Schweine- feucbe und
der Klauen- Schweine- - seucbe pest Schweine
Zahl der Verseuchten !
Maul- und
Rotlauf
Köni eiche und änder
Komitate (K.) StUblricbterbexirke Kt.) Munizipalstädte ( .)
Nr. des Sperrgebiets
U “» !(? *L-
eo Gemeinden
Q
2 5 [ 6 Kroatien-Slavonien.
K. Belovär-Körös Va- “ „ Min (Varasd), 251. Va-
._-
:!
Z. Mosdrus-Fiume ..... 1 . oz e a ......... . K'SZLWUYY'SWF), M. ! m imon . . . . _-
K. Veröcze, M. Effeg , ""t
Es ek .......... K.( Agitaxn (Zägräb), M. 359er ..........
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oefferreich: R25 11 (11), Maul- und Klauenieucbe 9 (30), Scbtveineseuée u.“.d Schweimpefi 114 (456), 01011an der Schweine 22 (99). b. in Ungarn (ausscbl. Kroatien-Slavonien): “ Nov 19 (19), Maul- und Klauenseuche 59 (497), Schweinefeuäxe ““S-1869377352.» 339 .., 9392-67, (31.2 . .. unemoeneu er a„emen engeeen .„ 5, 14, ß21, 24, 27, 28, 29, 33, 41, 42, 44, 45, 48, 49, 52, 57, zusammen in 51 Gemeinden und 120 Geböften. Kroatien-Slavonim: Roß 2 (2), Schweineseuckx Und Schweinepest 61 (466), Rotlaui
d weine 12 40. e: Yckenseucbe 5er)Schafe ist in Oesterreich, Lungenseucbe des Rind-
viebs und Beschälseuch6 der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.
Schweiz.
Durch Beschluß dcs schweizerischen Bundesrats vom 10. d. M. snd die russischen Gouvernements Samara, Saxatow, Asitacban, Nischni - Novogorod, Kasaii, Simbirsk, Kostroma, Viatka und Wladimir sowie die Stadt Baku als cholerafrei erklärt und die seitens dxr schweizerischen Regierung unter dem 26. Oktober 1). J. ßegknüber diesen Bezirken angeordneten Schuizmaßrege1n aufaeboben worken. (Verxl. .R.-Anz.' vom 2. November 0. I., Nr. 262.)
Türkei.
Der internationale Gesundbeißrat in Konstantinopel bat iolgenke Quarantäneverfügungen erl. 11,671: Schiffe mit Passus; ier en, die aus den russischen Häfen _des Schwarzen Meeres kommen, unterliegen einer 24stündtgen Beobachtung nebst DeSinfekiion. Diese Maßregkln haben 111 dem Lazarett von Sincpe oder in demjenigen Von Monastxr Agbzy ((_Cavak) zu erfolgen. Sehiffe, die obnePassagisre aus russischen Hasen bes Schwarzen Meeres kommen, unterliegen jxdvcb n_0ch wie vor nur einer arztlichen Untersuchung, welche im ersten türkischen Haien. in dem sich ein SaniiätSarxt befindet, zu erfolgen bat. (Vergl. .R.-Anz." vom 13. Dezember v. I., Nr. 296.)
Reisende, die Konstantinopel zu Wasser oder mit der Bahn verlaffen, unterliegen einer ärztlichen Unjeriucbung. Fur Reisende, welche zu Schiff abreisen, erfolgt diese Untersixchung an Bord der Schiffe in tem Hasen yon Konftantinciyel und m Yeni Capon bei der Abreise; für diejenigen, welche Konstantinopel mit der Bahn verlassen, erfolgt die Untersuchung auf den Bahnhöfen bon Sirkédji oder Haidor-Pacba.
Der internationale_Gesundheitsrat in Kaniantinobei bat verfügt, das; diejenigen Schiffe, Welche im außeren Hafen von Alexandrien unter sanitäispoltzeiliäxer Ueber_wachung gelöskbt und die vorgeschriebenen Maßnahmen zur Verbutung des Anbord- kommens von Ratten und Mäusen nach einer besonderen V6- scheinißung im Gesundbeitépaffe getroffen haben, in _Bengbazi nacb günstig Verlauiener ärztlicber Uniersuchung zum freien Verkebr zugelaffen wsrden sollen. Diese Verfugung gilt nur für Bengbazi und kann von Schiffen, die obigen Bedingungen geniigt haben, nicht andexswo als Präzedenzfall angerufen werden. (Vergl. .R--An1.'
vom 15. d. R- Nr. 12-).' ___.,_„__
(W. T. B.) In der Daiwusi-Kaserne
ar i s , 20. Januar. Ein
in Zouai sind drei Fäkle yon Genickstarre aufgetreten.
Soldat ist der Krankheit bereits erlegen. „ Konstantinopel, 19. Januar. (Meldung des „Wiener K. K.
Telegrapben-Korrespondenz-BureauS'.) In dem Vororte Haidar. Pascha ift ein neuer Cboletafall vorgekommen. - In Mekka und Medina sind am 16. d. M. 338 und am 17. d. M. 504 Cboleraiälle mit tödlicbxm Ausgange borgekommen. In Indscbedbab sind eine Erkrankung a_n_Pest, zwei Pestfälle mit tödlichem AuSgauge und zwei Cbolcraiaüe vorgekommen.
Handel und Gewerbe.
Wagyngesiellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Januar 1908: Rubrrevier Oberschlefiscbes Revier Anzahl der Wagen 23787 857 1676 am19.Ianuar1908: 4309
Melk . . NU! geftellt
Gefiellt . . . Nicht gefiel]! .
159
- Die vorgestern in Gleitriß abgebaltene Versammlung der Oberichlesiscben Stahlwerksgesellschaft bat, „W. T. B.“ zufolge. angesichts des in der leisten Zeit erheblich angewachsenen Spezißkations- und Schlußstandes beschlossen, die Preise um 5 .“ für di? Tonne unter Ausschluß bon Baiffegarantie zu erböbsn.
- Nach einer Meldung des .Rsutetscben Y_ursau9' wird von Januar 1909 ab das Privilegium des_Kustenbandels in Canada auf britische Schiffe beschrankt,werden. Bisher war dieser offen für keusche“ italienisch, schwedische, norwegische, niederländische und dänische_Sck1ffe.
- Die Kaiserlich russi1chx Finanz- und Handelsagentur in Berlin teilt, laut Meldung des „W. T. B.“, folgenden Kassenausweis der Kaiserlich russischen Néaierung vom 1. Oktober 1907 mit; Ordentliche Einnahmen 1660,8 Mill. R51. Außnordenllicbe Ein- nahmen 87,0 Mill Rbl. Oldentlicbe Ausgaben 14655 Mil]. Rbl. Au'erordentlübe Ausgaben 185,3 Mil]. Rbl. Verglichen mit der-
Liegenscbaften und Abgaben 22 Mill. Rbl. ReichSgewxrbefteuer 15,6 Mill. Nhl. Kapitalrentenßeuer 1,6 Mill. Rbl. Getrankesieuer 2,0 Mill. Rbl._ Napbtbasteuer 8,5 Mill. Rbf. Zöiie 11,7 Mill. Rbl. Stempel-, Gerichts-, Kanzlei: und EintragunaSgebübren 4,2 Mill. Rbl. BesFitvechselabgaben 2,8 Mill. Rbl, Post 2,7 Mill. Rbl. Pacht von undsiücken und Gewerbebetrieben 9,8 Mill. Rbl. Sthsenbabnen 15,3 Mill. Rbl- Ertrag aus den dem TMM ge- hörenden Kapitalien und aus Bankoperationen 5,6 Mill.Rb . Anteil des iskus an den Einnahmen der Ptivateisenbabnen 1.8 Mill. Rbl. Ver chiedene kleine und zufällige Einnahmen 4,0 Mill. Rbl. Ein Minus weisen auf: Tabaksteuer 4,3 Mill. Rbl. Zuckersteuer 13,0 Mill. Rbf. Tele 0111) und Telephon 1,3 Mill. Rbl. Ertrag aus dem fiskalischen ranntweinverkauf 3,2 Mill. R61. Ablösungs- zahlungen der ebemals gutsberrlicben Bauern 14,2 Mail. Rbl. Obli- gatorische Zablunaen der Eisenbahn esellscbaiten 1,7 Mill. Rbl. Bei- träge an die Reichsrentei aus ander eitigen Quellen 2,8 Mill. Nhl. - Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Kaiserlich russischen Finanz- und Handelsagentur in Berlin ge- sialtete sich der Wochenausweis der Russischen Staats- b (: nk zum 1./ 14. Januar 1908, wie folgt ( die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen X'itionen des bekannten Vilanzformulars der Staatsbank bezw. den 1 ern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. So in den Kaffen und auf besonderen Konten (Nr. 11) und 2) 944,4 (939,2), Gold der Bank im_Auslande (Nr. 3 und 4) 217,1 (225,7), Silber und Scheidemunje 53,2 (50,7 , Diskont- und Spezjialrecbnungen (Nr. 5) 223,4 (226,6), Spex terbium en. fichergesiellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 170.2 [SUYYonstige Vorscbüffe (Nr. 8 und 17) 164,1 (164,1) protestierte sel und rolongierte Schulden, sitberge eilt du unbeweglicbes Eigentum Nr. 18 und 19) 52 (6,0), ertpapiere (N.. 20) 98,3 (92,0), W apiere auf Kommisi'ion erworben Nr. 21) 2,7 (3.1), Summen zur erretbnung mit den Adels- und auern- agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 3,8 (3,8), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 35,1 (49,4 Saldo der Konten mit den Reichsrenteieu (25 Aktiva, 14 DWD - (24,3), zusammen 1917,5 (1952,7). Passiva. Kred tb ett: (Di eren; zwischen 1 passt!; und 19. aktiv) 1155,1(1203,6), Kapitalien der ank (Nr. 3-5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 815 0 6 6, 9) 455,4 (441,9), laufende Rechnun en der Departe- ments der Reichsrentei (Nr. 88) 151,4 (154,4), ver cbiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 46,7 (82,5), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 36,9 (15,3), Saldo der (K195t27) mit den Reichsrenteien (14) 17,0 (-), zusammen 1917,5
- Die Kaiserlich russiscke Finanz. und Handelsagentur in Berlin teilt, laut Meldung des „W. T. B.“, nachstehende Bilanz des Außen- handels Rußlands mit, und zwar: Europäischer Handel. Ausfuhr Vom 23. bis 30. Dezember
vom 1. Januar bis 30. Dezerkbér : Einfuhr
. 196160003151. .960614000 „
vom 23. bis 30. Dezember . . . . 10 571000 R51. vom 1. Januar bis 30. Dezember . . 644405000 . Asiatischer Handel. Ausfuhr vom 13. bis 20. Dezember . . . vom 1. Januar bis 20. Dezember . Einfuhr vom 13. bis 20. Dezembek . . . vom 1. Januar bis 20. Dezember .
- Die bayerischenStaatöeisenbabnen vereinnahmten im Monat Dezember 1907 bei einer Babulänge von 6517 1:13 ( Dez. 1906: 6465 11111): 13 860000 .“ (im Dez. 1906 endgultig: 13 732 081 .“). Die Gesamteinnabme im Januar mit Dezember betrug 196 590000.“ (i. V. endgültig: 190 567 077 .“). - Die Gotthardbahn erzielte . J. 1907: 29 809 268 .“ Gesamteinnahmen, was gegenüber den Gesamteinnahmen des Vorjahres ein Mehr von 1274 887 .“ be- deutet. Der Ueberscbuß der BetriebSeinnabmen über die Betriebs- ausgaben belief sich i. J. 1907 auf 10 334 791 .“, während i. J. 1906 ein Ueberschuß von 11914081 .“ zu verzeichnen gewesen war.
St. Petersburg, 18. Januar. (W. T. V.) Die russische Staatsbank ermäßi te den Diskont für dreimonatlicbe Wechsel auf 70/0. sechsmonaili e auf 8% und neunmonatlicbe auf 88 %.
Odessa, 18. Januar. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Odessaer Gesellschaft zur Wabrung 5er Jn_dustrie- interessen beschloß, um Einberufung der Industriellen Sudrußianbs zu peiitionieren und zur Organisation bon Arbeithenoffenscbaften zu schreiten , wozu bereits 100 000 Rubel gesammelt sind. Das Börsenkomitee wird der beborstebenden Berliner Konferenz, die vom Handelstag: zur Durchsicht des deutsch-russisch-ntederländiichen Ge- treidekor-trakics für den 29. d. M. einberufen ist, zur Be utacbtung ein Projekt unterbreiten hinsichtlich des Rechtes der Fra tabsender undb Ebmpfänger, während der Befruchtung ihre eigenen Inspektoren zu 0 en.
New York, 18. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der Vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 11174000 Dollars gegen 12673000D011ars in der Vorwoche.
New York, 18. Januar. (933.112 V.) In der vxrgangenen Woche wurden 12000 Dollars Gold und 557000 Dollats Silber auSaefübri, einaefübrt wurden 560000 Dollars Gold und 54 000 Dollars Silber.
Wien , 18. Januar. (W. T. B.) reicbiscb-Ungariscben Bank vom 15. Januar (;;? Kronen). Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. Januar: otenumlauf 1 812 211 000 (Ahn. 97 622 000), Silberkutant 288 517 000 (Zun- 6 605 000), Goldbarren 1 105 003 000 [Jun. 3 767 000), in Gold sabl- bare Wechsel 60000 000 (unverändert , Portefeu lle 572 080000 (Abn. 114 067 000), Lombard 92 890000( bn.20 756 000), Hypotheken- darlebne 299 997 000 (Jun. 12 000)- Pfandbriefeumlauf 292 672 000 (unbetändert), steuerfreie Notenreserve 41308000.
AUSweis der Oester-
Die PreiSnotierungen vom Berliner Produkteumarkt bxfinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin,18.Ianuar. Marktpreise nacb Ermittlungen des Königlichen Polizeiprä diums. (Höchste und niedrigste reise.) Der Do pelzentner für: eizeu, gute Sorte?) 22,10 .“; ,02 .“ - We en, Mittelsortei) 21,94 .“; 21,86.“ - Weizen, geringe Sorte?) 21,78 .“; 21,70 .“ - Ro Hen, gute Sorte?) 20,80 .“; 20,78 .“ - Ro gen, Mittelfortef) 20, 6 .“; 20,74 .“ - Roggen, geringe Sorte? 20,72 .“; 20,70 .“ - F ute Sorte“) 18,20 .“; 17,30 .“ Futteraerste, Mittelsorte') 1 ,20 .“; 16,40 .“ -
uttergerste, gertnge Sorte") 16,30 .“; 15,50.“ .- Hafer, gute
orte“) 19,20 .“; 18,40 .“ -- Hafer, Mtltelsorte') 18,30 .“; 17,50 .“ - Hafer, geringe Sorte") 17,40 .“; 16,70 .“ - Mais (mixed) ute Sorte 17,70 .“; 17,50 .“ Mais (mixed) eringe orte -,- .“; -,- .“ Mais (runder) gute Horte 16,80 “; 16,00 .“ Richtsirob 5,82 .“; 5,66 .“ Heu 9,20 .“; 7,30 .“ Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 .“; 30,00 .“ Speisebobnen, weiße 50,00 .“; 30,00 .“ - Linsen 90,00 .“; 5000 .“ - Kartoffeln 9,00 .“; 600 .“ - Rindfleisch von der Keule 1 1:3 2,00 .“; 1,40 .“ - dito Bau fleisch 1 kJ 1,60 ...; 1,10 ... - Schweinefleich 1 1. 1,80 .“; ,20 .“ - albfteisch 1 kg 2,20 .“; 1,20 .“ -20 mm -
uttcrgersie,
_ ...-
fleisch 1 1x 00 .“; 1,20 .“ -Butter11xg 2,80 .“;
-Schleie1 3,40“;1,50.“-Bleie1kgl,40.“0 - Krebse 60 tück 20,00 “; 4,00 ..ck “W““
“L? Ab Babu.
Frei Wagen und ab Babu.
Berlixi,18. Januar. Bericht über Speisefette "MGH; Sause. Butter: Die Marktlgge kat fich wenig verändert, Der" Konsum ist nur schwach, und es genu en die Zufubren von feinster JM„ reichlich zur Deckung des Bedar s. weite und 51111 e Sütte- bjejhmksebbaft gefragt, Zufubten von bi igerer russischer Fünfer)“, noch immer gänzlich. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und
nofsenichaftsbuttet 18 Qualität 125 bis 126 .“. []8 Qualität 122 bis 124 ,“ - Schmalz: Die amerikanischen Börsen verkehrten ;; ruhiger Haltung obne wesentliche Preisveränderungen. Infolge der abnehmenden Vorräte im Inlande wurden die orderun en für Loko- ware bier erhöht. Die heutigen Notierungen d: C oice Westen, Steam 49 bis 491 .“, amerikanisches Tafelscbmalj Borussia) 51 “- Berliner Stadtscbmalz (Krone) 501 bis 58 .“, erliner Braten. schmal: (Kornblume) 511 bis 58 .“ - Speck: Keine Veränderung-
Ausweis über den Verkehr auf dem Berlin.: S laebtviebmarkt vom 18. Januar 19(8. Zum WM„ stan en 5875 Rinder, 1421 Kälber, 11177 Rafe, 1305 Schweiz, Marktpr eis e nach den Ermittlungen der Preisfestsevuugskom Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 1:3 Schlachtgewicht in ar! (bezw. für 1 Pfund in fa,): '
Für Rinder: O sen: 1) vollfletscbig, auSgemäftet, [151566-
1045an böchsiens 7 Jabre alt, 78 bis 81 .“; 2 J e nicbt ausgemästete und ältere ausgemäfiete 7051874?ng 4
(hi
mägßig genäbrte Zunge und gut genährt: ältere 63 bis 67 ,x-
ering genährt: je en Alters 57 bis 61 .“ - Bullen: 1) von: fiei chige. höchsten Schlachtwerts 72 bis 76 .“; 2) mäßig geuäbu. jüngere und gut genäbrte ältere 64 bis 68 .“; 3) gerin genährt. 57 bis 62 .“ ärfen und Kühe: 1) & vollfleikch e,mu. gemästete Färsen böcb en Schlacbtwms - bis - .“; b. von eis ausgemäfiete Kübe böchften Schlacbtwnxs, höchstens 7 Jabre 68 bis 70 .“; 2) ältere auSgemäsiete Kube und wenixer gut ent- wickelte jüngere Kübe und Färfen 62 bis 66 .“; 3) m ßig genährt; 5,2er 11315 Kühe 58 bis 61 .“; 4) gering genäbrte Färseu uudKüh.
5 .“
Kälber: 1) feinste Maßkälbe: (Vollmilcbmafk) und desi; Stugkälber 90 bis 93 .“; 2) mittLere Mastkälber und gute Sanz. kälber 76 bis 81 .“; 3) eringe Sau kälber 48 bis 57 .“; 4) zu.., aninx mäbrte Kälber Fuser) 52 b 56 .“
Fase: 1) Ma ämmer und jüngere Mastbanmel 80 in
82 .“; 2) ältere Maftbammel 70 bis 73 .“; 3) mäßig genährt.
me! und Schafe (MensGafe) 57 bis 61 .“; 42) Holsteiner
ierrnngsi-Lafe - b .“, für 100 Pfund ebendgewim _ . _
Schweine: Man jablje für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mi! 20% Taraabzug: 1) vonleiscbige, kernige Schweine feinste: Rasen und_deren Kreuiungen, böchstens 11 Jahr alt: 8. im Gewizi yon 220 bis 280Pfund 56 bis-.“; 5.über280meidlehch (Käser - bis - .“; 2) fleischige Schweine 52 bis 54 .“; gekivg entM elt: 46 bis 51 .“; Sauen 52 bis - .“
enbericht fürStärke. Stärke- Sabers Der
fabrikate und Hüssenirü te von Max kv. Markt für Kartoffelfabrikate blieb in dieser Woche sebr ruhig, Tendenz und Preise Waren unverändert. Es sind zu notieren: 19. Kartoffelstärke 24-241 .“, lk. Kartoffelmebl 24-241- .“, 11. Kartoffelmebl 20-22 .“, feuchte Kartoffel. stärke Frachtvarität Berlin 14,20 .“, gelber Sirup Wk-LZ Kap.-Siru5 :3'9k-30 “, Exboitsirux 1101-30? .“, Kartoffeioucket 29-294“ Kationeljucker kap. 30-304“, Kumwnleur 42-43“, Vietcouleur 41-42 .“, Dextrin gelb und weiß la. 31 bis 31.) .“, do. sekunda 284-29k .“, Hallesche uud Schleßsée 47-49 .“, Weizenfiärke kleinft. 43-45 .“, do._gro 47-48 .“, Reisftärke (Strablen-) 51-53 .“, do. (Stucken- 51-53 .“ stärke 42-44 .“, 18. Maisstärke 36-38 .“, Viktotiaetbieu 22-25 .“, Kocherbsen 22-25 “J grüne Erbsen 22-25 .“, Juttererbsen 19-20k .“, inl. weiße obnen 23-25 .“, flache wei „1 obnen 23-25 .“, ungarische wei e Bohnen 22-23 .“, galizis russische Bobnen 21-22 “. gro e Linsen 40-50 .“, mittel 50. 36-40 .“, kleine do. 30-36 .“, weiße irse 60-70 .“, aelier Senf 46 ---60.“, Hanstörner 30-36 .“, interrübseu 29-29i .“, Winterraps 291-30 .“, blauer Mohn 66-80 .“, weißer Moka 90-100 .“, Pferdebobnen 17-19 .“. Buchweizen 18-20 .“, Mais loko 16F-18 .“, Wicken 17-19 .“, Leinsaat 26-28 .“, Kümmel 75-85 .“, 19. ins. Leinkuchen 164-17 .“, 1a. run. bo. 171-18 .“. Rapskucben 15-17 .“, 1a. Marseill. Erdnußkuche- 154-164 .“, 19.. doppelt esiebtes Baumwollsaatmebl 530-6005": 16-16& .“, belle getr. intreber 121-13 .“, getr. Getreide- icblempe 16-17 .“, Maisstblempe 16-17 .“, Malzkeime 11; bis 32.) .“, RogaYenkleie 131-132 .“, Weizenkleie 124-13X .“ (Alles für 100 ka Babu Berlin bei Partien von mindei'lens 10000118)
Berlin, 18. Januar. Wo
Kursberiebte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren'das Kilogramm 2790 Br., 2784 Ed. Silber in Barren das Kilogramm 76,75 Br., 76 25 Gd.
Wien, 20. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W- T. B) Einb. 40/9 Rente M.)N. pr. Arr. 96,75, Oesterr. 49/0 Rente iu Kr.-W- P- ult. 96,80, Ungar. 49/0 Goldrente 111,55, 06901- 4% Rente in Kr.-W. 93,40, Türkische Lose per M. d. M. 187. - Buscbtierader Eisenb-Akt. Lit. 13 -,-, Nordwestbabnakt. Lit» 13 per vlt. -,-, Oesterr. Staatsbahn per alt. 680,25, (Südbabugesellsikäft 150,25, Wiener Bankverein 521,50, Kreditanstalt, Oesterr. per 1111- 640,75, Kreditbank, Ungar. 0119. 769,50, Länderbank 411,50, Brüxkk Koblenber werk -,-, Montangesellscbaft, Oesterr. Alp. 603.00- Deutscbe Reichsbanknoten pr. u1t. 117,65, Unionbank 542,00. Praga Eisenindustriegesellscbaft -. & _
London, 18. Januar. (W.T.B.) (Schluß.) 249/41 Englisch- Konsols 84, rivatdiskont 4"/.., Silber 2510... - Bankeingals
117000 0. terl. Paxfs. 18 Januar. (W.T. B.) (Schluß.) 30/s Fraui-Nkute
95 7, Sue kanalaktien 4545. ,5 , Wechsel auf Mris 14.25-
Ysasdbid'1188 II...... (YTTBZJ Eldaio9 (: on, . anuar. . . . 0 g . (W. T. 5.) (Schluß) In Uebe:-
New York, 18. Januar. einstimmung mit den wesentlich böberen Kursmeldungen vom Londoner
Amerikanermarkt eröffnete die Börse in ausgesprochen fester Tendenx Leitende Babnwerte schen mit prozentiveisen Steigerungxn Zin- "kdl auch in der Folge wachte dix Aufwärtsbewkgung Forticbklkkk. “ weitere Besire ungen der Hauffespekulotion, die auf eine Erböbumz des Kursniveaus hinzielten, sowie Deckungen, zu welchen dem sächlich die Erwartun eines günstigen BankauSweises Anlaß aab- n Maikte einen guten Üückbalt botkn. Späterbin wurden Realisation?- in mäßigem Umfan e vorgenommkn, doch blieben diese obne MMZ- werten Einfluß „au? die aügemeine Stimmung. Scblu *U- Aktienumsav 530000 Stück. Geld auf 24 Stunden Dur [ckckZum rate nom., do. Zinsrate für levtes Darlehn des Tages nom., W,] auf London (60 Tage) 4,8275, _Cable Transfers 487,40. S' ' Commercial Bars 55z. Tendenz fur Geld: Leicht. auf
Rio de Janeiro, 18. Januar. (W. T. B.) Wechikl London 15'/:-.
(Schluß in der Dritten Beilage.)
2 Eier 60 tu.! 5,40 3,60 „4- - Karpfen 1 kg ,4
iel en Periode des Vorjabrs weisen in folgenden Rubriken die Ein- nabmen eine Vermehrung auf: Grundsteuern, Steuern Von städtischen
.“ 2 0 - Aale 1 113 3,00 .“; ,60 ander 1 kg 3,50 -Hechte1ks2,60 ; ,20.“- atsche11cg2,00
zum Deutschen Neich3anzeiger und Königlich Preußis
“Dritte Beilage
chen Staat?;anzeiger.
1908.
NH“: 17. - Berlin, Montag, den 20. Januar A
Wetterbericht vom 20.Ianuar1908, Vormittags 91Ubr.
Handel mcd Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Kursbericbte von den auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 17. Januar. (Amtli Kurs- bxxjcht,) 11. Kohlen, K_oks: 1) Gas- und FlammkoblenéeÖaskoble für Leuchtgasbereitung fur Sommermonate .“ 12,50-13,50, für Wintermonate .“ 13,50-14,50, Generatorkoble 12,75-13,75, Gasfiammförderkoble 11,75-12,75; 2) Fettkoblen: örderkoble 11,00 bis 11,50, befimelierte Koble 12,10-12,60, Koksko le12,25-12,75; 3) magere Kohlen: örderkbble 10,50- 11,50, bestmelierte Kohle 12,25-13,75 ntbraztinußkoble 11 für Sommermonate 21,00-22,00, fur Wintermonate 23,50-24,50; 4) Koks: Gießerei- koks 1900-2000, Hochofenkoks 17,50-19,00, Nußkoks, ge- brochen 19,50-21,00; 5) Briket'ts 11,50-13,75- - 13. Erze: )) Robspat, je nach Qualität 12,60-13,75, 2) Spat- eisenfiein, gerösteter 18,00, für 2. Quartal 1908 18,00 .“, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam -,-, 4) naffauiscber Rot. eisenstein mit etrva500/g Eisen 16,50, 5) Nasenerze franko 7_,__ _ 0. Robeisen: 1) Spiegeleisen 10-120/0 Man an 85,00-87,00, Y? weißstrabliges Qualitats-Puddelrobeisen: &. r einis Westfälische
artet) und b. SiYuläqdn Marken 74,00, 3) Stab eisen 76,00, 4) engllsches Beffemer sen ctf. Rotterdam -,-, 5) spanisches Beffemer. eisen. Marke Mudela cif. Rotterdam -,-, 6) deutsches Beffemereisen 83,00, 7) TbomaSeixen fr. Verbraucbsftelle 65,60-66,40, 8) uddel- eisen,Luxemb. Qualit tab Luxemb. 52,80-53,60, 9 englisches obeisen Nr.111ab Ruhrort 69,00-71,00, 10) Luxemburger ießereieisen Nr. 111 ab Luxemburg -,-, 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 79,00, 12) do. Nr. 11 -,-, _13) do. Nr. 111 71,00, 14 do. Hämatit 83,00, 15) syaniscbes Hamatn, Marke Mudela ab ubrort -,-. - 1). Sxabeisen: 110 .“, GewöhnltcbesStabeisen: Flußeisen 108,00 bis 115,©chweißeisen 135,00. - 112. Bleibe: 1) gewöhnliche Bleche axis Flußeisen 118,00, 2) do. gewöhnlitbe Bleche aus Schweiß- eiien -,-, 3) Keffelblecbe aus Flußeisen 128,00, 4) do. aus Schwe1ßeis8n__-,-, 5) Feinbleche 124,00-125. - 18“. Drabt:-,-, 1) Schweißenenwalzdrabt -,-,. 2) Flußeisenwalzdrabt 132,50. - Der Koblenmarkt ist weiter fest. In Koks bat das Nachlassen des Bedarfs zu dex bekannten Produktionseinsäoränkung geführt. Auf dem Cisenmarkt w.rd txoß lebbafterVerkaufstätigkeit zur Aufrechterhaltung der Preise allgemein die Erzeugun eingeschränkt. Nächfte Börse für Wextpapiere am 21. Januar. Nä fte Börse für Produkte und Wert- papiere am 7._Februar.
Magdeburg, 20. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericbt. Kormucker 88 Grad 0. S. 9,55-9,72x. Nacbvrodukte 75 (Grad 0. S. 770-8,00. Stimmung: Rubig- Brotraffinade1o.F.19,62;-19,75. Krutalizucker 1 mit Sack -,-. Gem. Raffinade m. S. 19,37z-19,50. Gem. Melis 1 mit Sack 18,875-19,00. Stimmung: Still. Robjucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 19,80 Gb., 19,90 Br., -,- bez., ebruar 19,85 Ed., 19,90 Br., -,- bez., Marz 19,90 Go., 20,00 r., -,- bez., Mai 20,25 Gb., W,30 Bro, _,_ hkk, August W,55 Edo, 20,W Br*, "__-"_ bez“ _ Behauptet.
23153, 18. Januar. (W. T. V.) Rüböl loko 76,00,
ai Bremen, 18. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericbt. vatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 43? oppelkimer 433. Kaffee. Behauptet. - Offizielle Notierungen der Baumwoübörse. Baumwolle. Rubig. Upland loko middl. 62; 23- Hamburg, 18.Januar. (W.T.B.) Petroleum. Standard
wbitkßlokobfest, 7,255).I (W T B K ff am urg, . anuar. . . . a ee. Vormitt bericht.) Good average Santos März 33 “d., Mai 332 Ed., SSF: tember 34 Ed., Dezember 341 (Gd. Ruhig. - Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rubenrobzucker 1. Produkt Basis 88 % Rende- ment neue Usance, frei an Bord Hamburg Janua'r 19,75, März YF), Mai 20,25, August 20,55, Oktober 19,55, Dezember 19,50. 11 a- 16 25BBixdapest, 18.Ianuar. (W. TB.) Raps August 16,15 Gb., . :. London, 18.Januar. (W.T.B.) 960/ Javazucker romvt, IP, 10 sb. 101 0. Wert. Nübenrobzuckear Januar rubix 9 sb.
ert.
Libervool, 18. Januar. (W. T. B.) Baumwollen- Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern bezieben sich auf die Vorwoche.) Wochenumsas 32000 (46 000), do. von amerikanischer Baumw. 28000 (43 000), do. für Spekulation 900 (2500), do. für Exvori 2300 (8300), do. für den Konsum 29000 (35 000), abgeliefert an Spinner 96 030 (110 000), Gesamtexport 13000 (7000), do. Import 193000 (148 000), davon amerikani cbe 156 000 (123 000), Vorrat 939000 (855 000), davon amerikaniche 811000 (738 000), dt). ägyptische 66 0.0 (61000), schwimmend nacb ZZZßannien 406000 (437 000), davim amerikaniscbe 352000
„Paris, 18. Januar. (K. T. B.) (Schluß.) Rob ucker VW. 88 0/9 neue Kondition 25z-252. Weißer Zucker stetig,er. 3 fur 100 kg Januar 281, Februar 285/8, Märi-Iuni 291/67 Mai-
August 294. (W. T. B.) Java-Kaffee good
„Amsterdam,18.Ianuar. ordinary 37. - Bankazinn -.
_Antwerpen, 18. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Januar 22 Br., 51.17.1116; 221 Br., do. März-April 22.) Br. Fest. - Schmalz
New York, 18. Januar. (W.T. B.) (S luß) Baumwolle- eris in New York 12,25. do. für Lieferung per är; 11,49, do. für
[ÜMMJ der Mai 11,51, Baumonepreis in New Orleans 12, Ztroleum Standard white in New York 8.75, do. do. in Pbilade bia 14,0- do Refined (in CaseS) 10,90, 50. Credit Balances atOil itv EFZ“ Schmalz Western Steam 8,25, do. Robe u. Brothers 8,45. NenkidefraFt nacb Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr.? 61/3, do. Rio 275 7 per ebruar 5,90, do. do. per April 6,05. Zucker 3,36. Zinn 0047.50. Kupfer 13,75-1400.
_ M______
Mitteilungen des König1ichen AöronautisÖen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. MMMÜUU vom 18.Januar 1908, 9 bis WF Ubr Vormitjags:
öbe ..... 122111 500111|1000mj1500w|2000m|2610w TeUweratm: ((Is;
81.18.10 3-7 33! 3-0 6.4 5.4 0,2 WdexZWJJ 90 100 73 10 ?(nicbtregistriert)
I AM This 11719917 NUL? NUN|WN ' “schw-mps 55166 15bis16] 17 etwa 17
„,.JZWU faßte immer mit Alwstratuswolken bedeckt. - Temperatur W:, | 111 H5 nahezu ungeändert, dann bis 720 111 von 3,7 auf * eißend. dann wieder bis 810 111 ungeändert. Neue Temperatur-
ZMZ?“ "'m 1000 bis 1500 m Höhe (Wabtsibeinlicb obere Wolken-
Wetterbericbt vom 19. Januar 1908, Vormittags 91 Uhr.
f
i- n
Witterungs- verlauf der legten 24 Stunden
Wind-
richtung, Wind- ] stärke
Schwere
Name der Beobachtungs- station
elsius
Wetter
Vawmeterfiand aus 0" Meeres- TemÉeratur
in
niveau u
Name der Beobachtungs- station
rßand Meeres-
Baromeu aus 0“
Wind
chwere Breite
«Man 11. S
MF.
stärke
9. Wetter
1.5
Witterungs- verlauf der leßten 24 Stunden
Niederschlag _in |! 24 Stunden
] ziemlich beiter
__ * in 45'Vreise
*O
Borkum . 772,2 SW 1
Yorkum
__ 111415"
770,0 “SW
[ 2'bedeckt
meist bewölkt
L_“
vorwiegend beiter __meiit bewölkt ziemlich beiter
ziemlich beiter meist btwölkt ziemlich beiter
NW 1 WSW 2 NW 3
WNW 5 WNW 4 NW 5
Keitum . . Hamburg . . Swinemünde
Rügenwalde:- münbe .
Neuiabrnxrff er Memel
770,0 772,9 770,7
OO *w'ZIOQ
_(x'. ©
768,7 LWL 762,3
L_- 00
'p-I .;-
Keitum Hambmg . . Swinemünde Rügenwalder- münde . Neufabrwaffer Memel
767,8 SW 769 7 „NNW 768 9 “SW
769,3 SW 768,1, W 7656 W
2'bedeckx LNNÜ 2 bedeckt
bedeckt
bedecki
Nachts Niedersch meist bewölkt meist bewölkt
meii? bewölkt vorwiegend vxiixer vorwiegend beiter
» W
“2.9... . : . 771,3 O_SO 1 weist bewölkt
7713 W
3 3 bedeckt 3 1
Nebel
meist bewölk?*
meist bewölkt meist bewölkt
W 2 W 2
j-* * p_*
7733 772,8
Hannova. . Berlin .
F- L_"
Hannover Berlin . .
770.0 SSO 769,1 WSW
2 bedeckt 2 bedeckt
meist bewölkt meist bewölkt
Dresden . .* 773,7 2991291 ziemlich beiter
Dresden .
770.4 SSO
2 bedeckt
meist bewölkt
..ck “0
Breslau . . 772,0 NW 4 ziemlich beiter
Breslau . .
770,4 OSO
2 beitet
ziemlich beiter
meist bewölkt vorwiegend beiter
W 3 ONO 2
_769 4 771,6
Bromberg Meß
Bomber. «__-Y
ziemlich beiter Vorwiegend beiter
NO] NOZ
771,8 771,0
Frankfubt, M Karlsruhe, 23.
Frankfurt, M. Karlsruhe, B.
ODOOOOSOOOOOS OOOO ZLWZM
vorwiegend beiter
(9711591108113?) meist bewölkt (F161) meist bewölkt
(917115er97 1. U.) ziemlieh beiter
(Königsbg., 131“. meist bewölkt )
Windst. SSW 8 S 5 S
SW 3 SSW 2 SSW 1 SW 3 Windfi.
München . 774,0 Stornowav , Malin Head Valentin . . Scin . . Aberdeen . Shields Holvbead . . Isle d'Aix . St. Mathieu Grisnex
759,6 762,7
766,1
767,6
(09.8561)
765,6
(Ua äsburx) .::-78 bewölkt (SrünbsrgZaiÜ. meist bewölkt ) (U51118118., 17113.) vorwiegend beiter (kkjsärjebsdafy meist bewölkt WWbSkF) Nachts Niederschl.
768,8
768,7
768,1
bedeckt Nebel
767,8
770,4
München . Stornoway . Malin Head Valentia . Scilly . . Aberdeen . . Shields Holvbsab . . Isle d'Akx . St. Matbieu , Grisuej
7703 SW 771,5 N 770,9 W 770,9 SW 772,0 SO
768 0 ;SW WNW
771,1 7744 NO 769,9 SW 7718 ,W 774,0 ,NW
770,1 NO *“ 771,8 NO
ONO
773 5
771,7
Windsi.
3 bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt 2 Rebel 2 Nebel
!wolkenl. 4111701119 2111101119 L'beiter 1Zbeiter 1xbedeckt 2,1 beiter Ilbedeckt
3 50111 bed. 5 balb bed.
vorwiegend heim meist bewölkt * meist bewölkt mem bewölkt meist be1völkt (9711116116853?) meist bewölkt (11191) meist bewölkt (Wustro'o? 1. 1.1.) meist bewölkt_ (Ü5ch335Z„ 131'.) ziemlich h_e_it_er__ (088891) meist bewzlkt U (1st ( 111an| bewöglzb ((31'5111161'350111.) meist bewölkt_ (UWÜUQ, 1215.) ziemlich beiter (kkjsärjobgbaf.) meist bewölkt
(Lambsrß) ziemlich beiter
....)
Paris .'":_' 770_,0
Paris
771,8 NNO
1191.52
Nebel Nebel wolkig
771,3 771,9 753,5
Vlissingen Helder . . . Bovoe .
3 1 O ?Nebel 2 1 5
Vlissingen ;Heldet . . Bodoe . .
___
NW 770.7 SW
771,9
1 bedeckt 1,Dunft 4Fbedeckt
!
WSW 5 bedeckt Liwolkenl. WNW ZZwolkenl. SW 4Zwolkenl. WNW 2Dunst WNW 6jbeiter WNW 8Zw01kig NW 8,wolkia ]:NW 6 wolkenl. NNW 6wolksnl. WNW 4*wolkenl. 758,7 W 1€bedeck1 762,3 W 1,5e8eckx 742,5 [WNW 4kwolken1. 772,7 NNW 1jbebeckt 774,2 ZWindft. xbedeckt 770,5 191 310011511. 771,2 S 1Nebel 769,6 NRW 3 balb bed. 767,0 NW 3 bedeckt
761,9 766,9 767,5 769,9 770,2 763,4 760,2 762,5 753,9 745,6 756,0
Christianfund SkudeSnes Skagen . Vestervig . Kopenhagen . Karlstad . . Stockholm . Wisbv . . Hernösand .) Haparanda . Riga . Wilna . . . Pinsk Petersburg . Wien Prag Rom Florenz . Cagliari . . Warschau. . Tborsbavn . Sevdisfjord . Cherbourg Clermont Biarriv Nina Trafau. . . Lemberg . . Hermanftadt Triest . . . Brindisi . . Livorno . . Belgrad . . Helstngfors .
„.! ...x !
769,4 770,8 768,8 770,3 771,0 767,6 770,6 769,7 769,7 720,8 747,6
OSO 1bedeckt NW 1 wolkenl. Windst. bedeckt Windst-x wolkenl. W 2 bedeckt W 5 bedeckt N 1 WM Windft. wolkenl.
NO 111-deckt .Windsi. Nebel WNW 9iwolkig
Cbrisiiansund Skudcknck Skagen Vestervig . Kopenhagen . Karlstad . , Stockholm . Wisby ._Hernösand Havarmida Riga , . Wilna . Pins! Petersburg . , Wien Prag Rom . . Florenz . Cagliari , . Warschau . . Tborsbavn .) Seydisfjord . ; Cherbourg Clermont . Biarrip Nina . . Krakau. . . Lemberg . . Hemmtsiadt Triest . , . BkindiT . . Livorno . Belgrad . . Helsingfors .
750,1 SI 757.7 SW 763.8 [NW 764,0 ,'WSW 764,1 :SW 767,7 HSW 760,6 SW 760,3 KSW
] 7636 W 755,3 iWindft. 751,6?SSO ?bedeckt *
763,9 -W 766,0 Windst. 766,0 *WNW 759,4 NW
. , 771,9 Windst.
772,0,SW 769,8 ZN 770,31SW 769,8ZNW 769,6;NW 773,5ZONO 771,1;O 770-ISW 769,51'NNO 771,1 „Windst. 770,4INW 773,3;21 769,2)OSO - | 769,4;NO 772,1 jiWindft. 760,21SW
4 bedeckt 4onlkig 3 Dunst 4Negen 1]Nebe!
4*wolkig 4bedeckt §___ * 4 bald bei:. 1,5 () 1
Zwolkig
1 beiter wolkenl. 2 beiter 1 wolkenl. Nebel 1„bedeckt Z,?beiter 11Nebel ZTwolkig
1 | .* i
3 Nebel 4iwolkig wolkig 3bedeckt 1 wolkenl. 1 wolkenl.
bedeckt Nebel bedeckt
4ébedeckt -
f !
|
1 bedeckt :"
» [ !
1
-_6,3
.) . _511? 3 2,1 _0“: 3,5“ - !, 0,9, 0) 2,0] 0) 1,0 0'
-3,15 ; -6,053 0! -32 0 x -4,2 0 i -2,0 0 ; -6,9 0,|
-2,4 0
._"M _L; 2,0? 0
2,4; 0. 7,25 0' -0,2) 0x
_ _. ,
6,4: 0;
0,9; 0!
10,0;_0_'
„.sz "_""""
-2,9
-6,6 5,6 7,0
-0,4
-2,0
Kuopio. . . 738,9 W 3Schnee
Kuopio . . .
749,6 “NW
bedeckt
-8,0
NW 1 Nebel
Zürich . . . 772,8
Zürich...
772,3 O
Niebel
-5,4
Genf 773,4 S 2 Nebel
Genf
N 1 wolkenl. WSW 4 wolkenl-
770,0 567,6
Lugano. . . Säntis, . .
Lugano . . .
7724 „SW 769,7 [N
Nebel wolkenl.
-5,0 0,0
Säntis
565,6 W
beiter
-3,5
Duntoßneß . - - Portland Bill 769,0 'ONO 4Nebel
Ein ostwärts vordringendes Hochdruckgebiet über 770 mw reicht von der Nordsee bis zum Mittelmeer. sein Maximum über 774 111111 liegt über Böhmen. Ein Minimuxu unter 730 mw befindet sicb über dem Meer, ein neues Minimum unter 760 111111 ifi nord- westlich von Schottland erschienen. In Deutschland ist das Wetter teils beiter, teils neblig und kälter bei schwachen Westwinden. Deuticke Seewarte.
| | |o0cckck»-0O|
Dunroß11e§ Portland Bill
Eismeer breitet
UW Ausläufern.
772,5
NNO Ziwolkig Eine Depreß'ion mit einem Viinimum unter 750 111111
111.0.»809180030
5,0 über dem
ck bis Norddeutschland aus, mit ostwärts fchreitenden
Ein Hochdruckgebiet verbindet Maxima über
773 mm über Siebenbürgen und Irland, wo das Barometer stark gestiegen ist. In Deutschland ift das Wetter wind trocken und meist trübe bei leichten: Frost. schwach ig,
Deutsche Seewarte.