle? Ich bin ein Deutscher wie :eform, besonders im Angemejmn Knappschaftgsv er, n;:pprbafts- gewesen, und Wir babxn “"ck nicht immer UUf einem Standpunkt mit moderner, Geist noch bei der U land-Bißuiarck-Rede einen es hier durch gro es Schreien in Vergeffenbeit bringen könnten. Protesten gegen diese Politik lauten Außdruck g-geben; und heute, wo rr_emer, aber ich erinnere “an das Sprichwort: Was du nicht bergamtSbezirk Dortmund ergaben und die "ZZZ m Ober- der Regierung gestanden. Meine Freunde verkennen nicht daß das so berzbewegenden AuSdruck gefunden hat, sich mit dem Ist es doch daZin gekommen, daß durch diese erbetzung ein der in Ungerechtigkeit arzSgesireute Same so ,in das Kraut geschossen il]!!„das nian dir tu„ das füg* auch keinem andern zu! Statuts führten? “ .zur ehnung des Resultat unserer Beratrzng durchaus einyr Kritik unterliégt. Kritik Geist des preußischen Ministerpräsidenten paaren möge, eingedenk des christlich organisierter Arbeiter von seinen eigenen Söhnen ver- ist, wo er die Giftpflanze der Eytetgnungsvorlage hervor- ? Lnuber'denxenigen, die leichten Herzens die Enteignung entschuldigen Sind Weiter dem Herrn Reichskanzler die im K ist uns s_chon 1§t mcht erspart geblieben, und dies? Kkitik ist alten preußischen Grundfaßes; suum aujquo und des Grundsaßes: gewaltigtwordenist. (StürmischeUnterbrechun en.) Sie halten dieVer- ebracht hat, kann man nur den Bibelsprucb anwenden: An 9 en-_well doch eine Abfindung gezahlt wird, möchte ich gerade die wesen überbauptvokbandenen völlig „„ em", nd Z st_ndappschafts- “"ck VerhaltniSma ig [Ücht- leichter vielleicht, als die Zu- jusbjbja kunäamsnbum rs norum bandlun nur auf, Wenn Sie so lärmen. ie Herren aus anderen Lhren rüchten soUt ihr sie erkennen! Heute sind wir agi "erbte fragen: wenn die äußerste Links mit dem Anfrage käme, die unter wel en die Invaiiden Witwen gundgeWe'Zs u an e bekannt, stkMXUUUL Mk Vorlage zu begründen. Daß es dem einen zu Abg.Ledebour(Soz. : Der jiberale moderne Geist des Reichs- BundesZaaten sollten den preußischen Verhältnissen doch etwas einem endepzmkte der Geseßßebung angekommen, wo fich dre _orrecbte der preußischen Krone im SiaatSir-tereffe einzuschränken, zu leiden aben? “ “ en der Bergleute wenig, dem andern zu piel ist, daß man sagen kann: ihr“ kanzlers ist mir etwas ganz Neueß' ich bdbe davon bis heute nichts objektiver fich gegenübersteüen; diese Herren haben keine fremden praußische Regteru_ng nicht_ me_r mit dem Argument des freien Urd_e man da nicht am!) von .Gemeinbeit“ und „Brutalität“ reden? Ist der Herr Reich9kanxler bereit noch in dieser S s'i hadt die nationale Sache "Uhl genügend gestützt, Und auf der andern bemerkt Der Bundeßrat bat die Zuständigkeit des Reiches in Nationalitäten unter M). Der preußische Staat hat eine ganz andere Spiels der Krafte. entjchuldigen kann; heute i!"? es ein "_bangltchkeit ans Ausland "rst immer die Frucht innerer Miß: Abhilfe dieser Uebelftände dem Reichséag einen Gef few" zur Serie sagen kann: ihk blibt unweräußerlicbe Grundsäße des Rechts dieser Frage abgelehnt es ist aber gar keine Frage, daß hier Geschichte weil er berufen war, die Vorarbeiten auf die Einigung flagrantes, bisher tn der Kulturgeschichte unerbortes Vor- _glerung, sagt ein bekannter u_nd berühmter englischer Historiker, zulegkn?“ egen wurf vor- preisgegeben, “UTS das muß man hören. Eine solche Kritik muß fich nicht nur die preußisihe sondern auch die deutsche Verfaffung des Deutschsn Reiches herbeizuführen. Das Deutsche Reich hätten geben, Staatsbürger, die nichts verbrochen haben, wider. ihre_n Willen -mltch chzulay. Der preußi1che Entwurf gehört, das ist zweifel- 2) des Zentru S G i b _ . , _ ab" doch das Erne sggen, dizß fi? uns die Wege Felgen muß, wie wir verleßt wird Der BÜndeSrat derfäbrt mit dem Reichstag wir nicbt, wenn es nicht dabei nach Pulver gerochen hätte. Wir, mit der Enteignung zu strafen. Kann man denn Strafen ubrrhaupt ,zur Zqitandiakeit des Reichstags. Die Enteignung ist juristisch Si d d m ( .es ers“WWdchekg-Schlfs€r)x imstande'i'ind,'wichttge nationals Intereffen zu Vertreten, und daß wie mit eiiier fremdsn Macht er lehnt ein kontradiktorisches die wir die Ehre haben, dem preußischen Staate anzugehören, obne Geseß verhängen, obne geordneten Rechtsschuß? Enteignen Iöfféntlichzm Interesse ein Recht jedes Einzelstaates. Ich halte Ei fck; 11 dem errn Reichskanzler dte Schwierigkeiteg bet der andererseits dre Regierung einer MYorität auf diesem Wege Verfahren ab Dadurch wird die parlamentarische Grundlage des erkennen an, daß die anderen Staatsn auch große Vorzüge Sie Redaktionsfedern, Redaktionsstubxn? Nein, Sie enteignen den ch„eine rtchti_ge, vernünftige Befixdlung des Ostens für not- mund _;UUJ Fs napyfchaftsstatuts im Oberbergamtsbezrrk'Doxt. bedarf, wenn sie uberzeugt sein so, daß sie den größerep ReichßtagSzerstört Der Reichstag muß beanspruchen daß der Bundes- haben, aber wir bitten, auch uns mit unserer Geschichte milder polnischen Bauer, drr kurz errber sem Blut aaf den Schlachtfeldern NJW ,und _fur durchführbar bei einer richtigen Wirt§chaftg, des"? dVZvlLA “slk"dLUÜkS? Scheitgrn eines Statuts und infolge: Teil des Volkes bintxr sich hat. Wenn ich Von einer rat uns Rede und Antwort steht. Das Verfahreii der Preußischen zu beurteilen; es konnte ohne gewisse Härten uud Rücksichts- für dieses selbe Deutsche Relch vergossen „bat! D€r_ AUSdruck der, “UN; tch Wurde auch gar nicht daywr zurückscbrxken, zum Zwecke Geidkiktkd "fck "Ke? “" den RuckvecficherungSvexband bekannt? Meinungsverschiedenbert spreche, so hat sich diese nie nach der Regierung widerspricht der Reichßderfaffung weil zum Objekt der losigkeiten nicht abgeben, namentlich bei allen nationalen Fragen. Verfaffung „DeutseheßVolk“ schließt auch die Staatßburger polnischer '?k solchen Befiedlung die Enteignung zuzulassen. Das englische Géenentnxr fHM ckech§kMslsx dem REWÜWÖÜMUUÜÖÜ M'?" R'ÜMJ bewegt, daß meine Freunde ** ich glaube das auch Gesesgedmng Bestandtcile Preußens gemacbi werden, die in keiner Der Abg.Ledebour hat sich als großen Staatßmann aufgespielt. Er Zunge ein. Politisch,wird mrt dem Gesey nichts als eine wetter- MB gletcbkr Tendenz isi Von den Liberalen gemacht wvrden. Jch Knc'rFsckp filsrw szwx s eaneitlther, rLiÖÖZTsWÜÖLk Regelung des von den “UÖUM Partxien' sagen zu können, die der Vorlage zu- Weise abgegrenzt werden. Das Grseß ist auf bestimmte Provinzen bat die Verhältniss in Preußen Verglichen mit den Verhältnissen gebende Agitation erreicht werden. Wollen Sie Ruhe, wollen Sie "?ck auch Mit dem Fursten ViSrnarck, der den Staatszweck Voran- (: e_en vorzu egen? stimmen _ “"ck nur "' “"Um MLMLU stveifelbaft geWesen wären zugeschnitten. Es fehlt an jeder Bégriffébestimmung, auf welche in Ungarn, die Ungarn könnten mit demselben Rechte [289871 die Friedkn, dann lassen Ste damm ab, einen VoikSqum in dieser Wene Üké- und dem es garn egal war, ob er ein Sozialist dafür » 3) der Sozlaidemokraten (Albrecht Uttd Genossen): dqß wir unser DLUtschtUM- unseren MUM", nationalen Staat ir; Personen fich das Geiss eigxntlich beziehen soll. Die Schwierigkeit Deutschen Vorgehen, wie die Deutschkn gegen die Polen. Jn "garn ist zu v-xrgewaltigen! Ste wexden auf diese Weise niemals das, Herz des "Olk?" wurde;, aber bier _bandelt es fich nicht um einen solchen ; .Die UNTkklelhnLten richten an den Herrn Reichskanzler die seWk Eigenar_t unter allen UMÜWÖSU stüßen und stärken und halten einer solchen Definition zeigt sich auch bei dem Begriff Fabrik in der nicht eine magyarisckpe Majorität vorhanden, sondern eine Minorität. poxnisch fühlenden Staatsburgers Von seiner Nation abwendtg machen, Uakéiwéck, dle Vorlage in vielmehr rechtswidrig, wei! fie nicht vom AU:“M- ob er Line Nodelie zum Krankenversicherungsgesch vorzu- “"M“" DMW“ hat "iles U"? Meinunngerschiedenhejt zwischen Gewerbegsießgebung. Wer ist denn eigentlich ,Pole'? Der Wo Deutsche einem anderen Staate angehören, find sie die sondcrn bloß die Kluft zwischen ihm und den Deutschem Vergrößern. _ ?IUlvw0bl„sondern vor allem don vol-tischen Interessen diktiertist. [?99" Lkdknkt- WSUS die Verhältnisse im Knappschaftswesen in uns .und der Regierung obgewaltet, “"ck nicht darüber, daß Wik Gebrauch der Muttrrsprache ist doch kein unzweifelhaftcs Kriterium. lovalsten Staatsbürger gewesen; ich erinnere an die deutschen Abg. Dr-Görcke (ul.): Hinsichtlich der rem formalen Seite dßs “ *U,E"tkla"9ndktl sind gleichberechtigke deutsche Staatsbürger, denen einer fur die Arbeiter befriedigenden W("ise regelt.“ die Ansiedlung, Wie sie , i;:t 20 Jabrkn inauguréert ist ein Es bandit fich hier um Ein geseßgebxrisches NOVUM, daß mit der Ostsecprovinzen, sie sind noch stets staatstreu und zuverlässig JLWLsen, Geseßknlwurfs teilen wir den Standpunkt der Regierux . Wir FMÖÖLUÖUJUUJVN dem (Heseß durch beide Verfassungen garantjext ' Auf die Frage des Vizepräsidenten Dl" Pausch [) d Werk, in __dem dekskhS KMM, deutsche Arbeit, deutsche * Ehre Reichswerfaffunq direkt im Widerspruch steht. Schon die Einleitung auch nach dem Urteil rusfischer Siaatömänner. Der Abg. H€ckschkr lehnen ein Eingeben darauf ab, weil solches doch schließltä? nur du :“?"i'k- Die wolmjchen Staatsburger erfüllen ihre staatsbürgerljcben wann die RLichsregierun bereit i“t d' ' e“ . () un engagiert" Ut- LMM KULT U!n1tänden aufrecht erhalten müffen der Reich€derfaffung solite die Polen gegen cine solche Außnabmegkseß- war nicht konssquent. Handelte es sich in Deutschland, wie in tbkoxetisch-akad€mischen Erörterungen führt. Ueber jeder ormeüep “blk"; ykkswßét) sie dagcgkn, so ist ja das Straigeseß da. beantworten erkläri d &i t k„" le JUterpellattonen zu NKU" daruber herrschte ZMMl- Ok kk? Lorm, in der die Re kerung. gebung schützen denn dort ist yon dem Schutz,: des ganzen Reich€s die Frankreich 1905, um die Enteignung des Kirchendesißcs, so würden Rechtsfrage aber steht die Erbalj'ung des Deutschen Reichs. Die ?ULJ-Goxcke memte, fyrmell jurisjische Erwägungen müßten hinter Bet hm an “ ll er aa sse rrtar _des Innern Dk-,V9U “"t der AÜÜEUUNI VOTJWMJM ist- na jeder Richtung zwe mäßj * Rede. Durch dds vreufziscbe Gsseß werden dio: Polen zu Reichsbürgern die Liberalen m?t den Sozialdemokraten ebenso bamdeln wie die Selbsterhaltung ist die erste Pflicht jeder Regierung. Wir fublen es "1 ?WWMkérEffe zurucktreten; es klingt das etwas an das t bn Ho weg, daß er bsrklt set, di? Interpellationen wgr ,""d 95 aue Ma regeln,':velche die Vorlage Vorschlag “UZ zweiter Kiaffe degradiért. Dcr Aquruck ,Deutscber“ in der Reichs- Franzosen Jeb werdenke den Polen nicht, daß fie ihre Jntereffen den Polen ngck), daß 1e an ihrer Scholle bangen„ und daß es ihnen “Tish? Wort Vor Gericht: Macht geht vor Recht. Kant bat sofor zu eantworten. MMW "ÜWMNJ waren, UM kkSiém Zweck zu dienen. Dj: Reäjgng verfassuns ist ein rein staatSrechtlicher Begriff, der sich bezieh! auf die vertreten, sie können uns aber auch nicht Verdenken, wenn wir sehr scbWer isi, dort ortgehrn zu mussen, aber dt: Rucksicht auf die " ausgkryfenZ Wehe dem€ der kme andere Politik an- Zur Begründung der ersten Interpeuatjon erhält das hat selbst MUSU? daß das Verfahren der Anfiediungékommission Zugehörigkeit zum Reick) oder zum Deatschen Reick). Es ist auch die deutschen Interessen vertreten. Der Reichskanzler batte ganz Machistellu11g und Erhaltunngeutsckzlanrs veranlaßt unS, diesem Ge- ""t als dtejem„e, Welche die Rechte heilig hält, Wenn Wort der perbefferungsbedurfnx; wqr. Das, hat niemand geleugnet, und es niemand eingefailcn, den AuZdruck ,Preuße' bloß auf dir de'utsch- recht, daß ('s fich hier um ein großes deutsches Juterrffe handelt, danken nicbt werter nachz'rrbangen.' Wenn die Polen hier im Hause *Kkck-Zber gemeint hat, die Mebr'beitsparteien und der Reichs- Abg. Behrens (wirtscb. VW)“ Das Knappsch “s s * ist*bei einer Tatigkeit, UZ U-"s sk“ _einem Jahrhundert Nicht mehr redenden Preußen anzuwenden. Bei der Begründung des Norddeutschen ob dieser Boden, der gewonnen ist durch die Kulturarbeit auch der behaupten, daß es gar mcht in ihrer Absicht liege„ die Macht und Uh wurden das dewtjche Volk schltsßlicb dor dieser fakschen Vor- es heute besteht, isi durchaus nicht Ried! dereinhar 't “F WF", wre gelaufig war, “"ck "UUTÜÖ- ÖM man da nich allxs gleich * Bundes und des Deutschen inäoesist nie daddn die Rede gewesen, daß westlichen und südlichen Stämme, Verloren geben sol], oder ol) dies Größe Deutschlands anzugreifen, so müssen wir ihnen dies selbsi- “ * Zwahkkn_- so ist diese Höffnung sebr optimistisch; schade, rungen, welche die Bergarbeiter unter der Herrschafxmd s en _nsorde- aquzbeste machen Yann. Wir meinten namentlich, daß es zweck- kein Staatsbürger seine früheren Rechte dadurch Verlieren würde. Die Erde unserer Väter aufrecht Erhalten Werden soll. Es ist ein Jnter- verstandlich glauben, sie mögen sich aber auch einmal auf unsere “NJW? BUND diese Worte nicht gehört hat, ehe er heute Kapitals und des Versicherungswesens a„ die Ges syrsdizterten maß-g ""? "MWMW war, ,die YMWÜkUk-I des Laienelemsnks aus polnischsprkchenden Reichsangebörigen baden aiso dasselbe Re(ht wie esse des gesamten Staats, das; die Polen in den östlichen Provinzen Seire stellen und sich fragen, wie kon_1mt man dazu, zu s9lch€n . WÜUÖM Abgeordnetenhause das Wort ergriff. Genau Zu der- steUen haben. Es ist dringend notwendig dciß das K eeßge xttng zu den Bevolkerungßklaffen, d" daW" betroffen Werden, Wirksamer die übrigen, und darum Verstößt das Preußische Gesetz auch gegen die kei den Wahlen nicht die Oberherrschast fick) MWMULU- DAI (LÜ- Miitein SU greifen, es muß doch “51" Anlé'ß dazu vorlxsgsn- kn Stunde, wo dem Kanzler bi“ dieses Vertrauen aus“ gleich den übrigen Zweigen der sozialeJ Versteh nappkchgsswesen zu gestalten als Whey und daß wir die Arbeiten der Anfiedlungs- Reich§derfaffung. Daß Übkrbaupt auf Grund der Sprackßgemeinschast gkmeine Intexeffe ist doch nicht das Interesse der 3 MÜUÜVUM PM"- Und daß dies der FaÜ ist- Wia ick) Ibn?" bLWUsen' Dem Fursten - ..Nsbm Wurde, bat er es im Abgeordnetenhause schon schnöde "ck 96790?“ Wird. Die Bergarbeiter dürfen thntg retYSgesey- kommission aus den lMWK" Schranken einer relativ bureau- ein solchss Außnabmegeses gemackxt werden könnte, hängt zusummen sondern das dkr 57 Miklionen Deutsehen. Wie in Oesterreich- Bülow ist bestritten worden, daß das de_utsche Volk_ hinter ihm stebt, TÜ Dkk Kanzler hat den drei Parteien, der Rechten nachdem Reichstag und Bundesrat dem Wunsche ?? :urYbstek-en, kratiscben TMN"? bkkaUSYUUSM Müffkn znr Form einer wirtschaft- mit dsr chauviniftischen Auffaffung des Nationalitäthedankens, Ungarn dürfen die Dinge sich bei uns nicbt entwickeln. Der nationale da er hier im Hause keine Mehrheit fande. Wgßte das deutsche 'nen Vätionalliberalen, ausdrücklich den Dank der Staats- auf eine besondere Versicherung entgsgen ekomer MM MM?" lichen KUltUkakbUt- wobei Uklskk? Mitbürger aus jenen Lartdeßteilen namentlich durch die' Hakatisten. Es wird hier dsr Grundsaß: 0u_jrr5 deutsche Charakter soll durch die Polenvorlage gewab-t wsrden. Volk in allen seinen Teilen wirklich Bescheid, _so wucre auch bier die «"Na fur ihre Kompromißanträge ausgesprochen„ Dieser Vor- großer Teil der Knappschaftévereine ist g„e km;"..tfind' Em mehr hkkM-LLSMR Wurden, ,als es bisher möglich war. Was nach der kSJiG, (*]ug r€1j§i0 auf das yolitifche Gebiet zu Übertrag-xn g»sucht, Dfutscber Erundbefiv darf nicht mehr in polnische Hände übcr- Mehrheit hinter dem Reichskanzler stehen. Sie(zu den Polen) wollen WMW nnr deutlich zu, zeigrn, daß diejenigen recht hatten, oder gar leistungßunfäbig. DerNedneriegt'diesxutznt Aeufzmgsschwach Richtung erreicht ist“ entspfncdt nicht vollständig dem Wunstbe meiner in dem Sinne: WMI rSJio, 61118 UUZUQ. Wir können es eines geben. Es ist ja kein Wunder, daß die Polen aus Galizien LU loyale Staatsbürger sein, die an de" Aufgabxn des prsußtjchen Staates km" vornherein den freundl1chen Worten des Reichskanzlers und reichen statistischcn Materials über die Zahl ;: riKuhrung eines Freunde, aber nachdem w" uns überzeugt haben, daß die N? ierung schönen Tages erleben, daß dieMagyarcn sich bei einem („leichen Vor- uns kommen, denn in ihrer Heimat ernähren sie fich fast aus- witakbkitcn wollen, aber Wie erklären Sie Ihre Taten, die diesen MxTWaH ?UNMUÜU Paarungßempfinden nicht recht getraut haben. vereine, die Mitgliederzahl d-rselben die zu li,? d napzpscbast- aus Erwä ungeri der Staatskaison nicht Lkankk- Weiterge en zu geben gegen die Deutschen auf das Vorgehen des Fürsten Bülow und schließlich von Kartoffeln, wie ein Pole selbst geschildert hat. Worten entgegenstehen? Ich erinnere nur daran, daß neuerdings kipeugend jemals eine Partei in der Lage war, wenig Vertrauen und gezahlten Renten dar "Unter ,diesen Berti 9" en, BMU " können, ba “" Wik Ms entschlossen, das so anzunehmen, wie es in der des preu ischen Staates beruien. Andere zwangkweise ihrer Mutter- Die Polen sollten uns dankbar sein, daß sie bei und in besseren große Schwierigkeiten bei kirchlichen Versammluq en denischer ge.?! Staatsmann ]" haben, dann scheint es mir nach Lage der von 9, 14 und 16 Mitgliedérn Dabei sei von t?nenVsan dsol Korymisfionsfafsung sxebt. WM" die Vorlage kik Enteignung vor- prache Ferauben und s1e aus ihrem Eigentum vertreibkn, ist eine Verhältnissen leben, und nicht gegen Staat und Reich hetzen. Gewiß Katholiken im Osten eingetreten sind, daß man ! nen" Priest,“ leute bei dem deutschen LWSWÜSMUS der Fan zu sein. Zum rößten Vereins anerkannt daß Vereine unter 811300 Yxszgnie des schlagt auf einer Grundlage, Wie fie bisher W und nicht Rccbtens war arbarische Maßregel. Ich laube nicht, daß diese Verhandlung auf haben fie 1870/71 mitgekämpft, ihre Presse hat aber geschrieben: bingeiwllt hat, die nicht deutsch "PrediJEU- Erst kurzlich ist N;“ der größte Ts," des LÖWÜSMUÖ Wird ihm mit einem Licht leistungsfähig sein kösmten Exschwert wüd dj étgledem so ist e" die erste PMR- 3" ikaßkn- ob das was“ die .Herren d:üb?n und au? die Regierung irgendwelchen Eindruck Die Nikderlage Napoleons ist für uns Verderblicknr gewefkn, ein Prozeß geführt, in dem festgestellt wurde, daß ein WMW; großen Mißtrauen ent egentreten. Knappscbastskaffen noch durch die große Zahl der e K ek “ILM“ „man damit erreichen will, unbedingt nothdja ist ,ob es machen wird. Rechtlichen Erwägungen sind die Herren nicbt xugängi. als für die Franzosen selbst. 1863 sind Polen aus Preußen nach poinischer Geistlicher einem Kind, das DU'ÜÖ sprach,„sagte: Ick Mg. SSN.“ (POW): Uns im S" die Verhandlungen außer- Meist seien auch die Invaliden auf dieses schma1rK ran beitsfallc. unbedingt *weckUäßtq und “"ck Mit den Gr:;ndsä en dés Rechts Ick appelliere an die öffentliche Meinung auch im Anolande, daß sLe Rußland gegangen, um an der Revolution teilzunehmen. Gerade werde Dir die deutsche Zunge austeißen- Das ist vor der ' ÖZÜUWWZ es Jsbk aus ihnen hervor, das; die Mehrheit des angewiesen. Die bäuerlichen Gemeinden hätten e t napii)schaft§s ?ld vereinbar ist- di? w" "icht “"ck?ka können und wo en. Hin chUich gegen dieses brutale Verfahren Verwahrung einlegt. Die verbündeten der polnische Mittelstand hätte unter preußischer Herrschaft fick) er- Strafkammer in Bromberg festgestellt. Sie tkkibkn Ihk? Ex“ 1-ka olkes "Wk [""th dem Reichskanzler steht, sondern seine ständen schwer zu leiden indem die Ver invalidetxnxber Idlesen ck“ der Notwendigkeit der Maßregel find Wik nicht ganz der Minu" Regierungen haben gar nicht einmal den Versuch gemacht, hier mit innern sollen, was er unter der polnischen errschafs, der Schlachta, pansiynsbestrebungen jkßt so weit, daß Sie QUÜÜU" en „underurteilt! In der ganzen Welt ist eine einzige Ver- stark erhöhten. Der Berämann würde im urchsch„ttre„tr1(131enlasten der _Regierun aeweéen, daß disskk EULLianungSrecht in ganz unde? rechtlichen (Gründen zu kämpfen. Ter Abg.Sieg war ja so undorsichtig, zu leiden hatte, wie schutzlos Banur und andwerker der Schlachta in deutscher Sprache zurückweisen; warum verfolgen ie d:) dieser kulturfeindlichen Vorlage erfolgt. Zu verteidigen Invalide und sterbe nach weiteren 10 Jahren Din 1Jm11,4 Jahren Ychranktem aße ik, egeben Mrd." müsse; und nachdem noch in diesen Versuch zu machen, aber was geschah? Er geriet in einen ge enüberstanden. Die brutale Herrschaft der Schlachta ist die deutsÖ-kalboUsMn Priester? Der .Lcch' schrieb Mitte vorigxn ; we-lVolee nur zwei nationalliberaleRedner gesucht, der zweite habe 3. B. beim Clausthaler Verein 10 70" bis 1e9 ZZvatdenpension " Kommission erwa *“ worden ist- daß noch im levten Jahre solchen Strudel hinein, daß er nichtwieder beraudfand. Er verwickelte ert beseitigt worden durch die Herrschaft des preußischen Staais. Jahres: Bei uns herrscht noch die Ueberzeuaunlg, daß em Priester eln ' bei WU gnnahm, daß der erste nicht allzu überzeu end e- beim Ca eler 1020 bis 1350 „;ck beim, Düren “ 17Éi0 betragen, 450001)“ der Regierung angeboten waren, UNd nachdem wir jetzt durch sich in unlösbare Widersprüche. Er sagte, wir lieben die Scholie so Man spricht Von einem Raub Preußens. von vaxl hat mit Recht Pole sein muß. Den Anlaß dazu gab der Um tand, daß ein Priestxk N a mit sein?“ Ausführungen. Der Abg. Görcke wo te b?“ Wie die Reform g'ewjrkx babé zei te,n folgende Beiseri [ .“ “M- usw. dieNeuordnungderALfikdlUWSk-WMUÜM eine wirksamcre zweckmäßj ere wie Sie; dann müßte er "doch Verständnis für das Verlangkn der darauf hingewiesen, was die (Hpolen durch die Teilung Polkas e' M cinem Kriegerfeste teilgenommen hatte. Weiter schrieb der „Lech - ; MMW, der Notwendigkeit der Vorlage führen, mit einem Verein betrug die Pension na,ch 380jäbri"cr Dienst piteZc') Im Durener Gestaltun der Geschafte geschaffen baden, kan" man doch wohl bo kn Polen haben. Hörte man ihn, so mußte man bei ihm den Befiv großer wonnen haben. Die polnisben edankenspuken nicht nur in den Köpizen in Pelplin wurde dem polnischen Volk ein groß:“s Unrecht zugefugt, NM aiertal trat er auf die Tribüne; aber parvurjunb montag, Reform 1850 „zz im “Verein des Redkäers früh“ 10 [);/M“ "ach du daß ein, o "UIWÜULS Mötiv zu dieser Entei nung nicht vorlie t: politischer and militärischer Geheimniss vermuten, vermuten, daß eine einzelner, auch die breiten Massen sind davon ergriffen. Der Professor weil ab und zu einmal deutsch grprediqt wurde- Ick könnte Ihnen . g ["W"]Us 111113! Selbst wenn alles wahr wäre, was er je t 5 bis“ 775 „,; usw Die Halbwajsen b kx Ls 15“50 ““' Ab" w" haben doch anerkannt und uns von der iEegierun überzeu Zn Kciengefabr mit Rußland bestünde. Davon kann doch keine Rede sein. Boguslawski in Krakau bat gefordert, daß auch Schlefierr UNd MMS noch eine ganze Reibe ähnlicher Vorgänae anführen. Der Abg. von ““it-beo war noch kein Körnchen dicks'?s Nachweises erbracht. Die ollwaisen 5 „“ kurz es seien die Bette" amen “50 ““*““ die laffen, daß in diesen Ansiedlungs rovinzen Verhältnisse esteben Tei Wär: es aber richtig, was sich der Abg. Sieg vielleicht von einem Vize- preußische Landsswile Polen abgetreten werden mußtsn- Wir KoSzielski konnte seinerzeit in Posen die Straßen nicht passieren, ohne aus dZwanüsPolonifierung der Bamberger sollte doch endlich ein- durch die Reform zurück e an en Die age Ff die Halfte denen die vorhandenen Niederla ungen nicht anders zu chern,sind feldwebel der Referde bat sagen lassen: ändert denn das preußische wehren uns dagegen, das; alte preußisäoe Gebietsteile zu da ihm Von der Menge des polnischen Volkes deutlich zu vek- Mm Arsenal unserer Gegner verkcbwinden. Dasselbe ilt von wortung für alle diese ust Ede gttf“: en die Zoranikcbe Verant- als WFM fie ergänzt werden und der umliegenden anderen ationalitäé Gesc irgend etwas an der Zusammenseßung der Bevölkerung in einem Staate kommen, der niemals bewiesen bat, daß er ste en gegeben wäre: mit dieser ?Vlitik, die du einführen Willst- sind DMW mangelhaften oder ar fal chen kirchlichen Ver7orgung in vielen Fällen ni ! nur ngiedri ere ÖMZ: sbesiser, die nguber ibre selbstandige Existenz bervabren können. In diesen den Isidrovinzen? Sie können doch nur einen Teil der Polen ent- ein Kulturstaat sei, in dem stets Anarchie ?eberrs k bat. Das wir nicht einverstanden. éZUkUSL Einzelheiten.) Das sind nicht un ?'Katboliken i" den po nis en Landesteilen. Der polnische ondern auch noch ihre Macht über die Arkaiter mjeßbrägkht jablxtsn, renzen haben wir das Bedürfnis einer Notwendigkeit anerkennen eignen. Vieileicht wird der FürstRadziwiU Von einem Unteroffizier in Polengeseß richtet sich nicht gegen den polnicben auer, sondern mehr Einzelheiten, bier andelt es fich um das Gros der pol“ 98?" die Deutschen findet sen Gegenstück in dem deutschen YLsiimmi-ngkn über das Wahlrecht, vor allem di?m Njextwöhkf FYffIZdenlY aFfMeff d" Zweckmäßigkeit dkk Maßregel tauchte [
wohin es führen könnte, wenn man an einer