Königsgutb Nr. 7 ein etragenen Forderung von 18,65 .“ sowie des da elbst für . Gerigk ein- getragenen Arrestvetmerks zu bewilligen, und ladet den Bxklaatcn zur mündlichen Verhandluna des N tsstreits vor das Königliche Amtögericbt du Ho eufteiu Ostpr. auf den 28. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zufieüung wird dieser AuSzug der Klage be- kannt gemacht. Gerichtsscbretber des Wmtsaericbts. Abt. 2.
[84045] Bekanntmachung. Nr. 4 5044/07. In Sachen des Fabrikanten und Hausbefißers Johann Schneider in München, Klageteil, vertreten d*1rch die RechtSanwälte Dr. Neithardt, Karl Berchtold und Dr. L. Weis hier, gegen den Zahn. techniker KarlKraß und dessen Ehefrau Else Kras- früber in München, nun unbekannten Aufenthalts, B-klaate, wegen Forderung wurde die öffentliche Zustellun der Klage bewiÜi t. Zur Verhandlung über diexe Klage ist die 5 entliche Sißun der 117. Zivilkammer des K. Landgerichts Mün en 1 vom Samstag. den 14. März 1908. Vor- mittags 9 Uhr. bestimmt. Hierzu werden Be- klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf- forderung geladen, rechtzeitia einen bei diesseitigen: LLandgericbte ugelaffenen Rechtsanwalt zu besieUen. Der kläaerische nwalt wird beantragen, zu erkennen: 1. Die Beklagten sind samtberbindlicb schuldig, an den Klageteil 116 .“ 67 45 nebst 4 0/0 Zinsen seit 1. Dezember 1907 sowie am 1. Januar, 1. Februar, 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli, 1. August, 1. September und 1. Oktober 1908 je weitere 116 .“ 67 „3 zu bezahlen. 11. Die Beklagten baben samtverbindlicb die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. 111. Der mitbeklagte Ehemann Karl Kray hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner befrau zu aestatten. 117. Das Urteil wird obne oder gegen Sicherheits- leisiunc] für Vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 16. Januar 1908. Gerichtsscbreiberei des K. Landgeri ts München 1. Hartmann, K. Kanzle rat.
[84041] KY. Amtsgericht Miinchen ]. bteilung 4 für Zivilsachen.
In Sachen des prakt. Arztes Dr. med.Holzbäuser in Meß, Tbeaterplaß 2, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Anton Oppenbeimer in München, gegen den Kaufmann Hans Luftig, zuleßt in München, Häberlstraße 15/111, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklaatc nacb Bewiljiaung der öffentlicbm Zustellung der Klage Vom 11. Januar 1908 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amthericbis München 1, Abteilung 4 für Zivilsachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Sams- tag. den 14. März 1908. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 35, geladen. Klageteil wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 190 .“ 35 „z -- einhundert neunzig Markfünf und dreißig Pfennig- Hauvtsatbe, nebst 40/0 Zinsen aus 185.“ 50 „3 seit 13. Juli 1905 zu bezahlen. 2) Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehunaSweise dem Klageteil zu erstatten. _ 3) Das Urteil wird für vorläufig voll- streckbar erklart.
München, den 17. Januar 1908.
Der Kgl. Sekretär: (1. 8.) Schubertb.
[840251 Oeffentliche Zustellung. S 664/07.
Die Firma Isidor und Julius Levy, Manufaktur- waren in M? , klagt geaen den Arbeiter Joserel, früher in ontois-la-Montagne, je t in Joeuf (Frankreich), unter der Behauptung, da der Bekla ie ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren den 8- traq v_on 110,80 .“ schulde, mit dem Anfrage auf kostenfallige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 110,80 .“ nebst 40/0 Zinsen seit dem 18. Fe- bruar 1905 sowie auf vorläufi e Vollfireckbarkeits- erklärung des ergebenden Urte ls. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bot das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach i. L. auf Mittwoch. den 11. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auskug der Klaae bekannt gemacht.
Rombach, den 16. Januar 1908.
Voien, Aktuar, Gerichtsscbreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[84034] Oeffentliche Zustellung. 3. 0262/07. 1.
Der Vrauereibesißer Alwin Hoch in Wittenberg (Vex.Ha11e), Proxeßbevolimäckotigter: Recht9anwalt Justizrat Ulrich in _Torgau, klagt aegen den Kauf- mann Emil Sthmrdt. [rüber in Klein-Witienberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem _Beklagtén vom Januar 1905 ab bis zum 14. Marz_ 1906 Lagerbier, Herzblättchen und Selterswaffer kaaflich geliefert, ihm auch am 14. Avril 1905 em Darlehn von 590.“ gegeben hat, mit dem Antrage auf Zahlung von 808,57 .“ nebst 50/0 Zinsen seit 1. April 1906 und ferner das Urteil gegen Sicherheitsleistung durch interlegung von 300 .“ in bar oder mündelsieberen ertpaYieren für vorläufig Vollstreckbar zu erklären. Der Kl ger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandsun des Rechtsstreits Vor die dritte Zivilkammer des öni - lichen Landgerichts in Torgau auf den 23. Apr 1 1908. Vormittags 9,30 Uhr. mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten (Gerichte zuaelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste_l_l_1_mg wird dieser Auszug der Klage bekannt gema .
Torgau. den 10. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[84254] Oekkeutliche Zustellung. 2. 0.22/08. 1.
Die zu Tr er unter der Firma A. Caspary, Vier- brauezei, bestehende Kommanditgesellschaft, vertreten durch tbre persönlich haftenden Teilhaber, die Kaufleute Hans Caspary und Nicola Caspary, beide in Trier, Yrozeßbevollmääotigter: RechtSanwalt Tbewalt xu
tier, klagt gegen den Meßger August Wehrbeit, obne bekannten Wohn- und Aufentbaltsort, früher in Ebrang, unter der Behauptung, daß Beklagter als alleiniger Erbe des am 3. Oktober 1 96 zu Ehrung verstorbenen Pabnbofsresiaurateurs Heinrich Webr- beit der Klagerin für käuflich geliefertes Bier 3021,83 .“ verschulde, mit dem Anfrage, den Be- klagten kostenfaliigÖu verurteilen, an die Klägerin zu zahlen 450 .“ (in .: vierhundert und fünfzig Mark) nebst 6 v. H. Zinsen vom 31. Dezember 1886 bis 1. Januar 1900 und von da ab 5 v. H. Zinsen, und das Urteil evkntuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä erin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband ung
zu werden.
so wird dessen veranfcbaYer Varbetra und Kosten des säumigen fan
Verwahrungssteile der Central-Landscbakt hinterlegt und die vorxtebend angedrobte Ausscb ießung und Verweisung und einen Beschluß fesigeseßt werden.
lieben Landgerichts in Trier auf den 28. März 1908, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachien Gerichte zuaelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Ztvecke der öffentlichen Zuste_l_1_t_mg wird dieser Auskug der Klage bekannt gema .
Trier, den 15. Januar 1908.
_ F ri ed_ r i ch, Landgerichtssekretär, Gerichtsscbretber des Königlichen Landgerichts. [84026 Oeffentliche Zustelluntg.
Die Wirtsfrau Dorothea Olscbews i, aeb. gaga, xu Sendrowen, Proje bevollmächtigten Proze agent Balk in Dillenberg, lagt gegen Dorothea Zgaga. unbekannten Aufenthalts, früher zu Sendrowen wohnhaft, unter der Bebauptung, daß auf dem ihr gehörigen Grundstück Sendrowen Nr. 6 in der 111. Abteilung unter Nr. 2 für die Beklagte eine Post von 73 Talern 2“/,-„ Pfennig nebst 50/9 Zinsen eingetragen sei, daß die Post der Beklagten vor langer als 10 Jahren außgezablt ei, obne daß sie löscbungsfäbig quittiert habe, mit em Anfrage auf Löschungsbewilkigung der vorerwähnten Post. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Willenberg - Zimmer Nr. 67 - auf den 24. März 1908. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
usjug der Klage bekannt gemacht.
Willenberg. den 9. Januar 1908.
_ Szymanski, Gerrchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Uniall- und nvaliditäts-xc. Verfi erung.
Keine. .
4) Verkäufe, Verpachtungeti, Verdingungen ec.
[84260] Verdinguug der Lieferung
von Werkstattsmaterialieu, und zwar: Los 1. Aschbecher für Personenwagen, Buffer- pfamxen, Federlaschen, Hämmer, Schaufeln, Schlösser, Schlussel. Schraubenfchlüffel, Feilenbefte, Pinsel aus Haaren, Hoizstiele usw. Los 2. Firnis, Bimstein, Borax Kolophonium,
Leim, Sehe ack, Schwämme, Filz, appe, Schmelz- tiegel, Schmirgelleinen. Cbamotteteine für Loko- wotiven, Schleifsteinc, Bindestricke, Hutneße, Schmier- ktsfezigesielle obne Polster, Fenstergummi, Gummi- schlauche usw. Los 3. (Glas, klares und maiigeschliffenes, (Glas- glocken, Leder. Los 4. Bearbeitete Bolzen, vorgeblocktes Eisen, Roheisen deutsches und lothringer, Dichtungsringe, schmtedeeiferne Röhren, Bremsspindeln, Knopf- und Polsternäqel, Unterlagsplatten usw.! Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 33 des Verwaltungs- gebaude_s, eingesehen oder von demselben gegen post- freie Einsendung von 50 €! ohne Zeichnung und 80 43 mit Zeichuuug fiir ein 808 in bar (nicht in Briefmarken)_portopflicbtig bezogen werden. Zeickznu en ]ur Bufferstoßrin :, Cbamoticsteine, Dichtungsr nge. Fenstergummi, ederlaschen. Glas- glocken, Holzstiele, Pinsel, Schraubenscblüffel, ver- stellbare und Schmierk1ffengestelle sind besonders zu beantragen. Versiegelte Angebote mit entsprechender Aufschrift nd fur Los 1 und 2 bis zum 10. Februar und für os 3 und 4 bis zum 11. Februar 1908, Nachmiiia s 4 Uhr, postfrei an unser Rechnungsbureau bierselbgst einzusenden. Die Muster müssen bis zum Termin an die im Angebot bezeichüeten Magazine gesandt sein. Ende der Zuschlagsfrist für Los 1 und 2 3. März und fur Los 3 und 4 4. März 1908. St. Johann-Saarbrücken, im Januar 1908.
“ Königliche Eisenbabndirektion.
5) Verlosung :e. von Wert- papieren.
Die_ Bekanntumchungen _über den Verlust von Wert- papieren befindLn fick) au81chließlich in Unterabteilung 2.
[84262] Aufküudigung landschaftlicher Zentralpfaud- brief; zur Barzahlung des Nennwertes. _Gemaß § 33 des Statuts der Central-Landschaft fur die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 Ges.-Samml. S. 309) soll der Lprozentige l_andsajaftlilhe Zentralpsaudbrief Nr. 329 330 uber 1000 .“ in dem nächsten Zinstermin Juli 1908 von der antral-Landschaft für die Preußi- schen Staaten durch Barzahlung des Nennwertes eingelöst werden. Wir fordern daber den Inhaber auf, den gedachten éfandbrief nebst den entsprechenden Zinsscheiuen - oweit diese vorausgereicbt und noch nicht fällig sind _ [Wie die Zinsscheinanweisung in dem oben- erwahnteu Einlösungstermiue, längstens aber innerhalb der Zeit vom 1. uli bis 1. August 1908 an die Central-Lands afts-Kasse hierselbft Wilbelmplaß Nr. 6) gegen Empfangnabme des * ennwertes in barem Gelbe einzuliefern, widrigen- falls der saunxi e Inhaber mit den in dem Pfand- briefe ausgedxu ten Rechten ausgeschlossen und mit seinen Ansprachen auf den hinterlegten Barbetrag wird verwiesen werden.
Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der gle e Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin inlösung dieser fehlenden Zinsscbeine verwendet
Mk
Wenn der gekündigtePfandbrief längstens bis zum 1. August 1908 nicht eingeliefert worden ist, auf Gefahr dbriefsin abers bei der
Berlin. den 11. Januar 1908. Central-Laud ckafts-Direktion fiir die Prev ischen Staaten.
[61702] uleibesckxeine der Stadt Kreuzuaih. Bei der heute von der städtischen Schulden- tilgungskommission vorgenommenen Auölosuug derjeni en Kreuznacher Auleiheschei-e. welche nach orschrift des Allerböcbsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1908 [ur Tilgung ge- langen, sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe * über 1000 .“ Nr. 1 23 44 53 68 75 179 237 364 372 394 486 497. Buéstabe ]! über 500 .“ Nr. 550 690 757 824 839 849 873 897 905 922 988 1027 1187 1280 1327 1343 1379 1387 1397 1400 1415 1428 1478 1497. Die Inhaber dieser Anleibescbeine werden ersucht, dieselben am 1. April1908 bei der hiefigeu Stadtkasse oder der Dresdner Bank in Frank- furt a. M. zum Rückempfang der Darlebnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleibescbeine egen Auslieferung derselben nebst den für die fernere eit beigegebenen Zinsscbeinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Reibe Zinsscheine. Die Verzinsun der auSgelosten Anleibescheine hört mit dem 1. Zyril 1908 auf. Kreuznach, den 29. Oktober 1907. Der Bürgermeister: Kirschstein.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsth.
Die_ Bekanntmaciéungen über den Verlust von Wert- papieren beßnden ick) ausschließlich in Unterabteilung 2.
184228] VereiniFe Haufschlauch- uud Gummiwaareu- abriken Akt.-Ges. zu Gotha. Die Ausgabe der neuen Dividendeubogen unserer Aktien erfolgt von jetzt ab gegen Rückgabe der Talons mit aritbmetisch geordnetem Nummern- verzeicbnis bei dem Bankhause Arous ck Walter zu Berlin. Charlottenstr. 56. Gotha, den 18. Januar 1908. Der Vorstand. Ed. Lange.
[84234]
Allgemeine Deutsche Credtt-Anjialt. Der bisherige VorfiÄende unseres Ausfiihtsrats- Herr Generalkonsul [bert Heinrich de Liagre, ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An dessen Stelle ist der bisherige stellvertretende Vorfißende Herr Stadtrat, Bankier ermann Schmidt in Leivxig zum Votsißenden des ufsicbtsrats und das Auffich18ratsmitgiied Herr Kaufmann Louis Davignon in Leipzig zum stellvertretenden Vorsivenden des Aufsicbtsrats aewäblt worden. Leipzig. den 17. Januar 1908. Allgemeine Deutsche Credit-Austalt. Favreau. Harrwiß. Keller. [83900]
Die Aktionäre der Halberstädter Motor- Omnibus A.-G. in Liquidation zu Halber- stadt werden hiermit zu einer außerordentlicheu Generalvnsammluug nach Halberstadt in das Restaurant Dolle, Domplatz 7, auf Dienstag. den 2753) Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr, ein- ge a en.
Ta esorduuug: 1) Vorlage der S lußrecbnung nebst Verteilung des Vermögens. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Halberstadt, den 14. Januar 1908.
Halverßaedter Motor-Omnibus 21.6. in Liquidation. A u m a n n , Liquidator.
[84240]
Sächsische Bank zu Dresden.
Annahmestelle vou Mündelgelderu im Falle des § 1808 des Bürgerlichen Gesetzbukhes. Die Sachnsche Bank zu Dresden und deren Filialen in Annaberg i. Erzg., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V.. Reichenhall) i. V., Ziitau und Zwickau Sa. übernehmen bare leder zur Verzinsung auf Kontobüchxr und qewabren vom 18. ds. ab bis auf weiteres ohne jede Skesenberechnung be täglicher Verfügung . . 31%
bei eiumonatlicher Kündigung . II 0/9
bet dreimonatlicher Kündigung ; 40 ___ _bei sechsmonatlicher Kündigung /“ n en. _Vorstebende ZinssäJe treten für alle bisherigen Einlagen, mit Ausna me der bereits gekündigten, vom 18. vs. ab in Kraft. Betrage, welche hunderttausend Mark übersteigen, unterliegen besonderer Vereinbarung. Dresden, 18. Januar 1908.
Sachfische Bank zu Dresden, Die Direktion.
[83937] Terrain-Aktiengesellschaft Nürnberg-Süd.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams- tag, den 15. Februar 1908. Vormittags 11 Uhr. in dem (Geschäftslokal, Brunnengaffe 20, stattfindenden außerordentlickxen Geueralversammluug hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung :
uwab! zum AuffichtSrat. ktionare, welcbe in der Generalversammlung stimmen odxr Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die über deren Deponierung bei einem deutschen Notar ausgesieUte amtliche Bescheinigung spätestens am brüten Tage vor der (Generalversammlung bei der'Gesellsrhaftskaffa oder bei der Bayerischen Bank für Handel &. Industrie in München resp. bei deren Zweig- uiednlaffMm in Nürnberg. Fürth. Bam- berg und- :: burg zu binterle en, wo egen ihnen von den Hinter egungsstellen Tei nebm arten aus- gestellt werden. Nürnber . 18. Januar 1908.
Der or hende des Aufsichtsrats:
des Nechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König-
v. Buch.
[ZFZfZYG dd §244d Had
u tun es es n [5
wir hierdurch an, daß das Mitgeließeseßbuchg [
ZlbatsratsS ?erctß Z)? PbZs-d Tbeädor TWK] a e a. . ul o au em _
geschieden ist. "isicthrata Bernburg. den 17. Januar 1908.
Bernburger Dortland-Cement-Fah' Act. Ges. M
Der Vorstand. M. A r n d t.
[83577] K Bei der beute, am 15. Januar 1908, durch - Herzoglich Anbaltischen Notar erfolgten Nußlosem" unserer in Umlauf befindlichen Partialobligatzou" vom 1. Januar 1896 wurden 40 Stück, und *“ die folgenden Nummern. gezoaen: Lit. () Nr. 6 11 12 27 37 40 41 50 66 77 106 109 111 128 143 144 156 180 185. &
Lit. ]) Nr. 10 13 16 30 36 44 45 51 64893) UZ) _11ÖZZ9 1h4iZ 156 1_5_8 _166 173;! 189.
e za ung erog gegen usltee: selben am 1. Juli dss. I. ei der La??? K:" Ge ellschast in Nienburg a. S. Vom Rz], sab unqstage ab hört die Verzinsung auf.
Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik. Der Vorstand. Der Auffickusrat, [84230] “
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wn], biermit zu der am
Zamstag, den 22. Februar 1908, Wormittags 101/2 Uhr,
im Hansahaus, Zimmer Nr. 151, ' dorf stattfindenden zu DW
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1) Bil d (F]FJYUWYW V anzun : a er des of]. 2 FSUAZMMTLÜWV rst ds dd __rsans ' naunge oan un es t... 31 Aufficbtsratswabl. "W " 4) Verlegung des Gesellschaftssißes. Düsseldorf. den 17. Januar 1908. Der Vorsitzende des Auffiüjtsrats: .de Monvlanet.
SteUinkohlenbergWerk Friedrith-Heiurith Aktiengesellscha
Brenner, Svaetb.
[84273] Kieler Creditbauk.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu am Montag, den 10. Februar 1908. Abet *! Uhr. im Geschäftslokale der Bank stattfinden- 18. ordentlichen Geueralversammluug ein. TageSorduuu : 1) Vorlegung des Geschäftsberi ts und derJabr rechnung. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des -- stands und Aufsichtsrats. 3) Y_escbslußfaffung über die VeWendung des w nn . 4) Wahlen zum Aufsichtskat. IabcHrechnun? und Bericht liegen vom 24. *- nuar an zur E nsichtnabme der Aktionäre im schästslokale aus. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versamml-x teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bis spätest- deu “7. Februar bei dem Vorstand zu binterle und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehme: Kiel, den 18. Januar 1908. Kieler Creditbauk. Der AAuffichtsrat.
Freese.
[84301] “* Apollotheater - Aktiengesellschaft
Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen Generalver- sammluug am Mietwoth. den 19. Fehn!“ 1908, Nachmitta s 5 Uhr, im Tbkäkkk“ restaurant 111 zu Dü eldorf. „ ' Tagesordnung :
Vorlegung des Geschäftsberichts, (.f-Zenebtnkßuii der Bilanz und der Gewinn- und Verla]!- recbnung für das Jahr 1907; Fesißsunß 3“ Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastu“ für Aufsichtsrat und Vorstand. _
Nach § 9 des Statuts ist die Berechtigung 1" siimmfäbigen Teilnahme an der Generaxversammlu“ dadon abhängig gemacht, das; bis spatefteus a! dritten Tage vor der Generalversamm _ den Tag der Versammlung uichk gerechuet - die Aktien oder Hinterlegunßsskbeilt der Reichsbank über die Aktien entweder b . Gesellschaftskaffe oder den Bankbäusern C._; Trinkaus in Düsseldorf und Bexgistb-M tischen Bank in Düsseldorf oder bei eine! deutsckjeu Notar hinterlegt sivd. Diisseldorf, den 18. Januar 1908.
Der Vorsitzende des AuffichtSraks:
Haumann. “_,-
[84299] Tagesordnung
der am 8. Februar 1908. Vormittags 11 11ka- zu Wetter-Rubr im Bankgebäude siattfinden 1. ordentlichen Generalversammlmto ck
des Weßdeutsrhen Bankverein; A-
m Herdecke. , und 1) Vorla e des Geschäftsberichts, des EMW Verla tkontos und des Abschlusses pro ] Nei- 2) BeschlußfassunLä über die Verwendung “' 11 del FNR utnd drJeilun [Fr Fntlasiunga u ra un en or an 3) Ne_uwabl des Aufsichtsrats und der Rech"""“* 4) b nderung der Statuten §§ 1, 3- 5“; unk Zur Teilnahme an der Generalve amm'IF 11- zur Stimmabgabe sind diejenigen “"'"“ka rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei,“,- vor der eneralversammmng bel WWW der Bank nHerdecke, Hasen i. W. und . Nuhr oder bei einem deutsaxeu Notar gema der Statuten hinterlegt baben. Heinr. Putb jr.-
obert Gutman.
Vorsitzender des Ausfi-btsr-ts.
unseres ___"!
r-
VierteBeilage __ __ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 20. Januar
zum Deutschen
„2142: 17.
s n. 2: ZÜXMYYZÜZ- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
[[= und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 2". LZ.]l3t1ex:(1c"1ufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung :e. von Wertpapieren.
] Öffentlicher Anzeigex.
Niederlassur) Bankauswer c. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1908.
6. Kommanditgesellscbaften auf Aktien und Mti-Zigsschkh. 7. Emerbs- und WirtschYtchenoffenscbast-Zn. Z. e
:e. bon tZanwälien.
184235] _ _ Süddeutsche Eadelwyrkr I.G. Mannheim. Gemäß § 244 des HZ:;reUgcsxybuM machen wir bierdutcko bekannt, daß Herr Noxar Auauft Roulet, Neuchatel, durch Tod Jus d_em AuffichtSrat unserer Geseüschast ausgesckytedsn ift.
Mannheim, im Januar 1908. Der Vorstand.
[84232] _ ' Doigtländer & Bohn AktiengeseUsWst
Graunschwelg. Wir machen bierdnrck) bekannt, daß die neueün Gewinnanteilseheiubogen zu unseren _Aktien T x die GeschäftsjaiTre 1908_-_-1_917 gegen Ruckgabe e rneuerun s cbe ns Von eu e an Ein Bractzuxsrhweig durch die Braunschweigisckje Bank und Kreditanstalt, 21-03. oder durch die Herren Gebrüder Lübbecke & Co.- in Berlin durch die Dcutsche Bank oder durch die Hlerren Georg Fromberg ck Co. ur Aus abe ge angxn. 1 Brauxschweig, 18. Jarmac 1908. Der Vorstand. L. Bode. Dr. W. Hort.
*6 Kommanditgesellschaften aui Aktien u. Aktiengesellsrh.
842841 _ _ [Mechanische Baumwou-meneret. nnd
Weberei m Kaufbeuren.
Die ordentliche Generalversammluug findet am Saméiag. den 8. Februar 41. e., Vor- mittags 3510 Uhr. _im Versammlungszimmer des erwaltungsgebäudlesd]iatt, wozu die Herren Actio- ."re öf1ichst eiUge 0 en werden.
MEixtritiskarten können vom 5. Febr. *. o. a_n auf dem Bureau gegedn Auchis der Aktien in
m an genommen wer en.
E(i31)ef]]engsiä'cx1i)e der Tagesordnung find:
1) Berichterstaitung der Gesellschaftwkgaxe.
2) Vorlage derb Jahresrechnung und Beschluß- ]
asung biecü er.
Kaxxfbeuren, den 18. JYuar 1908. Mechanische Baumwolx-epinuerei & Weberei in Kambeureu.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil Schaefer, Vorsißender. Otto Feßmann.
[84300] Kieler Bank.
iin unddreißigfte ordentliche Generalver- saTmleg der Aktionäre am Freitag, d_e_u 14. Je- bruar, Mittags 12 Uhr, im Geschastslokal der Bank, Eisenbabndamm Nr. 10. Tagesordnung: 1) Vorlage des JabreSberichis_und der Bilanz und Festseßung der Dividends fur das Jahr 1907. 2 YtZiliung de_x ZYXEL. 3 0 zum 11 r.: . _ Die Aktionäre, welche an_ dieser Versammlung teilnehmen wo!]en, baben gemaß § _24 des _Statuts ihre Aktien oder HinterTegunc-„sfcheme daruber bis zum 11. Februar xntwedcr bei der unterzeich- neten.Vauk oder bei dcr Direction der Dis- couto-GeseUschastinVerlin bezw. der Commerz- uud Diöconto-Bavk in Hamburg zu deponierxn. Der (Geschäftsbericht [1851 vom 28. Januar_ an tm Bureau der Bank zur Verfügung der Aktionare. Kiel. de:] 18. Januar 1908. Der Aufsichtsrat der Kieler Bank. Bichel, j. Zt. Vorsitzender.
[83932] _ Brauerei Iserlohn Attika Gescllschast Griine-Jserlohn.
Hierdurch erlauben wir uns, die Hérren Akironare unserer Geseuscksast x:; der _am 5; Februar ;. o.; Nachmittags ZZ Uhr. im .Hotel Hohenzollern in Iserlohn stattfindenden Generalversammiuug ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung :
[83936] 1) Jahresbericht.
Baumwoll - Ipinnerci Kolbermoor.
Die Aktionäre der Baumwoll-Spinneret-K01ber-
moor werden hiermit auf Mittwoch, den 12. Fe-
bruar 1908. Vormitta;_;s 1_1 l_khrLMzu Kizelr 111 eu Geueralver amm uu -
ZircxxtrjiatchMünchcn 11, Neubaußrsiraße 6111, ein-
geladen. TLTFJN-dbtsxitY: i n und Verlust
1Volaeder ianzne ewn- _ - )recbrnng pro 1907 und BeschluYaffung daruber. 2) Entlastung des Vorstands und ufsicbisrats. 3) Verwendung des R“."ingewinns, Einlösung des CouzTons J_i_r. 3_(_5_ _ 4 A 1er wa . I))ie U52f11nctxrkteldung dcr Akiien hat nach § 7 des Ge- selischaftsverirags bis spätestens Freitag, den "7. Fbe; bruar [. II., zu erwlgcn, nnd wird dieselb: e der Piälzischm Bank, Zweigniederlaffuua in München, sowie auf dsm Bureau der Baum- won-Spiunerei Kolbermoox in Kolbermoor während der üblichen Gkscbaftsstunden entgegen- genommen.
iin eu, den 16. Jammr 1908. M ck Der Aufsichtsrat,
der Baumwou-Spinnerei Kolbermoor. C. Del Bondio, Vorsisender.
[84238] Zweite Aufforderung.
EiderWerft Actien Gesellschaft, Tönning.
erordentlicbe Generalve1fammlung unserer GYilkschißt vom 7. Dezember 1907 hat beschlossen, die noch vorhandenen .“ 196000,“- Stammaxtieu zwecks Vereinbeitlichung des Kapitals im Verhaltnis von 4: 1 zusammenzulegeu Und sodann den Vorzugsaktien aleiÖzusiZUen. Nachdem dieser Be- schluß am 12. Dszember 1907_ in das HandelSregister des Amthericbts Tönning eertrageN _isi, fordern wir hiermit die anabörßdßZ «X_Ymaknen auf, bis
" “. :e en
zum 20. Marz 19 Berlin,
' d eran Arous & Walter- bn M H Magnus & Friedmann, Ham-
kontos, Entlastung des Vorstands und des sichtSrats. _ _ _ 3) Wahl von Aufsichtsratxwtt-sliedern. 4) Wahl bon Rechnurgsrsmsoren. 5 V r iedenes. __ HexZgicibä) der Hinterlcgung der Aktien verweiwn wir auf § 20 dkrhStaJuterZÖ J __ “908 Grüne: ero 11, en' . “anu r “. , Js Der Vorstand.
Langer.
[8 27 ] _ _ K4animgarnspinneret Wernshamen.
Die Aktionäre unserer (Hesellsckpait werdxn _brkr- duxcb zu der am Mittwokb, deu_12. Februar 1908, Vormittags 111 Uhr. 111 Meiningen, Georgstraße 1, stattfindenden IFK]. ordentlichen Generalversammluug er.]sbenit Singelaben.
Tagesordmxng : _ 1) Vortrag des ©Lichäil§k€rlchls. GsnkbMtgung
Ür 1907. Vertsilnng des Reingewénns. _ 2) fEntleisiung des Aufsiäxtsrxts und 520 Br*rkiax7ds. 3) Wabl zum Aufsicbtxrat. __ _ Zur Teilnahme an der '.;Hsnxr415.7mm_mlu_ng sind diejenigen Aktionäre bkrscbiixt, dx: ibre Flirten spätestens am dritten_ Tage vor der Ver- sammluug bei dem Vor]tand_ang€meldet haben. Bei Beginn der Generainr13_m_mlu::g [1135 dxean- gemeldeten Aktien oder Bx]ch€im.]ungen ];bxr ihre Hinterlegung zu?: Nachweis der Berechirgung zur : “ina me Vorue en TeéurbEntgegÉnnagbme der Hinterlegimgan und Aus- stellung Von B0scheinigxrngen 5041500085 der Vor- stand, ein deutsäxer Notar. die Bank für Thüringen vormals V. M. Strupp Y_ktieu- gcsellsäxast in Meiningen 0130 deren Filialen, bie Angemeine Deutsche »Credtt-Anxtali in Leipzig, das Bankhaus Abr-kani Fxchlenngxr in Berlin und diejenigen SteUe-v, dt? p0m_AU]]1chts- rat als göeignet anerkannx WLTTSU, zU'_:cx_ndi.;. Wernöhausen, den 1]. Jaiwar 1808.
Der Aufsichtsxnt. _
Dr. Gustav StrUUO, Vorfiizmkkr.
[Z???imnn Schütt Actiengesellsckzaft, Rheydt.
" “krren Aktionär?. wxrkxm bikrmii Zi! _der am 8.T§lFeelZ)ruar c.. Bormittggs 9; Uhr, im Ge- ichäits10kale unsererGeieÜ'cbail 11a_11_f11_1_kk1_11€11 orbent: lichen Generalvecsammlung 007.130]: erxxzszaxen. Tagesordnung : 11Erstattung dss é§é]chaf::58richZ_H. 2) V0riage_der Bilaxz Orr 1907
gung der1elben. _ _
3) Verteilung des Netngxwmnß. 4) Entlastungtdes __Tféorstands mid .' 9 " téra skra . _ YZZJTLPÄBÜCMJUVJ an dcr G?r_cra1v:r]an;7x_11ung und Hinterleguna der Akti*x'., 015? Mä) 1:2] der Nationalbank für Deutschland in Berlin und dem Bankbause von der Heydt, Krrßeu & Söhne in Elberfeld ktfvlßkU ka-n, verwerxcn wir am § 15 unserer_8SiZ_t::tsn. __ t, den . ;axaar ..:-. RheZTrmanu Schütt Actteugescllschaft. Der Auffiansxat. Paul Schött, VOLUZM-Ier.
“231281... GesellschaftSchüßeuhof Oeynhausen.
Generalversammlung. _
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer GeneraTVersammlunq auf Donnerstag, den 6. Februar 1908, Abend? 7 Uhr, im Lokale des Schüßenbows eingeladen. Tagcöordnuug:
1) Vorlegnng ?::r Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrxcknmns vro 1907. . . -
2) JWYMW Nr GRUHN Md Wahl der , der lZuorrigtiuerz-äcTiScouto Bank. Filiale
3) Vcrschiedenes. Hannover, Hannover,
. ' ur usammeuleguug einzureichen. Von je _4 ein- Oeyuxlétxiseerk,ÉYeFÉFfatnYZZYThof. Zererten Stammaktien) wkrden 3 etybebalten,wabr§1_1_d Der Vorstand. das restliche eine Stuck nacb Abnemvelung zuru -
"* ' d. „ Eduard SaleWSkv' A' Wißmann. JLHÖTYeZZen Aktien, welcbe nicht bis zum 21Marz [84290]
. 1908 eingereicht sind, sowie de:.jeyigen 11icht__du*ch 4 PREUßistkas Leihhaus. teikbaren Aktienbeträgkn, wclche mcht dsr Ge.ch11schaft Die Herren Akiiooäre unserer Gesellschaft werden
zur Yerwertuyg für REÖnYiig der Civreickoenken zur hiermit zur ordentlitbeu Generalversammluug Verfugung Jk'WÜk smd- Wk“ biekdllkkb "“ck § 219 auf Freitag, den 14. Februar 3. o., Vor-
Abs. 2 und §290 dkSH-G-B die Jraftloseikiä'rung mittags 10]; Uhr nach x,... G,sch5s]skäumen der mit der Maßgibe angsdrobi, 5fo mit den an Stelle Gesellschaft, Wentbiiraße Nr. 14, eingeladen.
der ür fraktxos erkx-Ztten Stammaktien Sass8g€benden Tagesordnung, Aktixk] qemkjß des BÜÖiUffSS ker Üben (Uigkrubrtsn 1) Vorlage des Geschäftsvsrichts, der Bilanz und
GeneralVersammlung :eriabren werden wird. § 289 der Gtwinn- und VerlUstrecbnung pro 1907.
Gleichzeitig fordkrn wir auf erxr-d dks -“ " ' bi uns 2) Beschlußfaffuna über Verteilung des Rein. des H--G--B- 1171].re Glaubtger (1111, fich e gewinns und Erteilung dsr Entlastung an den
zu melden. . :“.“ 1908 Vorstand 11:11) den AnisichtSrat. Tönnius- den 17 II “Uk Zur Teilnabme an Der Generalversammlung und
Der VorftZud.__ . ro .
zur Ausübung DSZ Stimmrechts in décselbtn sind PVM
diejsnigen Aktionäre berechtigt, welcbe ibre Aktien nebst einem doppelten, nach der Reihenfolge ge- ordneten Nummernverzsicbms bis Tienstaa._ den 11. Februar 8. e., Abends 6 Uhr, bei der Iesellschastskaffe. Beutbsir. 141, qder bei dem Bankbause Julius Samelsou, Bt_rlm «.. Unt_er den Linden 33, oder auch in Gemaßbeit des § 24 der SW_ÜUÉLF biWerYgt [)abe_n_._08 Verl n, en . anuar . . Der Aufééchtsrat des Preußistben Leihhauses, Julius Samelson, Vorfißender.
Und Ge:1€5mi-
168 Aufsichtsrats.
84268. _ [Norddeutsche 11agrrhaus-JktwngeseUWast
in Kinn. in 13Min.
20. ordentliche Geucrqlversmeluug. In Gemäßbeit des § 19 un]erer Statuten werden die Aktionäre unserer Griellfcbaft zu der am Diens- tan- deu 11. Februar 1908. Vormittags 11 Uhr, im kleincn Sißungssaal der Yreßdner Bank, Berlin, Fransöfiscbzsiraß 35/36, iiatinndenden 20. ordentlichen Genkralversammlung hierdurch ergebensi eingeladen.
Tagesoxdnupg : . Vorlegung de; Geschäftsbcrtcbts und der Bilanz pro 1907 und Erteilun0chder EnZlTstZHrÉZ-“awn ' . an e . - _ _ _ sauéuiieljäYgetjxilYFZÉTrTYoFeLU, e___b___ gemäß § 8 der 1) BeriÖtersiattuaner (*HFGÜÉFWNYMÉesckyluß- Statuten ibre Aktien oder Depciscbeine de'r Reichs- 2) Vorlage der Bmw] 1_l'( ( 213" __ _ __ bank über soickoe spätestens 3 Tage vor der T_cliff_xäi§]__btexztber; (301101111119 des or] ank un - dieser ui t u ra . __ _ __ _ L_e_l_1_eerrt::_1_v_e_::aé_ml:_1_v_2 m?:enzchr'gs. Februér 3) Yes?)lt_1ß_§i_1_ffu1_1_go next dre H:!nrzablung von 40/0 * .'4 , artao ga_ nc. _ _ lßxsbeéaDYZduerquank in Berlin, Bebrm- LFLYTYHUUMZZZYArTEYZiMbte'bufs Teilnahme straße 38/39, rder _ _ __ _______ fich s;?gkn Vor- ' Bank mdamburg an der Eenerabversatzjm ang er , _ szirZYY-TÉYÜYÜÉWÉ und Fisleftsllichfln ;))-e_is iYeirstkrtstt? YnYtechsrlearXiFe-ZBKFZ . ' erem e o , __en - . .. . .????usérésirésßthFr Y;___;x_1___u_1_s_r die Akiionäre aus. spateßens bis “7. Februar erholen zu wol1en. Berlin, den 15. Januar 1908. '
Augsburg, 18. Januar 1908. Norddeutsche LaRrYYZ-Aktiengestllsäjafi Der Auffickxtörat der
[84288]
BaumWoll-Spinnerei Senkelbach in Augsburg.
Wir beehren uns, die Hérren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung. welche am Dienstag, 11, Februar 3. e., Vqrm. 11 Uhr, in der Börse stattfinden wnF, ergebemi einzuladen.
Tagesordnung:
[84277]
Gladbarher Actien Baugesellschaft.
Die Aktionäre urLJerGGxsellsciloaft _werFrxufYßrth u dies ä ri en . enera ver am Mittwojajyngn 5.57ebruar, Nachmittags 5 Uhr. im Bureau der (Gesellschaft, Vereinsstraße, ergebensi
eingeladen. TagesorduuuZ:
1) Erstaktung des GesäoäftSderi ts dure!) den Vor- stand, Vortrag der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1907; _ _
2) Bericht des Aufsichtsrats uber die Prufung dieser :DFtéck' fG b i ng der Bilanz und Er n ra au ene m gu - teilun]? der Entlastung an Vorstand und Auf-
tsrat. s,lcehitstellung der Dividende und Verwendung des
2) Vorlage der BiTanz, des Gewinn- und VerZustx lung findet Sonnabend, Qui“ Vormittags 105] Uhr, im Hof, Düffeldori, ]1011.
nach § 7 unserer Stataten nur disjemch
_ bsrecbligk. ' n und dsr Gewinn- Und VerlustrSÖUUW * Generalversammluns . - der Vila * unter Angabe dcr Nummern bei uns
Hérrsx:
VSklrang w rdén hiermit uw'crcM _ zu der am SamStag. den 22. ,z=c.;rnar 1908,
8423? _ _ [ Jn d]er Heutigen außerordenilicben Gcrxrér.i1m*r]amm- [11110 wurde Herr Ernst v0n Gné-ra-d m _Dnisburg sani“ Mitglied nr.]“eres Aufsichtsrais_gerxzblt. _ Nach hierauf erfolgter Neukovxxturerung be]tebt der Aufsichtsrat unserer GeseÜsckWt 01.18 iolgkern HYTW: cr _ _ __ , KJImnn Gustav Behrendt, “Berlin, ]isnb. -For-
Moriz Hanf, Witten, YwisißendSr,
fißknder,
Kaufmann Heinrich Heuser, TliiZÖbii'g. Kaufmann Ernst Von (Guezrard, Durébnrz. Witten, den 8 Januar 1908.
WittenkrWalzen-Mixhle Acticngrsrilschaft.
Der Vorstand. H. W. Nubrmann.
[84289]
Kammgarn-Zpinnerei 111911911102].
* '- 7“ d ili e Genera ver amm- Dk 1eck1abrige or eu ck5er 15. Februar- Hdtsl Vreidxxxbxäyer
888“?st .- .- .. 1 Bericht des u 1 Sras _811 _“S Qorrxn )fowie Vorlage des _Sescbasjsbxricbts 11110 des Sikechnung§abichluffcs fur das Jabr__1?07. _ 2) Ertsilung der Enjlastung an AuxU-«ivrxi und Vorstand. _ _ _ 3) V;]cblußiaffung über dieVerwsnrnnz ck25 )).-xin- aewinns. __ _ 4) Teilweise Neuwabb dss Au*]1ch1sr:t5,_ _ Es scheiden in diesem Jabr8 aus 121€ „7:27:08; Hermann Wülfing,_ V0bw5lxkel, Chr. Schaurte, DUffeldort,_ Ernst Boeddinzbaus, 3777311111." _ _ 5) Wahl zweier NSÖUWZZKVL'OTCU iar [38 “*He- Zchäftsiabr 1988. T © 10 1101111115111“ sind "" Sr Zn'r02.:'._ Zur Teilnahme an . _ Aftixnare wl 8 mindestens 8 Tage Vor der ?ck 5811 Wefiß ihrer _Iiktten :*"sr :: den
der Heydt-Kerfteu & Söhne“, Elberfeld.
vou B:;rkn-
von der Heydt & Co., Berlin, "1r7ße 78
ichrif11ich arimclden und in bb_c;*._bxzeichx_.s::rr_1__L§e_r- sakrmlungksiokal den Besis spaiensns eme :.unoe chr Eröffnung der Gencralberrmlxxzi-I. eniweder durcb Vorzxiguna der
Aktien 080! "ds; 711;- genüzend rachteien Depotstbeins, welcbsr dre: qummarn der
Aktien enthalten muß. nachwei]€n.
Tü '*1dor , den 18. Januar 1908; _ f'sxkamufrgamt-Spinne:et Tunaldcr]. Schmidt.
[87286] . .. , . ; Meik]. Daumonen-menrret & Wodtke! .
in Vancenth.
5 * -na ms auf 21 071€€r€5 E.]?[liZbafis- NUM Bezug b § * “.kiktwnare
.J.): :x? ". LTF:]r*alt.1;:gs-
' 3 U r. in 1.111](r..'„: Nachmittags [; *.;cucral-
Nebäude stattfinTeWW ordclilllckhci'x mmluu :? n e .:.en. __ verschegeuftßüiveg dxr Verbaudlung nab; __ 11Bericht des V011131118 11057 !*:H ES'ÖT'Trjäbr 1907 und Vorlage der B:!xx-z. _ _ 2"- Gxnebmigunz dcr B:]Zt'z ".:-'.“. “(„-“7.7 * 'Uafficbißrats und_kc§- Hrrzanx. 3) Besckxixßiaiiung ubxr 518 I;“xxr-ZUKUU géwinns.__ _ ___ ____ _________ 4) Planmatzize Tilzrzng 58.1 SP:1„. :,r1c1:_ _.] „cn. BeUleic-b der Legiximxthi wir.“ .:.]? „» 15 unk 17 «.."-.kes EejkÜsÖÜLTML'YUÜZW ?_1*_:_.'_w'.5-]e.:. 1 den 1». ;ami." „**-0), Bahn“ h“ Der Aufsichisrat. Ad. von GTOZ,V51ÜHCUÉÜ.
"38111-
[84279
W ': r
1ch271 Z'!
1.770“. hiermit die Aktiv-äk? M's??? 1359811- ksr Sonnabcnd, dcu_ 15. Fßebruar d. IS.. Vormiitags 10 Uhr, rm E:)ckQ'Tlekale dcr Leirziaer Bxu-Uwolilwnnercx. LZDYJ-L-UDMJU, Srinneceistraße 7, ÜLÜfiNkÉUkCU Tiééwbrxzsk. ordent- lichen cheralversamxolung cm. Tagesordnung : _
1'1V0rixgxmg d_es =_S_*escha'1§i:€mcht§_xx_rchd TCI Iiixcb- “ nungsabichwnexx [ur (*:-8 J .'Ir_:9_«.'_-_. _ _ _ _ '.?) Be7chl1ßiaffung ubér die 1]: BUN»). ..; .xxrabt.
erwendxn; dcs Gswxnns. __ __ _ 3)Crteilung der (Fntlaiixnz: _:m *.*-::: .).ir'UÖIrat
und Vorstand__r_6r___0_16721['_ch3]t.
; Wahl in de:] . u 18.71er . _ * 51011] § 12 unseres Gc'eü]charl:?ch:ik:.:-§ F.:]? alle diejeni en zur Teilnahme_ an der O_ciixraireerm- lung berechtigt, welcbe Pcb nich! water 318 at! zweiten Werktage vor der _Gcm*-.*_a1vrrsamm Lung. unter Angabe ibrer MMZ, i'_*. dsr Gefea schast angemeldet babkn ux'Q 1,15 _*;;m Ezmirit. in die Versammlung durch 181“. BM]; ?_On .lkttei der GeieUscbc-fi der durcb DsroßtwÉW-x, ]:“. welcbej Von der Gesellsckmft. wn Behörden ykerotarn oder von dsr Allgemeiner; Deutsch*2 Credit AustaU in Leipzig die Hinte 120.811; *.rr. Akt]? für die Een€*albcrsammlup_g_- *.*-“:*“: ._..:„2_:' _. Nummern derselben -- bescheinigt wir:, .:1: Aki.onar USweisen. _ _ _ _ _ a Der Best eines 101chC11 DLP0111;*_1“1ch8111:*_ be rechtigt zur ?Zertreiung de: 11150118 dssieldewbmm legten Aktien, obne daß es eines N2chwe1]e§ de Identität des Vorzeigers mit dem Hint-rlsger ode einer Vollmacht des lesteren bedarf.
Wolkeuburg. den 18. Januar 1908. Leipzi er Baumwonweberei.
er Aufsichtsrat.
4) cstgewinns. Masladbath. den 18. Januar 1908. Der Borßnd.
Baumwon-SpiuuerJSexxelbdach inAugsburg. de des Aufsichtsrats: Ter or eu e: Der VorZTeguen Gutmann. Max Schwarz.
L- Offermann, Vors.