1908 / 17 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

und der sei15erigen Inhaberin, Witwe des Fabrikanten August Hyffmann, Barbara Maria Louise, geb. Sch 111 Hanau unte_r unveränderter Firma als offenx ndelögsellschaft1or1gefübr1.

Dte 212111151111 hat am 2. _Januar 1908 begonnen.

Zur Vertretung der G211111chaft ist nur der Kauf- manxt Franz Hoffmann 111 Hanau ermächtigt.

Dre den Kaufleuten Karl Hoffmann und raus Hoffmany in Hanau 21121112 Prokura 111 21:10 chen. D2r 12519211 Johanna Hoffmann in «Hanau 1s1 Prokura erteilt.

Hanau, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtkgericbt. Abt. 5.

Üdiüenvkk. Handelsregister. [84086] Im Hmdelsregister ». Band 111 O.-Z. 152 11711152 eingetragen: die Finna „Ges_c_hw_. Gugler“ in Heidelberg und als deren 1321151111111 bastende 121ch5212ch11912 (8212102531122 Fraulenz H212n2 und atbarina Gugler, 52152 H512152fi1521 _m _Hetxelberg, sowie daß die offene H1n5219921201cha1t am 1. Januar 1901 521301111211 bat. Heidelberg. den 16. Januzr 1908. Großb. AmtsUericbt. 11. Uejlixeustaat, Eichstenl. _ [84087] JM HandelSrkgist-r 13 911.6 111 521112 521 der Firma Hermann Mackeodt Karl Rödcrke Nachf., Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Heiligenstadt einZ2trak2n ryorkxen : Dte Vertretqngs- 2111911113 522 3150115152211 111 beendet und 512 Ftrma 2r101ch2n, Heiligenstadt, den 14. Januar 1908. Kgl. 521111ng2111111. A51. 111.

Uirsebbers, Zedles. _ [84088]

Im Handelsr2gi1'ter 14 unter Nr. 220 111 das Er- löschen der Firma „Karl Zimmer“ hierselbft 2119211141211.

Hirschberg, Schleüeu, den 11.Jc11111ar 1908. 5151113112522 Amtßaericht. Uirßevbekg, 8211128. [84090]

Im Hand2lsregister 14 111 unter Nr. 379 eingetragen 512 5172112 Hank2lsgesel11chaft 111 Firma „Bethge & Böliß. Buchdruckerei uud Verlagsbuch a_nd- lung“ mit dem Sis in Warmbruuu. Die 21211- 11151111 5:11 am 5. November 197 521121711211. ©2721]- scha1121 find der Redakteur (91.1135 2321592 in Warmbmnn und 521 R2dakt2ur Richard BMZ 25211521.

Unter Nr. 101 525 1351112121211111215 111 572 Firma E. Gruhus Buchdtuckerei und Verlags- haudlung, Paul Wittler in Warmbruuu 92151251.

Hirschberg, Schlefien, 5211 14. Janaar 1908. KöniWericbt. ulrscbderg, Jevlea. _ [84089]

Im Hand21212gister & 111112r Nr. 65 111 521 522 Firma „Heinrich Thiemann“ hixrfelbft 2111- 921121925, 5.11; 52111 5151115111111 Carl 3ch12Nkermann 5122 Prokura 2112111 111.

Hirschberg. Sch1cfi2n, 17211 14. Januar 1908. 5151119111528 Amt§1211cht. number:, vez. (cka5se]. [84091]

In das Hand21§reg1112r 2151211111111 4 111 521 1:21 517211211 Hand212g212111chaft Konrad Ulrich hier (Nr. 21 522 ReZtsterS) am 15. Jannar 1908 101- 9211529 eingetragen worden:

Die Liquidgtoren find befugt, 211112111 zu 5211152111.

Homberg (Bez. Cassel), 15. Januar 1908.

Königliches Ymtkgericbt. Abt. 1.

Jauer. [84092] Bei 521: unter Nr. 110 111-12128 Han2212121411'121211 21ngetrag2n2n Firma A. Hacke, Jauer, beaber Heinrich Fröhlich, Wagen1a5rikant,J§1u2r, 111 2111- 112112113211 15515211: Die Fama 111 2112125211. Kgl. Am1§gericht Jauer, 17211 11. Januar 1908.

[(is]. [84093] Eintragung in das Handelöregifter.

Nr. 856. Bei rer Firma _Nelxlsen & Uthicke- Kiek: Die (5521211125511 111 111111311511. Die Firma 111 211111111211.

Kiel, 5211 15. Januar 1908.

9151119112528 Amrsserxckx. Abt. 5. könißsbekx, l'r. Haudelércgister [84094] des Königlichen Amtsgcxiazts Königsberg i.Br.

Am 16. Januar 1908 111 2111121511211 A5121l11ng.1 521911. 1608 für 512 2112112 H3n1212g21201ch351 111 Firma A. Pctrucco & Gebr. A. S. Fran- ceschiua. Der S1uck212u1 Antonio Petracco 111 aus Der «212111112111 2111212125125211. liöujszlutter. [84095]

Im 512fia2n Han521212g11'12r 111 521112 512 Firma Wilhelm Kuobbe jun. 11211 eingetragen.

B2zeichnung der Firma: „Wilhelm Kuobbe jun.“

Bezeichnung 225 J115a5218: Wilbelm 51110552 jun. 5122. Ort 522 N12derlaffung: Königslutter. G2- schä11§3w2ig; Kornbranntw21n52211n2121 und (511113- 1115111, 1517212 V2111125 rer Er12115111112.

Königslutter. den 14. Januar 1908,

Herzoglickxes Athericbt. 492112. [„an-lau, l'salx. _ [84246]

Firma Jos. Lüneburger & Cie., Kurz:, Weiß- und WoUwarengeschäft 211 5155, en 5212111, in Landau. In das Von Jo1'2f Lüneburger, Kaufmann in Landau unter obiger Firma 512522 allein betriebene Geschäft 111 Josef Neuburger, Kaufmann in Landau, als persönlich bezftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelégesellschaft hat am 1. Zanaar 19-8 bkgonnen.

Landau, Pfalz, den 17. Januar 1908.

K. AmtßgerÉ. l-amlezbnt, Johns. [84096]

Im Handelßregistrr, Abteilung 11, 111 unter Nr. 77 521512 FirmaCarl Givens in Nieder-Lepperedorf- bisheriger Inhaber Kaufmann Carl (153152119 dort, als Inhaber der Kaufmann Thomas G1Vens in Land225u1 eingetragen. ' '

Amisgericbt Landeshut i. Schl., 8. 1. 08.

l-xuxeozelbola. Handelsregisterv [84097] des Amtsgeriaxts Langenselbmd. _ 2321 der unter Nr. 1 21mgetragen2n Ftrma „J. Brüning und Sohn, Aktiengesellschaft zu Laugeudicbach“ '11'1 eingetragen worden: __ Dem Kaufmann Karl Schurv 111 Langendieback) 111 KoUektivprc-kura in der Weise 2rteil_t, das; er mit eincm der 518521113211 K0Ü2k11551511111112n Pfosch 11115 R5ck21 1111111111525 121252211 kann. _ Langenselbold, den 11. Jannar 1903. 5151119111528 Amtögericbt. bauteoburs, "rotor. _ Bekanntmachuxg. In 1111122 „113115212121111'121 14 111 1111121 Nr. 48 521 der Firma W. Neumann in Lauteuburg 2111-

[84098]

getragen, daß dem Kaufmann Julius Neumann in_leärlottenburg, Wittenbergplav 1, Prokura er- 12 t i . LauteuburYöden 10. Januar 1908. nig11ches AmtögeriGt. [„in-on:. [84099

In u_nserem HandelSregifter Abt. 14 Nr. 126 11 521112 521 der Firma J. und P. Cohn, Liegnitz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Iulius Coba zu Liegni jest Inhaber der Firma ist.

Liegu tx, den 14. Januar 1908.

Königliches AmtSaericbt. [.Und-eb, Zachun. [84100]

Anf Blatt 617 des biefigen Handelsregisters, 52- 112112115 die offene " Handengesellscbaft unter der Ftrma Ottomar Aurich in Oberstohna, ist 521112 eingetragen worden, daß Marte Helexte verw. Auucb, 1325. Külbel. 111 Oberfwbna ausgeschieden und 512 G212U1cha11 (1111921511 111 sowie daß der bisherige Mitaeselisckvafter, 521 Kaufmann_Paul Otto Klemm 111 Oberfrqbna dasHan521SZ21chaft als Einzelkauf- mann fortrübrt.

Limbach, den 16. Januar 1908.

Königl. AmtßaeriÖt. [„uejun, banalu. Uetammmubuug. [84102]

In unser HandelSregister 14 Nr. 57 111 bei der dort eingetragenen Firma Bröficke & Olesthkewiy, Zimmerei, Dampfsägewerk uud Holzhandlung- Luckau N18, eingetragen worden:

Der Kausxnann Emil Oleschkewiß 111 aus der Firma auxae'äseden und 51212 111 Emil Iröficke, Baugeschäft, Luckau N1L_ umgewandelt und unter Nr. 59 111112128 HankelSregisters 11 neu eingetraaen worden. Inhaber der Firma ist der Zimm21m21ster Emil Bröficke, Luckau.

Luckau, den 7. Januar 1908.

KönigliÖ-s Amtßaericbt. l-üaeuaebosa. Bekanntmachung. [841041

In unser Hanelkr2g-ster Abteilung 14 Nr. 38 ist 521112 111 521: 011211211 HandengeseUsÖaft Job's Stahl Nachf. 111 Schalksmüble eingetra en: _

Die Prokura 528 Ka'afmanns ustav Grae? zu «211211111512 111 erloschen.

Lüdeuscheid, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. [„üäeusobeia. Bekanntmaäxuug. 841031

In unser Handelöregistxr Abteilung 4 r. 132 ist 52212 zu der Firma Leopold Simon ou Lüden- scheid 21ng€tragen:

Dem Kaufmann Dagobert Simon zu Lüdenscheid 1s1 Prokura 2r12111.

Lüdeufckjeid, den 11. Januar 1908.

Königlicbes AmtSqucbt. l-üiloxbauoev. [84105]

Im HandelIxegist-r „4 111 521 522 unter Nr. 31 eingetragenen Firma J. H. Rüsthkamp 111 Seppen- rade - anakxer Kaufmann August Rüschkamp _ Vermerkt, daß der Siß der Firma nach Lüding- hausen 52112111 ist.

Lüdinghausen, 11. Januar 1908.

Königliches Amtßqericht. [„üneburs. Bekanntmaajuug. [84106]

In das HandelSregister 151 111 unéer Nr. 316 512 Firma Johann Hardekopf- Lüneburg, und_ als deren Inhaber Kaufmann Johann Hardekops in Lüneburg, eingetragen.

LüneburZ. den 10. Januar 1908.

1511191121129 Amtßqericbt. 111.

[„üoeburx. Bekanntmachung. [84107] In das Handelßregtster 14 111 unt-rr Nr. 317 die Firma „LöWeu-Drogerie, Rudolf Siemon“ und 2115 deren Jn5a52r der Kaufmann Rudolf Siemon 2111021159211. - Lüneburg. den 15. Januar 1908. 5151119112523 Amtsgericht.

U-aaeburx. [84108]

1) Bei 522 Firma „Oßdeutstbes Chokoladeu- haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. 1111121911. 199 5_2§Han52121211111215 13, 111 2ingetrag2n: Durch 52n 213212511111 52r Gesellschafter Vom 6. Ja- 1111112 1908 111 512 Gesellsehaft (1111921511. Der 515- 52rtge (8212511112111er 111 2111111521151.

2) Bei 521 Kommanditgescll1cha11 „Leipziger & Co.“ zu Cölu mit Zweigniederlaffung hier, 111.122 Nr. 2083 525 Hanxelsregisters 14, 111 ein- getragxen: Ter Kommanditist 111 aus der (5212111151111 a1_1_s„21ch125211. Die Kouxmanritge'eüschft ist 111 21112 5112112 HandengeseUsckyZst umgewandelt und 111 in 51212 (821211125511 der Kaufmann Paul Sternau zu Cöln als per1ön11ch 5111121152: (Geseklscbafter 2111- getreten.

3) 51.121 522 Firma „Neue Deutsch-Vöhmische E_lbeschiffahrt, Ak1ieugefellschast“ zu 'Dreödeu 11111 Zweign1ederlaff 11113 hier, Nr. 2 5 6 5298123111225 13, 111 eingetragem: Dsm 9115211 Heinrich Eduard Klee m Magdeburg ist 5515111 Pquura 2112111, daß er 512 (8212111411111 in G2m21nfcha11 11111 einem anderen Proxuri112n 111115 (1521 der V511tand aus mehreren P2115nen 152119111, auch in Gem21n1chaft mit einem Vor1tan22mitgli252 zu vertreten ermächtigt ift.

Magdeburg, d2n 17. Januar 1908.

5151119112525 Amtwericbt 11. Abteilung 8.

Ulaltu._ _ [84109] In un12rHandel§regi112r Wurde heute eingetmgen: 1) Karl Hufnagel & Riva. Mainz. Die

unter 512122 Fixma 5211an52112 o_ffene Handengesell-

1117311 111 11111 21511. Das_G21chäst .111 auf den 512-

beriaen Gesc 115111121 Jo121 Anton Riva, Kaufmann

1n_ Main;, übergegangen, der 25 1111121 underänderter

Ftrma als (Einzelkaufmann fortseyt. Die Prokura

der Frau Josef Anton Riva 512151 bestehen.

_2) Mentzel & Co., Mainz, Die unter dieser Ftrtxm 5211111152112 2112112_Han52199212111chaft ist auf- gelöst. Das (8211111111 111 auf den bisherigen Gesell- 1cha1ter Paul Menßel, Kaufmann in Mainz, über- gkganakn, der 28 unter unveränderter Firma fortseßt.

3) Maschmann & Vob1é. Unter dieser Firma _wurde 21112 offene Handelégezellscbaft mit dem S1 2 111 „Mainz“ 211115121. Persönlich haftende Gese - schafter [1115 7135111131) Ma1chmann und H21n11ch oblé, 52152 Kaufleute in Mainz. Die (Gesellschaft at am 1. Janx'ar 1908 begonnen. Angegebener Geschäfts- zweig: Fabrikation Von Beleuchtung8gegens1änden für Gas und 212111112525 Licht.

Mainz, den 15. Januar 1908.

Großk). Am181211cht.

111.

Klan". [84110] In unser Handelskegister wurde 521112 eingetragen: 1) W. Kock;- Maiuz. Das Geschäft ist auf 5211

Mechgniker Georg Wilhelm Krämer in Mainz über-

aeganaen, der es unter unweränderter Firma fortsest.

Der Uebergang der 1111 Betriebe des seitherigen G2-

n ür die in demselben entstandenen Verbindlubkeiten ist bei dem Etwerbe des GCscbäfts durcb Georg Wilhelm Krämer auSaeschloffen. '

2) V. Böhm u. Sohn, Mainz. Die Gesell- schaft 111 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. _

Mainz, den 16. Januar 1908.

Großb. Amtßgericbt. !auYQl-. HandelSregifier. [84114]

Zum Pandelöregifter 13 Band 711 O.-Z. 13 wurde heute eingetragen: Firma „Reichert ck Co.. Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mmm- heim, Beilsiraße 9. Gegenßand des Unternehmens ist die Fabrikation von Pflanzenleinen und anderer in dieses Gebiet einschlagender Gegenstände sowie der Handel mit solchen, untcr Erwerb und Fort- führung des bisher von der offenen Handelßgesell- schaft Reichert & Co. in Mannbeim betriebenen Geschäf_ts. Das Stammkapital 5212619145000 „44 Zu E21chäftssübrern find bestellt: Ludwig Reichert, Kaufmann und Chemiker in Mannheim, und Wil- belm Wagner, Kaufmann in Mannheim Gesell- schaft 11111 beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- 52rtrag 111 am 23. D2z2m52r1907 und 30. Dezember 1907 1211112112111. Die Gesellschaft bestellt zwei G2- schärtsfübrer, Von denen j2der für 1125 allein zur Vertretung der G212111chaft und Zeichnung der Firma bnechtigt 111. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 12511 Jahre festgeseßt. Der Geseüscbafter Ludwig 3121111211 511th 512 auf Inwentur vom 1629212111521 1907 Vorhandenen Aküva des seither unter der Firma „912121722182 Co.“ in Mannheim 521r1252n2n Ge- schäfts, nämlich:

11 a . . . . . . . Fabrikationseinrichtung . Waren, Rohmaterialien,

binde 22. . . . . Mobilien . . . . Kontorutenfilien . . . . . . . Bankkonto und ausstehende For-

derungen. ......1 Pat2n12 .

[ckck|- begründeteu Forderungen sowie die Haftu g

. 34 „44 43 45 . . 4362 . 30 [2212 (He-

1036 18 623 , 50 181 85

939,55 .1822 . 19

zusammen zum Werte 135111000084

in die (Gesellschaft 2111 und_ 51212 übernimmt 51212

Einlagen in Anrechnung aus 512 Stammeinlage des

Einbringers. Oeffentliche Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Mannheimer Journal. Mannheim. 31. D2z2mber 1907.

(Gr. Amtögerickot. ].

"nudeln. Haudelöregifter. [84113]

Zum HandelSreaister 13 Band 1 O :Z. 22 Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist um weitere 3000000 „74 225551 und beträ-Zt jetzt 19 000000 „14 Durch den Beschluß der Generalversammlyng 52111 3. D232m_52r 1907 wurde § 5 des Gesell1chaftsvw trags_ en11prech2nd der Crböbung des Grundkapitals abgeandert. D12__ Außgabe der 3000 Stück AktiCn 111 gegen Ueberlanunq der 3000000 „14 auSmachenden Stammaktien der 3291151115581 Tilfit, Aktiengesell- scbaft in Tilfik, und Verrechnung _der _20001300 «44 VorzugSakxien derselben Eeseüscbast 2115191.

_ Mannheim, 2. Januar 1908.

_ Er. Amtögericbt. 1.

Uauubojo. Handelsregister. [84117]

Zum Handelskeaifter 13 Band 3 !).-Z. 3, Firma „Georg Carl Zimmer mit beschräukter Haf- tung“ in Mannheim, wurde heute eingetraaen: Die Prokura des Robe11 Brun und 512 529 Otto 3151111111122 111 erloschen.

Mannheim, 4. Januar 1908.

Gr. Amtsgericht. 1.

Uakxsrabosu. 184118]

J11_5as HandelSregister 14 111 beute unter Nr. 113 512 F1rma Hotel Kronprinz mit dem Siye in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Hotelbestser Kurt Dörfer in Marggrabowa einge- tragen.

Marggrabowa. den 4. Januar 1908. Kön1211ch25 Am1s§2r1cht. !akkraosläat. [84119]

Auf _Blatt 160 des biefigen Handelskegisters 111 521112 512 offene Handelsgeseüschat unter 522 Firma: August Zebne & Co.. mit dem Siße in Markranstädt, eingetragen und weiter 5211211151111 worden:

' Geseüschafter find: a. der Kürschner August Wilhelm 325112, . der Kürschner Franz aul Wu111g, . der Kürschner Carl 11521m Rasch, . der Kürschner Carl Oskar Koblwagen, . der Kürschner Karl Gustav Brand, der Kürschner Paul Ernst Hermann Grübel, . Fer YßrsYner Yexmch LW? S_Öbmixx . 21: 1111 ner 212521 1 2 m o , sämt ich in Markranstädt. ck

Die (8212111251111 111 am 1. Januar 1908 errichtet worden. _

Angegebener Geschä1131wei : Raucbwarenzurichterei.

Markranstädt, am 17. anuar 1908.

Königliches Amtögericbt.

Uelolncen. [84120]

_Unter Nr. 162 des HandelSregisters A51.14 1111111 F11m_a „S. Müner“ 11122 521112 eingetragen worden:

2112112 Handels 2121112511" 1211 dem 26J11n11907. An 51212111 Tage 111 K_aufmavn Ferdinand Stein in Meintngen als GefelUchafter 111 das Geschäft ein- getreten.

Meiningen, ken 4. Januar 1908.

Herzogl. 21111th221251. Abt. 1.

kleinen. [84121] _ Jm Handelskegister des unterzeichneten Amts-gerickts 111 beute auf Blatt 488, 512 Handelöaesellsckpaft Wilhelm Heymann in Meißen betreffend, ein- getragen worderx, daß der Kaufmann (Georg Oppen- heim m Halberstadt außgescbieden 111 und der Kauf- mantz_W115_21m Heymann in Meißen das Handels- gescha1t allem zur Fortfäbrung übernommen hat.

Meißen, am 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. "dkl- Handelsregister Meß. [84122]

Im G212111cha1t§register Band 7 unter Nr. 41 wurde 521 der Firma „Diesdorfer Kalkwerke vormals Johannes, A. G.“ in Diesdorf 521112 eingetragen;

Der B211125212112r Edmund Gies in DieSdorf 111 9115 dem Vorstand ausgesch1ek2nz an deffen Stelle 111 521 quenieur Otto _Neuboff in Meßerwiese - langstens 515 zum 31. Marz 1908 _ zum Vorstand ernannt worken.

Mey, den 15. Japuar 1908.

_ Kaiserluhes Amtögerickyt.

Union, "nit. Handelsregifter

des Königlichen Antsgeriebts 1- “1841231

In die unter Nr. 410 des Handel!" ist:" Ab- teilun & eingetragene Handelsaesellschaßt J, 0 Bus .in Minden [Inhaber: der Kommerziexwa; Robert Noll in Minden) 111 der Dr. Rosen Noa :111 Béakmwede als persönlich haftender Ekseustbafte;

e 2 .

51312 Eesellscbaft hat am 1.Januat1908 begonnen

Zur Vertxetung der Gesellsckpaft find beide Gefen; schafter ermacbtigt.

Eingetragen am 14. Januar 1908.

konnten". [84160 In das Handelöregiüer ist a1_11 Antrag des KMZ manns Carl Böticher die Loschung der Fimo „A. Böttcher“ in Wesenberg ein etragen, nach. dem die Auflösung der früheren o enen 111211- 2121111111111 und der Uebergang des Gesch ftg 11111 irma auf den Antragsteller vermerkt worden war Neustrelitz, 15. Januar 1908. ' Großberwgl'rcbes Amtögericbt. Abr ],

0111-11. 84]-

Jn unser Handelßregister .4 111 521112 einglmaY worden:

3. 521 der unter Nr. 111 eingetragenen Qhwm, 7Z_,iv(kT1veis'zfabrik Marthahütte H. 5. Auto:!

o.: .-

Das Geschäft 111 am 1. Januar 1903 Von [„, offenen HandengesellsÖa't C. T. Löbbecke & CV.111 BreSlau unter [1252111551112 121: Forderungen, aber 111251521 Verbindlichk2iten, erworben word2n. M 15111 ist_von 521211 Jn5a521n___die offene Handels- a212111cha11 Oblauer Zinkw21151abri_k Mambabüm C. T. Löbbecke & Co. 111 Oblau 2111111121 15515221.

13.111112: Nr. 140 1:12 offene Handelögesellschgft thauer Ziukweißfabrik Marthahüne C. T, Lübbecke &; C_o. 11111 dem Skye zu Ohlau, 1115 522211 G212111cha1122 1) Franz yon Löbvecke, Rinn, Zuts- uud Fabrikbefißer zu Br1eg,_ 2 F112511ch v:: 5551212, Ritterzuts- und Fabrikce 11322 111 Groß. Neudorf 5e1 Brieg, 3) Oskar von Löbbecke, Fabrik. befiyer zu Breslau, und als 1512 Prokuristen: Georg Jahn und Georg Wilhelm Mever, 52152 zu Breslau

Die G21e111chaft _501 am 1. Januar 198 52- gonnen. Errichtet 111 112 mit dem Geschäfte, 12211523 512 offene HandengefeÜsckyaft C. T L57252ck2 & Co. zu Breslau unter Uebernahme der Forderungen, aber n1_ch1 ker V2151ndlick12112n, von den Inhabern 52: 511211211 Handelßgeseüscbaft Oblauer Zinkweißfabrü Mattbabütte H. 5. 21111521 & Co. zu Oblau am 1. Januar 19:8 erworben 5111, und zwar ist die Er- richtung seitens sämtlicher Gesellschafter der offenen H;:n_de_1§gesellschast C. T. 25552112 & Co. zu Breslau er 5 g .

Ohlau, 1:2n_13. Januar 1908.

5151119112525 Amthericbt.

032114". 184123]

Auf Blatt 96 523 Handelöregißers für den Lank- 521121 111 521112 512 Firma V2reinébranerei, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Sörnewiy und weiter folgendes e1ng21ragen worden:

Der G21201ch411552rirag ist am 21.932121115211907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hetßellung und der Bertrich von Vieren und Brauemvrodukten (11122 Art, 1n95esonder2 der Fortbetrieb 522 von ZÜKÜÖ Söbler 1.1 Braunschwek; erworbenen, dea

rauereibefißer August BoÜe früher 9255112211. 111 Sörnewi gelegenen Brauerei, sowie der 2151151111 a112r Ges 11112, 512 iraendwie direkt oder 11511211 mit dem angegebenen Geschästsbetriebe zusammenban en. MD? Stammkapital 52111131 Einnndzwanzigtauend

ar .

Zum Geschäftsführer 111 52112111 521: H2121521'1521 HecrErns1W11521m in O1chas Zu Rech12a21cha1121 über Beträge von mehr als 1500 «F4 bedürfen 121 oder 512 (Geschäftsführer der ZusUmmung 525 Ay]- ficbtsrats oder, 1011111132 kein Au1s1ch122a1 925111e1 111, 522 Zusümmung des Heinrich Söbler 111 Braun-

we g.

Aus dem E212111cha11252111age wird noch folgendes bekannt 52925211: _ _ _ _

1) Der G212111cha112x Herr Heinrrcb Soksler 1.1 Braun'cbweig legt auf das Stammkapital das 51:11 15111 erworbene, auf Blatt 103 des Grundbuchs 111 Sörnewiß eingetragene Brauereigrundf1ück,_1_1nd 1ka 11111 1211 darauf errichxeten (432511115211, 5211115111119?“ zur B2w1r1scha11ung 529 Grundstücks 1011112 1211311111 Betriebe der Brauerei 9255.13211 Inwent:x12nstuckes, 2111. Diese (311112192 wird von der (9212111151111 1144 Abzng der Pasfimn auf 20 500 «44 a5g2nommen-__

2) Der Gesellschafter Herr Ernst W11521m [MTU 121112 Stammeinlage mit 500 „44 in bar.

3) Die Bekanntmachungen der Geseüscbakt 871015!" durch das Oscbaßer Amtsblatt.

Oschaß, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtßger1ch1

ouubküek. Bekanntmathuug. [_54129] In das biefiae Handelßregister 13 Nr. 7 1 52111: in der Firma Abekeu & Schauenburg, S* "_ b. H. in O6uabrück eingetragen, da? _kkk„K“";' mann Heinrich Schauenburg in OSna 11121 mxclok Ablebens als Geschäftsführer angescbieden 111- O8uabrück. der: 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 171.

osnabrück. Bekanntmachung. [84191]; In das 51211112 H::nkelSregister Abt. 13 Nr. 34 _. beute zu 522 Firma Deutsche Nationalbxä; Komma-ditgesellschaft auf Aktien. Lötuxkcber eing2tragen, daß die Prokura des Stepkü" Lum ' 111 OLnabrück erloschen ist. Osnabrück, 5211 15. Januar 1908. Königlicbs Amtsßericht. 1'1. ostervols-Zebarmbeeu. _ [MF,] In 5:8 5111132 Handelßregister 13 Nr- 2 1111" |_ Firma J. Frerichs & CZ. Aktiengeseuskbaft Osterholz 521112 eingetragen: ck M; 932111 Jng2ni2ur Henry Furn211 in 3111111711151 11“: dem Kaufmann Friedrich Weber in Bremklk)Wen G21amw'okura 2112111. Osterholz, den 13. Januar 1908. Königliches Amthericht. 2.

_ Verantwortlicher Redakteur: __ YT1rektor Dr. Tyrol in Charlottenbu *.VLTWI dcr Expedition (4321511119) 111 BUNT Druck 521 9151552111125211 Buch51uck2121_u115 MTW"

Anwalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr-

2: 17.

Achte Beilage zum “Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 20._Ianuar

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den 5215-, Güterrecbts- Vereins- Konkurse, 101121? die Tarif- und FahrplanbekannYchungw der Eisenßabnen 211111

1645911 Patente, Gebrauch6muster,

1905.

Geno“2nschafts-, Zeichen-, Muster- und BÖÜMWÜÜLM- der Urheberre 1“21n1r Stolle 1152 W . alten Lind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ck :, ag * r M"

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr.17.)

Das Zentral-Handelére'gister für das Deutsche Reich 2111521111 in 521 912521 täglich. - Ter

5" “'““ Tas 321111115“ ndelSregister für das Deutsche Reich kann durch aUe Postanftälten, 111 Berlin “1:

Sclbftabkdolcr 111111) dur _ _ _ _ Staatsanzkigeks- 8117. W11521m1tr11132 32,

Handelsregnter. 1 yjroz. __ [84132] ; Auf Blatt 404_ des andelsr211112r_s 1111 den] 211115121111 Pérra 111 521.112 112 (321215251111 1111122 der : Firma Sächfifche Glaéfabri! Gesellschaft mit1 beschränkter Haftung m Dohma eingetragen und 1919211525 1321151115511 12015211: D2r G212111chaj_ts- yxrtrag 111 am 5. Dezember 1907 abgeschlonen worden. (5329211115112 525 117.12rn25m2ns 111 7.142 Fabrikation von Gl-Swaren 5111222111, 112 Errichtung yon Zw2191a51112n some 1712 (3111112511123 von Ver- : kaufs1'12112n zw2cks Vertriehxs' _21221122 151512 (11115 fremder Waren. DieKGsseWchaxt 111 111112511 J15re sixgeganqen. DW Stammkapttal 5211ag1 12chz1s- 1111112115 MUZ; _ _ _ _

Z.: ©21cha11§fubrern 11115 52112111 512 Kaukleute Max Hauck 11115 Anxo Ekzardi, 52122 1n_ Dohma. Ste dürfen 112 (4521211125111 nur i_n Gemeimchaft mit _ 2111511522 5121 mit 21112111 Prokuri112_n Vertreten. _

D2 Bekanntwachungxn dcr (3121211115211 erfolgen“ nur darch 1211 Deutscheu Reichsanzeiger.

Pirna, am 11. Januar 1908.

Das K5n111ch2 Amtsgxticht.

kaun. Bekaummaehuug. _[84133] In 1111121“ Hankelsreaüter 2151211111111 13 111 521112 1111122 Nr. 65 521 d:: Ges llscha11 für Brauerei, Spiritus- und Vreßh1feu-Fabrikatiou (vor- mals G. Siunxr) 111 Grüuwiukel (Baden) m11 ZD2ign125211a11u"g in Lybau_bei_Po12u 2111- getrxgen worden, 5313 'X:a:z Horxmeck 111 511111211152, _ Ernst Wiitkowsfi in POW 1111; L-dwjg H2nrich 121 1111121552 a1§ KoUrkvaxokurinen 51112111 find, 12 mit 522 B-xr2ch1igung. 11111 21112111 Dj_rekwr 5522 21:12:111'121152r12212115211 Dir2kwr 512 Gc1ell1chaft 2115 5211121211, Posm, 5211 15. J:r:u:1r 1908. Königliches Amtsqericbt.

m-tatt. Haudelöregiftereiuträge. [84134] In das Hankklsngtstcr Wur52 521112 Cingxtragen: = 1. 2111121111113 .*. Band 1, zu O.-Z. 137 -- Firma *

Aut. Rheiubolkxt, Ra|a11:_ _ __ 'Die 'Gestllfcbast 5.11 1130 111111121511. Das Gescha11

wir: als Eimelärmx von (811111 Anton W252r,

Kauünann 111 Rastatt, 1521121 1121115171. _

11. Abteilung 14 Bamb 11, 111112: O-Z. 33 - F1rma Hermann Bader, Raßatt: Inhaber ist Kaufmann Hermann Barer 111 Ranalt.

Rastatt, den 15. Januar 1908.

Großb. Amthmcht.

Miekenb-eu, 70:11. [84135]

'Auf dem die offene Handelkgesellsckoaft unter der Firma Franz Zimmermann in Nehsthkau 52- 1126211121 23111112 303 523 biefigen H1ndel§1egist2rs 111 521112 21n9211ag25 117515211: _ _

Dec Ka*:fmann Carl 5211191111 Ykadl2r in Netz1cka11 111 111 512 GeseUstbaf! 2521321121211.

Rcichenbach, am 17. Januar 1908.

3151111311217 Säckdü'ches “3111135121651.

noxasen, u:. Dosen. [84136]

In 1111122 Har.1:212r2,;11'12: 9151211111111 „4 111 521112 521 911.23 Firma A. Perdelwitz in Seefelde Mühle 2112121219211 nxxrxen:

D12 F1rma 111 211131112211.

Rogascn, 5211 15.J11111.11 19:8.

KÖniWericht.

Scheibenberx. [84138]

JU Hamelsremster wurde 2111921153211: _

8. am 14. 5. M. 21111 2311111 4.3 5:12 Erlöwben der Jirx_-a Johann Chriftian Neubert in Crotten-

or ,

1). 521112 auf 2131111123"), 1212.512F1rma L.Albiu Burkert & Sohn in Schlettau: Der _Kauf- mana A151f Bruno Burkert 111 Schlettau 111 111 das Handelkg-„scbäft 1118 5211151111111 5511211121G212111chaf121 emgkneten. D12G212111cha11 111 am 15.Januar 19)8 2111111121 15511211.

SOeibeuberq. 5211 16. Januar 1908. 111-1114222212282- Jevenstelj, u:. 1110]. __ [84139] In unsxr Handelsrcgister Z. 51 111 521 521 Firma KikWerk Dampfsägerei Holzindustrie 1n Aal-

hop folgendes eing2tragen. _

Die dcm Kaufmann Franz Peßnick 21121112 Pry- lara 111 2110125211. Den Kaufieu1211 Frgnz Pesntck UTLKHerbard Schubert 111511111551) 111G21amtprokura er 21 .

Scheneseid, den 11. Januar 1908. KMWCW- Sebifeldeio. Bekanntmachung. [84140] In unser Handelsregister Abtetlung 14 [1115 521112 emgstragen: & unter Nr. 69 512 Firma„Franz Noock Dampfziegelei, Schivelbein“ und als 151 In- 55521 1:21 Kaufmann und Z12g212152s11321_Franz Roock m Sch1521521n, 5. untrr Nr. 70 512 Fama „Karl Fkkve. Schivelbein“ und als 1111 Inhaber ker

QUsmann Karl Hoppe"- in Sch1521521n.

Schivelbein, 1211 11. Januar 1908.

KönigWrickU- Schnurlose". [84141]

I" Unserem Handelöregiüer .*. 111521112 521 der un12r Nr. 7 eingetragenen c-ffencn ndelI-gesellsckkaft "Gräser & Friedrichö“ 111 tiißerbath Pr. UU e_mgetragen worden, daß der ur'prünchh aks ULk?O_n11ch 5211121152 Gesellschafter m_1121_ngexragene 51.3111mann Otto Friedrichs aus der (8212111151111 aus- Kkszbnlxen und 1112in21111; der Kaufmann _Ott_o F112111chs_ junior aus Stüßerbacb W. Ant._m_512 154111111311 als persönlich haftender G212111cha1122 e1ngetreten ift.

' 15511211.

Schleufingea, 1211 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

512 Kömgliche Ex 25111011 525 D2U11ch2n Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen 111225211.

Zeböulanke.

In 1115 HMULSregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 96 511: „xF'trma Georg Richstein in Schöulanke und als 521211 Inhaber der Fabrik- befißer Georg 911111112111 111 Schönlanke eingetragen worden.

Schönlanke._ 5211 14 Januar 1908.

Königliche; Am1sßerich1

§o1jnxeu. - [84145]

Eintragung in das Handelsregister 2151.14. Nr. 236, Firma Herm. Joest & Co.. Solingen.

- Firma 12111121 12151: Minerva-Werk Herm. Joes

& Co. Solingen. 5211 13. JCMUU 1908. KöxiglickocÖ 211111211211151. 1'1. Stollberx, Lngeb. _ [84146] Auf Blatt 183 122 512fi,;211 H3115212229111ers, die Aktiengesellschast Steinkohlevtverk Vereins-

glück zu Oelsnitz 1. E. 521r., 111 521112 eingetragerk

worden: Die Firma 111 2115125211. Stollberg, 5211 16. JCMUU 1908. 1151113112529 511111121211251.

*l'aoser. Bekanntmachung. _ [84147] Im Hankeléregimr .4 125 5110211125211 Konsular- 11211ch1§ 111 521112 1111121 Nr. 21 521 Nr Firma Richard Heckmauu 5211112111 15515211: D'e (H21'amtrrok11ra 1:22 Handlungsxzebilßn Ewal L1u172r und S12n2y Nabcn 111 2115225211. - Dem Havklungsgebilfen Ewald Lau112r in Tanger

11'1 Prokura 2112111.

Tanger, ren 10. Januar 1908. . Kaiserlich2s Konsularxecicht.

'keekleoburZ. Bekanntmachung. [84148]

In 1111122 Handel:?regdter 215121111119511111 heute unter der Nummxr 42 112 111 Kattenvene,_Ge- 111211152 L12n2n, 5551111112112 offene HandelsZ-esellkcbaft 1.1 Firma „Krögyr u. Topheide“ eingetragen T12 (5212111151111 5211 am 1. 5115111 1907 52gonn2n. 312115111147 5111121152 G212111cha1122 find:

1) der K_auxmann Dierrick; Kröger a.

21522 Kaufmann Ludwig 932552152, 512152 zu Kattenvenn2.

TecklenburZ, 9. Januar 1908.

öniYWexiT-„t.

'kilait. Bekanntmachung.

In das HandelsKgifter 215121111113 13 111 heute 521 d2r Nummer 22 das Erlöschen 522 Firma „.All- gemeiue Rabatt-Spargesellschaft_ mit be- schränkter Haftung, Königsberg 1. Pr. mit Zweigniederlaffuug Elbing und Tilfit“ ein- getragen.

Tilsit, 5211 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

silbe]. [84248] Die Férma Max Vivge_nheimer, Molkerei Wetterau in Tortc1wei_l 111 erloschen. Emtrag zum Han521§r2gister 11! 2115191. Vilbel, 5211 17. JUNI: 1908 Gr. Amtéx21ichd

settled, nuhx. _ [841.50]

In 555 5121112 H1n521§rez11121 111 521112 521 T2: Werdener Ringofeuziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wcrdru .I.-R. 13 6 21m- 132111113211:

Der 231125551121 Lgdg-r Kabmxnn in 22211211 5.11 12111 Amt 1115 G21chäch91ü5122 1:1222rg212gt. 2111 121112 Stelle "111 T2"; Agent Clemsns Kanten 111 3153212211 getreten.

Werden. dxn 13. Januar 1908.

3151111114723 AmtIgeriÖt. solseubütte]. _ [84156]

Im biefigen Hankelecgistcr 14 Bd. 11 111 521112 112 unt2r _Nr. 66 2111921111132112 Firma Marie Röpke hier 132151151. __

Unter 911.67 111 eing2tragen “112 Firma Wilhelm Röpke, als deren Jn5a52r Kaufxnann lexrlm Röpke 5121, als Ort der 11125221511ung:Wolfea= büttel. __

Anzegebener Gescha1tszw21g: Getrcide, Ju1121 und Dünger.

Wolfenbüttel, den 14. Januar 1908.

Herzoglickyes Amtößericbt. W. Spies. Tavern. Handetsregifter Zabcrn. [84157]

In das F1rm2nregister Bd. 1 Nr. 933 1111152 521112 512 Firma „Karl Sinn“ in Lützelburg- und als deren In5a52r: Karl SZnn, Fabrikant 1.1- 121511, eingetragen.

Zabern, 5211 11. Januar 1908.

Ka112r11ch2s Amt-g2ricbt.

___-___.-

Talern. Handelste ifter Zabern. [54158]

In das Firmenregister Bd. 1 Nr. 934 1511112 521112 512 Firma „Alois Kordiau, Ehefrau“ in_Mols- heim, und als deren Inhaberin: Rosalie Kcrktay, 925512112 Kieffex, Cbefrau 523 F2112n5a112rs 211015 Kordian 511121511, 2111112112111211.

Zaberu, den 14. Januar 1908. FW K3112111ch-s Amtsgericht. Tsiekau, Jackson. [84159]

Auf Blatt 1974 523 5121111211 Handelskegister-Z 111 521112 die [25511 5eg1ün5212 Firma Engel & Co. in Zwickau sowie weiter eingetrag“n 111011211: G2- seslschaster sind 512 Kaufleute Carl Friedr1ch Heidemann und Paul Löwisohm 52122 m Zwickau. Die Geseüichaft 111 am 13._Januar 1908 errichtet worren Angegebener (8212550511283: H2r- _112_1_1ung von bestickten Jnnendekoratwnen 1111551111111- 11 2121.

Zwickau, den 1_7.J;1n11;11 1908.

Königliches Amtögerickpt.

Agenturg21chä11 in

[84142]1

[84149] ,

BEZUJZPreis 521111131 1 „44 80 Y füt da:“- Pierteljabr. - E1nz21n2Nummcm 1511211 20 „1. - Jnsertronsvreis 11115211 Raum 211121: Druckzetle 30 „Z. *

(5211off2n1'c'hastsrcgistcr. kl-bekk- Bekanntmachung. [84162]

. Eintrag ins G2n0ff251ch1ftsreg1ster 5212. Durch Statut 50111 12 Januar 1908 Warde

Darlehnswffeu - Verein , eingetragene Ge- noffxxtjehast mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 31152 zu Unterrodaäz. K. 2111118321151; 1115114131),

; Cersiuaseo. 1

z schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 111 52-112 ; 5211112111 worden, daß der SchU5Uachkch2ister Carl 1911254111: zu S_aklgcnt (1113 dem Vox, «1152 (112.2- ' sch1252n und an 121112 S12112 521 “1121131155522 W11521m _ L25mann zu Gobra 111 5211 Vorstand 9211761511 111.

Unter der Firma „Uuter-Rodaeher Spar- und]

Finsterwalde. 1211 17. Janna: 1908. Köntglubes AmrSgericbt,

_ _ __ _ _1541711

1 11112129 “Hk.".711::1':.11'1,r-:„1'1ch 2111-

52: N:.

21112 Genzffmsxhasx 9213111121. _.. ngenstand 525 _ 1711211211211 15521156211115111: l_lntersuhler Svar- und Uniemebmens 111 512 vortexlßa-to, Beschaffung recharlebnskaksenvneZn eingeexasezte Genokssu- w1r11ch11111ch211 B211125Zm'1112l 11111: günstiger Ab-"as ' 1chaft tmr unbeschraukter Sanpklubt zu Unter-

der Wirtschaftserzeusnim. - D12 Bekanntmachs-n des V2rei_ns 211212125 1111 ,Landwirtschaftlicben “G2- noffenschakxsblatte' za 9121115125 11115 11112, 1221111 112 recht§5:151n511ch2 Erklär11ngen ?thülfR, in Der 1111 1281212 5211111115125 Form, (1115211115115 (1521

11252 21311121122211111117111 11115 Z21chn1111g fÜr 212 G2-

noffenscbaft 2115th durch 5211 2321215255111252: 5:21“, Zwirtfthaftliche Bezugs uud Absay-Geuoffeu- _schaft e. G. m. b. H. 11 Kxautsch, 1511252 21.1- ; 921511211: D12 V2rtr2tuq._252;11zn1§ 222 2121113115211 _ 111 52211221

11211211 S1211522112121 11115 zwei 113211212 Vorstands- mitglieder. D12 3211171111113 2115131, 175231 k-r Firma 5121131221251111211 der 3255112112211 511131152013115212211. - Die 521121115211 VorstandsmitZlich 1115: 1) J.?- ba11_11 Ma1tbäu§ W125, Bürgermeister, 552112522. 2) H217111ch M111121“,K:1*11m.11111 5118152122132-

55111 ; Ve1211125511225€r zu 11111211211511211. - 912251552151115- ; ; 610x811.

? 1 ; 1111131125 »",21551511 1552525.

Vereixs- ; Evesen.

händler, S1211521112121 224 2321211125311'125223. 3) Fried- -

r1ch 2352111, M55152fi15-„r, 4) Jobxnn Fl211ch1111n11,1

1

' 11151 111 521112 1513211322 [FMK]; bewirkt wckrden:

_D2r 2315111152115: JI5I_111122 K_rug 111 111112111151 11 an S12112 224 Adam 43273 2:11. (113 Vorstawx-

Gerstungen.__d2n 9. 291111112 1903, ©1555. S AN124221Ö1. 11. [34172]

Im G“noffen1ch11:51251112r “112. 61, 5211. Land-

2111115126251 Glogau, 13. 1. 08.

_ _ _ _ __ __ __[34173] In 511121_G2n5n2ch1ch1*122-z:'121 111 521 der 111112!

Nr. 11 2111121135211211 Molkereigeuoü'ensaxast

O511521r11211212152fi52r, 5) H-1511chT115521,Br:1112121- * Concordia __ eingetragene Geuoffaufckxaft mit

befiyer, 11512 in 1117121125125, [2131.12 5121 111512125

*.beschränkter Haftpflicht 111 Scoczya 521112 151-

BMW“ _ Di? EÜUÜÖÜ kkk LM? der GSW'U" 1 g: 522 21x1g2trazen 12511211: A* S12112-52s (111de-

1st__wa5ron5 522 D1211111111n1211 222 ©211ch15 1212111 gestattet. Bamberg, den _15. Jamar 1903.

K. Amtsgerickpx.

oeklju. _ [84163]

Dax:!) 512 B21ch111112 521G2n213132211mm11ng ker G2n5112n1ch111 525 V2153n528 521: “251111- 11115 Schamk- 151112 111: Vcrlän 1115 1151212115, eingetrag2112 G2- 110112111":sz mit 5214711111121 Ha115111ch1, Berlin. vom 25. S2512m521 unk: 2312110521 1907 51 das Statur 1112511525 151211111211. 'Die Firmx 1311121 „1511111: „Erste ©2n2112111cha§1§513112221 222 (512111251712 5511 Berlin 11115 111115212115, 2111321121122 Gencffenscbakt mit 521chrä111122 3311112111151“. Das (5211511712115: läuft 52111 1. Oktcbkr 512 30. S2512m522. Als PuWkakéonk-organe d2rG2noff2n1ch151512112n „3321111752

Gastkr1112-Z211ung' und ,Fr2'122 (H:Jrvirt'. Ber11n. , 511311151111) Am155211cht '

den 9. Januar 1908. Bn11n-M1112. Abteilung 88. olberaov :. 4]. kin. L. W. Uzntögxriäjt Biberach. Im G2nof12n1cha1rsregi1122 wurke 521112 521 der Firma Darlehenskaffeuvereiu Mittelbach, e. G. m. u. H. eipg2trag2n, 51113 in der (General- verszmwlung vom 22. 312232111522 1907 5:12 121152rige Vorstardsmitng Ioséf Anton Frisch, Maurer- meister 111 M1112l5uch, zum Vereinxvorstebxr 11715 der Richard L21ch112, Gemeinderffezer 111 2125112151105, als 152112129 V011131152m11u1123 [321211511 warde. DEU 15. 711111113: 1908. Oberavaacber. olkkeoteia, kürzteut. _ Ja 139 5111.32 G2noff2n1ch311312g5121

[84164]

[84165] 111 zur

-Firma: „Niederbrombackxer Spar- und Tar-

lehnökaffeu-Vereiu e. G. m. u. H. zu Nieder- brombach“ 2129211215211: Zako5 Heikericb 3a O521- 5rom511ch 111 5112 52111 Vorüaxd 5115121121211 und an 121112 S12Ue Karl Werkraaer 111 Ok2r5rcm521ch gewäblt.

Birkenfeld, 5211 10. Janxtar 1908. AMWMQ. vjzebonvake. Bekauutmaxxbuug. [84168] In 1111122 G2n2ff251cha11212911122 111 521 3.11. 2, wo- selbft dsr Kreditvereiu u Vischossburg. ein- getragcue GeuoffeuschaFt m_it unbeschränkter Haftpflicht, 5211212111121 11251, 101521112 Emtragung

bewirkt: _

An Stekle des aus 52111 Vsrüanke au€g2_sch1252nen Stakikaäennndautcn Max Fin»: 111 Bix 01.551.125 111 der Buchhalter 01115211 Trexr 111 B1! 5125urg getreten.

B11choföburg, 5211 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgeßcht. Akt. 1.

oroaen. In das G2noff2211chaftsre§1ster 11'1

worden: am 14. Januar 1908:

[84167 21nzetra-„.2n

Automobil-Verbiadung Lilienthal, Vorgfcld, 1 Horn. eingetragene Genoffensebaft mit uu- !

beschräuk12r Haftpflicht. Box'gfeld: In 522 Genera152r1au1m1ung VII". 23. D211m52r 1907 111 der § 10 A5]. 1 529 31311115 gemäß (52) 11592- (1115211. Vremu, 5211 14 Januar 1908. Der Geriäotsschreiber 528 Amtégecicbts: Fürbölter, Sekretär.

Dialebeu.

Bei der GencffensÖakt Sahraplau, eingetragene Genoffeuschaft mit deschräxksex Hgstpfiiaxt, in S_zhraplau -- Nr.1 des G2noff2n1chast€1eg1s1crs - 111 521112 2111.721rag2n, daß an S12112_ des Kaasmannsßmil Nabe 11115 des S121n51uch55u1125212 Otto Fr111ch2 112 Steinbruchs- arbeiter Gustav Bo2lke und Hass Mczxrz, 52112 111 Scbraplau, zu Vorßanksmitgüeern 52112111 find.

Eisleber, 5211 15. Januar 1908.

Königliches Amtsger1cht.

klagterkulle. Bekanntmachung.

registers eingetragenen_GenonensYIt „Sangaft'er Darlehnökaffenverem, eingetragene Genossen-

1ch12k2112.'

913112131112521113212 G 911111115 111 121

3 G111§521113r Palacz 111 3211 VNÜINÖ 821225511.

| 1 1 1

1 1

[84169] , Cousum - Verein

- 1.841.701. Bei der 111-122 Nr. 6 123 512115211 Gencnemchaftk-

Gnesen, 1211. 9. Jznuar 1933“, Kön1g11ch2s Amtsgericht.

Calavers, !leeklo. [54174]

In 5.12 5121142 ©2n0112-11Öaktsreg17121 "171 52112 zu der „Molfereigeuo euschaft. eingetragene Ge- uoffeuschaft m1tuu eeräakcer Haftvfiiäxt“. 111 Goldberg 2111221211211:

D2r (Futskefiser Peters 5113 FinkenMrder 111 (11:3 dem Vor'standx 2111232125121211. An 121112: S12112 "111 522 Er5rächt€r Heimkb Köbn zu W2nkisÖ-W-Jrkn

111 5211 2151115115 „12155511.

Goldberg i. Mecklbg.. 27-11 14. Januar 1908. Großbetzoqlicb-s Amthericbt.

6011-71". Bekanntmachung. 84175]

In 514 5127132 G2n552n1ch111212311122 and 1 Nr. 14 1,11 111 522 Gxncffemscbaff: Spar- und Darlebuskaffe Vienenburg eingetragene Ge- xwffensehaft mit beschränkter Ha1chfi1cht, 521112 wlgenkes eirxgetragen: Dex Vmstand 5211251 jest aus dem Vomkenden, 22111 K1ff2n11'15r2r 11115 52111 "Vei- 11522, 15211521 zugleich die Vertretung 525 Voxfißenden 5.11. Mixulierer des Vorstands find:

1)F.15-_1121221151: Akolf W1üi'2ns, Vorfisenxrk,

2)Kau1manm Carl N5152. 5116211155121,

3) Rektor GSOZZ Püüger 1112232111521 '.1n5 zugleick;

112112211121211521 Vorfisxndcr. Goslar, Im 8. Janu:r 1908. Königliches 2111119121551. 1.

(;ranäeux. 84176]

Im 55113211 G2526251ch311§12517122 111 521112 522 Könéglicbe Baurat 5511 3525111211 511 (331111111111 (11! VorüankSmirzlier 121 Spar- und Kreditbank Grandepz, eiu etragcue Genoffeusäxaft mit unbcsch1äukter achschußvfiicht 21nzetragen.

Grandeuz, 5211 14. Januar 1908.

Königl. 2111119922051.

nelwoteat. [84177

In 1121121 G2noff2n1ch111Sregister 111 521112 2111-

. 5211213211:

Graslebeuer Svar- uud Tarlehuökaffen- Verein, eingetragene Gnoffevstbaft mit unbe- schräukter Haftpflicht 11111 12111 SLZ in Irak- lebeu. Das Statut 111 vom 1. 2132121115211907. Gegenstand des [11112111251112112 111 die Hebung der W1111ch111 11115 des Erw2152s der Mitßlieber und Durch1ü51un 01121 zur Err2ichuxtg 512125 Zweckes Feignetm ' aßnabmm,_1n552!onkere vrrteübafte * ,escbaffung rer wirtscha1111ch211 B212125§m11121 und günstiger Absas dec Wiwchaßkerjeygniffe. M11- 11112521 523 Vorstands 117.2: Lankwirte Friß Müller, Friy Keunecke, Akkcmius v. Holmke, Yokmiü August 9121117112311: 11111 Steuexc'mnebmck 1152111 Köttge, 1511111111) 111 Gras1252n. Tie Willens- ernärung2n 11115 Zeixbnungen 12-5- Vc'rftanks 11115 ab- zugeben 2511 mindestens 5121 Vorst-wdSmitgliedcrn, 1111122 5211211 1125 der V2121n2502111521 oder 1211211 S1211521112ter 5111115111 muß. Die Zeicbr'ur-g 1111 212 G2noff2n1ch111 2112191, 11152111 521 irma 112 Unter- 1chrif12n 121 Zeichnexden 5111129211121 15215211. T12 B2kann1machung2n 2115113211 11152111 .Raiüeinnbotm“ oder 52111 Blatts, mich als N2ch1§n:ch5519n 52S- fclken zu 5211112111211 111. Sie 11115, wcnn 112 12Mi- 52151n511ch2 Etklärunßen 2111531121“. 111 122 für die Zeichnung 522 Vo111an53 5295111111211 Form, in andern Fällen Vom Vereinswerstkber 111 1121211211511211. Tie Einswbt der 21112 der (5211211211 111 111 deu Dienststunden des Sericbxs 1252111 1121151121.

Helmstedt, den 8. Januar 1908.

Hsrzog11ches Amtögeriäßt. Eerbard. nowherx, o:. (Juul. [84178]

Beim Darlehnkkaffe-vereiu des Kirckvspicls Qberhülsa e. G. m. u. H. in Oberhülsa 111 521112 1116 GenoffensÉaflSre'gimr eingetragen worden: Dek_ Kön1911ch2 Förster Paul Tischer ist aus den: Vorstand außgUrhieden: an 12112 Stelle 111522 Bauer Konrad (821511151 111 Hersetxfeld 111 den Vorstand 92155511.

Homberg (Bez. Cassel), 16. Januar 1908.

Königliches AmtkgeriÖt. Abt. 1.