Riedel von Konsbeim, Oberstleutnant beim Stabe des 7. Ba- dischen Infanterieregiments Nr. 142.
von Rodbertus, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie- regiments (Großherzog Friedrich Franz 1. von Mecklenburg- Scbwerin (4. Brandenbur ischen Nr. 24.
Dr. Roedenbeck, Senatsprä dent eim Kammergericht.
Roeder, Oberstleutnant, Kommandeur der Unteroffizierschule in MarienWerder.
Roediger von Manteuffel, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Posenscben Feldartiüerieregiments Nr. 56.
Dr. Rohde, OberverwaltungSJerichtSrat in Berlin.
von Rohr, Geheimer RegierungSrat, vortragender Rat im Mi- nisterium der öffentlichen Arbeiten.
Roth, Geheimer Baurat, Mitglied der Generaldirektion der Eisen- bahnen in Elsaß-Lotbringen, in Straßburg.
Rothe, Steuereinnehmer a. D. in Siegöurg, Siegkreis.
Ruhe, Geheimer Regierungs- und (Gewerberat in Lkegniß.
Rudolf, Josef, Gutsbeßßer in CnsiSbekm, Kreis Gebweiler.
Rudorff, Oberstleutnant :. D., Kommandeur des Landwebrbezirks
Muskau. Rüdlin, Geheimer Regierungßrat, vortragender Rat im Ministerium
der öffentlichen Arbeiten. _
Dr. Nu e, Professor und Marinegeneraloberarzt vom SanitätSamt der ZFTarinestatwn der Ostsee, zugleich von der Schiffsprüfungs- kommission.
Rukser, Geheimer Justizrat, Oberlandeögericbtßrat in Posen.
yon Sanden, (Generalkonsul in Buenos Aires.
von Sausin, Oberstleutnant in der 2. Jngenieurinspektion und Jngenieuroffisier vom Play in Breslau.
von Schan rotb, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments
rinz Carl von Preußen (2. Brandenburgiseben) Nr. 12.
Dr. cblayer, Neichßmklitärgeriäptßrat.
Dr. Schloßmann, Geheimer Justizrat, ordentlicher Professor an der Unwerfität in Kiel.
Von Schmidt, Oberstleutnant z.D., 2. Stabßoffizier beim Landwehr- bezirk Köningerg i. Pr. Schmidt von Knobelsdorf, Oberstleutnant beim Stab: des Füfilierreqiments Königin (Schleswig-Holsteinisckpen) Nr. 86. Schmidt, Oberstleutnant, 1. Artillerieoffizier oom Play und Vorstand des Artilleriedepots in Spandau.
Dr. Schnee, Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat und Dirigent im Reichskolonialamt.
Schönbach, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz- ministerium.
Dr. von Schoenebeck, Geheimer Regierungßrat, Vortragender Rat im Reichßamt des Innern.
Scholl, Oberstleutnant, Kommandeur des eldartilleriere iments General- eldmarschaü Graf Waldersee (S leswigschen) r. 9.
Schrader, isenbabndirektor a. D. in Berlin.
Dr. S ck t am e i e r , WirklicherAdmiralitätßrat, Kommiffar für chinefische Angelegenheiten des Gouvernements Kiautscbou in Tfingtau. Freiherr von Schrötter, Oberstleutnant 3. D., Kommandeur des
Lanowebrkezitks Rastenburg. Schulxze, Oberstleutnant z. in Brieg. Schulz, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Hersfeld, Schulze, Oberreaierungörat bei der Eisenbabndirektion in Kattowitz. Von Schulzen, Amtßvvrsteber, Rittergutsbefißer in Gradtken, Krets
Allenstein. Oberstleutnant in der Eisenbahnabteilung des
von Schumann, Großen Generalstabes.
Dr. S ck a m b u r a, Profeffor, Generaloberarzt, DivifionSarzt 31.Division.
v on Schwarykoppen, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Nassauischen Infanterieteßiments Nr. 87.
yon Seebach, OberregierungSrat in Stettin.
Von Seefeld, Geheimer Oberreaierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe.
Slauck Marineoberstabsinaenieur und Inspektionsingenieur der In- spektion der Schiffßartillerie.
Snethlage, Major im Großen Generalstabe.
Soenderov, Senatspräfident beim Kammergericht.
Sontag, Oberstleutnant beim Stabe des Pommerschen Füsilier- regiments Nr. 34.
von S othen, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Cassel.
Treiben von Speßhardt, Verwaltungögeriehtsdirektor in Stralsund.
r. Sprecher von Bernega. Reichögericbtßrat in Leipzig.
Dr. Stats, Generaloberarzt, Erster Garnisonarzt in Meß.
Stauß, Pfarrer und Dekan in Steinbofen, Oberamt Hechingen.
Stei nkopf, Obetbürgermekster in Mülheim a. Rb.
Stenger, Oberstleutnant beim Stabe des Jnfanterieregiments von Stülpnagel (5. Brandenburßischen) Nr. 48.
(Graf von Stracbwiß, Landeßaltester, Rittergutsbefißer in Bertels- dorf, Kreis Lauban.
Strauß, Oberstleutnant beim Stabe des 8. Rheinischen Infanterie- regiments Nr. 70.
Strauß, evangelischer Militäroberpfarrer beim 111. Armeekorps.
von Studniß, Oberstleutnant, Kommandant von Swinemünde,
Suadicani, Ober- und Geheimer Baurat bei der Eisenbahn- direktion in Berlin.
Von Sydow, Oberstleutnant, Kommandeur des Husarenregiments Graf Goeßen (2. Schlefischen) Nr. 6. , Tacke, Geheimer Rechnungskat, Ministerialsekretär in Straßburg 1.E.
Teucke, Geheimer Postrat, Vortragender Rat im Reichspostamt. Tböl, Reicthericthrat in Leipzig. Tbümmel, berstleutnant ;. D., Kommandeur des Landwebrbezirks
Gera.
Tilmann, Geheimer ObetregierungSrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
Tis ckbein, Oberstleutnant Kommandeur des 2. Niederschlefiscben Feldartillerieregiments Nr. 41.
Freiherr yon Troschke, Oberstleutnant, Kommandeur des Branden- burgischen Jägerbataillons Nr. 3.
D., Pferdevormusterungskommiffar
Trümper, Marineoberstabsingenieur und Divifionsingenieur der 11. Werftdivifion.
Uber, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Minifierium der öffentlichen Arbeiten.
Unger, NeichMerichtSrat in Leipxia.
Dr. U r s e l [ , Senatspräfidentbeim Oberlandeogericbt in Naumburg a. S.
Vollbrecht, Oberstleutnant, aggregiert dem 2. Kurbessiscben Jnfantcrieregiment Nr. 82.
Wachmutl), Oberstleutnant beim Stabe des 6. Rheinischen Jnfanterieregiments Nr. 68.
voneriI adldow, Oberstleutnant, Brigadier der 9. Gendarmerie-
ga e.
Dr. Wanjeck, ReichsFeericbtßrat in Leipzig.
von Wartenberg, ajor rm Kriegsministerium.
Weber, (Geheimer RegierungSrat, ordentliches Mitglied des Landes- gewerbeamts in Berlin.
Weecsßetill Oberstleutnant, Kommandeur der Untero'xftzietschule in
ngen.
Weinschenck, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanenre iments Nr. 14.
Wellstein, berlandeßgerichtörat in Frankfurt a. M.
von Werdeck, Oberstleutnant, Kommandeur des Kürassierregiments von Sevdliß (Magdeburßisréen) r. 7.
Werner-EbrenfeuZt, Q c tleutnant ]. D., Kommandeur des
M Landwebtbezbks ifen (b.
Werten,“.Ober- und Geheimer Baurat bei der Eisenbabndirektion in
Erft! Wery, Landforstmeister, vortragender Rat im Ministerium für Land- wtrtscha t, Domänen und Forsten. Dr. Westp al, Geheimer Regierungßrat, Professor, Major d. L. a. D. in Dt.-.ilmerödorf bei Berlin. WigYth, Geheimer Bergrat, Vorfißender der Bergwerksdirektion in «1 ne. _
Wilhelm, Land ericbtspräfident in Neiffe. WUYÉMZ (tGe eimer Regierungsrat, Dirxktor im Kaiserlichen en am . Freiherr von Wilmowski, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments König Wilhelm 1. (2. Westpreußisäxen) Nr. 7. Wippermann, Geheimer Justizrat, Erster Staatßanwalt 11 Erfurt. WißÉuann, OberregierungSrat, Mitglied der Generalkommlsfion in
affel.
Witscbel, Fregattenkapitän, Präses des Artillerieversuchskommandos, zugleich Kommandant S. M. roßen Kreuzers „Prim Adalbert".
Dr. Witte, Generaloberarzt, Divi onSarzt der 11. Divifion.
Wittig, ofbaurat in Potsdam.
von Wol , Geheimer Justizrat, Kammerßericbtörat in Berlin.
von Wolff, Oberregierun nat in Merke urg.
Wossidlo, Geheimer R nungßrat, Geheimer Kanzleidirektor im Finanzministerium.
Wundt, Köni lich württembergiscber Oberstleutnant, Kommandeur des Feldart llerieregiments von Peucker (1. Schlestscben) Nr. 6.
von Wussow, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Badischen Leib- grenadierregiments Nr. 109.
Zechlin, Oberstleutnant beim Stabe des Jnfanterieregiments Mark- graf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111.
Freiherr von Zedliß und Neukirch, Landrat, Leutnant a. D., in
Schönau.
Dr. am Zebnboff, Geheimer Justizrat, NechtSanwalt in Düsseldorf.
Zeiß, Oberstleutnant 3. D., Kommandeur des Landwebrbezirks Rostock.
Zeuner, Oberstleutnant, Vorstand des Bekleidungßamts des 2171. Armeekorps.
von Zglinicki, Oberstleutnant, Abteilungöcbef, zugeteilt dem Großen Generalstabe.
Ziemer, Oberstleutnant, Kommandeur des Altmärkischen Feld- artillerieregiments Nr. 40.
Dr. Zierold, Bankdirektor bei der Preußischen Zentral-Genoffen- fchaftskaffe in Berlin.
Zietlow, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Pommerschen Feld- artilleriereaiments Nr. 17.
Zillmann, Oberstleutnant beim Stabe des Kulmer Infanterie- regiments Nr. 141.
Zipper, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments General- Feldmarschau Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden- urgischen) Nr. 64.
Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
Albrecht, Bahnhofsvorfteber in Hargarten, Kreis Bonden.
Albrecht, Rentner in Erfurt.
Altrichter, Feuerwerkskapitänleutnant, kommandiert zur Oberfeuer- werkerschule Berlin.
Arendt, Domänenrentmekster, Hauptmann d. L., in Czersk, Kreis
Koniß.
Arndt Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kremers . rcona'.
Baascb, Oberjablmeister beim Leib renadierregiment König Friedrich Wilhelm 111. (1. Brandenburgi chen) Nr. 8.
Baatb, Kaufmann und Generalagent, Leutnant d. L. a. D., in Magdeburg. '
Baer, ScholtiseibefiYer in 2Zwrtlnxbödorf, Kreis Löwenberg.
Baier, Polijeisekret r in reSlau.
Bartelmeß, Eisenbahnwerkmeister in Cöln. _
Baudach, Rechckung§raß Obermilitärintendantursekretar bei Intendantur des 117. Armeekorps.
Baumann, Torpederkapitänleutnant von der Werft zu Wilhelms-
haven.
Baumbard, Goldschmiedem'eister in Mühlhausen i. Tb.
Bechtner, Oberzablmeisier beim 1. Ostpreußiscben Feldartillerie- regiment Nr. 16.
Becker, AmtSrat in Klukowo, Kreis Flatow.
Beelkznimnn,d Yigéordneter, Gutsbesitzer in Heißen, Landkreis Mül- e m a. . u r.
Bebnert, Oberzablmeister beim 1. Unterelsäsfischen Feldartillerie- regiment Nr. 31.
Behnke, Polizeifekretär in Schöneberg.
Bemb, Bausekretär in Wesel, Kreis Rees.
B erger, Stadtsekrejär in Staßfurt, Kreiß Kalbe.
von Vergb, Kaufmann in Lobberick), Kreis Kempen (Rheinland).
Bernarß, (Geheimer Kanzleisekretär im Reichspostamt.
Beyer, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Cultxt.
Bever, Kaffen- und Quästurkontrolleur der Universitat in Bonn.
Bienek, Eisenbahngütervorfteber in Posen. _
Birr, Rechnungßrat, Obermilitärintendantursekretar bei der Inten- dantur des 11. Armeekorps.
Bösenberg, Provinzialverwaltungssekretär in Düsseldorf.
Bohn, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. ,
Bobnb olyer Geheimer Kanzleisekretär nn Ministerium für Land- wirtschaft Domänen und Forsten.
Boll, Bezirksvorsteher, Buchdruckereibefi er in Berlin.
Both, Marinerendant bei der Werft in ilbelmshaven.
Brandmüller, Kaufmann, Oberleutnant d. L. a. D. in Oberwesel, Kreis St. Goar. _
Brandt, Generallandscbaftssekretar in Stettin. _
Brannascb, KöniYicher Tbeaterintendantursekretar und Hauptkaffen- buchhalter in erlin. ,
Braun, Stadtrat, Rentner m Graubenz.
Bresky, NechnungSrat im Ministerium des Innern.
Bruinsky, Bahnmeister in Glogau.
Büsing, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs „Kaiser Wilhelm 11.".
Burkart, Zeuabau tmann beim Ariilleriedepot in Meß.
Busjaeger, Krim nalpolizeikommiffax in Frankfurt a. M.
Cohrs, Vorstand des Zentralmagazms beim Gouvernement von Ostafrika in Daressalam.
Collin, Hofbuchbindermeister in Berlin.
Conradi, Telegrap ensekretär a.D. in Gr. Lichterfelde,.Kreis Teltow.
Crueger. Kanzleise retär beim Neicbögericbt.
Daase, Realschullebrer in Havelberg, Kreis Westprigniyl.
DalekenHurg, Stabsveterinär beim Torgauer Feldarti ericregiment
r. .
Damber , Polizeikommiffar in Cöln.
Daust, arineoberingenieur Von der 11. Werftdiv on.
Div, Obermarineintendantursekretär von der ntendantur der Marinestatlon der Ostsee.
Dockborn, Provinzialsteuersekretär in Magdeburg.
Dörfchlag, Geheimer Kanzleisekretär im Außwärtigen Amt.
Dorn, Geheimer Kanzleisekretär im Reichskolonialamt.
Drüsedau Feuemerksbauptmann beim 2. Westpreußiscben Fuß- artiller ere iment Nr. 15.
Dübovky, Fe?tungßoberbauwart bei der Fortifikation in Diedenbofen.
Dümmler, Re(hnungörat, Obermilitärintendantursekretär bei der Jntendantur des 217. Armeekorps.
Dunkel, Rentner in Tempelhof Kreis Teltow.
von Dziegielewski, Obermölmeister beim Füfilkerregiment von Gersdorff (Kurbesfiscben? Nr. 80.
Ebeling, Standesbeamter n Flensburg.
Eidams, Rentner in en a. d. Ruhr.
vonbEsinexn,E Oberba nbofsvorfteber in Dornach, Kreis Mül-
au en . . ErbX, Stabsveterinär beim 2. Oberschlefischen Feldartillerieregiment
r. 57. Escher, Beigeordneter Lotterieeinnebmer in Hoyerswerda. Euler, Gemeindevorféeber, Landwirt in Odenbausea, Kreis Wehlen.
Zeder KriminalpolizeikommisTar in Breslau.
der
euer erdt, Geheimer Kan] ei ekretär im Reichs t. eyes, Hauptlehrer und Vorste er der Mittelscb RYAN. iedler, Amtöanwalt in Essen.
Finck, Oberzablmeister beim 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie- isZegim-Fnt Nr“ 16k8'it' ! t t d ft Wilb lm er, euenver s ap an eu nan von er er zu e s ischer, Karl, LotsenamtSaffistent in Danzig-Neufabrwaffer. have“ loerke, AmtSvorfteher, Landwirt in Adl--Briefcn, Kreis Schlvchau, ranke, Lokomobilenbesiher in Bentscben, Kreis Meseritz. rech, Rentmeister des Freiberrlich von Stumm-Halbergscben Rent. ath in Schloß Halberg, Kreis Saarbrücken. Friedrich, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot in Posen, riesecke, Zeuabauptmann beim Artilleriedepot in Mainz. rischeisen, MarineoberirYenieur von der 1. Werftdivifion. rißel, Kartograph im R chemarineamt. . UF, Ehebeimer Kanzleisekretär im Ministerium für Hanle und ewer e.
aerfing, Stadtre ner in Diedenbofen.
alöw, (Febeimer anzleisekretär im Ministerium für Handel und ewer e.
aul Kanzleisekretär bei der Königlichen Gartenintendaniur.
eule, Sattlermeister in Nixdorf.
eißler, Zeughauptmann beim Artiüeriedepot in Cöln.
Gerke, Magazinoberaufseber a. D. in Cöln-Deuß.
Golz, Bürgermeister in Wolmirstedt.
Granasb, Geheimer Kanzleisektetär im Reichßamt des Innern.
Grieger, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Glogau.
(Groß, Werftoberinspektor in Kiel.
Gundlach, Köni licher Tbeaterintendantursekretär und Hauspolizej.
infpektor des ernbauses. Gutbknecbt, Geri tssekrejär in Perleberg, Kreis Wesipri niy. (Gutknecht, Magistratssekrejär Steuerkaffenkasfierer in agdeburg. Laarbeck, Bürgermeister in Neukirchen, Kreis Mörs. aas, Landwirt in Schwarz-Rbelndorf, Landkreis Bonn. HalbItcküiMarineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreums . e n“.
Hammer, Oberzablmeister beim Jnfanterieregiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84.
Hampel, Kaufmann in Posen.
G G G G G
aneke, Lehrer und Kantor in Zeperxxick, Kreis Niederbarnim.
anschmann, Geheimer Kanjleisekretar im Reichßmarlneamt. Zartmann, Geheimer Kanzleisekretär im Reichspostamt.
eesJT, Feuerwerksbauptmann beim Rheinischen Fußartillerieregkment
r' . Heise, Oberzahlmeister beim üfilierregiment General-Feldmar [[ Graf Blumenthal (MagdeFurgisckpen) Nr. 36. scha enrich, Kaufmann in Weßlar. enße, Staatsanwaltschaftßasfistent in Frankfurt a. O. erbst, Geheimer Kanzleisekretär im Reichskolonkalamt. Heyn, KonstruktionSzeichner im Reichmarineamt. iscber, StabSVeterinär beim 2. Badistben Dragonerregiment Nr.21, öhnke, Werftbetciebssekretär bei der Werft in Kiel. OmeSWZ, Fürstlicher Rentmeister in Carolatb, Kreis Freystadt
olzerland, Redakteur in Berlin. ubrich, Oberstabsveterinär beim 3. Badischen Dragonerregiment Prim Karl Nr. 22. Jäger, Oberbabnasfistent in Wandsbek. Kreis Stoxmarn. Jähns, Obersteuerkontrolleur, Steuersekretär in Mülhausen i. E. Jörß, Bahnhofsvorsteber in Havelberg. Iulius, Oberlotse vom Lotsenkommando an der Jade. Juncker, Babnmeister erster Klaffe in Saaralben (Forbach). Iunkereit, Bahnhofsverwalter in Oberhofen. Kaminski, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs „Kaiser Barbarossa". Karge, Geheimer Kanzleisekretär, Geheimer Sekretär im Reichs- kolonialamt. Kasschke, Marineoberingenieur zur Verfügung der Inspektion des Torpedowesens. . _ Kemmerich, Obmablmeister beim 1. Unterelsäsfi1chen Infanterie- regiment Nr. 132. KKL, Baanofsverwalter in Beisefärth, Kreis Melsungen. Ker ten, aufmann in Stolberg a. H., Kreis Sangerhausen. Keßler, Bürgermeister in Halbs, Kreis Westerburg. Kjellbera, weiter Sekretär beim Generalkonsulat in Stockholm. Kieper, Pro urist in Görlitz. Kilian, Werkmeister der städtischen Waldbabn in Frankfurt a. M. Klabunde, Eisenbahnbetriebssekretär in Magdeburg. Klein, Hafenmeister in Kamerun. lostermeier, Gastwirt in Kirchhain N.-L., Kreis Luckau. naack, Geheimer Kanzleisekretär im Justizministerium. öbler, Rendant beim Bekleidungßamt des 2191. Armeekorps in Montigny, Kreis Meß. Kohl, Rektor in Melsungen. Kolshorn, Posjsekretär in Markt-Bobrau. _ Konopke, Geheimer Kanzleisekretär im MinisterLum fur Handel und Gewerbe. Kos chwiß, Hotelbefißer in Namslau. „ von FlKrTwel, Fachschullebrer an der Seemasckoinistenscbule m ens urg. Krause, Spezialkommisfionssekretär in Jülich. Kranke, Yolizeiinspektor in Frankfurt a. O. Kran e, utsoberinspektor in Molsebnen, K_reis Königsberg i. Pr. KreYdteSr,t Tjchnischer Eisenbahnbetriebssekretar in Berlin, wohnhaft n eg . . Kropf, Musikdirektor, ordentlicher Seminarlebrer in Halberstadt. Kropp, Königlicher Schiffsführer in Swinemünde. Krüger, Gerthssekretär beim AmtsZericht in Nixdorf. Küb 5311 (: st?“ O erzablmeister beim Pommerschen Füsilierregimenk r
Kunze, Eisenbabnkaffenvorsteber in Laueabütte.
Lamprecht, Lithogravb bei der LandeSaufnabme.
Lange, ProviantamtSrendant in Demmin.
Lauth, Bankkasfierer in Frankfurt a. M. _
Lemken, Amts- und Gemeindevorsteber in Putbus, Kreis Rugen-
Leonbard, Revierförster im Wolfhagen, Kreis Wolfhagen.
Letbgau, Rechnungskat, Obermilitärintendantursekretar bei d“ Intendantur des 21711. Armeekorps.
Lewin,i Sttaxksmtßinär beim Schleswig- Holsteinischen Wagon!!- re men r. .
LiebÖ er, Rechnung§rat,_ Obermilitärintendantursekretär bei d“
ntendantur der militariscben Jnßitute.
Liedtke, Rechnun Stat, Kalkulaturvorftand beim Gouvernement W Ostafrika in aressalam. i
Liest mann, Kaserneninspektor bei der Garnisonverwaltunß " Wittenberg.
Limba , Kaufmann in Bonn.
Linden erg, Kaufmann in Südende, Kreis Teltow. rck
Lind enburger, Oberxablmeister beim Infanterieregiment von Bo * (4. Pommerschen) Nr. 21. „ ,
Lindner, Babnmeister in Meyenburg, Kreis Ostpngnkß. s,
Littmann, Torpederkapitänleutnant vom Minendepot zu Wilhelm
baven. L i t t m a n n , Königlicher Kammermufikus. Loescbke, Eisenbabnmaterialienverwalter 2. Klaffe in Grandeni- in von der Lobe, Stadtsekretär und städtischer Steuerempfänßet
AaÖen. Lucke, Königlicher Kammermufikus Ludwig, Amtsvorsteher, Bauergutsbefiver in Bernkckow, Königsberg N.- . Lüßow, Eisenbahnbetriebssekretär in Bromberg. Maffert, Kanzleisekretär beim ObervetwaltunXSgericht. Marquardt, Schiffuigner, Holz- und Koblenb ndler knBarbv Kreis Kalbe a. S. Marx, Markneoberin enieur von der 11. Werftdivkfion. Masubr, Geheimer anzleisekretär im NeichRWizamt. MaM“, tStadtältester, Ziegeleibefiver ln benow, n .
„Kreil a. C-
KreL-M'
zum Deutschen NeithSanzeiger und Königlich"
Rektor an der Garnh'xnscbule in Friedricbsort. Maße? Yéeixiesorxxtxéßß und .ptadtältesfer, Fabrikbefißer in Seiden- g/ k “- ' Mesmer, Zeughauptmann beim Arlilleriedepot in Straßburg i. E, Menges, Kreistterant in Saargemünd. , Me er, Obertelegrapbenassistent a. D. in Magdeburg. MjZSalekd, Feuerwerksbauptmann beim Feuerwerkslaboratorium in pan au. * öbtke, Amtsvorsteher, Rentner in Pobetben, Kr is i „ FÖJ“, Lsu dZvTii ?), „Marineoberingenieur vom StaZe Z.sYSYFnen reuzer . o e. - MOYFJJZÖJUM, Rittergutßbefitzer, Bahnbowrestaurateur in e e . Müller, Karl, Re(bnungSrat, Rendant am Kadettenbause in lOxxankenOstTitn. G bi K li k *"lr, o, eemer an t" Muöffeentlichetz Arbkiten. lese te ar im Ministerium der MM“; Friedrich, Rentner in Reinickendorf-Ost, Kreis Nieder. arn m. Neff, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffentliiben
Arbeiten. Neumann, Stellmachermeisier in Zielen i , K is . Njcking, Königlicher Kammermusik s. *g “ Oststember“ Niebrenbeim, Gutsbeßßer in German, Kreis Fischbausem Noack, Marineoberin enieur von der 11. Werftdivision. Noack, Zahnaerin b?bxist bei Nordmann, „erza me er 111 2. B d' ' Kaiser Wil elm [. N“ 110. a tschen Grenadnrregiment Z(bllemüllleN ;)stselxreitar i? Aachen-Yotbe Erde. & rogge, ar neo er ngen eur ur ' ' ToerwesenS-d t Ob st : erfugung der Jnspektron des Ottow, euerre'n an, er euereinnebmer in Grevenbroich abl, Revierförster in Werdermühle, K is . „ ' ausszéhSZyurrskxort in Cereild. A “ Z“"“h BSW jet , sug aup mann e m rlilleriedepot in Hannover. olland, Gutsbesißer in No rsbeim, La d - PraeßtoriUF, StieuetsexretéOrbZlBetlin. n kreis Halberstadt. reu er, erd nan , eutnant i U ' August von Württemberg (Posenscben) "Fkk. [Ölkenregiment Prinz Progs, Kanzleisekretär beim ReiÖSmilitärgericbt. Yekchardt, JoFiTeik-ymxtiffchffirktCassel. emann, e eme'r an: e e etär im Rei a t d . Reuther, Königlicher Tbeaterintendantursekchigr Tln ÉTrlYnem Ryderfeld, Fahrikverwalter in Bous, Kreis Saarlouis. Rompke, Garmfonverwaltunaskontrolleur in Wilhelmshaven. Rogge, praktischer Arzt, Stabßarzt d. L., in Pillkallen. Rogaensack, Marineoberingenieur Von der 1. Werftdivision.
Yotttl),chKrle;ssexÉettäs:2 int EirY-rt.
o,!a, aveernrbei 1.
N,ckrsskmze?"tffNx-k33- 5, m Lothringisckoen Feldartillerie- é x_x er, a euje cetär i der Kontrolle der Staats i '
Ruger, Rechnungßrat, ObermilitärintendantursekretYIPÖJ-edle? YYY-
danjur des 111. Armeekorps. Rumler, Revierförster in Banzenbeim, Kreis Mülhausen i. E.
Rummel, Oberstabfvxterlnär beim 2. Oberelsäsfischen Feldartillerie-
€ rZÜisYntHNir' 515 t “ae , e geox ne er, Vuchdruckereibeß er in S e b . Klaffe iu Sangxbausen. pr m erg
Maß-
ZZUl*d123ab§é?ifterberLter i ae a, a neo erngen eur von der 1. W t Schaefer, Markneoberingenieur von der Deckoxtxifzi21s7cik§iul1T Scheuen, Manneoberingenieur von der 11. Werftdivision. Zchiobach, Königlicher Tbealerintendantursekretär und Kalkulator. chxidt, Friedrich Wilhelm, Marlneoberingenieur vom Stabe Sch'itzManerun FrexxerYkIrauetZlob'. , re cpu er ?, entner n Willi , L B . TW?)- Gutslzesxyer in Dorsfxld, Kreis BZ NY.“?W Crefeld chSckZWFKHUWsTaMWU Oberforster in Ho giersdorf, Landkreis ra e, an eirat,Ob k ' ckde 1717. FxxMikkosM-er l:iegSgerichtssekretarbeim Generalkommando ? rte er, _ar netaböza [meister von der 11. Werftdivision. TYFeÉZaZZXHF-rekwr, Oberleutnant d. L., in Niedern, Kreis »- x! , euerwe: skapitäuleutnant vom Artilleriede ot qutauf, Z-rugbauptmar-n beim Artiueriedepot it:) NFbYFYZéM' ,JMZWYZJWM, Lazaretwberinspektor beim Garnisonlmarett in -chumacher, Landwirt in Geiölar, La dk is Obwarxz, Kanzleisekretär beim Reichsxe1irek Bonn. ?Farzenbauer, Magisxratssekretär in Frankfurt a. O. ? !, Emer. Hauptlehrer m Seidenberg, reis Lauban. tkvffert, MarjneLtaszahlmeister vom Reichsmarineamt. 'JYYé-Marmeoberingcnieur vcm Stabe S. M. kleinen Kreuzers is'lLck, Féstungßoberbauwart bei der Fortlfikation in St 6 knPSommerfeld, Leutnant, Zweiter MilitärgouvernkeTÜr lForidkei kmsen-Söbne Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von reußen. _ , Fkkxtstößer, berzahlmeister beim 3. Gardnegiment ;. F. kxkckZeZberlFTreF an TertLatthirtsckaftsscbule in Bitbur . , nun , " (Lk?!"éttxdantur des 1.8Ar2meekorsxzu l tarintendantßtsekretar bei der t marirnu-IZTÖ. Marineoberingenieur, zur Verfügung des Reichs- "txxkk, Mechaniker in Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken. a en, Kaufmann und abrikant in Uedem, Kreis Kleve. . trelß“ Mublenbesißer in akobSbagen, Kreis Saaßig. kablodw“ Zeughauptmann eim ArtiUeriedepot in Ulm. erba treer, Zeugbauptmann bei der 4. Artilleriedepotdirektion. beißt , Bäckermeister und Konditor in Aachen. rau , Postfekretär in Elberfeld. [ twetn, Polizeisekretär in Cöln.
“FW;" Z-Yatsbktt, Gerbereibefiser in Oberglogau, Kreis Neu- [,;U'p- Rentner in Apenrade.
, - Poltzäkommi l [bike,iPostsekcetär ifjsjaxtiéfiéromberg.
.] al ÖFF„-'*"“ Amtsvorsteher, Hofbefißer in Tyrstrup, Kreis Haders-
Iker, ( .
„ a!ienrrYTétheeYTianspektor der Landfeuersozietat des Herzogtums Sachsen 4 o , es-kungwberbaWart bei der 8. t
LLKW Hofgärtner in Wilhelmshöhe bei «Felkégsinspektion.
on“ 3 "be“- Rentner in NUV, Kreis Arnswalde. „ß,“Obkugbauvtmann beim Artilleriedepot in Neiffe. “?(bstFblmeistn bei der Kriegsschule in otSdam.
“gn", GlaééxjeZWßKanzleÖsZkreltär im M isterium des Innern. able“ Saarbrücken. ver, er eutnant d. R. in St. Johann,
«???;Yeyberingenieur vom Stabe S. M. Lknkenschiffes „Kaiser
© DKK
D D
Herézenbabn, Lehrer ZI Leb i R
mann, rer n eus endorf, Kreis “' . Kretschmer, Lehrer in NJW, Kreis Sensburg Kwakniok, Rektor in Schönwald, Kreis Meyer, Ortlevp, Lehrer in Erfurt. Riemke, Hauptlehrer in Medenau, Kr, YinrdetckpZ HaxpxkßhreLr bin Uerdingen,
, rtee ,ererin kl id, : .
Schmidt, Strafanstaltslebrer in ZLMU. K eis Berccastel. S_plettstößer, Lehrer in Wriezen, Kreis Oberbarnim. Stein, Strafaystaltslebrer in Moabit-Verlin. Sti_eb, Lehrer an Waldlaubersbeim, Weidemann, Lehrer und Kantor in Wirtz, Strafanstaltslebrer in Bonn. Zimmermann, Lehrer in Bonn.
Bahr, Kastellan d s Ak d
Zar??- Futgwakkiesbekuéa emiscben Kunstmuseums in Bonn. ar e , oenme ter ei der Generalkommi o i “
Barthel, Gemeindevorsteber in FalkenbagenZfiKtrteisn ZFFÜÉLLÉQ
BMW Hs emeiteri " Behrend, 213 s " FWR", Kreis Düren,
Beiersdorff, Magistratsbotenmekster m Görlitz.
Dechmann, Vouziebungsbeamter a. D. in Saarwelltn'gen, Kreis
Degener, Fußgendarmeriewacbtmeister beim Korpsstabe der Land-
Zwéite Beilage
Berlin, Sonntag, den 19. Januar
We ck, Revier örster'i eckel, Kauémann kt? ZFHYW, Kreis Kleve. WeiddetMmit, f er ar ne tation der Ostsee. Weiß, Eisenbahnsekretär in Stcaßburg-Neudorf- Weißbyn, Maxineobetingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes
'b'WmeleZxé „ck
ret err von el , Sekretär beim Kon ul t i Ni .
Welß, Brunnenhaumeister in Labes, Kreix FlegejxtwalF-T enzel, Sekretar beim Remontedepo't Webrse, Kreis Guhrau.
Westermazm, Babnmeister erster Klasse in Winqen.
Weßel, Burgemeister in Müncheberg, Kreis Lebus.
Weyl, Bankdirektor in Elmshorn, Kreis Pinneberg.
WigaertÉStegereinnebmer-in Posen.
Wilcke, ekretar bei der Generallotteriedirektion in Berlin.
Windmüll e „ LandkreisrTbYt-tsbefißer, Leutnant d. L. a. D. in Breitenthal,
Winiker, Sekretär beim Konsulat in Ba el. Littig, Rentner, Gerichtsvollzieber a. Ds in Schöneberg. Wolf, Ernst, Marineoberingenieur von der 11. Torpedodivision. olYZDUYxinestaszablmeister vom Stabe S. M. Linienschiffes Wot'tricb, Rev'ierförster in Stam elfen ' ager, Bürgermeister in CzarnikaZ. ,.Krets Wehlan- elx, Polizeiinspektor in Thorn. iervogel, Gutsbesitzer in Hergisdorf, Mansfelder Gebirgskreis.
Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern:
Den Adler der Ritter: Dr. YFquald, Gymnafialdirektor in Fürstenwalde (1. Sp., Kreis
Gubrauer, Gymnafialdirektor in Witte b . Dr. JltgeÉ, Gymnafialdirektor in Trink"? erg MeinxékkmxbximOer Regierungßrat, Regierungs- und Schulrat in PlisckjoekgßißGebeimer Neglerungßrat, Regierunge- und Schulrat in Tr'inZÉFÖZZF-Geximer Negierungörat, Regierungs- und Schulrat
o g , co 8 or, rovinzialscbulrat in Berlin. Dr. Zießscbmann, Gymnasialdirektor in Mülheim a. R.
Das Kreuz der Inhaber:
Braun, Bezixksfeldwebel bkim La dw b i " FIETZ Beszirksftexefxelbel Leila: iLaaneZLZezei'rkrkSLY-xckécs.ltn' , am a 8 vw . '
H kaiser Yiedrticl? [f]? 2.112. 11:14!“ 6 Badischen Infanteneregiment
ar ung, epo vzeedwebel bi A ti Holz, Felxzwebel in der Schloß eaZekoxungrrijekZpoot in DMW" YFU, KonkngékpieätSchlo-ßkkdcxstie an. mann, ar - * Schregimcnlt ka- Ul- muß r gent .m Badischen emme , e ema iger Wegemeister. Schirmer, Feldwebel in der Seblo dek FIRTH YkYJleefekkdxvßbelZeilY iliUerFeYY-Ynii; Stra burgi E , e er er : vai ' ' WaleYalÖkkkUJeß BFHWÜW in nTeplriZtkabteilung des ardekorps, , a . W katrtilleßieclxbteixäxxzém r gent a. D, bisher von der 111. Matrosen- a er, edweeinderSlo adk . Weiß, Vizefeldwxbel im „EiseZaHtJrer iTuT-rktpYLjeK Wiegert, Militarmufikdtrixent m Züfilimegiment General - Feld- marschal] Graf Blumenjbal (Magdeburglschen) Nr. 36. Wovtbe, Depotvkzefeldwekel beim Urtianiedepot Mainz.
Den Adler der Inhaber:
Beck, Hauptlehrer in Heinrkcbau, Kreis M"
LTLxgarrqusÖ Fehr? irÖkZielHnZÉt-zi Keks OFFLINE ,erern etnsü , '
Entreß, Gemxxndescbullebrer ine Ber??? Norderditbmarscben.
Grabowski, Strafanxtalxzslebxer in Grandenz.
n ra t . .
ck, Hauptlehrer und n fur a M
Fußartillerie-
Kantor in Primkenau, Kreis Sprottau.
RMS,: 0 - ' . Julius, Hauptiebrer in Magdeburg. etwis
iscbbaufen. andkreis Crefeld.
Kreis Kreuznach. Cappel, Kreis Frißlar.
Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
Zeughause in Berlin.
izefeldwebe in der Schloßzardekompagnie.
Geheimer Kauzleidiener im Ministerium des Innern.
tcher, Baubote beim Mllitärbau t lll * ' cholt, Magistratssekretär in W:,Ü'Zßbek. *" Berlin' W721 aÉn ,thTFfmanni inCBerlin. , er te
ck", YFFZÉSst ner n öln, Amthericbt. ano, a eerinWitti ena,Keis , kxerkt, JMFH“?- StalonLkaénZerYilener.r Hoyerswerda
, a eror n er, 9 omot v übrer . [ sst9HsiiiÜNregie'xixknigsikc-mleiinspektor in MY:NA) in Tarnowiß.
- mu. ' .
Prins Karl Nr. 2921,“ gent im 3 Badischen Dragonerregiment L lemens, Gemeindevorsteber in Jäkifcbkea, Kreis Heydekrug.
Saarlouis.
edelow, Vikefeldwebsl in der S [ a dk . egen . katbolischer Garnisonküster?noßZexlieuéApagme'
gendarmerie Berlin.
& a . “WM, Krebsbändler in Prenzlau.
(el- ", arinestabszablmeister von der 1. Werftdivifion. D
Diese, Geheimer Kanzleidicner im ReiMeisenbabnamt.
Obermarineintendantlnsekeetär von der Jntendantur
K r ü g e r. Kanzleisekretär,
r Portier. * L
YatrtgotteKKatifFI-nnkin a ern, an e It Meinhardt, , nsp or bei der
Preußis ck en“ Staatsanzeiger.
1908.
E ;YklrkrFZJézefeldwebel im 1. Westpreußischen Fußartillerieregjment mer, ntner, vormals ärbermeister in San erb s Elchlepv, Kanzleiins kkw: j 5 9 au en.“ Fxxst- KFW?" Ion;92-,.:.UKO7-b“aamt .. wu- ., «. U- Egajno erau e er beim yk t , . Faupel, Hegemeister in chhtenbuf ?YWJZMÉIÉ" "ZUM" *
Amtsvorsteher, Guts sitzer in Tornow, Kreis Lands-
W.
Werkmeister bei der Te nis en !"
iickert, W;:étmeifter 1a) TbürkngisQeckt? HFsareZYkYZZ iNnc.A112l.,e n. sblg, Fur tlich Raoztwillscher Wildmeister in Krzyzaki,
Adelnau. Kreis Oststernberg.
Fans mann, iedler, Amtsvorsteher in Freiberg, Kreuznach. G G
t bexg a. eldbausen,
Kreis
inkenauex), Oekionxm in onacon, epotv ze eldwebel 170 A till rev, Gebkimer Kanzlejdiener immReircthZifTFZt zu Friedrichßort. rings, katholischer Dwifionökästxr bei der 30. Divifizn. ebert, GemeindeooUtcbxr in Dobberzw, Kreis Angermünde. G?Trvlé) f(*JZFefcxztkzgenkbxraufseber in Berlin, Untersuckun Sgefängnis. furt a: QW einspektor bei der Generalkommi fion in Frank- , a erbauwart in Dom. Mühlenbol K is W 1 * Glanz, Wei ensteüer a. D. ' “ . *“ re “WWW“ Zkaskckk, Königlichxr Ku_tscher.m Straßburg Kronenburg. au (Z,?rstTÖltrkzletkekretar, Kanzlerinspektor beim Landgericht in
GörVYit Kanzleisekretär, Kanzleiinspekzor beim Amthericht Berlin-
e. Goethe, AmtSVorsteber in Osibeeren K is “" ZZlblddesävorZZlZsGärtTceZbZfiker in, D;?WbértJdal'
a , u enma er e an D ' © (32. YrandenJurgikÖen) Nr. 12. ragonerregrment ra _en amv, aaz eioorsteber bei dee Oberpostdirektioqi M' * Ereifelt, Büchsenmacher bei ' - * n “ MM“ (1. Tbüxirzzischen) Nr. 31. m Infanterieregtm,nt Gras Bose Grosse, Kontgltcher Salonkammerdienkr. Er_oqe, Matxrxalxenaufseber in Magdeburg. G U n ! s_el, Komgltchxr Küchenmagazinoerrvalter. Gutbett. Gebexmec Kxnzleidiener im Rekeböamt des Innern. :?LBZ?ereZHilxrérEÉsMÉ'bnkzugführér in Sablon, Landkreis Mes. «. . an' LU) ener tm “ Hanne, Ernü , Arhxitxr ain Berlitz. Iustizmk'nisterium. TÜZYZirT-n, Ka'nzlettmp.ktor, Enenbahnkanzlist xrster Kl.:ffe in e_ emma, “Scbuömacbxrmeister in WTes . Zexdxck, TSZZYUZister in _annkfxxrt a. O. baden UFÉBYÖ üuarmufikotrtgent rm Jnfanterieregxment Großherzog
Von Arném
an 1]. V “ !,“ burgischen)F'FTr.-24. on Mccklmburg Schwerin (4. Branden- Heinricb, Königlich_er Ponier. HéixeénaFasMminjveüor a. D.“ in Goldberg, Kreis Goldberg-
?e;YieebeXTererüoberwachtmeister in Friedrichshagen, Kxeis e , evotvzefeldwebel von der Werft u i . lllner, Oberwallmeister bci der FottifikaztionKierk Meß 97. iF, Depotvkzefeldwebel beim Artilleriedepot in Neisse. -_ o KRIMI Kanzleiinspektor, Eiseanahnkanzlist erster Klaffs in Z 21115 an n , H:Jnfiglld1che§elT?:aZerdiY. erg_, ze 6 we n er koßgardekom : ' . opv, BuYenmacber beim Dragonerregiment vor? Ö,;Fow (1. Schle-
H_bsYen) * r. 41 u er, ort er vom ofstaat S i " ' ' ' Prinzen riedrich Leopo d von Preueßxxeur KMWNMU Hohen dcs Janotta, Sattlxrmeister in Königsberg N-M Jgnsen, ngemxtster in Kleinbau, Kreis Düren. Jutttzer, Ko§fi1torialxanjleisekrelär in Breslau. Kaedtng, Pfortner kenn Hause der Abaeoxdnetcn. Karsten, Rentner in Perleberg, Kreis Wesiyrignkß. KFZslTl, (JFeifndevNstéber in DJewiy. Kreis Overkarnim. t, er euerwer er au e ' *
Ki xoxexßrtiéefrieakéxxilung. ß r tensten, bisher von der 11] Ma- r 2 or , a tmeist i “' ' K„w(239kanx_ki?llkdsiischkné NrJ 3er m Husarenreztmmt von Ztcten ! u , t er enkr vom Hofstaat S' ' ' ' '
Prinzen Friedrixh Leopold von Preußcelx.e r Kontgltcben HOM “. Klose, Gendarmerteobexwachtmeister in Landesbut. Knaute, Schuhmachermeister in Posen. Knesebeck, fortner beim Hause der Ab eordneten. ZZZbelKWeldiJekauZasYerin (Glogau i. (.
n,ontg r t a-D-lnSs ' .? Kraatz, Steuerasfist'ent in Straßburg (aZsMU bei P tsdam. Kraft, kgarrenfabrtkant in Frankfurt a. O. Krei , eiskommunalkaffenrendant in Gelnhausen. Kret chmer, Hegemetsier in Neulich, Kreis Jülich. Kryck, Kanzleidiener beim OberVeUDaltung ericht. Kr 11 (km a n n , Gendarmeriäoberkqucbtmeisterskn Saarburg. in Düsseldorf. anz! tnspektor bei der Gcneralkommisfion
g, Büchsenmacher beim 2. Garden]
n, Wnkmeister bei der Werft in Yißelétregimenk
n, Boteymeister beim Oberlandes ericht in Cassel. ijkg1j0Buchsenmacher beim Nleke ächfischen Fußartillerieregkment
Kubn. Hoi ialw , . I""k- (Y: Iz BYR“ *" Neustadk- W- Pr. amvre , otenm ter u d K t .
Lange, Heinrich, n asellan lm stcbsyerfi
11de a. Ars a. d. M., Landkreis Meß.
Geheimer Kanzleidiener im Mini nYFZsaYé
öffentlichen Arbeiten.
Lehmann, Militärmu kd'ri t * Gkbeimer Kanzleidiener im ReiÖSjustizamt Lehmann, Poliieksergescimtt EMDFF YTFZJQDF Fardes du CRU" xfxöeSrcbtÉJaFeraxisteer ITatbÉnow Kreis Wessbavelland.
, u ma krmxt :r t , . Link, Inspektor vom Hofsgaat n or ow Kreis Berow Storkow.
Seiner Königli en 't en, in PotSdaér. HOH“ des Prinzen (t-Tuchevand, Kikis Lebus.
Friedrich Leopold von ten öffler, BauuntemebmerYn
LUkhmann, M ( Lukrawka ag“ naufs'bkk beim Proviantamt ia Cöln.
Waisenrat, Gefangenaufseber a. D.
Kreis Örtelsburg. "' Beat“Urdorf.
Lumm, Wachtmeister im 3. Gardeulanenregiment.
uvmann. Gottli b, G - öffentlichen Atheisten. eheim" K“U'ssktldkenn: im Ministerium der
Maaß, Kanzleiinsvektor bei der Bergwerksdirekcion in Saarbrücken,
Ma kow, Gemeindeworste i Maxxer, Büchsenmacher bei?:xn n Hobenfinow, Kreis Oberbarnim. Mann, KöniTlicher
' 2. Vadikcbxn Dra onerre imc t ' . Pother a. W., beauftragtg mit lZen &asYämF: ei dm! Koni lichen Schloß in OSnabrück.
erlin. StaatSanalts at in C . Mitärmufikvkri ent im KürasfiYrTgimentaffeKlakser
geschäft“!
o m b r o w 5 k i, Königlicher Kutscher in Potsdam.
Nikolaus 1. von Roßland ( randenburgischen) Nr. 6.