1908 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Stocks, Visewatbtmeister und Oberfabnenscbmied im Kürasfierregi- ment Kaiser Nikolaus 1. von Rußland (Vrandenburgiscben) Nr. 6. Stueck, Steuererbeber in Jobanniötbal, Kreis Hobensalza. Stöhr, Viktor, Zimmermeister in Diedenbofen. Stoffer, Fußgendarmericwacbtmeister in Oldesloe, Kreis Stormarn. Stoffregen, Wachtmeister im Kürassterregiment von Seydliß (Magdeburgischen) Nr. 7. Stobmann. Depotvkzefeldwebel bei der Depotverwaltung der Ar- St tlikeriÖpZüfYnngoYYisfiwab 5 kl o , anoSaueer n erwe er. Stolzemvald, Gemeindevorsteber in Qqebnen, Kreis Pr.-Ey[au. Strache, Königlicher Parkwächter in Fretcnwalde a. O. Stra uß, Steuererbeber in Gr-Sonnenbxrg, _Kreis Rosenberg W.-Pr. Strings, Sattlermeister in Crans, Krets Ftscbhausen. Strobel, Rottenfübrer in Morsbronn. Strützky, Gerkcbtsdiener in Neustettkn. _ _ Struska, Militärindalide kn Bischofsburg, Kreis Rosel. Stuckenbolz, Obermasckplnist von der ]. Werftdivxfion. Stübbkn, Kanzleisekretär, Eisenbabnkanzlist erster Klasse ir) Cöln. Stüm (; es, Unterzablmeister im 2. Oberrheinischen Jnfanterteregiment Nr. 99. _ _ Sturm, Klassenwäcter am Kadettenbause in Kosltn._ Suffa, Torpedoobermaschinist von der 1. Torpedodivtfion. Smell, Eisenbahnwagenwärter in Deußerfely. Swoboda, Steueraufseber in Bernstadt, Kreis Oels. Sydow, Torpedomaschknist von der 1. Torpedodivxfion. Szaukcllis, Gemeindevvrsteber in Buttken, Kreis Memel. Szielasko, Gefangenaufsebec in Marggrabowa. _ _ Tadajewski, Gemeindeworfteber in Jugendfelde, Krers Osterode :. Pr. Taurat, Gendarmerieoberwacbtmeister in Heinrichwalke, Kreis Niederung. _ Taus, Steueraufseher in Jültch. _ _ Tempelstein. Bergwerkßdirektionskanzlist tn Saarbrucken. Tem p [in , Feldwebel im 1. Oberrheinischen Jnsanterieregiment Nr. 97. schner, otenmeister beim Landgericht in Braunsbeeg. ä _Z s, _ Königlixher Gartenarbeiter im Schloßpark Bellevue bei erl n. au, Postagent in Rudelsdorf, Kreis Groß-Wartenberg. eis, Oberbriefträger in annkenberg, Heffen-Naffau. euerkauf, Eisenbak)nwcxkstättensäoloffer in Erfurt. iedr, Gerichtsdikner in Gardelegen. iel, Stellmachermeister in Osterode, Osipr. iel, Vorarbeiter in Kl-Baltelsee, Kreis Bt_omberg. iele, Unterzablmeister im GardescbüYenbatatüon. _ iele, Kanzlczisekretär, Eisenbabnkanzl st erster Klafs: m Altona. iele, Gerichtsdiener in Beeskow. om, Steuererhrber in Berlin. . _ _ omanek. Bergmann und Häusler in Petersbofen, Krexs Ratibor. omas, Königlicher Schloßdiener in Bavexsbxrq. omas, Geheimer Kanzleidiener im Auswarttgen Amt. omas, Aufseher am Arbeits- und Landarmenbauss itz Schweidniß. oms, Waffenmeister beim 2. Pommerschen Feldartxllerieregiment Nr. 17. rams, Gemeindeworsteber in Niederbagen, Kreisngenwalde. mann, Eisenbabnstxliwerkéwückpxnsteün it) Dgtsburg-Meidericb. [, Vizewacbtmeister und Oberfahnensäomted tm Feldartillerie- regkmsnt Pxivz August won Preußen (l. Latxhauifchxn) Nr. 1. Timm, Kreisvote kn Stow i. P. Tobien, Wachtmeister im er_regim_ent zu Pferde Nr. 4. Topolewski, Ausbelfer im ondienxt in Wrescben. _ Tornau, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt de§_1A. Armeekorps. Totterwiß, Cisenbahnbureaudéener in Straßbuxg !. E. Traumann, Torpedoobermaschinkst außer Diensten, brsker von der 11. Torpedodivifion. _ Treis, Gemeindevorsteher in Hmzert, Landkreis Trier. Treptow, Zimmermann in Dargen Kreis Bubltß. Triebel, Obervostsckpaffner in Ham nrg. Tromliß, Kreisbote in Saarbrücken. Troschke, Obervostsxhaffncr in Posen. Trümplcr, Oberpojtschaffner in Halle a._ S. _ Tscbierske, Tischlermeister in angenbtelau 111, Krsts Reichen- bach i. Schl. _ Tscboeberle, Polizeidiener in Jsenbetm, Kreis Gebweiler. Tschöve, GärtnereibesFer in Alt-Driebiß, Kreis Fraustadt. _ Uebe_lb_g ck, früherer achtmeister, bisher von der 11. Matroyen- d vi ton. = Uebers aer, Feldwkbel im Gardefäfilierregiment. Uecker, abnwärter in Döliß, Kreis Pyri . Ueße, Kanzleidiener beim Großen (General tabs. Ulm, Königlicher Heizer. _ _ _ Ulrich, LazarettVLrwaltungSasvirant, zugetetlt dem Jnfanjerteregtment (6. Lothringiscben) Nr. 145. _ _ Untban, Eisenbabnlokomotivfübrer kn Küjtnn Neustadt. Urbanski, Ludwig, O_berzimmergeselle in Hobensalxa. Vacgeler, Torvsdoobersteuermann außer Diensten, btsber Von der 1. Torpedodivifion. _ Viereck,2§)einrich. Bergmann in Dörnberg, Kreis Wolfhagenk; Böcker, iiefeldwebel in der Schloßaardekomvagnie. Voelikxsx, Obermascbinist außer Diensten, bksber von der 1. Werft- dv on. „Zöller, Steueraufseber in Bärwalde, Kreis Neustettin. 5 Bo V

YYY WYWWYYKYRYKMYYW JN“?

lker, Possagent in Eiseuberg O.-Pr. _ gge_l, SZtabStrompeter im Hinterpommerscben Feldartillerteregiment r 5

ogel', Magaxinaufseber beim Proviantamt in Thorn. Vogel, Aktenbefter im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Buchbindermeister in Berlin.

el, Gaüvürt in Berlin.

kelt, Rentner in Seidenber , Kreis Lauban.

lert Steueraufseber in 9 en.

ta, 11 mann in Cbar ttenburg.

senack, erkm er in Hilden, Landkreis eldorf.

, Wilhelm, O ascbinkft von der 1. W divifion.

, Oberbootßmcmnömaat von der 1. Matrosendiviston.

, Domänenstattbalter jn Mölschow, Kreis Usedom-Wollin.

. Tapezierer in Hanau.

Vo berg, Eisenbahnbureaudiener in Stettin,

Voutta, Fußgendarmeriewacbtmeifter in Ballandßzen, Kreis Ragnit.

Wach, Oberposts ffner in Königsberg i. Pr.

Wackermann, berfieuermann von der 1. Matrosendivision.

Wagener, Kanzlejsekretär, Eisenbabnkanzlist "erster Klasse in Cöln.

Wagner, Torpedooberßeuermann von der 1. Torpedodivifion.

Wagner, För-“ter vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des rinxkenstFir-edrich Heinrich Von Preußen, in Maifrißdorf, Kreis ran en : n.

Wa nerk, bberittener Gendarmeriewacbtmeister in Scharnau, Kreis

en urg.

Wa ner Kanzleidiener und Türsteher beim Reichstag.

Wa 11, Éésenbabnlokomotivfübrer in Cöln. *-

Walberg, Kutscher von! Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des

Prinzen Heinriih von Preußen.

Wald, Steuermann in Flensburg.

Walter, Stadtbote in Oberhausen.

Wal)x_er„5_Wachtmeister im 2. Oberelsäsfiscbm Feldartilletieregiment

s r

W a m bxacb, Schultbéiß a. D., Ortßgericbtsvorsteber in Kleinmaiscbeid, Kreis Neuwied. Wa rClxlnd , Kanzleisekreiär , Eisenbabnkanxlist erster Klaffe in "

Warnecke, Sattler und Tapezierer in Tondern. W ebscer,8_Büchsenmacher beim 1. Kurbesfiscben Jnfanterieregiment r.

Webe r, Oberstückmeisier von der 11. Matrosendivifion.

Weber, Easenbabnzugfübrer in Holzminden.

Weber, Eisenbahnlokomotivfübrer in Stendal.

Weber, Zabrikaufseber in Trier.

Weber, * andwkrker in Barmen.

Wedel, Arbeiter in Birkhokj, Kreis Teltow.

Wegener, Steueraufseber in Lan enweddingen, Kreis Wanzleben. Wechr:3 er , berittene: Gendarmer ewachtmeister in Rhein, Kreis

ßen.

Webliß, Gerichtsdiener in Reppen.

Weidemann, Gastwirt in Güstow, Kreis Randow.

Weißt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Königsberg i. Pr.

W e i_r_1_b edc ?) , GarnisonveertungSafpirant bei der GarnisonveWaltung en 9 urg.

Weinberg, Schiffsüwmermannvoratbeiter bei der Werft in Danzig.

Weingärtner, Magazinarbeiter beim Telegrapbenzeugamt in

KarlSrube i. V.

Weinhold, Gerichtßdiener in Löwen.

Weinland. Vorarbeiter in Arneburg, Kreis Stendal.

WLise, Geldzäbler bei der Reichshauptbank.

Weiß, Steuerrezeptor in Himmelfortb, Kreis Mohrungen.

Weisßke n_lz_orn, Vizewachtmeister im Westpreußiscben Trainbataillon r. .

Weiß, Kupferscbmiedemeister in Dt.-Krone.

Welter, Gestütoberwärter in Dillenburg, Dillkreis.

Weltin, Eisenbahnlokomotivfübrer in Insterburg.

Wendler, Steueraufseber in Cantb, Kreis Neumarkt i. Schl.

Wendler, Karl. Gutswjrt auf Schloß Golan, Kreis Briesen.

Wenßes, früherer Steuetxrbeber in Seefelde, Kreis Flatow,

Wentzlaff. Bootsmann pn der 11. Matrosendivifion.

Wenzlaff, Cericbtßdien beim Amtßgeriebt in Oppeln.

Werdermann, OberbriefträLeeir in Köpenick.

Werdermann, Aktenbefter m Amthericbt Berlin-Mitte.

Wermke, Rentner und Javalide in Pr.-Eylau.

Werner, Eisenbahnte'le rapbist in Görliß.

Werniß, Eisenbahnbil sftationSdiener in Drewi .

WesZerénann, Provinzialstraßenmeister in Dor ten, Kreis Reckling- au en.

Westphal, Ernst, Werkmeifier in Berlin.

Westram, Förster a. D. in Wörth a. S.

Wessel, Seemann bei der Werft in Danzig.

Wetterau, Lakai vom Hofstaat Seiner Könkklicben Hoheit des Prinzen riedrich Leopold von Preußen, in K ein-Glienicke.

Wettling, rtSeinnebmer in Virlenbacb, Kreis Weißenburg.

WiaÉxgxie, Kastellan bei der Hauptderwaltung der Staatsschulden in

er n,

Wick, Johann, Plaßmeister iu Mülheim-Styrum, Kreis Mül- beim (1. d. N.

Wiechert, Oberstückmeifter von der ]. Matrosendivifion.

Wiegand, Bademeister in Ems.

von 5Kiiknskowski, Oberfeueruurker von der 11. Matrosenartillerie-

a e ung.

es e, Gutsvogt in Rattai, Kreis Kolmar i. ofen.

[beta, Zahntechniker in Havelberg, Kreis tprigniv.

ld, Obermascbinist von der 1. erftdiviston.

ll? e_kjm 17, Ludwig, Zimmerbauer in Dudweiler, Kreis Saar-

ru en.

lk, EisenbahnscFrrmeisier in Waldenbur? i. Schl.

kke, Obermascb ist von der 1. WeYdiv sion.

[

2-2

[

SSWÉÉZWELV Q Q Q Q Q Q Q WWW **

?YYY

;

lrutb Steueraufseber ln Dansk - eufabrwaffer. rich, Kanzleisekretérr beim oli] rästdium in Berlin. ukel, Gericthdiener beim mthericbt in Cöln.

YS???

Winter, Stabstro er im 1. Lot rini Nr. 33 W I oschen Fel „.___

Winter, Gärtner in Schildber Kreis Soldin. Wissinger, Hilfsportier in Dßsthau. Wißmann, Vizewacbtmelßer im 1. Gardedragonemgiw Viktoria von Großbritannien und Irland. "* itte, iscbmeifter in Spandau. itte, isenbabnmascbinenwärter in Hamburg. ittenburg, Steuerautseber in Schiffbek, Kreis St Wiske, GarnisonverwaltungSaspirant beim Lebkkksimeat artillerieschießschule. da Wodrig, Köni licher Tbeatermaschknift. Wöbe, Bahn rter in Magdeburg-Neustadt. Woebrle, Stellwerksweicbensteller in Mülhausen i. «_ Wölfer, Unter blmeister im Infanterieregiment von , (Schleswias en) Nr. 84. “* Wöllner, Oberbriefträger in Schleiz. Wogas, Oberbeizer und Maschinist beim Joachkm2tba1szq nasium in Wilmersdorf. "oiwode, Gerichwdiener und Kastellan in Friedeberg a „. Wolfx, Oberpostschaffner in Berlin. "*** Wolf , Steueraufseber in Magdebur . Wolfsgramm, Regierungsbote in öslin. Wolke, Eisenbahnbotenmeifter in Berlin. Wolln'mnn, Bootßmann von der 11. Matrosendivisxmx Wolter, LazarettverwaltungSaspirant beim Garnisonlameu IgetZiFt dem Jnfanterieregiment Graf Bose (1, Tb" c

Wolter, Kanzleisekretär, Eisenbabukanzlift erster Klaffeü-

Worms, Vizefesdwebel im 4. Gardereqiment ;. F. '

Worring, Eisenbahnwagenmeister in M.-Gladbach.

Wotscbqk, Vizefeldwebel beim Bekleidungöamt des 1, J

Woyciecbowski, Eisenbahntelearapbist_ in Ratibor.

WrYn,___Wachtmeifter im 1. Oberelsassischeu Feldartju.„'_ r.

W u d tke. Königlicher Wagenbälter. Würz, Obermascbinist von der 1. Werftdivision. Wulff, Unterjablmeister beim Festun sgefängnis in CU,. Wurdel, Depotvizefeldwebel bei der potverwaltung der.. prüfunaskommission. Wurzel, Eisenbahnweiebensteüer in Berlin. Zabka, Fleischermeister in Pleß. achalowoky, Materialienverwalter in e"“Deutsch-Sim. ', Swakopmund. Zabr, früherer Arbeiter in Rath, Landkreis Mülheim a. “.., Zakrzewski, berittener Gendarmeriewacbtmeister in ',. Kreis Labiau. _ ander, Depotvizefeldwebel beim Artillenedepot in Cölxx ander, Eisenbahnwagenmeister in Schöneberg. ander, Kaffendiener bei der Reichsbankstelle in Plauen ander, Kasernenwärter bei der (Garnisonverwaltung in ander, Rentner in Neuenbura, Kreis Schw . appe, Botenmeister bei der rovinjkalfteuerd rektion in ;, arbel, Weichensteüer in Kol erg. eb, Eisenbahnscbaffner in Breßlau. eidler, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Died“ iegler, Kreisbote in Rinteln, Kreis (Grafschaft Schaum .. iemer, Gutßadministrator kn Damerow Kreis Velgard. ZimÜeixt, Ernst, Kanzleisekretär, Kanztift beim Amthericki :. irkewiß Oberfeuermeister yon der 11. Werftdivision. üblke, Éastwirt in Mockrau, Kreis Koniß. unker, Magazinaufseber beim Proviantamt in Brandenb willenberg, Altfißer in Ortelsburg.

_

Seine Majestät der Kaiser und Köni aus Anlaß des Krönungs- und Ordensfestes noch nan? Offizieren 2c. Außzeichnungen zu verleihen geruht,

den Roten Adlerorden vierter Klasse:

dem auptmann Göring, dem auptmann von Stuemer, _ __ beide in der Schußtruppe für Deutsch-Oytamka, dem Stabsarzt Dr. Neubeck beim Kommando - asmtischen Detachements;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Unterzahlmeifter Kas ube, dem Unterzablmeifter S ck (: eff er, beide im Ostafiatischen Detachement,

dem Unterzahlmeister Deining er, dem eldwebel D e mm e l ,

dem eldwebel eilm (: nn ,

dem anitätsfel webel E ck er t , dem Unterzahlmeister H ü t t i g ,

sämtlich in der Schutztruppe für Deutsch-Qß. .. dem Unterzahlmeister Geh in der Schuß ..

Südwestafrtka

dem invasiven Yldwehel Münzner, biSher inder

truppe für Deutsch stafrrka.

Veranvwrtlkcber Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Druck der Nordduascbeu BMW und Verlags-Anstalt,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Berlin IN., Wilhelmsmße Nr. 32.

** ' * r * -,* ' ,' ** * * . * - *- * 4“ !,p'* *. *, , -. . . »-.,-*Z-o--„,. xz.- *- .:.- . ,. 4 .*„-';_;___117voße': - k“)

“* ranJ “Cd

Deutscher _

Königlich Preußis

und

Der Sezugx-prris beträgt vierteLjährlirh 5 .,“ 40 „z. Ulle postanstalten nehmen Seßeuäug an; ffn? Berlin außer . deu poßanstalten und Ieituugzspeäitenren für Ielbßabholu auch die Expedition IT., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne klammern koßen 25 H.

Staatsanzeiger.

P

.!“ -

M 17.

Inhalt des amtlichen Teiles: OrdenSverleihungen :c.

Deutsches Reich. Ernennungen :c.

Bekanntmachung, betrekfend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Bekanntmachzmg, betrefferxd dre Genehmigung der Uebernahme des Geschafts der 11111011 ÜZZUT'ÜUGL §0€j6t7 in London durch dt_e SommerUal 11111611 0880131106 0011193117 bjmjnzci m London.

Mitteilung,_betreffen_d die nächsten Seeschiffer- bezw. Seesteuer- mannsprufungen m Altona und ensburg.

Vekqnntrpachun , hetreffend das erbot der Einfuhr von demel) un Ztegen aus der Schweiz nach und durch

ayern. Anzeige, betreffend die AuSgabe der Nummer 2 des Reichs-

geseßblatts. Königreuh' Preußen.

Ernennun en, Charakterverlei un en, Standes " -

sonst_ige ersonalveranderun" Zenk! erhohunzen und Allerhochfter Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- sake“. “s“.hZ" dY-SZWMHW“ FWW"

er a, ie erlei un des Rechts ur dauernden Veschränkun des Grunde m?um? an die Bremser- havener Straßenbahn-anm' gesellscha __in O) _. . ,

'? “Wa

__ FM.“ „.. ..-

u mann zu Char - . burg, bisher in Darmstadt, den Roten Adlerorden drttter Klasse,

dem Großherzoglich sächfischen Kammerrat Hermann Jlgen _zu Blasewiß bet Dresden, dem Führer des “Dampfers „Scandm“ der Hamburg:Amerika-Linie, Kapitän Wilhelm von Döhren und dem Konsul des Reichs in Patras, Kauf- 91an Albert Hamburger den Roten Adlerorden vierter

(1.16,

dem Köni lich bayerischen Oberstleutnant von “Staudt, Kymmandeur es 1. Ulanenregiments Kaiser Wilhelm 11., Komg von Preußen, dem Herzoglixh sachsen-altenburgischen Landrat, (Heheimen_ Regierungswt Karl Schenck zu Alten: burg und dem Prästdenten des israelitischen Konfistortums für Y_ntexelsaß und Cbkfarzt im Bürgerhospital in Straßburg, ÜaßttätSrat Dr. Levy den Königlichen Kronenorden dritter

am

dem Konsul des Reichs in Charleston (Süd:Carolina) Charles Witte, dem Vizekonsul des Reichs in Bahia Blanka !Argentinien), Kaufmann Diedrich Meyer, dem Kaufmann, Leutnapt der Reserve des Leibdragonerregiments (2. Groß- hkkzogltch esfifchen) Nr. 24 Ludwig Schnißer zu Rotter: dam, dem ezirksamtsstkretär Waldemar Zencke und dem kator_ Paul Blank, beide beim Gouvernement von Deutsch- Oktafnka, den Königlichen Kronenordcn vierter Klasse sowie

dem penstonierten Eisenbabnzu führer Johann Wirß zu Meß, dem penfionierten Eisen ahnstererkEmeichensteUer Vexer_Mandrier zu Frsimengen im Kreise Forbach, dem panerten Bahnwärter Ludwig Voegele zu Philippsburg Un KTA]? Sqargemünd und dem bisherigen Eisenbahnhilfß: bremsey Iulrus Tornsdorf zu Forbach das Allgemeine hrenzetchen zu verleihen.

»

Deutsches Reich.

“Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den hishexigen Richter im Kiautschougebiet Rosenberger arrnxkrtcgsgerichtsrat und L „W btskxerigey MarinekriegSJerichtSrat Weg ener zum m1er[When Richter tm Kiautschougebiet zu ernennen.

H_.DMin_ser1i_chenKonsul in Winnipeg (Canada) Wil elm LZLÖFÖM dre erbetene Entlassung aus dem Reichs ienst en.

d Bekanntmachung, etUffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

„. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und dem im Reichs- UTNÖeYthg-sbtxt belegenen Orte Abbach ist eröffnet worden. „M3 buhr fur ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer . Mmuten beträgt: Y Verkehr mit genanntem Orte 1 «W erlin (ck., den 19. Januar 1908. Kaiserliche Oberpoftdirektion.

Insertinuspreiz für dcn Raum eincr Druckzeile 30 „3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedith

?“ 5 ,]

uud Königlich prenßisrheu Staatsanzeiger;

dea Deutsthen Reichsauzeigkr- Berlin IT., Wilhelmstraße Nr. 82. F

Bekanntmack) :“ »

Der err Reichskanzler hat - *“: vom 28. De- zember 1 dw _Uebernahme des der [1111011 455111'31198 Z001Sk-F in London“ die 0011111181"- (3131 11111011 388nran08 00111 bimitech in Land 0 n _genehmigt. _

Berlin, _den 15, Januar 1908.

Das Kaiserliche AuffiZtsamt für

| tuner.

Mit der nächsten Schi erprüfän _Fehruar und m Flens urg am, *, m1t LMU" SeesteuermannSprüfung in "

1908 begonnen werden.

mr 1908 sowie - am 11. Februar

Bekanntma-

betreffend das Verbot der v,on Rindvieh und Ziegen aus der_ „„

.'3-

Nachdem die _Maul- und _ _ z „_ in der Schwei neuerdmgs eme großere Verbreitung hat, wérd au? Grund_ des § (7 des sges " Iuni-1880 und 1. Mi 1894, dre_Abwehr und. :s „;;. „von Viehseuchen b"k(-c,|k“,s . "' *“ *-*- “ÖZikgM aus der “er Wirksamkeit

vom 11. 0»- _ FD F & _Wx

BPOL M ck * * ' Kömgliches Staatsmini'Srij-m des Innern. von Brettreich.

Dt? von Heute ab zur Auggabe gelangmde Nummer 2 des Reichsge e_ßblatts enthält unter

_Nr. 3404 _dte Internationale Konvention, betre “end die Remfion der m der Generalakte der Brüsseler Anti klaverei- konferenz vom 2. Juli 1890 (Reichs eseßbl.1892 S. 605) yorgesehenen Behandlung der Spirituo en bei ihrer Zulaffun m besttmmten Gebieten Afrikas, vom 3. November 1906? und unter

_ _Nr.3405 dße Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der

bnttschcn Kolome Gambia zu der intsrnationalen Ueberein- kunft, betreffend Maßregeln gcgen Pest, Cholera und Gelb- fieber, vom 3. Dezember 1903, vom 13. Januar 1908.

Berlm W., den 20. Januar 1908.

Kaiserliches Postzcitungsamt. Krüer.

KönigreichPreußeu.

Seine Majestät der König haben Aaergnädigst geruht:

_ den Regierungsprästdenten, Wirklichen Geheimen Ober- regterungsrat Hegel in Allenstein zum Oberprästdenten der Provinz Sachsen und

_den Oberpräfidialrat Dr. Gramsci") in Königsbsrg zum Prästdenten det: Regierung in Allxnstein zu ernennen sowie _ zu_ geqehmrgen, daß der chterungSpräsrdent von Bake m Trter m gleicher AmtSeigenschaft an die Regierung in Arnsberg und _

_ der Regiexun Sprafident Dr. Bals in Magdeburg in glecher AmtSL1gen?chaft an die Regierung in Trier verseßt wer €.

Auf den Bericht vom 29. November 17. I. will Ich der Stadtgemeinde Beckum im NegierunZH-bezirke Münster auf Grund des (Heseßes vom 11. Zum 187 ((Heseßfammlung S. 221) hiermit_das Rocht verleihen, das zur Ausführung der geplanten Kanalisation der Sxadt Beckum erforderliche Grundeigentum im Wege der EnteYnung zu erwerben. _- Das vorgelegte Anlageheft folgt zurü .

Schloß Highcliffe, den 7. Dkzember 1907.

_ W i lh e l m K. Delbruck. Breitenbach. von Arnim. An die Minister

von Moltke. Holle. _ für Handel und Gewerbe, der- öffent- ltchen Arbeiten, für Landmirtschaft, Domänen und Forsten, des anern sowie dcr geistlichen, Unter- rtchts: und Med1zina(angelegenheiten.

Auf den Bericht vom 28. Dezember 1907 will Ich der Bremerhavener Straßenbahn-Aktiengesellsckmft in

Vorbeck.

1908.

Geestemünde und Wulsdorf

Straßen der Gemeinden LLHL, Aufstellung von Masten zur

aus p_olizeiliäzen Nücksichten die Befesttézung der Lcttungsdrähte nicht zugelassen werden kann, zur Er angung der Befugnis, für diesen Zwsck an den Straßen- wändxn _von Gebäudey Wandhaken anbringen oder auf den Grunofjucken Tragemayte errichten zu dürfen, das Reck): zur dguerndep Beschränkung des Grundeigentums oer- lethen. Dte emgeretchte Karte erfolgt zurück. Berlin, den 6. Januar 1908. W i l h e l m K. Breitenback). An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

_ Der Königliche Hof legt heute für Seine Kaiser- l1che_ und K'ontgliche Hoheit den Großherzog _erHrnatziZ _von Toscana die Trauer auf acht Tage - ls emsch_lreßlrch den 25. d. M. - an. - Berlin, den 18. Januar 1908. Der Oberzeremonienmeifter." Graf A. Eulenburg.

Die Hoftrauer wird ür die beiden Couren a 21. 23. d. M. abgelegt. f m und

Yiehtamtsiches.

"' „Deutsches Reich. * 5" '*exln Y.“,Iknuar- „W. T. B.“ ““ *

, Ufo gesg ' -. * Auswärttgen mts von Schoen und den Reichs - von Bülow.

Ihxe Majestät _dieKajserin undKÖnigin empfingen h_eute mrttag 12 UH; uu Königlichen SchloIe den Fürsten und dre Frau Furstm Wxttgennein in Audienz.

Die vereinigten_ Ausschüsse des BUNDLETQTL und St_euermesen, fuxHandcl und Vkrke'xr mssen htelten heute eme Sißung.

., ssw ».

.. -

"'*'“X .U- O-x,_'_*t-"X “aks _. ..o-x-ux-„i-t

ZFH Dm: Der

_ Nach einer_ _ amtlichcn Bekanntmachung gterunq _der br1t1schen TranSvaalkolonie zishr m_ Erwagungz der) ehemaligen Beamten Lruhexen Sudafrtkanischen Republik, die bei er Emverlethung dxeser Republik ihre Stellan ver: wren haben, eme Pegnon odcr sonstrvis eine Entschadkgung Zuzuwenden. _ Es finden vorläufig unverbindliche Er: LÖMFU Y_arubcr statt, wc-_1che Beamten Überhaupt für eine solche 81111011 oder Gratinkation in Betracht kommen und

Wie hoch sick) [)

k"?!

_ ierauf etwa O_ie Verbindlichkeiten dcr Regierung belgufen xvurdqn._ _Unberücknchtigt soUen diejenigen Beamten ble1ben, dte frenmlltg aus dem Dienst geschieden oder vor dem 1. Septemhex 1900 entlassen worden smd; auch die Nach- zahlzmg ruckttändtger Gehälter kommt nicht in Frage. Jm ubrt ey erstrecken_fich dte Erhebungen auf Fmtliche Zimlbeamte der u_k)eren Regremxng, emschließlich der olizei: und Staats- artillertebeamten forme auf Witwe'n und minderjährige Kinder solcher _Beamtcn, _

_Dgexepigen Perwnen, dis hiernach gegebenenfaüs auf eine Berucknchttgung rechnen zu können glauben, müssen ihre Anträge an den ZSLrSTMF [0 [bs 1'1'685r11'z', Herrn James R. Leisk, Pretoria, richten, dcr auch nähere

nformatiyn er_teilt.

Es w1_rd h_ter rz de_merkt, daß nach der erwähnten Bekannt- mgchung fur dre mrexcbung Yer Anmeldung Line Ausschluß- frnt zgm 31. Oktober 1907 gexeßt war. Das Kaiserliche Kon- sulat 1_n_Pretor1a hat absr für etwa in Betracht kommende Angehorrgs des Dkutscherx Reichs eine Generalanmeldung vor: enommxn, wodurxh dre Frist gewahrt ist. Deutsche _ntxre1sentcn konnen also _ihre Anmeldun en jest noch emretchen. Formulare hierzu smd von der Ge eimen „Kan (ci dksbAYTWäMZM Amts in Berlin I'. 8, Wilhelmstraße 75/78, zu ezte en.

Laut Meldung des „W. TV.“ ist S. M. S. „Panther“ am 16. Januar 111 Loon (Benguella) eingetroffen und geht heute von dort nach Mossamedes in See,

Lehe für diejenigen Fälle, in denen auf den öffentlichen