1908 / 14 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Nevistonwereinigung Elektrowacht' zu Berlin be- triebene genieurbareau nebst Zubehör mit Aktiven und Pa] ven nach dem Stande vom 1. Oktober 1907 in die Gesellschaft ein mm fefigesevtrn erte von 30000 .“, wovon je 15000 .“ auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.

Nr. 4943. Hudelsgeseüsebaft „Universal“ nit beschränkter haftung Patent- und Neu-

heüen-Berteieb.

Sitz: Berlin.

Gegenstand de! Unternehmens: Erwerb, Ver- wertqu und Vertrieb von Patenten und Neuheiten jeder

"4 Das Stammkapital beträgt: 22 200 .“ GeiÖäfTSfübrer: _ _ Kaufmann Siegfried Weiß in DeutsÖ-Wilmersdors. Die GeseUschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung. Der GeseUsÖaftsvnirag ist am 12. Dezember 1907 festgestellt. _ _

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: _ _

Der Geieüfckpafter Kaufmann Siegfried Wxiß _in Deutsch-Wilmersddrf brinZt in die Gesellschaft ein:

1) von derjanigen Hyde)! ek von 120003“, welche für ihn auf dem zu Berlin, Malvlaquetiiraße 23 belegenrn, im Grundbuchs des Königlichen Amts-

gerichts Verlin-Wedding von den Umgebungen Berlins im Kreise Nisdrrbarnim im Bund 77 231003283 dsrzeichnrtSn Grnndstücke in _Adikilimg 111 Nr. 6 eingetragen sieht, einen dem Rene im_Range Vorgrkendsn Teildrtrag don 10(00 .,“ nxbxt 50/0 Zimen drm 1. Dkzrmber 1907 05 zum [exigeseßten Werts don 10 000 .“, _

2) dir ibm 002 der Eriindung einxr [ridittätigen Aditelldorricbtimg für Grammordone zmtrbrndkn Rechte zum iestgsirstsn Werte don 3000 .,“ unter Anrrchnnng diessr Beträge aus seine Stammeinlage.

Nr. 4944. Rahmer & Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sis: Berlin. _ _ _

Gegenstand des Unternehmens: Handel mrt Brenn- materialien.

Das Stammkarital beträsi 183000 .“

(Geschäftsführer : _ _

Kaufmann Moris Simon in SÖÖUeÖSrZ,

Kanimann Lkw Blüd in Halenser,

Kaufinann David Airadamwdn iii Hannxdsr. Hasi)“ (Geselischait ist eine Geseüschait mit be!,chränkter

tung.

Der Eeseüschaftsvertrag_iit am 11. Nr*dember Und 13. Dezrmder 1907 festgeiieüt.

Tie GesLÜschaft daurrr bis_ 31_. M_ärz 1913.

Die Vrttretung der Geiellicbast eriolst durch Zwri Gescbäixxfüdrer gemrinscbaUlich

Aaßerderu wird Hierbei bekannt gemackzt:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutsehen Reichsanzeiger. _ _

Der Geieiiscbafter Kaufmanr] Moritz Simon in Sckénebxra dringt in die Gesellichakt ein:

1) “das ihm grkörigr unter der Firma Nabmer & Simon betrisbene Ge1chäft, wie es itsbt und liegt, mit dem gesamten lebenden und toten Jndeniar [aut brsdndekem Verzeichnis, mit den Vorbandenen Waren, mit Außrnftänden und Verbindlichkeiten und 00:0 ihm als Inhaber des Erickiäits zustcdenden Rechten, insbesondere drm Firwenrechte und dem Rechte aus Benusung drs idm geschüstcn Strmdels .ded', jedcch ohne das zu Lichtenberg belegene Grundstück und obus das in den Büchern der Firma Rabmer & Simon stehende Lebensverficherungskcntd des Herrn Simon.

2) Die Verrilchtung, 011€ ihm aus drm Be-

im

fiße _er Aniexle drr Firma_ Austrocknunas- 961211155071 Patent LS!) Gesellxcbaic rnit be-

1chränkter Haftung ZU Berlin zum Nennwerte von 25 000 .,“ zuiiießenden Vorteile, welcher _Art diese aiich imner sein mögen, der neuen GeseWchaft ohne Gegenleistung zuzuführen, indrm er den ibn etwa trkffenden Verliist birraus periönlich träzt.

Der Geiamtweit dieser Einlage ist auf etwa 170000 .“ fesigrseßi, welchkr Betras aiif die Slammeinlage angerechnet wird.

Nr. 4945 Patent- und Technisches Bureau N. Fiedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

SY: Berlin.

Gegenstand drs Unternehmens: Nachsuchung und Aufrechterhaltung Von gewerblichen Schußrecbten aUer Art, inédesondxre von Patenten, Warenzeichen, Gedraacbs- und Gekchm3ck8mustern sowie die An- iertigung aller hierzu erforderlichen einschlägigen Ar- beiten, die Erstattung technischer imd juristischer Gutachten und die Anfertigung technischer Arbeiten jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 60000 .“

Geschartsfüdrer :

Jngeniear Rickard Fiedler in Berlin.

___ Yi: Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

(: ung. _ Der GeseUscbaftßyertrc-g isi am 2. Dezember Und 5. Dezkmber 1907 festgesteUt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Jngerzieur Richard Fiedler in Beritn bringt in die Geseü1chaft ein:

Ein Patent- imd technisches Bureau am Belle- AUtance-Plas, Nummer 16, unter der Firma Patent- und irchnisches_Bureau R. Fiedler.

Ntcht mit eingescbidffen in diese Einbringung ist dagegen die F_abr_1k „Werde gesund“ sowie diejenigen Pats-trecbte, [cn'1_izen gewerblichen Schutzrechte sowie BezugSrechte aus fremden Patenten und Erfindungen, wexche Herr Fiedler bisher erworben hat.

Nicht mit eingedrackpt sind ferner sämtliche Außen- stände des_ Patent- und technischen Bureaus R. Fiedler, wahrend andereueits Herr Fiedler ails Ver- rüichtun m_]einerseits zu tragen bat, welche [ich aus drm Ge,chäfrsbetkiebe seines Patmtdureaus bis zum 31. Dezember 1907 ergeben.

_ _Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 59500 .“ ieitgesest, welcher Betrag auf die Stammeinlage an- grr0chnet wird.

Nr. 4946 Special Baugeschäft für vas und Cement Gesellschaft mit beschränkter Haf- tu-g Sieglih.

Ge enxtand des Unternehmens ist die Errichtung, und iteüung von Bauten, Ausführung von Bau- grbeitrn aller Art und Lieferung don Baumaterialien ]eder An.

Dax _Starnmkarital beträgt 20000 .“

Geichamfübrer:

unrmapn Reinbznd Koblmxß in_ Strgliß.

H '.-1_-_te Geiellschaft in eine Geissl1chast mit de chr5nkter arung.

Ter Gesellsebaitsrxktrag ist am 30. Dekaber 1907

A den! wird hierbei bekannt gemacht:

klicke ungen erfolgen im Deutschen RW er.

Frau Margarete Hau geborene Schaebt, in Horneburg bringt in die [ellsebaft ein: _ Das von tbr_bisber unter der Firma R. Kohlmeß in Steglitz gefuhrte Baugeschäft, wouach nach der aufaenommxnen Juventur eiu Warenbeftaud von 817 .“ sowie Utensilien von 714 .“ und ausstehende Forderungen von 17 469 .“ vorhanden find, zum estgefeyten Gesamtwerte von 17000 .“ unter An- rechnung diefes Betrags auf ihre Stammeinlage.

Nr. 4947 Wielopole Petroleum Bergbau- Gesxaschaft mit beschränkter Haftung.

Sts: Verlix. _

Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung, Ver- arbeitung und Verwertung von Erdöl und ähnliche Produkten im Im und Ausland. -

Das Starrrmkapital beträgt 140 000 .“

WMfksfubrer: _

Dr._phil. Franz Meine in Charlottenburg,

Kanimann George Pilling in Berlin.

L_)ie Essellscbaft ist eine Geseüschafi mit be- schrankter Haftung-

Der Gesellschafrsvertrag ifi am 12. Nodember 1907 festLxftellt. __ _ _ _ _

Sind azebrere Geschasiöfubrer bestellt, 10 mird die Gesellschait durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutsckxen Reichsauzeiger. Nr. 4948 California Frucht- und Wein-

Depot Hilmar Stephani) Sesellschaft mit be- schräukter Haftung. SiS: Berlit. _ Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Früchten, Konserven, Wsinen, California Syrup of Fiss.“ (Feigensiruv) und Shiriiuosen, inskrsondere der Fortbetrieb ch zu Berlin, Potsramerstraße 4, unter drr Firma California Frucht- und Weindedot Hilmar Strybanv betrirbenen Geschäfts. Daß Stammkarita! beträgt 100 000 .“ Geschäftsführer: Kaurmann Hilazar Stephani) in Charlottenburg. Kaufmann ADO]? Liebenitein in Scböaeberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftang. _ __De_r_ (_?_e[e[l[chaftödertrag ist am 9. Nodember 1907 rei ge! 0 . Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungxn erfolgen Deutschen Reichsauzeiger. Der Geirllicbaiter Kaufmann HilrxiarStepbany in Cdarlottendarg bringt in die Geieüichast ein: Das don ibm umier der Firma „California Friicbt- und Wein-Derrr Hilmar Stephani)" zu BMW, Poißdamerstraße 4. betriebene Verkaufs- geichait nedft Zudedör dergestalt, daß das Gesckäit dom 1. Srvxember 1907 ab als auf ihre Rechnung geführt angeieben wird. Die Gesellschaftübernimmt jkdocb keine Schulden und nur das in der Bilanz vom 1. Srptember 1907 _aufgefübrle Warenlager im Betrage Vor] .“ 71371 ]owie das in der gedachten Bilanz aurgeiübrte Inventar im Betrage von .“ 785850, zasammen ,“79 229,50, jedoch ohne die in _dieixm Jndxntar mitentbaltene japanische Vase sowie ternsr die für Herrn Stephanv eingetragenen Warenzeicben. _Der Gesamtwert dieser Einlage_ wird auf 75000.“ feitgeiexzt, we1cher Betrag auf [eine Stammeinlage angereitiirt wird. Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett-Verkaufs- Gesxllsehaft mit beschränkter Haftung. Sts: Berlin. Gegenstand des Uniernebmens: Ankauf und Ver- trieb _des in den Berqrevieren Oft- und West-Kottbus, Görliß und Ost-Halle Öitiicb der Eibe d. b. in dem Eigentlichen Niederkaufißer Bergbaurevier hergestellten Braunkohlenbrikejts drr Gejellschaiter n:ch Maß- gadr der von der ercralvnsammlung der Gesell- 1ch07ter jsweilig frsizuitrllendeu Kauf- und Lieferungs- bedingungen. Dax Stammkapital beträgt 770000 .“ Ge1chäftsfüdrer: Direktor Y_ugusdSchmits _in Berlin H T_ie Geselljcbaft Ut eine Geiellfchait mit beschränkter as ung. _ _Der Gesellschafwvertrag ist am 16.Tezember1907 701102112110 _ Die Gsiesl1chait dauert _bis 31. M57] 1913. Die Vertreinng der Genüschaft eridizt: _3. wenn nur ein Geschäftsfübrer bestellt ist durch diesen oder durch zwei Prokuristen, 1). wenn xnebrere Gxschäftsfübrer defielltsind durch zwei Geschaftssubrer, oder durch einen Geschäfts- iuirrer und einen Prokuristen oder diirch zwei Prokuristen. Bei Nr. 2313 Marquardt & C9: Verlags- anstalt Geseüsäxast 1_uit_besckräukter Haftung: Eugen Marquardt ist nich mehr Gesckäitsfübrer. Bet Nr. 2647 Niuschel &. Henneberg Gesell- schaft mit besxhräukxer Haftung: Hermann Piusner 111 nicht mehr steüdertretender

Geschäftsführer.

Bei Nr. 2715 Möbel- md Gütertrans-

portgesellschaft vorm. Julius Schumacher mit beschränkter

Friedenau Gesellsehaft “***-P. . P .

_ ie ro ura Ls il elm Degenhardt ist er- 101chen.__ De_m Kaufmann Adolf Wendscblag in Berlin nt Einzelprokura erteilt.

Bei Nr.__3295 Saponin-Wuke Geseüstbaft mit beschrankter Hasta: :

Der Kaufmann Wexper üster in Stegliß ist zum stellvertretenden Gescbastsfübrer bestellt.

BeiNr. 3393 Verlag der Woäjeusthrift „Das Blaubuth“ vesellschaft mit besehräxkter Haf-

tung:

Dr. Willy Tiktin ist nicht me r Ge ' s 5 . T_er Vei1agsbuchbändler Hertbuann sXijbcfckbniii Schoneberg ist zum Geschäftsführer befieüt.

Bei Nr. 4119 Die Porzellan- und Glas- MYu-is Gesellschaft mit beschränkter das- Dr. Clemens Heiß ist nicht mehr Ges "ftéiü r. Bei Nr. 3434 Centrale für Qsfiéierpfkrnde G1se0s_cha_xt mit beFÉräi-lter Haftung:

Mynv Wroeder ist nieht mehr Geschäftsführer. Bet Nr. 4552 Ertelö. Patentsparheiz-Vlaneu- FIT:";txtus-GeseUWaft mit beschränkter Wilhelm Berkbausen ist nicht mehr Ges ' tsiü rer. Bei Nr. 4677 Daeapo Record Coéafmitbde-

im

„[eitzestelit.

schränkte: Haftung:

Gemäß Beschluß vom 27. November 1907 ift das Stammkapiial um 280000.“ auf 500000 .“ er- höht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Direktor Alexandu M. New- mann in Schönebera bringt in die Gesellschaft ein.-

Ein Gebeimderfabren zur Herßellmig vou Schall- plattenmaffe und Wachs zum [xfiges ten Werte von 85000 .“ unter Anr0chnung dieses etrages auf die Y_eilaxer KapUalSerböhung übernommene Stamm-

n e.

Bei Nr. 4772 Jolies Bergsee Variété ke- sensehaft mit beschräukur haftung!

„Gemäß Beschluß vom 23. Dezember 1907 ist das Staximkapital von 55000.“ auf 160000.“ erhöht wor en.

Carl We ener iii nicht mehr Geschäftsführer.

Der Laumann Walter Dräsel in Berlin und der Schriftsteller_Heinz Gordon in Charlottenburg sind zu Geschäftsfubrern bestellt.

Bei Nr. 4902 Steuduer & C': BankgesÖth, kesens af; mit besckränkter Haftung:

Der aiismcznn Albert Rodewaldt in Berlin isi zum Gescbaftsfubrer besieÜt.

Bei Nr. 2623 Berliner Damenwäsche. Ju- duftxießxsesisaaft mit besabränkter Haftung:

Die L qutdation ist beendet, die Firma ift gelöscht.

Berlin, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtßgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122

nerllu. _ [83324] _ Jm Handelsregister V des unterzeichneten Gerichts iii beute folgendes eingetragen worden: Nr. 4950. Verginufeld Luise-selde. Gesell- schLft mit besehra-kter Haftung. StZ: Berlin, wohin derielbe gemäß Bsscbluß vom 24. August 1907 von Eikeleiiz verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Auébrumng des Bergdaufeldes Luisen- felde Hmterlqnd Lindi Deutsch-Ostafrika auf 11118- dare _Mineralien _[owie die Betreibung von Handels- aeicha1ten m_id in_diniriellen Uniernedmunzen jeder Art in Deutkckv-Oitafrika.

Das Stammkapital beträgt 75 000 .“

Gestkßstsszbrer: _

Bersingenteur Wilhelm Tiivde in Hanncru,

Direktor Arnold Kreye in Erkelenz.

_ Die Geseli1chakt ist eine Geieuichaft de- [chränkter Haftung.

Der Geseüschaitsvertrag ist am 2. Dkzemdkr 1902 festgestellt,_ am 7. November 1905 und "24. AugUst 1907 abgeandert.

Sind mehrere Geschä_ftsfübrer_ deftelit, so wird “die Ge1e01cha1t__dur_ch zwei Geschäftsführer oder durch einen Eescbastsfudrer und einen Prokuristen vertreten. Nr. 4951._ Allacueine srot-Co-pany, Ge- se0schast mrt_beschräuk1er Haftung.

Sts: Berlin.

Gegenstand de_s Unternebwens:

Heriieüuxig eiaes Dauer- und Kraftbrdies und

anderst Teigwaren nach dem Varsesscben deutschen

Patentverfabren und deren Vertrieb, ferner Ver-

wertung der aus_ dem Patent sicb eracbenden Rechte

binsicbxlich He_rrtchtung und Vertrieb don Körner-

(Getreide-)Fruchten und Vergebung don Lizenzen

zur Herfieliung derartiger Teigwaren.

Das (Stammkapital beträgt 450000 .“

GeschaftSfübrerx

Eduard Varqes, Ka_ufmcmn, Berlin.

D_ie Geseklslbaft ist eine Gesellschaft mit be-

fcbrankter fotung. ,

D_er_ GeseUschaftédertrqg ist am 5. Dezember

1307 festgestellt. Nach ibm_ wird die Gesellsckoaft

xxrtreten, faUs m_ebrere Gejchä“tsfübrer vorhanden

imd, geweinsibaftltxh durch zwei Geicbäftsfübrer oder

durch einen Geschaitssübrer und einen Prokuristen

oder Ste_Üvertreter. Zum Geschäitsfübrer ist ernannt

der Kauxmanti Eduard Varges in Berlin.

Als nicht einzutragen wjrd bekannt gemacht:

Y_uf die Stammrinlage bringt in die neue Gesell-

[chart ein: der Gefel11chafter Emard Varges die

Recht; 008 der deutschen Patentanmridung Vom

11 _Cevtember 1907, betreffend Verfahren zur

Heriteilung eines Konserdierungömittels für Back-

waren bezw. nacb Erteilung des deutschen Patentes

die Re(bte aus dem Patent und alle Ergänzungs-

und Zyiasvatente, die er erwirbt, soweit sie dem

Gegenstands des Unternehmens dienen, zum fest-

geießterx _Wsrt ron 400000 .“ Dieser Wert wird

0011 auf reine Stammeinlage angerechnek

Alle dcn der Geselliebait aus,;ebenden Bekannt-

macbizngen werden in dem Deutschen Reich8-

anzeiger uud Königlich Preußischen Staats-

aanigZZZVeröSTenéliÖt. __

' r.4 '. a yftca el“? Grundstück e ell-

schaft mit beschränkter Haftung. Eg s

Sis: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Emes!) und Verwertung des im Grundbuche des

Amthericbts Köpenick don Schönweide Band 16

Blatt 491 verzeichneten Grundstücks.

Das Stammkapital beträgt 25000 .“

Geschaktsfübrer _:

Kauimann Julius Stahl in Schöneberg.

__bZYiekt Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- an er ng.

___Yxrß Ze eklscbairsvertrag ist am 23. Dezember1907

e .

Außerdem wird hierbei bekannt aemacbt:

D_er Geseüxchafter Kaufmann Benno Stadl in

_Schoneherg bringt in die Gesellschaft ein: die für

ihn au7_vorstedend bezeichneiem Grundftück unter

Nr. 7 _etrgetrqzene Hypothek von 20000 „“ nebst

5 0/9 Zinsen seit 1. Juli 1907 zum festgeseßten Werte

von 20000 .“ unter Anrechnung dieses Betrags auf

[ÜF “SFZWYZUWK

ei ' r. . ilbelm Wenderoi , G ell- sSg-th Zit_besch__tä1§3_er YFU?“ h es

e ro uren es nri rie eund des nri KcÉWn? eYTYÖM __ __ Hei ck

1 em nde'ot 1 nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Richard Dinaeistedt ia Caffel und der Kaufzuann Heinrich Griecke in Berlin find zu &:Yaftsxöixrerikbesteüt.

r. . ubroiu-Werke. Ge en a t mit bexchtänkter Haftung. , fck , Gema]; Beschluß vom 17. Dezember 1906 ist das Stammkapital um 500 000 .“ auf 250000 „“ bLYZbJeÉFtÉFdY b

e . ' . ut raeitwerkeGu avS ul e Gesellschaft mit be chräuktcr Hafus-iug. ck z Die Prokura dcs my George Gustav Edmund

mit

717kaka Oberländer ist nicht mehr «Ust!-

Der Schauspieler und Theadnstkretär . _SelßaZ? in Charlottenburg ist nun "__Ma - '"

e . Bci Nr. 2227 . ""ck", W Werke, [eselstjaft mit “,x-„W Otto Schmidt ift uitbt mehr Geschzftzsüb"m_'t“ko «KMésMiMO-É "'-“ck" iAu- k ' e “'Die Ziokar des C rt Hänej jst ;;M a - n er Dem K * , __ S_FZWFÜZZYJZWW Godau in Verlm [„ r- . . omni N oe m - _ _ _ 1:1le _GescbäftkUZÜYJeZKénM _" C t er find UW an an _, lum GFÖäLWfÜHrer beleYUx“ m bMMtMÖUkv 01 "“NRW ck

Bei Nr. 3730. Thermos beschränkter Haftung.

„Dem bisherigen Prokuristen, Kaufmann FW; Cmutrv in Berlin, und dem Kaufmannn Ma: Neurier in Berlin ist Gesamivrokura erteilt demi, daß jeder von ihnen gemeinszbafüich mit dem ande"; oder, _falls_ meb_rere_Geschaftssßhrer beßeüt [ink in Gemeinschaft mit einem Eescbastsfübrer die GHU],

cbakt zu vertreten berechtigt ist.

Duri!» Beschluß Vom _27. Dezkmber 1907 isi der Gexeklichgftsvertrag vollstandig neu qefaßt worden: D::- bei]11_10k1k Bestimmungen über die Vertretungshefqu abgzanxerx und ist befiimmt: Die Vertretung m Geiellicbafixrmlst, _wenn nur ein Geschäftéiüdrxr vorhanden iii, durch diesen oder durch zwei Prokuriitm weiin m_ebrxie (_IeWaitsführer vorhanden sind, dure]; zwei Geicßaktéiubrßr oder durch einen Gescdäirléäxm und einen Proiurzitm oder durch zwei Prokurist“.

Außerdern mird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen 'm; Teutjäm: Ncichöauzeiqer.

Bx: Nr. 3964. Costa Gesellschaft mit be, schraube: Haftung zum Handel mit chemischn Produxxev. _

“Gemar; Beichkuß vom 9. Dezember 1907 ist d:,- Siammkarital um 250) .“ auf 27 500 .“ eriödt WFM)? 396 C

3-81 * _r. 8. ompr: Gesellséhast im Handel in_Materialieu für chemisäe Vrochte mit beschrankter_Haf_t_rmg. Gemäß Beschluß rom 7._ Dezemdtr 19 7 Ut vas Stammkaritai um 2500 _.“ au] "27 500 „“ erhöht worden.

Bei Nr. 4694. Vertriebs - Gesellsehaft Prof. vx Sehleith'fther Vräparaie GeseUschaft mir beschräukter Haftung.

Hu_go Tdonkeist nieht mehr Geschäftsführer.

Fraqleir] Bertha Neumann in Schöneberg iir z:! Geschzistésubreiin bestellt.

_Bet Nr. 2598. Berliner Special Lachs- raueherxi _Gesxllsrhaft mit beschränkter Haftung, Die Ltqutdanon tit b:?udet; die Firma istgr1öichr. Berlin, den 9. Januar 1908.

KöniglichQö AmtögeriÖt Berlin-Mitte. Abteilung 122.

oerl". Hudelkregißer 83322 des Königlichen Amtsgerithts Berliu-[Nineé Am 11 Z 73.823" "' . anuar * ett : bei Nr. 2809: eing agen

Gruft Waämuth Architektur-Verlag, Architektur-Buckzbudluug und Kunstufialtet _ _ Aktiengeseafthaft mit dem _?th zu Berija: Prokuriit:__ Ernst_ Müller in Reinickendori-Berlén. Derield: tit e_xmacbttgt, in Gemeinschaft mit sinem anderén Prokurnten die Geseüscbast ju dertrkten. O_te Prokura des (Conrad Hdtb in Schöneberg i'? er101chen. bei Yk ___4350:

te eus & Nöüe. Aktien e eu a"t mit dem Size zu Berlin: s f fck , Prokurist: _ Richard Wilhelm August Kuffeww in Dailym- Schmar0end_0_ri-Ver_lin. Verselkk nt rrmachiigt, in Gemeinschaft mit sich anderen Prokuriiten die GeseU1chast ju verirrten. _Vexlin, den 11._Januar 1908. Koniglickpes Amtßgeitcht Berlin-Mitte. Abieilurg 89-

oorllo. Handelsregister [83354] des Königlichen Anstößeeiehtk Derlin- Mitte. Abteilung 4. '

_Am 13. Januar 1908 ist in das HandelSregiäer eingetragen worden:

Nr.31435 Offene HandengeseUsWft: I. Diener u._D. Kreis“", Berlin. Geseüscbafter: Zrierb Diener, Kaiifmxnn,_Berlin, David Kreisling, Kani- mann, Berlin. Die Geseüschaf! bat 00115317.“- vember 1907 begonnen. Nr. 31436. Firma: Walker Fricke. Verlin- anabrr: Walter Fricke, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31437. Kommandi! eseüschast: Huwald ck ledert,verli1. Gesell] after: Charles Wilde]!!! V:ctor Hawaid, _Kaufmann, Hamburg. er1 Heinrxib Wilhelm Flledktch Nildert, Kaufmann, Berlin. T1! Geseüscbaft hat _am 12 Dezember 1907 begor-nen- Ein Kommanditist ift Vorhanden.

Nr. 31445 OKene HandengeselisÖaft: Rum] Kohm ck_Co., Berlin. Gefeüfcbaiter: 1) Rudol Kohn), Frat'er, Mahlsdorf, 2) nrieb Buck)- HMV“ Berlin, 3) Auqust Pagel, Tis ler. Mabikdors. Dl? Geseüschait hat am 24. Juli 1907 begonnexi- Zl,tt VUZZTYTZ der Gesellschaft ist nur Rudolf KON" erma ta.

Bei Nr.28063(Firm1 Fei Groß. Berlin): Inhaber jest: David Loeweutba , Kaufmann, BMW Der_Uedergang der in dem Betriebe des GUM"O begrund_ete_n Verbindlichkeit-n ist bei dem Erwerbe des GYchafts _durch den Kaufmann Loewentbal “"““ aescblcnen. Die Firma lautet jest: Friki Groß Jah. ?avid Loewemhal.

Gelöicht die Firmen lu Berlin:

Nr. 16 833. Hirschberg Fratelli.

Nr. 22 308. Rudolf Bessel.

Berlin. den 13. Januar 1908.

Königliches AmtheriG! Brrlin-Mitte. Abt. 90-

Y-

_ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-

Verlag der Expedition (HeidriÖ) in Berlin-

Max Poppenbagen ist xrloschen. Bei Nr. 1505. Klerus Theater Gesellschaft.

mit beschränkter Haftung.

Druck der Norddeutschen Buckydruckerei und Vlklagk' Anitait Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 327--

Siebente

Beilage

zum Deutsthen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

„,d, 14.

Der Inhalt dieser Yeila e, xciÖM- Patente, Gebrmxcbsimnter,

Das Zentral-

; “tabbolsr aucb dur . - ZÉLMUW- M'. Wilhelmstraße 32,

Hattdelsregifter. . ndels ißt? 83355] ::kjklö-ÜslitheuoLlMgT-giäns Berliu- itte. Abteilung 4. _ Am 13. Januar 1908 ist in das Handelßregifier

' etra en worden: _ “271103914138. Firma: Gruft Liebing, Berlin. Inhaber: Ernst Lirbing, Gaitwtrt, Berlin. _

Nr. 31439. Firma: Adolf Liebexfteiu, Berlin. Inhaber: Adolf Jakob Liebxnftem, Kaufmann, “" öneberg. SZ.. 31440. Offene Handelsgeseux-hast: rx. & J. Opvexheixur. Charlottenburg. Gesenichafter; ]) Alfred Oppenheimer, Kaufmann, Cbarlottevburg, 2) 301516 Oppenheimer, Kaufmann, Charlottenburg. Die Geseüfcbaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Nr. 31441. Firma: Adolph Muller Eier- en aros-Handluns. Berlin. anaker: Adolph MÜUer, Eierbändler, Berlin. _

Nr. 31442. Firma: Ma Werdauer _Eier Srvßhudlmtg,verlin. Ja aber: MaxWeidauer, Eierbändler, Berlin.

Nr. 31443. Firma: Eva Meß ee _Versud- ba-UZMLUÜMÜJUB Berl§t__ Jn aberm: 'Frau Eva : ger, ge . axar, er tt_1. _

Nr. 318444. Offene Handelsg-iellwbait: „Mitra“ Photographisthe Geseüstbaft Mahlo & Co:, Berlin. Geseüscbafter: 1) Friedrich_Madlo, Kain- mann, Friedenau, 2) Karl Jörn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonn_tr:.

Nr. 31446. Firma: Martix: Trosfia. Berlin. Inhaber: Martin Trosfin, Kauirrram], Berlin._

Nr, 31447. Offene Handel9ge1e01chaft _: S_etden- berg & Matschuck, Berlin. Griellichaitxr: 1) Carl Skidenberg, Tischlermeister, Berlin, 2) Wii- b-elm Matschuck, Kaufmann, Leipzig. Die Gexellschaxt hat am 20. Juli 1907 bezonnen._ _

Nr. 31448. KommanditZesellichakt: _Ptatti & C., Berlin. Zweigniederl_an*.1ng der glricblauéezidezi Firma in Triest. Geseüxchafter: Anmdale Piattt, Kaufmann, Mailand. _

Die Gesellicbast kat am 6. Dezember 1905 in Triest begonnen. _ __

Ein Kommandixist ist vorhanden.

Bei Nr. 663 (offene Handelsscscllscbaji: _V. Raddatz &. Co.. Berlin): In _die_ Gesxuicbasx find ais r*rsönlicb haftende G:?![lickaiter die Kaufleute Fru; Münßel sen., Berlin, und WZit-xr Raddxiß, Schone- berg, eingetretkn. Drr_ Kausmanp _Fns Yéunßel junior ist aus der Geseklkcbxxft auszeicbiedep. „201701111 isi die Geseüsäiafr i!"! et."? Kommmditgrfell'chast umgewandelt, welche crix! “10. Januar 1903 brzonnen kat. Cin Kommanditiit iii werdanden.

Bxi Nr. 8071 (Firma: Levin S_Kaümauu, Berlin): Inhaberin jest: Witwe Doris Kallmann, geb. Samuel, Cbarloitenhurg. _ _ _

Bei Nr. 10199 (offene Oandeißze!e[l_1cha1i:cpv_en- heimer & Co.. Berlin): 92er bisherige Geisli- scbafter Felix Opveybeimer i_rt alieinizer Inhaber drr Firma. Tie Geieüicksan i1i ausgeioii.

Bsi Nr. 11157 (Firma: _Martiu O_Scar Sch1efiuger, Charlotxeuburg): Die Eciauix- rrdsuckra des Georg Glaxer zu Charlotteiiburg iir erw? en. -,

Bri Nr. 12107 (offen? HandelsgefrWÖZ't: D. Voagoid & Sohn, Berlin): Dsr ÖWÖLUZL ©2- ieUschafter Fran] Günther _ift (i_[leiriigxr anakcr der Firma. Di: (HeseUiÖait iki ausgeldit. _

Bei Nr. 13 363 (Firma: G. Peters, Berlin): Der Kaufmann Alfred Hiricbseld, Brrlm, 171 m das G€schäit als versönlicb ba'tendxr Gexeükcha'tkr xin- Zstpten. Offene Handels,;esrllichait. Die ©8181]- 1ch0ft hat am 1. Januar 1903 beg_r*ni_1€n._

Bei Nr. 17 222 (offsae Handelsge'eßichatt: Arthtxr Wolf. Berlin): Dem Rodert Reicheri_|u Bkrlin Und drm Adolf Schumznn zu Berlin iii Gesamt- drokura erteilt.

Bei Nr. 24170 (Firma: MW Charlottenburg): __Sis jsßt: _

Bei Nr. 30 422 (offene HandelégeseiliÖaft: Wesel

_ck Co.. Rummelsburg): Der 51950092 Gefell- 141Min Frau Lina Wesel, geb. Giziébdf, 11,1 all_eintgxr _Indabrr der Firma. Die Geseklitbaft iit_ ausgelöit. "OY Julius Weßrs zu Rummeisburg ijt Prokura 61 1. Bei .'„Nr. 13 888 (Kommanditgesellsckoaft: Piatxi ?. C.. Mailand, mit Zweigniederlaffung 111 erlin): Die Zweizuiederlaffung in Berlin ift CU'Jeboben.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 25 516. Lorelei-Verlag Heinrich Hacke. Wilmersdorf.

Nr. 29 112. Sommer & Wolf. Berlin.

Berlin, den 13. Januar 1908. _

Königliibes Amthericbt Berlin-Mrtte. Abt. 86. kindau-. [83325]

In unser Handel-Zregiiier 4 ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Gebrüder Schneider Ul Birnbaum“ beute eingetragen. daß der Frau JUJemeur Auguste Barb- geb. Plank, und dem Buch- bxlter Waldemar Jacobs in Birnbaum Gesamt- vrokura erteilt ist.

Virümm- den 11. Januar 1908.

Könizlicbzs Amtsgericht. Ibu. Bekamxt-aehuxg. _ [83356]

In unser Handelßreginer Abt. „9. ist am 10. Ja- n_uar 1908 einaetrageu worden, daß die unter Nr. 634 Unsetragene Firma „Cigaretteasakeik Merkur MMU Klausner“ zu Von und die dem " FFI Yiädanus für diese Firma erteilte Prokura

n .

Silberßein jr., ilmerödorf.

in welcher die Bekanntmacbim en aus den Handew, Güt nkurse sowie die Tarif- und F0 rplanbekanntmacbungen der Eien

Zentral-Hand elsregister für

ndelöre ister für das Deutsche Reich kann _durcb ails Yostaxiixaitdn,_iri Berliri "'r die Kön?gliche Erpedition des Deutscbrn Reichsanzeigrrs uud Kdmgliä) Preuß] Bezogen Werden.

Berlin, Freitag,

oke-oo. _ [83326] In Gemäßbeit des § 141 deZ_Reich€ge[eßes uber: die Anaeleaenbeiten drr srciwiliigen Gerichtxbaikeit vom 17. Mai 1898 werden die unbekannten Rechts- nachfolger des am 25 November 1936 derstyrbenen Friedrich Hillers Mebnrnx welcher Geseüichaitex der bier eingetragenen offenen _HzndelMeseMOft „Büschixg & Wehnen“ war, b'erkurcb davon 5:- nachrichtigi, daß die Löschung der Firma beabsichtigt ist und dasßtlöscben derßelben aui Stund § 31 H.:G.-B. von Amts wegen in das bienge Hmdelö- register eingetragen wird, wenn nicht bis zum 1. August, 1908 Widekivrucb erhoben wird. Bremen, den 10. Januar 1908.

Das AmtsseriQt.

A. von Svreckelsen.

["en-!. _ _ __[83328] In unser HandeTSregiiter Aitrilung „4 lit heute ein etraqen worden:

23:1 Nr. 1994, Firma Ad. Wohwod h_iex: Der Kaufmann Erich chwod xu_ Breslau itt m das Geschäst deS Kaufmanns Addi] W00w0d ebenda 013 versönlich haftender GeieWÖMrr eipgetrxtrn. Die don den Genannten unter der h:?beriskn Firma be- gründete offene Handel?,zeieüicbx't hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Bei Nr. 2455, Firma Alexaudxr Böttcher h_ier: Das Geschäit iii u.“.ter der dikber'izexi Firma aus den Refiaurateur Wrrander Böttcher [encor, Breslau, übergexzangen. _ _

Bei Nr. 2690, Ftima Pangergxr hier: Das Gekchiit ist unter" der bisher:,jkn Firm:: auf den Kaufmann Mar Volkmann, Breélxiu, ubergegzngen. Der Uebergana der in demBetrbe de_s Geicdafts kegrünxetxn FOYÉUUKZSK_ urid Verbindlichxeitxn ifi bei dem Erwerbe des (Z'Öä'ts durrb den Kaufmann Mor Volkmann aus,:es icffrn. _ _

Bui Nr. 3118, 0772112 _Ha_n§e1§g:seüichair _Cul Schirmer hier: Die Erieilichaiter Gerichtkaneffqr Dr. Walther Furdacb und Emnid dsrebeiirbte Kaus- mann Bollmann, geboren? Furbach,_ siyd aus der Gesellschaft ausgeschieden. E1eichmttg i_it der_Kauf- mann Mar Koss zu Breslau als persönlich b:!truder Gesellschafter in die offene Haudengesellschaft einge- treten und seine Prokura erloschen]

Bei Nr. 3935. Firma Emil _Auß & Co. hier: Das Gesakäft ist unter _der bisbengxn Firma aiif den foiwirt Hugo Aust, Obcr-Mublwiß,_ Krns Oels, üdergegangen. Die Prokizra drs Emil Y_ust ift idm auch von dzm neuen Firxnemnbaber xrtxilr Där Uebxrgang der in rsa: Brtriebx de_s Grichasis begründeten Forderungm_ uyd Vkrdindlicbkeiten 16 bei drm Erwerbe YS _Ge1chä1ts durcb drn Gastwirt

u () Aust au-Zses onen. _ _ HHei Nr. 4069, offene Handelsgeseklicbxft O_tber- feld ck Co. Filiale Vreélau, Zweigtzzeder- laffung von Hambrzrg: Die Gese111chaft iir auk- gelöi't. Die Firma ißt 1:1 __Bibeefeld & Co. ge_- deert. Die Zweigniederiavung m Breölau 11,1 isldijändig: Hauptniederianung geworden. Das G.“- ichäit ist auf den Kaufmznn annon Wolff Yarid, Breslaa, überqegarigrri imd de_nen Prokura fur die Vreswucr Niederw'iung erlo'chen. __ _

Bei Nr. 4259 bezw. Unter Nr._4377; Der Kim- mann Arthur [1610 in Bcrdlau itt in dcr?- von drm Kauimann Max Kas ebrnda ix_nter drr FirniZ: Max Kas biéder detticdene (9210500 0131331071105 1327- tender Geiéüfcbafter eingeireten. Die yon den S_e- nannten 1711ka der Firma Y_kax Ka! Hol Com. u. Eugros nunmsbr bxarundete oriene :ndrlS- ,:eirllichxit hat am 15. Dezember 1907 brßxnrzxr'. Der Uebergang drr in dem Vuiiede des (_GevchtF; begründetrri F0rderungen_ch?n_0_ Verbindlichkeiten au! die Gesellschaft iir 018,32! onen.

Nr. 4373. Firma Messenger Boy Institut „Note Radler“ Simon Nicklgß, Prestau. In- daher Kaafmann Smwn NlcklQZ ekenda.

Breölau, den 10. Januar 1908.

Könizlichrs Awis-gericbt.

liner. Keats. _ _ _[83357] Im bi-figrn Handeeregitier Abteilung 14 M beuie unter Nr. 193 die Firma Gebrüder Leihold in Horft-Emsther ix_nd als_ deren Inhaber die B;»- unterriebmer Auguiiin Leibold und Joseph Leibold zu Horit-(Fmschr eingxtragen. Buer i. W.. den 10. J;nuar_1908. Königliches Amtöaertcht. __ nansteiut-kt. [8335 In unser Handelöregister Band [___Abteiiung 13 ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Jirma: _ „Spinnerei und Weberei, Borghorft“ beute folgende Eintraguna erfqlgt: _ _ .Die Liquidation ist beendigt und die Firma er- [o]"Öen." Burgßeiufurt. de_n 9. Januar_1908. Königliches Amiögmcbt.

o-meäu. __ [031329] In unser Handelßregifixr 14 Ut ugtcr Nr. 55 _bet der Firma H. Neyold m Buttßadt beute em- getragen worden: Die im:: ift erlofeben. Vultftädt. den 13. Znuar 1908. Großherzogs. Sachs. Amtögericht. _ 33_9_ vob":. Z 0 In das H.:ndelöreqifter ist zu der offener) Handew- geseüscbaft Stern 4: C": in Coburg eingetragen worden: _ Das zwischen den Kaufleuten Albert Dahlem in Erfurt und Siegfried Braun bier bestehende GYM- schaftsverbältnis ifi aufgelkxst- Der Kaufmann Sieg- fried Braun führt das Ge1chäft unter der bisherigen Firma allein fort.

ts- VereinS-, Geno ens Kabnen enthalten d,

den 17. Januar

Das Zentral-Hxndeinrgister i_i'zr da:“: Bezugöpreis betragt 1 .“ 80 „] xur das

(John's. _ [83360] In das Handelsregister iii die Firm:: Adler- Avotkeke Rudolf Bernhard in Sonnefeld (H, Coburg) und als deren anaber der Apotheker Rudolf Bkrnbard daielbft eingetrazen wcrden. _ _ Die Firma Adler-Apotheke Karl Bandoli tn Sonnefeld ift etloxrhen Coburg, den 13. Januar 1908.

Herzogl- S. Amiégembt. 2.

Ok", [liest. [83361] In das HandelSregifter ist am 14. Januar 1908

eingetragen: _

1. Abteilur-g „4. _ Nr. 4504 die Firma: „heinrich _Holbeck“_, Tölt, und als Inhaber Heinrich O01Nck,_K:r§r_- mann, Cöln. Drin Wilhelm RNS 111 Coln iii Prokura erteilt. _ 9704505 die Firma: „Aachener Smegelmamz- faktur E. HeUe-uhal & Cie.“. Aachm._n_ut Zweigniederlaffuna in Cölu und als Indgber Osm- rich Lohmann, Kaufmann. AIÉSU- Den Yan! Maschke zu Berlin, Jean Schott x_u Aakbxn, _.Hurrrt Gescher zu Aachen, ano Dröge m erlm 111 Pro- kuraLi_n der Weiéxr Jteilt, déi; ]: zwei Prokurxitzn zur ' ertretung e ii.“.it [in . Nr.1229 bci dir Firma: „H. ?_A. _Brock- bank“, Cölu. Die Prokura iss Ixie'OleimeUien ist erloschen. _

11. Abteilimg 13.

Nr. 310 kei der Gxsellich3ft unter drr Firnxa: „Colonia Brauerei GZseUsäxaft mit_ be- schränkter Haftung“, Cylu. Dem _Nicbar: Lindemann zU Cöln-Nirves i1i_Pr0kur;t erteil_t_._ Nr. 906 bei der Grsrllsrhxkr untkr drr JtrmZ: „Rheinische Vleeh-Plombeufabrik Geselxsäzarc mit besckräukter Haftung“, Ciiln. (53:05:71;- fübrer Hans Biank hat sein Amt med_ergrlegt. _ _ Am 13. Januar 1908 Nr. 1046 013 (802111057! unter 'der Firma: „Haus Mozart Immobilien- gesellschaft mit beschränkter Hquug“, Cola. Gesenstand “drs Un:ernr5mxn§_1it_ Erwexd Md Verner“ g eines in der Mrzart'xtraße jn 0010 ge- ltgenen rundfiüFI. Stammkapitai: 40000 .“ _ _ GCscßäkixfübrer: Georg Fxlck, Architekt, Coin. GesellschxftZVIrtra-z vom 11. Januar 1908. Ferner wird bckxmnt gemacht: Vnoffenilicbunzen der Geieslichaft erfolgen im Deutschen Reichs- auzeiger. _ Kgl. Awiézrncbt Cölu. Abt. 24.

(:reteli. _ __ _ [85353]

In das bissig? HZthlSregiiier "i_deqte e_mzetrxzen worden bei kik 077511871 -H:r::rl§z§1c[_1'cha't _Lube_ck & Servos iw Crefeld mir sztgniedxrlanung 171 Berlin: _ _ _

Die Prokura des Kausman:§ HSTWMM Luder! '«n erlin ist erloWen. _

Crefeld. d'r: 8. J::iuar 19)3._

Königlichr§ AUNSZMÖT-

()kdfeléß __ __ _ __ __ __ _ _ [3_3IZ621 0 das i 1"? IKTS Srcgikter 1'1 50.5 einge ragen w-Zden die FFW von Tläjteträ. CI: _mit dem Sitz? in Crefeld. Persönlich bä'lénké Gxieüiehxter find: 1) Kaufmann Héinricb 5:11 21:5ng m_Crereir, 2) Nsntner ©0110!) Schneider in Karisdorit kx: Bkklin. LXene Handelégxseüichaft. Die Seieü'charx dar um 1. Jxruar 1908 digonmen. _ _ __ Dem Kauimann kaert don Achken m Creteld 111

Prékura _edrteidlt. __ J _______

r „en. anuxr «_

*** KMWWT-

baun. Bekanmznaajung. __183330; In unser Handel-Zregi'ter AbkéllUk-J 13 10 druxx ksi Nr. 56, betr. die Firma _„Teutsckze Wagen- bau- und Leibgesellschaft mit de_säxranktxr Haj- tung“ in Berlin mit einsr Zwrtgniederlanung in Danzig unter der Firma „Teuts__che Wagenbau- nud Leihsesellscbaft mit heschrauktxr Haftung Waggnfabrik Tauzig“_ io_l_gen:es em-gerrazen: Der Siß der Griellxcbaxt nt von Berlm nacb

Danzig verlegt. _ __ _ Die hiesige Zweigniederlanurig iii daduxxb zu_ emer Haudtniederlaffung erhoben. Die Firm:: r',! geandert in „Deutsckje Wasenbau- uud Leih-Gesellsehaft mit beschränkter Haftung__Tauztg“. Der _Ge- 1chäftsfübrer van der Zydkn Ut dkrswrbry imd *mit [einer der Geheime Kommerzie_nrat Joief GNM in

Mainz zum GLsÜitSiübrer beitellt.

Danzig, den 11. Januar 1908. Königl. Amügmtbt. 10.

nun:. Bekamrtmaebmxg. __[83331]

In unser Handelßregister Abteilung „4 111 heute einaetragen dei: _ __

Nr. 164, betr. die Xiruia „Ich“: Großheuberg in Dau ig: Der alleinige Inhaber Kaufmann Jo- hannes ildelm Grenßenbexg ifi _durch Tod 025- eschieden. Das G.]:daft in auf die K_aufleuie Zz)- armes Grrnsenberg und Paul ,_beid_e in Danzig, als persönlich hai_tenkx Gefell] ster ube_r- ge migen. Die Gcscllscbart itt eine Kommandit- ge eUfchaft hat am_ _1_. Januar 1908 begonnen und hat zwei Kommanditisten. _

Die ProkurchiZÉ Afl_dert_ ZFH!!! Ludwig Neumann unddes auk“üsi tro . _

Nr. 6425), betr. die offene HandeXSgeseUscbaft i_n Firma „Degner & Imker“ in _Dayzig: _Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisbsrtge Genü- schafter Paul August Jl er ifi alleiniger Inhaber der Firma. ____D_em ZYWann Wübelm Degner in Zovpot ifi o ura

Danzig, den 13. Januar 1908.

Von. den 10. Januar 1908. Königliches Amügericht. Abteilung 9.

Coburg. den 11. Januar 1908. Herzogl- S. AmtögeriÖt. 2.

StaaisUnzeiger. . 1905

Muster- und Börsenreßifkern, der Urbxberrechpäeintragsrolie, über Waren- ,cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das DEÜtsthL RLich. (90.140.

TeutiÖ-e Reick) erichrini in “der Regsl xäZiicb. _ Ter Vierte1jabr. “„Einzeine Nummcrn kr'rrn 29 „Z. -

Jnxertionspreis für den Raum sinsr Trrickzeile 30 „z.

oe-oaa. _ _ [83332] Bei Nr. 98 Abt. 4 “des b_itfi_,3kn_.Oxndelsresiiiers, woscldit die ci'frne HMdeisYirllicht 1101er der _Jrrwg Tuchmmu ck Sohn in Teffau Jeiubit wird, 111 heute eingetragen worden: _ _ _ Die den Kanäleutrn Em't KMU und M.“)kiß Gleicbner in Deffau erteilte Einxlrrrkura 111 m eine Gesamwrdkura umgewandelr :rcrksrx. Deffau, den 6. Januar 1908. _

erzogl. Anhalt. AUUZMÖL. deux!- [83333] Frlze-d-e Firmsn [irid dext: ind-a!bie1"rzeH:nd:1-Z- reziktxr Abteilung Z'Ünaetrazen worden: 1" Uk-tkr Nr. 647: Louis Kam; iii Deffny, ITMA)!“ Reitauratcur und Koch Zorns Kaas 111 * ryan; L) unißr Nr. 843: Ferdinand Ofterndorfs vorm. EU!) Schulze in Dessau. _anaber: Kaus- mann Fsrdinan'd TÜRKEN“? ir". Drnxu; 3) unier Nr. 649: Adoü Laurie!) in_ Deffgu- anaker: BUÖdindrrmeiiterAddeaarié) m DMU; 4) Unixr Nr. 650: Fritz Seelmann iri Desau. Inhaber: Hoiudr'mxcLer Friis Seeimann_:n DMW; 5) unter Nr. 651: Albert Engel in Deffay, anuder: Hotelier urid Hoitraitriir Aldrrt Engel in

enan;

6) uaxer Nr. 652: Agnes Wolff votzuais Therese Salomon in Teffau, Jndaberm: Fraulxin AgneZ Wdiff iii DCffJU; _ 7) Unrrr Nr 653:__ Iulius Wahrexdorf m_ Deffau, Inhaber: KaxifmaanUliuZ Wahrendori im DeffaU; GeixbäitZzweig: Padierbandluiig; 8) unter Nr.654: Leopold Jacoby m Teffau, Inhaber: Kaufmarn Lsrvrld Jacokr in D-evau: 9) umer Nr. 655: Bär-Apotheke Albert Vfanuschmidt in Teffaiz, Jr.?xaber; Mordefer Albert Pfaynschmidt in DMU“; _ 10) unter Nr. 656: Hermann Clavier. m

Deffau,_ J0Ö_.:der: Kdidmxbermeiiixr Hermann Clavier in Dewxu; _ 11) “.:.-iter Nr. 657: Kohlen und Briten-

Verfaud-Haus Johannes Puls in ?effau. Inhaber: Kzafmann Zdba:nr5 831115 in _Dénau: 12) untsr Nr. 658: Theodor Neu m_Teffau. Inhaber: Mechaniker Theodor Neu in Denau:

13) unter Nr. 659; Gustav Lunau i_n Teffau, Inhaber: Mebl- und Getreidedändler Guirad Kunau iin Deffau.

Dessau, den 10. Januar 1908. _

Herzogs. Anbaii Arnis,;rricbt. [)en-o. _ __ [83334] Unrer Nr. 660 Abs. .; drs dmigen Handelß- registers ist bruce die Firma Jacob Me_l_ch_ert m Deß'au und :[3 drren Jud:der_ dsr Posneinmes- mei'ier J5005217clch€rr in DMT! emzetrazen worden. Deffau, den 13. Janaar 1938. _

Herzdgl. Anhalt. AmrsZericbt. dortmul. _ __ __ [82345] In ur-i'er HakikklÖ-TSUZL'M 11: di: JTYUI „Rudolf Wilsch“ ZU Dortmund imd als deren Inhaber der Kaufmann Rudrls" Wilsch ZU Lortmimd deute rm- getrazen.

Dortmund, TM 3. Januar 1908.

Könizlicbk-Z Anrtxgsrrcbr. vortwuna. _ _ [83366] In Unie: Handéerrziiter ist ki? am 1. Januar 1908 unter der Firma „Crirnuxann & Göhler“ errichtexr 077211: Hanke15§r1291chait x_u _qunmmd drin“. eirzrterrn imd [ind 01-5 G:!eU'Öartrr rer- mrrkc:

1) der Kaufmann 21er Stiwmann,

2) der Kaufmark. Richurd„E:ler, keide xu Tcrtmiind. _

Dortmund, “d&". 3. Januar 1905. KÖRÜWÉNÖT. voki-ui. _ _ _ - _[83364] In unser Haiadelsregiiter 111 [.*-:i der Aktienzeieli- [ck34 „Effever Credit-Anfialt“ zu Effen mit Zw:izniedeilariunz in Tortuuud deUte irlgenkes

€:nserrazsn: _ _ __

Der Direktor TiZLUÖ Béckrr zu E*ien 11: zum Voritandsmirglied ÜRÜLUT. _

Dortmund, den 3. Januar 1908.

Könislicbés Amtsgericht. vormon- _ __ _ [83369]

In unéer Hand-elzregiétcr Ut de'. der (einm: „Terrain- Geseüschaft. Eisenschast rnit be- sckjränkter Haftung“, xu Lanna deute folgendes ein ena rn: _ _

s ?Stammkapital isi auf Grund des Bekchlrmes der Generalversammiung rom 9. Novemkzer 1907 Um 150(00 .“ erdöbt wordsn und betragt ust 450000 .“ __

Dortmund, den 3. Januar 1908.

KönigliÖes Amtsgericht. vokt-ui. [83370]

Der Kaufmann Leo Jacoby xu Dortmund tit in das Geschäft der Firrrra_„Ifid_or Wees net“_zu Dortmund aks persönlich bartender Ee etlichafier ein meren. _

“I)ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen.

Dortmund, den 4. Januar 1908.

Könizlicbes AWLZSUÖT. [)en-ui. _ __ _ [833.1]

In Unser Handelöregifirr m_ bei der Fin! :1__: „Herring: & Co. mit beschrankt: Haftung zu Dortmund deute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung 0:01 20. Dezember 1907 ist* die_ S an der S_efellstba t dahin i_xmgeYéYWdYb duvéerrFQst _Fuuftig mir durche.en ' 'm_ enwn.

Die bisherigen Geschäftsjahr“ Kaufmann Georg

Pauls in D

Königl. Amtsgericht. 10.

Flacke und Kaufmann Hany ortnumd