1908 / 15 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

.Zu dass.. dels “ifi ifibeute ' et [WEZ] reg er nag ragen wor : 1) auf * lait 11594: Die offene HandelSsesell- schaft Straßer & Co. mit dem Side in Dresden. Gesellschafter "sind die Kaufmannswitwe Anna ilde- ard Str ner, aeb. Herrmann, und der Kan mann mann tto Lotter. beide in Dresden. Die Ge- ellscbaft hat am 1. November 1907 onnen. (Aa- gXebeZJr Geschäftözweig: Kaufmännis Agentur- g .

2 anf Blatt 11595: Die Firma Herman Schindler in Dreßden. Der Kaufmann Hermann Eduard Schindler in Drdsden ift_ anabxr. (An- egebener Geschäftözweig: Handel mit Kolomalwaren,

* abak, Zigarren und Delikateffen.) _

3) auf Blatt 7755, betr. die Firma .erfteu- berger & Döhler in Dresdeu:_Prokura_ ist e_rteilt dem Jngenieyr Ernst Karl August Hinne in Leipzig- Volkmarsdors. _

4) auf Blatt 1126], betr. die Firma Chem. Jmport- & Export-Induftrie, Dreßdey. Paul Müller in Dreßden: Die Firma ist erlo]chen.

Dreßen. am 16. Januar 1908.

Königliches Amthericbt. Abt. 11]. kbendaeh, Szenen. [83723]

Auf Blatt 393 des Handelsregisters, die Firma Carl Richter in Ebersbaäj betreffend, ist h_eute ein etragen wordxn, da:"; die Handelßniederlanung naK Tempelhof bei Berlin verlegt worden in.

Ebeerach. den 15. Januar 1908.

Königliches Amtßgericbr.

Luvos!- [83724]

In unser HandelSregister 4 ist heute zu der unter Nr. 143 Bd. ] eingetragenen Firma August Eicke Nachf. Inh.Friß Philipp in Einbeck folgendes eingetragea worden: Die Firma lautet jestAugukt Eiche Nachf. Inh. Friedrich Henne. Eiybeckx anaberift der Kaufmann Friedrich Henne in Exnkxxck.

Der Uebergang der in dern Betriebe des GeiÖakts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge- schäfts durch den Kaufmann Friedrich Henne auI- geschloffen.

Einbeck, den 11. Januar 1908.

Kg!. Amthericbt. 1.

kinboek. _ [83725] In unserem HandelSregifier 14 in heute zu der unter Nr. 102 Bd.1 eingetragenen Firma „A. Heidelberg, Einbeck? folgendes vermerkt worden: Alleiniger Inhaber iii der Möbelbändler Ernst Heidelberg in Einbeck. Die Prokura des Handels- manns August Heidelberg in Einbeck ist erloschen. Einbeck, den 14. Januar 1908. Kgl. Amtögericbt. 1. [:]-71119. _ [83891] In das Handelßregister Abteilung 13 ist kei der

Firma, „Vereinigte Schwarzfarbwetke G. m. b. H. zu Qberwalluf“ folÉendes eingetragen worden: er Sky der Gesellschaft ist nach Niedemalluf a. Rhein deriegt. Eltvine, den 13. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Baek'ouer. [83727] In das hiesige Handelskegisier Abt. 13 Nr. 6 ist bei der daselbst eingetragenen Aktiengesellscbaft „Esa;- Weüdxnr-Bank“ in Gsänuiler folgendes eingetragen wor : Die Prokura des Kaufmanns Karl Heimbach ju Eschweiler ist erloschen. Eschweiler, den 11. Januar 1908. Königliches Aquerüht.

knen, Kun“. _ [83728]

In unser HandelSreai)ter_ Abtsilung 13 ist heute unter Nr; 184 die Geselljcbaft mit beschränkter Haf- tung in Firma „Gesellschaft für moderne Büreau- einrichtungen mit beschränkter Haftung“ mit deux Sitz zu Essen eingetragen worden. Der Ge- sell]chaftsvertrag ist am 4. Januar1908 abgeschlo"1'en worden. Gegenstand des Ygternehmens ist der er- kauf und die Hwsieüung ]amtlicber Bureaubedarfs- artikel. Das Stammkapital beträgt 20000 36 Zur Deckunz seiner Stammrinlage bringt der Geseil- schaffe; ranz Hochsprung die vorhandenen Waren, Geschaft orderungen (nicht die Schulden) und das Inventar des bisher _Von ihm geführten Geschäfts [eicher Art_ zum Prei]e Von 12 000 .“ in die Ge- ?ellscbait em. D_er Geschäftsführer ist der Kauf- mann Franz Hoch1prung zu Effen. Bekanntmachungen erfolgen durch das amtliche Kreisblatt für die Stadt

sien. Effeu, den 11. Januar 1908. KönigiiÖeS AmißaeriÖt.

Tuev, Kuhr. [83729]

Eintragung in das HandelSregister des Königlichen Amthericbts zu Essen. Ruhr, am 14. Januar 1908 Abt. & Nr. 861 betr. die Firma „Wil elm Brügemaun“. Effenx Dem Kaufmann nton Sundermann in Csen iii Prokura erteilt.

kleub-ks. [83730]

Eintragung in das Handelßregister vom 14. Ja- nuar 1908:

Harniffer Ziegelei. Th. Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fleuöburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Ziegelei, Handel mit Steinen und anderen Bau- materialien, Landwirtschaft, Ankauf don Ländereien und Verwertuna derselben.

Das Stammkapital betriigt 120000 „Fi

Der GesellschaftSdertrag rjt am 16. Nodember 1907 festgestellt. _

Geschäftsfübret ist der Kaufmann Gustav Edmund Theodor Schlüter in Flensburxx und Stellvertreter der Kaufmann Christian Anderien in Kiel, welcbe eimeln die Geselisäyaft nach außen zu drrtrSten be- fugt sind.

Flushing. Königliches AmtögeriÖt. l-"rauktut, oiok. _ [83731]

In unser Handelskegifter Abt, 13 i!: bei Nr. 29 (Firma Vauk für Handel und Industrie in Darmstadt Depofiteukaffe Frankfurt a/O.) beute__eingettag2n: Der sxelldektretende Direktor Okto ngtnon in Hannover in aus dem Vorstand: aus- ge1chiede11.

Frankfurt a. O., 11. Januar 1908.

Könial. Amtöxeriebt. [:*-“exists, Juno". [83732]

_Aui Blatt 841 “des Handelsregister? ist beute die Faux G. Wolseuhauer in Freiberg gelöscht wor n.

Freiberg, (m) _15._ Januar 1908.

Krmziiédes Amthericbt.

(.*-emma"; handels: er !! [83733] des agr. MWK zu seukie-hux. Bei der unter Nr. 22 eingejrazenen Fama

kelseukirchnee BergwerksakienesellsÖ-ft m

ßeUMireheu ifi am 7. Januar 1908 eingetragen

wor n:

Der Direktor Henry Dick in Kmp nnd der Generaldirektor Ludwig Bin el in Gelsenkirchen Y? FST deZeUerftcmd _aus e_YieeXÉn. Yer Diwsitu

et en ircben m ! w er zum . MZMM VorstandSmitgliede seit 1. Januar 1908

e .

6131-01!"me _ __ [83734]

In unser Handewregiiier Abtlg. 13 Ut aa: 7. Ja- nuar 1908 bei der unter Nr, 60 Eingetragenen Firma „Friedrich Wintgen, SeseUs-haft _mit be- schränktee Haftung“ in Gelsenkiréeu eingetragen worden, daß die_ Niederlaffung nacb Milben: am Rhein verlxgt itt. Die Firwa ist im diesseitigm Handelskegister Abtlg. 13 gelöycbt worden

Gelsnkin, den 7. Januar 1908.

Königlicb-s AmtSa-rüht.

Koinnkjrojot. Handelsregißer * [83736] des Kgl.Amsgerichts zu Gelsenkixlheß. Unter Nr. 682 iii am 9. Januar 1908 die Firma

Egon Willeke ju Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Kaufmann Max WiUeke zu Gelsen-

kirchen eingetragen.

Sono-klrekeu. Haudelöregißer * [83735] des K [. AKUSgeriebts zu Gelsenkirchen. Unter ' r. 683 ist am 9. Januar 1908 die Firma

Alfred Weinberg zu Wanne und als deren Ju-

baber der Kaufmann Alirxd Weinbrrg xu Wanne

eingetragen.

(;oUeuksrobou. Handelsregister * [83737] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Kaufmann Anton Hmdricbs zy Gelsenkirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 378 mit der Firma Theodgk Kohlscheiu NaÖf. eingetragene, HandelSniederlaqung den Kauf- mann Friedrich Sievmann in Gelsenkirchen als Pro- kuristen b€stel1t, was am 11. Januar 1908 vermerkt ist.

üe-tmo. [83738] Bei der unter Nr. 127 des Hzndelsregisters Ab- tsi1unq & derzxichneten Firma: Otto Randel-Gr. Wusterwi 111 am 15. Januar 1908 eingetragen, daß dem uchbalter Guitav Thuner iu Genthin Prokura erteilt ist. AmWaericbt Genthin.

(“"Dies-. Bekaxutmathuug. [83739] In unser HandelSregiiter wurde heute eingetragen: Die Firma Maria Baum _zu Gemäheim

wurde heute von Amts wegen gelö]cht. Geruöheim, den 14. Januar 1908.

Großb. Amtögericbt.

Congas“. _ [83740] In das HandelSregi'ter Abteilung 4 ift am

6 Januar 1908 unter Nr. 32 die Firma „N. H.

Müller“. Inhaber Kaufmann Wilhelm Müller zu

Eoünow, mit dem Ort der Niederlassung „Jol-

uow“ eingetragen.

Gollnow, den 15. Januar 1908.

KönisWrt-bt-

(;rols. Bekanntmajung. [83741]

Im hiesigen Handelskegifter Abt. .4 Band 11 ist heute eingetragen worden;

a. Blatt 179 dre Firma Carl Graef Ma- schinenfabrik und Eisengießerei Greiz, Neuß. vormals Auquß _Köllner in Greiz und sls deren Inhaber der Jngeyteux Carl Hermann Graef ebenda. Angegebener E21chäs15zweig: Maschinenfabrikation und Ei1engießem.

1). Blatt 180 die Firma August Könner in Dölau und 918 deren ancxber der Maschinen- fabrikant August KÖLner daielb'i. _ Angegebene: Geschaftszweig: Jugxnieurburean iür Brandschadenregulierung und Neu- und Zeitwerttaxm für maschinekie Anlagen. Dem Zidilingenieur Wilhelm Sander in Dölau ist für diese Fiima Prokura erteilt. Greiz, den 16. _Januar 1908.

Füritlickoes Amtsgerikbt.

(;üterslov. [83742] In unser HMdelSregister Abteilanq 551 Nr. 56 ist ÖLUTO b-i der oFenen Handsißgessüschast unter der Firma L. St_weriu_ zu Gütxrsloh kingetragen: Die Gesell'ckßast iii _ausßelöjt Der bisherige Ge- ieüschafter Meßger Wilb-[m Sewrrin zu Gütersloh ist alleiniger Inhaber der Firma. Gütersloh, drn 14. Januar 1908.

Königl. Amthericbt.

[[Über-taal. _ [83745] Bei der Handelsregister 13 Nr. 13 derxsécbneten Klosterbrauerei Noederhof, Al_tieugeseusthaft zu Röderhoß ist heute folgend€s eingetragen: Durch Beycbluß _der (Generaldersammlung vom 17. Dézember 1907 rst § 18 des Statuts ergänzt. Halberstadt. den 6. Januar 1908. Königliches AmtSJericht. Abt. 6.

nalbentacu, _ In das Handelßregister & Nr. 803 folgendes eingetragen:

Städtische Straßenbahn und Elektrieitäts- werk Halberstadt zu Halberstadt und als deren Inhaberin: Stadtgemeinde Halberstadt.

Halberstadt, den 7. Januar 1908.

Königliches AmtSJericbt. Abt. 6.

u:]derstaat. [_83743]

In das Handelöregister 13 Nr. 21 ist ei der Halberstädter Bierbrauerei-Aktiengeseaschaft Halberstadt beute folgendes eingetragen:

Spaliß 5. Alleiniges Vorstandsmitglied ift Braueretdtrekwr Julius Knoblauch.

Swite 7. Durch_Be]chluß des Auificht9rats vom 3. Januar 1908 ist der Brauereidirekwr Julius Knobladch zum aüeinigen Vorstand gewählt.

Der Brauereidirektor Jensch ist aus dem Vorstand angescbiedrn.

Halberstadt, den 8, Januar 1908.

Königlichss Amtßgericbt. Abt. 6.

najle,_ Jule. [83746] Im Hgndüßregister Abteilunwé. Nr. 288, de.

treffend kik cffens Handelssesellichift W. ck. P.

Kohlberg in Halle _a. S.. ist eingetragen:

Der bisherigs Geiellicbaitxr Paul Kobldera ift aUZrntgxr Jrkabrr dsr Firma. Die Gesellxäyast ist aufgklö't.

Halle a. S„ “den 13. Janaar 1908.

_[83744] in beute

KÖNigliches Amthcricdt. Abteilung 19.

M10, Saale. [83747]

In da! Handelskegister Abteilung 13 Nr. 164 ist heute die hasesthe Biehuuktsbank. Aktien- Fclshst mit dem. Sky: in Halle 1. S. und

an Grundkapüale von 210000 „& eingetragen. DaSselbe xekkäslt in 700 Stammaktien zu je 300.34, welche um Betrage von 300 .“ ausgegeben werden. Auf alle Allien “tft der volle Betrag bar einzexablt. Der Gesellscbafiövertrag ist am 3. Septembex 1907 fksk eßellt. Gegenftand des Unternehmens ist die Heéuna der am biesizen Piave bestehenden Ge- söäftsvecbindungen zwischen den Interessenten der Fleischerei und des Viebbandelß sowie drr Betrieb von Bankgeschäften in den geseslicben Formen_ zur Erleichterung des Geldverkebrs. Den Vorstand bilden die Fleischermeisier Robert Tbürmer sen, und__Her- mann Liebig, beide in HalTe a. S. Der Flutäxr- weißer, Wurstfabrikant Otto Kögel zu Halle 5. S. ifi Stellvkrtreter des Voritands. _ AU: recbrsverbind- lilbeu Erklärungen der Gesellkchast müffen_ mit der

irma oder der Unterickprift .Der Vorstand der

Uescbsn Visbmarktsbank, Aktiengeseilscbgft“ und in beiden Fällen mit der Namensddtericbrikt zwÜer VorsiandSmitalieder Versehen sein. Die_ Bekannt- macbunßen erfolgen unter der Firma derielben und zwar je nach:em unter Hinjuißgung der Worte: .Der Vorstand“ oder .Der Aus]"icht5rat' und der Namen zweier Vorstands- orer Aurficht§r513mitglieder im Reichöanzeiger und im Generalanxeiger für Halle und den Saalxreis. Die Verufurzg der Generaloersammlung ge1chiebt in gleicher Weite darch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer der Gexeüschaft, die sämtlich; Aktien übernonxmen baden, si-«d die Fleischermei1trr Hermann Fisher, August Mangold, Carl Daniw, ?_libsrt Seite und der Kaufmann Carl Czerev, ]äwtlick) in Halie a. S. Den ersten Aufsicthrc-t bildsn der Obermeister der Halleicben Fieischerinnur-g Paul Sch1iack, der Vieb- bändler Bernhard Kühl. dsr Engrys-Fleischermeii'ier Hermann Köhler, der Engros-Fleilchermeirter aul

iHeßler, der Fleisch2rmeister Hermann Kümmel, ämt-

in Halle (1. S. _ _Von den mit der Anmeldung eingereichten Schristitücken, insbesondere _don dem rüfungsbericht des Vorstands und des Aasfiobtsrats ann bei dem Gkricbt Einfidbt genommen werden. Halle a. S , den 14. Januar 1908. Königliches Amtsxgericbt. Abteilung 19.

lla-bukt. [83005] Eintragungen in das Handelsregißer. 1908. Januar 11.

Albert J. M. Sämxidt, Bezüglich des Inhabers A. J. M._Schmidt iit em thwris auf das Güter- rechtöregiiier eingetragen worden.

Alfons Sebulz ck Co. Bezüglich dss Gem]- scbafters O. WH. L_anzemxnn ist ein Hinweis auf das GüterrechtSreaiUer einzetragen worden. _

Rickard W; Neißke. Dien Kom_mayditgeseüichast ist aufgelöst wordm; zu gemeinichatxlicben Liqui- datoren find RiÖard Wilhelm Adolf Neiske und Paul Julius Herrmann, Kaufleute, zuHamburg, bestellt worden.

Die an A. G. F. Janzen erteilte Prokura ift erloschen.

Albrecht Janzen. _ Inhaber: Albrecht Gustav Franz Janxen, Kaufmann, zu burg,

Johann Stäben. Diese Firma ist erloschm._

Gebr. Beckmann. Diese offene Handelßgeselljcbaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bidderisen Grsellscbafter A. E. A. Beckmann mit Aktiven und Passiven übrrnommen worden und wi_rd_von ihm unter unveränderter Firma fort- gexeß .

H. Hevers Nachf. Franz Fels. Inhaber: Theodor Franz Konrad Fels, Kaufmann, zu Hamburg. _ _

Fleißer & Groh. Gesellicbafter: Wtüiam Fleitzer und Amandus Karl Johannes Grob, Kaufleute, zu Hamburg. _

Die offeneHandeisge]€Uschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. _

Julius Levy. Inhaber: Julius Levy, Kaufmann, zu Altona.

Hans D. Frehnmth. anabxr: Johann Dietrich Bruno Emil Freymuth, Kaufmann, zu Hamburg.

Fenger & Co. Geielljcbafter: Karl Heinrich Ferdinargd Fenger, zu Hamburg, Heirxricb Höppner, zu Foxit, KTUfleute, _Gottlieb_ Eicbximann und Richard Eichelmann, bxide zu Forit, Tuchfabrifanten.

Die offeneHandengeseUscbaft hat am 1. Januar 1903 kégonnen.

Die GeseÜsÖaster G. Eichelmann und R. Eiche!- mann_ fin) von der Vertretung der Geseüstbast aus,]eicbldnen. _ _ _ _

J. A. Hinsch, Diese offenx Hgndeisxzejewchast iit aufgelöst worden; das Geicbait ist Von dem bis- herigen Ge]ellschafter G. W. Hinsch mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm untcr underänderter Firma forigeseßx. _

Otto Glgntrop. Diese Komrzxanditzesxmebaft _iit aufgelöst worden; das Gescbait in von dem bis- herigen persönlich haftenden Gesellichafter I. O. C. Glantwp mit Rüden und Passiven überqommen worden und wird von ihm unter unveranderter Firma forthseyt.

___Yäokura iit erteilt an Gottfried Hsinrich Wilhelm ' d er.

Die an I. F. E. Wrbber erteilte Prokura ist erloschen. _ _

Heinrich Klees. Inhaber: Friedrich Diedrich Cui Wilbrlm Heinrich Klees, Kaufmann, zu Hauxburg.

Fritz Decken. Der Inhaber F. L. Deckert iit am 18. Dezember 1907 verstorben; das Geschäft ist von Alma Clara AnnetteDeckert, Witwe, geb. Brcxun, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortge1eßt worden.

Die an A. C. A. Deckert, geb. Braun, erteilte Prokura iii erloschen.

Am 1. Januar 1908 ist das Geschäft von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und wi_rd __von dieser unter unveränderter Firma fort- 8? kV

Persönlich haftende Geseilscßafter sind Hans Martin, Theodor Kölln und Friedrich Carl Marcus, Kauileute, zu Hamburg.

Die Gesellickpaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Möbel-Trausport-Gesellsäxast Hausa von C. F. Behuke__& Co. Der an [*.-r K. J. . , Behnke m am 15. Dezember 1907 Verstorben; das Geschäft wird Von Marie Auguste Behnke, Witwe, geb. Hain, zu Hamburg, unter underändertcr Firma fortgesest.

Heinrich Pohly & Sohn. Johannes Wilhelm Rudolf Pobly und Waliher Jakob Ludwig Pobly,

,

Kaufleute, ju Hmbur smd als Geselslkafte: in

.diäse offene WMÉUZW eingetreÖeI Z

11 ck “U“. W. e '

niederlaff der Firma cumu- “im“?“u Breue- aufgeboben; die Firma sowie die a: F. G. Briefe erteilte Prokura sind erloschen.

Jobs. Geo. Heis. Diese Kommanditge enschaftjß aufgelöst worden; zum Liquidator ! Heinrich

ariang, beeidigter BNatevisor, xu Hamburg, efieat worden.

Die an C. M. Wagner erteilte Prokura is] erloschen.

Hengsten“! . Walz ck Co. Gesamtprokura is] erteilt an icbard Meyer, Rohm berbard Arvid Wirckau und Hugo Pein Emil August Hollmann, le terer zu Altona; je zwei von ihnen sind gemein. s ftlicb zeichuungsbetechtigd

Arthur Epperlein. Inhaber: Johannes Arthur Epperlein, Kaufmann, zu Hamburg.

Sanighmse- !- Co. Gesamtprofura_nt mch an Bernhard Theodor Hermann Schanze! und Carl Ross, [esterer zu Berlin.

Ein- 4: Verkauks-Ceutrale der Fleiscb-Jp, dukrie. Iesellstbaft x_uit beschritt!“ Haftung,

Der Siy d_er Gesellicbaft ift Haubm-g.

Der Ge12111ch3f185ertrag ist am 7. Januar 1908 abgeschloffen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermin- lung des Ein- und Verkaufs don Viel), Reisch,

Fleisch- und Wurstwnen, AbfäUen und äbnlichen„

Artikeln für Schlachtereien und Wurstjakriken.

Es ist aber auch vorgesehen, Geicbäste ähnliche: Art aununebmen. _

Das Stammkapital der Geselljchaft beträgt .“ 20 000, . _

Wenn zwei oder m_e_brere Geschäitsfübrer besieiit sind, sind zwei Gxschaxtsfübrer gemeinsÖaftlicb jut Vertretung der GLF-Illicbaft brrecbtigt.

Zu Geschäftsführern smd besteilt;

Paul Seidl. _zu Hamburg. und Ruddlpb Fkt-

dinand Otto Meier, zu Blankenese, Kaafleuix,

Ferner wird bekarxnt gemacht:

Dzr GeseÜsÖaster _erdinand Meier bringt das bislang unter der irma Ein- und Verkauf. Ceniraie der Fleischinduskrie B. Theodor Riedel betriebene Geilbaft, Welches ihm bereits zur Hälftx gehörte und welcbes er jest zum Preise von .“ 3000- mit Aktiven_ und Passiven er- worben bat, in die Gesellxcbmt ein. _

Diese Einlage wird zu dem Geldwerte don .“ 6000,- angenommen; dieser Betrag wird dem Gesellschafter als doll eingezahlte Stamm. einlage angerechnet-

Die_öffentiichen Bekanntmachungen der Ge. sellscbakt erfolgen durch den Hamburgischen Corresvondenten.

Ein- und Verkauf-Centralx der Fleischlxdußrie B. Theodor Riedel. Diese Firma sowie die an R. F. O. Meier erteilte Prokura find erloschen.

Russische Transport- ckBerficherungs-Gesekl- schaft,_Fi1iale Hamburq. Zweigniederlaffung der Aktiengesellsckait Nusfiickje Trnöport- & _Verficheruuss- Gesellschaft zu St. Peters.

urg. Der Si der (_Heseliscbaft ift St.Peteerurg. Der Ge eUsÖastsdertrag daiiert vom

28. Dezember 1903.

10. Januar 1904. Gegenstand des Unternehmens der Hauptnieder- laffung ist:

a. der Betrieb von Fracht-, Sceditionk- und Kommissionsgescbäften aller Art sowie der biermit_ xusammenbängenden Vorschußgeicbäfte;

b. der Ab1chluß don TranSportverßcherungen aller

Art; 0. der Abschluß don Feuerversicberungen. _ Gegenstand drs Unternebmkns der Zweignieder- laffung ifi derselbe wie der Haudtniederlaffung mit AaSnabnxe des Jod c: gmannten (Versicherung gegen Feuerkgetabr). _ _ _ Das Grundkapital der Gesellicbait betragt 3250000 Rubel, eingeteilt in 32500 Aktien il je 100 Ruhe!. Die Aktien lauten auf Namen. _ _ _ Wiüenöerklärungen sind für die Ge]e[l]chaf_t rer- bindlicb, wenn sie von zwei Vorstandßmitgltederk (Direktoren) abgegeben werden. Der Vorstand beftxbt aus: Abel Nicolaieviiicb Scbxnscbieff, desmann, (Fugen Fedorowitscb Raffalovicb, Hokkai, Roman Michai1owitscb Molas, Kommerzvenrat, Konstantin Andreeoitfch Petrov, Gsneral-

major a. D., _ _ Georg Iwanowitsch Schutsler. Erbltcber

Ehrenbürger,

sämtlich zu St. Pétersburg. _ __

Prokura für die hiesige Zweiguiederlanung iii erteilt an Anton Kolinski. Ferner wird bekannt gemacht: _

Der Vorsta_nd der Gesellschaft (Vsrwaltung) besteht aus fünf Direktoren, welche von dxr Generalvnsammlung der Aktionäre auf4 ISIK gewählt werden. _

Die Berufun der Generalversammluxxg MOM durcb öffentli : Anzeigen nicht [rater als 21 Tage vor dem zur Versammiuna fxstgeieWe," Tage. sowie mittels durch die PM an die Aktionäre gesandte eingeschriebene Yur-orderuns-

Die Bekanntmachungen der S_eiellschakt se- scbeHen, wenn die Zeitungen nicht angegeben sind, durch den „Regierungs-Boten', den An- zeiger für Finanz-Jnduftrie und Handein-Anßk“ legendären (Anzeigen der NxzierungSve-fagtmsxk im Reffort des Finanzministerirzmß], durch_ _dlk Zsitungsn (Wiedomosii) der beiden HQUWUM Knd die ZFUW dßr PS1 Pethurger Stad!-

athmann at un 0 !]et. _

Tic nach den:]"cbem Rechte erforderlrch€n Bi“ kanntimackpungen erfolgen im Deutschen Rei an e ger. _ _ . Vozn dan mit der_ Anmeldung dxr _ GUENTER?

eing-reichten Shriftiiücken kann bet dem EinfiÖt genommen werden. Januar 13. __ __ E __ W. Manke Söhne. Das Geicbaxt m Von __M Victor Carl Schxader, Buchhändler, zu HW "'I: übernommén worderx nnd_wird von 1be unter u Veränderter Firm:; ]ortsejeßt. _ _ bind- Die im Gescbästsbetriebe begrxzndetxn V“ m_" lichkeiten und Forderungen sind nicht ubernom worden. _ch___ Carl Josef Moser. Diese Firma ist_erlo! "l'“ Muuckel Gebrüder & Co, Die ermosknÜ" “g'. des Kommanditisten ist erhöht worden. »“

„Wa “41. Inhaber:: Albert Otto Curt ' Szabkne t. &ckme zu urg. Prokura ifi «teilt an Carl Johann Friedrich

|U?" Unhold & Co. Wilhelm Friedrich ghzftopb Ebel. Kanmann,1u :mburg. ift als “Wegschufter in diese offene ndelsgesellsÖaft

1xmteu.

“:x-(dai dudew Gesensthaft _ntit _ be- MTW Haftung. Der «ckckck:er C J, LWSÖönemI-nn ift a::s seiner Stellung

esrb“

«.RabWßeseasÖM- Geseamatt uit „„ckck-kee Haftung. Aux 28. Dezember 1907 517] die Auflöskxng _ der Geiellikbast beschloffen

; die Liqutdanon erfth durch den bisherigen S,;chäftsfübrer A. E. E. iedenbacb. o“„Um-nugs-Gesellschaft Hamburg. Durch Befchluß der Hennaldkrfammlung _bom 21. De-

":„x 1907 in der § 86 des GxsellicbaftSoertrags, „; Geschäftsjabr betreffend, geändert worden.

Deutsche Hotel-Aktien-Gesellsaaft. Ja der «eraloersammlung der Aktionäre vom 5. De- zember 1907 ist eine Aenderung der §§ Z, 19, 26, 30, 39 de; Gesellschaftsvertrags somie die Hinzu- 53.311113 des § 393 beschloffen worden.

„„Onei-Aktiej-ßeseUsthast „Oeeana“. Das ggßJthraxsmitglied Hans HZuricb Schmidt, Wßffsrnder, zu Y_ocbkamp, ist zum Stxllve'rtreter M behinderten orftandömitglieder Heyne und Hessenmülle-r bcsteilt worden.

(„uerz- DiSeouto-Bmk. Die an 28- O. F. Drewi und E. Nachwalsky erteilten Pwkuren sind erlo chen.

ngburg-Amerikaxisthx _Vaeketsahrt-Aetien- Menscheit. Max Friedrich Ohr! irt zum Pto- wxjsten mit der Befugnis bestellt worden, in Ge- gxiaichaft _mix einem Vorfiandémitgliede die Firma der Gesellicbait zu zeichnen.

;, C. de eritas & Co. Die an F. A. Freytag ateiite Geiathrokura ifi erloscben.

Waggon- uud Mascjinensabrik _Aktiex-Gesekio schaft vorm. Bus4. Max _Alsred Kliemann, zu Bangen, ifi derart zum Gemmtprokurvien be- fieU! worden, daß derselbe “gemeinschaftlich mit cker anderen Prokuristen die Firma der Geiellschart zeichnet oder jysammm wit_eix1em_ von mehreren Vorffandsmitgliedern die Ge1ellicbast dertritt.

Buleu-Fibre-Jmpoet-Gesells4aft uit be- [Pünktex HÜMÉS' . .

Der Sry der Ge]e[lscha]t_ ifi Hamburg.

Der S_eieüschastsvertrag ift am 7. Januar 1908

*eicblomen worden. _

Umstand des Unteréebmens iii der Hunde!

in Vulcan-Ftbre. _ _ _

Tas Stammkapital der Geielltchaft beträgt ;- 250 €0),-. __ _

Sind mehrere Geschastsfübrer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesel]- ichaft berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Johann Wilhelm Dittmar August Huryig,

zu Hamburg, und

Martin Schmid, zu Groß-Lichterfelde bei

Beriin, Kaufleute.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Geiellfcbafter Ludwig Moll bringtVulcan- Fibu-Platten im Gewichte don 16000 1: und ix_u 28er]: von .“ 20000,- in die GeseFschaft eur; dreier Betrag wird ihm als voll eingezahlt am die Stammeinlczge angerechnet,

D-xr Gesellschafter Martin Schmid dringt VUchn-Fibre'Platten im Gewichte Von 5560) 1:3 Yndim Werte von .“ 69 50),- in die Gesell- *cha't ein; dieser Betrag wird ihm als voll Ungezadldaui seine Stammeinlage angerechnet. _ Die Geiellchafterin offene HandelögeseüsÖaft in Firm:: Dittmar Hursig bringt Vulcan-Fibre- Platten im Gewichte von 56100 1: und im V."“ von .“ 71000,- in die GeseFscbaft ein; _dte'eräBeTraz wird ihr als voll eingezahlt auf ihre Stanzmxinlxge angereckpnn.

_Der Geyellnbaster HanSKunatb bringt Vulcan- Ftbre-Platten im Gewishte von 11200 kg und ix_u Werte von .“ 14 000,- in die GeseUscbaft em_;_d_te]er Betrag wird ihm als voll eingezahlt :uk tune “_Stamwxeiclaae an erechnet.

Der Gxiellsckvaner I. O' ara Murray bringt Vulc_:n-Ftbre-Piatten im Gewichte von 2040qu *_4nd_1m_ Werte_ von .“ 25 500,- in die GejeÜ- Wait ern; diem Betrag wird ihm als voll ein- zejadlt an seine Stammeinlage angerechnet.

_ Ttewffentlichen Bekanntmachungen der Ge-

'ۆ'-cha't erfolgen in den amburger Nach1ichten.

kik! & _Co, mit beschr kter Haftung.

Der Sry der Heseüschaft_ist Hamburg.

Der S_eysaichansvertrag ist am 8. Januar 1908 Ibséscbloxien worden.

Gegenwind des Unternehmens ift der Einkauf Und Verkauf von _Wachs, Wachsfabrikaten, Schxllack Judanderanrtrkeln und der Betrieb sonstiger VankélxeÖaste in Carom und ua:!) Nordaumika.

TWSWOStamwkadital der Grseafcbaft beträgt

Zürn Grscbäftsfübrer ist Paul OScar George ZFH Krohn, Kauimxnn, zu Hamburg, besteUt

Pkokura ist erteilt an obannes, enannt ns

odor Ludwi Krohn. I ;; Ha

Fkkuxr wtrd _kannt gemacht:

. DU öffentlichen Bekanntmachungen der Ge-

'€Üschaft erfolgen im Deutschen NeiÖS-

"zeiger. .. Januar 14. ene & Harder Nflg. Der Inhaber J- F- Jluxbybm ist am 6. Januar 1908 verstorben; GUL_kx-ft wird von Emma Schlumbobm Witwe, . Fmdstb. ju Hamburg, unter unveränderter m;]katgÉLeyt. ura erteilt an 5 William Christen Marinus Rthxst OHM _ m g t ambur . Abteilung für das Handelskegiffer.

***)-rc. [83749] “sungen in das Handelsregijer. Sie. 1 08.__Iammr 14. _ __ ZZ!“ Loew. Samuel Schwarz, Kaufmann, Mien WUK). ist al? Gxsellscbafter ein etreten; die Handelsgeselljcbart hat am 11. anuar 1908 LouTien und fest das Geschäft unter der Firma I. Q ck Schwarz fort. W'eli." Vxéham &. Co. Diese offene Handels- icha1t k!? aufgelöst worden; zum Liquidator ist

Autanma, Bäckerrevisor, 3.8.8.5...» ......" :|

C. A. Kuster & Co. Dirie Kommas ell- schaft ist auf elöß worden; die Liquidaüon be- endigt und d e Firma nloichen.

deman- Duge Ingenieur. als“ Büro, Zweigniedetlaffung de!

lautenden Finya zu Kiel. Inhaber: Hermann

Johann ITacbtnépYHOZ-ßqeniem, zu Kiel.

ee Suk Oln

Diese Firma J erloschen. silk?-

Jms Ritchie. Inhaber: James Ritchie, Kauf-

MWMJKLE Zire?" off Hadi sg x: ist ax : : ene n e e e ' ausgelöst worden; das Geschäft isisgvon F:! bi!- bmgen Gesellsßafter M. A. Heeckt mit Aktiven _und Passiven ubxmowmen worden und wird von ihm unter unverandxrter Firm:: fortgeseßt.

Liepmum ck Frenkdyrff. Gesellschafter: Martin Ltepnßann und Maurice FrenSdorif, Ka'uüeute, ju Ham urg.

Die offene HandeLS-geselisibaft hat am 11. Ja- nuar 1908 begonnen.

SÜKchtéWeftxrüh. Prokura ii“! erteilt an Her- mann Anton Eiben.

Sielxe & Vogel zu Leipzig mi: sziznieder- [QJUJJ zu O_gmhurg. Aus dieser Kommandit-

eixU'Éaft nt ein _Kdmmandüisi angescbieden; . ZUB Schrgeder, Kaqtmann und Fabrikbesitzer, zu _rtmma, ist als rnyénlich haftender Geseüicbafter eingetretkn.

Fe. Hauöloh. Prokura ift erteii! an Wilhelm Lederenx, 3.1 Bsrgeddr].

Edmuxd Huy. Diese Firma sowie die an E. E. J. Pers erteilte Prokura ]“ir-d erloschen,

RUUe_ck SGLM. Ferdinand Hermann Carl Ruete, K_QYsMZnn, zu Hamburg,_ m_ als Gesellschafter in d!e'e_dnene Handrlssesellicha7t «getreten.

_ _Ft: an F. H. C. RMT“! etteüxePrdkura ift er- 0 en.

Adoxph Goldßein. BMW ZUZiUs Lkw Gold- fiein, Kaukmann, zu Hamdurs, iitals G:?"ellscbafter ein etreten; die offene Handelégesellicbaft hat am 1. anuxr 1938 besonnen.

__Die _an B. J. L. Goidiuin erteilt: Prokura tit erloicher'..

Salzmann & Hartung. Geieliicbaiier: Rudolf Salzmann, Buchdruch, und PaUl Mn Harkung, K;:urmang und Buchdrucker, Leids zu Hambur .

Dre offene HanUngxselisÖait 5:1 am 1,9921.“- demdsr 1907 begonnen.

Vetxer ck Co._ Filiale Hamburg. Zweignieder- layung_ der Fama Begkexé Co.. zu Mainz. Die MxvaaxdengeieUWth iii aufgelöst worden; das Geichast tit dyn dm disderigm Gesellschafter J. Petri mit Aktiven und Paifiden übernommen wdrden_ und _werd ron idm unter underänderter Firma fortgejeßt.

I. C. Wplf__ck Oeßyuun. Diese difene Handels- ge]eUscha*t_uta_ufge16.ri_wo_rden; das (Geschäft ist von dem beeriZen Geieüicbafter F. W. H. Oetz- mcmn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und_wird don ibn: unter unoeränderter Finya fortzeießt.

Di M. F. H. Krams erteilte Prokura ist erkoscben.

Trauöatlaxtisthe Feuer-Verfiehenmzö-Uetieu- GeFeasckjaft. Jn der_außerordentlicben General- veriamwlupg dxr _Aktwnäre von) 28. Dezember 1907 iii die Auslöizmg dn_Gese11]chaft beschloffen worden; zum anurdawr iit Dr. Arnold Gössler, in Hamburg, berteat worden.

Wötökzükrivx- zknodoluet 'es- zu Stockholm. Die_ an H. F. M. Mutzenbecher er- teilte Polimacht_i1t erloichen,

„Phoxmx Desnllerie“ Gesellschaft mit be- schranktex Haftuya-_ _

Der Sry der _Ge]e[l!chaft_i1t Hauburg.

T_er (Je]ellschastsdcrtrag ist am 9. Januar 1903 abgeicbloxien worden.

Gegenstand i_cs Unternebnzens ist die Hnstellung und der Vertrieb von Syrrituosen und alkohol- baltigen Getränken, insbeidndere der Fortbetrieb des bisher unter der eiygetiagenen Firma Phoenix- Destilxxrie Paul Schmtdt zu Hamburg bestehenden Geicba-W. _Zur Ertxicbrzng des Zwecks der Gesell- fchaf_t ist die Geseaichait befugt, gleichartiae oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an sdlch2n Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. _

Das Stammkapital der Geieklscbaft beträgt .“ 40000,-. __ _ _

Sind mehrere Geicbaxisiübrer beiteUt, so sind entweder zwei GeschaftSsübrer oder_ein Geschäfts. führer und ein Prokurist gemeinscbaitlich zur Ver- tretung der Geiellschait berechtigt.

Zu GescbäktNübrern sind besteUt:

Dr. Martin Auerbach, zu Hamburg,

Carl Heinrich Paul Schmidt, zu Gr.-Flottbek,

Kaufleuts.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Geseüscbaftec Lind, Abrgbam und Gutt- mann bringen in die Gesellschaft ein das bisher von Paul Schmidt xu Hawburg- Steinwärder unter der Firma Pboemx Destillerie Paul Schmidt betriebene EWetbsgescbäst mit sämt- lichen Aktiven und_ ?assiden unter Zugriznde- legun_a der dem Geke sch2itsvchtrage abschrinlich bxigeiüzten, auf den 30. September 1907 aufge- machten Sch1ußbi1anz, urid zwar dergestalt, daß das Vorbezeichnete Geschäft als vom 1; Oktober 1937 ab für Rechnung der (Gxseliscbakt geführt angesehen wird._ Dxr Wert die]e_r Einlage wird für den Geseliichafter Lind aus .“ 12 339,20, für den Geselisxbasier Abraham auf.“ 10 000,-, für drn Gesekl'ckpaiter thtmann auf «2.232,69 festgesetzt. Dem GefelUcbakter Abraham wird der genannte Betrag als voll eingezahlte Stamm- einlage, den (Gesellschaftern Lind und Guttmann werden die gknannten Beträge als voll eingezahlt auf die Siammeinlagen angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der (Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Crusauer Kupfer- und Mesfiusfabrik. A. G. In der Generalversammlun der Aktionäre dom 11. November 1907 ist beßchlofsen worden, das Grundkapital der Geseüschaft zwecks Bereitigung der Unterbilgnz und Dotierung von Reserde- und Disvdsitionswnds um .“ 500 000,- herabzusetzen durcb Zusammenlegung der Aktien von .zu 2.

Es ist ferner beschlossen worden, die] igen zu- sammengele ten Aktien, auf welche eine 6 0/0 hypo- thekariscb (hergestellte Obligation im Betrage

don .“ 375,- per Aktie oder M750,- per 2 zu-

ammeugeleaje aux ' , * maus- LMU: ut mathe:- mTF dFsMiewcTZ «YUM? WWWa-xung ersichtlichen Vorckck!

m. Der Aufsichtsrat ift erwäcbt worden, nacb Durchführung dieser Beicbiüffe FY der Rechtslage entspreehenden Aenderungen dds GeseUFÖafjsoex- WWWFYUKJÜH 6, 18, ?&?anfH-kf! mlt ra für die e. 2 LU

beschließen,

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Jobabex don Vdrzugöaktien [_oUen -*

und zwar xuertipfär das am 1. Januar 1908

beginnende Ge]cha_119jabr - aus dem nach Do-

ÜUUUK des Isieskcben Neje'rdefonds, nacb Abzvg

der zur Bildung xder Veriiärkung don Rücklagen

beftixumten _Veirage und rach Zabldng der den

Vorttcmdémxtgltedern und Beamien zuiiebknden

Tantienzen verbleibenden Reingewinn sine Didi-

dxnde 518 zu 6070 erdxijen. DLL“ nacb Zadldng

dieser Dwidendeqwrbieibende Reivgewinn wird

gxeicbtmkßig am1amtlich€ Akrien verteilt, di.? 52:8

diesem Reit 40/0 5233th smd. Sodann erhält

der Aufsichts_rat_ mixer Aukrrcbterbaltang der in! §_18 de8_ GxnUQaftSvertrages festges ten Ver- utung sine Tantmm don 78% des dk: leidenden ___]ewtnnH Ter dann kikch vorhandexe Rest _UUJeMJMZ wird wiederum gleichmäßig auf sämtlicheJkttep verteilt. Wenn in einem dere der Gewinn n1cht zur Zahlung der 6% an die

Inhaber der Vorzugs-Zktien dUZreicht, 10 erfolgt

die NaébxablY-g des fehlenden Bett:“:s _ is-

doch obnx Zuéxbiag don Zinssn *- IUZ dsmjenigen

Reingewm-Y: Waterer Jahre, der Übrig bleibt,

naödem _kté Vorzuzsaktien für das Bilarizjadr

eine Dividende von 60.3 erdalten baden. Jm Fan dEr Liquidaxion der Gesellschaft ist

zuerst aux ]eds_Vorxagsak1ie bis zu .“ 1000,-

zy zzblen. EU! nach dieser belung erkaltkn

die Inhaber der übrigen Aktien den Nennwert

de_tfeiben_. S_Zr) ctwa _vorbandmer Uedericbuß

wtrd gleichmaßtz qui iämtlicbe Aktien dertxilt. Jede Vorzussakue sii“: zwei Stimmcn. Januar 15.

Gets. Behrnxs. Inhaber: Ernst Behrens, Kaufmann, zu Hawdnrg.

Carl Dörner. Carl Wilbélm Otto Dörner, Kauf- mann, ju Hamdyra, is_t alZ Gesellschafter in diese offene Handels,;eieüvcbakt eingetreten.

Die an C. W. O. Dörner erteilt? Prokura iii erloschen-

S. Msexmmm. Die an Dr. jur. M. Wxéser- mann erteilte Prokura ist erloschen.

Jubud Loeber zu Amsterdam mit Zweigniedxr- lassung x_u Hambyrg, Ter Geieüichafter C. A. Ansoizl tft zu:“- dick!“: dFenen HandengeseÜscbaft aukgeicbieden; Anion _ Auguii Herman Loeber, YJYW, zu ledeer, "ck als Eeisüscbaiter

2 en.

Rareb- Saus Nachf. Adolph Cbriiiian August Jahns, Kaufwarzn, _zu Hamdnrg, i1'x als deriÖalicb haftender Geieükcbaster in diese Kommanditgeiesl- schaft eingetreten. _

I. Bobsixdt Co. Der GeieUsÖaüer S. S. J. Y_obttedt_111 am 24. Dezember 1907 durch Tod aus dieser o_(ienkn Handelsgeiellscbaft angesÖieden;

leichzeitig tit Bertha Pauline Jacobine Elisabeth

obftedt Wijwe, geb. Goldbeck, zu Hamburg. al! ck?_ehsellscbasterin eingetreten. elm Hohlweg. Diese Firm:: ist erloschen.

“:o-«mo [“Web-ppi] su befeu- xemtom: ea [.und-te, zu Außer-

am.

Die an I. C. Marxen erteilte Vollwacht iii erloschen.

Magdeburger Bt_ivat-Bauk zu Magdeburg mit weianiederlanung z:: Hamhurg.

_Al ed Voigt, zuMagdeburZ, iitjum Prokariften berteslt m'xt der Befugnis, in Gemeinsckyaft mit einem Vorsiandémitgliede, dem Stellvertreter eines so_lchen oder x_uit_ einem anderen Prokaristen die Firma der Ge1ellxchaft zu zeichnen: diese Prokura itt auf die Niederlaffunsxn in Magdeburg Und Hamburg beschränkt.

Die an C. Steeg ertéilte Prokura iii erldschsn.

Max Nollau. Inhaber: Wilhelm Mar Nokian, Korbmacher, zu HamrUrg, wslcber da:;- don ibm Urxt_er*der nich_t_ eingetragenen Firma M. Nollau geiubrte Geschäft sortsexzx.

Sprengfio abrikeu Qoppecke Aktiengesell- [ehtfk der awßerordentiikhen Generalder- ].:mtuxlung der Aktionäre vom 27. Dezémdxr 1907 in _die Erhöhung des Grundkapitais drr Geseü- ichgst um .“ 60.) 000,- durch Angabe Von 600 qu] den Inhaber lautenden_, der Einziehung unter- lreÉenden VorxuxZSaktien bexchlxrien wcrden.

_xe

esu

Siegmund

__ beschloffxne KapitalSerböbung iir durcb- Zesu tt worden. _ In der genannten Exneralvxrfammlang find die 88 4 und 31 des GeieUsW-Zdertrages geändert

worden.

Dos Grundkapital der GeseUsch-aft beträgt .“ 1800000,-, eingeteilt in 1800 auf den In- babet lgutende Aktien" zu ie .“ 1000,-, wovon 600 Stuck Vortecbis-akiim find.

Ferner wird bekannt gemacht:

L_)ie _Yorzugßaktien md Vor _den übrigen Aktien (Stammaktien) in der Wei]: bedorzugt, daß ihre Inhaber aus _dem jäkrl'ulxen Reingewinn vor Zahlung einer Dividende aus die Stamm- axtim vorweg _bis zu 6% Dividende auf das Makkablte Aktienkapital _erbalten und nach Zahlung einer weiteren Dwidende bis zu 40/0 aukséließiich_ an die Inhaber der Stammaktien diesen bezuglich des Anspruchs aui den Neft des Reingewinns gleichgesteüt find.

Im Fal]: der Aufiösung der Gesellschaft haben die Inhaber der Vorzugsaktien den An- !vrucb auf vorzugsdoeise Bezahlung des Nenn- bxtrages ihrer Aktien, soweit das Aktienkapital eingezahlt ist, und find nach Bezahlung des Nennbetrag“ der Stammaktien mit den In- habern der [ teren hinsichtlich des Restes des BUY“ gbeeinerecbV tigt.

Mga er 1) u n er Kurse von_100 9/6. kk W folgt zum _ Die Geiellschait ist jederzxit berechtigt, die LZorzugSakZien ganz oder teilweise mittels Aus- losung, Kuadigung yder in ähnlicher Weise ein- zuziehen. _Dte Einnebung erfolgt zum Betrage von 110% des Nennwertes der Aktien. Die Gesellschaft ist muß bernhtigt, die Vorzungtien mittels Ankaufs einzuziehen. Amtsgezicbt Haubau. Abteilung fur das Handelskegister.

W'dk. ; ' [83748]

Im 1; en e: ist eingetragen.

aM1.M in Abteilung 13: zu Nr. 50 Firma Hacketbalduk-"eselsßaft mit beseheäxkter Haftung: Durlb Beschiuß der Heseüschaftewer_ _ sawmluzig vom 2. anuar 1908 ik die Gesellicbait autxewtt. Liquidator ift der Kauf- mann Jacob Berliner in Hannover,

am 13. Januar 1908 in Abteilung &: zu_Nr. 2993 Firma De_riling ck Jöcker: Der Knystmale) Heinrich Chrixien ir) HanKoder ift in die Seiellscbast als veriöniicd bartender Geselliebafte: nngetreten.

unter Nr. 3247 die Firma Herun- Teile 4_ To. ntzd_als_ S' Hanover. PeriönliÖ bailende Geieilicbakter md die Kaufleute Hermann Tebké und _JOb-UMSS Jack in Hannover. Oßme Handels,;eseilxcbaft sea 1 Zanaar 1908. untsr Nr. 3248 die Firm:: Bau] Areu8_mit NirdérlaMi-ig Hannover und als anxber Kauk- mann Paul Arens in Hannover.

(1111 14 Jandar 1908 in Abteilimg 14:

zu Nr. 767 Firma Gebr. Salomon“: Job:". Salomon, Wildeim Salomon und Arthur Salomon [imd itz die Essellschü als rniönlicb haftende Ge- ieiikcba'ter sixgetreten. Die Geseslicbxiter Saldawm SaTomon und Abraham gen. AM.!) Salomon sind aus 'der GeseUicbait aasgeicbiedrn. Die Pro- 7er de? John Salomon u.":d des Artbxr Saloawn i't SklßiÖLU.

Unter Nr. 3249 die Firm:- Fra-z Hallbauu l_Co. mit den; SiZe 'm Hannover. Persönlich bartender Geisükchaijer i!": Kaufmann Franz Hall- baum in Hanndder, Kommanditgesellscbaft seit 1. Ja- nuar 1908 mixeinem Kommandixiitm. Dem Berthold Bdnwin in Hannov-er ift Prokura ertéilt.

_ in Abteilurig 13:

zu Nr. 124 Firma Norddeutsche Varketfabrik, Gesellschaft _mit besch_räx!ter Haftung: Die VertrktungsbemgniI des Kaufmanns Emil Pabst ift am 31. Dexemhex 1907 erloscÖ-en. Die stellver- trrieadxn _GeicbäfMüdrer Jordan nnd Kidd smd nur gxweinicbaftlicb zur VeriretUn-g berechtigt. Tie §§ 3 und 4 r“; ndiarieilm ZUfasvértraZs vom 24. Ok- tober 1931 zum GeseÜsÖaÜngündunzSdertrage vor:: 11. Juii _1899, betreff'end die Vertretamgsbeiugnis ker Gei-[licbafd sind in der im notarieiiea Vertrage dom 3 Jauuar 1908 angegebenen Weise geändert worden. Dewnacb iit nur ein Geschäftsfükrer dor- banden Un: neden ikm zwei ÜLÜVMSTMU Ge- sÖäWSfÜdrxr.

zu Nr. 241. Firma Erdölwerke Glückauf Steiuförde Seseuschaft mit beschränkter Haf- tung: Anzu1t_Dziuk_ bat die GUÖZ'téiüörung niedergelegt, und an 1sine: STSUL ift der Bobt- unterrxdmer Cgrl Deilmann in Dortmund “zum Ge- schäftsrüdrer bestellt. -

zu Nr. 456 Firma Nathan Levi Oeseasehaft mit beschränkter Haftung mit_Si5 in Hannover. Ge,;enitand des Untermedmens itt der An: und Ver- kauf von Schubwaren en gros sowie der Betrieb ailer bieraxit in (Zusammenba-z stehenden GEWINN. Da; Stxrumkad'uai beträgt 103000 .“ E:sÖäftS- führer find Siegiried Heller, Kaufmann, Hannover, Jßdor Bestbof. Kaurmann, Hannover. Yer Gesell- ichaftsvectrag ist am_ 14. Juli 1907 festzeßellt. Die

bl der Geichäjtsxübrer bxnägt mindemns zwei.

eder der GeschänSsübrer itt berechtigt, Wein die Gesellschaft zu vertreten und die Film:: zu zeicbnm. Die Gesellicbxstsdauer endiZ _am 1. Juni 1918. Die Bekanntmachunßen der 21eUfchaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußisan Staatsanzeiger.

Hauber. den 14. Januar 1908.

Königlickoks Athgericbt. 4.1.

"Uke- _ [83750]

In unser Handelsregister Adr. A ist beute Unter Nr. 207 die Firma „Eugen V. Maid!“ in Haspe (Postdkzkrk Vdgslsang] und 515 deren In- haber der Kaufmann EUZSU Pau] SÖmidt _in Gevelsberg eingetrazen. Dem _Ka_uimann Heinrich Carl Schmidt in Gedelékrrz iii für Obige Firma Prokura erteilt.

Haspe. den 10. Januar 1908.

Köniziicbeé Athgericbt.

lleekijseo. _ [83868] In das diefize Handelsrezikter Adtxilunz .I. ist “u der Unter Nr. 49 eingetragenen orienen Handels,;esekl- schaft Löweugard & Levy in Heäjiugeu beute [OlaMkéÖ eingetragen worden: _ D_er Fabrikant LeowldLedd ist aus 'der Gestü- icbait ausgevchieden. An ]einer Stelle ist sein Sohn Hermqnn _Lerd in _HeÖix'. e_n (113 Vers-Önlicb daitender Gekeüicba'nr m die Ge]: nhalt eingetreten.

Hechingen, den 2. Januar 1908.

KönigliÖeS Amkßger'ubt. neeUUkeu. [83869]

_Ja das HandelSregikier AbteilUng 11 ist bei der Firma F. Pflaum & Cie. in Wesfiagn (Nr. 76 res RLJLJTUI) deute i_olzendes eingetragen worden:

Die Firm:: ist erlo1chen.

Hechiugeu, den 9. Januar 1908.

WWW- nächst, 0118-17-11. [83751] _ _ Bekanntmachung.

Da? xenber don Adam Eckhardt zu Höckpst Unter der Firm:: „Adanx Eckhardt“ betriebene Geschäft iii m_tt allen Aktiven und Pxifiden aui (Heor Ludwig Eckhardt xu HHHU übergegangen, wel ??_?etrer dasxelde untkr der *eitberigen Firma weiter- u r. '

Eintrag _]um Handelskegifter ist Heute eridigt.

Höchst 1. _de., _den 11. Januar 1908.

Großherzoglich Hsff. Amtsgericht. 11--.--_.-. """"" [83752]

In unfer HxndelSregiürr Abt. „4 Band1 ist Heute folgendes Ungstragen worden:

Bei Nr. 67, die Firma Gaauba & Hofmann: in Ilmenau heir,:

Dm: Ingenieur Hermann Marx in Ilmenau iir EYe'kaUBFrMUFWNOMÄ

et ' r. , die irma [fred Haase. Möbel- fabrik,_ Inh. Alfred Haase uud Walnut: Bahr in Ilmenau betr.:

Die Firma lautet jest: Alxred Haase. Möbel- fabrik in Ilmenau. Té'r isberige Eeseüschafter Kaufmann Walde_wa_r Badr hier ist am 4. Januar 1908 aus_ der Ge'eli!ch_xit außgescbieden.

O_er h_isdxrtge Gekeüicbafter Möbelfabrikant Alfred Haan bier iii all_emiger anaber der Firma. * Die Geiellxchgtt ist auf'gelösi.

Ilmenau, den 7. Januar 1908.

Großherzogl- S. Amtsgericht. 1.