1908 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

JIWK- [83753]

Auf Blatt 86 des bkngen ndelneFfters, die offene Handelögeseüstbaft .ebr. eri Mittel- stbuledeber betr.. ift beuje eingetragen worden, “LI die senschaft aufgelöst bat, daß der Ge- lJ [ fler Ferdinand Hermann N der!

und daß der bisherige Sesxllscbafiet

Ottomar Neubert das Handelsgeschaft und die [ma

fortfübrt. Jöhstadt, am 15. Januar 1908. Königliches Amthericbt.

Rain"", ().-I. [83871] Im Handelsregisters ist unter Nr. 795 die Firma „Viktor Karl)“ mit dem Siv in Autonieuhütte und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Katy in Antonienbütte eingetragen worden. Amtsgericht Kattowih. 9 Januar 1908.

kununu, ().-I. [83872] Im HandeLSregister .4 ist Heute unter Nr. 796 die Firma: „Jean Nofiuski“ mit dem Siv in Kattowi und als deren Inhaber der Kaufmann Iean Ro noki in Kattowiß eingetragen worden. AWSgerécbt Kattowitz. 11. Januar 1908.

[ile]. [83754] Eintragung in das Handelsregister.

13 Nr. 88: Aßoria-Schuhgesellschaft mix be- sthxäukter Haftung, Magdeburg, Zweigmeder- lanung in Kiel unter derselben ixmcz. Gegenstand des Untsrnebmens: Vertrieb Von 1tocra-Scbubw5nen und anderen Schuhwaren sowie Erwerb von abn- licben Geschäften und Beteiligung daran. Das Stammkapital beträgt 100000 .“ Auf das Sturm:]- kavital werden die Einrichtung _und Waxen und sonstiges Vermögsn des den beiden _Gesechaftern emeinscbaftlich gehörenden_Schubbau1es Astoria in Ziel, Welches die (Gesekljcbaft übexnimmt. mit 40000 „FC, und zwar 19; 20 000 „14 aus die Stamm- einlage "edes Gesellscbcntets, angerechnet. («HUMME- fübrer md beide Gesellschafter: Kaufmann Sigis- mund Sternberg in Magdeburg und Kausm-znn Theodor Heilbronner in Berlin. Ieder Gcschästs- führer Vertritt aÜein die Ge1eklschaft und tst_b€- rechtigt, allein die_F__irn_1ch1 zu zeichnen. Der Ge1esl- schaftßvertrag ist se1tge1teüt am 9116 Nyvembxr 1907. Die Dauer der Géfeüschqft ift beschrankt 515 zum 31. Dezember 1912. Wérd der Ge'e111'_chafts- vertrag nicbt seeks Monate vorher gekündigt, 10 Ver- längert er [111 Um j? drei Jahre mit sechsmonatiger Kündigungsfrist.

Kiel, den 10. Januar 1908.

Königliches Amthmckyt. Abt. 5.

kjkebbejm ||. 'l'eek. [83755]

Königl. Amtsgex'ichi Kirchheim u. Teck.

In das HankelSregjster wyrdx eingetragen:

1. Abteilung für G:1ell1chaft§firmen.

zu der Firma „Friedrickj Müscheuborn & CY“, offene Handelsgesellschaft_in Qetliugeu: _ _

Karl Schöninger, Kaunnnnn in Kirchheim, jst mit Wirkung vom 1. Januar 1908 an als weiterer Ge- sellschafter eingetreten. _

Deffen Prokura 111 erlo1ch5nz

zu der Firma „Otto Haag & CY“, offene Handew- gesellschaft in Kirchheim: _

Der Geseüschaster Eugen Staab, Kaufmann [net, ist mit Wirkung vom 1. Nov. 1907 aus der Gesell- schaft außgescbieden, der GeselUchafter Max Stash, Kaufmann bier, führt das_Geschaft unte): der [ett- beriqen Firma allein wetter (vgl. Etnzelfirmen- register). _ _

11. Abteilung [ur Etnzelfirmen.

die Firma „Otto Haag & _C!_Z_“, Schuhmacher- artikel en gros, Hauptniedetlanung in Kira) eim u. T., Inhaber: Max Staab, Kaufmann in irc!)- bxim u. T. (1351. («HeseUsÖc-ftxfirmenregister).

Kircheim 11. TU, den 14. Januar 1908.

Oberamtßricbter Wider.

[(For-der:, kr. Handelsregister [83757] des Königlichen Amtögerickxts Königsberg 1. Pr. Am 15. Januar 1908 ist Ungetragen Abterlungs bei Nr. 196: Für die hixfige Firma C.B.Ehlers ist die Prokura deS Ernst Scbtndler und des Carl Theodor Moebring erloschen und dem Franz Albrecht nnd Otto Zarncke bier (Gesamkaura ertetlt. unter Nr. 1666: die Firma_ Otto Knuth mit Niererlaffung in Königöberg 1. _Pr„ als Inhaber Kaufmann Otto Eduard Knuth blkr. [83012]

!(ottbua. Bekanntmachung. In unserem Handelssegister 13 ist _bei der unter Nr. 21 eingetragenen Aktienge1eüschast Bank für Handel und Industrie Vermerkt, daß der stell- VLrtretenre Direktor Otto Davison in Hannover aus kem Vorstande außgeschieden rst. Kottbus, den 10. Januar 1908. Königliches AmtSaericbt. lottbor. Bekanntmachung: [83759] In unserem Handelsregister „4 111 bei der unter Nr. 455 eingetragenen Firma „Bankkommaudite W. Loeweusteiu &. Co.“_Vermerkt, daß den Kauf- leuten Paul Menzel und Katl Vesper in Kottbus (Gesamtprokura erteilt und daß dix Prokma des Friedrich Martin Anders erloschen 111. Kottbuk, den 13. Januar 1908. Königliches Amthericht.

[iottbuo- Bekanntmachung. [83758]

In unserem Handelöre ister & ist bei der unxer Nr. 106 eingetragenen irma „T. Becker“ Ver- merkt, daß die Firma in_„T. Becker Sohn“ ge- ändert und daß als akleintger Inhaber der Seifen- fabrékant HCcmann Armand Becker zu Eupen ein- getragen worden ist.

Kottbus, den 13. Januar 1908.

Königliches Amthericbt.

[(etwa-. Bekanntmachung. _ [83760] In unserem Handelsregister 4 111 bei der unter Nr. 580 ein etragenen Firma ,Paul Vreßpri vernmkt, da? dem Kaufmann Iohannes Schröder in Kottbus Prokura erteilt ist. Kottbus. den 13. Januar 1908. Königliches Amtßaerickn.

[(and-111. Bekanntmachung. [83761] In un1er Handelöregister & ist unter Nr. 637 die Firma_„Adolvh Bromberg Warenhaus“ mit dem NtederlaffnnZSort Kottbus und als ihr In- haber der Kausmann Adolph Bromberg in Kottbus

ein etragen. -

bubus, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsaericbt.

[„a-lum, Jobi“. [83762]

Das unter der Firma „F. Kölbel zu Landeck“ (_Nr. 20 des Handelskegiftets Abt. &) hinselbft be- 1725enre Handengeschäft ift (knxch Erbgang) auf die

ann Marke Kölbes, geb. Volkmer, ju Landeck ü gegan en. Die Firma wird mit dem usas: „Malerin R. Kölle!“ fortgeführt. Landeck, “tes.. den 11. Januar 1908. Königl. Amtheticht.

[.slv-l:. [83763]

In das Handelskeßißer ist beute eingetragen worden:

1) auf Blatt 1 529 die Firma C. heinrich Müller in Leipzig. Der Kaufmann und Smud- stücksverwalter Carl Heinritb Müller in Leipjkg i_ft Inhaber. (Angegebener Geschäftkzweig: Bureau Hypotheken- und Immobilienverkebr);

2) auf Blatt 13 530 die Firma Gufitv "elk in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Geis in Leipzig ist Inhaber. Prokura ift erteilt der Kauf- mannSebefrau Soybie Geis, geb. Salmon, in Leipzig. (Angegebene: Ge1chäfts„weig: Fellbandlung Rauchwarenkommiffions,;esebaft);

3) auf Blatt 13 531 die Firma Laugrock, 'em-gi & C"= in Leipzig. Geseüscbafter find die Kauf- leuje Franz Frikdricb Carl Langka und Karl _Albin Johannes (Georgi, beide in Le1pz1g, als vxrsonlicb haftende Gssxllschafter und ein Kommandilift. Die Gesellschaft ist am 1 Januar 1908 errichtet worden. (Angegebener E:scbäftsxweig: Agßntur- und Kom- misfionSgeschäft für elektrotcchni1che Artikel und Maschinen); _ _

4) auf Blatt 942, betr. die Kram _Kuautb. Nachod &. Kühne in Leipzig: ax Heßlein und Lena verw. Heßbxrg, geb. Sommerich, find als Ge- sellschafter außge1chiedm Der herUtS eingetragene (Gesellschafter August Stern bat 1einen 9330an3 von New York nach Leipzig verlegt. _ _

5) auf Blatt 3446, betr. dre Fama O_ruw Weigel in Leipzig: In das Handengeschaft_it eingetreten der Kaufmann Arthur Bt_uno Wr y Weigel in Leipzig_ Ssine Frokura i1t erloschen. DIe Gsssüscha't ist am 1. anuar1908 errichtet worden. _

6) anf 2313116062, betr. die ana Karl W. Hiersemauu in Leipzig: Prokura itt erteilt den Kauslenten Éeorg Paul Herrmann, Friedrich er- mann Karl Karbaum und Hsinrich Hermann Gustav TÜWZ. sämtltcb in LMM]: Jeder von ihnen darf die “irma nur gemeimchaftlicb mit einem anderen Pro uristen vertrsten.

7) auf Blatt 6738, betr. die Firma Deutsche Spiheufabrik, ActieUJesellsel-ast in Leipzig: Die Pwkura des Max T_ evixor Seidel ist erloschen. 5Yroknra ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Whert Y.:misch, Friedrich Hermann Jahn und Georg Gustav Adolf FÖÜLT, sämtlich in 92113119. Jeder von ihnen darf rie Gzsellscbaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglieds des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten;

8) auf Blatt 8943, betr. die Firma Schu_lze ck; Stokinger in Leipzig: Die Kommanditinm 111 aus§e1chieden; _ _

9) auf Blatt 10 770, bstr. dt: Ftrma Kunstdruck- uud Verlagsanstalt Wezel & Naumann. Aktiengesxllsehaft in Leipzig; Prokura „ist ertet_lt dem Korrewondenxen Georg thbelm Emil Lohe 111 Leipzig. Er darf die Ge!eüschaft_ nur in Gemein- schaft mit einem Mitglieds des Vorstands oder einem anderen Prokuristen Vertreten;

10) auf Blatt 13 286, betr. die Firma Leipziger Kunstverlag Scholz & Smit! in Leipzi : Curt Woldemar Smitt ist als Geseüschafter ausge ck1eden;

11) auf Blatt 6259, betr. die Firma Otto, Berger & C““: in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig. den 16. Januar 1938. Königliches Amtsgericht. Abt. 118.

[.eu-n:. [83764]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 532 die Firma Salamander Schuh-Gesellsthast mit beschräukter Haftung _Zweigviederlaffuug Leipzig in Leipzig, Zwetgniederlaffung der in Stuttgart unter der Firma Salamanderzschuh- gesellschaft u_11t beschränkter Haftung be11ebenden Pauptniederlaßung, eing€tragen und weiter folgendes verlautbart worden: _ Der Gesellschaftsvertrag i_1t am 12. Juli 1906 abzeschlvnen worden. Geg€n1tand_des Unternehmens ist dsr Vertrieb von Schuhwaren, rnsbssondere solcher 111.1 der Marke Salamander, außerhalb Berlins, die Fortführung der bisher von der Salamander-Scbub- gesellschaft mix beschränkter Haftuna in Berlin be- triebenen G€1chäfte in Cöln, Magdeburg und Hannover sowie die Errichtung neuer Schuhwaren- geschäfte im In- oder Anslanke Die Gesellschaft kann fich in beliebiger Wei1e an anderen äbnlichen Geschäften oder Unt_ernebmungen beteiligen. Das Stammkavixal bexragt _einbunderktausend Mark, Die GeselUcbaft 111 aur die Zeit bis 31. De- zembrr 1914 eingegangen. _ Erfolgt nicht spätestens sechs Monate Vor Ablau1 dies;: _ZeiZ die Kündigung des Vertrags durcb einen S_e1e111cba1ter, so setzt fick) die Geseüscbaft wieder ans 13 weitere 5 Jahre mit derse1ben Kündisxungsfrist und denselben Folgen der Nichtkündi ung sort. Dxr Geseüscbafter Sem Levi begibt [1 1eines Kündigungßrecbw für den erst- zuläsfigen Termin, falls [eine Bezüge an Gehalt und Gewinnanteil in den lehren 3 Geschäftsjahren vor dem Einttitt der Kündtgungsbemgnis mindestens durchs nittlich 30000 ._46 pro Jahr betragen haben. Zum escbästsfübrer 111 bestellt der Fabrikant Sem evi in Stujtgaxt. Gesamtpxokura ist erteilt den Kaufleuten Christian Schre11mül1et in Stuttgart und HUM Levy in Cöln.

Leipzig, den 16. Januar 1908.

Königlkches Amtsgericht. Abt. 1113.

[.lt-soll!. [82741]

In unserm Handelskegister Abt. 13 Nr. 35 ist bet der Firma L. Wunder Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Liegnitz beute eingetragen

worden:

Verw. Fabrikbeßßer Elise Wunder, geb. Friebel, in Liegniv. '

erner'. Durch den in Bezug genommenen Be- sch uf: der Gesellschafter resp. deren Erben vom

2.3-____NWW5" 1907 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags 6. Dezember *- dabin abgeändert: _ _

An Stelle kes durcb Tch ausge1chtedenen Gefell- schafters Paul Wunder ist deffen Ehefrau Elise Wunder als Geschäftsführerin getreten; fie darf die Geschäftsführung durch einen zu befiellenden Pro- kuristen ausüben.

Ieder Geschäftsführer ist befugt, allein die Firma

zu zeichnen ;_ jedoch

und

a. um; Erwerb, Veräußerung, Verpfändung und _ g von Immobilien für die Geseüsöaft,

b. zur WMng von Um- und Neubauten, An- séasfung vou Gerätschaften. Maschinen,_ totxm und lebenden! Inventar, wenn die Außgabe un emzckn mehr als fünfhundert Mark beträgt. -

- o. m Angliederung von neuen Fabnkationkzweigen

_:_-F- Errkbtung oder Aufhebung von Zweignieder- un

6. 217,11! Abschluß von Pacht- und Mietsvetträgen,

s. zur Annahme von Vergleiebsvorscblagen zahlungs- unfähiger Sebulduer, wenn die Summe der Schuld

fut zweihundert Mark übersteigt,

1". zur Aufnahme von Darlebnen,

Z. zum Abschluß von Lieferungs- und sonfiigen Verträgen. deren Objekt den Betrag von zehntausend Mark überschreiten oder der Gesellschaft Ver- prcgbtungen von längerer Dauer als einem Jahr auf- er en,

11. zur Anstellung von Beamten und Arbeitern, deren jährliche Besoldung mehr als zweitausend Mark beträgt oder deren Kündigungsfrist länger als zwei

Monate ist.

1. zur Akzeptierung von Wechseln _ __ _ ist Wilhelm Haas unter Mitwirkung emes [Uk dre Geseüsckvaft bestellten Prokurisjen, Elise Wunder nur unter Mitwirkung des Haas befugt.

Liesnitz, den 24. Dezember 1907.

Königlitkes Amtögericht.

[„in-, Übel". [83765]

Unter Nr. 16 des Handelskegifters 13 wurde beute die Ciqarrevfabrik Merkur Gesellschaft galt beschränkter Haftung zu Linz am Rhein em- aet agen. Gegenstand des _Unternebmens 111 die Zahnkation und der Verkauf Von Z'garetten und

abak Das Stammkapital betrßgt 21000 „46 Ge- schäft§fübrer ist Kaufmann August Heine xu Linz am Rhein. Die Dauer 'der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bestimmt und der GesellsÖUtSVertrag am 7. Oktober 1907 ftstgesteüt.

Linz am Rhein, den 10. Januar 1908.

KönixliÖes AthZericbt.

[,n-[mut, Bekanutmachuug. [83766]

In das biefige Handeléregister Abt. 14 Nr. 192 ist heute eingetragen die Firma Job. Wilhelm Trippen mit NiederlaffungSort Lipvft-dt und als Inhaber deyselben Kaufmann Iobann Wklbelm Trippen in Lippstadt.

Lippstadt, den 8. Iannar 1908.

Königliches Amtheticbt.

[„öiun. _ [83767] In unser Hankels:egi1ter Abteilung 4 01 heute bei dxr Nr. 66 eingetragen, daß die offene Handels- .1esell1"chaft_Peiser & Ebner aukgelödt und Liqui- dator der Kaufmann Max Rausch in Lösen ist. Löyeu, den 4. Januar 1908. Königliches Amthericht.

Yüksel. Handelsregister.

Am 13. Januar 1908 ist eingetragen:

1) bei der Firma Friedriä) Vehrenbeck jr. in Lübeck: Die Firma ist erlchben;

2) die offene Handelsgese01cha1t in_ Firma Paul Schröder & Co. in Lübeck. Per15n11ch haftende Gesellschafter find: Lie Knuflxute Johannes Paul Schröder in Lübeck und Rudolf Hermann Marburg in Hamburg. Die GefeÜschaft hat am 8. Januar 1908 begonnen;

3) die Firma Ernst Feldmann in Trave- münde : Inhaber: Kaufmann Ernst Iobannes Feldt- mann in Travxmünde; _.

4) die offene HandelégeselUcbaFt in Firma Hanson & Co. in Lübeck. Persönltzo haftende Gesell- schafter find: die Kaufleute Hans A. Hanson, Karl Kobrs und Kurt H. yon Eckenbrecber, samüicb in Lübeck. Die Ge1e111ch371 hat am 1.Ianuar1908 bknonnen: _

5) bei der Firma Haus A. Hanson tn Lübeck: Die den Kau1leuten_ Karl Kobra und Kurt H. von Eckenbreckyer, beide m Lübeck, erteilte Prokura i1t erloschen.

Lübeck. Das Amtkgerkcbt. Abt. 71].

Ularieud-rs, 179-1111“. _ [83769]

In das Handelöreginer 14. ist heute folgxndes ein- getragen worden:

zu Nr. 160, die Firma „Heiariä; Mehrläudeé“ zu Marienburg und als deren Inhaber ker Apotheker Heinrich Mebrländer ebenra.

Marienburg. den 4. Januar 1908.

Königliches Amtégxrkcbt.

Uatloobakx, "“e-tpk. [83770]

In das HandelSregister & ist heute bei der Firma „Hotel zur Marienburg uud Marienburger Hof“ folgendes eingexragen worden:

Die Firma lautet jest: Hotel zur Marien- burg uud Marienburger Hof G. Specht und Keren Inhaber Hotelbefißer Gustav Specht in Marien-

urg.

Marienburg, 4. Januar 1908.

Könialicbes Amtßqericbt.

Uarlonburx, "e_upr. [83768] In das Handelöregister 14 ist beute folgendes ein- getragen worden: _ zu Nr. 103. Die Frtmx „Leo Faaker“ zu Marienburg ist erloschen. Marienburx. den 4. Januar 1908. öniglickpes Amtégericht.

".kkkkksläll. [83771]

Auf Blatt 149 dss_ HandelSregisters, betr. die offene Handelßge1ellscha1t unter der Firma Miltitzer Dörrgemüsefabrik. Rövert & Wucherx in Kleiumiltiv, ift beute eingetragen worden, da[; der Landwirt Max Erwin Wuchert rn Deffau_ infolge Todes ausseschieden und ein Kommanditist einge- treten ist.

Matkrauftädt, am 16. Januar 1908.

Königlécbes Umlegericht.

!!“-liked. Bekanntmachung. [83772]

In das Handeléregister 14 Band 1 wurde ein- getragen:

1 zu O.-Z. 68 - Firma Mathäus Wagner in oll _: Die Firma ist erloschen;

2) Q- „92. Firma: Albert Reiter Boll; In- haber ist bert Reiter, Kaufmann in Boll. Meßkirch, 9. Januar 1908.

Großb. Bad. Amtsgericht.

[83824]

1116". [83773] _In unserJndelSregister „4. ist heute unter Nr. 213 dte Firma arenhaus S.Strauß in Hauber - Hochheide und als dexen Inhaberin das Kau-

frävbin Iobcmna Strauß in Homberg-HW ein etraaen worden. kek. den 15. 1908. König Amtsaeüöt. 8. ["bei-, km. . [837711 In unser ndelßregiftet bei der „114 Handelßgesellscba Uitheiuee-Zü-dbtm-sua Komesee ck Schloß is! beute eingetragen; An Stelle des auSgeschkedenen GesellsW Schloß ist der Kaufmann Josef NeiÖ zn az“ Rubr als persönlich bafiender Gesellschaft:! 1117, Gesellschaft eingetreten. Rülheim-Rnhr, den 9. Januar 1908. Königliches Amthericbt. Uökom, nur. Demmackuug. [&3771 In unser_ Hand-lßregister ist bei der off *“ ndelSqeselUcbaft Thyffeu & C': zu * !: beute eingetragen worden: Dem OberinW Karl Wallmann zu Mülheim-Rubr ifi Ww prokura erteilt derart, daß er zusammen mit “11a ankeren Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Mülheim-Ruhr, den 9. Januar 1908. Königliches Amtßgerickot. Uekeit. Beknunnaehung. [337713 Bei der Handelsregister Abt. 14 Nr. 108 :ck; tragenen Firma B. Stern in Hüften ist »A daß dem Kaufmann Hugo Stern daselbst PWTx erteilt ift. Neheim, den 10. Januar 1908. KönigliÉes Amtögericht.

Uevow. Bekanntmachung. [3577 In unser Handelöregister Abteilung 4 Nr. 12317 die Firma Louis Sternheim ju NeZeim 111113 deren Inhaber der Kaufmann Louis ternbeim Neheim eingetragen. Neheim, den 13. Januar 1908. Königliches Amtégericbt. Uejbjkx, vun". Bekmtmaehmg, [83337 _ Eingetragen wurde die Firma „Jakob Dukla“ tn Nördlingen. Inhaber: Dußler,Iakob,Fabr4ckx kort. (Ma1chinenfabr1k.) . Neuburg a. D., 11. Januar 1908. Kgl. Amthericbt. !e-ukirekeu, o:. “l'rlok. 13377; Im biefigkn Handelskegister Abt. 3 Nr. 233-1' heute zu der Firxna Mgrtin Bauer eingetrxx, daß rie Firma erlo1chen i1t. ' Neunkirchen, Reg.=Vez. Trier, den 13. JW

1908. Königliches Amtögerixbt. Fetus“!- [132717

In unser Handelsrenifter 13 Nr. 13 ist bentxk der Raffelfteiner Eisenwerksgesellschaft x': beschränkter Haftung zu Raffelfteiu bei Na wied eingetragen worden, das; dxr Prokurist So; lieb Knievkrt zu Naffelftein gestorben und die Es samtpwknra des Karl Rémy in Neuwied in _. Einzelprokura umgewandelt worden ist.

Neuwied, den 7. Januar 1978.

Königlicbes Amts-geriÖt. UorÜa-sek. [33777-

In das HandelSregisTer 4. ist heute bei Nr.1" - Firma Franz Krieger zu Nordhausen -e3, getragen:

Offene HandelSJeseUsZbaft. Die GesellsÖastnF der_ Maurermeister Ernst Krieger und der Kaufm - thbelm Krieger zu Nordbau1en. Die Geseü[ch.' hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der [Le der im Betriebe des Geschäfts_be- ründeten F.... runZen un_d anindlicbkeixen in 1 dem Exm- des Geschafts durch Ernst und Wilhelm Krit außeeschloffen.

Nordham'en, den 16. Januar 1908.

Königl. Amthericbt. Abt. 2. ober-l-xelkexu. Bekanntmaäxuug. [5375'

Im Ftrmenregimr kes unterzeichneten E- -* wurde bei der Firma Johann Fr. Hanka] Nieder-Jugelbeim heute eingetragen:

Die Firma ist erlo1chen.

Ober-Jugelheim. 15. Januar 1908.

Großb. Amtßgericbt. ocleojxjrebou. _ 1837!

In das Handelßregifter Abt. „4 Nr. 24 11151: Firma Friedr. Peter in Odenkirchen - getragen worden. daß die Firma in Friedr. Nachf., Inhaber Jakob Daa) in Od umgeändert woxden 111.

Odenkirchen, den 11. Januar 1908.

Kgl. Amtégeticbt. oiko-burx, salon. Handelsregjßer: [S_Zxa" '"“

In das Handelöregister & Bd. 1 wurde zurn; „Süddeutsche Schuh- u. Kle_iderha11e .- Eickhoff in Qffenbuxg“ beute etngetragen:

.Die Firma 111 erlo1chen.'

Offenburg. den 13 Januar 1908.

Gr. Amthericbt.

01-11". 1857?

In das HandeTIregifter Abteilung 13 M "'“ Nr. 27 bei der Firma P. von der Lrppxnls GeseUsäjaft mit beschränkter Haftung m Ok' folgendes eingetragen worden: _ ,

Die Vertretungsbefuznis des KaufaxannsW Niermann ist beendigt._ Der Kausmcznn-F," Niermann ju Düffeldors in zum Ge1chasM bestellt.

Ohligs, den 6. Januar 1908.

Königliches Amtögerkcbt. _ _ ovuxa. _ _ [33-

In unser H2nde15register11t tn Abt.:x “_. Nr. 75 folgendes in der Ftrma Aug.!“ ein etragen worden: _ _ _ „_

ie Gesellschaft i1t aurgelöft. De_r _brsbtnv? sell1chafter August Melchior ist alletntger I'“

der Firma. Ohligs, den 10. Januar 1908-_ Königliches Amtösmcbt. oläoobux, lloutelo. Bekanntmachung. _ (I In das Handelßreaitter 4 rst bet NZ- ? __“; Petersen zu Neustadt i.H. mit WWU?“ _-, in Lensahn) eingetragen: Die Mlönkk

ist erlo1cheu. Oldenburg 1. H., den 6. Januar 190?-

Königlicbes Amtögericht-

[331- ck

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol m ChnrloFN-MM Verlag der Expedition (Heidrich) m

' *[ 11 un_d__ __

nbuké-

Druck der Norddeutschen BuchdruckerEl Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße '

6 15.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 18. Januar

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachun en aus den HandeTZ-, G' nkurse sowie die Tarif- und Ja wlanbekannnnakhungkn Yer

zeichexl- Patente, Gebrauch§muster,

.-

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich'Preußischen Staatsanzeiger.

190Z.

VW, G en1chafts-, Zeichen., Muster- und Börsenre“istern. der Urbeberre tHeintr [le, üb _ nen enthalten md, erfcheinr auch in einem besonderen BTYU unter dem Tixel ck IZZO er Warm

,Zentral-Haudelsregifter für das Deutsche Reich. (Nr.158.)

Sélbstzblxoler auch dur _die _ _ Sxaaaneigers, 517. Wübelmxtraye 32,

Handelskegifter.

("*alle-burt. [83786] In unser Hz_ndeTSrkgisLer Abteilung „4. ist unter Nr- 81 die Fama Waros Werke, Versand- sestßäft koömetisther Artikel, in Oranienburg und 5113 deren Inhaber der Chemiker Adol1 (Hoftl zg Oranienburg eingetragen wordsn. Oranienburg, den 10. Januar 1908. Königliches Amthericht. - Krüger.

yzjekbon. _ _ _ [83787]

In das Handslßregtster Abt. 4 111 bei der Firma C. A. Steatomeyer Nachfolger xu Paderborn (Nr. 19 des Neginsrs) am 7. Januar 1908 ein- zur:;M worden: _ _ _

„Offen? Handelögesellxcbaft. Yer Kau1mann _Her- mann Heilbecker in Paderborn !!t in das Ge1chä1t 31? rersön11ch_bastender Gesellscbaner eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen".

Paderborn. den 13. Januar 1908.

Könialicbes AmtSZericbj.

kranken". Handeléregifter. [83788]

Zn Abt. 13 Band 1 O-“Z- 23 wnrde bei derFirma Möbelfabrik Yeihl & Co, mit beschränkter Haftung hier etngexrazen: _ __ _

Dxe Vertretungsbesuznis rx; Ge1cha1121übrers Karl Aicbbolz ist beéndiczt; _an denen Stelle wurde Kauf- mann Paul Weigel bier gewählt.

Pforzheim, den 13. Januar 1903.

Gr. Amtöqericbt. 17.

[*]-neu, fakt]. _ _ [83789] In das Handelskesißer i1t beute eingetragen worden: 8. auf dem die offene _HandengeseÜschaft I. V.

Wild in Vlauen_betrenenden Blatt 923: Die

Jim:; lanket künmz: Voqtlävdifche Elektri-

zitätö-Geseüschaft__J. P. Wild._ _ _

5. auf rsm dre offene Qanr€?§*xye[]1chnst Endes- feldcr & Weiß in Plgueu betreffenden Blatt 1251 : Die Firma lautet künstig: Endesfeldsr &Weiß, Maschinenfabrik.

Plauen, den 16. Januar 1908.

Das Königliche AmtOgericbt.

knen. Vckanutmacbmm. [83790]

In unser Handelskeaister Abteilung .4 ist heute unter Nr. 1610 die Firma Gerdes & Krauß in Posen und 6119 dxren persönlich haftende Gesell- schafter die Kau1leute CmilGerQes und PaulKrZaß, bnke zu Posen, eingetragen worden. Die Mens eré'lszeseliscbaft hat am 14. Ianuac1908 begonnen.

Posen, den 15. Januar 1908.

Königliches Amthericbt.

kueozburx. K. Amtögeriäzt Rabenöburg.

Im Handelsregister [ür Einzelfirmen Band 1 V1. 162 wurde beute bei dsr Firma „Georg Schwarz“, Material- u. Farbwarenhcmdlung tn Ravensburg unter Nr. 3 eingetragen in:

SWN? 5. Die Firma i'“: am 1. Iannac 1908 in nycänkerxec Weise auf den Albert Friedrich »L-„Fnran, Kaukmann in Rarensburg, Sohn des bis- berZen Inhabers, durch Kauf übergegangen. __Srulte 6. Die Prckura des Albert Friedrich )?:an für dix Firma Georg Feiedriä] Schwarz nt am 1. Ianuar 1908 erloschen.

Den 3. Januar 1908.

AmtSricbtér Dr. Ranch,

Kxcklßuxbxuuo. Bekanntmachung. [83792]

In Un1€r HandslSréaister Abseilung 13 ist bsuxe unter Nr. 45 die Gesellschaft mit b€schränktér Hak- TM,; untér dkr Firm:: „Kupper uud Comp.. Ge- [ZUsQ-tft mit beschränkter Haftung“ mit dem SWL in_Berghausen eingetragen worden.

_Eéßxnnnnd 163 Unternebmcns i!": der Betrieb eines RMZNMUSZCTÜZLWSTÖLI [*ezns, Unternsbmens. Fxrner ker Vérkaus von Ziegeleirroknften und die? Beteili- SUx-Z anöglsickyartig-n Unrecnsbmnngen.

UH Y::xmmkawtal beträgt 100 000 «_ _

Gé'cbaftNübre: find rie Landwirte Ic181 115va WK Pkth _Jöxgens, beide in Yersbaußn, welche xxx gemetn1chanlich die G31chärls1übrung ausüben 11 .en.

Dre Stammeinlagén werden nicht in bar einn?- 1:blt_, vrelmebr bringen die Geseüschafter das ÖÜÖFSL OM lhnen nnter der Firma Korper und Comp. in YSYLÖJUESn als offene Handelsgeiellschaft betriebene G?'chI[t_mtt thivxn unk affinen, insbssonkere die _Grunxnucke Kirchspiel eckléngbausen "“lur 22 )Tr.1191:124 1245124 nebst amstebendxn ebäuden dum _Ge1amtwert 13511 70000 .“ und das Inventar und die vorhandenLn Steine zum Gesamtwert Von 30 030 .“

_ An den xingebcacbten Sachen fink di? GENU- 7chüstér bete_tljgt wie folgt:

&. Landwtrt Josef chper mit _Eeldwert von 30000 „46

1)- Landwirt Peter Jürgens Gelkwert ron 20000 .“

0- Brennereibxfiser Hch.Proft mit 3,10, mit SMM Geldet von 30000 .“

“Ä- Fraulein Elise Koppe: mit *.*5, mit einem Geld- wert von 20000 „ji

Realiughguseu, den 7. Januar 1908.

Königltcbes Amtögericbt. Abteilung 2.

kelebxudaeb, fax:]. [83794] JU_1___bteßgen Handelöregifter ist heute eingetragen

work Firma C. H. Baldauf in

[83791]

3,710, mit einem

mit 1,5, mit einem

318" auf dem die “ckck“!!! betreffenden Blanc 764: .Die Prokura des Kaufmanns Karl Richard

Schneider in Reichenbach ist erloschen“;

Das Zentral: ande =ro: ister für das Deutsche Raich kann durch alls PcstanstÜtzn, in Berlin " YnZJLicbe EFedition 11? Deutschen Reich-Zanzeigsré und Königlich Preußis zogen wer en.

13. auf dem die Firma Lorexz &. Oehme in Reitheukach betreffenden Blatts 1047:

„DreFtrma lau1etkänftig: Christine Lorenz“ und

c_. auf dem du: Firma Richard Streller in Renhenbgeh de_treffenren Blaxts 504: '

„Dx: Ftrma ist erloschen.“

Rettheuhaxh, arn_14. Januar 1908.

KonxgliÖ Sacbfiicbes Athgericht. like“, 131. !!!-144511. [83793]

In unJer Handel-Zreziftxr Abteilung 11 Nr. 68 ifi beute hex der Frrma Weinberg & Reinhard in Rheda, Bez. Minden, [:*[JSUÖIS eingetragen worden: .

Die Firm:: ist €r107chen.

Rßeda, den 30. Dezemkér 1907.

Königlicbés AmtSnericbt. nochn“, Jackson. [83825]

AUT Blatt 330 Les bissigen Handelßregisms ifi ÖM“. ern,;exragenworren:

Dre offene Hankelxnseslscbakt in Firma: Strips?- walder Werkzeugfabrik, Karl Wünsch in Geringswalde. Geseüsäpnéter smd: &. der Kauf- mann _Zarl MMZ Wünsck) in Geringéwalde. b. der Schlcn€r _Gnmtv Iosef Wünsch daselbst. Die Ge- 18111cha1t in am 1. April 1905 errichtet woxden.

Rochlitz, BSn 14. Januar 1908.

KÖniWerickpt.

Rola, _5.-4. Bekanntmachung. [83795] In un1er Handelskezirter Abt. 14. ist heute bei Nr. 48 die Firma Franz Rudolph. Snacks“;- und als deren Inhabsr der Holzbändler Emil Franz Rudolvb da1elbxt eingetrazkn worden. Roda, den 15. Iannar 1908. Herzosl. Amtsgericht. Jultela, Jule. [83796]

Im Harkeléregister ift Heute bei der Filiale der Schwarzburgisebeu Landesbank zu Sonders- banseu _"m _Saalseld a. S.. Zweigniederlaffnng der Aktienge1ell1chaft gleichen Namens in Sonderk- hauseu, e_ingetragen woxden, daß dem Kaufmann Brnno Tbtelicke bier _Prckura 111: HM Betrieb dsr bzengen Zweigniekeclanung 8118111 und der Bank- Ytrefwr Max Strauckp aus dem Vorstand au.“.ge- 1chieden 111.

Saalfeld, den 15. Januar 1908.

Herzogs. Amtßgericbt. Abt, 111. Jer-six. Bekummaanmg. [83797]

In unser Handelskegister Abt. 13 Nr. 19 Echtes) wiger_Bauk in Schleswig, Aktiengeseüschart, i1t beute ungexragen:_ _ _ _

_Die (He1e111cbatt irt autgelöü, Liquidatoten smd dre Vorstandsmitglieker Kaufmann Peter Martens und Kaufmann Iobann Struve in Schleswég.

Schlesryig, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtßgeriävt. Abt. 2. chöoaa, Kleoeatval. [83798]

. Handelöregifter.

Nr. 310. Zum HankélNegis'ter Abt. 14 Band 1 wurdebeute unter Q-Z. 196 (Firma Josef Eduard Faller in Todtnau) eéngeirazen:

Dem Kaufmann 24er Eichler in Todtnau wurke Proknr: erteilt.

Schönau, ren 11. Januar 1908.

Großb. Amthericbt.

Iedöuloxeo. _ [83799] _ Im biefi'Cn Handelsrszinerxx Band 1 Blatt 175 111 bei der irma F. C. Dauzfuß zu Schöningen beats vsrmerkt, daß der krsbkrtgs AUeininbaber der Firma, Stadtrat und Fabr113efiser Frierrick) Danzfuß zn Schöningen. ken Cdßmikér Dr. Wilhelm Danjfuß daselbst als Gesellscha'tsr in Das Geschäft aufg?- nommen bat 101131: daß nnter der hiskxerigen Firma Von heute an eine ckene Han1814ge1eü1chaft [wischen dxn beiden GeseUÉÖa'mn be1trbt.

Schöningen. 13:1 13. Januar 1908.

Yerzoglickxes Amtßzericht. Scbömers.

chseklo, Uvex", _ [83800]

In das Handelskegister 121 [161.116 zur Firma „J. C. quudt Söhne“ hier eingetragen: Der Hofmascbinenxabrikant Wilhelm Branxt ist am 1.I.1- nuar 1908 aus der HandsngsseUsÖart außgxscbieken.

Schwerin (Meckl.), den 16. Iannar 1908.

Großhsrzoglicbes Amthericbt.

chs'ekto. Bekanntmachuug. [83801]

In unser Handelsregister ist bxute bei der Firma C. Rob. Lohmann. Gesenschaft mit beschränkter Haftuun. Westhofen in Westfalen, eingetragen:

Das Stammkapital ist um 30 000 .“ erhöht.

Schnurre, den 13. Januar 1908.

Königliches Amthericbt.

Zieseo. _ [83802]

Unter Nr. 55 un1ere§ Handelöregisters Abt. 13 ist heute bei der Firma Siegener Stbraubeu- uud Mutterufabtik, Gesellsajaft mit beschränkter Haftung in Weidenau, eingetragen: Durch BS_- schluß der (Gesellschafter vom 7.Ianuar1908111 das Stammkapital um 130000 «FC erhöht und beträgt jest 250000 .“

Siegen, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtßgericht.

5011115011. [83803] Eintragung in das Haudelöregißer Abt. 4. Nr. 1059. Firma Solinger Aluminium-Stahl- wareufabrik Feineuburq & Co., Solingen: Die Geseklsckwft ist ausgelöst. Der bisherge*Gesel]schafter Iobann Feinenburg, anrikant zu Höbscbeid, ist alleiniger Inhaber der trma. Solingen. den 13. Januar 1908.

Königliches Amthericht. 71.

Dns Beéugsvrers In

Ipx-lal. [83804] In unserm __HandelSregister Abt. 3 Nr. 375 st beute bet dx! onenen Handelsgesellscbakt Spandauer Dampfsänffghxzsgesellschaft Oberhavel und Teqelersxe x_n xpgnday eingetragen worden: Die Ge1el11cha11 11: au15815st. Die Firm: ist er-

Spa'udau- den 14. Iannar 19:28 Königliches Amrégerkcbt.

Infoung. [83805] In das b1€1_11eH3n1€1§reßifter ist beute zur Firma Moxiy_D-a61dsoha in Stavenhagen eingetraZ-zn: Dre blekrlge Inhaberin hat das Geschäit ibrsm Sohne,_ dem Kankmann Wisli Davidsobn in Srav-m- hagen ubertragkn. Stabeuhagext (Mecxlbg). den 15. Innuar1908. GroßberxoZ11ches Amthericbt. sintja, [53507] In un1er Handel:“register 13 ist beute kei Nr 54 („Bquk f_ür Hauhel und Industrie, Filiale Stam“ t_n Stemn) ejngetragsn: Der 11811521:- tretende Dtrexwr Otto D-amffon in Hanncvsr ist aus dem Vormund ausgeschiekkn. Stetiiu, 13. Januar 1908. ' Königl. AthgeriÖt. Abt. 5.

Abt. 5.

Stern:. __ _ [83808] In unser Hanhxlxregn'ter „4 111 bent: eingetragen: bei Nr. 1324 t-zxrma „Carl Bahr“ in Stettin):

Dm brabengen GeyamWrokuristen Iobn Wegner und

Ernst Crone Ut Exnzelproknra srtsilt. bet Nr. 309 (_Ftrn1:__„Nobert Saalmauu“ in

Stettßx)_:_ Der Ry'a Zaalmann, JSÖ. Fröblick, in

Stettin 111 Proknr; erteikt.

Stettin, 14. Iakuar 1908

Königl. AmtIgericbt. Abt. 5.

swnu. _ __ __ [83806] In unfxx OInOElsrenrttu 13 in heute bei Nr. 21

(Firma „Ste_muer Walzmühle“ in Stettin) eTn-

getragen: Dre Prokura 1783 Kurt Apel ift erloschen.

Stettin, 14. I::nnar 1908.

„Königl. Amther'nbt. Abt. 5.

swjhorx, krsxeb. [83433] Ans Blank 419 des biefiaen Handelskeziüxrs, die

Firma _Albm Wolf in Stollberg betreffend, ist

heute eingetragen worden;

DJ_bixLerixe Inhaber Ka_ufmann Friedrich Wbin Wolf m _Gtoübsrg ist ausgekcbieden und der Kauf- zuann Willy Emil Erich Rost in Stollberg ist In- vader geworden. Dis Firma lautet künftig Albin Wolf Nfg.

Dxr Uebergang dkr in denn Bétriebe dns Eeschäfts begxunkxeten Forderungkn 111 bei dem Erwxrbe des Ge'cbasts dnrch dsn Kankmann Rrsx angechloMn.

Stollberg, den 14. Januar 1908.

Könixl. Amt§,:2richt.

Ztku-b-rx, 1214.

ES wurke beuté eingxtrxzen:

_ In dax; Firmsnregiüer:

Band 7111 Nr. 246 T1! Firm: Maison Simon, JJ. Alfre_d SYmon. zu Straßhurg.

_ Inhaber i1t Al'rer Simon, Kau1mann in Strat“;-

.;rn.

_ Band 1'111 Nr. 247 die Firm:: Andreas Kirn

m Straßbxxrg.

Inbaöer i1t AnkstKirn, Wursrer in Straßburg:

Angegebener Ge1ch5't:'zweig: Wnrülersi.

Band 17111 Nr. 248 die Firm:; Jules Guth- :umm in Mymmeaheim:

„Inhaber i1t I112§ Gutlymann, Holzbäncler in

Straßburg.

[ZAngegebener (HS]ÖÄÜZZWÜZT Bankolz- Und Kobler-

handlung.

_ Band 7111 Nr. 249 die Firma Andreas Walzer

M Straßby_rg-Schilti beim:

„Inhaber 111 Andreas WJlIZk, Bauuntérnéhmek in

Hckotltigbeim.

Angegebener Gescbäkxszweiz: Baaneschäkt.

Band 7111 Nr. 150 die Firma Rabattmarken- geschaft Josef _Knörr in Straßburg:

Inhaber ist IM,? Knörr, Kaukmann in Straßkurg.

Band 7 Nr. 114 bei 'der Firma M. Block; in Erftein:

Der bisherige Firmeninbaker ist am 11. Dezemöér 1906 gestorben. _TaZHandelxgescbäft ist m€x Aktiyen x_1nd Passwen aur renen Sohn Leo Block) zu Erstein xxbergegangen, welcher dak1elbö unter der alten Firma fortsubkt. Die Prokura des Leo Bloch ist erloschen.

Band 7111 Nr. 251 die Firma M. Bloch in Erßeiu: _

_Inbaber_ tft Leo Bloch, Kaufmann in Erstein.

Band 1111 Nr. 114 bei der Firma Theodor JHJJ in ?nctßttgaÖx TU_ZwTingi-xéerlaffung in

urg . . te we! nie er a un' i't na

Schiuigheim verlegt. Z “' 1 ck

In das GeseUscbaftSregistxr:

_ Band 121 Nr. 83 5:1 der Firma Heusch & Rhein

tn Schiltigbeim: '

__Die Proana des Kaufmanns Emil Schütterle in

».?tÉaßk)__ur_a7 YZ erHoszbeFä

an r. 5 der Firma Elsässer Eis- werke E. Rhein ck Cie. in Stbiltigheim:

Die Proknra des Emtl Schütterle, Kaufmann in S8aßb.“r.«-.*§.«*;3m. .

an r. e der Firma Bank r Hanel u. Iuhußrie mit dem Sis in Du?:- &:than ZLWZUYLMZW din Straßburg mit

ma an r au el 11.

FiFeale__s_§rafZl-t_trs. _ Industrie,

: e der reende D rektor Otto Davi on '

Hannover ist aus dem Vorstands außgesthieléenf.7 m Band 121 Nr._ 187 bei der Firma [!:-«jo ie

"alkouao unt rem Siße in Mülhausen und

[83839]

Zweigniederlaffung in Straßburg. Das Vorstands-

enxxal-Handelsregister _fur das T_eUU" _ ?ranx 1 „16 80 „3 fur das Vrertejabr. - Einzélns Nnmmskn kwtsn Lo “..]. - erttonsrrets sur dM unm emer Truckzéile 80 „z.

Red:!) «0561111 in 'der nge[ xägkick). - Der

mitglied Iran Schumacbsr ist auxßeséixken. Zum Mixgliekx_k-s Vorstands ist Friedrich TW“; 31: Mül- ba_u12n_ be!:eUt. Dsm1€lben [1ka EZUJÜVMTUMZS- betugnts zu.

Band 1); Nr. 11 bei dsr F?rma Wanner & Schömbs m€x rem _Sisx in Straßburg-Kroneu- buxg._ Die E&sechaft ist dure!) Béchluß der Gx16111ch511€r auUeUst. Ta; Hanxézeschäft ist mtt_AktiOen Und PFfiJen an? ken b?§'*e*.i_:-n (IRU- [Éafter Franz Schömbs übergsgangen, welcher das- 1Z1be unter ksr alten Firm:: weiterführt.

In 155 Fi:men!eg_ister:

Ban 17111 Nr. 252 die Firma WagnerFÜ Schombs x_n ?traßburg-Kroueuburg: *

Invaber 111 Franz Schöme, Kaaünann zu Straß- burJ-Krc'nenburg.

Alz nickx einßetrazen wird bekannt HMIÖL:

__ T_xr fruhere Ge'ÉäktZzwsjg Fabrik feiner 55121'Ö- Und Wnrßwarxn _ wurde zufolge An- 1711511711719 Dorn 22. Tezsmkér 1906 anfzegeben Und 1e1t 5181er Zett eine SÖWÜNUÜÖTUÜ betriebén.

Band 1'1 Nr. 38") bei der Firma Hammel ck Levy in Straßburg:

TSL Kaufmann Mar Law 3: Straßbnrg ist am 1._I§1_nu::r 1908 als Gkssüscbaüer in das Handels- ge1cha1t _auyenommsn wrtken, welchés unter ker alxen Firma, xn 0772116! Handslszescllkcbaü [*r-“Hiker- betrtsben wir?.

' _ In 1:33 Gssellscbnüxregistsr:

Bank: I Nr. 39 die Firma Hammel & Levi 111 _Sgraßhurg:

Onene Hankelézxsellscbxkt mit nginn vom ]. Ia- nnar 1908. PSrLÖnlich baktsnké Gesellschafter find: 1) _Manne? gsnannr Max_ Goldschmidt, 2) Mar LSV1,_ beiké Kanélenté jU Straßknrg.

Exnzelvrckara 111 erteilt an*. 1) Vertbold Levi. 2) 3:1le Stranß. béike „5151111221: zn Straßburg.

Straßburg, den 10. Januar 1908. "

Kaiserl. AmtIgericbt.

Zwickau. __ [83811] Im Handexxrsgnter 13 ist béUte nnter Nr. 8 bei der AYtteugeZ-llschaft Silesia. Verein chemischer Fahrrkea xu“ Laajan einzetrazen worden: Die Gemmzrroknra TLZ Heinrich Kahn ist Kloscben. Strtegau, den 8. Januar 1908. Königliches Amtßxnicbr.

Inmart-Qmsnn. [82809] K. Amssexicht SWgart-Canuftatt.

Im Handelöregmer wurde eingetragen am 7. Ja- nuar 1908:

8. km Einzelfirmenregister:

Bd. 11 Bl. 40 bei der Firma Otto Bosch in Sngrt-Untettürkheim:

112 ana bat ibrsn WOÖMZ Oerlegt nacb Cölu a. Rh., und_ wird der Eintrag hier 52157181.

1). tm GSsSÜsÖÜÉZkMMTLYsUr:

__Bd. 11 Bl. 40 (“81 der FikULQ Hartenstein & Etc., Bankkommandite in Cannstatt:

nnr Wirxunz Onm 1.I3.n*.1:cr 1905 wnrde als we11kr€k renÖnliÖ Haftenrer Gesell7chafter der bis- berrze Prokurrxt Fricktick) Hexe! in Cannstakl in die bestehxnrx Firm:; anßknrman.

Dre _Proknra ds_s FT1Z§11ch szkl nnr Ludwig Y_arten'tsxn 111 €:!O1ÖSn, 515 weimer Prokurist der zztrzna wurks Panl Frrésrkr in Cannstatt beftéüt; de_rWlhe bat KyÜektikrwkyra, ist srnach berkchtigt, _mxt xrnem rer ?eitbsrigxn KOÜskxivrrofuri1"ten Konrad 911101; 1:er Tßkokor Merz zasammen die Firma zu zeichnen.

Bd. 11 Bl. 223 bei der Firma Cannstatter Jtsth- uud Kuetmqsäjiueufabrik, Cauuftatter _;ampfbactofenfabrtk, Werner ck Pfleiderer tn Cauuftatx:

Den"; Akol-Y SÖwarjmann, Kauünann in STUTT- gar_t_ wurxexKYUEktivvrokura srxeilt: von den Pro- kurtnen 11nk je zwei gemeinsckoaftliä: zur Zkichnung dér Ftrm: kSkkÖÜZt.

Bd. 11 Bl. 286 bei der Firma Matraßenfabrik Cannstatt, Heinr. Tiaeuberg & Cie. in Canuftqtt: _

Dre ana 111 xrlosckxn nnd wird 5339: gelöscht, ___-Bd. 11 B1. 287: Matrayeufabrik Cannstatt, :zanbxrg,_Schwarz U.Sohu. OFens Handels- gc1e111_chaxx 1ext 28. Oktober 1907.

G21e111chaftkr:

1) sinxicb Dillxnbérg, Kankmann in Cannstatt,

2) csxf Schwarz, Kanfmonn in Cannstatt,

3) (53111151) Schw3r1, Kaufmann in Caknstaxt.

Zan Vertretung der Geseüscb-aft fink 511: rrei Ge1ell1chafter nur gemeinsckoaftlécb berechtigk.

Den 7. Januar 1908.

Amtöricbter Tr. Pfanker.

SFUe._ _ [83812]

_Im bumsen HankelSregister 14 Nr. 19 ist zu der F_uma_ Lazarus Hats ejnzetrxßen, daß Tisselbe 2111 118 Vrebbgnxlxr Siegmund und Emil Har? in Syke (113 Geseü1cha1ter übcrgeganzen ist. Offens Handels- geleU1chast seit 1. Januar 1908.

Syke, den 11. Januar 1908.

Königliches AmtsgeriÖt. 2.

“[vor-:. __ [83814]

In nnsex Handelskegnter .:“1 unter Nr. 461 “ck bente dre Ftrma _Paul ellmoldt in Thorn ur: als Inhaber Kaufmann aul Hellmoldt daselbst ein- gxtragen worden.

Thorn. den 15. Januar 1908.

Könialicbes AUFLericbt.

'l'bokn. [83813]

In unser Handelskegister 13 unter Nr. 21 ist bxi der Thorner _Holzhafeu Aktiengese111chast in Thorn beute emßetragen worden:

Anstatt deS_ Yerstorbenen Regierunqs- und Baurats Gustav Wolff m Marienwerder ist Regierungs- und