1908 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Kirschbaum 31 Frankfurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Julius Wolf 0911 Caffel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Mai 1906 einen Anzug zum Preise von 70.“ erhalten aber nicbt bezahlt hab:, mit_ dem Anfrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klagerin 7000 «“ nebst 49/0 Zinsen Vom 1. Juni 1906 zu zaßlen. Die Klägerin ladet den Beklagnn zur mund- Yen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- : Amtßgericbt in Frankfurt am Main auf den !. Bätz 1908, Bonn. 92 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auözug aus der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 14. Januar 1908. Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtöaericbts. Abt. 7.

[83666] Qeffeutmhe uftelluug. _

Die Firma Schlegel & retstein zu lbntiadt, Yrvzeßbevollmächtigter : RechtSanw31t Dee en daselbst,

(: gegen den Albert Lehnin . 1eßt unbekannten Au enthalts, früher zu Halbertadt, guter der Be- hauptung, daß Beklagter Von der Klagerin Waren zum Preise don 93,50 .“ erhalten habe, und bean- tragt, den Beklagten kostenpflichtig zu Verurteilen, an Klaaerin 93 50 .“ nebß 4 0/9 Zinsen seit 1. Februar 1907 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re(btsstreits vor das Königliche Amthericbt 111 Halberstadt auf den 8. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auskug der Klage bekannt gemacht.

Halberßadt, den 6. Januar 1908.

Wendler, Sekretar- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerickots. [83668] _ _

Die Firma Finder &C0, Wäschesabrik in Leipzig, Schüßenstra e 10, ProzeßbeVollmächttgter: der Dis- ponent Wi v Bachmann eb_enda, klagt gegen den Oberschweizer CmilBoigt, "über im Rittergut Hof bei Stauchitz i. Sa., jest unbekannten Aufenthaltß, unter der Bebauptuna, daß ihr dsr Beklagte fur die am 18. August 1906 käuflich gelieferten Waren 117 .“ 50 6, zahlbar in monatZichen Ratxn von 20 .“ nach Empfang der Waren, 1chulde, mit _dem Antrags, den Beklagten kostenpflichtig zu verurietlxri, an die Klägerin 117.“ 50 «5 119511 4% Zinsen 1911 demTage der Klagerbebung zu zahlen, undÖdas Urteil für vorläufig VOÜstkkckbak zu erklären. DteKlagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlxmg des Rechtsstreits Vor 509 Königliche Amtßgerrcht zu Leipzig auf den 18. April 1908, Vormittags 49 Uhr. 30 (*8- 1877/07. _ _

Der Gerichtsscbreiber des Königlichen AmtherthS Leipzig, am 31. Dezember 1907.

[83669] _ Der Restauratsur Louis Geißler in Obergxißen- dorf bei Berga 0. d. C1ster, Prozxßbewllmäcbttgter: Rechtöanwalt Dr. Zabel in Leipzig, klagt gegen 1) die deuktenbändlerin Emilie verebZl. Zeise, 2) den roduktenbändler Otto Zeise, fruher beide in Leipzig, Kupfergaffe 6, [637 unbekannten Auf- enthalts, wegen Wandeluna,_ mit dem Atitrage, die Beklagte zu 1 kostenpfiichttg_zu verurteilen, dem Kläger das in dxr Klagscbrtft nährt bezetzbnete Produktengescbäft ins Eigentum 1u_ruck1ugew_abrcn, den Beklagten zu 2, die Zwangßoollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 11_1_ dulden_und das Urteil gegen Sicherheitsleistung fur 5011011 9 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die e- klagten zur mündliäoen Verhandlung de? Rechtsftreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Laud- gericbts zu Leipzig auf den 14. März 1908. Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recthanwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auw: der Klage bekannt gemacht. 10 (33 521/07. Der Geri tsscbreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 14. Januar 1908.

[83670] Oeffentliche Zufiellyng. 21). (ck. 1181 ,-'07. 1. Der Besser (6071 Lara 111 Rogonnen, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtßanwalt Boebncke tt_i Marg- rabowa, klagt gegen den Arbeiter August Kutz- über zu Rogmmen, jeßt unbekannten Aufenjbalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks ngonnen Nr. 26 in Abi. 111 Nr. 7 für die Schneider Johann 11110 Wilhelmine, geb. Datzko, Kutzfcben Eheleute eme Järderung Von 300.“ eingetraßen sishe, daß Johann verstorben und nebexi anderen auck) von dem Be agten beerbt worden 1ei, daß demnächst digge- nannte Post auf die Ramm der Erben und ms- bssondere für Beklagten unter Nr. 79 der T-„il- betrag von 21,20 .“ umgeschrieben sei, und daß die Post bezahlt sei, beantragt, den Beklagten zu wer- urteilen, in die Löschung der für Beklagten im Grundbuthe don Rogonnen Nr. 21.- um escbriebenen Post Abt. 111 Nr. 78. 5071 21,20.“ 718571 Zinsen zu wiÜigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtögericbt zu Marggrabowa auf den 18. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteklung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. Marggrabowa, den 30. Dezember 1907. Der (Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögericbts.

[83671] Oeffentliche Zuftelluu . 3. 0. 16108.

Der ndelSmann Jacob Es tg in isfeld. Prozeß- bevollm cbtigier: Rechtßanwat Dr. Sebaldt in Eis- feld, klagt ge en die Handelsstart Louise Eller, früher zu Eisßeld, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Mietverhältnis, mit dem Antrags: 1) die Veklggte kostenpflichtig zu ver- urteilen, 423.“ 30 „] nebst 4% Zinsen aus 330.“ seit 1.J:nuar 1907 an den Kläger zu zahlen, 2) das Urteil wird gegen Sichxrbeiisleistung in Höhe des beizutreibenden Betrags für vorläufig Vollstreckbar erklärt. Dxr Kläger ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Reckstssireijs Vor die erste

ivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf

ieustag, den 24. Mär 1908, Vor- mittags 82 Uhr. mit der Au orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öZentlicben Zustellung wird die er Außmg der Klage bekannt gemacht.

einlagen. dkn 15. Januar 1908. L. Ender, Obersekretär, Gerichtssckoreiber des Landgerichts.

183672) Oeffemmye .Zuftelluns. 0 3490/07.

Der X 10er Heiligenstein, Bilderbandlung in Mül- baujen 1.Els_., Prozeßbevollmäcbtigte: Recht§anwälte Justizrat Dummler und Wirth bier, klagt gegen die Eheleute Joseph _de Giuli, früher Wirt m Mül- hausen i. Els., jest obne bekannten Wohn- und

-9

Aufenthaltömt, unter der Behauptung, daß er den Beklagten laut Kaufvertrag vom 15. 7. 07 auf M- zahlung unter Vorbehalt des Eigen 10 bis zur Vollständigen Bezahlung des Kaufpreises ol de Geaenstände verkaufte: ] Kommode, 1 großenS , 1 Vertikow, 1Regulatorubr und 1Paar Lands - bilder, daß Beklagte mit Zahlung mehrerer Monats raten im Rückstande seien und er deshalb von dem Kaufvertrags zurücktrete, mit dem Antrage, auf koftenfällige Verurteilung der Beklagten UW gabe der vorgenannten Gegenstände. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verband del Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in _ hausen i. Els. auf Dienstag, du- 25. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Saal 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auskug der Klage bekannt aemackt. Mülhausen i. Els., den 11. Januar 1908. Der Gerichtsscbreiber des Kaiserlichen Amtsgerilkts: Rittner, Aktuar.

[82650] OeffentliÖe Zustellung. 2.0. 691/07. 9. 1) Der Ackerbürger Johann Stankiewicj in Sul- mierzyce, 2) die Tischlerfrau Eleonore 71, geb. Kreuz, in Amerika, vertreten durch ihren General- bevollmäcbtigten, den Ackerbürger Valentin Janusz- kiewicx zu Sulmierzvce, und ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann „Martin Kayah, Vertreten dureh seinen Abwesenkmtsvßeaer Johann Landowicz aus Sulmierzyce, 3) a. der Joseph Sion- kiewicz (alias Sionkiewtcz) aus_Sulm vce, b. der minderjährige Stanislaus Paulmski in ulmi yce, vertreten durch seinen Vormund, den Tischler Jo Krenz in Sulmiersyce, 4) der Tischler Johann Kreuz in Sulmierwce, 5) der Schuhmacher Stanislaus Krenz in Amerika, vertreten durch den Generalbevoll- mäYigten, ken Ackerbürger Valentin Janus kiewicj in ulmierzvce _ Prozeßbevollmächtigter: ts- anwalt Justizrat Pomorskt in Ostrowo _ en gegen den Arbeiter Michael Pibownezhk. u kannten Aufenthalts. Die Klage: laden den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung desRecbtssireits vor die erste Zivilkammer des KMKlktken Land- gerichts zu Oftrowo auf den 14. ärz 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassener: Anwalt zu besjellen. In diesem Termine werden die Kläger den Klageanttaz wiederholen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zusjellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Ostrowo, den 11. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[83673] Oeffentliche Zu llama.

Die Erben der Witwe Em lie Ma , aeb. Ma , in Precblau, 9. die Frau Taxator uqufie Bob , eb. MY in Schlocbau, 5 die rau Mühlenbesitzer

mm;: ußke, geb. Max; in Pr [au, 0. die minder- jährigen Kinder des yxrstorbtnen Kaufmanns Theodor M03 0119 Prechlau, Geschwister Paul, Elfriede und Wilhelm M08, gesetzlich Vertreten durch ihre Mati_er, die Witwe Margarete Ma , geb. Buske, in Korx? (1. der Rentier HErmann aus Precixlau ro - bevollmächtigter: R-chtSanwalt (Hüten tn loch1u. klagen gegen den Arbeiter Albert Friedrich olluick zu Berlin, Kirchbacbftraße Nr. 3, jest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grund- bucbe von Prechlau Blajt 72, 74 und 175, dä7en eingetragene Eigentümer die Eheleute Gollnick nd, für den Kaufmann Christlich M08 in AbteilunK 111 Nr. 4 dem. 5 bezw. 3250 .“ Vgtererbteil nge- tragen seien, welches mit 5 % jährlub verzinslich sei, und daß die «sen für die Zeit vom 16. März 1903 bis 16. ärz 1907 im Betrage von 50.“ rückständig seien, und da der Beklagte zu den ge- se7lichen Erben der G0 nickschen Eheleute gehöre, m t dem Anfrage: den Beklagten kostenläsiig zu ver- urteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollfireckung in die Grundstücke Precblau Blatt 72, 74 und 175 bezüglich der Eintragungen Abteilung 111 Nr. 4 bezw. 5 bezw. 3 an die Erben der Cbrisilieb und Emilie, geb. M08, Maßsch€n Ebeleutc_ 50 .“ zu zahlen, und das Urteil für vorläufig doüsireckbar zu erklären. Die Kläger [aden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amthericbt zu Sch10chau auf den 31. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Schlochau, den 2. Januar 1908. Der Gerichtsscbreiber des Könialichen Amtögetickts. [83834] Oeffentliche Zustellung. () 10/08.

Der Wagner Alois Lorenz in Thal, Prozeßbevoll- mächtigter: RechtSanwalt Neißel in Zabern, klai egen den Maurer Alois Distel, Sohn von Iosegf, Yrüber zu Schwebweiler, je ! unbekannten Wohnorts, unter der Behauptung, da er für den von ihm als Bürgen des Beklagten bei der vorjäbrigen Meßti- verfieigerung in Thal eingezogenen Betrag von 45,10 .“ einen RegreßanspruÖ an leyteren babe, auf kostenfällige und Vorläufig Vollstreckbare Ver- urtexilung des Beklagten zur Zahlung von 45,10 .“ 11:56 4 0/0 Zinsen seit 19. Oktober 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits Vor das Kaiserliche Amts- gericht zu Zabern auf Donnerstag, den 27. Je- bruar 1908, Vormittags 9 u r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deset Auskug der Klage bekannt gemacht.

Zaberu, den 13. Januar 1908.

M oßler , Gerichtsscbreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

3) Unfall- und nvaliditäts-xc. Verfi erung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, WZ] Verdmgungen 2c.

Am 22. 5. MW.. Vorm. 10 Uhr, findet auf dem Lazare91grundstück 930105108 10 der öffentliche Ver- kauf von angesonderten _Gegensiänden statt, 11. a. 40 Bettsielicn von Exsen__m1t Drabtmatratze, Lumpen, Metalle, 116 Waschschüneln von Zink, 104 Schränk- cben, dreieckige, 600 Lederrikmen, verschiedene graue Vorhänge u. dergl.

Die Bedingungen werden Vor Beginn des Verkaufs bekannt gegeben.

Garuisoulazarett Magdeburg.

[81679] Bekanntmachung. _ _ Jm Wege der öffentlichen Verdingung [011 beim Artilleriedepot Metz die Lieferung von 660 Taschen für Leuchtpatronen ver eben werden. _ Formulare zu Angeboten können vom Artillerie- depoi unentgeltlich bezogen werdm und sind bis zum Verdingungstermin Donnerstag. dex 23. Ja- nuar 1908, Vorm. 10 Uhr. einzureichen. Die Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen Vom Tage des ab ebaltenen Termins ab_ gerechnet. Bed ngungen lie en zur Etnficht aus und können gegen 75 „_z abscb ftlich bezogen werden. Artilleriedepot Meß.

[81725] Bekanntmachung.

Die Lieferung von je 200000 oberen und unteren ßülldeckeln aus Lederpappe für Feldvatronen 96 soll

öffentlichen Verdingungstermin am Donerktas, den 80. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, „im diesseitigen Geschäftsümmer vergeben werden, woselbfi Bedin ungen, Zeichnungen uud_Proben 0119- liegen. Diesel en können auch gegen Einsendung Von 1,20 .“ in hat von hier bezogen werden.

Erfurt, den 10. Januar 1908.

Königliches Artilleriedepot.

[77994] Bekanntmachung.

Die Mlltärwaisenbaußanfialten zu Potsdam und Schloß Pr sch bedürfen für das Rechnungsjahr 1908 folgender ekleidungs- 21“. Materialien:

3400 Stück Tombakkr-öpre, , zinnekne Knöpfe, , schwarzlackierte Knöpfe, 111 Lasting, . heller Köper, , schwarzer Köper,

Serge, 8 ungebleichtck baumwoüenes Garn, tück Halsbinden alter Probe,

. Halsbinden neuer robe,

Paar Hosenträger für ilitärscbüler, Hosenträger für Knaben, baumwollene Strümpfe, angestrickte Strümpfe,

oneue Strümpfe, Trikotuuterbosen,

blaues Tuch,

schwanes Tuch,

kg onenes Garn.

Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift .An- gebot auf Lieferung von Bxkleidungs- 2c. Materialien“ versehen sein müssen, werden bis zum Dieuötag, den 21. auuar 1908, Vormittags 10 Uhr, im Ge chäftszimmer biefiger Anstalt, woselbst Be- dingungen und Proben außgelegt sind, entgegen- genommen.

Die Bedingungen sind don den betreffenden Unter- nehmern ju unterschrkiben oder in den Angeboten auSdrücklicb als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 28. Dezember 1907.

Königliches Militärwaiseuhaus.

' ' ! ! '

U] '

5) Verlosung xc. von Wert- papieren.

Die Bekanntma ungen über_den Verlust von Wert- papieren befinden ausschließlich in Unterabteilung 2.

[83892] Bekanntmachung.

Bei den am 8. und 10. Januar 1908 erfolgten planmäßigen Auslosuu en von Schuldscheiueu aus den infolge Ankaus der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde Dresden übngegangenen An- leihen der vornmli en Dreödner Straßen- bahu-Gesellschafteu nd folgende Nummern ge- zogen worden:

1. von der Anleihe der vormaligen Dreödner Straßenbahn vom Jahre 1892 (“kl"QWK'ZFZ (3011113911; 01" SSL'UIQUZ' 1.6.)

zu 50 X = 1020 .“ Nr. 2051 2121 2146 2163 2167 2168 2169 2214 2263 2295 4310 4339 4351 4365 4369 4406 4422 4429 4514 4517 4530 4531 4532 4563.

zu 25 2 = 510 .“ Nr. 1026 1033 1048 1049 1050 1068 1150 1167 1267 1271 1308 1332 1401 1436 1437 1538 1539 1589 1596 1641 1671 1673 1684 1685 1724 1735 1736 1743 1744 1756 1792 1793 1881 1899 1945 1961 1973 1974 1975 3311 3349 3350 3415 3416 3458 3462 3463 3474 3478 3489 3499 3517 3545 3600 3653 3655 3656 3657 3713 3714 3725 3745 3784 3785 3786 3787 3788 3821 3822 3833 3881 3895 3931 3938 4031 4032 4033 4039 4195 4265.

zu 102 = 204 .“ Nr. 109 114 115 117 118 144 145 146 159 160 191 212 263 289 345 360 362 363 383 502 528 539 570 571 581 614 617 649 650 651 655 662 663 696 697 698 722 726 733 740 742 743 747 748 786 787 841 847 851 852 868 943 963 964 2346 2348 2356 2453 2487 2547 2549 2626 2628 2629 2681 2689 2719 2737 2763 2765 2779 2800 2804 2805 3008 3009 3010 3011 3012 3169 3207 3214 3215 3216.

11. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbabu- Gesellsehaft vom Jahre 1892 Lit. * zu 3000 .“ Nr. 120 144 203 224.

Lit. 13 zu 1000 ..“ Nr. 291 428 438 514 523 605 694 728 760 785 1004.

Lit. 0 zu 500 .“ Nr 1156 1345 1521 1525 1631 1706 1741 1742 1763 1862 1981 2014 2044 2050 2263 2448 2456 2533 2543 2671 2700 2721 2754 2934 3020 3057 3076 3150 3252 3272 3278 3354 3384 3389.

Lit, 1) zu 200 .“ Nr. 3431 3675 3705 3786 3950 4027 4068 4069 4099 4171 4176 4198 4205 4225 4429 4662 4724 4768 4773 4853.

111. von der Anleihe der vormalinn Deutschen

Straßenbahu-Gefeasihaft vom Jahre 1898

Lit. 11 zu 3000 .“ Nr. 5075 5084 5124.

Lit, !! zu 1000 .“ Nr. 5190 5193 5252 5319 5334 5357 5503.

Lit. 0 zu 500 .“ Nr, 5806 5858 6017 6049 6074 6120 6171 6324 6339 6353 6532 6550 6602 6647 6697 6798 6827 6857 6938 7010 7108 7122.

Lit. 11 zu 200 .“ Nr. 7393 7397 7407 7447 7619 7626 7686 7725 7828 7848 7890 7899 7934 8231 8245.

17. von der Anleihe der vormali en Deutschen

Straßenbahu-Gesellstbaft vom ahre 1902

Lit. 4 zu 3000 .“ Nr. 8345.

8439“. 11 zu 1000 .“ Nr. 8448 8449 3462 3495

Lit. () zu 500 .“ Nr. 8719 8751 8785 "- IX? 8884 8959 9003 9007 9112 9201 9224 925.2

Lit. 1) ]u 200 .“ Nr. 9442 9519 9639 965“ 9708 9785 9799 9801 9846. '

Die Beträqe dieser Schuldscheiae sind “. 1. Juli 1908 ab nebst den bis dahin Mis werdenden Zinsen ge en Rückgabe der SchUldschche samt Zinkleixien und Ziaéscbeinen bei tmserer Se.“ kaffe " _ Altstädter Rathaus, ll. Obergeschoß Zimmer Nr. 34 _ oder bei der Dresdner in Dresden. Berlin und Hannover _und der“, i|__eu1eineu Deutschen Creditaußalt in

Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werde„ vom 1. Juli 1908 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die bereits früher „.; gelosten SchuldsÖeine

der Aaleihe der vormaligen Dressur Straßenbahn vom Jahre 1899 (MQWTQFI 00111an7 01' (38wa 1.6.)

zu 50 :6 = 1020 .“ Nr. 4425 4430 4566 4569

zu 25 L = 510 .“ Nr. 1208 1757 3929,

zu 10 2 = 204 .“ Nr. 776 2437 2445 3233 3.39

der Anleihe der vormaligex Deuts“ Straßenbahn - Gesellschaft vom Jahre 189:

Lit. 13 zu 1000 .“ Nr. 751 892,

Lit. () zu 500 .“ Nr. 2020 2216 2619,

Lit. 1) zu 200 .“ Nr. 3474 3990 4211 4747, der Anleihe der vormaligen Deutsam Straßenbahn-Geseüsthaft vom akte 1898 Lit. 0 zu 500 .“ Nr. 5899 6095 “308 7070,

Lit. 1) zu 200 .“ Nr. 8274,-

der Anleihe der vormaligen Deutsehe- Straßeubabu-ßesellsajast vom Jahre 1902

Lit. 14 zu 3000 .“ Nr. 8297,

Lit. 13 zu 1000 .“ Nr. 8504,

Lit. 1) zu 200 .“ Nr. 9489.

Die Verzinsung der Vorbezeicbnkien, bereixs frühe: gelosten Schu1d1cheine hat aufgehört. Die anabxx werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur VU. meidung fernerer Zinsenverluste ungesäumi in EU. fangzu nehmen. _ Dressen, am 14. Januar 1905.

Der Rat der Königlichen Haupt- und Refideuftadt. Leupold.

[83899] _ BekanntmachrmAg.

Bei der in Gemäßbeit des Uerböchsier2 Priri. legiums Vom 1. Juli 1882 heute stattgebabten Aus- losung don K_reiöauleihescheineu des bießgn Kreises sind dre Appoints

Lit. 4 Nr. 44 61 65 über je 5000 „x,

Lit. [! Nr. 22 76 82 122 124 142 163 über je 2000 .“,

Lit. () Nr. 8 12 49 146 147 149 151 214)- 2“) 240 261 329 334 über je 1000 .“,

gezogen worden. _

Die betreffendzn Anleibejibeine werde:: 565. Zu. babern zur Einlömng am 1. Apr111908 mit der.“. Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleibex'cheiru aufhört. _ _

Die Einlö1ung der leßieren erfolgt bei d:“: hieffgen Kreiskommuualkaffe.

Breslau, den 17. September 1907.

Kreiöauöschnß.

[83852] Bekanntmachung. Für das laufende Rechnungsjahr ist die Cilguxz der Fürstenwalder Stadtschuld von aber

1900 durch den Ankauf von Schuldverschr ungen

“im Betrage von zusammen 410L0 .“ bewirkt work?»

Fürstenwalde, den 11. Januar 1908, Der Magistrat.

6) Kommanditgesellschaftezi auf Aktien u. Aktiengesellyrh.

Die Bekanntmaäzungen _über den Verlust 001151877!- papieren bsfinden 11ch ausjckyließüch in Unierabterlung "2.

[83903]

errdurcb bztufen wir die Aktionäre der Süd- deutstheu Bohr-Aktieu-Geseüs ast in Mucha zu der am Diensmg, den 11. ebruar 1906. Nachmittags 4 Uhr. im Geschaxtslokale, Grum- Wald, Wißmannsir. 12, stattfindenden ordentliche1 Generalversammluug mit nachstebend6r„Tagek- ordnung:

1) Ungültigkeitßerklärung der in der Geneerdn- sammlung vom 16. Dezember 1907 gsraytm Beschlüffe. _ _

2) Vorlesung der Jabreébilanz für das Sescbasté- jahr 1936107 nebst Gewinn- und Vetlustrktb“ nung sowie Beschlußfaffung über Genebmksüü; derselben. _

3)Etteilun der Entlastung des Vorriaxds 3:3 des Auf1chtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Ferner berufen wir kie Aktionäre der Süd- deutschen Bohe-Aktien-Gesellsthaft in Münch?! zu der am Dienstag, den 11. Februar 1905- Nakhmittags 4x Uhr. im Geséäftslokale, Grum- wald, W1ßmannsir.12, stattfindenden auskenne!!- lichen Oeueralversammlung mit nachstehend" Tagesordnung :

1) Auflösung der Ge'ellscbaft.

2) Bestimmung, in welcher Weise und durch 170:

die Liquidation erfol en soll. _

3) Wah! einer Kommis on von drei Mitglieder" gemäß § 38 des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausudel wollen, müffen nach § 23 des Statuts 1ka AW bis spätefteus Freitag. den 7. Februar 1909- Nachmittags 0 Uhr, bei der cesens-haftskts“ oder bei dem Bankhaus Emil Daummm & Co“ Berlin, Unidersitätsstr. 31), hinterlegen.

Der Deponierung von Aktien isi die von Dey“ scheinen der Reithöbauk oder eines Notars "_ * bei ihnen hinterlegte Aktien der Gesellschaft 9159" machten.

Grunewald, den 16. Januar 1908.

Züddentsrhe Bohr-Aktten-Geseuszkk- Der Vorftaud. HJmann 513111811137. er Auffi : r der Süddeutschen Bohr-Akeiex-oeselsé'ft' Der Dorfi ende: J. Woog, Königl. ommerzienrac-

[935771

der heute. am 15. Januar 1908, durch einen

zoglkch Anbaliiscben Notar erfolJten Auklosung

„Yast in Umlauf Kfindlicben Pu-

alobligatioueu

vom 1, Januar 1896 wurden 40 Stück, und zwar

die folgenden Nummern. gezogen:

,o Nt.61112273740415066 77 89 „106 109 111 128 143 144 156 180 185. Lit ]) Rr.10 1316 30 36 44 45 5164 89 90

11

selbÉschaft in Nienburg a. S.

8 pak

W... 1.7.98 156351366 179.91. . ,; uns 09 gegen erung er- Die am 1. Juli dss. I. bei der Kasse der

Vom Rück-

gstage ab hört die Verzinsung Zuf. . Nienburger Eisengießerei

& Maschinenfabrik.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

839091, _ [p:xejmgte Uerdersrhe Brauereien 21-6. Bilanz am 80, September 1907.

_-

Aktiba. An Erundfjückekonto ....... Gebäudekonto . Maschinen- und Anlagekonto . , Lagerfasi rkonto ....... VersaudfTSLagekonto ...... Utenfilienkonto ........ Pferdekonto . . . ...... Wa en- und Geschirrekouto. . . la chenbier escbäftskonto Zilialgrund tücke ....... ffektenkautionskonto ..... Vorrätekonto ......... Debitorenkonto ........ Bank utbaben ........ Weck elkonto Kaffakonto .......... Verlust ........... _

„7- “8 375 884]- 1201023:- 176 647,- 29 594' 29 074 76 460 29 055 12 296 45 512 116 529 7 452 183 643 453 606 9 106 37 659 4 663 182 151 8_1

2970 MW

Pasfiva. Aktienkapitalfonto Hypothekenkonto ....... Kreditorenkonto ........ Kautionskonto ........ Dioidendenkonto Dubiosenkonto ........

??

sewin- uud Verluftkonw pro

1800 000!- 858 300,- 258 914z59

2 915,30 230,_ 2 970 359,89

1906/07.

Debet. An Vortrag 0119 1905/06 ..... , Steuern und Abgaben ..... , Zinsen inkl. HypoW-Zinsen nkoftenkonto Reparaturenkonto ....... , anicherungskonto _ , Arbeiterwoblfabrlskonto . . . . AbsÖreihungen ........ Ueberweisung auf Dubiosenkonto

Kredit. ' per Bikrkonto (Ertrag von Bier und Treber) , Mietenkonto ......... , Eingang auf Außenstände V [ si

B. Axons. Der Vorßnd. Wolff.

.“ 1.1 58 633148 6 277184 39 63580 60 661§40 35 90147

3 536;09

7 43543 90177183 23 299;4_1

325 558“7_5

138 003 28 3 93015 1473 51

182151Y

325 558175

[83584] Bilanz per 30. Yai 1907.

Aktiva.

10 000- 52 000?- 37 901“-

1 769;_ 88780

526 16 1000 _ 44 847 35

1"- 19826 5 333.33

16 06025

1) Grundfiückonto . . 2) Jmmobilienkonto . 3) Maschinenkonto . . 4) Elektr. Anlagekonto 5)Uten[11ienkonto . 6) Web.-Urer|filienkto. 1)Wech[elkonto . . . 8) Debitoren . . . . 9) Masch. - Reparatur- _ konto 101Kaffakonto . . . 11) Cffektenkonto . . . 12) Gewinn- u. Verlust- konto 1) Kreditoren . . . . 2) vorbekenkonto . 3) ktienkapitalkonto, 4) Erneuerungsfonds- konto .....

Pasfiva.

7 155!84 62 000,- 100 000- -

136891

170 524,15

170 524315

?eiviuu- und Verlufikouto am 80. 6. 1907.

Lobnkonto ......... Präyarajionskouto _ iarkonto ........ Zinsenkonto ........ Yobsckvreibungskonto ..... Heizungs- u. SWbev-Konto . Uniostenkonto ...... Materialienkonto ...... ekortkonto ........ Reksespesenkonw ...... Masch--Rch.-Konto ..... raturenkonto ...... eycbt-Unk-Konto . . . ovts'ionskonto ...... outokorrsntkonto ..... _ lustvyrtrag 11. 1905106 . . Zabrikatwnskonto ...... rundii.-Ertragskonto. . . . Aktienkéaxitalk

3 815 26 544 2 485 2 868 3 923 1 656 232

1 154 620 101 783 465 33 406

Debet. 12 584115 3 277;73 3 424 23 80 64 26 25 97 73 52

78 76 65 39 ' 37 |

30 547-65

737 33 50 000 - 16 060125

97 345

23

97 3451.23

„Wan.Iegeltuchwevereivi1densels ?. Z.

Aktiengesellsthast.

L. Kaßenftein. Louis Looß.

MW und richtig befunden:

"(bt Schmincke, vereidigter BücherreVisN-

ehtsrat der Methan. Segeltuch- wekerei Act. kes. Wildenfels i/S.

H. Hartdegen.

[83914]

In muß es beißen

hamburg. den 16. Januar 1908.

[83598]

Trauöatlantische Feuer-Verficherungs-Actieu-Gesellschaft.

derscmuulquaéide "8111731523 amd?“ DUWM vvrigen Jahres e

werden alle Gläubiger dernÉesel]s?;sfxuc'icubféxfetfoer1

Straßeu-EffénbaZÜ-LÖYFZW in

unserer Annonce vom 3. Januar 1908, betr. Auslosung unserer “' uldobligaiionen,

in der 11. Abteiluna, zur Auszahlung auf den 31. Dezember 1908, 17111. Emi 11: Nr. 6507 anstatt 6597. sfio

Der Vorstand.

Hamburg, den 16. Januar 1908.

[82859] _ Berliner

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft [

yersammluug ergebenft ein, welche am

stattfinden wird. Auf der Ta ekorduuu 1) Erstattung des

2) Wahlen in den Aufficbtörat und in die Ko Jabreörechnung und Bilanz oblie t 3) Antrag 509 Auffichtörats aui

Beamten.

_ Gewinn- und Vsrlut'irecbnung. Bilanz und Geschäfl5berkcht wuden vom 4. ch . Einsichtnahme für unsere Hrrren Aktionäre auf unserem Bureau, Am Kapfergraben 69F1, 3577917ng M

Anfüätörat der Berliner Hagel-Affexuenz-kesellsäjaft von 1882.

Berlin, den 14, Januar 1908.

derselben steht:

Der

Guter

escbäftSberi t! und MeWung der Jabreßrecbnung und Bilanz für 190. sßon, wel dj - - . ,

- 36 des Statuts.)chr e Prufung 9“ nachstiäbr19en

' ergewäb

rung einer

ock.

. . ...... 99796. “9971799“ 97:1 . e 1 re 0 en wor en , dert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden. '

Der Liquidator: Dr. A. Gößler.

Hagel-Affecurau -Gesellschaft von 1832.

wir hiermit zu der ordentlicheu Jenna!-

Rittkwch, den 19. Februar dk. IE., Vormitta ? 11 U . in unserem GefchäftSlokale, Am Kupfergraben 68 1, hr

Actien-Gesellschaft für Thonindusirie Niederpleis. *

In der heut? abgehaltenen General- bezw. UniVersal- versgwmlung wuröe der gesamte Auffichtsrat neu- gewablt rind 520th aus den Herren:

1) Regxnuagsbaumeifter Carl Thoma, Bonn,

2) Kaufmann Faul Mickeleit, Cöln-Zoüsiock,

Y KFufmann briß TYAN, Dluisburg.

„n , er an 0 tger eramm an auf liésn Aufsichtßratésißung wurde g ck 5 den

C. Thoma,

Hrn Regierungsbaumeisier zum Vorsißenden und Herr Kaufmann Paul Mickeleit, Cöln-Zollsiock, zum ftelloertretenden Vorsißenden gewählt. Niederpleis. den 9. Januar 1908. [83114]

[83906]

Norddeutscher Lloyd, Brer'uen.

Außerordentliche Generalversammlung am '7. Februar 1908, 4 Uhr Nachmittags, im großen Saale des Museums in Bremen.

_ Tageöordmmg:

1) Aufnahme einer Anleihe in

_ .“25000000,_.

DLZ. Hinterlegung der Aktien hat gemäß Ard 20 des Statuts bis zum 4. Februar ds. Is. bei Mer der nachbenann1en Hinterlegungssielien zu er- 9 gen:

in Bremen bei der Ceutralkaffe des Nord-

_ deutsehen Lloyd,

in Berlin bei der Königlichen Seehaudluug

_(Vreußisäje Staatsbank), bei dem Bank aufe S. Bleichrödee, bei der Bank r Handel und Industrie,

Hambur .

Bonn,

Höhe 517.1

Pension an einen dienstunfähigen

[83582] Aktiva.

11Jmm'obilien. . . ..“-130 997,39 2% Abschreibung . 8 619,94 .“ 422 377,45 Zugang . . . , 27989,65 2) Mobilien . . . . ..“ 26 267,07 12 0,10 AbsÖrchng, 3 152,04 3) Elektrische Anlage ..“ 2126428 15 % Abschreibuna, 3 189,60 .“ 18 074,68 Zugang . . . . . 4) Wertpapiere 5) Bankguthabén ......... 6) Kaffe

Soll.

1) Aussabe in Betrieb 11. Verwaltung 2) Abschreibungen . . . . 3) Reingewinn ..........

Die Generaloersammlung bat beschloffen, eine Dividende Von 15 0/0 zu bejablen, und kann ier erhoben werden. ahn, 7. Januar 1908.

diese bei unserer Kaffe Nassau a. d,

1) Aktienkapital Reservefonds SpezialreserVefondZ . .“ 29181,48

Zugang . . .

4) Unterstüßungsfonds . .“ 30 000,_ '

3

5

6)Tantieme

Nettobilauz vom 91. Oktober 1907 der

Aktien esellschaft des Bades Na au.

Zugang . . .

) Dividende

Der Vorstand.

Dr. Eugen Poenögen.

[83581] Debet.

Gagen ............... Sviedeld Gastipiele Tantiemen Statisierie ............. Extrxmufik ............. Beleuchtung izung affergeld . . Gratifikationen Reisespesen ............ .. Garderobe Dekorationen Reaui ten Mobi ien .............. Utensilien .............. Musikinstrumente Mu kalien und Bibliothek Ma (kinetic ............. Haußerbaltung Drucksachen ............. Betriebs- und Verwaltungöunkosten wi on .............. nvaliden- und Ortskrankenkaffe_. ._ . . Berufs enoffenscbaft und Haftpfitcht- v::fi erung ............ Umzugskosten ..... Yenßonen und Gnadengebälter en onsfonds: Garantie für Freikartensteuer . , . . C?xr-Penßonskaffe, Anteil an Freikarten- euer Orchester-Witwen- urid Waisenkaffe . . Orchester-Pensionsbilsskaffe ...... Vorschußabschreibung ......... Dispositonsfonds

1"182 "962" 07

Aktienkapitalkonto

Prioritätöaktienkonto ...................

Job. Gol! & Söhne, Hier Effektenkonto

Wech1elk0nto .......................

Kaffakonto: a. B tand der Hauptkaffe ...... 1). B fände der Nebenkaffen .....

Vorschußkonto ......................

Gewinn- und Verlusikonto:

8. Verlusisaldo am 31. Oktober 1906 ........... 5. Betriebsverlusi 1906/1907 ......... “24843310 Aus der Subvention gedeckt ........ . 24843310

.“ 45 785 209 59 122 227 78

26 655 50

54 061 75

17 292 90

7 791 _

45 047 28

16 537 72

3 358 40

2 740 _

3 510 -

25 841 26

11868 26

8178 57

1 361 90

126 80 894 _

9 648 42

10 040 17

8 826 52

6 908 09

4 708 99

446954 405760

_800: 800-

Frau M. v. Eck.

Urne Theater-Actien-Gesellsrhaft. Frankfurt a/M.

Gewiuu- und Verluftkomo pro 1906/1907. O ernbaus Schauspielb. Gemeinsam

.“ *.! 362 69235 98 7721. 12 244; 4? 16717 8 556175 32 62885 7 923172 1 743„!_ 12 446Z26 10 58283 13316 ' ;93 168,75 186155

1 17398 4 316146 4.039,78

2 980,56

3 408511

4003-

1800|- |

_ck-

[_ (_ [_ :.

i.-

635 10679";

.....“

Finkfurt a. M., 16, Januar 1908. Emil Cloak.

44654407

34453731 1

bei der Berliner Handelsgesellsebaft, bei der Deutschen Bank, beisxerßDirection der DiScouto-Sesell- a . _ bei der DreSduer Bank. rn DreHden bei der Allgemeinen Deutsch“ Kreditanstalt, Abteilung Dreßden. bei der T_reSdner Bank und bei der Dreßdner _ Filiale der Deutschen Bank. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Diätoyto-VeseUstb-tft, bei der Dreödner Bank in Frankfurt a. R., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie und bet der Frankfurter Filiale der Deutsäjet

Bank, in Elberfeld bei dsr Bergisck; Märkisckm deren sämtliäxen Zweiguieder-

Bank und _ laffungen. tn Hamburg beidem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg und bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank. HUM“ An SteÜe der Aktien können auch VN". 5er Reichs- .“ ;“, bank oder 5071 der Bau! des Berliner Kassen- 208 4009?) V;!einToder von einem beats en Notar aus- ; gsxtellte Hmterlegangssebeine, in wel en dieNummern d_er_ Aktien angegebm find, hinterlegt werden. Aus d1e1en interlxungssckpeinen 11107; 59100rgeben, daß die Nei bank oder die BMW des Berliner Kaffem- Vrreins oder der Notar nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscbxines die Aktien wieder zusbändigt. Bremen. den 17. Januar 1908. Der Aufsichtsrat. Geo. Plate, Präsident.

. . 6377,12 3555860 31312 56 60000 _

2 6401_

. 131256 _

569 511376

208 40099

_ Kredit. O ernbaus Schau1pielb.Geweinsam .“ 'H .“ “Y 353 56718 252 318 05 14 032 02 _ _ 521495 03 361920 66 24 937 61 _ _ *.2 057 40* 1 032 77

4 247 47

50 337 65 22 435 40 2 800 _ 200 _ 2 000 _

Abonnement ............ Konzertabonnement ......... Tageseinnabmen MZi-Festspiele ........... Gexamtgastsviele .......... Anteil an Vorstellungen ....... Garderobegebübr! .......... Yachtgeld beaterjettelverlag ......... Duplikat- und Ersaßkarten Zreikartensteuer ........... onzertbauvrproben 190607 ..... Effektenzinfen abzügl. KurSVerlust . . Wechselzinsen Kontokorrenizinsen

[|i|ili||k

IWWZZM ! | | | | | | |8".

("(TU-*p-

*JYQJs 1 |] ]"| |

11111]

,...- USS»*1_*

*!*-NWO“! 55“

0 (ck"*!

.“ 1 650 946,85

Betriebsverluste . .“ 263 290,44 Betriengewinn ..... , 14 857,34

Betriebswerlust ..... .“ 243 433,10 '

|||||1|||Y1|

d-“Wd- LUNBY»

65

829?-

1182 962 04 635106 94

81 31079"? Kredit. “7“ 8 250000 _ 3 900,- 298 854.90 14 689._ 6 213 50

8_131' 0 971] .“ 1899 379,95

Aktienkapitalkonto .................... Prioritätßaktienkonto ................... Abonnementöeinjabl-Konto 1907/08 Konzertabonnementskonto 1907/08 ............. Konzertbauptprobenkonw für Unterstüyungen und Gnadengebälter Konto pro Diverse:

& Oktyher-NeÖUMJen ........... .“ 17193,“

1). rückiiandige Ausgaben abzügl. rückständiger Ein-

nahmen 42 097,86

Spezialreservekonto Subvxntionenkonto :

Stgdtistbe Subvention pro 1906/1907 . . .

abzugl. Betriebsverlufi 1906/“1907 ...... . "248 433,10 ?

Der Stadtbauptkaffe zur Nesewefteklung 19 566,20 67172280

59 291,90 19 907190

Die Direktion.

Paul Jensen. Leopold Arnold.