1908 / 14 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

md als Geschäftsführer abberufen worden. Der entuex Gerhard Hettlage ln Cöln ift alleiniger Gesöbästsfübrer. Vormund, den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

vernuui. [83367]

In unser Handelßregifter ist die am 1. Januar 1908 unter der Firma „Martix: ck Schneider“ errichtete offeme Handels,;esellschazrt zu Dortmund beute eingetragen und find als Gesxllskbafter vermerkt:

1) der Ingenieur Julius Martm,

2) der Kaufmann Heinrich Schneider, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgertcbt.

[)en-ona. [83365]

Die Witwe Kaufuzann Moses Heymann, Johanna geborene Hatzbeim, srüb-zr zu Dortmund, [est zu Düffeldorf, ist aus der offenen H2ndel§gesel1schaft: „Abm. Heymamx“ zu_Dortmuud außgeßbteden.

Die Geseklschaft ixt ausgelöst. Der bishmge Ge- seklscbafter Huss Heymann zu Dortmund seßt das Geschäft untkr unwerändekter Firma fort.

Dortmund, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtßgericht.

vortuuua. _ _ [83368]

In unser Handelöregistec ist bet der Ftrma: „Lüuen-Kameuer Verkauféverein [Yk Ziegelei- fabrikate, GeseUschaft mit besxhraukter Haf- tung“ zu Lünen. [):-118 folqéade§ emgetragen:

Die Geseükcbafr ist duxcb Bestbluß der (General- versammlung vom 13. D'ZZrnbér 1907 aufgelßst.

Der Kaufmann Otto Theobald- zu Lünen tst zum Liquidator besteÜt.

Dortmund, den 7. Januar 1908.

Königliche€_ Amtsgericbt.

bortunua. [83372]

In unser Hanksléregister 13 ist bei der Firma: „Germania-Vrauerei, Aktiengesensehaft“ zu Dortmund bsure einxetragen worden_. das; das Grundkapital um 10000Z0 „44 erhöht ist und jest 3000000 „44 beträgt.

Die neuen, aaf 0811 Inhaber lautenden Aktien von je 1000 .“, Werden zum Nennwerte angegeben.

Dortmund, den 11. Januar 1908.

Königliches Amthericbt.

vre-iea. [83335] In das Hande15register ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaff

Dresdner Bank in Dresden: Georg Wilhelm

Arnstädt in Dresren und Albert XriedriÖ Dalchow

x_n Hamburg find nicht mehr Mitglieder des Vor- andes.

2) auf Blatt 11592: Die offene HandelSaeseU- schaft Fritz ckHeuke in Laubegaft. (Sessllscbafte; find der Fabrikant Johann Paul Friß in Laubegatt und der Ingenieur Georg Oswin Henke in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Janna; 1908 begonnen. Die Geseüschafter dürfen die Geseüxchaft nur gemein- schaftlich Vertreten.

3) auf Blatt 9565, betr. die offene HandelSqesell- [Saft M. 21. Wilhelm Fischer_ ck Co. in Dreödeu: Die Gekeüschaftist aufaelökt. Dex Gesel!- [cbafter Kaufmann Max August lebelm Ftscber ist außgeschieden. Der Kaufmann Carl Georg Jacobs führt das Handelsxzeschäft und die Firma fort.

4) auf Blatt 11 593: Die Firma Benno Fürsten- heim Reduction Start, Sport-Verlag und Reun-Depesgxeu Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlaymnz des in Berlin unter der Firma Benno Fürfteuheim Redactiou_Start, Sport- Verlag und Renn-Depescheu be1tebenden Haupt- gefchäfts. Der Kaufmann Benno Fürstenbeim in BerTin ist Inhaber. Prokma ist erteilt dem Kauf- mann Ferdinand_A[exander Otto Gubde in DreSden. (Angegebener Gejchäf1§zweig: Sportverlag und Renn- devescbenbureau).

5) auf Blat18863, betr. dieFirma Gruft Lobau in Dresden: Dkk bisherigx Inbxher Kaufmann Carl (Gmtav OScar Kirsch i1t au§3e1chieden. Der Frbivatus Heinrich PaulHelmxrt in Dresden ist In- :: er.

6) auf Blatt 10 920, betr. die Firma Arthur Hecker in Dresden: Dir an Friedrich OSrvald Leopold Knyche ertsilte Prokura ist erloschen.

_ 7) (1117 Blatt 7804, betr. die Firma Robert

Liebscher in Dresden: Die Gejamwrokuristen

Arno Freund _11n5_Bérnk)ard Lénke düxfen die Firma

- nicbt Gese111chakt - nur gkmeinschaftlicb Vertreten. 8) auf Blott 10170, betr. die Firma August

Klingenberg in Dresden: Die Hamdeksnieder-

lassung ist nge!) Blasewitz Verlegt worden. Der

anaksr Kaufmann Jacob Georg Simon wohnt jkßt in Blasewiß

9) auf Blatt 8059, betr._die Firma A. Siksah in Dresden: Die Firma ist erloscbxn.

10) auf Blatt 11224, bstr. die Firma Johann Fritz in Laubegaft: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 15. Jänuar 1908.

Königliches Amtßgerickot. Abt. 111.

valoburx. _ _ - _ [83373] In das Esseükchzsxsregister ist bei Nr. 74, die Rheinisehe Bergbau- und Hüttenweseu-Aktien- gesellsajast zu Duisburg de_treéfend, eingetragen: Das VorstandSmitßlied Alfred Michler ist aus 53:11 Vorstands ausgeschiedxn. Der L_isherige Pro- kurist Kaufmann Hermann Doermer iyt zum Vor- ftancsmitzlierx ernannt mit der Befugnis, die _Firma ftet-Z gemeinsam mit einem_ anderen Vorstands- mitgliede oder einem Prokuritten xu ze_ichnen. Der Kaufmann Ernst Stein [11 Duisburg 111 zum Pro- kuristen bestellt mit dé: Befugnis, die Firma [iets gemeinsam mit eTnem Vorstandsmitgliede Oder einem anderen Prokurißéen xu [eicbnem __ _ Die Prokura des Hnmann Doermer 171 erlo)chxn. Duisburg, km 2. Januar 1908. Königliches Amtögerichx

vls-bjkx. _

In daS Hxadelsregikter & 171 bei Nr. 83, dre Firma Julius Liepmau zu Duisburg betreFend, ein etkagen:

as Handels,;eskbäft nebkt den ausstehenden For-

derungen obne die Warenvorräte ist am 27. Dezember 1907 an den Kaufmann Tbeo'kor Brinkmann zu Cöln käuflich übertragen, welcher das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fortsübkt. Die in dem Betriebe des Geschaffs beztündeten__Ver- bindlicbkeiten find bei dem Erwerbe außgeschwnen.

Duisburg, den_ 3; Januar 1908.

Köntgltcbes AmtßgeriÖt.

[83374] x

vu-nrc. * [83375]

In das Handelkregister & ist bei Nummer 693, die Firma Bernhard Snitch xu Duisburg be- treffend, ein etragen:

Der Kau mann Albert Langen zu Crefeld ist aus der Gesellschaft am 27. Dezember 1907 aukgescbiedext. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fräulein Emilte Gerlach zu Bochum führt d_as :ndelkgesebäft unter unveränderter Firma als Em; firma fort. Die dem Kaufmann Bernhard Gerlach ju Duisburg erteilte Prokura bleibt besteben.

Duiöburg, den 7. Januar 1908.

Könißlitbes Amtsgericht.

v-iabarx. _ __ [83376] In das Handelskegister 4 nt bei Nummer 591, die Firma Hotel Vrinz-Regeut Heinrich Exo zu Duiöburg betreffxnd, Ungetragen: Die Firma ist erlo!chen. Dniöburg, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

bajaburc. [83377]

In das HandelSregister 8 ist bei Nummer 110, die Firma Deutsche Bedachuugk-Iesellschaft mit beschränkter Haftung xu Duisburg be- treffend, eingetragen:

Durch Generalversammlungsbesäoluß vorxt 1._Ja- nuar 1908 ist an SteUe des als GLsÖaftSfubrer ausgeschiedenen Oberinspcktors Jean Brodeffer zu Duisbura der Kaufmann Wilhelm Planta'zu Marxloh als Geschäftsführer beraten.

Duiöburg. den 7. Januar 1908.

Königliches Amtögeriebt.

vassburs. _ _ [83378] In das Handelsregister 3 ist be: Nummer 526, die Firma Heinriax Unger ju Dniöbur. be- treffend, eingetragen: Die Firm:: ist erlo]chen. Duisburg, den 11. Januar 1908. Königlickxs Amtsgericht.

kberßsulae. [83336] Diehiefige Firma Albert Wendler ist erloschen. Eberswalde, OR 1]. Januar 1908.

Königl. AmtSaerichtx

Lilovbm'x. _ [83337] In unser HandeTSTegister 13 Nr. 13 tft heute ein-

gstragen: Eilenburger Tageblatt und Buch-

druckerei Gesellsehaft m_it beschräukter Haftung in Eilenburg. Gegenstand des Unternehmens:

Verlag des Eilenburger Tageblatts und Beuieb der

dazu gehörigen Buchdruckerei_. Das Stammkapital

beträgt 47 030 «M Der Gejellscbaftsvertrag ift am

31.2) be 1907 . . «9T festgestellt. Geschaftsfubrer sind:

Ferdinand Fröb, Buchdruckereifaktor, Eilenburg; Frau Marie Stein, geb. Fexbner, Groß-Lichterfelde b. Berlin.

Die Zkichnung erfolgt d_urch beide Geschäftsfübrer oder, wenn Prokuristen bestellt find, durch einen Ge- schä7tsfü_k)rer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Sie geschieht dadureh, daß die Zeicb-enden der geschriebenen oder durch Druck oker Stempel bngefteüten Firma der Gesell- schaft kbre NamenSunterschrift oder bei der Zeichnung durcb Prokuristen ihre NamenSunterfÖrift mit einem 1398 Pcofurenverbältnis kennzeichnenden Zusaße bei-

usen. Die Gesellscbafter: 1) Frau Emilie thöe in Gommxrn, 2) Heinrich Stein in Groß-LiMLcselde, 3) Ferdinand Fröb in Eilenburg, 4) Louis Schröder in Gommern bringen in die Gesellschaft das von ihnen yon der Vefißerin des Eilenburger Tageblatts käuflich er- worbene (Geschäft mit allen Altwen und PUfiven, insbesondxr: auch mit alTen Rechten aus ab- geschlossenen Vsrträgen zum thrage von 47000.“ ein. Eilenburg, den 13. Januar 1908. Königl. AMTSaericbt.

]Irtakt, [83338]

In unser Handelßregisfer A ist heute bei der unter Nr. 343 Verzeibneten Firma Adolfo Richter ck C": in Erfurt _eingetragkn: Die Prokura des Julius Mengel ist erloxcben

Erfurt: den 14. Januar 1908.

Königliches AthgeriÖt. Abt. 3. krauklurt, Yasu. [83379] Veröffentlichungeu aus dem Handelsregifter.

1) Dr. R. ck Dr. Q.Weil Fabrikation und 1 Vertrieb chemischer _ und pharmazeutistber _ Präparate. Unter kie1er Firma ist mit dem Sis

zu Frankfurt a. M. eine offene Handelßgefeklsckyaft

errichtet worden, wxlcbe am 1. Januar 1908 be- onnen bat. Geseüscbaster find der Apotheker Dr.

' ichard Weil und der _Cbemiker Dr. Otto Weil, - beide wohnhaft zu Frankfurt a. M.

2) Wilhelm Nowack. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf- mann Wilhelm Nowack zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkausmann.

3) Hugo Heymann. Unter_ dieser Firma betrxibt der zu Frankfurt a. M. wobnba'te WarenagentHu o Heymann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaft als EinzelfaU'mann.

4) P J. Bixck. Das unter dieser Firma yon der Witwe Elije Birck, geb. Kreuscher, betriebene Handelßaxscbäst ist auf den Kaufmann Jacob Birck zu Frgnksurt «. M. übergegangen, welcher es unter underanderter Firma fortfübrt.

_5) _Traube ck Piorxowsky. Die offene Handels- ge)eU1chaf_t_ ist aufgelöxt. Das Handels escbäft ist auf den [_ettberigen (Gesellschafter Julius iZPiotrkowsky xu Fanksmf a. _M. übergeaangen, welcher es unter unverander1er Fatma als Einzelkaufmann [ortsübrt

6) Kinderbatter ck SchWerzel. Dem Kauf-. mann Ernst Hansobm zu Frankfurt a. M. ist G:- [gmjpxokura in der Weise erteilt, das; er berechti t Ut, die Firma mit je einem der beiden Einze- prokuxiften Frau Anna Kindervatter, geb. Hansobm, und_ Kaufmann Julius Grkeffel xu zeichnen.

7) JobannFeiedrlch Rat!. Der Kaufmann Frxerrzcb _Ludwtg August Maris Mack ist aus der _ Ge)e_(1)chast aukqeschieken. Glekcbzeitig ist die WiWe ; Koyttanze Mack, geb. Wecker, zu Düffeldorf als : p_«yönlich baft-nder Gejeaschafter in die Gesellschaft ] nnxetreten. Dieselbe 111 zur Vertretung der (Gesell- : schaft nich_t berechtkat. _Dem Kaufmann Max Schirmer ; zu Frankfurt a. M. 111 Einzelprokura erteilt 7 8) I L. Bacon. Die Einzelprokura des Kauf-

, mayns Alois Verwerten ift :rloscben,

; 9) Jules Bloch ck Cie. Der Kaufmann [ Charlks Bloch zu Frankfurt a. M. iyt als persön- | liZH-aftmder Gesellschafter in die Gesellschaft ein- ' g en.

10) Leonhard - Eberbach. Das unxer dieser Firma von der Witwe des Jacob Cbrifnan Lkon- bard, E enie eb. Gebri , zu Frankfurt a. M he- triebene de esDäft it auf den Kaufmann Wil- helm Gauger zu Frankfurt a. M. über egarxgen, welcher es unter unveränderter Firma ortfubrt. Der Ehefrau des Leßteren Toni Gauger, geb. Vlecker, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura _erteilt. _

11) Albert Strauß ckComp. Dte Gesellschaft ift aufgelöft. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M.. den 13. Januar 1908.

Königliéhes Amtherirht. Abteilung 16.

l-"rautart, 01151“. [83340] In unser Handewregifter Abteilung 13 ist be Nr. 3, Firma Aktieu-vtauerei-Gesellschast Frkedrichs- höhe vormals Paheuhofer in Berlin mtt Zweig- niekerlaffung in Frankfuxt tz. O_.„ beute eingetragen: Robert Nordmann zu Berlm, btsber stellvertretendes Vorstandömitglied, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Ernannt find: _ _

1) der Konsul Dr. Walter S_obernbetm in Berlin zum Generaldirektor mit der Ermächtigung, [elb- ständig für [“ck allein die Gzsellscbaft zu vertret-én,

2) die bisher ste_[lvkrtretenden Vorstankxsmitglieder, Braumeister Josef Wild in Berlin, Gustav Seeger in Berlin, "vronimus Herrmann m Berlin zu ordentlichen orftandßmitgliedern und __

3) der Syndikus der Gesßüschaft, Geritthaffenor a. D. Dr. jur. Friß Arnolkxt in Berlin, zum [tell- Vertretenden Vorstandsmitgltede,

Frankfurt a. O.. 10. Januar 1908.

Königl. Amtßgericbt. krelborj, Jackson. [83341]

Auf Blatt 33 des Handel&egisters, die _ _Firma: Carl Schürer Söhne in Freiherg betr., ut beute eingetragen worden: Prokura i1t erteilt dem Kauf- mann Ntcbard Paul Herkloxz in Freiberg.

Freiberg, am 14. Januar 1908.

Königliches Amthericbt.

kleÖebokk, guet!. _[83342]

In un[er Handelsregister Abteilung 13 in unter Nr. 78 am 11. Januar 1908 die Firma „Arthur Wieland“ und als deren_Jc1_ba!*-e_1: ker Müller Arthur Wieland in Hemßdorf gtsl. eingetragen worden.

Königliches Amtögericbt Friedeberg a. Queis.

(;]-ioubzek. _ [83380]

In unser Hmdelöreqister itt beute eingetragen bet der Finn; Dickel ck Becker in Gladeu_bach: Der Kaufmann Karl Dickel in Gladenbach ist aus der offenen Handelögeseüscbaft außgetrsten. Gleich- zeitig ist der Kaufmann Louis Neuweget kn Gladen- bach als persönlich hafteyder Gexellscbaster eingetreten und ist die Firma abgéandert in Veäer ck Neu- weger. _ [').-R. 11 33. -

Gladenbach, den 30. Dezember 1907.

Königliches Amtöqericbt. Abt. 1. (;rouubroleb. _ [83522]

In unser Handelskegister Abteilung 13 111 bei der unter Nr. 8 eingetragenen, xu Elsen domizilierten Gemeinnüyism Aktieu-Vaugesellsäast Elsen in Elsen eingxtragen worden, daß der Lehrer Peter Scbmip zu Eljen aus dem Vorstand: au5geschieden ist und an seiner Stelle der Ziegeleibkfiser Fran] Flüchten zu Grevenbroich zum Vorstandßmitglied be- stellt worden ist.

Grevenbroickj. den 10. Januar 1908. KönigliÖes AmtSqericht. ![um-klüoiou. [83343] In das Handelßregifter Abt. 8 Nr. 169 ist zur Firm: A. Wandmacher ck Co. in Haan.-

Müudeu e_ingetraxen: _

Der Kaunxmnn Feodo: MM: 111 Hann.-Mür_15en ist in die Gejellscbaft als persönlich baftendsr ©3181]- [chafter eingetreten.

Hun.-Müudeu, den 8. Januar 1908.

Königliäoes Amtößericht. narb-rx, Lido. _ [83344]

In das hiesige HandelSregitter Abt. 13 Nr. 7 - Vereinigte Gummiwaarea-Fabriken Harburg- Wieu vormals Menke: - _J. R. Reithoffer in Harburg _ i1t _beute _cmgetragen, daß der Fabrikc-irekwr und Kai]erliche Rat_Franz S_tingl in Harburg aus dem Vorstand? ausgerchieden irt.

Harburg, den 11. Januar 1908.

Königlichxs Amthericht. ])T. Uakbnrx, l-Ilbo. _ [83345]

In, das biefige Handelöregüter Abt. 13 Nr. 11 - Merck'stsje Guano ck Phosphat-Werke A. G. in Harburg a. E. _- i1t brate eingetragen, daß die in der Generalverjammlung vom 4. Avril 1907 beschlossene Erhöhung des Grunquvitals um 500000 „14 aus 2503000 „44 erfolgt 111. Die 500 auf den Inhaber lautenden Akticn zum Nennbetrage yon je 1000 .“ find zum Karse Von 130% aus- gegeben.

Harburg. den 13. Januar 1908.

Königliches Amthericht._ 132. Uznburk. Handeeregifter. [83447]

Im hiesigen HandelSregitter i)! beute die Firma: Kektthaus Albert Stern zu Bad Harzburg (; ö! .

Harzburg. den 3. Januar 1908.

HerzogliDes Amthericht. R. Wieries. [“en-seu, l_knkr. Bekanntmachung. [83346]

In das Handelskeaister ist bei der Firma [)x . C. Otto ck Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dahlhausen eingetragen:

Dsm Infenieur Ernst Hinselmann zu Bochum ist in der Wei e Prokura erteilt, dax"; er die Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits vorhandenen Prokuristen zu zeichnen bat.

Hattingen, den 6. Januar 1938.

Königliches Amksgericbt.

[“ins-ono. [83347] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelskegister wurde [ester Tage ein-

getragen: _ Abteilung fur Einzelfirmen:

Alken Rilling in "roßgartach. Die Firma wurde geändert und lautet nun „Ludwig Molt“.

Rudolf S erling hier. Inhaber ift Kaufmann Rudolf Spex??? hier. Den Kaufleuten Friedrich Weidenmann, ilbelm Schurr und Cats Gottselig hier ist Gesamtprokuxa in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Firmenzeicbnung be- rechtigt ßnd. _

Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Sperliuß u. Adelnmm hier. Die offene

Handelsgefe schaft hat sich zufolge Todes des Ge-

sellschafters Eugen Akelmann aufgelöff. Dao schäft ist auf den GesellsFfter Rudolf SMW Übergegangen. Die Firma erloschen. Den 11. Januar 1908. Sw. A-N. Kopp-

.okmtoit. [33343] In unsern! HandelSregifter ist heute beier Firma Kurhaus Graöleben,_ Gesellm-tft mit be. schränkte: Haftung. emgetragen, daß lt. Gcseu. schaftsvettrags vom 19. September 1907 bei ReÖU, kscbäften der Gesellschaft mit einem der beiden Ge- ];Öäftsfübreyder andere Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Helmßedt, 11. Januar 1908 Herzogliches Amtögericbt. Gerhard.

„sort. [83523] In das hiesige Handeléreqifter Abteilung 14 ist am 8. Januar 1908 unter Nr. 56 eingetragen: Die Firma Guftav ck Paul Picke-tnet, Eßebrügge„ und alZ deren Inhaber: Gust?!) Pickenpack und Paul Pickenpaci, Viebbändler in Ertebrügge. Jork. den 8. Januar 1908. KönigliWcht. 11.

kal-ek-lautsro. [83381]

1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Ph. Schmidt“ x_u'tt dem Siße zu Kaiser?- lauteru hat [[ck a-tfgeth. Das Handengeschäft ist auf den Gesellstbafter Karl Philipp Schmidt, Kauf. mann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sise weiterführt. _ Der Eintrag im Gesellschafts- register Wurde gelö)chr. _ _ 2) Das yon dem Fabrckanten Heinrich Lehmann 1enior, in Kaiserslautern wohnhaft, unter der Firma „H. Lehman ck Cie.. Frx. Brozlers Nach. folger“ mit“ dem Skye zu Kaiserslautern und Zweig_niederlanung Zweibrücken bettiebene Handels. geschäft ist am 1. Ja-uar 1908 an eine offene Handelxgewllfcbaft übergegangen, die dasselbe am gleichen Siße unter der [Firma „d. Lehman ck Cie.“ weiterführt. Geellscbafter find: 1 vor- genannter Heinrich bemann senior, 2) Hernri Leb- mann junior, Techniker in Zwexibrücken, 3) Ferdinand Lehmann, Kaufcnann in Kaimßlautern, 4) Eugen Lehmann, Ingenieur aIda, 5) Magdalena genannt Lena Lehmann, obne Gewerbe allda. Die Firma „0. Lehymm ck Cie., Frz. Brozlers Naa]- folger“ ist erloschen.

Kaiserölautew. 13. Januar 1908.

Kgl. Angeticbt.

[(at-lanka, 111101. Bekamtmathmtg.

In das Handelsregister 11 ist eingetragen:

Band 17 O.-Z. 33 zur Firma _Adols Benz ck Co. in qulsruhe: Die Ges-chbaft ist auf- gelöst; der Ge!ell)chafter Hermann Raser in Stutt- gart ist aus dem Geschä7t_aus.1etreten; dieses iki übergegangen auf den bixbettgen Gesellschafter Adolf Benz, Kaufmann, KarlSrube und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der biShetigeu Firma

weitergeführt.

Band 17 O.-Z 46 Firma und Si : Stolz ck Wohmend; Karléryhe. Offexe ndeLSgesell- schaft. Pettönlicb baxtende G:“[ellsÖafter Ludwig Stolz und Karl Friedrtcb Woblwend, de_ide Maurer- meikter in KarlSrubs. Die Gesellschaft hat am 1. Dszember 1897 begonnen.

Karlsruhe. 10. Januar 1908.

Großb- Amwsericbt. 111.

!ixrlskuo, kalen. [83383] Bekayutmachung. _ Ja das HankelSregüter 13 Band [[ O.-Z. 14 i-t zur Firma Mees; ck Nees. Aktiengesellsthaft für Beton- und Eisenbetonbauteu iu Hoa)- ck Tiefbau in Karlsuxhe eirxgetragen: Die Pro- kura des Enric Lupech Ut erlo)chen. Karlöruhe, 14. Januar 1908. Großb Amtsgericht. 111.

Im HandeLSregister „4 ist beute unter Nr 794 die Firma „Josef Schwitulla“ mit dem Siß in Simiauowiß. und als deren Inhaber der Bäcker- meisdter Josef Schwituüa in Stemianowitz eingetragen wor en.

Amtögericbt Kattowitz, 8. Januar 1908.

liobleux. [83384]

Zu unserer Bekanntmachung vom 27. Dezembxr 1907 betrsffend die Firma Geschwister Höwer m Koblenz, H.-R. „4 445, _wird weiter bekannt gemacht, daß die in dem Ge1chäktskejriebe begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten Ewa Höwer nicht mit übernommen bat.

Koblenz. ren 14. Januar 1908.

Königliches Amtéqericbt. Abt. 5.

[(max-der:, kr. Handelsregifter [83385] des Königlichen Amtögexichts Königsberg i. Br. Am 14. anuar 1908 ist eingetragen: Abteilung 3 bei Nr. 264: Die am hixfigeu Orte bestehende Firma Theodor Krohn 111 in Theod. Krohn:

geändert. Abte'xlunxz 13

beiNr.152: Durch Békchluß dsr Generalversamm- lung Vom 20. Dezember 1907 ift das Statut der Stadthalle Koenigöberg Aktiengesensthaft hier in § 13 bezüglich des Auéscheirens der Aufsichtörat- mitglieder und in §26 bezüglich der Dauer der Auslage der Vorlagen für die GeneraWersammlung

geändert. Röaixlbütie, 0.-§. [83526] In unser HandelSregkstec 14 ist heute unter Nr. 376 die offene Handelssyseüschaft in Firma „Köuigshütter Volkszeitung , Gebrüder Wenöke“ mit dem Scse in Königshütte ein- getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben find Redakteur Fciy Wenske uad VUÜ“ drucker Alfred Wenske, beide in Königshütte. Königshütte. den 13, Januar 1908. Königliches Amtégericht.

Röpoulek. [83386] Das unter der Firma „Albert Pförtner“ Nr. 130 des Handelskegistets Abteilung 4 in AdlerS- bof bestehende Handeng-rscbäft ist auf den Architekten Carl Pförtner zu Adlershof überaegangen. Dkk irma ist in „Albert Pförtner "haber Carl förtuer“ geandert. Die neue mm; ist heute unter Nr. 130 unseres Yandelöregiftets AbLeilunß 4 eingetragen worden. er Uebéraang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und

[83382]

'[olbokk-

[wa [| bei dem Erwerbe des Geschäfts vunovm

Wilcken Carl Pförtner auSgeicblofsen,

„n!, den 11. Januar 1908.

Köp Königliches AmtSaeriÖt. Bekmmaqung. [83388 In unser Handelöregisier Abteilung & Nr. 89

ck 8. Januar 1908 eingetragen:

Die Finne: C. A. Ruderting, Karlöbng. Nbaberchedxr Brauereibefißer Alexander Hindenberg, ' lo - "ft s Königlichck Amtheritbt Kolberg. solderx. Vekumuaamg. [83387]

In unser Hande13regifier Abteilung 3 Nr. 96 ift M: 8. Januar 1908 bei der Firma „G. Reinholz, Kolberg, eingetragen: _

Dem Kaufmann Karl Miescke in Kokberg ist Prokura erteilt.

Könkgltches Amißgericbt Kolberg.

sreu-aek. vekmmmnmg. [83389] In das Handelskegifter Abt.11 unter Nr 396

Wye beute eingetragen; Die Firma „Karl H.

Sehnidt“. Weinhandlung und Weipexport- eschäft, mjt dem SWe zu Kreuznach, als alleiniger Haber derkelben der Kaufmann Karl Heinrich Ernft

Sehwidt daselbst. Der Ehefrau des Inhabers,

Alma geborene_Engelbertb, in Kreuznach ist Prokura

für die yorerwabnte Firma erteilt.

Kreuznach, den 10. Januar 1908.

Königliches Amthericht.

[,x-na. [83390]

In das Handeléregister Abt. 8 ist am 10. Ja. nuar 1908 unter-Nr. 253 die offene Handelsxzesella schaft in Firma „Consum-Wareahaus Salo Taucher“ in Laubau, als weigniekerxaffunq der zu Breslau bestehenden, im mdelsregistsr Abt. 11 des Kgl. Amtsgkricbts zu Brkslau unter Nr. 3642 eingexraaenen Hauptniednlaffang „Consum-Waren- haus Salo Taucher_ zu Brekina“? eingetragen worden. Persönlich haftende Eercllschaxtxr find die Kaufleute Salo Tgucher und Febx Bilekki zu Breslau. Die GeLeüjchaft hat am 15. Februar 1937 bxgonnen. _

Kgl. Amtégernbt Lankan.

[.eu-it. _ [83391] In dax HandelSregifier ifi beute Ungetragev rvorden: 1) am Blatt 13 527 die Firma Paul W. Hoff-

man in L_eipzig. _Der Kaufmann Paul Walther *

H:?“fmann m Leipxtg ist Inhaber. Prokura ist :

erteilt dem Kaufmann Exxst Julius Zit er in '

Leipzig. (Angegebener GeschastUWeig: Betcie einer

Raucbwarenbandlung) ;

2) auf Blatt 13 528 die schon seit längerer Zeit bestehende Firma 'C._ Koblo in Leipzig. Der Kammmacber Paul thbard Koblo in Leipzig istJn- kaber. (Angegebener GeschäftSzweig: Betrieb einer Kammfabnf);

3) auf Blatt 1319, betr. die fFirm:: Ferd. Serum in Leipzig: Der Prokuri Kreickemeyer heiß! richtig: Kretckxmeier.

4) auf Blatt 3794, betr. die Firma R. H.- PmlEe in Leipzig: In das HMxelSJeschäft ift eingetreten der Chemiker Otto Selb m Leipzig. Er

- seklschakt eingetrkxen.

["t-. _Zu das bkefige H tnlung & Nr. 50 bei der Firma Kiehelsen * Feudmnn in Geohn beute folgendes einge- gen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. vaabeerec irma ist der Kaufmann Heitzricb Storjobcmn in VZesack. Dlie_ okura des Stotxobann ift am 1. Januar1908 er 0 n. '

Lesum. den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

[,s-_bnrx. [„ab-„ [83394]

Die in unserem Handelsregister & unter Nr. 40 eingetrggnxe Einzelfirma G. J. Strauß xu Liu- burg 111 m einx offene Handelögeseklschaft mit Bei- bebaltuncx der settberigen Firzn: umgewandelt worden. Die pets_on_lich haftenden Gefellsebafter find die Kauf- !eute Wtütam und Julius Strauß von hier. Jeder tft für fich allein zur Vertretung der Gesellscbaft be- fugt. Lcßtne _bat am 10. Januar 1908 de onnen. Die in dem setthxrigen Betriebe der Firma kün- deten Forderungen und Verbindlichkeiten find äuf die neue offene Handelögesellchaft übergegangen.

Limburg (Lahn), 10. Januar 1908,

König]. Amtégerickpt.

[„on-nue]. [83395]

_Auf Blatt 40 WS biefiz-„n HankeLZregisters, die Ftrma Joh. Christ"= Doepm-um in Lommatzsch bktreffend, rst beute eingxtragen morden:

a. Die bisherige Jvhabsrin Emma Emilie verw. Doevmann, geb. Wun)che„in LommassÖ ist aus- geschiedxn;

b. der Kaufmann Nakolf ifi Inbaker.

Lommahstb. am 15. Januar 1908,

Das Könéglich Sächfi5ch2 Amtégericht.

[„üaeo-ebela. Bekanntmachung. [83396]

In unser Handsxsregistxr 13 Nr. 169 ist zu der okenen HUdelsge'xllsÖM Wilh:lm Berg zu Lädeuscheid_ eingenagxn:_

_ Dxr Kaufmann Kgl. Kommerzienrat Carl erg ix_t durch _Tod ausZc1chikkm Dr. jur. Carl Berg ixt a]s vsr1önlich bamnder Gkseuscbafter in die Ge- _ __ Z:r_V:rtretung der Gesell- scha-“t 111 nur die Gesellkcharterin Witwe Kgl. Kom- merzimratö Carl Berg, Emilie Margarete geb. Staats, berechtigt.

Lüdeusckjeid, den 10. Januar 1908.

Königle NWWB

[Fekem LKWs. [83397] _ In unser Handelsregister Abtej1u1g 11 unter Nr. 32 ist eingetragen worden. daß die Firma „Hermann Hirschfeld, Vredereiehe“ erloschen ift. Lychen, den 6. Januar 1908. Königliches Amthericbt.

Miob-rx. _ [ 83398] _1) In das Handelskegbter & Nr. 71 ist bei der Ftrma „Gebr. Voigt“ eingetragen: Der SÖneider-

Versen in Lomma'tzslb

! mexst-xr Hermann Kinne zu Magdeburg ist jest Ja.

daher der Firma. Der Uebergang der in dem Bé-

und die bereits eingetragene Marie Sidonie unverebel. _ Barthel dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich :* mitxinander vertreten. Die Gesellschaft am , 8. Januar 1908 errichtet worden. _Sie haftet nicht . für dé: _im Betriebe des Geschäfts entstankenm ; Vsrbir-dltebkeiten der bisherigen allxinigen Inhaberin: ;

5) auf Blatt 5445, betr. die Firma I. ck G, ; Gotzschalck in L_eipzig: Prokura ist erteilt dem! Kaufmaxm Rudolf Paas in Leipzig; ]

6) auf Blatt 6278, betr. die Firma Otto X-rey- * h_exg jn Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten : Trurrrckx erhelm Scharia und Heinrich Wilhelm? 1,110 Psa_nnen]chm_idt, beide in LSWÜJ. Jeder von ': x_baen darf die Ge)eUschaft nur gemeinschajtlich mit mem anderen Prokurtstsn Outreten; ] _ 7) auf Blatt 8419, betr. die Firma I. I. Arnd ' _tn Leinig: Die Prokura des Franz Oécar Forkxl . erlo)chen; ]

8) auf Blatt 10 783, betr. die Aktiengeseklscbaft; Bank für Handel und Industrie Depofften-' [ck Leipzig in Leipzj : Otto Daoiffon ist als] VoMandeitslied außqev jeden;

9_) auf Blatt 11269, betr. die Firm:1_E. H. Fxlxerißj Neisner in Leipzig: In das Hxndels- J'cba't :st eingetreten der Verlagxbuxbbäudlxr Franz Ucar Forkel in Stötteris. Die Ge1elljchaft ist am . 1. 3111112): 1908 errichtet worden. *

10) auf Blatt 12 650, betr. die Firma Nevifions- ; mid Yermögnöverwaltmxgs - Aktien - Geseu- ] schaft 111 _Leivzig, Zweigniederlaffuns: Dr. Her-Z Jann Jahns Mankiewicx und Gustav_Schlieper find ; YMttglreder des _Vorktands au9g31chiedm. Zum, “.'?ttglreke des Vorstands ist bestellt der Rechts-] anwalx a. D. Dr. jur. Ernst Schön in Wilmerödorf, und [ jay: rteUVertretenden Mitglieds des Vorstands ist? kemüt der Kaufmann Richard Vestel in Friedenau. Du Prokura des Dr Ernst Schön ist erlosÖen;

11), auf Blatt 12841, betr. die Firma W. _kxkxmxxr ck Co. in Leipzig: In das Handels- ek1ch3't l)t_etygetreten der Malermrister Franz Rein-

dWols in Leipzig. Die Geseüschaft ist am 1- Janna; 1908 errichtet worden. Die Firma lautet kunftig: Kühn ck Wolf, vorm. W.

x_iever ck Co.

anzis. den 15. Januar 1908.

Königl. Amtsxmkcbt. Abt. 1113. bono. vernumaqmg. [83392] NJ“ unser Handelßregister 13 ist beute unter "mmer 8 eingetragen die irma „Kohlftädter lkwerke u. Baubedarf, esellschaft mit be- ?"kter Haftung“ mit dem Siye in Lemgo.

Du Gesellschafter smd:

Z) Wresenbauer Ferdinand Bobenbausen in Lemgo, B') Fran Kaufmann Hugo Sonntag, Hedwig geb.

Mftamm, in Lemgo.

Das Starymkapital beträzt 50000 .“

GesÖMSsubrer find:

]) er enbauer Ferd. Bobenbausen,

Ka mann Hu o Sonntag, beide in Lemgo. [Tw Isnftand _des nteruebmens ist der Vertrieb nitkkkber in dre Holz- und Baubranche einfeblaaenden el und teilweise auch die Fabrikation derselben. fich Uk der Geschäfts “bret kann die Gesellstbaft für yt___clllein vertreten, ofern bei Ein- und Verkauf en sowie bei Erwerbung vnd Veräußerung WertGesenftziuden des Geseüscbaftsverngens das

Ja;)biekt mcbt höher als „44 2000 ifi.

WHW'IMYBTWMWM 313-318"

u ters or nx .

LUU- den 8. Januar 1908.

Fürstliches Angeriekt. 1.

I'

triebe des Geschäfts begründeten Forderunaen und Verbindlichkeiten i_[t bei dem Errxerbe des Geschäfts durcb ermann Kmne angescblonen.

2) ei der Firma „';-hauen ck Riffel“. unter Nr._1782 desselben Régirters, ist einactragxn: Der Kaufmann Ernst Röhl zu Burg 5. M. ist ] t Jn- haber T_er _Ftrma. Der Uebergang der im etriebe des Ge1chafts__begrü_ndeten Fmderungen und Ver- bindlichkeiten 111 ber dxm Erwerbe des Gkschästs durcb Ernst Röbl_au5gexchlonxn.

3) Bci de_r Fama ,Carl_Uutucht ck Co.“. Nr._1080 des'elben Regi ters, 11,1 eingetragen: Dem Gotta!) Müaec und dem Hermann Fritsche, bkide in Magdeburg, _ist Gesamtprokura erteilt.

4) Bei der F1rma„JnternatioualeTransmet- gesellschakt Gebrüder Gondrand Aktiengesell- [cha[t, Faliale Magxeburg“, unter Nr. 214 des Handeléregisterß 13, ixt eirzgetragen: Dem Emil Nizxol: in Brrg-Simpekn irt Prokura erteilt.

Magdeburg. den 15. Januar 1908.

Königlicbés Amtherickyt 8. Abteilung 8.

aum. [83399] In unser HandelSregister wurde beute eingetragen: 1) Ziegelei-Vereiuigung. Gesellschaft mit

befehräukter_Haft_uns- in Mainz. Durch Be-

[ch[_uf;_d€r_ GejeWÖastex vom 7. Januar1908 ist der

Ge1ellvchaktÉVerxrag gxandext. Der Geschäftsführer

Otto Braunewel] rst auége1chieden und an 1951! SteUe

rer Texbrxiker Iris_drick) Haußmann in Mainz zum

©€schä1127übrer bestellt.

2) Masthatx, Rpcteybacb ck Cie., _Mainz. Die Gefeüjcbaft nt aargelöü. _Die irma [o:vie die Prokura res Heimicb Pohle“- ivt erlo chen.

3) Wilhelm Kvewiß. Main . Das Geschäft ift auf den Kaufmann Otto Yrjö? e in Mainz über- gegangen, der es unter der teitberigen Firma fort- 1e51. Der Uebergang der im Betriebe des [Geschäfts begründeten Forderungen und die Haftung tür die in d€m1elben ent1tand_en§:_t Vécbindlicbkeiten ist bei dem Er_werbe drs Gexcbaxts durch Otto Dübel: aus- ge1chloßen.

4) Gebrüdxr S_ch-iy, Mainz. Frau Kar] Theodor Schaps thwe, geb. Hensay, in Mainz 111 aus der Geseüjcbaft außgescbkeden und an ihre Stelle Kaxl Erich Schranz, Wkipbändler in Mainz, als per)önlich haftender Gefell'chafter eingetreten.

Mainz, den 13. Januar 1908.

Großb. Amtsgericht.

Uakbud. "irn. [ZIM] K. Amtägerißt Marbach.

In das ndelSreginer i1t beute eingetragen worden:

]. Regi _er für Gesellschaftsfirmen:

zu der Frrm; Seiner- ck Humnel, me auische Schuhfabtxik in K_arbaÜ: Die Gesel].chaft ist aufgelöst, dre Firma in erloschen.

11. Negiüer für Einzelfirmen:

Die Firm:: Andreas Hummel merh. SHUI- fabrik Marbach a. NUK. Ort der Haupt- niederlaffung: Marbach._ Inhaber der Firma: Andreas Hummel, Schuhfabrikant bier. Prokurist: Hugo Hummel, Kaufmann, hier

Den 13. Januar 1908. Landgerichtßrat Kern.

jou. Handelsregister Meß. 83401]

Im Gesellschaftskegifter Band 17 unter r. 634 wurde bei der irma „Bergmmskraukeuhaus iu Algrütg Geseüséaft mit besäräukter HastmÉ iu Algrirgeu beute eingetragen:

Der esellscbaktsvertrag kst geändert worden. Das Stammkapital isl um 155000 „44 erhöht, und be- , trägt dasselbe [onach jest 305000 „44

Herrn Marggraf] 10000 „44 und Herrn

83393 Im wird aaf die bei dem M ein- andelSregkfier ift Bands] AbJ ] sWeMde Wag genommen.

Reh, den 13. Januar 1908.

Kaiserlicbes Umtsqetiéot. lltk'ol“ [83402]

Auf dem die Firma Friedrük Thiele kn Küt- weida betxeffenden Platte 357 des Handelskegifiers 13 ist_betxte da_S Ausscheiden des biobetigen Inhabers ?rtednch Wilhelm Thiele, Kaufmanns in Mittweida, „ojyie_ weiter eingetragen worden: kaufmakm Lemmy Ferdinand _Ktehs in Mittweida isl anaber.

ie Fama laujet kunfttg Friedrich T' iele Nachf. Kgl. Amtsgericht Mitheida, am 14. anuar 1908. ".at-eb, "“"."- [83403]

Zum Wregixter 11 Bd. 1 O.-Z. 32 wurde das Erlö eben der Firma „Karl Jacob“ in No?- baä eingetragen.

Mo8b4ch, 10. Januar 1908. Gr. Amts-gericht. "“Um-, B|]. [83404] Hudelsreaißer Mülhausen i. E.

1) In Band 7 Nr. 118 des äirmenregistns wurde heute eingetragen die Firma G. Brun, Inhab. sze. Vm in Rülbqyseu. als Inhaberin die Wtrwe Gustav Brun_„(§lt)a geb. Flory, bier.

WYgebenex Gesch_astßsweig: Weingroßbandlung.

2) erner 111 Band 71 Nr. 228 des GefellseHafts- regksters, bei der_Firma Terraingesellschaft Rix-

ei-serstraße unt beschränkter Haftung in Mül-

au en:

An Stelle von Theodor Kommert ist der Architekt Heinrich Eisenbrxun in Mülhausén zum Geschäfts- führer befteklt.

Mülhausen. den_ 4. Januar 1908.

Kaijerl. Amtögeriebt. UWmu, !?!-. [83406] Hudelöregißer Mülhausen i. E.

Es _wurde heute eingetragen:

_8. rn Band 711 Nr. _58 183 Geseüschastsregffters dte offene Handels.]Ueklxchaft Simon Bernheim

hs";- (sse Simon Bernheim) in Mül- au en: Gesellschafter find die Kaafleute Kamille und Louis Bernheim in Mülhausen.

Die Gesellscbxft hat an: 7. szember 1907 he- gonnen.

An egebenet GeschäftSzweig: Seilerei und Bind- faden _ndlung.

17. un gleichen Band N:. 57 512 offene Hankklß- gesellschaft E. ck S. Dreyfus in Uffheim:

Gesellschafter find die Handelsleute EKU Salgmon Dreyfus in Uffbeim.

Du Gesellschaft hat am 1. Sevtember 1907 [:e- FUJI. Angegebener Geschäftßzweig: Häute- u. Fell-

n ng.

c:. in Band 7 Nx. 119 de: Firmenrsgisters "die Firma Arthur Thomas in Mülhausen:

Inhaber tft der Kaufmann Arthur Thomas daselbst.

Mülhausen, 10._ Januar 1908.

„_ ijerl. AmtßgeriÖt. "Wust, kla. [83405] nudelsreaißn Mülhauseu i. E. e einge en worden:

_a. in Band 711 r. 59 des Gesellschaftlregißets bet der Firma J. Rania, Clsä[fi[che Summi- wareufabrik in Steinhach:

Die Prokuxa vor! Jovepb Conrad ist erloschen.

De_txt Fabnkangestellten Eduard Meyer in Stein- bach Ut Prokura erteilt.

5. in Band 7 Nr. 232 bei der Mtiengeseüschaft Duque lo ""haus in Mülhausen mit Z-oeigniederlaffung in Straßburg i. E. und Colmar i. E.:

Das Vorstandömitglier_ Jobaun SÖUUÜÖU ist aus dem Vorftande ausge1chieken. _

Zam VorstandSUixglied mit dx: Be7ugnis der Txnzälvmretung ist Friedrich Tbym in Mülhausen

112 &

Mülhausen, 10._ Januar 1938.

Kaiml. AmtSqericbt.

und

Farley. [83408]

In das biefige HandelSregifter Abt. 13 Nr. 3 15 heute zu der Firma „Doorukaaé' Brennerei- uud Brauerei-Actieugesells aft zu Norden eingetragen, daß der Fabnkant rman tea Doorn- kaZt Koolman ju Norden aas dem Vorstand: aus- geycbieden ist.

Norden. den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsstricht. 11.

03121311. [83409]

_Auf Blatt 302 des Handel!:egistxrs für die Stadt O'chaß ist heute die Ge5eüschaft Qschaßer Stroh- verrvengs- und landwirtsehaftliehe Ver- trjebs-Besellschaft mit beschränkter Haftung um dem Stse tn Oschatz und weiter folgendes ein- gxtragen worden:

Der Gesellschaftvarag ist am 4. Januar 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung V.“)". Stroh durcb Fabrikation don Strobbülsen, Sexlen, Matten und anderen Artikeln sowix Vertrieb der1_elb_en._ Zur Errei-xhung dieses Zwecke; ist die Gexellscbast befugt, gl€tchartige 05er ähnlich: Unter- nsbmungen zu erwerben, [[I an anderen Unter- nehmungen ju beteilige“. oder deren Vertretung zu übsrnebmen.

Das Stammkapital beträgt säbjiztausend Mark. Zum Geschäftsführer find befiellt: _

&Zer Gutsbeßver Herr Wilhelm Klekeker in

1). der olkereibefitzer Herr Curt Marggraff in Breslau,

(: der Kaufmann Herr Mar Preckelt in Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es des Zukammenwitkens zweier GesellsGaster.

Aus dem GesellschaftSvertrc-ge wird noch folgendU bekannt gegeben:

_1) Der Geseüscbafter Herr Wilhelm Kiefeker in _Okcbatz legt auf das Stammkapital in die Gesell- ]cbast das in Oscbay ?elegene [ enannte alte Wenzeljche Stadtgpt mit ämtlicbem ubebör, aber ob_ne Inventar, wte ck steht und liegt, ein. Diest Emlage wird von_ der Geseascbaft nach Abzug der Passiven _auf 45000 »“ angenommen.

2) D1e_ Gesellsäzafter Herren Marggraff und Preckelt leisten ibre Stammeinlagen dadurch, daß sie das von ihnen bisher betriebene Fabrikationsgescbäft C Mar graff, mechanische Fabrik von Strobbülsen :c. yebjt aschinen, Zubehörteilen, Werkzeugen, Gerät- 1ch1ften und Utensilien, sowie der bereits erworbenen Kundschaft in die Gesellschaft einlegen. Der Wert dieser Eintage wird auf 15000 .“ festgeseyt,P?o_1_3§

e .“ gehören. _ „“;,

3) Die Bélanntmacbun en der U [ dutch den Deatséu NZchsUZiesgeuséaft erfo gen OsÖah, den 15. Januar 1908. KönigliÖes AmtßgeriÖt.

kiuodokc. _ [33410]

In, das HandelérMster & Nr. 36 ist bei der offenen Hmdelögeseklscbaft P. Magin und Scha in Pinneberg eingetrzxgen:

Der bisherige Geteuvchakter, Kaufmann Carl Anton Friedrich Magin :si aUeiniger Inhaber der bisherigen Firma B. RaQ: u. Sohn mit dem Zusase: ubaber_Cat§l aziu in Pinneberg,

Die Ge ellscbaft irt aufgelöst.

Pinneberg, den 7. Januar 1908.

Königliches Amthericht.

kir-ueox. Bekmyuachuug. [83550] HandelSregkftereintrag.

1) „Koch ck Co.“ Zweiguiederlaffung Pir- masens; Hauptniedexlaffung Wandsbeex. JU. haber der Firma: Nikolaus Konrad Adolf Koch, Kaufmann in Hamburg.

2) „Heinrieh ßrmmuet.“ Die Firma ift erlonben.

Pirmasens, den 14. Januar 1908.

Königl. Amtßger'rcht.

[*]-101, 705". [83411]

Auf Blatt1336 “1:63 Han:el§re.31*'ters ift beute ein- getragen worden, daß 'die Firm:: Gotthard Hell- riegel in Plauen erloschen is?.

Plauen. den 14. Januar 1908.

Das KönigliÖe Amthericht.

['ne-. Vekauumaehuns. [83413]

In unser Handelérezister Abtetluna 13 ist heute unter Nr, 1603 der Kaufmann Paul Finqas aus Ratibor ;:[s anabx 5er Firn.) Hulda Lüdtke in Posen eingetragen unk: Zleicbjeitig dort vermerkt worden, das; “dsr Üeßergxng der in kém Betrieb? des (821675113 begründet?" erbinklicbxxiten und Forde- rungen bei 16111 E_:wsr[_*€ xks Gk'ébäktäz durcb Paal Xingas ans,;escblonen i!t, 1owie Tax"; dem Kauünann Paul Fingas zu Posen Prokura erteilt ist.

Posen, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

kanu. Vekmma-huug. [83412]

Im *.mser Handeléreßkkter Abteüung & ist beate untsr Nr. 1609 dis Firrua „Agol“ Stefan v.Loga in Posen unk alI x_krm Inhaber der Fabrikant Steßn v. Loza zu

Six; Pirmasens.

07:11 eingetragen worden. Posen, den 14. * ;muar 1908.

Köaislicbss AnitZzericbt. kreulal. Bekanxtx aebung. [83414] _ Zn unser_Hanke1§regUter Abt. 13 Nr. 6 ist bei dsr Akxiengexellscht „Bank für Heuvel tms InTuftrie Depofitenkaffe Prenzlau“ eingetragen wor en:

Der stellvertrekénde Direktor Otto Daviffon in Hannovkr ist (1113 dem Vorstand? aus,;eschieden. Prenzlau, "ck). Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

nelxbojbaek, son]. [83416]

Aux dern die Firma Franz Glihuer in Reiche:- ba betrxffenden Blum 491 des biefigen Handels- reg' ers 111 beyte eingetragen worden:

8. Dkk C])enhänxler Fran] Adolf Glisnsr in Reichenbach ift aaOge!chieden;

5. Auguste Alwwe verw. Glißner, geb. Schwabe, ebend: ist Inhaberin.

Reichenbach, am 14. _Januar 1908

Königlich Säcbsäkcbes Athgericbt.

nem-ebeii. [83415] _ In daS bisfiz: Ha-nkxlSregkster AbtkilunzA wurde emqetrasen:

Nr. 856 die Firma Robert Wilms ck Co. in Remscheid, __

_ Dj: Firm; _111 eine memanditgeseüschst mit emem Kommanxüiüéxt 11115 5:11 am 8. 3311113: 1908 begonnxn. _ _

Pn'5311ch ÖMMTS: Gesellscbakter ift "521: KIU]- mann Robert WUZUZ in Remscbsid-Menninqbausen.

Drm Wirt Em'! Wüms in Remscheid-Menning- [:an'":n_11t Prrkaz srxéilr.

Nr. 355 ki? Ftrm: Max Müller in Remscheid- Haßeu 111113 als deren Inhaber dsr eine Werkzeug- ma'cbinexxabrW bxrreibende Kaafmann Max Müller in Nem'chxiO-Bremsn.

_ Dxm TeDniker Adolf Müllxr in RWTÖeid-Bremm 111 Prokura erteilt

Nr. 805 zu dxr Firma Schmidt-Böefer in Remsäxeikx: __ _

Da; Gevckoaft i_1t auf den Kaufmann Karl August Scbmzdx tn Rerpjcheid) üherzeganzen, der es "Unter unverankextex Fuma rortkeZt.

Tem Kaufmann Ernst Schmidt in NSMsch-kik ist Prokura erteilt.

_ Nr. 834 zu der Ziserigen 577211211 Handelsgesxkl- [ck30 Wi1m8ck v_o_u der Mühlen in Remscheid: _ D!e_Ge1sll'ch:_ft 111 ::Ufzelöst. Dkk bisbrrige Ge- 1eU7chafter Au.;u't 5011 der Mühlen ift aÜeiniger Inhaber ::r Firma.

_ N_r. 485 zu Der biSberizen okenen HankelWesell- 1553; Carl Möller Ab:. Sohn in Remscheid-

a eu:

Dis Gesellsxbaft is_t außelöst. Der Kaufmann Nobert Ibach l_n NM1cheik-Ha:1en ist jest aÜeinigkr anaker der Ftrmq.

O_er U-xksrgang der in dem Betriebe des Geschäfts begrundeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei de_m Erwerb: des Ges..“oäfts durÖ Nobert Ibach ausgejcblonen.

Nr. 849 zu der Firma Robert Salman in Rems cheid-Vixxiughausea :

Die Firma M eine okme Handewgesellscbaft seit 1. Japuax 1908. _ _

Peryönltcb bNtende SeYeÜ'cbafter find die Fabrikanten Gustav Saltmann, _Ernst Saltmann und Emil Salt- mann, al]: in Remstbeid-Vieringbausen.

Dem_ Fabrikarzten Robert Salrmann in Remscheid- VYnnFLYsen ijforchura "Zilk“

' r. ' zu : irma ein Boecker in Reusthejd: __ “ck

Die Firma ist eine offene HandäSgeseUschaft seit 1. Januar 1908.

Der_ßaufmann De_inÜch Baecker Sohn in Rem- [cbetd _111 in 595 EUR" als pcryöalixh bastender GYM??? emgdetretZt. fm Hein

te : at.: es an Jans rich Baecker Sohn in Remscheid i_[t erloschen.

Nr. 565 zu der ana C. Feldman in Neu-

[Öeid-Moröb :

Der Niederl ungwrt "rst jest Neusäeid- Vieeixghauseu. Das Geschäft ist auf den SäMfabrikauten