1908 / 14 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. . / Walter Feldmann in Remscheid-Vieringbausm über- 51-11! Ockmtuaäuug [83524] Die Firma Albert Nivpnnmn. S i S . A ck t e V e t l a e . ' * init- 1). bei . : . ' «TMMWWMWMH 44.4313“ WMMMMWMMMM xx-GYMZIWY'WMWW' “'*'-“"'“74'4'19'3'4'F'M'MW “" ' ' g en ' S ' " sMd-Vininabausen ist Prokura erteilt. afum : Zu de: Firma YIM ZS midi v a.a1;nte:. Q 14 :Mxommand esells " F, S' D N ' s . d K l _ Gt ts Nm'44'424,14'4.4'.§«44.190«44 „...-71.511.344“. 311.“ 144449913134 "'-"44447"- '4„„„««.;;: «;_;. «.F.; 414.4...«4123 ...;?" «. 491»... zum eu en et anzetger un omgt r 1 en aa anzetger. . . . _ e an g e m, euro er, 1 er o . mit einem Komnumditißen Manneßmann. Der biSberige Geschäftsfubrer, Kan Sam el 1 . Statt * ' " ' ' nZioxakon-s; nuom"'__""" Abt _; [8341_7_1 RFSU ierCZlnÉft LiquZW-r. " rm ((Fb-Ch“ pm in ““' WYFÜMMYJU ÉMMI 4. “F 14" Verlm“ Freitag, den 17“ Januar «__-M 1908. n ' ' 13 , . anuat . ___-_“ : . _ ""» «“"-IW unter Nr..1 [TeigednHaÄlkYeTZeeYßYaft :Cuxßmisthe Königlübes Umlagetitbt. aZrt: In Fdas GYMYstcWWlFr IZM, "01131. Bekumnmbuu . [83441] , Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den HUND, Güterrechts- Vereins- Geno enschafts-,_Zeichen-,_ Muster- und Börsenregi'tern, der Urbchenecht§cintrag§roüe, über W::en- Mk voFkälksl“G_ollbU;kskks- ?eromonß * 901111011. [83430] dahufch?" Zier, alsi GösellsZaftelyl: eingetreten, es ist IKZWYFJ? “EW Kinks: Fall"" KPM . Patente, GebrauthSmuster, nkurse, sowie die Tarrf' - und FakaLMbekcmntmacbungen der Eisenöabnen enthalten md, erstbemt aucb m emem besonderen Blatt anker dem Titel . u e o gen : emge agen wor en: .- :: er e irma n (:S ' a r. . un o ' ' Dem bemiker Dr. Jdalbeet Engler in Winkel Abt ??ZUZYYI im-HW'WWNU- übertragen worden. ese !(baftSfirmenregister allxinige szhaberin die bÜbeTkuae GCseUschafYF - d [L . d s Deu e Net (Nr 14l) i_szsérokura Lkilteiltx WZTLbektist Métliigtß ?esFZFma Wald.. Die ' GeséUs ?TaiftRTUh-Jixöft- indbeirs“ "ZuftdertxirFias ?aiukeSffekteu'Geschäft „Uniou“ FTI??? EltsFbetLBistius ?Weblau Ünßktkazen. e a - n e regt er * . . .) mmen m emem tre or 1 e e or- ' ' on an t tt : au, en . anuar . ' standeß) zu zeichnen. Q ZYX YAKUMO" Ernst szüs- Fabrikant zu der Firma ifi gä-dertnin: ?KosxäimiYeLGFeTFIUt KÖUXÜÜÜÜ AWSIÜÖÜ D s Zentral: ndelLregister für das Deutsche Reich kann durch akle Postanstaltsn, in Berlin 't “1 Das Zentral-Handelsregistsr für das Deutsche NSU) M*ÖL'MT in 17er RWÜ läZÜÖ- _ Det Rüdesheim. den 11.Januar 1908- Sélltu :"e USerZJZbaber dWirma. 11. Abteilung für Öcseüschaftö rmen: «enn, Vekmmmlmu 83 “abbolkik: aucb dur die Kömgliche Exvedition des Deutschen Reichsanzcigers und Könialich PreußisYn “? Be ugspreis beträgt 1 .“ 80 „_z für das Vicrteljabr. - Einzelne Nummern kosten 20 „Z. -- „“"“-, 8Könlkßlkkk-k Amtsaericbt. [83418] ! Königlicßes (Zutat ÄÖÜ: 71 gaétie FMYULMYins-eséljxxbxjs 'titzjin FW F01- 1 unseres HandeLSregisiers Sä,; bei derl FW ZYLWZÜIUZ' 887. Wilfyelmsträße 32; bezogen werden. 1 Jnéertionspreis für den Raum einst Druckze'cke 30 „Z- 4 “,o. _ _ tuts_ g ' . _ 41, e a et . anuar Albi St ! ; -" _„„____„_„_______.- _ _" Jm Hankelßregtster tft heute die Firma Paul Zollveeu. [83431] 1998- Gesel] cbaJr: Fuedricb Stuber, Kauflxlann, Oßkeuin questedéexdnß YYY)? ?bJ-FfminEYejW “* „. " ' ' Mitglieder dcs Vorsjands fipd: Will, Johann [)x-ij!- Bekanntwachung. ZZZZLÖ] kk? BÜÜWÜÜU' FCN SÜW i" EÜ" "ÜZÜZIN' Eberlein in Saalfeld_ und al? deren Inhaber der In unsex Handelskegister Abt.4 ist unter Nr.647 erbexx? FJ tUbEk- Kaufmann, b_eide bkkk- Etnzel- find als Mitinhaber ausgesÖieren. der Kaufmax Genoffen1chaftsreglfter* N' slaUS, Oekonom in Arnstein, Bey, Johann, Zn ux-set Gch9ff6n1ch3ft5r8z1113r*ift bei Nr. 60, stanrsmitgliek eingetragen worren. KaÉfQYLwPYUFFrYYUZY' IJYUWM worden. Y_YaengYrFFrdYerhardt * Co. zu Solingen XFchIrenKaMxxtFl:?:??:YelZäFJFYZeYUZYl Fahr! KalterKHCfibndorfIw ZVK? Öftrfalleiniger Jm "- [83205] Ze_on_0u1r_inFrxjenchéf,k Fischer,;Gev-rg, OeijnoF _;n Fre? f?:äetteéeKYeesnsWafiin Firmecxr „DanziZer Exit, den YZFFÉI WZÉKÖQ . - - e :_ * - ' , , - a er, m an mana aco a n ' i , ' -- , - oen () , , a _? , ***? MW in ** rn ck 4 " ' .,- nag "I“,“ _e- “_____-- „_ Herzogs AmkMekiÖk- Abk- TU- Das H-mdelögescbaft ist auf den Kaufmann Moses “Ye FJFTneS uxxgé-sellZcFifjth ;nStkß7kn ZRX; kuFLeeFeialt FNFU' 1908 0 bm Pro Y_Y_?ZYÄILYY?AJTLZTUYL'FWMT ZMF" __?lhrdeeésLJZlanusÉDekffonogY in_bArnÖtezn. 'JBL-„Mt? ??_?MlxsYrauüer Haftpflxäjt“ M krank?", UF]:- YerWettliehng [(HR;-4] ' - , . anuar , “_ ne ; .. ' er 11 e der epo en 11 wa r . ' : _ _ _ ts :" ,. SMO etragen worden: Der Kentmmter Dickow :e m ren * e Bruno Ziebartb. [U Vornsendsr, unk Martin BstcéjÉie YIOJMYZÜXEY 1:21), Vexrkgufs-

Jukhküelgg„ [83421] Brock zu Solingen übergegangen und wird von - - _ -- diesem unter an e " - 199?)- GesEMcbafter: Gottfried Schumm, ascbner- ' ' ' ein,". . ' ' : ' „m“ EIZZYZÖWIFK YF.X§hFuZe3t44eddci4elsFrYT Uebergang der ix rJZUZTtYIabZZYtüYMY'FoYT ""*""- Hugo Stein, Kaufmann, beide «Kl Blecb- GwßHSWW-Ü-SW'" Amtsgericht" 17" "'»?!an W VN'WÖ “"sgksthiedm' A""WSW“ DLJYÉJT dFZnYMZY'»uxrdééxzö8"2attet' Mengebier find aus dem VorKa-de 445.341;th Gepo“enfchast der Friseure vou Xraukfurt Inhaber der Kaufmann Eduard SÖneider daselbst rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe warenfabxikation "elmar. - [83443 '*'“ kek KÖWÜM Steuerinspektor D' Eugen , Wl- AULTÜISÜÖT ' statt ibm find der L'bkek Carl Nichker un': keé a Mnund Um e end ein etra ne Gcnoffeu- eingetragen worden. des Geschäfts kurch den Kaufmann Moses Brock Die qua Horn &. Not:, Sig in Stuttgart. In daß hiesige Handelskegister Abt. 13 Nr. 7 i T;;:lx-JÜW zu Anklam 'm den Votüand gewählt. ' * * Regierungsfupemumerar' Huao Stumm, beidx ___ _ck“? m'a “RTFM“; Hagftpfiigcho“ ___ Frau!- GefcbästSzweig: Agentur und Kommission. ausgeschl0ffem Offene HandelsgeseUstbast seit 9. Januar 1908. (He- bsi der Firma Feldschlößcheu-VrauereiWeimar, “g'xxjam. den 13. Januar 1908. _ serii!- _ _ _ 1832101, Oliva, in km Vorstand gewählt, undzw1: ke; SMM ;_mra M - Saarsrückeu den 8. Januar 1908. Solingen, den 8. Januar 1908 skÜscbafter: Christian Hsrn, Kaufmann bier, Heinrich AttieuLseUschät beute “WMW?“ worden: KÖÜSÜÜRÖ AWWUWT' I" ""s“ GUWUWÜÜUWÜT 111 “"" hei als 1. VoÜssndek- Frif- r Fri-kricb «414144: 11“? a"§ “em Wk-“an' ' Max Saradnb, Brauereidireftor, Weimar, ist 511! 1 " [83206] Nr; “220 -_Milchverwertung§-GMonenchakx thlm- Danzig. den 11. Januar 1908_ «*:Lg-WTWZ 'An ;;“;„r! SLM? “ist“ derchÄT-UZ . . Sad.Ost,U§chagme Genonemchaft Mtbe'cblanüu Königl. Angericbt. 10“ 311111731? SÖUU 111 Fr::r-kfxxrt L;. M. in 75:1 V::-

Königliches '.thxaericht. Königliches Amtsgericht. Nov, Kaufmann in Eßlingen. Lcderarcßbanklung. ___-__- ._-_-_- Die Firma MisolGarage Co*'1Si??pin Stutt- dem Vorstand ausgeschieden. “I?; der Genoffensckvaft Ländliche Evar- uud Hafwftkkbt- erlin .“.- ein_gettagen wprdey; An Stelle 1839' 6 (13-5 e;„_;en,t€n . ebenen Wabelm E15": 111 Hmmm: deus!- 1 ] FrankfurZ a. M. ken10Januar19-08.

Iurbrüekoo. [83420] Spreader; l-uuiu 83432 gart Kommandit e' st ' © „. A „" ." Ducherow _. __ , _ , _ . "[] cba lt 1 190 _ Weimar, den 4. Januar 1908. B N M “"en Jm HandelSregtsterY Nr.637 ist heute die Firma Handelsregister. [ ] Persövlicb baftcnderg GesseUscbafssxr ist Ernrsth'lso? roßberzogl. O' mthericht. [*f- 7' -lch '?ka e_ü ej " L;) 17 d_esk __chno ; des ausges ' ' " " " - _ ___ fchastSteglfte , 1 WMW?"- er v““ "' e )* Müllerzu Berlin in den V911'tand gewählt. Berlin, BU Nk- 39 des WWS" GMMMÖMSUZMLÉ“ Fxs'x-j Am, 13-3:ka Ab: 16 - *- - U 1 ., * 1 .

Au :: ' 4 - - - a | Gramm m Saarbrücken und als deren In unser Handelskegister Abteilung 13 ift bei der Ingenteur 51er, 1 Kommandxtist. Einstellun und "erlau. [83444] Dr. Albert Rhein unk, d Kosjät Chxjßjay W111.- den9. Januar1908. Königlicbé Amtsger-iäytV-xrlin- «4141414 die Firma „Konsum-Produktiv-Ge- s VNÜWMUIUTW nofftUstbaft Volkshaus“. eingetragene Ge- könn, auen. Bekammuachuug. [33-223]

Inhaber der Kau mann Au ust Gramm da elbt ein- u t . '

getragen worden-fGesekäftsZweig: AgenturxmdsKom- saeÖkaZrLZaerMeltFZßnJuZuOsZ-YYUYYUgft d;; YYY?) (VHP;l ??'?WMJMW Wel W M"" J" WHMMNLWUÜ beute eingetragen wOrden 444444 zu Ducbsww find “1 Mitte Abteilun 88 mi1Sswn. !- "ck 13 8 1908 Unter der Firma „Bank für Handel UU? Fm triegbs'materialikeF nen von so en sowie mit Be- _naWYlQL-LLJW Firma Hermann Kuhlemann „;.-;_;Zescbixken undd (Fr- Éreck STFHLerdZarFYYStF ßjaZKonkolÖ, [“Fit-ck|. [83211] „senschaft mit beschxänktex_ Hgftpflitht 'm Molkerei Egenhausen, - eingetragene Ge- aar ru ZFUW“; FILMck . __dxßxieänDZYYeYZse;_Svrembera“ heute 191- DZ:: dex; Yrymf x. oneufeld in Stuttgart: In das Handel'sdescbäft find ekngetreten der Kauf LINZ YYY inerrenaVMakz gewählt. * In das Eenoüenk'cbaétxregiüsr ist “ssi Nr. 11;- ZYX ZZYYYZYZYKYZ; (131é4sU181444Z124 "YYY?oFltecugYéMYxraxZaftFWF? --_- " - ' ' ' '“ ' -' ** “' . _ - »- „4 . 1' .. II 3.3- Saarbrücken, [83419] Der 11€_VLTtretende Dirxktor Otto Daviffon ___ erteilt. Nen e , aufmann hier, 111 Prokura ZFH Y_freéx IZM? Kublerzann xmdLZer Kaufman): Anklam- den 13 „Janik? [HW: 1 Z::FJZUFZT:OFKchZTFYFÉFZF§LJJ m JeßnltzIfL aus den; Vor1taxde auFße'äyxexx“: 13745 xemL-cx 1907 LLYZZTZZM “EenchnssbÜx 131 '.k-ren Im H1ndel§regtfter 3 Nr. 668 wurde heute die HannoVer rst aus dem Vorstand auSgeschieden, ZU der Firma Salamander-Sthuhgeseüsebast GeséUsÖa?! hat am u["“-Zn elke191018 bend'm' Dre Köms/UMS * M*MQ' Haftvfiläji, zu Touvors - folgendes eanetragm ?" defferx Steüe W ZMMÉMJM lehelm 'ZT'S'ÖS S1? 1"- Egenhausxn. ELLMÜWV kk? UNT?!- Firma Otto Staudinger zu Malstatt-Vurbaeh Spremberg, Lausitz, den 11. Januar 1908. mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Dem auf Blatt 557 ck Fairuar Wil gonnen; . „nuch. «skisks'lké- [83207] worden: ' tn JeßW STS VOTÜIMIUUTZTUO géwäDkt- nehmxn; 'm mögl1ch1t :orzcilkafte _VSTMUTMZ Der und als derer] Inhaber der Kaufmann Otto Stau. Königl. AmtSJericbt. Bruno _Levy, Kaufmann hier, ist Gesamtprokura in Werdau betr _ - ma 5. Hüulhen m 311 das GenoffensÖafiSrrgister ist untxr Nr. 5 An Stelle des MWLWZQMM Jacob Meer ist kTessau, 14. Januar 1908, _ _gxn_:e_n thg1ixkczx4 _rxydgzxerteg M:1_ch ÖUrÖ Jequ- dinger dzxselbst _emgetraaen. _ Ztkusb [;;-"_"- ker Wetze e_rteilt, daß er die Firma nur in Gemein. Prokura ist"",t 111 d K xingxtrasen worden, daß in der Generalverlammlynß Johann Peter ReiU in Tcükorf x::m VerSZnSvor- MÜÖÉ AWWJMÖK- Ychajtlxxéx G6'M'xsztrteb.« M_11,:11€_';kr TLZ __„Jyt- GeschaftsZwetg: Waffen: und E1senbandlung- "kk" 1" [83434] schaft mtt emem der 1eitber' P f "“t ““' ' ' ' e e em MWM" Alfred HUS" ';dN kadter Daelehuskaffen-Vereius b - "bl «.) - *ta'sds xm:- Georg Neut-** 'KJZV W34'-1 «».-",x. Saarbrückey, den 8. Januar 1908. Z: Yxsrdéibeute “FINDEN: müUer und Levi xu zeichneanekxTechtriZtuir1xt1.en Hchrett- HWYDUAFLWÉ Janna 1903 TZJY.-u.e*§. zu Neuüadt am "22. Dezembeé "YKÉMÉW, den 14, IWM 1903, "ZTtIin-Gengffpnscbzßxxz«"je: 4.7: &?»de HXÖLLÉÖÜÜU, sänZTliÖZ'YKV ELSNZWYJ ZÉZJÄÉ. KOMWSÜÖT' Band ][ HFSZYZKZL'; d Firm ,ZU der Firma A- Messinger 'in Stuttgart: ' Königiiches Axxtag-xj'cht 1907 an Stelle des Gerhard Strunk_iu Jungfexnbof KÖNkZUcch AmtsZerjÖt. „K*ousumvereÜa Viktoria: Hädwestxich Tort- «Ylärxngen und_ _Z41chxyngex _741: dé; Exnx'wkz. 57211 Iurhrüekoo. [83422] in AlteuftadtÜ " (: J- Bichler Die_ offene HßndengeseÜsöbüft bat fich durcb ae,;en- ___-_" ' ' ker Wilbelm Wirxgen ju Eilekxbsrg m den VoUtand " -- [83212] mund. eiugetrageue Geuoffxusthaf: mit be: Srw_1_,1-n d;.xrcb 1241111133?_va';;,71§_mtt.l:_xer_ 13“. :er Im Handslßregisier 13 Nr. 48 ist zu der Firma: Die Firm ' - d A seitcge _Uekeremkumt der Geseüsckpafter aufgelöst, dag "OkkiZEkOÖF: [83445], „„ckck worden 'm. rs-eo. - - - . :- " - , schränkt“ HaftpfliÄt“ 3:1 Dortamnd Ösatc "»I-71",- 731; ks? ?_ZZrnka T_t! NWYX'ZUKZZÜ*ch1"“S“. :?! Internationale Bank in Luxemburg, Zweig- Band JF] "ZF. YYY thßziwegenLaZlöscbt. Geschäft ck mit der Firma auf den Gesellschafter _Jm HIPWUUIUÉU Abteilung & Nr. 151 ist bkute " Asbach, 10. Januar 1908. _ I“" _das GMMWNÖAMLZUU Ut UnJe-rasen folgendes eingetxagen: ' ZNÖUZZJLU [29:54sz ;ckde T:." VekäöRTJ3ch:k;e_N . rma ou Kah in Adolf Me1finger a[lein übergegangen, es ist daher 5“ d“ Fatma „Fürstliß Stolberg'sches Hütten. Königliches Amtsgmch. "“"de 10, „( 1908“ Die »ng MKYLZeBK des Vorktanddz 13313211, r-r (Gxacne_n1charx 24031341 u_n_rer 13an 4:41:22 :::: "“""" "" am ' *MUN ' - . .7; . " ' ??! Uxtxercbnur-Z ZTULFT VN'TINT-xx'xxxglékrkr §;;:ch

ihr Amt nuderqelegt, cm knen „teU- xmd tk. dsr. . . .. . _ , . . -

7:1: .4zra:k_1':che Z€1*"*.' 1:1 Anxkack). Dv: Exmxcbt

uicderlaffung in St. Johann. beute eingetragen Straßbur . wvrden: JÜRÖURL' K M , die Firma in das Einzelfirmenregifter übxrtragen um!“] 5" Ilsenburg eingetragen: 1 U] 0 1 [83238] ' Der Ingenieur Paul Simons zu St. Johann ist _ _ 1 GM_ ab, etzgeruxeistertn Straßburg. worden. _Dts Profara des_ Hüttendirekwrs Gentler und des ""'-“*"- e ' , ' pr. Genoseustbaft für Verwertung der munen V und ewäblt: .- L“" 5“ - - - - nll'md JZLYUZMFMHMYFÜ deSr BFU?) als Mit. ng-JÖLÖÜXSJY; [LYRA d“ Fama A- Wieseu- g Z:! dleOJimftfa Gebrüdler RÜiYaYaYU in Statt. YKZMYY LuZng ?aYeßd ist FrchscbenD Dem eiLexx:*F?rrx-nlmUTEYxffénifotGé„9A"HL-1WYSZYTY XZTL'IEFQD'FZJJJ mz_x; bYZYHU. LFZ“- Jfi MZ HeikelbIÖ, FY LINZ? _kao'ßex___111_€?:_7eak :e: T4x:*:*7x-rsxx te : orans er iae :. oann-Saar- . .- ',- ar: revene nreSe"es t at ? nrea eerun em fkk '" * ' ' '" * * ' * . en zxxemßea '““ Jrücken „Mm,; . esJßeHnmenU aber nt am 22. Dezember 1898 gegenseitige ueheninJst «? ZHeseu1cha1tec ÜYJZFY' Ludwig Bacbseld ist Gesamtvrokura in der YZF: "“"ss'VerM ZBÜWÜLWZ, "J“,“FYFZF Webt- BMM"- Ixxdxx GMMWFWWW ZZ YFZFFZMGZFZ, Fürth, 344. 14. Januar “494.4. “"““-41- "'.?- IFW “444 “44.44.4444. 44. 444.4... 4.444... E.;... 13 "* «...,-44.4... 444... 444.4 214?“- ?'ß411'11"19'1'“"11“""ch 44. 44... 4 1111119111..4?414“'ch*“" ** 41914 '444N4';é."4.1?;;.2.';x 1417424141. 44 «44 44.4.4444, 44- 444444" 44 "5111911 68 mthericht. _ . , „_ __ „„ mann (1 ein 1“! ergegangen, welcher es unter der im * nen ere "3 " _o e_r e er einzeln mit ÜUW «; ““' . -- ** - ck ' .- ' "“ *“ « 4- "* 4 4 - 444 : [ - ' ' (**)") Meuron- «444 4'W414449111952491WW „.... «44-44-- 4444444 44 444 444-3444? 444.4, 4444444444444 ""1M'3'l'H «V4A4'b414 34-44'414433'44 " 444 M irma ana m das Etnzelmmenregtster übertragen worden. Richard Oppelt oder Korrespondent Ludwig Wilhelms. Zweck dss Unternehmens 1774 dem in BaktMstki-"k NÖ? Verwxxrtung unÜYÜJereituYsz dsr inneren KÖWÜÖW AMZMÜÉL' GtuoffensOa7rs-Eäéerei Haxmover, eingetra- [8321-51 geae Geuoffenchaft mti beschranktcr Haftpflicht

_Jm Handelskegister & Nr. 669 Wurde heute die fortkübrt. Fama Fritz Brandt, Weingroßhaudlung und Band 17111 Nr.244 die Firma A.Wieseuzruud SthJLJF JYiudeTK-FUQW VIULZZUÜ WeruigeroZZNxänchs. ZYÖFUYLZ. [xsjehenden Manßxl an geeigneten Arbeßterwobnangen Schlachtviebotgane„ ?er_ B-Zjug „IW F121Ychxred vom"., _ _ 3 Z ' u. __...__- " mch Bau von Hausem abzuhelfen, m IMM d?" bedenßartikeln und Lobnycblacbtemsucgemeinyame Ja unsé-x Gmoffensxkaügxxgxstéx ist bei dsr M Laneu_ch1;eTc-Z2n:_ _ _ ; ingetiDtete und HauppEia- und *Vtrkaussgeuoffem'azgf: für An HlZUe rer 2307110711FMZTZLLLDKKRZWOQY und “' Tübme Und der Axdeiter W14521m_W4a1enß;:.-. _m

Hotel Me meri St. o un 1 - ; ; 1 k: r !! 151111"; ß n I ha und as deren in Straßburg. Eppstein in Stuttgart: Die efellschaft bat fich "olxovxwu. [83448] Ar 'i! am'i gef'an “3 ck äßigel H from:: Re ' J 908 it Neben eaß, o 1. 1 - “' T 9 den1 anuar Getreide und landwirtschaftliche Bedarfs Linden und B:; “Zsckyler AUJM K:.Zsz-I“ “::?!

I b . nba er der Hotelbefißer Friß Brandt daselbst ein ngaberin ist Witwe August Wiesengrund, geb. durcb Uebereinkanft der (Gesellschafter aufgelöst, dke Auf Blatt 102 des biefigen Handelßre ;;; e ck d' rreiéwette Wohnungen ck ZW g „e * enkand aeboten wsrden. Ek" fernem Der Gaixbtsstbreiber des AWSJÜÖW; artikel fir Weksaleu, eingetrageae Genossen-

IUWIM- Elise Schwabacher za Straßbura ' -- - Saarbrücken, den 11. Januar 1908. Die dem KaufmZ-nn Arthur W'ie' en rund ertei te Ftkma "t erlojcben. irma alkenbo er Cart . und etwas Satt Kgl-W 17. Prokura Zilk aucb fernerhin._ f g [ Den 13" YÉYKLZLSZÄUÜN S' ?ck?“ Fßpüsebexjstn & 51-31-3312: BIM-sYäx-t Zweck "rst der Bau von EinfamüienbäkksUU- die durch Fürbölter, Stkskäk- schakt okt besehräukerßaftpfiirht“ zuDox-tmuud ZUMM- („ IUkkküskst [83423] Bandx 111 Nr.245 dre Ftrma Georg Schaeffer *__“__. leger. Mit beschränkter Haftung in Wolkenüeiu. “ÜWÜWÖL Abzahlungen "9" de" Arbettern erworben 0611|, Klos". 183213] beute foLgen:c5 ein,";strxgen: Hanover, ,d“) W“ Jaan.1“*'Z' _Jm Handeléregtster 11 Nr. 97 x_vurde heute zu der 1" Kurzeuhemseu. Zülxe. "eck". [83435] Ortsteil Falkenborft, betreffend, ist heute eingetrazen Mk?" können. „. In das Genoffensäoaflxresister "172 MT 13 Januar Der Guisbsüöer Fr- NIE“? ZU ÖST'ÜÉ' bei ZWD- KOUTJÜÖMT- 45“ _ - Firma _Maßiug UU? Waonxx m Malftatt-Vur- IWW“ ist EML Schaeffer, Ziegeleibefißer in In das Handel!»;reßister für Sülze ist Seite 7 worden: - . Bartenstein. 3“ JMWUWW' 1903 eingetragen bei Nr.38 „Rheinisch: Bauern- stch 171 aus 16411 Voxétand «3908111313161. 110!- Genoffcusebaftsregmer 1217. 13337271 "Y emgexxagen: Dte Firma Ut erloschen. KZrzenbausen. . , , Nk- 7 Mr Firma Christian Rowoldt in Sülze Der GULÜ'ÖÜÜSVMWJ N ÖU7ch VesÖTUß der Kömgl. AUTUMN“ Abt' 2“ Genoffeuschaftskaffe, eingetragene Genoffen- Dortmund. dxn 7. Januar 1908. _1) „Darleheuskaffeuvereiu Perg (Obx'rsr). -aarbrucken, _den 11. Januar 1908. ÉUJLZSYMLF S_Mbaftsjwäxx; Ztegelet. deux eingetragen: Gejeüscbaster Vom 30. Dejember 1907 laut gericht. Zauns". [83209] schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Cöln, und Königliche; Amtsgericbx. ext.;zetrggcue Geuoffensxhaft put unbeseßxaukte: "Königl. Amtßgericbt. 17. _ Vanddsll Nr. 992 bei der Firma W. L.Schwaab Spalte 5: Der Kaufmann Christian Rowoldt ist ltcben Protzxkyüs von d_ixse_n_1 Tage abgeäadert worden. Auf Blatt?- xes Rei:hZzencffenschaftsrszisters, den beer.6-1„Spar- und Darieh-ökaffen-Verein [)J-9911.11. 133219] Zaxwfimn“ m:x_ Tem SWL 141 _Berg be1 Hof: Saarsßouoa. Haudelöregiftxr. _ [83425] mA en] e§hcim. __ Verstorben und_ die Handlung Und Firma übergegangen Dkk UUelnlge Ges Mtssxxbrer, Kaufmann Johann Logger Darlehnskaffcu-Vereim eingetragene des Nheinisckxeu Bauern-Verews,eingetragene Bei der unter Nr. 35 de; GsxoM-“Öa'rU-xistch 44:43) 52:11 am 15. szember 190- 344.3244rmu4-vxn Y_m 13. Januar 1908 Wurde tm GUeUscbaftg- Bckm .Kanuar1908 ut d_er _Kaufmann Gustav auf sei_ne Wztwe Martha Rowoldt, geb. Levzien A"“Mst ROME HM "kl m_Wolkenftein, OWM Ge-offe-säjaft wit unbeschränkter Haftpflicht Genoffenslhast mit beschräukter_ Haftpfitcht“. Zingetraaenen GenoFxm'Özß „Düsseldorfer Be- 11676" 7-7- _ _ __ „_ _ register Band 3 her Nr. 245 für die Firma ;“ÖTÉtkU arlSrube al:“ GössMc-basterin das Handels- und seme Ktuder, Kaufmannsfrau Fried: Collaß' Falkenborst,_k1x "1 dkk seletandkgen Vertiefung der 'm Loga bctreFend, ist ben:: rinaetragen worden, Cölu. Für die bebinkerren Vorstanksmrtgßxdn amteu Consum,Vereju,ejugetragc„e Geuoffeu- Jéfcmen; 1_n_ _dem Bemeb M:.- var- Un. Lar- ge «11 aufgenommen worden. geb. Rowoldt, in Laage, Kaufmannösrau JOÖannä Eksellschaft_1n1ofem beschrankt, als bei Verträgen LIZ“ der NahxqußIser August Säuberlick) in Loga Röügsn u_nd Bollig find antner Heinich Ju1ten, schaft mit besajrätfter Haftpflickk!“ x'»! Tüffel- *FQUFÖUF'TWIÖ MM M rem ZMF“ Um OM ck MUMM des I lameerUm, und GUMMI: Franz meerr VM dorf Wurde beute vermerkt, ka? MCH GMZTÜ' x“])axjdköerj'HY"13:21:11'“ZIÖ'K'ÖZ'T-Z- 1.171“ WUÜÖK'THÖSNÖQZ **:-5115241 Gelkmittsl zu 521111317274,

?k'kut 501531 der Exzexxstank TSZ U:?sr-

E. SchmidtäCx mit dem Siß in Saaruuiou - -- . . Das Handengejcbaxt mcd fett diesem Tag in offener Sub:, geb. Rowoldt, in Sülze, Marie Nowoldt in ü_ber Gegenßänd: oon mehr als ngnziatausend Mgrk omtxnrs aagseschjeßzn und der _ _ em Beschluß der GeseÜschafter UU Z-Mebrbeil des Gutsbefiser Nicolaus Wollmann 1:1 Luga 1115 solches ourfcbeidt, ArnoldSweile-K m kenVorftand gerxablk. v-ÄammlungschUUF VON 9_ Teixmßxx 1907 di: . bei Nr. 68 „Bau- und Erwerbsge-offemtbast Statuten aßgeänxxxt worken |W . ___ ___ *.*-[111336 ___M GSP“: ___ erl€i41"r- “„ 1.1. . . y x'- “..“x. |:,

eingetragen: Der Hesel] chafter Au st = . . . acker zu Saaxunior? ist sans der (GYeMJZZtMFY- Gewüjchart uxzter dsx alte]! Firma weitergeführt. Sülze, Präparandenlkbretfrau Emmy Schwarck “eb „» In das ©e1eüscha7tsxegtjten Rowoldt, in OÖ“ werin, Bankbeamten Carl Rofrvßlxé Stammkavitals herbeizuführen ist" Ist in der ersten IWW“ worden N' G - * t aus, ein etra eue e- : '; “' »!!RMÖT- Z:".- “5' - ' ' * ' Arbeiter Gesellschaf sb g s GUMÜMB V 8114118711: 11181145 "Z 7 - M 3) Ten Nérkaur 1brer laanerÖaxMÖsx: (ZT_?.-'*Z'

geschieden, der Kaufmann Karl Schmidt zu Saar- , , _ Eeseüschaft “ck Band I Nr. 37 dxe Fama W. L. Schwaab in in Schwerin, Kaufmann HStmann Rowoldt in Generalversammxuvg _eine_solche Mehxh-„jt nicht yer. Bautzen, den 14 Januar 190,3 __ __ treten, so beschließt m emer31renen Versammlung Königliches Am'rZacricbt. nofieusäjastmitbeschraukter Haftpflicht“. Cola. Un» ijtschaftxbsxüxénjFx im ,“,x-cxxxx 4444444114143" unk __ _ D*» Usa __ “___ "___ ___ ___b __ --"- ". S*." „2414-3; VO. (2 -.* : . ;;:

Y_ianbtritt _cxlds GeseUschafteé_i_r_1 die Veudeuheim .; W _); e.e ? wu unter der 9 erigen Firma kveiter- . _ _ _ Saxe, altsr' owoldt in Sülze le ters drei in geführt. OffeneßandessgessMÖaft unt Beginn vom 1. . elterli er t ' * * - Z-Mebrbeit dss Vertretenen “1 ' - * ' 5 d J L'» md ** . ) . ** . : U I'“- ** ' ' * * ck K. Amthsede, nuar1908. _ _ _ J“ NOWY GUM ck““ MUM“ der r“" M“"h“ Gesamtvrvkyra ist "MWS MUMM“ “ZYXELWU BekaTZMFa-YM' 1907 [FFW SWreiZ-YOYWFÖMMZZ“ "ZLYÖWHÉLTKOLM "'ZUKZTYdR-kf.(“;:anZ.“)?YYZÉTÖZWL."'r. («1151311414 "Ik ??“ FUWU'ÖQWÖR "“*“-UM 5“?- Sehneiaomüvj. [83426] ZekÉöJl'xéZ-äftenLkGes:[,11chafksk ÜR?) kt? Kaukleute: Spalte_6:_ Die Firmeninhaber steßen in offener 9-4 dkm Kaufmann Kar1 Paul Ernst Haebnel, U„„Z oeétXQZxckoYakerlézistuugSaeuoffenstbaft Holzem, Cöln, in den Vorsxxnd gewählt- Könizljéozx: Amts:::3ch*. *"17;;J;W37é ?YBMÜF WZ , 3, „„.-.: _, ., In unser Handelsregister Abteilung ___ ist heute 2 Ga 9 „?ck“, er zn Vendenheim, HaüdtxégestÜWaft- Die Eesellftbafr wird nur durch _1). Hsm Kaufmarxn Jultus_Paul Dietri_ch, Érf udob “ck ein elrageue Genossenschaft am 15. Januar 1938 ker Nr. 80 „Maler. und „")-'"",- --"_-“ [83220] 4,4 71Fch§üexq eratkyxx. ;44144_r„_§e;:._;4„_x.: .; unter Nr. 180 die Firma Manoli Ci arette ] u1tav_Becker_z_u KarlSrube. die WWE Martha Rowoldt ßéb-Lepzier vertrete bende m Wolkensxetn, Ortstetl Falkenboxu, „ae r __ . 13 . . (H - AnftceicherGerüstverleibauftalt,EimundVer- _ d 8 G * _ „;ck ;;,Z 7; „; [„- Nr 4 All [::-454417531 114553.- B_etr:sb: 14: ya'cha.-4-.. „xk- „.': fabrik I Mandelbaum "Berlin“ 'ta' _u- In das Firmenregnter; Sülze (Meckl.) am 15 ,Januar 1908 n. Wolkenstein, am 13 Januar 1908. ' xmt__uub_eschrankter 'Hafixfiläjt' Me MMM, kaufsgenoffeusäjast. eingetragene Geuoffeu- In- 3 “"Me-** “) M* Zr 1 7.4“. * " d LUSUILMZ TU UISÜINK- ., -. - Zweigniedérlaffung in DéeSdeu. HathuÉeg 8111111?) u BÉILd ;TLZYx-ßZÜTHei der Firma A. Müller Großherßoglicchl Amtsgericht. . KSUiLÜMZ AMSJCÜÖT- ***-YU YFTYBKÜFH [ZrFFFLFmYnFYFfFFYTLH-Z fck!“ beschränkter Haftpflicht“, Cöxu. Tie Jexgexxxxd Cox::lZYTngeeiTc fix-ZZY'KZY! l::?ir WFS?!“ kaZnFr VUW-MZUYLÜZFDS: R;! ' ' : __ .. _“- ' *“ ' v ' " ? * _ . . , _ ' L'. g '“ 574214, ., * . ;- ' ; _ 2,41'1cker* rx LN_LLZ_kkI'I«-“TY,.1T“* _:_ '.1:*_-::7_.-;_::nn FF:?LZJMYKlelÖYmaZZ (ZFIWFYZFZ _FeirHaYF- Der Kaufmxt-n Tkeo Ehemann xu Straßburg ist “[[|sz _ Bekanntmachung. [83436] """""kk' [83446] "**-:" U'Mb-“UZNJ emer Wancrlcrtung m Grafen- YxrtFriLZÉZJLeZELUJY-F Wc MUM ren M E :, besZxraukaxaftpxlubx- ?'ZYPFF SZR'ZUFLY ““NDR" VZMÜMRYMM KTO MW “[WII. eingetragen worden. Der Verehelichten Rßsa eMaZeF WafxérJiYTY JOLIE _Xxsfénli? haftender Gesell- MTU thlnxeTZZHZnYeerngter AbFilung 41 ist hem: schTYYZÜUZUz7§FkH Gesellschaft mit be- THD?) 43:22; YFFÜZYÜZKFZ ?TVYYYYXJ Nr. 92 „Maler- & Anstreicher Geräftver- 8 4174Lch29 THEN";ZÉZU'Z-x“'er'*“FHUx„ZZYn,-ZZF "':HYLZYLZ EQUITY: (KMUZÖUULLZÉNUT' JW:“: LW“ ., . n JS a an Jenommen worden. _r_* r. vet er irma u o Dob ' . . 4 *“ ..“" '. " * ', ** : ; ." ' ' , - & Verkau s euoffenstbaft- K* ““ "“ * . * MMM“ : : “'*':- : Mr“ T*? M: MINUS ' YM KLETT KZT“säUFtJliZ-ZrijnKÉchtlrelßttßn Fm) Dl? aaf kFiese Wetfe entstandene offene Handels- EÜVWM, der Prokura res Kqum«„„4r*7FrZJT DWNUYU Wkstkbendkk FMM "Ick Müßzäks Us Y""“'ch“'§“-g"elch"et "*)-n *MiVNsta-nyrm't"ue§€m leeixthgaeutFFQlJeköeuvffckWaft FU? bcschräumk W "“Mix 1: Z * 1908 * Ick“? BLÜÖJKMJ IZZMÖWM EMRK M ist Gesamtprokura ettéilt derart daß jederendilxxxgé geslejchafzt ILLZsYsZln Ftirma Weiter. GYFZSÜDM Tth eingetragen. , YPZZYÜZWVJFJJFÖVLUZ ?.HJafnuar 1908 “MYM JM: dxxekaIFYY IZKFZLZngYUsangeeFi? Haftpfiilbt“ Cöln. GLSMÜNÖ US Unternehmens Tms urs'KöexißÜcheRYrÖaaeriÖt Bchstzweckém 154111241 EMLJSM W: MTR“ . ' - . . n (: Se (: Zreqix er: ' . en 7. anuar 1908. " . ee ::! rm „€ ran ter a tu"g mit dem 18? “7 k" - _ * - ' 4 ". ' ) U;" . (' Le't "ßen, An- . ----“ "' ' ' M*k-Z'Ül'kkkkk 3714371199191?“ MMU“ . - . YYYr(ÉYZsW-ÖMZMMM Yat ELW 3" Band )( N:, 38 die Firma A. Müller u. Co. Königliches Amtégerécbt. 11.1 Ochsevfurt ixt beute in das Geéeu1chastsregism ?" GM'UMUWWWW- '*'-“ “"d“-" ZBW 142144234732?er ZKF Ü44111§1L44.0"H44§1FZ4YZ: 504334, WWW“- V“"""*W“ch""s' 13349“ MW "1 U" W VW" “ck ""S ““'““ mächtigt ist. 3 er re ung er- in Straßburg. , U„ etragen worden. Unmut _bat. Recktßoecbmdlrcbe Wxslxn94-:41;_c_ungen höchste Zahl der G-scbäktsanteile: 100. Vorsxand: Betreff: Darlehenskaffenverem Sxaufersbmh fax?! 3:73:47:sz Schneidemühl den 14 Januar 1908 Offene Handelssesellsäpaft mit Beginn vom 1. Ja. 11-44». [83437] egenstand des Unternehmens ist die Hersteüunz ""d ZWWW'". 71" ?“ .GMofie-"WÜ "[Im 774444444414 Atenbau M:!ernJew'ter Cöln. Vorüxz-éurer; " G' "" ““W“ H' - - - Ti“ BekWÜMÖW“ M““ "MMM M Kzéiglickpes "Amts ericht ' nuar 11,308,- _ In unser H9n441944914t4r 2151411444443 13 Nr. 24, Un_d der Vertrieb von künstlichem Marmor, ins- ?"ka zw" VVMIWMHTW“; ““.-IWW“ "' Jzsef 253544445474“ Maxnmejstér Cöln Ec'cbW- 32 ““ SM'S" W“ "Z"“ USZUMM- "K M'! VNWMÜZMM" “MMVR" thöojo eu "***-g ' Psrsonltcb haftende Gesellschafter find: wo die „Terraxn-uud Byugescllfchaft“, Aktien- bexondUe „auch die gewerbliche VUWIrtung der den 74154, Wm MFUW M Unterscbmte" T*“ ZM" fübrer- ZoftsPZUZU Zijxmiejstex, Cöln-E'oren- . k" BekanntmmbunIen FLZ VRM? ""'"-Mb? 1" M Jm Übriaxn wird auf k'aIGTÜUOMÉZUS'ÖTUKU J 'fi: . dl 1 [834937] 1) August Müller, ?esensgxaft m-tt Lem SW“. LU Unna Eingetragen HLM!) Niedermaier und Poujol in bkzug auf FS“ nendxn bnnugefugt werden. Die Mitglxederkx des feld ftéllvertxetender' Zrstsknkkk- Statutvom 30.De- .Vexbankxzkundgabe' erxngen. so:". 10. Mai 1931 verwicken, ka 1271641 ;";kxxzn ___ €;; hte geniHM ;- gxeg ster 4 Blatt 66 bezw. 237 ?) Tbecz Ehemann, tebt, 111 [ths tn Spalte_2 “folgendes eingetragen; brtkatwn yon Kunstmarmor erteilten oder an. Vorttands find: Johann MZmngnn, Heinrich sachs xem,b'er 1907 Bekanntmachun'enerfolLknimCöTM Etchftatt, den 15. Januar _1908. Jnöalx W(z; im „um Skatxt jm 2121870414“be M. et der Frma W, Lefeldt uud Lentsch hier betde Kaufleute zu Straßburg. .Der Sitz der Gesekljckaft ist nach Eisenach gemeldeten Patente und sonstigen Schusrechte. MJ-JIHÜM Waxbter, 1am11:ch__Oekonomen m a"kalanzei'er' unter der *FirmZ der GSKVffSNfchäÜ," KW“ WM 11“:- Das Stammkapital beträgt fünfundzwar!Lignin!"k"d ErafeWbrmh' D" EMM" der LM “'r FWF"! sz-ichnetövon mi destens 2 Vorstandsmitzlrevern *, Linnea. _ [83921] 21 „Konsumvnkik LZU'MZ- eiksek*“ase“c.Ge' dQs Gertcb 1? em ' “' 7 In Unserem Genoffxnsäpaktsregifje: in beuts zu uoffenschaftmü beschragkter Hakmfltcht“: ::UZ ',":

vermerkt das; die Firma durch ihren aUeintgen In Band [L Nr 132 bei der ' Véklkgtk ' * - - trma Kun a . , - - - - F | "K“" Dte Firma lautet ferncrhin: „Mitteldeutsche Mark. Die von den Gesellschaftern Ludwig Heikkl- 1? wahrend der D""Munde" czw- vom Vorsäsenren des AuffichtSmts, MM 11“? s-stattet. Vom Aufficbtsrate erlaff-n ßnd, unter Nenmmg dzs- ? der unter Nr. 29 eingmazxnen „GeuoffeuschafW- Erdmann Wendler nun ::cbußmaÖer ©2574; “94".

aber in foeldt und Lenk“ ve ä d " b 1ch : n ert 111, und daß „Samrx“, Gesellslbaft mit beschränkter Haf- Terrain. uud Baugesellsäxaft, Aktiengesell- KIUfmann, Hermann Niedermaier, Fabrikant, und __ 4 J 1908 e" ' “"'““ ' ' ' 71 rs 14144»: 15444444 te tßver- = Molkerei. e. G. m. u. H., in Salzderhelden“ 144 Lwr-«ts Schriftfübrer. 1elben. Zwet IMM m 4- l ck ' 'folgendes vermerkt worden: Der Landwirt Heinrich 3)„Ko:«sumvereinSchör1Wald uudUmgegcud.

die bestellten Prokuristen die Veränderte Firma zeichnen tung mit dem Sitze in Straßb * wexden, inrem fie ibre bsreizs früher zum Handels- Di; VertretunQSkvefugnis des bisuerr? .cn Li ' schaft in Eisenach.“ Christkan Poujol, Techniker sämtl' inO senkak- Bayreuth, 2:20eräTkJIFFLeFZYLtesksYMm unter den Stempel Wilhelm _qun ist b_eendigt. b g qmdators Umm, den “2-1. De_zember 1907. auf das StamYkapital zu leistendetréeäinlaYn zu je KMR binklkcb für die Genoffenschaft zeichnen und Erkla- ; _ _ _ - Schöningen dxn 3 Fänixar 1908 Zum LEUWÜN ist der PÜÜOJUVÖ Karl Freier- Köntgl1ches AWWSÜÜ' 5000 ".“- "" “Summa: 15.000 '“ _ find dadurch ",""skkk- Bekanntmachung. , 83146] rungen äbzeben. Einßcht in “cke Eexwffénliste ist * 2?er in Rittiewdx _ift IUZ d:“m Yorxtzyd: qus- e. G u_:.b.H.“1nSchöuwawbetS_c1_b__: An :IeUe H'erzoglicjoes Amtögeriché mu??) YUFZÜYUWFMSR' von!- [83438] ZU_s_ge1_vte1en, daß Nkecermater und Poujol ihr Fa- Nach «Mut vom 29. Dezember 1937 ajuficb jsrem gestattet. S_esxbkeken und an 1e1ne Ztelle rer Schmiedemexfter d:? Mubzel MunxeLKnun PorzeUanxcb-„ethr Jy.:mn Schömers. . MüRterb " «ALF? bei der Firma Straßburger In uyser Handelsrégister AbteilanJ 13 unter ka-YZZUSVSÜFUU- betreffe_nd die Herstellungxos" JUL“ der Firma Darlehqulffekxfetkek-Utü b .Kgl. Amtßgericbt Cöln. Abt. 24, Hemtich Oehxmann m Salzderhelden NEU m den N1kol Nupv'echx m_«cbönwalk Kasfier. !- _ “."", Iaebr-“oo 83 428 Hahneubrrt'iYAdelleenf'ZesYs-haft (Vereinigte Nr.'27i1tbeutefolgex1_kes einßetragen: einÉnFtn “ZMF" Yb". TUM FabÜkaTWt: s ZLÜiewSettasekiKethWYss? schaft ebildeet: (;ck-".' !!!-. “*“-„Bekanmmackzung. [82490] Vorstand qewablt.9 2 L_4) „?berfröuktsth; Gexoffxtttsäkxßflsxx ck_et _Auf 231814 500 des ÖandeWregisters ist bxute de beim mit dem Sly inoSeruxxxxxäixen)Schimg' IFÜYFUL:GYFllesstäijlfithcxiLBKK-me""kad Holz- Fechten füer Blickkgien,enFraZrkfrIirchéeFZMä YFM! welche _anHSaifwisx Truestnxeix xa? enGegmüan des In Band 11 des _GenoffchMSrsgÉfiZß „113444:be Einbeck, Zkaki'cberaYZÉchk- 1. H'FJUM OÉUUZ ";ck 'JFHJUUMYEÖUYTWKUYÉÖUCF YZÜJKYYF ZWYZFFU F S?“? und als AkFerche YYÖZU?) derb GFZZZaxvrrsammlung ker :mxg in um,“- _ ran ter Haf- &??tOesterireZchlxßbst aVen _Zbeußrecbten und etwaig? Ytemebmxns i der Betßeb deinerSxier' thLKY; steéveOtherkLeK Zar_;_ "Qaberhergheim Blborteli. ___-_“ _ _ _[832'22] druckneibefißsr Ha»; Dill FZHM Komcheur. kaselbst eingetragen worden nAn Z 92736! PLZ (fbnxann de; Gesellschafté'lnrterzxnxser [) " rst § 17 AMB 18 Spalte 3: Fortfubrung und Betrieb der 3" Unna findZZe-Lnel? (ÖFFRÖ fett _:_?erlunqen und m_uesm kit 1)*Y2geschaxktss zu dF; Ww“ “€ WeirelycbxlfTSYeteriebe ein etragen wordsn: Unter ,Nr. 24 des GMÉUMÖMZUÜUMJ " Hof, der". 14" JKITMÄL ckck; zwei“: Handel mit Hgixg. UJF KLF ecbgftg. wird auf die b-i demgG ZFUW“ worden. Es belegenen, unter der Firma „Westfälische Bürsten- W iteröf"b er ;; Z A? " e_r affen und_d_e__ek ;. nöti Bel rYl she“ -ffun .2 421511 [ e ihrer 11 Stelle“ des Josef Eichenberger wurde der Ge“ Spar- und Darlehusverem von Eiscabaön- &II-* _ _ 644154444444. Syiel- und Kur w " U engeraten, über die Nbändknun en Bett 8 ngereichje Urkmxde und Holz-thdustrie Onbxrg, Bergmann & Cox be- staiet u tung 12 MMUÖMS ,Pouxol g Gelßm dmx _etxu ___;cch MVH t“? 12“; land "Off? (Emil Kueny, Ackerer in Oberbergbeim, “144 den beamteu eingetragene Genoffeuschafi__mit_ de- [[als-ateiu, Ystpy. __ _ [39223] Maik„den 15. Januar 11938811" Straßburg deng4 JZYrSYJYMM' "YFMYYY;YMdMPolzwarenfabrik. _ AYiniZkr Geschäftsführer ist Aron Adler Kauf“ WittsJafFicbeerneÉzeeY-xiffx UTZ) den Fung 'Le-Zn ihre; Vorstand “Wählt“ 1908 :a'käüt“ HMR"- Elberfeld "" *" ““g““ AIDA? „OZZYOÖ'ZLÖZFF'HWYUK'Z FMÉFÜIS": ' ' . , . * ; -“'* - ' . anuar . rasen: _n »; : ' :: : _:'. ';_ „xxx.: Me“ Kömgltcbes AmtSqekiCbt. MUMM. Spalte 5: Kaufmgnn Aholf Schmiß 1" umm- MYYeinBYJYtYm' 1) © [[ folgen YFYHUÉZ'WHMÉW fur TTHIZTIIKFÜQY Colmar. BIFUFÖH Amtsgeriäot. Carl Eckardt. Matb.K€einbeist_erk-1mp und_L'.zdwig ikt O_er Lehrer Axbert abn aus Gumoxn m den In das biest e I d ; ,. 83429] Illmati- [83525] RechtsanwaltDe. jur.thb_elm Ruf; in Dortmund. nur im Deu'tsthxu [JFFZU lese schaft er, schinen Geth end aten MG enstände des land- ()“-u. [;;]; Muna, [33-214] Vondmeck find aus dem erkande _cjysgexchxeden. VNUan: res thgeuauer Spar_uad_:arlehns- 9 a" ? src6112er Banda B att149 K. Amt39ericht Stuttgart Stadt. Spalte 7: Gesellschaft Mk beschränkter Haftung. Am 8 Jana 1908 auze ger. wjÜ'ÖthlicheneBer' YM? besFaffen und ur Be- In das'GenoffenscbaftSregister Band 111 wurde ' Ludwig Bräujigam, Carl Jovf und Jo1esMochmann ka_ffeuerei-s e. 8. m, u. H. 1:1 legexau (,e- . ar . je zu 3 bei Nr. 20, Darlehuskaffeuverein find in den Vorstand ewablt. waZT-txhenßein den __ Januar 1903

ist heute eingetragen: . D " _ . In das Handewreginer wurde heute eingetragen: er Geéellscbaftcvertrag "List am 17" NWWB“ Kgl. AUTUMN" Würzburg. MUMM“ FEIN"?! ;?" überlaffen. D*? Bekanntmachungen der BAUM“; 4 ck . Elberfeld, den 9. :nuar 1908. . “"Um-daft erfolgen unter der F derselbe" " "' "“' "' H' " "“ ““"“ ""I “““"“ 111 „: Königl. Amthekkät. 13. Konigl. Amxsgerizt. Abt. 2.

mm:: August Strate. 1. Abteilung für Einzelfirmen: 19(1)l7nfestgedtellt1.0 J 1 ua, en . anuar 908. [3:1 m der Verbandkkuudgabe, gezeichnet von mindesten! An Steüe des Balthasar BÜFZZUW Balgau, __ "ck „ck [83223] Iod ob !, 0- r. _ ___ _FYZTÉ? tet an e: . !-

nbaber: Kaufmann August Theodor Hermann Die Firma A K ssi S tutt Gen

Strate aus Bremen. Inhaber“ Ad [ “M e nger. W in S gart. i lick) s A

N'ed ; „„ :S . _ _ . of esfinger, Kaufmann bier. Pro- ng e mthericbt. 5 ' . drei dem. 111 ns- Gen sef Bi l-Lienb: t, Laa . .- .- . - - '

LleiäeräszMg:ZeZYen1abxik, - ZIZJYxYJTYYWMgF'“,ZZ"- “MWM" bk“; M“ G?“ "YYY; 414 ist [83440] DirektorVÉFYtZorrxlkckZärJheWßlÖrtént-urg. nxläéuYYYWÜßnunZÜY "1st MYM in 14er :VJZstQd xa?» zuglekicb als Vminsvorüeber LL.M?“ ""NRW; zerZYJ-„J; ZYWZFZYYFXFU C„,„mMWW

. . ' . n e r g ' . ' ' ' " ' nab äum' '

“ft" “UW??«UYÜFYÜQ JnWMaLFÜth zk*Fm-et, Sts in Stuttaart. 1908 folgendes eingetY-geßr; tft “m 10“ Januar Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin- Jie“ "* YF YYYF'ZYJYFY[W'FYFJZZF “Y.,MIZ . , “aku esch: oem- i-ht“, zu Exku- an 'e't-aetraseue Moüasckxafi mu unbesobrö'k-er O - ! ur oppe, Kaufmann bier; Wein- a. bei Nr. 106: Firma Neumann * Dangers: Druck der NorddetttsÖen Buchdruckerei und Vexlags- s der Zeizamden hinzugefügt werden. KaisktW Amtsgericht- Stelle des aukgescbiedenn tanWlaus zewkki IWW“ beute emaeWam, daß durch Stangl.

. Müll "“ IkoßbMdlMs- Die Gesellschaft iftaufgelöst und die Firma erloschen. Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr- 32-